03.01.2013 Aufrufe

Liebe Freunde - JMEM Hainichen

Liebe Freunde - JMEM Hainichen

Liebe Freunde - JMEM Hainichen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere Ziele:<br />

Team-Infos<br />

Wir danken ...<br />

Mareike und Björn Lemgo haben diesen<br />

Sommer ihre Zeit bei uns beendet. Mareike<br />

war hauptsächlich im TRUST-Team engagiert<br />

und Björn hat das Zentrum auf handwerkliche<br />

Weise tatkräftig unterstützt, v.a. auch bei<br />

der Neugestaltung der Remise.<br />

Nach fünf Jahren bei <strong>JMEM</strong> <strong>Hainichen</strong> hat<br />

Rahel Wetz einen neuen Weg eingeschlagen<br />

und wird ein Studium beginnen. Sie hat sich<br />

u.a. in der King‘s Kids-Arbeit und dem Kommunikationsteam<br />

eingebracht.<br />

Tobias Opel war nach seiner Jüngerschaftsschule<br />

ein weiteres Jahr als Mitarbeiter im<br />

DTS-Team geblieben und hat nun seine Zeit<br />

bei uns abgeschlossen. Tobias macht derzeit<br />

den <strong>JMEM</strong>-Kurs „Schule für Biblisch-Christliche<br />

Weltanschauung“ im Schloss Hurlach.<br />

Damaris Schroeder mit ihren Söhnen<br />

Chris und Gabriel ist im August in ihre Heimat<br />

Brasilien zurückgekehrt. Damaris hat<br />

sich im Bereich des Gästedienstes und der<br />

Kasse eingebracht. Familie Schröder war seit<br />

2007 in <strong>Hainichen</strong>.<br />

Willkommen im Team ...<br />

Seit Sommer ist<br />

Elian Wangler als<br />

dritte Erzieherin im<br />

Springbrunnen mit<br />

dabei.<br />

Termine 2011<br />

5.11.2011, 10 – 17 Uhr<br />

„Vitamine für die Ehe“ – Tages-Seminar zur Erfrischung der Ehe<br />

19.11.2011<br />

Von Anfang An – Wie Kleinkinder Gott kennenlernen können<br />

(Seminar)<br />

Impressum<br />

Junge Menschen fördern – Familien stark machen<br />

Familie: Wir entwickeln und multiplizieren Modelle für Schulung und<br />

Jüngerschaft, die den Nöten und Bedürfnissen der Familie entsprechen. Damit<br />

wollen wir Familien auf solche Weise ausbilden und prägen, dass ein sichtbarer<br />

Unterschied wahrgenommen wird und göttliche Veränderung in ihrer<br />

unmittelbaren Umgebung stattfindet.<br />

Jugend: Wir bieten Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Plattform,<br />

die sie fördert, in ihrer Identität und Berufung zu wachsen.<br />

Jugend mit einer Mission – <strong>Hainichen</strong> ist Mitglied im <strong>JMEM</strong> – Deutschlandverband,<br />

dem deutschen Zweig von Youth With A Mission (www.ywam.org). Wir<br />

verstehen uns als internationale Bewegung von Christen aller Generationen,<br />

die sich dazu berufen wissen, Jesus Christus zu dienen und das Evangelium<br />

Elian hat im Sommer ihr Freiwilliges Soziales<br />

Jahr bei uns abgeschlossen.<br />

Nach Abschluss ihrer Jüngerschaftsschule<br />

haben sich Sophia und David Fankhänel dazu<br />

entschlossen zu bleiben und das Zentrum in<br />

verschiedenen Bereichen zu unterstützen.<br />

Sophia und David sind seit Mai verheiratet.<br />

Unterstützung aus Korea<br />

bekam das Zentrum<br />

mit Jin und Seon-young.<br />

Beide sind studierte Musiker.<br />

Seon-young lernt<br />

zur Zeit Deutsch und Jin<br />

bringt sich im Zentrum vor<br />

allem im Bereich Musik<br />

und Lobpreis ein.<br />

Klaus und Anja Schnake sind mit ihren<br />

Töchtern Joy-Isabel (19), Désirée (15) und<br />

Anna-Lena (12) aus dem Norden Deutschlands<br />

(Osterholz-<br />

Scharmbeck) zu<br />

uns gestoßen.<br />

Ihr Ziel ist das<br />

Konzept des Familien-Mutmach-<br />

Tages so zu bearbeiten, dass es an Kitas und<br />

Grundschulen angeboten werden kann, um<br />

die Familien in unserem Land zu stärken.<br />

Unsere allererste<br />

„BFDlerin“<br />

(Bundesfreiwilligendienst)<br />

heißt<br />

Lea Hulka und<br />

kommt von der<br />

Insel Föhr. Sie<br />

wird ein Jahr<br />

lang das King‘s Kids-Team unterstützen.<br />

Für ein Jahr wird Familie Wahl im Zentrum<br />

mitarbeiten. Elisabeth (ehemals Nitsch),<br />

die bereits früher<br />

bei <strong>JMEM</strong> <strong>Hainichen</strong><br />

war, hat aus<br />

Schweden ihren<br />

Ehemann Mikael<br />

und Tochter Filippa<br />

(7 Monate)<br />

mitgebracht.<br />

Am 9. Juli konnte Familie Tom ihren dritten<br />

Sohn Jaron begrüßen. Herzlichen Glückwunsch<br />

an Christiane und Erian mit Jeremy<br />

und Jan!<br />

Die Termine für 2012 werden Euch in den kommenden Wochen<br />

wieder in Form eines Jahresprogrammhefts zugeschickt.<br />

Aktuelle Termine und Infos auf unserer Internetseite<br />

www.jmem-hc.de<br />

vom Reich Gottes ganzheitlich zu leben und zu verkünden. Unsere „Mission“<br />

ist es, Gott zu kennen und ihn bekannt zu machen. Insbesondere wollen wir<br />

jungen Menschen Perspektiven für ein aktives, sinnvolles und verantwortungsbewusstes<br />

Leben als Christ aufzeigen. www.jmem.de<br />

Anschrift:<br />

Berthelsdorfer Straße 7, 09661 <strong>Hainichen</strong>, Tel.: (037207)5690 21,<br />

Fax: (037207)569028, E-Mail: info@jmem-hc.de, www.jmem-hc.de<br />

Bankverbindung:<br />

Volksbank Mittweida, BLZ 87096124, Konto-Nr. 120306545<br />

IBAN: DE 05 8709 6124 0120 3065 45, SWIFT/BIC: GENODEF 1 MIW<br />

Bei Spenden bitte eure Anschrift oder die <strong>Freunde</strong>snummer angeben.<br />

(Adressetikett rechts oben)<br />

<strong>Freunde</strong>sbrieF<br />

nr. 50 | Oktober 2011<br />

Junge Menschen fördern – Familien stark machen<br />

<strong>Liebe</strong> <strong>Freunde</strong>,<br />

gerade haben wir unseren zehnten Familien-Mutmach-Tag<br />

(FMT) veranstaltet.<br />

28 Familien aus der Region konnten wir<br />

an diesem Tag dienen. Zum zehnten<br />

Mal fand der FMT hier in <strong>Hainichen</strong><br />

bereits statt. Eine Woche vorher hatte<br />

sich noch gar niemand angemeldet.<br />

Viele Familien kommen inzwischen<br />

einfach so dazu. Es ist immer wieder<br />

ein Vorrecht, diese Familien auf ihrem<br />

Weg zu begleiten und zu ermutigen.<br />

Wir erleben, wie Gott diese Oase<br />

hier für Familien und ihre Kinder<br />

nutzt und uns neue Ideen gibt, was<br />

für sie wichtig ist. In einem eigens<br />

für diesen Tag geschriebenen Rap-<br />

Song sangen wir gemeinsam: „...<br />

Mutmach-Familien braucht unser<br />

Land – Mutmach-Familien sind wir.“<br />

Diese Botschaft möchten wir in unser<br />

Land hinaustragen, mehr dazu im Artikel<br />

von unserem neuen Mitarbeiter Klaus<br />

Schnake. Am FMT konnte übrigens eine<br />

Familie bei einem Interview von einer körperlichen<br />

Heilung an der Segnungsstation<br />

vom letzten Familien-Mutmach-Tag am 1.<br />

Mai berichten. Auch das möchten wir mehr<br />

erleben. Besonders freut uns, dass sich die<br />

Teenies aus unserer Jugendgruppe T4C am<br />

FMT regelmäßig auch ohne Familie zeigen<br />

und auch mitarbeiten. Es ist ein gesegnetes<br />

Miteinander der Generationen.<br />

Momentan befassen wir uns mit den Planungen<br />

für das kommende Jahr. Mathias<br />

und Susi Lange werden von der Leitung<br />

im Familiendienst zurücktreten, um zusätzliche<br />

Kapazitäten für ihr bemerkenswert<br />

wachsendes Projekt in Äthiopien zu haben<br />

(www.aethiopienhilfe-ev.de). Susi möchte in<br />

diesem Jahr mehr Zeit zum Schreiben neuer<br />

Lieder und für Musik für Kinder und Familien<br />

haben. Es ist so wichtig, dass wir die<br />

gute Botschaft für Familien auch im musikalischen<br />

Bereich transportieren.<br />

Im Blick auf das kommende Jahr möchten<br />

wir weise unsere Kräfte einsetzen und bitten<br />

euch dafür um eure Unterstützung mit Gebet.<br />

Bitte kontaktiert uns auch, wenn ihr Gedanken<br />

und Anregungen für unseren Dienst<br />

habt. Diese Rückmeldungen von euch sind<br />

sehr hilfreich. In diesem Jahr mussten einige<br />

Angebote mangels Teilnehmern ausfallen.<br />

Das wirft einige Fragen auf, mit denen wir<br />

gut umgehen wollen.<br />

An der Remise ist inzwischen das Gerüst<br />

gefallen. Wöchentlich treffen wir uns darin<br />

zum Gebet im „zukünftigen“ Gebetsraum,<br />

um das Bauvorhaben auch geistlich voranzubringen.<br />

Gott hat mehrmals betont, dass<br />

es ihm nicht um Gebäude, sondern um die<br />

Menschen geht. Für diese möchten wir und<br />

dieser Ort da sein. In der Remise entstehen<br />

neue Räumlichkeiten für weitere Angebote<br />

<strong>JMEM</strong><strong>Hainichen</strong><br />

JUGEND- UND<br />

FAMILIENZENTRUM<br />

für Kinder, Jugendliche und Familien. Es soll<br />

ein heller Ort des Lebens sein, an dem Menschen<br />

Hilfe und Ermutigung erfahren und<br />

dem lebendigen, liebenden Gott begegnen<br />

können. Darauf freuen wir uns jetzt schon!<br />

Danke, dass ihr uns und die Menschen, denen<br />

wir dienen, mit Gebet und praktischer<br />

Hilfe und Unterstützung begleitet!<br />

Für die Mitarbeitergemeinschaft von <strong>JMEM</strong><br />

<strong>Hainichen</strong><br />

Ines Gumprecht<br />

Arnulf Drath<br />

Joachim Fänder<br />

Andreas Schröter


Mutmach-Familien gesucht<br />

„Es ist toll, euch als Familie zu erleben – wie<br />

ihr ein Team seid! Das wünsche ich mir für<br />

meine Familie auch!” Diese Beobachtung<br />

eines Vaters beim letzten Familien-Mutmach-Tag<br />

hat mich sehr berührt.<br />

Als Teilnehmer hatte ich mit meiner Frau<br />

und unseren drei Kindern diesen besonderen<br />

Tag schon genießen können und wertvolle<br />

Anregungen für unseren Familienalltag<br />

bekommen. Jetzt waren wir als Mitarbeiter<br />

dabei, durften mitgestalten und unsere Gaben<br />

einbringen. Es war keine schwere Last,<br />

sondern ein Privileg. Dass wir trotz der<br />

knapp 200 Personen auf dem Gelände als<br />

„Familien-Team” wahrgenommen wurden,<br />

wurde mir durch den Kommentar dieses<br />

Vaters bewusst: er steht mit seiner Familie<br />

in einer ganz anderen Lebensphase. Seine<br />

Kinder sind gerade im Kindergartenalter<br />

– meine sind Teenager. Viele Unsicherheiten<br />

sind da, was die Zukunft mit sich bringt.<br />

Wird das Projekt „Familie” gelingen? Welche<br />

Entscheidungen werden seine Kinder<br />

später einmal treffen? Werden sie die Werte<br />

mittragen, die ihm und seiner Frau wichtig<br />

sind? Und dann beobachtet er uns als Familie.<br />

Wir haben uns nicht angestrengt, um ein<br />

gutes Bild abzugeben. Wir waren wie immer<br />

– und das auch nur in einem klitzekleinen<br />

Ausschnitt unseres Lebens. Aber – wir sind<br />

eine Lebensphase weiter. Für diesen Vater<br />

sind wir zu einer Ermutigung geworden:<br />

„Da will ich hin! Das ist mein Ziel! Das ist<br />

ein lebendiger Beweis, dass Familie gelingen<br />

kann!“ An diesem Tag waren wir seine<br />

„Mutmach-Familie”.<br />

Ich erinnere mich an die Zeit, wo wir selbst<br />

jung waren und nach Orientierung gesucht<br />

haben. Und dann war da eine Familie, die<br />

Kinder im Grundschulalter hatte und die<br />

Prioritäten anders gesetzt hat als viele andere,<br />

die im sogenannten „vollzeitlichen<br />

Dienst” standen. Sie haben sich, obwohl<br />

ihre Kinder noch klein waren, als Familien-<br />

Team definiert. Das hat uns beeindruckt.<br />

Kurz berichtet<br />

MfM – Männer für Männer<br />

Seit Anfang des Jahres ist Jörg Ritter als Referent für den Jungen-<br />

Workshop „Agenten auf dem Weg“, ein sexualpädagogisches<br />

Projekt für Jungen in der 5. – 6. Klasse an öffentlichen Schulen,<br />

tätig.<br />

Auf christlichen Grundwerten basierend, wird anschaulich Wissen<br />

über den Körper des Menschen, die Entstehung neuen Lebens<br />

und die kommende Pubertät erarbeitet und vermittelt.<br />

Dabei steht der Leitgedanke des Projektes im Vordergrund: „Nur<br />

was ich schätze, kann ich schützen“. Derzeit kann von <strong>JMEM</strong><br />

<strong>Hainichen</strong> neben Jörg Ritter auch Hans Bischof als Referent<br />

angefragt werden, die gerne zu den Jungs an Eure<br />

Schule kommen, eben Männer für Männer. (Mehr<br />

Infos: www.mfm-projekt.de)<br />

Das war vor unseren Augen ein Bild, wie<br />

es gehen kann – ein Vorbild. Eine andere<br />

Familie erlebten wir bei der Mitarbeit an einer<br />

Familienferienwoche. Ihre Kinder waren<br />

schon im Teenageralter und engagierten sich<br />

in der Kinderbetreuung. Ich konnte es nicht<br />

fassen, dass diese jungen Mädchen ihre<br />

Ferien opferten, um mit Mama und Papa ein<br />

Programm für Familien zu machen. „Was<br />

zahlst du deinen Kindern für so eine Woche?”<br />

fragte ich zwischendurch den Vater.<br />

Erstaunt sah er mich an: „Zahlen? Das machen<br />

die doch gerne!” Da war kein moralischer<br />

Zwang, kein frommer Leistungsdruck,<br />

wie ich es oft beobachtet hatte. Da waren<br />

unvollkommene aber authentische Beziehung<br />

zwischen den Generationen. Das hat<br />

mir als jungem, unsicheren Vater Mut gemacht<br />

und mich nicht mehr losgelassen:<br />

„Wie machen die das? Das will ich auch<br />

leben!” Wir fingen an, uns „Mutmach-Familien”<br />

zu suchen – Familien, die in einem<br />

Bereich ihres Familienalltags eine Stärke<br />

entwickelt hatten, die uns überzeugte. Da<br />

waren die <strong>Freunde</strong> mit Kleinkindern, denen<br />

es immer wieder auf besonders einfallsreiche<br />

Art und Weise gelang, sich als Paar<br />

nicht aus den Augen zu verlieren. Eine andere<br />

Familie war unglaublich kreativ in der<br />

Gestaltung von Familienandachten. Wieder<br />

eine andere war uns Vorbild, wie sie eine<br />

tiefe Lebenskrise durchgestanden haben ...<br />

Wir haben diese Familien beobachtet und<br />

ausgefragt. Sie selbst waren oft erstaunt,<br />

„was denn daran besonders sein soll?”<br />

Der letzte Familien-Mutmach-Tag in <strong>Hainichen</strong><br />

stand unter dem Thema: „Starke Familien<br />

ermutigen einander und andere”.<br />

Natürlich ist Ermutigung zuerst einmal aktiv:<br />

Ein Lob, das ankommt; eine unerwartete<br />

Unterstützung bei einer Aufgabe; eine kleine<br />

Aufmerksamkeit. Aber dann ist sie auch passiv.<br />

Wir ermutigen andere, wenn die Stärken<br />

unserer Beziehung sichtbar werden. In der<br />

Bibel lesen wir von vielen Wundern, die<br />

Jesus getan hat. Das war ganz klar eine aktive<br />

Ermutigung. Aber wir lesen auch davon,<br />

dass die einzigartige Beziehung sichtbar<br />

war, die Jesus zu seinem Vater im Himmel<br />

hatte (Joh.17,22-26). Eine Sehnsucht nach<br />

einer ähnlichen Beziehungsqualität bei den<br />

Jüngern war die Folge.<br />

Gibt es ein größeres Bedürfnis in unserer<br />

Gesellschaft, als das nach guten Beziehungen<br />

innerhalb der eigenen Familie?<br />

Durch die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt<br />

konnte meine Frau feststellen, dass<br />

viele junge Familien in unserer Gesellschaft<br />

zutiefst verunsichert sind, wie Familie funktioniert.<br />

Die lebendigen Bilder, „wie es gehen<br />

kann” fehlen oft. Es ist offensichtlich:<br />

„Mutmach-Familien” braucht unser Land!<br />

Wir glauben, dass es in jeder Stadt, in jeder<br />

Straße eine solche „Mutmach-Familie” gibt.<br />

Eine Familie, durch deren Dasein der Wert<br />

von Familie an diesem Platz ein kleines<br />

bisschen mehr gelebt wird. Wir setzen uns<br />

dafür ein, dass diese Familien „sichtbar”<br />

werden.<br />

Wer ist bereit, so eine „Mutmach-Familie”<br />

zu sein? Eine Familie, die nicht perfekt ist,<br />

aber Familie aus Überzeugung lebt; die vielleicht<br />

in einem Bereich eine Stärke entwickelt<br />

hat und diese weitergeben kann?<br />

Wir suchen „Mutmach-Familien”, die sich<br />

in die Gestaltung des Familien-Mutmach-<br />

Tages hier in <strong>Hainichen</strong> mit einbringen.<br />

Vielleicht Familien, die schon einige Male<br />

dabei waren und dadurch selber gesegnet<br />

worden sind. Wir suchen Familien, die familienunterstützende<br />

Angebote wie z.B. den<br />

Familien-Mutmach-Tag in ihrem Umfeld<br />

durchführen wollen.<br />

Klaus Schnake<br />

Klaus ist verheiratet mit Anja.<br />

Die beiden haben drei Töchter<br />

und sind seit Sommer bei <strong>JMEM</strong><br />

<strong>Hainichen</strong>.<br />

Neue Jüngerschaftsschule<br />

Anfang September startete unsere neue Jüngerschaftsschule mit<br />

fünf Teilnehmern. Petra kommt aus Hessen, Claudia, Rahel und<br />

Stephan und Kathleen mit Lene (4)<br />

und Merle (3) kommen<br />

aus Sachsen.<br />

Unser Schulvers ist<br />

Psalm 23,1: „Der Herr<br />

ist mein Hirte, mir wird<br />

nichts mangeln.” Wir<br />

wollen sehen, dass diese<br />

Wahrheit ein unerschütterlicher<br />

Bestandteil im<br />

Lebensfundament unserer<br />

Studenten wird.<br />

T4C – on fire!<br />

… das ist unsere Jugendgruppe „Teens for<br />

Christ“ und dass sie für Jesus brennen, das<br />

erleben wir wirklich täglich.<br />

Alles fing 2007 mit einem Preteens-Programm<br />

mit vierzehn 11 – 13-jährigen Kids<br />

an. Sie lernten in dieser Zeit viel über das<br />

Leben mit Gott, aber auch viel Praktisches<br />

fürs alltägliche Leben. Als das Programm<br />

zu Ende war, sollte es unbedingt weiter-<br />

gehen. Also traf man sich immer öfter als<br />

What´s up? prüft, ob das für euch eine Möglichkeit der<br />

Unterstützung wäre. Danke!<br />

Die Remise in neuem Kleid<br />

Die Neugestaltung der Remise kommt gut<br />

voran. Nachdem morsche Balken ausgetauscht,<br />

neue Fenster und Türen eingesetzt<br />

und das Dach komplett saniert wurde,<br />

konnte endlich die Fassade in Angriff genommen<br />

werden. Der Aufwand hat sich<br />

gelohnt: das Gebäude sieht mit seinen roten<br />

Fenstern und Türen und der neuen Holzfassade<br />

wirklich schick aus! Der Innenausbau<br />

steht uns noch bevor. Bevor die verschiedenen<br />

Räume genutzt werden können, müssen<br />

noch Wände verkleidet, Fußböden gelegt,<br />

die Heizung und die sanitären Einrichtungen<br />

eingebaut werden. Wir sind den bisherigen<br />

Helfern sehr dankbar, die uns tatkräftig<br />

unterstützt haben und hoffen, noch mehr<br />

Freiwillige begrüßen zu können. Gerne<br />

auch <strong>Freunde</strong>n und Bekannten weitersagen!<br />

Weiterhin suchen wir Leute, die das Vorhaben<br />

durch Spenden finanziell entlasten.<br />

Springbrunnen-News<br />

Schon seit Gründung des Springbrunnens<br />

ist Erweiterung ein beständiges Thema. Erst<br />

kürzlich hat sich der Stadtrat von <strong>Hainichen</strong><br />

vor Ort selbst ein Bild von unserem Kindergarten<br />

gemacht und unsere Bedarfsplanplätze<br />

einstimmig auf 40 Kinder erhöht.<br />

Zum 1. November wollen wir nun unser<br />

Konzept auf zwei Gruppen umstellen und<br />

T4C hier im Zentrum oder zu besonderen<br />

Aktionen. Wir haben seither so viele geniale<br />

Dinge mit Gott und den Teens erlebt.<br />

Gott steht im Mittelpunkt und das erleben<br />

wir jedes Mal – bei gesegneten Lobpreis-,<br />

oder Gebetszeiten, oder wenn regelmäßig<br />

neue Leute dazu kommen, weil sie erleben,<br />

dass an diesem Jesus wirklich was<br />

dran ist. Zu den Treffen jeden zweiten<br />

Freitag kommen etwa 30 Kids aus dem<br />

ganzen Umkreis. Es gibt einen festen Kern,<br />

von dem die meisten auch beim Teenager-<br />

Leiter-Training dabei waren. Diese Truppe<br />

prägt jetzt wesentlich das Programm durch<br />

Inputs, Actionparts und andere Beiträge.<br />

Es ist richtig toll zu sehen, dass die Teenager<br />

Gott nicht in der Jugendgruppe lassen,<br />

sondern ihn mit in den Alltag, in die<br />

Schule, zum Sport oder mit nach Hause<br />

nehmen. Wir können Gott wirklich dankbar<br />

sein, dass unsere „Teens for Christ“<br />

jetzt so „on fire“ sind!<br />

Kornelius Mende<br />

weitere Räumlichkeiten im bisherigen Gebäude<br />

renovieren. Bei der Finanzierung<br />

können wir (mehr als in den ersten Jahren)<br />

auf Finanzmittel der Stadt zurückgreifen,<br />

doch auch diese sind erweiterungsbedürftig.<br />

Dankbar sind wir für Elian Wangler; sie hat<br />

bei <strong>JMEM</strong> Hainchen ihr FSJ gemacht und<br />

ist nun unsere dritte Fachkraft im Team. Mit<br />

Silke Fänder und Jeannette Seidel haben<br />

sich erfahrene Mütter als Teilzeitkräfte im<br />

Kindergarten eingearbeitet. Unterstützung<br />

brauchen wir im Moment vor allem in der<br />

räumlichen Ausstattung: z.B. können wir<br />

noch Kindergartenstühle und Spielmaterial<br />

für die zweite Gruppe gebrauchen.<br />

Kontakt: info@springbrunnen-hc.de<br />

Aktion 500x20 – die letzten Teile einfügen<br />

?<br />

?<br />

Wir suchen noch 168 51 Leute!<br />

AKTION 500 x 20<br />

? ?<br />

<strong>JMEM</strong><strong>Hainichen</strong><br />

JUGEND- UND<br />

FAMILIENZENTRUM<br />

Seit 2004 haben wir mit der Aktion 500x20<br />

Spender gesucht, die uns helfen, Darlehen<br />

aus der Gründungszeit von <strong>JMEM</strong> <strong>Hainichen</strong><br />

zurückzuzahlen. Um diese Aktion<br />

abzuschließen, fehlen uns noch genau 51<br />

Leute, die sich mit 20 € pro Monat für ein<br />

Jahr an dieser Aktion beteiligen. Es wäre<br />

eine enorme Entlastung für uns, wenn wir<br />

dieses Kapitel abschließen könnten. Bitte<br />

Neu: Bundesfreiwilligendienst in<br />

<strong>Hainichen</strong>!<br />

Wir bieten Stellen im Bundesfreiwilligenjahr<br />

(BFD) für Leute zwischen 16<br />

und 65 Jahren an. Der Rahmen des<br />

BFD ist eine geniale Gelegenheit, für<br />

ein Jahr bei uns in <strong>Hainichen</strong> mitzuleben<br />

und aktiv mitzuarbeiten. Es entsteht<br />

ein monatlicher Kostenaufwand in<br />

Höhe von nur 210,00 EUR, der durch<br />

Spenden gedeckt werden muss. Durch<br />

die staatliche Bezuschussung des Freiwilligenjahres<br />

sind mit dieser Summe<br />

alle Kosten für Unterkunft, Verpflegung,<br />

Sozialversicherung, Schulungen bzw.<br />

Seminare und ein mtl. Überschuss für<br />

den Teilnehmer in Höhe von 60,00 EUR<br />

abgedeckt. Folgende Bereiche stehen<br />

zur Verfügung: King‘s Kids – Kinder-<br />

und Jugendarbeit, Kindergarten Springbrunnen,<br />

Küche, Hausmeisterei oder<br />

Verwaltung. (Weitere Infos:<br />

www.bundesfreiwilligendienst.de)<br />

Einkaufen und spenden<br />

Mit dem kostenlosenBildungsspender-Portal<br />

könnt ihr<br />

uns bei Online-Einkäufen<br />

unterstützen, ohne einen Cent extra<br />

bezahlen zu müssen! Viele namhafte<br />

Online-Shops und Flugbörsen machen bei<br />

dem Projekt mit; ein Teil des Umsatzes<br />

von Einkäufen wird an uns gespendet.<br />

Einfach mal probieren und beim nächsten<br />

Online-Einkauf auf unserer Webseite<br />

www.jmem-hc.de auf den Bildungsspender-Banner<br />

klicken.<br />

Unser Gelände ist schön ...<br />

... macht aber auch viel Arbeit. Unser Rasentraktor<br />

kommt langsam in die Jahre. Durch<br />

„Notoperationen” konnte sein Leben immer<br />

mal wieder verlängert werden, aber der<br />

Tag ist abzusehen, wenn auch das nicht<br />

mehr geht. Uns liegen gute Angebote für ein<br />

neues Modell vor, mit denen wir unser weitläufiges<br />

Gelände mähen können. Kosten:<br />

ca. 4.000 EUR. Ein weiterer Wunsch, den<br />

wir seit langem hegen, ist eine Schneefräse.<br />

Bisher müssen wir unsere Zufahrtsstraßen<br />

und den Hof von Hand freischaufeln, was<br />

mit viel Aufwand verbunden ist. Kosten: 600<br />

– 800 EUR. Wer würde gerne in das Projekt<br />

„Geländemaschinen” investieren?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!