04.01.2013 Aufrufe

Kultur und Gestalten

Kultur und Gestalten

Kultur und Gestalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotografie / Film<br />

Fotoausstellung Atelier 70:<br />

Leere<br />

20409<br />

Atelier 70 präsentiert das Jahresthema 2009: „Leere".<br />

Nicht das leere Blatt Papier, vielmehr leere Strände, leere<br />

Häuser <strong>und</strong> andere Motive hat jedes der Mitglieder gesehen.Viele<br />

kreative Umsetzungen zu diesem Thema sind zu<br />

erwarten. Wieder ein anspruchsvolles Thema, mit dem wir<br />

unsere Besucher überzeugen wollen.<br />

Die Eröffnung der Ausstellung ist am Donnerstag, 9. September<br />

2010 um 19:00 Uhr in der VHS-Fotogalerie in SZ-<br />

Lebenstedt,Thiestr. 26 a.<br />

Fotoausstellung:<br />

Sicht <strong>und</strong> Struktur<br />

20412<br />

Die VHS beweist ihre Vielseitigkeit mit einer besonderen<br />

Fotoausstellung. Die beiden Dozenten Inge Schmidt-Becker<br />

<strong>und</strong> Thomas Philipp Passier stellen aus zum Thema<br />

„Sicht <strong>und</strong> Struktur": Das Sehen ist der wichtigste Aspekt<br />

der modernen Fotografie (= Sicht). Ein Bild kann aber nur<br />

entstehen, wenn Oberflächen das Licht reflektieren (=<br />

Struktur). Bilden beide Voraussetzungen eine harmonische<br />

Verbindung, bewahrt das eingefangene Licht den Augenblick<br />

<strong>und</strong> gewährt dem interessierten Betrachter Einblick<br />

in die Vorliebe der Ausstellenden für die andere Sicht<br />

der Dinge.<br />

Die Eröffnung der Ausstellung ist am Donnerstag, 28. Oktober<br />

2010 um 19:00 Uhr in der VHS-Fotogalerie in SZ-Lebenstedt,Thiestr.<br />

26 a.<br />

Fotoarbeitsgemeinschaft<br />

der VHS – Atelier 70<br />

20420<br />

Dieser Kursus ist nicht für Anfänger/innen gedacht, sondern<br />

für Fotointeressierte, die ihr technisches, kreatives<br />

<strong>und</strong> ästhetisches Potential erweitern <strong>und</strong> vervollständigen<br />

wollen. Hierbei werden fotografische Inhalte intensiv gelehrt<br />

bzw. vermittelt. Das fotografische Sehen lernen <strong>und</strong><br />

die Auswahl nach bestimmten Kriterien hochwertiger<br />

Bildgestaltung stellt eine elementare Aufgabe in diesem<br />

Kursus dar. Bei Bildbesprechungen wird analytisches Denken<br />

sowie das Wissen über elementare Gestaltungsgr<strong>und</strong>lagen<br />

vertieft. Hierbei werden die Teilnehmer/innen mit<br />

komplexen Inhalten konfrontiert wie z. B. Farb- <strong>und</strong> Gestaltungslehre,<br />

konkreten Umsetzungen kreativer Vorstellungen,<br />

Perspektivenproblemen <strong>und</strong> deren Korrektur sowie<br />

inhaltlichen <strong>und</strong> ästhetischen Fragenkomplexen. Sowohl<br />

die anspruchsvolle Ausarbeitung im Fotolabor als<br />

auch die kreative Gestaltung digitaler Aufnahmen sind<br />

Gegenstand dieses Kurses. Ergebnisse sind unter<br />

www.atelier70.de zu sehen. Alle Interessierten sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Do., 09.09.2010, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

15 Tage / 30 U-Std. / EUR 84,00 / ohne Ermäßigung<br />

SZ-Lebenstedt, Volkshochschule<br />

Leitung: Roland Poloczek<br />

Anmeldekarten finden Sie auf der letzten Seite<br />

Fotoarbeitsgemeinschaft<br />

der VHS – Selektion<br />

20425<br />

Hier treffen sich engagierte Fotoamateure, die ihre in den<br />

verschiedenen Kursen erlernten Kenntnisse weiter vertiefen<br />

<strong>und</strong> sich darüber hinaus mit der Fotografie als Medium<br />

beschäftigen möchten. Neue Aufnahmegebiete werden<br />

erarbeitet, die Kreativität weiter entwickelt <strong>und</strong> Ausstellungen<br />

organisiert. Der Kursablauf wird nach den<br />

Wünschen der Teilnehmer/-innen gestaltet.<br />

Mo., 06.09.2010, 19:15 - 20:45 Uhr<br />

8 Tage / 16 U-Std. / EUR 41,60<br />

SZ-Lebenstedt, Volkshochschule<br />

Leitung: Marianne Kalnins<br />

Nicht mehr nur knipsen –<br />

digital fotografieren<br />

20435<br />

Digital fotografieren kann jede/r.Was Sie dazu brauchen,<br />

erfahren Sie in diesem Kurs. Die ersten Schritte, Speicherkarte,<br />

Einsatz der Kamera mit ihren Automatiken <strong>und</strong> welches<br />

Kamerazubehör Sie wirklich kaufen müssen. Vier<br />

Abende <strong>und</strong> eine Fotoexkursion sonntags.<br />

Di., 07.09.2010, 18:30 - 20:45 Uhr<br />

5 Tage / 16 U-Std. / EUR 41,60<br />

SZ-Lebenstedt, Volkshochschule<br />

Leitung: Marianne Kalnins<br />

Kreativ die Fotos gestalten<br />

20440<br />

Wie kann ich die erlernten Handgriffe an der Kamera am<br />

besten in gute Aufnahmen umsetzen? Das Basiswissen<br />

schärft dabei Ihren Blick für Motiv <strong>und</strong> Gestaltung. Sie<br />

können Ihre Ergebnisse verbessern, so daß Sie sich mit Ihren<br />

Bildergebnissen anderen besser mitteilen können.Vier<br />

Abende <strong>und</strong> eine Fotoexkursion sonntags.<br />

Di., 05.10.2010, 18:30 - 20:45 Uhr<br />

5 Tage / 16 U-Std. / EUR 41,60<br />

SZ-Lebenstedt, Volkshochschule<br />

Leitung: Marianne Kalnins<br />

Fotos ohne Automatik<br />

20445<br />

Der Kurs richtet sich an Fotoamateure, die ihre Kenntnisse<br />

über den Gr<strong>und</strong>kurs hinaus erweitern <strong>und</strong> verbessern wollen.<br />

Es werden Aufnahmetechniken praktisch erprobt, die<br />

nicht mit der Automatik durchgeführt werden können.<br />

Di., 16.11.2010, 18:30 - 20:45 Uhr<br />

5 Tage / 16 U-Std. / EUR 41,60<br />

SZ-Lebenstedt, Volkshochschule<br />

Leitung: Marianne Kalnins<br />

Verschenken Sie Kreativität!<br />

... der Gutschein der VHS macht’s möglich.<br />

S/W-Fotolabor<br />

20450<br />

Wer lernen möchte, wie S/W-Fotos selbst hergestellt, Filme<br />

entwickelt <strong>und</strong> mit Tricks <strong>und</strong> Raffinesse mehr aus den<br />

Fotos herausgeholt werden kann, hat dazu an vier Abenden<br />

die Möglichkeit. Bitte am 1. Abend S/W-Negative mitbringen.<br />

Zu den Kursgebühren entstehen noch Materialkosten.<br />

Mi., 08.09.2010, 18:30 - 21:30 Uhr<br />

4 Tage / 16 U-Std. / EUR 41,60 / + Materialkosten<br />

SZ-Lebenstedt, Volkshochschule<br />

Leitung: Marianne Kalnins<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!