04.01.2013 Aufrufe

Sprachen lernen - Volkshochschule City West

Sprachen lernen - Volkshochschule City West

Sprachen lernen - Volkshochschule City West

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

41<br />

4.01 Arabisch<br />

SA pr ar ab ci sh ce hn<br />

l e r n e n<br />

www.vhs-charlottenburg-wilmersdorf.de<br />

Maria Elisabeth Rundel, Tel.: 9029-194 07, maria.rundel@charlottenburg-wilmersdorf.de<br />

2 0 0 7 2 0 0 8<br />

2 0 0 7<br />

2 0 0 8<br />

Programmbereichsleitung:<br />

Maria Elisabeth Rundel, Tel.: 9029-194 07<br />

maria.rundel@charlottenburg-wilmersdorf.de<br />

Die angebotenen Arabisch-Kurse sollen nicht nur der Sprachvermittlung dienen, sondern<br />

gleichzeitig zum besseren Verständnis der arabisch-islamischen Kultur beitragen. Der Zusammenhang<br />

zwischen kulturspezifischen Denkstrukturen und Verhaltensregeln soll eine<br />

interkulturelle Annäherung erleichtern.<br />

Im Mittelpunkt des Unterrichts steht das Training von Hörverstehen, das Üben<br />

grammatischer Grundstrukturen und der Aufbau eines Mindestwortschatzes, der die<br />

Lernenden von Anfang an daran gewöhnt, natürliche Sprechsituationen des Alltags<br />

zu bewältigen.<br />

Wer Arabisch lernt, ist von Anfang an mit dem Phänomen konfrontiert, dass die gesprochene<br />

Alltagssprache des Landes, das ihn vor allem interessiert, scheinbar eine andere ist als das<br />

Hocharabisch, das in den Print-Medien, im Rundfunk und in den klassischen Texten des Koran<br />

verwendet wird. Unterschiedliche sprachliche und kulturelle Identitäten haben sich über<br />

einen sehr langen Entwicklungsprozess in den verschiedenen Regionen Nordafrikas und<br />

der arabischen Halbinsel herausgebildet und verfestigt. Arabisch zu <strong>lernen</strong> heißt deshalb<br />

auch verstehen zu <strong>lernen</strong>, dass das Verbindende des Hocharabischen und die gemeinsame<br />

Religion im überregionalen Zusammenhang einen großen Kulturraum entstehen ließ, den<br />

wir Europäer nicht immer differenziert wahrnehmen.<br />

Arabisch - von Mashriq bis zum Maghreb<br />

Israel und Palästina - Heiliges Land dreier Religionen<br />

Der dritte Teil dieser gemeinsamen Veranstaltungsreihe aller Arabisch anbietenden <strong>Volkshochschule</strong>n<br />

Berlins widmet sich dem Anliegen, diese Region in erster Linie unter historischen<br />

Gesichtspunkten, die auch viele Gemeinsamkeiten erkennen lassen, zu beschreiben.<br />

Näher erläutert wird die Tradition der islamisch-jüdischen Wissenschaften, der Mystik sowie<br />

der Religionsphilosophie.<br />

Für Sprachinteressierte werden die drei <strong>Sprachen</strong> Arabisch, Hebräisch und Aramäisch<br />

vorgestellt. Abgerundet wird dieser Nachmittag mit Gesprächen, Musik und einem kleinen<br />

Imbiss landestypischer Spezialitäten.<br />

CW4.01.000 Dr. Sylvia Powels-Niami;<br />

Yousef Kouriyhe<br />

24.11.07, 4 UStd.<br />

Sa 13:00-16:00 Uhr<br />

Trautenaustr. 5, Raum 01<br />

entgeltfrei ,TN: 8 - 40<br />

Anmeldung erbeten<br />

Arabisch Startstufe A1<br />

Arabisch A1 - Startstufe 1-4 - Jahreskurs<br />

Herbst: für Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse<br />

Frühjahr: für Teilnehmer/-innen mit geringen Vorkenntnissen (Schrift!)<br />

Innerhalb von zwei Semestern sollen elementare Kommunikationsstrukturen erworben<br />

werden: Einführung in die arabische Schrift, das Lautsystem und einfache Dialoge<br />

Eigenes Lehrmaterial.<br />

CW4.01.100 Yousef Kouriyhe<br />

15.09.-15.12.07, 44 UStd.<br />

11 x Sa 10:00-13:15 Uhr<br />

Trautenaustr. 5, Raum 35<br />

129,20 € (67,60), TN: 8 - 11<br />

CW4.01.101 Yousef Kouriyhe<br />

26.01.-24.05.08, 60 UStd.<br />

15 x Sa 10:00-13:15 Uhr<br />

Trautenaustr. 5, Raum 35<br />

174,00 € (90,00), TN: 10 - 13<br />

Arabisch A1 - Startstufe 1<br />

für Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse<br />

Einführungskurs zur Erlernung der arabischen Schrift mit Beispielen, kurzen Übungssätzen und<br />

Audio-CD - Ausspracheübungen anhand leichter Fragen und Antworten unter Einbeziehung<br />

von Grußformeln und wichtigen Redewendungen.<br />

Nabil Osman, Usrati, Lehrbuch für modernes Arabisch, Band I, Lehrbuchverlag für Arabisch,<br />

München 1996 (erschienen bei Hueber, ISBN 978-3-9805043-0-0) und eigenes Lehrmaterial<br />

mit Audio-Kassetten.<br />

CW4.01.102 Dr. Sylvia Powels-Niami<br />

17.09.-03.12.07, 22 UStd.<br />

11 x Mo 19:30-21:00 Uhr<br />

Trautenaustr. 5, Raum 32<br />

50,00 € (28,00), TN: 12 - 16<br />

CW4.01.104 Dr. Sylvia Powels-Niami<br />

20.09.-06.12.07, 22 UStd.<br />

11 x Do 16:00-17:30 Uhr<br />

Trautenaustr. 5, Raum 23<br />

49,00 € (27,00), TN: 12 - 16<br />

CW4.01.103 Dr. Sylvia Powels-Niami<br />

24.01.-29.05.08, 30 UStd.<br />

15 x Do 17:45-19:15 Uhr<br />

Trautenaustr. 5, Raum 23<br />

66,00 € (36,00), TN: 12 - 16<br />

CW4.01.107 Yousef Kouriyhe<br />

25.01.-09.05.08, 39 UStd.<br />

13 x Fr 18:00-20:25<br />

Trautenaustr. 5, Raum 35<br />

84,00 € (45,00), TN: 12 - 16<br />

CW4.01.105 Dr. Sylvia Powels-Niami<br />

24.01.-29.05.07, 30 UStd.<br />

15 x Do 16:00-17:30 Uhr<br />

Trautenaustr. 5, Raum 23<br />

65,00 € (35,00), TN: 12 - 16<br />

Arabisch A1 - Startstufe 2<br />

Hören und Sprechen kurzer Sätze im Dialog unter Einbeziehung von Redewendungen<br />

(Begrüßung, Kennen<strong>lernen</strong>, Familie) - leichte Schreibübungen.<br />

Nabil Osman, Usrati, Band 1, ISBN 978-3-9805043-0-0, ab Lektion 1.<br />

CW4.01.106 Yousef Kouriyhe<br />

21.09.-07.12.07, 33 UStd.<br />

11 x Fr 18:00-20:25<br />

Trautenaustr. 5, Raum 35<br />

72,00 € (39,00), TN: 12 - 16<br />

Arabisch A1 - Startstufe 2<br />

für Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen (Schrift!)<br />

Hören und Sprechen kurzer Sätze im Dialog unter Einbeziehung von Redewendungen<br />

(Begrüßung, Kennen<strong>lernen</strong>, Familie) - leichte Schreibübungen.<br />

Nabil Osman, Usrati, Band 1, ISBN 978-3-9805043-0-0, ab Lektion 1.<br />

CW4.01.108 Dr. Sylvia Powels-Niami<br />

17.09.-10.12.07, 24 UStd.<br />

12 x Mo 16:00-17:30 Uhr<br />

Trautenaustr. 5, Raum 32<br />

54,00 € (30,00), TN: 12 - 16<br />

CW4.01.109 Dr. Sylvia Powels-Niami<br />

21.01.-26.05.08, 30 UStd.<br />

15 x Mo 19:30-21:00 Uhr<br />

Trautenaustr. 5, Raum 32<br />

66,00 € (36,00), TN: 12 - 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!