03.01.2013 Aufrufe

IG BCE Gera - Info Mai 2004 - IG BCE - THUERINGEN

IG BCE Gera - Info Mai 2004 - IG BCE - THUERINGEN

IG BCE Gera - Info Mai 2004 - IG BCE - THUERINGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser Bezirk stellt sich vor: Unser Team stellt sich vor:<br />

Der Bezirk <strong>Gera</strong> teilt sich auf verschiedene Büros auf.<br />

Neben <strong>Gera</strong> gibt es ein Büro in Jena. Außerdem unterhält<br />

der Bezirk in Saalfeld und in Altenburg eine Anlaufstelle<br />

im Beratungsbüro des DGB für <strong>IG</strong> <strong>BCE</strong>-Mitglieder, die<br />

sich dort in Rechtsschutzfragen beraten lassen möchten.<br />

Bürozeiten im <strong>IG</strong> <strong>BCE</strong>-Bezirk <strong>Gera</strong> und Bürozeiten<br />

im <strong>IG</strong> <strong>BCE</strong>-Bezirk Jena<br />

• montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 Uhr - 16.30 Uhr<br />

• dienstags: 8.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

• freitags: 8.00 Uhr - 14.30 Uhr<br />

<strong>IG</strong> <strong>BCE</strong> Bezirk <strong>Gera</strong> <strong>IG</strong> <strong>BCE</strong> Büro Jena<br />

Amthorstraße 12 Johannisplatz 14<br />

07545 <strong>Gera</strong> 07743 Jena<br />

Tel.: 0365 85593-0 Telefon: 03641 489222<br />

Fax: 0365 85593-21 Fax: 03641 489224<br />

bezirk.gera@igbce.de<br />

DGB Poolbüro Saalfeld DGB Beratungsbüro<br />

Am Blankenburger Tor 12 Wilhelm-Külz-Straße 10<br />

07318 Saalfeld 04600 Altenburg<br />

Telefon: 03671 357160 Telefon: 03447 5141136<br />

Ortsgruppe Jena<br />

.<br />

<strong>IG</strong> <strong>BCE</strong> <strong>Gera</strong> - <strong>Info</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2004</strong><br />

Die Ortsgruppe beheimat seit ihrer<br />

Gründung im <strong>Mai</strong> 1999 alle Mitglieder,<br />

die in Jena und Umgebung wohnen.<br />

Sie will u.a. Rat suchenden Mitgliedern<br />

helfen, das Zusammgehörigkeitsgefühl<br />

fördern und eine attraktive<br />

Freizeitgestaltung organisieren.<br />

Die Ortsgruppe arbeitet eng mit den<br />

gewerkschaftlichen Vertrauensleuten<br />

und Betriebsräten der zum<br />

Betreuungsbereich gehörenden<br />

Unternehmen zusammen und nimmt<br />

Einfluss auf das kommunal-, regionalund<br />

gesellschaftspolitische<br />

Wohnumfeld.<br />

Der Ortsgruppenvorstand setzt sich<br />

aus 13 Mitgliedern zusammen. Dazu<br />

zählen: der Ortsgruppenvorsitzende<br />

Andreas Vehe,<br />

A. Vehe<br />

Günter Petzsch, Bezirksleiter<br />

Telefon: 0365 85593-0<br />

guenter.petzsch@igbce.de<br />

Bezirksleitung, Bildung, Angestellte<br />

Silvia Drieselmann,<br />

Mitarbeiterin<br />

Telefon: 0365 85593-0<br />

silvia.drieselmann@igbce.de<br />

Mitarbeiterin von Günter Petzsch,<br />

Finanzen<br />

Hans-Joachim Rudolph,<br />

Gewerkschaftssekretär<br />

Telefon: 0365 85593-12<br />

hansjoachim.rudolph@igbce.de<br />

Jugend<br />

Wolf Schreier,<br />

Gewerkschaftssekretär<br />

Telefon: 0365 85593-13<br />

wolf.schreier@igbce.de<br />

Knappschaft, Frauen<br />

die stellvertretende Vorsitzende<br />

Anke Friebel, die Schriftführerin<br />

Waltraud Columbus, der<br />

Kassierer Roland Buchheim, die<br />

Beisitzer Edith Carl, Lutz Graul,<br />

Ulrich Koschorreck, Ingrid<br />

Kravcik, Thomas Ohage und<br />

Regina Pelz sowie die Revisoren<br />

Wolfgang Fuhr, Angelika Jäger<br />

und Ursula Jörgens.<br />

Erklärtes Ziel der Ortsgruppe ist<br />

es, zu erreichen, dass kein<br />

Mitglied sagen kann, von der<br />

Gewerkschaft wäre nichts zu<br />

hören und zu sehen.<br />

Deshalb wird auch halbjährlich an<br />

alle Mitglieder der Ortsgruppe ein<br />

Veranstaltungsangebot mit der<br />

Post verschickt.<br />

Zur Zeit hat die Ortsgruppe Jena<br />

1205 Mitglieder, davon 43 %<br />

Frauen und 57% Männer. 46 %<br />

aller Mitglieder sind erwerbstätig,<br />

.<br />

22 % sind arbeitslos und 32 %<br />

sind Rentner.<br />

Die Ortsgruppe Jena<br />

hat ein Büro in den<br />

Räumen des Bezirkes<br />

im Haus der Gewerkschaften<br />

im<br />

Johannisplatz 14,<br />

07743 Jena<br />

.<br />

Sylvia Linke,<br />

Mitarbeiterin<br />

Telefon: 0365 85593-15<br />

sylvia.linke@igbce.de<br />

Silvia Tänzer,<br />

Mitarbeiterin<br />

Telefon: 0365 85593-14<br />

silvia.taenzer@igbce.de<br />

Elke Thiem,<br />

Mitarbeiterin<br />

Telefon: 03641 489222<br />

elke.thiem@igbce.de<br />

Mitarbeiterin von<br />

Wolf Schreier,<br />

Mitgliederdatenbank,<br />

Büro Jena<br />

Seite 06<br />

Rechtsschutz, Bildung, Presse<br />

Mitgliederdatenbank,<br />

Erholungswerk "H. Imbusch,<br />

Rosenau", Ortsgruppen<br />

Zum dritten Mal konnten<br />

am 28. Februar <strong>2004</strong><br />

Mitglieder der Ortsgruppe<br />

das MDR-Zentrum<br />

in Leipzig besuchen<br />

und sehen, wo<br />

unser Fernsehen gemacht<br />

wird.<br />

Ein besonderer Erfolg der Ortsgruppe ist,<br />

dass sie seit 1. Januar 2003 im Internet<br />

präsent ist unter www.igbce-jena.de.<br />

Die Homepage der Ortsgruppe ist<br />

ziemlich umfangreich geworden. Neben<br />

aktuellen <strong>Info</strong>rmationen und Links zu<br />

anderen Gewerkschaftsseiten findet man<br />

hier regelmäßig Berichte zu den<br />

Veranstaltungen der Ortsgruppe.<br />

Es lohnt sich wirklich hier reinzuschauen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!