04.01.2013 Aufrufe

Sprachen lernen - Volkshochschule City West

Sprachen lernen - Volkshochschule City West

Sprachen lernen - Volkshochschule City West

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S p r a c h e n l e r n e n<br />

www.vhs-charlottenburg-wilmersdorf.de<br />

<strong>Sprachen</strong> <strong>lernen</strong> an der <strong>Volkshochschule</strong> <strong>City</strong> <strong>West</strong><br />

<strong>Sprachen</strong> <strong>lernen</strong> bedeutet, in Gruppen von 12 – 16 Teilnehmenden oder in Kleingruppen in<br />

wöchentlich stattfindenden Kursen, in Kompaktseminaren am Vormittag oder am Abend,<br />

in Bildungsurlaubs- oder Wochenendveranstaltungen Sprachkenntnisse zu erwerben.<br />

Der Lernprozess orientiert sich an dem vom Europarat festgelegten Gemeinsamen<br />

Europäischen Referenzrahmen mit den Kompetenzstufen A1 bis C2 und dem darauf<br />

basierenden Zertifikatssystem. Die systematische Zuordnung der Kursstufen dient zu<br />

Ihrer Orientierung, damit Sie Ihre fremdsprachlichen Fertigkeiten besser einschätzen<br />

können.<br />

Im Mittelpunkt des Unterrichts steht das Training von Hörverstehen, das Üben grammatischer<br />

Grundstrukturen und der Aufbau eines Mindestwortschatzes, um natürliche<br />

Sprechsituationen des Alltags bewältigen zu können. Dazu gehört auch das Kennen<strong>lernen</strong><br />

kultureller Unterschiede und Besonderheiten sowie die Vermittlung von Kenntnissen<br />

über das jeweilige Land, seine Menschen und ihre Geschichte.<br />

Die Kursleiter/-innen sind fast ausschließlich Muttersprachler/-innen mit langjähriger<br />

Auslandserfahrung. Sie verfügen über qualifizierte Ausbildungen, Kenntnisse und<br />

Erfahrungen in den unterschiedlichsten Feldern von Beratung und Weiterbildung.<br />

Sprachunterricht für Firmen und Einrichtungen<br />

In einem zusammenwachsenden Europa werden Fremdsprachenkenntnisse im internationalen<br />

Geschäftsleben immer wichtiger. Auf Ihre Anfrage entwickeln wir mit<br />

Ihnen das für Sie passende Programm, maßgeschneidert nach Ihren Anforderungen.<br />

Wir organisieren für Sie Sprachkurse für Firmenangehörige durch erfahrene muttersprachliche<br />

Lehrkräfte.<br />

Dieser vom Europarat entwickelte Bezugsrahmen soll in Zukunft eine bessere Vergleichbarkeit<br />

der unterschiedlichen Kompetenzniveaus, mit denen man eine Fremdsprache beherrscht,<br />

herstellen. Beim privaten Lernen oder als Nachweis im Berufsleben kann man als Lernender<br />

selbst einschätzen, auf welchem Sprachniveau man sich bewegt oder welches Lernziel<br />

angestrebt wird. Lehrbücher orientieren sich an diesem Rahmen und das Zertifikatssystem,<br />

das die <strong>Volkshochschule</strong>n mit der WBT (Weiterbildungs-Testsysteme GmbH) anbieten, ist<br />

genau auf diese Sprachstufen abgestimmt.<br />

Dieses System von Sprachprüfungen wird europaweit in über 3000 Prüfungszentren von<br />

Partnerorganisationen nach einheitlichen Durchführungsbestimmungen organisiert und<br />

wird nach identischen Bewertungsrichtlinien zentral ausgewertet. Zentrale Prüferschulungen,<br />

verbindlich für alle Partner, garantieren objektive Bewertungen.<br />

Allgemeiner Europäischer<br />

A1 – STARTPHASE A2 – GRUNDBAUSTEIN<br />

HÖREN: Ich kann vertraute alltägliche Ausdrücke<br />

und ganz einfache Sätze, z.B. kurze<br />

einfache Anweisungen, verstehen, wenn sehr<br />

deutlich und langsam gesprochen wird.<br />

LESEN: Ich kann einzelne vertraute Namen,<br />

Wörter und ganz einfache Sätze erfassen, z.B.<br />

auf Schildern, Plakaten oder in Prospekten.<br />

SPRECHEN: Ich kann mich auf einfache Art<br />

verständigen, bin aber darauf angewiesen,<br />

dass mein Gesprächspartner etwas langsamer<br />

wiederholt oder anders sagt und mir<br />

dabei hilft, zu formulieren, was ich sagen<br />

möchte. Ich kann einfache Fragen stellen und<br />

beantworten, sofern es sich um unmittelbar<br />

notwendige Dinge und um sehr vertraute<br />

Themen handelt.<br />

Ich kann einfache Wendungen und Sätze<br />

gebrauchen, um Leute, die ich kenne, zu<br />

beschreiben und um zu beschreiben, wo<br />

ich wohne.<br />

SCHREIBEN: Ich kann eine kurze einfache<br />

Postkarte, z.B. mit Feriengrüßen, schreiben.<br />

Ich kann auf Formularen, z.B. in Hotels, Namen,<br />

Adresse, Nationalität usw. eintragen.<br />

HÖREN: Ich kann einzelne Sätze und häufig<br />

gebrauchte Wörter verstehen, wenn es z.B.<br />

um einfache Informationen zur Person, zu<br />

Familie, Einkaufen, Arbeit, näherer Umgebung<br />

geht. Ich verstehe das Wesentliche von<br />

kurzen, klaren und einfachen Durchsagen.<br />

LESEN: Ich kann kurze, einfache Texte lesen.<br />

Ich kann in einfachen Alltagstexten<br />

(z.B. Anzeigen, Prospekten, Speisekarten<br />

oder Fahrplänen) konkrete, vorhersehbare<br />

Informationen auffinden und ich kann kurze,<br />

einfache persönliche Briefe verstehen.<br />

SPRECHEN: Ich kann mich in einfachen,<br />

routinemäßigen Situationen verständigen,<br />

in denen es um einen unkomplizierten und<br />

direkten Austausch von Informationen und<br />

um vertraute Themen und Tätigkeiten geht.<br />

Ich kann ein sehr kurzes Kontaktgespräch<br />

führen, verstehe aber kaum genug, um selbst<br />

das Gespräch in Gang zu halten.<br />

Ich kann in einigen Sätzen und mit einfachen<br />

Mitteln, z.B. meine Familie, andere<br />

Leute, meine Ausbildung, meine gegenwärtige<br />

oder letzte berufliche Tätigkeit<br />

beschreiben.<br />

SCHREIBEN: Ich kann eine kurze, einfache<br />

Notiz oder Mitteilung und einen ganz einfachen<br />

persönlichen Brief schreiben, z.B. um<br />

mich für etwas zu bedanken.<br />

*Prüfungen auf diesem Niveau sind z.B. Certificate in Advanced English der Cambridge University<br />

** Cambridge Certificate of Proficiency, Diploma Superior der Universität von Salamanca, DALF<br />

Um den Lernenden die Orientierung innerhalb dieses Systems zu erleichtern, finden Sie<br />

in unserem VHS-Programm alle Sprachkurse mit der Zuordnung zu dem europäischen<br />

Referenzrahmen, also versehen mit den Bezeichnungen A1-C2.<br />

Die einzelnen Kursstufen haben die Bezeichnungen der möglichen Abschlussprüfungen<br />

erhalten, die der jeweiligen Kompetenzstufe entsprechen.<br />

Nicht in allen <strong>Sprachen</strong> sind bereits alle Prüfungsstufen entwickelt worden. Jedoch bis B1<br />

liegen sie komplett vor für Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Falls Sie Fragen zu<br />

Ihrer gewählten Sprache haben, wenden Sie sich bitte an die Programmbereichsleitung.<br />

Da der Referenzrahmen auf einem allgemein kommunikativ-handlungsorientierten Konzept<br />

basiert, wurde er auch auf die nicht-europäischen <strong>Sprachen</strong> angewandt. Er soll eine Hilfe sein,<br />

das Sprachniveau, das in diesen Kursen erreicht wird, besser einschätzen zu können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!