03.01.2013 Aufrufe

Liebe Waidhofnerinnen und Waidhofner! - Waidhofen an der Thaya

Liebe Waidhofnerinnen und Waidhofner! - Waidhofen an der Thaya

Liebe Waidhofnerinnen und Waidhofner! - Waidhofen an der Thaya

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Februar 2011<br />

Die Arbeit im Stadtmuseum <strong>Waidhofen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Thaya</strong><br />

prägten auch im Jahr 2010 wie<strong>der</strong> umf<strong>an</strong>greiche Tätigkeiten<br />

in Museumsarchiv, -depot <strong>und</strong> -bibliothek. Eine<br />

umfassende Darstellung dieser Tätigkeiten gibt das<br />

mittlerweile 18. Heft <strong>der</strong> Zeitschriftenreihe „Museum<br />

für ALLE“ des Museumsvereins <strong>Waidhofen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Thaya</strong>. Vielfältig <strong>und</strong> abwechslungsreich gestaltete <strong>der</strong><br />

Museumsverein <strong>Waidhofen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Thaya</strong> mit seinem<br />

Obm<strong>an</strong>n Martin Bogg <strong>und</strong> <strong>der</strong> wissenschaftlichen Mitarbeiterin<br />

S<strong>an</strong>dra Sam auch das Ver<strong>an</strong>staltungsjahr<br />

2010. Als Neuheit galt die Einrichtung eines Museumsstammtisches,<br />

<strong>der</strong> jeden zweiten Mittwoch im Monat<br />

unter dem Titel „Museumsstammtisch für ALLE“ um<br />

19.30 Uhr im Cafe-Restaur<strong>an</strong>t Oswald‘s stattfindet.<br />

Musik & Literatur<br />

Das Ver<strong>an</strong>staltungsprogramm im Stadtmuseum beg<strong>an</strong>n<br />

im März 2010 mit zwei Ver<strong>an</strong>staltungen <strong>der</strong> Reihe<br />

„Musik & Literatur“. Am 9. März stellte Herbert Rosenstingl<br />

im Rahmen einer Lesung „Ged<strong>an</strong>ken zur Jagd“<br />

vor, musikalisch umrahmt von den Jagdhornbläsern<br />

Groß-Siegharts.<br />

Am 23. März begeisterte Josef „Joe“ Hirnschall das<br />

Publikum mit unterhaltsam vorgetragenen „Balladen“,<br />

musikalisch begleitet von Bernhard Jäger <strong>und</strong> Claudia<br />

Kirnbauer. Mit Musik, Anekdoten <strong>und</strong> Bil<strong>der</strong>n erinnerte<br />

Ende November Rudolf P<strong>an</strong>y als <strong>Waidhofner</strong> Beatles-<br />

F<strong>an</strong> <strong>an</strong> die legendäre Popgruppe <strong>und</strong> erlaubte dem<br />

Publikum <strong>an</strong>lässlich „50 Jahre Beatles“ Einblicke in seine<br />

Sammlerleidenschaft.<br />

Son<strong>der</strong>ausstellungen<br />

Die erste Son<strong>der</strong>ausstellung im Jahr 2010 mit dem viel<br />

versprechenden Titel „Kreative SCHOOL ART“ gestalteten<br />

Schüler <strong>der</strong> Kreativklassen <strong>der</strong> Hauptschule 1 <strong>Waidhofen</strong>/<strong>Thaya</strong><br />

unter <strong>der</strong> Leitung von Maria <strong>und</strong> Fr<strong>an</strong>z<br />

Altrichter. Der ambitionierten Lehrtätigkeit <strong>der</strong> beiden<br />

Stadtmuseum<br />

Innere Verwaltung<br />

Ausstellungsver<strong>an</strong>twortlichen ist es zu verd<strong>an</strong>ken, dass<br />

sehr viele Klassen <strong>der</strong> <strong>Waidhofner</strong> Hauptschule die<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung besuchten. Als Zusatz<strong>an</strong>gebot f<strong>an</strong>d<br />

bei dieser Son<strong>der</strong>ausstellung erstmals am 2. Mai eine<br />

Sonntagsmatinee im Stadtmuseum statt, wo bei einem<br />

Glas Sekt <strong>und</strong> einem kleinen Imbiss die Möglichkeit<br />

best<strong>an</strong>d, die Ausstellungsver<strong>an</strong>twortlichen kennen zu<br />

lernen <strong>und</strong> mit ihnen ins Gespräch zu kommen.<br />

Dieser bunten Ausstellungstätigkeit sehr junger<br />

„Künstler“ folgte am 21. Mai die Jubiläumsausstellung<br />

„Fr<strong>an</strong>z Dörrer (90. Geburtstag) & Oswald Liebhart (85.<br />

Geburtstag). Gemeinsam gestalteten Ludmilla Dörrer<br />

<strong>und</strong> Oswald Liebhart vielfältige Einblicke in das Werk<br />

zweier renommierter Waldviertler Künstlerpersönlichkeiten,<br />

was beim Publikum großen Ankl<strong>an</strong>g f<strong>an</strong>d.<br />

Sehr tragisch gestaltete sich <strong>der</strong> Verlauf <strong>der</strong> dritten<br />

Ausstellung im Jahr 2010, da nur wenige Tage nach <strong>der</strong><br />

Eröffnung <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>ausstellung „100 Jahre Erste Internationale<br />

Jagdausstellung Wien 1910 – Jagd einst <strong>und</strong><br />

heute“ am 16. Juli 2010 <strong>der</strong> Ausstellungsinitiator <strong>und</strong><br />

Hauptver<strong>an</strong>twortliche Herbert Rosenstingl verstarb.<br />

Aufwendige Vorbereitungsarbeiten <strong>und</strong> das große persönliche<br />

Engagement von Herbert Rosenstingl ließen<br />

diese Ausstellung zu einer R<strong>und</strong>umschau von 100 Jahren<br />

Jagdkultur werden.<br />

Nach Abschluss <strong>der</strong> Ausstellungssaison lud Günter<br />

Antony am 16. November zur Präsentation des Buches<br />

„Aus meinem Leben“ mit Geschichten seines Vaters<br />

Paul Antony über das Waldviertel <strong>und</strong> den Zweiten<br />

Weltkrieg ins Stadtmuseum <strong>Waidhofen</strong>.<br />

Bei sehr viel Schnee schloss das Ver<strong>an</strong>staltungsjahr im<br />

Stadtmuseum <strong>Waidhofen</strong> traditionell mit dem Weihnachtsmarkt<br />

am 4. <strong>und</strong> 5. Dezember.<br />

Insgesamt konnten im Jahr 2010 im Stadtmuseum<br />

<strong>Waidhofen</strong> mehr als 2.000 Gäste begrüßt werden.<br />

www.waidhofen-thaya.at<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!