03.01.2013 Aufrufe

Tank-, Behälter-, Silo- und Kesselwagen - act-international.de

Tank-, Behälter-, Silo- und Kesselwagen - act-international.de

Tank-, Behälter-, Silo- und Kesselwagen - act-international.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

PROTEC-TECHNOLOGY <strong>und</strong> die Hamburger Hafencity<br />

Die Hansestadt Hamburg hat<br />

sich mit <strong>de</strong>m Bau <strong>de</strong>r Hafencity<br />

eines <strong>de</strong>r ambitioniertesten<br />

städtebaulichen Projekte<br />

innerhalb Europas angenommen.<br />

Auf einer Gesamtfläche von<br />

155 Hektar entsteht im Herzen<br />

<strong>de</strong>r Stadt Platz für Wohnen,<br />

Büro, Freizeit, Einzelhan<strong>de</strong>l<br />

<strong>und</strong> Kultur. Einzigartig ist<br />

ein solch großes Vorhaben in<br />

<strong>de</strong>r Innenstadt, <strong>de</strong>r Qualitätsanspruch<br />

an die Architektur<br />

<strong>und</strong> <strong>de</strong>r starke Bezug zum<br />

Wasser.<br />

Mit <strong>de</strong>m Projekt wird sich<br />

die heutige Hamburger<br />

Innenstadt in <strong>de</strong>n nächsten<br />

20 Jahren um 40 Prozent<br />

erweitern. Der Bezug zum<br />

Wasser entsteht durch die<br />

neue Nutzung <strong>und</strong> Erweiterung<br />

von Flächen im Hafen,<br />

die nicht einge<strong>de</strong>icht wer<strong>de</strong>n,<br />

<strong>und</strong> somit <strong>de</strong>n direkten Zugang<br />

zum Wasser behalten.<br />

Es entstehen ca. 5.500 Wohnungen<br />

für 12.000 Einwohner <strong>und</strong><br />

insgesamt 40.000 Arbeitsplätze<br />

in Gastronomie, Kultur, Freizeit<br />

Tunnelbau in Österreich<br />

PROTEC Hochleistungs-Dekantierzentrifuge in <strong>de</strong>r Hamburger Hafencity<br />

<strong>und</strong> Einzelhan<strong>de</strong>l. Im Ganzen soll<br />

die maritime I<strong>de</strong>ntität <strong>de</strong>r Stadt<br />

mit <strong>de</strong>r Hafencity fortgeschrieben<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Um das gesamte Projekt in <strong>de</strong>n<br />

öffentlichen Nahverkehr zu integrieren,<br />

fiel 2004 die Entscheidung,<br />

die Hafencity mit einer<br />

vierten U-Bahn Linie, <strong>de</strong>r U4,<br />

anzubin<strong>de</strong>n.<br />

Die PROTEC Unternehmensgruppe<br />

hat hierfür von <strong>de</strong>r Firma<br />

Eggers Umwelttechnik <strong>de</strong>n Auftrag<br />

bekommen, eine PROTEC-<br />

HOCHLEISTUNGS-DEKANTIER-<br />

ZENTRIFUGE Typ: 5502 zur Fest-<br />

Flüssig-Trennung zu<br />

liefern.<br />

Mit <strong>de</strong>r Zentrifuge wer<strong>de</strong>n<br />

die beim unterirdischen<br />

Tunnelbau eingesetzten<br />

Bohr- bzw.<br />

Bentonitspülungen<br />

unter Einsatz von Flokkungshilfsmitteln<br />

(Polymeren) separiert.<br />

Die Bentonitsuspension<br />

dient beim Tunnelbau<br />

zur Stabilisierung<br />

<strong>de</strong>s Bohrloches <strong>und</strong><br />

zum Abtransport <strong>de</strong>r<br />

Feststoffe, die abgetrennt<br />

<strong>und</strong> aus<br />

<strong>de</strong>m Kreislauf ausgeschleust<br />

wer<strong>de</strong>n. Das<br />

gereinigte Wasser wird<br />

wie<strong>de</strong>r zur Aufbereitung<br />

neuer Bentonitsuspensioneneingesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!