04.01.2013 Aufrufe

Strukturplan PDF - Bayerischer Judo-Verband eV

Strukturplan PDF - Bayerischer Judo-Verband eV

Strukturplan PDF - Bayerischer Judo-Verband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erstellt:<br />

Andreas Adam<br />

Vizepräsident des BJV<br />

Stand: Juni 2012<br />

durch den<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong> e.V.<br />

www.b-j-v.de


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Inhaltsverzeichnis:<br />

Einleitung / Vorwort ....................................................................................................................... 2<br />

1. Organisations- und Führungsstruktur.................................................................................... 3<br />

1.1 Zuständige Gremien .............................................................................................................. 3<br />

1.2 Aufgaben der Gremien u.a.: .............................................................................................. 10<br />

2. Leistungssportstruktur des Deutschen <strong>Judo</strong>-Bundes ........................................................ 31<br />

2.1 Stützpunktsystem des Deutschen <strong>Judo</strong>-Bundes .............................................................. 31<br />

2.2 Kaderstruktur des DJB .......................................................................................................... 32<br />

3. Leistungssportstruktur des Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V. ....................................... 33<br />

3.1 Stützpunktsystem des Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V. ............................................. 33<br />

3.2 Kaderstruktur des Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V. .................................................... 38<br />

3.3 Trainerstruktur des Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es: .......................................................... 40<br />

- 1 -


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Einleitung / Vorwort<br />

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Euch/Ihnen umfassende Informationen über die<br />

Strukturen des Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es zur Verfügung, die helfen sollen, in einem übersichtlichen<br />

Nachschlagewerk die Aufgabenverteilung der verschiedenen Gremien und Ausschüsse<br />

und die richtigen Ansprechpartner für Maßnahmen, Altersklassen, Trainingseinheiten<br />

etc. zu finden.<br />

Der Wegweiser zeigt in Kurzform die Organisation des Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es, die Ansprechpartner<br />

der einzelnen Ressorts, die Stützpunkt-, Kader- sowie Trainerstruktur auf.<br />

Ein besonderer Schwerpunkt ist auf die Möglichkeiten für aktive Wettkampfsportler gelegt. Es<br />

werden die Stützpunktstrukturen des Deutschen <strong>Judo</strong>-Bundes und des Bayerischen <strong>Judo</strong>-<br />

<strong>Verband</strong>es dargestellt, so dass wettkampforientierte <strong>Judo</strong>ka geeignete Trainingsstätten/Stützpunkte<br />

für ein regelmäßiges adäquates Training aussuchen können.<br />

Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre und hoffen mit diesem <strong>Strukturplan</strong> Antworten über Zusammenhänge<br />

im Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong> zu geben.<br />

Anregungen bitte direkt an:<br />

Vizepräsident: Andreas Adam, Hindelangweg 4, 83104 Beyharting,<br />

E-Mail: vizepraesident.s@b-j-v.de<br />

Andreas Adam<br />

Vizepräsident<br />

- 2 -


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

1. Organisations- und Führungsstruktur<br />

1.1 Zuständige Gremien<br />

Der Bayerische <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong> e.V. wurde am 15.06.1955 gegründet und hat seinen Sitz<br />

in München (eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht München unter der Nr.<br />

7631). Grundlage des <strong>Verband</strong>es ist die Satzung sowie ein umfassendes Regelwerk, das<br />

nicht als Satzungsbestandteil gilt.<br />

Über die Satzung und ihre Änderungen beschließt ausschließlich die im zweijährigen<br />

Turnus stattfindende Mitgliederversammlung, der <strong>Verband</strong>stag.<br />

Organisationsstruktur des BJV:<br />

Sektionen und zugeordnete Sportarten:<br />

Sektionen im BJV:<br />

Bayern<br />

Südbayern Nordbayern<br />

- IA München<br />

- IB Oberbayern<br />

- II Niederbayern<br />

- III Schwaben<br />

KENDO = japanischer Schwertkampf<br />

KYUDO = japanisches Bogenschießen<br />

BOGENSPORT = Bogenschießen<br />

Durch BLSV zugeordnet (seit 01.01.2006):<br />

SUMO = japanische Nationalsportart<br />

LAIDO = japanische Schwertkunst<br />

KUM do = koreanischer Schwertkampf<br />

Viet Vo Dao = Kampfkunst aus Vietnam<br />

Haidong Gumdo = Schwertkunst aus Korea<br />

Sambo = russisch-sowjetische Kampfsportart<br />

Wrestling = Schaukampf/Catchen<br />

- 3 -<br />

- IV Oberpfalz<br />

- V Oberfranken<br />

- VI Mittelfranken<br />

- VII Unterfranken<br />

Landesebene<br />

Gebietsebene<br />

Bezirksebene


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Präsidium und Gesamtvorstand:<br />

Jugendreferent<br />

Prüfungsreferent Lehrreferent<br />

<strong>Bayerischer</strong> <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong> e.V.<br />

Präsident<br />

Vizepräsident Vizepräsident<br />

Schatzmeister Geschäftsführer<br />

Kampfrichterreferent<br />

Schulsportreferent<br />

Referent für Leistungssport<br />

Präsidium<br />

Ressortleiter<br />

Gesamtvorstand<br />

Stellvertretende Ressortleiter<br />

- 4 -<br />

Jugendvertreter im Präsidium<br />

Referent für Breitensport<br />

Referent für Integration u. <strong>Judo</strong> für Behinderte<br />

Referent für Jugendbildung<br />

Referent für die Öffentlichkeitsarbeit<br />

Sportausschuss Jugendausschuss Kampfrichterkommission<br />

Ehrenausschuss Ehrenrat<br />

Rechtsausschuss<br />

Erweiterter<br />

Gesamtvorstand<br />

Präsidium<br />

Ressortleiter<br />

Gesamtvorstand<br />

Ausschüsse


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Präsidium:<br />

Klaus Enkelmann<br />

Vizepräsident<br />

Johannes Schabel<br />

Seeweg 52<br />

93326 Abensberg<br />

Mobil: 0170 / 546 31 99<br />

E-Mail: vizepraesident.n@b-j-v.de<br />

Schatzmeister<br />

Auflegerstraße 50<br />

81735 München<br />

Tel.: 089 / 7456 02 80<br />

Mobil: 0175 / 401 26 47<br />

E-Mail: schatzmeister@b-j-v.de<br />

Gerd Egger<br />

Präsident<br />

Wankstr.10<br />

82223 Eichenau<br />

Tel.: 08141/71514<br />

Fax: 08141/70915<br />

E-Mail: praesident@b-j-v.de<br />

- 5 -<br />

Andreas Adam<br />

Vizepräsident<br />

Hindelangweg 4<br />

83104 Beyharting<br />

Tel.: 08065/9065747<br />

E-Mail: vizepraesident.s@b-j-v.de<br />

Gerhard Auer<br />

Jugendvertreter im Präsidium<br />

Jochen Heruth<br />

Laudenbacher Str. 3<br />

68549 Ilvesheim<br />

Tel.: 0621 / 4960561<br />

Mobil: 0171 / 5449173<br />

Fax: 0621/ 4960561<br />

E-Mail: jugend.pm@b-j-v.de<br />

Geschäftsführer<br />

Grandlstr. 36<br />

81247 München<br />

Tel.: 089 / 8343907<br />

Mobil: 0160 / 6043129<br />

E-Mail: geschaeftsfuehrer@b-j-v.de


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Erweiterter Gesamtvorstand:<br />

Referenten:<br />

Jugendreferent/in<br />

Jochen Heruth Zita Notter<br />

Postfach 15 61 Stoll-Wespach-Str. 17<br />

91105 Schwabach 87700 Memmingen<br />

Tel.: 09122/16942<br />

Mobil: 0171/5449173 Mobil: 0176 / 32227914<br />

E-Mail: ref.jugend@b-j-v.de E-Mail: ref.jugend@b-j-v.de<br />

Stellvertreter/in<br />

Kati Hübner Janice Klabuhn<br />

Rudolfstr. 5 b Nikolausstr. 4<br />

91301 Forchheim 82335 Berg / OT Farchach<br />

Tel.: 09191 / 3529890 Tel.: 08151 / 4467956<br />

Mobil: 0173 / 5904134<br />

E-Mail: stv.ref.jugend@b-j-v.de E-Mail: stv.ref.jugend@b-j-v.de<br />

Gaby Nürnberger Oliver Bickendorf<br />

Anton-Bruckner-Str. 6 Weilheimer Str. 1/I<br />

97888 Bad Kissingen 81373 München<br />

Tel.: 0971 / 4156 Tel.: 089 / 52389978<br />

Mobil: 0177 / 2203745<br />

E-Mail: stv.ref.jugend@b-j-v.de E-mail: stv.ref.jugend@b-j-v.de<br />

Referentin für Leistungssport<br />

Frauke Vortmann<br />

Frankenau 31<br />

91301 Forchheim<br />

Tel.: 09191 / 89514<br />

Mobil: 0177 / 761 18 76<br />

Fax: 03212 / 1091473<br />

E-Mail: ref.leistungssport@b-j-v.de<br />

Stellvertreter<br />

Franz Dausch<br />

Josef-Schauer-Str. 50<br />

82178 Puchheim<br />

Tel.: 089 / 37419578<br />

Mobil: 0176 / 96907546<br />

E-Mail: stv.ref.leistungssport@b-j-v.de<br />

Präsidium<br />

Referent für Breitensport<br />

Joachim Kröppel<br />

Olivenweg 54<br />

90441 Nürnberg<br />

Tel.: 0911 / 629040<br />

Fax: 0911 / 629040<br />

E-mail: ref.breitensport@b-j-v.de<br />

Stellvertreter<br />

Sebastian Trinkl<br />

Angerweg 2<br />

85235 Dietenhausen<br />

Tel.: 08134 / 555903<br />

Mobil: 0173 / 5824857<br />

E-Mail: stv.ref.breitensport@b-j-v.de<br />

- 6 -<br />

Kampfrichterreferent<br />

Herbert Eberlein<br />

Rummelsberger Weg 94 a<br />

90537 Feucht<br />

Tel.: 09128 / 726668<br />

Fax. 09128 / 726669<br />

E-Mail: ref.kampfrichter@b-j-v.de<br />

Stellvertreter<br />

Ludwig Tradler<br />

Ganghofer Str. 4<br />

83349 Palling<br />

Tel.: 08629 / 985938<br />

Mobil: 0177 / 3331526<br />

Fax.: 08629 / 985874<br />

E-Mail: stv.ref.kampfrichter@b-j-v.de


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Referenten:<br />

Referent für Integration und<br />

<strong>Judo</strong> für Behinderte<br />

Alwin Brenner<br />

Dachauerstr. 74 b<br />

85229 Markt Indersdorf<br />

Mobil: 0173 / 8602070<br />

E-Mail: ref.integration@b-j-v.de<br />

Stellvertreter<br />

Hansjörg Bauer<br />

Arbostraße 9<br />

85055 Ingolstadt<br />

Tel.: 08421 / 9513300<br />

Mobil: 0157 / 73830461<br />

E-Mail: stv.ref.integration@b-j-v.de<br />

E-Mail: sebastian.trinkl@b-j-v.de<br />

Jugendbildungsreferent<br />

Florian Ellmann<br />

Ludwig-Thoma-Weg 8<br />

90556 Cadolzburg<br />

Mobil: 0151 / 234 64 066<br />

E-Mail: ref.jubi@b-j-v.de<br />

Stellvertreterin<br />

Pamela Bickendorf<br />

Weilheimer Str. 1 /I<br />

81373 München<br />

Tel.: 089 / 52389978<br />

Mobil: 0163 / 8230382<br />

E-Mail: stv.ref.jubi@b-j-v.de<br />

Prüfungsreferent<br />

Sven Keidel<br />

Holzmarkt 3<br />

85049 Ingolstadt<br />

Tel.: 0841 / 910913<br />

E-Mail: ref.pruefung@b-j-v.de<br />

Stellvertreter<br />

Jochen Haucke<br />

Zentaurstr. 2<br />

82110 Germering<br />

Tel.: 089 / 65102012<br />

Mobil: 0172 / 8555449<br />

E-Mail: stv.ref.pruefung@b-j-v.de<br />

E-Mail: jochen.haucke@b-j-v.de<br />

Schulsportreferent<br />

Michael Frank<br />

Welfenstr. 25<br />

90475 Nürnberg<br />

Tel.: 0911 / 8370394<br />

E-Mail: ref.schulsport@b-j-v.de<br />

Stellvertreterin<br />

Petra Pfaffl<br />

Weinhoferstr. 19<br />

90518 Altdorf<br />

Tel.: 09187 / 8517<br />

E-Mail: stv.ref.schulsport@b-j-v.de<br />

- 7 -<br />

Lehrreferentin<br />

Melanie Dietrich<br />

Sachsenkamstr. 6<br />

81369 München<br />

Tel.: 089 / 74373607<br />

E-Mail: ref.lehre@b-j-v.de<br />

Stellvertreter<br />

Edgar Riedl<br />

An den Wolfhecken 59<br />

97499 Donnersdorf<br />

Tel.: 09528 / 263<br />

Mobil: 0170 / 5549088<br />

E-Mail: stv.ref.lehre@b-j-v.de<br />

Referent für Öffentlichkeitsarbeit<br />

Lutz Meier-Staude<br />

Schillerstr. 3<br />

82110 Germering<br />

Tel.: 089 / 8415892<br />

Tagsüb.: 089 / 55974734<br />

E-Mail: ref.oeffentlichkeit@b-j-v.de<br />

Stellvertreter<br />

Oliver Lang<br />

Brieger Str. 5<br />

80997 München<br />

Tel.: 089 / 88982450<br />

Mobil: 0177 / 8141266<br />

E-Mail: stv.ref.oeffentlichkeit@b-j-v.de


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Beauftragte:<br />

Ligabeauftragte Frauen<br />

Frauke Vortmann<br />

Frankenau 31<br />

91301 Forchheim<br />

Tel.: 09191 / 89514<br />

Mobil: 0177 / 761 18 76<br />

Fax: 03212 / 1091473<br />

E-Mail: ligabeauftragter.w@b-j-v.de<br />

Beauftragter für Seniorensport<br />

Achim Schweißhelm<br />

Weildorferstraße 18<br />

83395 Freilassing<br />

Tel.: 0172 / 4428631<br />

E-Mail: seniorenbeauftragter@b-j-v.de<br />

Datenschutzbeauftragter<br />

Raphael Boezio<br />

Stiftsbogen 40<br />

81375 München<br />

Tel.:<br />

Mobil: 0171 / 6406761<br />

E-Mail: datenschutz@b-j-v.de<br />

Ligabeauftragter Männer<br />

Franz Xaver Hültl<br />

Sudetenstr. 8<br />

85092 Kösching<br />

Tel.: 08456/7849<br />

Tel.: 0841/8931345<br />

Fax: 08456/6761<br />

E-Mail: ligabeauftragter.m@b-j-v.de<br />

IT-Beauftragter<br />

Matthias Kolonko<br />

Prof.-Messerschmitt-Str. 17<br />

86159 Augsburg<br />

Tel.: 08 21 / 54 32 63 7<br />

Mobil: 01577 / 57 42 01 5<br />

Fax: 08 21 / 54 32 63 6<br />

E-mail: it@b-j-v.de<br />

Stellvertreter<br />

Michael Vistein<br />

Josef-Priller-Straße 55<br />

86159 Augsburg<br />

Mobil: 0171 / 83 98 29 9<br />

Fax: 08 21/ 26 78 13 7<br />

E-mail: it.stv@b-j-v.de<br />

Antidoping-Beauftragter<br />

Dr. Stephan Spielvogel<br />

Laubengasse 3<br />

92318 Abensberg<br />

Tel: 09443 / 12 25<br />

E-Mail: anti-doping@b-j-v.de<br />

- 8 -<br />

Kata-Beauftragter<br />

Magnus Jezussek<br />

Windsheimer Str. 9<br />

91056 Erlangen<br />

Tel.: 09131-9238480<br />

E-Mail: kata@b-j-v.de


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Ausschüsse (gem. Satzung bzw. Ordnungen):<br />

Sportausschuss<br />

Jugendausschuss<br />

Erweiterter Jugendausschuss<br />

Kampfrichterkommission<br />

Erweiterte Kampfrichterkommission<br />

Ehrenrat<br />

Ehrenausschuss � Präsidium<br />

Rechtsausschuss<br />

- 9 -<br />

� Präsident<br />

� beide Vizepräsidenten<br />

� Schatzmeister<br />

� Referent Leistungssport<br />

� Stellv. Referenten Leistungssport<br />

� Jugendreferent (m) und (w)<br />

� Trainer am BSP<br />

� Landestrainer<br />

� Präsident oder Vizepräsident<br />

� Jugendbildungsreferent<br />

� Jugendreferenten (m) + (w)<br />

� stellv. Jugendreferent (m)+(w)<br />

� Jugendausschuss<br />

� Bezirksjugendleiter (m) + (w)<br />

� Landestrainer<br />

� Kampfrichterreferent<br />

� Stellv. Kampfrichterreferent<br />

� Gebiets-KRO Nordbayern<br />

� Gebiets-KRO Südbayern<br />

� Beratendes Mitglied<br />

� Vizepräsident<br />

� Kampfrichterkommission<br />

+<br />

� Bezirkskampfrichterobleute<br />

� Vizepräsident<br />

� Ehrenpräsidenten<br />

� Ehrenmitglieder<br />

� Prüfungsreferent<br />

� Bezirksvorsitzende oder Vertr.<br />

� Vorsitzender<br />

� Vier Beisitzer


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

1.2 Aufgaben der Gremien u.a.:<br />

<strong>Verband</strong>stag<br />

� Urteil über <strong>Verband</strong>spolitik<br />

� Abschließende Feststellung im Finanzbereich<br />

(Haushalte, Bilanzen)<br />

� Satzungsänderungen<br />

� Entlastung / Neuwahlen<br />

� Sonstige Entscheidungen auf Antrag<br />

Präsidium<br />

� Erledigung der laufenden Geschäfte<br />

der Verwaltung des <strong>Verband</strong>es<br />

� sportpolitische <strong>Verband</strong>sführung<br />

� Das Präsidium tagt regelmäßig in gewissen<br />

Abständen<br />

� Präsident, 2 Vizepräsidenten mit Alleinvertretungsberechtigung<br />

(Vertreter des<br />

<strong>Verband</strong>es nach § 26 BGB) sowie<br />

Schatzmeister, Geschäftsführer und Jugendvertreter<br />

im Präsidium<br />

� Einstellung von Landestrainern in Abstimmung<br />

mit den Sport RL<br />

Gesamtvorstand<br />

� Zwischen den <strong>Verband</strong>stagen ist der Gesamtvorstand<br />

(GV) das Beschlussgremium des<br />

BJV. Es besteht aus dem Präsidenten, beiden<br />

Vizepräsidenten, Geschäftsführer, Schatzmeister,<br />

Jugendvertreter im Präsidium und<br />

den Ressortleitern.<br />

� Der GV tagt in der Regel 3 – 4 mal jährlich<br />

� Beschlüsse u.a. über:<br />

- Personalberufungen<br />

- Haushalt<br />

- Regelwerk (ohne Satzung)<br />

- Rechtsmittel<br />

- Sonstige Regeländerungen und Bestimmungen<br />

Jugendvollversammlung<br />

� Festlegung der Richtlinien der Jugendarbeit<br />

� Festlegung der Richtlinien für die Tätigkeit der<br />

Mitarbeiter im Jugendbereich<br />

� Entlastung/Neuwahl Jugendleitung<br />

� Wahl des Vertreters der Jugend im Präsidium<br />

� Sonstige Entscheidungen über Anträge<br />

- 10 -


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Auszug aus den Zuständigkeiten der Präsidiumsmitglieder:<br />

Präsident (Gerd Egger):<br />

� Präsentation / Repräsentation des <strong>Verband</strong>es<br />

� Koordination der sport- und finanzpolitischen Führung<br />

des <strong>Verband</strong>es<br />

� <strong>Verband</strong>stag, Rechtsanwalts- / Notarbesuche<br />

� Marketing, Sponsoring (und beide VP)<br />

� Ansprechpartner für<br />

� DJB, BLSV, OSP Bayern, Kultusministerium<br />

� Fortschreibung des Regionalkonzeptes<br />

� Erstellen / Aktualisieren der BJV-Trainerstruktur<br />

� Verantwortlich S-Kader-Etat<br />

� Trainereinstellungen / -verträge (in Zusammenarbeit<br />

mit dem zuständigen Vizepräsidenten)<br />

� Disziplinarische Verantwortung für alle<br />

Landes/Bereichstrainer<br />

� Alle personellen Angelegenheiten des BJV<br />

(haupt-/neben- und ehrenamtliche Mitarbeiter)<br />

� Verantwortlich für<br />

� Präsidiumssitzung<br />

� Ansprechpartner für<br />

� Beauftragter Datenschutz<br />

� Beauftragter für Marketing & Sponsoring<br />

� Sektionen<br />

� Vereinsjubiläen<br />

� Vorworte<br />

� Teilnahme<br />

� Mitglied<br />

� Sportausschuss<br />

� Ehrenausschuss<br />

� Trainerausschuss<br />

� Stellvertreter VPr im Sportbeirat<br />

� Teilnahme an Bezirkstagungen<br />

Vizepräsident (Johannes Schabel):<br />

� Vertretung Vizepräsident, Präsident<br />

� Verantwortlich für den Leistungssport<br />

(Altersklassen U20 m/w, Männer und Frauen)<br />

� Fachaufsicht OSP-/Landestrainer am BSP München<br />

und am LLS Abensberg<br />

� Gesamtstruktur der BJV-Stützpunkte<br />

� Koordination BJV Stützpunkte Nord-/Südbayern Fachaufsicht<br />

für die Trainer an den Regionalstützpunkten in<br />

Nord-/Südbayern<br />

� Kaderlisten<br />

� Verantwortlich für<br />

� Vorstandssitzungen (GV/eGV)<br />

� Sportausschuss<br />

� Haus<br />

� der Athleten, BBS, u.a.<br />

� Spitzentrainerseminar<br />

� Trainerausschuss<br />

� Ansprechpartner für<br />

� RL Leistungssport (U20 m/w, Männer/Frauen)<br />

� Mitglied<br />

� Ehrenausschuss<br />

� Sportausschuss<br />

� Teilnahme an Bezirkstagungen<br />

Vizepräsident (Andreas Adam):<br />

� Vertretung Präsident, Vizepräsident<br />

� Medienarbeit, Internetpräsenz<br />

� Koordination Aktionen des DJB/BJV/BLSV<br />

� Koordination aller Beschaffungen von Sportausrüstung<br />

für den BJV (excl. Großgeräte)<br />

� Ansprechpartnerin für<br />

� RL Breitensport<br />

� RL Kampfrichterwesen<br />

� RL Lehrwesen<br />

� RL Prüfungswesen<br />

� RL Medien<br />

� RL Integration & Behindertensport<br />

� alle Bezirke<br />

� Ansprechpartner für die Ligen im BJV<br />

� Aktualisierung des „Wegweisers durch den BJV“<br />

(ehemals <strong>Strukturplan</strong>)<br />

� Verantwortlich für<br />

� Ehrungen / Ehrenrat / Danverleihungen<br />

� Mitglied<br />

� Ehrenrat/Ehrenausschuss<br />

� Sportausschuss<br />

� Trainerausschuss<br />

� Kampfrichterkommission/erw. KR-Kommission<br />

� Lehr- und Prüfungsausschuss<br />

� Kata-Kommission<br />

� Teilnahme an Bezirkstagungen<br />

Geschäftsführer (Gerd Auer):<br />

� Geschäftsstelle München:<br />

� Leitung<br />

� Einstellung Personal (gemeinsam mit dem<br />

Präsidenten)<br />

� Ansprechpartner BLSV in Personal- und<br />

Geschäftsstellenangelegenheiten<br />

� Aufgaben an die GSt weiterleiten<br />

� Inoffizielle Turniere mit der GSt absprechen<br />

� Koordination Stärkemeldungsversand (Jahrespost)<br />

sowie Überwachung der Stärkemeldung<br />

� Lehrgangsplanung Sportschule Oberhaching<br />

� Protokoll Präsidiums- und GV-Sitzungen<br />

� Vorbereitung und Durchführung des <strong>Verband</strong>stages<br />

� Aktualisierung der Satzung und Ordnungen aufgrund<br />

der Beschlüsse aus GV Sitzungen<br />

� Mitglied im Ehrenausschuss<br />

� Teilnahme an Bezirkstagungen<br />

- 11 -


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Schatzmeister (Klaus Enkelmann):<br />

� Haushaltsplan<br />

� Inventarverzeichnis<br />

� Personal- und Trainerakten<br />

� Prüfung Bezirks-, Sektions- und Referentenhaushalte<br />

� Buchhaltung Kontierung<br />

� Abgabe von Lohnsteueranmeldungen, Umsatzsteueranmeldung<br />

und -erklärungen, Beantragung von Bescheinigungen<br />

� Erstellen von Monatsabschlüssen<br />

� Vorbereitung des Jahresabschlusses<br />

� Erstellen des Staatsmittelhaushaltes<br />

� Beantragung von Zuschüssen<br />

� Überwachung der Zahlungseingänge für Lehrgänge<br />

(Mithilfe durch GStelle)<br />

� Kontenverwaltung Liga<br />

� Erstellung von Spendenbescheinigungen<br />

� Überwachung der Zahlungsein- und ausgänge<br />

� Überwachung der Vorschusskonten<br />

� Erstellung Staatsmittelhaushalt<br />

� Verwaltung von Sonderetats im BJV Haushalt<br />

� Beantragung BLSV Zuschüsse<br />

� Überwachung der Kautionen<br />

� Finanzielle Abwicklung der Ligen<br />

� Mitglied im Ehrenausschuss<br />

� Teilnahme an Bezirkstagungen<br />

Jugendvertreter im Präsidium (Jochen Heruth):<br />

� Verantwortlich für Gesamtjugendkonzepte und<br />

Aktionen/Maßnahmen<br />

� Verantwortlich für den Nachwuchsleistungssport<br />

(Altersklasse U14 und U17 m/w)<br />

� Ansprechpartnerin der Landes/Bereichstrainer für<br />

Altersklassen U14 und U17 m/w<br />

� Fachaufsicht für die Trainer im Jugendbereich an<br />

der BBS<br />

� Ansprechpartner in allen Jugendangelegenheiten<br />

� Ansprechpartner für Ressortleiter<br />

� Schulsport<br />

� Jugendbildung<br />

� Prävention sexuelle Gewalt, Alkohol und Drogen<br />

- 12 -


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Geschäftsstelle des Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es<br />

Im „Haus des Sports“, Zimmer 405/406<br />

Georg-Brauchle-Ring 93<br />

80992 München<br />

Tel. 089-15702442<br />

Fax 089-15702450<br />

E-Mail: gst@b-j-v.de<br />

Ligabearbeitung: Christa Frey, E-Mail: liga@b-j-v.de<br />

Lehrgangsanmeldung: Doris Auer, E-Mail: lehrgangsanmeldung@b-j-v.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Mi und Fr 8:30 – 13 Uhr<br />

Di und Do 8:30 -16:30 Uhr<br />

Dienstleistungen:<br />

- Information und Beratung für Vereine und Sportler<br />

- Materialverkauf (Jahresmarken, <strong>Judo</strong>pässe, Prüfungsmarken, Urkunden u.a.)<br />

- Lehrgangsmeldungen und -verwaltung<br />

- Ausschreibungen sowie Veröffentlichungen im „Bayernsport“<br />

- Ausstellung und Verlängerung von Übungsleiterlizenzen<br />

- Jugendsekretariat und Inzell-Sommercamps<br />

- Ligabearbeitung<br />

- Bearbeitung der Stärkemeldungen<br />

- 13 -


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Ressort Jugend:<br />

Ansprechpartner: Jochen Heruth Zita Notter<br />

Postfach 15 61 Stoll-Wespach-Str. 17<br />

91105 Schwabach 87700 Memmingen<br />

Tel. 09122/16 942 Handy: 0176 / 32227914<br />

E-Mail: ref.jugend@b-j-v.de E-Mail: ref.jugend@b-j-v.de<br />

Ansprechpartner<br />

Jugendbildung: Florian Ellmann<br />

Ludwig-Thoma-Weg 8<br />

90556 Cadolzburg<br />

Mobil: 0151 / 234 64 066<br />

E-Mail: ref.jubi@b-j-v.de<br />

Organisation Jugend:<br />

Kati Hübner Janice Klabuhn<br />

Rudolfstr. 5 b Nikolausstr. 4<br />

91301 Forchheim 82335 Berg / OT Farchach<br />

Tel.: 09191 / 3529890 Tel.: 08151 / 4467956<br />

Mobil: 0173 / 5904134<br />

E-Mail: stv.ref.jugend@b-j-v.de E-Mail: stv.ref.jugend@b-j-v.de<br />

Gaby Nürnberger Oliver Bickendorf<br />

Anton-Bruckner-Str. 6 Weilheimer Str. 1/I<br />

97888 Bad Kissingen 81373 München<br />

Tel.: 0971 / 4156 Tel.: 089 / 52389978<br />

Mobil: 0177 / 2203745<br />

E-Mail: stv.ref.jugend@b-j-v.de E-mail: stv.ref.jugend@b-j-v.de<br />

Pamela Bickendorf<br />

Weilheimer Str. 1 /I<br />

81373 München<br />

Tel.: 089 / 52389978<br />

Mobil: 0163 / 8230382<br />

E-Mail: stv.ref.jubi@b-j-v.de<br />

<strong>Verband</strong>sjugendleitung<br />

Jochen Heruth<br />

Zita Notter<br />

Janice Klabuhn (Stv.)<br />

Gaby Nürnberger (Stv.)<br />

Kati Hübner (Stv.)<br />

Oliver Bickendorf (Stv.)<br />

Florian Ellmann (Jugendbildung)<br />

Bezirksjugendleitungen<br />

- 14 -


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Zuständigkeitsverteilung der Jugendleitung (Auszug):<br />

Jugendreferent weibl. + männl.:<br />

� Leitung des Jugendressorts<br />

� Organisation JVV, Jugendsitzungen<br />

� Vertretung der BJV-Jugend im DJB<br />

� Termin- und Etatplanung Jugend<br />

� Vergabe der Jugendmeisterschaften<br />

� Genehmigung der inoffiziellen Turniere<br />

� Durchführung der Landesmeisterschaften U 17<br />

und Bayern-/René-de-Smet Pokal<br />

� Durchführung der Gebietsmeisterschaften U 14<br />

und U17<br />

� Maßnahmenorganisation U 17<br />

� Zusammenarbeit mit den Stützpunkten<br />

� Medienarbeit U 17<br />

� Ansprechpartner für Athleten/Eltern/Trainer<br />

Jugendreferent weibl. + männl.:<br />

Vertretung der Jugend des BJV bei der Bayerischen<br />

Sportjugend (BSJ)<br />

Stv. Jugendreferenten weibl. + männl.:<br />

� Vertretung Jugendreferenten<br />

� Durchführung der Landesmeisterschaften U 14<br />

� Durchführung der Gebietsmeisterschaften U 14<br />

und U17<br />

� Maßnahmenorganisation U 14<br />

� Zusammenarbeit mit den Stützpunkten<br />

� Medienarbeit U 14<br />

� Ansprechpartner für Athleten/Eltern/Trainer<br />

Bezirksjugendleiter:<br />

� Verantwortlich für die Jugendarbeit in den Bezirken<br />

� Durchführung von Bezirksveranstaltungen (Lehrgänge, Meisterschaften, Turniere)<br />

� Ausbildung der U14<br />

� Kindgerechte Wettkämpfe U11<br />

- 15 -


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Ressort Jugendbildung<br />

Ansprechpartner: Florian Ellmann<br />

Ludwig-Thoma-Weg 8<br />

90556 Cadolzburg<br />

Mobil: 0151 / 234 64 066<br />

E-Mail: ref.jubi@b-j-v.de<br />

Organisation Jugendbildung:<br />

Pamela Bickendorf<br />

Weilheimer Str. 1 /I<br />

81373 München<br />

Tel.: 089 / 52389978<br />

Mobil: 0163 / 8230382<br />

E-Mail: stv.ref.jubi@b-j-v.de<br />

Jugendbildungsreferent:<br />

- Gesamtkoordination des Ressorts<br />

- Organisation von Jugendbildungsmaßnahmen und Mitarbeiterbildungsmaßnahmen<br />

- Organisation von Clubassistentenausbildungen (ab 2011)<br />

- Präventionsarbeit<br />

- Koordination des Jugendbildungsteams<br />

- Koordination des Juniorteams<br />

Stellv. Jugendbildungsreferent:<br />

- Gewaltprävention und Integration<br />

- Events Mottojudo<br />

Jugendbildungsreferent<br />

Florian Ellmann<br />

Stellv. Jugendbildungsreferentin<br />

Pamela Bickendorf<br />

Jugendbildungsteam<br />

Jugendbildungsteam:<br />

- Gründung des Juniorteam Ansprechpartner<br />

- Teilnahme an BSJ und DSJ Veranstaltungen<br />

- Prävention für Kinder und Eltern Ansprechpartner<br />

- Mottojudo Ansprechpartner<br />

- BJV Sommercamps Ansprechpartner<br />

- Auslandskontakte<br />

Juniorteam:<br />

- selbstorganisierende Jugendgruppe des BJV die sich mit neuen Ideen in die <strong>Verband</strong>stätigkeit<br />

einbringen<br />

- Mitorganisation von Jugendevents<br />

- 16 -<br />

Juniorteam des BJV


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Ressort Prüfungswesen: Kata-Beauftragter:<br />

Ansprechpartner: Sven Keidel Magnus Jezussek<br />

Holzmarkt 3 Windsheimer Str. 9<br />

85049 Ingolstadt 91056 Erlangen<br />

Tel.: 0841/910913 Tel.: 09131-9238480<br />

E-Mail: ref.pruefung@b-j-v.de E-Mail: kata@b-j-v.de<br />

Organisation Prüfungswesen:<br />

DAN Prüferteam<br />

Tätigkeitsbereich:<br />

Jochen Haucke<br />

Zentaurstr. 2<br />

82110 Germering<br />

Tel.: 089 / 65102012<br />

Mobil: 0172 / 8555449<br />

E-Mail: stv.ref.pruefung@b-j-v.de<br />

� DAN-Vorbereitungslehrgänge (mit Vorprüfungen)<br />

� Terminplanung von Kyu- und DAN-Prüfungen<br />

� Kata-, Technik- und SV-Lehrgänge<br />

� Weitere Lehrgänge in Abstimmung mit dem Ressort Lehrwesen<br />

� Umsetzung und Vermittlung der DJB-Prüfungsordnung<br />

� Prüferausbildung, -lizenzierung und -schulung<br />

Katabeauftragter<br />

Magnus Jezussek<br />

Tätigkeitsbereich:<br />

Prüfungsreferent<br />

Sven Keidel<br />

Stellvertreter<br />

Jochen Haucke<br />

Bezirks-Prüfungsbeauftragte<br />

Kreis-Prüfungsbeauftragte<br />

Kyu-Prüfer<br />

Kata Kommission<br />

Vizepräsident<br />

Andreas Adam<br />

Katabeauftragter<br />

Magnus Jezussek<br />

Berufene Mitglieder<br />

Sven Keidel<br />

Klaus Richter<br />

� Organisation der Aus- und Fortbildung von Kata-Athleten aller Altersstufen<br />

� Organisation und Ausrichtung von Kata-Wettbewerben<br />

� Organisation der Aus- und Fortbildung, sowie Einsatzplanung von Wertungsrichtern<br />

� Nominierung von BJV-Teilnehmern an nationalen/internationalen Kata-Meisterschaften<br />

- 17 -


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Ressort Lehrwesen:<br />

Ansprechpartner: Melanie Dietrich<br />

Sachsenkamstr. 6<br />

81369 München<br />

Tel.: 089 / 74373607<br />

E-Mail: ref.lehre@b-j-v.de<br />

Edgar Riedl<br />

An den Wolfhecken 59<br />

97499 Donnersdorf<br />

Tel.: 09528 / 263<br />

Mobil: 0170 / 5549088<br />

E-Mail: stv.ref.lehre@b-j-v.de<br />

Tätigkeitsbereiche: Das Ressort Lehrwesen ist für die Ausbildung und Fortbildung der Trainer,<br />

Trainerassistenten/Clubassistenten und Zusatzqualifikationen für<br />

Trainer zuständig.<br />

Organisation Lehrwesen:<br />

Ausbilder/Referenten<br />

Lizenzstufen im DJB/DOSB/BJV<br />

Trainer B<br />

Breitensport<br />

Trainer C Breitensport<br />

Trainer A Breitensport<br />

Lehrreferentin des BJV<br />

Melanie Dietrich<br />

Stellv. Lehrreferent des BJV<br />

Edgar Riedl<br />

Lehrbeauftragte der Bezirke<br />

Trainer B <strong>Judo</strong><br />

"Prävention"<br />

(in der Genehmigungsphase)<br />

Diplomtrainer<br />

Trainer B Breitensport<br />

"<strong>Judo</strong><br />

Selbstverteidigungslehrer“<br />

- 18 -<br />

Trainer A Leistungssport<br />

Trainer B Leistungssport<br />

Trainer C Leistungssport


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Ausbildung zum Trainer C <strong>Judo</strong><br />

Die Ausbildung erfolgt in 3 Kursen:<br />

- Grundstufenlehrgang I<br />

- Grundstufenlehrgang II (70 UStd mit einer Zwischenprüfung)<br />

- Aufbaulehrgang Breitensport und/oder Leistungssport (30 UStd.)<br />

- Prüfungslehrgang (15 UStd.)<br />

Ausbildung zum Trainer C „Breitensport“ bzw. „“Leistungssport“<br />

Voraussetzungen zur Teilnahme am Grundstufenlehrgang I und II sind:<br />

- die Vollendung des 16. Lebensjahres,<br />

- Erfahrung in der sportlichen Arbeit u. überdurchschnittliches Können in <strong>Judo</strong> (mind. 2. Kyu)<br />

- Mitgliedschaft in einem Verein des Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>s oder Anmeldung zur Ausbildung<br />

durch einen Verein des Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>s (mit dem Meldeblatt des<br />

Lehrwesens)<br />

- erfolgreiche Teilnahme an einem Grundlehrgang I (oder der Besitz einer Trainer oder<br />

Übungsleiterlizenz) ist Voraussetzung für den Grundstufenlehrgang II<br />

Voraussetzung für die Zulassung zum Aufbaulehrgang „Breitensport“ ist:<br />

- die erfolgreiche Teilnahme am Grundlehrgang<br />

- mindestens der 1. Kyugrad.<br />

Voraussetzung für die Zulassung zum Aufbaulehrgang „Leistungssport“ ist:<br />

- die erfolgreiche Teilnahme am Grundlehrgang<br />

- mindestens 1. Kyu<br />

- eine gültige Kampfrichterlizenz<br />

Voraussetzung zur Zulassung zur Trainer-C Prüfung ist:<br />

- das Bestehen der Prüfung des Grundlehrgangs (bzw. wer im Verlauf des Grundlehrgangs<br />

aufgrund zwischenzeitlich erbrachter anderweitiger Leistungsnachweise belegen konnte,<br />

dass er erfolgreich am Grundlehrgang teilgenommen hat),<br />

- die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Aufbaulehrgangs<br />

- einen Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs in erster Hilfe (acht Doppelstunden,<br />

nicht älter als zwei Jahre) vorweisen kann<br />

- die Vollendung des 17. Lebensjahres<br />

- ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag von Sexualdelikten<br />

Fortbildung - Verlängerung<br />

Die Verlängerung der Ausweise für weitere vier Jahre setzt die Teilnahme an einer vom Bayerischen<br />

<strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong> anerkannten Fortbildungsveranstaltung von mindestens 8 Unterrichtsstunden<br />

alle 2 Jahre voraus. Ein Lehrgang muss dabei innerhalb der vierjährigen Lizenzgültigkeit<br />

ein „Offener Fortbildungslehrgang des Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>s“ sein.<br />

- 19 -


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Erneuerung, Wiedereinsteiger-Seminar<br />

Die Erneuerung von ungültigen Ausweisen erfordert den Nachweis einer Fortbildung von mindestens<br />

35 Unterrichtsstunden innerhalb von zwei Jahren nach Ablauf der Gültigkeit.<br />

Eine Lizenz, die länger als zwei Jahre abgelaufen ist, gilt als verfallen, kann aber nach erfolgreicher<br />

Teilnahme an einem Wiedereinsteiger-Seminar von mindestens 40 UStd. mit anschließender<br />

Prüfung wieder erworben werden.<br />

Hinweise:<br />

- Der Grundstufenlehrgang I kann beim BJV oder bei der Akademie für Erwachsenenbildung<br />

gemacht werden<br />

- Für den Trainer C reicht der 1. Kyu<br />

- 20 -


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Ressort Kampfrichterwesen: Beratendes Mitglied der<br />

KR-Kommission:<br />

Ansprechpartner: Herbert Eberlein Franz Haban<br />

Rummelsberger Weg 94 a Schleißheimer Str. 131<br />

90537 Feucht 85221 Dachau<br />

Tel. 09128/726668 Telefon (privat): 08131 / 3187106<br />

E-Mail: ref.kampfrichter@b-j-v.de Telefon (mobil): 0176 / 78534622<br />

E-Mail: ber.mitglied.krk@b-j-v.de<br />

Ludwig Tradler<br />

Ganghofer Str. 4<br />

83349 Palling<br />

Tel.: 08629 / 985938<br />

Mobil: 0177 / 3331526<br />

Fax.: 08629 / 985874<br />

E-Mail: stv.ref.kampfrichter@b-j-v.de<br />

Organisation Kampfrichterwesen:<br />

Präsidium (VP)<br />

Andreas Adam<br />

KR-Kommission<br />

Gebiets-KRO Süd Gebiets-KRO Nord<br />

Bernd Röder PD Dr.-Ing. Hinnerk Hagenah<br />

Windbergweg 6 Koldestr. 10a<br />

83365 Nußdorf 91052 Erlangen<br />

Telefon (privat): 08669 / 78403 Telefon (privat): 09131 / 207498<br />

Telefon (mobil): 0170 / 3821835 Telefon (dienstl.): 09131 / 8520838<br />

Fax: 08669 / 341275 Telefon (mobil): 0178 / 8815165<br />

E-Mail: kro.sued@b-j-v.de Fax: 09131 / 8527141<br />

E-Mail: kro.nord@b-j-v.de<br />

Gebiets-KRO Süd<br />

Bernd Röder<br />

+<br />

Bezirks-KRO<br />

Kampfrichterreferent<br />

Herbert Eberlein<br />

Stellvertreter<br />

Ludwig Tradler<br />

=<br />

- 21 -<br />

Gebiets-KRO Nord<br />

Hinnerk Hagenah<br />

Erweiterte KR-Kommission<br />

Beratendes Mitglied<br />

Franz Haban


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Tätigkeitsbereiche:<br />

� Einteilung der Kampfrichter in Bayern, inkl. Ligen<br />

� Förderung der Kampfrichter<br />

� Terminplanung von KR-Lehrgängen<br />

� Teilnahme an Sitzungen (Vertretung KR-Ressort)<br />

� Termin- und Finanzplanung KR-Ressort<br />

� Koordination/Aktualisierung Internet<br />

Wie werde ich Kampfrichter:<br />

� Voraussetzung für die Teilnahme an der KR-Ausbildung ist das Mindestalter von 16 Jahren<br />

und der 1. Kyugrad <strong>Judo</strong>.<br />

� Mit der Teilnahme und erfolgreichen schriftlichen Prüfung beim KR-Vorbereitungslehrgang<br />

und KR-Lehrgang (alternativ Kompaktlehrgang) erreicht man die Kampfrichter-E-Lizenz, die<br />

Einsätze auf Bezirksebene vorsieht. Bei entsprechender Leistung erfolgt ab dem 3. Einsatz<br />

die Höherstufung zur KR-D-Lizenz.<br />

- 22 -


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Ressort Leistungssport:<br />

Ansprechpartner : Frauke Vortmann<br />

Frankenau 31<br />

91301 Forchheim<br />

Tel.: 09191/89514<br />

Fax: 03212/1091473<br />

E-Mail: ref.leistungssport@b-j-v.de<br />

Organisation Leistungssport:<br />

Zuständigkeiten Auszug:*<br />

Franz Dausch<br />

Josef-Schauer-Str. 50<br />

82178 Puchheim<br />

Tel.: 0 89 - 37 41 95 78<br />

Mobil: 0 176 - 96 90 75 46<br />

Fax: 0 89 - 37 91 53 19<br />

E-Mail: stv.ref.leistungssport@b-j-v.de<br />

Referentin Leistungssport<br />

Frauke Vortmann<br />

Stellv. Referent Leistungssport<br />

Franz Dausch<br />

Referent Leistungssport:<br />

� Leitung Ressort Leistungssport<br />

� Fachaufsicht OSP-Trainer und Landestrainer am BSP München in enger Zusammenarbeit<br />

mit PR/VPR und GF, incl. Diensteinteilung(Dienstplan, Urlaub etc.)<br />

� Leitung und Betreuung der Leistungssportler im Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong> ab ausgewählten<br />

D4- und D/C-Kader<br />

� Termin- und Etatplanung U20, Männer und Frauen<br />

� Nachbereitung v. Maßnahmen (Erfolgsanalysen/Auswertung der Kadersituation ab U17)<br />

� Zeitnahe Informationsweitergabe an das Präsidium<br />

� Einreichung von Ehrungsvorschlägen und Ehrungsanträgen<br />

� Meldung der Bundesliga-Mannschaften der Frauen<br />

� Zuständig für alle JUMAS-Anmeldungen<br />

Stellv. Referenten Leistungssport<br />

� Ggf. Vertretung des Referenten für Leistungssport<br />

� Durchführung der Gebiets- und Landesmeisterschaften für U20, Männer und Frauen<br />

� Ausrichterbewerbung und Vergabe der Meisterschaften U20, Männer und Frauen<br />

� Aktivierung der Sportler zur Teilnahme an den Einzelmeisterschaften ab Bezirksebene<br />

� Zeitnahe Informationsweitergabe an das Präsidium<br />

� Medienarbeit U20, Männer und Frauen<br />

� Einreichung von Ehrungsvorschlägen und –Anträgen<br />

* Nur ein kleiner Auszug aus den Gesamtaufgaben<br />

- 23 -


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Ressort Breitensport:<br />

Ansprechpartner: Joachim Kröppel<br />

Olivenweg 54<br />

90441 Nürnberg<br />

Tel. 0911/629040<br />

E-Mail: ref.breitensport@b-j-v.de<br />

Organisation Breitensport:<br />

Tätigkeitsbereich Breitensport:<br />

Sebastian Trinkl<br />

Angerweg 2<br />

85235 Dietenhausen<br />

Tel. (Privat): 08134 / 555903<br />

Tel. (Mobil): 0173 / 5824857<br />

E-Mail: stv.ref.breitensport@b-j-v.de<br />

Breitensportreferent<br />

Joachim Kröppel<br />

Stellvertreter<br />

Sebastian Trinkl<br />

Bezirks-Breitensportbeauftragte<br />

� Durchführung von Breitensportveranstaltungen in allen Altersgruppen<br />

� Sportabzeichen, <strong>Judo</strong>safari<br />

� Bayerische Bodenkampfmeisterschaft<br />

� Förderung der Kata-Meisterschaften in den Bezirken<br />

� Gesundheitsförderung inkl. Ernährung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

� Dopingprävention, Aufklärung und Schulung<br />

� Schulungen für Zuschüsse und Finanzierungshilfen<br />

� Schulungen zu Sportverletzungen, Prävention, Schutzmaßnahmen<br />

- 24 -


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Ressort für Integration und<br />

<strong>Judo</strong> für Behinderte<br />

Ansprechpartner: Alwin Brenner<br />

Dachauerstr. 74 b<br />

85229 Markt Indersdorf<br />

Mobil: 0173 / 8602070<br />

E-Mail: ref.integration@b-j-v.de<br />

Organisation Integration von<br />

Sportler mit Behinderung<br />

Tätigkeitsbereich Behindertensport:<br />

Hansjörg Bauer<br />

Arbostraße 9<br />

85055 Ingolstadt<br />

Tel.: 08421 / 9513300<br />

Mobil: 0157 / 73830461<br />

E-Mail: stv.ref.integration@b-j-v.de<br />

Integration und<br />

<strong>Judo</strong> für Behinderte<br />

Alwin Brenner<br />

Stellvertreter<br />

Hansjörg Bauer<br />

� Regelmäßiger internationaler und nationaler Austausch mit den Landesbeauftragten<br />

Behindertensport der Verbände<br />

� Zusammenarbeit mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS)<br />

� Erarbeitung und regelmäßige Weiterentwicklung der Prüfungsordnung G-<strong>Judo</strong> in der<br />

Kommission G-<strong>Judo</strong> des DJB / DBS<br />

� Erarbeitung und regelmäßige Weiterentwicklung der Wettkampfordnung G-<strong>Judo</strong> in der<br />

Kommission G-<strong>Judo</strong> des DJB / DBS<br />

� Ansprechpartner für <strong>Judo</strong>ka mit Sehbehinderung, geistiger Behinderung und<br />

körperlicher Behinderung<br />

� Ansprechpartner für Vereine, bei denen <strong>Judo</strong>ka mit Behinderung trainieren<br />

� Ausbau und Ausbreitung <strong>Judo</strong> für Menschen mit Behinderung in Bayern<br />

(Kontaktaufbau und -pflege sowie Unterstützung für interessierte Vereine)<br />

� Planung von Lehrgängen<br />

� Sportliche Leitung und (Mit-) Organisation Bayerische EM G-<strong>Judo</strong><br />

� Zuständig für den Bereich Leistungssport G-<strong>Judo</strong> im DBS ( national, in Zusammenarbeit<br />

DJB)<br />

� Leistungssport G-<strong>Judo</strong>: Zusammenstellung Bayernkader, Vorbereitung und<br />

Durchführung Kaderlehrgänge<br />

� Koordination Deutsche Meisterschaften Mannschaft und Einzel (Meldung und Einteilung<br />

der Kämpfer)<br />

- 25 -


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Ressort Schulsport:<br />

Ansprechpartner: Michael Frank<br />

Welfenstr. 25<br />

90475 Nürnberg<br />

Tel.: 0911 / 8370394<br />

E-Mail: ref.schulsport@b-j-v.de<br />

Organisation Schulsport:<br />

Tätigkeitsbereich:<br />

Petra Pfaffl<br />

Weinhoferstr. 19<br />

90518 Altdorf<br />

Tel.: 09187 / 8517<br />

E-Mail: stv.ref.schulsport@b-j-v.de<br />

Schulsport<br />

Michael Frank<br />

Stellvertreterin<br />

Petra Pfaffl<br />

� Leitung Ressort Schulsport<br />

� Teilnahme und Mitarbeit an – DJB – Schulsportreferenten Tagungen und Seminaren<br />

� Betreuung des Schulwettbewerbes "Jugend trainiert für Olympia"<br />

� Medienarbeit<br />

� Zusammenarbeit mit<br />

� BJV Präsidium<br />

� mit Landesstelle für den Schulsport und Kultusministerium<br />

� mit Ressortleitern des Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es<br />

� Förderung der breitensportlich orientierten <strong>Judo</strong>ausbildung an Schulen<br />

� Informationsweitergabe schulische Sportarbeitsgemeinschaften (SAG)<br />

� Hilfen bei der Einrichtung an Schulen<br />

� Wie komme ich an die SAG-Pauschale<br />

� Unterstützung bei der Einrichtung von Stützpunktschulen<br />

� Zeitnahe Informationsweitergabe an das Präsidium<br />

� Einreichung von Ehrungsvorschlägen<br />

� Teilnahme an Sitzungen<br />

Einrichtung einer schulischen Sportarbeitsgemeinschaft (SAG) 1)<br />

Zuerst muss die Schule einen Verein bzw. der Verein eine Schule finden, der/die zu einer Kooperation<br />

bereit ist. Der kooperierende Verein stellt im Einvernehmen mit der Schulleitung für<br />

die Betreuung der Schüler in der SAG Vereinstrainer mit entsprechender Lizenz zur Verfügung<br />

oder beschäftigt Lehrer mit entsprechender Qualifikation, deren Vergütung in der Zuständigkeit<br />

des Vereins liegt. Die staatliche Zuwendung ist gegenüber einer regulären Vereinsstunde<br />

erhöht.<br />

- 26 -


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Unabhängig von Ort und Zeit der Durchführung ist die SAG eine Schulveranstaltung. Die Teilnehmer<br />

sind damit schülerunfallversichert.<br />

An einer SAG müssen mindestens zehn Schüler regelmäßig teilnehmen. Mit Einverständnis der<br />

Schulleitungen sind auch schulübergreifende Sportarbeitsgemeinschaften möglich. Mitgliedschaft<br />

im Verein ist weder für Schüler noch für Übungsleiter bzw. Lehrer erforderlich, sollte aber<br />

auf freiwilliger Basis angestrebt werden.<br />

Vorteile für den Verein 2)<br />

� Staatliche Zuschüsse zur Vergütung der ehrenamtlichen Lehrkräfte und ÜL<br />

� Staatliche Zuschüsse zur Finanzierung von Sportgeräten<br />

� Gewinnung neuer Mitglieder<br />

� Talentsichtung und Talentförderung in der Schule und im Verein<br />

*1 Quelle: "Bewegte Schule" v. Bayer. Staatsministerium f. Unterricht und Kultus<br />

*2 Quelle: Bayer. Landesstelle für Schulsport (LASPO)<br />

- 27 -


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Ressort Öffentlichkeitsarbeit/Medien:<br />

Ansprechpartner: Lutz Meier-Staude<br />

Schillerstr. 3<br />

82110 Germering<br />

Tel.: 089 / 8415892<br />

Tagsüb.: 089 / 55974734<br />

E -Mail: ref.oeffentlichkeit@b-j-v.de<br />

Oliver Lang<br />

Brieger Str. 5<br />

80997 München<br />

Tel.: 089 / 88982450<br />

Mobil: 0177 / 8141266<br />

E-Mail: stv.ref.oeffentlichkeit@b-j-v.de<br />

IT-Beauftragte: Matthias Kolonko<br />

Radaustr. 26<br />

86199 Augsburg<br />

Tel.: 0821 / 5432637<br />

E-Mail: it@b-j-v.de<br />

Michael Vistein<br />

Josef-Priller-Straße 55<br />

86159 Augsburg<br />

Telefon (mobil): 0 171 - 83 98 29 9<br />

Fax: 08 21 - 26 78 13 7<br />

E-Mail: it.stv@b-j-v.de<br />

Mailadresse für alle Berichtseinsendungen: redaktion@b-j-v.de<br />

Die Pressearbeit des BJV verfolgt drei Zielsetzungen: Information und vor allem Werbung für die<br />

Sportart <strong>Judo</strong> und den BJV in Print- und sonstigen Medien sowie verbandsinterne Kommunikation.<br />

Unter das Stichwort Information fällt die Veröffentlichung von Ergebnissen und Berichten von<br />

sportlichen Veranstaltungen, die im Bereich des BJV durchgeführt werden sowie von Wettkämpfen,<br />

an denen bayerische <strong>Judo</strong>ka teilnehmen. Auch Veröffentlichungen zu Neuerungen<br />

in Sachen Kampfrichterreglement oder Erläuterungen zur Durchführung von Veranstaltungen,<br />

wie z. B. Mannschaftsspiele, können hier das Augenmerk auf sich ziehen.<br />

Besonders interessant – und dies nicht nur für Fachkundige – sind Berichte über das Umfeld der<br />

Sportart, wie etwa Reportagen über einzelne <strong>Judo</strong>ka oder Berichte von Turnieren, die neben<br />

dem rein sportlichen Aspekt auch das Umfeld beleuchten.<br />

Gleichzeitig soll die Pressestelle aber auch Anlaufstelle für diejenigen sein, die Informationen<br />

und Hilfestellung zum Thema Pressearbeit oder einen Ansprechpartner beim BJV suchen.<br />

Die beste Werbung ist eine gelungene Außenwirkung in Form von Publikationen, die auch<br />

Nichtfachleuten einen Zugang zur komplexen Sportart <strong>Judo</strong> bieten und so Interessierte an den<br />

Mattenrand oder auf die <strong>Judo</strong>matte locken.<br />

- 28 -


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Hier sind Erfolgsmeldungen von Wettkämpfen auf hoher Ebene aufzuführen, aber auch Berichte<br />

von Veranstaltungen aus dem Jugendbereich, vom Breiten- und Behindertensport, um<br />

so die ganze Bandbreite und die vielfältigen Möglichkeiten aufzuzeigen und möglichst viele<br />

anzusprechen.<br />

Der Kommunikation innerhalb des BJV wird ein hoher Stellenwert eingeräumt. Alle <strong>Judo</strong>ka sind<br />

ausdrücklich aufgefordert, sich offen und konstruktiv an Diskussionen um die weitere Entwicklung<br />

des BJV zu beteiligen.<br />

Weitere Ansprechpartner sind die Pressereferenten der Bezirke, sowie das Ressort Öffentlichkeitsarbeit;<br />

wünschenswert ist ein reges Engagement der Pressewarte der Vereine.<br />

- 29 -


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Beauftragter für den Seniorensport<br />

Ansprechpartner: Achim Schweißhelm<br />

Weildorferstraße 18<br />

83395 Freilassing<br />

Tel.: 0172/4428631<br />

E-Mail: seniorenbeauftragter@b-j-v.de<br />

Tätigkeitsbereich:<br />

Beauftragter für<br />

den Seniorensport<br />

Achim Schweißhelm<br />

� Lehrgänge und Seniorenwettkämpfe<br />

� Registrierung aller bayerischen <strong>Judo</strong>kas bei Seniorenwettkämpfen<br />

� Entgegennahme der Anmeldung zur Europameisterschaft/Weltmeisterschaften sowie die<br />

Weiterleitung an den Ausrichter und Bayerischen <strong>Judo</strong>verband.<br />

� Datenbank der Wettkampferfolge inkl. Ehrungsanträge für Senioren<br />

� einheitliches Auftreten der bay. Seniorenwettkämpfer bei intern. Wettkämpfen<br />

- 30 -


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

2. Leistungssportstruktur des Deutschen <strong>Judo</strong>-Bundes<br />

2.1 Stützpunktsystem des Deutschen <strong>Judo</strong>-Bundes<br />

Olympiastützpunkt (OSP): Betreuungs- und Serviceeinrichtung für die Bundeskaderathleten/innen<br />

(A-, B- und C-Kader) sowie deren verantwortliche Trainer/innen,<br />

bei freien Kapazitäten auch für DC- und D-Kader.<br />

Bundesstützpunkt (BSP): Stützpunkt des DJB zur optimalen Betreuung und Förderung der<br />

Spitzenkader (A/B-Kader) aus dem regionalen Einzugsbereich.<br />

Bundesstützpunkt-Nachwuchs<br />

(BSP-N) Stützpunkt des DJB zur optimalen Betreuung und Förderung vorrangig<br />

im C-Kaderbereich und des Weiteren für DC-, D- und Landeskader<br />

des Landesverbandes.<br />

Bundesleistungszentrum (BLZ): Leistungszentrum auf Bundesebene, in denen zentrale Lehrgangs-<br />

und Schulungsmaßnahmen der Spitzenverbände stattfinden. Sie<br />

dienen primär der Ausbildung und Förderung von Bundeskadern<br />

(A-, B- u. C-Kader).<br />

Landesleistungszentrum (LLZ): Leistungszentrum auf Landesebene, das mit Landesmitteln zur Förderung<br />

bestimmter Sportarten unterstützt wird.<br />

BSP (M+F)<br />

Köln<br />

BSP-N<br />

Hannover<br />

BSP-N Sindelfingen<br />

Deutscher<br />

<strong>Judo</strong>-Bund<br />

BSP-N München<br />

LLZ M-Großhadern<br />

- 31 -<br />

BSP<br />

Frankfurt / Oder<br />

BSP (M)<br />

Berlin<br />

BSP (F)<br />

Leipzig


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

2.2 Kaderstruktur des DJB<br />

- 32 -


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

3. Leistungssportstruktur des Bayerischen <strong>Judo</strong>-<br />

<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

3.1 Stützpunktsystem des Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Partnerschule des Leistungssports<br />

in Nürnberg Bertolt-<br />

Brecht-Schule (BBS)<br />

RSP Höchberg<br />

RSP Kaufbeuren<br />

RSP Bamberg<br />

Nürnberg<br />

BSP / LLZ München<br />

- 33 -<br />

NLS Altdorf<br />

RSP Hof<br />

RSP Kümmersbruck<br />

LLS Abensberg<br />

RSP Grafing<br />

BSP = Bundesstützpunkt<br />

RSP = Regionalstützpunkt<br />

LLS = Landesleistungsstützpunkt<br />

NLS = Nachwuchslandesstützpunkt<br />

RSP Grafenau


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

LLS<br />

Abensberg<br />

Bundesstützpunkt<br />

München<br />

LLZ<br />

M.-Großhadern<br />

Landes- und Vorbereitungslehrgänge<br />

Regionalstützpunkte<br />

Bamberg<br />

Grafenau<br />

Grafing<br />

Höchberg<br />

Hof<br />

Kaufbeuren<br />

Kümmersbruck<br />

Talentsichtung, Talentförderung<br />

NLS Altdorf/ Individualtraining<br />

Frankonia Nürnberg<br />

- 34 -<br />

Hochleistungstraining<br />

„<strong>Judo</strong> siegen lernen“<br />

Landes- u. Bundeskader<br />

(L-, D-, DC-, C-, B- u. A-<br />

Kader)<br />

Anschlusstraining<br />

„<strong>Judo</strong> leisten lernen“<br />

Aufbautraining<br />

„<strong>Judo</strong> wettkämpfen lernen“<br />

D3-, D4-, DC- u. C-Kader<br />

Je nach Adressaten:<br />

Grundlagentraining<br />

„<strong>Judo</strong> kämpfen lernen“<br />

Ausbau u. Verbesserung<br />

des Basistrainings<br />

(DJB-RTP Nachwuchs, RTP<br />

Bayern)<br />

Bezirks-, D-Kader<br />

Grundausbildung<br />

„<strong>Judo</strong> spielen lernen“


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Aufgaben der Regionalstützpunkte (RSP):<br />

Anbieten eines wöchentlichen Stützpunkttrainings für die umliegenden Vereine.<br />

Durchführen der Stützpunkttrainings in Absprache mit dem zuständigen Vizepräsidenten.<br />

Die StP-Trainings müssen jeweils 1 x pro Monat mit einer Teilnehmerliste dokumentiert werden.<br />

Die Teilnehmerlisten sind mit der Abrechnung an den zuständigen Vizepräsidenten zu<br />

senden.<br />

Information und Werbung bei den umliegenden Vereinen, Trainern und Athleten/-innen,<br />

dabei enge Zusammenarbeit mit den Bezirken.<br />

Multiplikator für die umliegenden Vereine und im Bezirk.<br />

Talentsichtung und Heranführen der Nachwuchsathleten/-innen an ein zielgerichtetes<br />

Grundlagentraining.<br />

Umsetzen des RTP.<br />

Heranführen von geeigneten Athleten/-innen an das Training im NLS oder BSP.<br />

Zielstellung sind 8 – 10 Kaderathleten (ab D-Kader).<br />

Zusätzliche Aufgaben des NLS Altdorf:<br />

Enge Zusammenarbeit mit den Bezirken Ober-, Unter- und Mittelfranken<br />

Talentsichtung und Heranführen der Nachwuchsathleten/-innen an ein zielgerichtetes Aufbau-<br />

und Anschlusstraining im Verein.<br />

Individualbetreuung einiger weniger besonders förderungswürdiger <strong>Judo</strong>ka durch Umsetzen<br />

der individuellen Trainingspläne, die der Landestrainer erstellt.<br />

- 35 -


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

Stützpunkte des Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es:<br />

Ansprechpartner im Präsidium des BJV:<br />

Gerd Egger (Präsident) Bundesstützpunkt München<br />

Johannes Schabel (Vizepräsident) für Süd- und Nordbayern<br />

StP<br />

Trägerverein<br />

Vereinsanschrift<br />

BSP München<br />

LLZ M-Großhadern<br />

TSV Großhadern<br />

Heiglhofstr. 25<br />

81377 München<br />

Tel.: 089 7193838<br />

Fax 089 7193839<br />

RSP Grafing<br />

LLS Abensberg<br />

TSV Abensberg<br />

RSP Grafenau<br />

TSV Grafenau<br />

RSP Kaufbeuren<br />

TV Kaufbeuren<br />

Ralf Matusche<br />

Ansprechpartner Trainingsort / -halle<br />

Geroltstr. 20<br />

80339 München<br />

Tel. p.: 0172 9837983<br />

Tel. d.: 089 7194296<br />

E-Mail: Ralf.Matusche@b-j-v.de<br />

Lorenz Trautmann<br />

Georgenstr. 134 a<br />

80798 München<br />

Tel. p.: 0174 9204650<br />

Tel. d.: 089 7193838<br />

E-Mail: Lorenz.Trautmann@b-j-v.de<br />

Christian Sebald<br />

Mühlenstraße 13<br />

85567 Grafing<br />

Tel.: 08092/31558<br />

E-Mail: chr.sebald@web.de<br />

Georg Schels<br />

über TSV Abensberg, Aumühlstr. 1<br />

93326 Abensberg<br />

Mobil 0176 24915391<br />

E-Mail: georg.schels@web.de<br />

Peter Weininger<br />

Schwedensteig 9<br />

94481 Grafenau<br />

Tel.: 08552 3650<br />

E-Mail: PeterWeininger@gmail.com<br />

Dieter Zimmermann<br />

Riedener Weg 14<br />

87600 Kaufbeuren<br />

Tel.: 08341 / 17239<br />

Mobil: 0176/22206491<br />

E-Mail: zimmermanjudo@web.de<br />

- 36 -<br />

Dojo des<br />

TSV Großhadern<br />

Heiglhofstr. 25<br />

81377 München<br />

<strong>Judo</strong>halle am Stadion<br />

(direkt im Areal des Fußballstadions)<br />

85567 Grafing<br />

<strong>Judo</strong>halle<br />

Aumühlstr. 1<br />

93326 Abensberg<br />

Tel.: 09443 905458<br />

Fax 09443 905876<br />

Grundschul-Turnhalle<br />

Moosburger Str.<br />

94481 Grafenau<br />

StP-Trainingszeiten<br />

Altersklassen<br />

Mo<br />

18.00 – 20.00 Uhr<br />

U17/U20/Mä./Fr<br />

Mi 17.30 – 20.00 Uhr<br />

Die und Do 17.00 – 19.00 Uhr<br />

U14<br />

Die und Do<br />

19.00 – 21.00 Uhr<br />

U17/U20/Mä/Fr<br />

Freitag<br />

18.00 – 19.30 Uhr<br />

U14<br />

19.30 – 21.30 Uhr<br />

U17/U20/Mä./Fr.<br />

Dienstag<br />

19.00 – 21.00 Uhr<br />

U14-U20/Mä./Fr.<br />

Freitag<br />

19.00 – 21.00 Uhr<br />

U14-U20/Mä./Fr.<br />

Donnerstag<br />

15.30 – 17.30 Uhr<br />

Randori U11/U14<br />

Freitag<br />

18.00 – 20.00 Uhr<br />

U14<br />

20.00 – 21.30 Uhr<br />

U17/U20/Mä./Fr.


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

StP<br />

Trägerverein<br />

Vereinsanschrift<br />

NLS Altdorf<br />

TV Altdorf<br />

Heumannstr. 5 a<br />

90518 Altdorf<br />

RSP Bamberg<br />

Post SV Bamberg<br />

Paul Greiner<br />

Ringstr. 36 a<br />

96135 Stegaurach<br />

RSP Höchberg<br />

TG Höchberg<br />

Jahnstr.<br />

97204 Höchberg<br />

RSP Hof<br />

Post SV Hof<br />

Hildegard Klust<br />

Joensuustr. 73<br />

95030 Hof<br />

RSP Kümmersbruck<br />

JKC Kümmersbruck<br />

Ernst Zobel<br />

Schlesierstr. 13<br />

92224 Amberg<br />

Klaus Pfaffl<br />

Ansprechpartner Trainingsort / -halle<br />

Weinhoferstr. 19<br />

90518 Altdorf<br />

Tel.: 0160 97973606<br />

Tel.: 09187 8517<br />

E-Mail: K.Pfaffl@t-online.de<br />

Herbert Greiner<br />

Ringstr. 36<br />

96135 Stegaurach<br />

Tel.: 0951 9163092<br />

Handy: 0171 6123524<br />

E-Mail: hgreiner-fuchs@web.de<br />

Gabi Nürnberger<br />

Anton-Bruckner-Str. 6<br />

97688 Bad Kissingen<br />

E-mail:<br />

gabi.nuernberger@ judounterfranken.de<br />

Andre Klust<br />

Joensuustr. 73<br />

95030 Hof<br />

Tel.: 09281 63622<br />

E-Mail: andre-judo@web.de<br />

Ernst Zobel<br />

Schlesierstr. 13<br />

92224 Amberg<br />

Tel: 09621 24650<br />

E-Mail: ernst.amberg@t-online.de<br />

- 37 -<br />

Dojo TV Altdorf<br />

Heumannstr. 5 a<br />

90518 Altdorf<br />

Gangolfschule<br />

Theuerstadt<br />

96050 Bamberg<br />

TG Turnhalle<br />

Jahnstr.<br />

97204 Höchberg<br />

Dreifachturnhalle<br />

am Saaledurchstich<br />

95030 Hof<br />

Dojo des<br />

JKC Kümmersbruck<br />

Am Butzenweg 39<br />

92245 Kümmersbruck<br />

StP-Trainingszeiten<br />

Adressaten<br />

Donnerstag<br />

19.30 – 21.30 Uhr<br />

U17/20<br />

Männer/Frauen<br />

Dienstag<br />

19.30 – 21.30 Uhr<br />

Donnerstag 19.30 – 21.30 Uhr<br />

MU17/20/Männer<br />

FU17/20/Frauen<br />

Montag<br />

19.30 – 21.30 Uhr<br />

U17/20<br />

Dienstag<br />

18.00 – 19.30 Uhr<br />

U17<br />

Donnerstag<br />

19.00 – 21.00 Uhr<br />

U17/20<br />

Montag<br />

17.30 – 19.00 Uhr<br />

U14<br />

19.00 – 20.30 Uhr<br />

U17/20/Männer/Frauen<br />

Montag 19.00 – 21.00 Uhr<br />

U14/U17/U20


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

3.2 Kaderstruktur des Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

D1-Kader = U14/U15<br />

In den D1 Kader kommen alle Athleten/innen die eines der folgenden Kriterien erfüllen:<br />

� Platz 1-5 Süddeutsche EM<br />

� Platz 1-7 BOT U15 (Backnang, Duisburg, Bottrop, Erfurt)<br />

Zusätzlich können 10 Athleten/innen vom zuständigen Landestrainer/in in den Kader berufen werden.<br />

Der Kaderplatz ist gültig bis zum 31.12. des darauf folgenden Jahres, maximal bis zum 31.12. des ersten<br />

Jahres der U17.<br />

D2-Kader = U17<br />

In den D2 Kader kommen alle Athleten/innen die eines der folgenden Kriterien erfüllen:<br />

� Qualifikation zur DEM<br />

� Platz 1-7 auf einem der folgenden Turniere bzw. Meisterschaften: BOT Herne MU16 /<br />

Holzwickede FU16, IT Bremen MU17 / Bad Blankenburg FU17<br />

� Platz 1-3 BOT Bamberg F/MU16<br />

� Nominierung zur IDEM, IT Teblice/CZE<br />

Zusätzlich können 10 Athleten/innen vom zuständigen Landestrainer/in in den Kader berufen werden.<br />

Der Kaderplatz ist gültig bis zum 31.12. des darauf folgenden Jahres, maximal bis zum 31.12. des ersten<br />

Jahres der U20.<br />

D3-Kader = U20<br />

In den D3 Kader kommen alle Athleten/innen die eines der folgenden Kriterien erfüllen:<br />

� Qualifikation zur DEM<br />

� Platz 1-7 auf einem der folgenden Turniere bzw. Meisterschaften: BOT Mannheim M/FU19, IT<br />

Bremen MU20 / Bad Blankenburg FU20<br />

� Platz 1-3 auf einem der folgenden Turniere: BOT Bamberg MU19, BOT Bremen FU19<br />

� Nominierung zur IDEM, IT Paks/HUN, IT Prag/CZE IT Leibnitz/AUT<br />

Zusätzlich können 10 Athleten/innen vom zuständigen Landestrainer/in in den Kader berufen werden.<br />

Der Kaderplatz ist gültig bis zum 31.12. des darauf folgenden Jahres, maximal bis zum 31.12. des letzten<br />

Jahres der U20.<br />

- 38 -


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

D4-Kader =Frauen/Männer<br />

In den D4 Kader kommen alle Athleten/innen die eines der folgenden Kriterien erfüllen:<br />

� Qualifikation zur DEM der Landesverbände<br />

� Qualifikation zur DEM Männer/Frauen über die DJB-Rangliste<br />

� Platz 1-5 bei B-Turnier der EJU<br />

Der Kaderplatz ist gültig bis zum Ende der Qualifikation zur DEM des darauf folgenden Jahres.<br />

Athleten des IHG in München und der BBS in Nürnberg<br />

Athleten, die am IHG in München oder an der BBS in Nürnberg sind, können automatisch den jeweili-<br />

gen Kaderstatus ihrer Altersklasse erhalten. Eine Aufnahme an eine dieser zwei Partnerschulen des Leis-<br />

tungssports ist durch den zuständigen Landestrainer zu befürworten.<br />

- 39 -


Wegweiser des Stand 06/2012<br />

Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es e.V.<br />

3.3 Trainerstrukturen des Bayerischen <strong>Judo</strong>-<strong>Verband</strong>es:<br />

Landestrainer<br />

Lorenz Trautmann<br />

Georgenstr. 134 a<br />

80798 München<br />

Tel. 089 / 187212<br />

Fax: 089 / 7193839 (Dojo Großhadern)<br />

Mobil 0174 / 9204650<br />

E-Mail: lorenz.trautmann@b-j-v.de<br />

Landestrainer MU17<br />

Jan Schmidt<br />

Bahnhofstr. 28<br />

90610 Winkelhaid<br />

Tel. 09187 / 9088160<br />

Mobil 0173 / 3604363<br />

E-Mail: jan.schmidt@b-j-v.de<br />

Landestrainer MU14<br />

Georg Schels<br />

über TSV Abensberg, Aumühlstr. 1<br />

93326 Abensberg<br />

Mobil 0176 24915391<br />

E-Mail: georg.schels@web.de<br />

Andre Klust<br />

Joensuustr. 73<br />

95030 Hof<br />

Tel. 09281 / 63672<br />

E-Mail: Andre.Klust@b-j-v.de<br />

In den Stützpunkten / Schulen:<br />

LLZ / BSP-N München<br />

Richard Trautmann<br />

Ralf Matusche<br />

Lorenz Trautmann<br />

Claudia Straub<br />

Isar-Sport-Gymnasium<br />

(derzeit noch)<br />

Ralf Matusche<br />

Lorenz Trautmann<br />

Talentsichtung und Talentförderung<br />

- 40 -<br />

Trainer am Bundesstützpunkt<br />

München (OSP-Trainer)<br />

Ralf Matusche<br />

Geroltstr. 20<br />

80339 München<br />

Tel. 089 / 7194296<br />

Fax: 089 / 7193839 (Dojo Großhadern)<br />

Mobil 0172 / 9837983<br />

E-Mail: ralf.matusche@b-j-v.de<br />

sowie zusätzliche Kader- und Vorbereitungslehrgänge für Süddeutsche und Deutsche EM<br />

Georg Schels<br />

Radu Ivan<br />

LLS Abensberg<br />

Bertolt-Brecht-Schule<br />

Jan Schmidt<br />

Landestrainer FU17 / FU14<br />

Claudia Straub<br />

Pfarrer-Augenthaler-Siedlung 12<br />

84104 Rudelzhausen<br />

Tel. 08752 / 8699889<br />

Mobil 0173 / 3540460<br />

E-Mail: claudia.straub@b-j-v.de<br />

Landestrainer FU14<br />

Steffen Skaper<br />

Waldsteinstraße 17<br />

95213 Münchberg<br />

Tel. 09251 / 2673<br />

Mobil 0160 /99188270<br />

E-Mail: steffen.skaper@b-j-v.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!