04.01.2013 Aufrufe

Kultur und Gestalten

Kultur und Gestalten

Kultur und Gestalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Garantiert Zeichnen lernen<br />

– für Anfänger/innen <strong>und</strong> Fortgeschrittene –<br />

20120<br />

Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die Interesse <strong>und</strong><br />

Freude daran haben, das Zeichnen <strong>und</strong> Sehen auf eine<br />

neue Art zu erlernen oder bestehende Kenntnisse zu vertiefen<br />

<strong>und</strong> zu erweitern. Zeichnen zu können hat sehr viel<br />

mit einer bestimmten Art des konzentrierten <strong>und</strong> doch<br />

entspannten Sehens zu tun. Dieser Kurs wendet sich auch<br />

an Menschen, die die Aufnahmeprüfung an einer Hochschule<br />

in den Fachbereichen Freie Kunst, Graphik Design,<br />

Modedesign usw. erwägen.<br />

In diesem Kurs lernen Sie unter anderem, durch Techniken<br />

<strong>und</strong> aufeinander aufbauende Übungen in einen leicht veränderten<br />

Bewusstseinszustand hinüberzugleiten. Lassen<br />

Sie sich von sich selbst überraschen. Lernen Sie zu sehen<br />

<strong>und</strong> zu zeichnen wie ein Künstler. Mitzubringen sind:<br />

Bleistifte 2B, 4B, 8B, Zeichenblock DIN A3, Knetradierer,<br />

Anspitzer.<br />

Mo., 06.09.2010, 19:15 - 21:30 Uhr<br />

10 Tage / 30 U-Std. / EUR 78,00<br />

SZ-Lebenstedt, Volkshochschule<br />

Leitung: Thomas Wiemann<br />

Workshop Ölmalerei<br />

Experimentierwerkstatt<br />

– Wochenendseminar –<br />

20130<br />

Mal abschalten, Zeit für sich selbst nehmen, um etwas zu<br />

machen, für das sonst wenig Platz im Alltag ist. Insbesondere<br />

für Personen, die meinen, sie können gar nicht malen<br />

oder für diejenigen, die gerne malen, aber alleine selten<br />

dazu kommen. Ohne Themenvorgabe <strong>und</strong> mit professioneller<br />

Hilfestellung wird jede/r Teilnehmer/in ein großes eigenes<br />

Gemälde erarbeiten. Gerade die Ölmalerei bietet<br />

unerwartete Erfolge. In der Nass-in-Nass-Technik werden<br />

wir mit Pinsel <strong>und</strong> Spachtel unser Werk beginnen. Keine<br />

vielen Übungsst<strong>und</strong>en, keine lange Terminplanung, einfach<br />

ein Wochenende Zeit nehmen, um dem eigenen<br />

künstlerischen Schaffen freien Lauf zu lassen. Mit einem<br />

eigenen gemalten Kunstwerk, einem entspannenden Gefühl<br />

des Ausgeglichenseins sollte jede/r Teilnehmer/in<br />

nach Hause zurückkehren. Die Materialien zu diesem<br />

Lehrgang bestehen aus Ölfarbe, dementsprechenden<br />

Hilfsmitteln <strong>und</strong> einer Leinwand, einer kaschierten Holzplatte<br />

sowie Pinsel, Lappen <strong>und</strong> Spachtel. Auch Fortgeschrittene<br />

werden intensiv gefördert <strong>und</strong> mit neuen Techniken<br />

vertraut gemacht.<br />

Sa., 30.10.2010, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

So., 31.10.2010, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

2 Tage / 18 U-Std. / EUR 49,50 / + Materialkosten<br />

ca. EUR 20,00<br />

SZ-Lebenstedt, Volkshochschule<br />

Leitung: Julia Wally Wagner<br />

Kalligrafie – Weihnachtsgrüße<br />

einmal anders<br />

20150<br />

Die Idee der künstlerischen Gestaltung von Briefkarten ist<br />

als „Mail Art" in den zwanziger Jahren bekannt geworden.<br />

Wir wollen mit kalligrafischen Mitteln <strong>und</strong> weiteren<br />

Techniken Briefe, Karten <strong>und</strong> Umschläge künstlerisch-dekorativ<br />

gestalten <strong>und</strong> beschriften. Die vorgestellten Gestaltungsvorschläge<br />

lassen sich auch auf größerformatige<br />

Schriftblätter übertragen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Bitte mitbringen: Kariertes Papier (Block/Heft DIN A4), Zeichen-<br />

oder Skizzenblock DIN A3, einige Bögen Aquarellpapier,<br />

Federhalter <strong>und</strong> Bandzugfedern (falls vorhanden),<br />

farbige Tinten oder Holzbeizen zum Anmischen, Aquarelloder<br />

Deckfarben, Pinsel, Bleistift, Lineal, Schere, Klebstoff,<br />

Küchenrolle. Federn <strong>und</strong> Halter im Kurs erhältlich (ca. EUR<br />

3,00).<br />

Mo., 08.11.2010, 18:30 - 20:45 Uhr<br />

4 Tage / 12 U-Std. / EUR 31,20<br />

SZ-Bad, Kniestedter Herrenhaus<br />

Leitung: Sabine Pfeiffer<br />

Anmeldekarten finden Sie auf der letzten Seite<br />

Malen mit Pastellfarben<br />

<strong>und</strong> Ölpastellkreiden<br />

20160<br />

Die Attraktivität <strong>und</strong> der Reiz der Pastellmalerei liegt in<br />

den lebhaften Farben begründet <strong>und</strong> in den unterschiedlichen,<br />

vielseitigen Techniken. Frei von umständlichen Prozeduren<br />

ist Pastell von allen Medien das in der Handhabung<br />

einfachste Farbmittel. Die Farbe haftet auf Leinwand,<br />

Velour <strong>und</strong> den unterschiedlichsten Papiersorten.<br />

Anwendungstechniken, Themen <strong>und</strong> Motive vermittelt die<br />

Kursleiterin. Der Kursus ist für Anfänger/innen <strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

geeignet.<br />

Material: Ölpastellkreiden oder/<strong>und</strong> Pastellstifte, Pastellfixativ,<br />

Pastellmalblock – Ingres-Papier.<br />

Do., 09.09.2010, 16:30 - 19:30 Uhr<br />

5 Tage / 20 U-Std. / EUR 52,00<br />

SZ-Bad, Gymnasium SZ-Bad<br />

Leitung: Sonja Jantscher<br />

Willst Du mit mir gehen<br />

Fossilien auf Leinwand<br />

– Wochenendseminar –<br />

20170<br />

In diesem Seminar wollen wir Fossilienbilder gestalten.<br />

Wir werden die Motive mit Modellierpaste auf eine Leinwand<br />

auftragen <strong>und</strong> danach die Farbe aufbringen. Ich<br />

werde in dieser Technik ein Bild von mir vorstellen <strong>und</strong> jeder<br />

kann danach sein eigenes Werk schaffen. Die Motive<br />

dazu bringe ich mit.Wir tauchen ein in eine Welt, die Millionen<br />

von Jahren zurückliegt <strong>und</strong> werden die verschiedenen<br />

Fossilien kennenlernen. Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene,<br />

die Freude an dieser Art von Malerei haben, lade ich<br />

ein, mit mir auf diese Exkursion zu gehen. Zusätzlich können<br />

auch Landschaften, Stillleben <strong>und</strong> abstrakte Bilder gemalt<br />

werden. Beginnen werden wir unser Zusammensein<br />

mit einer Tasse grünem Tee, entspannender Musik <strong>und</strong> einigen<br />

Atemübungen.<br />

Bitte mitbringen: Motive (falls vorhanden), 2 - 3 Keilrahmen<br />

(beliebige Größe), Skizzenblock, Bleistift, mehrere<br />

Gläser mit Schraubverschluss, mehrere Flachpinsel <strong>und</strong><br />

Katzenzungenpinsel (Borste) <strong>und</strong> einen spitzen Haarpinsel,<br />

Klebstoff (z. B. Uhu), Küchenpapier, unempfindliche<br />

Kleidung <strong>und</strong> eine Tasse für unseren Tee.<br />

Acrylfarbe, Modellierpaste, Gips, Leim, Sand, verschiedene<br />

Papiere, Pastell- <strong>und</strong> Ölkreide sind in den Materialkosten<br />

von EUR 15,00 enthalten. Zu Tee, Kaffee <strong>und</strong> Keksen lade<br />

ich euch ein.<br />

Fr., 24.09.2010, 18:00 - 21:45 Uhr<br />

Sa., 25.09.2010, 10:00 - 16:45 Uhr<br />

So., 26.09.2010, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

3 Tage / 22 U-Std. / EUR 60,50 / + Materialkosten<br />

EUR 15,00<br />

SZ-Lebenstedt, Volkshochschule<br />

Leitung: Ursula Weigelt<br />

Willst Du mit mir gehen<br />

Malerei mit Blattgold<br />

– Wochenendseminar –<br />

20171<br />

In diesem Seminar wollen wir mit Blattgold arbeiten. Wir<br />

werden Bilder in der Art von Friedensreich H<strong>und</strong>ertwasser<br />

mit Acrylfarbe malen <strong>und</strong> Blattgold aufbringen. In dieser<br />

Art werde ich ein gemaltes Bild von mir vorstellen <strong>und</strong> jeder<br />

kann danach sein eigenes Werk schaffen. Es soll eine<br />

seltene, edel wirkende Malerei entstehen, das Seminar<br />

richtet sich an Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene. Zusätzlich<br />

können auch Landschaften, Stillleben <strong>und</strong> abstrakte Bilder<br />

gemalt werden. Beginnen werden wir unser Zusammensein<br />

mit einer Tasse grünem Tee, entspannender Musik<br />

<strong>und</strong> einigen Atemübungen.<br />

Bitte mitbringen: Motive von Stadtansichten, Kirchen,<br />

Tempeln, orientalischen oder ähnlichen Bauwerken. 2 bis<br />

3 Keilrahmen ca. 40 cm x 50 cm, Skizzenblock, Bleistift,<br />

mehrere Gläser mit Schraubverschluss, 14er Flachpinsel,<br />

14er Katzenzungenpinsel synthetisch, 16er Katzenzungen-Borstenpinsel,<br />

Klebstoff (z. B. Uhu), Küchenpapier, unempfindliche<br />

Kleidung <strong>und</strong> eine Tasse für unseren Tee.<br />

Blattgold, Anlegemilch, Farbe, Modellierpaste, Gips, Leim,<br />

Sand, verschiedene Papiere, Pastell- <strong>und</strong> Ölkreide sind in<br />

den Materialkosten enthalten (je nach Verbrauch des<br />

Blattgoldes ca. 20,00 EUR). Zu Tee, Kaffee <strong>und</strong> Keksen lade<br />

ich Euch ein.<br />

Fr., 12.11.2010, 18:00 - 21:45 Uhr<br />

Sa., 13.11.2010, 10:00 - 16:45 Uhr<br />

So., 14.11.2010, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

3 Tage / 22 U-Std. / EUR 60,50 /<br />

+ Materialkosten ca. EUR 20,00<br />

SZ-Lebenstedt, Volkshochschule<br />

Leitung: Ursula Weigelt<br />

Malerische Entdeckungsreise zur<br />

eigenen Kreativität<br />

– Donnerstagsatelier am Vormittag –<br />

20175<br />

Malen mit Acrylfarben: Schritt für Schritt werden Sie diese<br />

künstlerische Technik kennen lernen, egal ob Sie zu den<br />

Anfängern oder Fortgeschrittenen gehören. Entspannen<br />

Sie sich beim Malen nach Musik, fotografischen Vorlagen,<br />

Gedichten <strong>und</strong> Beispielen aus der Kunst. Gehen Sie auf<br />

Entdeckungsreise <strong>und</strong> lernen Sie durch die Mittel der Malerei<br />

die eigenen Möglichkeiten kennen. Mit Farbe spielerisch<br />

umgehen, experimentieren, Farben in Bewegung,<br />

(auch Einsatz der Collage) zwischen Figuration <strong>und</strong> Abstraktion.<br />

Malen auf Karton oder Leinwand.<br />

Mitzubringen sind: Pinsel, Rolle, Spachtel, Acrylfarben,<br />

Schutzkleidung. Materialien können auch bei der Kursleiterin<br />

erworben werden.<br />

Do., 09.09.2010, 10:00 - 12:15 Uhr<br />

10 Tage / 30 U-Std. / EUR 84,00<br />

SZ-Lebenstedt, Volkshochschule<br />

Leitung: Barbara Wedegärtner<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!