04.01.2013 Aufrufe

Winter 2006/07 Vorlesungsverzeichnis - Hochschule Fulda

Winter 2006/07 Vorlesungsverzeichnis - Hochschule Fulda

Winter 2006/07 Vorlesungsverzeichnis - Hochschule Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> · <strong>Winter</strong> <strong>2006</strong>/<strong>07</strong><br />

<strong>Vorlesungsverzeichnis</strong><br />

<strong>Winter</strong> <strong>2006</strong>/<strong>07</strong>


<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

- University of Applied Sciences -<br />

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen<br />

der Fachbereiche<br />

<strong>Winter</strong>-Semester <strong>2006</strong>/20<strong>07</strong><br />

Herausgeber:<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> - Der Präsident -<br />

Redaktion: Ingeborg Börnke<br />

Marquardstr. 35, 36039 <strong>Fulda</strong>, Tel.: 0661/9640-0, Fax: -199<br />

Internet-Adresse: www.fh-fulda.de<br />

Copyright: <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Nachdruck – auch auszugsweise – und Nutzung der hier<br />

ver-öffentlichten Angaben für andere Veröffentlichungen<br />

und kommerzielle Zwecke nur mit ausdrücklicher Genehmigung<br />

der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> gestattet.<br />

Verlag (Anzeigen und Vertrieb) und Gesamtherstellung:<br />

VMK Verlag für Marketing und Kommunikation GmbH & Co.KG<br />

Faberstr. 17, 67590 Monsheim, Tel.: 06243/909 110, Fax: -<br />

100<br />

Email: info@vmk-verlag.de<br />

3


Inhaltsverzeichnis<br />

Termine 11<br />

Veranstaltungszeiten 11<br />

Öffnungszeiten der Gebäude 11<br />

Zentrale Gremien der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> 12<br />

Teil A 14<br />

I Einführende Informationen 14<br />

1 Entwicklung der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> 14<br />

2 Mitglieder u. Aufgaben, gesetzl. Grundlagen 15<br />

II Selbstverwaltungsorgane 17<br />

1 Zentrale Organe 17<br />

2 Organe der Fachbereiche 19<br />

3 Organe der Studentenschaft und der Fachschaften 19<br />

3.1 Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) 20<br />

3.2 Studentenparlament 21<br />

III Zentrale Einrichtungen 22<br />

1 Hochschulleitung und zentrale Verwaltung 22<br />

2 Mitglieder des Hochschulrats 23<br />

3 Datenverarbeitungszentrum (DVZ) 24<br />

4 Hochschul- und Landesbibliothek (HLB) 24<br />

5 Zentrale Studienberatung 25<br />

6 International Office 25<br />

7 Studentische Angelegenheiten 25<br />

8 Referat für Wissenstransfer / Weiterbildung 25<br />

8.1 <strong>Fulda</strong> Transfer 26<br />

8.2 8.2 START-Agentur 26<br />

9 Koordinierungsstelle Hessen Networks! 27<br />

10 Leonardo Kontaktstelle <strong>Fulda</strong> 27<br />

IV Beratung an der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> 28<br />

1 StudentServiceCenter (SSC) 28<br />

2 Die Infothek des StudentServiceCenter (SSC) 28<br />

3 Zentrale Studienberatung und Behindertenberatung 28<br />

3.1 Fachstudienberatung 30<br />

3.2 Studentische Studienberatung 30<br />

4 International Office 32<br />

4.1 Beratungsangebote des International Office 32<br />

4.2 Studentische Angelegenheiten 35<br />

5 Betreuung der berufspraktischen Semester 37<br />

6 Koordinierungsstelle Hessen Networks! 38<br />

7 Leonardo Kontaktstelle <strong>Fulda</strong> 39<br />

V Studentenwerk Gießen (BAföG) 40<br />

1 Studentenwerk Gießen 40<br />

2 Organe des Studentenwerks 40<br />

3 Einrichtungen des Studentenwerks Gießen in <strong>Fulda</strong> 40<br />

3.1 Mensa 40<br />

3.2 Förderungsabteilung 40<br />

4


3.3 Zimmervermittlung 40<br />

3.4 Gesundheitsdienst 40<br />

3.5 Wohnheim des Studentenwerks 41<br />

3.6 Allgemeine Sozialberatung 41<br />

VI Kinderbetreuung 42<br />

VII Kirchliche Einrichtungen 43<br />

1 Evangelische Studentengemeinde (ESG) 43<br />

2 Katholische Hochschul-Gemeinde <strong>Fulda</strong> (KHG) 43<br />

VIII Stipendien 44<br />

IX Auslandskontakte 45<br />

X Hochschulzugangsprüfung für bes. befäh. Berufstätige 49<br />

XI Studienangebot, Studienabschlüsse, zust. Fachbereiche 51<br />

XII Veranstaltungen für Gasthörerinnen und -hörer 53<br />

XIII Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer 54<br />

XIV Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HS <strong>Fulda</strong> 68<br />

Teil B 73<br />

Fachbereiche u. Studiengänge, Beschreibungen der Studieninhalte 73<br />

1 Angewandte Informatik (AI) 73<br />

1.1 Leitung und Verwaltung 73<br />

1.2 Zeitplan 74<br />

1.3 Studiengänge 75<br />

1.4 Diplomstudiengang Angewandte Informatik 79<br />

1.5 Internationaler Masterstudiengang Electronic Business 84<br />

2 Elektrotechnik und Informationstechnik (ET) 86<br />

2.1 Leitung und Verwaltung 86<br />

2.2 Das Profil des Fachbereichs ET 86<br />

3 Lebensmitteltechnologie (LT) 89<br />

3.1 Leitung und Verwaltung 89<br />

3.2 Ausrichtung der Aktivitäten im Fachbereich 90<br />

3.3 Beschreibung der Studiengänge 90<br />

3.4 Diplom-Studiengang Lebensmitteltechnologie: 93<br />

4 Oecotrophologie (Oe) 95<br />

4.1 Leitung und Verwaltung des Fachbereichs 95<br />

4.2 Struktur des <strong>Winter</strong>semesters <strong>2006</strong>/<strong>07</strong> 96<br />

4.3 Bachelor of Science Oecotrophologie (B.Sc.) 97<br />

4.4 Master of Science International Food Business and<br />

Consumer Studies (M.Sc.) 100<br />

4.5 Master of Science Public Health Nutrition 103<br />

5 Pflege und Gesundheit (PG) 106<br />

5.1 Leitung und Verwaltung des Fachbereichs 106<br />

6 Sozial- und Kulturwissenschaften (SK) 1<strong>07</strong><br />

6.1 Leitung und Verwaltung des Fachbereichs 1<strong>07</strong><br />

6.2 Interkulturelle Kommunikation (MA) 110<br />

6.3 FREMDSPRACHEN- und EUROPA - ZERTIFIKAT 112<br />

6.4 Diplom-Studiengang: SOZIALRECHT (SR) 115<br />

6.5 Studiengang SOZIALWISSENSCHAFTEN (BA) 117<br />

6.6 Weiterbildungsverbundstudiengang Sozialkompetenz 119<br />

5


7 Sozialwesen (SW) 120<br />

7.1 Leitung und Verwaltung/ 120<br />

7.2 Allgemeines zum Fachbereich Sozialwesen 120<br />

7.3 Offenes Ohr: Fachschaft Sozialwesen 120<br />

7.4 Wichtige Termine 121<br />

7.5 Studiengänge 122<br />

8 Wirtschaft (W) 131<br />

8.1 Leitung und Verwaltung 131<br />

8.2 Studiengang „Internationales Management“ (BA) und 131<br />

8.3 Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaft 132<br />

9 8.2.2 Studiengang Internationales Management mit Abschluss<br />

zum Master 132<br />

XV Veranstaltungsangebote der Fachbereiche 134<br />

1 1. Angewandte Informatik (AI) 134<br />

1.1 Bachelorstudiengang Angewandte Informatik – Applied<br />

Computer Science 134<br />

1.2 Diplomstudiengang Angewandte Informatik 136<br />

1.3 Internationaler Masterstudiengang Electronic Business<br />

142<br />

1.4 Lehrinhalte und Lernziele 143<br />

1.5 Internationaler Masterstudiengang Electronic Business<br />

173<br />

2 Elektrotechnik und Informationstechnik (ET) 182<br />

2.1 Zeitplan 182<br />

2.2 L E H R A N G E B O T 193<br />

2.3 Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen 193<br />

2.4 Studienprogramm 193<br />

2.5 Der Bachelorstudiengang Prozesstechnik 199<br />

3 Lebensmitteltechnologie (LT) 204<br />

3.1 Bachelor – Lebensmitteltechnologie 205<br />

3.2 Bachelor Prozesstechnik: 209<br />

3.3 Master Food Processing 210<br />

3.4 Diplomstudiengang Lebensmitteltechnologie 214<br />

4 Oecotrophologie (Oe) 220<br />

Prüfung/Prüfungsform/Leistungsnachweis 229<br />

5 Pflege und Gesundheit (PG) 262<br />

5.1 Bachelor of Science (Pflege): 262<br />

5.2 Studiengang Physiotherapie 267<br />

5.3 Studiengänge Pflegemanagement und<br />

Gesundheitsmanagement 268<br />

5.4 Studiengang Public Health 274<br />

6 Sozial- und Kulturwissenschaften (SK) 276<br />

6.1 Europa- und Fremdsprachenzertikat 288<br />

6.2 Lehrveranstaltungen: Masterstudiengang Interkulturelle<br />

Kommunikation und Europastudien (ICEUS) 300<br />

Bachelor Studiengang: Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt 305<br />

Interkulturelle Beziehungen (BASIB) 305<br />

6


Lehrveranstaltungen: Sozialrecht 314<br />

7 Sozialwesen (SW) 323<br />

8 Wirtschaft (W) 400<br />

8.1 Hinweise zur Studienorganisation in dem Studiengang<br />

„Internationales Management“ 400<br />

8.2 Termine zum Beginn des <strong>Winter</strong>semesters <strong>2006</strong>/<strong>07</strong> 401<br />

8.3 Studiengang „Betriebswirtschaft“ (auslaufend) 402<br />

8.4 Studiengang „Internationales Management“ (BA) und<br />

Studiengang „Internationales Management“ (MA) 410<br />

9 Existenzgründerinnen und -gründer 416<br />

10 Bibliotheksbezogene Angebote 417<br />

XVI Anhang 418<br />

1 Zahlenspiegel 2005 418<br />

Anzeige Sparkasse<br />

148 x 210 mm<br />

7


Zeittafel der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

01. 08. 1971 Gründung der Fachhochschule Gießen mit den Standorten<br />

Gießen, Friedberg und <strong>Fulda</strong><br />

Übernahme des „PFI“ (Pädagogisches Fachinstitut)<br />

Einrichtung der Fachbereiche „Pädagogik“ (PFI-<br />

Nachfolge)<br />

und „Sozialpädagogik“ sowie der fachübergreifenden<br />

Fachbereiche „Mathematik, Naturwissenschaften und<br />

Datenverarbeitung“ und „Sozial- und Kulturwissenschaften“<br />

WS 1972/73 Einrichtung des Fachbereichs „Sozialarbeit“<br />

01. 08. 1974 Gründung der (selbstständigen) Fachhochschule <strong>Fulda</strong><br />

WS 1974/75 Einrichtung des Fachbereichs „Wirtschaft“<br />

Oktober 1976 Eröffnung der neu erbauten Mensa<br />

Ende SS 1977 Auflösung des Fachbereichs „Pädagogik“<br />

WS 1978/79 Einrichtung des Studiengangs „Wirtschaftsinformatik“<br />

im Fachbereich Wirtschaft<br />

WS 1982/83 Einrichtung der Fachbereiche „Angewandte Informatik<br />

und Mathematik“<br />

WS 1986/87 Einrichtung des Fachbereichs „Lebensmitteltechnologie“<br />

WS 1990 Gründung des Fachbereichs „Sozialwesen“ (unter<br />

Aufhebung der Fachbereiche „Sozialarbeit“ und „Sozialpädagogik“);<br />

Eröffnung des neuen Mehrzweckgebäudes (mit Bibliothek)<br />

SS 1991 Einrichtung des Aufbaustudiengangs „Europäische<br />

Unternehmensführung“ im Fachbereich Wirtschaft<br />

SS 1993 Eröffnung des neuen Gebäudes in der Leipziger Straße;<br />

Einrichtung des Fachbereichs „Elektrotechnik“<br />

SS 1994 Einrichtung des Fachbereichs „Pflege und Gesundheit“<br />

WS 1998/99 Einrichtung des Studiengangs „Internationales Management“<br />

im Fachbereich Wirtschaft<br />

WS 1999/2000 Einrichtung des Master-Studiengangs "Intercultural<br />

Communication and European Studies“ im Fachbereich<br />

Sozial- und Kulturwissenschaften<br />

WS 2000/2001 Einrichtung der Studiengänge „Wirtschaftsingenieur“<br />

im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik<br />

sowie Einrichtung des Aufbaustudiengangs „Electronic<br />

Business“ im Fachbereich Angewandte Informatik<br />

Januar 2001 Integration der Hessischen Landesbibliothek in die<br />

Fachhochschule <strong>Fulda</strong> zur Hochschul- und Landesbibliothek<br />

mit den Standorten Marquardstr. 35 und Heinrich-von-Bibra-Platz<br />

12<br />

8


WS 2001/2002 Einrichtung des Studiengangs Physiotherapie im Fachbereich<br />

Pflege und Gesundheit in Kooperation mit der<br />

Universität Marburg<br />

WS 2002/2003 Einrichtung der konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengänge<br />

„Internationales Management“ im Fachbereich<br />

Wirtschaft mit den Abschlüssen BBA und MBA;<br />

Auslaufen der Diplomstudiengänge „Internationales<br />

Management“ und „Europäische Unternehmensführung“<br />

SS 2003 Änderung der Bezeichnung des Fachbereichs Haushalt<br />

und Ernährung in „ Fachbereich Oecotrophologie“<br />

WS 2003/04 Neue Studienangebote in Sozialrecht (Diplom-FH),<br />

Gesundheitsmanagement (B.Sc) und Pflegemanagement<br />

(B.Sc)<br />

SS 2004 Bezug des neuen StudentServiceCenter durch mehrere<br />

Abteilungen<br />

Juni 2005 Eröffnung des FH Transfer Zentrums<br />

Juni <strong>2006</strong> Umbenennung der Fachhochschule in „<strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Fulda</strong> – University of Applied Sciences“<br />

Anzeige<br />

Theater <strong>Fulda</strong><br />

120 x 90<br />

9


Abkürzungen<br />

A-Q Gebäude mit Räumen<br />

AI Angewandte Informatik<br />

BWL Betriebswirtschaftslehre<br />

ET Elektrotechnik u. Informationstechnik<br />

FB Fachbereich<br />

Geb. Gebäude<br />

GM Gesundheitsmanagement<br />

HLB Hochschul- u. Landesbibl.<br />

ICEUS Intercultural Communication<br />

and European<br />

Studies<br />

IMA Internat. Management<br />

IO International Office<br />

Ko Kolloquium<br />

Lab. Labor<br />

Lit. Literatur<br />

LS Leipziger Straße<br />

LT Lebensmitteltechnologie<br />

LV Lehrveranstaltung<br />

MQS Marquardschule<br />

n.b.V. nach bes. Vereinbarung<br />

10<br />

N.N. noch nicht benannt<br />

Oe Oecotrophologie<br />

P Projekt, Prüfung, Praktikum<br />

PG Pflege und Gesundheit<br />

PO Prüfungsordnung<br />

PT Physiotherapie<br />

S Seminar<br />

SK Sozial- u. Kulturwissenschaften<br />

SR Sozialrecht<br />

SS Sommersemester<br />

SSC Student Service Center<br />

Std. Stunde(n)<br />

SW Sozialwesen<br />

SWS Semesterwochenstunde(n)<br />

TA Techn. Angestellte/r<br />

TK Telekommunikation<br />

TPS Theorie-Praxis-Seminar<br />

Ü Übung<br />

ÜL Übungsleiter<br />

V Vorlesung<br />

W Wirtschaft<br />

WI Wirtschaftsinformatik<br />

WS <strong>Winter</strong>semester<br />

WT Ref. für Wissenstransfer


Termine<br />

<strong>Winter</strong>semester <strong>2006</strong>/20<strong>07</strong>: - 01. 09. <strong>2006</strong> - 28. 02. 20<strong>07</strong><br />

Lehrveranstaltungen: - 02. 10. <strong>2006</strong> - 16. 02. 20<strong>07</strong><br />

Veranstaltungsfreie Zeit:<br />

Weihnachtspause: - 23. 12. <strong>2006</strong> - 02. 01. 20<strong>07</strong><br />

Semesterferien: - 17. 02. 20<strong>07</strong> - 23. 03. 20<strong>07</strong><br />

Exmatrikulation ist über das ganze Jahr hinweg möglich.<br />

Beginn der Lehrveranstaltungen des SS 20<strong>07</strong>: 26.03.20<strong>07</strong><br />

Veranstaltungszeiten<br />

(wenn nicht anders angegeben)<br />

1. - 2. Std. 8.00 - 9.30 Uhr<br />

3. - 4. Std. 9.50 - 11.20 Uhr<br />

5. - 6. Std. 11.40 - 13.10 Uhr<br />

7. - 8. Std. 13.20 - 14.50 Uhr<br />

9. - 10. Std. 15.10 - 16.40 Uhr<br />

11. - 12. Std. 17.00 - 18.30 Uhr<br />

13. - 14. Std. 18.50 - 20.20 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Gebäude<br />

Während der Vorlesungszeit: Mo. - Fr. 7.30 - 20.00 Uhr<br />

In den Semesterferien: Mo. - Fr. 7.30 - 18.00 Uhr<br />

11


wählen<br />

Senat der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

(gibt der <strong>Hochschule</strong> eine Grundordnung)<br />

Vorsitz Präsident/in (beratend)<br />

9 Professoren/innen<br />

5 Studierende<br />

1 wissenschaftliches Mitglied<br />

2 administrativ-technische Mitglieder<br />

Vizepräsidenten/innen und Kanzler/in (beratend)<br />

Frauenbeauftragte (beratend)<br />

Vorsitzende/r AStA (beratend)<br />

Vorsitzende/r Personalrat (beratend)<br />

fakultative<br />

Ausschüsse und<br />

Kommissionen<br />

Besetzung nach<br />

Aufgabenstellung des<br />

jeweiligen Gremiums<br />

setzt ein und benennt Mitglieder<br />

fakultative<br />

gemeinsame<br />

Kommissionen<br />

Besetzung nach<br />

Aufgabenstellung des<br />

jeweiligen Gremiums<br />

Zentrale Gremien der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

M i t g l i e d e r d e r H o c h s c h u l e F u l d a<br />

auf Antrag oder<br />

nach Anhörung<br />

beteiligter Fachbereiche<br />

Hessisches Ministerium<br />

für<br />

Wissenschaft und Kunst<br />

(HMWK)<br />

bestellt<br />

Hochschulrat<br />

schlägt vor im<br />

Benehmen mit<br />

dem Senat<br />

4 Persönlichkeiten aus dem Bereich<br />

der Wirtschaft und beruflichen Praxis<br />

3 Persönlichkeiten aus dem Bereich<br />

der Wissenschaft oder Kunst<br />

Fachbereiche der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

schlägt vor im<br />

Benehmen mit<br />

dem Senat<br />

Senatsmitglieder und<br />

ihre Stellvertreter/innen<br />

wählen und wählen und<br />

können abwählen können abwählen<br />

beruft<br />

Präsidium<br />

(Leitung der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong>)<br />

Präsident/in<br />

Vizepräsidenten/innen<br />

Kanzler/in<br />

(Erweitertes Präsidium)<br />

Dekaninnen und Dekane der Fachbereiche


ul<br />

Verwaltungsaufbau der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereiche<br />

AI DVZ DV-Zentrum<br />

DVO DV-Organisation<br />

ET HLB Hochschul- u. Landesbibliothek G<br />

Personal u.<br />

Organisation<br />

LT HSP Hochschulsport<br />

H Haushalt<br />

OE IO International Office<br />

J Justitiariat<br />

Innenrevision<br />

Poststelle<br />

Druckerei<br />

PG ISU Internationale Sommeruniversität L Liegenschaften Hauswerkstatt<br />

SK WT Wissenstransfer<br />

Pl<br />

SW<br />

W<br />

P R Ä S I D I U M<br />

Präsident Vizepräsidentin<br />

Kanzler<br />

Zentrale Einrichtungen<br />

Zentrale Studienberatung<br />

ZSB StA<br />

Vizepräsident<br />

=> (Richtlinienkompetenz)<br />

Kanzler<br />

Zentralverwaltung<br />

Planung / Controlling<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Studentensekretariat<br />

Prüfungsamt<br />

==>> (Abwesenheitsvertretung Kanzler)<br />

13


Teil A<br />

I Einführende Informationen<br />

1 Entwicklung der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Die <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> ist eine der fünf staatlichen Fachhochschulen<br />

des Landes Hessen, die durch anwendungsbezogene Lehre eine auf<br />

den Erkenntnissen der Forschung beruhende Ausbildung vermitteln.<br />

Die <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts<br />

und zugleich eine staatliche Einrichtung - sie verwaltet ihre Angelegenheiten<br />

im Rahmen der Gesetze selbst. Die Einrichtung von Fachhochschulen<br />

in der ganzen Bundesrepublik zu Beginn der 70er Jahre<br />

war ein Teil der damals in Angriff genommenen Bildungsreform: Mit<br />

den Fachhochschulen sollte eine Hochschulausbildung auch für die<br />

Bevölkerungsschichten angeboten werden, für die die traditionelle<br />

Universität bislang keine Alternative zur beruflichen Bildung darstellen<br />

konnte. Außerdem sollten die Fachhochschulen zur Verbesserung des<br />

regionalen Bildungsangebotes beitragen.<br />

Die <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> wurde 1971 als Teilstandort der Fachhochschule<br />

Gießen gegründet und übernahm die Einrichtungen des Pädagogischen<br />

Fachinstituts in <strong>Fulda</strong>, das seit 1964 Fachlehrer für den musisch-technischen<br />

Bereich ausgebildet hatte. Diese Ausbildung wurde<br />

als Fachbereich Pädagogik innerhalb der Fachhochschule noch bis<br />

zum Jahre 1977 weitergeführt. Gleich zum <strong>Winter</strong>semester 1971/72<br />

wurde der Fachbereich Sozialpädagogik mit dem gleichnamigen Studiengang<br />

eingerichtet und damit eine Abwendung von der Lehrerausbildung<br />

eingeleitet.<br />

Ein Jahr später folgten Fachbereich und Studiengang Sozialarbeit,<br />

1974 Wirtschaft.<br />

Im gleichen Jahr wurde aus dem Teilstandort der Fachhochschule<br />

Gießen die selbstständige Fachhochschule <strong>Fulda</strong>.<br />

Die Integration der Hessischen Landesbibliothek in die Fachhochschule<br />

<strong>Fulda</strong> erfolgte am 01. Januar 2001. Die neue Einrichtung führt die<br />

Bezeichnung „Hochschul- und Landesbibliothek“ mit den Standorten<br />

Marquardstraße 35 und Heinrich-von-Bibra-Platz 12.<br />

Am 01. Juni <strong>2006</strong> wurde mit Zustimmung des Senats sowie des Hochschulrats<br />

die “Fachhochschule <strong>Fulda</strong>” in „<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> – University<br />

of Applied Scienes“ umbenannt.<br />

Zur Zeit besteht die <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> aus den Fachbereichen Angewandte<br />

Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Oecotrophologie,<br />

Lebensmitteltechnologie, Pflege und Gesundheit, Sozial-<br />

und Kulturwissenschaften, Sozialwesen, Wirtschaft.<br />

14


2 Mitglieder u. Aufgaben, gesetzl. Grundlagen<br />

¤ Mitglieder der <strong>Hochschule</strong> sind alle hauptamtlich Beschäftigten<br />

sowie Studierenden: Professorinnen und Professoren,<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studierende<br />

¤ Angehörige der <strong>Hochschule</strong> sind alle gastweise, nebenberuflich<br />

oder ehrenamtlich an ihr Tätigen, z.B. Lehrbeauftragte,<br />

Gasthörerinnen und Gasthörer etc.<br />

¤ Aufgaben der <strong>Hochschule</strong>:<br />

- Pflege der Wissenschaften, Verwirklichung des Rechts auf<br />

Bildung<br />

- Vorbereitung auf berufliche Aufgaben<br />

- Förderung des weiterbildenden Studiums, Weiterbildung ihres<br />

Personals<br />

- Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern<br />

- Mitwirkung bei der sozialen Förderung der Studierenden<br />

- Förderung der sportlichen und kulturellen Interessen ihrer Mitglieder<br />

- Förderung der internationalen, insbesondere der europäischen<br />

Zusammenarbeit im Hochschulbereich<br />

- Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die gesellschaftliche<br />

und betriebliche Praxis<br />

- Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Erfüllung ihrer Aufgaben<br />

Anzeige<br />

Schwonninger BKK<br />

120 x 45 mm<br />

15


¤ Aufgaben der Studentenschaft:<br />

- Vertretung der Gesamtheit ihrer Mitglieder und Wahrnehmung<br />

ihrer Belange in<br />

- <strong>Hochschule</strong> und Gesellschaft<br />

- Mitwirkung an der Erfüllung der Aufgaben der <strong>Hochschule</strong><br />

- Förderung der politischen Bildung<br />

- Pflege überregionaler und internationaler Beziehungen zwischen<br />

den Studierenden<br />

- Unterstützung kultureller, musischer und sportlicher Interessen<br />

der Studierenden<br />

¤ Gesetzliche Grundlagen:<br />

- Hochschulrahmengesetz in der Fassung vom 20. August 1998<br />

- Hess. Hochschulgesetz in der Neufassung vom 14. Dez. 2004<br />

Anzeige<br />

Agentur für Arbeit<br />

120 x 90 mm<br />

16


II Selbstverwaltungsorgane<br />

1 Zentrale Organe<br />

Präsidentin / Präsident:<br />

Die Präsidentin / der Präsident leitet und vertritt die <strong>Hochschule</strong>. Die<br />

Stellvertretung der Präsidentin / des Präsidenten wird durch die Vizepräsidentin<br />

/ den Vizepräsidenten sowie durch die Kanzlerin / den<br />

Kanzler (in Haushalts-, Personal- und Rechtsangelegenheiten) wahrgenommen.<br />

Die Kanzlerin / der Kanzler leitet die Verwaltung nach<br />

den Richtlinien des Präsidiums.<br />

Präsidium:<br />

Dem Präsidium gehören die Präsidentin / der Präsident, die Vizepräsidentin<br />

/ der Vizepräsident und die Kanzlerin / der Kanzler an.<br />

Erweitertes Präsidium:<br />

Das Präsidium berät zusammen mit den Dekaninnen / Dekanen gemeinsame<br />

Angelegenheiten in Haushalt, Personal, Organisation und<br />

Verwaltung. Die Frauenbeauftragte sowie die Vorsitzenden des Allgemeinen<br />

Studierendenausschusses und des Personalrats können an<br />

den Sitzungen teilnehmen.<br />

Senat:<br />

Dem Senat gehören an: 9 Professorinnen / Professoren, 5 Studierende,<br />

1 wissenschaftliches Mitglied und 2 administrativ-technische Mitglieder.<br />

Senatsmitglieder mit beratender Stimme:<br />

Die Präsidentin / der Präsident, die Vizepräsidentin/der Vizepräsident,<br />

die Kanzlerin / der Kanzler, die Frauenbeauftragte, die oder der AStA-<br />

Vorsitzende, die oder der Personalratsvorsitzende.<br />

Zuständigkeiten des Senats:<br />

Der Senat entscheidet in Angelegenheiten von Forschung, Lehre und<br />

Studium, die die gesamte <strong>Hochschule</strong> betreffen oder von grundsätzlicher<br />

Bedeutung sind. Er überwacht die Geschäftsführung des Präsidiums.<br />

Der Senat ist zuständig u.a. für<br />

- die Beschlussfassung über die Grundordnung und Wahlordnung<br />

- die Entscheidung über die Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte<br />

- Stellungnahme zu den Berufungsvorschlägen<br />

- Stellungnahme zu den Zielvereinbarungen nach § 88 Abs. 2 und<br />

dem Budgetplan<br />

- Entgegennahme u. Beratung des Rechenschaftsberichts des<br />

Präsidiums.<br />

17


Hochschulrat:<br />

Der Hochschulrat hat die Aufgabe, die <strong>Hochschule</strong> bei ihrer Entwicklung<br />

zu beraten, die in der Berufswelt an die <strong>Hochschule</strong> bestehenden<br />

Erwartungen zu artikulieren und die Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse<br />

und künstlerischen Leistungen zu fördern.<br />

Der Hochschulrat gibt Empfehlungen u.a.:<br />

⇒ zur <strong>Hochschule</strong>ntwicklungsplanung<br />

⇒ zu den Evaluierungsverfahren<br />

⇒ zu den Zielvereinbarungen.<br />

Der Hochschulrat nimmt Stellung:<br />

⇒ zum Rechenschaftsbericht des Präsidiums und zu den Lehr- und<br />

Forschungsberichten<br />

⇒ zum Budgetplan<br />

⇒ zur Einrichtung und Aufhebung von Studiengängen<br />

⇒ zur Gliederung der <strong>Hochschule</strong> in Fachbereiche.<br />

Dem Hochschulrat gehören vier Persönlichkeiten aus dem Bereich der<br />

Wirtschaft und beruflichen Praxis und drei Persönlichkeiten aus dem<br />

Bereich der Wissenschaft und Kunst an.<br />

Bereich der Wirtschaft und beruflichen Praxis<br />

Prof. Dr. Vogtmann, Alois Früchtl, Helmut Sorg<br />

Bereich der Wissenschaft:<br />

Prof. Dr. Marianne Meinhold, Prof. Dr. Reiner Dölp, Dr. Michael Imhof.<br />

Die Mitglieder des Hochschulrats sind ehrenamtlich tätig. Sie werden<br />

im Benehmen mit dem Senat auf Vorschlag des Präsidiums vom Ministerium<br />

für einen Zeitraum von zwei bis vier Jahren bestellt. Mitglieder<br />

und Angehörige der <strong>Hochschule</strong> dürfen nicht vorgeschlagen werden.<br />

18


2 Organe der Fachbereiche<br />

Die Dekanin / der Dekan vertritt den Fachbereich innerhalb der <strong>Hochschule</strong>.<br />

Dem Dekanat gehören die Dekanin oder der Dekan, die Prodekanin<br />

oder der Prodekan und die Studiendekanin oder der Studiendekan an.<br />

Die Wahl der Mitglieder des Dekanats wird vom Fachbereichsrat<br />

durchgeführt.<br />

Dem Fachbereichsrat gehören 6 Professorinnen / Professoren, 4 Studierende<br />

sowie 1 wiss. / adm.-techn. Mitglied an. Der Fachbereichsrat<br />

wird durch die Mitglieder des betreffenden Fachbereichs gewählt.<br />

Zuständigkeiten des Fachbereichsrats:<br />

- Erlass der Prüfungs- und Studienordnungen<br />

- Feststellung des Strukturplans<br />

- Abstimmung der Forschungsvorhaben<br />

- Entscheidung über Berufungsvorschläge<br />

- Entscheidung über Arbeitsgruppen<br />

- Regelung der Benutzung der Fachbereichseinrichtungen im Rahmen<br />

derBenutzungsordnung des Senats.<br />

3 Organe der Studentenschaft und der Fachschaften<br />

Das Studentenparlament (StuPa) ist zuständig u.a. für die Wahl des<br />

Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), für die Satzung der<br />

Studierendenschaft, den Haushaltsplan sowie für die Entlastung des<br />

AStA. Die Wahl des Studentenparlaments erfolgt durch alle Studierenden<br />

der <strong>Hochschule</strong>.<br />

Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) vertritt die Studentenschaft.<br />

Seine Wahl erfolgt durch das Studentenparlament.<br />

Der Ältestenrat wirkt bei der Erfüllung der studentischen Aufgaben<br />

mit.<br />

Er entscheidet über Wahlanfechtungen und Beschlüsse des Studentenparlaments<br />

und des Allgemeinen Studierendenausschusses.<br />

Seine Wahl erfolgt durch das Studentenparlament.<br />

Der Rechnungsprüfungsausschuss (§ 100 V HHG) prüft die Rechnungen<br />

der Studentenschaft vor Entlastung des AStA.<br />

Seine Wahl erfolgt durch das StuPa.<br />

Die Fachschaftsräte vertreten die Fachschaften eines Fachbereichs.<br />

Die Wahl erfolgt durch die Studierenden des betreffenden Fachbereichs.<br />

19


3.1 Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)<br />

Anschrift des AStA: Ludwig-Beck-Str., 36039 <strong>Fulda</strong><br />

Tel.: 0661/9629140<br />

Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) ist ein Organ der Studentenschaft.<br />

Er führt die laufenden Geschäfte der Studentenschaft in<br />

eigener Verantwortung.<br />

Er ist an die Beschlüsse des Studentenparlaments und an den Haushaltsplan<br />

der Studentenschaft gebunden. Er vertritt die Studentenschaft<br />

gerichtlich und außergerichtlich.<br />

Der Allgemeine Studierendenausschuss wird vom Studentenparlament<br />

für die Amtszeit von einem Jahr gewählt.<br />

Der AStA besteht aus dem Vorstand (1 Vorsitzende oder Vorsitzender,<br />

1 Finanzreferentin /-referent) sowie Referentinnen und Referenten mit<br />

unterschiedlichen Aufgabengebieten.<br />

Alle Mitglieder des AStA sind Studierende.<br />

Der AStA erbringt neben seinen hochschulpolitischen Aufgaben auch<br />

Sach- und Dienstleistungen.<br />

Diese sind<br />

- Verwaltung und Bereitstellung einer Wohnungsangebotsliste<br />

- Verkauf des Internationalen Studierendenausweises (ISIC)<br />

- Verkauf von <strong>Vorlesungsverzeichnis</strong>sen<br />

- Unterhalt einer umfangreichen Zeitschriftenbibliothek<br />

- Kartei für Mitfahrgelegenheiten (Foyer E-Gebäude)<br />

- Angebot einer Rechtsberatung (in Zusammenarbeit mit dem International<br />

Office der <strong>Hochschule</strong>)<br />

- Verleih von Fetenmaterial<br />

- u. v. m.<br />

Der AStA hat seine Geschäfts- und Arbeitsräume im Gebäude H, 1.<br />

Stock.<br />

Die Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 11.00 - 14.00 Uhr.<br />

Andere Öffnungszeiten werden jeweils durch Aushänge am AStA-Büro-<br />

Eingang und im AStA-Schaukasten an der Mensa bekannt gegeben.<br />

Der AStA ist für (fast) alles die erste Adresse.<br />

Jeder immatrikulierte Studierende der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> hat das Recht<br />

und ist gleichzeitig aufgerufen, sein aktives und passives Wahlrecht<br />

wahrzunehmen und auszuüben.<br />

Um die Interessen der Studierendenschaft angemessen vertreten zu<br />

können, ist die Mitarbeit in allen Hochschulgremien und insbesondere<br />

in den ausschließlich von Studierenden besetzten Gremien (Studentenparlament,<br />

Allgemeine Studierendenausschuss, Fachschaftsräte)<br />

besonders wichtig.<br />

Die studentische Mitbestimmung an der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> ist abhängig<br />

von Anzahl und Engagement der in ihr tätigen Studierenden.<br />

20


3.2 Studentenparlament<br />

(Stand: März <strong>2006</strong>)<br />

Frank Hartmann, Peter Kunz, Maik Hartmann, Franziska Pach, Philipp<br />

Schütz, Maria Wilhelm, Stefan Halb, Benedikt Gries, Mike Strauch,<br />

Annegret Blank, Andrea Kreuzhermes, Stefanie Röhner, Anna Fuchs,<br />

Michael Buchhold, Nadine Eichler, Julia Schad, Monika Schraub, Stefan<br />

Schütz, Alexander Busse, Ulrike Heinsius, Mounir El Bekri, Björn<br />

Krause, Andreas Schwabauer, Andrew Schulz, Melanie Neuse.<br />

21


III Zentrale Einrichtungen<br />

1 Hochschulleitung und zentrale Verwaltung<br />

Geb/Raum Tel.<br />

Präsident: Prof. Dr. Roland Schopf B 004 111<br />

Sekretariat: Elisabeth Schäfer B 005 111<br />

Vizepräsidentin: Prof. Dr. Kathrin Kohlenberg-B 006 141<br />

Müller<br />

Vizepräsident: Prof. Dr. Karim Khakzar B 006 911<br />

Sekretariat: Anika Pappert B 005 910<br />

Kanzler: Volker Stempel B 108a 115<br />

Sekretariat: Sylke Kuntze B 108 185<br />

Planung u. Öffentlich-<br />

keitsarbeit: Jörg Ries B 009 118<br />

Pressereferent: Ralf Thaetner B 002 181<br />

Justitiariat/Wahlen: Sonja Redweik B 010 108<br />

Organisation und<br />

Personal: Wolfgang Moldan B 1<strong>07</strong> 130<br />

Stud. Angelegenheiten: Nathalie Zielke SSC 144<br />

Haushalt: Klaus Dormeier B 101a 168<br />

Liegenschaften/<br />

Hausverwaltung: Edith Wiegand B 108 160<br />

DV-Organisator: Bruno Müller A 201 128<br />

Beauftragte des Präsidenten:<br />

Behindertenbeauftragte:Stefanie Aha<br />

CAD-Beauftragter: Prof. Dr. Werner Heinzel<br />

DV-Beauftragter: Prof. Dr. Rainer Todtenhöfer<br />

Datenschutzbeauftragte:Sonja Redweik<br />

Energie- u. Gefahrstoff-<br />

beauftragte: (Ansprechpartner: Liegenschaftsabteilung)<br />

Frauenbeauftragte: Prof. Dr. Beate Blättner f.d.Bereich der Lehre<br />

Sonja Redweik für die sonstigen Bediensteten<br />

Sicherheitsbeauftragter: Wolfgang Reinhard<br />

Personalrat:<br />

Vorsitzende: Christel Kotzan<br />

Stellvertreter: Erich Dörr<br />

Weitere Mitglieder: Heike Hollenbach, Monika Wieczorek<br />

Stefanie Aha, Manfred Hagemann,<br />

Bruno Müller, Hans Maier<br />

22


Mitglieder des Senats<br />

Vorsitz: Präsident Prof. Dr. Roland Schopf<br />

Professorinnen/Professoren: Dr. Erich Ott, Dr. Gundolf Twelsiek, Dr.<br />

Klaus Stegmüller, Dr. Peter Finzer, Dr. Konrad Hillebrand, Dr. Annette<br />

Grewe, Dr. Werner Winzerling, Gerhard Fuchs, Dr. Bettina Bußmann<br />

Stellvertretungen:<br />

Dr. Petra Gromann, Dr. Hans-Wolfgang Platzer, Dr. Monika Alisch, Dr.<br />

Erich Dörner, Dr. Uwe Grupa, Dr. Heinrich Bollinger, Dr. Siegmar<br />

Gross, Dr. Bolli Björnsson<br />

Studierende: Yvonne Hahn, Ulrike Häcker, Adrienne Holitschke, Andreas<br />

Rübländer, David Nicolaus<br />

Stellvertretungen: Florian Rost, Annegret Blank, Lukas Slotala, Alexander<br />

Zippel, Ruth Isabel Jondral, Melanie Herrmann<br />

Administrativ-techn. Mitglieder: Jörg Ries, Heinz Kohn<br />

Stellvertretungen: Edith Wiegand, Ruth Babel<br />

Wissenschaftliche Mitglieder: Sigrid Stahl<br />

Stellvertretung: Walter Hastler<br />

Senatsmitglieder mit beratender Stimme:<br />

Präsident: Prof. Dr. Roland Schopf<br />

Vizepräsidentin: Prof. Dr. Kathrin Kohlenberg-Müller<br />

Vizepräsident: Prof. Dr. Karim Khakzar<br />

Kanzler: Volker Stempel<br />

Frauenbeauftragte: Prof. Dr. Beate Blättner / Sonja Redweik<br />

AStA-Vorsitzender: Jürgen Reuter<br />

Personalratsvorsitzende: Christel Kotzan<br />

2 Mitglieder des Hochschulrats<br />

Bereich der Wirtschaft und beruflichen Praxis:<br />

Prof. Dr. Hartmut Vogtmann, Alois Früchtl, Helmut Sorg<br />

Bereich der Wissenschaft:<br />

Prof. Dr. Marianne Meinhold, Prof. Dr. Reiner Dölp, Dr. Michael Imhof<br />

23


3 Datenverarbeitungszentrum (DVZ)<br />

Leiter: Peter Klingebiel E 326<br />

Sekretariat: Carolin Vey E 327<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Donnerstag von 8.30 - 10.30 Uhr,<br />

13.30 - 15.30 Uhr<br />

Freitag: 8.00 - 11.30 Uhr<br />

Fachbereichsbetreuung: Heinz Kohn E 318<br />

Alexander Wald<br />

Netzwerkbetreuung: Walter Hastler E 319<br />

Benutzerbetreuung: Juanita Biensack E 317<br />

DV-Technik: Ralf Rödiger E 321<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Donnerstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Das Datenverarbeitungszentrum der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> betreut das<br />

Hochschulnetz und bietet die Nutzung von DV-Geräten und Beratung<br />

für alle Fachbereiche an.<br />

4 Hochschul- und Landesbibliothek (HLB)<br />

Direktorin: Dr. Marianne Riethmüller<br />

Stellv. Leiter: Berthold Weiß<br />

Sekretariat: Gertrud Mertens, Tel.: 0661/9640-950<br />

Email: hlb@hlb.fh-fulda.de<br />

Internet: http://www.h-fulda.de/hlb<br />

a) Standort: Marquardstraße 35, E 022 – E 136<br />

Tel.: 0661/9640-960<br />

Frau Babel, Manja Biermann, Kai Deutschländer, Margarethe Epp,<br />

Dietrich Haselbach, Mechthild Hochstein, Christel Kotzan, Anke Lawerenz,<br />

Claus Menzel, Katja Neubeck, Christine Reuter, Lukas Schomann,<br />

Ramona Spange.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Donnerstag: 9.00 - 20.00 Uhr<br />

(ab 18.00 Uhr: keine Ausleihe, keine Rückgabe, keine Verlängerung)<br />

Freitag: 9.00 - 15.00 Uhr.<br />

Die eingeschränkten Öffnungszeiten während der Semesterferien werden<br />

durch die Bibliothek bekannt gegeben.<br />

b) Standort: Heinrich-von-Bibra-Platz 12<br />

Tel.: 0661/9640-970<br />

Anette Gram, Christine Groß, Stefan Groß, Jürgen Hahn, Susanne<br />

Hansel, Johanna Kümmel, Iris Leibold, Angela Liebisch, Gerda Lobe-<br />

Röder, Kathrin Lorenz, Christoph Mayr, Rebecca Müller, Genoveva<br />

24


Raatz, Lukas Schomann, Ursula Schultheiß-Barth, Ramona Spange,<br />

Anja Weismüller, Daniela Weiß, Manfred Weß, Adriane Zeier.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Donnerstag: 9.30 - 17.00 Uhr<br />

Freitag: 9.30 - 18.00 Uhr<br />

Samstag: 9.30 - 12.30 Uhr<br />

(jeden 1. Samstag im Monat)<br />

5 Zentrale Studienberatung<br />

s. IV Beratung an der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

6 International Office<br />

s. IV Beratung an der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

7 Studentische Angelegenheiten<br />

s. IV Beratung an der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong>.<br />

8 Referat für Wissenstransfer / Weiterbildung<br />

Leiterin: Christina Langsdorf B 01<br />

Tel. / Fax: 0661/9640-564 /-567<br />

Email: christina.langsdorf@verw.fh-fulda.de<br />

Sekretariat: Gerlinde Mattern B 01a<br />

Tel. / Fax: 0661/9640-565 /-567<br />

Email: wt@verw.fh-fulda.de<br />

Internet: www.fh-fulda.de/zv/wt/index.htm<br />

Das Referat für Wissenstransfer / Weiterbildung fördert die Zusammenarbeit<br />

der <strong>Hochschule</strong> mit Unternehmen, Verbänden, Kommunen,<br />

Institutionen und Einzelpersonen bei der Lösung technischer, wirtschaftlicher<br />

und sozialer Fragen.<br />

Im Teilbereich Weiterbildung hat es die Aufgabe, interne Weiterbildungsangebote<br />

der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> zu initiieren, zu organisieren und<br />

zu unterstützen.<br />

Darüber hinaus liegt die Projektleitung für die Koordinierungsstelle<br />

Hessen Networks zur Koordinierung der Auslandspraktika aller hessischen<br />

<strong>Hochschule</strong>n (www.hessen-networks.de) sowie das EU-<br />

Mobilitätsprogramm Leonardo da Vinci, das ebenfalls für alle hessischen<br />

<strong>Hochschule</strong>n von der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> koordiniert wird<br />

(www.practical-training.de/leonardo), beim Referat für Wissenstransfer<br />

/ Weiterbildung.<br />

Geschäftsführung für beide Projekte hat übernommen:<br />

25


Herr Thomas Berger, Institut inter.research e.V., Institut für interdisziplinäre<br />

Forschung, Am Alten Schlachthof 4, 36037 Fd., Tel./Fax:<br />

0661/25040-11/- 12<br />

Email: berger@inter.research.de<br />

8.1 <strong>Fulda</strong> Transfer<br />

Hochschulzentrum für Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung<br />

und Existenzgründung<br />

Ziel des Hochschulzentrums <strong>Fulda</strong> Transfer ist es, die Leistungen der<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> in den Bereichen Wissenstransfer, wissenschaftliche<br />

Weiterbildung und Existenzgründung zu bündeln und zu fördern.<br />

<strong>Fulda</strong> Transfer will mit der Region und innerhalb der Region die Zusammenarbeit<br />

im Sinne eines praxisorientierten Technologie- und Wissenstransfers<br />

fördern und ausbauen. Die Kooperation zwischen <strong>Hochschule</strong><br />

und regionaler Wirtschaft soll damit zum Vorteil aller Beteiligter<br />

intensiviert werden.<br />

In den Räumlichkeiten von <strong>Fulda</strong> Transfer im Herzen der Stadt können<br />

einzelne Projekte der Fachbereiche bzw. der <strong>Hochschule</strong> sowie Existenzgründerinnen<br />

und Existenzgründer untergebracht werden. Auf<br />

Grund der zentralen Lage und der Nähe zum Bahnhof ist <strong>Fulda</strong> Transfer<br />

ein idealer Ort für Veranstaltungen wie Fachtagungen, Ausstellungen<br />

und Events und stellt damit den Brückenkopf der <strong>Hochschule</strong> in<br />

die Stadt und Region dar.<br />

Ihre Ansprechpartnerin ist:<br />

Kerstin Irnich<br />

Referat für Wissenstransfer / Weiterbildung<br />

Hochschulzentrum <strong>Fulda</strong> Transfer<br />

Heinrich-von-Bibra-Platz 3<br />

D-36037 <strong>Fulda</strong><br />

Tel. +49 (0)661 / 292 -0<br />

Tel. direkt: +49 (0)661 / 292 -409<br />

Fax: +49 (0)661 / 292 -402<br />

E-Mail: kerstin.irnich@verw.fh-fulda.de<br />

8.2 8.2 START -Agentur<br />

Existenz gründen - Eigene Ziele verwirklichen!<br />

Die START-Agentur ist die Kontaktstelle der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> für<br />

das Thema Existenzgründung für Studierende, Alumni, Mitarbeiter und<br />

Mitarbeiterinnen aller Fachbereiche.<br />

Wenn Sie sich rund um das Thema Existenzgründung informieren wollen,<br />

bzw. eine Selbstständigkeit planen, erhalten Sie hier Antworten<br />

auf Ihre Fragen bzw. eine individuelle Begleitung.<br />

Wenn Sie interessiert an:<br />

� Visionsarbeit, Ideenentwicklung<br />

26


� Gründungsplanung<br />

� Gründungskonzeption<br />

� Fachinformationen<br />

� Entwicklung einer Gründerpersönlichkeit<br />

� Entwicklung eines Stärkenprofils<br />

� Räumlichkeiten, Infrastruktur<br />

� finanzieller Förderung<br />

dann können Sie im Rahmen einer Beratung bzw. eines individuellen<br />

Coachings „Stück für Stück“ Ihre persönliche Vorgehensweise definieren.<br />

Die speziellen Lehrveranstaltungen zu diesem Thema an der Fachhochschule<br />

<strong>Fulda</strong> sind unter der Rubrik „Seminar für Existenzgründung,<br />

ACS I, ACS II (IX) aufgeführt.<br />

Es besteht die Möglichkeit, die Lehrveranstaltungen im Rahmen des<br />

Studiums anerkannt zu bekommen und Credits zu erwerben.<br />

Weitere Informationen hierzu und zu Ansprechpartnern in den einzelnen<br />

Fachbereichen erhalten Sie unter folgendem Kontakt:<br />

START -Agentur<br />

Susanne Kienhorn<br />

Marquardstr. 35<br />

Gebäude N, 36039 <strong>Fulda</strong><br />

Tel. 0661-9640-915 (-916 AB)<br />

Fax. 0661-9640-917<br />

E-Mail susanne.kienhorn@verw.fh-fulda.de<br />

www.fh-fulda.de (Forschung und Transfer)<br />

Sprechzeiten:<br />

Montag bis Donnerstag 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

9 Koordinierungsstelle Hessen Networks!<br />

s. IV Beratung an der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

10 Leonardo Kontaktstelle <strong>Fulda</strong><br />

s. IV Beratung an der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

27


IV Beratung an der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

1 StudentServiceCenter (SSC)<br />

Das StudentServiceCenter ist die erste Anlaufstelle für<br />

♦ Studieninteressentinnen und -interessenten<br />

♦ Studienbewerberinnen und -bewerber<br />

♦ Studierende der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

♦ Ausländische Studieninteressentinnen und -interessenten<br />

♦ Ausländische Studienbewerberinnen und -bewerber.<br />

Interessierte, Bewerberinnen und Bewerber sowie die Studierenden<br />

erhalten im SSC auf kurzem Weg ausführliche Informationen und Beratung<br />

rund um das Studium.<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten einen Service, der sich an<br />

den Bedürfnissen jedes Einzelnen orientiert.<br />

Ergänzt wird das Angebot durch Sprechstunden und Veranstaltungen<br />

des Arbeitsamtes, des Studentenwerks Gießen und anderer Einrichtungen.<br />

2 Die Infothek des StudentServiceCenter (SSC)<br />

Die Infothek ist eine zentrale Informationsstelle für allgemeine Fragen.<br />

Können diese nicht direkt beantwortet werden, wissen die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Infothek, welcher Bereich zuständig ist.<br />

Der erste Kontakt zu Studierenden oder Studieninteressierten sollte<br />

hier erfolgen, da die Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter selber Studierende<br />

sind und somit erste Hemmschwellen überbrückt werden können.<br />

Folgende Aufgaben werden an der Infothek erledigt:<br />

- Versand von Informations-/Bewerbungsunterlagen für Stu-<br />

dieninteressierte und Studierende<br />

- Ausgabe von Anmeldungen zur Prüfung oder zur Diplomarbeit<br />

- Annahme jeglicher Anmeldungen, die im Amt für Studentische<br />

Anlegenheiten abgegeben werden müssen<br />

- Verkauf der Hochschul-Shop-Artikel<br />

- Freischaltung der im SSC befindlichen Internet-PC’s.<br />

Die Infothek ist täglich in der Zeit von 8.00 - 16.00 Uhr besetzt.<br />

Kontakt:<br />

Gebäude Q, Eingangsbereich<br />

Tel.: 0661/9640-920<br />

Fax: 0661/9640-921<br />

Email: ssc@fh-fulda.de<br />

3 Zentrale Studienberatung und Behindertenberatung<br />

28


Die Zentrale Studienberatung (ZSB) an der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> steht<br />

allen Studieninteressierten und Studierenden offen und hilft bei Fragen<br />

und Problemen rund um das Studium.<br />

Die ZSB informiert über Studienmöglichkeiten, Studienanforderungen,<br />

Studienbedingungen und über das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren,<br />

sie unterstützt bei der Entscheidungsfindung bezüglich der Studienwahl,<br />

sie hilft bei Arbeitsschwierigkeiten und Prüfungsängsten,<br />

sie berät bei einem Fachrichtungswechsel oder bei Studienabbruch.<br />

Kontakt: StudentServiceCenter (SSC),<br />

Besucheranschrift: Daimler-Benz-Str. 5, 36039 <strong>Fulda</strong><br />

Erstkontakt: Infothek: 0661-9640920. Email: zsb@fh-fulda.de<br />

Berater/in:<br />

Konrad Fleckenstein,<br />

Raum 9, Tel. 0661-9640692<br />

Email: konrad.fleckenstein@verw.fh-fulda.de<br />

zuständig für die Studiengänge:<br />

Angewandte Informatik (Diplom)<br />

Angewandte Informatik Applied Computer Science (Bachelor)<br />

Betriebswirtschaft (Diplom)<br />

Electronic Business (Master)<br />

Elektrotechnik (Diplom)<br />

International Food Business and Consumer Studies (Master)<br />

Internationales Management (Bachelor)<br />

Internationales Management (Master)<br />

Oecotrophologie (Diplom, Bachelor)<br />

Prozesstechnik (Bachelor<br />

Public Health Nutrition (Master<br />

Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor, Diplom)<br />

Karin Hess,<br />

Raum 11, Tel. 0661-9640146<br />

E-mail: karin.hess@verw.fh-fulda.de<br />

zuständig für die Studiengänge:<br />

Gesundheitsmanagement (Bachelor)<br />

ICEUS (Master)<br />

Lebensmitteltechnologie (Diplom, Bachelor)<br />

Pädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe (Master)<br />

Pflegemanagement (Bachelor)<br />

Physiotherapie (Bachelor)<br />

Pflege (Diplom, Bachelor)<br />

Public Health (Master)<br />

Public Health Nutrition (Master)<br />

Soziale Arbeit (Diplom, Bachelor, Fernstudium)<br />

Soziale Arbeit: Schwerpunkte Gemeindepsychiatrie/ Sozialraumentwicklung<br />

und –organisation (Master)<br />

29


Sozialrecht (Diplom)<br />

Sozialwissenschaften ,Schwerpunkt Interkulturelle Beziehungen (Bachelor<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo u. Di 09.30 - 11.30 Uhr ohne Anmeldung<br />

Mi 09.30 - 11.30 Uhr mit Anmeldung<br />

Do 13.30 – 15.00 Uhr mit Anmeldung<br />

Leitlinien der ZSB:<br />

Wir treten Ratsuchenden freundlich und ohne Vorurteil gegenüber,<br />

nehmen ihre Fragen und Probleme ernst und sehen es als unser Ziel<br />

an, Fragen verständlich zu beantworten und Probleme, soweit es in<br />

unserer Macht steht, im Sinne der Ratsuchenden zu lösen<br />

Hilfe zur Selbsthilfe ist ein wichtiges Leitmotiv in der Zusammenarbeit<br />

mit Ratsuchenden, die durch unsere Arbeit dazu befähigt werden sollen,<br />

eigenständig zu entscheiden und zu handeln<br />

Das Ergebnis unserer Beratungsarbeit ist offen und wird von den Ratsuchenden<br />

mitbestimmt<br />

Die Einhaltung der Schweigepflicht über uns anvertraute persönliche<br />

Daten, Sorgen und Probleme von Ratsuchenden ist selbstverständlich.<br />

Unser Beratungsangebot ist freiwillig und wird niemandem aufgedrängt.<br />

3.1 Fachstudienberatung<br />

Die Studienfachberatung unterstützt die Studierenden durch studienbegleitende<br />

fachliche Beratung, insbesondere in Fragen der Studiengestaltung,<br />

und bei der Wahl der Studienschwerpunkte . Dazu gehören<br />

z.B. die Erläuterung der Module, der Modulbeschreibungen, Studien/Prüfungs-ordnung,<br />

Einführungen in Aufgabengebiete und Probleme<br />

des Faches, Kombinations- und Wahlmöglichkeiten, die Leistungsnachweise<br />

sowie die Prüfungsvorbereitung. Da sich an der <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Fulda</strong> alle Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer sowie das Laborpersonal<br />

an den Aufgaben der Studienfachberatung beteiligen,<br />

besteht an den Fachbereichen ein breites Beratungsangebot. In einzelnen<br />

Fachgebieten sind bestimmte Personen mit der Durchführung<br />

der Studienfachberatung beauftragt.<br />

Die Sprechzeiten sind, soweit nicht angegeben, im Fachbereich (Dekanat)<br />

zu erfragen. Während der Semesterferien können eingeschränkte<br />

Sprechzeiten gelten.<br />

Eine Liste der Fachstudienberater steht im Internet unter:<br />

www.fh-fulda.de/index.php?id=2681<br />

3.2 Studentische Studienberatung<br />

Die studentischen Studienberaterinnen und -berater arbeiten im Auftrag<br />

der Zentralen Studienberatung oder im Rahmen der Fachschaftsarbeit.<br />

Sie stehen für Fragen zur Studienplanung, Prüfungsordnung,<br />

Studienfinanzierung sowie für Orientierungsprobleme und Kontakt-<br />

30


schwierigkeiten usw. zur Verfügung. Namen und Sprechzeiten werden<br />

durch Aushang am Fachbereich und im Internet unter:<br />

www.fh-fulda.de/index.php?id=2682bekannt gegeben.<br />

Studieren mit Behinderung<br />

Beauftragte für Behindertenfragen<br />

Zentrale Studienberatung (ZSB im SSC)<br />

Karin Heß, Konrad Fleckenstein<br />

Tel: 0661/9640-146, -692<br />

Email: zsb-fulda@fh-fulda.de<br />

Je nach Art und Schwere der Behinderung berät und betreut die Behindertenberatung<br />

die Studierenden zu Fragen der Studiengestaltung,<br />

organisiert und initiiert Maßnahmen, die dem Nachteilsausgleich dienen<br />

und informiert die Betroffenen über geplante Anschaffungen und<br />

bauliche Veränderungen.<br />

31


4 International Office<br />

Leitung: Winnie Rosatis SSC, Raum 7<br />

Tel.: 0661/9640-147<br />

Email: winnie.rosatis@verw.fh-fulda.de<br />

Deutsche<br />

Studierende: Maria Campuzano López SSC, Raum 8<br />

Tel.: 0661/9640-105<br />

Email: maria.campuzano@verw.fh-fulda.de<br />

Sprechzeiten: dienstags 9.30 - 11.30 Uhr<br />

mittwochs 11.30 - 13.30 Uhr u. n. V.<br />

Internationale<br />

Studierende: Ulrike Wiegand SSC, Raum 8<br />

Tel.: 0661/9640-918<br />

Email: ulrike.wiegand@verw.fh-fulda.de<br />

Sprechzeiten: dienstags 13.30 - 15.30 Uhr<br />

donnerstags 13.30 - 15.30 Uhr<br />

Sekretariat: Sabine Schwarz/Berrin Sarp SSC, Raum 6<br />

Tel.: 0661/9640-148<br />

Fax: 0661/9640-189<br />

Email: international.office@verw.fh-fulda.de<br />

Öffnungszeiten: montags - donnerstags<br />

8.00 - 12.00 Uhr<br />

Internet: http://www.hs-fulda.de/io<br />

4.1 Beratungsangebote des International Office<br />

Das International Office berät internationale Studienbewerberinnen und<br />

–bewerber sowie Studierende der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> in allen Fragen<br />

ihres Studienaufenthaltes sowie deutsche Studierende zu Möglichkeiten<br />

eines Auslandsaufenthaltes.<br />

32


4.1.1 Beratung internationaler Studienbewerberinnen und<br />

- bewerber zu<br />

♦ Zulassungsvoraussetzungen<br />

(Anerkennung von Zeugnissen und Sprachkenntnissen)<br />

♦ Visaangelegenheiten<br />

♦ aufenthaltsrechtlichen Fragen<br />

♦ (Aufenthaltsbewilligung und Arbeitserlaubnis)<br />

♦ Stipendien<br />

♦ Rückkehrprogrammen (für Absolventinnen/Absolventen)<br />

Ansprechpartnerin: Ulrike Wiegand, SSC, Raum 8<br />

E-Mail: ulrike.wiegand@verw.fh-fulda.de<br />

Sprechzeiten:<br />

dienstags 13.30 - 15.30 Uhr<br />

donnerstags 13.30 - 15.30 Uhr<br />

Tel. 0661 / 96 40-918<br />

4.1.2 Beratung deutscher Studentinnen und Studenten zu<br />

♦ Studienaufenthalten<br />

♦ Praktikum Im Aus- i<br />

♦ Sprachaufenthalten<br />

land<br />

Ansprechpartnerin: Maria Campuzano López, SSC, Raum<br />

8<br />

E-Mail: maria.campuzano@verw.fh-fulda.de<br />

Sprechzeiten:<br />

dienstags 9.30 - 11.30 Uhr<br />

mittwochs 11.30 - 13.30 Uhr<br />

4.1.3 Unterstützung bei der Zimmersuche<br />

Das International Office bietet internationalen Studienanfängerinnen/Studienanfängern<br />

aus den internationalen Aufbaustudiengängen<br />

„Internationales Management“, ICEUS und E-Business sowie allen<br />

Studienanfängerinnen und -anfängern aus Afrika, Asien und den arabischen<br />

Ländern einen Wohnraum-Vermittlungsservice an.<br />

Ansprechpartnerin: Ulrike Wiegand (s.o. 2.5.1)<br />

Erstinformation: Ausführliche Informationen zu allen Angeboten des<br />

International Office sind im Internet verfügbar:<br />

http://www.hs-fulda.de/io<br />

4.1.4 Unterstützung in finanziellen Notlagen<br />

33


Die <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> vergibt pro Jahr einige Teilstipendien an internationale<br />

Studierende, die sich in der Endphase ihres Studiums befinden.<br />

Die Ausschreibung der Stipendien erfolgt zu Beginn des Sommersemesters.<br />

Ansprechpartnerin: Ulrike Wiegand<br />

4.1.5 Hilfsfonds des Landes Hessen<br />

Hochschulpfarrer Prof. Dr. Schallenberg ist zuständig für die Vergabe<br />

von Mitteln aus dem „Hilfsfonds des Landes Hessen für in Not geratene<br />

ausländische Studierende“. Anträge für eine einmalige Unterstützung<br />

sind zu Beginn jeden Semesters in der KHG einzureichen.<br />

Ansprechpartner: siehe unter VII Kirchliche Einrichtungen, S. 44<br />

4.1.6 ESG – Evangelische Studierenden-Gemeinde<br />

Ansprechpartnerin: Studentenpfarrerin Frau Ute Kohl<br />

Heinrich-von-Bibra-Platz 14 a, 36037 <strong>Fulda</strong><br />

Tel.: 0661/83 88-31, Fax: 0661/83 88-30<br />

Email: ESG-<strong>Fulda</strong>@ekkw.de<br />

Die ESG vermittelt Stipendien des Diakonischen Werkes der Evangelischen<br />

Kirche.<br />

s. auch Seite 43: VII Kirchliche Einrichtungen<br />

4.1.7 KHG – Katholische Hochschulgemeinde<br />

Ansprechpartner: Hochschulpfarrer Prof. Dr. Schallenberg<br />

Amand-Ney-Str. 22, 36037 <strong>Fulda</strong><br />

Tel.: 0661/60 22 05<br />

Die KHG vermittelt Unterstützung aus dem Hilfsfonds der Diözese<br />

<strong>Fulda</strong><br />

s. auch Seite 43: VII Kirchliche Einrichtungen<br />

34


4.2 Studentische Angelegenheiten<br />

♦ Informations- und Beratungsdienst bezügl. Zugangsvoraussetzungen<br />

zum Studium und in allen Prüfungsangelegenheiten<br />

♦ Versand von Informationsmaterial<br />

♦ Immatrikulation<br />

♦ Rückmeldungen<br />

♦ Beurlaubungen<br />

♦ Prüfungsanmeldungen zu allen Teilen der Diplomvor- und -ab-<br />

schlussprüfung<br />

♦ Bescheinigungen, Leistungsübersichten und Zeugnisse<br />

♦ Exmatrikulation<br />

Leiterin: Nathalie Zielke SSC, Raum 4<br />

Tel.: 0661/9640-144<br />

Tel.<br />

Stellvertreterin:Claudia Ebert - 149<br />

Sophia Block - 163<br />

Ursula Burzlaff - 140<br />

Margitta Schmitt - 142<br />

Helga Streich - 143<br />

Susanne Zeller - 163<br />

Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Fr.: 8.00 - 11.30 Uhr<br />

Do.: 13.00 - 15.00 Uhr<br />

35


4.2.1 STUBE Hessen<br />

Das Studienbegleitprogramm für Studierende aus Afrika, Asien und<br />

Lateinamerika in Hessen (STUBE Hessen) ist ein Projekt des World<br />

University Service in Zusammenarbeit mit den Evangelischen und Katholischen<br />

Studierendengemeinden.<br />

Es wird finanziert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und<br />

Kunst und aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes.<br />

Wir bieten entwicklungsländerbezogene Seminare und Akademien<br />

an, fördern Praktika- und Studienaufenthalte in Afrika,<br />

Asien und Lateinamerika und unterstützen Studierende bei der<br />

Organisation von Veranstaltungen an ihren Hochschulorten.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Pflege der Homepage „Hessische<br />

<strong>Hochschule</strong>n im Nord-Süd-Kontext“<br />

(http://www.hessische-hochschulen-nordsued.de).<br />

Dort erhalten die Studierenden umfangreiche Informationen zu<br />

entwicklungsländerbezogenen Aktivitäten und Kooperationen<br />

der hessischen <strong>Hochschule</strong> und anderen wissenschaftlichen<br />

Einrichtungen.<br />

36<br />

Anzeige<br />

FOCUS<br />

120 x 90 mm


5 Betreuung der berufspraktischen Semester<br />

a) Angewandte Informatik Beate Glaser<br />

Sprechzeiten: Di. u. Do.: 9.00 - 12.00 Uhr u.n.V.<br />

Tel.: 0661/9640-337<br />

b) Elektrotechnik und Hashem Savoji<br />

Informationstechnik<br />

Sprechzeiten:<br />

Tel.: 0661/9640-6744<br />

c) Lebensmitteltechnologie Heike Vögler<br />

Sprechzeiten: Di. u. Fr.: 8.30 - 10.00<br />

Uhr<br />

Tel.: 0661/9640-428<br />

d) Oecotrophologie Helga Keil<br />

Sprechzeiten: n. V.<br />

Tel.: 0661/9640-356<br />

e) Pflege u. Gesundheit Christine Loewenhardt<br />

Sprechzeiten: Di.: Do.: 12.30 - 14.00<br />

Uhr u.n.V.<br />

Tel.: 0661/9640-628<br />

f) Sozialwesen Manfred Hagemann<br />

Sprechzeiten: Di.: 13.30 - 16.00 Uhr<br />

Do.: 9.30 - 12.00 Uhr u.n.V.<br />

Tel.: 0661/9640-210<br />

g) Wirtschaft Martina Langsch<br />

Sprechzeiten: Mo. Do.: 7.30 - 15.00<br />

Uhr<br />

Fr.: 7.30 - 12.00 Uhr<br />

Tel.: 0661/9640-273<br />

37


6 Koordinierungsstelle Hessen Networks!<br />

Hessen Networks! stellt Studierenden Informationen rund ums Thema<br />

weltweite Auslandspraktika zur Verfügung.<br />

Das Webportal www.hessen-networks.de bietet Praktikumsangebote,<br />

Informationen zu Förder- und Austauschprogrammen, Tipps zur<br />

Praktikumsvorbereitung (Wohnungssuche, Visaerfordernisse, Impfungen,...)<br />

sowie Informationen zu Sprachkursen und Praktikumsbörsen.<br />

Zudem werden Informationsveranstaltungen und Sprechstunden u.a.<br />

an der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> durchgeführt.<br />

Hessen Networks! ist ein Gemeinschaftsprojekt der hessischen <strong>Hochschule</strong>n<br />

zum Thema Auslandspraktika. Die Koordinierungsstelle wird<br />

von der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> zusammen mit dem Institut inter.research<br />

e.V. betrieben.<br />

Hessen Networks! hat sich zum Ziel gesetzt, die Administration von<br />

Mobilitätsmaßnahmen im Bereich Auslandspraktika zu vereinfachen<br />

sowie die internationalen Partnerschaften auszubauen. Ein Schwerpunkt<br />

liegt dabei auf den Partnerregionen des Landes Hessen. Hessen<br />

Networks! wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und<br />

Kunst und vom Europäischen Sozialfond unterstützt.<br />

Kontakt:<br />

Katja Mruk - Projektkoordinatorin<br />

Koordinierungsstelle Hessen Networks!<br />

Am Alten Schlachthof 4<br />

36037 <strong>Fulda</strong><br />

Tel.: 0661-292403<br />

Fax.: 0661-2504012<br />

email: mruk@hessennetworks.de<br />

www.hessen-networks.de<br />

Sprechstunde: Dienstags 11.00 - 12.30 Uhr im <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Transfer, Heinrich-von-Bibra-Platz 3<br />

38


7 Leonardo Kontaktstelle <strong>Fulda</strong><br />

Das EU-Programm Leonardo da Vinci ist ein Stipendienprogramm für<br />

Studierende und Graduierte, die ein Praktikum im europäischen Ausland<br />

(EU, Island, Liechtenstein, Norwegen und Beitrittsländer) durchführen<br />

möchten.<br />

Informationen zum Programm sowie zu den Bewerbungsvoraussetzungen<br />

finden Sie auf der Webseite unter:<br />

www.practical-training.de/leonardo.<br />

Im Semester findet zwei Mal wöchentlich die Leonardo Sprechstunde<br />

statt.<br />

Ort und Uhrzeit sind auf der Webseite einsehbar.<br />

Die Leonardo Kontaktstelle <strong>Fulda</strong> wird gemeinsam von der <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Fulda</strong> und dem Institut inter.research e.V. betrieben und verwaltet das<br />

Leonardo Programm für die hessischen <strong>Hochschule</strong>n.<br />

Die Kontaktstelle wird durch das EU-Programm Leonardo da Vinci<br />

Mobilität gefördert.<br />

Kontakt:<br />

Sina Specht – Leonardo Koordinatorin für die <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Leonardo Kontaktstelle <strong>Fulda</strong><br />

c/o Institut inter.research e.V.<br />

Am Alten Schlachthof 4<br />

36037 <strong>Fulda</strong><br />

Tel.: 0661-2504011<br />

Fax: 0661-2504012<br />

email: leonardo@inter-research.de<br />

www.practical-training.de/leonardo<br />

39


V Studentenwerk Gießen (BAföG)<br />

1 Studentenwerk Gießen<br />

Anstalt des öffentlichen Rechts<br />

Otto-Behaghel-Str. 23 - 27, 35394 Gießen<br />

F-Sammel-Nr. 40008-100, Fax 40008-109<br />

Internet: www.uni-giessen.de/studentenwerk<br />

Dem Studentenwerk Gießen als Anstalt des öffentlichen Rechts unter<br />

Fachaufsicht des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst<br />

obliegt gemäß dem Gesetz über die Studentenwerke bei den wissenschaftlichen<br />

<strong>Hochschule</strong>n vom 21. März 1962 (GVBl. S. 165), geändert<br />

durch Gesetz vom 26. Juni 2000 (GVBl. I, S. 326), die wirtschaftliche,<br />

soziale und gesundheitliche Betreuung der Studierenden der Justus-<br />

Liebig-Universität Gießen, der Fachhochschule Gießen-Friedberg, der<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong>.<br />

2 Organe des Studentenwerks<br />

Vorstand:<br />

Der Präsident der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> als Vorsitzender; der Präsident<br />

der Fachhochschule Gießen-Friedberg, 1 Professor der JLU Gießen; 2<br />

Studierende der JLU Gießen; 2 Bedienstete des Studentenwerks Gießen<br />

und ein Studierender der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong>.<br />

Geschäftsführer: Dipl. oec. Ralf Stobbe<br />

3 Einrichtungen des Studentenwerks Gießen in <strong>Fulda</strong><br />

3.1 Mensa<br />

auf dem Campus in der Marquardstraße 35<br />

geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag: 7.30 - 18.15 Uhr<br />

Mittwoch: 7.30 - 17.00 Uhr<br />

Freitag: 7.30 - 14.30 Uhr<br />

Essensausgabe: Montag - Freitag: 11.00 - 14.00 Uhr<br />

3.2 Förderungsabteilung<br />

in der Daimler-Benz-Str. 5a, 36039 <strong>Fulda</strong><br />

a) Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)<br />

b) Darlehen<br />

c) Sonstige Beihilfen<br />

Tel.: 0661/69031<br />

Sprechstunden: Montag - Donnerstag: 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Freitag: 9.00 - 14.30 Uhr<br />

3.3 Zimmervermittlung<br />

3.4 Gesundheitsdienst<br />

40


Otto-Behaghel-Str. 25, 35394 Gießen<br />

Zimmer 19, Tel.: 40008-162, Frau Verna<br />

Gesetzliche Unfallversicherung für Hochschulunfälle<br />

3.5 Wohnheim des Studentenwerks<br />

in der Wiesenmühlenstraße 3 u. 5, 36037 <strong>Fulda</strong>:<br />

Wohnheimabteilung des Studentenwerks, Otto-Behaghel-Str.23, 35394<br />

Gießen<br />

Tel.: 0641/40008-303, Fax: 0641/40008-109<br />

Sprechstunden: Montag - Donnerstag: 9.00 - 15.00 Uhr<br />

Freitag: 9.00 - 14.30 Uhr<br />

3.6 Allgemeine Sozialberatung<br />

Kostenlose Beratungsstelle für alle Studierenden.<br />

Förderungsabteilung Daimler-Benz-Str. 5a, 36039 <strong>Fulda</strong><br />

Tel.: 0661/96 21 04 86<br />

Email: soziale.dienste@studwerk.uni-gießen.de<br />

Sprechstunden: Mittwoch: 12.00 - 14.00 Uhr<br />

41


VI Kinderbetreuung<br />

Krabbelgruppe akadeMINIS<br />

Gebäude O<br />

36037 <strong>Fulda</strong><br />

Tel.: 0661/9640-686<br />

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 7.30 - 13.30 Uhr-<br />

Anmeldung: zu den Öffnungszeiten.<br />

Besichtigung der Krabbelgruppe, Beratungs- und Sprechzeiten oder<br />

Hospitationen nach Vereinbarung.<br />

Wir über uns: Wir sind eine Elterninitiative. In der Krabbelgruppe können<br />

bis zu 25 Kinder im Alter von ca. 10 Monaten bis 3 Jahren aufgenommen<br />

und in zwei altersgemischten Gruppen zu je 10 Kindern betreut<br />

weden.<br />

Aufgenommen werden überwiegend Kinder, deren Mütter / Väter Studierende<br />

oder Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter der <strong>Hochschule</strong> sind und<br />

im Einzugsbereich der Stadt <strong>Fulda</strong> wohnen. Der monatliche Kostenbeitrag<br />

wird in den Mitgliederversammlungen festgelegt und kann in der<br />

Krabbelgruppe erfragt werden.<br />

42


VII Kirchliche Einrichtungen<br />

1 Evangelische Studentengemeinde (ESG)<br />

ESG-Pfarrerin: Ute Kohl<br />

Sekretariat: Monika Baldwin<br />

Heinrich-von-Bibra-Platz 14 a, 36037 <strong>Fulda</strong><br />

Tel.: 0661/83 88 31, Fax: 0661/83 88 30<br />

Email: esg.fulda@ekkw.de, www.esg-<strong>Fulda</strong>.de<br />

Sprechzeiten: Montag und Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr u.n.V.<br />

Die ESG ist ein Angebot für alle Studierenden der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong>.<br />

Unsere Räume bieten einen genialen Ort für freundschaftliche und<br />

offene Gespräche, AG’s, Gottesdienste, Feten etc., die ihr kennen<br />

lernen und nutzen solltet.<br />

Unser Programm, das ab September ausliegt, versteht sich als Ergänzung<br />

und Bereicherung Eures Studiums. Die ESG ist Kirche - aber<br />

anders.<br />

Unsere regelmäßigen Treffen finden jeden Montag von 19.00 - 21.00<br />

Uhr statt.<br />

Der Termin zu einem gemeinsamen Abendessen, zu dem alle Erstsemester<br />

herzlich eingeladen sind, wird rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

2 Katholische Hochschul-Gemeinde <strong>Fulda</strong> (KHG)<br />

Hochschulpfarrer: Prof. Dr. Peter Schallenberg<br />

Amand-Ney-Straße 22, 36037 <strong>Fulda</strong>;<br />

Tel. / Fax: 0661/602205 (Büro)<br />

Email: Hochschulgemeinde@KHG-<strong>Fulda</strong>.de<br />

Sprechstunden im Pfarrbüro Amand-Ney-Straße:<br />

montags 14.15 - 15.15 Uhr oder n. V.<br />

Was die KHG will?<br />

Die KHG will Gemeinde sein für alle Hochschulangehörige und alle, die<br />

sich ihr zugehörig fühlen. Gottesdienst feiern, Gemeinschaft fördern,<br />

über Gott und die Welt reden, das sind Dinge, die wir im Semester am<br />

Mittwochabend miteinander tun. Was sonst noch so los ist, Vorträge,<br />

Ausflüge, in der Bibel lesen, gemeinsam mit der ESG feiern, das steht<br />

im Semesterprogramm.<br />

Schaut mal herein!<br />

43


Der Gottesdiensttermin ist während des Semesters:<br />

Mittwoch, 19.15 Uhr<br />

Pfarrei St. Josef - KHG-Zentrum - Eingang Pfarrhof Amand-Ney-Str.<br />

22,<br />

36037 <strong>Fulda</strong>.<br />

Hochschulpfarrer Prof. Dr. Schallenberg ist auch zuständig für die<br />

Vergabe von Mitteln aus dem "Hilfsfonds des Landes Hessen für in Not<br />

geratene ausländische Studierende", Anträge für eine einmalige Unterstützung<br />

können zu Beginn jeden Semesters in der KHG angefordert<br />

werden (s. Seite 35).<br />

Ebenso können ausländische Studierende in Einzelfällen auch aus<br />

dem Hilfsfond der Diözese <strong>Fulda</strong> - nach einem Gespräch mit dem<br />

Hochschulpfarrer - entsprechend den Vergabebedingungen Unterstützung<br />

erfahren.<br />

VIII Stipendien<br />

Hans-Böckler-Stiftung<br />

Die Hans-Böckler-Stiftung als Studien-, Forschungs- und Mitbestimmungsförderungswerk<br />

des DGB vergibt Stipendien und weitere Unterstützung<br />

für Studium und Promotion an gewerkschaftlich oder gesellschaftlich<br />

engagierte Studierende.<br />

Sie ist als ein gemeinnütziges Begabtenförderungswerk durch die Bundesregierung<br />

anerkannt und fördert derzeit ca. 2000 Studierende aller<br />

Fachrichtungen. Nähere Auskünfte erteilen die Vertrauensdozenten<br />

der Hans-Böckler-Stiftung an der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong>, Fachbereich Sozial-<br />

und Kulturwissenschaften (SK):<br />

Prof. Dr. Heinrich Bollinger, Raum G 111<br />

Prof. Dr. Erich Ott, Raum G 110.<br />

Prof. Dr. Hans-Wolfgang Platzer, Raum G 111.<br />

44


IX Auslandskontakte<br />

SOKRATES/ERASMUS Partnerhochschulen der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Eine Hilfestellung für den Aufenthalt eines Studierenden im Ausland ist<br />

das Europa-Programm SOKRATES/ERASMUS (European Community<br />

Actionscheme for the Mobility of University Students) der EU. SOKRA-<br />

TES/ERASMUS bietet Mobilitätsstipendien bzw. Zuschüsse für Studienaufenthalte<br />

im EU-Ausland. Gedeckt werden sollen damit zusätzliche<br />

Kosten, z. B. für die Reise, eine sprachliche Vorbereitung und<br />

ggfs. für die erhöhten Lebenshaltungskosten im Gastland.<br />

Die monatlichen Förderungsbeiträge liegen z. Zt. zwischen 50 € u. 200<br />

€. Gefördert werden nur Studierende, die für mindestens 3 Monate an<br />

einer ausländischen Partnerhochschule studieren. Maximal förderbar<br />

sind 12 Monate.<br />

Die Studienleistungen, die an einer Partnerhochschule erbracht werden,<br />

müssen von der Heimathochschule – also der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> –<br />

anerkannt werden. Weitere Einzelheiten zur Beantragung, insbesondere<br />

Bewerbungsvoraussetzungen (bislang gezeigte Studienleistungen,<br />

Sprachkenntnisse, Motivation etc.) sind von den jeweiligen Europa-<br />

Koordinatorinnen und -Koordinatoren den Fachbereichen zu erfahren.<br />

Über Einzelheiten zu den SOKRATES/ERASMUS-Stipendien informiert<br />

Sie das International Office, Maria-L. Campuzano López.<br />

Die <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> hat folgende SOKRATES/ERASMUS-<br />

Partnerhochschulen, mit welchen ein Studierendenaustausch vereinbart<br />

ist:<br />

45


Fachbereich Land <strong>Hochschule</strong> Europa-<br />

Koordinator/in<br />

(= Kontaktperson)<br />

Angewandte<br />

Informatik<br />

Elektrotechnik<br />

& Informationstechnik <br />

Oecotrophologie <br />

Oecotrophologie<br />

& Lebensmitteltechnologie<br />

46<br />

Großbritannien <br />

Frankreich<br />

Spanien<br />

Rumänien<br />

Bulgarien<br />

Schweden<br />

Anglia Polytechnic University,<br />

Chelmsford;<br />

University of Westmin-<br />

ster, London<br />

Université des Sciences<br />

et Technologies de<br />

Lille;<br />

Université d‘ Avignon et<br />

des Pays Vaucluse<br />

Universidad de La Laguna,<br />

Tenerife<br />

Universidad Pontificia<br />

de Salamanca<br />

Universitatea „Transilvania“<br />

din Brasov<br />

Nov Bulgarski Univesitet,<br />

Sofia<br />

Växjö University<br />

Prof. Dr. Gillner<br />

Prof. Dr. Bühler<br />

Prof. Dr. Gillner<br />

Prof. Dr. Bühler<br />

Prof. Dr. Bühler<br />

Prof. Dr. Bühler<br />

Prof. Dr. Stainov<br />

Prof. Dr. Bühler<br />

Irland<br />

Cork Institute of Technology<br />

Prof. Dr. Werner<br />

Finnland<br />

EVTEK Institute<br />

Technology, Espoo<br />

of Prof. Dr. Werner<br />

Lettland<br />

Latvijas Lauksaimniecibas<br />

Universitate, Jelgava<br />

Prof. Dr.<br />

Freytag-Leyer<br />

Spanien Universidad de Murcia Prof. Dr. Diel<br />

Irland<br />

Cork Institute of Technology<br />

Prof. Dr. Lücke<br />

Schweden<br />

Uppsala Universitet<br />

Prof. Dr. Lücke<br />

Polen<br />

Warsaw<br />

University<br />

Agricultural<br />

Prof. Dr. Lücke<br />

Frankreich<br />

Université de Paris XII–<br />

Prof. Dr. Buß-<br />

Val de Marne<br />

mann<br />

E.N.I.T.I.A.A., Nantes<br />

Finnland<br />

EVTEK Institute<br />

Technology, Espoo<br />

of<br />

Prof. Dr. Lücke<br />

Spanien Universitat de Lleida Prof. Dr. Baum<br />

Slowakei<br />

The Slovac University Prof. Dr. Sche-<br />

of Agriculture, Nitra rer


Lebensmittel-<br />

technologie<br />

Pflege &<br />

Gesundheit<br />

Sozial- und<br />

Kulturwissenschaften<br />

Sozialwesen<br />

Ungarn<br />

Spanien<br />

Finnland<br />

Szent István University,<br />

Gödöllö<br />

Corvinus University of<br />

Budapest<br />

Universidad de La Laguna<br />

, Tenerife<br />

Central Ostrobothnia<br />

Polytechnik, Kokkola<br />

University of Salford<br />

Großbritannien<br />

Griechenl Technical Education<br />

and Institution of Larissa<br />

Spanien Universitat de Lleida<br />

Tsche- Univerzita Palackého v<br />

chien Olomouci<br />

Spanien<br />

Polen<br />

Rumänien<br />

Universidad de La Laguna,<br />

Tenerife<br />

Uniwersytet Adama<br />

Mickiewicza, Poznan<br />

Scoala Nationala de<br />

Studii Politice si Administrative,<br />

Bucuresti<br />

University Babes-<br />

Bolyai, Cluj-Napoca<br />

Prof. Dr. Scherer<br />

Prof. Dr. Grupa<br />

Prof. Dr. Keogh<br />

Antje Carson<br />

Antje Carson<br />

Antje Carson<br />

Italien Università di Padova Prof. Dr. Wolf<br />

Norwegen<br />

Hogskolen i Oslo<br />

Nieder- Hogeschool van Utrecht Prof. Dr. Hartlandemut<br />

Weber<br />

Finnland<br />

College of Social Welfare<br />

Pieksämäki<br />

Großbri- University of Ports- Prof. Dr. Harttannienmouthmut<br />

Weber<br />

Rumänie<br />

West University of Timisoara<br />

Prof. Dr. Su-<br />

n<br />

University Babes-<br />

Bolyai, Cluj Napoca<br />

sanne Weber<br />

Schwe- Universitet Umeå Prof. Dr. Hartdenmut<br />

Weber<br />

Spanien<br />

Universidad de La Laguna,<br />

Tenerife<br />

Prof. Dr. Susanne<br />

Weber<br />

Tsche- Masaryk University in Prof. Dr. Hartchien<br />

Brno<br />

mut Weber<br />

47


Wirtschaft<br />

48<br />

GriechenlandGroßbritannienFrankreich <br />

Rumänien<br />

T.E.I. Athen Prof. Dr. Hartmut<br />

Weber<br />

Sheffield Hallam Uni-<br />

versity<br />

ESCI Fontainebleau;<br />

L’Université de Cergy<br />

Pontoise<br />

University Babes-<br />

Bolyai, Cluj Napoca<br />

Prof. Dr. Neuert<br />

Prof. Dr. Opel<br />

Die Studienleistungen, die an einer Partnerhochschule erbracht werden,<br />

müssen von der Heimathochschule – also der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> –<br />

anerkannt werden. Weitere Einzelheiten zur Beantragung, insbesondere<br />

Bewerbungsvoraussetzungen (bislang gezeigte Studienleistungen,<br />

Sprachkenntnisse, Motivation etc.) sind von den jeweiligen Europa-<br />

Koordinatorinnen/Koordinatoren in den Fachbereichen zu erfahren.<br />

Über Einzelheiten zu den SOKRATES/ERASMUS-Stipendien informiert<br />

Sie das International Office, Maria-L. Campuzano López.


X Hochschulzugangsprüfung für bes. befäh. Berufstätige<br />

Berufstätige ohne Hochschulzugangsberechtigung (vgl. § 63 Abs.2<br />

HHG) können nach erfolgreicher Ablegung dieser Prüfung das Studium<br />

an allen hessischen <strong>Hochschule</strong>n in dem Studienbereich aufnehmen,<br />

für den die Prüfung durchgeführt wurde.<br />

An der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> finden die Prüfungen für alle folgenden hessischen<br />

Studiengänge statt:<br />

- Sozialwesen: Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialwesen,<br />

Heilpädagogik<br />

Vorsitz: Prof. Dr. Günther Stahlmann<br />

- Pflege und Gesundheit: Pflege, Pflegewissenschaft, Pflegemanagement,<br />

Gesundheitsmanagement und Ergotherapie<br />

Vorsitz: Prof. Dr. J. Keogh<br />

Die Prüfungen bestehen (i.d.R.) aus einem mündlichen Teil und einer<br />

schriftlichen Arbeit. Sie finden jährlich zwei Mal statt. Anträge auf Zulassung<br />

sind zu richten an den Präsidenten der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> -<br />

Prüfungsamt -. Sie müssen bis spätestens zum 15. 02. und 15. 08.<br />

eines jeden Jahres eingegangen sein.<br />

Für andere Studiengänge (z.B. der ingenieurs- oder wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Berufe) sind Prüfungsausschüsse an den anderen hessischen<br />

<strong>Hochschule</strong>n eingerichtet.<br />

Über die rechtlichen Grundlagen informiert die maßgebliche Verordnung<br />

im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen, Teil I, S.<br />

335 vom 26. 06. 2002.<br />

www.hessenrecht.hessen.de/gvbl/gesetze/70_Wissenschaft_Forschun<br />

g_Lehre/70-223-ZugangsVO/ZugangsVO.htm<br />

Auskünfte und Beratung erteilt die Zentrale Studienberatung:<br />

(Tel.: 0661/9640-146).<br />

49


Spezielle Fragen zur Prüfungsordnung beantwortet die Abteilung für<br />

Studentische Angelegenheiten im SSC der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong>, Daimler-<br />

Benz-Str. 5, (Tel.: 0661/9640-142). Dort kann - bei Vorlage eines beschrifteten<br />

und frankierten Briefumschlags (C-4) - Informationsmaterial<br />

angefordert werden.<br />

Weitere Informationen sind zu erhalten:<br />

50<br />

- zum Studienbereich Sozialwesen auf der Webseite dieses<br />

Prüfungsausschusses : www.fh-fulda.de/fb/sw/bbb/index.htm<br />

zum<br />

- Studienbereich Pflege und Gesundheit im Sekretariat des<br />

Fachbereichs Pflege und Gesundheit (Tel.: 0661/9640-600)


XI Studienangebot, Studienabschlüsse, zust. Fachbereiche<br />

Studiengang/<br />

Studienangebot<br />

Angewandte Informatik<br />

Angewandte Informatik /<br />

Applied Computer Science<br />

Electronic Business<br />

(Aufbaustudiengang)<br />

Elektrotechnik und Informationstechnik<br />

Elektrotechnik und Informationstechnik<br />

Wirtschaftsingenieur-<br />

wesen<br />

Wirtschaftsingenieur-<br />

wesen<br />

Prozesstechnik<br />

Lebensmitteltechnologie<br />

Lebensmitteltechnologie<br />

Food Processing<br />

Haushalt und Ernährungswirtschaft<br />

Oecotrophologie<br />

Abschluss<br />

Dipl.-<br />

Informatikerin,<br />

Dipl.-Informatiker<br />

(FH) auslaufend<br />

Bachelor of Science<br />

(B.Sc.)<br />

Master of Science<br />

(MSc) in Electronic<br />

Business<br />

Dipl.-Ingenieurin,<br />

Dipl.-Ingenieur<br />

(FH) auslaufend<br />

Bachelor of Science<br />

(B.Eng.)<br />

Dipl.-Wirtschafts-<br />

Ingenieurin, -<br />

ingenieur (FH)<br />

auslaufend<br />

Bachelor of Science<br />

(B.Eng.)<br />

Bachelor of Science<br />

(B. Eng.)<br />

Dipl.-Ingenieurin,<br />

Dipl.-Ingenieur<br />

(FH) auslaufend<br />

Bachelor of Science<br />

(B.Sc.)<br />

Master of Science<br />

(M.Sc.)<br />

Dipl.-Oecotrophologin,Dipl.-Oecotrophologe<br />

(FH)<br />

auslaufend<br />

Bachelor of Science<br />

(B.Sc.)<br />

zuständiger Fachbereich<br />

Angewandte Informatik<br />

(AI)<br />

AI<br />

AI<br />

Elektrotechnik und<br />

Informationstechnik<br />

(ET)<br />

ET<br />

ET/W<br />

ET/W<br />

ET/LT<br />

Lebensmitteltechnologie<br />

(LT)<br />

LT<br />

LT<br />

Oecotrophologie<br />

(Oe)<br />

Oe<br />

51


52<br />

Studiengang/<br />

Studienangebot<br />

Public Health Nutrition<br />

Abschluss<br />

Master of Science<br />

(M.Sc.)<br />

International Food Busi-<br />

Master of Science<br />

ness and Consumer Stud-<br />

(M.Sc.)<br />

ies <br />

Gesundheitsmanagement/<br />

Health Care Management<br />

Pflege<br />

Pflege<br />

Pflegemanagement<br />

Physiotherapie<br />

Physiotherapie<br />

Public Health<br />

Pädagogik in Pflege- und<br />

Gesundheitsberufen<br />

Sozialwesen<br />

Soziale Arbeit – Präsenz-<br />

oder Fernstudium<br />

Soziale Arbeit mit den<br />

Schwerpunkten Gemeindepsychiatrie<br />

und Sozial-<br />

raumentwicklung<br />

Sozialwissenschaften mit<br />

Schwerpunkt Interkulturelle<br />

Beziehungen (BA-<br />

SIB)<br />

Bachelor of Science<br />

(B.Sc.)<br />

Dipl. Pflegewirtin/<br />

Dipl. Pflegewirt<br />

(FH) auslaufend<br />

Bachelor of Science<br />

(B.Sc.)<br />

Bachelor of Science<br />

(B.Sc.)<br />

Bachelor of Science<br />

in Physiotherapy<br />

(B. Sc.<br />

Phys.)<br />

Master of Science<br />

in Physiotherapy<br />

(M.Sc. Phys.)<br />

Master of Science<br />

(MSc)<br />

Master of Arts<br />

(M.A.)<br />

zuständiger Fachbereich<br />

Oe/PG<br />

Uni Kassel /Oe<br />

Pflege und Gesundheit<br />

(PG)<br />

PG<br />

PG<br />

PG<br />

PG<br />

Uni Marburg/PG<br />

PG<br />

Uni Kassel / PG<br />

Dipl. Sozialpädagogin,<br />

Dipl. Sozial- Sozialwesen (SW)<br />

pädagoge (FH)<br />

auslaufend<br />

Bachelor of Arts<br />

(B.A.)<br />

Master of Arts<br />

(M.A.)<br />

Bachelor of Arts<br />

(B.A.)<br />

SW<br />

SW<br />

Sozial- und Kulturwissenschaften<br />

(SK)


Studiengang/<br />

Studienangebot<br />

Intercultural Communication<br />

and European Studies<br />

(ICEUS)<br />

Sozialrecht<br />

Betriebswirtschaft<br />

Internationales Management<br />

Internationales Management<br />

Abschluss<br />

Master of Arts<br />

(M.A.)<br />

Dipl.-Sozialjuristin/<br />

-jurist (FH)<br />

Dipl. Betriebswirtin<br />

Dipl. Betriebswirt, -<br />

(FH) auslaufend<br />

Bachelor of Arts<br />

(B.A.)<br />

Master of Arts<br />

(M.A.)<br />

zuständiger Fachbereich<br />

SK<br />

SK<br />

Wirtschaft (W)<br />

Die nähere Darstellung der Fachbereiche und Studiengänge erfolgt<br />

unter Teil B.<br />

XII Veranstaltungen für Gasthörerinnen und -hörer<br />

Als Gasthörerin oder Gasthörer kann zugelassen werden, wer sein<br />

Wissen auf einzelnen Gebieten vervollständigen oder erweitern will.<br />

Der Nachweis einer Hochschulzugangsberechtigung ist nicht erforderlich.<br />

Gasthörerinnen und Gasthörer werden zu allen Veranstaltungen der<br />

einzelnen Fachbereiche im Einvernehmen mit der jeweiligen Hochschullehrerin<br />

oder dem Hochschullehrer zugelassen.<br />

Interessierte können Veranstaltungen bis zu zwölf Wochenstunden<br />

besuchen. Die zu zahlende Studiengebühr beträgt 100 Euro.<br />

Die Bewerberinnen und Bewerber sind nach Zulassung Angehörige der<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> und erwerben damit das Recht, alle Einrichtungen<br />

der <strong>Hochschule</strong> im Rahmen der Benutzungsordnung zu benutzen.<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme an Lehrveranstaltungen kann eine Bescheinigung<br />

über die erbrachten Leistungen beantragt werden.<br />

Antragsformulare für Gasthörerinnen und Gasthörer sind in der Abteilung<br />

für Studentische Angelegenheiten im SSC erhältlich. Anträge sind<br />

für ein Sommer-Semester bis 30. April eines jeden Jahres, für ein <strong>Winter</strong>-Semester<br />

bis 31. Oktober einzureichen.<br />

W<br />

W<br />

53


XIII Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer<br />

Name, Anschrift, Telefon<br />

Fachbereich, Lehrgebiet, Forschungsgebiet, Dienstzimmer<br />

Ahlert, Burkhard, Prof. Dr.<br />

Bönningser Str. 29, 30974 Wenningsen, Tel.: 05103/8471<br />

LT: Lebensmitteltechnologie, Gemeinschaftsverpflegung mit den<br />

Schwerpunkten Küchenologie, Lebensmittelhygiene, Geb. LS, Raum<br />

111<br />

Alisch-Haase, Monika, Prof. Dr.<br />

SW: Gemeinwesenorientierte Sozialarbeit und Sozialplanung<br />

Auer, Anton, Prof. Dr.<br />

Oe: Wirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, EDV, Geb. B, Raum 202<br />

Forschung: Entwicklung von Informationssystemen<br />

Badach, Anatol, Prof. Dr. Ing.<br />

Tel.: 0661/9640-319<br />

AI: Telekommunikation, Netzwerke, Geb. C, Raum 1<strong>07</strong><br />

Forschung: Networking<br />

Email: badach@informatik.fh-fulda.de<br />

Baum, Eckhard, Prof. Dr. Ing.<br />

ET: Grundlagen der Elektrotechnik und Übertragungstechnik, Geb. K,<br />

Raum 318<br />

Forschung: Elektromagnetische Verträglichkeit, Berechnung elektromagnetischer<br />

Felder<br />

Email: baum@et.fh-fulda.de<br />

Baum, Heinz-Georg, Prof. Dr.<br />

LT: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Geb. LS, Raum 411<br />

Beckman, James, prof. Dr.<br />

W: Internationales Management, Geb. A, Raum 2<strong>07</strong><br />

Beier, Christel, Prof. Dr.<br />

SW: Klinische Sozialarbeit, Gesundheitsförderung, Kommunikation und<br />

Beratung<br />

Beer, Thomas, Prof. Dr.<br />

PG: Pflegewissenschaft<br />

54


Björnsson, Bolli, Prof. Dr.<br />

ET: Prozessleittechnik, Geb. K, Raum 320<br />

Email: bolli.bjoernsson@et.fh-fulda.de<br />

Blättner, Beate, Prof. Dr.<br />

PG: Gesundheitsförderung; Studiengangsleitung Pflegemanagement/<br />

Gesundheitsmanagement, Geb. O, Raum 220<br />

Email: Beate.Blaettner@pg.fh-fulda.de<br />

Bölsche, Dorit, Prof. Dr.<br />

W: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Logistik, Geb. A, Raum<br />

210<br />

Tel. dienstl.: 0661/9640-274<br />

Email: dorit.boelsche@w.fh-fulda.de<br />

Bollinger, Heinrich, Prof. Dr.<br />

Tel. dienstl.: 0661/9640-473; Fax: 0661/9640-452<br />

Tel. priv.: 089/167 97 68<br />

SK: Organisationssoziologie, Geb. G, Raum 111<br />

Email: heinrich.bollinger@sk.fh-fulda.de<br />

Brückner, Hans-Jürgen, Prof. Dr.<br />

Tel.: 0661/9640-624<br />

PG: Pflegemanagement, Geb. O, Raum 104<br />

Email: h-j.brueckner@pg.fh-fulda.de<br />

Bühler, Hans-Ulrich, Prof. Dr.<br />

Tel.: 0661/9640-325<br />

AI: Angewandte Mathematik. Geb. E, Raum 303<br />

Forschung: IT-Sicherheit<br />

Email: U.Buehler@informatik.fh-fulda.de<br />

Busse, Angela, Prof. Dr.<br />

Rohlederstr. 26, 60435 Frankfurt, Tel.: 0661/9640-466, Geb. G, Raum<br />

111<br />

SK: Sozialrecht, insbes. Recht der sozialen Beratung und sozialen<br />

Dienste<br />

Email: Angela.Busse@sk.fh-fulda.de<br />

Bußmann, Bettina, Prof. Dr.<br />

LT: Technologie, Schwerpunkt: Tierische Produkte, Geb. LS, Raum<br />

414<br />

55


Cuno, Bernd, Prof. Dr. Ing.<br />

In der Harth 14, 36148 Kalbach (Rhön), Tel.: 06655/918635<br />

ET: Mess- und Regelungstechnik, Geb. LS, Raum 408<br />

Forschung: Automatisierung<br />

Email: bernd.cuno@et.fh-fulda.de<br />

Devetzi, Stamatia, Prof. Dr.<br />

SK: Sozialrecht, insbes. Sozialversicherungsrecht<br />

Diel, Friedhelm, Prof. Dr.<br />

Am Zillbach 27, 36100 Petersberg<br />

OE: Biochemie mit den Schwerpunkten: Ökolog. Chemie, Toxikologie<br />

und Endrokinologie, Geb. B, Raum 203<br />

Email: friedhelm.diel@he.fh-fulda.de<br />

Dörner, Erich, Prof. Dr.<br />

Marderweg 8, 36041 <strong>Fulda</strong><br />

W: Internes Rechnungswesen (Kostenrechnung, Controlling), externes<br />

Rechnungswesen (Bilanzierung), allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

Geb. A, Raum 001<br />

Email: Erich.Doerner@w.fh-fulda.de<br />

Dohmann, Helmut, Prof. Dr.<br />

Tel.: 0661/9640319<br />

AI: Telekommunikation<br />

Forschung: Rechnerarchitektur, Echtzeitsysteme, verteilte multimed.<br />

Systeme, Geb. C, Raum 1<strong>07</strong><br />

Email: helmut.dohmann@informatik.fh-fulda.de<br />

Ecker, Felix, Prof. Dr.<br />

LT: Lebensmitteltechnologie/Pharmazeutigsche Technologie<br />

Elzer, Matthias, Prof. Dr. med.<br />

Lorsbacher Str. 28, 65719 Hofheim/Ts.,<br />

Tel.: 06192/24425, Fax: 06192/24930<br />

PG: Sozialpsychiatrie, Psychotherapie, Beratung, Geb. ABS, Raum<br />

309<br />

Email: matthias.elzer@pg.fh-fulda.de<br />

56


Esper, Günter, Prof. Dr. Ing.<br />

Tel.: 0661/9640-441; Fax: 0661/9640-505<br />

LT: Thermische Verfahrenstechnik, Haltbarmachung von Lebensmitteln,<br />

Kälte- und Trocknungstechnik, Geb. J, Raum 106<br />

Email: Guenter.Esper@lt.fh-fulda.de<br />

Feldmann, Klaus-Dieter, Prof. Dr.<br />

Oberdorfstr. 8, 36093 Künzell, Tel.: 0661/42126<br />

W: Volkswirtschaftslehre, Statistik, Geb. A, Raum 109<br />

Feldmann, Kurt-Jürgen, Prof. Dr.<br />

Elisabethenstr. 12, 36039 <strong>Fulda</strong>, Tel.: 0661/71500<br />

SW: Erziehungswissenschaft, Sozialpäd. Medien, Heil- und Behinderten-pädagogik,<br />

Geb. F, Raum 210<br />

Finzer, Peter, Prof. Dr.<br />

Donnersbergstr. 2, 68163 Mannheim, Tel.: 0621/105551<br />

W: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Betriebl. Personal- und Bildungswesen,<br />

Geb. A, Raum 110<br />

Freytag-Leyer, Barbara, Prof. Dr.<br />

Tel.: 0661/9640-355, Geb. B, Raum 202<br />

OE: Sozioökologie des privaten Haushalts<br />

Email: Barbara.Freytag-Leyer@he.fh-<strong>Fulda</strong>-de<br />

Fricke-Neuderth, Klaus, Prof. Dr.<br />

Nonnengasse 3, 36037 <strong>Fulda</strong>, Tel.: 0661/249113<br />

ET: Elektrotechnik, Digitaltechnik, Geb. LS, Raum 409<br />

Forschung: Elektronik, Mikroelektronik<br />

Email: Klaus.Fricke-Neuderth@et.fh-fulda.de<br />

Fuchs, Gerhard, Prof. Dipl.-Informatiker, Dipl.-Ing.<br />

Tel.: 0661/9640-323, Geb. E, Raum 306<br />

AI: Mensch-Computer-Kommunikation, Lernsysteme, Bürokommunikation<br />

Forschung: Individualisierung der Bildschirmarbeit<br />

Email: Gerhard.Fuchs@informatik.fh-fulda.de<br />

Geuer, Wolfgang, Prof. Dr.<br />

ET: Energie- und Antriebstechnik, Geb. K, Raum 319<br />

Email: wolfgang.geuer@et.fh-fulda.de<br />

Gillner, Reinhard, Prof. Dr.<br />

Tel.: 0661/9640-327<br />

AI: Datenbanken<br />

Forschung: Datenbanken, Geb. E, Raum 305<br />

Email: Reinhard.Gillner@informatik.fh-fulda.de<br />

57


Göltenboth, Markus, Prof. Dr.<br />

Tel.: 0661/9640-319, Fax: 0661/9640-349<br />

AI: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Geb. C, Raum 1<strong>07</strong><br />

Email: markus.goeltenboth@informatik.fh-fulda.de<br />

Gora, Beate, Prof. Dr.<br />

PG: Medizin<br />

Grams, Timm, Prof. Dr.<br />

Brauhausstr. 18, 36043 <strong>Fulda</strong>, Tel.: 0661/78157<br />

ET: Programmkonstruktion und Simulation, Geb. K, Raum 320<br />

Forschung: Denkfallen beim Programmieren<br />

Email: Timm.Grams@et.fh-fulda.de<br />

Grewe, Annette, Prof. Dr.<br />

PG: Medizinische Grundlage der Pflege, Geb. O, Raum 213<br />

Email: henny.grewe@pg.fh-fulda.de<br />

Gromann, Petra, Prof. Dr.<br />

dienstl. Tel.: 0661/9640-114; priv.Tel.: 06673/1758;<br />

priv. Fax: 06673/1759<br />

SW: Heil- und Behindertenpädagogik, Soziologie<br />

Groß, Siegmar, Prof. Dr.<br />

Tel.: 0661/9640-3333, Geb. E, Raum 324<br />

AI: Betriebssysteme, Rechnernetze,<br />

Forschung: Parallelverarbeitung, Chipkarten<br />

Email: siegmar.groß@informatik.fh-fulda.de<br />

Grupa, Uwe, Prof. Dr.<br />

LT: Lebensmittelverfahrenstechnik<br />

Haller, Peter, Prof. Dr., WP.<br />

Tel.: 0661/9640-278<br />

W: Internationale Rechnungslegung, Geb. A, Raum 001<br />

Email: Peter.Haller@w.fh-fulda.de<br />

Hampshire, Jörg, Prof. Dr.<br />

OE: Ernährungs- und Lebensmittelqualität<br />

Hans, Lothar, Prof. Dr.<br />

Weinbergstr. 23, 36088 Hünfeld-Rossbach, Tel.: 06652/73861<br />

W: Internes Rechnungswesen, Investition und Finanzierung, Controlling<br />

Geb. A, Raum 110<br />

58


Heberlein, Ingo, Prof. Dr.<br />

Tel.: 0451/3982099<br />

SK: Sozialrecht und Privatrecht<br />

Email: Ingo.Heberlein@web.de<br />

Heinzel, Werner, Prof. Dr. Ing.<br />

priv. Tel.: 0661/9529101; dienstl. Tel.: 0661/9640-320<br />

AI: Betriebssysteme, Graphische Datenverarbeitung, Expertensysteme,<br />

Geb. E, Raum 324<br />

Forschung: Expertensysteme und Hypermedia<br />

Email: werner.heinzel@informatik.fh-fulda.de<br />

Hentges, Gudrun, Prof. Dr.<br />

Tel.: 0661/9640-476; Fax: 0661/9640-453<br />

SK: Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Migration und Integration<br />

Email: Gudrun.Hentges@sk.fh-fulda.de<br />

Herrmann, Heike, Prof. Dr.<br />

SW: Soziales Management und Bildungsarbeit im Sozialraum<br />

Hesse, Katrin, Prof. Dr.<br />

Tel.: 0661/9640-277, Fax: -252<br />

W: Wirtschaftsrecht, Internationales Wirtschaftsrecht, Handels- und<br />

Gesellschaftsrecht, Geb. A, Raum 209<br />

Email: katrin.hesse@w.fh-fulda.de<br />

Hilgers, Andrea, Prof. Dr.<br />

Tel.: 0661/9640-206<br />

SW: Erziehungswissenschaft, Kinder- und Jugendhilfe, Geb. F, Raum<br />

205<br />

Email: andrea.hilgers@sw.fh-fulda.de<br />

Hillebrand, Konrad, Prof. Dr.<br />

Max-Planck-Str. 11, 36110 Schlitz, Tel.: 06642/250<br />

W: Volkswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Betriebsstatistik<br />

Geb. A, Raum 001<br />

Email: konrad.hillebrand@w.fh-fulda.de<br />

Hinnenkamp, Volker, Prof. Dr.<br />

Tel.: 0661/9640-478; Fax: 0661/9640-452<br />

SK: Interkulturelle Kommunikation. Geb. O, Raum 2<br />

Email: volker.hinnenkamp@sk.fh-fulda.de<br />

59


Hock, Burkhard, Prof. Dr.<br />

W: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Steuer und Wirtschaftsprüfung<br />

Geb. A, Raum 2<strong>07</strong><br />

Honer, Anne, Prof. Dr.<br />

SK: Empirische Sozialforschung<br />

Hummel, Thomas, Prof. Dr.<br />

W: Betriebswirtschaft, insbes. Unternehmensführung mit internat. Ausrichtung<br />

Geb. A, Raum 2<strong>07</strong><br />

Janssen, Johann, Prof. Dr.<br />

Höhenweg 30, 36041 <strong>Fulda</strong>, Tel.: 0661/59879<br />

OE: Lebensmittelchemie, Qualitätsmanagement, Lebensmittelanalytik<br />

Geb. B, Raum 217<br />

Email: johann.janssen@he.fh-fulda.de<br />

Keogh, Johannes, Prof. Dr.<br />

PG: Pflegewissenschaft - Theorie und Methoden der Pflege<br />

Email: jan.keogh@pg.fh-fulda.de<br />

Khakzar, Karim, Prof. Dr.-Ing.<br />

AI: Nachrichtentechnik, Medieninformatik, Elektrotechnik<br />

Email: karim.khakzar@informatik.fh-fulda.de<br />

Kirschenhofer, Sabine<br />

SK: Sprachlehrerin, Geb. G, Raum 110<br />

Kjer, Volkert, Prof. Dr.<br />

Adelberostr.11, 36100 Petersberg, Tel.: 0661/65548<br />

W: Betriebliches Finanz- und Rechnungswesen, Geb. A, Raum 211<br />

Klotter, Christoph, Prof. Dr.<br />

Oe: Ernährungspsychologie und Gesundheitsförderung<br />

Geb. B, Raum 218<br />

Kohlenberg-Müller, Kathrin, Prof. Dr.<br />

Oe: Trophologie/Medizin, Ernährungsphysiologie, Ernährungs- u. umweltabhängige<br />

Erkrankungen<br />

Email: kathrin.kohlenberg-mueller@he.fh-fulda.de<br />

Koscielny, Georg, Prof. Dr.<br />

Kachtemer Weg 9, 36115 Hilders, Tel.: 06681/7864<br />

Oe: Ernährungssoziologie/Ökonomie, Geb. B, Raum 216<br />

Email: georg.koscielny@he.fh-fulda.de<br />

60


Krahulec, Peter, Prof. Dr. phil.<br />

Gerloser Weg 12, 36039 <strong>Fulda</strong>, priv.: 0661/71111;<br />

dienstl. Tel.: 0661/9640-229; Fax: 0661/9640-249;<br />

SW: Erziehungswissenschaft, Regional- und Friedensforschung<br />

Sprechzeiten: Mi.: 8.15 - 10.00 Uhr, Geb. F, Raum 204<br />

Email: peter.krahulec@web.de<br />

Kreher, Simone, Prof. Dr.<br />

PG: Soziologie der Gesundheit<br />

Kurfürst, Ulrich, Prof. Dr.<br />

Tel.: 0661/9640-374/350, Fax: 0661/9640-399<br />

Oe: Physik, Verfahrenstechnik, Haushalts- und Umwelttechnologie,<br />

Instrumentelle Analytik;, Geb. J, Raum 31<br />

Email: ulrich.kurfuerst@he.fh-fulda.de<br />

Lasch, Wolfgang H., Dipl.-Supervisor, Dipl.Soz.Päd.<br />

dienstl. Tel./Fax: 0661/9640-540<br />

SW: Supervisionswissenschaften, Sozialmanagement, Psychosoziale<br />

Beratung und Gesundheitsförderung, Geb. LS, Raum 3<strong>07</strong><br />

Lingenauber, Sabine, Prof. Dr.<br />

dienstl. Tel.: 9640-582,<br />

SW: Arbeit und Integrationspädagogik mit Kindern und Jugendlichen,<br />

Geb. LS, Raum 105<br />

Email: s.lingenauber@sw.fh-fulda.de<br />

Linhart, Monika, Prof. Dr.<br />

PG: Pflegewissenschaft<br />

Ludwig, Gudrun, Prof. Dr.<br />

dienstl. Tel.: 0661/9640-470<br />

SK: Sportpädagogik, Sporttherapie, Sport mit Behinderten<br />

Geb. G, Raum 109<br />

Email: gudrun.ludwig@sk.fh-fulda.de<br />

Lübbe, Anna, Prof. Dr.<br />

dienstl. Tel.: 0661/9640-463; Fax: 0661/9640-453<br />

SK: Verfahrensrecht, Verfassungsrecht, Konfliktforschung<br />

Email: anna.luebbe@sk.fh-fulda.de<br />

Lücke, Friedrich-Karl, Prof. Dr.<br />

Tel.: 0551/781273<br />

Oe: Mikrobiologie/Lebensmitteltechnologie, Geb. B, Raum 204<br />

Email: friedrich-karl.luecke@he.fh-fulda.de<br />

61


Lützenkirchen, Anne, Prof. Dr. habil.<br />

Julius-Leber-Str. 2a, 33615 Bielefeld, Tel.: 0521/887817;<br />

Tel.(dienstl.): 0661/9640-583<br />

SW: Soziale Arbeit und Integrationspädagogik mit erwachsenen und<br />

alten Menschen, Geb. LS, Raum K 0<strong>07</strong><br />

Email: anne.luetzenkirchen@t-online.de<br />

Meinholz, Hans-Theodor, Prof. Dr.<br />

AI: Systemanalyse und Middleware<br />

Meyberg, Wolfgang, Prof. Dr.<br />

Alfred-Kubin-Str. 12, 26133 Oldenburg, Tel.: 0441/43041<br />

SW: Medienfach Musik, Geb. D, Raum 100<br />

Michelsen, Kai<br />

PG: Gesundheitswissenschaften/Public Health, Gesundheitsmanagement,<br />

Sozialmedizin/Epidemieologie, Sozialforschung<br />

Milde, Jan-Torsten, Prof. Dr.<br />

AI: Web-Technologien und Medieninformatik<br />

Niebuhr, Dea, Prof. Dr.<br />

PG: Versorgungsforschung<br />

Nothdurft, Werner, Prof. Dr.<br />

SK: Theorie und Praxis sozialer Kommunikation, Geb. G, Raum 108<br />

Email: werner.nothdurft@sk.fh-fulda.de<br />

Opel, Achim, Prof.<br />

W: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Geb. A, Raum 1<strong>07</strong><br />

Email: achim.opel@w.fh-fulda.de<br />

Osipowicz, Alexander, Prof. Dr.<br />

Lagerfeld 19, 36041 <strong>Fulda</strong><br />

ET: Physik für Ingenieure, Werkstofftechnik, Geb. LS, Raum 409<br />

Forschung: Experimentelle und angewandte Physik, Elektromagnetische<br />

Felder<br />

Email: alexander.osipowicz@et.fh-fulda.de<br />

Ott, Erich, Prof. Dr.<br />

SK: Soziologie und Sozialwissenschaften, Geb. G, Raum 110<br />

62


Paul, Hans-Helmut, Prof. Dr.<br />

Auf dem Rücken 11, 35580 Wetzlar, Tel.: dienstl.: 0661/9640-336<br />

AI: Programmierung / Softwareentwicklung, Geb. C, Raum 205 b<br />

Forschung: Software Engineering<br />

Email: hans.h.paul@informatik.fh-fulda.de<br />

Peinl, Peter, Prof. Dr.<br />

dienstl. Tel.: 0661/9640-327<br />

AI: Datenbanken und Informationssysteme, Geb. E, Raum 305<br />

Forschung: Datenbanken und Informationssysteme<br />

Email: peter.peinl@informatik.fh-fulda.de<br />

Pfeffer, Sabine, Prof. Dr.<br />

SW: Verwaltungs- und sozialrechtliche Grundlagen der sozialen Arbeit<br />

Platzer, Hans-Wolfgang, Prof. Dr.<br />

SK: Europäische Wirtschafts- und Sozialpolitik, Geb. G, Raum 111<br />

Poggendorf, Armin, Prof. Dr.<br />

Oe: Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Hotellerie und<br />

Gastronomie, Personalentwicklung, Team Training, Geb. LS, Raum<br />

305<br />

Rausch, Ulrich, Prof. Dr.<br />

ET: Ingenieurmathematik, Geb. LS, Raum 408<br />

Forschung: Analytische Zahlentheorie<br />

Email: ulrich.rausch@et.fh-fulda.de<br />

Reime, Birgit, Prof. Dr.<br />

PG: Gesundheitswissenschaften/Public Health<br />

Reinhard, Hans-Joachim, Prof.<br />

SK: Sozialrecht und Privatrecht<br />

Reiter, Gerald, Prof. Dr.<br />

Cleebergerstr. 19, 35647 Waldsolms, Tel.: 06085/1700<br />

LT: Angewandte Physik in der Lebensmitteltechnik, Geb. LS, Raum<br />

413<br />

Ritter, Martina, Prof. Dr.<br />

SW: Geschichte, Struktur und Organisation Sozialer Arbeit, soziologische<br />

und sozialpolitische Grundlagen, Gruppen und Kulturen<br />

Rothgang, Heinz, Prof. Dr.<br />

PG: Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung<br />

63


Schallenberg, Brigitte, Prof. Dr.<br />

Tel.: 0661/9640-227<br />

SW: Medienfach Kunst, Geb. E, Raum 226<br />

Scherer, Reinhold, Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c.<br />

LT: Technologie, Schwerpunkt: Pflanzliche Lebensmittel<br />

Geb. J, Raum 106<br />

Schittny, Thomas, Prof. Dr.<br />

Am Heiligenfeld 1, 36041 <strong>Fulda</strong>, Tel./Fax: 0661/9013450;<br />

dienstl.: 0661/9640-558<br />

ET: Elektromechanische Konstruktionen und Mikrosystemtechnik.<br />

Geb. LS, Raum 003<br />

Forschung: Mikrosystemtechnik<br />

Email: thomas.schittny@et.fh-fulda.de<br />

Schlesinger, Michael, Prof. Dr.<br />

Marienstr. 3, 34117 Kassel, Tel.: 0561/14013<br />

W: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Geb. A, Raum 010<br />

Schminke, Lutz, Prof. Dr., Dipl.-Kfm.<br />

Tel.: 0661/9640-270; Fax: 0661/9640-252<br />

W: Allg. Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Geb. A, Raum 009<br />

Schopf, Roland, Prof. Dr.<br />

Günther-Groenhoff-Str. 10, 36041 <strong>Fulda</strong>, Tel.: 0661/402786<br />

SK: Politikwissenschaft, literarische Bildung, Geb. B, Raum 005<br />

z. Zt. keine Lehrveranstaltungen<br />

Schrader, Christian, Prof. Dr.<br />

dienstl. Tel.: 0661/9640-474; Fax: 0661/9640-452<br />

priv. Fax: 0551/703648<br />

SK: Technikrecht, Umweltrecht, Verbraucherrecht, Geb. G, Raum 112<br />

Email: christian.schrader@sk.fh-fulda.de<br />

Schreiner, Manfred, Prof.<br />

Klostermannstr. 17, 36041 <strong>Fulda</strong>, Tel.: 0661/44693<br />

W: Rechnungswesen, Umweltökonomie, Geb. A, Raum 211<br />

Schürmann, Joachim, Prof. Dr., WP<br />

W: Allgemeine BWL, insbesondere Unternehmensführung<br />

Geb. A, Raum 009<br />

Tel. dienstl.: 0661/9640-270<br />

Schulte-Cloos, Christian, Prof. Dr.<br />

Bahnhofstr. 35, 83627 Warngau, Tel.: 08021/8588<br />

SW: Psychologie, insbes. psychosoz. Beratung und Gesundheitsförderung,<br />

Geb. F, Raum 0<strong>07</strong><br />

64


Seuß-Baum, Ingrid, Prof. Dr.<br />

Tel.: 0661/9640-503, Fax: 0661/9640-503<br />

LT: Lebensmitteltechnologie unter ernährungsphysiologischen Gesichtspunkten,<br />

Qualitätssicherung, Ernährungswissenschaft<br />

Geb. LS, Raum 411<br />

Stahlmann, Günther, Prof. Dr.<br />

Tel.: 0661/9640-225<br />

SW: Sozialrecht/EDV im Sozialwesen, Geb. C, Raum 2<strong>07</strong> b<br />

Email: stahlmann_fhfulda.@web.de<br />

Stainov, Rumen, Prof. Dr.<br />

Künzeller Str. 26, 36043 <strong>Fulda</strong>, Tel.: 0661/9640-328<br />

AI: Kommunikationssoftware, verteilte Systeme, Geb. C, Raum 1<strong>07</strong><br />

Forschung: Verteilte Systeme, Rechnernetze<br />

Email: rumen.stainov@informatik.fh-fulda.de<br />

Stegmüller, Klaus, Prof. Dr.<br />

Igelstück 5a, 36100 Petersberg,<br />

Tel.: 0661/9621133, Fax: 069/76 75 35 62<br />

PG: Gesundheitspolitik, Sozialmedizin, Sozialökonomie<br />

Geb. O, Raum 201<br />

Email: klaus.stegmueller@pg.fh-fulda.de<br />

Taraszow, Oleg, Prof. Dr.<br />

Tel.: 0661/9640-328<br />

AI: Operations Research, Statistik, Künstl. Intelligenz, Geb. E, Raum<br />

304<br />

Forschung: Optimierung, Fuzzy, Künstl. Neuronale, Netze, Graphentheorie<br />

Email: oleg.taraszow@informatik.fh-fulda.de<br />

Thurl, Stephan, Prof. Dr.<br />

LT: Chemie/Lebensmittelchemie/Lebensmittelrecht, Geb. LS, Raum<br />

413<br />

Todtenhöfer, Rainer, Prof. Dr.<br />

Tel.: 0661/9640-328<br />

AI: Projektmanagement, Datenorganisation, Software-Engineering<br />

Geb. E, Raum 304<br />

Forschung: Objektorientierte Softwareentwicklung, Projektmanagement<br />

großer Systeme<br />

Email: rainer.todtenhoefer@informatik.fh-fulda.de<br />

65


Toellner-Bauer, Ulrike, Prof. Dr.<br />

PG: Pflegewissenschaft<br />

Twelsiek, Gundolf, Prof. Dr.<br />

Galgenweg 11, 35039 Marburg, Tel.: 06421/23889<br />

SW: Kriminologie/Strafrecht, Devianz- und Subjekttheorie<br />

Geb. G, Raum 108<br />

Warschburger, Volker, Prof. Dr.<br />

Tel.: 0661/9640-321<br />

AI: Quantitative Betriebswirtschaftslehre, Controlling, Geb. E, Raum<br />

306<br />

Forschung: Controlling, DV-Controlling<br />

Email: volker.warschburger@informatik.fh-fulda.de<br />

Weba, Michael, Prof. Dr.<br />

Theodor-Litt-Ring 34, 36093 Künzell, Tel.: 0661/9640-321<br />

AI: Mathematik, Statistik, Informatik, Geb. C, Raum 001 a<br />

Forschung: Angewandte Mathematik<br />

Email: michael.weba@informatik.fh-fulda.de<br />

Weber, Hartmut-Michael, Prof. Dr.<br />

Tel.: dienstl. 0661/9640-230, Fax priv.: 0661/9339 775<br />

SW: Kriminologie, Kriminalpolitik, Resozialisierung, Geb. F, Raum 211<br />

Sprechstd.: mittwochs, 10.30 - 11.20 Uhr u.n.b.V.<br />

Email: hartmut.weber@sw.fh-fulda.de<br />

Weber, Susanne, Prof. Dr.<br />

Tel.: 06421/2823589 oder 0162/4777755<br />

SW: Sozialraumorientierte Soziale Arbeit, Soziales Management und<br />

Netzwerke Sozialer Arbeit, Geb. C, Raum 2<strong>07</strong> a<br />

Werner, Martin, Prof. Dr.<br />

Adolf-Bolte-Str. 7, 36037 <strong>Fulda</strong>, Tel.: 0661/241136<br />

ET: Nachrichtentechnik, Geb. K, Raum 319<br />

Forschung: Digitale Signalverarbeitung, Mobilkommunikation<br />

Email: martin.werner@et.fh-fulda.de<br />

Winzerling, Werner, Prof. Dr.<br />

Tannenweg 24, 36039 <strong>Fulda</strong>, dienstl. Tel.: 0661/9640-111, priv.<br />

0661/9628756<br />

AI: Visualisierung, Rechnernetze, Online-Dienste<br />

Forschung: Multimedia-Anwendungen, Informationsgesellschaft<br />

Email: werner.winzerling@informatik.fh-fulda.de<br />

66


Wolf, Michael, Prof. Dr.<br />

Lichtensteinstr. 4, 60320 Frankfurt/M., Tel.: 069/532885<br />

SW: Psychologie, Psychosoziale Beratung und Therapie, Gesundheitsförderung,Geb.<br />

LS, Raum 006<br />

Email: Mi.Wolf@em.uni-frankfurt.de - oder/und michael.wolf@sw.fhfulda.de<br />

Zwengel, Almut, Prof. Dr.<br />

Tel.: 0661/9640-475<br />

SK: Soziologie mit dem Schwerpunkt interkulturelle Beziehungen<br />

Email: almut.zwengel@sk.fh-fulda.de<br />

67


XIV Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HS <strong>Fulda</strong><br />

Name Funktionsbereich Geb./Raum<br />

Abel, Rainer Betriebstechnik/ A/K 2<br />

Dienstwagenfahrer<br />

Aha, Stefanie DVO/Praktikantenamt FB SW A 206<br />

Allgeier, Sabine Auszubildende FBK<br />

Auth, Elisabeth Vorzimmer Planer B 008<br />

Babel HLB, Standort Marquardstr. 35 E 028<br />

Becker, Franz Liegenschaftsabteilung B 208<br />

Bick, Ingrid Sekr. Liegenschaftsabteilung B 210<br />

Biensack, Juanita DVZ E 321<br />

Biermann, Manja HLB, Standort Marquardstr. 35 E<br />

Biondo, Letizia Auszubildende FBK<br />

Blau, Olaf Wiss. Mitarbeiter, FB SK<br />

Bleuel, Marion Interne Revision B 1<strong>07</strong>a<br />

Block, Sophia Stud. Angelegenheiten SSC 1<br />

Blum, Rainer Projektmitarbeit, FB AI<br />

Boch, Gabriele Stud. Angelegenheiten SSC<br />

Bodesheimer, Hubert Angest. Projekt FB AI C 210<br />

Böhm, Stefan TA, FB AI E 325<br />

Bröning, Heike Personalabteilung B 105<br />

Borck, Hanne TA, FB Oe E 225<br />

Brähler, Eike Studieng.BASAonline, FB SW F 104<br />

Brandt, Maren Studiengangsass. FB PG O 201<br />

Broschke, Annette Sekr. Fachbereich Wirtschaft A 1<strong>07</strong><br />

Bug, Timo Auszubildender FBK<br />

Burzlaff, Ursula Stud. Angelegenheiten SSC 3<br />

Busch, Doris Haushaltsabteilung B 1<strong>07</strong><br />

Campuzano-Lopéz, Maria International Office SSC 8<br />

Capitain, Angelika Hausverwaltung<br />

Carson, Antje ZSB/Studienass. FB SK O 10<br />

Christ, Andreas Wiss. Angest., FB SW<br />

Deuchert, Birgit TA, FB W A 206a<br />

Deutschländer, Kai HLB, Standort Marquardstr. 35 E<br />

Dörr, Erich DV-Organisation A 203<br />

Dormeier, Klaus Haushaltsabteilung B 1<strong>07</strong>a<br />

Drescher, Ina Wiss. Angest., FB SK<br />

Dylong, Jolante Haushaltsabteilung B 102<br />

Ebert, Claudia Stud. Angelegenheiten SSC 3<br />

Elm, Christina Auszubildende FBK<br />

Epp, Margarete Auszubildende FMI HLB<br />

Ernst, Petra Haushaltsabteilung b 101A<br />

Euring, Frank TA, FB LT<br />

Faulstich, Christoph TA, FB LT J 109<br />

Feibig, Doreen Wiss. Angest., FB PG<br />

Fischer, Karin TA, FB LT K 215<br />

Fleckenstein, Konrad Zentrale Studienberatung SSC 9<br />

68


Fuchs, Elfi Post- und Telefonstelle B<br />

Gerdiken-Knoblauch, Matth.Schreiner FB SW<br />

Gerlach, Anke TA, FB PG<br />

Gersemann, Ilka Studiengangass., FB SK G 109<br />

Glaser, Beate Praxisreferat FB AI C 111<br />

Görnert, Jürgen TA, FB ET K 111<br />

Goldbach, Daniela Auszubildende FBK<br />

Goldbach, Dirk Hausmeister<br />

Gram, Anette HLB, Standort H.-v.-Bibra-Platz 12<br />

Groß, Christine HLB, Standort H.-v.-Bibra-Platz 12<br />

Groß, Stefan HLB, Standort H.-v.-Bibra-Platz 12<br />

Gutmann, Nicole Personalabteilung B 105<br />

Häberling, Sascha Wiss. Angest. FB AI<br />

Hagemann, Manfred Praxisreferat FB SW F 2<strong>07</strong>a<br />

Hahn, Jürgen HLB, Standort H.-v.-Bibra-Platz 12<br />

Hansel, Susanne HLB, Standort H.-v.-Bibra-Platz 12<br />

Hansford, Edith Liegenschaftsabteilung B 208<br />

Haselbach, Dietrich HLB, Standort Marquardstr. 35 E 026<br />

Hastler, Walter TA, DVZ E 319<br />

Heckenhahn, Markus Wiss. Angest., FB PG<br />

Heger, Martin Betriebstechnik A/K 2<br />

Heil, Bernd TA, FB ET K 313<br />

Heil, Eleonore TA, FB LT K 223<br />

Helmke, Gunnar TA, FB LT<br />

Heistermann, Susanne TA, FB ET K 302<br />

Hess, Karin Zentrale Studienberatung SSC 11<br />

Hochstein, Mechthild HLB, Standort Marquardstr. 35 E<br />

Hofmann, Sandra FB Verwaltung ET LS 406<br />

Hohmann, Christiane FB Verwaltung W A 1<strong>07</strong><br />

Hollenbach, Heike TA, FB Oe E 231<br />

Hütsch, Susanne Haushaltsabteilung B 101<br />

Irnich, Kerstin Projektmitarbeit, FB Oe<br />

Jansen, Maria HLB, Standort H.-v.-Bibra-Platz 12<br />

Jehn, Beate Projektmitarbeit, FB Oe<br />

Jestädt-Fiedler, Brigitte Personalabteilung B 106c<br />

Jöckel, Thomas Wiss. Mitarbeit, WT N<br />

Jürgens, Olaf TA, FB PG<br />

Jörges, Bianca FB-Verwaltungen SK/PG O 218<br />

Keil, Helga Praxisreferat FB Oe B 206<br />

Kempf, Elvira FB-Verwaltung SW F 208<br />

Kerber, Claudia HLB, Standort Marquardstr. 35 E 035<br />

Kienhorn, Sonja<br />

Kircher, Sonja Studentische Angel. SSC<br />

Kirschenhofer, Sabine Sprachenbereich, FB SK<br />

Klingebiel, Peter DVZ E 326<br />

Klüh, Monika FB-Verwaltung AI E 327<br />

Klüber, Christiane FB-Verwaltung PG O 218<br />

Knoblauch, Dr., Anke Praxisreferat FB LT K 209<br />

69


Knoll, Patricia Haushaltsabteilung B<br />

Kohn, Heinz DVZ E 318<br />

Kotzan, Christel HLB, Standort Marquardstr. 35 E 035<br />

Kraushaar, Miriam Haushaltsabteilung B 102<br />

Kremer, Reinhold Personalabt./Lehraufträge B 106b<br />

Kroll, Jennifer Auszubildende FBK<br />

Kümmel, Johanna HLB, Standort H.-v.-Bibra-Platz 12<br />

Künkel, Annie HLB, Standort H.-v.-Bibra-Platz 12<br />

Kuntze, Sylke Vorzimmer Kanzler B 108<br />

Lackmann, Magdalina Hausverwaltung<br />

Langsdorf, Christina Wissenstransfer B 01a<br />

Langsch, Martina Praxisreferat FB W A 209<br />

Lauer, Adelheid FB-Verwaltung SK G 102<br />

Lawerenz, Anke HLB, Standort Marquardstr. 35 E<br />

Leibold, Iris HLB, Standort H.-v.-Bibra-Platz 12<br />

Liebisch, Angela HLB, Standort H.-v.-Bibra-Platz 12<br />

Lobe-Röder, Gerda HLB, Standort H.-v.-Bibra-Platz 12<br />

Loewenhardt, Christine Praxisreferat FB PG O 211<br />

Lohmann, Ralf TA, FB AI C 7<br />

Lorenz, Kathrin HLB, Standort H.-v.-Bibra-Platz 12<br />

Macholdt, Dr. Heriberg Wiss. Mitarbeiter, FB ET<br />

Maier, Johann Betriebstechnik A/K 2<br />

Mairhofer, Andreas Studiengangsass. FB SW F 105<br />

Maischak, Alexandra Personalabteilung B 105<br />

Mattern, Gerlinde FB-Verwaltung LT/Sekr. WT B 01<br />

Mayer, Christoph HLB, Standort H.-v.-Bibra-Platz 12<br />

Mayr, Christoph HLB, Standort H.-v.-Bibra-Platz 12<br />

Menz, Emil Betriebstechnik A/K 2<br />

Menzel, Claus HLB, Standort Marquardstr. 35 E<br />

Mertens, Gertrud HLB, Standort H.-v.-Bibra-Platz 12<br />

Möller, Kirsten FB-Verwaltung Oe<br />

Moldan, Wolfgang Personalabteilung B 1<strong>07</strong><br />

Müller, Bruno DV-Organisation A 201<br />

Müller, Rebecca HLB, Standort H.-v.-Bibra-Platz 12<br />

Müller, Torsten Wiss. Mitarbeiter, FB SK<br />

Naundorf, Tanja Haushaltsabteilung B 102<br />

Neidert, Roland DVO<br />

Neubeck, Katja HLB, Standort Marquardstr. 35 E 023<br />

Niedling, Annette TA, FB Oe E 225<br />

Nowak, Mira Hausverwaltung<br />

Ochs, Margit TA, FB Oe E 232<br />

Ochs, Melanie Auszubildende FBK<br />

Ossenkopp, Carola Intern. Sommeruniversität SSC 12<br />

Orschel, Gosbert Liegenschaftsabteilung B 209<br />

Page, Louisa TA, FB Oe E 2<strong>07</strong><br />

Pagliarulo, Angela Hausverwaltung<br />

Pape, Christian TA, FB AI N 32<br />

Pappert, Anika Präsidialbüro B 005<br />

70


Pfisterer, Bodo TA, FB ET K 102<br />

Pohl, Hans-Martin Wiss. Angest., FB AI<br />

Raatz, Genoveva HLB, Standort H.-v.-Bibra-Platz 12<br />

Ramert, Susanne FB-Verwaltung LT LS 110<br />

Redweik, Sonja Justitiariat/Wahlen B 010<br />

Rein, Nelli Hausverwaltung<br />

Reinhard, Wolfgang Betriebstechnik A/K 2<br />

Reuter, Christine HLB, Standort Marquardstr. 35 E 023<br />

Richter, Stephan Hausmeister A/K 2<br />

Ries, Jan, Dr. Hochschulsport D 104<br />

Ries, Jörg Planung/Öffentlichkeitsarbeit B 009<br />

Riethmüller, Dr., Marianne Direktorin HLB E 128<br />

Rödiger, Ralf DVZ E 321<br />

Rosatis, Winnie International Office SSC 7<br />

Rudolph, Felix Wiss. Mitarbeiter, FB SW<br />

Sahler, Irmgard Projektmitarbeit, FB SW F 104<br />

Salomon, Christel Hausverwaltung<br />

Savoij, Hashem Praxisreferat FB ET K 113<br />

Schäfer, Anke Studiengangsass. FB SK G 103<br />

Schäfer, Sabine Studiengangsass., FB SK O 2<br />

Schäfer, Beate Hausverwaltung<br />

Schäfer, Elisabeth Präsidialbüro B 005<br />

Schaefer, Ralf TA, FB LT K 016<br />

Scherdin, Svenja Auszubildende FBK<br />

Schippmann, Claudia Wiss. Mitarbeiterin, FB SK<br />

Schmitt, Margitta Stud. Angelegenheiten SSC 1<br />

Schneider, Christoph Personalabt./Reisekosten B 106<br />

Schomann, Lukas Auszubildender FAMI HLB<br />

Schultheiß-Barth, Ursula HLB, Standort H.-v.-Bibra-Platz 12<br />

Schwappach, Christian Wiss. Mitarbeiter, FB SW<br />

Schwarz, Sabine International Office SSC 6<br />

Sciborski, Claudia Ass. Physiotherapie, FB PG O 211<br />

Seifert, Christoph TA, FB AI C 108<br />

Sichting, Juliane Studiengangsass., FB PG O 201<br />

Simon, Simone Statistik/Controlling B 002<br />

Söhngen, Jutta FB-Verwaltung, FB SK<br />

Spange, Ramona HLB, Standort Marquardstr. 35 E 125<br />

Sparschuh, Vera Wiss. Mitarbeiterin, FB PG<br />

Spiegel, Anke DVZ E 321<br />

Spriestersbach, Markus Studiengangsass., FB W A 101<br />

Stahl, Sigrid Projektmitarbeit, FB PG O<br />

Steinhauer, Diana Projektmitarbeit, FB Oe B<br />

Stempel, Volker Kanzler B 108a<br />

Streich, Helga Stud. Angelegenheiten SSC 2<br />

Stroh, Gabriele Justitiariat B 010<br />

Tegel, Norbert TA, FB SW F 3<br />

Thaetner, Ralf Pressereferat B 002<br />

Timper, Natalia Wiss. Mitarbeiterin, FB SK<br />

71


Trautmann, Wolfram TA, FB Oe E 106<br />

Trebel, Adolf Druckerei D<br />

Unverzagt, Ingeborg FB-Verwaltung SW F 212<br />

Vey, Carolin Sekretariat DVZ/FB AI E 317<br />

Vögler, Heike TA, FB LT K 003<br />

Wahl, Irene Hausverwaltung<br />

Walden, Rüdiger TA, FB AI E 325<br />

Weismüller, Anja HLB, Standort H.-v.-Bibra-Platz 12<br />

Weiss, Daniela HLB, Standort H.-v.-Bibra-Platz 12<br />

Weiß, Berthold Stellvertr. Leiter, HLB<br />

Wenzel, Michael TA, FB LT<br />

Werner, Kerstin TA, FB LT<br />

Wessendorf, Annika Studiengangskoord. FB Oe B 212<br />

Weß, Manfred HLB, Standort H.-v.-Bibra-Platz 12<br />

Wieczorek, Monika Haushaltsabteilung B 101<br />

Wiegand, Edith Liegenschaftsabteilung B 209<br />

Wiegand, Martin Liegenschaftsabteilung B 211<br />

Wiegand, Ulrike International Office SSC 8<br />

Wittmann, Dr., Dieter Wiss. Mitarbeiter, FB SK<br />

Wolf, Alexandra Projektmitarbeit, FB Oe B<br />

Wolfsgruber, Andreas TA, FB AI C 009<br />

Zeier, Adriane HLB, Standort H.-v.-Bibra-Platz 12<br />

Zeller, Susanne Stud. Angelegenheiten SSC 1<br />

Zielke, Nathalie Stud. Angelegenheiten SSC 4<br />

Zipfel, Dr., Bernhard Projektmitarbeit, FB ET<br />

72


Teil B<br />

Fachbereiche u. Studiengänge,<br />

Beschreibungen der Studieninhalte<br />

1 Angewandte Informatik (AI)<br />

1.1 Leitung und Verwaltung<br />

Tel.: 06 61 / 96 40 - 300 / - 305<br />

Fax: 06 61/ 96 40 - 349<br />

Geb./Raum/Tel.<br />

Dekan: Prof. Dr. Werner Winzerling E 328 301<br />

Email: werner.winzerling@informatik.fh-fulda.de<br />

Prodekan: Prof. Dr. Volker Warschburger C 001a 321<br />

Email: volker.warschburger@informatik.fh-fulda.de<br />

Studiendekan: Prof. Dr. Hans-Helmut Paul N 33 380<br />

Email: hans.h.paul@informatik.fh-fulda.de<br />

Sekretariat I: Monika Klüh E 328 300<br />

Email: monika.klueh@informatik.fh-fulda.de<br />

Sekretariat II: Carolin Vey E 327 305<br />

Email: carolin.vey@informatik.fh-fulda.de<br />

Studiengangs-<br />

assist.: N.N. C 008 330<br />

Praxisreferat: Beate Glaser C 111 337<br />

Email: beate.glaser@informatik.fh-fulda.de<br />

Software-Betr.: N.N. E 325 317<br />

AV-Betreuung: Stefan Böhm C 301 310<br />

E-mail: stefan.boehm@informatik.fh-fulda.de<br />

CAE- und HW -<br />

Betreuung: Ralf Lohmann C 0<strong>07</strong> 316<br />

E-mail: ralf.lohmann@informatik.fh-fulda.de<br />

Medien-<br />

Betreuung: Andreas Wolfsgruber C 009 326<br />

E-mail: andreas.wolfsgruber@informatik.fh-fulda.de<br />

TK-Betreuung: Christoph Seifert C 108 309<br />

E-mail: christoph.seifert@informatik.fh-fulda.de<br />

WI- u. DB-<br />

Betreuung: Christian Pape N 32 379<br />

Email: christian.pape@informatik.fh-fulda.de<br />

73


1.2 Zeitplan<br />

Datum Uhrzeit Raum Veranstaltung<br />

2. Oktober 06 10.30 Uhr Halle 8 Begrüßung d. Studie-<br />

renden durch den<br />

Präsidenten der HS<br />

4. Okt. 06 13.00 Uhr Fürstensaal Empfang der Erstse-<br />

Stadtschloss mester beim OB der<br />

Stadt <strong>Fulda</strong><br />

5. Okt. 06 13.00 Uhr E 009 Ansprache d. Dekans<br />

des FB AI<br />

9. Okt. 06 8.00 Uhr Beginn der Lehrveranstaltungen<br />

11. Okt. 06 15.15 Uhr G 202 1. FBR-Sitzung<br />

8. November 06 15.15 Uhr E 316 FBR-Sitzung<br />

6. Dezember 06 15.15 Uhr E 316 FBR-Sitzung<br />

23. Dez. 06 02. Jan. 20<strong>07</strong> Weihnachtspause<br />

17. Januar <strong>07</strong> 15.15 Uhr E 316 FBR-Sitzung<br />

05. - 09. Februar.<strong>07</strong> 1. Prüfungswoche<br />

12. - 16. Febr. <strong>07</strong> 2. Prüfungswoche<br />

16. Febr. <strong>07</strong> 18.00 Uhr Alte Uni Verabschiedung der<br />

<strong>Fulda</strong> Absolventen<br />

16. Febr. <strong>07</strong> Ende der Lehrveranstaltungen<br />

74


1.3 Studiengänge<br />

Bachelorstudiengang Angewandte Informatik – Applied Computer<br />

Science<br />

Grundlagensemester<br />

LVA Fach 1. Sem. 2. Sem. 3.Sem.<br />

BG1 Programmierung 1<br />

4 SWS<br />

(2SU+2P)<br />

BG2<br />

Elektrotechnik und<br />

Nachrichtentechnik<br />

4 SWS<br />

(4SU)<br />

BG3<br />

Grundlagen der<br />

Betriebswirtschaft 1<br />

4 SWS<br />

(2SU+2Ü)<br />

BG4 Analysis<br />

4 SWS<br />

(3SU+1Ü)<br />

BG5<br />

Präsentation und<br />

Kommunikation<br />

4 SWS<br />

(4S)<br />

BG6<br />

Informatik und<br />

Gesellschaft<br />

4 SWS<br />

(4SU)<br />

BG7 Programmierung 2<br />

4 SWS<br />

(2SU+2P)<br />

BG8<br />

Digitaltechnik und<br />

Rechnersysteme<br />

4 SWS<br />

(2SU+2P)<br />

BG9<br />

Grundlagen der<br />

Betriebswirtschaft 2<br />

4 SWS<br />

(2SU+2Ü)<br />

BG10 Algebra<br />

4 SWS<br />

(3SU+1Ü)<br />

BG11<br />

Datenstrukturen<br />

und Algorithmen<br />

4 SWS<br />

(2SU+2P)<br />

BG12<br />

Datenbank-<br />

systeme 1<br />

4 SWS<br />

(2SU+2Ü)<br />

Kommunikations-<br />

4 SWS<br />

BG13 netze und –<br />

protokolle<br />

(3SU+1P)<br />

BG14 Betriebssysteme<br />

5 SWS<br />

(4SU+1P)<br />

BG15<br />

Software<br />

Engineering<br />

4 SWS<br />

(2SU+2P)<br />

BG16<br />

Multimedia-<br />

Grundlagen<br />

4 SWS<br />

(2SU+2P)<br />

BG17<br />

Datenbanksysteme<br />

2<br />

4 SWS<br />

(2SU+2P)<br />

BG18 Projekt<br />

4 SWS<br />

(2SU+2P)<br />

Summe<br />

24 SWS<br />

30 Credits<br />

24 SWS<br />

30 Credits<br />

25 SWS<br />

30 Credits<br />

75


LVA Fach 4. Sem. 5. Sem. 6.Sem.<br />

BG 18 Projekt 2 SWS (2P)<br />

BG19<br />

Konzeption von<br />

Systemen<br />

4 SWS (4SU<br />

BG20 Verteilte Systeme<br />

4 SWS<br />

(2SU+2Ü)<br />

Automatentheorie 4 SWS<br />

BG21 und Formale Sprachen<br />

(2SU+2Ü)<br />

BG22<br />

Graphische<br />

Datenverarbeitung<br />

4 SWS<br />

(3SU+1P)<br />

BG23 Parallelverarbeitung 4 SWS (4P)<br />

BG24 It-Sicherheit<br />

4 SWS<br />

(3SU+1P)<br />

BG25<br />

Wissensbasierte<br />

Systeme<br />

Vertiefung<br />

4 SWS<br />

(3SU+1P)<br />

4 Module aus BM1<br />

16 SWS<br />

bis BM5 bzw. BT1<br />

bis BT5 bzw. BW1<br />

bis BW5 bzw. BE1<br />

bis BE5<br />

20 Credits<br />

PX Praxisprojekt 15 Credits<br />

A Abschlussarbeit 15 Credits<br />

Summe 22 SWS 24 SWS 4 SWS<br />

30 Credits 30 Credits 30 Credits<br />

Vertiefung Medieninformatik<br />

Wahlmöglichkeit: Vier Module aus BM1 bis BM5:<br />

LVA-<br />

Nr<br />

76<br />

Fach 5. Sem. 6. Sem. Vertiefungs-<br />

und WP-<br />

BM1<br />

3D Modellierung<br />

und Animation<br />

4 SWS<br />

(2SU+2P)<br />

BM2<br />

Audio- und Videoverarbeitung<br />

4 SWS<br />

(2SU+2P)<br />

5 Credits<br />

BM3 Visualisierung<br />

4 SWS<br />

(4S)<br />

BM4<br />

Mediendidaktik und<br />

E-Learning<br />

4 SWS<br />

(2SU+2P)<br />

Sonderprobleme 4 SWS<br />

BM5 der Medieninformatik<br />

(4S)<br />

BX Praxisprojekt 15 Credits<br />

BA Abschlussarbeit 15 Credits<br />

Summe 16 SWS<br />

20 Credits<br />

30 Credits<br />

Fächer<br />

SP<br />

SP<br />

SP<br />

SP<br />

WP


Vertiefung Telekommunikation:<br />

Wahlmöglichkeit: Vier Module aus BT1 bis BT5:<br />

LVA-<br />

Nr<br />

Fach 5. Sem. 6. Sem. Vertiefungs-<br />

und WP-<br />

BT1<br />

Multiservice Networking<br />

4 SWS<br />

(2SU+2Ü)<br />

Fächer<br />

SP<br />

BT2 Internet Working<br />

4 SWS<br />

(2SU+2P)<br />

SP<br />

BT3 Netzwerklabor 4 SWS (4P) SP<br />

BT4<br />

Mobile Kommunikation<br />

4 SWS<br />

(2SU+2S)<br />

SP<br />

Sonderprobleme 4 SWS<br />

BT5 der Telekommunikation<br />

(4S)<br />

WP<br />

BP Praxisprojekt 15 Credits<br />

BA Abschlussarbeit 15 Credits<br />

Summe 16 SWS<br />

20 Credits<br />

30 Credits<br />

Vertiefung Wirtschaftsinformatik<br />

Wahlmöglichkeit: Vier Module aus BW1 bis BW5:<br />

LVA-<br />

Nr<br />

BW1<br />

BW2<br />

Fach 5. Sem. 6. Sem. Vertiefungs-<br />

und WP-<br />

Fächer<br />

Unternehmensanwendungen <br />

Geschäftsprozeßmodellierung<br />

BW3 Betriebswirtschaft<br />

BW4<br />

BW5<br />

Architektur von E-<br />

Business-<br />

Anwendungen<br />

Sonderprobleme<br />

der Wirtschaftsinformatik<br />

4 SWS<br />

(2SU+2P)<br />

4 SWS<br />

(4S)<br />

4 SWS<br />

(4SU)<br />

4 SWS<br />

(4S)<br />

4 SWS<br />

(4S)<br />

BP Praxisprojekt 15 Credits<br />

BA Thesis 15 Credits<br />

Summe 16 SWS<br />

20 Credits<br />

30 Credits<br />

SP<br />

SP<br />

SP<br />

SP<br />

WP<br />

77


Vertiefung Embedded Systems:<br />

Wahlmöglichkeit: Vier Module aus BE1 bis BE5:<br />

LVA-<br />

Nr<br />

78<br />

BE1<br />

BE2<br />

BE3<br />

Fach 5. Sem. 6. Sem. Vertiefungsund<br />

Fächer<br />

WP-<br />

Embedded Networking<br />

4 SWS<br />

(2SU+2P)<br />

SP<br />

Miniaturisierte<br />

Systemtechnik<br />

4 SWS<br />

(2SU+2P)<br />

SP<br />

Graphisch-<br />

Interaktive Systeme<br />

4 SWS<br />

(2SU+2P)<br />

SP<br />

4 SWS<br />

SP<br />

BE4 Robotik<br />

BE5<br />

Sonderprobleme<br />

der Embedded<br />

Systems<br />

(2SU+2P)<br />

4 SWS<br />

(4S)<br />

BP Praxisprojekt 15 Credits<br />

BA Abschlussarbeit 15 Credits<br />

Summe 16 SWS<br />

20 Credits<br />

30 Credits<br />

WP


1.4 Diplomstudiengang Angewandte Informatik<br />

Angewendet wird die genehmigte Prüfungs- und Studienordnung<br />

vom<br />

14. Januar 1998<br />

Legende:<br />

Bezeichnung: x + y + z: x SWS Vorlesung, falls y + z ≠ 0, sonst Seminaristischer<br />

Unterricht<br />

y SWS Übung bzw. Seminar<br />

z SWS Labor bzw. Praktikum<br />

Ziffer = Semesterwochenstunden<br />

S= Studienleistung<br />

P= Prüfungsleistung<br />

K= Klausur (bei weniger als 15 Kandidatinnen<br />

und Kandidaten kann statt<br />

dessen eine mündliche Prüfung erfolgen)<br />

Grundstudium:<br />

A= Ausarbeitung mit Präsentation der<br />

Ergebnisse<br />

F= Fachgespräch<br />

WP=Wahlpflichtfach<br />

T=Teilnahmeschein<br />

LVNr. Lehrveranstaltungsbezeichnung Semester<br />

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem.<br />

1010<br />

1011<br />

1012<br />

Technische Grundlagen<br />

Elektrotechnik<br />

Digitaltechnik<br />

4 / S<br />

2+0+0<br />

2+0+0<br />

1020 Algorithmen und Datenstrukturen 2 / P / K<br />

2+0+0<br />

1030 Mathematik<br />

12/S<br />

1031 Analysis<br />

2+1+0 2+1+0<br />

1032 Algebra<br />

2+1+0 2+1+0<br />

1110 Programmierung<br />

8/S<br />

1111 Programmieren I<br />

2+0+2<br />

1112 Programmieren II<br />

2+0+0<br />

1040 Programmierpraktikum 2 / S<br />

0+0+2<br />

1120 Betriebswirtschaftslehre<br />

1121 Betriebswirtschaftslehre I 4+2+0<br />

1122 Betriebswirtschaftslehre II<br />

1050 Quantitative Methoden<br />

6/S<br />

1051 Angewandte Graphentheorie<br />

2+0+0<br />

1052 Wahrscheinlichkeit u. Statistik<br />

2+0+0<br />

1053 Informationstechnik<br />

2+0+0<br />

1130 Rechnertechnologie<br />

8 / P / K<br />

1131 Rechnersysteme<br />

2+0+0 0+1+1<br />

1132 Rechnerkommunikation<br />

2+0+0 0+1+1<br />

1060 Projektmanagement<br />

6 / S<br />

1061 Systemanalyse und -planung<br />

2+0+0<br />

1062 Projektdurchführung<br />

4+0+0<br />

79


1140<br />

1141<br />

1142<br />

1150<br />

1151<br />

1152<br />

80<br />

Softwaresysteme<br />

Software-Entwurfsverfahren<br />

Datenbanksysteme I<br />

Systemorientierte Informatik<br />

Betriebssysteme<br />

Graphische Datenverarbeitung<br />

2+0+0<br />

2+0+0<br />

1<strong>07</strong>0 Technische Fremdsprache 2 / S<br />

0+2+0<br />

Summe SWS 24 28 23<br />

Hauptstudium (Orientierungssemester):<br />

Angewandte Informatik mit den Studienschwerpunkten<br />

Medieninformatik, Telekommunikation und Wirtschaftsinformatik<br />

LVNr.<br />

Lehrveranstaltungsbezeichnung<br />

Meldung (P)<br />

oder Empfehlung<br />

(S)<br />

4./5. Sem.<br />

Leistungs<br />

-nachweis<br />

6 / P / K<br />

2+1+0<br />

2+2+0<br />

10 / P / K<br />

2+0+0<br />

2+0+0<br />

Bemerkungen<br />

2010 Modellierung<br />

6 / S<br />

2011 Simulation<br />

2 + 0 + 1<br />

2012 Wissensbasierte Systeme 2 + 0 + 1<br />

2110 Datenbanksysteme II 2 + 0 + 2 4 / P / K<br />

2020 Computerrecht 2 + 0 + 0 2 / S<br />

2030 Berufspraktisches Seminar 0 + 1 + 0 1 / S<br />

2040 MI-Einführung<br />

6 / S / WP<br />

2041 Multimediales Präsentieren 2 + 0 + 1<br />

2042 Multimedia-<br />

Systemarchitektur<br />

2 + 0 + 1<br />

2050 TK-Einführung<br />

6 / S / WP Studieren-<br />

2051 TK-Anwendungen<br />

0 + 0 + 2<br />

de wählen<br />

2052 Kommunikationsnetze 4 + 0 + 0<br />

zwei aus<br />

drei Wahlpflichtfächern<br />

2060 WI-Einführung<br />

6 / S / WP<br />

2061 Controlling<br />

2 + 1 + 0<br />

2062 Kommerzielle Informationsverarbeitung<br />

2 + 0 + 1<br />

Summe SWS 25 WP:<br />

aus<br />

3<br />

2


Hauptstudium (Vertiefungssemester):<br />

Studienschwerpunkt Medieninformatik<br />

LVNr. Lehrveranstaltungs- Meldung (P) oder EmpfehBemerbezeichnunglung (S) der Studiensemesterkungen<br />

6. 7. 8.<br />

3010 MI-Grundlagen<br />

5 / S<br />

3011 Signalverarbeitung<br />

2+0+1<br />

3012 Audio-/Video-Verarbeitung 0+0+2<br />

3110 MI-Systeme<br />

4 / P / K<br />

3111 Echtzeitsysteme<br />

1+0+1<br />

3112 Verteilte MI-Systeme 1+0+1<br />

3120 MI-Methoden<br />

8 / P / K<br />

3121 MI-Datenverwaltung 2+0+0<br />

3122 MI-Programmierung 2+0+2<br />

3123 Ergonomie/<br />

schnittstellenBenutzungs-<br />

1+0+1<br />

3130 Graphik<br />

7 / P<br />

Fachge-<br />

3131 Graphik-Programmierung 2+0+1 /F:A<br />

spräch (F)<br />

3132 MI-Software-Engineering<br />

0+0+2<br />

oder<br />

2+0+0<br />

Ausarbeitung<br />

(A)<br />

3020 MI-Dienste<br />

10 / S<br />

3021 Online-Dienste<br />

2+0+2<br />

3022 Autoren-/Lernsysteme<br />

2+0+2<br />

3023 Elektronisches Publizieren<br />

1+0+1<br />

3030 Kommunikation und Prä- 2 / S<br />

sentation<br />

0+2+0<br />

3040 Projekt: Planung / Durchführung<br />

4 / S<br />

3050 Seminar 2/ S<br />

0+2+0<br />

3060 Teamtechniken 2/ S<br />

0+2+0<br />

3<strong>07</strong>0 Wahlpflichtfach I 4/S/WP<br />

3080 Wahlpflichtfach II 4/S/W<br />

P<br />

3090 Spezialseminar für Diplo-<br />

2 / T Teilnahmanden<br />

0+2+0 meschein<br />

Summe SWS 26 26 2<br />

81


Hauptstudium (Vertiefungssemester):<br />

Studienschwerpunkt Telekommunikation<br />

LVNr. Lehrveranstaltungs- Meldung (P) oder Empfehlung<br />

bezeichnung<br />

(S) der Studiensemester<br />

4110<br />

4111<br />

4112<br />

4120<br />

4121<br />

4122<br />

4010<br />

4011<br />

4012<br />

4013<br />

4020<br />

4021<br />

4022<br />

82<br />

TK-Technologien<br />

Verteilte Systeme<br />

Integrierte Netze<br />

Systemprogrammierung<br />

Parallelverarbeitung<br />

Graphikprogrammierung<br />

TK-Praxis<br />

Netzwerk-/ Systemmanagement<br />

Netzwerklabor<br />

TK-Labor<br />

TK-Engineering<br />

Software-Engineering<br />

Telekommunikations-<br />

Software<br />

6.<br />

8 / P / K<br />

4+0+0<br />

4+0+0<br />

7. 8.<br />

2+0+2<br />

2+0+2<br />

2+0+2<br />

12 / P /F:A<br />

0+0+2<br />

0+0+2<br />

8 / S<br />

0+0+2<br />

0+0+2<br />

6 / S<br />

2+0+0<br />

2+0+2<br />

4030 Kommunikation und Prä- 2 / S<br />

sentation<br />

0+2+0<br />

4040 Projekt: Planung / Durchführung<br />

4 / S<br />

4050 Seminar 2 / S<br />

0+2+0<br />

4060 Teamtechniken 2/ S<br />

0+2+0<br />

4<strong>07</strong>0 Wahlpflichtfach I 4 / S / WP<br />

4080 Wahlpflichtfach II 4 / S / WP<br />

4090 Spezialseminar für Diplo-<br />

2 / T<br />

manden<br />

0+2+0<br />

Summe SWS 26 26 2<br />

Bemerkungen <br />

Fachgespräch<br />

(F)<br />

oder einer<br />

Ausarbeitung<br />

(A)<br />

Teilnahmeschein


Hauptstudium (Vertiefungssemester):<br />

Studienschwerpunkt: Wirtschaftsinformatik<br />

LVNr. Lehrveranstaltungsbezeich- Meldung (P) oder Empfehlung<br />

nung<br />

(S) der Studiensemester<br />

5110<br />

5111<br />

5112<br />

5010<br />

5111<br />

5112<br />

5020<br />

5021<br />

5022<br />

5120<br />

5121<br />

5122<br />

5123<br />

DV – Kommunikation<br />

Verteilte Systeme<br />

Bürokommunikation<br />

Unternehmensforschung<br />

Angewandte Statistik<br />

Operations Research<br />

Informationssysteme<br />

Datenbanksysteme III<br />

Mensch-Computer-<br />

Kommunikation<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

Marketing<br />

Finanzmanagement<br />

Logistik<br />

6.<br />

8 / P / K<br />

4+0+0<br />

4+0+0<br />

2+2+0<br />

7.<br />

8 / S<br />

2+2+0<br />

8 / S<br />

2+0+2<br />

2+0+2<br />

8.<br />

4+0+0<br />

10 / P / K<br />

2+2+0<br />

2+0+0<br />

5030 Kommunikation und Präsentati- 2 / S<br />

on<br />

0+2+0<br />

5040 Projekt: Planung / Durchführung 4 / S<br />

5050 Seminar 2 / S<br />

0+2+0<br />

5060 Teamtechniken 2 / S<br />

0+2+0<br />

5<strong>07</strong>0 Wahlpflichtfach I 4 / S / WP<br />

5080 Wahlpflichtfach II 4 / S / WP<br />

5090 Spezialseminar für Diplomanden 2 / T<br />

0+2+0<br />

Summe SWS 26 26 2<br />

83<br />

Bemerkungen <br />

Teilnahmeschein


1.5 Internationaler Masterstudiengang Electronic Business<br />

84<br />

Fach 1. Semester 2. Semester 3. Semester<br />

Formal Methods of Software<br />

Engineering*<br />

Development of Business Applications<br />

Business Process Analysis,<br />

Evaluation and Re-Design<br />

Enterprise Ressource Planning<br />

Systems<br />

4 SWS<br />

(2SU+2P)<br />

5 Credits<br />

4 SWS<br />

(4SU)<br />

5 Credits<br />

4 SWS<br />

(4S)<br />

5 Credits<br />

4 SWS<br />

(4SU)<br />

5 Credits<br />

Project 1 4 SWS<br />

(4P)<br />

5 Credits<br />

Foreign Languages 4 SWS<br />

(4SU)<br />

5 Credits<br />

Strategic Management / Consulting<br />

*<br />

Knowledge Management / Data<br />

Warehouse<br />

4 SWS<br />

(4SU)<br />

5 Credits<br />

4 SWS<br />

(2SU + 2S)<br />

5 Credits<br />

Human Computer Interaction 3 SWS<br />

(2SU + 1P)<br />

5 Credits<br />

IT-Sicherheit 3 SWS<br />

(2SU + 1P)<br />

5 Credits<br />

Project 2 4 SWS<br />

(4P)<br />

5 Credits<br />

Recht und eMarketing 4 SWS<br />

(2SU + 2S)<br />

5 Credits<br />

Abschlussarbeit 30 Credits<br />

Summe 24 SWS 22 SWS<br />

30 Credits 30 Credits 30 Credits<br />

* aus dem Masterstudiengang Angewandte Informatik – Applied Computer<br />

Science<br />

Bezeichnung (x+y) bedeutet: x SWS Vorlesung/Seminaristischer Unterricht<br />

y SWS Übungen/Praktikum<br />

S = Studienleistung<br />

P = Prüfungsleistung<br />

T = Teilnahmeschein


K = Klausur<br />

A = Ausarbeitung und mündliche Prüfung<br />

1 Die Lehrveranstaltung wird in der Regel vom Fachbereich Sozial und<br />

Kulturwissenschaften angeboten.<br />

2 Hier handelt es sich um ECTS-Kreditpunkte<br />

85


2 Elektrotechnik und Informationstechnik (ET)<br />

2.1 Leitung und Verwaltung<br />

Tel.: 0661/9640-550<br />

Fax: 0661/9640-559<br />

Email: dekanat.et@et.fh-fulda.de<br />

86<br />

Geb./Raum Tel.<br />

Dekan: Prof. Dr. Thomas Schittny LS 405 551<br />

Email: thomas.schittny@et.fh-fulda.de<br />

Prodekan: Prof. Dr. Eckhard Baum K 318 653<br />

Email: eckhard.baum@et.fh-fulda.de<br />

Studiendekan: Prof. Dr. Wolfgang Geuer K 319 652<br />

Email: wolfgang.geuer@et.fh-fulda.de<br />

Sekretariat: Sandra Hofmann LS 406 550<br />

Email: sandra.hofmann@et.fh-fulda.de<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

CAD: Jürgen Görnert K 111 6711<br />

Email: juergen.goernert@et.fh-fulda.de<br />

Nachrichten-<br />

technik: Bernd Heil K 313 6733<br />

Email: bernd.heil@et.fh-fulda.de<br />

Automatisie-<br />

rungstechnik: Susanne Heistermann K 302 6722<br />

Email: susanne.heistermann@et.fh-fulda.de<br />

Physik, Elektro-<br />

technik und Bodo Pfisterer K 102 666<br />

Messtechnik: Email: bodo.pfisterer@et.fh-fulda.de<br />

Praxisreferat, Hashem Savoji K 113 6744<br />

Netzwerkad- Email: hashem.savoji@et.fh-fulda.de<br />

ministration:<br />

2.2 Das Profil des Fachbereichs ET<br />

Ideen und Arbeiten von Ingenieurinnen und Ingenieuren prägen unser<br />

Leben. Ohne Elektrizität, ohne Wasser, ohne Häuser und Wohnungen,<br />

ohne sichere und ausreichende Lebensmittel, ohne Medizin, aber auch<br />

ohne Mobilität und – weltweite – Information und Kommunikation kön-


nen wir uns unser Leben nicht vorstellen. Ingenieurinnen und Ingenieure<br />

geben gemeinsam mit anderen Wissenschaftlern Impulse für neue<br />

Entwicklungen in die Gesellschaft. Sie setzen diese Ideen zu Produkten<br />

und Dienstleistungen um. Gemeinsam sind wir aufgefordert, zu<br />

entscheiden, welche technische Weiterentwicklung wir haben möchten<br />

und welche lieber nicht.<br />

Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik bietet zusammen<br />

mit den Nachbarfachbereichen Wirtschaft und Lebensmitteltechnologie<br />

die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik und Informationstechnik,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen sowie Prozesstechnik an. Ab dem<br />

<strong>Winter</strong>semester 20<strong>07</strong>/08 wird der Masterstudiengang Systems Design<br />

& Production Management hinzukommen.<br />

Wir möchten in diesen Studiengängen beides ermöglichen, die fundierte<br />

technische Ausbildung aber auch den Blick für die Auswirkungen der<br />

Ingenieursarbeit auf Umwelt und Gesellschaft sowie die Fähigkeit, mit<br />

Fachleuten und Bürgern über die eigene Arbeit zu sprechen. Die ersten<br />

Semester der Bachelorstudiengänge dienen dem Erwerb mathematischer<br />

und naturwissenschaftlicher Grundlagen sowie den Grundlagen<br />

des Studienfaches. Der zweite Studienabschnitt dient der Vertiefung<br />

und ist anwendungs- und methodenorientiert. Die Studierenden erwerben<br />

in Vorlesungen, Übungen, Praktika und Projekten anhand von<br />

Beispielen die Kenntnisse und Kompetenzen, die sie zu eigenständiger<br />

Arbeit als Ingenieurinnen/Ingenieure oder Wirtschaftsingenieurinnen/<br />

Wirtschaftsingenieure benötigen. Sie werden so zu lebenslanger Weiterbildung<br />

befähigt.<br />

Aus Erfahrung wissen wir, dass Frauen im Ingenieursstudium und im<br />

Beruf nicht nur mindestens genauso große Potentiale haben wie ihre<br />

männlichen Kommilitonen, Frauen bringen das Team im Studium und<br />

im Beruf auch oft weiter als Männer allein es könnten. Deshalb möchten<br />

wir Frauen ausdrücklich ermutigen, ein Ingenieursstudium aufzunehmen.<br />

Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik unterstützt<br />

seine Studentinnen im Networking beim Start ins Berufsleben.<br />

Unsere Absolventinnen und Absolventen arbeiten in allen Bereichen<br />

von Unternehmen, Ingenieurbüros und Institutionen. Sie beschäftigen<br />

sich beispielsweise mit der Entwicklung neuer Produkte, der Steuerung<br />

der Produktion, dem Qualitätsmanagement, der Logistik, dem Marketing<br />

und der Beratung. Ihnen steht aber auch die wissenschaftliche<br />

Weiterqualifikation in der Promotion offen. Vermittelt und begleitet von<br />

uns nehmen einige der besten Absolventinnen und Absolventen bei<br />

unseren Partnern aus den Universitäten ein Promotionsstudium auf.<br />

Wir sehen uns in der Region und darüber hinaus als Partner für Lehre<br />

und Forschung. Über den Förderkreis des Fachbereichs (FET) sind wir<br />

den regionalen Unternehmen verbunden. Von ihnen erhalten wir Im-<br />

87


pulse für neue Themen in Entwicklung und Lehre. Mit den Unternehmen<br />

der Region aber auch in deutschlandweiten und internationalen<br />

Kooperationen führen wir Entwicklungs- und Forschungsprojekte<br />

durch.<br />

Anzeige<br />

Keller Kopiertechnik<br />

80 x 120 mm<br />

88


3 Lebensmitteltechnologie (LT)<br />

3.1 Leitung und Verwaltung<br />

Tel.: 0661/9640-500<br />

Geb./Raum<br />

App.<br />

Dekan: Prof. Dr. Günter Esper LS 111a 501<br />

Prodekan: Prof. Dr. Gerald Reiter LS 413 411<br />

Studiendekanin: Prof. Dr. Ingrid Seuß-Baum LS 411 503<br />

FB-Sekretariat: Susanne Ramert LS 110 500<br />

Gerlinde Mattern LS 110 502<br />

Praxisreferentin: Heike Vögler K 003 428<br />

Prüfungsaussch.: Prof. Dr. Ingrid Seuß-Baum LS 411<br />

Studienberatung: alle Prof. des FB LT<br />

503<br />

Labore/Technika:<br />

Technologie pflanzl.Heike Vögler K 003 428/<br />

Lebensmittel: Ralf Schaefer K 016 406<br />

Technologie tier.<br />

Lebensmittel: Ralf Schaefer K 016 406<br />

Mikrobiologie/<br />

Biotechnologie: Gunnar Helmke K 209 435<br />

Dr. Anke Knoblauch K 209 435<br />

Chemie: Karin Fischer/N.N. K 215 403<br />

Sensorik/<br />

Rohstoffkunde: N.N. K 223 439<br />

Mechanische<br />

Verfahrenstechnik: Christoph Faulstich J 109 4<strong>07</strong><br />

Thermische<br />

Verfahrenstechnik/ Christoph Faulstich J 109 4<strong>07</strong><br />

Phys. Chemie: Gunnar Helmke K 209 435<br />

Physik Karin Fischer K 215 403<br />

89


3.2 Ausrichtung der Aktivitäten im Fachbereich<br />

Der Nahrungsmittelbereich gehört in Deutschland zu den größten Industriebranchen.<br />

Die industrielle Produktion von Lebensmitteln erfordert<br />

in großem Maße den Einsatz von qualifizierten Fachkräften.<br />

Die Absolventen befassen sich nicht nur mit den Eigenschaften und<br />

Veränderungen der Lebensmittel vor, während und nach der Verarbeitung,<br />

sie sind zudem mit den für die Lebensmittelproduktion einschlägigen<br />

Technologien und Verfahrenstechniken vertraut und besitzen<br />

darüber hinaus betriebswirtschaftliche Kenntnisse.<br />

Das Studium der Lebensmitteltechnologie an der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

kombiniert deshalb naturwissenschaftliches Grundwissen mit lebensmittelspezifischen,<br />

ernährungsphysiologischen und betriebswirtschaftlichen<br />

Kenntnissen. Darauf aufbauend werden sowohl die ingenieurwissenschaftlichen<br />

Themen der Technologie und Verfahrenstechnik<br />

sowie des Apparate- und Anlagenbaus gelehrt als auch die den speziellen<br />

Erfordernissen von Lebensmitteln angepasste Qualitätssicherung<br />

vermittelt.<br />

3.3 Beschreibung der Studiengänge<br />

Der Studienbetrieb wurde im WS 1987/88 mit dem Diplom-Studiengang<br />

„Lebensmitteltechnologie“ aufgenommen. Im Rahmen der Internationalisierung<br />

wurde im WS 2005/06 der Bachelor –Studiengang „Lebensmitteltechnologie“<br />

mit dem Abschluss Bachelor of Science (BSc) eingeführt.<br />

Der Diplom-Studiengang "Lebensmitteltechnologie" läuft mit<br />

der Einrichtung des entsprechenden Bachelor-Studiengangs aus. Ein<br />

Einstieg in das Diplom-Studium ist nur noch in höheren Fachsemestern<br />

möglich.<br />

Ab WS 06/<strong>07</strong> wird der Master Studiengang "Food Processing" mit dem<br />

Abschluss Master of Science (MSc) und der Bachelor-Studiengang<br />

"Prozesstechnik" mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (BEng),<br />

letzterer gemeinsam mit dem Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik,<br />

eingeführt.<br />

Diese Studiengänge sind einzigartig an hessischen <strong>Hochschule</strong>n.<br />

90


a) Abschlüsse:<br />

1. „Bachelor of Science“ – Lebensmitteltechnologie<br />

2. „Bachelor of Engineering” – Prozesstechnik (siehe Fachbereich<br />

“Elek-<br />

trotechnik”)<br />

3. „Master of Science“ – Food Processing<br />

4. „Diplom-Ingenieurin (Fachhochschule)“ bzw. „Diplom-Ingenieur<br />

(Fachhochschule)“ Lebensmitteltechnologie (ab 5. Fachsemester<br />

- läuft aus)<br />

b) Gliederung der Studiengänge:<br />

1. Bachelor-Studiengang Lebensmitteltechnologie:<br />

1. – 6. Semester: Studium<br />

7. Semester: Praxisphase + Bachelor Thesis<br />

Die Regelstudienzeit beträgt einschließlich der Bachelorprüfung sieben<br />

Semester. Das Gesamtstudienvolumen beträgt 210 Credits (ca.<br />

155 Semesterwochenstunden) im Pflicht- und Wahlpflichtbereich. Die<br />

ersten 3 Semester dienen vorwiegend der Vermittlung von Basiswissen.<br />

Sämtliche Module sind Pflichtmodule.<br />

Die Module ab dem 4. Semester bauen auf das Basiswissen auf und<br />

dienen der gezielten Ergänzung sowie der Vorbereitung der Studierenden<br />

auf eine eigenverantwortliche berufliche Tätigkeit. Dazu werden<br />

vertiefende Lehrveranstaltungen (Pflichtmodule) angeboten.<br />

Spezifische Anwendungsbereiche der Lebensmitteltechnologie können<br />

je nach Interessenlage durch Wahlpflichtmodule vertieft werden.<br />

Insgesamt sollen je Semester Pflicht- und Wahlpflichfächer im Umfang<br />

von 30 Credits belegt werden.<br />

Abgeschlossen wird das Studium im siebten Semester mit einer<br />

13wöchigen Praxisphase (20 Credits) und daran anschließender<br />

7wöchiger Bachelor-Thesis (10 Credits).<br />

Die Praxisphase umfasst ein durch den Fachbereich Lebensmitteltechnologie<br />

betreutes studienbegleitendes Berufspraktikum.<br />

Allgemeine Bestimmungen für Prüfungsordnungen der <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Fulda</strong> mit den Abschlüssen Bachelor und Master vom 4. Februar in<br />

der Fassung vom 9. Juni 2004 (St.Anz. S. 2912); besondere Bestimmungen<br />

für die Prüfungsordnung des Fachbereichs Lebensmitteltechnologie<br />

der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> für den Bachelor-Studiengang<br />

Lebensmitteltechnologie vom 29. März <strong>2006</strong>, Ordnung für das Berufspraktische<br />

Studiensemester (Anlage 1a der Prüfungsordnung);<br />

Ordnung für das Grundpraktikum (Anlage 2 der Prüfungsordnung)<br />

2. Bachelor-Studiengang – Prozesstechnik<br />

siehe Fachbereich Elektrotechnik<br />

91


92<br />

3. Master-Studiengang „Food Processing“<br />

3 Semester (Abschluss: Master of Science)<br />

1. – 2. (8. – 9.) Semester: Studiensemester<br />

3. Semester (10.) : Praxisphase und Master Thesis<br />

Der Masterstudiengang „Food Processing“ baut als konsekutiver Studiengang<br />

auf den Bachelor-Studiengang Lebensmitteltechnologie im<br />

Fachbereich Lebensmitteltechnologie auf. Ausbildungsziel des neuen<br />

Studiengangs ist die Vermittlung von vertieften Kenntnissen und Fertigkeiten<br />

auf naturwissenschaftlichem, verfahrenstechnischem, ökonomisch<br />

und technologischem Gebiet.<br />

Die Absolventen sind in der Lage anwendungs- und forschungsorientierte<br />

Aufgabenstellungen aus den verschiedenen Bereichen der Lebensmittelbranche,<br />

der Kosmetik- und Pharmatechnologie sowie der<br />

chemischen und umwelttechnischen Industrie und verwandten Bereichen,<br />

aber auch in Behörden, <strong>Hochschule</strong>n und Instituten, nationalen<br />

und internationalen Organisationen effektiv und praxisnah zu bearbeiten.<br />

Die Ausbildung befähigt die Studierenden über Fachgrenzen<br />

hinaus produktspezifische und verfahrenstechnische, analytische,<br />

ökonomische, politische und administrative Zusammenhänge zu analysieren<br />

und zu verstehen sowie integrative Problemlösungen zu<br />

entwickeln. Lerninhalte sind neben der Vermittlung von theoretischanalytischen<br />

Fähigkeiten die Förderung von analytischem Denken<br />

sowie der Kreativität und Kommunikationsfähigkeit. Fachspezifisches<br />

wissenschaftliches Arbeiten qualifiziert sowohl für einen akademischen<br />

Werdegang als auch für eine Führungslaufbahn in der verarbeitenden<br />

Industrie, der Beratung (z. B. Verbraucherschutz) oder für<br />

den höheren Dienst.<br />

Für die Aufnahme des Master-Studiengangs Food Processing ist der<br />

erste berufsqualifizierende Abschluss einer <strong>Hochschule</strong> in Lebensmitteltechnologie<br />

oder einer verwandten Fachrichtung mit hohen lebensmittelbezogenen<br />

Anteilen Voraussetzung.<br />

Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester. Das gesamte Studium<br />

umfasst 90 ECTS-Punkte. Die Bearbeitungszeit der Master Thesis<br />

beträgt 20 Wochen, das Abschlussmodul 1001 incl. Kolloquium entspricht<br />

30 ECTS-Punkte.<br />

Allgemeine Bestimmungen für Prüfungsordnungen der <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Fulda</strong> mit den Abschlüssen Bachelor und Master; Besondere Bestimmungen<br />

für die Prüfungsordnung des Fachbereichs Lebensmitteltechnologie<br />

der Fachhochschule <strong>Fulda</strong> für den Master-<br />

Studiengang „Food Processing“ vom 29. März <strong>2006</strong>


3.4 Diplom-Studiengang Lebensmitteltechnologie:<br />

Grundstudium: 1. - 3. Semester (Abschluss: Vordiplom)<br />

Hauptstudium: 4. - 8. Semester (Abschluss: Diplom)<br />

* 5. Sem.: Berufspraktisches Studiensemester<br />

* 8. Sem.: Diplomarbeit<br />

Grundstudium:<br />

Hier werden die grundlegenden Inhalte der technischen, verfahrenstechnischen,<br />

naturwissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen und<br />

allgemeinwissenschaftlichen Fächer vermittelt. Die Studierenden erhalten<br />

ein methodisches Instrumentarium für den erfolgreichen Verlauf<br />

des weiteren Studiums. Vor oder während des Grundstudiums<br />

muss ein zwölfwöchiges Praktikum absolviert werden.<br />

Berufspraktisches Studiensemester (BPS):<br />

Das Berufspraktische Studiensemester (BPS) im 5. Semester ist Bestandteil<br />

des Hauptstudiums und führt die Studierenden an die berufliche<br />

Praxis heran. Über sechs Monate hinweg lernen sie typische<br />

Arbeitsfelder des betrieblichen Alltags kennen.<br />

Im Berufspraktischen Studiensemester sollen die Studierenden erlernte<br />

Studieninhalte anwenden, an konkreten Aufgabenstellungen<br />

im Betrieb mitarbeiten, Aufbau- und Ablauforganisation des Unternehmens<br />

kennen lernen, eigene Fähigkeiten und Interessen erkennen<br />

und die berufliche Praxis erleben. Es fördert durch praktische<br />

Anwendung das Verstehen der Studieninhalte und unterstützt die<br />

Schwerpunktwahl im weiteren Studienverlauf. Die Studierenden erfahren<br />

das soziale Umfeld und konkrete Aufgabenstellungen zukünftiger<br />

Arbeitsplätze.<br />

Hauptstudium:<br />

Im Hauptstudium findet eine anwendungsbezogene Vertiefung der<br />

Studieninhalte statt. Neben den grundlegenden Basis- und Pflichtfächern<br />

werden vier* Vertiefungsrichtungen angeboten:<br />

- Lebensmitteltechnologie<br />

- Lebensmitteltechnik<br />

- Betriebswirtschaftslehre<br />

d) Projektarbeit der Studierenden:<br />

Im Hauptstudium finden sich die Studierenden in einer Gruppe zusammen<br />

und bearbeiten - ausgehend von ihren Interessen und Fähigkeiten<br />

- eine Aufgabenstellung. Diese kann sich an betrieblichen Problemen<br />

orientieren. Durch das Projektstudium sind Kenntnisse, Fähigkeiten<br />

und Verhaltensweisen erlernbar, die für Studium und Beruf gleichermaßen<br />

notwendig sind, aber durch andere Studienformen nicht<br />

vermittelt werden können. Dabei werden Eigeninitiative, Kreativität,<br />

das Arbeiten im Team, Verantwortungsbewusstsein, konstruktive Kritikfähigkeit<br />

und das Lösen komplexer Aufgaben geschult. Unternehmeri-<br />

93


sches und planerisches Denken wird gefördert und Projektmanagement<br />

in die Praxis umgesetzt.<br />

e) Praxisphasen:<br />

Die Praxisphasen führen die Studierenden an die berufliche Praxis<br />

heran. Sie lernen typische Arbeitsfelder des betrieblichen Alltags kennen.<br />

In der Praxisphase wenden die Studierenden erlernte Studieninhalte<br />

an, arbeiten an konkreten Aufgabenstellungen im Betrieb mit, lernen<br />

Aufbau- und Ablauforganisation des Unternehmens kennen, erkennen<br />

eigene Fähigkeiten und Interessen und erleben die berufliche Praxis.<br />

Es fördert durch praktische Anwendung das Verstehen der Studieninhalte<br />

und unterstützt die Schwerpunktwahl für die Abschlussarbeit<br />

(Thesis).<br />

Die Studierenden erfahren das soziale Umfeld und konkrete Aufgabenstellungen<br />

zukünftiger Arbeitsplätze.<br />

f) Fachübergreifende Veranstaltungen: Neben dem Besuch der fachwissenschaftlichen<br />

Veranstaltungen wird den Studierenden im Rahmen<br />

von Wahlpflichtmodulen die Möglichkeit zur Teilnahme an gesellschafts-<br />

und kulturwissenschaftlichen Vorlesungen gegeben.<br />

g) Thesis:<br />

Die Thesis qualifiziert die Studierenden, ein Thema mit den im Studium<br />

erworbenen Fähigkeiten und Methoden weitgehend selbstständig zu<br />

bearbeiten und sowohl schriftlich als auch mündlich darzustellen und<br />

zu vertreten. Die Auswahl der Inhalte erfolgt in Absprache mit der Referentin<br />

bzw. dem Referenten an Hand der persönlichen Interessenlage<br />

und<br />

Schwerpunktbildung.<br />

94


4 Oecotrophologie (Oe)<br />

4.1 Leitung und Verwaltung des Fachbereichs<br />

Tel.: 0661/9640-350/351<br />

Fax : 0661/9640-399<br />

Email: dekanat1@he.fh-fulda.de<br />

he.dekanat@he.fh-fulda.de<br />

Geb./Raum Tel.<br />

Dekan: Prof. Dr. Christoph Klotter B 218 372<br />

Prodekan: Prof. Dr. Johann Janssen B 217 377<br />

Studiendekan: Prof. Dr. Friedrich-Karl Lücke B 202 376<br />

Sekretariat Gaby Boch B 220 350<br />

Kirsten Möller B 219 351<br />

Praxisreferat: Helga Keil B 206 356<br />

Labore:<br />

Chemie: Hannelore Borck E 225 353<br />

Analytik: Hannelore Borck E 225 353<br />

Annette Niedling E 225 353/365<br />

Datenver-<br />

arbeitung: Heike Hollenbach E 231 366<br />

Ernährungs-<br />

physiologie: Annette Niedling<br />

Mikrobiologie: Margit Ochs E 232 352/367<br />

Sensorik u.<br />

Lebensmittel-<br />

verarbeitung: Louisa Page E 2<strong>07</strong> 368<br />

Wirtschafts- u.<br />

Sozialwissen--<br />

schaften: Wolfram Trautmann E 106 361<br />

Studienfachberatung: Helga Keil B 206 356<br />

nach Vereinbarung<br />

studienberatung@he.fh-fulda.de<br />

Stud. Studienberatung: Nadine Lamparter<br />

Email: nadine.lamparter@gmx.de<br />

Tel.: 0661-8334828<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

95


4.2 Struktur des <strong>Winter</strong>semesters <strong>2006</strong>/<strong>07</strong><br />

02. 10.- 06. 10. <strong>2006</strong> Einführungswoche<br />

02. 10. - 19. 11. <strong>2006</strong> 1. Semesterhälfte<br />

20. 11. - 26. 11. <strong>2006</strong> Kompaktwoche<br />

27. 11. - 03. 12. <strong>2006</strong> Projektwoche<br />

04. 12. - 16. 02. 20<strong>07</strong> 2. Semesterhälfte<br />

Allgemeine Erläuterungen:<br />

Nähere Informationen zu den einzelnen Lehrinhalten: siehe studentisches<br />

Informationssystem.<br />

Abkürzungen<br />

V Vorlesung<br />

SU Seminaristischer Unterricht<br />

S Seminar<br />

Ü Übung<br />

LÜ Laborübung<br />

Der studentische Beitrag zu den Laborübungen beträgt im Grundstudium<br />

(1. – 3. Semester) 10,00 Euro und im Hauptstudium 15,00<br />

Euro und wird durch Einzugsverfahren erhoben. Halten Sie bitte<br />

zu Beginn der jeweiligen Veranstaltungen Ihre Kontonummer und<br />

Bankleitzahl bereit.<br />

96


4.3 Bachelor of Science Oecotrophologie (B.Sc.)<br />

[grundständiger Studiengang]<br />

Durch das Studium erwerben die Studierenden die für eine selbständige<br />

und verantwortliche Tätigkeit in Beruf und Gesellschaft notwendigen<br />

gründlichen Fachqualifikationen im Bereich der Oecotrophologie. Es<br />

befähigt sie, auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und<br />

Methoden verantwortlich zu arbeiten und zu entscheiden.<br />

Die AbsolventInnen werden beruflich dazu qualifiziert,<br />

- Projekte professionell zu planen, durchzuführen, zu dokumentieren<br />

und zu evaluieren.<br />

- individuelle Konzepte zu entwickeln für die Bearbeitung kom-<br />

plexer Fragestellungen.<br />

- die im Rahmen der Projektarbeiten des Studiums erworbenen<br />

Kenntnisse und Erfahrungen in der Teamarbeit auszubauen.<br />

- mit verschiedenen Berufsgruppen in hohem Maße zu kommunizie<br />

ren und damit interdisziplinare Arbeiten zielorientiert auszuführen.<br />

- soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen.<br />

- zur Weiterentwicklung des Berufsstandes beizutragen.<br />

Das Studium befähigt die Studierenden, in globalen Zusammenhängen<br />

zu denken und sie insbesondere auf das Leben und Arbeiten im zusammenwachsenden<br />

Europa vorzubereiten. Die Teilnahme an Studienaustauschprogrammen<br />

und Studienpraxisaufenthalten im Ausland<br />

tragen dazu bei.<br />

Studienstruktur<br />

3 Semester Grundlagenstudium davon:<br />

⇒ 12 Module zur Wissensverbreiterung: Biologie, Chemie, Physik<br />

und Technik, Ernährungswissenschaftliche Grundlagen, Lebensmittelwissenschaft,<br />

Humanernährung, Wirtschaft I-III, Psychologie und Kommunikation,<br />

Soziologie, Kultur - Lebensstile - Ernährung und<br />

⇒ 4 Modulen zur Wissenserschließung und zum Erwerb von<br />

Schlüsselqualifikationen: Forschungsmethoden I-II, Einführung<br />

Projektarbeit, Projektarbeit, Sprachen),<br />

⇒ davon 1 Projekt-Modul in Zusammenarbeit mit der beruflichen<br />

Praxis über 3 Semester<br />

3 Semester Vertiefungsstudium, davon<br />

⇒ Wahlpflicht-Module und Wahlmodule zur Wissensvertiefung in<br />

der gewählten Vertiefungsrichtung und zur individuellen Profilierung<br />

(4. und 6. Semester)<br />

97


⇒ 1 Semester „Berufspraktische Studien“ mit integrierter Praxisphase<br />

und anschließender Bachelor-Arbeit im 5. Semester<br />

In der Vertiefungsrichtung Ernährung und Gesundheit werden die<br />

Kompetenzen zum wissenschaftsbasierten interdisziplinären Handeln<br />

für Ernährung und Gesundheit gemäß nationalen und internationalen<br />

Standards vermittelt. Es wird die Qualifikation zur Analyse individueller<br />

Situationen, sowie zur Entwicklung, Umsetzung und Evaluierung von<br />

Konzepten vermittelt.<br />

In der Vertiefungsrichtung Ernährungswirtschaft werden die Kompetenzen<br />

vermittelt, in der Ernährungswirtschaft Produkte und Dienstleistungen<br />

zu entwickeln und zu vermarkten, die Qualität von Produkten zu<br />

beurteilen, zu lenken und zu sichern, die erforderlichen Daten zu erheben<br />

und auszuwerten, sowie Leitungsfunktionen zu übernehmen, wobei<br />

der Schwerpunkt hier bei den Kleinen und Mittleren Unternehmen<br />

(KMU) liegt.<br />

In der Vertiefungsrichtung Leben, Wohnen und Versorgung werden<br />

die fachlichen Kompetenzen erworben, um für private Haushalte, Großhaushalte<br />

und gemeinnützige oder gewerbliche Versorgungsbetriebe<br />

im Bereich Wohnen, Gesundheit, Umwelt und Ressourceneinsatz –<br />

unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer und rechtlicher Aspekte<br />

– tätig zu werden.<br />

Berufspraktische Studien<br />

Studierende lernen bereits während des Studiums während einer Praxisphase<br />

von 16 Wochen (Modul Berufspraktische Studien – BPS) ihr<br />

theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. Sie lernen typische<br />

Arbeitsfelder der Oecotrophologie kennen. Das BPS findet im 5. Semester<br />

statt und ist integrierter Bestandteil des Bachelor-Studiums.<br />

In den BPS wenden Studierenden erlernte Studieninhalte an, arbeiten<br />

an konkreten Aufgabenstellungen im Betrieb bzw. Institutionen mit,<br />

lernen Aufbau und Ablauforganisation des Unternehmens kennen,<br />

erkennen eigene Fähigkeiten und Interessen und sollen den beruflichen<br />

"Ernstfall" erleben.<br />

Berufsfelder<br />

Das Berufsfeld Ernährung und Gesundheit liegt im „Megatrend Gesundheit“<br />

und gehört nach Einschätzung der GfK zu einer der Schlüsselbranchen<br />

der Zukunft. Kostendämpfung im Gesundheitswesen sowie<br />

die Rationieren von Gesundheitsleistung tragen dazu bei, in Zukunft<br />

eine größere Nachfrage nach präventiven Maßnahmen zu generieren.<br />

Neben der Problematik zunehmender ernährungsabhängiger<br />

Erkrankungen rückt auch das Bedürfnis des Einzelnen nach persönlichem<br />

Wohlbefinden und Gesundheit in den Vordergrund. Dieses Segment<br />

des Arbeitsmarkts erfordert Fachkräfte mit besonderen sozialen,<br />

98


methodischen und projektbezogenen Qualifikationen. Absolventinnen<br />

und Absolventen der Vertiefungsrichtung Ernährung und Gesundheit<br />

entwickeln entsprechende Beratungs- und Dienstleistungsangebote in<br />

existierenden Organisationen und Institutionen, aber werden auch<br />

innovativen Formen der Kooperationen zwischen unterschiedlichen<br />

Trägern oder Freiberuflichkeit gestalten.<br />

Zahlreiche Aufgaben im Bereich der Ernährungswirtschaft können<br />

nur interdisziplinär gelöst werden. Dies wird deutlich angesichts der<br />

Trends im Verhalten der Käufer und Verbraucher von Lebensmitteln.<br />

Gepaart mit dem Strukturwandel in der Ernährungswirtschaft in Richtung<br />

Konzentration, Internationalisierung und Ausbau von Dienstleistungen,<br />

bedeutet es einen beträchtlichen Bedarf der Ernährungswirtschaft<br />

an interdisziplinär ausgebildeten Fachkräften. Absolventinnen<br />

und Absolventen der Vertiefungsrichtung Ernährungswirtschaft stellen<br />

sich den Herausforderungen, den teilweise widersprüchlichen Forderungen<br />

der Kunden optimal gerecht zu werden. Parallel zur Europäisierung<br />

der Arbeitsmärkte ist im Beschäftigungssystem ein Trend in Richtung<br />

Akademisierung ernährungswirtschaftlicher Berufe zu erkennen,<br />

verbunden mit steigenden Anforderungen an die fachlichen, methodischen,<br />

organisatorischen und sozialen Kompetenzen der Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter.<br />

Die Absolventinnen und Absolventen der Vertiefungsrichtung Leben,<br />

Wohnen und Versorgung werden befähigt, einen Beitrag zur Lebensalltagsbewältigung<br />

der Haushalte im Lebenszyklus sowie zum Ressourcenschutz<br />

zu leisten. Sie können Schnittstellenaufgaben übernehmen,<br />

als Vermittler zwischen den Bedürfnissen von Verbrauchern<br />

und Anbietern auftreten und zielgruppenorientierte Konzepte entwickeln<br />

und umsetzen. Tätigkeitsfelder sind auch die Entwicklung und<br />

Erstellung bedürfnisgerechter ergänzender Serviceleistungen im Lebenszyklus.<br />

Dabei spielen präventive, aufsuchende und regional/örtlich ausgerichtete<br />

Methoden eine wesentliche Rolle. Berufsfelder liegen im Bereich<br />

der Wohn-, Innenraum-, Regional-, Stadtteil-, Verbraucher-, Energie-<br />

oder Umwelt-Beratung sowie in hauswirtschaftlichen Dienstleistungsbetrieben.<br />

Lernprinzipien<br />

Lernen durch problemorientiertes Arbeiten<br />

Wer den Bachelor-Studiengang Oecotrophologie wählt, will in Studium<br />

und Beruf konkrete Probleme im Berufsfeld Ernährung, Gesundheit,<br />

Lebensmittel anpacken und zu ihrer Lösung beitragen. Der Fachbereich<br />

sucht diese Motivation aufzufangen und zu erhalten, indem er<br />

fachliches Wissen in engem Bezug zu diesen Problemen vermittelt.<br />

Lernen durch praxisnahe Ausbildung<br />

Im Studiengang ist ein Modul „Berufspraktisches Studium“ integriert.<br />

99


Lernen durch Übernahme von Verantwortung<br />

Selbstorganisierte, verantwortliche, längerfristige Gruppenarbeit in<br />

Projekten ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums.<br />

Lernen in fachübergreifenden Zusammenhängen<br />

Die notwendigen Grund- und Spezialkenntnisse werden so vermittelt,<br />

dass der Blick auf Zusammenhänge offen wird und offen bleibt.<br />

Abschluss<br />

Bachelor of Science (B.Sc.)<br />

bis zum Jahre 2010 akkreditiert durch die Akkreditierungsagentur für<br />

Studiengänge<br />

im Bereich Heilpädagogik, Pflege, Gesundheit und Soziale Arbeit e.V.<br />

(AHPGS)<br />

Studienbeginn<br />

jeweils zum <strong>Winter</strong>semester; 80 Studienplätze<br />

Regelstudienzeit<br />

Das Studium ist ein Vollzeitstudium, ein Teilzeitstudium ist möglich.<br />

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester (180 Credits).<br />

Information und Beratung<br />

Frau Helga Keil<br />

Studienfachberatung Oecotrophologie<br />

Marquardstraße 35<br />

36039 <strong>Fulda</strong>, Germany<br />

fon: +49.661.9640-356<br />

fax: +49.661.9640-399<br />

Email: studienberatung@he.fh-fulda.de<br />

Internet: www.fh-fulda.de/fb/oe<br />

4.4 Master of Science International Food Business and Consumer<br />

Studies (M.Sc.)<br />

Kooperativer Studiengang <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> und der Universität Kassel<br />

- mit Studienanteilen an der der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> und Universität<br />

Kassel, Standort Witzenhausen<br />

[konsekutiver Masterstudiengang]<br />

In Zeiten globalisierter Märkte - auch für ökologische Lebensmittel -<br />

kommen dem Verbraucherschutz und dem Verbraucherverhalten für<br />

die Bereiche Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und Konsum eine<br />

immer stärkere Rolle zu. Studierende werden mit dem - in Kooperation<br />

mit der Universität Kassel, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften,<br />

angeboten englischsprachigen Master-Studiengang International<br />

Food Business and Consumer Studies in diesen Kompetenzfeldern<br />

ausgebildet. Der Studiengang verbindet in einmaliger Art und<br />

Weise die wissenschaftlichen Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften<br />

und der Verbraucherpolitikwissenschaft im Kompetenzfeld Landwirtschaft<br />

und Ernährung.<br />

100


Der Master-Studiengang International Food Business and Consumer<br />

Studies qualifiziert seine Absolventinnen und Absolventen für die Übernahme<br />

verantwortlicher Tätigkeiten in nationalen und internationalen<br />

Betrieben und Institutionen der Land- und Ernährungswirtschaft. Er<br />

ist vor allem für Studierenden konzipiert, die Gestaltungsaufgaben in<br />

national und international agierenden Unternehmen insbesondere an<br />

der „Schnittstelle“ verschiedener Kulturen übernehmen wollen.<br />

Studieninhalte sind unter anderem Lebensmittelqualität, Produktentwicklung,<br />

Produktinnovation - unter besonderer Berücksichtigung ökologischer<br />

Erzeugnisse, interkulturelles Marketing, Management von<br />

Qualität und Datenflüssen in der Lebensmittel-Wertschöpfungskette,<br />

Controlling und internationales Lebensmittel- und Verbraucherrecht.<br />

Den Studierenden werden zum Ausgleich unterschiedlicher Vorkenntnisse<br />

Brückenmodule geboten.<br />

Durch die Bearbeitung von praxisnahen und komplexen Projekten entlang<br />

der Lebensmittelproduktionskette und durch engen Kontakt mit<br />

Unternehmen der Ernährungsindustrie werden die Studierenden während<br />

des Studiums auf ihre zukünftigen Berufsfelder vorbereitet und<br />

erwerben dabei Handlungskompetenz.<br />

Ein Auslandssemester wird empfohlen. Studierenden entwickeln in<br />

diesem konsumnahen Bereich interkulturelle Kompetenz, um im späteren<br />

Berufsfeld in verschiedenen Kulturen souverän agieren zu können.<br />

Zu den Projektpartnern gehören insbesondere osteuropäische Partnerhochschulen.<br />

Unterrichtssprache: Englisch<br />

Voraussetzungen: grundständiger Studienabschluss im Bereich der<br />

Oecotrophologie, Lebensmitteltechnologie, Agrar-, Wirtschafts- oder<br />

einschlägiger Sozialwissenschaften und verwandter Studiengänge in<br />

der Regel mit einem Notendurchschnitt von 2,5 und besser. Zusätzlich<br />

ist der Nachweis von Kenntnissen der englischen Sprache auf dem<br />

Niveau TOEFL 61 (internet based) oder äquivalentem Umfang zu<br />

erbringen.<br />

Abschluss: Master of Science (M.Sc.) konsekutiver Studiengang;<br />

bis zum Jahre 2010 akkreditiert durch die Akkreditierungsagentur für<br />

Studiengänge im Bereich Heilpädagogik, Pflege, Gesundheit und Soziale<br />

Arbeit e.V. (AHPGS); der Abschluss berechtigt zur Promotion.<br />

Studienbeginn: zum WS <strong>2006</strong>/<strong>07</strong>; Studienbeginn<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester (120 credits)<br />

Bewerbungsschluss jeweils zum <strong>Winter</strong>semester<br />

Für Studierende aus EU-Staaten 1. August<br />

Für Studierende aus Nicht-EU-Staaten 1. März<br />

Information und Beratung<br />

101


Prof. Dr. Friedrich-Karl Lücke, Studiengangsleitung<br />

Helga Keil, Dipl. oec. troph., M.A., Studiengangskoordination<br />

Marquardstraße 35<br />

36039 <strong>Fulda</strong>, Germany<br />

fon: +49.661.9640-356<br />

fax: +49.661.9640-399<br />

Email: ifbc@fh-fulda.de<br />

Internet: www.fh-fulda.de/ifbc<br />

102


4.5 Master of Science Public Health Nutrition<br />

[konsekutiver Studiengang]<br />

Public Health Nutrition ist eine sehr junge Disziplin an der Schnittstelle<br />

zwischen den Ernährungs- und Gesundheitswissenschaften. Sie befasst<br />

sich mit Fragen der Ernährung unter gesundheitlichen und bevölkerungsbezogenen<br />

Aspekten. Die weltweite sozial gerechte Versorgung<br />

der Bevölkerung mit gesunder Nahrung sowie die Entwicklung<br />

gesundheitsfördernder Esskulturen ist ihr zentrales Ziel.<br />

Die dabei entstehenden Herausforderungen, z.B. die Entwicklung neuer<br />

Strategien in der Adipositas-Prävention, werden unter bevölkerungsbezogenen<br />

Aspekten gelöst.<br />

Das Master-Studium befähigt Studierende dazu, wissenschaftlich zu<br />

arbeiten, wissenschaftliche Erkenntnisse umzusetzen, interdisziplinär<br />

tätig zu sein und Verantwortung zu übernehmen, um mit bevölkerungsbezogenen<br />

Interventionen eine gute Gesundheit durch Ernährung und<br />

Lebensstil zu fördern und damit ernährungsbedingte Erkrankungen in<br />

der Bevölkerung einzudämmen bzw. zu vermeiden.<br />

Studienstruktur<br />

Das Studium ist modular aufgebaut. Angeboten werden insgesamt 11<br />

Module aus den Bereichen<br />

Gesundheitswissenschaften und Ernährung: Gesundheitsförderung;<br />

internationales Gesundheitsmanagement; Soziologie der Gesundheit;<br />

Ernährungs- und Gesundheitspolitik in der internationalen Perspektive;<br />

psychologische und kulturelle Ansätze; Life Cycle Nutrition; Ernährungsepidemiologie;<br />

Nutrition: Health/Disease Relationships; Forschungsprojekt;<br />

Forschungsmethoden; Master-Thesis<br />

Der Master-Studiengang wird als kooperativer Studiengang der Fachbereiche<br />

Oecotrophologie und Pflege & Gesundheit durchgeführt. Dies<br />

spiegelt die interdisziplinäre Ausrichtung des Studienangebots wider.<br />

103


Berufsfelder<br />

Qualifiziert wird für Tätigkeiten im Bereich Public Health Nutrition und<br />

Health Promotion, d.h.<br />

104<br />

� Führungs-, Planungs-, Koordinierungs- und Entscheidungsaufgaben<br />

und Aufgaben der Politikberatung national und international<br />

im höheren öffentlichen Dienst und in Körperschaften<br />

des öffentlichen Rechts, z.B. Bundesministerium für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Verbraucherschutz ,<br />

� Gestaltungsaufgaben in national und international agierenden<br />

Unternehmen, z.B. Lebensmittel-Konzerne, Abteilung Public<br />

Relations/Kommunikation<br />

� Gestaltungs- und Entscheidungsaufgaben in politischen Einrichtungen<br />

und Non-Governmental Organisations, z.B. GTZ<br />

(Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit)<br />

� Einstieg in Forschung und Lehre z.B. Bundesforschungsanstalt<br />

für Ernährung und Lebensmittel (der Masterabschluss ermöglicht<br />

Promotion)<br />

� Planung, Durchführung und Evaluierung von bevölkerungsbezogenen<br />

Interventionen der Gesundheitsförderung und Prävention<br />

im Bereich Public Health Nutrition, z.B. Robert-Koch-<br />

Institut, TNS Healthcare<br />

Zulassungsvoraussetzung<br />

Ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) im<br />

Bereich der Oecotrophologie oder verwandter Studiengänge mit einem<br />

Notendurchschnitt von mindestens 2,5.<br />

Abschluss<br />

Master of Science (M.Sc.)<br />

bis zum Jahre 2010 akkreditiert durch die Akkreditierungsagentur für<br />

Studiengänge<br />

im Bereich Heilpädagogik, Pflege, Gesundheit und Soziale Arbeit e.V.<br />

(AHPGS)<br />

Studienbeginn<br />

jeweils zum <strong>Winter</strong>semester<br />

Regelstudienzeit<br />

Das Studium ist ein Vollzeitstudium, ein Teilzeitstudium ist auf Antrag<br />

möglich.<br />

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester (120 Credits).


Information und Beratung<br />

Frau Annika Wessendorf<br />

Studiengangskoordinatorin Public Health Nutrition<br />

Marquardstraße 35<br />

36039 <strong>Fulda</strong>, Germany<br />

fon: +49.661.9640-378<br />

fax: +49.661.9640-399<br />

Email: annika.wessendorf@he.fh-fulda.de<br />

Internet: www.fh-fulda.de/phn<br />

105


5 Pflege und Gesundheit (PG)<br />

5.1 Leitung und Verwaltung des Fachbereichs<br />

Tel.: 0661/9640-600<br />

Fax: 0661/9640-649<br />

Geb. / Raum Tel.<br />

Dekan: Prof. Dr. Klaus Stegmüller O 217 601<br />

Klaus.Stegmueller@pg.fh-fulda.de<br />

Studiendekan: Prof. Dr. Johann J. Keogh<br />

jan.keogh@pg.fh-fulda.de<br />

O 212 622<br />

Sekretariat: Bianca Jörges O 218 600<br />

bianca.joerges@pg.fh-fulda.de<br />

Christina Klüber O 218 600<br />

christina.klueber@pg.fh-fulda.de<br />

Praxisreferat: Christine Loewenhardt O 211 628<br />

Christine.Loewenhardt@pf.fh-fulda.de<br />

Die Fachbereichsverwaltung und die Seminarräume befinden sich in<br />

Gebäude O, I. und II. Obergeschoss und Gebäude N, Raum N 13.<br />

Die Ziffern vor den Veranstaltungstiteln verweisen auf die Nummerierung<br />

der Fächer in den Anlagen der jeweils zuständigen Prüfungsordnung<br />

(2000) sowie die Modulnummern der Studiengänge:<br />

B.Sc. (Pflege)<br />

B.Sc. (Gesundheitsmanagement)<br />

B.Sc. (Pflegemanagement)<br />

M.Sc. (Public Health)<br />

SWS = Semesterwochenstunden<br />

Die Zeiten, die Orte, den Beginn sowie eventuelle Änderungen und<br />

Ergänzungen zu den Lehrveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem<br />

Aushang im Dekanat des Fachbereichs Pflege & Gesundheit zu Semesterbeginn<br />

oder der Homepage des Fachbereichs über www.fhfulda.de<br />

106


6 Sozial- und Kulturwissenschaften (SK)<br />

6.1 Leitung und Verwaltung des Fachbereichs<br />

Telefon: 06 61 / 96 40 - 4 50 oder 96 40 – 4 55<br />

Telefax: 06 61 / 96 40 - 4 52 oder 96 40 – 4 53<br />

Geb./ Raum/ Tel.<br />

Dekan: Prof. Dr. Heinrich Bollinger 0 1 4 80<br />

E-Mail: heinrich.bollinger@sk.hs-fulda.de<br />

Studiendekan: Prof. Dr. Werner Nothdurft G 108 2 31<br />

E-Mail: werner.nothdurft@sk.hs-fulda.de<br />

Sekretariat: Bianca Jörges 0 8 4 50<br />

(O-Gebäude) Jutta Söhngen<br />

E-Mail: dekanat.sk@sk.hs-fulda.de<br />

Sekretariat:<br />

(G-Gebäude)<br />

Adelheid Lauer G 102 4 55<br />

E-Mail: adelheid.lauer@sk.hs-fulda.de<br />

Folgende Fächer bzw. Fachgebiete werden derzeit vom Fachbereich<br />

angeboten:<br />

� Politikwissenschaft / Europäische Integration<br />

� Soziologie und Arbeitswissenschaft<br />

� Organisationswissenschaften<br />

� Philosophie und Anthropologie<br />

� Kommunikationswissenschaft<br />

� Schlüsselqualifikation Sozialkompetenz / Handlungskompetenz<br />

� Rechtsfragen der Technikentwicklung<br />

� Recht<br />

� Sportpädagogik<br />

� Fremdsprachen<br />

� Studienprojekte<br />

1<strong>07</strong>


Seinem Selbstverständnis nach sieht der Fachbereich seine Funktion<br />

in der Wahrnehmung folgender Aufgaben und in der Förderung der hier<br />

umrissenen Ziele:<br />

Der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften bietet den Studentinnen<br />

und Studenten aller Fachbereiche und Studiengänge der <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Fulda</strong> Lehr- und Studienangebote in sozial- und kulturwissenschaftlichen<br />

Fächern. Dies sind z.T. Pflichtveranstaltungen (so z.B.:<br />

Politikwissenschaft, Soziologie, Arbeitswissenschaft) aus dem Curriculum<br />

des Studiengangs, in dem der Diplomabschluss angestrebt wird,<br />

z.T. sind es Wahlpflichtfächer oder Wahlfächer. Im Fachbereich SK<br />

können Prüfungsleistungen erbracht und auch Diplomarbeiten geschrieben<br />

werden.<br />

Der Fachbereich bietet darüber hinaus zahlreiche Lehrveranstaltungen<br />

an, die aus Neigung und persönlichem Interesse, zur fachlichen Vertiefung<br />

und zur Fundierung sozial- und kulturwissenschaftlicher Kenntnisse<br />

und Fähigkeiten beitragen.<br />

Der Fachbereich fördert die Interdisziplinarität in Seminaren. Studierende<br />

der verschiedenen Fachbereiche der <strong>Hochschule</strong> arbeiten und<br />

diskutieren dort gemeinsam. Die Lehrveranstaltungen zielen insbesondere<br />

darauf, Inhalte, Dimensionen und Zusammenhänge sozialer, politischer<br />

und historischer Probleme wissenschaftlich zu analysieren und<br />

zu verstehen, diese Erkenntnisse individuell und persönlichkeitsfördernd<br />

zu reflektieren, mit dem beruflich orientierten Schwerpunkt zu<br />

verbinden und die sozialen, humanen, ökologischen und auf die Arbeitswelt<br />

bezogenen Erfordernisse menschlichen Handelns verantwortungsbewusst<br />

zu erkennen.<br />

Der Fachbereich sieht seine Aufgabe darin, den Studierenden Kenntnisse,<br />

Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln,<br />

� die ihre Allgemeinbildung fördern und vertiefen,<br />

� die ihnen Zusammenhänge und Entwicklungen zwischen<br />

Individuum und Gesellschaft, zwischen politischem<br />

Handeln und geschichtlicher Entwicklung transparent machen,<br />

� die ihre künftige Berufspraxis im Zusammenhang der gesell-<br />

schaftlichen Entwicklung und den Erfordernissen einer<br />

humanen Lebensperspektive darstellen,<br />

� die sie zum selbständigen, kritischen und ganzheitlichen<br />

Denken und Handeln anregen.<br />

Über dieses fachübergreifende Lehrangebot hinaus bietet der Fachbereich<br />

Sozial- und Kulturwissenschaften MA, BA und Diplom–eigene<br />

Studiengänge an:<br />

108


� MA Studiengang Interkulturelle Kommunikation und Europastudien<br />

(ICEUS)<br />

� BA Studiengang Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Interkulturelle<br />

Beziehungen (BASIB)<br />

� Diplomstudiengang Sozialrecht<br />

Das Fremdsprachen- und Europazertifikat bildet einen weiteren<br />

Baustein im Lehrangebot des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften<br />

und ist gleichfalls nachstehend beschrieben.<br />

Die Sprachangebote der zumeist ganz in Fremdsprache abgehaltenen<br />

Veranstaltungen beziehen sich auf Englisch, Französisch, Spanisch<br />

und einige weitere Sprachen. Ein bis zu fünfstufiges Anforderungsniveau<br />

der Sprachkurse macht individuell ausgerichtetes Lernen möglich<br />

- in effektiven Gruppen, die nicht mehr als 15 Teilnehmerinnen/Teilnehmer<br />

haben. Die Veranstaltungen Englisch, Französisch und<br />

Spanisch werden außerdem als Wirtschaftsfremdsprache angeboten.<br />

Seminare wie "Technisch/Kaufmännisches Englisch", "Englische Fachkommunikation”<br />

sowie "Deutsch als Fach-/Wirtschaftsfremdsprache"<br />

runden das Angebot ab.<br />

Zur individuellen Sprachverbesserung steht den Studentinnen und<br />

Studenten montags bis freitags in der Mittagspause eine moderne<br />

Sprachlehranlage im Raum C 201 zur Verfügung. Dort stehen audio-,<br />

video- und computerunterstützte Sprachlehrmaterialien in den Sprachen<br />

Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch,<br />

Schwedisch, Türkisch, Japanisch, Russisch, Norwegisch, Niederländisch<br />

und Deutsch als Fremdsprache zur Verfügung.<br />

Zusätzlich werden Sprachkurse und aktuelle Nachrichtenmagazine<br />

sowie jeweils ein fremdsprachlicher Spielfilm der Woche auf Video<br />

angeboten. Die Nutzung des Sprachlabors bietet sich besonders zur<br />

intensiven Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt an. Für ausländische<br />

Studierende wird die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang<br />

(DSH) angeboten.<br />

Beratung und Auskünfte zum Sprachangebot:<br />

Leiterin des Sprachenbereichs:<br />

Sabine Kirschenhofer, Raum O 10/12, Tel. 06 61/96 40-4 77<br />

E-Mail: sabine.kirschenhofer@sk.hs-fulda.de<br />

109


6.2 Interkulturelle Kommunikation (MA)<br />

110<br />

und Europa-Studien (ICEUS)<br />

Intercultural Communication and European Studies<br />

Der Master-Studiengang ICEUS am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften<br />

der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> qualifiziert für Tätigkeiten in<br />

europäischen Institutionen und internationalen Organisationen. Er ist<br />

vor allem für Studierende konzipiert, die sich gezielt auf einen Einsatz<br />

in transnationalen Einrichtungen oder in Nonprofit- bzw. in Non Governmental-Organisationen<br />

(NGO-s) mit internationalen Bezug vorbereiten<br />

wollen. Die Studierenden kommen je zur Hälfte aus Deutschland<br />

und aus dem Ausland. Der Studiengang bietet insbesondere auch Studierenden<br />

aus den Staaten Mittel- und Osteuropas die Möglichkeit,<br />

sich mit der westeuropäischen Kultur und den politischen und rechtlichen<br />

Strukturen der Europäischen Union vertraut zu machen.<br />

Vier Studienbereiche:<br />

Interkulturelle Kommunikation: Theorie interkultureller<br />

Kommunikation, Ethnographie der Kommunikation,<br />

Wahrnehmungs- und Verhaltenstrainings, Planspiele<br />

und die Simulation interkultureller Begegnungssituationen,<br />

Nutzung neuer Medien, Vertiefung der 2. Fremdsprache<br />

Internationale Organisation: Globalisierung, Entwicklung<br />

in mittel-osteuropäischen Ländern und internationale<br />

Rahmenbedingungen organisationalen Handelns;<br />

Aufgaben und Organisationsstrukturen internationaler<br />

Organisationen staatlichen, marktwirtschaftlichen oder<br />

intermediären Charakters; moderne Ansätze des Innovations-<br />

und Veränderungsmanagements und der Organisationsentwicklung<br />

European Studies: europäische Ideen- und Mentalitätsgeschichte,<br />

historische Entwicklung des europäischen<br />

Integrationsprozesses, Organe und Entscheidungsverfahren<br />

der EU, europäische Politikfelder,<br />

Grundlagen des Europa- und Völkerrechts, gesellschaftliche<br />

Strukturen, politische und kulturelle Entwicklungen<br />

in europäischen Ländern in vergleichender<br />

Perspektive<br />

Integriertes Studium: Im Studienbereich “Integriertes<br />

Studium” werden unterschiedliche Formen von Veranstaltungen<br />

angeboten, in denen die Trennung der obigen<br />

Studienbereiche aufgehoben ist und kommunikative,<br />

organisationelle und Europabezogene Inhalte in


Studiendauer/<br />

Jahre<br />

Studienbeginn <br />

Bewerbungsschluss <br />

Unterrichtssprache <br />

Kontaktadresse<br />

und<br />

weitere Informationen<br />

ihrem inneren Zusammenhang thematisiert werden<br />

(z.B. eine Auslandsprojektwoche)<br />

2 Jahre (4 Semester und Berufspraktisches Studium in<br />

den Semesterferien)<br />

Jeweils im <strong>Winter</strong>semester<br />

15. Juli 20<strong>07</strong><br />

Englisch, Deutsch<br />

www.fh-fulda.de/iceus<br />

ICEUS@sk.hs-fulda.de<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften<br />

ICEUS, Marquardstrasse 35,<br />

D-36039 <strong>Fulda</strong><br />

Frau Ilka Gersemann<br />

Tel.: +49 661 96 40- 4 70<br />

Fax.: +49 661 96 40- 4 52<br />

111


6.3 FREMDSPRACHEN- und EUROPA - ZERTIFIKAT<br />

Einführende Erläuterungen<br />

Kenntnisse über die Wirtschaft, Vertrautheit mit Gesellschaft, Politik<br />

und Kultur unserer Nachbarländer werden im zukünftigen Europa noch<br />

unverzichtbarer sein als heute. Die Kenntnisse über juristische, politische,<br />

wirtschaftliche und ökologische Rahmenbedingungen, die die<br />

Europäische Union schafft, gehören zum Rüstzeug jeder verantwortlichen<br />

Berufstätigkeit.<br />

Zunehmend wird die Qualifikation einer Fach- oder Führungskraft im<br />

Beruf auch im Hinblick auf soziale Kompetenz beurteilt. Kommunikative<br />

Fertigkeiten und interkulturelle Fremdsprachenkompetenz gewinnen<br />

damit als Teilaspekt der sozialen Kompetenz eine neue, stetig wachsende<br />

Bedeutung. Zudem bietet der europäische Arbeitsmarkt vielfältige<br />

Mobilitätsmöglichkeiten - realistisch gesehen jedoch nur für diejenigen<br />

Absolventen, die sich schon während des Studiums intensiv auf<br />

die Anforderungen vorbereitet haben, die der internationale Markt<br />

stellt.<br />

Fremdsprachliche und kulturelle Begegnungen bauen nicht nur Offenheit<br />

und Verständigungsbereitschaft, sondern auch eine positive Einstellung<br />

zum anderen Land, zu seinen Menschen und zu seiner Sprache<br />

auf. Den unbestritten besten Weg nach Europa stellen nach wie<br />

vor Auslandsaufenthalte in den jeweiligen Ländern dar. Es hat sich<br />

jedoch herausgestellt, dass denjenigen Studierenden der größte Erkenntniszuwachs<br />

beschert ist, die schon bei Abreise gute Sprachkenntnisse<br />

und Informationen über das Gastland im Gepäck mitnahmen.<br />

Die Zusatzqualifikation durch das Europa-Zertifikat soll all diese Fähigkeiten<br />

und Kenntnisse vermitteln. Sie ist nicht als "light"-Version<br />

von Mobilität, sondern als Vorbereitung für tatsächliche Mobilität konzipiert.<br />

Für die <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> gehört es zu ihrem Selbstverständnis, die<br />

"europäische Dimension" als Aufgabe in Lehre und Forschung aktiv<br />

wahrzunehmen.<br />

Um die europäischen, ländervergleichenden und international orientierten<br />

Lehrangebote zu bündeln und zu synchronisieren und um den daran<br />

teilnehmenden Studierenden ihr zusätzliches Engagement zu bescheinigen,<br />

wird seit dem <strong>Winter</strong>semester 1995/96 an der <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Fulda</strong> ein fächerübergreifendes Europa- und Fremdsprachen-Zertifikat<br />

angeboten.<br />

Der Studienschwerpunkt "Europa-Studien" vermittelt durch die beteiligten<br />

Fachbereich- und Studiengänge zusätzliche Qualifikationen für die<br />

112


Europäische Wirtschafts- und Währungsunion: fachbezogene Kenntnisse<br />

der Berufsausübung in Europa, studiengangsübergreifende Informationen<br />

und Bewertungen zu rechtlichen, wirtschaftlichen, politischen<br />

und kulturellen Themen der europäischen Staaten und ihrer<br />

Integration und beruflich orientierte fremdsprachliche und auslandskundliche<br />

Kompetenz.<br />

Zum Erwerb der beiden Zertifikate gehören die folgenden Qualifikationselemente:<br />

1. ein Fachfremdsprachenanteil, der fachbereichsübergreifend vom<br />

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften gelehrt wird,<br />

2. ein fachbereichsübergreifender Anteil, der ebenfalls vom Fachbereich<br />

Sozial- und Kulturwissenschaften angeboten wird,<br />

3. ein fachbezogener Anteil, der im engeren Fachstudium des jeweiligen<br />

Fachbereichs angesiedelt ist und<br />

4. eine Zertifikats-Arbeit, die sowohl fachbezogen als auch fachübergreifend<br />

ausgerichtet sein kann. Mit dem erfolgreichen Abschluss<br />

der vier Teile erwerben Studierende das Europa-Zertifikat.<br />

Das Fremdsprachen-Zertifikat ist ein Baustein des Europa-Zertifikats,<br />

kann aber auch separat erworben werden. Da sich Englisch und Französisch<br />

immer mehr als die tatsächlichen Arbeitssprachen der Europäischen<br />

Union verfestigen, werden in diesen Sprachen Fachsprachenkurse<br />

angeboten.<br />

Wer alle vier Erfordernisse erfüllt, erhält das “Europa-Zertifikat”. Einige<br />

der zu erbringenden Leistungsnachweise sind zusätzlich innerhalb der<br />

Studienordnung des jeweiligen Fachbereichs verwertbar. Die Zertifikats-Arbeit<br />

stellt in jedem Fall eine zusätzliche Leistung dar.<br />

Das ausgestellte Zertifikat dokumentiert die Kenntnisse und Fähigkeiten,<br />

die im Rahmen des Studienschwerpunktes erworben wurden, und<br />

soll als zusätzliche Qualifikation bei der Bewerbung dienen.<br />

Das Angebot richtet sich an Studierende vom zweiten Semester an.<br />

Gute allgemeinsprachliche Kenntnisse in der gewählten Fremdsprache<br />

werden vorausgesetzt.<br />

113


Die für das Europa-Zertifikat anrechenbaren Europa-orientierten<br />

Seminare und Vorlesungen sind im <strong>Vorlesungsverzeichnis</strong> mit<br />

(*E*) gekennzeichnet. Beispiele:<br />

� für fachbezogene Veranstaltungen der einzelnen Fachbereiche:<br />

"Lebensmittelrecht in der Europäischen Union - ein Vergleich"<br />

(*E*)<br />

� für fachübergreifende Veranstaltungen des Fachbereichs SK<br />

„Die Integration Europas" (*E*)<br />

� für fachfremdsprachliche Veranstaltungen des Fachbereichs SK<br />

"Wirtschaftsfranzösisch II" (*E*)<br />

Die Prüfungsordnung für das Europa-Zertifikat zeigt, welche Veranstaltungen<br />

belegt werden müssen. Alle Veranstaltungen stehen auch Studierenden<br />

offen, die kein Zertifikat anstreben.<br />

Information und Beratung:<br />

Dekanat Sozial- und Kulturwissenschaften,<br />

O 8, Tel. 06 61/96 40-4 50<br />

E-Mail.: dekanat.sk@sk.hs-fulda.de<br />

Prof. Dr. Platzer,<br />

O 1, Tel. 06 61/96 40-4 73,<br />

E-Mail: hans.w.platzer@sk.hs-fulda.de<br />

Leiterin des Sprachenbereichs<br />

Sabine Kirschenhofer,<br />

O10, Tel. 06 61-96 40-4 77<br />

E-Mail: sabine.kirschenhofer@sk.hs-fulda.de<br />

Nutzen Sie die Chance zu dieser Zusatz-Qualifikation!<br />

114


6.4 Diplom-Studiengang: SOZIALRECHT (SR)<br />

Im klassischen Jurastudium führt das Sozialrecht bisher ein Schattendasein.<br />

Sozialrecht als eigenständiges Fach zu studieren war in<br />

Deutschland bislang nicht möglich. Die <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> hat diese<br />

Studienlücke erkannt und bietet als bundesweit einzige wissenschaftliche<br />

Einrichtung eine Ausbildung an zur/zum Diplom-Sozialjuristin/juristen.<br />

Seit dem <strong>Winter</strong>semester 2003/2004 bilden wir erstmalig praxisnah und<br />

anwendungsbezogen juristische Fachkräfte für den Sozialbereich aus.<br />

Der Aufbau des Studiengangs Sozialrecht wird vom Land Hessen als<br />

innovatives Projekt besonders gefördert.<br />

Studieninhalte<br />

Zunächst werden multidisziplinäre Grundlagen gelegt, wobei der Bereich<br />

Recht den Schwerpunkt bildet. Ein weiteres Augenmerk gilt der<br />

Vermittlung sozialwissenschaftlicher und wirtschaftswissenschaftlicher<br />

Grundlagen.<br />

Erlernt werden juristische Konfliktlösungen, außergerichtliche Einigungsmöglichkeiten,<br />

Entscheidungsfähigkeit im juristischen, sozialen<br />

und wirtschaftlichen Kontext. An ein Praxis-Semester schließt sich das<br />

Hauptstudium mit den beiden Schwerpunkten Sozialversicherungsrecht<br />

und Recht der sozialen Dienste an.<br />

Mit einer Diplomarbeit und einer mündlichen Diplomprüfung wird das<br />

Studium abgeschlossen. Als Abschluss wird der Grad Dipl. Sozialjuristin<br />

(FH) / Dipl. Sozialjurist (FH) verliehen.<br />

Berufsfelder<br />

Die möglichen Berufsfelder für die Absolventen sind öffentliche Institutionen<br />

wie Krankenkassen, Rentenversicherungsträger, Kommunen,<br />

sowie soziale Organisationen und die Träger der freien Wohlfahrtspflege,<br />

Gewerkschaften und in der Wirtschaft.<br />

Zugangsvoraussetzungen<br />

Voraussetzung für ein Studium des Sozialrechts an der <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Fulda</strong> ist Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder<br />

fachgebundene Hochschulreife oder eine vom Hess. Kultusministerium<br />

als gleichwertig anerkannte Vorbildung.<br />

Studienbeginn, Bewerbungsschluss<br />

Jeweils zum <strong>Winter</strong>semester. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli eines<br />

Jahres.<br />

Studiendauer<br />

Die Studiendauer beträgt acht Semester, davon<br />

• vier Semester Grundstudium<br />

• ein Praxissemester<br />

115


116<br />

• zwei Semester Schwerpunktstudium<br />

• ein Diplomsemester.<br />

Kontaktadresse und weitere Informationen unter:<br />

http://www.hs-fulda.de/sozialrecht<br />

anke.schaefer@sk.hs-fulda.de<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften<br />

Frau Anke Schäfer<br />

36039 <strong>Fulda</strong><br />

Gebäude G, Raum 103<br />

Tel: +49 661 9640 460<br />

Fax: +49 661 9640 453


6.5 Studiengang SOZIALWISSENSCHAFTEN (BA)<br />

m. d. Schwerpkt Interkulturelle Beziehg. (BASIB)<br />

Ziel des Studiengangs:<br />

Der BA-Studiengang „Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Interkulturelle<br />

Beziehungen“ vermittelt Kompetenzen zur professionellen Bearbeitung<br />

und Förderung Interkultureller Beziehungen. Im Zuge von Globalisierung<br />

sowie zunehmender internationaler Mobilität und Migration<br />

gewinnen Wissen über andere Kulturen und Fähigkeiten in den Bereichen<br />

interkulturelle Kommunikation und Kulturvermittlung an Bedeutung,<br />

beispielsweise bei der Integration von Migranten, der Vorbereitung<br />

und Durchführung von Auslandsaufenthalten oder anderen interkulturellen<br />

Fragestellungen und Problemlagen. Der interdisziplinär<br />

angelegte Studiengang soll die Studierenden dazu befähigen, interkulturelle<br />

Beziehungen konstruktiv zu gestalten und sich an deren Erforschung<br />

zu beteiligen. Die Ausbildung qualifiziert somit für eine Bearbeitung<br />

sowohl sozialwissenschaftlich als auch interkulturell ausgerichteter<br />

Fragestellungen, beispielsweise in Beratungsstellen, Behörden,<br />

international tätigen Unternehmen oder Organisationen.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss des 6 Semester dauernden Studiengangs<br />

wird der akademische Titel „Bachelor of Arts“ (BA) verliehen.<br />

Studieninhalte:<br />

Der sozialwissenschaftliche Studiengang umfasst folgende Studienbereiche:<br />

- Vermittlung allgemeiner Grundlagen der Soziologie und Politologie<br />

sowie deren themenzentrierter Vertiefung in mehreren<br />

Modulen (sozialwissenschaftliche Grundausbildung).<br />

- Interdisziplinäre Ergänzung der Themenbereiche Recht und<br />

Kommunikation<br />

- Anwendungsorientiertes Schwerpunktstudium: “Migration und<br />

Integration“ oder „Interkulturelle Beziehungen in Organisationen“<br />

- Handlungskompetenz durch entsprechende Module sowie<br />

Wahlpflicht im Bereich Fremdsprachen. Parallel zu den Studieninhalten<br />

wird die Weiterentwicklung von Englischkenntnissen<br />

empfohlen.<br />

Studiendauer:<br />

6 Semester inklusive einem 8wöchigen Berufspraktischen Studium<br />

(BPS)<br />

Studienbeginn/Bewerbungsschluss/Zulassung:<br />

Jeweils zum <strong>Winter</strong>semester<br />

117


Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife. Der Studiengang<br />

ist zulassungsbeschränkt.<br />

Nächster Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 20<strong>07</strong><br />

Kontakt:<br />

www.hs-fulda.de/basib/<br />

basib@sk.hs-fulda.de<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften<br />

Frau Antje Carson<br />

BASIB, Marquardstr. 35<br />

36039 <strong>Fulda</strong><br />

Tel.: +49-(0)661-9640-481<br />

Fax: +49-(0)661-9640-452<br />

118


6.6 Weiterbildungsverbundstudiengang Sozialkompetenz<br />

Es handelt sich um ein zweisemestriges berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot,<br />

in dem durch schriftliche Materialien, Online-Komponenten<br />

und Präsenzphasen die Fähigkeiten der Studierenden insg,<br />

Schlüsselqualifikationen bzw. soft skills gefördert und entwickelt werden.<br />

Dazu gehören u.a.<br />

- Teamfähigkeit<br />

- Kommunikative Kompetenz<br />

- Interkulturelle Kompetenz<br />

- Kreatives und komplexes Denken<br />

- Führungsfähigkeit<br />

- Selbstsicherheit und Angstbewältigung<br />

- Persönlichkeitsentwicklung.<br />

Das Programm ist kostenpflichtig (pro Semester 1000 EURO). Das<br />

Programm wird in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien<br />

(ZfH) angeboten.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.sozialkompetenz.info<br />

Studiengangskoordinatorin<br />

Antje Carson, M.A.<br />

Tel. 0661-9640-481<br />

Fax: 0661-9640452<br />

119


7 Sozialwesen (SW)<br />

7.1 Leitung und Verwaltung/<br />

Tel. : 0661/9640-200/205<br />

Geb./Raum / Tel.<br />

Dekan: Prof. Dr. Michael Wolf F 210 201<br />

Prodekanin: Prof. Dr. Andrea Hilgers E 226 227<br />

Studiendekan: Prof. Dr. Christian Schulte-Cloos F 0<strong>07</strong> 216<br />

Studiengangsleitung<br />

BASA-Online: Prof. Dr. Petra Gromann F 104 226<br />

Studiengangsleitung<br />

MAPS GP: Prof. Dr. Petra Gromann F 104 226<br />

Studiengangsleitung<br />

MAPS SR: Prof. Dr. Monika Alisch F 110 232<br />

Sekretariat: Elvira Kempf F 208 200<br />

Ingeborg Unverzagt F 212 205<br />

Praxisreferat: Manfred Hagemann F 206a 210<br />

Stefanie Aha F 206 209<br />

EDV Norbert Tegel F 003 217<br />

Studiengangskoordinator<br />

BASA-P: Andreas Mairhofer F 105 239<br />

Studiengangsbegleitung<br />

Fernstudieng.: Eike Brähler F 104 226<br />

Studienfachberatung: alle Hochschullehrerinnen und -lehrer des<br />

Fachbereichs<br />

7.2 Allgemeines zum Fachbereich Sozialwesen<br />

Der Fachbereich Sozialwesen wurde 1989 als Nachfolger der beiden<br />

1971 bzw. 1972 eingerichteten Fachbereiche Sozialpädagogik und<br />

Sozialarbeit neu eingerichtet. Zur Zeit sind ca. 1000 Studierende eingeschrieben.<br />

Zwei Drittel der Studierenden sind Frauen, mehr als die<br />

Hälfte aller Studierenden stammt aus Gebieten außerhalb Hessens.<br />

Der Fachbereich verfügt über 26 Professuren bzw. Stellen für hauptamtlich<br />

Lehrende.<br />

7.3 Offenes Ohr: Fachschaft Sozialwesen<br />

Fachschaftssprechstunde zu hochschulpolitischen Fragen und konkreten<br />

Problemen des Fachbereichsalltags: jeden Mittwoch: von 13.15 Uhr<br />

bis 14.15 Uhr in F 102 (Tel.: 9640 – 245).<br />

120


7.4 Wichtige Termine<br />

Einführungswoche für Erstsemester/Prüfungswoche 02.10. –<br />

06.10.<strong>2006</strong><br />

Einschreiben in Studiengruppen und Angebote in den Modulen 1.8 und<br />

1.9: 05.10.<strong>2006</strong><br />

Beginn der Lehrveranstaltungen in der Regel ab 09.10.<strong>2006</strong> (siehe<br />

Aushänge)<br />

Anmeldeschluss für studienbegleitende Prüfungen/<br />

Prüfungswoche / 12.02. – 16.02.20<strong>07</strong><br />

121


7.5 Studiengänge<br />

7.5.1 Studiengang Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-P)<br />

Zum <strong>Winter</strong>semester 2004/2005 hat der Fachbereich Sozialwesen<br />

seinen grundständigen Diplomstudiengang auf das System der internationalen<br />

Hochschulabschlüsse Bachelor und Master umgestellt.<br />

Der Bachelor-Studiengang ist von der Akkreditierungsagentur für Studiengänge<br />

im Bereich Heilpädagogik, Pflege, Gesundheit und Soziale<br />

Arbeit e.V. (AHPGS) akkreditiert worden.<br />

Regelstudienzeit<br />

Das Studium kann jeweils zum <strong>Winter</strong>semester aufgenommen werden,<br />

die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.<br />

Studienabschluss<br />

Der Bachelor of Arts (B.A.) ist ein international bekannter und anerkannter<br />

Abschluss. Im Zuge des europäischen Einigungsprozesses<br />

wird das konsekutive Modell der Bachelor- und Masterabschlüsse nach<br />

und nach in Deutschland eingeführt. Das hessische Ministerium für<br />

Wissenschaft und Kunst hat die Gleichstellung mit dem bisherigen<br />

Diplomabschluss sichergestellt. Mit dem Bachelor-Abschluss haben<br />

Sie die Möglichkeit, konsekutiv auch einen Masterabschluss zu erwerben.<br />

Der Fachbereich Sozialwesen bietet seit Sommersemester <strong>2006</strong><br />

zwei Masterstudiengänge an (vergl. 3.5). Die staatliche Anerkennung<br />

als Sozialpädagoge/Sozialpädagogin, Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin<br />

kann im Anschluss an den BA-Abschluss erworben werden. Hierfür ist<br />

ein einjähriges Berufspraktikum zu leisten. Dieses Anerkennungsjahr<br />

wird von der <strong>Hochschule</strong> begleitet (Anerkennungsjahr nach der hessischen<br />

Anerkennungsverordnung).<br />

Studienziele<br />

Das Studium der Sozialen Arbeit bietet eine wissenschaftlich fundierte<br />

und praxisorientierte Ausbildung für das weite Berufsfeld der Sozialen<br />

Arbeit. Im Studium erwerben die Studierenden die notwendigen Fach-<br />

und Schlüsselqualifikationen für eine selbständige und verantwortliche<br />

Tätigkeit in der Sozialen Arbeit und werden befähigt, auf der Grundlage<br />

wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden Probleme zu lösen.<br />

Insbesondere soll das Studium die Absolventinnen und Absolventen<br />

dazu befähigen komplexe Handlungsabläufe im Feld der Sozialen Arbeit<br />

zu planen, durchzuführen, zu evaluieren und zu reflektieren.<br />

Neben der Berufsbefähigung legt das Studium die notwendigen Grundlagen<br />

für weiterführende anwendungs- und forschungsorientierte Höherqualifizierungen.<br />

122


Struktur des Studiums<br />

Das Studium besteht aus zwei Studienabschnitten. Die ersten beiden<br />

Semester bilden den 1. Studienabschnitt, die folgenden Semester den<br />

2. Studienabschnitt.<br />

Der Studiengang ist konsequent modularisiert. Ein Modul ist eine inhaltlich<br />

und zeitlich abgeschlossene und mit Anrechnungspunkten<br />

nach dem European Credit Transfer System (ECTS) versehene Lerneinheit.<br />

Jedes Modul wird durch studienbegleitende Prüfungen abgeschlossen<br />

(schriftlich oder mündlich).<br />

Die Modularisierung des Studienangebotes und die Vergabe von Credit-Points<br />

ermöglicht Ihnen eine einfachere Anerkennung Ihrer Studienleistungen<br />

an Bildungseinrichtungen weltweit. Zudem können Sie Studienleistungen<br />

anderer <strong>Hochschule</strong>n, etwa aus Auslandssemestern an<br />

der HS <strong>Fulda</strong> anrechnen lassen.<br />

Im 1. Studienabschnitt (1. und 2. Semester) werden in den Modulen<br />

1.1 bis 1.9 die Grundlagen der Fachwissenschaft Soziale Arbeit (Theorie,<br />

Struktur, Geschichte und Methoden der Sozialen Arbeit), derer<br />

Bezugswissenschaften (z.B. psychologische, soziologische, erziehungswissenschaftliche<br />

und rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit),<br />

fachübergreifende Schlüsselqualifikationen (wiss. Arbeiten und<br />

Englisch), sowie Grundlagen kreativer Medien vermittelt.<br />

Im 2. Studienabschnitt werden darauf aufbauend in den Erweiterungsmodulen<br />

(Module 2.1-2.7) einerseits fachwissenschaftliche Kompetenzen<br />

ausgeweitet (z.B. Professionelles Handeln, Ethik, Sozialmanagement,<br />

Qualitätssicherung) und zentrale bezugswissenschaftliche<br />

Fragestellungen über einen interdisziplinären Zugang erarbeitet (z.B.<br />

Individuum und Gesellschaft: Entwicklung im Kontext, Recht und Politik).<br />

Hinzu kommen sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden als<br />

fachübergreifende Schlüsselqualifikation und Medien. In den Vertiefungsmodulen<br />

können sich die Studierenden in Schwerpunkten aus<br />

verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit vertieft einarbeiten und<br />

dort auch Praxiserfahrung sammeln (Module 2.8.1 - 2.11.2). Im 6. Semester<br />

steht zudem das Abschlussmodul (2.12) mit Abschlussarbeit<br />

und Kolloquium an.<br />

Zwei Module schließen mit einer wissenschaftlichen Arbeit ab, am<br />

Ende des 1. Studienabschnitts das Modul „wissenschaftliches Arbeiten“<br />

und am Ende des 2. Studienabschnitts das Abschlussmodul.<br />

Besonders hervorzuheben an unserem Studiengang sind die beiden<br />

Module zu „kreativen Medien“. Hier werden eine Vielzahl von Veranstaltungen<br />

zu den Bereichen Kunst, Werken, Musik, Sport und neue<br />

Medien angeboten. Hinzu kommt die internationale Ausrichtung des<br />

Studiengangs mit Englisch als Fremdsprache, sowie verschiedenen<br />

internationalen Studienrouten. Ebenfalls hervorzuheben sind die 8<br />

Wahlmöglichkeiten bei den Vertiefungsmodulen, aus welchen Sie zwei<br />

Module wählen können.<br />

123


124<br />

� Bildungs- und Kulturarbeit<br />

� Sozialraumbezogene Soziale Arbeit<br />

� Kommunikative Kompetenz und Beratung<br />

� Klinische Sozialarbeit/Gesundheitsarbeit: Prävention, Therapie,<br />

Rehabilitation<br />

� Integrationspädagogik mit Kindern<br />

� Rehabilitation und Integration erwachsener Menschen mit Behinderung<br />

� Europa-Kompetenzen und<br />

� Grundlagen interkultureller Kompetenz verbunden mit einem<br />

Auslandssemester.<br />

Ansprechpartner an der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong>:<br />

� Andreas Mairhofer, Email: Andreas.Mairhofer@sw.fh-fulda.de<br />

Weitere Infos unter: www.fh-fulda.de/sw >> Studiengänge >> BASA-P


7.5.2 Diplom-Studiengang Sozialwesen (auslaufend)<br />

Dauer und Gliederung des Studiums<br />

Das Studium im Fachbereich Sozialwesen gliedert sich in ein dreisemestriges<br />

Grundstudium, ein dreisemestriges Hauptstudium und ein<br />

Prüfungssemester.<br />

An ein erfolgreich abgeschlossenes Studium schließt sich - als Voraussetzung<br />

für die staatliche Anerkennung - ein einjähriges Berufspraktikum<br />

an (additives Modell), das seitens des Fachbereichs betreut<br />

wird.<br />

Da der Diplomstudiengang ausläuft ist ein Studienbeginn im WS 04/05<br />

nicht möglich.<br />

Studienabschlüsse<br />

Im Fachbereich Sozialwesen kann ein Diplom in Sozialpädagogik erworben<br />

werden.<br />

Der akademische Titel lautet dementsprechend:<br />

Diplom-Sozialpädagogin (FH) bzw. Diplom-Sozialpädagoge (FH)<br />

Studienziele<br />

Unbeschadet der Pluralität vertretener Ansätze, zielt die Lehre im<br />

Fachbereich Sozialwesen darauf ab, (Selbst-)Beschränkungen, Krisen<br />

und Bedrohungen verstehbar zu machen und diejenigen Kenntnisse<br />

und Fähigkeiten zu vermitteln, die nötig sind, um menschenwürdige<br />

Entwicklungen fördern zu können. Das Studium ist in starkem Maße<br />

persönlichkeitsbildend, es fördert und fordert Selbständigkeit, Kritikfähigkeit<br />

und Verantwortungsbewusstsein.<br />

Struktur des Studiums<br />

Der Realisierung der zuvor genannten Studienziele dient ein Curriculum,<br />

das nach folgenden Aspekten strukturiert ist.<br />

Fachtheorie, Grundlagenwissenschaften und Medien als Pflicht- und<br />

Wahlpflichtveranstaltungen sowohl im Grundstudium wie vertiefend -<br />

im Hauptstudium – Studienschwerpunkte.<br />

Wegen des auslaufenden Angebotes werden hier nur die Fächer/Fachgebiete<br />

des Hauptstudiums genannt.<br />

125


Hauptstudium<br />

Das Hauptstudium bereitet auf den ersten berufsqualifizierenden Abschluss<br />

des Studiums vor. Es umfasst ein Schwerpunktstudium, ein<br />

schwerpunktübergreifendes Pflichtstudium und ein Studium im Wahlpflichtbereich.<br />

Näheres entnehmen Sie der Prüfungsordnung auf der<br />

Homepage des Fachbereichs.<br />

Anzeige<br />

Überlandwerk<br />

120 x 90 mm<br />

126


7.5.3 Berufsbegleitender Onlinestudiengang (BASA-O)<br />

Seit dem Sommersemester 2003 ist es an der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> möglich,<br />

den berufsbegleitenden und internetbasierten Fernstudiengang<br />

Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA) zu studieren.<br />

Der grundständige Studiengang wurde unter Federführung der <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Fulda</strong> als Verbundprojekt gemeinsam mit den <strong>Hochschule</strong>n<br />

Koblenz und Potsdam sowie der Fernstudienverbünde ZFH und FVL<br />

konzipiert und angeboten.<br />

Im Mai 2003 wurde der Studiengang von der Akkreditierungsagentur<br />

für Studiengänge im Bereich Heilpädagogik, Pflege, Gesundheit und<br />

Soziale Arbeit e.V. (AHPGS) ohne Auflagen akkreditiert.<br />

Regelstudienzeit: Dem Studium, das jeweils zum Sommersemester<br />

aufgenommen werden kann, liegt eine Regelstudienzeit von vier Jahren<br />

oder acht Studienhalbjahren zugrunde. Der Teilzeitstudienansatz<br />

sieht für halbtags Beschäftigte einen Studienaufwand von mindestens<br />

20 Stunden pro Woche vor. Für Studierende, die parallel Vollzeit beschäftigt<br />

sind, ist mit einer längeren Studiendauer zu rechnen.<br />

Der Studiengang reagiert somit auf die steigende Nachfrage nach zeit-<br />

und ortsunabhängigen Studienangeboten. Ein Fernstudium ermöglicht<br />

den Studierenden, Beruf, Studium und familiäre Aufgaben zu vereinbaren.<br />

Zielgruppe: Adressaten von BASA sind Menschen, die im sozialen<br />

Bereich tätig sind und eine höhere Qualifikation und/oder eine neue<br />

Berufstätigkeit im Feld der sozialen Arbeit anstreben. Der geplante<br />

Studiengang ist besonders für die Förderung der Hochschulbildung von<br />

Frauen relevant, denn er eröffnet für die im Sozialbereich tätigen<br />

Frauen mit einschlägigen Berufsabschlüssen oder einer entsprechenden<br />

mehrjährigen Berufstätigkeit eine gezielte Weiterqualifikation und<br />

verbessert die Chancen eines Wiedereinstiegs nach einer Familientätigkeit.<br />

127


Zugangsvoraussetzungen: Aufnahmevoraussetzungen für BASA sind<br />

� ein Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen<br />

Hochschulreife oder der Fachhochschulreife oder eine durch<br />

Rechtsvorschrift oder von der zuständigen staatlichen Stelle als<br />

gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung<br />

� eine mindestens dreijährige einschlägige Tätigkeit im Sozialbereich<br />

mit mehr als 15 Wochenstunden<br />

� sowie in der Regel eine studienbegleitende Tätigkeit mit mindestens<br />

der Hälfte der ortsüblichen Wochenarbeitszeit einer vollen<br />

Stelle.<br />

Weiterhin werden Kenntnisse im Umgang mit den neuen Medien sowie<br />

ein privater Computer mit Internetzugang vorausgesetzt.<br />

Struktur/Aufbau: Das Studium besteht zu ca. 75 Prozent aus internetbasierten<br />

Selbststudienanteilen (Online-Modulen) und ca. 25 Prozent<br />

Präsenzphasen. Während des Selbststudienanteils werden die Studierenden<br />

fachlich und organisatorisch per Internet betreut. Sie können<br />

und sollen mit Kommilitonen/Innen virtuelle Arbeitsgruppen bilden und<br />

Aufgaben in der Gruppe diskutieren und lösen. Darüber hinaus stehen<br />

sie in regelmäßigem, auch persönlichem Kontakt mit den betreuenden<br />

Hochschullehrern/Innen und werden zusätzlich von den Studiengangsbetreuer/Innen<br />

unterstützt.<br />

Modularisierung: Der Studiengang ist konsequent modularisiert. Ein<br />

Modul ist eine inhaltlich und zeitlich abgeschlossene und mit Anrechnungspunkten<br />

nach dem European Credit Transfer System (ECTS)<br />

versehene Lehr- und Lerneinheit. Jedes Modul wird durch studienbegleitende<br />

Prüfungen abgeschlossen (schriftlich und mündlich). Den<br />

Studierenden werden 17 Online-Module über das Internet und sieben<br />

Präsenz-Module in Form von Lehrveranstaltungen an der <strong>Hochschule</strong><br />

angeboten. Zwei Projektarbeiten (Theorie- und Praxisprojekt) sowie die<br />

Berufspraktischen Studien sind weitere Bestandteile des Fernstudiengangs.<br />

Die Berufspraktischen Studien umfassen das Praxisprojekt und<br />

die berufspraktischen Studienhalbjahre zur Erlangung der staatlichen<br />

Anerkennung. Die Modularisierung ermöglicht Studierenden zwischen<br />

Angeboten unterschiedlicher Studienbereiche und/oder einer anderen<br />

<strong>Hochschule</strong> auszuwählen. Die Vergabe der Credit-Points für einzelne<br />

Module ermöglicht einen unkomplizierten Transfer von Leistungsnachweisen<br />

und erleichtert den Wechsel an Bildungseinrichtungen weltweit.<br />

Studieninhalte: Die Online- und Präsenzmodule lassen sich folgenden<br />

Bereichen zuordnen:<br />

� Grundlagen der Fachwissenschaft Soziale Arbeit<br />

� Rechtliche und sozialpolitische Grundlagen der Sozialen Arbeit<br />

128


� Geistes-, human- und gesellschaftswissenschaftlichen Grundlagen<br />

der Sozialen Arbeit.<br />

Neben den Grundlagen, die zu Beginn des Studiums vermittelt werden,<br />

können sich die Studierenden im Verlauf des Studiums für einen der<br />

folgenden Schwerpunkte entscheiden:<br />

� Soziale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen,<br />

� Soziale Arbeit mit Erwachsenen/Rehabilitation oder<br />

� Soziale Arbeit mit alten Menschen.<br />

Abschluss: Der Bachelor of Arts (B.A.) ist ein international bekannter<br />

und anerkannter Abschluss. Im Zuge des europäischen Einigungsprozesses<br />

wird das konsekutive Modell der Bachelor- und Masterabschlüsse<br />

nach und nach in Deutschland eingeführt. Das hessische<br />

Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat bereits das Gesetz zur<br />

staatlichen Anerkennung um den Hochschulabschluss B.A. ergänzt ,<br />

um die Gleichwertigkeit des Studienabschlusses mit den bisherigen<br />

Diplomstudiengängen sicherzustellen.<br />

Berufsaussichten: Der Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit stellt eine<br />

Qualifikation dar, die mit Bachelor-Graden von ausländischen <strong>Hochschule</strong>n<br />

aus dem angelsächsischen Bereich vergleichbar ist und damit<br />

die internationale Mobilität der Absolvent/Innen erleichtert. Es wird<br />

davon ausgegangen, dass sie sich auf dem Arbeitsmarkt neben Diplom-Sozialarbeiter/Innen<br />

bzw. Diplom- Sozialpädagoginnen etablieren<br />

werden. Der B.A. wird sich langfristig bei den Arbeitgebern als inhaltlich<br />

und qualitativ gleichwertiger Abschluss durchsetzen diese Tendenz<br />

ist bestätigt durch eine aktuelle Umfrage der Hochschulrektorenkonferenz.<br />

Kosten: Für Fernstudierende liegt der Semesterbeitrag an der <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Fulda</strong> derzeit bei 83,06 €. Darüber hinaus sind Kosten für den<br />

privaten Internetzugang (idealer weise Flatrate), für Ausdrucke sowie<br />

die entstehenden Fahrtkosten und ggf. Übernachtung bei den Präsenzphasen<br />

an der <strong>Hochschule</strong> einzuplanen.<br />

Außerdem entstehen Studienmaterialbereitstellungsgebühren ( pro<br />

Online-Modul 65 €).<br />

Ansprechpartner an der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong>:<br />

� Prof. Dr. Petra Gromann (Projektleiterin)<br />

� Eike Brähler, E-Mail: eike.brähler@sw.fh-fulda.de<br />

Weitere Infos unter: www.basa-online.de<br />

129


130


8 Wirtschaft (W)<br />

8.1 Leitung und Verwaltung<br />

Tel.: 0661/9640-250<br />

Fax: 0661/9640-252<br />

Email: dekanat.wirtschaft@w.fh-fulda.de<br />

Geb./Raum Tel.<br />

Dekan: Prof. Achim Opel A 1<strong>07</strong> 251<br />

achim.opel@w.fh-fulda.de<br />

Prodekanin: Prof. Dr. Katrin Hesse A 209 277<br />

katrin.hesse@w.fh-fulda.de<br />

Studiendekanin: Prof. Dr. Dorit Bölsche A 210 274<br />

dorit.boelsche@w.fh-fulda.de<br />

Sekretariat: Christiane Hohmann A 1<strong>07</strong> 250<br />

dekanat.wirtschaft@w.fh-fulda.de<br />

Annette Broschke A 1<strong>07</strong> 253<br />

annette.broschke@w.fh-fulda.de<br />

Praxisreferentin: Martina Langsch A 003 273<br />

praxisreferat.wirtschaft@w.fh-fulda.de<br />

DV-Referentin: Birgit Deuchert A 206a 261<br />

birgit.deuchert@w.fh-fulda.de<br />

DV-Referent: NN<br />

Studienberatung: Prof. Dr. Dorit Bölsche A 210 274<br />

dorit.boelsche@w.fh-fulda.de<br />

Prüfungsausschuss: Prof. Dr. Katrin<br />

Hesse A 209 277<br />

katrin.hesse@w.fh-fulda.de<br />

8.2 Studiengang „Internationales Management“ (BA) und<br />

Studiengang „Internationales Management“ (MA):<br />

Fax: 0661/9640-290<br />

Referent: Markus Spriestersbach A 101 292<br />

markus.spriestersbach@w.fh-fulda.de<br />

131


8.3 Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaft<br />

8.3.1 Studiengang Internationales Management mit Abschluss<br />

zum Bachelor<br />

Abschluss/Diplom: Bachelor of Arts (BA)<br />

Zugangsvoraussetzungen BA:<br />

� Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife<br />

� Eine kaufmännische Ausbildung ist von Vorteil!<br />

� Kenntnisse in der englischen Sprache<br />

Regelstudienzeit: 6 Semester<br />

Ausbildungskonzept BA<br />

� Sie erarbeiten sich eine erste berufsqualifizierende Ausbildung in<br />

einem Zeitraum von 6 Semestern.<br />

� Wir vermitteln Ihnen praxisrelevante betriebswirtschaftliche Kenntnisse<br />

auf akademischem Niveau im internationalen Kontext.<br />

� Auf der Grundlage der deutschen Betriebswirtschaftslehre studieren<br />

Sie im Verlauf Ihres Studiums zunehmend einen Vergleich zwischen<br />

deutschen und überwiegend US-amerikanischen Managementmethoden.<br />

� Ihre Ausbildung erfolgt nicht nur durch deutsche, sondern regelmäßig<br />

auch durch amerikanische Professoren.<br />

� Die Unterrichtssprache ist teilweise in Englisch, im Verlauf der<br />

Studienzeit zunehmend.<br />

� Sie studieren 1 Semester (5. Semester) an einer unserer ausländischen<br />

Partnerhochschulen (USA, Australien, Frankreich oder Spanien),<br />

ggf. werden sie die Möglichkeit haben anstelle eines Auslandsaufenthaltes<br />

ein berufspraktisches Semester mit intern. Bezug zu absolvieren.<br />

- Die an der ausländischen Partnerhochschule erworbenen Leistungsnachweise<br />

werden im Fachbereich Wirtschaft anerkannt.<br />

- Der Fachbereich Wirtschaft gewährt Ihnen die notwendige organisatorische<br />

Unterstützung.<br />

- Das Auslandsstudium ist gebührenpflichtig<br />

� Der größte Teil der Professoren hat mindestens einmal an einer<br />

unserer ausländischen Partneruniversitäten unterrichtet.<br />

� Amerikanische oder englische Professoren übernehmen regelmäßig<br />

eine Kurzzeitdozentur im Fachbereich Wirtschaft der <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Fulda</strong>.<br />

8.4 Studiengang Internationales Management mit Abschluss<br />

zum Master<br />

132


Abschluss/Diplom: Master of Arts (MA)<br />

Zugangsvoraussetzungen MA:<br />

� Abgeschlossenes Hochschulstudium (Universität oder Fachhochschule)<br />

� Hochschulabsolventen mit einem wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Schwerpunkt erfüllen die fachlichen Voraussetzungen uneingeschränkt.<br />

Alle übrigen Bewerber unterziehen sich einer fachspezifischen<br />

Eignungsprüfung vor Beginn des Studiums auf Einladung des<br />

Fachbereichs<br />

Regelstudienzeit: 4 Semester<br />

Ausbildungskonzept MA<br />

� In Ergänzung zu einem ersten Hochschulabschluss erarbeiten Sie<br />

sich eine weitergehende Management-Qualifikation.<br />

� Wir vermitteln Ihnen praxisrelevante Managementkenntnisse auf<br />

akademischem Niveau im internationalen Kontext zur Übernahme<br />

von Führungsaufgaben in leitender Position.<br />

� Vor dem Hintergrund der deutschen Betriebswirtschaftslehre studieren<br />

Sie im Verlauf Ihres Studiums einen Vergleich zwischen deutschen<br />

und überwiegend US-<br />

amerikanischen Managementmethoden.<br />

� Zum Abschluss Ihres Studiums werden Sie die Rolle eines Unternehmensberaters<br />

übernehmen: In einem Projekt eines international<br />

agierenden Unternehmens werden Sie im Team eine möglichst optimale<br />

Lösung für ein komplexes Praxisproblem erarbeiten (Master<br />

Thesis).<br />

� Ihre Ausbildung erfolgt nicht nur durch deutsche, sondern regelmäßig<br />

auch durch amerikanische Professoren.<br />

� Alle Professoren, die im Studiengang „Internationales Management“<br />

lehren, haben Auslandserfahrung im Rahmen ihrer Berufspraxis.<br />

� Die Unterrichtssprache ist teilweise Englisch.<br />

� Aufgrund eines Kooperationsabkommens können Sie sowohl einen<br />

amerikanischen, als auch einen deutschen MA erwerben (Doppeldiplomierung),<br />

wenn Sie während Ihres Studiums 9 Monate an einer unserer<br />

amerikanischen Partnerhochschulen studieren!<br />

� Der Fachbereich Wirtschaft gewährt Ihnen die notwendige organisatorische<br />

Unterstützung!<br />

Die Studien- und Prüfungsordnungen der einzelnen Studiengänge<br />

sind im Dekanat erhältlich.<br />

133


XV Veranstaltungsangebote der Fachbereiche<br />

1 Angewandte Informatik (AI)<br />

Veränderungen des Stundenplans sind im Internet unter<br />

www.informatik.fh-fulda.de zu finden oder zu Beginn des Semesters<br />

den Aushängen im Fachbereich Angewandte Informatik, im Gebäude<br />

C, zu entnehmen.<br />

1.1 Bachelorstudiengang Angewandte Informatik – Applied<br />

Computer Science<br />

1. Semester:<br />

BG1 Programmierung 1<br />

SU1 Mi 1./ 2. Std. E009 Winzerling<br />

SU2 Mo 7./ 8. Std. E009 Winzerling<br />

P1 Mo 9./10. Std. C103 Winzerling<br />

P2 Mo 11./12. Std. E121 Winzerling<br />

P3 Di 9./10. Std. C103 Winzerling<br />

P4 Mi 3./ 4. Std. C103 Winzerling<br />

P5 Do 3./ 4. Std. C103 Hertel<br />

P6 Do 5./ 6. Std. E121 Hertel<br />

P7 Do 9./10. Std. C103 Hertel<br />

P8 Do 11./12. Std. E121 Hertel<br />

BG2-1 Elektrotechnik<br />

SU1 Di 1./ 2. Std. G202 Khakzar<br />

SU2 Mo 1./ 2. Std. G202 Khakzar<br />

BG2-2 Nachrichtentechnik<br />

SU1 Mo 3./ 4. Std. N103 Khakzar<br />

SU2 Di 3./ 4. Std. G202 Khakzar<br />

BG3 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 1<br />

SU1 Mo 1./ 2. Std. E1<strong>07</strong> Göltenboth<br />

SU2 Di 1./ 2. Std. E1<strong>07</strong> Göltenboth<br />

Ü1 Mi 3./ 4. Std. C208 Göltenboth<br />

Ü2 Mi 5./ 6. Std. E1<strong>07</strong> Göltenboth<br />

Ü3 Mi 1./ 2. Std. C208 Göltenboth<br />

BG4 Analysis<br />

SU1 Mo 7./ 8. Std. G202 Weba<br />

SU1 Mo 9./10. Std. G202 Weba<br />

SU2 Do 7./ 8. Std. G202 Weba<br />

SU2 Do 9./10. Std. G202 Weba<br />

134


Ü1 Mo 9./10. Std. G202 Weba<br />

Ü2 Do 9./10. Std. G202 Weba<br />

Ü3/Ü4 Mo 11./12. Std. G202 Weba<br />

Ü5/Ü6 Do 11./12. Std. G202 Weba<br />

BG5 Präsentation und Kommunikation<br />

S1 Di 5./ 6. Std. Halle 8 Papendieck<br />

S1 Do 1./ 2. Std. C101 Papendieck<br />

S2 Di 7./ 8. Std. C105 Gillner<br />

S2 Di 9./10. Std. C105 Gillner<br />

S3 Mi 3./ 4. Std. C105 Gillner<br />

S3 Mi 5./ 6. Std. C105 Gillner<br />

S4 Do 1./ 2. Std. C105 Gillner<br />

S4 Do 3./ 4. Std. C105 Gillner<br />

S5 Do 5./ 6. Std. C105 Gillner<br />

S5 Do 9./10. Std. C105 Gillner<br />

BG6 Informatik und Gesellschaft<br />

SU1 Di 3./ 4. Std. E009 Göltenboth<br />

SU1 Do 7./ 8. Std. E009 Warschburger<br />

SU2 Mo 3./ 4. Std. E009 Göltenboth<br />

SU2 Di 5./ 6. Std. E009 Warschburger<br />

Mathematik-Begleitkurs<br />

Ü1 Di 11./12. Std. G202 Schreiber<br />

Ü2 Di 9./10. Std. C205 Beckmann<br />

3. Semester:<br />

BG13 Kommunikationsnetze und -protokolle<br />

SU1 Mi 1./ 2. Std. E1<strong>07</strong> Badach<br />

SU1 Mi 3./ 4. Std. E1<strong>07</strong> Badach<br />

SU2 Do 1./ 2. Std. E1<strong>07</strong> Badach<br />

SU2 Do 3./ 4. Std. E1<strong>07</strong> Badach<br />

BG14 Betriebssysteme<br />

V Mo 1./ 2. Std. E009 Groß<br />

V Di 1./ 2. Std. E009 Groß<br />

P1/P2 Mo 7./ 8. Std. C002/C003 Groß<br />

P3/P4 Mo 9./10. Std. C002/C003 Groß<br />

P5/P6 Di 7./ 8. Std. C002/C003 Groß<br />

P7/P8 Di 9./10. Std. C002/C003 NN<br />

BG15 Software Engineering<br />

SU1 Mo 3./ 4. Std. C208 Meinholz<br />

SU2 Di 3./ 4. Std. C208 Meinholz<br />

135


136<br />

P1 Mo 5./ 6. Std. C205 Meinholz<br />

P2 Mo 7./ 8. Std. C205 Meinholz<br />

P3 Di 5./ 6. Std. C205 Meinholz<br />

P4 Di 7./ 8. Std. C205 Meinholz<br />

P5 Mi 3./ 4. Std. C205 Meinholz<br />

P6 Mi 5./ 6. Std. C205 Meinholz<br />

BG16 Multimedia Grundlagen<br />

SU1 Mo 3./ 4. Std. E1<strong>07</strong> Milde<br />

SU2 Di 3./ 4. Std. E1<strong>07</strong> Milde<br />

P1 Mo 5./ 6. Std. C103 Kneisel<br />

P2 Mo 7./ 8. Std. E121 Milde<br />

P3 Mo 11./12. Std. C103 Milde<br />

P4 Di 5./ 6. Std. C103 Kneisel<br />

P5 Di 7./ 8. Std. C103 Kneisel<br />

P6 Mi 5./ 6. Std. C103 Kneisel<br />

BG17-1 Datenbanksysteme 2 - DB<br />

SU1/SU2 Do 5./ 6. Std. G202 Peinl<br />

P1/P2 Do 7./ 8. Std. E121 Peinl<br />

P3/P4 Do 9./10. Std. E121 Peinl<br />

P5/P6 Fr 3./ 4. Std. E121 Peinl<br />

BG17-2 Datenbanksysteme 2 - Programmieren in C<br />

SU1/SU2 Do 5./ 6. Std. E1<strong>07</strong> Ehrenberger<br />

P1/P2 Do 9./10. Std. C103 Ehrenberger<br />

P3/P4 Fr 1./ 2. Std. C103 Kienle<br />

P5/P6 Fr 3./ 4. Std. C103 Kienle<br />

BG18 Projekt<br />

SU Fr 5./ 6. Std. C208 Meinholz<br />

P1 Di 11./12. Std. C208 Taraszow<br />

P2 Di 11./12. Std. C101 Meinholz<br />

P3 Fr 7./ 8. Std. C205 Blum<br />

1.2 Diplomstudiengang Angewandte Informatik<br />

Lehrveranstaltungen der genehmigten Prüfungs- und Studienordnung<br />

vom 14. Januar 1998.<br />

Zusatzveranstaltung aus dem Grundstudium des 3. Semesters:<br />

1040 Programmierpraktikum<br />

P Mo 7./ 8. Std. C004/C005 Heinzl


P Mo 9./10. Std. C004/C005 Heinzl<br />

Hauptstudium: 4./5. Semester<br />

2011 Simulation<br />

V Fr 1./ 2. Std. C208 Huckeman<br />

P1/P2 Fr 3./ 4. Std. C106 Huckeman<br />

P3/P4 Fr 5./ 6. Std. C106 Huckeman<br />

2012 Wissensbasierte Systeme<br />

SU Di 7./ 8. Std. C208 Taraszow<br />

P1/P2 Di 9./10. Std. E121 Taraszow<br />

2110 Datenbanksysteme II<br />

SU1 Mo 3./ 4. Std. G202 Peinl<br />

SU2 Mo 7./ 8. Std. C208 Peinl<br />

P1 Mo 9./10. Std. E121 Peinl<br />

P2 Do 1./ 2. Std. E121 Peinl<br />

2030 Berufspraktisches Seminar - Vorseminar<br />

S Mi 7./ 8. Std. N103 Badach<br />

2032 Berufspraktisches Seminar - Nachseminar<br />

S Mi 7./ 8. Std. N103 Badach<br />

2041 Multimediales Präsentieren<br />

SU Mo 11./12. Std. C208 Patrovsky<br />

P1/P2 Mo 13./14. Std. E121 Patrovsky<br />

P3/P4 Fr 7./8. Std. E121 Patrovsky<br />

2042 Multimediale Systemarchitektur<br />

V Mo 5./ 6. Std. E1<strong>07</strong> Milde<br />

Ü1/Ü2 Do 7./ 8. Std. E012 Böhm<br />

Ü1/Ü2 Do 9./10. Std. E012 Böhm<br />

2051 TK-Anwendungen<br />

P1 Do 9./10. Std. C208 Riffer<br />

P2 Do 11./12. Std. C208 Riffer<br />

2052 Kommunikationsnetze<br />

SU Fr 7./ 8. Std. E1<strong>07</strong> Jökel<br />

SU Fr 9./10. Std. E1<strong>07</strong> Jökel<br />

2061 Controlling<br />

V Mi 3./ 4. Std. E009 Warschburger<br />

Ü1/Ü2 Mi 5./ 6. Std. C205 Warschburger<br />

137


2062 Kommerzielle Informationsverarbeitung<br />

V Do 3./ 4. Std. C208 Todtenhöfer<br />

P1/P2 Mi 1./ 2. Std. E3<strong>07</strong> Todtenhöfer<br />

Hauptstudium:<br />

Studienschwerpunkt Medieninformatik im 7. Semester<br />

3131 Graphik-Programmierung<br />

P1 Do 1./ 2. Std. C004/C005 Heinzel<br />

P2 Do 3./ 4. Std. C004/C005 Heinzel<br />

3021 Online-Dienste<br />

SU Mo 11./12. Std. E1<strong>07</strong> Möller<br />

P Mo 13./14. Std. E121 Möller<br />

3022 Autoren- / Lernsysteme<br />

SU Fr 3./ 4. Std. C208 Müller<br />

P1 Fr 5./ 6. Std. C103 Müller<br />

P2 Fr 7./ 8. Std. C103 Müller<br />

3023 Elektronisches Publizieren<br />

SU Di 5./ 6. Std. E121 Milde<br />

3040 Projekt: Planung und Durchführung<br />

P Do 5./ 6. Std. C205 Milde<br />

P Do 7./ 8. Std. E1<strong>07</strong> Milde<br />

3060 Teamtechniken<br />

SU Mi 3./ 4. Std. N02 Nothdurft<br />

3132 MI-Software-Engineering<br />

SU Fr 1./ 2. Std. E1<strong>07</strong> Ehrenberger<br />

Wahlpflichtfach: Digitale Signalverarbeitung<br />

WP6 Mo 7./ 8. Std. N103 Werner<br />

WP6 Mo 9./10. Std. N103 Werner<br />

3080 Weitere Wahlpflichtfächer (s. allgemeine WPF)<br />

Hauptstudium:<br />

Studienschwerpunkt Telekommunikation im 7. Semester<br />

4121 Parallelverarbeitung<br />

P1 Mi 1./ 2. Std. C002/C003 Groß<br />

P2 Mi 5./ 6. Std. C002/C003 Groß<br />

138


4122 Graphikprogrammierung<br />

P1 Mi 1./ 2. Std. C004/C005 Heinzel<br />

P2 Mi 5./ 6. Std. C004/C005 Heinzel<br />

4012 Netzwerklabor<br />

P1 Di 9./10. Std. C106 Pape<br />

P2 Di 11./12. Std. C106 Pape<br />

P3 Do 9./10. Std. C106 Seifert<br />

P4 Do 11./12. Std. C106 Seifert<br />

4013 TK-Labor<br />

P1 Mo 1./ 2. Std. C106 Mathes<br />

P2 Mo 3./ 4. Std. C106 Mathes<br />

4021 Software-Engineering<br />

SU Fr 5./ 6. Std. G202 Ehrenberger<br />

4022 Telekommunikations-Software<br />

SU Mo 5./ 6. Std. C208 Stainov<br />

P1 Mo 7./ 8. Std. C106 Stainov<br />

P2 Di 1./ 2. Std. C106 Stainov<br />

P3 Di 3./ 4. Std. C106 Stainov<br />

P4 Di 5./ 6. Std. C106 Stainov<br />

4040 Projekt: Planung und Durchführung<br />

P Fr 1./ 2. Std. C205 Badach<br />

P Fr 3./ 4. Std. C205 Badach<br />

4060 Teamtechniken<br />

SU Mi 3./ 4. Std. Halle 8 Nothdurft<br />

Wahlpflichtfach: Sonderprobleme TK<br />

WP6 Mo 11./12. Std. C101 Stainov<br />

WP6 Mo 13./14. Std. C101 Stainov<br />

Wahlpflichtfach: IP-Telephony<br />

WP7 Do 5./ 6. Std. C106 Seifert<br />

WP7 Do 7./ 8. Std. C106 Pape<br />

4080 Weitere Wahlpflichtfächer (s. allgemeine WPF)<br />

Hauptstudium:<br />

Studienschwerpunkt Wirtschaftsinformatik im 7. Semester<br />

5012 Operations Research<br />

SU Mi 1./ 2. Std. C205 Taraszow<br />

Ü1 Mi 5./ 6. Std. C208 Taraszow<br />

139


5021 Datenbanksysteme III<br />

SU Fr 5./ 6. Std. E1<strong>07</strong>/E121 Peinl<br />

V Do 7./ 8. Std. C205/C002/003 Peinl<br />

P1 Fr 7./ 8. Std. E121 Peinl<br />

P2 Fr 9./10. Std. E121 Peinl<br />

5022 Mensch-Computer-Kommunikation<br />

SU Mo 1./ 2. Std. C208 Fuchs<br />

P1 Di 1./ 2. Std. E121 Fuchs<br />

P2 Di 3./ 4. Std. E121 Fuchs<br />

5060 Teamtechniken<br />

SU Mi 3./ 4. Std. N02 Nothdurft<br />

5122 Finanzmanagement<br />

V Do 1./ 2. Std. G202 Warschburger<br />

Ü Di 9./10. Std. C208 Warschburger<br />

5123 Logistik<br />

SU Do 3./ 4. Std. C205 Warschburger<br />

Wahlpflichtfach: Grundlagen u. Anw. v. ERP-Systemen<br />

WP8 Mo 3./ 4. Std. E3<strong>07</strong> Fuchs<br />

WP8 Mo 5./ 6. Std. E3<strong>07</strong> Fuchs<br />

WP9 Mo 7./ 8. Std. E3<strong>07</strong> Bauer<br />

WP9 Mo 9./10. Std. E3<strong>07</strong> Bauer<br />

5080 Weitere Wahlpflichtfächer (s. allgemeine WPF)<br />

Wahlpflichtfächer für alle Studienschwerpunkte<br />

(MI 3080, TK 4080, WI 5080)<br />

Mobile Roboter<br />

WP1 Mo 7./ 8. Std. E1<strong>07</strong> Taraszow<br />

WP1 Mo 9./10. Std. O109 Taraszow<br />

IT -Sicherheit<br />

WP2 Di 7./ 8. Std. E1<strong>07</strong>/E3<strong>07</strong> Bühler<br />

WP2 Di 9./10. Std. E1<strong>07</strong>/E3<strong>07</strong> Bühler<br />

UNIX und Shellprogrammierung<br />

WP3 Mi 11./12. Std. C002/C003 Oswald<br />

WP3 Mi 13./14. Std. C002/C003 Oswald<br />

Existenzgründung<br />

140


WP4 Do 9./10. Std. C205 Kienhorn<br />

WP4 Do 11./12. Std. C205 Kienhorn<br />

Web-Technologien<br />

WP5 Fr 9./10. Std. C208/C106 Henkel<br />

WP5 Fr 11./12. Std. C208/C106 Henkel<br />

Database Modeling and Design using Oracle Designer<br />

WP10 Di 1./2. E 3<strong>07</strong> Raymundo<br />

WP10 Di 3./4. E 3<strong>07</strong> Raymundo<br />

Datawarehouse Modeling and Design using Oracle Warehouse<br />

Builder<br />

WP11 Do 1./2. E 3<strong>07</strong> Raymundo<br />

WP11 Do 3./4. E 3<strong>07</strong> Raymundo<br />

Seminare für alle Studienschwerpunkte<br />

(MI 3050, TK 4050, WI 5050)<br />

3058 IT -Sicherheit<br />

S1 Di 5./ 6. Std. E1<strong>07</strong>/E3<strong>07</strong> Bühler<br />

3052 Intelligente Roboter<br />

S2 Di 5./ 6. Std. C208 Taraszow<br />

3057 3D-Ein-Ausgabetechniken<br />

S3 Do 9./10. Std. C004/C005 Heinzel<br />

3059 Model Driven Architecture<br />

S4 Fr 5./ 6. Std. E3<strong>07</strong> Todtenhöfer<br />

3058 Mensch-Maschine Interaktion<br />

S5 Fr 7./ 8. Std. C101 Kienle<br />

141


1.3 Internationaler Masterstudiengang Electronic Business<br />

8000 IT -Security<br />

SU Do 11./12. Std. E1<strong>07</strong> Bühler<br />

P Do 13./14. Std. E1<strong>07</strong> Bühler<br />

8001 Development of Business Applications<br />

SU Fr 9./10. Std. C205 Todtenhöfer<br />

SU Fr 11./12. Std. C205 Todtenhöfer<br />

8010 Enterprise Resource Planning Systems<br />

SU Mo 11./12. Std. E3<strong>07</strong> Bauer<br />

SU Mo 13./14. Std. E3<strong>07</strong> Bauer<br />

8030 English<br />

Ü1 Mo 9./10. Std. O0<strong>07</strong> Umlauf<br />

Ü2 Di 9./10. Std. C201 Umlauf<br />

8088 Business Process Analysis, Evaluation and Re-Design<br />

SU Di 11./12. Std. E1<strong>07</strong> Siener<br />

SU Di 13./14. Std. E1<strong>07</strong> Siener<br />

8090 Project I<br />

P Mi 13./14. Std. E3<strong>07</strong> Todtenhöfer<br />

P Fr 13./14. Std. E3<strong>07</strong> Todtenhöfer<br />

142


1.4 Lehrinhalte und Lernziele<br />

1.4.1 Bachelorstudiengang Angewandte Informatik – Applied<br />

Computer Science<br />

1. Semester:<br />

Programmierung 1<br />

LVA-Nr.: BG1<br />

Semester: 1. Leistungsnachweis: Mündliche Prüfung<br />

SWS: 2 SU, 2 P Credits: 5<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden verstehen den grundsätzlichen Ansatz und die Vorgehensweise<br />

der objektorientierten Programmierung. Sie verstehen<br />

den Aufbau und die Wechselwirkung von Objekten und beherrschen<br />

die grundlegenden Programmiertechniken in Java. Sie sind in der Lage<br />

korrekten, lesbaren und wartbaren Code zu erzeugen und kennen<br />

einige grundlegende Klassen der Java-Bibliothek.<br />

Inhalte:<br />

Objekte, Klassen und Methoden, Felder, Methoden und Konstruktoren,<br />

Datentypen, Operatoren, Interaktion von Objekten, Objekterzeugung,<br />

Methodenaufrufe, Objektdiagramme, Modularisierung, Test und Debugging,<br />

Collections, Iteratoren, Arrays, Verzweigungen und Schleifen,<br />

Klassen der Java-Bibliothek, Dokumentation, Mengen und Verweistabellen,<br />

Korrekter, wartbarer und lesbarer Code, Teststrategien, Kohäsion<br />

und Kopplung, Refactoring<br />

Elektrotechnik und Nachrichtentechnik<br />

LVA-Nr.: BG2<br />

Semester: 1. Leistungsnachweis: Klausur<br />

SWS: 4 SU Credits: 5<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden kennen die wichtigsten elektrotechnischen und nachrichtentechnischen<br />

Grundlagen und Zusammenhänge, die Voraussetzung<br />

sind, um informationstechnische Systeme und deren Vernetzung<br />

verstehen zu können.<br />

Inhalte:<br />

Elektrische Ladung, Elektrischer Strom, Elektrische Spannung, Elektrisches<br />

Feld, Elektrisches Potential, Stromkreisgesetze, Arbeit und Leistung,<br />

Magnetisches Feld und Spule, Elektrisches Feld und Kondensator,<br />

Wechselspannung und Wechselstrom, Leitungsmodell für Halbleiter,<br />

Der pn-Übergang und die Diode, Transistoren, Einfache Logikschaltungen<br />

mit Transistoren, Grundlagen der Informationstheorie,<br />

Signale im Zeit- und Frequenzbereich, Fourier-Reihen, Zeitfunktion<br />

und Spektrum, Abtasttheorem, Signaleigenschaften und Codierung<br />

von Sprache, Signaleigenschaften und Codierung von Bewegtbildern,<br />

143


Wandler zur Bildaufnahme und Bildwiedergabe, Übertragungsfunktion,<br />

Übertragungstechniken<br />

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 1<br />

LVA-Nr.: BG3<br />

Semester: 1. Leistungsnachweis: Klausur<br />

SWS: 2 SU, 2 Ü Credits: 5<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden kennen wesentliche Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre<br />

und sind fähig, sich in der betrieblichen Wirklichkeit, die<br />

weitgehend vom betriebswirtschaftlichen Rationalitätspostulat bestimmt<br />

ist, zurechtzufinden und produktiv einzubringen.<br />

Inhalte:<br />

Grundlagen der ABWL (Wirtschaft und wirtschaften, Betrieb und Unternehmung,<br />

Grundbegriffe etc.), Wirtschaftsordnungen (Markt- und<br />

Planwirtschaft, Soziale Marktwirtwirtschaft), Grundlagen der Entscheidungstheorie,<br />

Konstitutive Entscheidungen (Rechtsform, Standortwahl),<br />

Der Faktor Arbeit Betriebswirtschaftliche Kennzahlen, Jahresabschluss<br />

(Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung), Unternehmensziele<br />

(Entstehung, Interdependenzen etc.), Unternehmenskultur, Führungsverhalten,<br />

Führungsinstrumente (Planung, Information)<br />

Analysis<br />

LVA-Nr.: BG4<br />

Semester: 1. Leistungsnachweis: Klausur<br />

SWS: 3 SU, 1 Ü Credits: 5<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden beherrschen grundlegende analytische Techniken,<br />

kennen die wichtigsten reellen Funktionen und können spezielle Funktionen<br />

zur Modellierung und Lösung einfacher informationstechnischer<br />

Probleme einsetzen.<br />

Inhalte:<br />

Vollständige Induktion, Folgen und Reihen, Eigenschaften reeller<br />

Funktionen, Spezielle Funktionen, Differenzieren und Integrieren von<br />

Funktionen, Potenzreihen, Extremwertaufgaben, Binomial- und Poissonverteilung,<br />

Erwartungswert diskreter Verteilungen<br />

Präsentation und Kommunikation<br />

LVA-Nr.: BG5<br />

Semester: 1. Leistungsnachweis: Ausarb. u. Präsentation<br />

SWS: 4 S Credits: 5<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden können Gespräche führen und moderieren und die<br />

entsprechenden Methoden und Techniken anwenden. Sie beherrschen<br />

das erstellen der visuellen Hilfsmittel für Präsentationen und können<br />

multimediale Hilfsmittel bei Präsentationen nutzen. Die Studierenden<br />

144


können rhetorische Hilfsmittel bei Präsentationen einsetzen. Sie können<br />

ihre Körpersprache, ihren Sprachstil und die Sprechtechnik an die<br />

Anforderungen verschiedener Zielgruppen anpassen. Sie beherrschen<br />

die Zielplanung einer Präsentation und können Superzeichen anwenden.<br />

Inhalte:<br />

Kommunikationsgrundlagen mit den Kommunikationsmodellen Themenzentrierte<br />

Interaktion, Kommunikationsmodell 4 Aspekte der Nachricht<br />

und erfahrungsbasierter Kommunikation, Entwicklung einer eigenen<br />

Bewerbungstechnik, Klassifikation von Gesprächen nach den Gesprächstypen<br />

Beratungsgespräch, Verhandlungsgespräch und Konfliktgespräch<br />

und Training dieser Gespräche, Grundlagen der Körpersprache,<br />

Grundlagen der Motivationsansätze und deren Umsetzung in<br />

der Kommunikation, Grundlagen der Präsentation und Training mit der<br />

Präsentation von Informatikprojekten bzw. Informatikthemen.<br />

Informatik und Gesellschaft<br />

LVA-Nr.: BG6<br />

Semester: 1. Leistungsnachweis: Klausur<br />

SWS: 4 SU Credits: 5<br />

Lernziele:<br />

Im Fach Informatik und Gesellschaft bekommen die Studierenden eine<br />

Einführung in gesellschaftswissenschaftliche Belange und Auswirkungen<br />

Ihres Studienfachs. Im Mittelpunkt stehen hierbei eine Sensibilisierung<br />

der Studierenden und eine Erweiterung des Horizontes im<br />

Sinne eines „Studium Generale“. Die Studierenden können die Auswirkungen<br />

der Informatik auf die Gesellschaft (z.B. durch die Rolle der<br />

Informatik im Prozess der Globalisierung) beurteilen.<br />

Inhalte:<br />

Zusammenhang von Informatik und Gesellschaft, Das Studium der<br />

Informatik (Anforderungen, Organisation, Motivation, Wissenserwerb<br />

etc.), Geschichte der Informatik, Informatik als Wissenschaft, Politischrechtliche,<br />

soziale, wirtschaftliche und kulturelle Rahmenbedingungen,<br />

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Gesellschaftliche Auswirkungen<br />

der Informatik (Arbeitsplätze, Heim- und Telearbeit, Globalisierung<br />

und Mechanisierung etc.), Verantwortung der Informatik, Informatik<br />

und Beruf (Branchen, Tätigkeitsfelder etc.), Informatik in der Region,<br />

Informatik und Innovation<br />

3. Semester:<br />

Kommunikationsnetze und -protokolle<br />

Semester: 3. Leistungsnachweis: Klausur<br />

SWS: 3 SU, 1 P Credits: 5<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden beherrschen die Grundlagen der Rechnerkommunikation<br />

und Konzepte relevanter Netztechnologien und ihrer Protokolle.<br />

145


Sie sind vertraut mit der Funktionsweise von Netzen und Systemen für<br />

die Rechnerkommunikation. Die Studierenden sind in der Lage, die<br />

Kommunikationssysteme zu konzipieren, einzurichten und zu betreiben<br />

sowie deren weitere Entwicklung zu planen. Sie sind auch befähig, die<br />

Internet-Dienste in Netzwerken zu organisieren und einzurichten.<br />

Inhalte:<br />

Grundlagen der Rechnerkommunikation (Komponenten der Datenübertragungssysteme,<br />

Multiplextechniken und –systeme); Konzepte wichtiger<br />

Netztechnologien (LAN und WAN-Technologien, Netze für Mobilkommunikation,<br />

Gigabit-Networking und optische Netze); Funktionsweise<br />

der Netzprotokolle (Protokollfamilie TCP/IP inkl. IPv6 und IPsec;<br />

Routing- und Router-Redundanz-Protokolle, Konzept und Einsatz von<br />

Multi-Protocol Label Switching, Mobilität mit Mobile IP und Cellular IP)<br />

Betriebssysteme<br />

Semester: 3. Leistungsnachweis: Klausur<br />

SWS: 4 SU, 1 P Credits: 5<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden kennen die Grundelemente eines Betriebssystems<br />

sowie die verschiedenen Betriebssystemarchitekturen. Sie verstehen<br />

außerdem, wie das Betriebssystem bestimmte Aufgaben abwickelt (z.<br />

B. Prozess-, Hauptspeicher- und Dateiverwaltung) und sind anschließend<br />

in der Lage, unterschiedliche Betriebssysteme zu beurteilen und<br />

für eine vorgegebene Aufgabe auszuwählen. Sie können selbstständig<br />

Lösungen in den Programmiersprachen C und Java für vorgegebene<br />

Problemstellungen (z.B. Synchronisation von Prozessen) erarbeiten.<br />

Inhalte:<br />

Neben der Hardware bilden Betriebssysteme die Basis eines jeden<br />

Rechners. Sie kommen daher in völlig unterschiedlichen Systemen<br />

zum Einsatz: Sehr kleine und sehr sichere Betriebssysteme auf Prozessor-Chipkarten<br />

(EC-Karte, Handy), Betriebssysteme mit Echtzeiteigenschaften<br />

in der Prozesssteuerung (Fertigungsstraßen, Roboter)<br />

oder Betriebssysteme in verteilten Rechnersystemen, um nur einige<br />

Beispiele zu nennen.<br />

- Grundbegriffe, Betriebssystemarchitekturen, Prozesse und Threads,<br />

- Prozesssynchronisation,<br />

- Prozesskommunikation, Hauptspeicherverwaltung, Dateiverwaltung,<br />

- UNIX<br />

Software Engineering<br />

Semester: 3. Leistungsnachweis: Ausarbeitung und Klausur<br />

SWS: 2 SU, 2 P Credits: 5<br />

Lernziele:<br />

Die in den Veranstaltungen zur Programmierung gelegten Grundlagen<br />

werden abgerundet und um das ergänzt, was in der Praxis für ein er-<br />

146


folgreiches Arbeiten als Software-Entwickler zusätzlich erforderlich ist.<br />

Die Studierenden kennen „höhere“ Entwurfsverfahren, sowie Analyse-,<br />

Test- und Verifikationsverfahren und sind vertraut mit deren Einbettung<br />

in den Software-Entwicklungszyklus.<br />

Inhalte:<br />

Analyseverfahren zu Beginn der Entwicklung eines Programms, Model<br />

Checking; Formale und halbformale Darstellung von Spezifikationen;<br />

Entwurfsmuster; Vorgehensmodelle; Reviews, Inspektionen, Walk-<br />

Throughs, Schreibtischprüfungen; Programmanalyse und daraus zu<br />

ermittelnde Testfälle; Vorgehen beim Ändern von Programmen; Pflege<br />

von Programmen (Probleme beim Ändern, Vorgehensweisen, Regressionstests,<br />

zugehörige Instrumentierungen)<br />

Multimedia-Grundlagen<br />

Semester: 3. Leistungsnachweis: Klausur<br />

SWS: 2 SU, 2 P Credits: 5<br />

Lernziele:<br />

Die Medieninformatik fokussiert die computergestützte Verarbeitung<br />

medialer Inhalte mit dem Ziel, diese für Mensch und Maschine optimal<br />

verarbeitbar zu machen. Die Studierenden lernen die Eigenschaften<br />

und Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher Medientypen kennen.<br />

Sie verfügen über fundierte Grundkenntnisse in den Bereichen Hypermedia<br />

und Multimediaprogrammierung und sind so in der Lage aktuelle<br />

Entwicklungen der Medieninformatik nachzuvollziehen.<br />

Die Studierenden kennen die wesentlichen Grundlagen und Methoden<br />

der Medieninformatik: das Design von Multimediasystemen, die rechnergestützte<br />

Erfassung und Verarbeitung multimedialer Inhalte, sowie<br />

die Strukturierung und Annotation medialer Information und deren<br />

Aufbereitung für spezifische Zielmedien. Sie verfügen über Basiskenntnisse<br />

in aktuellen Bereichen des E-Business, des E-Government,<br />

des E-Publishing und des E-Learning. Sie kennen exemplarische Anwendungen<br />

und Entwicklungsframeworks für (verteilte) Multimediasysteme<br />

und sind so in der Lage auf Neuerungen in diesem dynamischen<br />

Teilgebiet der Informatik zu reagieren.<br />

Inhalte:<br />

Kommunikation in Bits und Bytes; Zeichen/Schrift; Licht/Farbe;<br />

Ton/Klang; Medientypen; Text/Hypertext (Bild/Grafik, Audio, Video);<br />

Multimedia Hardware; Digitale Speichermedien; Sicherheit digitaler<br />

Daten; Design und Medienintegration; Multimediale Kommunikation;<br />

Hypermedia; Internet; WWW und HTML; XML: Extensible Markup Language;<br />

E-Commerce und E-Government; Electronic Publishing und E-<br />

Learning; Computergenerierte Animation; Virtual Reality und VRML;<br />

Multimediaprogrammierung<br />

Datenbanken 2<br />

Semester: 3. Leistungsnachweis: Klausur<br />

147


SWS: 2 SU, 2 P Credits: 5<br />

Lernziele:<br />

In der Regel nutzen alle Systeme und Anwendungen in der Informationstechnologie<br />

Datenbank- bzw. Datenverwaltungssysteme als Basis<br />

zur Speicherung und Wiedergewinnung system- bzw. anwendungsrelevanter<br />

Informationen. Ziel der Veranstaltung Datenbanksysteme 2<br />

ist, die Studierenden zu befähigen, insbesondere kommerzielle Datenbanksysteme<br />

in adäquater Weise einzusetzen. Aufbauend auf der<br />

Veranstaltung Datenbanksysteme 1 vertiefen die Studierenden einerseits<br />

ihre Kenntnisse und Fertigkeiten bei der Nutzung der Funktionalitäten<br />

von Datenbanksystemen. Sie lernen die unterschiedlichen<br />

Schnittstellen zu Datenbanksystemen und den Sprachumfang der<br />

standardisierten Datenabfrage- und Datenmanipulationssprache SQL<br />

im Detail kennen. Die Studierenden verstehen den Aufbau und die<br />

wesentlichen Konzepte von Datenbanksystemen, insbesondere die<br />

Konzepte und Mechanismen zur systemgesteuerten Erhaltung der<br />

Integrität und Konsistenz der Daten.<br />

Im zweiten Block des Moduls erfolgt die Ausbildung in der Programmiersprache<br />

C, da die Studenten zu diesem Zeitpunkt nur Java kennen.<br />

Die Studierenden lernen die Besonderheiten der prozeduralen<br />

Programmiersprache C im Unterschied zu Java kennen. Die Studierenden<br />

kennen alle wichtigen Sprachstrukturen und sind in der Lage<br />

ein prozedurales Programm zu entwerfen, zu codieren und zu verifizieren.<br />

Insbesondere beherrschen sie den Umgang mit Zeigern und zeigerbasierten<br />

Datenstrukturen.<br />

Inhalte:<br />

Datenbanksysteme 2: DBMS als Grundlage informationsverarbeitender<br />

Systeme; Klassen und Anwendungsszenarien von DBMS; Aufbau und<br />

Implementierung eines relationalen DBMS, Schichtenmodelle; Funktionale<br />

Komponenten eines DBMS; SQL92 und SQL99; Anweisungen<br />

zur Datenwiedergewinnung (QL); Anweisungen zur Datenmanipulation<br />

(DML); Anweisungen zur Datendefinition (DDL); Anweisungen zur<br />

Datenkontrolle (DCL); Transaktionsbegriff; Semantische Integritätsbedingungen;<br />

Mehrbenutzerbetrieb und Synchronisation;<br />

Datensicherung, Logging und Recovery<br />

Programmierung C: Struktur eines C-Programms; einfache C-<br />

Programme; Präprozessor; Einfache Datentypen;<br />

Verwendung und Definition von Funktionen; Zeiger, Zeiger und Arrays;<br />

Zeichenketten; Ein- / Ausgabeströme; Zugriff auf die Bitstruktur der<br />

Daten; Umgang mit Dateien; Kriterien zur Erzeugung wartbaren Codes<br />

Projekt<br />

Semester: 3. + 4. Leistungsnachweis: Ausarbeitung<br />

und Präsentation<br />

SWS: 3. (2 SU, 2 P) Credits: 10<br />

4. (2 P)<br />

Lernziele:<br />

148


Die Studierenden können eine umfangreiche Aufgabe im Team bearbeiten<br />

und sind in der Lage das Arbeiten in der Form eines Projektes<br />

selbstständig zu organisieren. Die Studierenden besitzen Kenntnisse<br />

der Projektarbeit und des Projektmanagements und sind in der Lage<br />

ihre bisherigen fach-spezifischen Kenntnisse in einem Anwendungsprojekt<br />

umzusetzen.<br />

Inhalte:<br />

Das Modul Projekt wählen die Studierenden nach ihren Vertiefungsrichtungen.<br />

Sie konzipieren und implementieren hier eine umfangreiche<br />

Software-Anwendung entsprechend eines vorgegebenen Anforderungskataloges.<br />

Dabei üben sie die schwierige Zusammenarbeit in<br />

größeren Entwicklungsteams (ca. 10 Personen).<br />

Sie nutzen dabei die zuvor erworbenen Fachkenntnisse (insbesondere<br />

im objektorientierten Entwurf und Implementierung) sowie erfahren die<br />

Bedeutung von Projektmanagement-Methoden und Softskills:<br />

Begriffliche Grundlagen des Projektmanagements, ?? Projektphasen,<br />

Planung, Steuerung, Kontrolle, Projektorganisation (Innere und äußere),<br />

?? Führung von Projekten<br />

Diplomstudiengang Angewandte Informatik<br />

4./5. Semester (Orientierungsphase)<br />

Modellierung (Teil: Simulation)<br />

Semester: 4./5. HS Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)<br />

SWS: 2 V, 1 L Credits: 4<br />

Lernziele:<br />

Die Studentinnen und Studenten lernen die computerunterstützte<br />

Nachbildung und Simulation von Systemen, für die analytische Darstellung<br />

des dynamischen Verhaltens nicht existieren oder nur mit<br />

großem Aufwand zu erhalten wären. In den Laborübungen werden<br />

kleinere und mittlere Programmieraufgaben mittels der Simulationssprache<br />

GPSSS/H gelöst.<br />

Inhalte:<br />

Einführung in die Simulation: Begriff und Modellbildung, Vorteile und<br />

Nachteile der Simulation, Klassifizierungen; Simulation kontinuierlicher<br />

Systeme: Phasenraumdarstellung, mathematisches Modell, numerische<br />

Lösungsverfahren, LTI-Systeme; Simulation diskreter Systeme:<br />

Ereignisorientierte Systeme, Ereignisliste, zufällige Ereignisse, Pseudozufallszahlengenerator,<br />

Warteschlangen- und Lagerhaltungssysteme.<br />

Modellierung<br />

Teil: Wissensbasierte Systeme<br />

Semester: 4./5. HS Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)<br />

SWS: 2 V, 1 L Credits: 4<br />

Lernziele:<br />

149


Die Lehrveranstaltung vermittelt eine detaillierte Einführung in die<br />

Grundlagen der wissensbasierten Systeme und zeigt, wie die in diesem<br />

Fachgebiet erarbeiteten Modelle und Methoden in unterschiedlichen<br />

Anwendungen eingesetzt werden können.<br />

Inhalte:<br />

Künstliche Intelligenz, Formalsysteme, Wissensrepräsentation und -<br />

verarbeitung, klassische Lösungsmethoden, Suchverfahren, Entscheidungsprozeduren,<br />

Fuzzy-Systeme, Künstliche Neuronale Netze, Expertensysteme,<br />

Kognitive Systeme, ausgewählte Anwendungsgebiete<br />

Datenbanksysteme II<br />

Semester: 4./5. HS Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(P)<br />

SWS: 2 V, 2 L Credits: 4<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden sollen die Architektur von Datenbank Management<br />

Systemen (DBMS) kennen lernen die Komponenten eines DBMS verstehen<br />

und anwenden können SQL anwenden Transaktionsverwaltung<br />

in Online Systemen begreifen<br />

Grundzüge von Information Retrieval Systemen verstehen Datenbanken<br />

in Netzen gestalten und nutzen lernen Anwendung einer 4GL-<br />

Sprache.<br />

Inhalte:<br />

Komponenten eines relationalen Datenbanksystems; DBMS Kernel;<br />

DBMS Tools; SQL; Transaktionsverwaltung; Information Retrieval,<br />

Client Server Systeme; verteilte Datenbanken, Datenbankentwicklung;<br />

Datenbanken in Netzen; Stored Procedures, Embedded SQL, 4GL-<br />

Sprache<br />

Computerrecht<br />

Semester: 4./5. HS Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)<br />

SWS: 2 V Credits: 2<br />

Lernziele:<br />

Die Veranstaltung behandelt das Datenschutzrecht des Bundes aus<br />

dem Blickwinkel eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Dazu<br />

werden die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Schutzes personenbezogener<br />

Daten und das Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts<br />

vorgestellt. Anschließend wird das Datenschutzrecht<br />

für öffentliche und private Stellen erläutert. Ein Schwerpunkt liegt dabei<br />

auf den organisatorischen Vorkehrungen, die notwendig sind, um<br />

in der betrieblichen Praxis den Datenschutzerfordernissen zu entsprechen.<br />

Behandelt werden auch die Rechte der Betroffenen gegenüber<br />

der speichernden Stelle.<br />

Ergänzt wird die Veranstaltung durch eine Einführung in das Urheberrecht<br />

an Software sowie in das Kauf- und Werkvertragsrecht.<br />

Lit.: Tinnefeld/Ehmann: Einführung in das Datenschutzrecht, 2. Auflage.<br />

150


Berufspraktisches Seminar<br />

Semester: 4./5. HS Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)<br />

SWS: 1 Credits: 1<br />

Lernziele:<br />

Das Ziel besteht in der Umsetzung des im Grundstudium erlernten<br />

Wissens in die Praxis. Inhalte der Ausbildung in den Praxisstellen<br />

sollen sich fachlich am Studienschwerpunkt orientieren, den die Studentinnen<br />

und Studenten gewählt haben.<br />

Inhalte:<br />

Die Studierenden erarbeiten in Referaten und Diskussion Themen zur<br />

Vorbereitung auf und zur Sensibilisierung für die Praxis; Möglichkeiten<br />

zur Suche eines Praxisplatzes, Auswahl des Praktikumsplatzes, Besonderheiten<br />

bei Auslandspraktika, sonstige Alternativen; Präsentation,<br />

Bewerbung, Lebenslauf, Stellen- und Tätigkeitsbeschreibungen;<br />

Anmeldung zum Praxissemester, Verträge; Rechtliche und formale<br />

Regelungen für das Praxissemester, Arbeitssituation, mögliche Konflikte;<br />

Verhalten im Betrieb, Führungsfragen; Zusammenwirken Fachhochschule,<br />

Student, Firma (Leitlinien);<br />

Die Studierenden bewerten mit Referaten und in Diskussionen den<br />

Erfolg des berufspraktischen Semesters und der Studieninhalte für die<br />

Praxisarbeit; Beschreibung der Praxisstelle; Darstellung der Tätigkeit<br />

im Praxissemester und kritische Analyse der Praktikumsdurchführung.<br />

TK-Einführung (Teil: TK-Anwendungen)<br />

Semester: 4./5. HS Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)<br />

SWS: 2 L Credits: 3<br />

Lernziele:<br />

Die Teilnehmer/innen erhalten kompakte Informationen über alle Formen<br />

moderner Tele-kommunikationsdienste und deren Anwendungen.<br />

Inhalte:<br />

TK-Diensttypen, Anwendungen der Sprach- und Datenintegration,<br />

Intelligente Netze, Mobile Kommunikation, Multimediale Mailbox-<br />

Systeme, TK-Mehrwertdienste, Informations- und Transaktionsdienste,<br />

Multimediale Telekooperation, Groupware-Konzepte und Anwendungen<br />

TK-Einführung (Teil: Kommunikationsnetze)<br />

Semester: 4./5. HS Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)<br />

SWS: 4 V Credits: 5<br />

Lernziele:<br />

Die Lehrveranstaltung vermittelt ausführliche Informationen über Aufbau,<br />

Funktionen und Betriebsweise moderner Kommunikationsnetze.<br />

Inhalte:<br />

V.- und X.-Schnittstellen, Multiplextechniken und -systeme, X.25-<br />

Paketvermittlungsnetze, Frame Relay Netze, ISDN-Konzept und Ein-<br />

151


satz, Grundlagen der ATM-Netze, Shared Medium LANs, Switched-<br />

LANs, TCP/IP-Protokolle, Grundlagen des Internetworking, Netzwerkbetriebssysteme<br />

WI-Einführung (Teil: Controlling)<br />

Semester: 4./5. HS Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)<br />

SWS: 2 V, 1 Ü Credits: 4<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden sollen mit den Aufgaben und den Instrumenten des<br />

modernen Controlling vertraut gemacht werden. Im Vordergrund der<br />

Lehrveranstaltung steht dabei die Behandlung von Controlling-<br />

Fragestellungen im Rahmen praxisnaher Beispiele.<br />

Inhalte:<br />

Grundlagen des Controlling, Planung und Kontrolle als Instrument der<br />

Unternehmensführung, Strategisches Controlling, Operatives Controlling.<br />

WI-Einführung (Teil: Kommerzielle Datenverarbeitung)<br />

Semester: 4./5. HS Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)<br />

SWS: 2 V, 1L Credits: 4<br />

Lernziele:<br />

Der Aufbau, die Arbeitsweise und die Anforderungen an kommerzielle<br />

Datenverarbeitungssysteme in unterschiedlichen Anwendungsbereichen<br />

sind zu erkennen und zu erarbeiten. Dazu gehörten insbesondere<br />

die Entwurfsphilosophie und Funktionalität von weitverbreiteter Standardsoftware<br />

sowie Kenntnisse in Programmiersprachen zu Erstellung<br />

von Standardsoftware und kommerziellen DV-Anwendungen.<br />

Inhalte:<br />

Standardsoftware, Systemarchitektur großer DV-Systeme, betriebswirtschaftliche<br />

Anwendungen, Bürokommunikation und Office-Pakete,<br />

Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen für Standard-<br />

Software.<br />

MI-Einführung<br />

Teil: Multimediales Präsentieren<br />

Semester: 4./5. HS Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)<br />

SWS: 2 V, 1 L Credits: 4<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden sollen verschiedene Formen der multimedialen Präsentation<br />

kennen lernen, exemplarische Anwendung von Multimedia-<br />

Anwendungen begreifen, kleinere Multimedia-Anwendungen entwickeln<br />

können, exmplarische Entwurfs- und Endgeräte nutzen und kennen<br />

lernen und Multimedia im Internet verstehen.<br />

152


In dem Labor sollen die Studierenden die Gestaltung einer kleinen<br />

Multimedia-Anwendung im Internet durchführen, die Modifikation und<br />

Pflege von Multiedia-Anwendungen organisieren und die Bewertung<br />

von Multimedia-Anwendungen systematisch erarbeiten können.<br />

Inhalte:<br />

Grundzüge der Bewegtbild-, Ton-, Graphik- und Textgestaltung,<br />

Grundzüge des Designs, Ton und Farbenlehre, WWW, Internet und<br />

Intranet, Multimedia-Datenbanken, Entwurfstechniken, Multimediageräte,<br />

Multimediaentwicklung und Bearbeitung.<br />

MI-Einführung (Teil: Multimedia-Systemarchitektur)<br />

Semester: 4./5. HS Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)<br />

SWS: 2 V, 1 L Credits: 4<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Grundlagen der<br />

Multimedia-Technologie und die digitalen Medien Text, Bild, Video und<br />

Audio.<br />

Inhalte:<br />

Medien, Wahrnehmung, Textgestaltung, Farb- und Bildtheorie, Bilderkennung,<br />

Scantechnologien, digitale Fotografie, Drucktechnologien,<br />

Speichermedien und –technologien für Multimediadaten,<br />

Hauptstudium: Medieninformatik<br />

MI-Grundlagen (Teil: Signalverarbeitung)<br />

Semester: 6. HS Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)<br />

SWS: 2 V, 1 L Credits: 4<br />

Lernziele:<br />

Die Vorlesung stellt die wichtigsten Grundlagen der Signalverarbeitung<br />

(signal processing), vor.<br />

Inhalte:<br />

Eigenschaften von Systemen, Linearität, Zeitinvarianz, Stabilität, Kausalität,<br />

Faltungsintegral, Fouriertransformation, Abtasttheorem, Diskrete<br />

Fouriertransformation, schnelle Fouriertransformation.<br />

MI-Grundlagen (Teil: Audio-/Video-Verarbeitung)<br />

Semester: 6. HS MI Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(S)<br />

SWS: 1 L Credits: 3<br />

Lernziele:<br />

Im Labor wird anhand praktischer Beispiele das Verarbeiten von Audio-<br />

und Videosignalen erlernt.<br />

Inhalte:<br />

153


Konzeption von Videoproduktionen, Storyboard, Videoaufnahme, Videoschnitt,<br />

Vertonung, Spezialeffekte.<br />

MI-Systeme (Teil: Echtzeitsysteme)<br />

Semester: 6. HS MI Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(P)<br />

SWS: 1 V, 1 L Credits: 2<br />

Lernziele:<br />

Die Lehrveranstaltung vermittelt den Studierenden die Grundlagen von<br />

Echtzeitsystemen und behandelt die speziellen Systemanforderungen<br />

beim Einsatz für Multimedia-Anwendungen.<br />

Inhalte:<br />

QoS-Anforderungen, MM-Speichermedien, isochrone MM-Verarbeitung<br />

in der Workstation, Präsentation und Synchronisation paralleler MM-<br />

Sitzungen, isochrones MM über Kommunikationsnetze, verteiltes Multimedia,<br />

objektorientierter MM-Systementwurf, MM-Endsysteme, Kompound-Dokument-Speicherung<br />

und -Verwaltung.<br />

MI-Systeme (Teil: Verteilte MI-Systeme)<br />

Semester: 6. HS MI Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(P)<br />

SWS: 1V, 1 L Credits: 2<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden lernen die Grundlagen der Kommunikationstechnik<br />

für verteilte MM-Systeme und die wichtigsten Anwendungen kennen.<br />

Inhalte:<br />

Multimedia-Kommunikation und -Protokolle, Aynchrone MM-<br />

Kommunikation (Mailsysteme, Dokumentenaustausch, ...), Synchrone<br />

MM-Kommunikation (Telekonferenz, virtuelles Klassenzimmer, ..),<br />

Interaktive MM-Anwendungen und -Systeme (Video-on-Demand, MM-<br />

Retrivial-Anwendungen, Transaktionen, ...), MM-Verteilsysteme,<br />

WWW-Konzept und –Komponenten<br />

MI-Entwicklung (Teil: MI-Datenverwaltung)<br />

Semester: 6. HS Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(P)<br />

SWS: 2 V Credits: 2<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden sollen Anforderungen an System zur Datenspeicherung,<br />

Multimediale Datenbanksysteme (Architektur, Modellierung,<br />

Sprachen, Implementierung) kennen lernen, Speichermedien und<br />

DBMS-Systeme kennen.<br />

Inhalte:<br />

Multimediale Systeme (Architektur, Komponenten), Anforderungen<br />

(Speicher, Datenübertragung, Sicherung), Verteilung, Datenbanksysteme<br />

(Datenbank-Kernel, Datenbank Tools, Sprachen, Schnittstellen),<br />

Speicherungs- und Archivierungssysteme (Datenformate, Speicherhierarchien,<br />

Tuning).<br />

154


MI-Entwicklung (Teil: MI-Programmierung)<br />

Semester: 6. HS MI Leistungsnachweis: i. d. R. Klausur(P)<br />

SWS: 2 V, 2 L Credits: 4<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden werden in die server- und clientseitige Programmierung<br />

von Webapplikationen eingeführt.<br />

Inhalte:<br />

Serverseitige Programmierung, Erweiterungen der Serverfunktionalität,<br />

Common Gateway Interface (CGI), Server Side Includes, Serverseitige<br />

Skripte, Server API´s, Persistente Prozesse, Servlets, clientseitige<br />

Programmierung, XML.<br />

Im Praktikum, das die Lehrveranstaltung begleitet, werden Beispielprogramme<br />

durch die Studierenden entwickelt. Vorgestellt werden<br />

verschiedene Entwicklungsumgebungen (IDE). Die Studierenden<br />

erstellen abschließend in studienbegleitender Form ein komplexeres<br />

Programm.<br />

MI-Entwicklung (Teil: Ergonomie/Benutzerschnittstellen)<br />

Semester: 6. HS MI Leistungsnachweis: Klausur(P)<br />

SWS: 1 V, 1 L Credits: 2<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden sollen die Architekturen der Benutzungsschnittstellen<br />

verstehen und für die speziellen Benutzungsbedürfnisse der Medien-Informatik<br />

entsprechende gestalten können. Hierbei sind die gültigen<br />

Ergonomie-Standards mit einer sinnvollen Individualisierung<br />

gestaltend und bewertend anzuwenden.<br />

Inhalte:<br />

Arbeitsgestaltung, Arbeitswirtschaft, Arbeitsplatzgestaltungs-Methodik,<br />

Physiologische Arbeitsplatzanforderungen, Interaktionstechnik, Navigationstechnik,<br />

User Interface Management Systeme (UIMS), Benutzungsmodellierung,<br />

Evaluierungsstudien, Erginomie-Reeelungen und<br />

Normen. Betrachtung der ergonomischen Aspekte multimedialer Betriebsmittel,<br />

Darstellung der Normungssituation, Erfahrungen in der<br />

Praxis, Entwurfsaspekte typischer Anwendungen.<br />

Graphik (Teil: Graphik-Programmierung)<br />

Semester: 6. HS MI Leistungsnachweis: Fachgespräch/ schriftl.<br />

Ausarb.(P)<br />

SWS: 2 V, 1 L 2L Credits: 4 +3<br />

Lernziele:<br />

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Studierenden in die Grundlagen<br />

und die Methodik der 3D-Modellierung einzuführen, erste, praktische<br />

Erfahrungen anhand geeigneter Aufgabenstellungen zu sammeln und<br />

fallbeispielhaft Szenen mittels geeigneter 3D-Bibliotheken und Werkzeugen<br />

zu generieren und zu rendern. Vorausgesetzt werden Kennt-<br />

155


nisse und praktische Erfahrungen bei der Realisierung von Grafikprogrammen<br />

unter Nutzung von OpenGL.<br />

Inhalte:<br />

Grundlagen der 3D-Programmierung (z.B. Farben und deren Vermischung,<br />

Alpha-Komponente und Blending, Licht, Material und Schatten,<br />

atmosphärische Effekte, Bewegungsunschärfe, Texturen, ...),<br />

Modellierung und Rendering von 3D-Szenen, 3D-Projekt.<br />

Labor:<br />

Praxis der Realisierung von 3D-Graphiken. Es werden exemplarisch<br />

praxisrelevante Aufgabenstellungen - sowohl unter OpenGL wie auch<br />

mit geeigneten 3D-Werkzeugen umgesetzt und präsentiert.<br />

Graphik (Teil: MI-Software-Engineering)<br />

Semester: 7.HS MI Leistungsnachweis: Fachgespräch/ schriftl.<br />

Ausarb.(P)<br />

SWS: 2 V Credits: 2<br />

Lernziele:<br />

Erwerb der Fähigkeit zur Erstellung großer pflegefreundlicher Programme<br />

im Multi-Media-Bereich, Erstellung von Qualitäts-Software zur<br />

Pflege von Software zur Beurteilung der Einsetzbarkeit von Software<br />

Inhalte:<br />

Probleme mit großen Programmsystemen, Software Qualität, Software-Qualitätssicherung,<br />

Qualitätsaussagen über Programme, Zuverlässigkeitswachstum;<br />

probabilistisches Testen von Programmen, Software-Pflege<br />

aufgrund einer Analyse, Entwurfsmuster. Verwertung der<br />

Erfahrungen aus Programmierprojekten; die Beispiele werden aus dem<br />

Multimedia-Bereich genommen, u. a. aus dem Projekt MeDoc.<br />

MI-Dienste (Teil: Online-Dienste)<br />

Semester: 7.HS MI Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)<br />

SWS: 2 V, 2L Credits: 4<br />

Lernziele:<br />

Vermittlung von Konzepten für multimediale und interaktive Online-<br />

Dienste sowie Grundlagen des E-Commerce.<br />

Inhalte:<br />

Client-Server-Modell, MM-Serverarchitektur, Kooperative Server. Beispiele<br />

für MI-Dienste und multimediale Online-Anwendungen. Integration<br />

der MI-Dienste, Interaktive Online-Anwendungen. Integration der<br />

Netzwerk-Betriebssysteme. Business-to-Consumer- und Business-to-<br />

Business-Anwendungen. Sicherheit im Datennetz, neue Sicherheitskonzepte.<br />

MI-Dienste (Teil: Autoren-/Lernsysteme)<br />

Semester: 7.HS MI Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)<br />

156


SWS: 2 V, 2L Credits: 4<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden sollen in einem ausgewählten Autorensystem die<br />

professionelle Entwicklung von Lernsystem-Prototypen, z. B. für Tutorielle<br />

Lernsysteme, simulative Lernsysteme und intelligente Lernsysteme,<br />

mit den heute hierzu benötigten Arbeitsmethoden können.<br />

Inhalte:<br />

Lernpsychologische Grundlagen, Mediendidaktik, Computer based<br />

Trainings-Organisation, Hilfesysteme, Autorensystemanforderungen,<br />

Lernsystemstrukturen, Lernsystementwicklung, LernsAstem-<br />

Evaluierungs-technik, Fortsetzung der digitalen Gestaltungstechnik.<br />

Hier sind die Grundlagen der Lernsystem-Entwicklung und des Computer-based-Trainings<br />

zu erarbeiten und in prototypischen Implementierungen<br />

mit unterschiedlichen Lernergruppen zu evaluieren.<br />

MI-Dienste: (Teil: Elektronisches Publizieren)<br />

Semester: 7.HS MI Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)<br />

SWS: 1 V, 1L Credits: 3<br />

Lernziele:<br />

Die Verfahren, Möglichkeiten und Grenzen des Elektronischen Publizierens<br />

werden gelehrt.<br />

Inhalte:<br />

Grundlagen des Publishings, Typografie, Layout, Textgestaltung, Gestaltung<br />

von Online-Publikationen, Drucktechnologien.<br />

Im Praktikum, das die Lehrveranstaltung begleitet, werden die Studierenden<br />

in den Umgang professionellen Satz-/Layoutsystemen eingeführt.<br />

Projekt: (Planung / Durchführung)<br />

Semester: 7.HS MI Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)<br />

SWS: 2 V, 2L Credits: 6<br />

Lernziele:<br />

Planung und Durchführung eines Medien-Informatik-Projekts in den<br />

Labors oder auch in Zusammenarbeit mit interessierenden Unternehmen.<br />

Hier sind in Teamarbeit die Medien-Labors mit ihren spezifischen<br />

Einsatzmöglichkeiten einzusetzen.<br />

Labor:<br />

Es werden alternative Konzepte zu den Themengebieten Betriebssysteme,<br />

Kommunikation, Graphische Datenverarbeitung, Multimedia-<br />

/Hypermediamethoden, Programmierparadigma und -systeme aufgegriffen<br />

und erprobt bzw. verglichen sowie zukunftsträchtige Entwicklungen<br />

auf diesen Gebieten betrachtet.<br />

157


Präsentation<br />

Semester: 6.HS MI Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)<br />

SWS: 2 Ü Credits: 3<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden sollen: Präsentationstechniken erlernen; Präsentationshilfsmittel<br />

anwenden; Präsentationen durchführen können;<br />

Inhalte:<br />

Präsentationstechniken; Präsentationshilfsmittel; Beurteilungskriterien;<br />

Präsentationsdurchführung vor der Kamera; Beurteilung von Präsentationen;<br />

Gestaltung von Folien und Bildschirmmasken zur Präsentation;<br />

Erstellung von Teilnehmerunterlagen<br />

Alle Seminare und Wahlpflichtfächer werden für MI, TK und WI angeboten<br />

(Beschreibungen siehe WI):<br />

Hauptstudium: Telekommunikation)<br />

Systemprogrammierung (Teil: Parallelverarbeitung)<br />

Semester: 6.HS TK Leistungsnachweis: Fachgespräch/schriftl-<br />

Ausarb.(P)<br />

SWS: 2 V, 2L 2L Credits: 5+2<br />

Lernziele:<br />

In der Lehrveranstaltung werden die grundlegenden Techniken zur<br />

Programmierung (quasi-) paralleler Abläufe vorgestellt. Die Aufgaben<br />

werden i.a. in der Programmiersprache C oder JAVA unter dem Betriebssystem<br />

UNIX realisiert.<br />

Inhalte:<br />

Grundbegriffe, Prozessgenerierung, Signale, Pipes, gemeinsame Speicherbereiche,<br />

Semaphore, Nachrichtenwarteschlangen, Threads, Sockets,<br />

PVM, MPI.<br />

Systemprogrammierung (Teil: Graphikprogrammierung)<br />

Semester: 6.HS TK 7. HS TK Leistungsnachweis: Fachgespräch<br />

und<br />

schriftl-Ausarb.(P)<br />

SWS: 2 V, 2L 2L Credits: 5+2<br />

Lernziele:<br />

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Studierenden in die Grundlagen<br />

und die Methodik der 3D-Modellierung einzuführen, erste, praktische<br />

Erfahrungen anhand geeigneter Aufgabenstellungen zu sammeln und<br />

fallbeispielhaft Szenen mittels geeigneter 3D-Bibliotheken und Werkzeugen<br />

zu generieren und zu rendern. Vorausgesetzt werden Kennt-<br />

158


nisse und praktische Erfahrungen bei der Realisie-rung von Grafikprogrammen<br />

unter Nutzung von OpenGL.<br />

Inhalte:<br />

Grundlagen der 3D-Programmierung (z.B. Farben und deren Vermischung,<br />

Alpha-Komponente und Blending, Licht, Material und Schatten,<br />

atmosphärische Effekte, Bewegungsunschärfe, Texturen, ...),<br />

Modellierung und Rendering von 3D-Szenen, 3D-Projekt.<br />

Labor:<br />

Praxis der Realisierung von 3D-Graphiken. Es werden exemplarisch<br />

praxisrelevante Aufgabenstellungen - sowohl unter OpenGL wie auch<br />

mit geeigneten 3D-Werkzeugen umgesetzt und präsentiert.<br />

TK-Technologien (Teil: Verteilte Systeme)<br />

Semester: 6.HS TK Leistungsnachweis: Klausur(P)<br />

SWS: 4 V Credits: 4<br />

Lernziele:<br />

Die Lehrveranstaltung vermittelt die Grundlagen der parallelen Rechner<br />

und der verteilten Systeme.<br />

Inhalte:<br />

Parallele Rechner: Pipelined Computer, Vektorrechner, Multiprozessoren<br />

und Multicomputer. Parallelverarbeitung in Multiprozessor- und<br />

Multicomputersystemen. Netzwerkdienste. Netzwerkfilesysteme (NFS<br />

und DCE-DFS). Kommunikation und Kooperation von verteilten Prozessen,<br />

Threads und aktiven Objekten: Producer-Consumer-Modell,<br />

Client-Server-Modell, Rendezvous, RPC, DCE. Ordnung der Interaktionen:<br />

zeitbasierte Ordnung, ereignisbasierte Ordnung, Ordnung mit<br />

logischen Uhren, Ordnung mit Token-Passing. Verteilter gemeinsamer<br />

Speicher. Verteilte Transaktionen. Schutz: Zugriffssteuerung, Bestätigung<br />

der Identität, Kryptographie, Schutz auf Kommunikationsebene.<br />

Fehlertoleranz in VS.<br />

TK-Technologien (Teil: Integrierte Netze)<br />

Semester: 6.HS TK Leistungsnachweis: Klausur(P)<br />

SWS: 4 V Credits: 4<br />

Lernziele:<br />

Die Veranstaltung vermittelt den Studierenden eine umfassende Darstellung<br />

von technischen Konzepten der integrierten Unternehmensnetze.<br />

Inhalt:<br />

Corporate Networks, ISDN-TK-Anlagen und deren Einsatz, LAN-<br />

Integration mit ISDN und X.25-Netzen, TK-Dienste in ATM-Netzen,<br />

PC- und WS-Einsatz am ISDN und ATM-Netzen, Integration von LANs<br />

mit ATM, Integration von ATM, X.25 und ISDN, Inteerierte Verkabelung,<br />

Planungsaspekte der integrierten Netzstrukturen.<br />

159


TK-Praxis (Teil: Netzwerk-/Systemmanagement)<br />

Semester: 6.HS TK 7HS TK Leistungsnachweis:<br />

SWS: 2 V,2L Credits: 5<br />

Lernziele:<br />

In der Lehrveranstaltung werden die grundlegenden Konzepte zur<br />

Administration von Einzelplatzsystemen und zur Administration von<br />

Rechnernetzen unter dem Betriebssystem UNIX vorgestellt. Die Studierenden<br />

installieren und konfigurieren die entsprechenden Systeme<br />

im Labor.<br />

Inhalt:<br />

Installation von Betriebssystemen, Benutzerverwaltung, Dateiverwaltung,<br />

Shell-Programmierung, Konfiguration heterogener UNIX-<br />

Umgebungen, LOG-Dateien, Datensicherung, DNS, NFS, Automounter,<br />

NIS, NIS+, Sicherheit, Management-Werkzeuge, Netzdienste.<br />

TK-Praxis (Teil: Netzwerklabor)<br />

Semester: 7.HS TK Leistungsnachweis: i.d.R.Klausur(S)<br />

SWS: 2 L Credits: 2<br />

Lernziele:<br />

Praktische Vertiefung von wichtigen Lehrinhalten aus dem Gebiet<br />

Netzwerke.<br />

Inhalte:<br />

Vertiefung HEX/BIN, OSI-Modell. Kabeltypen und Kabelkonfektionierung,<br />

Subnetting, Routerkonfiguration, Routingprotokolle<br />

TK-Praxis (Teil: TK-Labor)<br />

Semester: 7.HS TK Leistungsnachweis: Klausur(S)<br />

SWS: 2 L Credits: 2<br />

Lernziele:<br />

Es soll die Analyse physikalischer Vorgänge in Kommunikationsnetzen<br />

ermöglicht werden. Zusätzlich werden die praktischen Aufgaben der<br />

Netzwerkadministration durchgeführt.<br />

Inhalte:<br />

Laborversuche und -demonstrationen zu den folgenden Themen: physikalische<br />

V.- und X.-Schnittstellen, Protokolle in X.25-Netzen, ISDN-<br />

D-Kanal-Protokoll, TCP/IP-Protokolle, Software-Schnittstellen (CAPI,<br />

...), Protokolle in ATM-Netzen, multimediale TK-Anwendungen, Installation<br />

und Verwaltung eines Netzwerks (unter NetWare, Windows<br />

NT,...), Einrichten der Benutzerrechte in einem Netzwerk, Implementierung<br />

der Datenstrukturen in einem Netzwerk, Kopplung verschiedener<br />

LAN-Typen, Installation eines Netzwerk-Managementsystems.<br />

TK-Engineering (Teil: Software-Engineering)<br />

Semester: 7.HS TK Leistungsnachweis: Klausur(S)<br />

SWS: 2 V Credits: 2<br />

Lernziele:<br />

160


Erfahrungen aus Programmierpojekten werden besprochen und im<br />

Hinblick auf die Erstellung pflegefreundlicher Software im TK-Bereich<br />

ausgewertet.<br />

Inhalte:<br />

Software Qualität, Software-Qualitätssicherung, Zuverlässigkeitsaussagen<br />

über Programme, Zuverlässigkeitswachstum; probabilistisches<br />

Testen von Programmen, Software-Pflege, Software-Diversiät; IEC<br />

1508.<br />

TK-Engineering (Teil: Telekommunikations-Software)<br />

Semester: 7.HS TK Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)<br />

SWS: 2 V,2L Credits: 6<br />

Lernziele:<br />

Die modernen Computersysteme sind vernetzt, wobei viele von ihnen<br />

mehrere Prozessoren besitzen. Die Studierenden lernen die in der<br />

Praxis üblichen Netzwerkprogrammiertechniken und -mechanismen,<br />

sowie die Werkzeuge für verschiedene TK-<br />

Softwareentwicklungsphasen und die Gegenüberstellung ihrer quantitativen<br />

Charakteristika kennen.<br />

Inhalte:<br />

APIs für Programm-zu-Programm-Kommunikation, Anforderungen an<br />

die TK-Software, Entwicklungsphasen: Problemanalyse, Spezifikation<br />

und Verifikation von Protokollen und Diensten, Testen und Leistungsbewertung.<br />

Techniken zur Spezifikation und Verifikation von Protokollen<br />

und TK-Systemen: endliche Automaten, SDL-Softwareentwicklung,<br />

Modelle für Protokollinstanzen, Berücksichtigung kritischer Ereignisse<br />

(Betriebsmittelvergabe, Zeitüberwachung). Abstract Syntax Notation<br />

One (ASN.1). Sicherheit in den TK-Netzen.<br />

Labor:<br />

Versuche mit APIs, vollständiger Protokollentwurf, -implementierung<br />

und -verifikation mit SDL(SDT), Versuche mit Datenverschlüsselung.<br />

TK-Engineering (Projekt: Planung / Durchführung)<br />

Semester: 7.HS TK Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)<br />

SWS: 2 V,2L Credits: 6<br />

Lernziele:<br />

Es werden die Hauptphasen der Migration zu integrierten DV- und TK-<br />

Infrastrukturen vermittelt.<br />

Inhalte:<br />

Analse der Ist-Situation, Anforderungen an integrierte DV- und TK-<br />

Infrastrukturen, Komponenten eines Systemkonzeptes, Kosten/Nutzem-Analyse,<br />

Ausschreibung, Beschaffung von Systemkomponenten,<br />

Installationsaspekte.<br />

161


Präsentation<br />

Semester: 7.HS TK Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)<br />

SWS: 2 Ü Credits: 3<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden sollen: Präsentationstechniken erlernen; Präsentationshilfsmittel<br />

anwenden; Präsentationen durchführen können<br />

Inhalte:<br />

Präsentationstechniken; Präsentationshilfsmittel; Beurteilungskriterien;<br />

Präsentations-durchführung vor der Kamera; Beurteilung von Präsentationen;<br />

Gestaltung von Folien und Bildschirmmasken zur Präsentation;<br />

Erstellung von Teilnehmerunterlagen<br />

Teamtechniken<br />

Semester: 7.HS TK Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)<br />

SWS: 2 Ü Credits: 3<br />

Lernziele:<br />

Ziel der Veranstaltung ist es, die Teamfähigkeit der Studierenden weiterzuentwickeln.<br />

Dazu wird zum einen das notwendige Wissen über<br />

Aspekte wie Interaktion, Gruppendynamik, Moderation, Systemisches<br />

Denken etc. vermittelt, zum anderen werden diese Aspekte in Teamarbeit<br />

praktisch umgesetzt und reflektiert. Die Veranstaltung findet in der<br />

ersten Semesterhälfte als einführende Vorlesung statt, in der zweiten<br />

Semesterhälfte in Form von Blockseminaren.<br />

Literatur: Langfeldt, Hans-Peter & Werner Nothdurft: Psychologie;<br />

Universitätstaschenbuch, UTB 8296<br />

Hauptstudium: Wirtschaftsinformatik<br />

Informationsverarbeitung (Teil: Verteilte Systeme)<br />

Semester: 6.HS WI Leistungsnachweis: Klausur(P)<br />

SWS: 2 V Credits: 4<br />

Lernziele:<br />

Die Lehrveranstaltung vermittelt die Grundlagen der parallelen Rechner<br />

und der verteilten Systeme. Parallele Rechner: Pipelined Computer,<br />

Vektorrechner, Multiprozessoren und Multicomputer. Parallelverarbeitung<br />

in Multiprozessor- und Multicomputersystemen. Netzwerkdienste.<br />

Netzwerkfilesysteme (NFS und DCE-DFS). Kommunikation<br />

und Kooperation von verteilten Prozessen, Threads und aktiven Objekten:<br />

Producer-Consumer-Modell, Client-Server-Modell, Rendezvous,<br />

RPC, DCE. Ordnung der Interaktionen: zeitbasierte Ordnung, ereignisbasierte<br />

Ordnung, Ordnung mit logischen Uhren, Ordnung mit Token-<br />

Passing. Verteilter gemeinsamer Speicher. Verteilte Transaktionen.<br />

Schutz: Zugriffssteuerung, Bestätigung der Identität, Kryptographie,<br />

Schutz auf Kommunikationsebene. Fehlertoleranz in VS.<br />

Informationsverarbeitung (Teil: Bürokommunikation)<br />

162


Semester: 6.HS WI Leistungsnachweis: Klausur(P)<br />

SWS: 4 V Credits: 4<br />

Lernziele:<br />

Die Grundlagen der Bürokommunikation sind von den theoretischen<br />

Ansätzen mit den einsetzbaren Telekommunikationsdiensten unter<br />

Berücksichtigung der humanen und ökonomischen Gesetzmäßigkeiten<br />

für paxisorientierte Bürokommunikationsanwendungen zu erarbeiten.<br />

Inhalte:<br />

Büroarbeitstypen, Bürokommunikationsdienste, Bürokommunikationsdienst-Entwicklungsmethodik,<br />

Office Document Architecture, Bürokommunikations-Anforderungen,<br />

Kommunikationsanalyse, Argumentationstechniken,<br />

Bürokommunikationssysteme, Beurteilung von Bürokommunikations-Anwendungen,<br />

Juristische Regelungen.<br />

Literatur: Rau Karl-Heinz - Integrierte Bürokommunikation, Organisation<br />

und Technik, Gabler Verlag, Wiesbaden 1991; Scheer A.-W. -<br />

Wirtschaftsinformatik Referenzmodelle für industrielle Geschäftsprozesse,<br />

Springer Verlag, Heidelberg 1995; Appelt - Dokumentenaustausch<br />

in Offenen Systemen, Einführung in die ISO-Norm 8613 Office<br />

Document Architecture (ODA) and Interchange Format, Springer Verlag,<br />

Heidelberg 1990, ISBN 3-540-527<strong>07</strong>-9.<br />

Quantitative Methoden III (Teil: Angewandte Statistik)<br />

Semester: 6.HS WI 7.HS WI Leistungsnachweis:<br />

SWS: 2 V, 2Ü Credits: 5<br />

Lernziele:<br />

Die Lehrveranstaltung vermittelt Modelle, Techniken und Methoden der<br />

Angewandten Statistik zur Erhebung, Auswertung, Kontrolle und Prognose<br />

von Daten in verschiedenen Anwendungsbereichen.<br />

Inhalte:<br />

Stichprobentheorie, Statistische Schlussweisen, Punkt- und Intervallschätzungen,<br />

Anpassungstests, Qualitätskontrolle, Regressions-, Korrelations-,<br />

Varianz- Zeitreihen-, Kontingenz-, Diskriminanz- und Conjont-Analyse,<br />

ausgewählte Anwendungsgebiete<br />

Quantitative Methoden III (Teil: Operations Research)<br />

Semester: 7.HS WI Leistungsnachweis: i.d.R Klausur(S)<br />

SWS: 2 V, 2Ü Credits: 5<br />

Lernziele:<br />

In der Lehrveranstaltung werden quantitative Modelle und Methoden<br />

des Operations Research vermittelt und ihre Anwendungen in verschiedenen<br />

Bereichen gezeigt.<br />

Inhalte:<br />

Entscheidungsmethoden, Lineare Optimierung, Transport- und Zuordnungsoptimierung,<br />

Optimierung auf Graphen und Netzwerken, Scheduling,<br />

Dynamische Optimierung, Kombinatorische Optimierung, Branch<br />

163


and Bound-Verfahren, Heuristische Verfahren, Ausgewählte Anwendungsgebiete<br />

Informationssysteme (Teil: Datenbankmanagementsysteme)<br />

Semester: 7.HS WI Leistungsnachweis: i.d.R Klausur(S)<br />

SWS: 2 V, 2L Credits: 5<br />

Lernziele:<br />

Weiterentwicklungen auf dem Gebiet Datenbanken verstehen;<br />

Client/Server-Anwendungen; Verteilte Anwendungen; Datenbankentwicklungen<br />

Inhalte:<br />

Verteilte Datenbanken, objekt-relationale und objekt-orientierte Datenbanken,<br />

Datenbanken in Client/Server-Systemen; OLTP (Online Transaction<br />

Processing)-Systeme, Transaktionsmonitore<br />

Informationssysteme<br />

Teil: Mensch Computer Kommunikation (MCK)<br />

Semester: 7.HS WI Leistungsnachweis: i.d.R Klausur(S)<br />

SWS: 2 V, 2L Credits: 5<br />

Lernziele:<br />

Die Grundlagen für die Mensch-Computer-Kommunikation sind von<br />

den theoretischen Modellen für die Kommunikation, die Architektur, die<br />

Benutzermodellierung und die Anwendungs-Entwicklung auf der Basis<br />

der Anforderungen im Unternehmen mit der notwendigen Benutzermitwirkung<br />

praxisgerecht zu erarbeiten und in Prototypen zu implementieren.<br />

Inhalte:<br />

Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Benutzerschnittstellen, Hypertext,<br />

Hypermedia, Virtuelle Welten, Computer-based-Training, Software-Ergonomie,<br />

Dialog-Dienste, Bildschirmtext, Individuelle Datenverarbeitung,<br />

Endbenutzer-Programmierung, Lernsysteme, Autorensysteme,<br />

Dialog-Gestaltung, Dialog-Tools, Dialogsysteme, Dialoganwendungen,<br />

Benutzermodellierung, Benutzermitwirkung, juristische<br />

Grundlagen.<br />

Literatur: Kobsa A./Wahlster W. - User Models in Dialog Systems,<br />

Springer Verlag, Heidelberg 1989; Böcker Heinz-Dieter (Hrsg.) - Software-Ergonomie<br />

´95, Mensch-Computer-Interaktion Anwendungsbereiche<br />

lernen voneinander, Teubner Verlag, Stuttgart 1995;.Charwat H. J.<br />

- Lexikon der Mensch-Maschine-Kommunikation, Oldenbourg Verlag,<br />

München 1994.<br />

Betriebswirtschaftslehre (Teil: Marketing)<br />

Semester: 6.HS WI 7.HS WI Leistungsnachweis:<br />

SWS: 4 V Credits: 4<br />

Lernziele:<br />

Es soll ein Überblick über die Aufgaben und die Instrumente des Marketing<br />

vermittelt werden.<br />

Inhalte:<br />

164


Gegenstand und Grundbegriffe des Marketing, Marketing und Marktwirtschaft,<br />

Marketing-Organisation, Marktforschung, Produkt- und Sortimentspolitik,<br />

Distributionspolitik, Kommunikationspolitik, Preispolitik<br />

Betriebswirtschaftslehre (Teil: Finanzmanagement)<br />

Semester: 7.HS WI Leistungsnachweis: Klausur(P)<br />

SWS: 2 V, 2Ü Credits: 5<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden sollen mit den Instrumenten und Systemen der Planung,<br />

Steuerung und Kontrolle des finanziellen Bereiches eines Unternehmens<br />

vertraut gemacht werden.<br />

Inhalte:<br />

Grundlagen des Finanzmanagements, Bewertung von Finanzströmen,<br />

Integrierte Finanz-, Bilanz- und Erfolgsplanung, Finanzmarktorientierte<br />

Unternehmensführung, Risikomanagement, Finanzierungsregeln und -<br />

strategien, Finanzierungsmodelle, Finanzierungs- und Anlageinstrumente,<br />

Finanzdienstleistungen, Finanzierung und Steuern, Finanzmanagement<br />

bei Gründungen<br />

Betriebswirtschaftslehre (Teil: Logistik)<br />

Semester: 7.HS WI Leistungsnachweis: Klausur(P)<br />

SWS: 2 V Credits: 2<br />

Lernziele:<br />

Es sollen grundlegende Kenntnisse auf den Gebieten der Beschaffungs-<br />

und Produktionslogistik vermittelt werden.<br />

Inhalte:<br />

Grundlagen der Logistik (Rahmenbedingungen, Logistikbegriff und -<br />

ziele); Logistik-Objekte (mengenbezogene Logistik-Objekte, Logistik-<br />

Informationen); die Materialplanung (Materialbedarfsplanung, Materialbestandsplanung);<br />

die Produktionsplanung (Produktionsprogramm-<br />

und –vollzugsplanung, Kapazitäts- und Beschäftigungsplanung)<br />

Projekt: (Planung/ Durchführung)<br />

Semester: 6.HS WI Leistungsnachweis: i.d.R Klausur(S)<br />

SWS: 2 V, 2L Credits: 6<br />

Lernziele:<br />

Planung und Durchführung eines Wirtschaftsinformatik-Projekts in den<br />

Labors oder auch in Zusammenarbeit mit interessierenden Unternehmen.<br />

Hier sind in Teamarbeit die Labors mit ihren spezifischen<br />

Einsatzmöglichkeiten einzusetzen.<br />

Präsentation<br />

Semester: 6.HS WI Leistungsnachweis: i.d.R Klausur(S)<br />

SWS: 2Ü Credits: 3<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden sollen: Präsentationstechniken erlernen; Präsetationshilfsmittel<br />

anwenden; Präsentationen durchführen können;<br />

Inhalte:<br />

165


Präsentationstechniken; Präsentationshilfsmittel; Beurteilungskriterien;<br />

Präsentationsdurchführung vor der Kamera; Beurteilung von Präsentationen;<br />

Gestaltung von Folien und Bildschirmmasken zur Präsentation;<br />

Erstellung von Teilnehmerunterlagen<br />

Seminare für alle Studienschwerpunkte<br />

Seminar I: IT-Sicherheit<br />

Semester: 7. HS Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)<br />

SWS: 2 S Credits: 3<br />

Lernziele:<br />

Ziel der Lehrveranstaltung ist das Erarbeiten von wesentlichen Arbeitsergebnissen<br />

im Seminar mit eigenen Beiträgen der Studierenden.<br />

Hier sind die Medien-Labors mit ihren speziellen Medien-<br />

Eigenschaften für die Studierenden einzusetzen.<br />

Seminar II: Intelligente Roboter<br />

Semester: 7. HS Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)<br />

SWS: 2 S Credits: 3<br />

Lernziele:<br />

Ziel der Lehrveranstaltung ist das Erarbeiten von wesentlichen Arbeitsergebnissen<br />

im Seminar mit eigenen Beiträgen der Studierenden.<br />

Hier sind die Medien-Labors mit ihren speziellen Medien-<br />

Eigenschaften für die Studierenden einzusetzen.<br />

Seminar III: 3D-Ein-Ausgabetechniken<br />

Semester: 7. HS Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)<br />

SWS: 2 S Credits: 3<br />

Lernziele:<br />

Ziel der Lehrveranstaltung ist das Erarbeiten von wesentlichen Arbeitsergebnissen<br />

im Seminar mit eigenen Beiträgen der Studierenden.<br />

Hier sind die Medien-Labors mit ihren speziellen Medien-<br />

Eigenschaften für die Studierenden einzusetzen.<br />

Seminar IV: Model Driven Architecture:<br />

Semester: 7. HS Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)<br />

SWS: 2 S Credits: 3<br />

Lernziele:<br />

Die Model Driven Architecture (MDA) ist ein Ansatz der OMG zur Entwicklung<br />

von IT-Systemen der auf einer konsequenten Trennung von<br />

fachlicher Funktionalität<br />

und eingesetzter IT-Technologien beruht. Dabei wird ein Sysstem<br />

durch eine Reihe von Modellen (z.B PIM, PSM, ..) beschrieben die<br />

166


teilweise automatisch ineinander übergeführt werden können.In unserem<br />

Seminar lernen die Studierenden die Grundkonzepte der MDA<br />

kennen. Sie könnnen die Bedeutung von Modellen, Metamodellen und<br />

formalen Techniken bei der Software-Entwickung einschätzen, sind in<br />

der Lage die Model-Driven-Architecture (MDA) der OMG zu beurteilen<br />

und können MDA Ansätze in derSoftware-Entwicklung einzusetzen.<br />

Seminar V: Mensch-Maschine-Interaktion<br />

Semester: 7. HS Leistungsnachweis: Vortrag u. Ausarbeitung<br />

SWS: 2 S Credits: 3<br />

Beschreibung des Inhaltes: Ausgehend von Grundlagen menschlicher<br />

Wahrnehmung betrachten wir in diesem Seminar Gestaltungsrichtlinien<br />

für unterschiedlichste Bereiche<br />

von Computersystemen.<br />

Dies sind<br />

- allgemeine Steuerelemente wie z.B. WIMPS (Windows, Icons, Menues,<br />

Pointers and Controls)<br />

- spartenspezifische Anwendungen wie z.B. Webdesign und Mensch-<br />

Maschine<br />

Interaktion bei kooperativen Systemen<br />

- neuere Entwicklungen wie z.B. Spracheingabe, Sprachverstehen und<br />

virtuelle Realität<br />

Neben den Richtlinien zur Gestaltung werden zusätzlich Methoden der<br />

Entwicklung und Evaluation interaktiver Systeme thematisiert, die sich<br />

schwerpunktmäßig auf die Mensch-Maschine Schnittstelle beziehen.<br />

Lernziel: Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden,<br />

Mensch-Maschine Schnittstellen unterschiedlichster Softwareanwendungen<br />

zu gestalten. Zudem sollen sie mit Methoden zur Entwicklung und<br />

Bewertung dieser Schnittstellen vertraut gemacht werden.<br />

Lit. (Beispiele): Jacko, Julie A.; Sears, Andrew (Eds.) (2002): The<br />

Human-Computer; Interaction Handbook. Mahwah, New Jersey: LEA,<br />

Shneiderman, Ben (2002): User Interface Design- deutsche Ausgabe.<br />

MITP<br />

Wahlpflichtfächer sind aus einem Fächerkatalog des laufenden<br />

Semesters im Fachbereich Angewandte Informatik zu entnehmen<br />

Wahlpflichtfächer für alle Studienschwerpunkte<br />

Wahlpflichtfach I: Mobile Roboter<br />

Semester: 7.HS Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)<br />

SWS: 4 V Credits: 4<br />

Inhalte:<br />

167


Wahlpflichtfächer sind aus einem Fächerkatalog des laufenden Semesters<br />

im Fachbereich Angewandte Informatik zu entnehmen.<br />

Wahlpflichtfach ii: IT -Sicherheit<br />

Semester: 7. HS Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)<br />

SWS: 4 V Credits: 4<br />

Inhalte:<br />

Wahlpflichtfächer sind aus einem Fächerkatalog des laufenden Semesters<br />

im Fachbereich Angewandte Informatik zu entnehmen.<br />

Wahlpflichtfach III:<br />

Das Betriebssystem UNIX und Shellprogrammierung<br />

Semester: 7. HS Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)<br />

SWS: 4 V Credits: 4<br />

Diese Lehrveranstaltung basiert auf den Anforderungen der Praxis.<br />

Sie beinhaltet alles was ein User, der mit einem Linux- bzw. UNIX-<br />

Betriebssystem arbeiten will, wissen muss. Aufgeteilt ist die Lehrveranstaltung<br />

in zwei Abschnitte:<br />

Kennen lernen des BS und sicheres Arbeiten auf einem solchen System.<br />

Dazu gehören:<br />

Bootvorgang eines UNIX-Systems, Kommandostruktur, Dateiverarbeitung<br />

dem mit Schwerpunkt: Zugriffsschutz, Standardzuweisung und<br />

Umlenkungsmöglichkeiten der Ein- / Ausgabekanäle, Zeitsteuerung<br />

von Prozessen, Prozesskontrolle, Kommandos der Systemadministration,<br />

Vermitteln der Unterschiede zwischen den einzelnen UNIX-<br />

Derivaten, (z.B.: zu Linux-Distributionen).<br />

Shellprogrammierung<br />

In diesem Abschnitt lernt der Benutzer die Möglichkeiten der Shellprogrammierung<br />

kennen und erstellt nützliche Programme.<br />

Wahlpflichtfach IV: Existenzgründung<br />

Semester: 7. HS Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)<br />

SWS: 4 V Credits: 4<br />

Seminar für Existenzgründung (ACS I und ACS II)<br />

Eigene Ziele erreichen! Die zwei sich ergänzenden Veranstaltungen<br />

ACS I und ACS II verbinden Theorie und Praxis der Existenzgründung.<br />

Der Erwerb eines Scheines sowie Credit-Punkten ist möglich. Bitte mit<br />

START-Agentur (siehe III 9.2) klären.<br />

168


ACS I: Im Rahmen des ACS I erhalten Sie umfangreiches Fachwissen<br />

als auch wichtiges Detailwissen für eine erfolgreiche Unternehmensgründung.<br />

Experten aus der Fachhochschule und aus der Wirtschaft<br />

stehen für eine praxisnahe Vermittlung der theoretischen Inhalte.<br />

ACS II: Anschließend erfolgt die praktische Umsetzung der theoretischen<br />

Inhalte in der Planung des eigenen Businessplanes. Im Coaching-Prozess<br />

stehen die Themen Visionsfindung, Kreativitätstechniken,<br />

Details im Businessplan und die Präsentation der Gründungsidee<br />

im Fokus.<br />

Bedingungen: Der Kurs ACS II kann in einem späteren Semester erfolgen<br />

als der ACS I. Voraussetzung für die Teilnahme ist die vorherige<br />

Teilnahme am ACS I.<br />

In Ausnahmefällen kann, bei entsprechendem Nachweis dieser Kenntnisse,<br />

eine Befreiung vom ACS I erfolgen.<br />

Zielgruppen: Studierende, Alumni, Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen, alle<br />

externe Gründungsinteressierte<br />

Kosten: Studierende, Alumni, Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen: 30,- Euro<br />

(Kursunterlagen), Externe Gründer: 150,- Euro pro Person (Seminarkosten,<br />

Coaching)<br />

Lit.: Friedrich von Collrepp: Handbuch Existenzgründung – für die<br />

ersten Schritte in die dauerhaft erfolgreiche Selbständigkeit, Schäffer-<br />

Poeschel Verlag Stuttgart 2000; Poggendorf, Armin/Spieler, Hubert:<br />

Teamdynamik – Ein Team trainieren, moderieren und systematisch<br />

aufstellen, 2003; Kirst, Uwe: Selbständig mit Erfolg – Von der Gründungsidee<br />

zum eigenen Unternehmenskonzept, 1996; Käppeler,<br />

Franz: Leitfaden für Existenzgründer – Was Ingenieure wissen müssen,<br />

1994; Sabisch, Helmut: Management technologieorientierter Unternehmensgründungen,<br />

1999; Carsten Rasner/Karsten Füser/Werner<br />

G. Faix: Das Existenzgründerbuch – Von der Geschäftsidee zum sicheren<br />

Geschäftserfolg, 1997.<br />

Wahlpflichtfach V: Web-Technologien<br />

Semester: 7. HS Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)<br />

SWS: 4 V Credits: 4<br />

Lernziele:<br />

Die Lehrveranstaltung Web-Technologien bietet Studentinnen und<br />

Studenten Einblicke in die vielfältigen Aspekte moderner Web-<br />

Anwendungen. Ein Ziel ist, jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer<br />

der Lehrveranstaltung zunächst einen Überblick darüber zu verschaffen,<br />

welche Aufgabenstellungen im produktiven Einsatz die zahlreichen<br />

Web-Technologien im Zusammenspiel wie zu lösen imstande<br />

sind. Die praktische Erprobung ausgewählter Web-Technologien im<br />

Labor C106 der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> vertieft und fördert das Verständnis<br />

essentieller Schwerpunkte der Lehrveranstaltung z.B. anhand der<br />

Entwicklung kleinerer Web-Anwendungen sowie der Konfiguration der<br />

notwendigen am IT Markt etablierten Software zu Schaffung einer<br />

Web-Infrastruktur. In 2er-Teams erarbeiten zudem die Teilnehmerin-<br />

169


nen und Teilnehmer begleitend zur Lehrveranstaltung fundierte Ausarbeitungen<br />

zu den anhand von Präsentationen anschließend im Plenum<br />

diskutierten Themen im Umfeld der Web-Technologien. Diese erbrachten<br />

Leistungen (Ausarbeitung + Präsentation) dienen zugleich als Bewertungsgrundlage<br />

für eine Benotung. Nach Beendigung der Lehrveranstaltung<br />

sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage, situationsabhängig<br />

die Anwendbarkeit und die Lösungsmethodik der jeweiligen<br />

Web-Technologien zu argumentieren und in der Konsequenz<br />

geeignet umzusetzen.<br />

Lerninhalte:<br />

Konzeptionell ist die Lehrveranstaltung Web-Technologien auf das<br />

gleichnamige Buch von Herrn Prof. Dr.-Ing. Anatol Badach, Herrn Sebastian<br />

Rieger und Herrn Matthias Schmauch abgestimmt. In Absprache<br />

mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind darüber hinaus<br />

insbesondere im Hinblick auf die geforderten schriftlichen Ausarbeitungen<br />

und vorzutragenden Präsentationen auch weitere Vorschläge<br />

im Kontext der Web-Technologien willkommen.<br />

Lit.: Badach A./Rieger S./Schmauch M.: Web-Technologien. Architekturen,<br />

Konzepte, Trends. ISBN 3-446- 22149-2<br />

Wahlpflichtfach VI: Sonderprobleme TK<br />

Semester: 7.HS, TK Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)<br />

SWS: 4 V Credits: 4<br />

Inhalte:<br />

Wahlpflichtfächer sind aus einem Fächerkatalog des laufenden Semesters<br />

im Fachbereich Angewandte Informatik zu entnehmen.<br />

Wahlpflichtfach VI: Digitale Signalverarbeitung<br />

Semester: 7.HS, MI Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)<br />

SWS: 4 V Credits: 4<br />

Inhalte:<br />

Wahlpflichtfächer sind aus einem Fächerkatalog des laufenden Semesters<br />

im Fachbereich Angewandte Informatik zu entnehmen.<br />

Wahlpflichtfach VII: IP-Telephony<br />

Semester: 7.HS, TK Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)<br />

SWS: 4 V Credits: 4<br />

Inhalte:<br />

Voraussetung für Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss der CCNA<br />

Kurse 1-4. Es werden mit Hilfe des Call Manager Express einfache<br />

IPTel-Konfigurationen vorgenommen, u.a. auch Bedienung mit Hilfe<br />

des Web-Interfaces und Securitymechanismen. QoS und VLAN-<br />

Management bilden den Schwerpunkt. Außerdem finden Gruppenarbeiten<br />

für weitere Versuche statt.<br />

170


Wahlpflichtfächer sind aus einem Fächerkatalog des laufenden<br />

Semesters im Fachbereich Angewandte Informatik zu entnehmen.<br />

Wahlpflichtfach VIII+IX: Grundl. u. Anw. v. ERP-Systemen<br />

Semester: 7.HS, WI Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)<br />

SWS: 4 V Credits: 4<br />

Inhalte:<br />

Wahlpflichtfächer sind aus einem Fächerkatalog des laufenden Semesters<br />

im Fachbereich Angewandte Informatik zu entnehmen.<br />

Wahlpflichtfach X: Database Modeling and Design using Oracle Designer<br />

Semester: 7. HS Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)<br />

SWS: 4 V Credits: 4<br />

Inhalte:<br />

This course tries to cover the use of Entity Relationship Modeling in<br />

detail, through many real life examples, practical business problems<br />

and<br />

solutions. After several iterations, the ER model captures the data<br />

requirements and business rules and forms a sound basis for the initial<br />

design of a relational database. The second part of the course is about<br />

the design process and presents the considerations for creating a<br />

normalized, stable, maint ainable and well defined relational database,<br />

such as Oracle9i.<br />

During all the course will be used the Oracle9i Designer to develop the<br />

Database systems with emphasis on the transforming the analysis<br />

model into<br />

design level definitions, refining the data design, and generating<br />

database objects. A single, small-scale Designer project forms the<br />

basis<br />

for all hands-on practice exercise.<br />

Wahlpflichtfach XI: Datawarehouse Modeling and Design using<br />

Oracle Warehouse Builder<br />

Semester: 7. HS Leistungsnachweis: i.d.R. Klausur(S)<br />

SWS: 4 V Credits: 4<br />

Inhalte:<br />

This course tries to cover the basic concepts, fundamental issues, and<br />

techniques for the design of a data warehouse or data mart. Students<br />

examine all phases and tasks of the data warehouse design process,<br />

including business modeling, entity relationship diagramming, dimensional<br />

modeling, physical modeling, and warehouse meta data man-<br />

171


agement. Students use a case study to apply these concepts and<br />

methods. Group discussions and practices are included.<br />

During the course will be used the Oracle Warehouse Builder (OWB),<br />

students will have the foundation for implementing an enterprise-wide<br />

data warehousing solution using Oracle Warehouse Builder (OWB),<br />

create and maintain OWB Metadata Repository, Runtime, and Target<br />

Warehouse environments using OWB client tools.<br />

Wahlpflichtfächer sind aus einem Fächerkatalog des laufenden<br />

Semesters im Fachbereich Angewandte Informatik zu entnehmen.<br />

172


1.5 Internationaler Masterstudiengang Electronic Business<br />

1. Semester<br />

Formal Methods of Software Engineering<br />

Semester: 1. Leistungsnachweis: Klausur und Fachgespräch<br />

SWS: 2 SU, 2 P Credits: 5<br />

Sprache: Englisch<br />

Lernziele:<br />

Im Bachelor-Studium wurden Studierende mit grundlegende Software-<br />

Eng. Techniken vertraut gemacht. In dieser Lehrveranstaltung lernen<br />

Studierenden weiterführende Software-Engineering Konzepte kennen.<br />

Die Studierenden können die Bedeutung von Modellen, Metamodellen<br />

und formalen Techniken bei der Software-Entwickung einschätzen. Sie<br />

sind in der Lage die Model-Driven-Architecture (MDA) der OMG zu<br />

beurteilen und bei der Software-Entwicklung einzusetzen.<br />

Inhalte:<br />

Attributierte Grammatiken; Systemmodelle (Grundelement, Strukturzustand,<br />

Datenzustand, Kommunikationszustand, Systemzustand, Zeit<br />

und Verhalten, Komponentenverhalten und Systemverhalten); Beschreibungstechniken<br />

(Sichten, Modelle, Metamodelle); Model Driven<br />

Architecture (Überblick zur MDA, Platform Independent Model (PIM),<br />

Platform Specific Model (PSM), Meta Object Facility (MOF),<br />

Modelltransformationen, Object Constraint Language<br />

Tools und Entwicklungsumgebungen)<br />

Development of Business Applications<br />

Semester: 1. Leistungsnachweis: Klausur und Fachgespräch<br />

SWS: 4 SU Credits: 5<br />

Sprache: Englisch<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden lernen die wichtigsten Architekturmodelle kennen um<br />

komplexe kommerzielle Softwaresysteme konzipieren und Implementieren<br />

zu können. Sie können die Bedeutung von Komponenten in<br />

Software-Entwicklungsprozess einordnen.<br />

Inhalte:<br />

Architekturen (Definition und Bedeutung); Architektur-Framework (Gesamt-<br />

und Teilarchitekturen, Architektonische Sichten, Model Driven<br />

Architecure); Komponenten der Business-Architektur (Business-<br />

Architektur, Business-Prozesse, Business-Workflow); Komponenten<br />

der Anwendungsarchitektur (Überblick Multi-Tier Architekturen, Enterprise<br />

Application Integration, Integration von Business- und Legacy –<br />

Systemen, Integration mittels XML, Integration mittels Web-Services);<br />

173


Multi-Tier Archtitekturen, Aufgaben und Implementierungstechniken<br />

(Präsentationsschicht, Anwendungsschicht, Persistenzschicht); Aktuelle<br />

Techniken und Standards (J2EE, .NET, Skriptsprachen)<br />

Business Process Analysis, Evaluation and Re-Design BP (AERD)<br />

Semester: 1. Leistungsnachweis: Hausarbeit u. mündl.<br />

Prüfung<br />

SWS: 4 S Credits: 5<br />

Sprache: Englisch oder Deutsch<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden müssen die Grundlagen der Geschäftsprozessmodellierung<br />

GPM (Analyse, Strukturierung, Integration und Design)<br />

beherrschen. Auf dieser Basis sollen die Studierenden befähigt werden,<br />

GPM-Optimierung und Business-Process-Re-Engineering Aktivitäten<br />

in der Praxis durchzuführen. Dazu gehört selbstverständlich<br />

auch die Auswahl und der Einsatz entsprechender Tools, die zu konfigurieren<br />

sind. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Modellierung<br />

verteilter Geschäftprozesse mit zentraler und verteilter Datenhaltung.<br />

Darüber hinaus sollen die Studierenden befähigt werden, Management<br />

of Change Prozesse zu initiieren und zu steuern.<br />

Inhalte:<br />

Methoden und Werkzeuge zur GPM-Optimierung; Prozessverkettung<br />

(extern und intern) inklusive Prozessmanagement; Verteilte Geschäftsprozesse<br />

I; Verteilte Geschäftsprozesse II; Management of<br />

Change; Lean Management; Total Quality Management; Supply Chain<br />

Management; Efficient Consumers Response; Business Process Engineering<br />

und Reengineering inklusive der Auswahl und Nutzung geeigneter<br />

Toolsets<br />

Enterprise Resource Planning Systems<br />

Semester: 1. Leistungsnachweis: Fallstudie mit Ausarbeitung<br />

und Präsentation<br />

SWS: 4 SU Credits: 5<br />

Sprache: Englisch<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden können eine komplexe Aufgabe aus dem Bereich<br />

Unternehmensanwendungen in einem kleinenTeam (Zweier- oder<br />

Dreiergruppen) mit den Mitteln kommerzieller ERP-Systeme bearbeiten.<br />

Die Studierenden sind in der Lage, ihre bisherigen Fachkenntnisse<br />

auf dem Gebiet der Betriebswirtschaft umzusetzen. Sie sind in der<br />

Lage, vertiefende Kenntnisse selbstständig zu erwerben.<br />

Die Studierenden verstehen die Ziele, den Aufbau und die Arbeitsweise<br />

kommerzieller ERP-Systeme.<br />

Inhalte:<br />

Anwendungsgebiete von ERP-Systemen; Ziele und Aufgaben von<br />

ERP-Systemen; Architektur von ERP-Systemen; Technologien zur<br />

Realisierung von ERP-Systemen; Integration von ERP-Systemen in<br />

das Supply Chain Management und das Customer Relationship Ma-<br />

174


nagement; Praktische Übungen an einem kommerziellen ERP-System<br />

(z.B. SAP R3); Fallstudie<br />

Project 1<br />

Semester: 1. Leistungsnachweis: Ausarbeitung und Präsentation<br />

SWS: 4 P Credits: 5<br />

Sprache: Englisch<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden können eine komplexe Aufgabe aus dem Bereich<br />

Informationstechnologien im Team mit den modernen Instrumenten<br />

des Projektmanagements bearbeiten. Die Studierenden sind in der<br />

Lage, ihre bisherigen Fachkenntnisse in einem Anwendungsprojekt<br />

umzusetzen. Sie sind in der Lage, vertiefende Kenntnisse selbständig<br />

zu erwerben.<br />

Durch die Arbeit im Team wird Führungs- und Kommunikationskompetenz,<br />

unternehmerisches Denken und strategische Handlungskompetenz<br />

vermittelt bzw. gefördert.<br />

Inhalte:<br />

Die Studierenden bearbeiten ein Projekt mit dem inhaltlichen Schwerpunkt<br />

„Informationstechnologien“, dessen inhaltliche Ausrichtung so<br />

gewählt wird, dass dabei die Lehrinhalte der einzelnen Module des<br />

Masterstudiengangs eingebracht, weiter vertieft und in einen größeren<br />

Zusammenhang gestellt werden. Der betreuende Dozent gibt den jeweiligen<br />

Projektgruppen Orientierungshilfen zum Projektinhalt und<br />

betreut sie beim Erwerb von zusätzlichem für die Durchführung des<br />

Projektes notwendigem vertiefendem Wissen. Er betreut außerdem die<br />

Projektdurchführung. Die Studierenden organisieren sich in Projektgruppen,<br />

die in der Regel ca. 8-10 Personen umfassen. Die jeweilige<br />

Projektgruppe organisiert ihre Projektaufbau- und Projektablauforganisation.<br />

Foreign Languages<br />

Semester: 1. Leistungsnachweis: Klausur oder Ausarbeitung<br />

und Präsentation<br />

SWS: 4 SU Credits: 5<br />

Sprache: nach Angebot<br />

Lernziele:<br />

Das Modul erweitert die Sprachkenntnisse der Studierenden, denen es<br />

möglich ist, sowohl Fremdsprachenkurse (im Falle von internationalen<br />

Studierenden: Deutsch als Fremdsprache) zu belegen als auch das<br />

englischsprachige Lehrangebote aus dem Fachbereich Sozial- und<br />

175


Kulturwissenschaften (z.B. englischsprachige Lehrveranstaltungen des<br />

internationalen Masterstudiengangs „Intercultural Communication and<br />

European Studies“) zu nutzen. Hierdurch wird erreicht, dass die Studierenden<br />

über den Tellerrand des eigenen Fachs blicken können und<br />

so für die zunehmende Internationalisierung und Globalisierung in der<br />

Arbeitswelt bestens gewappnet sind.<br />

Inhalte:<br />

Je nach Fremdsprachenangebot<br />

2. Semester<br />

Strategic Management / Consulting<br />

Semester: 2. Leistungsnachweis: Ausarbeitung und Präsentation<br />

SWS: 4 S Credits: 5<br />

Sprache: Englisch<br />

Lernziele:<br />

Die Absolventen eines Master of Science in Electronic Business qualifizieren<br />

sich für potentiell herausgehobene Aufgaben in Wirtschaft und<br />

Verwaltung. Hierzu ist es unerlässlich, ihnen einen fundierten Einblick<br />

in die strategische Unternehmensführung zu vermitteln, um ihre Fokussierung<br />

auf einen Funktionsbereich (Informatik) durch eine ganzheitliche,<br />

langfristige und übergeordnete Sichtweise zu ersetzen. Die<br />

Studierenden kennen Techniken und Arbeitsweisen interner und externer<br />

Unternehmensberater und können diese anwenden, da gerade in<br />

diesem zukunftsorientierten Arbeitsfeld gute Chancen für Absolventen<br />

eines Master of Science liegen dürften.<br />

Inhalte:<br />

Ablauf der Strategischen Unternehmensplanung; Instrumente, u.a.<br />

Balanced Scorecard, Branchenstrukturanalyse, Szenario-Analyse,<br />

Früherkennungssysteme, Wertkettenkonzept, PIMS, PLZ-Konzept,<br />

Erfahrungskurvenkonzept, Portfolio-Analyse; Ausgewählte Fragestellungen,<br />

u.a. Normatives Management (Unternehmensphilosophie u. –<br />

kultur), Unternehmenszusammenschlüsse, Lebenszyklus-orientierte u.<br />

Internationale Unternehmensführung; Grundlagen des Consulting;<br />

Arten des Consulting; Inhalte und Themen des Consulting; Phasen des<br />

Consulting-Prozesses; Instrumente des Consulting; Management von<br />

Consulting-Projekten; Fallstudien<br />

176


Knowledge Management / Data Warehouse<br />

Semester: 2. Leistungsnachweis: Klausur (Knowledge),<br />

Fallstudie mit Ausarbeitung und Präsentation<br />

(Data)<br />

SWS: 2 SU (Knowledge) Credits: 5<br />

2 S (Data)<br />

Sprache: Deutsch<br />

Lernziele:<br />

Knowledge Management<br />

Die Studierenden bekommen einen umfassenden Überblick über die<br />

Verwaltung von Wissen. Sie können Wissen von Daten und Information<br />

unterscheiden, kennen den Lebenszyklus von Wissen und können<br />

dessen Wert für das Unternehmen einschätzen. Neben der Kenntnis<br />

über Instrumente und Werkzeuge des KM kennen die Studierenden<br />

Strategien für die Umsetzung von KM im Unternehmen und haben<br />

umfangreiche Kenntnisse über die Gestaltung einer KM-Kultur. In<br />

praktischen Übungen werden die vermittelten Inhalte in konkreten<br />

Beispielen umgesetzt.<br />

Data Warehouse<br />

Die Studierenden bekommen einen umfassenden Überblick über die<br />

Probleme bei der Integration und Auswertung von großen heterogenen<br />

Datenbeständen zu unternehmerischen Zwecken. Sie lernen Instrumente<br />

und Werkzeuge zum Entwurf, Aufbau und Betrieb von Data<br />

Warehouses kennen. Die Studierenden kennen wesentliche Konzepte<br />

von OLAP, Data Mining und Business Intelligence und deren Anwendungsgebiete<br />

im Unternehmen. In praktischen Übungen mit Fallstudiencharakter<br />

werden die vermittelten Inhalte in konkreten Beispielen<br />

umgesetzt.<br />

Inhalte:<br />

Knowledge Management<br />

Wirtschaftsfaktor Wissen; Definition und Abgrenzung Wissen; Definition<br />

Knowledge Management; Kosten – Nutzen – Herausforderungen;<br />

Gestaltung einer KM-Kultur; Kodifizierung versus Personalisierung;<br />

Instrumente und Werkzeuge; Implementierung und Planung; Verteilte<br />

Knowledge Bases; Zukunftstrends<br />

Data Warehouse<br />

Typische Anwendungsgebiete von Data Warehouse; Vorgehensmodell<br />

zum Aufbau eines Data Warehouse; ETL und Werkzeuge; OLAP und<br />

Werkzeuge; Data Mining und Werkzeuge; Business Intelligence und<br />

Werkzeuge; Data Warehouse Projekt<br />

Human Computer Interaction<br />

Semester: 2. Leistungsnachweis: Klausur<br />

177


SWS: 2 SU, 1 P Credits: 5<br />

Sprache: Englisch<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden lernen, in welcher Weise ein auf den Menschen hin<br />

ausgelegte multimodale Schnittstelle entworfen und implementiert<br />

werden muss. In dem Modul werden dazu die aktuellen Verarbeitungsverfahren<br />

für eine Reihe unterschiedlicher Modalitäten dargestellt. In<br />

den Laborübungen erheben die Studierenden selbständig Datensätze<br />

und nutzen die vorgestellten Ansätze zu deren Verarbeitung. Die Studierenden<br />

lernen regelbasierte Verfahren zur Sprachverarbeitung und<br />

Sprachproduktion und statistische Verfahren zur Erkennung von Sprache,<br />

Schrift, Gestik und Mimik kennen. Die Studierenden sind in der<br />

Lage zu beurteilen, mit welchem Ansatz unterschiedliche Modalitäten<br />

zu verarbeiten sind und welche Komplexität das jeweilige Verfahren<br />

aufweist.<br />

Inhalte:<br />

Überblick über Verarbeitungansätze (Regelbasierte Ansätze, Statistische<br />

Ansätze, Hybribe Ansätze, Adaptive Ansätze); Verfahren der<br />

Text- und Sprachverarbeitung (Automaten und reguläre Sprachen<br />

(FSTNs und RTNs), Regelbasierte Ansätze: Parsen mit kontextfreien<br />

und mild kontextsensitiven Grammatiken, Inhaltsrepräsentation durch<br />

Frames); Verfahren der Text- und Sprachproduktion (Canned Text,<br />

Templatebasierte Ansätze (Skripts + Frames), Regelbasierte Produktionssysteme,<br />

Sprachsynthese); Verfahren der Gesten- und Schriftverarbeitung<br />

(Offline- und<br />

Online Verfahren der Schrifterfassung, Vorder-, Hintergrundtrennung,<br />

Segmentierung, Klassifikation und Erkennung, Repräsentation der<br />

Ergebnisse); Integration der Einzelmodalitäten (Frame-basierte Integration,<br />

Zeit-basierte Integration, Sensorfusion)<br />

IT -Sicherheit<br />

Semester: 2. Leistungsnachweis: Klausur und Ausarbeitung<br />

SWS: 2 SU, 1 P Credits: 5<br />

Sprache: Deutsch<br />

Lernziele:<br />

Den Studierenden werden Kenntnisse in IT-Sicherheit vermittelt, die<br />

sie in die Lage versetzen, die Sicherheit der unternehmensweiten IT-<br />

Systeme zu bewerten und geeignete Massnahmen zu deren Schutz<br />

gegenüber Angriffen umzusetzen. Sie erhalten einen Überblick in<br />

Kryptografie und in Netzwerksicherheit, um insbesondere ECommerce-<br />

Anwendungen sicher abwickeln zu können.<br />

An Hand ausgewählter Problemfelder erlernen die Studierenden ´state<br />

of the art´ Sicherheitstechniken, ihre Anwendungen und Einbettung in<br />

einunternehmensweites Sicherheitsmanagement.<br />

178


Inhalte:<br />

Einbettung der IT-Sicherheit in die Geschäftstätigkeit und das Geschäftsumfeld<br />

eines Unternehmens; Sicherheitspolitik; Begriffswelt der<br />

IT-Sicherheit und des IT-Risikomanagements;<br />

Einführung in Bedrohungen (Viren, Würmer, Trojanische Pferde und<br />

andere Attacken) und Sicherheitskriterien; Sichere Inhalte: Grundlagen<br />

der Kryptographie (Verschlüsselung, Integrität, Authentifizierung);<br />

Spezielle kryptographische Verfahren (u.a. RSA, AES, ElGamal, Elliptic<br />

Curve Cryptosystems); Sicherheitsprotokolle (u.a. AH, ESP,<br />

SSL/TLS, SHTTP, S/MIME); PKI als Sicherheitsinfrastruktur; Sichere<br />

Netze: Firewalls, Intrusion Prevention, Virtual Private Network, Remote<br />

Access Service und Authentifizierungsprotokolle (u.a. RADIUS, Kerberos);<br />

WLAN und Sicherheit<br />

Aktuelle Probleme der IT-Sicherheit<br />

Project 2<br />

Semester: 2. Leistungsnachweis: Ausarbeitung und Präsentation<br />

SWS: 4 P Credits: 5<br />

Sprache: Englisch<br />

Lernziele:<br />

Die Studierenden können eine komplexe Aufgabe aus dem Bereich<br />

„kommerzielle Anwendungen“ im Team mit den modernen Instrumenten<br />

des Projektmanagements bearbeiten. Die Studierenden sind in der<br />

Lage, ihre bisherigen Fachkenntnisse in einem Anwendungsprojekt<br />

umzusetzen. Sie sind in der Lage, vertiefende Kenntnisse selbständig<br />

zu erwerben. Durch die Arbeit im Team wird Führungs- und Kommunikationskompetenz,<br />

unternehmerisches Denken und strategische Handlungskompetenz<br />

vermittelt bzw. gefördert.<br />

Inhalte:<br />

Die Studierenden bearbeiten ein Projekt mit dem inhaltlichen Schwerpunkt<br />

„kommerzielle Anwendungen“, dessen inhaltliche Ausrichtung so<br />

gewählt wird, dass dabei die Lehrinhalte der einzelnen Module des<br />

Masterstudiengangs eingebracht, weiter vertieft und in einen größeren<br />

Zusammenhang gestellt werden. Der betreuende Dozent gibt den jeweiligen<br />

Projektgruppen Orientierungshilfen zum Projektinhalt und<br />

betreut sie beim Erwerb von zusätzlichem für die Durchführung des<br />

Projektes notwendigem vertiefendem Wissen. Er betreut außerdem die<br />

Projektdurchführung.<br />

Die Studierenden organisieren sich in Projektgruppen, die in der Regel<br />

ca. 8-10 Personen umfassen. Die jeweilige Projektgruppe organisiert<br />

ihre Projektaufbau- und Projektablauforganisation.<br />

179


Recht und eMarketing<br />

Semester: 2. Leistungsnachweis: Klausur (Recht), Ausarbeitung<br />

und Präsentation (eMarketing)<br />

SWS: 2 SU (Recht)<br />

2 S (eMarketing) Credits: 5<br />

Sprache: Deutsch (Recht)<br />

Englisch (eMarketing)<br />

Lernziele:<br />

Recht<br />

Die Studierenden erkennen die Rechtsgrundlagen des Electronic Business<br />

und ordnen sie nach Ebenen und Rechtswirkungen zu. Die Studierenden<br />

sind in der Lage, einfache, zentrale Rechtsfragen des Internetrechts<br />

und Computerrechts zutreffend zu lösen.<br />

eMarketing<br />

Ein wichtiger Bereich von E-Business Anwendungen in der Praxis ist<br />

das Marketing. Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung bearbeiten die<br />

Studierenden selbständig aktuelle Probleme aus dem Bereich des<br />

eMarketing. Dabei legen sie den Schwerpunkt auf die betriebswirtschaftlichen<br />

Aspekte des Themengebietes.<br />

Rechtliche Aspekte werden in der LVA Recht behandelt. Die Studierenden<br />

lernen, aus formulierten eMarketing Fragestellungen Lösungsansätze<br />

zu bilden, die die Voraussetzung für die konkrete Umsetzung<br />

in e.Business-Systeme sind.<br />

Inhalte:<br />

Recht<br />

Grundlagen der Rechtsordnung auf nationaler, europäischer und internationaler<br />

Ebene; Ordnung des Telekommunikations-, Medien- und<br />

Dienstrechts; Datenschutzrecht; Vertragsrecht mit seinen Sonderregelungen<br />

für Verträge im elektronischen Geschäftsverkehr, Fernabsatz<br />

und andere verbraucherschützende Aspekte; Grundlagen des Urheberrechts<br />

und des Werberechts; prozessrechtliche Fragen grenzüberschreitender<br />

Geschäftsbeziehungen<br />

eMarketing<br />

Allg. Besonderheiten des Internet-Marketings; Einbindung von E-<br />

Commerce in die Unternehmensstrategie; Marktforschung im Internet;<br />

Spezielle Ausgestaltung der Kommunikationspolitik im Internet; Distributionspolitik<br />

im Internet; Preispolitik im Internet; Produktpolitik im<br />

Internet; Fragen des supply-chain-management; Trends im eMarketing<br />

3. Semester<br />

Abschlussarbeit<br />

Semester: 2. Leistungsnachweis: Ausarbeitung<br />

SWS: Credits: 30<br />

Sprache: in Absprache<br />

Lernziele:<br />

Masterthesis<br />

180


Im Rahmen der Masterthesis verfasst der Studierende selbstständig<br />

eine schriftliche Prüfungsarbeit. Das Thema muss aus dem Fachgebiet<br />

des Masterstudiengangs Electronic Business stammen. Die Arbeit soll<br />

zeigen, dass die Kandidatin oder der Kandidat in der Lage ist, innerhalb<br />

einer vorgegebenen Frist ein Problem aus dem gewählten<br />

Schwerpunkt selbständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.<br />

Kolloquium<br />

Nach Abgabe der Masterthesis wird innerhalb einer angemessenen<br />

Frist ein Abschlussgespräch (Kolloquium) mit den Gutachtern der Thesis<br />

durchgeführt. In diesem stellt die Verfasserin bzw. der Verfasser<br />

der Thesis die Ergebnisse seiner Arbeit vor und unterzieht sich einem<br />

darauf bezogenen Fachdiskurs.<br />

Die Dauer des Kolloquiums soll 45 Minuten betragen. Das Kolloquium<br />

geht in die Bewertung der Thesis ein. Das Kolloquium dient auch dazu,<br />

die Eigenständigkeit der Leistung des Studierenden zu überprüfen.<br />

Inhalte:<br />

Abhängig vom jeweiligen Themengebiet<br />

181


2 Elektrotechnik und Informationstechnik (ET)<br />

2.1 Zeitplan<br />

Datum Uhrzeit Raum Veranstaltung<br />

02.10.<strong>2006</strong> 10.30 Uhr Halle 8 Begrüßung der Studierenden<br />

durch den Präsidenten<br />

02.10.<strong>2006</strong> 14.00 Uhr K 115 Begrüßung der Erstsemester<br />

durch den Dekan des Fachbereichs<br />

Elektrotechnik und Informationstechnik<br />

05.10.<strong>2006</strong> 8.00 Uhr Beginn der Lehrveranstaltungen<br />

11.10.<strong>2006</strong> 14.30 Uhr LS 309 Sitzung des Fachbereichsrat<br />

01.11.<strong>2006</strong> 14.30 Uhr LS 309 Evaluation der Lehre<br />

08.11.<strong>2006</strong> 14.30 Uhr LS 309 Sitzung des Fachbereichsrat<br />

06.12.<strong>2006</strong> 14.30 Uhr LS 309 Sitzung des Fachbereichsrat<br />

23.12.<strong>2006</strong> - 02.01.20<strong>07</strong> Weihnachtspause<br />

17.01.20<strong>07</strong> 14.30 Uhr LS 309 Sitzung des Fachbereichsrat<br />

16.02.20<strong>07</strong> Ende der Lehrveranstaltungen<br />

182


2.2 Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik<br />

Das Bachelorstudium der Elektrotechnik und Informationstechnik integriert<br />

Inhalte der klassischen Elektrotechnik mit den Anwendungen der<br />

modernen Informationstechnik. Es führt in drei Jahren zum Bachelor of<br />

Engineering in Elektrotechnik und Informationstechnik.<br />

In den ersten drei von insgesamt sechs Semestern werden die Grundlagen<br />

in Elektrotechnik, Mathematik Naturwissenschaften und Informatik<br />

behandelt. Praktische Laborübungen machen die Theorie anschaulich.<br />

Veranstaltungen zur Betriebswirtschaftlehre, rechtlichen Aspekten, den<br />

gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Umweltaspekten vervollständigen<br />

das Studium.<br />

In der zweiten Hälfte des Studiums stehen drei Studienschwerpunkte<br />

zur Wahl:<br />

Informations- und Kommunikationstechnik, Automation und Robotik<br />

sowie Computer Engineering.<br />

Gemeinsam ist allen Schwerpunkten das exemplarische Lernen an<br />

konkreten Aufgabenstellungen. Je nach Scherpunkt beschäftigen sich<br />

die Studierenden mit Themen wie der Mobilkommunikation und Bluetooth,<br />

mit der Steuerung von Robotern und Produktionsanlagen oder<br />

mit Eingebetteten Systemen, den Steuergeräten und Prozessoren, die<br />

dafür sorgen, dass beispielsweise die Chipkarte funktioniert oder die<br />

Kaffeemaschine neben Milchkaffe auch Latte macchiato oder Cappuccino<br />

bereiten kann.<br />

Übungen zur Präsentation, Projektmanagement und Methoden des<br />

Problemlösens runden das Angebot ab.<br />

Die Bachelorarbeit wird in Projekten bearbeitet, die in enger Kooperation<br />

mit der Industrie stattfinden.<br />

Bei Abschluss des Studiums erhalten die Studierenden den Grad Bachelor<br />

of Engineering in Elektrotechnik und Informationstechnik.<br />

183


2.3 Studienprogramm<br />

Inhalte des Grundstudiums:<br />

Grundlegendes Studium (Hinweis: vorläufige Inhalte)<br />

V: Vorlesung; Ü: Übung; P: Praktikum; K: ECTS<br />

Fach<br />

184<br />

1. Sem.<br />

2. Sem.<br />

3. Sem.<br />

V Ü P K V Ü P K V Ü P K<br />

Mathematik I - Grundlagen,<br />

Lineare Algebra,<br />

Anfangsgründe der<br />

Analysis<br />

Mathematik II - Analysis<br />

einer reellen Vari-<br />

4 2 0 5<br />

ablen<br />

Mathematik III – Höhe-<br />

4 2 0 5<br />

re Analysis 2 2 0 5<br />

Wahrsch. u. Statistik<br />

Numerische Mathema-<br />

2 2 0 5<br />

tik 2 2 0 5<br />

Physik für Ingenieure I<br />

Physik für Ingenieure<br />

2 2 0 5<br />

II Werkstoffkunde 4 2 0 5<br />

Grundlagenlabor 0 0 4 5<br />

Grundlagen der Elektrotechnik<br />

I – Gleichstromnetzwerke<br />

Grundlagen der Elektrotechnik<br />

II – Wech-<br />

2 2 0 5<br />

selstromnetzwerke<br />

Grundlagen der Elektrotechnik<br />

III - Elektrische<br />

und magnetische<br />

2 4 0 5<br />

Felder<br />

Einführung in die<br />

4 2 0 5<br />

Elektronik<br />

Einführung in die<br />

2 2 0 5<br />

Messtechnik 2 2 0 5<br />

Informatik I - Digitaltechnik<br />

und sprachliche<br />

Grundlagen 2 2 2 5<br />

Modulnum<br />

mer<br />

ET10<br />

1<br />

ET10<br />

2<br />

ET10<br />

3<br />

ET10<br />

4<br />

ET10<br />

5<br />

ET11<br />

0<br />

ET11<br />

1<br />

ET11<br />

2<br />

ET12<br />

0<br />

ET12<br />

1<br />

ET12<br />

2<br />

ET12<br />

3<br />

ET12<br />

4<br />

ET13<br />

0


Fach<br />

1. Sem.<br />

2. Sem.<br />

3. Sem.<br />

V Ü P K V Ü P K V Ü P K<br />

Informatik II - Grundlagen<br />

der Programmierung<br />

Informatik III - ObjektorientierteProgram-<br />

2 2 2 5<br />

mierung 2 0 2 5<br />

Einführung in die<br />

Nachrichtentechnik,<br />

Automatisierungstechnik<br />

und elektri-<br />

sche Energietechnik 6 0 0 5<br />

Einführung in die BWL<br />

und in das Recht und<br />

TGU 6 0 0 5<br />

Englisch (Wahlfach in<br />

jedem Semester)<br />

Summe V 18 14 18<br />

Summe Ü 10 12 8<br />

Summe P 2 6 2<br />

Summe V+Ü+P 30 30 32 30 28 30<br />

185<br />

Modulnum<br />

mer<br />

ET13<br />

1<br />

ET13<br />

2<br />

ET14<br />

0<br />

SK19<br />

4<br />

SK19<br />

3


Inhalte der Vertiefungsrichtung Informations- und<br />

Kommunikationstechnik:<br />

Fortgeschrittenes Studium<br />

Vertiefungsrichtung Informations- und Kommunikationstechnik (Hinweis: vorläufige<br />

Inhalte)<br />

V: Vorlesung; Ü: Übung; P: Praktikum; K: ECTS<br />

Modul<br />

Fach<br />

4. Sem. 5. Sem.<br />

6. Sem. num<br />

mer<br />

V Ü P K V Ü P K V Ü P K<br />

Signale und Systeme<br />

Information und Codie-<br />

2 2 0 5<br />

rung 2 2 0 5<br />

Hochfrequenztechnik<br />

Digital- und Mikropro-<br />

2 2 0 5<br />

zessortechnikNachrichtenübertra-<br />

2 2 0 5<br />

gung 2 2 0 5<br />

Kommunikationsnetze<br />

Praktikum: Digitale<br />

2 2 0 5<br />

Signalverarbeitung<br />

Praktikum: Mikrocontroller<br />

und Signalpro-<br />

0 0 4 5<br />

zessoren 0 0 4 5<br />

Mechanische Konstruktion<br />

EDA (Schaltungen,<br />

2 0 2 5<br />

Platinen)<br />

Programmkonstruktion<br />

2 0 2 5<br />

und Simulation 2 2 2 5<br />

Mobilkommunikation 2 2 0 5<br />

WP 1 (Wahlpflichtfach<br />

1) 2 2 0 5<br />

WP 2 (Wahlpflichtfach<br />

2) 2 2 0 5<br />

Bachelorarbeit<br />

186<br />

8 10<br />

ET20<br />

1<br />

ET20<br />

2<br />

ET20<br />

3<br />

ET21<br />

0<br />

ET20<br />

4<br />

ET20<br />

5<br />

ET21<br />

5<br />

ET21<br />

6<br />

ET22<br />

0<br />

ET22<br />

1<br />

ET22<br />

5<br />

ET20<br />

6<br />

ET32<br />

0


Dokumentation, Präsentation<br />

(engl.) und<br />

Bewerbungstraining 2 0 4 5<br />

Projektmanagement/Problemlösen<br />

4 2 0 5<br />

Summe V 14 10 6<br />

Summe Ü 10 8 4<br />

Summe P 2 10 14<br />

Summe V+Ü+P 26 30 28 30 24 30<br />

Inhalte der Vertiefungsrichtung Automation und Robotik:<br />

187<br />

SK20<br />

3<br />

SK20<br />

2<br />

Fortgeschrittenes Studium: Vertiefungsrichtung Automation und Robotik (Hinweis:<br />

vorläufige Inhalte)<br />

V: Vorlesung; Ü: Übung; P: Praktikum; K: ECTS<br />

Modul<br />

Fach<br />

4. Sem.<br />

5. Sem.<br />

6. Sem. nummer<br />

V Ü P K V Ü P K V Ü P K<br />

Roboter- und Manipu-<br />

2 2 0 5 ET24<br />

latortechnik<br />

0<br />

Regelungstechnik I - 2 2 0 5<br />

Lineare Einfachregel-<br />

ET24<br />

kreise<br />

1<br />

Regelungstechnik II -<br />

2 2 0 5<br />

Nichtlineare und<br />

ET24<br />

Mehrfachregelkreise<br />

2<br />

Leittechnik 2 2 0 5 ET24<br />

5<br />

Praktikum: Steue-<br />

0 0 4 5<br />

rungs- und Rege-<br />

ET25<br />

lungstechnik<br />

5<br />

Praktikum: Leittechnik 0 0 4 5 ET25<br />

6<br />

Mechanische Kon- 2 0 2 5 ET22<br />

struktion<br />

0<br />

Mikrosystemtechnik<br />

2 0 2 5 ET22<br />

2<br />

Energieelektronik 2 2 0 5 ET25<br />

0<br />

Maschinen und An- 2 2 0 5 ET25<br />

triebe (Aktoren)<br />

1


Digital- und Mikroprozessortechnik<br />

Prozessdynamik und -<br />

identifikation<br />

WP 1 (Wahlpflichtfach<br />

1)<br />

WP 2 (Wahlpflichtfach<br />

2)<br />

188<br />

2 2 0 5 ET21<br />

0<br />

2 0 2 5 ET24<br />

6<br />

2 2 0 5<br />

2 2 0 5<br />

Bachelorarbeit 8 10 ET33<br />

0<br />

Dokumentation, Präsentation<br />

(engl.) und<br />

Bewerbungstraining 2 0 4 5<br />

Projektmanagement/Problemlösen<br />

4 2 0 5<br />

Summe V 14 10 6<br />

Summe Ü 10 6 4<br />

Summe P 2 10 14<br />

Summe V+Ü+P 26 30 26 30 24 30<br />

Inhalte der Vertiefungsrichtung Computer Engineering:<br />

SK20<br />

3<br />

SK20<br />

2<br />

Fortgeschrittenes Studium: Vertiefungsrichtung Computer Engineering (Hinweis: vorläufige<br />

Inhalte)<br />

V: Vorlesung; Ü: Übung; P: Praktikum; K: ECTS<br />

Fach<br />

4. Sem.<br />

5. Sem.<br />

6. Sem.<br />

V Ü P K V Ü P K V Ü P K<br />

Modulnummer<br />

Signale und Systeme 2 2 0 5 ET201<br />

WP: Information und<br />

Codierung/ Regelungstechnik<br />

1 2 2 0 5<br />

ET202/E<br />

T241<br />

Digital- und Mikroprozessortechnik<br />

2 2 0 5 ET210<br />

Eingebettete Systeme 2 2 0 5 ET260<br />

Praktikum: Eingebettete<br />

Systeme 0 0 4 5 ET275


Praktikum: Mikrocontroller<br />

und Signalprozessoren<br />

0 0 4 5 ET216<br />

EDA (Schaltungen,<br />

Platinen) 2 0 2 5 ET221<br />

Programmieren (PSP) 2 0 2 5<br />

Rechnerarchit. u.<br />

ET226<br />

Recherorganis.<br />

Programmkonstrukti-<br />

2 2 0 5 ET261<br />

on und Simulation 2 2 2 5 ET225<br />

VLSI-Design<br />

2 0 2 5 ET211<br />

Bus-Systeme 2 2 0 5 ET263<br />

WP 2 (Katalog CE-2) 2 2 0 5<br />

WP 1 (Katalog CE-1) 2 2 0 5<br />

Bachelorarbeit 8 10 ET340<br />

Dokumentation, Präsentation<br />

(engl.) und<br />

Bewerbungstraining 2 0 4 5 SK203<br />

Projektmanagement/Problemlösen<br />

4 2 0 5 SK202<br />

Summe V 14 10 6<br />

Summe Ü 10 8 2<br />

Summe P 2 10 16<br />

Summe V+Ü+P 26 30 28 30 24 30<br />

189


2.4 L E H R A N G E B O T<br />

Das Lehrangebot wird ab 15. September im Studenten-Informations-<br />

System (SIS) und im Aushang veröffentlicht.<br />

Modulbeschreibungen<br />

Die Moudulbeschreibungen finden Sie auf der Homepage des Fachbereichs<br />

Elektrotechnik und Informationstechnik.<br />

Diplomstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (auslaufend)<br />

Studienprogramm<br />

Erläuterungen: „x+y+z“ steht für „x Semesterwochenstunden seminaristischer<br />

Unterricht oder Vorlesung, y Semesterwochenstunden Übungen<br />

und z Semesterwochenstunden Praktikum“. Der Schrägstrich „/“ trennt<br />

Alternativveranstaltungen.<br />

Grundstudium<br />

190<br />

Fach 3. Sem.<br />

Angewandte Mathematik 4+4+0 S<br />

Einführung in die Messtechnik 2+2+2 S<br />

Einführung in die Elektronik 4+2+0 P<br />

Einführung in die Energietechnik 2+0+0 S<br />

Einführung in die Regelungstechnik 2+0+0 S<br />

Einführung in die Nachrichtentechnik 2+0+0 S<br />

Fachübergreifende Lehrveranstaltungen<br />

Präsentation 0+0+2 S<br />

Summe Semesterwochenstunden 28<br />

Prüfungen (P) 1<br />

Studienleistungen (S) 6


Hauptstudium Informations- und Kommunikationstechnik<br />

Fach 4. Sem. 6. Sem. 7. Sem.<br />

Theorie der Informationstechnik<br />

Nachrichtentechnik<br />

6+2+0 P<br />

Hochfrequenztechnik 6+2+0 S<br />

Digitaltechnik (IK) 4+2+0 P<br />

Nachrichtenübertragung 4+2+0 P<br />

Nachrichtentechnik-Labor 0+0+6 S<br />

Konstruktion elektronischer Geräte<br />

Informatik in der Elektrotechnik<br />

2+0+4 S<br />

Programmkonstruktion 2+0+2 S<br />

Simulation 4+0+2 P<br />

Fallstudie<br />

Wahlpflichtfächer<br />

0+0+4 S<br />

Technisch-physikalische Grundlagen (IK)/ 4 S<br />

Informatik-Grundlagen (IK)<br />

Ausgewählte Gebiete der Informatik (IK) 4 S<br />

Ausgew. Gebiete der Nachrichtentechnik 4 S<br />

Vertiefungsfächer der Nachrichtentechnik 8 PP<br />

BPS-Seminare 2+0+0 0+0+2 S<br />

Fachübergreifende Lehrveranstaltungen<br />

Projektmanagement 0+0+2 S<br />

Einführung in das Recht 2+0+0 S<br />

Technik-Gesellschaft-Umwelt 2+0+0 S<br />

Summe Semesterwochenstunden 30 28 26<br />

Prüfungen (P) 2 1 3<br />

Studienleistungen (S) 3 6 3<br />

IK steht für Informations- und Kommunikationstechnik<br />

5. Semester: Berufspraktisches Semester (BPS)<br />

8. Semester: Diplomarbeit (8 SWS)<br />

191


Hauptstudium Automation und Robotik<br />

Fach 4. Sem. 6. Sem. 7. Sem.<br />

Theorie der Automatisierungstechnik 4+2+0 P<br />

Elektrische Anlagen und Energieelektronik<br />

6+2+0 P<br />

Regelungs- und Steuerungstechnik 4+2+0 P<br />

Praktikum Automatisierungstechnik 0+0+6 S<br />

Digitaltechnik (AT) 4+0+0 S<br />

Mikrosystemtechnik 2+0+2 S<br />

Konstruktion von Automatisierungsgeräten<br />

2+0+4 S<br />

Prozessleittechnik 4+0+0 S<br />

Leittechnik-Fallstudie 0+0+4 S<br />

Simulation in der Automatisierungstechnik<br />

Wahlpflichtfächer<br />

4+0+2 P<br />

Technisch-physikalische Grundlagen<br />

(AT)/Informatik-Grundlagen (AT)<br />

4 S<br />

Ausgew. Gebiete der Informatik (AT) 4 S<br />

Ausgew. Gebiete der Automatisierungstechnik<br />

4 S<br />

Vertiefungsfächer der Automatisierungstechnik<br />

8 PP<br />

BPS-Seminare<br />

Fachübergreifende Lehrveranstaltungen<br />

2+0+0 0+0+2 S<br />

Projektmanagement 0+0+2 S<br />

Einführung in das Recht 2+0+0 S<br />

Technik-Gesellschaft-Umwelt 2+0+0 S<br />

Summe Semesterwochenstunden 30 28 26<br />

Prüfungen (P) 2 1 3<br />

Studienleistungen (S) 4 6 3<br />

AT steht für Automation und Robotik<br />

5. Semester: Berufspraktisches Semester (BPS)<br />

8. Semester: Diplomarbeit (8 SWS)<br />

192


2.2 L E H R A N G E B O T<br />

Das Lehrangebot wird ab 15. September im Studenten-Informations-<br />

System (SIS) und im Aushang veröffentlicht.<br />

Beschreibungen der Lehrveranstaltungen<br />

Die Beschreibungen der Lehrveranstaltungen finden Sie auf der Homepage<br />

des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik.<br />

2.3 Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen verbindet die Kernfächer<br />

der Betriebswirtschaftslehre mit denen der Elektrotechnik und<br />

Informationstechnik. Hierzu kooperieren der Fachbereich Elektrotechnik<br />

und Informationstechnik und der Fachbereich Wirtschaft und bieten<br />

den Studierenden ein maßgeschneidertes Programm an. Es führt in<br />

drei Jahren zum Bachelor of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen.<br />

In den ersten drei von insgesamt sechs Semestern werden die Grundlagen<br />

in Elektrotechnik, Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik<br />

und Betriebswirtschaft behandelt. Praktische Laborübungen machen<br />

die Theorie anschaulich.<br />

Veranstaltungen zur rechtlichen Aspekten, den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen,<br />

Umweltaspekten und interkultureller Kommunikation<br />

vervollständigen das Studium.<br />

In der zweiten Hälfte des Studiums stehen den Studierenden neben<br />

den obligatorischen Kernfächern Wahlmöglichkeiten aus Technik und<br />

Wirtschaft offen, aus denen sie in verschiedenen Bereichen Schwerpunkte<br />

bilden können. Die Idee ist das exemplarische Lernen, bei dem<br />

es weniger um das Anhäufen von Wissen als vielmehr um Methodenkompetenz<br />

und die Fähigkeit zum selbstständigen Lernen geht.<br />

Übungen zur Präsentation, Projektmanagement und Methoden des<br />

Problemlösens runden das Angebot ab.<br />

Die Bachelorarbeit wird in Projekten bearbeitet, die in enger Kooperation<br />

mit der Industrie stattfinden.<br />

Bei Abschluss des Studiums erhalten die Studierenden den Grad Bachelor<br />

of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen.<br />

2.4 Studienprogramm<br />

Inhalte des Grundstudiums<br />

193


Grundlegendes Studium (Hinweis: vorläufige Inhalte)<br />

V: Vorlesung; Ü: Übung; P: Praktikum; K: ECTS<br />

Fach<br />

1. Sem.<br />

2. Sem.<br />

194<br />

3. Sem.<br />

V Ü P K V Ü P K V Ü P K<br />

Modulnummer<br />

Mathematik I -<br />

Grundlagen, Lineare<br />

Algebra, Anfangsgründe<br />

der Analysis 4 2 0 5 ET101<br />

Mathematik II –<br />

Analysis einer reellen<br />

Variablen 4 2 0 5 ET102<br />

Wahrscheinlichkeitsrechnung<br />

und Statistik<br />

2 2 0 5 ET104<br />

Grundlagenlabor 0 0 4 5 ET112<br />

Physik für Ingenieure<br />

I 2 2 0 5 ET110<br />

Physik für Ingenieure<br />

II / Werkstoffkunde 4 2 0 5 ET111<br />

Grundlagen der<br />

Elektrotechnik I –<br />

Gleichstromnetzwerke<br />

2 2 0 5 ET120<br />

Grundlagen der<br />

Elektrotechnik II –<br />

Wechselstromnetzwerke<br />

2 4 0 5 ET121<br />

Informatik I - Digitaltechnik<br />

und sprachliche<br />

Grundlagen 2 2 2 5 ET130<br />

Informatik II - Grundlagen<br />

der Programmierung<br />

2 2 2 5 ET131<br />

Grundlagen des<br />

betriebswirtschaftlichenWertschöpfungsprozesses<br />

4 2 0 5 W101<br />

Buchführung und<br />

Bilanzierung 3 1 0 5 W102<br />

Personalmanagement<br />

4 0 0 5 W103<br />

Kostenrechnung 3 1 0 5 W104<br />

Investition 3 1 0 5 W105<br />

Wirtschaftsrecht 2 2 0 5 W106


Moderation/ InterkulturelleKommunikation/TGU<br />

4 2 0 5 SK192<br />

Einführung in die<br />

Nachrichtentechnik,<br />

Automatisierungstechnik<br />

und elektrische<br />

Energietechnik 6 0 0 5 ET140<br />

Englisch (Wahlfach in<br />

jedem Semester) SK193<br />

Summe V 14 19 20<br />

Summe Ü 10 11 8<br />

Summe P 6 2 0<br />

Summe V+Ü+P 30 30 32 30 28 30<br />

Inhalte des Hauptstudiums<br />

Fortgeschrittenes Studium (Hinweis: vorläufige Inhalte)<br />

V: Vorlesung; Ü: Übung; P: Praktikum; K: ECTS<br />

Fach<br />

4. Sem.<br />

5. Sem.<br />

6. Sem.<br />

V Ü P K V Ü P K V Ü P K<br />

195<br />

Modulnummer<br />

IK / AT /<br />

CE<br />

Aufbau und Betrieb<br />

elektrischer Netze 2 2 0 5 ET350<br />

WP: Programmieren<br />

(PSP)/ Lineare Einfachregelkreise/Pro-<br />

grammieren (PSP)<br />

2 2 0 5<br />

WP: Digital- und<br />

Mikroprozessortechnik/<br />

Roboter- und<br />

Manipulatortechnik/ ... 2<br />

WP: Kommunikationsnetze/<br />

Nichtlineare<br />

und Mehrfachregelkreise/<br />

Eingebettete<br />

2 0 5<br />

Systeme<br />

WP: Signale und<br />

Systeme (IK)/ Maschinen<br />

und Antriebe/<br />

Lineare Einfachregel-<br />

2 2 0 5<br />

kreise 2 2 0 5<br />

Praktikum: Digitale<br />

Signalverarbeitung/<br />

Steuerungs- und<br />

Regelungstechnik/<br />

Eingebettete Systeme<br />

Praktikum: Mikrocont-<br />

0 0 4 5<br />

roller und Signalpro- 0 0 4 5<br />

ET226/24<br />

1/226<br />

ET210/24<br />

0/210<br />

ET205/24<br />

2/260<br />

ET201/25<br />

1/241<br />

ET215/25<br />

5/275<br />

ET216/25<br />

6/216


zessoren/ Leittechnik/<br />

...<br />

Grundl. d. Qualitäts-<br />

and Risikomanagements<br />

2 2 0 5 ET227<br />

Marketing-<br />

Management 3 1 0 5 W201<br />

Grundlagen Logistik 3 1 0 5 W202<br />

Unternehmensführung 3 1 0 5 W203<br />

Entscheidungstraining 2 2 0 5 W204<br />

Internes Rechnungswesen<br />

3 1 0 5 W205<br />

Logistik 3 1 0 W206<br />

Bachelorarbeit 8 10 ET310<br />

Dokumentation, Präsentation<br />

(engl.) und<br />

Bewerbungstraining 2 0 4 5 SK201<br />

Projektmanagement/Problemlösen<br />

4 2 0 5 SK202<br />

Summe V 16 13 6<br />

Summe Ü 10 5 6<br />

Summe P 0 8 12<br />

Summe V+Ü+P 26 30 26 25 24 30<br />

196


L E H R A N G E B O T<br />

Das Lehrangebot wird ab 15. September im Studenten-Informations-<br />

System (SIS) und im Aushang veröffentlicht.<br />

Modulbeschreibungen der Lehrveranstaltungen<br />

Die Modulbeschreibungen fnden Sie auf der Homepage des Fachbereichs<br />

Elektrotechnik und Informationstechnik.<br />

Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (auslaufend)<br />

Studienprogramm<br />

Erläuterungen: Der senkrechte Strich “|” trennt Alternativveranstaltungen. V<br />

steht für Vorlesung, Ü für Übung und P für Praktikum. Wahlpflichtfächer haben<br />

wenigstens 2 Vorlesungsstunden.<br />

Grundstudium<br />

Fach 3. Sem.<br />

Naturwissenschaften<br />

V Ü P<br />

Werkstoffkunde 2 2 0 P<br />

Technische Grundlagen<br />

Einführung in die Elektronik 4 2 0 P<br />

WP: Einf. in die AT|ET|NT 1 2 0 0 S<br />

Betriebswirtschaftliche Grundlagen<br />

Einf. in die Logistik 2 4 0 0 S<br />

Fachübergreifende Inhalte<br />

Vertragsrecht 2 4 0 0 P<br />

Kreativitätstechniken und Teamarbeit<br />

Moderation 2 0 0 S<br />

Englisch (Wahlfach, in jedem Semester)<br />

Präsentation (englisch) 0 0 2 P<br />

Interkulturelle Kommunikation 2 0 0 S<br />

Summe V+Ü+P 26<br />

Prüfungen 4<br />

Studienleistungen 4<br />

Hauptstudium<br />

Fach 4. Sem. 6. Sem. 7. Sem.<br />

1 AT steht für Automatisierungstechnik, ET für Energietechnik und NT für Nachrichtentechnik<br />

197


Vertiefung Technik<br />

198<br />

V Ü P V Ü P V Ü P<br />

Digitaltechnik und Mikroprozessor- 4 2 0<br />

technik<br />

P<br />

Labor: Nachrichtentechnik| Auto-<br />

0 0 6 S<br />

matisierungstechnik (WP)<br />

Informationstechnik für Wirt- 4 2 0<br />

schaftsing.|Regeln und Steuern (WP)<br />

S<br />

Netzwerkanwendungen|Maschinen und<br />

4 2 0<br />

Antriebe (WP)<br />

S<br />

Konstruktion und CAD|Simulation (WP) 2 0 4<br />

P<br />

Energietechnik|Maschinenelemente<br />

(WP)<br />

4 2 0 P<br />

Fallstudie<br />

Vertiefung Wirtschaft<br />

0 0 4<br />

S<br />

Projektmanagement 2 2 2 0<br />

P<br />

Allgem. BWL II – Unternehmensführung<br />

3<br />

2 2 0 2 2 0<br />

P<br />

Wahlpflichtfächer Spezielle BWL 4 2 2 0<br />

2 2 0<br />

S<br />

S<br />

Absatzwirtschaft 4<br />

4 0 0<br />

S<br />

Finanzmanagement 5 2 2 0 S<br />

BPS-Seminare<br />

Vorseminar und Nachseminar 2 0 0 0 0 2 S<br />

Interdisziplinäres Studium<br />

Patentrecht|Arbeitsrecht|VWL (WP) 4 0 0 S<br />

Technik-Gesellschaft-Umwelt<br />

Qualitätsmanagement (Zuverlässigkeit<br />

und Sicherheit)<br />

Wahlfach: Englisch<br />

2 0 0<br />

S<br />

Summe V+Ü+P 28 26 28<br />

Prüfungen 2 1 3<br />

Studienleistungen 4 4 3<br />

5. Semester: Berufspraktisches Semester (BPS)<br />

8. Semester: Diplomarbeit (8 SWS)<br />

2 Wird vom Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften angeboten<br />

3 Wird vom Fachbereich Wirtschaft angeboten<br />

4 2 aus 5: Internes Rechnungswesen, Umweltwirtschaft, Betriebliche Planung und Entscheidungsprozesse,<br />

Logistik, Personalmanagement (angeboten vom Fachbereich Wirtschaft)<br />

5 Angeboten vom Fachbereich Angewandte Informatik<br />

2 2 0<br />

P


L E H R A N G E B O T<br />

Der Stundenplan wird ab 15. September im Studenten-Informations-<br />

System (SIS) und im Aushang veröffentlicht.<br />

Beschreibungen der Lehrveranstaltungen<br />

Die Beschreibungen der Lehrveranstaltungen finden Sie auf der Homepage<br />

des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik.<br />

2.5 Der Bachelorstudiengang Prozesstechnik<br />

Das Bachelorstudium Prozesstechnik kombiniert die Hauptfächer aus<br />

der Lebensmitteltechnologie und der Automatisierungstechnik. Hierzu<br />

kooperieren der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik<br />

und der Fachbereich Lebensmitteltechnologie und bieten ein speziell<br />

zugeschnittenes Programm an. Es führt in dreieinhalb Jahren zum<br />

Bachelor of Engineering in Prozesstechnik.<br />

In den ersten drei von insgesamt sieben Semestern werden die Grundlagen<br />

in Elektrotechnik, Mathematik, Naturwissenschaften, Lebensmitteltechnologie<br />

und Verfahrenstechnik behandelt. Praktische Laborübungen<br />

machen die Theorie anschaulich.<br />

Das vierte bis sechste Semester dient der fachlichen Vertiefung. In<br />

Vorlesungen, Übungen, Praktika und Projekten werden Beispiele aus<br />

der Anwendung besprochen und die Methoden der Ingenieursarbeit<br />

erarbeitet.<br />

Lehrveranstaltungen zur betrieblichen Kommunikation, zur Betriebswirtschaftslehre<br />

und den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen des<br />

Ingenieurshandelns vervollständigen das Studium.<br />

Im siebten Semester absolvieren die Studierenden ein Berufspraktikum<br />

und haben Gelegenheit, ihre Bachelorarbeit in einem Unternehmen<br />

anzufertigen.<br />

Bei Abschluss des Studiums erhalten die Studierenden den Grad Bachelor<br />

of Engineering in Prozesstechnik.<br />

Studienprogramm<br />

Erste Studienphase<br />

V: Vorlesung; Ü: Übung; P: Praktikum; K: ECTS<br />

Fach<br />

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. Modulnum-<br />

199


200<br />

V Ü P K V Ü P K V Ü P K<br />

Mathematik I 4 2 0 5 ET10<br />

1<br />

Mathematik II 4 2 0 5 ET10<br />

Wahrscheinlichkeitsr.<br />

und Statistik<br />

mer<br />

2 2 0 5 ET10<br />

4<br />

Chemie 4 2 0 5 LT103<br />

Physikalische Chemie/Mechanische<br />

Verfahrenstechnik<br />

Lebensmittelmikrobiol./Thermische<br />

Verfahrenst.<br />

IngenieurwissenschaftlicheGrundlagen<br />

Grundlagen der<br />

Elektrotechnik I<br />

Grundlagen der<br />

Elektrotechnik II<br />

Einführung in die<br />

Elektronik<br />

Einführung in die<br />

Messtechnik<br />

4 0 0 5 PT20<br />

4/PT2<br />

2<br />

05<br />

4 0 0 5 PT30<br />

2/PT3<br />

06<br />

3 1 0 5 LT104<br />

2 2 0 5 ET12<br />

0<br />

2 4 0 5 ET12<br />

1<br />

2 2 0 5 ET12<br />

3<br />

2 2 0 5 ET12<br />

4<br />

Physik für Ingenieu- 2 2 0 5 ET11<br />

re I<br />

0<br />

Physik für Ingenieu-<br />

4 2 0 5 ET11<br />

re II/Werkstoffkunde<br />

1<br />

Informatik I/ Digital- 2 2 2 5 ET13<br />

technik<br />

0<br />

Informatik II 2 2 2 5 ET13<br />

1<br />

Informatik III 2 0 2 5 ET13<br />

2<br />

BWL I 2 2 0 5 PT20<br />

1<br />

Soziale und kom-<br />

4 0 2 5 SK19<br />

munikative Kompe-<br />

1


tenz:<br />

Gesellschaftliche<br />

Rahmenbedingungen<br />

des Ingenieurshandelns<br />

Kommunikation<br />

Englisch (Wahlfach<br />

in jedem Semester)<br />

Summe V 1<br />

6<br />

18 17<br />

Summe Ü 12 12 5<br />

Summe P 2 2 4<br />

Summe V+Ü+P 30 30 32 30 26 30<br />

201<br />

SK19<br />

3<br />

Zweite Studienphase<br />

V: Vorlesung; Ü: Übung; P: Praktikum; K: ECTS<br />

Fach<br />

4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Modulnummer<br />

V Ü P K V Ü P K V Ü P K<br />

Regelungstechnik I 2 2 0 5 ET24<br />

1<br />

Regelungstechnik II 2 0 2 5 ET24<br />

2<br />

Steuerungen und<br />

2 0 2 5 ET24<br />

zeitdiskrete Regelungen<br />

3<br />

Leittechnik 2 2 0 5 ET24<br />

5<br />

AT-Labor I (Prakti-<br />

0 0 4 5 ET25<br />

kum AT I)<br />

5<br />

AT-Labor II (Prakti-<br />

0 0 4 5 ET25<br />

kum ATII)<br />

6<br />

Sensortechnik<br />

(Messung nicht<br />

elektrischer Grö-<br />

ßen)<br />

Elekt. Maschinen<br />

und Antriebe (Aktoren)<br />

Anlagentechnik and<br />

Hygienic Design<br />

2 0 2 5 ET24<br />

4<br />

2 2 0 5 ET25<br />

1<br />

3 1 0 5 LT50<br />

5


LebensmitteltechnologieLebensmittelverfahrenstechnik<br />

Pharmazeutische<br />

Technologie/Produktionsnor<br />

men<br />

Technologie pflanzlicher<br />

und tierischer<br />

Lebensmittel II<br />

Qualitätsmanagement<br />

WP 1 (Wahlpflichtfach<br />

1 Bereich ET)<br />

WP 2 (Wahlpflichtfach<br />

2 Bereich ET)<br />

Kostenmanagement<br />

und Control-<br />

ling<br />

202<br />

4 0 0 5 LT40<br />

1<br />

2 0 2 5 PT60<br />

3<br />

2 0 2 5 PT60<br />

6/<br />

PT61<br />

0<br />

4 0 0 5 PT60<br />

1/<br />

PT60<br />

2<br />

2 2 0 5 LT60<br />

4<br />

2 2 0 5<br />

2 2 0 5<br />

2 2 0 5 LT50<br />

1<br />

Betriebliche Kommunikation<br />

Präsentation (engl) 0 2 0 5 SK20<br />

Projektmanage-<br />

0 2 0 SK20<br />

ment<br />

1<br />

Teamarbeit 0 2 0 5 SK<br />

201<br />

Summe V 14 9 12<br />

Summe Ü 4 11 6<br />

Summe P 6 6 6<br />

Summe V+Ü+P 30 30 30 30 30 30<br />

Fach<br />

7. Sem.<br />

Modulnummer<br />

V Ü P K<br />

Berufspraktikum 0 0 14 20 ET 301<br />

Bachelorarbeit 0 0 10 10 ET 300<br />

Summe V 0<br />

Summe Ü 0<br />

Summe P 24<br />

Summe V+Ü+P 24 30<br />

1


Zweite Studienphase<br />

Wahlpflichtfächer<br />

Fach<br />

WP1 und WP2:<br />

(Wahlpflichtfächer<br />

Bereich ET)<br />

Programmieren<br />

(PSP)<br />

Roboter- und Manipulatortechnik<br />

Mechanische Konstruktionen<br />

Prozessdynamik<br />

und –identifikation<br />

Digital- und Mikroprozessortechnik<br />

6. Sem.<br />

V Ü P K<br />

2 0 2 5 ET226<br />

2 2 0 5 ET240<br />

2 0 2 5 ET220<br />

2 0 2 5 ET246<br />

2 2 0 5 ET210<br />

Modulnummer<br />

L E H R A N G E B O T<br />

Das Lehrangebot wird ab 15. September im Studenten-Informations-<br />

System (SIS) und im Aushang veröffentlicht.<br />

Modulbeschreibungen<br />

Die Moudulbeschreibungen finden Sie auf der Homepage des Fachbereichs<br />

Elektrotechnik und Informationstechnik.<br />

203


3 Lebensmitteltechnologie (LT)<br />

Einführung für Studienanfängerinnen/-anfänger: 02. + 04.10.<strong>2006</strong><br />

Veranstaltungsbeginn: Do., 05.10.<strong>2006</strong><br />

Zwischenreflexion: November <strong>2006</strong> (Termin s. Aushang)<br />

Alle Semester<br />

Projekte<br />

Mi 8.00 - 11.20 Uhr<br />

- Tempeh-Produktion (Dr. Ahlert)<br />

- Wir lesen das Handelsblatt (Dr. Baum)<br />

- Herstellungstechnologie von Camembert (Dr. Bußmann)<br />

- Bestimmung des Frischegrades von Fisch- und Fleischprodukten (Dr.<br />

Bußmann)<br />

- Fragestellungen aus der Pharmazeutischen Technologie (Dr. Ecker)<br />

- „Wein so trocken, dass er staubt“ – Herstellung von aroma- und alkoholhaltigen<br />

Granulaten (Dr. Esper)<br />

- Planung einer Kleinbrauerei (Dr. Grupa)<br />

- Bau und Inbetriebnahme einer Anlage (Dr. Grupa)<br />

- Aufbau eines Spektrometermessplatzes (Dr. Reiter)<br />

- Wir bauen ein PC-Netz (Dr. Reiter)<br />

- Schokoladentechnologie (Dr. Scherer)<br />

- Optimierung der Backwaren- und Snackqualität (Dr. Scherer)<br />

- Produktentwicklung von Functional Food (Dr. Seuß-Baum)<br />

- Bestimmung von Acrylamid (Dr. Thurl)<br />

- Analyse von Aromastoffen (Dr. Thurl)<br />

204


3.1 Bachelor – Lebensmitteltechnologie<br />

1. Semester<br />

Pflichtfächer<br />

101 Mathematik I Reiter<br />

V Fr 8.00 - 9.30 Uhr K 115<br />

Ü Fr 13.20 - 14.50 Uhr LS 0<strong>07</strong><br />

Lehrinhalte:<br />

Grundlagen der Mathematik (relle Zahlen, Gleichungen, Ungleichungen,<br />

Zahlensysteme), reelle Funktionen einer Veränderlichen (allgemeine<br />

Funktionseigenschaften, Klassifizierung von Funktionen, von der<br />

linearen Funktion bis Exponential- u. Logarithmusfunktion), Einführung<br />

in die Differentialrechnung (Folgen, Reihen, Grenzwert, Stetigkeit,<br />

Begriff der Ableitung), Grundlagen der Differentialrechnung (Ableitungsregeln,<br />

Anwendung der Differentialrechnung, Extern- u. Grenzwerte).<br />

102 Physik I Reiter<br />

V Fr 9.50 - 11.20 Uhr K 115<br />

Ü Fr 11.40 - 13.10 Uhr K 115<br />

Lehrinhalte:<br />

Grundlagen der Mechanik (Kinematik, gleichförm. u. gleichm. beschl.<br />

Bewegung, Dynamik, Kraftbegriff, Energiebegriff, Erhaltungssätze),<br />

Mechanik deformierbarer Körper (Hydrostatik, Oberflächenspannung,<br />

Strömung von Flüssigkeiten und Gasen), Schwingungen u. Wellen,<br />

Geometische Optik (Reflektion, Brechung, Beugung, Optische Systeme).<br />

103 Chemie Thurl/Ecker<br />

V Mo 9.50 - 11.20 Uhr K 115<br />

V Di 13.20 - 14.50 Uhr K 115<br />

Ü Mo 8.00 - 9.30 Uhr K 104<br />

Ü Mo 11.40 - 13.10 Uhr LS 109<br />

Ü Di 9.50 - 11.20 Uhr LS 0<strong>07</strong><br />

Ü Di 11.40 - 13.10 Uhr LS 0<strong>07</strong><br />

205


Lehrinhalte:<br />

Grundlagen in allgemeiner, anorganischer und organischer Chemie,<br />

Chemische Grundbegriffe einschl. Atombau und Periodensystem der<br />

Elemente, Chemische Struktur von anorganischen und organischen<br />

Stoffen bis hin zur Struktur von Zuckern, Fetten, Eiweißen, Grundlegende<br />

Reaktionen anorganischer bzw. organischer Stoffe, Stöchiometrisches<br />

Rechnen<br />

104 Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen Grupa<br />

V Mo 13.20 - 14.50 Uhr K 115<br />

Ü Di 15.10 - 16.40 Uhr K 115<br />

Lehrinhalte:<br />

Zwei- und dreidimensionale Darstellung von Körpern, Projektionen,<br />

Grundelemente des technischen Zeichnens und deren exemplarische<br />

Anwendungen. Schnitte als Darstellungsmethode für sonst nicht erkennbare<br />

Details von Werkstücken. Vorstellung und Erklären des ingenieurwissenschaftlichen<br />

Vorgehens bei Problemstellungen. Erklärung<br />

und Anwendung grundlegender Formeln für ingenieurwissenschaftliches<br />

Arbeiten. Sichern und Vertiefen des Lernerfolgs in Übungen.<br />

105 Grundlagen der Informatik Reiter/N.N.<br />

V Do 8.00 - 9.30 Uhr LS 0<strong>07</strong><br />

P Do 13.20 - 16.40 Uhr E 322 + E 230<br />

Lehrinhalte:<br />

Einführung (Historie, Stand der Technik (heute), Personal Computer<br />

(IBM-Standard), Laptop, Notebook, Neuronale Netze, Parallelverarbeitung,<br />

Künstliche Intelligenz). Anwendung von Computern (Textverarbeitung,<br />

Tabellenkalkulation, Datenbank, DTP, Präsentations-<br />

Programme, Grafik-Programme, CAD, CAM, CIM, Programmpakete).<br />

Aufbau des Computers (Überblick, Hardware, Software, Speicher).<br />

Eingabe (Tastatur, Maus, Lichtgriffel, Barcodeleser Scanner, Lochkarten-,<br />

Lochstreifenleser, Modem Touchscreen), Architektur des Computers<br />

(CPU). Ausgabe (Typenraddrucker, Nadeldrucker, Tintenstrahldrucker,<br />

Thermotransferdrucker, Laserdrucker, Plotter, Schnelldrucker,<br />

Bildschirm etc.). Speicher (Darstellung von Daten, ASCII-Code, Interne<br />

Speicher, Externe Speicher, Diskette, Festplatten, Wechselplatten<br />

Bandlaufwerke, Streamer Optische Speicher Optomagnetische Speicher,<br />

CD, DVD etc.). Schnittstellen, Computernetze, Einsatzmöglichkeiten<br />

von Informationsnetzwerken. Dateien, Dateiverwaltung, Dateistrukturen<br />

(Kataloge). Programme, Programmiersprachen, Programmbeispiele.<br />

Sicherheits- u. Rechtsfragen im Umgang mit Daten (Datenschutz, Copyright<br />

etc., Datensicherheit, Computer-Viren). Betriebssysteme, Verwaltung<br />

von Dateien u. Ordnern (organisieren, kopieren, verschieben,<br />

löschen). Grundkenntnisse über Informations- u. Kommunikationsnetze<br />

(Internet, E-Mail etc.). Verwendung einer E-Mail-Software, E-Mail-<br />

206


Management, Senden u. Empfangen von Nachrichten, Attachments,<br />

Web-Browsers, Suchmaschinen.<br />

106 Fremdsprache FB SK<br />

Das Modul kann aus dem Sprachenangebot des Fachbereichs Sozial-<br />

und Kulturwissenschaften frei gewählt werden. Module in der Muttersprache<br />

werden nicht anerkannt.<br />

201 Unternehmenslehre Baum<br />

V Mo 15.10 - 16.40 Uhr K 115<br />

Lehrinhalte:<br />

Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre aus mangementorientierter<br />

Sicht. Gesellschaftliche u. volkswirtschaftliche Rolle von<br />

Unternehmen in einer Wettbewerbsordnung. Globale Zusammenhänge<br />

der internationalen Arbeitsteilung. Typologie von Unternehmen (Fokus:<br />

Industrieunternehmen). Trennung in Management- u. Realisationsfunktionen.<br />

Einführung in die Realisationsfunktionen Beschaffungswesen<br />

und Materialwirtschaft, Produktion, Vertrieb und Absatz. Einführung in<br />

das Rechnungswesen.<br />

3. Semester<br />

Pflichtfächer<br />

301 Lebensmittelchemie (5 ECTS) Thurl/<br />

V Do 15.10 - 16.40 Uhr K 115 Fischer<br />

P Do 8.00 - 13.10 Uhr K 220<br />

Voraussetzung: Module 102, 103 und Grundpraktikum<br />

Lehrinhalte:<br />

- Strukturen und Reaktionen wichtiger Aminosäuren, Proteine, Kohlenhydrate<br />

und Lipide einschließlich der entsprechenden Zusatzstoffgruppen<br />

- Klassische chemisch-analytische Nachweisverfahren der Hauptkomponenten<br />

von Lebensmitteln<br />

302 Lebensmittelmikrobiologie (5 ECTS) Ahlert/Knoblauch/Helmke<br />

V Mo 15.10 - 16.40 Uhr N 002<br />

P Di 8.00 - 14.50 Uhr K 203<br />

Voraussetzungen: Module 102, 103 und Grundpraktikum.<br />

Lehrinhalte:<br />

Aufbau der Zelle, Eukaryonten und Prokaryonten, System der Prokaryonten,<br />

Viren, Wachstumsfaktoren der Mikroorganismen, Grundmechanismen<br />

des Stoffwechsels und Beispiele für die Regulation, Infektionen<br />

und Intoxikationen, Anzucht und Identifizierung von Mikroorganismen,<br />

Mikrobiologische Untersuchungsverfahren für Lebensmittel.<br />

2<strong>07</strong>


303 Einführung in die Technologie tierischer Bußmann/<br />

Lebensmittel (5 ECTS) Schaefer<br />

V Fr 8.00 - 9.30 Uhr N 002<br />

P Fr 9.50 - 14.50 Uhr K 15<br />

Voraussetzungen: Module 102, 103, Grundpraktikum und Praktikum<br />

zu Modul 205.<br />

Lehrinhalte:<br />

Betrachtung der verschiedenen Gewebestrukturen des tierischen Organismus<br />

(Warmblüter).<br />

Exemplarisch wird am Beispiel verschiedener Verarbeitungsabläufe die<br />

Fleischtechnologie theoretisch und praktisch dargestellt.<br />

Zusammenhang zwischen den chemisch/physikalischen Rohstoffeigenschaften,<br />

deren Veränderung durch die aufeinanderfolgenden verfahrenstechnischen<br />

Grundoperationen bis hin zu den entsprechenden<br />

Eigenschaften des Endproduktes. Außerdem die Wirkungsweise der<br />

rezepturbedingten Einflussgrößen wie z. B. der Zusatzstoffe und Bedarfsgegenstände.<br />

304 Einführung in die Technologie pflanzlicher Taschan /<br />

Lebensmittel (5 ECTS) Scherer /Vögler<br />

V Mi 8.00 - 11.20 Uhr LS 0<strong>07</strong><br />

P Do 8.00 - 13.10 Uhr K 01<br />

Voraussetzungen: Module 102, 103, Grundpraktikum.<br />

Lehrinhalte:<br />

Die wesentlichen Inhalte der Lehrveranstaltung sind die Getreidetechnologie<br />

und Auszüge aus der Getränketechnologie, und hier insbesondere<br />

die Herstellung von alkoholfreien Getränken.<br />

305 Sensorik (5 ECTS) Seuß-Baum/N.N.<br />

V Mo 13.20 - 14.50 Uhr LS 0<strong>07</strong><br />

P Mo 11.40 - 13.10 Uhr E-Gebäude<br />

P Di 9.50 - 14.50 Uhr E-Gebäude<br />

Voraussetzungen: Module 101, 103, 105, Grundpraktikum und Praktikum<br />

zu Modul 206.<br />

Lehrinhalte:<br />

Physiologische Grundlagen der Sensorik, Darstellung von Methoden<br />

zur sensorischen Analyse anhand ausgewählter Beispiele, praktische<br />

Durchführung ausgewählter Methoden, Erstellung von Prüfprotokollen<br />

und Prüfberichten in Projekt-Teams, Statistische Auswertung der Ergebnisse<br />

306 Thermische Verfahrenstechnik (5 ECTS) Esper/Faulstich<br />

V Do 13.20 - 14.50 Uhr N 002<br />

P Do 8.00 - 13.10 Uhr J 010/J 109<br />

208


Voraussetzungen: Mindestens 2 Module aus 101- 103, Grundpraktikum<br />

und Praktika zu Modulen 203 und 204.<br />

Lehrinhalte:<br />

Grundlagen des Stoff- und Wärmeübergangs, Bilanzierungen bzgl.<br />

Masse und Energie.<br />

Übertragung der Grundlagen auf die Beschreibung von Grundoperationen<br />

der thermischen Verfahrenstechnik, Thermische Trennprozesse<br />

(Destillation, Rektifikation, Adsorption, Absorption, Desorption, Trocknung<br />

und Kristallisation) – Prinzip, Wirkmechanismen, Bilanzierung,<br />

Verfahrenstechnische Beschreibung, Berechnung/Auslegung, Apparative<br />

Ausführungen, Betriebscharakteristik - Verdeutlichung der Prinzipien<br />

der thermischen Verfahrenstechnik in ausgewählten Laborversuchen<br />

3.2 Bachelor Prozesstechnik:<br />

Siehe Fachbereich Elektrotechnik<br />

209


3.3 Master Food Processing<br />

2. (9.) Semester<br />

Pflichtfächer:<br />

901 Physik und Lebensmittel (5 ECTS) Reiter<br />

V Do 13.20 - 16.40 Uhr LS 0<strong>07</strong><br />

Lehrinhalte:<br />

Spezielle Kapitel der Physik, die bei den Grundlagenvorlesungen Physik<br />

I und Physik II nicht oder nur oberflächlich behandelt werden können:<br />

Physikalische Eigenschaften von Lebensmittel<br />

Mechanik: Bestimmung von physikalischen Größen (Masse, Dichte,<br />

....)<br />

Optik: Optische Eigenschaften von Lebensmitteln: Strahlung, photometrische<br />

Größen, Beugung, Brechung, Brechungsindex, Polarisation,<br />

optische Aktivität, Refraktion, Farbe<br />

Elektrodynamik: Elektromagnetische Eigenschaften von Lebensmitteln,<br />

Mikrowelle, Wirkungsweise und Anwendung<br />

Atomphysik: Struktur der Materie, Spektroskopie, Atom- u. Molekülspektren,<br />

Rasterelektronenmikroskop<br />

Kernphysik: Kernmodelle, Kernspinresonanz, Radioaktivität in Lebensmitteln,<br />

Bestrahlung von Lebensmitteln, Messung der natürlichen<br />

Aktivität, Nuklidanalyse, Anwendung physikalischer Methoden und<br />

Phänomene in der Lebensmittelindustrie, Plasma (Sterilisation von<br />

Behältnissen, PVD- und CVD-Methoden, ...),Mikrowelle.<br />

908 Product Design (5 ECTS ) Esper<br />

(WS 06/<strong>07</strong>: 2 SWS – 2,5 ECTS, SS 20<strong>07</strong>: 2 SWS - 2,5 ECTS)<br />

S Di 13.20 - 14.50 Uhr LS 109<br />

Lehrinhalte:<br />

Exemplarisch werden die folgenden Vorgehensweisen zur Modernisierung<br />

und Neugestaltung von Produkten + Prozessen dargestellt:<br />

ausgehend von den Eigenschaften des Rohstoffes und seiner Komponenten<br />

werden durch die Überprüfung der technologischen und verfahrenstechnischen<br />

Möglichkeiten weiterführende Einsatzmöglichkeiten<br />

definiert<br />

nach einer exakten Definition der Eigenschaften des Rohstoffes und<br />

des Produktes d. h. der zu vollziehenden Stofftransformation, werden<br />

die technologischen Rahmenbedingungen für die optimalen und notwendigen<br />

verfahrenstechnischen Operationen dargestellt.<br />

Ausgehend von exakt definierten Produkteigenschaften (stofflichen +<br />

technischen: z. B. Zubereitungsart; -geschwindigkeit) werden die tech-<br />

210


nologischen Ansprüche an Rohstoffeigenschaften, Prozessschritte und<br />

Verpackung definiert.<br />

Es werden also die während des Studiums erworbenen Kenntnisse auf<br />

technologischem und verfahrenstechnischem Gebiet zusammengeführt,<br />

um eine umfassende Betrachtung der Stofftransformation im<br />

Prozess und eine (für die Nahrungsmittelverarbeitung) neue Betrachtung<br />

der Verwendbarkeit der (nachwachsenden) Rohstoffe zu ermöglichen.<br />

904 Technologie pflanzlicher Lebensmittel (5 ECTS) Scherer/Vögler<br />

S Di 17.00 -18.30 Uhr LS 0<strong>07</strong><br />

P Di 18.50 - 20.20 Uhr K 001<br />

Lehrinhalte:<br />

Am Beispiel anspruchsvoller Technologien zur Herstellung hochpreisiger<br />

Produkte oder solcher mit speziellen Eigenschaften( z.B. Süßwaren,<br />

gecoatete oder verkapselte Produkte) werden die Grundlagen<br />

vermittelt, die für eine qualitätsfördernde Steuerung der Prozesse bei<br />

der Herstellung von Lebensmitteln mit hohem Markt- und Gebrauchswert<br />

vorliegen müssen. Die Vorgänge werden in einer systematischen<br />

Betrachtungsweise dargestellt.<br />

oder<br />

905 Technologie tierischer Lebensmittel (5 ECTS)Bußmann/Schaefer<br />

S Do 8.00 - 9.30 Uhr K 104<br />

P Do 9.50 - 11.20 Uhr K 015<br />

Lehrinhalte:<br />

Interdisziplinäre Darstellung von<br />

- Stoffumwandlung vom Rohstoff zum Endprodukt<br />

- Definition der Einflussgrößen<br />

- Wirkung der verfahrenstechnischen Grundoperationen auf die<br />

Stoffumwandlung<br />

- Gewichtung der Einflussgrößen<br />

Außerdem Gegenüberstellung von<br />

- Darstellung der zunehmenden Mechanisierung herkömmlicher<br />

Prozesse<br />

- Konstruktion einer modernen Prozesstechnik aufgrund der Definition<br />

der Rahmenbedingungen der Stoffumwandlung.<br />

211


Wahlpflichtfächer:<br />

902 Strategisches Management (5 ECTS) Baum<br />

S Di 8.00 - 9.30 Uhr LS 109<br />

Ü Mi 11.40 - 13.10 Uhr LS 109<br />

Lehrinhalte:<br />

Zusammenhang zwischen den drei Formalzielen Erfolgspotential -<br />

Gewinn – Liquidität.<br />

Shareholder- versus Stakeholder-Ansatz als Richtschnur für eine nachhaltige<br />

Sicherung der Unternehmensexistenz<br />

Controllingkonzepte<br />

Strategischer Planungsprozess<br />

Vorstellung der grundlegenden strategischen Instrumente (Lebenszyklusanalyse,<br />

Erfahrungskurvenkonzept, Portfolioplanung, Wettbewerbsmatrix,<br />

Wettbewerbsstrategien: Kosten, Qualität, Zeit- Analyse<br />

der Wertschöpfungskette)<br />

Herleitung von Schlüssel- versus Erfolgsfaktoren<br />

Verknüpfung von strateg. und operat. Planung sowie Herleitung von<br />

Renditeansprüchen<br />

Identifikation von Werttreibern (Generierer versus Vernichter)<br />

Berechnungsverfahren zum Shareholder Value<br />

Überblick über Performance Measurement-Systeme<br />

Frühwarnsysteme<br />

903 Prozessmodelierung (5 ECTS) Grupa<br />

S Mo 9.50 - 11.20 Uhr LS 0<strong>07</strong><br />

Ü Mo 11.40 - 13.10 Uhr LS 0<strong>07</strong><br />

Lehrinhalte:<br />

Beschreiben von Prozessen<br />

Formalkinetik von Reaktionen<br />

Formalkinetik von Reaktoren<br />

Kombination von Reaktor- und Reaktionskinetik<br />

Beschreiben realer Systeme mit Hilfe von Modellen<br />

Entwicklung von Modellen<br />

Exemplarische Anwendung von Modellen in der LM-Prozesstechnik.<br />

212


906 Vertiefte Kapitel der pharmazeutischen Technologie ( 5 ECTS)Ecker<br />

S Mo 14.05 - 15.35 Uhr LS 109<br />

P 16.00 - 17.30 Uhr Technikum J<br />

Lehrinhalte:<br />

Exemplarische Vertiefung von Grundlagen der pharmazeutischen<br />

Technologie; Entwicklung, Herstellung und Prüfung von pharmazeutischen<br />

Darreichungsformen; Vertieftes Darstellen und Verstehen von<br />

Vorgängen bei der Entwicklung, Herstellung und Prüfung von pharmazeutischen<br />

Produkten; Analogien und Unterschiede zwischen Lebensmittel-<br />

und pharmazeutischer Technologie; Charakterisierung von Arzneistoffen<br />

und -formen, Spezielle Arzneiformen und die Anforderungen<br />

an deren Herstellung, z. B. sterile Arzneiformen; Biopharmazeutische<br />

Probleme und Grenzen.<br />

Im Praktikum werden selbstständig Aufgaben aus den Bereichen der<br />

Arzneimittelentwicklung, -herstellung und -prüfung bearbeitet.<br />

9<strong>07</strong> Food Packaging and Transportation (5 ECTS) N.N.<br />

S Fr 15.10 - 18.30 Uhr LS 109<br />

Lehrinhalte:<br />

Wechselwirkungen zwischen Packgut und Verpackung; Anlagentechnische<br />

Realisierung für Einzelschritte des Verpackungsvorgangs; Entwickeln<br />

von Lösungsstrategien für Verpackungsprobleme; Vorgänge<br />

beim Transport von Lebensmitteln; Transport und Verpackung als<br />

technologische Schritte bei der Lebensmittelproduktion; Hygienische<br />

und produktgerechte Gestaltung.<br />

213


3.4 Diplomstudiengang Lebensmitteltechnologie<br />

5. Semester<br />

Berufspraktisches Semester – Zwischenreflexion (Termin s. Aushang)<br />

7. Semester<br />

Exkursion (Termin s. Aushang) Grupa/Seuß-Baum/Baum<br />

Lebensmittelrecht (PL) Taschan<br />

V Mi 15.10 - 16.40 Uhr LS 0<strong>07</strong><br />

Überblick über Grundprinzipien und Normen des nationalen Lebensmittelrechts<br />

unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen auf EU-<br />

Ebene. Präsentation wichtiger horizontaler Rechtsnormen: Lebensmittel-<br />

und Bedarfsgegenständegesetz (LMBG); Rechtsnormen zur Kennzeichnung<br />

von Lebensmitteln; Rechtsnormen über Zusatzstoffe und<br />

Lebensmittelrückstände. Darstellung von quasi gesetzlichen Bestimmungen<br />

wie z. B. Leitsätze der Deutschen Lebensmittelbuchkommission.<br />

Exemplarische Besprechung vertikaler Verordnungen, d. h. produktbezogener<br />

Rechtsnormen, z. B. Fleisch, Milch, alkoholfreie Getränke.<br />

Vermittlung eines Einblicks in die Lebensmittelüberwachung.<br />

Darstellung von Nachbargebieten des Lebensmittelrechts z. B. Produkthaftungsgesetz.<br />

Projektarbeit und Anleitung zum wissenschaftlichen Prof. LT<br />

Arbeiten (*E*)<br />

Mi 8.00 - 11.20 Uhr<br />

Wahlpflichtfächer:<br />

Kältetechnik (StL) Esper<br />

V Di 15.10 - 16.40 Uhr K 104<br />

Kälteerzeugung: Thermodynamische Grundlagen, Arbeitsstoffe, Bauelemente,<br />

Grundschaltungen, Eiserzeugung, Gefriertrocknung, Gasverflüssigung.<br />

Kälteanwendung zur Haltbarmachung von Lebensmitteln:<br />

Möglichkeiten zum Abkühlen, Gefrieren, Lagern, Transport und Auftauen.<br />

Gefrierzeit- und Kühllastberechnung.<br />

Lebensmittelverfahrenstechnik (Trocknungstechnik) (Sonst. L)Esper<br />

V/P Di 17.00 - 20.20 Uhr J 010/J 109<br />

Die Vorlesung Trocknungstechnik umfasst die folgenden Schwerpunkte:<br />

214


- Grundlagen der Trocknungstechnik: Wirkmechanismen und deren<br />

Auswirkung auf die Trocknung von Gütern, Bilanzierungen bzgl.<br />

Masse und Energie<br />

- Verfahren: Konvektive-, Konduktive-, Mikrowellen-, Strahlungs- und<br />

Gefrier-Trocknungsverfahren<br />

- Apparate: Grundschaltungen, Anlagenkomponenten, Auslegung und<br />

Berechnung<br />

- Besondere Anforderungen an Trocknungsanlagen und Produkteigenschaften<br />

in der Lebensmittelindustrie.<br />

Im Praktikum sollen in kleinen Projektgruppen Anlagen für spezielle<br />

Trocknungsaufgaben in der Lebensmittel-Industrie dimensioniert werden.<br />

Die hierzu notwendigen Stoffwerte (z. B. Trocknungskinetik) werden<br />

in einfachen Laborversuchen ermittelt.<br />

Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (StL) Reiter<br />

V Do 9.50 - 11.20 Uhr LS 109<br />

Einheitensysteme, Messmethoden, elektrische und elektronische<br />

Messwerke und Instrumente, nichtelektrische Messgrößen (wie z. B.<br />

Dichte, Leitfähigkeit, pH-Wert, Redox-Potential, Temperatur, Feuchte,<br />

Druck, Durchfluss, Füllstand ...), Grundlagen der Regelungstechnik<br />

anhand verschiedener Reglertypen (stetige und nichtstetige Regler,<br />

Zwei-, Dreipunktregler bzw. P-, Pl-, PID-Regler), Steuerungstechnik<br />

auf der Basis einer SPS-Steuerung.<br />

Mechanische Verfahrenstechnik II (PL) Grupa<br />

V Di 13.20 - 14.50 Uhr K 104<br />

Prozessorientierte Vertiefung der Grundoperationen an ausgewählten<br />

Beispielen mechanischer Umwandlungs-, Transport- und Trennverfahren<br />

(z. B. Mischen, Zerkleinern, Fördern, Filtrieren).<br />

Mechanische Verfahrenstechnik II (PL) Grupa/Faulstich<br />

P Mi 17.00 - 20.20 Uhr J 010/109<br />

215


Umwelttechnik (StL) Grupa<br />

V Umwelttechnik Mo 17.00 - 18.30 Uhr K 104<br />

Rückstände aus der Lebensmittelverarbeitung; Emissionen in der Lebensmittelindustrie;<br />

Verpackungen und das Duale System; Entsorgungs-<br />

und Recyclingkonzepte für verschiedene Lebensmittelverarbeiter,<br />

Wasser- und Abwasseranlagen; Abluftanlagen; Feststoffverwertung;<br />

Kreislaufwirtschaftsgesetz; Ökobilanz; Umweltaudit; Produktlinienanalyse;<br />

Energiebilanzen<br />

Produktentwicklung (PL) Bußmann/Schaefer<br />

P Do 14.05 - 17.45 Uhr K 15<br />

Entwicklung eines Produktkonzeptes anhand einer vorher definierten<br />

Produktidee.<br />

Ernährungsphysiologie/Toxikologie (StL) Seuß-Baum<br />

V Di 15.10 - 16.40 Uhr LS 109<br />

Verdauung des Menschen: Mund, Speiseröhre, Magen, Dünndarm,<br />

Dickdarm - chemische, enzymatische Reaktionen; Verdauung, Resorption,<br />

Intermediär-Stoffwechsel (Auf- und Abbau) von Kohlenhydraten,<br />

Fetten, Eiweiß, Cholesterin, Purinen, Ballaststoffen; Darstellung des<br />

Zusammenspiels der einzelnen Stoffwechselwege; Definition von Toxikologie;<br />

Methoden der toxikologischen Untersuchungen; Faktoren, die<br />

toxische Wirkung von Substanzen beeinflussen können; Definition von<br />

akuter, chronischer Toxizität, Mutagenität, Teratogenität, Canzerogenität;<br />

Toxische Substanzen in Lebensmitteln; Natürlicherweise vorhandene<br />

Substanzen (z. B. Glycoside, Proteaseinhibitoren); Toxische<br />

Substanzen, die bei der Be- und Verarbeitung und Lagerung entstehen<br />

(z. B. Nitrosamine, biogene Amine); Umweltkontaminanten (z. B.<br />

Schwermetalle, Benzpyrene, Dioxine); Rückstände der Anwendung von<br />

Substanzen in Landwirtschaft und Tierzucht.<br />

Lebensmitteltechnologie unter ernährungs- N.N.<br />

physiologischen Gesichtspunkten (StL)<br />

V + P Mi 8.00 - 11.20 Uhr K 104<br />

Kritische Nährstoffe in der Ernährung der Bundesbürger; Vorkommen<br />

kritischer Nährstoffe in Rohstoffen; Einfluss verschiedener technologischer<br />

Prozesse (Waschen, Zerkleinern, Fördern, Erhitzen, Gefrieren,<br />

Trocknen, Räuchern, Extrudieren, Bestrahlen, Verpacken, Lagern,<br />

Marinieren, Salzen u. a.) auf die nährwertbestimmenden Komponenten<br />

von Lebensmitteln - Eiweiß, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe,<br />

Ballaststoffe; Nährstoffsubstituierung; Entwicklung von Produkten<br />

für bestimmte Ernährungsformen (z. B. kalorienreduziert, fettreduziert,<br />

natriumreduziert, ballaststoffreich); Functional Food - Lebensmittel<br />

für einen bestimmten Ernährungszweck; Diätetische Lebensmittel.<br />

Biotechnologie (StL) Ahlert<br />

216


V Mo 11.40 - 14.50 Uhr K 104<br />

In der Lehrveranstaltung werden die Grundlagen der Lebensmittel-<br />

Biotechnologie und die in der Lebensmittelindustrie angewandten biotechnologischen<br />

Verfahren behandelt.<br />

Inhalte sind: Naturwissenschaftliche Grundlagen der Fermentationen,<br />

Sauerstoffbedarf und Sauerstoffversorgung, Batch-kontinuierliche Kulturen,<br />

die kontinuierliche Kultur, Enzym-Kinetik, Anwendung von Enzymen<br />

in verschiedenen Bereichen, Grundzüge der Fermentationstechnologie,<br />

ausgewählte Beispiele von Fermentationen im Lebensmittelbereich,<br />

Immobilisierung von Mikroorganismen und Enzymen, Aufbau<br />

und Anwendung von Biosensoren, Umwelt-Biotechnik, Grundzüge<br />

der Gentechnik.<br />

Biotechnologie (StL) Ahlert/Helmke<br />

P Mo 15.10 - 16.40 Uhr K 208<br />

Biotechnologische Anwendungen wie z. B. Batchkulturen incl. Aufarbeitung:<br />

Zellmassebildung incl. Aufarbeitung, Kontinuierliche Kulturen:<br />

Zellmassebildung incl. Aufarbeitung, Primäre Stoffwechselprodukte<br />

(aerob/anaerob): Bildung von Milchsäure, Essigsäure, Alkohol und<br />

deren Aufarbeitung, Schimmelpilzkulturen: Gluconsäurefermentation<br />

incl. Aufarbeitung, Kompostierung und Vergärung, Abwasserbehandlung,<br />

Extrazelluläre Enzyme (Amylase/Cellulase), Lebensmittelfermentation<br />

(süd-ost-asiatisch).<br />

Dezentrale Produktion (StL) Ahlert<br />

V Mo 9.50 - 11.20 Uhr K 104<br />

Definitionen; Entwicklungen in der Lebensmittelverarbeitung; Einfluss<br />

gesetzlicher Vorgaben auf Betriebe in der Lebensmittelverarbeitung;<br />

EU-Verordnung zu ökologisch erzeugten Lebensmitteln; Richtlinien der<br />

AGÖL-Verbände für die Verarbeitung; Ursachen von Lebensmitteltransporten<br />

und deren Auswirkungen; Regionale Konzepte; Internationaler<br />

Handel und Dezentrale Produktion etc.<br />

Ausgewählte Kapitel der Technologie pflanzlicher Scherer<br />

Lebensmittel (PL)<br />

V Di 13.20 - 14.50 Uhr LS 0<strong>07</strong><br />

In dieser Vorlesung soll abweichend von den anderen lebensmitteltechnologischen<br />

Lehrveranstaltungen die Herstellung von Lebensmitteln<br />

pflanzlicher Herkunft ganzheitlicher betrachtet werden. Im Mittelpunkt<br />

steht die Herstellung von Produkten unter Berücksichtigung aller<br />

relevanten Einflussgrößen. Es wird der Weg aufgezeigt von der Produktidee<br />

bis zur Vermarktung, wobei die technologischen Aspekte<br />

besondere Berücksichtigung finden. An Beispielen wird verdeutlicht,<br />

welche Folgen Fehlleistungen der Planung und der Beschäftigten ha-<br />

217


en können. Den Schwerpunkt der Vorlesung bildet die Süßwarentechnologie.<br />

Ausgewählte Kapitel der Technologie pflanzlicher Scherer/Vögler<br />

Lebensmittel (PL)<br />

P Do 14.05 - 17.45 Uhr K 1<br />

Strategische Planung/Marketing (StL) Baum<br />

V Di 9.50 - 11.20 Uhr LS 109<br />

Shareholder - versus - Stakeholder - Ansatz als Richtschnur für eine<br />

nachhaltige Sicherung der Unternehmensexistenz, Strategischer Planungsprozess,<br />

Vorstellung der grundlegenden strategischen Instrumente<br />

(Lebenszyklusanalyse, Erfahrungskurvenkonzept, Portofolioplanung,<br />

Wettbewerbsmatrix, Analyse der Wertschöpfungskette, Schlüssel-<br />

versus Erfolgsfaktoren, Frühwarnsysteme), Überblick über die<br />

Instrumente des sog. Marketing-Mix.<br />

Strategische Planung/Marketing (StL) Baum<br />

Ü Di 11.40 - 13.10 Uhr LS 109<br />

Ausgewählte Kapitel der Betriebswirtschaftslehre (StL) Baum<br />

V Mo 8.00 - 9.30 Uhr LS 109<br />

Vorstellung neuerer Entwicklungen in der Betriebswirtschaftslehre,<br />

Selbstständige Bearbeitung von Fallstudien, Einführung in den Jahresabschluss,<br />

insbesondere Bilanz und Gewinn- und Verlust-Rechnung.<br />

Ausgewählte Kapitel der Betriebswirtschaftslehre (StL) Baum<br />

Ü Mo 9.50 - 11.20 Uhr LS 109<br />

Apparate- und Anlagentechnik (StL) Grupa<br />

V Di 8.00 - 9.30 Uhr K 104<br />

Werkstoffe und Fügeverfahren, Rohrleitungstechnik und -elemente,<br />

Pumpen und Verdichter, Grundzüge der Konstruktionsprinzipien sowie<br />

der Berechnung der Gestaltung von Apparaten und Anlagen, Montage<br />

und Inbetriebnahme, Aspekte der Funktions- und Betriebssicherheit,<br />

Kriterien für die Auswahl von Apparaten und Anlagen.<br />

Hygienic Design (StL) Grupa<br />

V Mo 15.10 - 16.40 Uhr K 104<br />

Aufbau eines Hygienegesamtkonzeptes, Hygienic Design von Apparaten<br />

und Bauteilen der Lebensmittelindustrie, Konstruktions- und Ausführungsprinzipien,<br />

Einbau- und Aufstellungsempfehlungen, Fouling in<br />

Anlagen zur Erhitzung von Lebensmitteln, Reinigung und Desinfektion,<br />

Gestaltung von Produktionsräumen (Reinraum- und Reinstraumtechnik).<br />

218


Einführung in die Arzneiformenlehre Ecker<br />

und Pharmakologie (Sonst. L)<br />

S Mi 17.00 - 18.30 K 104<br />

P Mi 18.50 - 20.20 J 010<br />

Besprechung der wichtigsten Arzneiformen, Erläuterung der Grundsätze<br />

der pharmazeutischen Arbeitsweise, Erläuterung des Herstellprinzips<br />

dieser Arzneiformen.<br />

Im Praktikum werden die Herstellschritte demonstriert und angewandt.<br />

Erarbeitung der Grundlagen der Pharmakokinetik, Erarbeitung der<br />

Grundlagen der Pharmakodynamik, Erläuterung einzelner exemplarisch<br />

ausgewählter Wirkstoffklassen im Hinblick auf deren Anwendung,<br />

ihre Pharmakokinetik und –dynamik.<br />

Fachübergreifende Wahlpflichtfächer:<br />

s. auch Veranstaltungsangebot der anderen Fachbereiche, insbesondere<br />

des Fachbereichs Sozial- u. Kulturwissenschaften<br />

219


4 Oecotrophologie (Oe)<br />

Lehrveranstaltungen für das 1. Semester<br />

Modul - Biologische Grundlagen<br />

Leistungspunkte: 5 ID: OE-BS-BIO<br />

Studiengang: BSc Oecotrophologie Fachbereich: Oecotrophologie<br />

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Jörg Hampshire Sprache: Deutsch<br />

Pflichtmodul für: alle Vertiefungsrichtungen Wahl-/Wahlpflicht für: --<br />

Qualifikationsziele und Lernergebnisse<br />

Die Studierenden<br />

� kennen die Grundbegriffe der Biologie, die für Verständnis biologischer<br />

Systeme mit Bedeutung für Lebensmittel-, Ernährungs- und Umweltwissenschaften<br />

wichtig sind (Fachkompetenz),<br />

� können sich im Selbststudium und in der Projektarbeit zielgerichtet Wissen<br />

aus der Fachliteratur im Bereich Biologie, Rohstoffkunde und Mikrobiologie<br />

erschließen (Methoden-, Lern- und Sozialkompetenz),<br />

� kennen die wichtigsten lichtmikroskopischen Untersuchungsmethoden mit<br />

Bedeutung für die Biologie und die Lebensmittelkunde, beherrschen die<br />

wichtigsten Methoden und Sicherheitsvorschriften zum Umgang mit Mikroorganismen<br />

� verstehen den theoretischen Hintergrund dieser Methoden (Fach-, Methodenkompetenz),<br />

� können beobachten, bonitieren, die Ergebnisse protokollieren und interpretieren,<br />

� verstehen die biologischen Vorgänge, die wichtig für die Urproduktion und<br />

die Stoffkreisläufe in der Umwelt sowie für die Gewinnung und Haltbarmachung<br />

von Lebensmitteln sind (Fachkompetenz),<br />

� können die erworbenen Kenntnisse zur Lösung einfacher Probleme anwenden,<br />

die im Zusammenhang mit dem Umgang mit biologischen Systemen<br />

und Rohstoffen im Grundstudium auftreten (Fach-, Methodenkompetenz).<br />

Lernformen<br />

Vorlesung; Laborübung, wahlweise in Rohstoffkunde oder Mikrobiologie<br />

Voraussetzung für die Teilnahme: keine<br />

Verwendbarkeit im Studiensystem<br />

Das Modul liefert Grundlagen für weitere naturwissenschaftliche Lehrveranstaltungen<br />

in den folgenden Semestern.<br />

Häufigkeit des Angebotes/Moduldauer<br />

Teile „Allgemeine Biologie“ und „Rohstoffkunde“: <strong>Winter</strong>semester <strong>2006</strong>/<strong>07</strong>; Teil „Allgemeine<br />

Mikrobiologie“ (ausnahmsweise): Sommersemester 20<strong>07</strong><br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload)<br />

135 Std. davon 58 Std. Präsenz und 77 Std. Eigenarbeit (Vor- und Nachbereitung,<br />

Erstellen von Laborberichten)<br />

220


Kontaktstunden<br />

Lehrstoff / Art Umfang Lehrende/r Raum Gruppen und<br />

Teilgebiet<br />

Zeit<br />

Allgemeine V 1 SWS J. Hampshire E 109 Mo, 11.40-13.10<br />

Biologie<br />

Uhr,<br />

1. SH<br />

Rohstoffkunde V 1 SWS G. Völkel E 109 Mo, 11.40-13.10<br />

Uhr,<br />

2. SH<br />

Allgemeine V 1 SWS F.-K. Lücke verlegt ins Sommersemes-<br />

Mikrobiologie<br />

ter 20<strong>07</strong><br />

Laborübungen LÜ 1,5 SWS Gruppen 1, 2, 3 E 235 Gruppe 1:<br />

zu „Biologi-<br />

(5 Termine (Rohstoffkunde):<br />

Mo, 13.30-16.50<br />

schenGrundla- zu 4 Std.) J. Hampshire, G.<br />

Uhr<br />

gen<br />

Völkel, M. Ochs<br />

1. Semesterdrittel<br />

(Hampshire)<br />

Gruppe 2:<br />

Mo, 13.30-16.50<br />

Uhr<br />

2. Semesterdrittel<br />

(Hampshire)<br />

Gruppe 3:<br />

Mo, 13.30-16.50<br />

Uhr<br />

3. Semesterdrittel<br />

(Völkel)<br />

Gruppen 4 und 5<br />

Gruppen 4 und 5:<br />

(Mikrobiologie):<br />

verlegt ins<br />

F.-K. Lücke, M.<br />

Sommersemester<br />

Ochs<br />

20<strong>07</strong><br />

Prüfung/Prüfungsform/Leistungsnachweis<br />

Klausur am Ende des Sommersemesters 20<strong>07</strong><br />

Zusätzlicher Leistungsnachweis<br />

Laborbericht<br />

Bewertung<br />

Gemäß § 8 der besonderen Prüfungsordnung der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> für den<br />

Bachelor-Studiengang Oecotrophologie<br />

Sonstige Angaben und Hinweise<br />

siehe studentisches Informationssystem des Fachbereichs Oecotrophologie<br />

221


Modul – Ernährungswissenschaftliche Grundlagen<br />

Leistungspunkte: 5 ID: OE-BS-EGR<br />

Studiengang: BSc Oecotrophologie Fachbereich: Oecotrophologie<br />

Modulverantwortliche: Prof. Dr. Kathrin Kohlenberg-<br />

Müller<br />

Sprache: Deutsch<br />

Pflichtmodul für: alle Vertiefungsrichtungen Wahl-/Wahlpflicht für: --<br />

Qualifikationsziele und Lernergebnisse<br />

Das Modul befähigt Studierende zum naturwissenschaftlichen Denken und zur Anwendung<br />

grundlegender Kenntnisse der Humanbiologie in der Oecotrophologie. Der<br />

Schwerpunkt wird hierbei auf die Entwicklung eines Verständnisses der physiologischen<br />

Prozesse, speziell im Gastrointestinaltrakt, gelegt. Grundlegende Arbeitstechniken im<br />

Labor werden erlernt, Versuche werden nach Arbeitsanleitung durchgeführt, dokumentiert<br />

und die Ergebnisse bewertet. Dabei wird neben der Fachkompetenz insbesondere<br />

die Lernkompetenz ausgebildet. Die Studierenden können auf der Basis humanbiologischer<br />

Erkenntnisse weiterführende wissenschaftliche Fragestellungen aus der Oecotrophologie<br />

erklären und Aussagen kritisch reflektieren<br />

Lernformen<br />

Vorlesung und Laborübung<br />

Voraussetzung für die Teilnahme: keine<br />

Verwendbarkeit im Studiensystem<br />

Das Modul vermittelt Grundlagen für die erfolgreiche Teilnahme an den naturwissenschaftlichen<br />

Modulen der folgenden Semester<br />

Häufigkeit des Angebotes/Moduldauer<br />

Teil „Ernährungsphysiologie“ ausnahmsweise im <strong>Winter</strong>semester <strong>2006</strong>/<strong>07</strong>; Teil<br />

„Anatomie und Physiologie“ im Sommersemester 20<strong>07</strong><br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload)<br />

135 Std. davon 64 Std. Präsenz und 71 Std. Eigenarbeit (Vor- und Nachbereitung,<br />

Erstellen von Laborberichten)<br />

222


Kontaktstunden<br />

Lehrstoff / Art Um- Lehrende/r Raum Gruppen und<br />

Teilgebiet<br />

fang<br />

Zeit<br />

Ernährungs- V 2 K. Kohlenberg- E 109 vorverlegt auf<br />

physiologie<br />

SWS Müller<br />

WS <strong>2006</strong>/<strong>07</strong>,<br />

Di,<br />

Uhr<br />

08.00-09.30<br />

Anatomie und V 1 NN Sommersemes-<br />

Physiologie<br />

SWS<br />

ter 20<strong>07</strong><br />

Laborübungen zu LÜ 2 Gruppen 1, 2, 3 E 235 Gruppe 1:<br />

„Ernährungswis- SWS (Ernährungsphysio-<br />

Kompaktwoche<br />

senschaftlichenlogie):<br />

B. Mollen- Gruppe 2:<br />

Grundlagen“<br />

hauer, A. Niedling; Do, 13.20-16.20<br />

vorverlegt auf WS Uhr,<br />

<strong>2006</strong>/<strong>07</strong><br />

2. SH<br />

Gruppe 3:<br />

Fr,<br />

Uhr,<br />

08.00-11.20<br />

Gruppen 4 und 5 E 235<br />

2. SH<br />

Gruppe 4:<br />

(Anatomie und HisSommersemetologie):NN, A. Niedlingster<br />

20<strong>07</strong><br />

Prüfung/Prüfungsform/Leistungsnachweis<br />

Klausur über Teilgebiet „Ernährungsphysiologie“ am Ende des <strong>Winter</strong>semesters<br />

<strong>2006</strong>/<strong>07</strong>; Klausur über Teilgebiet „Anatomie und Histologie“ im Sommersemester<br />

20<strong>07</strong><br />

Zusätzlicher Leistungsnachweis<br />

Laborbericht<br />

Bewertung<br />

Gemäß § 8 der besonderen Prüfungsordnung der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> für den<br />

Bachelor-Studiengang Oecotrophologie<br />

Sonstige Angaben und Hinweise<br />

siehe studentisches Informationssystem des Fachbereichs Oecotrophologie<br />

Modul - Chemie<br />

Leistungspunkte: 5 ID: OE-BS-CHE<br />

Studiengang: BSc Oecotrophologie Fachbereich: Oecotrophologie<br />

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Johann Janssen Sprache: Deutsch<br />

Pflichtmodul für: alle Vertiefungsrichtungen Wahl-/Wahlpflicht für: --<br />

Qualifikationsziele und Lernergebnisse<br />

Die Studierenden verfügen über diejenigen chemischen Grundkenntnisse, die für alle<br />

Berufsfelder der Oecotrophologie von Bedeutung sind. Sie<br />

� können die Natur als stoffliche Welt begreifen (Atome und Moleküle) und das<br />

Periodensystem bei chemischen Fragestellungen richtig anwenden (Fachkompetenz),<br />

223


� kennen wichtige chemische Verbindungen und deren Eigenschaften (Fachkompetenz),<br />

� verstehen wichtige chemische Reaktionen (Fachkompetenz),<br />

� kennen wichtige analytische Verfahren zur Untersuchung von Lebensmitteln (Methodenkompetenz),<br />

� können Begriffe zur Beschreibung chemischer und chemisch-analytischer Zusammenhänge<br />

richtig anwenden (Fachkompetenz),<br />

� können die erworbenen Kenntnisse zur Lösung von einfachen chemischen Problemstellungen<br />

anwenden (Methodenkompetenz),<br />

� können sich im Selbststudium und in der Projektarbeit zielgerichtet Wissen aus der<br />

einschlägigen Fachliteratur erschließen (Methodenkompetenz).<br />

Nach der Teilnahme an der Laborübung können die Studierenden<br />

� mit den für das chemische Labor wesentlichen Sicherheitsbestimmungen umgehen<br />

(Fachkompetenz),<br />

� mit den erlernten Arbeitstechniken einfache Versuche nach Versuchsvorschrift<br />

selbstständig vorbereiten und durchführen (Methodenkompetenz),<br />

� Ergebnisse protokollieren und interpretieren (Lernkompetenz).<br />

Lernformen<br />

Vorlesung und Laborübung<br />

Voraussetzung für die Teilnahme: keine<br />

Verwendbarkeit im Studiensystem<br />

Das Modul vermittelt Grundlagen für die erfolgreiche Teilnahme an den naturwissenschaftlichen<br />

Modulen der folgenden Semester<br />

Häufigkeit des Angebotes/Moduldauer<br />

<strong>Winter</strong>semester/ 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload)<br />

135 Std., davon 58 Std. Präsenz und 77 Std. Eigenarbeit (Vor- und Nachbereitung,<br />

Erstellen von Laborberichten)<br />

Kontaktstunden<br />

Lehrstoff / Teilgebiet<br />

Allgemeine Chemie<br />

Wichtige Verbindungsklassen<br />

der organischen<br />

Chemie, Einführung<br />

in die qualitative<br />

und quantitative<br />

Analytik<br />

Laborübung<br />

224<br />

Art Umfang Lehrende/r Raum Gruppen<br />

Zeit<br />

und<br />

V 1 SWS F. Diel E 109 Di, 09.50-11.20<br />

Uhr,<br />

1. SH<br />

V 2 SWS M. Fischer E 109 Mo, 08.00-<br />

09.30 Uhr,<br />

2. SH<br />

Di, 09.50-11.20<br />

Uhr,<br />

2. SH<br />

LÜ<br />

1,5 SWS F. Diel, H.<br />

Borck<br />

E 218 Gruppe 1:<br />

Di, 13.30-16.50<br />

Uhr,<br />

5 Termine, 1.<br />

SH


J. Janssen, H.<br />

Borck<br />

Gruppe 2:<br />

Di, 13.30-16.50<br />

Uhr,<br />

5 Termine, 2.<br />

SH<br />

Gruppe 3:<br />

Do, 16.50-<br />

18.40 Uhr,<br />

1. Semesterdrittel<br />

Gruppe 4: Do,<br />

16.50-18.40<br />

Uhr,<br />

2. Semester-<br />

drittel<br />

Gruppe 5:<br />

Do, 16.50-<br />

18.40 Uhr,<br />

3. Semesterdrittel<br />

Prüfung/Prüfungsform/Leistungsnachweis<br />

Klausur<br />

Zusätzlicher Leistungsnachweis<br />

Laborbericht<br />

Bewertung<br />

Gemäß § 8 der besonderen Prüfungsordnung der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> für den<br />

Bachelor-Studiengang Oecotrophologie<br />

Sonstige Angaben und Hinweise<br />

siehe studentisches Informationssystem des Fachbereichs Oecotrophologie<br />

Modul – Psychologie und Kommunikation<br />

Leistungspunkte: 5 ID: OE-BS-PSY<br />

Studiengang: BSc Oecotrophologie Fachbereich: Oecotrophologie<br />

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Christoph Klotter Sprache: Deutsch<br />

Pflichtmodul für: alle Vertiefungsrichtungen Wahl-/Wahlpflicht für: --<br />

Qualifikationsziele und Lernergebnisse<br />

Die Studierenden<br />

� kennen die Grundlagen der wichtigen psychologischen Schulen,<br />

� kennen ansatzweise den Zusammenhang zwischen Menschenbild, Wissenschaftstheorie<br />

und Forschungsmethoden (Fachkompetenz),<br />

� kennen ansatzweise psychologische Forschungsmethoden (Fach- und Methodenkompetenz),<br />

� kennen anwendungsbezogene persönlichkeitspsychologische Modelle (Fachkompetenz),<br />

� kennen kommunikationstheoretische Ansätze (Fachkompetenz),<br />

� verstehen ansatzweise die Beziehung zwischen Experte und Laie (Fach- und<br />

Methodenkompetenz),<br />

225


� verstehen Typen menschlicher Kommunikation (Methoden- und soziale Kompetenz),<br />

� verstehen ansatzweise gestörtes Essverhalten (Fachkompetenz),<br />

� können sich in Spezialgebiete wie die Marketingpsychologie selbst einarbeiten<br />

(Lernkompetenz),<br />

� können ansatzweise psychologische Interventionen anwenden (Methodenkompetenz).<br />

Lernformen<br />

Vorlesung, seminaristischer Unterricht, Übung<br />

Voraussetzung für die Teilnahme: --<br />

Verwendbarkeit im Studiensystem<br />

Das Modul vermittelt Grundlagen für die erfolgreiche Teilnahme an den sozialwissenschaftlichen<br />

Modulen der folgenden Semester<br />

Häufigkeit des Angebotes/Moduldauer<br />

<strong>Winter</strong>semester / 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload):<br />

135 Stunden, davon 51 Stunden Präsenz, 84 Stunden Eigenarbeit<br />

Kontaktstunden<br />

Lehrstoff / Teilgebiet<br />

Grundlagen der<br />

Psychologie<br />

Persönlichkeitspsychologie<br />

Kommunikation<br />

226<br />

Art Umfang Lehrende/r Raum Gruppen<br />

Zeit<br />

und<br />

V 2 SWS C. Klotter E 109 Di,<br />

Uhr<br />

11.40-13.10<br />

SU 1 SWS NN<br />

E 112 Gruppe 1: Wochenendseminar,<br />

s. Aushang<br />

4./5.11.,<br />

11.00<br />

Uhr<br />

– 16.00<br />

E 112 Gruppe 2: Wochenendseminar,<br />

s. Aushang<br />

11./12.11.,<br />

11.00<br />

Uhr<br />

– 16.00<br />

Ü 1 SWS W. Trautmann E 112 Gruppe 1: Kompakt-woche<br />

20./21.11.<br />

8.00-13.10 Uhr<br />

E 112 Gruppe 2: Kompakt-woche<br />

22./23.11.<br />

8.00-13.10 Uhr<br />

E 112 Gruppe<br />

9./10.12.<br />

3:<br />

9.00-14.00 Uhr<br />

E 112 Gruppe 4:<br />

16./17.12.<br />

14.00 Uhr<br />

9.00-<br />

Prüfung/Prüfungsform/Leistungsnachweis


Klausur<br />

Zusätzlicher Leistungsnachweis<br />

Bewertung<br />

Gemäß § 8 der besonderen Prüfungsordnung der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> für den<br />

Bachelor-Studiengang Oecotrophologie<br />

Sonstige Angaben und Hinweise<br />

siehe studentisches Informationssystem des Fachbereichs Oecotrophologie<br />

Modul – Wirtschaft 1: Grundlagen der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre<br />

Leistungspunkte: 5 ID: OE-BS-WI 1<br />

Studiengang: BSc Oecotrophologie Fachbereich: Oecotrophologie<br />

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Armin Poggendorf Sprache: Deutsch<br />

Pflichtmodul für: alle Vertiefungsrichtungen Wahl-/Wahlpflicht für: --<br />

Qualifikationsziele und Lernergebnisse<br />

Die Studierenden verfügen über grundlegendes fachliches und methodisches Wissen in<br />

der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre und können dies zur Lösung einfacher<br />

Fragestellungen mit Relevanz für die Oecotrophologie anwenden. Sie<br />

� können die Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre als Wissenschaft<br />

einordnen und gliedern (Fach- und Methodenkompetenz)<br />

� verstehen den Betrieb als produktives soziales System , (Methoden-,<br />

Sozialkompetenz)<br />

� verstehen die spezifischen Methoden der BWL und können grundlegende<br />

Methoden in einfachen Systemen anwenden (Methodenkompetenz)<br />

� können die Betriebe der Ernährungswirtschaft einordnen und systematisieren<br />

(Fach- und Methodenkompetenz)<br />

� kennen das einfache und das erweiterte System der Produktionsfaktoren<br />

(Fach- und Methodenkompetenz)<br />

� kennen die grundlegenden Ziele und Zielsysteme des Betriebes (Fach-<br />

und Methodenkompetenz)<br />

� verstehen grundlegende betriebliche Kennzahlen und können mit ihnen<br />

rechnen (Fach- und Methodenkompetenz)<br />

� können Standortentscheidungen nachvollziehen<br />

� kennen die Rechtsformen der Unternehmung, können deren Vor- und Nachteile<br />

benennen (Fach-, Methodenkompetenz).<br />

Lernformen<br />

Vorlesung und Übung<br />

Voraussetzung für die Teilnahme: keine<br />

Verwendbarkeit im Studiensystem<br />

Das Modul vermittelt Grundlagen für die erfolgreiche Teilnahme an den wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Modulen der folgenden Semester<br />

Häufigkeit des Angebotes/Moduldauer<br />

<strong>Winter</strong>semester/ 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload)<br />

135 Stunden, davon 51 Stunden Präsenz, 84 Stunden Eigenarbeit<br />

227


Kontaktstunden<br />

Lehrstoff / TeilgebietBetriebswirt-<br />

schaftslehre <br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

228<br />

Art Um- Lehrende/r Raum Gruppen und<br />

fang<br />

Zeit<br />

V 2 SWS A. Poggendorf N 2 Fr,<br />

Uhr<br />

11.40-13.10<br />

Ü 2 SWS A. Poggendorf N 2 Gruppe 1/2:<br />

Fr,<br />

Uhr<br />

09.50-11.20<br />

N 2 Gruppe 3/4:<br />

Fr,<br />

Uhr<br />

13.30-15.00<br />

Prüfung/Prüfungsform/Leistungsnachweis<br />

Klausur<br />

Zusätzlicher Leistungsnachweis --<br />

Bewertung<br />

Gemäß § 8 der besonderen Prüfungsordnung der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> für den<br />

Bachelor-Studiengang Oecotrophologie<br />

Sonstige Angaben und Hinweise<br />

siehe studentisches Informationssystem des Fachbereichs Oecotrophologie<br />

Modul – Forschungsmethoden I<br />

Leistungspunkte: 5 ID: OE-BS-FM I<br />

Studiengang: BSc Oecotrophologie Fachbereich: Oecotrophologie<br />

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Ulrich Kurfürst Sprache: Deutsch<br />

Pflichtmodul für: alle Vertiefungsrichtungen Wahl-/Wahlpflicht für: --<br />

Qualifikationsziele und Lernergebnisse<br />

Die Studierenden kennen grundlegende, fachübergreifend wesentliche Techniken der<br />

Erschließung von Wissen und des Umgangs mit Wissen. Sie<br />

� kennen grundlegende Methoden der beschreibenden Statistik (Methodenkompetenz),<br />

� verstehen die Voraussetzungen und Grenzen empirischer Aussagen (Methodenkompetenz),<br />

� können einfache wissenschaftliche Fragestellungen/Untersuchungen planen<br />

(Fachkompetenz)<br />

� können einfache statistische Auswertungen durchführen (Fachkompetenz),<br />

� kennen die Grundlagen qualitativer und quantitativer empirischer Forschung<br />

Lernformen<br />

Vorlesung, seminaristischer Unterricht, Übung<br />

Voraussetzung für die Teilnahme: keine<br />

Verwendbarkeit im Studiensystem<br />

Das Modul vermittelt Grundlagen für die erfolgreiche Teilnahme am Modul<br />

„Forschungsmethoden II““ (OE-BS-FM2)<br />

Häufigkeit des Angebotes/Moduldauer<br />

<strong>Winter</strong>semester/ 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload)<br />

135 Std. davon 64 Std. Präsenz, 71 Std. Eigenarbeit<br />

Kontaktstunden


Lehrstoff / Art UmLeh- Raum Gruppen und Zeit<br />

Teilgebiet<br />

fangrende/r Statistik V 2 SWS U.<br />

Kurfürst<br />

N 2 Mo, 09.50-11.20 Uhr<br />

Grundlagen der SU 2 SWS G. E 112 Gruppe 1: Do, 09.50-11.20<br />

Empirie<br />

Ko-<br />

Uhr<br />

scielny E 112 Gruppe 2: Do, 11.40-13.10<br />

Uhr<br />

Statistische Ü 1 SWS U. E 105 Gruppe 1: Mo, 13.30-15.00<br />

Übungen<br />

Kurfürst<br />

Uhr, 1. SH.<br />

E 105 Gruppe 2: Mo, 13.30-15.00<br />

Uhr, 2. SH.<br />

E 105 Gruppe 3: Di, 13.30-15.00<br />

Uhr, 1. SH.<br />

E 105 Gruppe 4: Di, 13.30-15.00<br />

Uhr, 2. SH<br />

Prüfung/Prüfungsform/Leistungsnachweis<br />

Hausarbeit<br />

Zusätzlicher Leistungsnachweis<br />

Bearbeiten von Beispielen in den Übungen<br />

Bewertung<br />

Gemäß § 8 der besonderen Prüfungsordnung der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> für den<br />

Bachelor-Studiengang Oecotrophologie<br />

Sonstige Angaben und Hinweise<br />

siehe studentisches Informationssystem des Fachbereichs Oecotrophologie<br />

Modul – Studienprojekt<br />

Leistungspunkte: 15 ID: OE-BS-PRO<br />

Studiengang: BSc Oecotrophologie Fachbereich: Oecotrophologie<br />

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Georg Koscielny Sprache: Deutsch<br />

Pflichtmodul für: alle Vertiefungsrichtungen Wahl-/Wahlpflicht für: --<br />

Qualifikationsziele und Lernergebnisse<br />

Die Studierenden erwerben<br />

� Handlungs- und Problemlösungskompetenz<br />

o in Hinblick auf Projektmanagement<br />

� Kompetenzen in Umgang mit Wissen<br />

o aus interdisziplinären Bereichen<br />

o in Hinblick auf wissenschaftliches Arbeiten<br />

� Soziale Kompetenz<br />

o Beim Arbeiten im Projekt-Team<br />

o Bei Moderations- und Leitungsaufgaben<br />

o Bei Kommunikationsübungen<br />

� Fachliche Kompetenz<br />

o Beim Erwerb projektbezogenen Wissens im Bereich der Naturwissenschaft,<br />

sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaft<br />

Lernformen<br />

Vorlesung, Übungen, Projektarbeit<br />

Voraussetzung für die Teilnahme: keine<br />

229


Verwendbarkeit im Studiensystem<br />

Das Modul vermittelt Schlüsselqualifikationen, die für das erfolgreiche Absolvieren<br />

der Module des 4.-6. Semesters, insbesondere des Moduls „Berufspraktische<br />

Studien“ (OE-BS-BPS) erforderlich sind<br />

Häufigkeit des Angebotes/Moduldauer<br />

1.-3. Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload)<br />

405 Std. davon 165 Std. Präsenz, 240 Std. Eigenarbeit<br />

Kontaktstunden im 1. Semester<br />

Lehrstoff / Art Um- Lehrende/r Raum Gruppen und Zeit<br />

Teilgebiet<br />

fangProjekt-<br />

V 1 SWS G. KoE<br />

109 Fr, 08.00-09.30 Uhr, 1.<br />

managementscielny<br />

SH<br />

Projekt- Ü 1 SWS H. Spieler B 201 Gruppe 1: Do, 09.50management<br />

B 201 Gruppe 2: 11.20 Uhr<br />

im<br />

selWech-<br />

B 201 Gruppe 3: Do, 11.40-<br />

B 201 Gruppe 4: 13.10 Uhr<br />

im<br />

selWechWissenschaft-<br />

S 1 SWS B. Freytag- E 105/ Gruppe 1: Fr, 08.00liches<br />

Arbeiten<br />

Leyer E 322<br />

09.30 Uhr<br />

2. SH<br />

K.-D. Koch E 112 Gruppe 2: Mo, 17.10-<br />

K.-D. Koch E 112 Gruppe 3: 18.40 Uhr,<br />

im<br />

selWech-<br />

F. Diel/M. E 230 Gruppe 4: Di, 17.10 –<br />

Fischer<br />

Kontaktstunden im 2. Semester<br />

Projektarbeit 4 SWS<br />

Kontaktstunden im 3. Semester<br />

Projektarbeit 4 SWS<br />

Prüfung/Prüfungsform/Leistungsnachweis<br />

E 230 Gruppe 5: 18.40 Uhr,<br />

im Wechsel<br />

Mündliche Prüfung am Ende des 3. Semesters.<br />

Zusätzlicher Leistungsnachweis<br />

Zwischenbericht (mündlich oder schriftlich), zu Ende des 1. und 2. Semesters;<br />

Abschlussbericht am Ende des 3. Semesters. Auf Antrag werden die Zwischenberichte<br />

benotet und die in dem jeweiligen Semester erworbenen Credits<br />

gutgeschrieben.<br />

230


Bewertung<br />

Gemäß § 8 der besonderen Prüfungsordnung der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong> für den<br />

Bachelor-Studiengang Oecotrophologie<br />

Sonstige Angaben und Hinweise<br />

siehe studentisches Informationssystem des Fachbereichs Oecotrophologie<br />

Übung zur Lernplattform Helga Keil<br />

Termine:<br />

Gruppe 1: 11.10., 13.30 – 15.00 Uhr, E 233<br />

Gruppe 2: 11.10., 15.15 – 16.45 Uhr. E 233<br />

Gruppe 3: 18.10., 13.30 – 15.00 Uhr. E 233<br />

Gruppe 4: 18.10., 15.15 – 16.45 Uhr, E 233<br />

Studienprojekte im BSc-Studiengang Oecotrophologie (1.-3. Semester)<br />

Ernährung und<br />

Gesundheit<br />

Ernährungswirtschaft<br />

Leben,<br />

Wohnen,<br />

Versor-<br />

gung<br />

Allergie und Pr 10 F. Diel<br />

Ernährung o SWS<br />

Ernährungswissen<br />

versus<br />

Ernährungsverhalten<br />

C. Klotter<br />

Food Kids B. Freytag-Leyer<br />

Heilpflanzen-<br />

U. Kurfürst /<br />

kunde<br />

K.-D. Koch<br />

WEGA K. Kohlenberg-Müller<br />

Innov. Regionalmarketing<br />

G. Koscielny<br />

QualityCheck J. Janssen / F.-K. Lücke/<br />

H. Steil<br />

Service Center<br />

Innovation für<br />

A. Auer/R. Lohmann<br />

Produkt-<br />

Prozessentwicklung<br />

u.<br />

Sinne<br />

Sensorik<br />

und<br />

J. Hampshire<br />

Teamdynamik A. Poggendorf<br />

Café Chaos F. Puin<br />

Schwermetallanalytik<br />

U. Kurfürst<br />

Wasser F.-K. Lücke / H.-O. Wack<br />

ProFu<br />

U. Kurfürst, F. Puin<br />

2 SWS im<br />

1. Semester;<br />

4 SWS im<br />

2. Semester;<br />

4 SWS im<br />

3. Semester<br />

jeweils<br />

mittwoch<br />

vormittags<br />

231


232<br />

Lehrveranstaltungen für das 3. Semester<br />

Modul – Lebensmittelwissenschaft I: Beurteilung<br />

Leistungspunkte: 5 ID: OE-BS-LMB<br />

Studiengang: BSc Oecotrophologie Fachbereich: Oecotrophologie<br />

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Friedrich-Karl Lücke Sprache: Deutsch<br />

Pflichtmodul für: alle Vertiefungsrichtungen Wahl-/Wahlpflicht für: --<br />

Qualifikationsziele und Lernergebnisse<br />

Die Studierenden<br />

� verstehen die chemische Zusammensetzung von Lebensmitteln, die sensorischen,<br />

chemischen und mikrobiologischen Veränderungen infolge der Verarbeitung und<br />

Lagerung, sowie die Wirkungsweise von Zusatzstoffen (Fachkompetenz),<br />

� kennen die sinnesphysiologischen Grundlagen der sensorischen Analyse (Fachkompetenz),<br />

� können die sensorischen Prüfverfahren anwenden und Ergebnisse beurteilen<br />

(Methodenkompetenz),<br />

� kennen die Gefahren und nachteilige Einflüsse, die von Toxinen, anderen Schadstoffen<br />

und von Mikroorganismen in Lebensmitteln und Wasser ausgehen können<br />

sowie die Prinzipien, wie und auf welchen Ebenen diese Gefahren zu beherrschen<br />

sind (Fachkompetenz) und können die erworbenen Kenntnisse anwenden bei der<br />

Identifizierung und Beherrschung von Gefahren in der gewerblichen und privaten<br />

Lebensmittelverarbeitung (z.B. Erstellung von Hygiene- und Kontrollplänen) sowie<br />

bei der Haltbarmachung von Lebensmitteln (Methodenkompetenz),<br />

� können sich im Selbststudium und in der Projektarbeit zielgerichtet Wissen aus der<br />

Fachliteratur im Bereich Lebensmittelwissenschaften erschließen (Lernkompetenz),<br />

� können die Kenntnisse anwenden zur Beurteilung der Lebensmittelqualität beispielsweise<br />

in der Produktentwicklung und Qualitätssicherung (Methodenkompetenz).<br />

Lernformen<br />

Vorlesung und Laborübung<br />

Voraussetzung für die Teilnahme<br />

Formal: --<br />

empfohlen: Lehrstoff der Module OE-BS-CHE und OE-BS-BIO --<br />

Verwendbarkeit im Studiensystem<br />

Das Modul legt die Basis für eine erfolgreiche Teilnahme an den lebensmittel-<br />

und ernährungsbezogenen Modulen des zweiten Studienabschnittes (insbesondere<br />

OE-BS-LMQ, OE-BS-LMV, OE-BS-NUD) und qualifiziert für eine entsprechende<br />

Tätigkeit im Rahmen des Praxismoduls<br />

Häufigkeit des Angebotes/Moduldauer<br />

<strong>Winter</strong>semester/ 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload)<br />

� 135 Std.<br />

davon<br />

- 58 Std. Präsenz, 77 Std. Eigenarbeit (Vor- und Nachbereitung,<br />

Erstellen von Laborberichten)<br />

Kontaktstunden<br />

Lehrstoff / Art Umfang Lehren- Raum Gruppen und Zeit<br />

Teilgebiet<br />

de/r<br />

Lebensmittel- V 1 SWS J. Janssen E 109 Do, 09.50-11.20 Uhr, 2.


chemie SH<br />

Sensorik V 1 SWS J. Hamp- E 109 Do, 09.50-11.20 Uhr, 1.<br />

shire<br />

SH<br />

Lebensmittel- V 1 SWS M. Goll N 2 Di, 11.40-13.10 Uhr, 1.<br />

hygiene<br />

SH<br />

Labor- LM- LÜ 1,5 J. Jans- E 218 Gruppe 1: Kompaktwoche<br />

übungChe- SWS sen/mie<br />

H. Borck<br />

LM-<br />

M. Goll E 235 Gruppe 1: Di, 13.30-<br />

Mikro-<br />

16.50 Uhr,<br />

biologie<br />

5 Termine, 1. SH<br />

LM-<br />

M. Goll E 235 Gruppe 2: Di, 13.30-<br />

Mikro-<br />

16.50 Uhr,<br />

biologie<br />

5 Termine, 2. SH<br />

Sen-<br />

J. Hamp- E 204 Gruppe 1: Do, 11.40sorikshire<br />

13.10 Uhr<br />

Sen-<br />

J. Hamp- E 204 Gruppe 2: Do, 13.20sorikshire<br />

14.50 Uhr<br />

Prüfung/Prüfungsform/Leistungsnachweis<br />

Klausur<br />

Zusätzlicher Leistungsnachweis Laborbericht<br />

Modul – Kultur, Lebensstile und Ernährung<br />

Leistungspunkte: 5 ID: OE-BS-KLE<br />

Studiengang: BSc Oecotrophologie Fachbereich: Oecotrophologie<br />

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Christoph Klotter Sprache: Deutsch<br />

Pflichtmodul für: alle Vertiefungsrichtungen Wahl-/Wahlpflicht für: --<br />

Qualifikationsziele und Lernergebnisse<br />

Die Studierenden<br />

� kennen den Zusammenhang zwischen Lebensmittelproduktion/ Ernährungsverhalten<br />

und kulturellen Einflussfaktoren (Fachkompetenz),<br />

� kennen die Ernährungstraditionen, aus denen aktuelles Ernährungsverhalten mit<br />

entspringt (Fachkompetenz),<br />

� kennen Grundlagen historiographischer Forschung (Methodenkompetenz)<br />

� verstehen. dass zivilisatorische Mentalitäten z.B. bezüglich der Nahrungsaufnahme<br />

nicht leicht veränderbar sind (Fachkompetenz),<br />

� können in ihrer späteren Berufstätigkeit kulturelle Einflussfaktoren identifizieren<br />

und ansatzweise modifizieren (Methoden-, Lernkompetenz und Sozialkompetenz),<br />

� kennen die Grundlagen der Lebensstilforschung (Fachkompetenz) und können<br />

Lebensstile analysieren (Methodenkompetenz)<br />

� können sich im Selbststudium zielgerichtet Wissen aus der Literatur zur<br />

Lebensstilforschung erschließen, das für die Oecotrophologie wichtig ist<br />

(Lernkompetenz),<br />

Lernformen<br />

Vorlesung, seminaristischer Unterricht, Übung<br />

Voraussetzung für die Teilnahme<br />

233


Formal: --<br />

empfohlen: Lehrstoff der Module BS-OE-PSY und BS-OE-SIO<br />

Verwendbarkeit im Studiensystem<br />

Das Modul legt die Basis für eine erfolgreiche Teilnahme an den sozialwissenschaftlichen<br />

Modulen des zweiten Studienabschnittes und qualifiziert für eine<br />

entsprechende Tätigkeit im Rahmen des Praxismoduls.<br />

Häufigkeit des Angebotes/Moduldauer<br />

<strong>Winter</strong>semester/ 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload)<br />

135 Std. davon - 51 Std. Präsenz<br />

- 84 Std. Eigenarbeit (Vor- und Nachbereitung)<br />

Kontaktstunden<br />

Lehrstoff / Teilgebiet<br />

234<br />

Art Umfang Lehrende/r Raum Gruppen und Zeit<br />

V 1 SWS C. Klotter E 109 Mo, 13.30-15.00<br />

Uhr*,<br />

SU 2 SWS B. Freytag-<br />

Leyer<br />

Ü<br />

SWS<br />

1. SH<br />

E 112 Gruppe 1:<br />

Mo, 11.40-13.10<br />

Uhr*<br />

B 201 Gruppe 2:<br />

Fr, 09.50-11.20<br />

Uhr<br />

NN E 112 Gruppe 1:<br />

Mo, 15.20 – 16.50<br />

Uhr<br />

NN E 109 Gruppe 2:<br />

Mo, 15.20 – 16.50<br />

Uhr<br />

NN E 105 Gruppe 3:<br />

Mo, 15.20 – 16.50<br />

NN E 109 Gruppe 4:<br />

Mo, 17.00 – 18.30<br />

Uhr<br />

*auch für Master IFBC<br />

Prüfung/Prüfungsform/Leistungsnachweis<br />

mündliche Prüfung<br />

Zusätzlicher Leistungsnachweis<br />

Uhr


Modul – Wirtschaft 3: Marketing und Märkte<br />

Leistungspunkte: 5 ID: OE-BS-WI 3-MA<br />

Studiengang: BSc Oecotrophologie Fachbereich: Oecotrophologie<br />

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Georg Koscielny Sprache: Deutsch<br />

Pflichtmodul für: alle Vertiefungsrichtungen Wahl-/Wahlpflicht für: --<br />

Qualifikationsziele und Lernergebnisse<br />

Die Studierenden<br />

� verstehen Funktion und Bedeutung des Marktes in der Volkswirtschaft<br />

(Fachkompetenz),<br />

� verstehen die Bedeutung des Marketings für den ökonomischen Erfolg<br />

sowie den Stellenwert der Marktpositionierung (Fachkompetenz),<br />

� kennen die grundlegenden Begriffe, Techniken und Instrumente des Marketing<br />

(Fachkompetenz),<br />

� können die betrieblichen Rahmenbedingungen analysieren<br />

� verstehen die Methodik der Analyse der Wettbewerbssituation und des<br />

Kundenpotenzials, die Marktentwicklungen und der Trends, und können<br />

diese Methodik für einfache Fragestellungen aus der Oecotrophologie anwenden<br />

(Fachkompetenz),<br />

� denken in zielorientierten Marketingstrategien (Fachkompetenz),<br />

� überschauen das gesamte Marketinginstrumentarium: Produktpolitik,<br />

Preispolitik, Distributionspolitik und Logistik, Kommunikationspolitik (Werbung,<br />

Verkaufsförderung, Öffentlichkeitsarbeit) (Fachkompetenz),<br />

� können einfache Marketingkonzepte entwickeln (Fachkompetenz).<br />

Lernformen<br />

Vorlesung und seminaristischer Unterricht<br />

Voraussetzung für die Teilnahme<br />

Formal: empfohlen: Lehrstoff der Module OE-BS-WI 1 und OE-BS-WI 2--<br />

Verwendbarkeit im Studiensystem<br />

Das Modul legt die Basis für eine erfolgreiche Teilnahme an den wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Modulen des zweiten Studienabschnittes und qualifiziert für eine entsprechende<br />

Tätigkeit im Rahmen des Praxismoduls.<br />

Häufigkeit des Angebotes/Moduldauer<br />

<strong>Winter</strong>semester/ 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload)<br />

� 135 Std.<br />

davon<br />

- 51 Std. Präsenz<br />

- 84 Std. Eigenarbeit (Vor- und Nachbereitung, Erstellen<br />

von Laborberichten)<br />

235


Kontaktstunden<br />

Lehrstoff / Teilge- Art Um- Lehrende/r Raum Gruppen und Zeit<br />

bietfang<br />

VWL V 2 SWS T.<br />

lingKöbber-<br />

E 109 Do, 17.00-18.30 Uhr<br />

Marketing SU 2 SWS R. Lohmann E 109 Gruppe 1: Fr, 11.40-13.10<br />

Uhr<br />

Prüfung/Prüfungsform/Leistungsnachweis<br />

Mündliche Prüfung<br />

Zusätzlicher Leistungsnachweis--<br />

Modul – Forschungsmethoden 2<br />

236<br />

E 112 Gruppe 2: Fr, 13.20-14.50<br />

Uhr<br />

Leistungspunkte: 5 ID: OE-BS-FM2<br />

Studiengang: BSc Oecotrophologie Fachbereich: Oecotrophologie<br />

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Ulrich Kurfürst Sprache: Deutsch<br />

Pflichtmodul für: alle Vertiefungsrichtungen Wahl-/Wahlpflicht für: --<br />

Qualifikationsziele und Lernergebnisse<br />

Die Studierenden<br />

� kennen die Grundlagen und Methoden empirischer Untersuchungen (Methodenkompetenz),<br />

� kennen die grundlegenden Methoden der beschreibenden und bewertenden Statistik<br />

(Methodenkompetenz),<br />

� können grundlegende statistische Methoden für Fragestellungen aus der Oecotrophologie<br />

anwenden und die Aussagen interpretieren (Fachkompetenz),<br />

� können einfache empirische Untersuchungen planen und auswerten (Fachkompetenz),<br />

� können empirische Untersuchungen kritisch bewerten (Methodenkompetenz).<br />

Lernformen<br />

Vorlesung, seminaristischer Unterricht, Übung<br />

Voraussetzung für die Teilnahme<br />

Formal: -- empfohlen: Lehrstoff des Module OE-BS-FM1--<br />

Verwendbarkeit im Studiensystem<br />

Das Modul ist Voraussetzung für das Modul „Berufspraktische Studien“ (OE-<br />

BS-BPS)<br />

Häufigkeit des Angebotes/Moduldauer<br />

<strong>Winter</strong>semester/ 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload)<br />

� 135 Std. davon - 64 Std. Präsenz<br />

- 71 Std. Eigenarbeit<br />

Kontaktstunden<br />

Lehrstoff / Teilge- Art Um- Lehrende/r Raum Gruppen und Zeit<br />

bietfang<br />

Statistik 2 V 1 SWS U. Kurfürst N 2 Mo, 08.00-09.30 Uhr,<br />

1. SH


Empirie 2 SU 2 SWS<br />

Empirie 2<br />

Ü<br />

2 SWS<br />

M. Wagner E 109 Gruppe<br />

13.10.:17.00–<br />

1:<br />

19.00;14.10.: 13.30–<br />

18.00;15.10.:8.00-<br />

12.30; 18.11.:8.00-<br />

12.30;<br />

18.00<br />

19.11.:,13.30-<br />

NN E 109 Gruppe 2: 14.10.:8.00-<br />

12.30; 15.10.:13.30-<br />

18.00; 17.11.:17.00-<br />

19.00; 18.11.:13.30-<br />

18.00;<br />

12.30<br />

19.11.:8.00-<br />

B. Freytag-<br />

Leyer/Heike<br />

Hollenbach<br />

E 230 Gruppe 1:<br />

Mo, 13.30-15.00 Uhr<br />

J. Janssen B 201 Gruppe 2:<br />

Di, 08.00-09.30 Uhr<br />

U. Kurfürst B 201 Gruppe 3: Do, 15.20 –<br />

B. Freytag-<br />

Leyer/Heike<br />

Hollenbach<br />

Prüfung/Prüfungsform/Leistungsnachweis<br />

Hausarbeit<br />

Zusätzlicher Leistungsnachweis<br />

Bearbeiten von Beispielen in den Übungen<br />

Modul – Humanernährung<br />

16.50 Uhr<br />

Leistungspunkte: 5 ID: OE-BS-HME<br />

Gruppe 4: Kompaktwoche<br />

Studiengang: BSc Oecotrophologie Fachbereich: Oecotrophologie<br />

Modulverantwortlicher: Prof. Dr. K. Kohlenberg-Müller Sprache: Deutsch<br />

Pflichtmodul für: alle Vertiefungsrichtungen Wahl-/Wahlpflicht für: --<br />

Qualifikationsziele und Lernergebnisse<br />

Das Modul befähigt Studierende zum wissenschaftsbasierten Handeln in der Humanernährung<br />

gemäß nationalen und internationalen Standards. Im Zentrum steht dabei die<br />

Fachkompetenz, den Energiehaushalt und den Stoffwechsel der Hauptnährstoffe zu<br />

charakterisieren und Folgen für den Ernährungsstatus abzuleiten. Die erworbene Methodenkompetenz<br />

umfasst es, die Bedeutung von Ernährungsprotokollen als Werkzeug<br />

zu verstehen, Ernährungsprotokolle mit Hilfe aktueller Ernährungssoftware zu analysieren,<br />

nutritive Referenzwerte mit ihren gesundheitsbezogenen Zielen anzuwenden und<br />

Ernährungspläne zu optimieren.<br />

Schließlich erkennen die Studierenden ihre Gestaltungsmöglichkeiten und ihre Mitverantwortung<br />

in Verpflegungssystemen und in der Produktentwicklung (Fachethik)<br />

Lernformen<br />

Vorlesung und Laborübungen<br />

Voraussetzung für die Teilnahme<br />

Formal: empfohlen: Lehrstoff des Moduls „Ernährungswissenschaftliche Grundlagen“<br />

(OE-BS-EGR )<br />

237


Verwendbarkeit im Studiensystem<br />

Das Modul legt die Basis für eine erfolgreiche Teilnahme an den ernährungswissenschaftlichen<br />

Modulen des zweiten Studienabschnittes und qualifiziert für<br />

eine entsprechende Tätigkeit im Rahmen des Praxismoduls.<br />

Häufigkeit des Angebotes/Moduldauer<br />

<strong>Winter</strong>semester/ 1 Semester<br />

Studentischer Arbeitsaufwand (Workload)<br />

135 Std. davon - 58 Std. Präsenz<br />

- 77 Std. Eigenarbeit (Vor- und Nachbereitung, Erstellen von<br />

Laborberichten)<br />

Kontaktstunden<br />

Lehrstoff / Teilgebiet<br />

Art Umfang Lehrende/r Raum Gruppen und Zeit<br />

Biochemie V 1,5 F. Diel E 109 Mo, 09.50-11.20 Uhr,<br />

Grundlagen der<br />

Humanernährung<br />

Nährwertberechnungen<br />

238<br />

SWS<br />

V 2 SWS K. Kohlenberg-Müller<br />

LÜ 1 SWS<br />

J. Hampshire<br />

K. Kohlenberg-Müller<br />

9 Termine<br />

E 109 Do, 08.00-09.30 Uhr*<br />

E 230 Gruppe 1:<br />

Di, 13.30-15.00 Uhr,<br />

1. SH<br />

E 230 Gruppe 2:<br />

Di, 09.50-11.20 Uhr,<br />

2. SH<br />

E 230 Gruppe 3:<br />

Di, 15.20-16.50 Uhr,<br />

1. SH<br />

E 230 Gruppe 4:<br />

Di, 11.40-13.10 Uhr,<br />

2. SH<br />

*auch für Master PHN<br />

Prüfung/Prüfungsform/Leistungsnachweis<br />

Klausur<br />

Zusätzlicher Leistungsnachweis<br />

Schriftliche Dokumentation und Bewertung der Ernährungsprotokolle<br />

E 230 Gruppe 5:<br />

Di, 09.50-11.20 Uhr,<br />

1. SH


Lehrveranstaltungen für das 7. Semester<br />

Modul: Marketing-, Produktion- und Personalmanagement (Management of Marketing,<br />

Production and Personnel)<br />

Modulnummer: HE-HS-MPP Modulverantwortliche/r: G. Koscielny<br />

Angebot Studien- Haushalt und Ernährungswirtschaft (FH-Diplom)<br />

gang<br />

für Semester<br />

7. Semester<br />

Teilnahme-<br />

Keine Status: Pflicht für Schwerpunkt „Ernähvoraussetzungen:rungswirtschaft“<br />

und Wahlpflicht für<br />

die beiden anderen Schwerpunkte<br />

Leistungspunkte: 12 StudentischerArbeitsaufwand:<br />

300<br />

Kontaktstunden Vorlesungen Laborübung<br />

(SWS) Seminaristi- 6 Seminar<br />

scher Unterricht<br />

Übung 2<br />

Wahlmöglichkeiten: Die Studierenden wählen aus dem untenstehenden Angebot 2 SWS<br />

Übung<br />

Studentischer Präsenz: 120<br />

Arbeitsaufwand (Std.) Eigenarbeit 180<br />

Prüfung: Mündliche Prüfung<br />

Prüfungsstoff:<br />

Modulbegleitendes<br />

Feedback:<br />

Lehrinhalte des Seminaristischen Unterrichts<br />

Lernziele: Vertiefungswissen im Unternehmensmanagement: Die Studierenden<br />

sollen zur Wahrnehmung von Führungsfunktionen in der Ernährungsund<br />

Dienstleistungswirtschaft befähigt werden. Sie sollen die Beziehungen<br />

von Markt, Betrieb und Mitarbeitern als Basis von Zielsetzungen<br />

und Entscheidungen in Leistungserstellungsprozessen<br />

verstehen.<br />

Sie sollen die strategische marktorientierte Planung, die Information,<br />

den Personaleinsatz und die Personalqualifizierung für die Produktion<br />

von Lebensmitteln und Dienstleistungen als Prozesse erfassen und<br />

nachvollziehen können.<br />

239


240<br />

Inhalte<br />

verantwortl. Lehrstoff / Teilgebiet SWS Sem. Art Zeit Rau<br />

Dozent/in<br />

m<br />

Koscielny<br />

Marketingmanagement - Strategische<br />

marktorientierte Unternehmensplanung<br />

und Produkt- und<br />

Dienstleistungsentwicklung<br />

2<br />

1<br />

7.<br />

7.<br />

SU<br />

Ü<br />

Fr,<br />

E<br />

13.30-<br />

10<br />

16.50,<br />

9<br />

2. SH<br />

Fr,<br />

E<br />

08.00-<br />

11<br />

09.30,<br />

2<br />

2. SH<br />

Poggendorf<br />

Personalmanagement und Personalentwicklung<br />

2 7. SU<br />

Do, E<br />

13.30- 11<br />

15.00 2<br />

Poggendorf Produktion von Dienstleistungen 1 7. Ü<br />

Do,<br />

B<br />

17.10-<br />

20<br />

18.40,<br />

1<br />

2. SH<br />

Auer<br />

Wirtschaftslehre der Lebensmittelproduktion<br />

2 7. SU<br />

Do, E<br />

11.40- 11<br />

13.10 2<br />

1 7. Ü E<br />

10<br />

5<br />

Auer<br />

Integrierte Informationssysteme<br />

Managementaufgaben der Lebensmittelproduktion<br />

1 7. Ü<br />

(2<br />

Do,<br />

Gr<br />

15.10-<br />

16.40<br />

p.<br />

im<br />

We<br />

chs<br />

el<br />

Literatur s. studentisches Informationssystem<br />

Weitere Hinweise s. studentisches Informationssystem


Modul: Ernährungsberatung, Organisationsverhalten und Wissensmanagement<br />

(Nutritional Counselling, Organisational Behavior and Management of Knowledge)<br />

Modulnummer: HE-<br />

HS-<br />

EOW<br />

Modulverantwortliche/r: A. Poggendorf<br />

Angebot Studiengang Haushalt und Ernährungswirtschaft (FH-Diplom)<br />

für Semester 7.<br />

Teilnahme-<br />

Status: Pflicht für Schwerpunkt „Ernäh-<br />

voraussetzungen:<br />

rung und Gesundheit; Wahlpflicht<br />

für die beiden anderen Schwerpunkte<br />

Leistungspunkte: 12 Studentischer 300<br />

Arbeitsaufwand:<br />

Kontaktstunden Vorlesungen Laborübung<br />

(SWS) Seminaristischer<br />

Unterricht<br />

5 Seminar<br />

Übung 3<br />

Wahlmöglichkeiten: Die Studierenden wählen 3 SWS Übungen aus dem<br />

untenstehenden Angebot<br />

Studentischer Präsenz: 120<br />

Arbeitsaufwand (Std.) Eigenarbeit 180<br />

Prüfung: Klausur oder schriftliche Ausarbeitung<br />

Prüfungsstoff:<br />

Modulbegleitendes<br />

Feedback:<br />

Lehrstoff des seminaristischen Unterrichts<br />

Lernziele: Wissensvertiefung im Schwerpunkt Ernährung und<br />

Gesundheit: Es werden vermittelt:<br />

- Kompetenz in Theorie und Praxis der Beratung,<br />

insbesondere Ernährungsberatung, vertiefte<br />

-<br />

Kenntnisse über die Ernährungspsychologie<br />

und –therapie;<br />

Basiskompetenz in der Bewegungstherapie, wie<br />

sie insbesondere bei Stoffwechselerkrankungen<br />

angezeigt ist; Kompetenz in Theorie und Praxis<br />

der Bewegung durch Sport und Spiel im Kontext<br />

präventiver Gesundheitsförderung.<br />

- Analytische und instrumentelle Fähigkeiten zur<br />

Gestaltung von Veränderungsprozessen in Organisationen,<br />

und generelle Kompetenz, sich im<br />

Berufsleben interdisziplinär die notwendigen<br />

Kenntnisse anzueignen und auf dem Stand der<br />

Forschung zu bleiben<br />

Weiterhin werden die Studierenden für ihr späteres Berufsleben<br />

damit vertraut gemacht, wie in Organisationen<br />

Informationsströme laufen, wie Wissen gemanagt wird<br />

und Soft Skills vermittelt werden, und erwerben Basiskompetenzen<br />

in Organisations- und Teamentwicklung.<br />

Inhalte gemäß Anlagen 2 und 3 der PO<br />

241


NN<br />

242<br />

verantwortl.<br />

Dozent/in<br />

NN (SK)<br />

Lehrstoff / Teilgebiet<br />

Beratung und Gesundheitsstörung<br />

Marketing von Gesundheitsberatung<br />

SWS Sem. Art Zeit Raum<br />

2 7. SU<br />

Schwegler (SK) Wissensmanagement 1 7. SU<br />

Poggendorf<br />

Soft Skills in der lernenden<br />

Organisation<br />

22./23.11.<br />

10-18 Uhr;<br />

24.11., 10-14<br />

Uhr<br />

E 109<br />

2 7. SU siehe Aushang<br />

2 7. Ü<br />

NN Psychotherapie und Beratung 1 7. Ü<br />

NN Psychotherapie und Beratung 1 7. Ü<br />

Ludwig (SK) Bewegungstherapie 2 7. Ü<br />

Literatur Siehe studentisches Info-System<br />

Weitere Hinweise Siehe studentisches Info-System<br />

Di, 15.20-<br />

16.50,<br />

1. SH<br />

Do, 09.50-<br />

11.20<br />

Gr. 1:<br />

16./17.12., je<br />

10-15 Uhr<br />

Gr. 2:<br />

13./14.01., je<br />

10-15 Uhr<br />

Do, 17.10-<br />

18.40<br />

MQS<br />

2<br />

E 105<br />

E 109<br />

E 109<br />

G<br />

104


Modul: Verbraucherschutz und –bildung (Consumer Protection and Consumer Edu-<br />

cation)<br />

Modulnummer: HE-<br />

HS-<br />

VVB<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

B. Freytag-Leyer<br />

Angebot Studiengang Haushalt und Ernährungswirtschaft (FH-Diplom)<br />

für Semester Hauptstudium, 6. Semester<br />

Voraussetzungen: Module Status: Pflicht für Schwerpunkt „Haus-<br />

HE-<br />

haltsbezogene Dienstleistungen;<br />

GS-<br />

Wahlpflicht für die beiden anderen<br />

PKS<br />

und<br />

HS-<br />

PVB<br />

Schwerpunkte<br />

Leistungspunkte: 12 Studentischer 300 Stunden<br />

Arbeitsaufwand:<br />

„Kontaktstunden“ Seminar 4<br />

(SWS) Seminaristischer Unterricht<br />

4<br />

Wahlmöglichkeiten: Die Studierenden wählen aus dem untenstehenden Angebot<br />

je zwei Seminare mit 2 SWS.<br />

Studentischer Präsenz 120 Lösen von Übungsaufgaben<br />

--<br />

Arbeitsaufwand (Std.) Umsetzung d. Stoffs 180 Anfertigung v. --<br />

aus SU<br />

Hausarbeiten,<br />

Referaten<br />

Prüfung: mündliche Prüfung mit Präsentation und Ausarbeitung<br />

Prüfungsstoff:<br />

Weitere Leistungsanforderungen:<br />

Lehrinhalte des seminaristischen Unterrichts und der<br />

gewählten Seminare<br />

Lernziele: Die Studierenden sollen die gesellschaftliche Situation<br />

und Stellung der Verbraucher in der Europäischen Union<br />

erkennen. Sie sollen<br />

- das Verhalten verschiedener Verbrauchergruppen kennen<br />

und beschreiben können.<br />

- die Auswirkungen des Verbraucherverhaltens auf nachhaltige<br />

Entwicklungen in<br />

Deutschland, Europa sowie in außereuropäische Kulturen<br />

einschätzen können.<br />

- Aktionen der Verbrauchererziehung durchführen können.<br />

- die Wirkung von Verbraucherbildung bewerten können.<br />

- die Grundzüge des Verbraucherschutzes und der<br />

Verbraucherpolitik erklären können.<br />

- die Grundzüge des Verbraucherrechts kennen und<br />

erläutern können.<br />

243


244<br />

verantwortl.<br />

Dozent/in<br />

Freytag-Leyer<br />

Koscielny<br />

Freytag-Leyer<br />

- die Grundlagen von vertraglichen Rechts- und Schuldverhältnissen<br />

beschreiben können.<br />

Inhalte*<br />

Lehrstoff / Teilgebiet<br />

Verbraucherverhalten und Lebensstile<br />

Didaktik und Methodik der Verbrauchererziehung<br />

in der primären Bildung<br />

( Schule) und Weiterbildung<br />

(Workshops und Schulungen)<br />

Verbraucherschutz und Verbraucherpolitik<br />

SWS Sem. Art Zeit Raum<br />

2 7 S<br />

4 7 SU<br />

2 7 S<br />

NN Verbraucherschutzrecht 2 7 S<br />

Literatur Siehe studentisches Informationssystem<br />

Weitere Hinweise Siehe studentisches Informationssystem<br />

Mo,<br />

08.00-<br />

11.20,<br />

1. SH<br />

2. SH.:<br />

Gruppe<br />

1: Mo,<br />

08.00-<br />

11.20;<br />

Gruppe<br />

2: Fr,<br />

09.50-<br />

13.10<br />

1. SH,<br />

Fr,<br />

15.20-<br />

16.50<br />

B<br />

201<br />

E<br />

112<br />

B<br />

201<br />

siehe Aushang


Modul: Schwerpunktprojekt im Hauptstudium<br />

Modul Projekt Work in Teams – Advances Studies<br />

Modulnummer: Modulverantwortliche/r:<br />

Angebot für: 6. bis 7. Semester<br />

Credits: 13<br />

Prüfung: Mündliche Prüfung ( Ende WS) mit Präsentation und Ausarbeitung<br />

(Prüfungsstoff: Verteidigung der Ausarbeitung, Projektmanagement,<br />

Reflexion der Projektarbeit)<br />

Voraussetzungen: Projektarbeit im Grundstudium<br />

Lernziele: Im Schwerpunktprojekt (Hauptstudium) vertiefen die Studierenden die<br />

im Studienprojekt des Grundstudiums erworbenen Kompetenzen<br />

(Schlüsselqualifikationen, wie kommunikative Kompetenz, Teamfähigkeit,<br />

Konfliktfähigkeit, sowie allgemeine Fähigkeiten und Kenntnisse,<br />

wie Projektmanagement, Informationsbeschaffung und Präsentationstechnik<br />

) bei der Bearbeitung einer komplexen Problemstellung, vorzuweisen<br />

in Kooperation mit externen Institutionen (Betriebe, gemeinnützige<br />

Vereine usw.) und wenden dabei auch ihre in den vorangegangenen<br />

Semestern erworbenen Fachkenntnisse und Erfahrungen<br />

an. Die Arbeit im Schwerpunktprojekt soll auf die Praxis im angestrebten<br />

Berufsfeld vorbereiten.<br />

Modulumfang: 12 SWS Projektarbeit, davon 6 SWS im WS<br />

Projektübersicht WS <strong>2006</strong>/<strong>07</strong><br />

Ernährung<br />

und Gesundheit<br />

Ernährungswirtschaft<br />

• Allergie<br />

und Ernährung<br />

• Ernährungswissen-versus-<br />

Ernährungs<br />

verhalten<br />

• Sport<br />

& Ernährung<br />

Pro 10 SWS<br />

F. Diel<br />

C. Klotter<br />

U. Schröder<br />

(K. Kohlenberg-<br />

Müller)<br />

• WIP B. Freytag-Leyer<br />

• WEGA K. Kohlenberg-<br />

Müller<br />

• InnovativesRegionalmarketing<br />

G. Koscielny<br />

• Quality<br />

J. Janssen/F.-K.<br />

Check<br />

Lücke/H. Steil<br />

7 SWS im<br />

6. Semester<br />

6 SWS im<br />

7. Semester<br />

jeweils<br />

Mittwoch<br />

vormittags<br />

245


HaushaltsbezogeneDienstleistungen<br />

246<br />

• ServiceCenter<br />

Innovation<br />

für ProduktundProzessentwicklung<br />

(SCIPP)<br />

• Sinne<br />

und Sensorik<br />

• Teamdynamik<br />

A. Auer/R. Lohmann<br />

J. Hampshire<br />

A. Poggendorf<br />

• Café<br />

Chaos<br />

F. Puin<br />

• Honig U. Kurfürst<br />

• Umwelttoxikologie<br />

F. Diel<br />

Profu-Projekt<br />

U. Kurfürst, F.<br />

Puin


Angebot Wahlmodule WS <strong>2006</strong>/<strong>07</strong><br />

Wahlmodul Lehrende/r Zeit / Raum<br />

Klinische Ernährung Hahn / Haunschild 2 SWS SU, 2 SWS Ü,<br />

Mo, 13.30 – 16.50, E<br />

112 / E 218<br />

Toxikologie<br />

F. Diel: Toxikologie 1 SWS SU, Di, 11.40-<br />

Qualitätsmanagement für<br />

Fortgeschrittene<br />

Empirische Forschungsmethoden<br />

F. Diel: Verfahren der<br />

Pharmakologie und Toxi-<br />

kologie<br />

13.10 E 112<br />

1 SWS LÜ, Mo, 11.40<br />

– 13.10,<br />

1. SH<br />

Kroll: Umweltrecht 1 SWS SU, Vorbesprechung<br />

13.10.,<br />

09.50-11.20, G 204;<br />

Seminar 28.10. und<br />

U. Kurfürst: Analytik und<br />

11.11., jeweils 10.00-<br />

15.00 Uhr,<br />

G 204<br />

1 SWS, 2. SH, Di,<br />

Qualitätssicherung 09.50-11.20, E 112<br />

J. Janssen: Analytik und 1 SWS, 1. SH, Do,<br />

Qualitätssicherung<br />

08.00-09.30, E 112<br />

J. Janssen: TQM 2 SWS Mo, 11.40-<br />

13.10, B201<br />

U. Kurfürst 1 SWS, 1. SH, Di,<br />

09.50-11.20<br />

B 201<br />

NN 2 SWS, Wochenendseminar,<br />

18./19.11.<br />

Produktentwicklung J. Hampshire<br />

und 09./10.12., E 112<br />

2 SWS SU Di, 08.00-<br />

09.30<br />

E 112<br />

2 SWS LÜ 2. SH, Di,<br />

13.30-15.00 E 208<br />

Modul: Soft Skills in der lernenden Organisation (Soft skills in the learning organiza-<br />

tion)<br />

Modulnummer: HE-<br />

HS-<br />

SSO<br />

Modulverantwortliche/r:<br />

A. Poggendorf<br />

Ange- Studiengang Haushalt und Ernährungswirtschaft (FH-Diplom)<br />

bot f. Semester Hauptstudium, 7. Semester; Teilnahme an den Wochenendseminaren<br />

auch im Rahmen der Übung „Projektmanagement“ (1. Semester)<br />

möglich<br />

Voraussetzungen: keine Status: Wahlmodul<br />

Leistungspunkte: 5 Studentischer<br />

Arbeitsaufwand:<br />

125 Stunden<br />

„Kontaktstunden“ Übung 2 SWS Seminar 2 SWS<br />

247


Wahlmöglichkeiten:<br />

Studentischer Arbeitsaufwand<br />

(Std.)<br />

248<br />

Präsenz 60 Eigenarbeit 65<br />

Prüfung: mündliche Prüfung mit Präsentation<br />

Prüfungsstoff: Lehrinhalte der Übung und des Seminars<br />

Weitere Leistungs- keine<br />

anforderungen:<br />

Lernziele: Konzepte und Methoden für die Organisations- und Personalentwicklung<br />

erforschen, erarbeiten und auf verschiedene Trainings-<br />

und Schulungssituationen übertragen. Ein Workshop "Selbstdarstellung<br />

und Präsentation" verschafft Einblick in Leistungspräsentation,<br />

Vortragstechnik, Problemlösungsmethoden, Kreativität mit<br />

Text, Sprache, Stimme, Tönen, mit non-verbalen Ausdruckmitteln<br />

wie Körpersprache, Proxemik (Distanz, Ausrichtung, Augenhöhe),<br />

Bewegung sowie mit musischen Mitteln. Wellness: Bei der Gestaltung<br />

von Trainings steht das Wohlbefinden im Mittelpunkt. Nur in<br />

einem wohltuenden Gruppenklima können Teilnehmer lernen, sich<br />

zu entfalten und zu präsentieren.<br />

Inhalte*<br />

verantwortl.<br />

Dozent/in<br />

A. Poggendorf<br />

A. Poggendorf<br />

A. Poggendorf<br />

Literatur<br />

Lehrstoff / Teilgebiet<br />

Soft Skills in der lernenden<br />

Organisation<br />

Betriebsinternes Mitarbeitertraining<br />

(Workshop)<br />

Betriebsinternes Mitarbeitertraining<br />

(Reflexion)<br />

SWS Sem. Art Zeit Raum<br />

2 7 Ü<br />

Do,<br />

09.50-<br />

11.20<br />

1 7 S 02./03.12.<br />

<strong>2006</strong><br />

1 7 S<br />

nach<br />

Vereinbarung<br />

E 105<br />

Rhön-<br />

Akademie<br />

Schwarzerden<br />

Poggendorf / Spieler: Teamdynamik – Ein Team trainieren, moderieren<br />

und systematisch aufstellen. Junfermann Verlag 2003<br />

Weitere Hinweise Siehe studentisches Informationssystem


Lehrveranstaltungen Master of Science Public Health Nutrition, 1. Semester<br />

Die genauen Modulbeschreibungen sind im Internet unter www.fh-fulda.de/phn<br />

Modul – Ernährungsepidemiologie<br />

Credits: 5 Modulnummer: OE-MS-EPE<br />

Inhalte<br />

� Methoden und Verfahren in der Ernährungsepidemiologie (deskriptive und analytische<br />

Epidemiologie)<br />

� Multimethodales Vorgehen, Zusammenführung verschiedener Forschungsmethoden<br />

wie Epidemiologie und Labor<br />

Modulumfang<br />

� 3 SWS Seminaristischer Unterricht<br />

� 1 SWS Seminare<br />

Lehrveranstaltung<br />

Zeit Mittwochs 8.00 – 11:20 Uhr<br />

Raum N 02<br />

Dozent<br />

NN<br />

Modul – Forschungsmethoden<br />

(1. Teil Quantitative Forschungsmethoden)<br />

Credits: 5 ID: OE-MS-FOM<br />

Inhalte<br />

� Wissenschaftstheorie: Entwicklung des Positivismus bis zum Kritischen<br />

Rationalismus, Konstruktivismus, Kritische Theorie der Gesellschaft; Ansätze<br />

zur Wissenschaftsgeschichtsschreibung, Hermeneutik und das Interpretative<br />

Paradigma; Wissenschaftstheorie und Forschung<br />

� Forschungsprozess und Forschungsansätze; Forschungsdesign und Untersuchungsformen;<br />

Planung und Durchführung einer empirischen Untersuchung,<br />

Laborforschung und Feldforschung; Forschungsethik<br />

� Theorien und Gesetze in der quantitativen Sozialforschung; Operationalisierung<br />

und Messung<br />

� Qualitativer Forschungsprozess und qualitative Forschungsansätze;<br />

Grounded Theory, Ethnografie, Phänomenologie<br />

� Datenerhebung, Datenanalyse und Datenauswertung der quantitativen und<br />

qualitativen Sozialforschung: standardisierte und nicht-standardisierte<br />

mündliche und schriftliche Befragung, Beobachtung, Dokumenten-<br />

/Inhaltsanalyse, Gesprächsanalyse, Aktionsforschung, Fallstudien, Surveys,<br />

deskriptive und analytische/schließende Verfahren der Datenauswertung<br />

/ Statistik<br />

� Zentrale Anwendungsfelder: Grundlagen klinisch-medizinischer Forschung,<br />

Grundlagen der Evaluationsforschung<br />

Modulumfang <strong>Winter</strong>semester<br />

249


� 3 SWS Seminaristischer Unterricht<br />

Lehrveranstaltung<br />

250<br />

� 1 SWS Seminar<br />

Zeit Montags 15:20 - 18:40 Uhr<br />

Raum B 201<br />

Dozent<br />

Klotter<br />

Modul – Soziologie der Gesundheit<br />

Credits: 10 ID: OE-MS-SDG<br />

Inhalte<br />

� Soziologische Theorien zu Gesundheit, Krankheit und ihrer sozialen Konstruktion,<br />

zu Krankheitsversorgung und Umgang mit Kranken, zum Leben<br />

mit Krankheit und Gesundheitshandeln, zur sozialen Differenzierung und<br />

deren Folgen für Gesundheitschancen, sowie zu der Bedeutung von<br />

Krankheit für eine Gesellschaft<br />

� Professionelle Sichtweisen auf Krankheit und Gesundheit als Ergebnis<br />

beruflicher Sozialisation, Professionssoziologische Theorien und ihre Anwendung<br />

auf Gesundheitsberufe und verwandte Berufsgruppen<br />

� Analyse gesellschaftlicher Diskurse über Gesundheit und Krankheit im<br />

gesellschaftlichen und institutionellen Kontext; Analyse gesellschaftlicher<br />

Formen der Gesundheitsversorgung im kulturellen Vergleich<br />

� Methoden sozialwissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung<br />

Modulumfang<br />

� 4 SWS Seminare 2 SWS seminaristischer Unterricht<br />

Lehrveranstaltung<br />

Zeit Dienstag 8:00 – 13:10<br />

Raum O 122<br />

Dozent<br />

Kreher


Modul – Gesundheits- und Ernährungspolitik<br />

Credits:10 ID: OE-MS-GEE<br />

Inhalte<br />

� Theorien des Sozialstaates<br />

� Rahmenbedingungen von Sozial- und Gesundheitspolitik: Gesetzliche<br />

Grundlagen und institutioneller Rahmen<br />

� Strukturmerkmale und Strukturprobleme in ausgewählten gesundheitlichen<br />

Versorgungssektoren<br />

� Aktuelle Entwicklungen in der Gesundheitspolitik, gesundheitspolitische<br />

Entwicklungslinien zwischen Beharrungskraft und Reformdynamik<br />

� Gesundheitssystemgestaltung, Gesundheitssystemforschung: Methoden,<br />

Modelle und Effizienzanalyen<br />

� Zusammenhang von Wirtschafts- und Gesundheitssystem, Gesundheitssysteme<br />

im Vergleich<br />

� Entscheidungsprozesse, Akteure und Machtressourcen im Gesundheitswesen<br />

� Nationale Ernährung vor dem Hintergrund der Welternährung<br />

� Lebensmittelrecht, Hygienerecht<br />

Modulumfang<br />

� 6 SWS Seminare 2 SWS Seminaristischer Unterricht<br />

Lehrveranstaltungen Ernährungspolitik<br />

Zeit Montag 9:50-13.10 Uhr<br />

Raum Marquardschule<br />

Dozent<br />

NN<br />

Gesundheitspolitik<br />

Zeit Dienstag 15.20-18:40 Uhr<br />

Raum O 117<br />

Dozent<br />

NN<br />

251


Master-Studiengang “International Food Business and Consumer Studies”<br />

(IFBC)<br />

Die Eröffnung des Master-Studiengangs “International Food Business and<br />

Consumer Studies” findet am Montag, 16.10.<strong>2006</strong> um 09.15 Uhr in Witzenhausen<br />

statt. Zugelassene Teilnehmer/innen werden separat informiert.<br />

Module des Master-Studiengangs “International Food Business and Consumer<br />

Studies”, angeboten im WS <strong>2006</strong>/<strong>07</strong><br />

(1) Brücken-Module (Bridging-Modules)<br />

Module Sensory science (Essen und Trinken als Forschungsgegenstand)<br />

Coordinator A.Ploeger<br />

Language English or German<br />

Credits 6<br />

Stud. workload 180h, of which 60h contact<br />

Teacher A.Ploeger<br />

Frequency (WS / SS) Yearly, WS<br />

Time 2 nd term (11 Dec – 9 February, Tuesday, 14-18, Thursday<br />

8-12)<br />

Contents • Physiological and psychological parameters for<br />

sensory evaluation<br />

• Importance of sensory evaluation in quality<br />

management<br />

• Sensory testing as part of product development<br />

• Test designs according to ISO standards<br />

• Interpretation and reporting of results<br />

Qualification targets Students are able to<br />

• describe the role of sensory evaluation in quality<br />

management and product development<br />

• access appropriate documentation of food chains<br />

• use ISO standards for sensory evaluation of food<br />

• design and conduct sensory tests<br />

Literature Busch-Stockfisch, M. (Hg.) 20xx: Praxishandbuch Sensorik<br />

in der Produktentwicklung und Qualitätssicherung.<br />

Behrs Verlag, Hamburg, Loseblattsammlung; Fliedner, I.,<br />

Wilhelmi, F. 1995: Grundlagen und Prüfverfahren der<br />

Lebensmittelsensorik. Behrs Verlag, Hamburg; Foelsch,<br />

V. (Hg.) 20xx: Handbuch Produktentwicklung Lebensmittel.<br />

Behrs Verlag, Hamburg. Loseblattsammlung; Barlösius,<br />

Eva 1999: Soziologie des Essens. Eine sozial- und<br />

kulturwissenschaftliche Einführung in die Ernährungsforschung.<br />

Juventa. Weinheim, München; Deutsche Gesellschaft<br />

für Ernährung e.V. (Hg.) 2004: Ernährungsbericht<br />

2004. Bonn<br />

Learning methods Seminaristic, i.e. a mixture of teaching, education of<br />

senses, individual presentation, plenary discussion, group<br />

work, individual reading<br />

252


Examination type Assignment, paper presentation<br />

Study system usability Compulsory for: students not having the knowledge and<br />

skills in sensory sciences that are necessary for successfully<br />

participation in the modules in semester 2, 3 and 4.<br />

The module is directed in particular to students with first<br />

degree in agricultural sciences or business sciences<br />

Entrance requirements Entrance requirements see § 5 PO Food Business and<br />

Consumer Studies<br />

Module Food preservation, packaging, transportation<br />

Coordinator U. Grupa<br />

Language English or German<br />

Credits 6<br />

Stud. workload 180h, of which 60h contact<br />

Frequency (WS / SS) Yearly, WS<br />

Teacher O. Hensel U. Grupa<br />

Time Friday, 10-12 Monday, 15.15-16.45<br />

Location Witzenhausen, to be announced <strong>Fulda</strong>, room K 104<br />

Contents Focus on the links between primary Focus on hygienic<br />

production, food processing tech- design of equipment<br />

nology and food quality<br />

and machinery in the<br />

food industry, principles<br />

of construction<br />

and installation,<br />

biofouling, cleaning<br />

and disinfection,<br />

Qualification targets<br />

clean room technology<br />

Students develop an understanding of food processing<br />

technology. The level achieved enables them to communicate<br />

with engineers at an advanced level and to understand<br />

the relevance of food processing technology to food<br />

quality<br />

Literature Lecture based materials<br />

Learning methods Instructions (incl. e-Learning), seminar. laboratory<br />

Examination type Written examination<br />

Study system usability Compulsory for: students not having the knowledge and<br />

skills in food technology that are necessary for successfully<br />

participating in the modules in semester 2, 3 and 4.<br />

The module is directed in particular to students with first<br />

degrees in agricultural sciences, business sciences or<br />

nutritional, food and consumer sciences (“Oecotrophologie”)<br />

Entrance requirements Entrance requirements see § 5 PO Food Business and<br />

Consumer Studies<br />

253


Module Foreign languages other than English<br />

Coordinator Language Centre, Depending on course<br />

Language Depending on course<br />

Credits 6<br />

Stud. Workload 180h, of which 60h contact<br />

Frequency (WS / SS) Yearly, WS<br />

Teacher various, depending on language chosen<br />

Time various, depending on language chosen<br />

Location Kassel or <strong>Fulda</strong><br />

Contents Theoretical and practical training in a foreign language<br />

Qualification targets Students acquire knowledge and skills in the language of<br />

the country where they intend to earn credits. The level<br />

reached is sufficient to organise living and work in the<br />

host country, to understand its culture and to communicate<br />

with teachers, colleagues and fellow students<br />

Literature Depending on language<br />

Learning methods Exercise<br />

Examination type Written or oral examination<br />

Study system usability Elective in particular for students planning studies in<br />

countries where English is not the official language<br />

Entrance requirements Entrance requirements see § 5 PO Food Business and<br />

Consumer Studies<br />

254


Module Research Methods<br />

Coordinator C. Klotter<br />

Language German<br />

Credits 6<br />

Stud. Workload 180h, of which 60h contact<br />

Frequency (WS / SS) Yearly, WS<br />

Teacher C. Klotter<br />

Time Monday, 15.20-16.50, 17.10-18.40<br />

Location <strong>Fulda</strong>, room B 201<br />

Contents � Philosophy of science<br />

� Research process and approach, research design<br />

and methods, planning and execution of an empiric<br />

survey, laboratory research, research ethics<br />

� Theories and laws in quantitative social research;<br />

operationalisation and measurement<br />

� Qualitative research process and qualitative research<br />

approaches; grounded theory, ethnography, phenomenology<br />

� Data survey, dat a analysis and data evaluation of<br />

quantitative and qualitative social research:<br />

standardised and non-standardised oral and written<br />

interview, observation, document-/content analysis,<br />

dialogue analysis, action research, case studies,<br />

surveys, descriptive and analytical/closing process of<br />

data evaluation / statistics<br />

Qualification targets The module conveys expert competence and learning<br />

competence regarding the way of thinking and working<br />

and qualitative research methods and –strategies. Skills<br />

on data collection, analysis and evaluation and the use of<br />

statistical systems are also conveyed to students.<br />

Literature Lecture based materials<br />

Learning methods Seminaristic instruction and seminar<br />

Examination type Written examination<br />

Study system usability Bridging module, especially for students with little experience<br />

in scientific work<br />

Entrance requirements Entrance requirements see § 5 PO Food Business and<br />

Consumer Studies<br />

255


Module Organic mixed farming systems – Principles of organic<br />

agriculture<br />

Coordinator P. von Fragstein<br />

Language English<br />

Credits 6<br />

Stud. workload 180h total, 60h contact<br />

Frequency (WS / SS) Yearly, WS<br />

Teacher P. von Fragstein, A. Bürkert, E. Schlecht<br />

Time 1 st term (16.10.-01.12.), Tuesday 8-12, Thursday 14-18<br />

Location Witzenhausen, room to be announced<br />

Contents • Various relevant theories of low-input-agriculture<br />

• Structures and functions of agricultural ecosystems in<br />

general<br />

• Development, evaluation and comparison of<br />

ecological crop management systems on the<br />

background of various natural, economic and sociocultural<br />

circumstances<br />

• Principles of pest management and fertilisation in low<br />

input agricultural systems<br />

• Principles of animal husbandry in low input<br />

agricultural systems<br />

Qualification targets Students are able to<br />

• describe the principles and structures as well as<br />

functions of agricultural ecosystems in general<br />

• describe nutrient cycles and their management in<br />

agriculture<br />

• evaluate systems of land use and their ecological<br />

impact<br />

• describe principles of organic pest management<br />

• describe principles of animal husbandry in low input agricultural<br />

systems<br />

Literature Lampkin N.H. 1990: Organic farming. Farming Press. Ipswich;<br />

Ostergaard T.V. 1996: Fundamentals of organic<br />

agriculture. IFOAM. Tholey-Theley; Gliessman 2000:<br />

Agroecology: Ecological processes in sustainable agriculture.<br />

Lewis Publishers. Boca Raton<br />

Learning methods Project work in small groups: Development of farm and<br />

crop management systems for different climates, evaluation<br />

of their sustainability<br />

Examination type Oral examination: presentation and discussion in closing<br />

plenary session<br />

Study system usability Compulsory for students not having the knowledge and<br />

skills in agricultural sciences that are necessary for successful<br />

participation in modules of semester 2, 3 and 4;<br />

Elective for students with first degree either in (a) food and<br />

nutrition sciences, (b) business sciences<br />

Entrance requirements Entrance requirements see § 5 PO Food Business and<br />

Consumer Studies<br />

256


Module Nutritional and consumer behaviour (Kultur, Lebensstile<br />

und Ernährung)<br />

Coordinator C. Klotter<br />

Language English or German<br />

Credits 6<br />

Stud. workload 180h, of which 60h contact<br />

Frequency (WS / SS) Yearly, WS<br />

Teacher B. Freytag-Leyer, C. Klotter<br />

Monday, 11.40-13.10, 13.30-15.00<br />

<strong>Fulda</strong>, rooms E 109 and E 112<br />

Contents • Cultural, social and psychological determinants of<br />

nutritional and consumer behaviour<br />

• Research on and modification on lifestyles<br />

• Models for consumer behaviour<br />

• Models for nutritional behaviour<br />

Qualification targets Students are aware of the crucial impact of cultural, social<br />

and psychological factors on the behaviour of consumers<br />

when they decide which food to buy and to eat. They are<br />

qualified to identify these factors and to apply this knowledge<br />

in product development, marketing and similar fields.<br />

They know methods of empirical research on lifestyle and<br />

nutrition, including tools such as historiography and biography.<br />

They know sociological and psychological models<br />

for consumer behaviour. They are also able to modify nutritional<br />

and consumer behaviour and to reflect their own<br />

behaviour.<br />

Literature Lecture based materials<br />

Learning methods Instructions, exercise<br />

Examination type Oral examination<br />

Study system usability Module compulsory for: students not having the knowledge<br />

and skills in agricultural sciences that are necessary for<br />

successfully participating in the modules in semester 2, 3<br />

and 4. The module is directed, in particular, to students<br />

with first degrees in agricultural sciences, food technology<br />

or business sciences<br />

Entrance requirements Entrance requirements see § 5 PO Food Business and<br />

Consumer Studies<br />

257


(2) Methoden-Module (Method Modules)<br />

Module Changing societies - Intercultural communication and<br />

management<br />

Coordinator M. Fremerey<br />

Language English<br />

Credits 6<br />

Stud. workload 180h, of which 60h contact<br />

Frequency (WS / SS) Yearly, WS<br />

Teacher M. Fremerey<br />

Time 1 st term (16.10.-01.12.), Tuesday 14-18, Thursday 8-12<br />

Location Witzenhausen, room to be announced<br />

Contents • Culture and cultural patterns<br />

• Processes of cross-cultural adaptation<br />

• Intercultural communication and dialogue<br />

• Leadership and personality in intercultural contexts<br />

• Management of change<br />

• Working with conflict and resistance<br />

• Patterns of change in western history<br />

• The Agricultural Revolution<br />

• Intertwining reforms of the nineteenth century: social and<br />

agrarian<br />

• History of the Organic Movement<br />

• Food supply and changing nutrition habits in history<br />

Qualification targets Successful individual and collective performance in a growing<br />

number of scientific and entrepreneurial ventures is increasingly<br />

determined by the capability to adequately cope with situations<br />

marked by cultural difference.<br />

The module should qualify the students to successfully<br />

perform in contexts where intercultural communication, cooperation<br />

and management are in demand. This includes,<br />

amongst other things, a firm understanding of one’s own<br />

cultural determination, a sensitivity and appreciation for<br />

cultural differences, and a keen awareness of synergetic<br />

potentials in intercultural contexts.<br />

To evaluate and to influence the role of organic agriculture<br />

in the process of accelerated change, characteristic of<br />

contemporary western societies. Students should become<br />

acquainted with the history of agricultural systems and<br />

nutritional habits. A systematic survey of agents and patterns<br />

of change in history is to be combined with a detailed<br />

view on the development of European agriculture and food<br />

supply, beginning with the history of the early Agricultural<br />

Revolution in England.<br />

258


Literature Augsburger I.D.W. 1992: Conflict Mediation Across Cultures.<br />

Louisville; Bennett, M. J. (ed.) 1998: Basic Concepts<br />

of Intercultural Communication. London; Hodgetts R. M. &<br />

Luthans F. 2000: International Management. Culture,<br />

Strategy and Behavior. Boston; Huntington S. 1996: The<br />

Clash of Civilizations. New York; Harris P. R. & Moran R.<br />

T. 1991: Managing Cultural Differences. Houston; Hall E.<br />

T. 1976: Beyond Culture. New York; Overton M. 1996:<br />

Agricultural Revolution in England. The Transformation of<br />

the Agrarian Economy 1500 – 1850. Cambridge; Conford<br />

P. 2001: The Origins of the Organic Movement. Edinburgh;<br />

Thirsk J. 1978: Economic Policy and Projects. The Development<br />

of a Consumer Society in Early Modern England,<br />

Oxford<br />

Learning methods Seminaristic, i.e. a mix of individual presentation, plenary<br />

discussion, group work, individual reading<br />

Examination type Assignment; paper presentation<br />

Study system usability Compulsory module see § 6 (3)<br />

Entrance requirements Entrance requirements see § 5 PO Food Business and<br />

Consumer Studies<br />

(3) Fachmodule: Pflichtmodule (Compulsory Modules)<br />

Module International legislation on consumer protection and<br />

food<br />

Coordinator J. Janssen<br />

Language English<br />

Credits 6<br />

Stud. workload 180h, of which 60h contact<br />

Frequency (WS / SS) Yearly, WS<br />

Teacher J. Janssen F.-K. Lücke, B. Freytag-<br />

Leyer, C. Schrader, NN<br />

Time Monday, 09.50-11.20 2 nd term, to be announced<br />

Location <strong>Fulda</strong>, E 105 Witzenhausen, room to be<br />

announced<br />

Contents • Key institutions and related administrative bodies in<br />

the EU<br />

• The labelling of food products in the EU<br />

• Relevant legislation for production, distribution or sale<br />

of novel or functional food and food containing<br />

genetically modified organisms<br />

• Risk management and risk communication / HACCP /<br />

food hygiene in the EU<br />

• Barriers to the free flow of goods across national<br />

boundaries<br />

• Exemplary national food control systems in Europe<br />

• Basics and historical development of consumer<br />

protection and consumer politics in the EU<br />

259


Qualification targets Students will be able to<br />

• access appropriate documentation on legislation on<br />

consumer protection and food<br />

• discuss the role of the key institutions and related<br />

administrative bodies in the EU<br />

• describe the content of EU food law in major areas<br />

(e.g. labelling, hygiene)<br />

• evaluate the impact of relevant legislation and case<br />

law to food industry and consumers,<br />

• describe the role of risk management and risk<br />

communication for food industry and consumers<br />

• discuss the role and effectiveness of consumer law<br />

protection<br />

Literature Lecture based materials<br />

Learning methods Instructions, seminar<br />

Examination type Oral test<br />

Study system usability Compulsory module see § 6 (3)<br />

Entrance requirements Entrance requirements see § 5 PO Food Business and<br />

Consumer Studies<br />

Module Marketing research<br />

Coordinator U. Hamm<br />

Language English<br />

Credits 6<br />

Stud. workload 180h, of which 60h contact<br />

Frequency (WS / SS) Yearly, WS<br />

Teacher U. Hamm<br />

Time Wednesday 8-10, Thursday, 8-10<br />

Location Witzenhausen, room to be announced<br />

Contents • Tasks and management of marketing research<br />

• Methods of data collection<br />

• Methods of data analysis<br />

• Presentation of market research results for decision<br />

support<br />

• Methods of development prognoses<br />

260


Qualification targets Students<br />

• are able to define marketing research<br />

• are able to describe how marketing research relates<br />

to the marketing concept<br />

• are able to outline the steps in the marketing research<br />

process and show how the steps are interrelated<br />

• know the factors to consider in defining the marketing<br />

problem or opportunity<br />

• are able to explain the differences between primary<br />

and secondary market research<br />

• are able to develop a research design<br />

• know all relevant methods and tasks for analysing<br />

consumer markets, competitors and actors in a supply<br />

chain<br />

• are able to state the specific advantages of each<br />

method of data collection<br />

• know advantages and disadvantages of different<br />

systems for the integration of marketing research<br />

tasks into the management system of businesses<br />

• know fundamentals of statistics and sampling theory<br />

• know the different types of statistical analysis<br />

techniques<br />

• acquire personal skills for oral and written<br />

presentations in teamwork<br />

Literature Aaker, D.A., Kumar, V. and Day, G.S. 2004: Marketing<br />

research. 8 th ed., John Wiley and Sons. New York, USA;<br />

Burns, A.C. and Bush, R.F. 2003: Marketing research. 4 th<br />

ed.. Pearson Education International. Upper Saddle River.<br />

New Jersey, USA; Shao, A.T. 2002: Marketing research.<br />

2 nd ed.. South Western. Cincinnati, Ohio, USA.<br />

Learning methods Lecture units and seminar<br />

Examination type Oral test, oral and written presentation<br />

Study system usability Compulsory module see § 6 (3)<br />

Entrance requirements Entrance requirements see § 5 PO Food Business and<br />

Consumer Studies<br />

261


5 Pflege und Gesundheit (PG)<br />

5.1 Bachelor of Science (Pflege):<br />

1. Semester<br />

Modul 1 Pflegewissenschaft 1 Beer/Bodesheim/Stahl/<br />

(10 Credits) Loewenhardt/Brandt<br />

Mo., 5./ u. 9./12. Std., Mi., 1./4. Std.,<br />

Do. 5./8. Std., Fr., 1./4. Std.<br />

Basismodul für die Durchführung von wissenschaftlich reflektierten<br />

Pflegeinterventionen.<br />

Nähere Beschreibung siehe Modulplan zum Semesteranfang.<br />

Modul 2 Organismus und natürliche Umwelt (a). Grewe/Gora<br />

(5 Credits)<br />

Di., 1./6. Std., Do. 1./4. Std.<br />

Naturwissenschaftliches und medizinisches Basismodul für die Pflege.<br />

Dieses Modul geht über 2 Semester. Fortsetzung und Prüfung im 2.<br />

Semester.<br />

Nähere Beschreibung siehe Modulplan zum Semesteranfang.<br />

Modul 3 Pflege als Gesundheitsberuf Bollinger/Wagner<br />

(5 Credits)<br />

Mo., 1./3. Std., Do. 9./12. Std.<br />

Basismodul, das Wissen über die berufspolitische Bedeutung der Professionalisierung<br />

und Akademisierung der Pflege vermittelt, sowie<br />

berufs- und arbeitsrechtliche Grundlagen.<br />

Nähere Beschreibung siehe Modulplan zum Semesteranfang.<br />

Modul 4 Pflegepraxis I Beer<br />

(5 Credits)<br />

Das Modul qualifiziert für die Übertragung medizinischer, pflegewissenschaftlicher,<br />

berufssoziologischer und kommunikativer Kenntnisse<br />

in die Pflegepraxis.<br />

Nähere Beschreibung siehe Modulplan zum Semesteranfang.<br />

Modul 7 Forschung in der Pflege Honer<br />

(5 Credits)<br />

Mo., 7./12.Std.<br />

Das Modul vermittelt grundlegende Methoden und Techniken der qualitativen<br />

Sozialforschung.<br />

262


Nähere Beschreibung siehe Modulplan zum Semesteranfang.<br />

Modul 9 Pflegebedarf und pflegerische Beer/Elzer/<br />

Interventionen Gora<br />

(10 Credits)<br />

Di., 11/14. Std., Do. 9./14. Std., Fr., 1./6. Std.<br />

Dieses Modul qualifiziert Studierende dazu, bei ausgewählten Patienten-<br />

u. Klientengruppen und ausgewählten Gesundheitssituationen<br />

bzw. Krankheitsbildern den Pflegeprozess unter Berücksichtigung einer<br />

pflegetheoretischen Begründung anzuwenden u. zu evaluieren.<br />

Nähere Beschreibung siehe Modulplan zum Semesteranfang.<br />

Modul 10 Pflegebeziehung und Interaktion Elzer/Sciborski<br />

(5 Credits)<br />

Di., 5./8. Std.<br />

Dieses Modul qualifiziert für eine in den Erkenntnissen der Psychologie<br />

und der Kommunikationswissenschaften begründete Fähigkeit, eine<br />

der Pflegesituation angemessene Beziehung aufzubauen.<br />

Nähere Beschreibung siehe Modulplan zum Semesteranfang.<br />

Modul 11 Pflegepraxis III Beer<br />

(5 Credits)<br />

Das Modul qualifiziert für die Übertragung medizinischer, pflegewissenschaftlicher,<br />

berufssoziologischer und kommunikativer Kenntnisse<br />

in die Pflegepraxis.<br />

Nähere Beschreibung siehe Modulplan zum Semesteranfang.<br />

263


5. Semester<br />

Modul 14 Komplexe Pflegesituationen (Teil a) Beer/Gora<br />

Das Modul qualifiziert vertiefend für die selbstständige Erfassung individueller<br />

Pflegesituationen in ihrer Komplexität und die Entwicklung<br />

von klienten- und umfeldbezogenen interdisziplinären Lösungswegen.<br />

Nähere Beschreibung siehe Modulplan zum Semesteranfang.<br />

Modul 15 Wahlpflichtfächer<br />

Modul 15a (Wahlpflicht I)<br />

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen N.N.<br />

(10 Credits)<br />

Für die erfolgreiche Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems<br />

ist die Nutzung moderner Managementkonzepte unter Einbeziehung<br />

des TQM und Exellence-Gedankens erforderlich. Die Studierenden<br />

sollen insbesondere durch Gruppenarbeit die Selbst-/Lernkompetenz<br />

erwerben, eigenes Handeln und die konsequente Durchführung von<br />

qualitätssichernden Maßnahmen selbstkritisch zu überprüfen sowie<br />

Fehler zu erkennen und zu beseitigen.<br />

Nähere Beschreibung siehe Modulplan zum Semesteranfang.<br />

Modul 15 c (Wahlpflicht I)<br />

Gesundheitsförderung in Settings Stegmüller/Palmeier/<br />

(10 Credits) Hofmann<br />

Mi.,1./6. Std.<br />

Für Setting-bezogene Tätigkeiten in der Gesundheitsförderung sollen<br />

vor allem Methodenkompetenzen der Projektplanung und des Projektmanagements,<br />

im Konkreten auch der gesundheitsbezogenen Analyse,<br />

Intervention und Evaluation gefördert werden.<br />

Nähere Beschreibung siehe Modulplan zum Semesteranfang.<br />

Modul 16 Pflege im gesellschaftlichen Kontext Stegmüller<br />

(10 Credits)<br />

Di., 1./4. Std.<br />

Für Tätigkeiten im Berufsfeld der Pflege sind auf der Ebene der Fachkompetenz<br />

das Wissen um politikwissenschaftliche Sichtweisen der<br />

Gesundheitsversorgung sowie Kenntnisse der Institutionen und der<br />

Organisation der sozialen Sicherungssysteme notwendig.<br />

Nähere Beschreibung siehe Modulplan zum Semesteranfang.<br />

Modul 17 Pflege im institutionellen Kontext Okoniewski/NN<br />

(10 Credits)<br />

Di., 9./12. Std., Do., 7./8. Std.<br />

Für eine Tätigkeit im Berufsfeld Pflege ist es notwendig, institutionelle<br />

Prozesse und ökonomische Entscheidungslogiken in Einrichtungen der<br />

264


Gesundheitsversorgung zu verstehen und im Spannungsfeld zwischen<br />

Individuum und Institution zu agieren.<br />

Ein Schwerpunkt liegt hier in der Fachkompetenz.<br />

Nähere Beschreibung siehe Modulplan zum Semesteranfang.<br />

Anzeige<br />

Mineral- und Heilquelle<br />

120 x 90 mm<br />

265


Diplom Pflege:<br />

Hauptstudium<br />

7. Semester<br />

1.5 Reflexion zum BPS II Beer/NN<br />

(2 SWS) Geb. O<br />

(Bekanntgabe der Reflexionstage und Gruppen zu Beginn des Semesters)<br />

Im Berufspraktischen Semester (BPS II) sollen die Studierenden ihre<br />

erworbenen theoretischen, praktischen und methodischen Kenntnisse<br />

und Fähigkeiten in einer Einrichtung des Gesundheits- und Sozialwesens<br />

selbstständig anwenden und vertiefen sowie in begrenztem Umfang<br />

empirische Untersuchungen durchführen. Während des 20wöchigen<br />

Praktikums erhalten sie die Möglichkeit, an regelmäßig stattfindenden<br />

Reflexionstagen im Fachbereich Erfahrungen und Ergebnisse<br />

zu reflektieren und den Verlauf des Praktikums in Übereinstimmung<br />

mit den Ausbildungsplänen vorzustellen.<br />

266


5.2 Studiengang Physiotherapie<br />

Der Bachelor- und Master-Studiengang Physiotherapie wird zusammen<br />

mit dem Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg durchgeführt.<br />

Zwei Drittel der Lehrveranstaltungen finden in Marburg, ein<br />

Drittel in <strong>Fulda</strong> statt.<br />

Es folgt die Beschreibung der Lehrveranstaltungen für die Blöcke an<br />

der HS <strong>Fulda</strong>. Über die Lehrveranstaltungen der Blöcke an der Uni<br />

Marburg informieren Sie sich bitte in Marburg direkt. Bei Fragen wenden<br />

Sie sich bitte an matthias.elzer@pg.fh-fulda.de<br />

Bachelor-Studium<br />

2. Semester<br />

Curriculum 2005, Block vom 09. bis 27. Oktober <strong>2006</strong><br />

Modul 13b: Wissenschaftliche Methoden<br />

Sozialforschung<br />

N.N.<br />

2 SWS, Seminar<br />

Datenanalyse<br />

Stegmüller<br />

2 SWS, Seminar<br />

Modul 14b: Gesundheitswissenschaften<br />

Epidemiologie<br />

Reime<br />

1. SWS, Seminar<br />

Gesundheitsförderung<br />

Reime<br />

2 SWS, Seminar<br />

Modul 17a: Sporttherapie<br />

Sportmotorik, Psychomotorik,<br />

Trainingslehre<br />

3 SWS, Seminar mit Übungen<br />

Ludwig/Hielscher/<br />

Obermeyer<br />

267


268<br />

4. Semester<br />

Curriculum 2005, Block vom 15. Januar bis 02. Februar 20<strong>07</strong><br />

Modul 16a: Psychosoziale Grundlagen II<br />

Psychologie<br />

Elzer<br />

3 SWS, Seminar<br />

Pädagogik<br />

Sciborski<br />

2 SWS, Seminar<br />

Psychosomatik, Psychiatrie Elzer<br />

2 SWS, Seminar<br />

Modul 19b: Bachelor-Projekt II<br />

Projekt: Rückenschule<br />

2 SWS, Seminar<br />

Projekt: Kommunikation<br />

2 SWS, Seminar<br />

Ludwig/Obermeyer<br />

Elzer<br />

6. Semester<br />

Curriculum 2001, Block vom 04. bis 22. Dezember <strong>2006</strong><br />

Modul/UE F 13: Management Teil 4<br />

Personal- und Organisations- Okoniewski/Elzer<br />

entwicklung<br />

3 SWS, Seminar<br />

Modul/UE F 14: Gesundheitswissenschaften Teil 4<br />

Public Health / Gesundheitswis- N.N.<br />

senschaften II<br />

2 SWS, Seminar<br />

Modul/UE F 16: Psychosoziale Grundlagen Teil 5<br />

Krankheitslehre der Psychiatrie Elzer<br />

und Psychosomatik<br />

3 SWS, Seminar<br />

Master-Studium<br />

Kein Lehrangebot der HS <strong>Fulda</strong><br />

5.3 Studiengänge Pflegemanagement und Gesundheitsmanagement


1.Semester<br />

Modul 1:<br />

Volkswirtschaftliche Grundlagen der Gesundheitsökonomie<br />

(5 Cr) Niebuhr<br />

Di. 9.50 - 13.10Uhr<br />

Ziel dieses Moduls ist die Vermittlung von Fach- und Theoriekompetenzen<br />

in Form relevanter Grundlagen der ökonomischen Theorie und<br />

der Anwendung der ökonomischen Konzepte auf das Gesundheitswesen.<br />

Nähere Beschreibungen siehe Modulplan auf der Homepage des Fachbereiches<br />

und Aushang.<br />

Modul 2:<br />

Grundlagen der Kommunikation (5 Cr) Nothdurft/Wachtlin<br />

Mo. 15.10 - 18.30 Uhr (14tägig, in 2 Gruppen) u.<br />

Mi. 13.20 - 14.50 Uhr<br />

In diesem Modul soll einerseits eine kommunikationswissenschaftliche<br />

Theoriekompetenz erworben werden, andererseits die Methodenkompetenz<br />

in den grundlegenden kommunikativen Ausdrucksformen erweitert<br />

werden. Zugleich wird die Sozialkompetenz eines konstruktiven<br />

kommunikativen Umgangsstils weiter entwickelt.<br />

Nähere Beschreibungen siehe Modulplan auf der Homepage des<br />

Fachbereiches und Aushang.<br />

Modul 3:<br />

Gesundheitsversorgung und Gesundheitspolitik<br />

(10 Cr) Stegmüller/Heberlein<br />

Di. 13.20 - 20.20 Uhr, u.<br />

Mi. 11.40 - 13.10 Uhr + E-Learning<br />

Das Modul richtet die Perspektive auf das bundesdeutsche gesundheitliche<br />

Versorgungssystem und der darauf bezogenen Politik unter institutionellen,<br />

organisatorischen, politischen, rechtlichen und ethischen<br />

Fragestellungen.<br />

Nähere Beschreibungen siehe Modulplan auf der Homepage des<br />

Fachbereiches und Aushang.<br />

Modul 4:<br />

Grundlagen der Wissenschaft (10 Cr) Reime/Bodesheim/<br />

Heckenhahn<br />

Mo. 09.50 - 13.10 Uhr<br />

Mi. 8.45 - 11.20 Uhr<br />

Mi.15.10 - 18.30 Uhr (14tägig, in 2 Gruppen)<br />

269


Ziel des Moduls ist die grundlegende Fähigkeit zum wissenschaftlichen<br />

Arbeiten zu entwickeln bzw. die Entwicklung von wissenschaftsbasierter<br />

Lernkompetenz.<br />

Nähere Beschreibungen siehe Modulplan auf der Homepage des Fachbereiches<br />

und Aushang.<br />

3.Semester<br />

Modul 8:<br />

Methoden der empirischen Sozialforschung (10 Cr) Wollny<br />

Mo. 15.10 - 18.30 Uhr (teilweise in Gruppen)<br />

Teil: Qualitative Methoden<br />

Nähere Beschreibungen siehe Modulplan auf der Homepage des<br />

Fachbereiches und Aushang.<br />

Modul 9:<br />

Personalmanagement (10 Cr) Brückner<br />

Di. 13.20 - 14.50 Uhr u. Mi. 8.00 - 11.20 Uhr<br />

Die Studierenden sollen befähigt werden, die personalen- und organisationalen<br />

Managementaufgaben in Einrichtungen des Gesundheitswesens,<br />

insbesondere den Umgang mit dem organisationalen Wandel<br />

theoretisch geleitet bewältigen zu können.<br />

Nähere Beschreibungen siehe Modulplan auf der Homepage des<br />

Fachbereiches und Aushang.<br />

Modul 10:<br />

Unternehmenskommunikation (5 Cr) Kalmus<br />

Mo.9.50 - 13.10 Uhr<br />

Studierende sollen Konzepte und Instrumente der internen und externen<br />

Unternehmenskommunikation kennen und zielgerichtet anwenden<br />

können. Dabei wird besonderer Wert auf den Aufbau und die Entwicklung<br />

einer Fach- und Methodenkompetenz gelegt.<br />

Nähere Beschreibungen siehe Modulplan auf der Homepage des<br />

Fachbereiches und Aushang.<br />

Modul 11:<br />

Public Health / Gesundheitsförderung (10 Cr) Reime/Blättner/<br />

Schmidt<br />

Di. 9.50 - 13.10 Uhr, 15.10 -18.30 Uhr + E-Learning<br />

Neben der entsprechenden Fach- und Theoriekompetenzen sollen<br />

insbesondere Methodenkompetenzen gemäß den Anforderungen des<br />

Public Health Action Cycles erworben werden. Sozial- und Selbstkompetenzen<br />

werden insbesondere durch die kritische Reflexion und Diskussion<br />

der unterschiedlichen Interventionsstrategien gefestigt.<br />

Nähere Beschreibungen siehe Modulplan auf der Homepage des<br />

Fachbereiches und Aushang.<br />

270


5.Semester Gesundheitsmanagement<br />

Modul 14:<br />

Studienprojekt (20 Cr) Blättner/Brückner/<br />

Di. 15.10 - 17.45 Uhr Honer/Grewe<br />

Fortsetzung der Projekte der SS 06<br />

Nähere Beschreibungen siehe Modulplan auf der Homepage des<br />

Fachbereiches und Aushang.<br />

Modul 15:<br />

Betriebliches Gesundheitsmanagement (10 Cr) Blättner/Bindl/<br />

Mo. 15.10 - 20.20 Uhr Bollinger<br />

Neben der Vertiefung von Fach- und Theoriekompetenzen aus den<br />

Arbeits- und Gesundheitswissenschaften und dem Neuerwerb von<br />

Fachkompetenzen im Arbeitsschutz, steht insbesondere die Methodenkompetenz<br />

in der Planung und Durchführung geeigneter Interventionen<br />

des betrieblichen Gesundheitsmanagement im Vordergrund.<br />

Nähere Beschreibungen siehe Modulplan auf der Homepage des<br />

Fachbereiches und Aushang.<br />

Modul 16a (Wahlpflicht):<br />

Gesundheitsförderung in Settings (10 Cr) Stegmüller/Palmeier/<br />

Mi. 8.00 - 13.10 Uhr Hofmann<br />

Für Setting-bezogene Tätigkeiten in der Gesundheitsförderung sollen<br />

vor allem Methodenkompetenzen der Projektplanung und des Projektmanagements,<br />

im Konkreten auch der gesundheitsbezogenen Analyse,<br />

Intervention und Evaluation gefördert werden.<br />

Nähere Beschreibungen siehe Modulplan auf der Homepage des<br />

Fachbereiches und Aushang.<br />

Modul 16b (Wahlpflicht):<br />

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen<br />

(10 Cr) N.N.<br />

Mi. 8.00 - 13.10 Uhr<br />

Für die erfolgreiche Einführung eines QM-Systems ist die Nutzung<br />

moderner Managementkonzepte unter Einbeziehung des TQM und<br />

Exellence-Gedankens erforderlich. Die Studierenden sollen insbesondere<br />

durch Gruppenarbeit die Selbst-/Lernkompetenz erwerben, eigenes<br />

Handeln und die konsequente Durchführung von qualitätssichernden<br />

Maßnahmen selbstkritisch zu überprüfen sowie Fehler zu erkennen<br />

und zu beseitigen.<br />

Nähere Beschreibungen siehe Modulplan auf der Homepage des<br />

Fachbereiches und Aushang.<br />

271


5.Semester Pflegemanagement<br />

Modul 14:<br />

Studienprojekt (20 Cr) Blättner/Grewe/<br />

Di. 15.10 - 17.45 Uhr Brückner/Honer<br />

Fortsetzung der Projekte SS 06<br />

Nähere Beschreibungen siehe Modulplan auf der Homepage des<br />

Fachbereiches und Aushang.<br />

Modul 19:<br />

Pflegewissenschaft (10 Cr) Gerlach/Slotala<br />

Mo. 9.50 - 14.50 Uhr<br />

Fach- und Theoriekompetenz der Pflegewissenschaft sind eine grundlegende<br />

Kompetenz für die Übernahme von Managementfunktionen<br />

innerhalb der Pflege. Der Erwerb entsprechender Theoriekompetenzen<br />

steht im Zentrum dieses Moduls.<br />

Nähere Beschreibungen siehe Modulplan auf der Homepage des<br />

Fachbereiches und Aushang.<br />

272


Modul 16a (Wahlpflicht):<br />

Care Management/Qualitätsmanagement in der Pflege<br />

(10 Cr) Beer<br />

Mi. 8.00 - 13.10 Uhr<br />

Im Zentrum dieses Moduls stehen die systematischen und theoriebasierten<br />

Vorgehensweisen im Management der Pflege zur Sicherung der<br />

Qualität der Pflege und ihre und ihre wissenschaftsbasierten Begründungen.<br />

Nähere Beschreibungen siehe Modulplan auf der Homepage des<br />

Fachbereiches und Aushang.<br />

Anzeige<br />

Mediana Häusliche Pflege<br />

120 x 45 mm<br />

273


5.4 Studiengang Public Health<br />

1. Semester<br />

Modul PH1 Soziologie der Gesundheit (10 Cr) Kreher<br />

Di. 8.00 - 13.10 Uhr<br />

Nähere Beschreibungen siehe Modulplan auf der Homepage des<br />

Fachbereiches und Aushang.<br />

Modul PH2:<br />

Gesundheitssystemgestaltung (10 Cr) N.N.<br />

Mo. 9.50 - 14.50 Uhr<br />

Die Erkenntnisse der Versorgungs- und Gesundheitssystemforschung -<br />

auch im internationalen Vergleich – sind die zentralen Fachkompetenzen<br />

eines Beitrages zur patientenzentrierten und einer an Effizienzkriterien<br />

orientierten Verbesserung von Versorgungsstrukturen, der von<br />

den Gesundheitsberufen geleistet werden kann.<br />

Nähere Beschreibungen siehe Modulplan auf der Homepage des<br />

Fachbereiches und Aushang.<br />

Modul PH 3:<br />

Forschungsmethoden (10 Cr) Kreher/Reime<br />

Mo. 17.00 - 20.20 Uhr u. Di. 15.10 - 18.30Uhr<br />

Das Hauptaugenmerk des Moduls liegt auf dem Erwerb von Methodenkompetenz<br />

zur gegenstandsangemessenen Planung, Durchführung<br />

und Bewertung gesundheitsbezogener Forschungsarbeiten.<br />

Nähere Beschreibungen siehe Modulplan auf der Homepage des<br />

Fachbereiches und Aushang.<br />

3.Semester Public Health<br />

Modul PH7:<br />

Gesundheitsökonomie (10 Cr.) N.N<br />

Ziel dieses Moduls ist die Vermittlung von Theoriekompetenz in Form<br />

relevanter Grundlagen der ökonomischen Theorie, der Vertiefung der<br />

gesundheitsökonomischen Kenntnisse und der Anwendung der ökonomischen<br />

Konzepte auf das Gesundheitswesen.<br />

Nähere Beschreibungen siehe Modulplan auf der Homepage des<br />

Fachbereiches und Aushang.<br />

Modul 6:<br />

Forschungsprojekt (30 Cr) Grewe/Niebuhr/Kreher<br />

Di. 13.00 - 16.40 Uhr<br />

Fortsetzung der Projekte SS 06<br />

274


Nähere Beschreibungen siehe Modulplan auf der Homepage des<br />

Fachbereiches und Aushang.<br />

Modul 8a (Wahlpflicht):<br />

Internationales Gesundheitsmanagement (10 Cr) Niebuhr<br />

Mo. 13.20 - 18.30 Uhr<br />

Nähere Beschreibungen siehe Modulplan auf der Homepage des<br />

Fachbereiches und Aushang.<br />

Modul 8b (Wahlpflicht):<br />

Umwelt und Gesundheit (10 Cr) Grewe/Elvers<br />

Mo. 13.20 - 18.30 Uhr<br />

Nähere Beschreibungen siehe Modulplan auf der Homepage des<br />

Fachbereiches und Aushang.<br />

275


6 Sozial- und Kulturwissenschaften (SK)<br />

L E H R V E R A N S T A L T U N G E N<br />

Politikwissenschaft/Europäische Integration<br />

Die Integration Europas. Geschichte, Hans-Wolfgang Platzer<br />

politische Strukturen und gesellschaftliche<br />

Perspektiven (*E*)<br />

S 2 Std. Mo. 7./8. Std. N 113<br />

Das Seminar vermittelt historische, politische, ökonomische, institutionelle<br />

und gesellschaftliche Grundkenntnisse der europäischen Integration.<br />

Ein besonderer Schwerpunkt soll auf die neueren Integrationsprojekte<br />

(Binnenmarkt, Währungsunion, Beschäftigungspolitik) der Europäischen<br />

Union sowie auf ihre vertragliche Entwicklung gelegt werden.<br />

Anm.: SW (Diplomstudiengang); OE; Pflichtveranstaltung zum Erwerb<br />

des Europazertifikats.<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Europäische Integration and the Hans-Wolfgang Platzer<br />

European Union<br />

S 4 Std. Di. 3./4. Std. s. Aushang SK und SW<br />

This seminar provides students with basic knowledge and means to<br />

critically examine the process of European integration. The class focuses<br />

on the historical development of the processes of cooperation<br />

and integration in Europe, the institutions and decision – making –<br />

procedures of the present EU and the reflection of societal and political<br />

challenges and future perspectives of a changing Europe in a changing<br />

world.<br />

The basic literature will be recommended in the first week of the term.<br />

Anm.: Fachbereich SW, BASA<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

European Public Policy: Migration Gudrun Hentges<br />

and Refugee Policy in Europe<br />

S 2 Std. Di. 5./6. Std. MquS 2<br />

As a follow up to the course “General European Competences I” we<br />

will analyse a specific example of European public policy, namely migration<br />

and refugee policy. The prerequisite of a common market does<br />

not only consist of free circulation of goods, services and capital but<br />

also of free circulation of labour. The Single European Act (1986/1987)<br />

created an area without internal frontiers in which the free movement<br />

of goods, services, capital and persons could be guaranteed. The<br />

groundwork for the envisioned abolition of border controls (first among<br />

the Schengen states) was prepared by tightening the controls at the<br />

external borders of the Schengen territory. With the establishment of<br />

the European Union (Maastricht Treaty 1992), a number of administrative<br />

programmes was adopted with the aim of facilitating the free<br />

276


movement of workers and citizens in the Union. The European Employment<br />

Services were established in 1994 to promote the exchange<br />

of information between national employment services. The Treaty of<br />

Amsterdam (1997/1999) modified the Maastricht to address issues<br />

relating to the mobility of persons with the aim of establishing an “area<br />

of freedom, security and justice” in the member countries.<br />

Finally, the European Council declared at its meeting in Tampere (October<br />

1999) plans to develop a common EU immigration policy. The<br />

“EU High-Level Working Group on Asylum and Migration”, established<br />

in 1999 to implement the Amsterdam Treaty, is working to:<br />

build partnerships with some of the main countries of origin of migrants,<br />

address the root causes of migration,<br />

cooperate with third countries to combat illegal immigration, and<br />

introduce common minimum standards for the treatment of asylum<br />

seekers.<br />

In this course, we will highlight the example of European migration and<br />

asylum policy; we will analyse the process of decision making and the<br />

role of NGOs in this process, and the interplay between the national<br />

governments and the supranational organisations.<br />

Lit.: Niessen, Jan (MPG): Five years of EU migration and asylum policy-<br />

making under the Amsterdam and Tampere mandates: Prepared<br />

for the German Council of Experts for Immigration and Integration<br />

(Immigration Council), May 2004<br />

(http://www.migpolgroup.com/publications)<br />

Soziologie und Arbeitswissenschaft<br />

Soziologische und sozialpolitische Grundlagen Erich Ott<br />

Sozialen Handelns<br />

S 4 Std. Di. 7./8./9./10. Std. s. Aushang SK und SW<br />

Themengebiete dieser seminaristischen Lehrveranstaltung sind die<br />

Grundlagen der Soziologie als analytischer Wissenschaft von der Gesellschaft<br />

und dem Zusammenleben und Handeln der Menschen. Eine<br />

Einführung in grundlegende soziologische Begriffe, thematisiert u.a.:<br />

Normen und Wertesystem; Sozialisation und Interaktion; Demographie,<br />

Sozialstruktur, soziale Ungleichheit und sozialer Wandel, Familiensoziologie<br />

und -politik, Gesellschaft – Sozialstaat – Demokratie sowie<br />

sozialpolitische Dimensionen und Konzeptionen im Handlungs- und<br />

Interessenzusammenhang gegenwärtiger gesellschaftlicher Entwicklungen<br />

und politischer Entscheidungen.<br />

Anm.: BASA SW, Modul 1.6<br />

Lit.: Literaturangaben u. Seminarplan zu Semesterbeginn.<br />

277


Soziale Anerkennung Andrea Welger<br />

S 2 Std. Do. 3./4. Std. s. Aushang SK und SW<br />

In dem Seminar geht es um die Frage, in welchen Bereichen der Gesellschaft<br />

das Phänomen sozialer Anerkennung inwiefern zum Tragen<br />

kommt. Seit jeher streben Menschen nach Anerkennung, individuell,<br />

um im Rahmen einer bestimmten sozialen Gruppe anerkannt zu sein,<br />

oder überindividuell/institutionell als kleinere oder größere Personengruppe<br />

in der Gesellschaft. Ein Mangel an sozialer Anerkennung führt<br />

zu Missständen, Problemen, Desintegration, Frustration, nicht selten<br />

auch zu Gewalt. An unterschiedlichen sozialen Situationen, Szenarien<br />

und Zielgruppen wird im Rahmen des Seminars erarbeitet, welche<br />

Bedeutung soziale Anerkennung hat, wie sie erzielt werden kann oder<br />

soll, welche Konsequenzen ihr Fehlen hat. In den Fokus rücken dabei<br />

exemplarisch Kontexte wie Jugend, Migration und Interkulturalität,<br />

Intergenerationalität und mehr.<br />

Anm.: Fachbereich Sozialwesen, BASA, Modul 2.5<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Technik, Gesellschaft, Umwelt Ursula Hornung<br />

S 2 Std. Fr. 5./6. Std. s. Aushang SK und ET<br />

(SIS)<br />

Fr. 7./8. Std.<br />

Wir erleben eine Zeit rasanter und weitreichender gesellschaftlicher<br />

Veränderungen. In ihrem Zentrum stehen Umbrüche in der gesellschaftlichen<br />

Organisation und Entwicklung von Technik, Produktion<br />

und Arbeit, den sozialen Sicherungssystemen wie den tradierten Geschlechterarrangements.<br />

Ziel der Veranstaltung ist es, in die aktuellen sozialwissenschaftliche<br />

Reflexionen dieser Veränderungen und deren gesellschaftlichen<br />

Grundlagen einzuführen. Darüber hinaus sollen Perspektiven möglicher<br />

zukünftiger Entwicklungen in ihren individuellen und gesellschaftlichen<br />

Auswirkungen diskutiert werden.<br />

Anm.: Fachbereich ET<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Philosophie und Anthropologie<br />

- z. Zt. keine Veranstaltungen -<br />

Kommunikationswissenschaften<br />

Rhetorik Werner Nothdurft/<br />

Karin Papendieck<br />

V/Ü 4 Std. Mo. 7./8. Std. Halle 8<br />

Mo. 9./10 Std. Halle 8<br />

278


In dieser Veranstaltung soll es darum gehen, genau zu verstehen, was<br />

Rhetorik ist, und darum, sicher mit Rhetorik umzugehen.<br />

Wir werden uns im Seminarteil mit den verschiedenen Aspekten rhetorischen<br />

Denkens beschäftigen und im Übungsteil Situationen menschlicher<br />

Rede praktisch bewältigen (Rede, Debatte, Konflikt, Sitzungsleitung,<br />

telefonieren, moderieren, etc.).<br />

Die beiden Veranstaltungsteile können auch getrennt voneinander<br />

besucht werden. Für den Übungsteil gilt eine Teilnahmebeschränkung.<br />

Anm.: Grundstudium Fachbereich W, Fachbereich SW, BASIB – Modul<br />

9, alle anderen Fachbereiche, Studiengang Sozialrecht<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Teamtechniken Werner Nothdurft/<br />

Karin Papendieck<br />

S 2 Std. Mi. 3./4. Std. Halle 8<br />

Ziel der Veranstaltung ist es, die Teamfähigkeit der Studierenden weiterzuentwickeln.<br />

Dazu wird zum einen das notwendige Wissen über<br />

Aspekte wie Interaktion, Gruppendynamik, Moderation, Systemisches<br />

Denken etc. vermittelt, zum anderen werden diese Aspekte in Teamarbeit<br />

praktisch umgesetzt und reflektiert. Die Veranstaltung findet in der<br />

ersten Semesterhälfte als einführende Vorlesung statt, in der zweiten<br />

Semesterhälfte in Form von Blockseminaren.<br />

Anm.: Hauptstudium, FB AI<br />

Lit.: Langfeldt, Hans-Peter & Werner Nothdurft.: Psychologie; Universitätstaschenbuch,<br />

UTB 8296<br />

279


Dialogische Kommunikation Werner Nothdurft<br />

S 1 Std. Mi. 7. Std. Halle 8<br />

Die Veranstaltung ist eine Einführung in die Betrachtung zwischenmenschlicher<br />

Kommunikation. Es handelt sich um eine Begleitveranstaltung<br />

zu meinem Multi-Media-Modul „Dialogische Kommunikation“,<br />

das im Verlauf des <strong>Winter</strong>semesters durchgearbeitet wird. Das Modul<br />

ist auf der Lernplattform des Fachbereichs PG verfügbar.<br />

Anm.: Fachbereich PG.<br />

Individuum und Gesellschaft: Werner Nothdurft<br />

Entwicklung im Kontext<br />

S 4 Std. Di. 7./8./9./10. Std. Halle 8<br />

In der Veranstaltung werden zentrale Entwicklungsaufgaben der Individuation<br />

in modernen Gesellschaften aufgezeigt. Im Mittelpunkt werden<br />

Fragen der sozialen Anerkennung unter Bedingungen gesellschaftlicher<br />

Ungleichheit und der subjektiven Bewältigung der Anerkennungsproblematik<br />

stehen.<br />

Anm.: Fachbereich SW, BASA, Modul 2.5<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Präsentation/Kommunikation Karin Papendieck<br />

S 4 Std. Di. 5./6. Std. Halle 8<br />

Do. 1./2. Std. Halle 8<br />

Anm.: Fachbereich Angewandte Informatik<br />

Interkulturelle Kommunikation Sabine Schäfer<br />

S 2 Std. Zeit und Ort s. Aushang SK und ET<br />

Anm.: Fachbereich ET, Studiengang WI<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Moderation Hermann Fien<br />

S 2 Std. Zeit und Ort s. Aushang SK und ET (SIS)<br />

Moderation ist eine Methode, die den Prozess in Gruppen und Organisationen<br />

im Sinne von mehr Offenheit, Akzeptanz und Kommunikation<br />

fördert. Informationen werden nicht mehr als Einweg-Kommunikationen<br />

von oben weitergegeben, sondern von den Beteiligten durch Erfahrungsaustausch<br />

zusammengestellt. Bei der Moderation als eine partnerschaftliche<br />

Form der Führung wird nicht von oben nach unten geführt,<br />

sondern gemeinsam, netzförmig, wie unter Gleichen.<br />

- Moderation von Sitzungen / Besprechungen<br />

- Abfragetechniken<br />

- Moderierte Arbeitsbesprechung in sechs Schritten<br />

Anm.: Fachbereich ET. . Die Veranstaltung ist auf maximal 2 x 21<br />

Teilnehmer beschränkt. Teilnahme an der Infoveranstaltung ist zwingend<br />

erforderlich. Bitte beachten Sie den aktuellen Aushang.<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

280


Präsentation Barbara Gstöttner<br />

S 2 Std. Zeit und Ort s. Aushang SK und ET (SIS)<br />

Anm.: Fachbereich ET. . Die Veranstaltung ist auf maximal 12 Teilnehmer<br />

beschränkt. Bitte beachten Sie den aktuellen Aushang bzw.<br />

die Angaben im SIS.<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Wissensmanagement Gudrun Schwegler<br />

S 2 Std. Di. 9./10. Std. MquS 2<br />

(nur 1. Semesterhälfte)<br />

Anm.: Fachbereich OE, Hauptstudium<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Kreativschreiben Diether Dehm (MdB; Linksfraktion)<br />

S 2 Std. 25. + 26.11.<strong>2006</strong> G 104<br />

jeweils von 10:00 – 17:00 Uhr<br />

Presseerklärungen, Artikel, selber Beiträge redigieren, Werbetexte<br />

kreieren und passende Strategie checken, Unterhaltungsmodule einbeziehen,<br />

reden halten lernen – alles das ist eine Frage von Talent<br />

und Handwerk. Der Teil, der erlernbar ist, steht im Mittelpunkt der Übung<br />

„Kreativschreiben“. Dr. Diether Dehm, selbst Erfolgsautor ("Tausendmalberührt",<br />

"Schimanski", "Was wollen wir trinken 7 Tage lang";<br />

Werbetexter für Coke, Fiat u.a. Markennamen, wird nicht nur mit den<br />

Studierenden an einem verbesserten Stil "basteln", sondern auch<br />

spezifisch angemessene Verwendungs- und Aufführungsmöglichkeiten<br />

vorschlagen<br />

Anm.: Fachbereich Sozialwesen, ICEUS, BASIB, alle Studiengänge,<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

281


Rechtsfragen der Technikentwicklung<br />

Umweltrecht Tobias Kroll<br />

S 2 Std. Vorbesprechung:<br />

13.10.<strong>2006</strong>; 3./4. Std. G 104<br />

Blockveranstaltungen:<br />

28.10.<strong>2006</strong> und 11.11.<strong>2006</strong> G 104<br />

jeweils von 10:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Die Lehrveranstaltung bietet einen Überblick über das deutsche Umweltrecht<br />

aus betrieblichem Blickwinkel. Die Einbettung des Umweltrechts<br />

in die Rechtsordnung sowie verschiedene Gebiete des öffentlich-rechtlichen<br />

und zivilrechtlichen Umweltschutzes (Boden, Wasser,<br />

Luft, Abfall, Haftung) werden systematisch erläutert. Vertieft werden<br />

Immissionsschutz- und Abfallrecht behandelt. Dabei wird deutlich, dass<br />

das nationale Umweltrecht in den europäischen Rahmen eingebunden<br />

ist. Die Rechtsposition von Industrie und Bürgern sowie Handlungsmöglichkeiten<br />

der Behörden werden an Beispielen erläutert.<br />

Anm.: Hauptstudium, Fachbereich LT, OE, sowie Hörer aller Fachbereiche<br />

Lit.: Beck-Text: Umweltrecht, 14. Aufl., dtv-Band Nr. 5533, Euro 13,50<br />

(verpflichtend anzuschaffen); Kröger: Grundkurs Umweltrecht schnell<br />

erfasst.<br />

Recht<br />

Einführung in das Recht Angela Busse<br />

S 4 Std. Fr. 3./4./5./6. Std. LS 308<br />

Was ist Recht ? Wie sehen die Grundpfeiler unserer Rechtsordnung<br />

aus ? Wie arbeiten und denken Juristinnen und Juristen ? Diese Veranstaltungen<br />

gibt einen Einstieg und Überblick über unser Recht und<br />

unsere Rechtsordnung. Wir beschäftigen uns mit den grundlegenden<br />

Rechtsinstituten und -strukturen, lernen den Umgang mit Gesetzen und<br />

machen Bekanntschaft mit der eigentümlichen Sprache der Juristen.<br />

Anm.: Fachbereich SW, BASA, Modul 1.2., max. 40<br />

Lit.: Es werden Gesetzestexte benötigt: GG, BGB, StGB<br />

Familien- und Jugendrecht Angela Busse<br />

S 2 Std. Mo. 5./6. Std. LS 308<br />

Schwerpunkt der Veranstaltung ist das Kinder- und Jugendhilferecht<br />

des SGB VIII und seine Bezüge zum Familienrecht des Bürgerlichen<br />

Gesetzbuches. Daneben werden die Grundzüge des Familienrechts<br />

vermittelt. Wir arbeiten vorwiegend mit Beispielfällen.<br />

Anm.: Fachbereich SW, BASA, Modul 2.3., max. 40 Teilnehmer<br />

Lit.: Es werden Gesetzestexte benötigt: Sozialgesetzbuch SGB VIII,<br />

BGB.<br />

282


Sozialrecht Angela Busse<br />

S 2 Std. Mo. 7./8. Std. LS 308<br />

Bei den sozialen Diensten eines Trägers oder einer Einrichtung liegt<br />

oft eine Schaltzentrale für das zukünftige Schicksal Ihrer Klientinnen<br />

oder Klienten. Um die vielfältigen fachlichen und teilweise innovativen<br />

Hilfen für sie zu erschließen, wird eine differenzierte Kenntnis unseres<br />

Sozialleistungsrechts benötigt.<br />

Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt bei SGB II und XII und ihre<br />

Einbindung in das Sozialrechtsystem.<br />

Anm.: Fachbereich SW, BASA, Modul 2.3., max. 40. Teilnehmer<br />

Lit.: Es werden Gesetzestexte benötigt: Sozialgesetzbuch I - XII<br />

Recht der Qualitätssicherung Ingo Heberlein<br />

S 2 Std. Do. 5./6. Std. O 204<br />

In der Lehrveranstaltung werden die für die externe und interne Qualitätssicherung<br />

in der Kranken- und der Pflegeversicherung bedeutsamen<br />

Rechtsinstitute und Rechtsvorschriften behandelt.<br />

Anm.: Studiengang Pflege, 2. Semester<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Recht Ingo Heberlein<br />

S 2 Std. Mi. 5./6. Std. O 204<br />

In der Veranstaltung werden die Rechtsverhältnisse und Rechtsvorschriften<br />

der ambulanten und stationären Versorgung einschließlich<br />

des Haftungsrechts bei Behandlungs- und Pflegefehlern erarbeitet.<br />

Anm.: Studiengang Pflegemanagement/Gesundheitsmanagement<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Medienfach Sport<br />

Einführung in die Formen des Sports in Gudrun Ludwig<br />

Prävention und Rehabilitation<br />

S 2 Std. Do. 3./4. Std. G 104<br />

Vorstellen von bewegungsorientierten Formen (Bewegung, Spiel und<br />

Sport) und kritische Bewertung im Kontext der Sozialarbeit/Sozialpädagogik;<br />

Charakterisierung von Zielen und Klientel.<br />

Anm.: Grundstudium, Fachbereich SW, Modul 1.7 (Medien)<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Spielerische Formen der rehabilitativen Gudrun Ludwig<br />

Bewegungserziehung (Kleine Spiele)<br />

S 2 Std. Mi. 5./6. Std. Turnhalle der HS<br />

Praktische Anwendung ganzheitlich orientierter kleiner Spiele mit entwicklungsgefährdeten<br />

oder behinderten Kindern; Kennenlernen von<br />

Spielformen sowie didaktisch-methodische Aspekte ihrer Anwendung.<br />

Anm.: Grundstudium, Fachbereich Sozialwesen, Modul 1.7 (Medien)<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

283


Einführung in die Formen des Sports in Gudrun Ludwig<br />

Prävention und Rehabilitation<br />

S 2 Std. Di. 11./12. Std. G 104<br />

Vorstellen von bewegungsorientierten Formen im therapeutischen Kontext;<br />

Kennzeichnung der Sporttherapie, ihrer Abgrenzung zur Krankengymnastik<br />

und Ergotherapie im ambulanten und stationären Bereich<br />

Anm.: Hauptstudium, Fachbereich OE<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

C: Projekt motodiagnostische Verfahren in Ludwig/Obermeyer<br />

der Sporttherapie<br />

2 SWS, Seminar<br />

Vorgeschlagen wird die theoretische und empirische Prüfung eines<br />

durch die Projektgruppe zu definierenden Verfahrens zur Erfassung<br />

von Kraftparametern hinsichtlich seiner Authentizität über zwei Semester.<br />

Anm.: FB PG, Physiotherapie, UF 18: Bachelor-Projekt, Teil 1; 4. Semester<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Sportmotorik/ Psychomotorik/ Ludwig/Hielscher/Obermeyer<br />

Trainingslehre<br />

3 SWS, Seminar, praktische Übungen<br />

Auseinandersetzen mit verschiedenen theoretischen Ansätzen zur<br />

Sporttherapie bei unterschiedlichen Indikationen;<br />

Anwenden der theoretischen Kenntnisse der Trainings- und Bewegungswissenschaft<br />

auf das sporttherapeutische Vorgehen im Rahmen<br />

interdisziplinärer Therapieangebote.<br />

Prozesse der Steuerung und Regelung motorischer Handlungen aus<br />

sportmotorischer Sicht als Grundlage für die Theorie und Praxis psychomotorischer<br />

Intervention; Diagnostische Grundlagen und Verfahren;<br />

Praxis Schulung koordinativer Fähigkeiten; zur Gestaltung von Interventionen<br />

in einer Gruppe und Anwendung pädagogisch-didaktischen<br />

Handelns bei spielerischer Formen für alle Altersklassen<br />

Anm.: FB PG, Physiotherapie, UF 17, Sporttherapie 2. Semester<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Einführung in Formern der Gymnastik u. des Tanzes Karin Müller<br />

S 2 Std. Mo. 9./10. Std. Turnhalle der <strong>Hochschule</strong><br />

- Theoretische und praktische Anleitung eines Stundenaufbaues<br />

unter dem Aspekt der Gymnastik<br />

- Pädagogisches Arbeiten mit Gruppen<br />

- Methodik und Didaktik in der Gymnastik/Tanz<br />

- Gymnastische Grundformen im Vergleich zum Sportunterricht<br />

- Kinesiologisches Arbeiten mit unterschiedlichen Arbeitsgruppen<br />

284


- Musiklehre<br />

Anm.: Grundstudium, Fachbereich SW (Medien)<br />

Lit.: Wird in der Veranstaltung ausgegeben<br />

Allgemeine Motodiagnostik: - Möglichkeiten der Gudrun Ludwig<br />

Motodiagnostik in der Rehabilitation<br />

S/Ü 2 Std. Blockveranstaltung<br />

Zeit und Ort s. Aushang SK und SW zu Semesterbeginn<br />

Theoretische Auseinandersetzung und praktische Anwendung ausgewählter<br />

diagnostischer Verfahren zur Erfassung von sensomotorischer<br />

und psychomotorischer Entwicklung; kritische Bewertung diagnostischer<br />

Verfahren und des damit gewonnenen Datenmaterials (Evaluierungsaspekt).<br />

Anm.: Hauptstudium, Fachbereich SW (Voraussetzung für TPS), Modul<br />

2,7<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Suchtprävention durch Sport Jan Ries<br />

S 2 Std. Fr. 1./2. Std. Turnhalle der <strong>Hochschule</strong><br />

Sowohl innerhalb des organisierten Wettkampf- und Leistungssports<br />

(Vereine und Verbände) als auch des Freizeitsports kommt es nicht<br />

selten zum Missbrauch legaler oder illegaler Suchtmittel. Als plakative<br />

Beispiele seien gesellige Vereinsrituale, Sieges- oder Niederlagenfeiern<br />

aber auch der Medikamentenmissbrauch zur Leistungssteigerung<br />

genannt.<br />

Auf der anderen Seite kann oder soll Sport unter anderem auch suchtpräventiv<br />

wirksam sein.<br />

Sport wird im Rahmen der Lehrveranstaltung sehr offen gestaltet.<br />

Gruppendynamische Erlebnisse / Sensationen, Erleben von physischem<br />

/ psychischem Neuland, Selbstbestätigung und körperliches<br />

Wohlbefinden werden über Bewegung und Sport im weitesten Sinne<br />

(u.a. auch Abenteuer- und Erlebnispädagogik) erfahrbar.<br />

Anm.: Fachbereich SW, BASA, Modul 2.9.2<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Schwerpunkt Integrations- und Behindertenpädagogik<br />

Formen des Sports mit älteren Behinderten Gudrun Ludwig<br />

TPS 4 Std. Di. 7./8. u. 9./10. Std. Caritas Werkstatt für<br />

Behinderte Neuenberg<br />

Vermitteln von didaktischen Grundkenntnissen für die Planung und<br />

Gestaltung von Bewegung, Spiel und Sport mit behinderten Erwachsenen;<br />

Durchführung von Übungseinheiten mit einer Gruppe Behinderter;<br />

praktische Anwendung prozessimmanenter diagnostischer Verfahren.<br />

Anm.: Hauptstudium, Fachbereich SW, Schwerpunkt Integrations- und<br />

Behindertenpädagogik. Teilnahme an der Lehrveranstaltung „Psychomotorik“<br />

und „Didaktische Aspekte“ als Voraussetzung.<br />

285


Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Integrationssport mit Jugendlichen Gudrun Ludwig<br />

Ü 2 Std. Di. 3./4. Std. Turnhalle der<br />

HS<br />

Vermitteln von didaktischen Grundkenntnissen für die Planung und<br />

Gestaltung von Bewegung, Spiel und Sport mit behinderten und nichtbehinderten<br />

Jugendlichen und Erwachsenen; Durchführung von Übungseinheiten<br />

mit einer Gruppe Behinderter und Nichtbehinderter.<br />

Anm.: Hauptstudium, Fachbereich SW; Schwerpunkt Integrations- und<br />

Behindertenpädagogik. Teilnahme an Lehrveranstaltung „Psychomotorik“<br />

und „Didaktische Aspekte“ als Voraussetzung.<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Einführung in Schwimmen mit Behinderten Jan Ries<br />

S 2 Std. Fr. 3./4. Std. Sportbad Ziehers Nord<br />

Entwicklung von Handlungskompetenzen in den Bereichen der Wassergewöhnung,<br />

-bewältigung bis zur Vermittlung von schwimmerischen<br />

Fertigkeiten (Technikschulung: Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen)<br />

in der Arbeit mit geistig und/oder körperlich Behinderten). Im Verlauf<br />

der Veranstaltung verbessern die Teilnehmer ihre persönlichen<br />

Schwimmtechniken, werden in Sprung- und Tauchtechniken eingeführt<br />

und erarbeiten die Bereiche sicheres Verhalten im und am Wasser.<br />

Anm.: Hauptstudium Fachbereich SW, Schwerpunkt Integrations- und<br />

Behindertenpädagogik; Schwerpunkt 2.<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

286


Fremdsprachen im WS <strong>2006</strong>/20<strong>07</strong><br />

Allgemeine Informationen<br />

Bei Fragen zum Fremdsprachenprogramm wenden Sie sich bitte an<br />

Sabine Kirschenhofer, Leiterin des Sprachenbereichs, in Gebäude O,<br />

Raum 10, Tel. 0661/96 40-477 (Sprechstunde Donnerstag und Freitag<br />

11-12 Uhr), e-mail sabine.kirschenhofer@sk.hs-fulda.de, oder besuchen<br />

Sie uns unter www.hs-fulda.de/ziks<br />

Anmeldung zu den Sprachkursen<br />

Anmeldelisten hängen ab dem 25.09.06 am Aushangbrett des Sprachenbereichs<br />

im Gebäude O, Erdgeschoss. Angemeldete Studierende<br />

haben Vorrang, falls ein Kurs überfüllt sein sollte. Studierende, die<br />

einen Pflichtkurs belegen, haben in jedem Fall Vorrang.<br />

Selbststudium im Sprachlabor Sabine Kirschenhofer/<br />

studentische Hilfkräfte<br />

Das Sprachlabor befindet sich im Gebäude C, Raum 201. Die Öffnungzeiten<br />

werden auf der Website des Zentrum für Interkulturelle Sprachpraxis<br />

www.hs-fulda.de/ziks angekündigt.<br />

Nach Einführung in die Technik und die vorhandenen Lehrmaterialien<br />

können Studierende in dieser Zeit selbständig und nach eigenem Tempo<br />

eine Sprache erlernen oder ihre Kenntnisse in einer Sprache vertiefen.<br />

Es stehen Audio- und Videokassetten sowie CD-Roms zur Verfügung.<br />

Nach Ankündigung werden außerdem fremdsprachige Spielfilme<br />

vorgeführt.<br />

Regelmäßiges Selbststudium im Sprachlabor kann bescheinigt werden.<br />

Übungsmöglichkeiten bestehen für die Sprachen:<br />

- Deutsch als Fremdsprache (auch Wirtschaftssprache, DSH)<br />

- Englisch (auch als Wirtschaftssprache u. Techniksprache, TOEFL)<br />

- Spanisch (auch als Wirtschaftssprache)<br />

- Französisch (auch als Wirtschaftssprache)<br />

- Schwedisch, Portugiesisch, Russisch, Japanisch, Italienisch,<br />

Türkisch, Norwegisch, Niederländisch, Finnisch<br />

- evtl. weitere Sprachen nach Bedarf.<br />

287


6.1 Europa- und Fremdsprachenzertikat<br />

Für das französische oder englische Fremdsprachenzertifikat müssen<br />

über 3 Semester Fachsprachenkurse (in den Bereichen Ernährung,<br />

Soziales, Wirtschaft oder Technik) in der gewählten Sprache belegt<br />

werden. Im dritten Semester wird ein fachbezogener Kurs in interkultureller<br />

Kommunikation absolviert, an den sich die Zertifikatsprüfung<br />

anschließt. Voraussetzung zur Teilnahme sind gute Vorkenntnisse in<br />

der Sprache. Die Kurse werden im Folgenden mit dem Kürzel ZI-ZIII<br />

gekennzeichnet.<br />

DSH<br />

Die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang muss von StudienbewerberInnen<br />

absolviert werden, die an einer nicht deutschsprachigen<br />

Schule ihren Schulabschluss gemacht haben. Je nach Studienfach<br />

muss die DSH mit DSH-1 (57% der Punkte) oder DSH-2 (67% der<br />

Punkte) bestanden werden. Die DSH für das WS <strong>2006</strong>/20<strong>07</strong> findet am<br />

11.09.06 statt. Während des WS wird ein kostenloser DSH-<br />

Vorbereitungskurs mit 6 Wochenstunden für die Erstsemester angeboten,<br />

die nur bedingt zugelassen worden sind, weil sie zunächst nur die<br />

DSH-1 bestanden haben aber DSH-2 benötigen. An dem Kurs können<br />

andere Studierende und GasthörerInnen nur teilnehmen, sofern ihre<br />

Vorkenntnisse ausreichen und es noch freie Plätze im Kurs gibt.<br />

Außerdem findet im <strong>Winter</strong>semester wieder ein kostenpflichtiger DSH-<br />

Intensivkurs im Umfang von 350 Stunden statt. Zielgruppe sind zukünftige<br />

Studierende, die mindestens unteres Mittelstufenniveau nachweisen<br />

können (in der Regel durch Nachweis von 500-600 Stunden<br />

Deutschunterricht) und eine direkte Hochschulzugangsberechtigung<br />

(HZB) haben. Ein Aufnahmetest regelt die Teilnahme bei mehr als 18<br />

Anmeldungen oder unklaren Vorkenntnissen.<br />

Anmeldungen für den DSH-Intensivkurs nimmt das International Office<br />

entgegen:<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

International Office<br />

Marquardstr. 35<br />

36039 <strong>Fulda</strong><br />

Fax: + 49 (0) 661 / 96 40 – 189<br />

Email: sekretariat.auslandsamt@verw.hs-fulda.de<br />

Tel.: + 49 (0) 661 / 96 40 – 148<br />

Persönlich: im Student Service Centre (SSC), Mo-Do vormittags bis<br />

11.30 Uhr<br />

288


Englisch<br />

Aufbaukurs Englisch I für alle Fachbereiche (A1) A. Dechant<br />

S 2 Std. Mo 1./2. Std. LS 308<br />

Dieser Kurs wendet sich an Studierende mit geringen Vorkenntnissen<br />

unter Abiturniveau, bzw. unterhalb des Niveau B1 (Europarat-Skala). In<br />

den Fachenglischkursen werden zu Semesterbeginn in der Regel Einstufungstests<br />

veranstaltet auf deren Basis dann Studierende ggf. auf<br />

den Aufbaukurs verwiesen werden. In der Veranstaltung werden allgemeiner<br />

Wortschatz, Grammatik, Hör- und Leseverständnis trainiert.<br />

Studierende mit geringen Vorkenntnissen sollten den Aufbaukurs I-IV<br />

durchlaufen, ehe sie an den fachsprachlichen Kursen teilnehmen.<br />

Anm.: Grundstudium, alle Fachbereiche<br />

Lit.: English to Go, Pre-Intermediate; Life-Lines Pre-Intermediate<br />

Aufbaukurs Englisch III für alle Fachbereiche (A2) A. Dechant<br />

S 2 Std. Mo 3./4. Std. LS 308<br />

Dieser Kurs wendet sich an Studierende mit Vorkenntnissen unter<br />

Abiturniveau, bzw. unterhalb des Niveau B1 (Europarat-Skala). In allen<br />

Fachenglischkursen werden zu Semesterbeginn Einstufungstests veranstaltet<br />

auf deren Basis dann Studierende ggf. auf den Aufbaukurs<br />

verwiesen werden. In der Veranstaltung werden allgemeiner Wortschatz,<br />

Grammatik, Hör- und Leseverständnis trainiert.<br />

Anm.: Grundstudium, alle Fachbereiche<br />

Lit.: English to Go, Pre-Intermediate; Life-Lines Pre-Intermediate<br />

Wirtschaftsenglisch I (B1) Derek Carson<br />

S 2 Std. Di 3./4. Std. C 201<br />

S 2 Std. Mi 1./2. Std. G 104<br />

S 2 Std. Mi 3./4. Std. G 104<br />

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende mit guten Kenntnissen in<br />

Grammatik und Wortschatz.<br />

Die Erarbeitung betriebswirtschaftlicher Fachterminologie unter Behandlung<br />

einzelner Themenbereiche wie z. B. Unternehmensstruktur, -<br />

führung, -strategien, -kultur, Marketing, Mitarbeiterführung, das Einüben<br />

praktischer Fertigkeiten wie Durchführung von Meetings, Verhandlungen<br />

und Präsentationen, sowie eine erste Einführung in die<br />

moderne englische Handelskorrespondenz sind Themen des Seminars.<br />

289


Aus methodisch-didaktischen Gründen wird regelmäßige Teilnahme<br />

erwartet.<br />

Die Veranstaltung kann als Zertifikatsstufe I im Programm „Fremdsprachenzertifikat“<br />

angerechnet werden.<br />

Anm.: Grundstudium, Pflichtveranstaltung BWL 1. Sem.<br />

Lit.: David Cotton, Market Leader, Intermediate Business English,<br />

Longman Verlag<br />

Wirtschaftsenglisch II (B2) Horst Gebele<br />

S 2 Std. Mo 9./10. Std. A 004<br />

S 2 Std. Mo 11./12. Std. A 004<br />

Die Veranstaltung basiert auf der erfolgreichen Teilnahme an dem<br />

Seminar Wirtschaftsenglisch I. Im Mittelpunkt stehen Texte aus dem<br />

Lehrbuch "Business Class", die durch die Lektüre aktueller Zeitungsartikel,<br />

ggf. durch Videoaufzeichnungen ergänzt werden.<br />

Durch Rollenspiele und kurze mündliche bzw. schriftliche Berichte soll<br />

das Gelernte gefestigt und vertieft werden. Als weiterer Schwerpunkt<br />

tritt die Erarbeitung einiger ausgewählter Kapitel aus dem Bereich der<br />

Wirtschaftskorrespondenz hinzu.<br />

Die Unterrichtssprache ist in allen Bereichen Englisch. Aus methodisch-didaktischen<br />

Gründen wird regelmäßige Teilnahme erwartet.<br />

Die Veranstaltung kann als Zertifikatsstufe II im Programm „Fremdsprachenzertifikat“<br />

angerechnet werden<br />

Anm.: GS, Pflichtveranstaltung BWL 2. Sem.<br />

Lit.: David Cotton, Market Leader, Intermediate Business English,<br />

Longman Verlag<br />

Wirtschaftsenglisch III (B2) Margrit Beacham<br />

S 4 Std. Mo 3./4. Std. A 208<br />

Mi 5./6. Std. A 208<br />

Dieser Kurs wendet sich an Studierende der Studiengänge BWL, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

und E-Business mit guten allgemeinsprachlichen<br />

Vorkenntnissen. Es wird mit dem Lehrbuch „Market Leader“ (Upper<br />

Intermediate) gearbeitet. Ziel ist der Aufbau mündlicher und schriftlicher<br />

Kommunikationsfertigkeiten.<br />

In dem Zusammenhang sollen Teilnehmerinnen/Teilnehmer wöchentlich<br />

- auf der Basis der Lektüre englischsprachiger Wirtschaftspresse -<br />

einen Vortrag zum aktuellen Wirtschaftsgeschehen halten („Business<br />

Event of the Week“). Die Veranstaltung schließt mit einer Klausur ab.<br />

Anm.: WPF BWL, WI, E-Business, u.a.<br />

Lit.: D. Cotton, „Market Leader, Upper Intermediate Course Book“,<br />

Longman 2001; aktuelle Wirtschaftspresse<br />

290


English for Business, Z III, *E* (B2) Jackie Göhl<br />

S 2 Std. Mo. 3./4. Std. C 201<br />

Dies ist der erste Kurs im Studienprogramm Fremdsprachenzertifikat<br />

(3-semestrig). Der Kurs wendet sich in erster Linie an Studierende der<br />

Studiengänge des FB W, WI und E-Business, steht jedoch auch anderen<br />

interessierten Studierenden mit guten allgemeinen Vorkenntnissen<br />

offen.<br />

Anm.: Fachbereich W, ET (WI), Wahlfach<br />

Lit.: G. Tullis/T. Trappe: New Insights into Business“, Longman 2000.<br />

Presentations in English (B1) Carola Ossenkopp<br />

S 2 Std. wird noch angekündigt (s. www.hs-fulda.de/ziks)<br />

S 2 Std. wird noch angekündigt (s. www.hs-fulda.de/ziks)<br />

In diesem Kurs werden grundlegende Regeln für einen gelungenen<br />

mündlichen Vortrag in englischer Sprache erklärt und in die Tat umgesetzt.<br />

Durch gezieltes Üben bekannter kritischer Punkte wie Vorbereitung,<br />

Strukturierung, Umgang mit visuellen Hilfen, Publikumseinbindung,<br />

Überleitungen und, vor allem, das freie Reden in der Fremdsprache<br />

werden die TeilnehmerInnen an Selbstsicherheit und Motivation<br />

gewinnen. Anhand von Videoaufnahmen werden Techniken evaluiert.<br />

Regelmäßige Teilnahme und die Durchführung einer Präsentation sind<br />

Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme.<br />

Anm.: Grundstudium, Pflichtverstaltung WI 3. Semester, Wahlpflichtfach<br />

LT<br />

Lit.: Wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Technisches Englisch, Z III (B2) Dieter Umlauf<br />

S 2 Std. wird noch angekündigt (s. www.hs-fulda.de/ziks)<br />

S 2 Std. wird noch angekündigt (s. www.hs-fulda.de/ziks)<br />

Anm.: GS, Wahlfach technische Studiengänge (AI, WI, ET, LT). Der<br />

Zertifikatskurs Technisches Englisch umfasst drei Semester. Wer alle<br />

drei Kurse erfolgreich absolviert, kann zum Abschluss das Fremdsprachzertifikat<br />

erwerben.<br />

Lit.: Oxford English for Information Technology, u.a. Materialien<br />

291


Fachenglisch für Lebensmitteltechnologie I Dechant/Edelmann/<br />

(A2-C1) Perez<br />

S 4 Std. Di. 1./4. Std. (Dechant) B1 MquS 2<br />

S 4 Std. Mi. 1./4. Std. (Dechant) B1 O 7<br />

S 4 Std. Do. 3./6. Std. (Perez) B2 C 201<br />

S 4 Std. Mi. 1./4. Std. (Edelmann) C1 MquS 2 (1./2.Std.)<br />

3./4. Std. C 201<br />

In this first of two consecutive semesters we will stress the building up<br />

and practicing of vocabulary in your field of study.<br />

We will read and discuss texts and articles on the following aspects:<br />

specific foods; food production, processing and distribution; constructed<br />

food; GM food and consumer protection.<br />

Regular class attendance and active participation in class conversations<br />

are important.<br />

As requirement for the “Schein” you will have to pass one vocabulary<br />

test and a final end-of-semester “Klausur”.<br />

Anm.: Grundstudium, Wahlpflichtveranstaltung LT 1. Sem.; Die Veranstaltung<br />

kann auch als Zertifikatsstufe I im Programm „Fremdsprachenzertifikat“<br />

angerechnet werden<br />

Lit.: Wird zu Semesterbeginn vorgestellt.<br />

Fachkommunikation Englisch für ICEUS I (B2) Colette Döppner<br />

S 2 Std. Mi. 3./4. Std. N 113<br />

Dies ist ein Pflichtkurs für ICEUS-Studierende, für die Englisch nach<br />

Deutsch die zweite Fremdsprache ist. Es werden Themen aus dem<br />

Spektrum des ICEUS-Programms sowie, wenn gewünscht, auch Texte<br />

aus bestimmten ICEUS-Veranstaltungen bearbeitet und diskutiert.<br />

Anm.: Pflichtveranstaltung ICEUS, 1. Semester<br />

Fachenglisch für Sozialrecht I (B1) Kirschenhofer<br />

S 2 Std. Mi. 1./2. Std. C 201<br />

S 2 Std. Mi. 5./6. Std. C 201<br />

Anm.: Sozialrecht, 1. oder 3. Semester Pflichtveranstaltung<br />

Lit.: Lehrbuch Legal Matters und Fachtexte<br />

Legal English, Z III (B2) Manuela Perez<br />

2 Std. Di. 7./8. Std. G 104<br />

In dieser Veranstaltung werden rechtliche und sozialpolitische Themen<br />

in Europa und anderen Ländern diskutiert. TeilnehmerInnen können im<br />

Anschluss an der Prüfung (schriftlich und mündlich) zum Erwerb des<br />

Fremdsprachenzertifikats teilnehmen. Die Veranstaltung kann, bei<br />

guten allgemeinsprachlichen Vorkenntnissen auch von anderen Studierenden<br />

besucht werden.<br />

Anm.: Wahlfach für Studierende des Studiengangs Sozialrecht u.a.<br />

Interessierte<br />

292


English for Social and Intercultural Studies I (B1-B2)Margrit Beacham<br />

S 2 Std. Mo. 5./6. Std. (B1) C 201<br />

S 2 Std. Mi. 3./4. Std. (B2) s. Aushang SK<br />

Anm.: Wahlpflichtveranstaltung für den Studiengang BASIB<br />

Lit.: Reader<br />

English for Social Science I (B1) Korkowski-Kernbach/Glotzbach<br />

S 2 Std. Di. 5./6. Std. (Korkowski) C 201<br />

S 2 Std. Di. 7./8. Std. (Korkowski) C 201<br />

S 2 Std. Do. 5./6. Std. (Korkowski) MquS 2<br />

S 2 Std. Do. 7./8. Std. (Korkowski) MquS 2<br />

S 2 Std. Mi. 1./2. Std. (Glotzbach) C 201<br />

S 2 Std. Fr. 1./2. Std. (Glotzbach) C 201<br />

S 2 Std. Fr. 3./4. Std. (Glotzbach) C 201<br />

S 2 Std. Fr. 5./6. Std. (Glotzbach) C 201<br />

1. Teil des Moduls „Fachenglisch“ für den Studiengang BASA-P. Ziel<br />

ist die Erarbeitung eines Fachvokabulars sowie die Verbesserung<br />

mündlicher und schriftlicher Ausdrucksfähigkeit.<br />

Anm.: Fachbereich SW. Die Gruppeneinteilung wird vom FB SW vorgenommen<br />

und entspricht der Einteilung für die anderen 8 Kleingruppen<br />

innerhalb der 4 Studiengruppen.<br />

Lit.: Reader<br />

Intercultural Communication for Social Science, Jackie Göhl<br />

Z III (B2)<br />

S 2 Std. Mo. 1./2. Std. C 201<br />

S 2 Std. Di. 1./2. Std. G 104<br />

S 2 Std. wird noch angekündigt (s. www.hs-fulda.de/ziks)<br />

Anm.: FB SW u.a. wenn Plätze vorhanden<br />

Lit.: Reader<br />

293


Advanced English – Discussing Current Affairs (B2) Derek Carson<br />

S 2 Std. Di. 1./2. Std. C 201<br />

Zusatzveranstaltung für Studierende mit Kenntnissen auf dem Niveau<br />

B2 oder darüber, die ihre Kenntnisse weiter ausbauen möchten. Die<br />

Themenschwerpunkte richten sich nach den Studiengängen und Interessen<br />

der TeilnehmerInnen und werden zu Semesterbeginn gemeinsam<br />

festgelegt; Mindestniveau: B2.2<br />

Anm.: Alle FB und Studiengänge<br />

Lit.: Aktuelle Fachtexte und Zeitungsartikel<br />

Vertiefung fachsprachlicher Strukturen – Englisch Daphna Uriel<br />

S 2 Std. Mo. 5./6. Std MquS 2<br />

S 2 Std. Do. 11./12. Std. O 7<br />

Die englische Sprache gewinnt mit der Globalisierung zunehmend an<br />

Bedeutung, besonders in der Wissenschaft. In diesem Seminar werden<br />

solche englischen Fachtexte im Mittelpunkt stehen, die sich mit Themen<br />

von Migration und Integration aus komparativer Perspektive auseinandersetzen,<br />

also z.B. Texte aus der kanadischen oder australischen<br />

Multikulturalismus-Debatte, der britischen Hybriditätsdiskussion<br />

u.a. So werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Einüben in<br />

den englischen Fachdiskurs sowie Anschluss erhalten an neue gesellschaftliche<br />

Diskurse zu Migration, Integration und Multikulturalität.<br />

Anm.: Modul 10 BASIB 3. Semester<br />

Lit.: Aktuelle Fachtexte und Zeitungsartikel<br />

Französisch<br />

Französisch I (A1.1) Sabine Kirschenhofer<br />

S 2 Std. Mo. 7./8. Std. A 004<br />

Dieser Kurs wendet sich an AnfängerInnen oder Studierende ohne<br />

Vorkenntnisse oder mit sehr geringen Vorkenntnissen. Es werden<br />

Grundkenntnisse im Alltags- und Geschäftsfranzösisch aufgebaut und<br />

Aspekte der Landeskunde kennen gelernt.<br />

Lit.: Lehrbuch Pont neuf I, von Michel Boiron et al., Klett 1996.<br />

Anm.: ICEUS, BASIB, und IMA/MA u.a. Studiengänge soweit Plätze<br />

vorhanden<br />

Französisch II (A1.1) Eva zum Winkel<br />

S 2 Std. Do. 5./6. Std. A 004<br />

Französisch III (A1.2) Sabine Kirschenhofer<br />

S 2 Std. Di. 1./2. Std. O 7<br />

Anm.: ICEUS, BASIB, und IMA/MA u.a. Studiengänge soweit Plätze<br />

vorhanden<br />

Lit.: Lehrbuch Pont neuf I, von Michel Boiron et al., Klett 1996.<br />

294


Französisch III (BBA) (A2.1) Eva zum Winkel<br />

S 4 Std. Do. 3./4. Std. A 004<br />

Mi. 5./6. Std. G 104<br />

Französische Sprache und Landeskunde für Studierende mit Grundkenntnissen.<br />

Anm.: IMA/BBA u.a. soweit Plätze vorhanden<br />

Lit.: Lehrbuch Pont neuf I, von Michel Boiron et al., Klett 1996.<br />

Französisch V (A 2.1) Sabine Kirschenhofer<br />

S 2 Std. Do. 1./2. Std. O 7<br />

Zertifikatskurs Französisch – Civilisation Eva zum Winkel<br />

et Actualités, Z III, *E* (B2.1)<br />

S 2 Std. Mi. 7./8. Std. G 104<br />

Der abschließende Zertifikatskurs Französisch ist für Teilnehmerinnen/Teilnehmer<br />

mit guten Vorkenntnissen geeignet. Je nach Studiengängen<br />

der TeilnehmerInnen können fachsprachliche Schwerpunkte<br />

gesetzt werden. Die Veranstaltung kann auch als Einzelveranstaltung<br />

besucht werden.<br />

Anm.: alle Fachbereiche<br />

Lit.: Aktuelle Presse und Texte<br />

Spanisch<br />

Spanisch I (A1.1) Carola Ossenkopp<br />

S 2 Std. Mo. 11./12. Std. A 103<br />

S 2 Std. Do. 1./2. Std. A 103<br />

Dieser Kurs wendet sich an AnfängerInnen oder Studierende mit sehr<br />

geringen Vorkenntnissen. Inhalte sind einfache Vorstellungsgespräche,<br />

Aussagen über Land und Leute, verschiedene Berufe und Beziehungen.<br />

Grammatik-Lernziel ist die einfache Satzbildung.<br />

Anm.: ICEUS, BASIB, IMA/MA u.a. Studiengänge soweit Plätze vorhanden.<br />

Lit.: Lehrbuch Rápido neu: curso intensivo de espanol, von Lourdes<br />

Miquel und Neus Sans, 2002<br />

Spanisch II (A1.2) Goldeck de Lecea<br />

S 2 Std. Di 5./6. Std. A 004<br />

Spanisch III (A2.2) Goldeck de Lecea/Danzer<br />

S 4 Std. Do. 3./4. Std. A 103<br />

Di. 3./4. Std.(Goldeck) A 004<br />

S 4 Std. Do. 3./4. Std. MquS 2<br />

Di 9./10. (Danzer) A 004<br />

Spanisch für die Wirtschaft für Studierende mit Vorkenntnissen.<br />

295


Anm.: BBA 3. Semester u.a. soweit Plätze vorhanden.<br />

Lit.: Lehrbuch Rápido neu: curso intensivo de espanol, von Lourdes<br />

Miquel und Neus Sans, 2002<br />

Spanisch III (A2.1) Maria del Carmen Goldeck de Lecea<br />

S 2 Std. Do. 1./2. Std. C 201<br />

Spanisch für Studierende mit Vorkenntnissen ab dem Niveau A2. Landeskunde<br />

und Grammatik.<br />

Anm.: ICEUS, BASIB, u.a. soweit Plätze vorhanden.<br />

Spanisch V (B1) Gudula Danzer<br />

S 2 Std. Mi. 9./10. Std. N 116<br />

Para estudiantes con buenos concimientos de espanol (nivel B1). El<br />

curso tratatá sobre temas de actualidad económica, social, política.<br />

Se fijaran los puntos a tratar al empezar el semestre según los intereses<br />

y necesidades de los alumnos.<br />

Anm.: Wahlpflichtveranstaltung ICEUS, BASIB u.a.<br />

Andere Sprachen<br />

Polnisch I (A1.1) A. Bartosik<br />

S 2 Std. Di. 1./2. Std. LS 308<br />

Einführung in die Sprache und Landeskunde.<br />

Anm.: Grundstudium und Hauptstudium alle Fachbereiche.<br />

Lit.: Wird zu Semesterbeginn angekündigt.<br />

Polnisch III (A2.1) A. Bartosik<br />

S 2 Std. Mi. 7./8. Std. C 201<br />

Polnische Sprache und Landeskunde für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen.<br />

Anm.: Grundstudium und Hauptstudium alle Fachbereiche.<br />

Lit.: Wird zu Semesterbeginn angekündigt.<br />

Italienisch I (A1.1) Benito Bortolotto<br />

S 2 Std. Mo. 7./8. Std. O 7<br />

Lernziel sind Kenntnisse von Phonetik und Schriftbild und Grundfertigkeiten<br />

im Sprechen und Verstehen der Alltagssprache.<br />

Hierzu werden grundlegende Grammatikstrukturen und ein Basisvokabular<br />

– auch auf der Grundlage anderer Sprachkenntnisse – erarbeitet.<br />

Anm.: Grundstudium und Hauptstudium alle Fachbereiche.<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn.<br />

Türkisch I (A1.1) Ali Koyupinar<br />

S 2 Std. Di. 1./2. Std. N 113<br />

Einführung in die Sprache und Landeskunde.<br />

296


Anm.: Grundstudium und Hauptstudium, alle Fachbereiche.<br />

Lit.: Güle, Güle, Hueber Verlag 1998<br />

Türkisch III (A2.1) Birgül Bayrak<br />

S 2 Std. Mi. 1./2. Std. G 104<br />

Fortführung von Türkisch II bzw. für TeilnehmerInnen mit mindestens<br />

einem Jahr Unterricht..<br />

Anm.: Grundstudium und Hauptstudium, alle Fachbereiche.<br />

Lit.: Güle, Güle, Hueber Verlag 1998<br />

Russisch I (A1.1) Natalia Timper<br />

S 2 Std. Do. 1./2. Std. LS 308<br />

Einführung in die Sprache und Landeskunde.<br />

Anm.: Grund- und Hauptstudium, alle Fachbereiche, ICEUS WPF<br />

Lit.: Wird zu Semesterbeginn angekündigt.<br />

Russisch III (A2.1) Natalia Timper<br />

S 2 Std. Mi. 1./2. Std. N 113<br />

Für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen von mindestens einem Jahr.<br />

Anm.: Grund- und Hauptstudium, alle Fachbereiche, WPF oder WF<br />

Russisch V (B1) Natalia Timper<br />

S 2 Std. Di. 3./4. Std. N 113<br />

Für fortgeschrittene TeilnehmerInnen ab dem Niveau B1.<br />

Anm.: Grund- und Hauptstudium, alle Fachbereiche, WPF oder WF<br />

297


Chinesisch II (A1.1) Yu Cao<br />

S 2 Std. Mi. 11./12. Std. O 7<br />

Fortführung der VA vom Sommersemester. Es werden weiter Grundkenntnisse<br />

in der mündlichen Kommunikation erworben und eingeübt.<br />

Es wird die offizielle Lautschrift Pinyin verwendet (d.h. lateinische<br />

Schriftzeichen). Die chinesische Schrift kann in diesem Kurs nicht erlernt<br />

werden.<br />

Anm.: Grund- und Hauptstudium, alle Fachbereiche, WPF oder WF<br />

Lit.: Wird zu Semesterbeginn angekündigt.<br />

Arabisch II (A1.1) M. Sayed<br />

S 2 Std. Mi. 11./12. Std. C 201<br />

Fortführung der VA vom Sommersemester. Es werden weiter Grundkenntnisse<br />

in der mündlichen Kommunikation erworben und eingeübt<br />

und die arabische Schrift kennengelernt.<br />

Deutsch als Fremdsprache (DaF):<br />

Deutsch ab ZMP-Niveau:<br />

Mündliche und schriftliche Kommunikation<br />

in Studium und Beruf (B2) Beate Waldow-Schneider<br />

S 2 Std. Mi. 3./4. Std. s. Aushang SK<br />

Anm.: Für internationale Studierende mit Mittel- und Oberstufenkenntnissen<br />

Lit.: Wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.<br />

Deutsch ab ZMP-Niveau: Politik, Kultur<br />

und Gesellschaft in Deutschland (B2) Beate Waldow-Schneider<br />

S 2 Std. Mo. 5./6. Std. O 7<br />

Anm.: Alle internationalen Studierenden mit Mittel- und Oberstufenkenntnissen.<br />

Lit.: Wird im Semester ausgeteilt.<br />

298


DaF Oberstufe - DSH-Vorbereitung (C1) Olga Wellmann<br />

S 6 Std. Mo. u. Fr. 9.50 - 12.05 (3./5. Std.) O 7<br />

In diesem zweisemestrigen Kurs bereiten sich fortgeschrittene internationale<br />

Studierende aller Fachbereiche auf die „Deutsche Sprachprüfung<br />

für den Hochschulzugang“ vor, die für die Fortsetzung ihres Studiums<br />

an der HS <strong>Fulda</strong> vorausgesetzt wird.<br />

Die für das Studium unabdingbaren Fertigkeiten Hörverständnis, Leseverständnis,<br />

Textproduktion und mündlicher Ausdruck werden intensiv<br />

trainiert. Die DSH findet jeweils im März und September statt. Die DSH<br />

zum Sommersemester 20<strong>07</strong> findet im März 20<strong>07</strong> statt. Informationen<br />

zur Prüfung und Terminen gibt es auf der Seite www.fulda.de/language<br />

Anm.: Teilnehmen können und müssen internationale Studierende, die<br />

die DSH oder einen äquivalenten Test noch nicht bestanden haben.<br />

Gasthörerinnen/Gasthörer können nur bei sehr guten Vorkenntnissen<br />

teilnehmen.<br />

Lit.: z.B. Prüfungskurs DSH, Dietrich Eggers, Hueber 1999. Übungsgrammatik<br />

Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittene, Karin<br />

Hall/Barbara Scheiner, Hueber 2001. Wege, Hans Jürg Tetzeli et al.,<br />

Hueber 1992.<br />

Sonstige:<br />

Chor der HS <strong>Fulda</strong> Aniela Antonik-Stoffers<br />

Wer: Wann: Wo:<br />

Alt-Stimmen: Dienstag <strong>Fulda</strong> Transfer<br />

(Heinrich-von-Bibra-Platz)<br />

Sopran-Stimmen: Mittwoch HS <strong>Fulda</strong>, Raum D 100<br />

Tenor, Bass (Männer): Donnerstag HS <strong>Fulda</strong>, Raum D 100<br />

Alle Stimmen: Freitag HS <strong>Fulda</strong>, Raum D 100<br />

Die Einzelstimmproben enthalten Stimmbildung und Erarbeitung<br />

versch. Lieder. Es bietet sich die Möglichkeit im Anschluss an die Einzelstimmproben<br />

auch mehrstimmig zu üben.<br />

Anm.: Für Studierende, Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter, Professorinnen/Professoren<br />

aller Fachbereiche. Die Proben finden einmal wöchentlich<br />

statt und beginnen jeweils um 18:00 Uhr.<br />

299


6.2 Lehrveranstaltungen: Masterstudiengang Interkulturelle<br />

Kommunikation und Europastudien (ICEUS)<br />

Kommunikation/Konfliktbewältigung Werner Nothdurft/<br />

Karin Papendieck<br />

S 2. Std. Di. 5./6. Std. Halle 8<br />

Das Thema Konfliktbewältigung spielt heutzutage im zwischenmenschlichen<br />

Bereich wie auch im internationalen Bereich eine große Rolle.<br />

Entsprechend werden in dieser Veranstaltung beide Bereiche zum<br />

Thema gemacht: Es werden Fähigkeiten zwischenmenschlicher Konfliktbewältigung<br />

vermittelt und es werden Strategien internationaler<br />

Konfliktbewältigung betrachtet. Vorgesehen ist u. a. ein Planspiel und<br />

eine Exkursion zur Akademie für Kommunikation in Straußberg.<br />

Anm.: ICEUS, 3. Semester, alle Fachbereiche<br />

Lit.: Nothdurft, W.: Konfliktbewältigung, Koblenz 2000<br />

Einführung in die Theorie sozialer KommunikationWerner Nothdurft<br />

S 2 Std. Di. 11./12. Std. Halle 8<br />

Die Veranstaltung stellt eine Einführung in die theoriegeleitete Betrachtung<br />

zwischenmenschlicher Kommunikation dar. Unterschiedliche<br />

Ansätze der Bestimmung sozialer Kommunikation werden in ihrem<br />

wissenschaftsgeschichtlichen Zusammenhang dargestellt. Im Mittelpunkt<br />

der Veranstaltung steht das Konzept der verbalen Interaktion,<br />

das in seinen einzelnen Dimensionen (Kontextualität, Interaktivität,<br />

Prozessualität, Materialität) ausgeleuchtet und anhand von Phänomenen<br />

sozialer Kommunikation exemplarisch veranschaulicht wird. Ziel<br />

der Veranstaltung ist es, den Studierenden das erforderliche begriffliche<br />

und wissenschaftsgeschichtliche Wissen für ein Verständnis aktueller<br />

Betrachtungsweisen sozialer Kommunikation zu vermitteln und sie<br />

für Phänomene zwischenmenschlicher Kommunikation zu sensibilisieren.<br />

Anm.: ICEUS, 1. Semester, Modul 1<br />

Lit.: Langfeldt, Hans-Peter & Werner Nothdurft.: Psychologie; Universitätstaschenbuch,<br />

UTB 8296<br />

300


European Integration Hans-Wolfgang Platzer<br />

S 2 Std. Di. 5./6./7./8. Std. N 113<br />

This class provides first-year students of the study course ICEUS with<br />

the means to critically examine the process of the European Integration.<br />

It focuses on continuity and change in the ideal of the European<br />

unity. The course systematically examines integration, objectives, the<br />

dynamics of intensifying economic, social and political unification as<br />

well as the attendant changes in institutions and decision-making<br />

processes. The basic literature will be recommended in the first week<br />

of the term.<br />

Anm.: ICEUS, 1. Semester<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Professional Relations Hans-Wolfgang Platzer<br />

Europawissenschaftliches Arbeiten<br />

S 2 Std. Mi. 1./2. Std. LS 308<br />

Anm.: ICEUS, 3. Semester<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Vertiefung European Integration Hans-Wolfgang Platzer<br />

S 2 Std. Mo. 11./12. Std. N 113<br />

Das Seminar vertieft zum einen integrationstheoretische Fragestellungen<br />

(theorizing and conceptualizing European Integration) und reflektiert<br />

die damit verbundenen Anwendungsbezüge für eine empirische<br />

Analyse europäischer Integrationsprozesse. Zum anderen behandelt<br />

dieses Vertiefungsseminar nach Teilnehmerinteressen ausgewählte<br />

Themenfelder der Europäische Integration, sowie grundlegende und<br />

übergreifende Problemfelder der gegenwärtigen EU - Integration (u.a.<br />

die Zukunft des EU -Verfassungsvertrages; das Europäische Sozialmodell);<br />

Anm.: ICEUS, 3. Semester<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

301


Vertiefung Europarecht (European Law III) Stamatia Devetzi<br />

S 2 Std. Di. 11./12. Std. N 113<br />

This seminar will focus on the question: „Is there a Social Europe?“<br />

and, if yes, what does this really mean?<br />

We will discuss European Social law (mainly Social Security law for<br />

migrant workers), Comparison Law (Comparison of European Welfare<br />

Systems) but also new developments on the field of social policy at the<br />

European level. New instruments, such as the Open Method of Coordination,<br />

already have an impact on the social law of the Member States:<br />

How strong is this impact? Is this new method the future of “Social<br />

Europe”?<br />

Theorie und Methoden wissenschaftlichen ArbeitensAlmut Zwengel<br />

S 2 Std. Do. 9./10. Std. G 204<br />

Es soll zunächst sichergestellt werden, dass alle Studierenden die<br />

Grundtechniken des wissenschaftlichen Arbeitens beherrschen. Im<br />

Mittelpunkt stehen dabei die äußere Form und die zu erledigenden<br />

Arbeitsschritte bei der Erstellung einer schriftlichen wissenschaftlichen<br />

Arbeit. Fünf kleinere Aufgaben sichern die Festigung des Gelernten. In<br />

Vorbereitung auf die im nächsten Semester durchzuführenden eigenen<br />

kleinen Forschungsprojekte werden dann erste Grundkenntnisse zu<br />

Erhebung, Dokumentation und Auswertung bei qualitativer Forschung<br />

vermittelt.<br />

Anm.: ICEUS, 1. Sem., Modul 6<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Globalisierung und Transformation Erich Ott<br />

S 2 x 2 Std. Mo. 5./6. Std. G 204<br />

Mo. 9./10. Std. G 204<br />

Mit Globalisierung werden die sich rasant vollziehenden Internationalisierungsprozesse<br />

in Ökonomie, Politik, Gesellschaft, Kultur und Medien<br />

charakterisiert. Die Ausprägungen, Verläufe und Folgen werden<br />

unterschiedlich beurteilt, ebenso die Interessen der bestimmenden<br />

Akteure und Institutionen. Auf der Grundlage einschlägiger Literatur<br />

werden die Ursachen, Verläufe und Auswirkungen in exemplarischen<br />

Bereichen globaler Veränderungen und Konflikte analysiert. In diesem<br />

Kontext werden die Transformationsprozesse in den mittel- und osteuropäischen<br />

Ländern sowie deren Annäherung und die Integration einiger<br />

Länder in die EU behandelt. Gesellschaftliche, politische, ökonomische<br />

und kulturelle Dimensionen dieses Prozesses werden im Kontext<br />

der globalen Entwicklungen beispielhaft theoretisch und empirisch<br />

analysiert.<br />

Anm.: ICEUS, 1. Semester, Modul 4<br />

Lit.: Literaturangaben u. Seminarplan zu Semesterbeginn.<br />

302


Europäische Kulturgeschichte Werner Nothdurft<br />

S 2 Std. Mi. 5./6. Std. N 02<br />

Das Thema wird exemplarisch anhand des historischen Wandels von<br />

Vorstellungen über „Kommunikationen“ erörtert.<br />

Anm.: Masterstudiengang ICEUS, 1. Semester<br />

Lit.: Literaturangaben und Seminarplan zu Semesterbeginn<br />

Incoming Seminar Ilka Gersemann<br />

S 2 Std. Mo. 1./2. Std. N 113<br />

Anm.: Masterstudiengang ICEUS, 1. Semester<br />

Lit.: Literaturangaben und Seminarplan zu Semesterbeginn<br />

Europarecht Hans-Joachim Reinhard<br />

S 2 Std. Do. 3./4. Std. N 113<br />

Anm.: Masterstudiengang ICEUS, 1. Semester<br />

Lit.: Literaturangaben und Seminarplan zu Semesterbeginn<br />

Europäische Wirtschafts- und Finanzpolitik Jörg-Olaf Blau<br />

S 2 Std. Di. 3./4. Std. O 7<br />

Anm.: Masterstudiengang ICEUS, 3. Semester<br />

Lit.: Literaturangaben und Seminarplan zu Semesterbeginn<br />

Intercultural Communication: Volker Hinnenkamp<br />

Semiotic and Pragmatic Models (M 1)<br />

S 2 Std. Do. 5./6. Std. N 113<br />

This introductory seminar presents current analytic and interpretive<br />

models in Semiotics and Linguistic Pragmatics and applies them to<br />

comparative intercultural studies. The focus is on authentic intercultural<br />

communication in face-to-face encounters. Special attention is<br />

paid to culturally differing conventions of the interactional structure<br />

(e.g. nonverbal communication, paraverbal and conversational organisation)<br />

and to differing cultural concepts of e.g. politeness, time and<br />

space. Students are made aware of different approaches and methodologies<br />

within the field, which are needed both to participate in scholarly<br />

discussion of the problems of intercultural communication and to<br />

function responsibly in an intercultural context and in multicultural<br />

teams at home and abroad.<br />

Anm.: ICEUS, 1. Semester, Modul 1<br />

Lit.: Recommended references: Agar, Michael 1994: Language<br />

Shock. Understanding the Culture of Conversation. New York.<br />

Scollon, Ron/ Scollon, Suzanne 1995: Intercultural Communication: A<br />

Discourse Approach. Oxford etc.<br />

A collection of selected readings on models, theories and empirical<br />

findings will be provided in the seminar.<br />

303


Examensseminar zur Master’s Thesis Volker Hinnenkamp<br />

S 2 Std. Mi. 9./10. Std. LS 308<br />

Dieses Examensseminar bietet den geplanten schriftlichen Abschlussarbeiten<br />

bzw. auch schon Vorbereitungsprojekten dazu (selbst ersten<br />

Ideenskizzen) ein kritisches Diskussionsforum.<br />

Anm.: ICEUS, 3. Semester, Modul 12, Vorbesprechung am<br />

15.11.<strong>2006</strong>, danach evtl. blockweise.<br />

Recent Developments in the Study of Volker Hinnenkamp<br />

Intercultural Communication<br />

S 2 Std. Mi. 3./4. Std. LS 308<br />

This seminar will discuss selected papers from recent developments in<br />

the study field of intercultural communication, especially from sociolinguistics,<br />

cultural anthropology and social psychology. Topics to be<br />

discussed will deal with lingua franca usage, identity, mediation, hybridity,<br />

postcolonialism and critique of intercultural communication<br />

theory.<br />

A collection of selected readings will be provided in the seminar.<br />

Anm.: ICEUS, 3. Semester, Modul 7<br />

New Methods in Intercultural Training Anna Lübbe<br />

and Education<br />

S 2 Std. Mo. 9./10. Std. N 113<br />

This seminar will give an overview over methods to transform ethnopolitical<br />

conflict. The characteristics of such conflicts and traditional<br />

attempts to resolve them are laid out. We will read and discuss selected<br />

papers and have a closer look at some more recently developing<br />

attempts to foster reconciliation in ethnopolitical conflict.<br />

Anm.: ICEUS 3. Semester, Modul 7<br />

304


Bachelor Studiengang: Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt<br />

Interkulturelle Beziehungen (BASIB)<br />

Integrationssport mit Jugendlichen Gudrun Ludwig<br />

Ü 2 Std. Di. 3./4. Std. Turnhalle der HS<br />

Anwenden von Kenntnissen aus dem Bereich sozialer Kompetenz und<br />

deren Training im Handlungsfeld Integrationssport; Sammeln von Erfahrungen<br />

im sozial kompetenten Umgang mit geistig behinderten<br />

Menschen beim gemeinsamen Sporttreiben und Erwerb von Handlungskompetenz<br />

bei der Planung, Gestaltung und Reflexion von Sport<br />

mit behinderten und nichtbehinderten Jugendlichen und Erwachsenen.<br />

Anm.: Hauptstudium, WPF Modul 9, Teilnahme an Lehrveranstaltung<br />

„Psychomotorik“, „Didaktische Aspekte“ und „Kleine Spiele“ als Voraussetzung<br />

und Ergänzung hilfreich.<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Einführung in die Theorie sozialer Werner Nothdurft<br />

Kommunikation<br />

S 2 Std. Di. 11./12. Std. Halle 8<br />

Die Veranstaltung stellt eine Einführung in die theoriegeleitete Betrachtung<br />

zwischenmenschlicher Kommunikation dar. Unterschiedliche<br />

Ansätze der Bestimmung sozialer Kommunikation werden in ihrem<br />

wissenschaftsgeschichtlichen Zusammenhang dargestellt. Im Mittelpunkt<br />

der Veranstaltung steht das Konzept der verbalen Interaktion,<br />

das in seinen einzelnen Dimensionen (Kontextualität, Interaktivität,<br />

Prozessualität, Materialität) ausgeleuchtet und anhand von Phänomenen<br />

sozialer Kommunikation exemplarisch veranschaulicht wird. Ziel<br />

der Veranstaltung ist es, den Studierenden das erforderliche begriffliche<br />

und wissenschaftsgeschichtliche Wissen für ein Verständnis aktueller<br />

Betrachtungsweisen sozialer Kommunikation zu vermitteln und sie<br />

für Phänomene zwischenmenschlicher Kommunikation zu sensibilisieren.<br />

Anm.: BASIB, 1. Semester, Modul 3<br />

Lit.: Langfeldt, Hans-Peter & Werner Nothdurft.: Psychologie; Universitätstaschenbuch,<br />

UTB 8296<br />

305


Schwarze Communities in europäischen Global CitiesAlmut Zwengel<br />

S 2 Std. Di. 9./10. Std. O 7<br />

Nach Elwert können ethnische Communities wichtige Integrationsfunktionen<br />

übernehmen. Nach Sassen gibt es in globalen Städten eine<br />

Tendenz zu polarisierter Zuwanderung. Die Migranten befinden sich im<br />

obersten und im untersten Bereich der sozialen Hierarchie. Welche<br />

Auswirkungen die Kombination beider Phänomene mit sich bringt soll<br />

exemplarisch untersucht werden am Beispiel schwarzer Communities<br />

in Frankfurt, London, Paris, Mailand/Rom und Madrid/Barcelona.<br />

Anm.: BASIB, 5. Semester<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Ausgrenzungserfahrungen von Migranten Almut Zwengel<br />

S 2 Std. Di. 11./12. Std. G 204<br />

Zunächst werden theoretische Konzepte diskutiert. Hier geht es vor<br />

allem um Exklusion und um Fremdenfeindlichkeit sowie um Außenseiterpositionen<br />

und um Sündenbocktheorien. Dann werden empirische<br />

Daten zu unterschiedlichen Lebensbereichen vorgestellt. Im Mittelpunkt<br />

stehen Wohnen, Arbeiten, Ausbildung und Freizeit. Verarbeitungsweisen<br />

von Ausgrenzungserfahrungen durch Migranten werden<br />

exemplarisch auf der Grundlage von drei empirischen Studien dargestellt.<br />

Für Interessensvertretung werden Migrantenvereine, Mitwirkung<br />

in Parteien und Gewerkschaften und gemeinwesenorientierte Partizipation<br />

als mögliche Zugänge unterschieden.<br />

Anm.: BASIB, 3. Semester, Modul 6<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Spracherwerb in unterschiedlichen sozialen KontextenAlmut Zwengel<br />

S 2 Std. Do. 9./10. Std. G 204<br />

Zunächst geht es um die Bedeutung von Spracherwerb für die soziale<br />

Integration und für die Identitätsentwicklung. Dann wird der Umfang<br />

deutscher Sprachkenntnisse bei Migranten untersucht. Hierbei wird<br />

nach Generationszugehörigkeit unterschieden und auf Verfahren zur<br />

Sprachstandsmessung Bezug genommen. Im zweiten Teil des Seminars<br />

geht es zum einen um den ungesteuerten Spracherwerb. Hier<br />

stehen Prozesse in Familien, Spielkreisen und peer-groups im Mittelpunkt.<br />

Dann wird der gesteuerte Spracherwerb eingehender betrachtet.<br />

306


Dabei geht es einerseits um Ansätze zur Förderung der Herkunftssprachen<br />

in allgemeinbildenden Schulen und andererseits um Angebote<br />

des Deutschunterrichtes für Erwachsene.<br />

Anm.: BASIB, 3. Semester, Modul 6<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Grundlagen der Soziologie Erich Ott<br />

S 4 Std. Di. 3./4./5./6 Std. LS 308<br />

Eine Einführung in die Grundlagen der Soziologie ist der Gegenstand<br />

dieser seminaristischen Lehrveranstaltung. Themenbereiche sind:<br />

Soziologie als analytische Wissenschaft von der Gesellschaft, dem<br />

Handeln und Zusammenleben der Menschen, grundlegende soziologische<br />

Begriffe, u.a.: Normen und Wertesystem; Sozialisation und Interaktion;<br />

Demographie und Generationen, Sozialstruktur, soziale Ungleichheit<br />

und sozialer Wandel, Familie und andere Lebensformen,<br />

Gesellschaft – Staat - Macht – Demokratie, soziologische Theorien und<br />

Forschungsmethoden.<br />

Anm.: BASIB, 1. Semester, Modul 1<br />

Lit.: Literaturangaben und Seminarplan zum Semesterbeginn<br />

Verfassungsrecht Anna Lübbe<br />

S 2 Std. Mo. 11./12. Std. G 204<br />

Die Veranstaltung behandelt die juristischen Grundlagen für die Verfasstheit<br />

unseres Staates und das Verhältnis zwischen Staat und Bürger,<br />

insbesondere die Freiheits- und Gleichheitsgewährleistungen des<br />

Grundgesetzes und ihre Wirkung auf das einfache Recht. Anhand für<br />

das Thema Migration und Integration besonders relevanter Judikate<br />

wird auch die Bedeutung der Verfassungsgerichtsbarkeit vermittelt.<br />

Anm.: Sozialrecht 1. Semester, Modul 2<br />

Lit.: Grundgesetz mit BVerfGG<br />

Ethnopolitische Konflikte Anna Lübbe<br />

S 2 Std. Di. 9./10. G 204<br />

Die Veranstaltung befasst sich mit ethnopolitischen Konflikten und<br />

Möglichkeiten ihrer Transformation. Was sind die Besonderheiten<br />

ethnopolitischer Konflikte und ihrer Dynamik?<br />

3<strong>07</strong>


Welche Interventionsmöglichkeiten für „Dritte Parteien“ gibt es? Anhand<br />

einschlägiger Case-Studies sowie theoretischer Texte sollen<br />

auch neuere Transformationsansätze behandelt werden.<br />

Anm.: BASIB 3. Semester, Modul 8<br />

Einführung in das Recht Angela Busse<br />

Teilveranstaltung – Recht im Film<br />

S 2 Std. Blockveranstaltung. Zeit und Ort s. Aushang<br />

SK<br />

Teil 1: 13. – 15.10.<strong>2006</strong><br />

Teil 2: 12. – 14.01.20<strong>07</strong><br />

Was ist Recht ? Wie sehen die Grundpfeiler unserer Rechtsordnung<br />

aus ? Wie arbeiten und denken Juristinnen und Juristen ? Diese Veranstaltungen<br />

gibt einen Einstieg und Überblick über unser Recht und<br />

unsere Rechtsordnung. Wir beschäftigen uns mit den grundlegenden<br />

Rechtsinstituten und -strukturen, lernen den Umgang mit Gesetzen und<br />

machen Bekanntschaft mit der eigentümlichen Sprache der Juristen.<br />

Auf unserem Streifzug durch die deutsche Rechtsordnung anhand des<br />

in den USA entstandenen Lehrkonzepts „law and popular culture“ begleiten<br />

uns u.a. Sophie Scholl - Die letzten Tage; I, Robot; Star Trek<br />

Enterprise - Wem gehört Data ?<br />

Anm.: BASIB 1. Semester, Modul 2<br />

Lit.: Es werden Gesetzestexte benötigt: GG, BGB, StGB.; Empfohlene<br />

Literatur: zu Semesterbeginn<br />

Internationale Bezüge des Rechts Hans-Joachim Reinhard<br />

S 2 Std. Do. 5./6. Std. N 101<br />

Durch die zunehmende Verflechtung treten Sachverhalte mit transnationalem<br />

und internationalem Bezug immer häufiger auf. Dies Sachverhalte<br />

können rechtlich meist nicht allein mit der nationalen Rechtsordnung<br />

gelöst werden sondern sind häufig Regelungsgegenstand internationaler<br />

Normen. Die Kenntnis über die Strukturen anderer Rechtskreise<br />

soll zum interkulturellen Verständnis beitragen.<br />

In der Veranstaltung wird insbesondere auf das Internationale Familienrecht,<br />

das Internationale Sozialrecht, das Europarecht und das<br />

Recht der Internationalen Organisationen eingegangen.<br />

Anm.: BASIB, 3. Semester, Modul 9.<br />

308


Interkulturelle Kommunikation Volker Hinnenkamp<br />

S 2 Std. Di. 9./10. Std. LS 308<br />

Anm.: BASIB, 1. Semester, Modul 3<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Exolinguale Kommunikation Volker Hinnenkamp<br />

S 2 Std. Di. 5./6. Std. G 204<br />

Anm.: BASIB, 3. Semester, Modul 3<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Interkulturelle Kompetenz (M 9) Volker Hinnenkamp<br />

S 2 Std. Do 3./4. Std. N 101<br />

Interkulturelle Kompetenz umschreibt stichwortartig die Fähigkeit, in<br />

interkulturellen Situationen adäquat handeln zu können. Aber was<br />

heißt adäquat? Inhalt und Ziele einer solchen Kompetenz werden in<br />

der interkulturellen Debatte heiß diskutiert. Erworben wird eine solche<br />

Kompetenz ansatzweise in der harten (praktischen und theoretischen)<br />

Auseinandersetzung interkultureller Praxis. Im Seminar werden wir uns<br />

vor allem mit Methoden des interkulturellen Trainings beschäftigen und<br />

selbst eine Anzahl von Übungen dazu machen. Ziel des Seminars ist<br />

also der Erwerb von Grundlagen interkultureller Kompetenz und deren<br />

Förderung durch Trainings unter Berücksichtigung der Handlungsfelder<br />

Migration und Integration.<br />

Anm.: BASIB, 3. Semester, Modul 9<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Grundlagen der Politologie Gudrun Hentges<br />

S 2 Std. Do. 3./4. Std. G 204<br />

Anm.: BASIB, 1. Semester, Modul 1<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Massenmedien, Migration und Integration Gudrun Hentges<br />

S 2 Std. Do. 5./6. Std. LS 308<br />

Offenbar ist die Wahrnehmung von Ausländerinnen und Ausländern als<br />

„Problem“ das Ergebnis einer medialen Vermittlung, wodurch die „vierte<br />

Gewalt“ zur Umdeutung sozioökonomischer in ethnische Krisenprozesse<br />

beiträgt.<br />

309


Deshalb erscheint es gerade in Zeiten sich verschärfender Verteilungskämpfe<br />

und gesellschaftlicher Auseinandersetzungen, die als<br />

„ethnische“ Konflikte ausgetragen bzw. interpretiert werden, dringend<br />

geboten, sich mit der Rolle der Medien zu befassen.<br />

In der aktuellen Diskussion über Zuwanderung spielen die Massenmedien<br />

eine Schlüsselrolle. Sie filtern für die Meinungsbildung wichtige<br />

Informationen und beeinflussen so das Bewusstsein der Menschen,<br />

denen sich die gesellschaftliche Realität zunehmend über die Rezeption<br />

von Medien erschließt. Medien liefern nicht nur (Zerr-)Bilder von<br />

Migrant(inn)en und ethnischen Minderheiten, die das Denken und Handeln<br />

der Einheimischen negativ beeinflussen, sondern prägen auch<br />

deren Haltung im Hinblick auf Modelle für das Zusammenleben zwischen<br />

Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion, indem<br />

sie Möglichkeiten bzw. Grenzen der Integration ausloten und öffentliche<br />

Debatten darüber organisieren. Im Rahmen des Seminars<br />

sollen die Studierenden – ausgehend von der fachwissenschaftlichen<br />

Debatte – unter Anleitung selbstständig Medienanalysen erstellen. Des<br />

weiteren werden wir uns anhand ausgewählter Filmbeispiele mit der<br />

Frage befassen, in welcher Weise Migration und Integration in neueren<br />

Kinofilmen thematisiert werden.<br />

Anm.: BASIB, 5. Semester, Modul 15 a<br />

Lit.: Butterwegge, Christoph / Gudrun Hentges (Hrsg.): Medien und<br />

multikulturelle Gesellschaft, Opladen 1999; Butterwegge, Christoph /<br />

Gudrun Hentges (Hrsg.): Massenmedien, Migration und Integration, 2.<br />

Aufl. Wiesbaden <strong>2006</strong><br />

Politikwissenschaftliche Dimensionen Gudrun Hentges<br />

interkultureller Beziehungen<br />

Nationalismus – Rassismus - Antisemitismus<br />

S 4 Std. Mi. 3./4./5./6. Std. N 101<br />

Anhand ausgewählter Literatur werden wir uns mit Begrifflichkeiten und<br />

theoretischen Grundlagen des Nationalismus, Rassismus und Antisemitismus<br />

befassen. Leitfragen werden sein: Was ist die Nation? Wie<br />

entsteht Nationalismus? Was ist nationale Identität? Ist der Verfassungspatriotismus<br />

eine Alternative zum Nationalismus? Wie vollzog<br />

sich der Übergang von den Rassenkonstruktionen zum Rassismus?<br />

Wie vollzog sich der Übergang vom Antijudaismus zum Antisemitismus?<br />

„Sind wir Bürger Europas?“ (Etienne Balibar)?<br />

310


Parallel zu diesem Lektüreseminar werden die Studierenden eigenständig<br />

kleinere empirische forschungsprojekte durchführen, u.a. teilnehmen<br />

an dem Forschungsprojekt „Orientierungskurse in der Stadt<br />

und im Landkreis <strong>Fulda</strong>“.<br />

Anm: BASIB, 3. Semester, Modul 7<br />

Lit: Balibar, Etienne: Sind wir Bürger Europas? (hgg. v. d. Bundeszentrale<br />

für politische Bildung), Bonn 2005; Benz, Wolfgang: Was ist Antisemitismus?<br />

(hgg. v. d. Bundeszentrale für politische Bildung), Bonn<br />

2004;<br />

Hentges, Gudrun: Schattenseiten der Aufklärung. Die Darstellung von<br />

Juden und „Wilden“ in philosophischen Schriften der 18. und 19. Jahrhunderts,<br />

Schwalbach im Taunus 1999; Hobsbawm, Eric: Nationen und<br />

Nationalismus: Mythos und Realität seit 1780, 3. Aufl Frankfurt am<br />

Main u.a. 2005; Miles, Robert: Rassismus: Einführung in die Geschichte<br />

und Theorie eines Begriffs, Hamburg 1991<br />

Die Welt zu Gast bei Freunden Gudrun Hentges<br />

Die Fußball-WM <strong>2006</strong> als Gegenstand sozialwissenschaftlicher<br />

Forschung<br />

S 2 Std. Mi. 9./10. Std. N 113<br />

(14-tägig)<br />

Im Rahmen dieses Seminars werden die am Projekt beteiligten Studierenden<br />

erste Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Untersuchung<br />

vorstellen. Dieses Seminar versteht sich als Forum zur Diskussion<br />

der erhobenen Daten, zur Debatte über Fragen der Auswertung,<br />

Analyse und Interpretation.<br />

Über die Betreuung des studentischen Projekts hinausgehend werden<br />

wir uns mit weiteren – vergleichbaren – empirischen Studien befassen,<br />

die im Sommer <strong>2006</strong> die Fußball-Weltmeisterschaft zum Gegenstand<br />

hatten (z.B. mit einer Studie von AIESEC). Darüberhinaus werden wir<br />

historische Forschungen thematisieren und im Rahmen eines deutschamerikanischen<br />

Ländervergleichs die Studie von Andrei Markovits<br />

rezipieren.<br />

Anm.: BASIB, 5. Semester, Modul 15a<br />

Lit.: Fußball – mehr als ein Spiel (Informationen zur politischen Bildung<br />

290, hrsg. v. d. Bundeszentrale für politische Bildung), Bonn<br />

<strong>2006</strong>;<br />

Havemann, Nils: Fußball unterm Hakenkreuz (hrsg. v. d. Bundeszentrale<br />

für politische Bildung), Bonn 2005; Markovits, Andrei: Sports and<br />

“American Exceptionalism”: Why There Is No Soccer in the United<br />

States, Princeton: Princeton University Press <strong>2006</strong><br />

311


Grundlagen der Soziologie und Politologie Gudrun Hentges<br />

Einführung in die Politikwissenschaft<br />

S 2 Std. Do. 3./4. Std. G 204<br />

Die Einführung in die Politikwissenschaft will Ihnen die Grundlagen der<br />

Politikwissenschaft vermitteln. In der Veranstaltung soll geklärt werden,<br />

was eigentlich unter „Politik“ zu verstehen ist, welche Formen sie<br />

annimmt und wie die Bundesrepublik dadurch geprägt wird. Behandelt<br />

werden zunächst die Grundbegriffe der Politikwissenschaft (Macht und<br />

Herrschaft, Konflikt, Interesse, Ideologie, Institution u.a.). Anschließend<br />

geht es um die Geschichte, einzelne „Schulen“ und Methoden der<br />

Disziplin. Die klassische Dreiteilung der Politikwissenschaft (Außenpolitik<br />

/ Internationale Beziehungen, Innenpolitik/Politisches System und<br />

Politische Theorie/Ideengeschichte) fungiert als Basis für einen Überblick,<br />

wird jedoch durch exemplarische Behandlung von Problemstellungen<br />

aus sich überlappenden Politikfeldern hinterfragt.<br />

Anm.: BASIB, 1. Semester, Modul 1<br />

Lit.: Berg-Schlosser, Dirk/Stammen, Theo: Einführung in die Politikwissenschaft,<br />

7. Aufl. München 2003; Meyer, Thomas: Was ist Politik?,<br />

Opladen 2000; Münkler, Herfried (Hrsg.): Politikwissenschaft. Ein<br />

Grundkurs, Reinbek bei Hamburg 2003<br />

Außen und Europapolitik Jörg-Olaf Blau<br />

S 2 Std. Do. 5./6. Std. G 204<br />

Anm.: BASIB, 1. Semester, Modul 1<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Methoden qualitativ-interpretativer SozialforschungI Anne Honer<br />

S 2 Std. Mi. 5./6. Std. G 204<br />

Nach einer Einführung in die grundlagentheoretischen Voraussetzungen<br />

qualitativ-interpretativer Sozialforschung liegt der Schwerpunkt<br />

des Seminars auf der Vermittlung der verschiedenen Methoden der<br />

Datenerhebung und Datenauswertung. Anhand empirischer Studien<br />

werden die Verfahrensweisen exemplarischer Ansätze qualitativinterpretativer<br />

Forschung veranschaulicht. Ziel des Seminars ist die<br />

Vermittlung des notwendigen methodischen Basiswissens für die im 2.<br />

Semester geplanten Übungen in qualitativ-interpretativer Forschungsarbeit.<br />

Anm.: BASIB, 1. Semester, Modul 4<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

312


BPS-Nachseminar Antje Carson<br />

4 Std. Mi 3./6. Std. s. Aushang SK<br />

Mo 3./4. Std. N 113<br />

Das Seminar dient zum einen der inhaltlichen Reflexion über die gemachten<br />

Erfahrungen während des Praktikums, zum anderen soll ein<br />

Austausch über die verschiedenen Praxisstellen untereinander stattfinden.<br />

Darüber hinaus sollen Informationen über das BPS an die nachfolgende<br />

Studiengruppe und interessierte andere Personen vermittelt werden.<br />

Dazu erfolgt eine Vorstellung der Praxisstellen im Rahmen des<br />

BPS-Vorseminars der nachfolgenden Studiengruppe (Mo 3./4. Std.)<br />

Des Weiteren ist ein Projektnachmittag geplant, den wir im Rahmen<br />

des Seminars gemeinsam vorbereiten und gestalten. An diesem<br />

Nachmittag sollen ausgewählte Praxisstellen/Erfahrungen während des<br />

Praktikums präsentiert werden.<br />

Anm.: BASIB, 5. Semester, Modul 14<br />

BPS-Vorseminar Antje Carson<br />

2 Std. Mo 3./4. Std. N 113<br />

Das Seminar dient der Vorbereitung auf das Berufspraktische Studium<br />

(BPS) und soll Sie bei der Suche und Auswahl einer Praxisstelle unterstützen.<br />

Wir werden daher Möglichkeiten der Praxisstellen-Suche erörtern,<br />

Bewerbungskompetenzen vermitteln sowie über Auslandspraktika<br />

und deren Finanzierungsmöglichkeiten informieren. Rechte und Pflichten<br />

des Praktikanten werden ebenso angesprochen wie die Betreuung<br />

während des Praktikums, mögliche Konfliktfelder und deren Lösung.<br />

Darüber hinaus werden ausgewählte Praxisstellen vorgestellt.<br />

Anm.: BASIB, 3. Semester, Modul 14<br />

313


Lehrveranstaltungen: Sozialrecht<br />

Vertiefung European Integration Hans-Wolfgang Platzer/<br />

Stamatia Devetzi<br />

S 4 Std. Mo. 9./10./11./12. Std. LS 308<br />

Das Projekt befasst sich mit der aktuellen sozialstaatlichen Reformdebatte<br />

in der EU. Was können wir – im Bereich der Sozialrechts- bzw.<br />

der Sozialpolitik – von den anderen EU-Ländern lernen und welche<br />

Instrumente gibt es dafür? Zum Abschluss wird eine Tagung organisiert.<br />

Anm.: Sozialrecht, 7. Semester<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Praxistransfer Anke Schäfer<br />

S 2 Std. Di. 3./4. Std. G 204<br />

Do. oder Fr. Exkursionen nach Vereinb.<br />

Das Modul Praxistransfer soll eine Vorbereitung auf die kommenden<br />

Anforderungen der Praxis sein. In diesem ersten Modulteil wird auf das<br />

Berufspraktische Semester vorbereitet.<br />

Verschiedene Fragen rund um das kommende Praktikum sollen geklärt<br />

werden: Wie bewerbe ich mich? Wie verhalte ich mich in Bewerbungsgesprächen?<br />

Was sind meine Erwartungen an die Praktikumstelle?<br />

Rechte und Pflichten des Praktikanten, mögliche Konfliktfelder und<br />

deren Lösung sollen erörtert werden. An diesen ersten theoretischen<br />

Teil schließen sich zwei Exkursionen an. Hierdurch sollen Einblicke in<br />

die Arbeit und die Strukturen einer sozialen Einrichtung, eines Sozialversicherungsträgers<br />

oder eines Trägers der Öffentlichen Verwaltung<br />

vermittelt werden. Eine Nachbereitung dieser Exkursionen rundet das<br />

Seminar ab.<br />

Anm.: Sozialrecht, 3. Semester, Modul 21<br />

Lit.: Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

Praxiskurs Rechtsdurchsetzung im Sozialrecht Malte Crome<br />

S 2 Std. Di. 1./2. Std. G 204<br />

Antrag, Widerspruch, Eil- und Klageverfahren in sozialhilferechtlichen<br />

Angelegenheiten aus Sicht anspruchsberechtigter Betroffener. Besprechung<br />

von Fällen aus der Praxis, Besprechung von aktuellen Urteilen;<br />

Vortragsübungen.<br />

Anm.: Sozialrecht, 3. Semester,<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

314


Ausgewählte Aspekte aus dem „Recht der Angela Busse<br />

sozialen Beratung“<br />

S 2 Std. Do. 3./4. Std. O 7<br />

Fortsetzung aus dem SS 06. Die Veranstaltung ist teil des Moduls 17<br />

Schwerpunkt „Recht der sozialen Beratung“. Für den Schwerpunkt<br />

Sozialversicherung kann sie ergänzend gewählt werden.<br />

Anm.: Sozialrecht, 7. Semester, Modul 17 A/B<br />

Lit.: Gesetzestexte werden benötigt, vorwiegend: SGB 1 - XII<br />

Kolloquium zum Sozialrecht ohne Versicherung Angela Busse<br />

S 2 Std. Mo. 3./4. Std. O 7<br />

Das Kolloquium soll Ihnen helfen, sich sowohl thematisch als auch<br />

organisatorisch auf die Diplomarbeit vorzubereiten. Wir besprechen<br />

dort unsere Recherche und unsere Arbeitsansätze zu den von den<br />

Studierenden ausgesuchten Themen, die zum Teil an die Veranstaltung<br />

„Ausgewählte Aspekte“ anschließt.<br />

Anm.: Sozialrecht, 7. Semester, Modul 17 B<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Die Finanzierung von Einrichtungen der Fürsorge Angela Busse<br />

zwischen Subvention und Sozialvergaberecht<br />

- Entwicklung und Perspektiven -<br />

S 4 Std. Do. 5./6./7./8. Std. O 7<br />

Eine der derzeit streitigsten und neuesten Entwicklungen ist die Entwicklung<br />

eines Sozialvergaberechts. Die Veranstaltung soll erstmalig<br />

die Entwicklung der Finanzierung sozialer Einrichtungen von Zuwendung<br />

über prospektive Pflegesätze, Normsetzungsverträge und Vergaberecht<br />

nachzeichnen. Wir wollen klären, ob das Vergaberecht das<br />

geeignete Instrument zur Wahrnehmung des Sicherstellungsauftrages<br />

der Fürsorgeträger ist und inwieweit es einen Anwendungsbereich in<br />

diesem Teil des Sozialrechts beanspruchen kann.<br />

Anm.: Sozialrecht, 7. Semester, Modul 17 B<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Grundlagen des Sozialrechts Stamatia Devetzi<br />

S 4 Std. Di. 3./4./5./6. Std. N 101<br />

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um den ersten Teil einer<br />

zweisemestrigen Einführung in das Sozialrecht. Ziel der Veranstaltung<br />

ist es, zentrale Begriffe, Aufgaben und Funktionen des Sozialrechts<br />

darzustellen und seine rechtlichen, ökonomischen und sozialpolitischen<br />

Rahmenbedingungen zu diskutieren.<br />

Zu den zu behandelnden Themen gehören: Einführung in das Sozialgesetzbuch,<br />

Überblick über die Sozialversicherung und die Leistungen<br />

außerhalb der Sozialversicherung, Sozialleistungsträger.<br />

Anm.: Sozialrecht, 1. Semester, Modul 3<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

315


Ausgewählte Aspekte aus dem Stamatia Devetzi<br />

Sozialversicherungsrecht<br />

S 2 Std. Mo. 5./6. Std. G 104<br />

Es werden ausgewählte Fälle und aktuelle Fragestellungen aus dem<br />

Sozialversicherungsrecht bearbeitet und besprochen. Die Veranstaltung<br />

ist Teil des Moduls 17 – Schwerpunkt A. Für den Schwerpunkt B<br />

(Recht der sozialen Beratung) kann sie ergänzend gewählt werden.<br />

Anm.: Sozialrecht, 7. Semester, Modul 17<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Kolloquium zum Sozialrecht ohne Versicherung Stamatia Devetzi<br />

S 2 Std. Mo. 3./4. Std. G 104<br />

Das Kolloquium befasst sich mit der aktuellen Entwicklungen und Problemen<br />

aus der Praxis des Sozialrechts. Andererseits soll es den Studierenden<br />

dabei helfen, sich sowohl thematisch als auch organisatorisch<br />

auf die Diplomarbeit vorzubereiten. Wir besprechen dort also<br />

geeignete Herangehensweisen an die von den Studierenden ausgewählten<br />

Themen.<br />

Anm.: Sozialrecht, 7. Semester, Modul 17<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Teamtraining I und II Anke Schäfer/<br />

Mirjam Hildebrand<br />

S 2 Std. Blockseminar zu Beginn Zeit u. Ort s. Aushang SK<br />

des Studiums<br />

Das Seminar wird in zwei Blöcken am Ende der Einführungswoche<br />

durchgeführt. Das Seminar ist der erste Einstieg für das Modul Kommunikation.<br />

Zunächst wird mit dem Thema Teamarbeit begonnen. Es<br />

folgen theoretische Ausführungen zu den verschiedenen strukturellen<br />

Phasen eine Teams. Es werden mögliche Konfliktfelder aufgezeigt. Der<br />

dritte Themenschwerpunkt soll Ihnen die Möglichkeit einer Ist-Analyse<br />

des Teams bieten, einer Beurteilung der inneren Verfassung und der<br />

Prozesse, die in einem Team statt finden können. Abschließend werden<br />

die wesentlichen Merkmale eines effektiv arbeitenden Teamleaders<br />

aufgezeigt.<br />

Das Seminar vermittelt theoretische Inhalte und wird von praktischen<br />

Übungen begleitet, die Ihnen die Thematik veranschaulichen soll.<br />

Anm.: Studiengang Sozialrecht, 1. Semester, Modul 14., Teilnehmerlisten<br />

s. Aushang im G-Gebäude<br />

Familienrecht Daniel Herbe<br />

S 2 Std. Di. 7./8. Std. LS 308<br />

Die Veranstaltung ist Teil des Moduls 6 Recht der Familien-, Kinder-<br />

und Jugendhilfe Jugendrecht des Studiengangs Sozialrecht. Die Vielfalt<br />

des Kinder- und Jugendhilferechts führt in die verschiedensten<br />

Rechts-, Wirtschafts- und Lebensbereiche: Gefahrenabwehrrecht, Sozialleistungsrecht,<br />

Einrichtungsfinanzierung, Familienbeziehungen und<br />

316


nicht zuletzt kann der Weg vom Jugendschutz bis hin zum Jugendstrafrecht<br />

verlaufen.<br />

Anm.: Sozialrecht, 4. Semester, Modul 6.<br />

Lit.: Empfohlene Literatur und benötigte Gesetzestexte zu Semesterbeginn.<br />

Interkulturelle Kommunikation Volker Hinnenkamp<br />

S 2 Std. Blockveranstaltung Termin u. Ort s. Aushang<br />

Das Seminar ist eine Einführung in Theorie, Methode und Methodologie<br />

interkultureller Kommunikation und in ausgewählte Praxisfelder<br />

interkulturellen Handelns.<br />

Interkulturelle Kommunikation beschäftigt sich mit dem Zusammentreffen<br />

von unterschiedlicher Kulturzugehörigkeit, zumeist in Form zwischenmenschlicher<br />

Begegnungen. In der multikulturellen Gesellschaft<br />

stehen interkulturelles Kommunizieren und Anforderungen an kulturell<br />

kompetentes Handeln im Alltag der sozialen Berufe auf der Tagesordnung<br />

(z.B. im Bereich der Sozialberatung, Behörde, Schule). Folgende<br />

Schwerpunkte werden behandelt: (1) Grundlegendes (Kultur, Kommunikation);<br />

(2) Untersuchungen und Fälle, die für zukünftige Berufsfelder<br />

von Bedeutung sind; (3) Sensibilisierungsverfahren zum Erlangen interkultureller<br />

Kompetenz.<br />

Die meisten Kursmaterialien werden in Kopieform mitgebracht. Zur<br />

Vorbereitung bitte folgenden online-Artikel lesen:<br />

http://www.hs-fulda.de/fb/sk/inhalt/professoren/hinnenkamp/die anderen<br />

als fremde.pdf<br />

Anm.: Sozialrecht, 3. Semester, Modul 14<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Kommunikation und Beratung Werner Nothdurft<br />

S 2 Std. Mo. 11./12. Std. Halle 8<br />

Die Tätigkeit in der Beratung gehört zu den wesentlichen beruflichen<br />

Aufgaben von SozialjuristInnen. In der Veranstaltung werden zum einen<br />

wesentliche allgemeine Merkmale zwischenmenschlicher Kommunikation<br />

anhand des Beispiels Beratungs-Kommunikation erläutert,<br />

zum zweiten die besondere Problemkontur von Beratungsgesprächen<br />

anhand realer Fälle vorgeführt und zum dritten die Bewältigung der<br />

Beratungsaufgaben praktisch eingeübt.<br />

Anm.: Sozialrecht, Modul 14, 3. Semester<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Recht der Leistungserbringung Ingo Heberlein<br />

S 4 Std. Mi. 3./4. Std. MquS 2<br />

Do. 7./8. Std. N 101<br />

Das Recht der Leistungserbringung ist im Studiengang als Modul 5 in<br />

zwei Abschnitten beginnend im 2. Semester vorgesehen. Parallel zum<br />

Modul 5 beginnt ebenfalls im 2. Semester die Bearbeitung des Moduls<br />

317


4 „Grundlagen des Zivilrechts“. Dort wird aus dem BGB u.a. dessen<br />

Allgemeiner Teil behandelt.<br />

Im Modul 5 werden das Recht der Schuldverhältnisse, das Deliktsrecht<br />

sowie die ungerechtfertigte Bereicherung in ihrer Verflechtung mit dem<br />

Sozialrecht behandelt. Grundsätze des Schadensrechts sind Teil der<br />

Behandlung von Schuldverhältnissen allgemein und von besonderer<br />

Wichtigkeit bei deliktischem Handeln (z.B. Haftung für Behandlungs-<br />

und Pflegefehler oder bei betrügerischer Abrechnung). Es schließt sich<br />

eine Darstellung des Verhältnisses von Leistungsrecht und Leistungserbringerrecht<br />

im SGB V sowie des Rechtskonkretisierungskonzeptes<br />

des Bundessozialgerichts an dabei werden die Erbringung ambulanter<br />

ärztlicher Leistungen (Vertragsarztrecht) sowie die Erbringung von<br />

stationären Krankenhausleistungen behandelt.<br />

Veranstaltungsbeginn: 11.10.<strong>2006</strong><br />

Anm.: Sozialrecht, 3. Semester, Modul 5.<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Ökonomische Grundlagen Uwe Sewerin<br />

S 5 Std. Mo. 2./3./4./5./6. Std. Halle 8<br />

"In dem volkswirtschaftlichen Teil sollen grundlegende ökonomische<br />

Zusammenhänge aufgezeigt und die Funktionsweise einer Sozialen<br />

Marktwirtschaft dargelegt werden. Insbesondere die sozialen Auswirkungen<br />

ökonomischer Prozesse sollen hierbei verdeutlicht werden. Ein<br />

Schwerpunkt wird ferner auf die Rolle des Staates gelegt werden:<br />

Welche Aufgaben sind vom Staat zu übernehmen und wie sind diese<br />

adäquat zu finanzieren?<br />

Anm.: Sozialrecht, 1. Semester, Modul 12<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Ökonomische Grundlagen Ulrich Breitung<br />

S 2 Std. Di. 1./2. N 101<br />

Ziel der Veranstaltung ist, die Studierenden mit betriebswirtschaftlichen<br />

Denkweisen vertraut zu machen. Wirtschaftl. Denken, Handeln<br />

und damit dessen Begrifflichkeiten und Steuerungsinstrumente halten<br />

verstärkt Einzug in den sozialen Bereich. Chancen und Grenzen wirtschaftlichen<br />

Denkens gerade in diesem Bereich sollen einer kritischen<br />

Würdigung unterzogen und dessen vernünftige praktische Nutzung<br />

diskutiert werden.<br />

Neben der Vermittlung von Grundlagenwissen soll ein Schwerpunkt<br />

dem betriebl. Rechnungswesen als Informations- und Steuerungsinstrument<br />

gelten, da in der Praxis dort betriebswirtschaftl. Verständnis<br />

besonders deutlich wird.<br />

Anm.: Sozialrecht, 1. Semester, Modul 12<br />

Lit.: Wöhe, Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

Verlag Vahlen<br />

318


Zivilrecht/Sachenrecht/Erbrecht Kerstin Neumann<br />

S 4 Std. Do. 1./2./3./4. Std. B 103/104<br />

Grundzüge des Sachenrechts/Besitz-Eigentum Erwerb und Verlust von<br />

Eigentums u. Besitzrechten, Rechte an Grundstücken;<br />

Grundzüge des Erbrechts; Recht der gesetzlichen und gewillkürten<br />

Erfolge, rechtliche Stellung des Erben<br />

Anm.: Sozialrecht, 3. Semester, Modul 4.<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn.<br />

Recht der Familien-, Kinder- u. JugendhilfeHans-Joachim Reinhard<br />

S 2 Std. Do. 9./10. Std. N 101<br />

Das Familienrecht weist sehr viele Bezüge zum Sozialrecht auf. Zudem<br />

macht das Sozialrecht die Leistungsgewährung häufig abhängig von<br />

familienrechtlichen Bindungen (z.B. Ehe), ist gegenüber familienrechtlichen<br />

Unterhaltsansprüchen nachrangig oder kann den Familienverband<br />

in Regress nehmen. In der Veranstaltung werden zunächst einige<br />

Grundkenntnisse des Familienrechts vermittelt, die dann im kommenden<br />

Semester vertieft werden sollen.<br />

Anm.: Sozialrecht, 3. Semester, Modul 6.<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn.<br />

Zivilrecht/Arbeitsrecht Hans-Joachim Reinhard/<br />

Ingo Heberlein<br />

S 2 Std. Do. 1./2. Std. G 104<br />

Schwerpunkte Heberlein: Behandlung des kollektiven Arbeitsrechts,<br />

insbesondere des Betriebsverfassungs- und des Personalvertretungsrechts.<br />

Anm.: Sozialrecht, 7. Semester, Modul 17<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn.<br />

Einführung in das Recht, Grundlagen der Wissenschaft N. N.<br />

S 4 Std. Zeit und Ort s. Aushang SK<br />

Wie arbeiten und denken Juristinnen und Juristen ? Diese Veranstaltungen<br />

soll einen Einstieg und Überblick in die Arbeitsweise der (Sozial<br />

-) Juristinnen und Juristen bieten. Juristische Arbeitsmethodik sowie<br />

Recherchetechnik und Umgang mit juristischen Quellen werden thematisiert,<br />

Grundlagen der Rechtsordnung erläutert.<br />

Anm.: Sozialrecht, 1. Semester, Modul 1.<br />

Lit.: Es werden Gesetzestexte benötigt; Empfohlene Literatur zu Semesterbeginn<br />

Verfassungsrecht Anna Lübbe<br />

S 3 Std. Mi. 1./2./3. Std. G 204<br />

Die Veranstaltung wird einen Überblick über das Staatsorganisationsrecht<br />

und die Grund- und sonstigen Verfassungsrechte des Bürgers<br />

geben. Schwerpunkt werden die für das Sozialrecht besonders relevanten<br />

Vorgaben des Verfassungsrechts und ihre Wirkung auf das<br />

einfache Recht sein. Anhand einfacher Fälle wird auch das Rechtsschutzinstrument<br />

der Verfassungsbeschwerde erarbeitet.<br />

319


Anm.: Sozialrecht 1. Semester, Modul 2<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Außergerichtliche Konfliktlösung Anna Lübbe<br />

S 6 Std. Di. 1./4. Std. Halle 8<br />

Mi. 5./6. Std. s. Aushang SK<br />

Anm: Sozialrecht, 7. Semester, Modul 19<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

320


Sozialwissenschaftliche Grundlagen Almut Zwengel<br />

Soziologie<br />

S 2 Std. Fr. 3./4. Std. G 204<br />

Das Seminar soll die Teilnehmerinnen/Teilnehmer von der Relevanz<br />

der Soziologie für den Alltag und für ihre spätere Berufspraxis überzeugen.<br />

Es führt systematisch ein in Grundbegriffe und theoretische<br />

Ansätze der Soziologie.<br />

Anm.: Sozialrecht, 1. Semester, Modul 9<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Sozialwissenschaftliche Grundlagen Almut Zwengel<br />

Soziologie der Kleingruppe<br />

S 2 Std. Fr. 5./6. Std. G 204<br />

In diversen Arbeitsfeldern haben Sozialrechtler mit Kleingruppen zu<br />

tun. Das Seminar beleuchtet unterschiedlichste Aspekte im Bereich der<br />

Kleingruppe. Vertieft werden unter anderem Phasen der Gruppenbildung,<br />

Führungsstile, Bezugsgruppen, in- und outgroups, formelle und<br />

informelle Gruppen sowie Primär- und Sekundärgruppen. Es werden<br />

auch sozialpädagogische Konzepte mit Kleingruppenbezug diskutiert.<br />

Anm.: Sozialrecht, 1. Semester, Modul 9<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

321


Weiterbildungsverbundstudiengang Sozialkompetenz<br />

Es handelt sich um ein zweisemestriges berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot,<br />

in dem durch schriftliche Materialien, on-line-<br />

Komponenten und Präsenzphasen die Fähigkeiten der Studierenden in<br />

sg, Schlüsselqualifikationen bzw. soft skills gefördert und entwickelt<br />

werden. Dazu gehören u.a.<br />

- Teamfähigkeit<br />

- Kommunikative Kompetenz<br />

- Interkulturelle Kompetenz<br />

- Kreatives und komplexes Denken<br />

- Führungsfähigkeit<br />

- Selbstsicherheit und Angstbewältigung<br />

- Persönlichkeitsentwicklung.<br />

Das Programm ist kostenpflichtig (pro Semester 1000 EURO). Das<br />

Programm wird in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien<br />

(ZfH) angeboten.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.sozialkompetenz.info<br />

Studiengangskoordinatorin<br />

Antje Carson, M.A.<br />

Tel. 0661-9640-481<br />

FAX 0661-9640-452<br />

322


7 Sozialwesen (SW)<br />

7.1 Lehrangebote<br />

7.1.1 Studiengang Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-P)<br />

Angebote im ersten Studienabschnitt (1. Semester)<br />

Bitte beachten Sie:<br />

� Sie finden u. s. die Module des 1. Studienabschnittes mit Inhalten<br />

und Anforderungen benannt.<br />

� Danach finden Sie pro Studiengruppe einen Belegungsplan mit den<br />

Veranstaltungszeiten.<br />

� Lassen Sie sich nicht dadurch irritieren, dass in den Belegungsplänen<br />

der vier Studiengruppen unterschiedliche Module angeboten<br />

werden. Im Laufe der ersten beiden Semester (1. Studienabschnitt)<br />

werden für jede Studiengruppe die Module 1.1 bis 1.9 angeboten.<br />

Die Module, die Studierende eier Gruppe nicht im <strong>Winter</strong>semester<br />

studieren, werden für diese Gruppe im Sommersemester angeboten.<br />

� Im Modul 1.7 müssen lediglich eine bzw. zwei der Angebote im Umfang<br />

von 2 SWS pro Semester studiert werden. Nähere Informationen<br />

s.u..<br />

� In den Modulen 1.8 und 1.9 werden zwei Angebote pro Studiengruppe<br />

angeboten, wovon nur je eines belegt werden muss.<br />

� Vom 02.10.-6.10. findet eine Einführungswoche für Studierende im<br />

ersten Semester statt. Dort folgen weitere Informationen zur Studienorganisation.<br />

� Am Donnerstag der Einführungswoche (05.10.<strong>2006</strong>) findet die Einschreibung<br />

in die Studiengruppen 1 – 4, sowie die Angebote in den<br />

Modulen 1.8 und 1.9 statt.<br />

� Zusätzliche Hinweise zu einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie<br />

den Ankündigungen in den Schaukästen, EG Geb. F., FB SW.<br />

323


324<br />

Modul 1.1<br />

Code und Modulname 1.1 Geschichte, Theorie und Struktur sozialer<br />

Arbeit<br />

Dauer 1 Studienjahr<br />

Credits 10 Credits<br />

Prüfungsleistung drei schriftliche Teilprüfungsleistungen<br />

Lerngebiet Fachwissenschaft Soziale Arbeit<br />

Kurzbezeichnung Inhalt - Von der Armenpflege zum modernen<br />

Wohlfahrtsstaat<br />

- Soziale Strukturen, Soziale Arbeit und<br />

soziale Probleme<br />

- Positionierung theoretischer Ansätze zwischen<br />

Bezugswissenschaften und Fachwissenschaft<br />

- Grundlagen der Organisation / Administration<br />

sozialer Arbeit<br />

Arbeitsaufwand 300 Stunden, aufgeschlüsselt wie folgt:<br />

6 SWS Seminar + Selbststudium (Vor- / Nachbereitung)<br />

= zusammen 225 Std.; zusätzlich 75 Std.<br />

selbständig zu lösende Aufgaben, Textstudium<br />

Status Basismodul (Pflichtmodul)<br />

Fachkompetenzen - Historische Vorformen heutiger sozialer Arbeit<br />

und Entwicklungsphasen professioneller sozialer<br />

Arbeit kennen (Orientierungswissen)<br />

- Genderperspektive als konstitutiv für die Geschichte<br />

sozialer Arbeit und für soziale Problemlagen<br />

erkennen (Erklärungswissen)<br />

- Heutige Soziale Arbeit als eine unter bestimmten<br />

historisch-gesellschaftlichen Bedingungen<br />

so gewordene soziale Arbeit begreifen; Stand<br />

der Diskussion um Theorie Sozialer Arbeit kennen<br />

(Erklärungswissen)<br />

- Untersuchungs- und Begründungszusammenhänge<br />

zu den gesellschaftlichen Ursachen,<br />

Funktionen und Zielvorstellungen der sozialen<br />

Arbeit und zu ihren Lösungsdefiziten und Begrenzungen<br />

kennen (Erklärungswissen).<br />

- Administration und unterschiedliche Formen<br />

organisatorischer Verfasstheit von öffentlichen<br />

und privaten Trägern und Initiativen der sozialen<br />

Arbeit in ihren unterschiedlichen Wirksamkeiten<br />

kennen (Handlungswissen)<br />

- Quellenwissen<br />

Fachunabhängige bzw. - Wissenschaftlich fundierte Thesen entwickeln,


fachübergreifende<br />

Kompetenzen<br />

zusammenfassen und vertreten können<br />

- Theoretische fundierte kritische Grundhaltung<br />

entwickeln<br />

In jedem Semester<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Modulkoordination Prof. Dr. Anne Lützenkirchen<br />

Modul 1.2<br />

Code und Modulname 1.2 Rechtliche Grundlagen der sozialen Arbeit<br />

Dauer 1 Semester<br />

Credits 5 Credits<br />

Prüfungsleistung eine schriftliche Prüfungsleistung<br />

Lerngebiet Bezugswissenschaften Soziale Arbeit<br />

Kurzbezeichnung Inhalt - Einführung in das Recht<br />

- Grundlagen des Sozialrechts<br />

Arbeitsaufwand 150 Stunden, aufgeschlüsselt wie folgt:<br />

4 SWS Seminar + Selbststudium (Vor- / Nachbereitung)<br />

Status Basismodul (Pflichtmodul)<br />

Fachkompetenzen - Gesetzliche und rechtspraktische Elementarkenntnisse<br />

(Orientierungswissen)<br />

- Recht als Bestandteil politischer und sozialer<br />

Strukturen verstehen (Erklärungswissen)<br />

- Recht als ausfüllungsbedürftigen Handlungsrahmen<br />

sehen (Handlungswissen)<br />

- Recht als Element interdisziplinärer Arbeit<br />

verwenden können (Handlungswissen)<br />

Fachunabhängige bzw.<br />

fachübergreifende<br />

Kompetenzen<br />

- Quellenwissen<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

In jedem Semester<br />

Modulkoordinatorin Prof. Dr. Pfeffer<br />

Modul 1.3<br />

- Verständnis für Regelverhalten entwickeln<br />

- Sinn normativer Rechtsetzung erfassen<br />

- Grundlagen anwaltschaftlichen Eintretens<br />

für Klienten verstehen<br />

Code und Modulname 1.3 Methoden der Sozialen Arbeit: Grundlagen<br />

Dauer 1 Semester<br />

Credits 5 Credits<br />

Prüfungsleistung eine schriftliche Prüfungsleistung<br />

325


Lerngebiet Fachwissenschaft Soziale Arbeit<br />

Kurzbezeichnung Inhalt - Einzelfallanalyse und -hilfe<br />

- Case-Management<br />

- Arbeit mit sozialen Gruppen<br />

- Sozialraum bezogene Arbeit<br />

Arbeitsaufwand 150 Stunden, aufgeschlüsselt wie folgt:<br />

4 SWS Seminar + Selbststudium (Vor- / Nachbereitung)<br />

Status Basismodul (Pflichtmodul)<br />

Fachkompetenzen - Über Methoden Sozialer Arbeit informiert<br />

sein (Orientierungswissen)<br />

- Psychosoziale Sachverhalte diagnostizieren<br />

können (Erklärungswissen)<br />

- Sozialraum bezogene Sachverhalte zur<br />

Erklärung heranziehen können (Erklärungswissen)<br />

- Fälle verstehen und daraus methodische<br />

Handlungsanleitungen erschließen können<br />

(Erklärungs-/ Handlungswissen)<br />

Fachunabhängige bzw.<br />

fachübergreifende<br />

Kompetenzen<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

326<br />

- Quellenwissen<br />

Selbst- und Fremdverstehen als Voraussetzungen<br />

methodischen Handelns<br />

In jedem Semester<br />

Modulkoordinator Herrn Lasch<br />

Modul 1.4<br />

Code und Modulname 1.4 Erziehungswissenschaftliche Grundlagen<br />

der Sozialen Arbeit<br />

Dauer 1 Semester<br />

Credits 5 Credits<br />

Prüfungsleistung eine schriftliche Prüfungsleistung<br />

Lerngebiet Bezugswissenschaften Soziale Arbeit<br />

Kurzbezeichnung Inhalt - Geschichte der Pädagogik und Sozialpädagogik<br />

/ soz. Arbeit<br />

- Methodik und Didaktik der Sozialen Arbeit<br />

- Erziehungsstile und –ziele<br />

- Sozialisationstheorien<br />

- Lernformen und -konzepte<br />

Arbeitsaufwand 150 Stunden, aufgeschlüsselt wie folgt:


4 SWS Seminar + Selbststudium (Vor- / Nachbereitung)<br />

Status Basismodul (Pflichtmodul)<br />

Fachkompetenzen - Überblick über historische, methodische<br />

und didaktische Aspekte von Sozialisationstheorien<br />

und Grundbegriffen allgemeiner und<br />

beruflicher Bildung (Orientierungswissen)<br />

- Vermittlung ausgewählter pädagogischer /<br />

erziehungswissenschaftlicher Theoriensätze<br />

und Methoden und deren Reflexion (Erklärungswissen)<br />

- Kenntnis von Lerntheorien / Lernstilen für<br />

innere Differenzierung von Lerngruppen an-<br />

wenden können (Handlungswissen)<br />

- Erziehungsstile / Pädagogische Methoden<br />

analysieren können (Erklärungswissen)<br />

- Beispielhafte Anwendung pädagogischer<br />

Methoden und Handlungssätze in konkreten<br />

Handlungsfeldern /in realen Praxissituationen<br />

der sozialen Arbeit (Handlungswissen)<br />

- Verwendung und Einsatz relevanter Fachliteratur,<br />

Literaturrecherche, Literaturstudium<br />

als „Quellenarbeit“ (pädagogische Dokumentation),<br />

Beherrschen von Suchstrategien für interdisziplinäre<br />

Zugänge zur Fachliteratur in<br />

Fachunabhängige bzw.<br />

fachübergreifende<br />

Kompetenzen<br />

Bibliothek und Internet (Quellenwissen)<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Modulkoordinatorin Prof. Dr. Andrea Hilgers<br />

Modul 1.5<br />

- Klientenorientierte, individuelle und/oder<br />

gruppenorientierte Kommunikations- u. Kooperationsfähigkeit<br />

auf der Basis von Ersterfahrungen<br />

In jedem Semester<br />

Code und Modulname 1.5 Psychologische Grundlagen der Sozialen<br />

Arbeit<br />

Dauer 1 Semester<br />

Credits 5 Credits<br />

Prüfungsleistung eine schriftliche Prüfungsleistung<br />

Lerngebiet Bezugswissenschaften Soziale Arbeit<br />

Kurzbezeichnung Inhalt Psychische Strukturen und Prozesse<br />

Soziale und personale Interaktion<br />

Arbeitsaufwand 150 Stunden, aufgeschlüsselt wie folgt:<br />

327


4 SWS Seminar + Selbststudium (Vor- / Nachbereitung)<br />

Status Basismodul (Pflichtmodul)<br />

Fachkompetenzen Psychologische Grundlagen zum Verständnis<br />

menschlichen Handelns, Verhaltens und Erlebens<br />

in unterschiedlichen Kontexten, differenzierbaren<br />

Abschnitten der Entwicklung und in seiner Störbarkeit<br />

/ Gestörtheit kennen (Orientierungs- / Erklärungswissen)<br />

Dieses Wissen am Beispiel falltypischer Diagnosen,<br />

Indikationen und Interventionen einsetzen<br />

können (Handlungswissen)<br />

Fachunabhängige bzw.<br />

fachübergreifende<br />

Kompetenzen<br />

328<br />

Quellenwissen<br />

Normales menschliches Verhalten / Erleben sowie<br />

Konflikte / Krisen und Ressourcen einschätzen<br />

bzw. diagnostizieren können<br />

Vermittlungskompetenz<br />

In jedem Semester<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Modulkoordinator<br />

Modul 1.6<br />

Prof. Dr. Christian Schulte-Cloos<br />

Code und Modulname 1.6 Soziologische und sozialpolitische Grundlagen<br />

sozialen Handelns<br />

Dauer 1 Semester<br />

Credits 5 Credits<br />

Prüfungsleistung eine schriftliche Prüfungsleistung<br />

Lerngebiet Bezugswissenschaften Soziale Arbeit<br />

Kurzbezeichnung Inhalt - Soziologische Theorie<br />

- Theorie des Wohlfahrtsstaats<br />

- Gesellschaftliche Hintergründe für Sozialpolitik<br />

Arbeitsaufwand 150 Stunden, aufgeschlüsselt wie folgt:<br />

4 SWS Seminar + Selbststudium (Vor- / Nachbereitung)<br />

Status Basismodul (Pflichtmodul)<br />

Fachkompetenzen - Überblick über soziologische Herangehensweisen<br />

an soziale Probleme (Orientierungswissen)<br />

- Vermittlung ausgewählter soziologischer<br />

Theorien in ihrer Bedeutung für die Soziale<br />

Arbeit (Erklärungswissen)<br />

- Anwendung soziologischer Erkenntnisse<br />

in einem exemplarischen sozialpolitischen<br />

Handlungsfeld (Handlungswissen)<br />

- Quellenwissen


Fachunabhängige bzw.<br />

fachübergreifende<br />

Kompetenzen<br />

Häufigkeit des Angebots<br />

Gesellschaftspolitische und strategische Grundhaltungen<br />

darstellen und analysieren können<br />

In jedem Semester<br />

Modulkoordinatorin Prof. Dr. Martina Ritter<br />

Organisationshinweise Modul 1.7<br />

Das Modul 1.7 läuft über 2 Semester. Es müssen in diesem Zeitraum 3 Veranstaltungen<br />

zu je 2 SWS besucht und 2 Teilprüfungsleistungen abgelegt<br />

werden. Zusätzlich ist ein Teilnahmenachweis in einer weiteren Veranstaltung<br />

zu erwerben. Die Lehrenden geben die Prüfungsmodalitäten im Rahmen<br />

ihrer Veranstaltungen zu Beginn des jeweiligen Semesters bekannt.<br />

Die Endnote des Moduls 1.7 ist das arithmetische Mittel der Noten der beiden<br />

Teilprüfungsleistungen. Diese beiden Noten gehen mit gleicher Gewichtung<br />

in die Endnote des Moduls 1.7 ein.<br />

Für die Studierenden der 4 Studiengruppen ergeben sich folgende Regelungen:<br />

Medienangebot A: bevorzugt für Studierende der 1. und 2. Studiengruppe<br />

Im <strong>Winter</strong>semester <strong>2006</strong>/20<strong>07</strong>: Teilnahme an einer Veranstaltungen (mit<br />

2 SWS) aus dem Wahlangebot mit einer Teilprüfungsleistung.<br />

Im Sommersemester 20<strong>07</strong>: Teilnahme an zwei Veranstaltungen (mit je 2<br />

SWS) aus dem Wahlangebot mit einer Teilprüfungsleistung in einer Veranstaltung<br />

und einem Teilnahmenachweis in einer weiteren Veranstaltung<br />

Medienangebot B: bevorzugt für Studierende der 3. und 4. Studiengruppe<br />

Im <strong>Winter</strong>semester <strong>2006</strong>/7: Teilnahme an zwei Veranstaltungen (mit je 2<br />

SWS) aus dem Wahlangebot mit einer Teilprüfungsleistung in einer Veranstaltung<br />

und einem Teilnahmenachweis in einer weiteren Veranstaltung.<br />

Im Sommersemester 20<strong>07</strong>: Teilnahme an einer Veranstaltung (mit 2 SWS)<br />

aus dem Wahlangebot mit einer Teilprüfungsleistung.<br />

Hinweis zu SIS (Studentisches InformationsSystem): Erst nach Zusage<br />

eines TeilnehmerInnenplatzes durch die Lehrenden in der Veranstaltung ist<br />

eine Anmeldung in SIS verbindlich.<br />

329


Modul 1.7<br />

Code und Modulname 1.7 Grundlagen kreativer Medien in der Sozialen<br />

Arbeit<br />

Dauer 1 Studienjahr<br />

Credits 10 Credits<br />

Prüfungsleistung zwei Teilprüfungsleistungen (mündlich und/oder<br />

schriftlich)<br />

Lerngebiet Kreative Medien<br />

- Kunst-, Werkpädagogik<br />

- Musikpädagogik<br />

- Sportpädagogik<br />

Kurzbezeichnung Inhalt<br />

330<br />

- Medienpädagogik<br />

Leitbegriffe: Kreativität, Wahrnehmung, Selbstbestimmung,<br />

Sinnfindung; Merkmale und Funktionen<br />

kreativer Medien; medienspezifische Methoden in<br />

den verschiedenen Einsatzfeldern der Sozialen<br />

Arbeit<br />

Arbeitsaufwand 300 Stunden, aufgeschlüsselt wie folgt:<br />

6 SWS Seminar + Selbststudium (Vor- / Nachbereitung)<br />

= zusammen 225 Std.; zusätzlich 75 Std.<br />

Vorbereitung und Durchführung einer medienspezifischen<br />

Leistung<br />

Status Basismodul (Pflichtmodul)<br />

Fachkompetenzen - Überblick über die Bedeutung interdisziplinärer<br />

medialer Zugänge in der Sozialen Arbeit<br />

(Orientierungswissen)<br />

- Die unterschiedlichen kreativen Medien<br />

hinsichtlich ihrer Funktionen reflektieren und<br />

fachtheoretisch einordnen (Erklärungswissen)<br />

- Medienspezifische Arbeitmethoden kennen,<br />

erproben und im Hinblick auf die verschiedenen<br />

Einsatzfelder der Sozialen Arbeit<br />

reflektieren können (Handlungswissen)<br />

- Beherrschen von Suchstrategien für interdisziplinäre<br />

Zugänge zur Fachliteratur (Quel-<br />

Fachunabhängige bzw.<br />

fachübergreifende<br />

Kompetenzen<br />

Voraussetzung für die<br />

Vergabe von Leistungspunkten <br />

lenwissen)<br />

- Eigene, kreative Ressourcen einschätzen<br />

können<br />

- Vertiefung von Wahrnehmungs-, Ausdrucks-,<br />

Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit<br />

- Reflexion ethischer Grundlagen.<br />

Zwei mit mindestens ausreichend bewertete Teilprüfungsleistungen<br />

in zwei unterschiedlichen Medienveranstaltungen<br />

und ein Nachweis Medienpraxis<br />

(Teilnahmeschein) in einer (weiteren) Me-


dienveranstaltung<br />

Häufigkeit des Ange- In jedem Semester<br />

bots<br />

Modulkoordinatorin Prof. Dr. Brigitte Schallenberg<br />

Modul 1.8<br />

Code und Modulname 1.8 Wissenschaftliches Arbeiten (Theorieprojekt)<br />

Dauer 1 Studienjahr<br />

Credits 10 Credits<br />

Prüfungsleistung Betreute schriftliche wissenschaftliche Arbeit<br />

(schriftliche Teilprüfungsleistung) und mündlicher<br />

Prüfung über Arbeit (mündliche Teilprüfungsleistung),<br />

Gewichtung 2:1<br />

Lerngebiet Schlüsselqualifikationen<br />

Kurzbezeichnung Inhalt Grundlagen wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens:<br />

- Themenstellung / -formulierung<br />

- Erstellung eines Zeit- und Arbeitsplans<br />

- Recherche von Quellen<br />

- Nutzen von Datenbanken<br />

- Hypothesenbildung und -überprüfung<br />

- Wissenschaftliches Argumentieren<br />

Art und Umfang / Aufschlüsselung<br />

der Lehrverpflichtungen<br />

- Zitieren, Bibliographieren<br />

300 Stunden, aufgeschlüsselt wie folgt:<br />

6 SWS Seminar und Mentorentätigkeit (Einführung<br />

in Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens,<br />

Betreuung der Theorieprojekt-Arbeiten) + Selbststudium<br />

= zusammen 225 Std.; zusätzlich 75 Std.<br />

Abfassen der schriftlichen Arbeit<br />

Status Basismodul (Pflichtmodul)<br />

Fachkompetenzen - Orientierung über relevante Wissens-<br />

/Wissenschaftstheorien und Forschungsmethoden<br />

im Bereich Sozialer Arbeit gewinnen<br />

und wissenschaftliche Arbeitsmethoden kennen<br />

(Orientierungswissen)<br />

- Sachverhalte Sozialer Arbeit theoriegeleitet<br />

und exemplarisch analysieren könnne (Erklärungswissen)<br />

- Eigene Literaturbearbeitung schriftlich<br />

zusammenfassen können (Handlungswissen)<br />

- Wissenschaftliche Recherchestrategien<br />

Fachunabhängige bzw.<br />

fachübergreifende<br />

Kompetenzen<br />

beherrschen (Quellenwissen)<br />

Eigene theoretische Fragestellungen entwickeln<br />

und empirisch und/oder durch Ergebnisse in der<br />

Praxis absichern können<br />

331


Eigene Arbeitsergebnisse / Hypothesen in Schriftform<br />

und argumentativ schlüssig präsentieren<br />

können (Handlungswissen)<br />

Häufigkeit des Ange- In jedem Studienjahr<br />

bots<br />

Modulkoordinator Prof. Dr. Hartmut Weber<br />

Hinweise zur Anwahl des Moduls 1.9: Fachfremdsprachliche Kompetenz<br />

Auch in diesem Modul stehen Ihnen pro Studiengruppe zwei inhaltlich gleiche<br />

Angebote zur Wahl, die beide mit 20 Teilnehmer/Innen belegt sein sollen.<br />

Modul 1.9<br />

Code und Modulname 1.9 Fachfremdsprachliche Kompetenz: Englisch<br />

Dauer 1 Studienjahr<br />

Credits 5 Credits<br />

Prüfungsleistung eine schriftliche Prüfungsleistung<br />

Lerngebiet Schlüsselqualifikation<br />

Kurzbezeichnung Inhalt Training von Grammatik, fachfremdsprachlichem<br />

Wortschatz, fachfremdsprachlicher Konversation<br />

und fachfremdsprachlicher Korrespondenz<br />

Arbeitsaufwand 150 Stunden, aufgeschlüsselt wie folgt:<br />

4 SWS Seminar + Selbststudium (Vor- / Nachbereitung)<br />

Status Basismodul (Pflichtmodul)<br />

Fachkompetenzen - Wissen um den Gebrauch der Fachfremdsprache<br />

Englisch sowie deren Umsetzung in<br />

die Praxis (Handlungswissen)<br />

- Fachtexte in Englisch verstehen und präsentieren<br />

können (Erklärungs-<br />

/Handlungswissen<br />

Fachunabhängige bzw.<br />

fachübergreifende<br />

Kompetenzen<br />

332<br />

- Quellenwissen<br />

- Kommunikationsfähigkeit in der Fachfremdsprache<br />

Englisch<br />

Weitere Hinweise Studierende ohne Englisch-Vorkenntnisse können<br />

die Modulprüfung Fachfremdsprache Englisch bis<br />

zum Abschluss ihres Studiums nachholen.<br />

Häufigkeit des Ange- In jedem Studienjahr<br />

bots<br />

Modulkoordinatorin Sabine Kirchenhofer (SK)


.<br />

333


Studiengru<br />

ppe<br />

334<br />

1<br />

Studienorganisation der Module, die sie im <strong>Winter</strong>semester belegen sollen.<br />

Stunde<br />

Uhrzeit<br />

1. – 2.<br />

8.00-9.30<br />

3. – 4.<br />

9.50-11.20<br />

5.- 6.<br />

11.40-13.10<br />

7.- 8.<br />

13.30-15.00<br />

9. – 10<br />

15.20-16.50<br />

11. – 12.<br />

17.10-18.40<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Block<br />

1.7 A Medien<br />

Feldmann/Gerdiken-<br />

Knoblauch<br />

Holzwerkstatt<br />

1.7 A Medien<br />

Mendla-Jacobi**<br />

Gebäude D –<br />

Keller<br />

1.1<br />

Oswald<br />

Administration<br />

1.7 A Medien<br />

Feldmann/Gerdiken-<br />

Knoblauch<br />

Holzwerkstatt<br />

1.7. B Medien<br />

Meyberg<br />

D 100<br />

1.9 Gr. A<br />

Korkowski-Kermbach<br />

(SK)<br />

1.8 Lützenkirchen<br />

Wiss. Arb.<br />

14-tägig<br />

1.8 Lützenkirchen<br />

Wiss. Arb.<br />

14-tägig<br />

1.5<br />

Schulte-Cloos<br />

1.5<br />

Schulte-Cloos<br />

1.8<br />

Schulte-Cloos<br />

Wiss. Arb.<br />

1.7 A Medien<br />

Stukenberg**<br />

Halle 8<br />

u. n. V. 1.7 A Medien<br />

Habermehl**<br />

F 005<br />

1.7 A Medien<br />

Ludwig SK<br />

G 204<br />

1.9 Gr. B<br />

Korkowski-<br />

Kermbach (SK)<br />

1.1<br />

Ritter<br />

Genderdimensionen<br />

1.1<br />

Ritter<br />

Geschichte<br />

1.3<br />

N.N.<br />

1.3<br />

N.N.<br />

1.8<br />

Weber<br />

S./Schwarz**<br />

Wiss. Arb.<br />

Sa.<br />

21./22.10.06<br />

jeweils 9.50-<br />

16.40 h<br />

03./04.11.06<br />

jeweils 9.50 –<br />

16.40 h


13. – 14.<br />

19.00-20.30<br />

1.7 A Medien Henkel<br />

19.15 – 21.15 h, Halle 8<br />

1.7 A Medien Meyberg<br />

19.00 – 21.30 h, u. n.<br />

V.<br />

D 100<br />

Themenbereich Modul 1.8 (Wiss. Arbeiten) Schulte-Cloos:<br />

Themenbereich Modul 1.8 (Wiss. Arbeiten) Lützenkirchen/Weber S.<br />

335


Studien<br />

gruppe<br />

2<br />

336<br />

Stunde<br />

Uhrzeit<br />

1. – 2.<br />

8.00-9.30<br />

3. – 4.<br />

9.50-11.20<br />

5.- 6.<br />

11.40-13.10<br />

7.- 8.<br />

13.30-15.00<br />

9. – 10<br />

15.20-16.50<br />

11. – 12.<br />

17.10-18.40<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Block<br />

1.7 A Medien<br />

Feldmann/Gerdiken-<br />

Knoblauch<br />

Holzwerkstatt<br />

1.7 A Medien<br />

Mendla-Jacobi**<br />

Gebäude D – Keller<br />

1.8 Pfeffer<br />

Wiss. Arb.<br />

1.8<br />

Wiss. Arb.<br />

Pfeffer<br />

7. Std.<br />

Mentorstunde<br />

1.7 A Medien<br />

Feldmann/Gerdiken-<br />

Knoblauch<br />

Holzwerkstatt<br />

1.7 B Medien<br />

Meyberg<br />

D 100<br />

1.8<br />

Ritter<br />

Wiss. Arb.<br />

Mentorstunde n. V.<br />

1.4 Feldmann<br />

1.6 Alisch<br />

1.6 Alisch<br />

1.4 Feldmann<br />

Praxisreport<br />

1.7 A<br />

Medien<br />

Ludwig SK<br />

G 204<br />

1.7 A Medien<br />

Stukenberg**<br />

Halle 8<br />

1.7 A Medien<br />

Habermehl<br />

F 005<br />

1.9 Gr. A<br />

Korkowski-Kernbach<br />

(SK)<br />

1.9 Gr. B<br />

Glotzbach<br />

(SK)<br />

1.2<br />

Busse<br />

1.2<br />

Busse


13. – 14.<br />

19.00-20.30<br />

1.7 A Medien Henkel**<br />

19.15 – 21.15 h, Halle 8<br />

1.7 A Medien Meyberg<br />

19.00 – 21.30 h, u. n. V.<br />

D 100<br />

Themenbereich Modul 1.8 (Wiss. Arbeiten) Pfeffer:<br />

Themenbereich Modul 1.8 (Wiss. Arbeiten) Ritter:<br />

337


Studiengruppe<br />

3<br />

338<br />

Stunde<br />

Uhrzeit<br />

1. – 2.<br />

8.00-9.30<br />

3. – 4.<br />

9.50-11.20<br />

5.- 6.<br />

11.40-13.10<br />

7.- 8.<br />

13.30-15.00<br />

9. – 10<br />

15.20-16.50<br />

11. – 12.<br />

17.10-18.40<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Block<br />

1.1<br />

Krahulec<br />

1.7 B Medien<br />

Rickert-Lützen**<br />

1.7 B Medien<br />

Mendla-<br />

Jacobi**<br />

Rickert-<br />

Lützen**<br />

Gebäude<br />

D – Keller<br />

1.7 B Müller (SK)<br />

1.8<br />

Krahulec<br />

Wiss. Arbeiten<br />

1.8 Krahulec<br />

Wiss. Arbeiten 3. Std.<br />

Mentorstunde<br />

1.7 B Medien<br />

Meyberg D 100<br />

1.1<br />

Lützenkirchen<br />

Genderdimensionen<br />

1.8 Weber H.<br />

2. Std.<br />

Mentorstunde<br />

1.5<br />

Beier<br />

1.5<br />

Beier<br />

1.8 Weber H.<br />

Theorieprojekt,<br />

Schwerpunkt<br />

Kriminalpolitik/Resozialisierung<br />

1.7 B Medien<br />

Ludwig<br />

1.7 B Medien<br />

Feldmann/Gerdiken-<br />

Knoblauch<br />

Holzwerkstatt<br />

1.9 Gr. A<br />

Glotzbach<br />

(SK)<br />

1.9 Gr. B<br />

Glotzbach<br />

(SK)<br />

1.7 B Medien<br />

Meyberg<br />

Vorbespr.:<br />

10.10.06, 11.30 h<br />

Blocktermin:<br />

03.- 05.11.06<br />

1.1<br />

Paulini-Heine<br />

Administration<br />

1.3<br />

N.N.


13. – 14.<br />

19.00-20.30<br />

Themenbereich Modul 1.8 (Wiss. Arbeiten):Krahulec<br />

Themenbereich Modul 1.8 (Wiss. Arbeiten):Weber H.<br />

1.7 B Medien<br />

Henkel**<br />

19.15 – 21.15 h, Halle<br />

8<br />

1.7 B Medien<br />

Meyberg<br />

19.00 – 21.30 h, u. n.<br />

V.<br />

D 100<br />

339


Studien<br />

gruppe<br />

4<br />

340<br />

Stunde<br />

Uhrzeit<br />

1. – 2.<br />

8.00-9.30<br />

3. – 4.<br />

9.50-11.20<br />

5.- 6.<br />

11.40-13.10<br />

7.- 8. Mendla-<br />

13.30-15.00 Jacobi**<br />

Rickert-<br />

Lützen**<br />

9. – 10<br />

15.20-16.50<br />

11. – 12.<br />

17.10-18.40<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Block<br />

1.7 B Medien<br />

Rickert-Lützen**<br />

1.7 B Medien<br />

Gebäude<br />

D – Keller<br />

1.7 B Müller (SK)<br />

1.4<br />

Hilgers<br />

1.8<br />

Herrmann<br />

Wiss. Arb.<br />

Mentorstd. n. V.<br />

1.6<br />

Ott (SK)<br />

1.6<br />

Ott (SK)<br />

1.4<br />

Hilgers<br />

Praxisreport<br />

1.9 Gr. B<br />

Glotzbach<br />

(SK)<br />

1.8 Wolf<br />

Wiss. Arb.<br />

u. n. V.<br />

1.7 B Medien<br />

Ludwig<br />

1.7 B Medien<br />

Feldmann/<br />

Gerdiken-<br />

Knoblauch<br />

Holzwerkstatt<br />

1.9 Gr. A<br />

Korkowski-<br />

Kermbach (SK)<br />

1.2<br />

Herbe<br />

1.2<br />

Herbe<br />

1.7 B Medien<br />

Meyberg<br />

Vorbespr.:<br />

10.10.06, 11.30 h<br />

Blocktermin:<br />

03.- 05.11.06!


13. – 14.<br />

19.00-20.30<br />

Themenbereich Modul 1.8 (Wiss. Arbeiten) Herrmann:<br />

Themenbereich Modul 1.8 (Wiss. Arbeiten) Wolf:<br />

1.7 B MedienHenkel**<br />

19.15 – 21.15 h, Halle 8<br />

1.7 B Medien Meyberg<br />

19.00 – 21.30 h, u. n. V. D<br />

100<br />

341


Angebote im zweiten Studienabschnitt<br />

a) Erweiterungsmodule (3. und 4. Semester)<br />

In den Erweiterungsmodulen soll, aufbauend auf den Basismodulen,<br />

das Wissen aus dem ersten Studienabschnitt vertieft, erweitert und<br />

präzisiert werden. Zudem soll ein interdisziplinärer Zugang eröffnet<br />

werden.<br />

Wie schon bei den Basismodulen im ersten Studienabschnitt werden<br />

die Erweiterungsmodule über zwei Semester (3. und 4.) studiert, wobei<br />

manche Module über zwei Semester verteilt und andere komplett in<br />

einem Semester studiert werden. Anders als im ersten Studienabschnitt,<br />

wird es im zweiten Studienabschnitt keine Studiengruppen<br />

mehr geben. Stattdessen werden zu jedem Modul Angebote bereitgestellt,<br />

aus denen Sie auswählen können. Das Gesamtangebot an Veranstaltungen<br />

ist hierbei so konzipiert, dass jeder Studierende die Möglichkeit<br />

hat, alle Erweiterungsmodule im 3. und 4. Semester abzuschließen.<br />

Informationen zur Organisation des Studiums im 3./4. Semester und<br />

zur Anmeldung zu den Modulangeboten finden Sie im Studierenden-<br />

Informations-System (SIS), sowie als Aushang im Schaukasten EG<br />

Geb. F. Persönliche Beratung durch Andreas Mairhofer.<br />

BASA P – 2. Studienabschnitt (Erweiterungsmodule)<br />

Code und Modulname 2.1<br />

Professionelles Handeln, Methoden und Ethik<br />

in der Sozialen Arbeit<br />

Dauer 1 Studienjahr<br />

Credits 10 Credits<br />

Prüfungsleistung eine mündliche und eine schriftliche Teilprüfungsleistung<br />

Lerngebiet Fachwissenschaft Soziale Arbeit<br />

Kurzbezeichnung Inhalt Professionell-reflexives sozialarbeiterisches<br />

Handeln und Anwendung entsprechender unter<br />

Berücksichtigung von:<br />

- Menschenbildern,<br />

- Werten und Wertewandel,<br />

- Menschenrechten,<br />

- metaphysischen Begründungen Sozialer<br />

Arbeit<br />

Arbeitsaufwand 300 Stunden, aufgeschlüsselt wie folgt:<br />

6 SWS Seminar + Selbststudium (Vor- / Nachbereitung)<br />

= zusammen 225 Std.; zusätzlich 75<br />

342


Std. Übungsgruppen / Projektarbeit<br />

Status Erweiterungsmodul (Pflichtmodul)<br />

Fachkompetenzen - Überblick über die Vielfalt methodischer<br />

Ansätze in der Sozialen Arbeit (Orientierungswissen)<br />

- Geschichte der Professionalisierung<br />

der Sozialen Arbeit<br />

- Fähigkeit, methodische Ansätze zielbezogen<br />

zu bewerten und auszuwählen (Erklärungs-<br />

/ Handlungswissen)<br />

- Klientengeleitete Identifizierung von<br />

Bedürfnissen und Bedarfen (Handlungswissen)<br />

- Erfahren und Beherrschen ausgewählter<br />

Methoden in einem Spektrum von traditionellen<br />

Verfahren bis hin zur Förderung<br />

von Selbsthilfe und freiwilliger / ehrenamtlicher<br />

Mitarbeit (Handlungswissen)<br />

- Bewertungskategorien für professionelles<br />

Handeln entwickeln können (Erklärungswissen)<br />

- Evaluationstechniken beherrschen<br />

(Handlungswissen)<br />

Fachunabhängige bzw.<br />

fachübergreifende Kompetenzen<br />

- Quellenwissen<br />

- Methoden mit Blick auf ihren theoretischen<br />

Hintergrund und ihre praktische Anwendung<br />

analysieren und ihre ethischen /<br />

menschenrechtlichen Implikationen bewerten<br />

können<br />

- Professionelle Kompetenz durch angemessene<br />

Regulation der Beziehung zu und<br />

Arbeit mit der Klientel (Nähe vs. Abstinenz/Distanz)<br />

- Kompetenz im adäquaten Umgang mit<br />

Gruppen<br />

Häufigkeit des Angebots In jedem Semester<br />

Modulkoordinator Prof. Dr. Susanne Weber<br />

Code und Modulname 2.2<br />

Soziales Management, Soziale Arbeit und<br />

Wirtschaft, Qualitätssicherung<br />

Dauer 1 Studienjahr<br />

Credits 10 Credits<br />

Prüfungsleistung eine mündliche und eine schriftliche Teilprüfungsleistung<br />

Lerngebiet Fachwissenschaft Soziale Arbeit<br />

Kurzbezeichnung Inhalt - Sozialmanagement<br />

343


- Qualitätssicherung<br />

- Betriebswirtschaftliche Steuerung<br />

- Leiten und Administrieren<br />

Arbeitsaufwand 300 Stunden, aufgeschlüsselt wie folgt:<br />

4 SWS Seminar + Selbststudium (Vor- / Nachbereitung)<br />

+ 2 SWS Lehrleistung angeleitete Studiengruppen<br />

/ Projektaufgaben als Selbststudiumsanteil<br />

= zusammen 225 Std.; zusätzlich 75<br />

Std. Planung und Durchführung einer Moderation<br />

oder Präsentation<br />

Status Erweiterungsmodul (Pflichtmodul)<br />

Fachkompetenzen - Orientierung über relevante Wirtschaftstheorien<br />

, Managementtheorien und<br />

Theorien der Qualitätssicherung in der Sozialen<br />

Arbeit gewinnen (Orientierungswissen),<br />

- Kenntnisse des Aufbaus und der spezifischen<br />

Probleme von Sozialwirtschaft und<br />

Sozialstaat für die Analyse konkreter finanzieller<br />

und wirtschaftlicher Probleme von<br />

Trägern anwenden können (Erklärungswissen)<br />

- Managementkonzepte und Qualitätssicherungskonzepte<br />

beispielhaft anwenden<br />

können, Organisationsstrukturen analysieren<br />

können (Handlungswissen)<br />

- Budget-Denken / Kostenbewusstsein<br />

bei sozialen Leistungen realisieren können<br />

(Handlungswissen)<br />

Fachunabhängige bzw.<br />

fachübergreifende Kompetenzen<br />

- Quellenwissen<br />

Häufigkeit des Angebots In jedem Semester<br />

Modulkoordinator Wolfgang Lasch<br />

- Strategisches Handeln der eigenen<br />

Person und anderer Personen in Organisationen<br />

an Beispielen selbständig einschätzen<br />

können<br />

- Moderation von Entscheidungsprozessen<br />

in Organisationen beispielhaft anleiten<br />

können<br />

- Ressourcen einschätzen und die eigene<br />

Zeit managen können<br />

- Arbeitsteilung nutzen und mit Konflikten<br />

in eine Organisation umgehen können<br />

Code und Modulname 2.3<br />

Recht und Politik<br />

Dauer 1 Studienjahr<br />

Credits 15 Credits<br />

Prüfungsleistung<br />

344<br />

1 mündliche Prüfung und 1 schriftliche Prüfung,


zu wählen aus folgenden Gebieten:<br />

- Sozialrecht oder<br />

- Familien- und Jugendrecht<br />

(Prüfungsbereich 1) und<br />

- Politik und Recht (Verfassungsrecht<br />

und Politik, aktuelle Rechtsfragen sozialer<br />

Arbeit, politische Prozesse) oder<br />

- Strafrecht / Strafvollzugsrecht / Kriminologie<br />

(Prüfungsbereich 2)<br />

Lerngebiet Bezugswissenschaften Soziale Arbeit<br />

Kurzbezeichnung Inhalt - Sozialrecht (Vertiefung)<br />

- Familien- und Jugendrecht<br />

- Strafrecht / Strafvollzugsrecht / Kriminologie<br />

- Politik und Recht (Verfassungsrecht<br />

und Politik, aktuelle Rechtsfragen Sozialer<br />

Arbeit, politisches System)<br />

Arbeitsaufwand 450 Stunden, aufgeschlüsselt wie folgt:<br />

8 SWS Seminar + Selbststudium (Vor- / Nachbereitung)<br />

= zusammen 300 Std.; 150 Std.<br />

Übungsgruppen / Projektarbeiten<br />

Status Erweiterungsmodul (Pflichtmodul)<br />

Fachkompetenzen - Relevante Rechtsmaterien kennen<br />

(Orientierungswissen)<br />

- Relevante Faktoren des politischen<br />

Systems der Bundesrepublik Deutschland<br />

kennen (Orientierungswissen)<br />

- Recht als Bestandteil politischer und<br />

sozialer Strukturen verstehen (Erklärungswissen)<br />

- Politische Prozessverläufe, politische<br />

Steuerung und politischen Planung überblicken<br />

und hinterfragen können (Orientierungs-/Erklärungswissen)<br />

- Recht als Mittel der Problembehandlung<br />

in exemplarischen Regelungsbereichen<br />

einsetzen können einschließlich Einlegen<br />

von Widersprüchen / Rechtsmitteln<br />

i.S. anwaltschaftlicher Arbeit (Handlungswissen)<br />

- Recht als Element interdisziplinärer<br />

Kooperation verwenden können (Handlungswissen)<br />

Fachunabhängige bzw. fachübergreifende<br />

Kompetenzen<br />

- Quellenwissen<br />

- Normen als hinterfragbar auffassen<br />

und darin Potential für Innovation erkennen<br />

können<br />

- Eigene Standpunkte für die Bewertung<br />

rechtlicher und politischer Probleme entwi-<br />

345


Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten<br />

346<br />

ckeln<br />

Häufigkeit des Angebots In jedem Studienjahr<br />

Modulkoordinatorin Prof. Dr. Sabine Pfeffer<br />

Es sind neben den Teilprüfungsleistungen in<br />

den Gebieten, die nicht Prüfungsgebiete sind,<br />

zwei Teilnahmenachweise oder Studienleistungen<br />

zu erbringen. Die Beurteilung erfolgt hier<br />

über „mit Erfolg teilgenommen“.<br />

Code und Modulname 2.4<br />

Sozialwissenschaftliche<br />

den und EDV<br />

Forschungsmetho-<br />

Dauer 1 Semester<br />

Credits 5 Credits<br />

Prüfungsleistung eine Teilprüfungsleistungen im Bereich Forschungsmethoden<br />

(schriftlich oder mündlich)<br />

eine Teilprüfungsleistung im Bereich EDV (Einsendeaufgabe,<br />

schriftlich)<br />

Lerngebiet Schlüsselqualifikationen<br />

Kurzbezeichnung Inhalt - Forschungskonzepte unter besonderer<br />

Berücksichtigung von Aktionsforschung<br />

- Quantitative und qualitative empirische<br />

Sozialforschung<br />

- Elektronische Datenverarbeitung /<br />

Arbeitsaufwand<br />

Internet und Forschung<br />

150 Stunden, aufgeschlüsselt wie folgt:<br />

4 SWS Seminar und Übungsgruppen + Selbststudium<br />

(Vor- / Nachbereitung)<br />

Notwendige Vor- und / oder Besuch von Modul 1.8<br />

Folgebedingungen<br />

Status Erweiterungsmodul (Pflichtmodul)<br />

Fachkompetenzen - Überblick über quantitative und qualitative<br />

Methoden sozialwissenschaftlichen Forschens<br />

sowie Grundkenntnisse der EDV (Orientierungswissen)<br />

- Erklärungswissen: beispielhafte Auswertungsmethoden<br />

qualitativer und quantitativer<br />

Daten nachvollziehen können<br />

- Beherrschen der wichtigsten Funktionen<br />

von Textverarbeitung und Tabellenkalkulation,<br />

exemplarisches Beherrschen einer<br />

quantitativen und einer qualitativen Auswertungsmethode<br />

und deren Darstellung in<br />

EDV (Handlungswissen)<br />

- Interaktionskompetenz im Internet und<br />

mit elektronischen Medien (Handlungswissen)<br />

- Quellenwissen, u.a. Möglichkeiten


Fachunabhängige bzw.<br />

fachübergreifende Kompe-<br />

tenzen<br />

Häufigkeit des Angebots In jedem Semester<br />

Modulkoordinator Prof. Dr. Michael Wolf<br />

elektronischer Recherchemethoden kennen<br />

- Entwickeln eigener Forschungsfragestellungen<br />

und Zuordnen von passenden<br />

Methoden<br />

Code und Modulname 2.5<br />

Individuum und Gesellschaft: Entwicklung<br />

im Kontext<br />

Dauer 1 Studienjahr<br />

Credits 10 Credits<br />

Prüfungsleistung Zwei schriftliche Teilprüfungsleistungen<br />

Lerngebiet Bezugswissenschaften Soziale Arbeit<br />

Kurzbezeichnung Inhalt - Konzepte von Sozialisation, Konformität<br />

und Abweichung, Identität<br />

- Entwicklungs- und persönlichkeitspsy-<br />

Art und Umfang / Aufschlüsselung<br />

der Lehrverpflichtungen <br />

chologische Grundlagen<br />

300 Stunden, aufgeschlüsselt wie folgt:<br />

6 SWS Seminar + Selbststudium (Vor- / Nachbereitung)<br />

= zusammen 225 Std.; zusätzlich 75<br />

Std. Übungsgruppen / Projektarbeit<br />

Status Erweiterungsmodul (Pflichtmodul)<br />

Fachkompetenzen - Prozesse und Mechanismen der Interaktion<br />

von Individuum und Gesellschaft<br />

kennen (Orientierungswissen),<br />

- im Fallbezug nachvollziehen sowie<br />

Entwicklungen im Hinblick auf Abweichung<br />

und Störbarkeit verstehen und theoriegeleitet<br />

erklären können (Erklärungswissen) sowie<br />

- deren Konsequenzen für sozialarbeiterisches<br />

Handeln berücksichtigen können<br />

(Handlungswissen)<br />

Fachunabhängige bzw. fachübergreifende<br />

Kompetenzen<br />

- Quellenwissen<br />

Häufigkeit des Angebots In jedem Semester<br />

Modulkoordinatorin Prof. Dr. Christel Beier<br />

- Menschliche Entwicklung in sozialen<br />

und kulturellen Kontexten analysieren, verstehen<br />

und erklären können<br />

Code und Modulname 2.6<br />

Lebenswelten: Gruppen, Kulturen, Interkulturelle<br />

Begegnung<br />

Dauer 1 Studienjahr<br />

Credits 10 Credits<br />

Prüfungsleistung Zwei schriftliche Teilprüfungsleistungen<br />

Lerngebiet Bezugswissenschaften Soziale Arbeit<br />

347


Kurzbezeichnung Inhalt Lebenslagen und Lebenswelten<br />

Kulturelle Identität und Interkulturalität<br />

Soziologie der Gruppe<br />

Grundlagen der Arbeit mit Migranten<br />

Arbeitsaufwand 300 Stunden, aufgeschlüsselt wie folgt:<br />

6 SWS Seminar + Selbststudium (Vor- / Nachbereitung)<br />

= zusammen 225 Std.; zusätzlich 75<br />

Std. Übungsgruppen / Projektarbeit<br />

Status Erweiterungsmodul (Pflichtmodul)<br />

Fachkompetenzen - Das Konzept der Lebensweltorientierung<br />

auf Gruppen, Kulturen und interkulturelle<br />

Begegnung beziehen können (Erklärungswissen)<br />

- Aus der Lebensweltorientierung<br />

Schlussfolgerungen für eigenes professionelles<br />

Handeln ziehen können i.S. eines<br />

„doppelten Hilfeplans“: für und mit Zielgruppen<br />

sozialer Arbeit zur Verbesserung<br />

der unmittelbaren individuellen Lebenssituation,<br />

darüber hinaus - strukturell - zur Verbesserung<br />

ihrer Lebenslagen (Handlungswissen)<br />

Netzwerke aufbauen und koordinieren<br />

können (Handlungswissen)<br />

- Über einschlägige Quellen zur Lebensweltorientierung<br />

und zu den Lebenslagen<br />

der Zielgruppen informiert sein (Quel-<br />

Fachunabhängige bzw. fachübergreifende<br />

Kompetenzen<br />

lenwissen)<br />

Häufigkeit des Angebots In jedem Semester<br />

Modulkoordinatorin Prof. Dr. Monika Alisch<br />

Organisationshinweise Modul 2.7<br />

- Herausbildung einer persönlichen<br />

Haltung des Akzeptierens, Begleitens und<br />

Förderns von Zielgruppen bis hin zu ihrer<br />

gesellschaftspolitischen (Selbst-) Aktivierung<br />

- Normen und Werte von Klienten zu<br />

akzeptieren, von dort ausgehend mit ihnen<br />

zu arbeiten und gemeinsam neue Perspektiven<br />

zu erschließen<br />

Das Modul 2.7 läuft über 2 Semester. Es müssen aus dem Veranstaltungsangebot<br />

des <strong>Winter</strong>semesters und Sommersemesters insgesamt<br />

3 Veranstaltungen zu je 2 SWS besucht und 2 Teilprüfungsleistungen<br />

in 2 verschiedenen Veranstaltungen abgelegt werden. Zusätzlich ist ein<br />

Teilnahmenachweis in einer weiteren Veranstaltung zu erwerben. Die<br />

Lehrenden geben die Prüfungsmodalitäten im Rahmen ihrer Veranstaltungen<br />

zu Beginn des jeweiligen Semesters bekannt. Die Endnote des<br />

348


Moduls 2.7 ist das arithmetische Mittel der Noten der beiden Teilprüfungsleistungen.<br />

Diese beiden Noten gehen mit gleicher Gewichtung in<br />

die Endnote des Moduls 2.7 ein.<br />

Hinweis zu SIS (Studentisches InformationsSystem): Erst nach Zusage<br />

eines TeilnehmerInnenplatzes durch die Lehrenden in der Veranstaltung<br />

ist eine Anmeldung in SIS verbindlich.<br />

Code und Modulname 2.7<br />

Kreative Medien als Schlüsselqualifikation<br />

für Soziale Arbeit mit Gruppen<br />

Dauer 1 Studienjahr<br />

Credits 10 Credits<br />

Prüfungsleistung zwei Teilprüfungsleistungen (mündlich und/oder<br />

schriftlich)<br />

Lerngebiet Schlüsselqualifikation Kreative Medien:<br />

- Kunst-, Werkpädagogik<br />

- Musikpädagogik<br />

- Sportpädagogik<br />

- Medienpädagogik<br />

Kurzbezeichnung Inhalt Konzepte medien- und arbeitsfeldspezifischer<br />

Gruppenarbeit, Methoden mediengestützter<br />

Arbeitsaufwand<br />

Kommunikations- und Interaktionsprozesse<br />

300 Stunden, aufgeschlüsselt wie folgt:<br />

6 SWS Seminar + Selbststudium (Vor- / Nachbereitung)<br />

= zusammen 225 Std.; zusätzlich 75<br />

Std. Vorbereitung und Durchführung einer medienspezifischen<br />

Leistung<br />

Status Erweiterungsmodul (Pflichtmodul)<br />

Fachkompetenzen - Befähigung zur interdisziplinären Analyse<br />

medial beeinflussbarer individueller<br />

und gruppenbezogener Entwicklungsprozesse<br />

(Erklärungswissen)<br />

- Mediendidaktische und bedürfnisadäquate<br />

Konzepte für die Gruppenarbeit entwickeln<br />

können (Handlungswissen)<br />

- Gruppenbezogene Arbeitsmethoden in<br />

einem medien- und/oder arbeitsfeldspezifischen<br />

Kontext kennen, erproben und reflektieren<br />

können (Handlungswissen)<br />

- Beherrschen von Suchstrategien für<br />

mediengestützte Kommunikations- und Interaktionsprozesse<br />

(Quellenwissen)<br />

Fachunabhängige bzw. fach- - Eigene kreative Ressourcen in einem<br />

übergreifende Kompetenzen Medium erproben und reflektieren können.<br />

- Vertiefung von Selbst- und Fremdwahrnehmung<br />

mittels gruppenbezogen Medien<br />

349


Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten<br />

350<br />

- Fähigkeit zur Reflexion mediengestützter<br />

Kommunikations- und Interaktionspro-<br />

zesse in Gruppen<br />

Zwei mit mindestens ausreichend bewertete<br />

Teilprüfungsleistungen in zwei verschiedenen<br />

Medienveranstaltungen und ein Nachweis Medienpraxis<br />

(Teilnahmeschein) in einer (weiteren)<br />

Medienveranstaltung<br />

Häufigkeit des Angebots In jedem Studienjahr<br />

Modulkoordinator Prof. Dr. Wolfgang Meyberg


Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Block<br />

1.- 2.<br />

8.00 – 9.30<br />

3. – 4.<br />

9.50-11.20<br />

5.- 6.<br />

11.40-13.10<br />

2.3 (1) + (2)<br />

Pfeffer<br />

Sozialrecht<br />

vertikal mit Becker-Schwarze<br />

2.3 (2) + (1)<br />

Becker-<br />

Schwarze**<br />

Sozialrecht<br />

vertikal mit Pfeffer<br />

2.3 (3)<br />

Busse<br />

Familienrecht<br />

2.7 Ludwig (SK)<br />

Integrationssport<br />

mit Jugendlichen<br />

Turnhalle FH<br />

2.11 (1)<br />

Platzer<br />

2.5. (1)<br />

N.N.<br />

2.11 (1)<br />

Hentges (SK)<br />

MquS 2<br />

2.7<br />

Feldmann/Gerdiken-<br />

Knoblauch<br />

Holzwerkstatt<br />

2.2 (2)<br />

Herrmann<br />

Soz. Management<br />

2.4 (a) Tegel<br />

F 004<br />

2.2 (1) Ritter<br />

2.2 (2)<br />

Herrmann<br />

Soz. Management<br />

2.3 (1) + (2) Pfeffer<br />

Sozialrecht<br />

vertikal mit Becker-<br />

Schwarze<br />

2.11 (1)<br />

Döppner**/Dölker**<br />

(SK)<br />

2.7 Rosenberg<br />

F 1<strong>07</strong><br />

2.7<br />

Feldmann/Gerdiken-<br />

Knoblauch<br />

Holzwerkstatt<br />

2.7<br />

Feldmann/Gerdiken-<br />

Knoblauch<br />

Holzwerkstatt<br />

2.5 (2)<br />

Welker (SK)<br />

2.7<br />

Rickert-Lützen<br />

Medien, Individuum und<br />

Gesellschaft<br />

2.4 (c) Tegel<br />

F 004<br />

2.7 Ries (SK)<br />

Einführen in<br />

Schwimmen m.<br />

Behinderten<br />

Turnhalle FH<br />

2.1 (1) Mühl**<br />

14-tägig<br />

Beginn: 13.10.06<br />

2.1 (1) Mühl**<br />

14-tägig<br />

Beginn: 13.10.06<br />

2.4 (d) Tegel<br />

F 004<br />

2.3 (4)<br />

Lamotte<br />

14-tägig<br />

2.7<br />

Schallenberg<br />

E 226<br />

Vorbesprechung:<br />

11.10.<strong>2006</strong>, 13.30 h, E 226<br />

2.11 (2) Weber H.<br />

Block Nachbereitung<br />

Auslandssemester<br />

05.01.<strong>07</strong>-<strong>07</strong>.01.<strong>07</strong><br />

Vorbesprechung:<br />

16.10.06, 1./2. Std.<br />

2.7 Meyberg<br />

Hören mit allen Sinnen<br />

Blocktermin – 13. – 15.10.<strong>2006</strong><br />

Vorbespr.: 10.10.06, 11.25 h, D<br />

100<br />

351


7.- 8.<br />

13.30-15.00<br />

352<br />

2.3 (2) + (1)<br />

Becker-<br />

Schwarze**<br />

Sozialrecht<br />

vertikal mit Pfeffer<br />

2.3 (3)<br />

Busse<br />

Sozialrecht<br />

2.5. (1)<br />

N.N.<br />

2.5. (2)<br />

Nothdurft (SK)<br />

Halle 8<br />

2.4 (1)<br />

Honer (SK)<br />

2.3 (4)<br />

Lamotte<br />

14-tägig<br />

2.1 (2) Mühl**<br />

14-tägig<br />

Beginn: 13.10.06<br />

2.7 Rickert -Lützen<br />

Trickfilme in der Trickbox<br />

Angebot wird im November<br />

stattfinden.


Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Block<br />

9. - 10<br />

15.20-16.50<br />

11. – 12.<br />

17.10-18.40<br />

13. – 14.<br />

19.00-20.30<br />

2.6 (2)<br />

Krahulec<br />

2.7 Meyberg<br />

Percussion und Bewegung<br />

D 100<br />

2.7 Mendla-Jacobi**<br />

(Keramik) Gebäude D<br />

- Keller<br />

2.11 (1)<br />

Weber S.<br />

10. Std.<br />

2.11 (1)<br />

Weber S.<br />

2.6 (2)<br />

Krahulec<br />

2.7 Meyberg<br />

Percussion und Bewegung,<br />

D 100<br />

2.6 (2)<br />

Krahulec<br />

2.2 (2)<br />

Herrmann<br />

2.5. (1)<br />

N.N.<br />

2.5. (2)<br />

Nothdurft (SK)<br />

Halle 8<br />

2.6.(1) Alisch<br />

Grundlagen,<br />

Lebensansatz<br />

2.7 Henkel<br />

19.15 – 21.15 h, Halle 8<br />

2.4 (1)<br />

Honer (SK)<br />

2.6.(1)<br />

Steckelberg (zus.<br />

Block)<br />

2.4 (b)<br />

Tegel<br />

F 004<br />

2.6.(1) (zus.<br />

Block)<br />

Steckelberg<br />

2.3.(4)<br />

Stahlmann<br />

Sozialrecht<br />

F 2<strong>07</strong><br />

2.1 (2) Mühl**<br />

14-tägig<br />

Beginn: 13.10.06<br />

2.1 (1)<br />

N.N.<br />

2.1 (1)<br />

N.N.<br />

2.11 (2) Weber H.<br />

Block Vorbereitung<br />

Auslandssemester<br />

08. – 10.12.06<br />

Vorbesprechung 16.10.06, 3./4..<br />

Std.<br />

2.11 (1) Döppner**/Dölker** (SK)<br />

16./17.12-<strong>2006</strong><br />

2.7 Habermehl<br />

2.7 Ludwig (SK)<br />

Allgemeine Motodiagnostik<br />

Termine siehe Aushang zu<br />

Beginn des Semesters<br />

G 202/Turnhalle<br />

2.6.(1) Steckelberg<br />

19./20.01.<strong>07</strong><br />

Fr. 13.00 – 19.00 h<br />

Sa. 9.00 – 17.00 h<br />

2.1 (1) Weber/Schwarz**/Kluge**<br />

27./28.10.06 und 24./25.11.06<br />

jeweils 9.50 – 16.50 h<br />

2.1. (2) Weber/Schwarz**/Kluge**<br />

01./02./03.12.06<br />

Freitag, Samstag, Sonntag<br />

jeweils 9.50 – 16.50 h<br />

Halle 8<br />

2.2 (1)<br />

Ritter<br />

Blocktermine<br />

10./11.11.06, 15./16.12.06,<br />

19./20.01.<strong>07</strong>, 02./03.02.<strong>07</strong><br />

353


354<br />

2.7 Meyberg<br />

19.00 – 21.30 h, u. n. V.<br />

,D 100<br />

2.2 (1) Ritter<br />

Blocktermine<br />

10./11.11.06, 15./16.12.06,<br />

19./20.01.<strong>07</strong>, 02./03.02.<strong>07</strong>


) Vertiefungsmodule<br />

In den Vertiefungsmodulen sollen vertieft Kompetenzen im Bereich<br />

eines speziellen Handlungsfeldes der Sozialen Arbeit erworben<br />

werden.<br />

� Es sind insgesamt zwei verschiedene Vertiefungsmodule aus<br />

2.8.1 – 2.11.1 zu wählen.<br />

� In den Vertiefungsmodulen werden pro Modul mehrere Angebote<br />

angeboten. Die Angebote sind jeweils für ca. 15 Studierende<br />

konzipiert. Sie umfassen jeweils 8 SWS Lehre, sowie<br />

150 Stunden Praxis, begleitet/reflektiert mit 2 SWS.<br />

� Das Vertiefungsmodul 2.11.1 wird bereits im 3. Semester studiert,<br />

da es vor einem etwaigen Auslandssemester studiert<br />

worden sein muss.<br />

� Detaillierte Informationen zu den einzelnen Angeboten in den<br />

Vertiefungsmodulen, sowie zur Anmeldung zu den einzelnen<br />

Angeboten finden Sie im SIS.<br />

BASA P – 2. Studienabschnitt (Vertiefungsmodule)<br />

Code und Modulname 2.8.1<br />

Bildungs- und Kulturarbeit<br />

Dauer 1 Studienjahr<br />

Credits 15 Credits<br />

Prüfungsleistung Eine mündliche und eine schriftliche Teilprüfungsleistung<br />

Lerngebiet Anwendung und Vertiefung von Handlungskompetenzen<br />

in Theorie und Praxis (Zielgruppen z.B.<br />

Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, v.a.<br />

im Zusammenhang mit sozialer Benachteiligung:<br />

Arbeitslosigkeit, Migration, Straffälligkeit, Behinderung<br />

usw.)<br />

Kurzbezeichnung Inhalt Bildungsarbeit:<br />

- schulische / außerschulische Bildungsarbeit<br />

- Erwachsenenbildung<br />

- Kulturarbeit:<br />

- Kulturelle Aneignungsformen<br />

- Selbsthilfe und kulturelle Praxis<br />

- Herstellung anregender kultureller Milieus<br />

Arbeitsaufwand 450 Stunden:<br />

Insgesamt 10 SWS, aufgeschlüsselt wie folgt:<br />

8 SWS Seminar + Selbststudium (Vor-<br />

/Nachbereitung) = zusammen 300 Std.,<br />

150 Std. Praxis (reflektiert/supervisiert mit 2<br />

SWS)<br />

355


Notwendige Vor- und / oder<br />

Folgebedingungen<br />

Besuch der Module 1.1 – 1.9<br />

Status Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul)<br />

Fachkompetenzen - Sich Zurechtfinden in adressatenbezogenen<br />

Formen und Zielsetzungen der Bildungs-<br />

und Kulturarbeit (Orientierungswissen)<br />

- Wissen um Erklärungsansätze für soziale<br />

Benachteiligung im Kontext von Bildung<br />

und / oder sozio-kulturellen Lebenswelten.<br />

Nachvollziehen können, warum<br />

-<br />

Menschen zu Adressaten der Bildungs- und<br />

Kulturarbeit werden. (Erklärungswissen)<br />

Gender-Kompetenzen für Bildungs- und<br />

Kulturarbeit erwerben<br />

- Beherrschen verschiedener Praktiken,<br />

Techniken, Methoden und Strategien der Bildungs-<br />

und Kulturarbeit (Handlungswissen)<br />

- Wissen um ethi-<br />

-<br />

sche/menschenrechtliche Standards professioneller<br />

Arbeit (Handlungswissen)<br />

Quellenwissen<br />

Fachunabhängige bzw. - Beobachten, Diskutieren, Wesentliches<br />

fachübergreifende Kompe- Herausarbeiten, Moderieren, Präsentieren,<br />

tenzen<br />

Sich selbst Aktualisieren Adressatenbezogen<br />

kommunizieren und kooperieren, Verantwortung<br />

tragen und delegieren können<br />

- Identifizieren von Bildungsbedürfnissen<br />

- Respektieren von Möglichkeiten der<br />

Selbstaktualisierung / Selbstbestimmung der<br />

Adressaten von Bildungs- und Kulturarbeit<br />

Voraussetzung für die Ver- Praxisnachweis über 150 Stunden interne oder<br />

gabe von Leistungspunkten externe Praxis im Bereich der Vertiefung<br />

Häufigkeit des Angebots In jedem Studienjahr<br />

Modulkoordinatorin Prof. Dr. Andrea Hilgers<br />

Code und Modulname 2.8.2<br />

Sozialraumorientierte Soziale Arbeit / Gemeinwesenarbeit<br />

Dauer 1 Studienjahr<br />

Credits 15 Credits<br />

Prüfungsleistung Eine mündliche und eine schriftliche Teilprüfungsleistung<br />

Lerngebiet Anwendung und Vertiefung von Handlungskompetenzen<br />

in Theorie und Praxis (Zielgruppen z.B.<br />

356


Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien,<br />

Vereine, Institutionen usw. im Gemeinwesen)<br />

Kurzbezeichnung Inhalt - Stadtteilprojekte / Stadteilmanagement<br />

- Sozialplanung, Sozialraum bezogene<br />

-<br />

Projekte und Arbeitsprinzipien<br />

Soziale Beratung<br />

- Öffentlichkeitsarbeit<br />

Arbeitsaufwand 450 Stunden:<br />

Insgesamt 10 SWS, aufgeschlüsselt wie folgt:<br />

8 SWS Seminar + Selbststudium (Vor-<br />

Notwendige Vor- und / oder<br />

/Nachbereitung) = zusammen 300 Std.,<br />

150 Std. Praxis (reflektiert/supervisiert mit 2<br />

SWS)<br />

Besuch der Module 1.1 – 1.9<br />

Folgebedingungen<br />

Status Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul)<br />

Fachkompetenzen - Kennen lernen des Arbeitsprinzips der<br />

GWA als spezifische Herangehensweise an<br />

soziale Probleme mit dem Ziel, die Menschen<br />

in ihrer Lebenswelt zu aktivieren (Orientierungswissen)<br />

- Verstehen, warum Menschen in ihren<br />

lokalen / regionalen Zusammenhängen nicht<br />

selbstbestimmt leben (können). Sich die Lebenswelt<br />

solcher Menschen erklären können<br />

(Erklärungswissen)<br />

- Wissen um die verschiedenen Methoden/Konzepte/Modelle/Strategien<br />

der Gemeinwesenarbeit<br />

/ Netzwerkarbeit und deren<br />

Umsetzung (Handlungswissen)<br />

Fachunabhängige bzw.<br />

fachübergreifende Kompetenzen<br />

- Quellenwissen<br />

- Beobachten, Diskutieren, Moderieren,<br />

Präsentieren, Sich selbst Aktualisieren (Indiv.<br />

Kompetenz)<br />

- Adressatenbezogen kommunizieren und<br />

kooperieren, Verantwortung tragen und delegieren<br />

können. (Soz. Kompetenz)<br />

- Respektieren von Möglichkeiten der<br />

Selbstaktualisierung / Selbstbestimmung der<br />

Adressaten im Gemeinwesen (Eth. Kompe-<br />

tenz)<br />

Voraussetzung für die Ver- Praxisnachweis über 150 Stunden interne oder<br />

gabe von Leistungspunkten externe Praxis im Bereich der Vertiefung<br />

Häufigkeit des Angebots In jedem Studienjahr<br />

Modulkoordinatorin Prof. Dr. Monika Alisch<br />

Code und Modulname 2.9.1<br />

Kommunikative Kompetenz und Beratung<br />

Dauer 1 Studienjahr<br />

357


Credits 15 Credits<br />

Prüfungsleistung Eine mündliche und eine schriftliche Teilprüfungsleistung<br />

Lerngebiet Anwendung und Vertiefung von Handlungskompetenzen<br />

in Theorie und Praxis<br />

Kurzbezeichnung Inhalt - Theorien der Kommunikation<br />

- Beratungskonzepte<br />

- Kommunizieren und Beraten<br />

- Dokumentieren und Berichten<br />

Arbeitsaufwand 450 Stunden:<br />

Insgesamt 10 SWS, aufgeschlüsselt wie folgt:<br />

8 SWS Seminar + Selbststudium (Vor-<br />

/Nachbereitung) = zusammen 300 Std.,<br />

150 Std. Praxis (reflektiert/supervisiert mit 2<br />

SWS)<br />

Notwendige Vor- und / oder Besuch der Module 1.1 – 1.9<br />

Folgebedingungen<br />

Status Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul)<br />

Fachkompetenzen - Konzepte, Methoden und Verfahren<br />

von Verstehen, Klärung, Beratung, Supervision,<br />

Coaching u.a. kennen und anwenden<br />

können (Erklärungs- / Handlungswissen)<br />

- Kommunikation in sozialen Systemen<br />

analysieren und gestalten können (Erklärungs-<br />

/ Handlungswissen)<br />

Fachunabhängige bzw. fachübergreifende<br />

Kompetenzen<br />

358<br />

- Quellenwissen<br />

- Fähigkeit zu beobachten und zu dokumentieren<br />

- Beratungsmethoden mit Blick auf die<br />

ihnen zugrunde liegenden Menschenbilder<br />

reflektieren können<br />

- Analysieren und Gestalten von Inter-<br />

aktionsprozessen<br />

Voraussetzung für die Verga- Praxisnachweis über 150 Stunden interne oder<br />

be von Leistungspunkten externe Praxis im Bereich der Vertiefung<br />

Häufigkeit des Angebots In jedem Studienjahr<br />

Modulkoordinator Prof. Dr. Christian Schulte-Cloos<br />

Code und Modulname 2.9.2<br />

Klinische Sozialarbeit / Gesundheitsförderung<br />

Dauer 1 Studienjahr<br />

Credits 15 Credits<br />

Prüfungsleistung Eine mündliche und eine schriftliche Teilprüfungsleistung<br />

Lerngebiet Anwendung und Vertiefung von Handlungskompetenzen<br />

in Theorie und Praxis: Prävention,<br />

Therapie, Rehabilitation


Kurzbezeichnung Inhalt - Klinische Sozialarbeit<br />

- Einschlägige Konzepte der Prävention,<br />

Therapie und Rehabilitation<br />

- Methoden sozialtherapeutischer Intervention<br />

- Konzepte von Gesundheit / Krankheit<br />

- Sozialmedizinische Aspekte Sozialer<br />

Arbeit<br />

Arbeitsaufwand 450 Stunden:<br />

Insgesamt 10 SWS, aufgeschlüsselt wie folgt:<br />

8 SWS Seminar + Selbststudium (Vor-<br />

Notwendige Vor- und / oder<br />

/Nachbereitung) = zusammen 300 Std.,<br />

150 Std. Praxis (reflektiert/supervisiert mit 2<br />

SWS)<br />

Besuch der Module 1.1 – 1.9<br />

Folgebedingungen<br />

Status Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul)<br />

Fachkompetenzen - Erfahren, Differenzieren, Verstehen<br />

und erklären können von (1) Gesundheit /<br />

Krankheit (2) Gesundheitsforschung, -<br />

prävention, -förderung, -management, -<br />

pädagogik (Erklärungswissen)<br />

- Sozialtherapeutische Interventionskompetenzen<br />

in Prävention, Therapie, Rehabilitation<br />

entwickeln und praktizieren<br />

können (Handlungswissen)<br />

Fachunabhängige bzw. fachübergreifende<br />

Kompetenzen<br />

- Quellenwissen<br />

- Umgehen können mit der Dialektik<br />

von Verantwortung und Empowerment<br />

- Die ethischen Implikationen klinischer<br />

Sozialarbeit erkennen und mit ihnen um-<br />

gehen können<br />

Voraussetzung für die Verga- Praxisnachweis über 150 Stunden interne oder<br />

be von Leistungspunkten externe Praxis im Bereich der Vertiefung<br />

Häufigkeit des Angebots In jedem Studienjahr<br />

Modulkoordinator Prof. Dr. Michael Wolf<br />

Code und Modulname 2.10.1<br />

Integrationspädagogik mit Kindern<br />

Dauer 1 Studienjahr<br />

Credits 15 Credits<br />

Prüfungsleistung Eine mündliche und eine schriftliche Teilprüfungsleistung<br />

Lerngebiet Integrations- und Behindertenpädagogik<br />

- in der Frühförderung ( 1)<br />

- im Vorschul- und Grundschulbereich ( 2<br />

)<br />

- Integrationspädagogik für spezielle<br />

359


- Zielgruppen ( 3 )<br />

Kurzbezeichnung Inhalt Inklusion, Integration, Theorien menschlicher<br />

Entwicklung und Bedeutung der bio-psychosozialen<br />

Bedingungen wie der ökosystemischen<br />

Lebenswelt, Organisationsstrukturen der Hilfen,<br />

Methoden im Arbeitsfeld, Diagnostische Verfahren,<br />

Stand der Fachdiskussion auf das jeweilige<br />

Arbeitsfeld (1bis 3) bezogen<br />

Arbeitsaufwand 450 Stunden:<br />

Insgesamt 10 SWS, aufgeschlüsselt wie folgt:<br />

8 SWS Seminar + Selbststudium (Vor-<br />

Notwendige Vor- und / oder<br />

/Nachbereitung) = zusammen 300 Std., 150 Std.<br />

Praxis (reflektiert/supervisiert mit 2 SWS)<br />

Besuch der Module 1.1 – 1.9<br />

Folgebedingungen<br />

Status Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul)<br />

Fachkompetenzen - Übersicht zu den Strukturen und Inhalten<br />

exemplarisch aus einem der Arbeitsfelder<br />

1 bis 3 und zu den Arbeitsmethoden<br />

und Qualitätssicherung gewinnen, diagnostische<br />

Verfahren und Hilfeplanungsverfahren<br />

kennen (Orientierungswissen).<br />

- Theorien menschlicher Entwicklung<br />

-<br />

kennen und ihre Anwendung im Arbeitsfeld<br />

entwickeln können, die Situation von Familien<br />

und Angehörigenarbeit, Genderkompetenz<br />

im Umgang mit Kindern und Jugendlichen<br />

erwerben, Kooperationsstrukturen im<br />

Arbeitsfeld und Multidisziplinarität, ökosystemische<br />

Ansätze des Arbeitsfeldes und<br />

den Stand der Fachdiskussion im Arbeitsfeld<br />

kennen (Erklärungswissen)<br />

Exemplarisch eine Fördermethode / ein<br />

methodisches Konzept und ein diagnostisches<br />

Verfahren/ Hilfeplanungsverfahren<br />

-<br />

durchführen können (Handlungswissen)<br />

Dialogische Projektplanung und Durchführung<br />

wie Evaluation beherrschen (Handlungswissen)<br />

- Die einschlägigen Rechtsvorschriften<br />

im Arbeitsfeld kennen und sich exemplarisch<br />

erarbeiten können (Quellenwissen).<br />

Fachunabhängige bzw.<br />

fachübergreifende Kompetenzen<br />

360<br />

- Die eigene Grundhaltung im Umgang<br />

mit Menschen mit Behinderung reflektieren<br />

können<br />

- Beziehungsaufnahme und Beziehungsreflexion<br />

im Kontext des Arbeitsfeldes leisten<br />

- Die eigenen Beiträge zur Teamarbeit<br />

reflektieren können


- Auftragsklärung im Klienten- und organisationsbezogenen<br />

Netz leisten können<br />

Voraussetzung für die Ver- Praxisnachweis über 150 Stunden interne oder<br />

gabe von Leistungspunkten externe Praxis im Bereich der Vertiefung<br />

Häufigkeit des Angebots In jedem Studienjahr<br />

Modulkoordinatorin Prof. Dr. Sabine Lingenauber<br />

Code und Modulname 2.10.2<br />

Rehabilitation und Integration erwachsener<br />

Menschen mit Behinderung<br />

Dauer 1 Studienjahr<br />

Credits 15 Credits<br />

Prüfungsleistung Eine mündliche und eine schriftliche Teilprüfungsleistung<br />

Lerngebiet Rehabilitation und Integration erwachsener<br />

- psychisch kranker / behinderter Menschen<br />

(1)<br />

- geistig und mehrfach behinderter Menschen<br />

( 2 )<br />

- alter Menschen mit Beeinträchtigungen<br />

( 3 )<br />

- Menschen mit Sinnes- und Körperbehinderungen<br />

(4)<br />

Kurzbezeichnung Inhalt Inklusion, Integration, Theorien menschlicher<br />

Entwicklung und Bedeutung der bio-psychosozialen<br />

Bedingungen wie der ökosystemischen<br />

Lebenswelt, Organisationsstrukturen der Hilfen,<br />

Methoden im Arbeitsfeld, Diagnostische Verfahren,<br />

Stand der Fachdiskussion auf das jeweilige<br />

Arbeitsfeld (1 bis 4) bezogen<br />

Arbeitsaufwand 450 Stunden:<br />

Insgesamt 10 SWS, aufgeschlüsselt wie folgt:<br />

8 SWS Seminar + Selbststudium (Vor-<br />

Notwendige Vor- und / oder<br />

/Nachbereitung) = zusammen 300 Std., 150 Std.<br />

Praxis (reflektiert/ supervisiert mit 2 SWS)<br />

Besuch der Module 1.1 – 1.9<br />

Folgebedingungen<br />

Status Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul)<br />

Fachkompetenzen - Übersicht zu den Strukturen und Inhalten<br />

der Arbeitsfelder 1 bis 4 und zu den<br />

Arbeitsmethoden und Qualitätssicherung<br />

gewinnen, diagnostische Verfahren und Hilfeplanungsverfahren<br />

kennen (Orientierungswissen).<br />

- Genderkompetenz in der Arbeit mit<br />

Menschen mit Behinderungen / Beeinträchtigungen<br />

erwerben (Erklärungs-<br />

/Handlungswissen)<br />

361


Fachunabhängige bzw.<br />

fachübergreifende Kompetenzen<br />

362<br />

- Theorien menschlicher Entwicklung<br />

-<br />

kennen und ihre Anwendung im Arbeitsfeld<br />

entwickeln können, die Situation von Familien<br />

und Angehörigenarbeit, Kooperationsstrukturen<br />

im Arbeitsfeld und Multidisziplinarität,<br />

ökosystemische Ansätze des Arbeitsfeldes<br />

und den Stand der Fachdiskussion<br />

im Arbeitsfeld kennen (Erklärungswissen)<br />

Exemplarisch eine Fördermethode / ein<br />

methodisches Konzept und ein diagnostisches<br />

Verfahren/ Hilfeplanungsverfahren<br />

-<br />

durchführen können (Handlungswissen)<br />

Dialogische Hilfeplanung und Durchführung<br />

wie Evaluation beherrschen (Handlungswissen)<br />

- Die einschlägigen Rechtsvorschriften<br />

im Arbeitsfeld kennen und sich exemplarisch<br />

erarbeiten können (Quellenwissen).<br />

- Die eigene Grundhaltung im Umgang<br />

mit Menschen mit Behinderung reflektieren<br />

können<br />

- Beziehungsaufnahme und Beziehungsreflexion<br />

im Kontext des Arbeitsfeldes leisten<br />

- Die eigenen Beiträge zur Teamarbeit<br />

reflektieren können<br />

- Auftragsklärung im Klienten- und orga-<br />

nisationsbezogenen Netz leisten können<br />

Voraussetzung für die Ver- Praxisnachweis über 150 Stunden interne oder<br />

gabe von Leistungspunkten externe Praxis im Bereich der Vertiefung<br />

Häufigkeit des Angebots In jedem Studienjahr<br />

Modulkoordinatorin Prof. Dr. Petra Gromann<br />

Code und Modulname 2.11.1<br />

Europa-Kompetenzen und Grundlagen interkultureller<br />

Kompetenz<br />

Dauer 1 Semester<br />

Credits 15 Credits<br />

Prüfungsleistung 3 Teilprüfungsleistungen (mündlich und schriftlich)<br />

Lerngebiet Internationale Qualifizierung:<br />

Anwendung und Vertiefung in Theorie und Praxis<br />

Kurzbezeichnung Inhalt - Europa als vertraglich abgesicherte<br />

supranationale Organisation<br />

- Entwicklung des Wohlfahrtsstaates in<br />

Europa


- Exemplarische Praxis und Organisation<br />

der Sozialen Arbeit in verschiedenen Ländern<br />

Europas<br />

- Sprache, Kommunikation, Kultur und<br />

Interkulturalität<br />

- Gender-Dimension<br />

- Menschenrechte<br />

Arbeitsaufwand 450 Stunden:<br />

Insgesamt 10 SWS, aufgeschlüsselt wie folgt:<br />

8 SWS Seminar (4 SWS Fachübergreifende<br />

Europa-Kompetenzen + 2 SWS Fachbezogene<br />

Europa-Kompetenzen m+ 2 SWS Grundlagen<br />

interkultureller Kompetenz) + Selbststudium<br />

Notwendige Vor- und / oder<br />

Folgebedingungen<br />

(Vor- /Nachbereitung) = zusammen 300 Std.,<br />

zusätzlich 75 Std. Projektarbeit Fachbezogene<br />

Europa-Kompetenz (1SWS) + 75 Std. Interkulturelle<br />

Praxis (1 SWS)<br />

Besuch der Module 1.1 – 1.9<br />

Status Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul)<br />

Fachkompetenzen Fachübergreifende<br />

Credits)<br />

Europa-Kompetenzen (5<br />

- Sich Zurechtfinden in Europa-<br />

-<br />

Strukturen (Organisationen, Verfahrensweisen,<br />

Verträge usw.) und den wichtigsten<br />

Europa-Themen (Orientierungswissen)<br />

Verstehen der Gründe für die Einigung<br />

Europas, Analysieren der Folgen (Erklärungswissen)<br />

- Quellenwissen<br />

Fachbezogene Europa-Kompetenzen (5 Credits)<br />

- Sich Zurechtfinden in sozialer Arbeit<br />

auf europäischer Ebene (Orientierungswissen)<br />

- Kennen lernen „guter Praxis“ an Beispielen<br />

aus verschied. Mitgliedsstaaten<br />

-<br />

(Handlungswissen)<br />

Verstehen der Entstehung des Wohlfahrtsstaates<br />

in Europa; Erklären des Verständnisses<br />

von sozialer Arbeit in den Mitgliedsstaaten<br />

(Erklärungswissen)<br />

- Quellenwissen<br />

Grundlagen interkultureller Kompetenz (5 Credits)<br />

- Grundwissen über Modelle von Kultur<br />

und diversity, Zusammenhänge von Sprache,<br />

Kommunikation und Kultur; Gemeinsamkeiten<br />

und Unterschiede (Orientie-<br />

-<br />

rungswissen)<br />

Verstehen und Erklären eigener und<br />

363


Fachunabhängige bzw.<br />

fachübergreifende Kompetenzen<br />

364<br />

anderer Kulturen; sensibilisieren für interkulturelle<br />

Konflikte; handeln können in interkulturellen<br />

Konfliktsituationen (Erklärungs-<br />

und Handlungswissen)<br />

- Kommunizieren in der (Fach-<br />

)Fremdsprache Englisch und im interkulturellen<br />

Kontext (Handlungswissen)<br />

- Interkulturelle Gender-Kompetenz<br />

(Erklärungs-/ Handlungswissen)<br />

- Quellenwissen<br />

hinsichtlich fachübergreifender Europa-<br />

Kompetenzen:<br />

- Reflexion der Entwicklung Europas<br />

unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung<br />

der Menschenrechte in Europa<br />

- Propädeutik für Europa bezogene Kommunikation<br />

und Kooperation<br />

- hinsichtlich fachbezogener Europa-<br />

Kompetenzen:<br />

- Propädeutik für fachbezogene Kommunikation<br />

und Kooperation<br />

- Reflexion ethischer Standards unter<br />

europäischer Perspektive<br />

- hinsichtlich Grundlagen interkultureller<br />

Kompetenz<br />

- Verstehen anderer Kulturen / kulturelle<br />

Empathie<br />

- Fähigkeit zur Reflexion der Menschenbilder<br />

verschiedener Kulturen<br />

Häufigkeit des Angebots In jedem <strong>Winter</strong>semester<br />

Modulkoordinator Stamatia Devetzi (SK)/Hartmut Weber<br />

Code und Modulname 2.11.2<br />

Schlüsselqualifikation Interkulturelle Praxis<br />

(Auslandssemester)<br />

Dauer 1 Semester<br />

Credits 15 Credits<br />

Prüfungsleistung Eine mündliche und eine schriftliche Teilprüfungsleistung<br />

Lerngebiet Internationale Qualifizierung:<br />

Anwendung und Vertiefung in Theorie und Praxis<br />

Kurzbezeichnung Inhalt Sprache, Kommunikation und Kultur des Gastlandes<br />

Sozialarbeiterisches Handeln im Gastland:<br />

kulturelle und gesellschaftliche Kontextbedingungen<br />

Arbeitsaufwand 450 Stunden:


- SWS Seminar: Vor- und Nachbereitung<br />

des Auslandssemesters + eigene Aufwendung<br />

für Vor- und Nachbereitung = insgesamt<br />

150 Std. Die restlichen 300 Std. werden<br />

vergeben für den übrigen Mehraufwand,<br />

der mit einem Auslandssemester<br />

verbunden ist.<br />

- Zusätzlich besteht die Möglichkeit,<br />

während des Auslandssemesters Teilprüfungsleistungen<br />

bis zu 15 Credits abzulegen.<br />

Notwendige Vorbedingungen Besuch der Module 1.1 – 1.9, sowie des Vertiefungsmoduls<br />

2.11.1<br />

Status Vertiefungsmodul (Wahlpflichtmodul)<br />

Fachkompetenzen - Umgang mit fremder und eigener kultureller<br />

Identität (Handlungswissen)<br />

- Praxisbezogener Erwerb interkultureller<br />

Kompetenz (Handlungswissen)<br />

- Kennen lernen u. ggf. Umsetzen (Praktikum)<br />

fachlichen Handelns im Gastland<br />

(Handlungswissen)<br />

- Kennen lernen und Verstehen des<br />

gesellschaftlich-kulturellen Hintergrundes<br />

des Gastlandes (Erklärungswissen)<br />

- Analysieren der Gemeinsamkei-<br />

-<br />

ten/Unterschiede fachlichen Handelns (Erklärungswissen)<br />

Gender-Kompetenz in der interkulturellen<br />

Praxis erwerben<br />

- Quellenwissen bezogen auf das Gastland<br />

Fachunabhängige bzw. fachübergreifende<br />

Kompetenzen<br />

- Kommunikations-, Kooperations- und<br />

Konfliktfähigkeit im interkulturellen Kontext<br />

- Umgehen Können mit Gemeinsamkeiten<br />

und Unterschieden von Alltags- und<br />

Fachnormen und –werten<br />

- Erfahren und Reflektieren: Menschenbild,<br />

kulturspezifische Werte, fachliche<br />

Standards<br />

Auslandssemester<br />

Voraussetzung für die Vergabe<br />

von Leistungspunkten<br />

Häufigkeit des Angebots In jedem Studienjahr<br />

Modulkoordinator Prof. Dr. Hartmut Weber<br />

365


Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Block<br />

1.- 2.<br />

8.00 – 9.30<br />

3. – 4.<br />

9.50-11.20<br />

5.- 6.<br />

11.40-13.10<br />

366<br />

2.9.1 A<br />

Weber H.<br />

2.10.1 A + B<br />

Lingenauber/NN.<br />

2.10.1 A + B<br />

Lingenauber/N.N.<br />

2.9.2 A<br />

Grundlagen<br />

Beier<br />

2.8.2 A<br />

Alisch<br />

2.8.2 A<br />

Alisch<br />

2.10.1 A<br />

Meyberg/Klee**<br />

2.9.2 B<br />

Wolf<br />

2.8.2 B<br />

Ritter<br />

2.8.2 B<br />

Ritter<br />

2.9.2 B<br />

Ries (SK)<br />

2.10. 2 A<br />

Gromann/<br />

Lützenkirchen<br />

2.10.2 A<br />

Gromann/<br />

Lützenkirchen<br />

2.10.2 A<br />

Gromann/<br />

Lützenkirchen<br />

Herrmann<br />

Blockzeiten<br />

20.10.06 – 9.50 – 18.30 h<br />

21.10.06 – 9.00 – 15.00 h<br />

und<br />

03.11.06 – 9.50 – 18.30 h<br />

04.11.06 – 9.00 – 15.00 h<br />

2.8.2 A + B<br />

Weber S.<br />

Blockzeiten<br />

10./11./12.11.06<br />

u. n. V. Halle 8<br />

2.9.1 A<br />

Methoden I - Einführung<br />

Weber H.<br />

13. + 14. 10.<strong>2006</strong><br />

Fr. 5. – 12. Std.<br />

Sa. 3. – 10. Std.


Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Block<br />

7.- 8.<br />

13.30-15.00<br />

9. - 10<br />

15.20-16.50<br />

11. – 12.<br />

17.10-18.40<br />

13. – 14.<br />

19.00-20.30<br />

2.8.1 A + B<br />

Herrmann<br />

14-tägig<br />

Beginn: 09.10.06<br />

2.8.1 A + B<br />

Herrmann<br />

14-tägig<br />

Beginn: 09.10.06<br />

2.9.1 A + B<br />

Weber H./Schulte-Cloos<br />

2.8. 1 A<br />

Hilgers<br />

2.9.1 A + B<br />

Weber H./Schulte-Cloos<br />

2.8. 1 A<br />

Hilgers<br />

2.9.1 A<br />

Weber H.<br />

(11. Std.)<br />

2.8. 1 A<br />

Hilgers<br />

2.9.2 B<br />

Wolf<br />

2.9.2 B<br />

Wolf<br />

2.9.2 A<br />

Methoden I<br />

Beier<br />

2.9.2 A<br />

Methoden II<br />

Beier<br />

2.9.2<br />

Vogel**<br />

2.9.2 A<br />

Müller-Patz**<br />

2.8.1 B + A<br />

Rickert-Lützen<br />

Veranstaltung wird als<br />

Kompakttage<br />

angeboten<br />

Zeiten noch nicht<br />

bekannt.<br />

2.9.2 A<br />

Müller-Patz**<br />

Kompakttage<br />

03.11.06/13.30 – 16.50<br />

24.11.06/13.30 – 16.50<br />

05.01.<strong>07</strong>/13.30 – 16.50<br />

26.01.<strong>07</strong>/13.30. –<br />

16.50<br />

2.9.2 C Lasch<br />

Teil A 20./21.10.06<br />

367


368<br />

2.8. 1 A<br />

Hilgers<br />

Teil B 21./22.10.06<br />

Teil C<br />

19./20./21.22.01.<strong>07</strong><br />

Teil D<br />

freitags o. mittwochs<br />

n. b. V.


c) Abschlussmodul<br />

Wir legen nahe, bereits im <strong>Winter</strong>semester mit den Vorarbeiten (z.B.<br />

Suche eines betreuenden Dozenten, Themeneingrenzung, Literaturrecherche,<br />

Literaturstudium, etc.) für die Abschlussarbeit zu beginnen.<br />

Code und Modulname 2.12<br />

Abschlussmodul<br />

Dauer 1 Studienjahr<br />

Credits 20 Credits<br />

Prüfungsleistung Betreute schriftliche wissenschaftliche Abschlussarbeit<br />

( 12 Credits) und mündliches<br />

Kolloquium, Gewichtung: 3:1<br />

Lerngebiet Sozialarbeitswissenschaft<br />

Kurzbezeichnung Inhalt - Anwendung von wissenschaftlichem<br />

Schreiben bei der Ausarbeitung einer vereinbarten<br />

Themenstellung<br />

- In der Regel Planung, Durchführung<br />

und Auswertung eines eigenständigen Praxisteils<br />

zur Fragestellung der Arbeit oder<br />

vertiefte theoretische Auseinandersetzung (<br />

Bearbeitung von Quellen)<br />

- Mündliche Präsentation der Arbeitsergebnisse<br />

in einem Kolloquium<br />

Arbeitsaufwand 600 Stunden, aufgeschlüsselt wie folgt:<br />

12 Credits Selbststudium : Schreiben der wissenschaftlichen<br />

Arbeit<br />

Teilnahme an begleitender Lehrveranstaltung (<br />

2 SWS) zur Planung und Auswertung von Praxisteilen<br />

und deren selbständiger Durchführung<br />

(6 Credits )<br />

Vorbereitung der mündlichen Präsentation / des<br />

Kolloquiums ( 2 Credits )<br />

Notwendige Vor- und / oder Module 1.1 – 1.9, sowie mindestens 5 Module<br />

Folgebedingungen<br />

aus 2.1 – 2.7<br />

Status Pflichtmodul<br />

Fachkompetenzen - wissenschaftliche Arbeits- und Forschungsmethoden<br />

im Bereich Sozialer Arbeit<br />

durchführen<br />

- Sachverhalte Sozialer Arbeit theoriegeleitet<br />

und exemplarisch analysieren können<br />

(Erklärungswissen)<br />

- Eigene Literaturbearbeitung wie auch<br />

Methodenanwendung im Praxisteil schriftlich<br />

zusammenfassen und kritisch reflektieren<br />

können (Handlungswissen)<br />

- Wissenschaftliche Recherchestrategien<br />

Fachunabhängige bzw.<br />

fachübergreifende Kompetenzen<br />

beherrschen und Quellen belegen können<br />

- Eigene theoretische Fragestellungen<br />

entwickeln und empirisch und/oder durch<br />

Ergebnisse in der Praxis ergänzen und absichern<br />

können<br />

369


- Eigene Arbeitsergebnisse / Hypothesen<br />

in Schriftform und argumentativ schlüssig<br />

präsentieren können<br />

Häufigkeit des Angebots In jedem Semester<br />

370


Diplomstudiengang<br />

Hinweise für Studierende!<br />

Bei Lehrveranstaltungen des Hauptstudiums (HS), bei denen der Dozenten-Name<br />

mit ** markiert wurde handelt es sich um Veranstaltungen,<br />

welche von einer(m) Lehrbeauftragten durchgeführt werden. Für<br />

dieses endgültige Angebot bitte auf Aushang des Fachbereichs Sozialwesen<br />

Gebäude F, Schaukasten SW zu Semesterbeginn achten!<br />

Weitere Hinweise zu den Seminaren, Termine etc. finden Sie ebenfalls<br />

zu Semesterbeginn in den Schaukästen des Fachbereiches SW im<br />

Gebäude F und auf dem "EDV-Laufwerk i (Arbeitsplatz/swdvz../StudInfo.)“.<br />

Vom 02.10.<strong>2006</strong> bis 06.10.<strong>2006</strong> ist Prüfungswoche.<br />

Die Veranstaltungen beginnen daher in der Regel erst in der Woche<br />

ab dem 09. Oktober <strong>2006</strong>.<br />

Für das Grundstudium im Diplomstudiengang werden keine Veranstaltungen<br />

mehr angeboten. Wenn Sie hier noch Leistungsnachweise<br />

benötigen können Sie diese in Angeboten des BA-<br />

Studiengangs erwerben. Eine Äquivalenzliste Diplom-BASA-P<br />

hängt im Schaukasten „Prüfungsangelegenheiten“ 1. OG Geb. F<br />

aus. Veranstaltungszeiten s. Belegungspläne erster Studienabschnitt<br />

BASA-P<br />

Bitte beachten Sie ggf. Hinweise der Anbietenden im BA- Studiengang<br />

für Anerkennung von Teilen des Moduls als LV im Diplomstudiengang<br />

und hiermit verbunden Möglichkeiten, Leistungsnachweise zu erwerben<br />

und Prüfer zu finden.<br />

Der FB behält sich ausdrücklich vor, bei entsprechendem Bedarf<br />

zusätzliche Lehrangebote im Hauptstudium Diplom zu machen -<br />

siehe Aushang Schaukasten EG Geb. F.<br />

371


Angebote für das Hauptstudium<br />

Bitte beachten Sie auch die Veranstaltungen in BASA-P in Verbindung<br />

mit der im Schaukasten „Prüfungsangelegenheiten“ (1. OG<br />

Geb. F) aushängenden Äquivalenzliste.<br />

Rechtliche Grundlagen der Sozialpädagogik/Sozialarbeit<br />

Sozialrecht<br />

Soziale Beratung Online Stahlmann<br />

S 2 Std. Do. 11./12. Std. (17.00 – 18.30 Uhr) F 2<strong>07</strong><br />

Die Lehrveranstaltung befasst sich mit einem zunehmend wichtigen<br />

Tätigkeitsfeld Sozialer Arbeit, der Beratung unter Einsatz der Techniken<br />

des Internet (Email, Chat, Webforen, Webseiten u.a.). Sie behandelt<br />

methodische und konzeptionelle Fragen solcher Beratungsangebote<br />

und bietet auch praktische Übungen dazu an. Ferner geht es aus<br />

rechtlicher Sicht um datenschutzrechtliche und andere Grenzen der<br />

Beratung und um die Sorgfaltsmaßstäbe, die bei Beratung zu beachten<br />

sind. Genauere Angaben in der ersten Sitzung des Seminars.<br />

Teilnehmerinnen/Teilnehmer müssen bereit sein, die Lehr- und Lernplattform<br />

CuRs 2 ( www.fh-fulda.de/CuRs/) zu nutzen.<br />

Anm.: Nur für Studierende im Hauptstudium des Diplomstudiengangs.<br />

Scheine in BGK und Recht. Max. 25 Teilnehmer.<br />

Humanwissenschaftliche Grundlagen der Sozialpädagogik/Sozialarbeit<br />

Erziehungswissenschaftliche Grundlagen der SP/S<br />

Siehe Angebot 1.4 Feldmann (Di. 5./6. Std.) auch für Studierende<br />

aus dem Diplomstudiengang!<br />

Psychologische Grundlagen der Sozialpädagogik/Sozialarbeit<br />

Siehe Angebote in Modul 2.5!<br />

372


Humanwissenschaftliche Grundlagen der Sozialpädagogik/Sozialarbeit<br />

Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der Sozialpädagogik/Sozialarbeit<br />

Politikwissenschaftliche Grundlagen<br />

Integration Europas, Geschichte,<br />

Platzer (SK)<br />

politische Strukturen und gesellschaftliche Perspektiven (*E*)<br />

S 2 Std. Mo. 7./8. Std. N 113<br />

Das Seminar vermittelt historische, politische, ökonomische, institutionelle<br />

und gesellschaftliche Grundkenntnisse der europäischen Integration.<br />

Ein besonderer Schwerpunkt soll auf die neueren Integrationsprojekte<br />

(Binnenmarkt, Währungsunion, Beschäftigungspolitik) der Europäischen<br />

Union sowie auf ihre vertragliche Entwicklung gelegt werden.<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der Sozialpädagogik/Sozialarbeit<br />

Soziologische Grundlagen<br />

Integration Europas, Geschichte,<br />

Platzer (SK)<br />

politische Strukturen und gesellschaftliche Perspektiven (*E*)<br />

S 2 Std. Mo. 7./8. Std. N 113<br />

Das Seminar vermittelt historische, politische, ökonomische, institutionelle<br />

und gesellschaftliche Grundkenntnisse der europäischen Integration.<br />

Ein besonderer Schwerpunkt soll auf die neueren Integrationsprojekte<br />

(Binnenmarkt, Währungsunion, Beschäftigungspolitik) der Europäischen<br />

Union sowie auf ihre vertragliche Entwicklung gelegt werden.<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn<br />

373


Medien in der Sozialpädagogik/Sozialarbeit<br />

Bitte treffen Sie Ihre Wahl auch aus den Veranstaltungsangeboten<br />

im Modul 2.7 des Bachelor-Studiengangs! (s. Aushang im Gebäude<br />

F)<br />

Bildende und darstellende Kunst<br />

Malen in Gruppen Schallenberg<br />

S/Ü 2 Std. Block E 226<br />

Es werden verschiedene Ansätze zum bildnerischen Gestalten in Gruppen<br />

vorgestellt, erprobt und im Hinblick auf sozialpädagogische<br />

Einsatzfelder reflektiert.<br />

Anm.: Teilnehmerbegrenzung (Warteliste, freie Plätze möglich).<br />

Vorbesprechung: Mi. 11.10.<strong>2006</strong>, 11.30 Uhr, E 226<br />

Sandseminar: Zur Bedeutung des Künstlerischen Engelhardt<br />

Gestaltens für heilende Prozesse<br />

S 2 Std. Blockveranstaltung E 226<br />

Anhand eines interkulturellen Beispiels (Heilungsrituale der Navaho-<br />

Indiander Nordamerikas) wird eine ursprüngliche Sozialtherapie im<br />

Unterschied zu bei uns angewandten Therapieformen deutlich gemacht.<br />

Eigene praktische Übungen in der Gestaltung von Sandbildern,<br />

die Auswertung der Ergebnisse und ihre Übertragung auf Praxisfelder<br />

sowie gegenseitiges Feedback werden die Arbeitsschritte sein.<br />

Anm.: Teilnehmerbegrenzung. Der Termin wird zu Semesterbeginn<br />

bekannt gegeben.<br />

Die Vorbesprechung wird von Frau Prof. Dr. Schallenberg<br />

durchgeführt: Mi. 11.10.<strong>2006</strong>, 14.30 Uhr, E 226<br />

Bildungs-, Gemeinwesen- und Kulturarbeit<br />

Soziale Beratung Online Stahlmann<br />

S 2 Std. Do. 11./12. Std. (17.00 – 18.30 Uhr) F 2<strong>07</strong><br />

Die Lehrveranstaltung befasst sich mit einem zunehmend wichtigen<br />

Tätigkeitsfeld Sozialer Arbeit, der Beratung unter Einsatz der Techniken<br />

des Internet (Email, Chat, Webforen, Webseiten u.a.). Sie behandelt<br />

methodische und konzeptionelle Fragen solcher Beratungsangebote<br />

und bietet auch praktische Übungen dazu an. Ferner geht es aus<br />

rechtlicher Sicht um datenschutzrechtliche und andere Grenzen der<br />

Beratung und um die Sorgfaltsmaßstäbe, die bei Beratung zu beachten<br />

sind. Genauere Angaben in der ersten Sitzung des Seminars.<br />

Teilnehmer/innen müssen bereit sein, die Lehr- und Lernplattform<br />

CuRs 2 ( www.fh-fulda.de/CuRs/) zu nutzen.<br />

Anm.: Nur für Studierende im Hauptstudium des Diplomstudiengangs.<br />

Scheine in BGK und Recht. Max. 25 Teilnehmer.<br />

374


Theorie-Praxis-Seminare<br />

zu Bildungs-, Gemeinwesen und Kulturarbeit<br />

Familien- , Jugend- und Seniorenarbeit Seifert/Ceming**<br />

Gemeinde Petersberg<br />

TPS 4 Std. Mo. 11./12. Std. F 106<br />

In dem Theorie-Praxis-Seminar sollen Methoden gemeinwesenorientierter<br />

Sozialpädagogik in der Praxis vermittelt werden; z.B. Jugendgruppenarbeit,<br />

sozialtherapeutische Hilfen für Randgruppen, Kranke<br />

/Altenhilfe. Es werden Gruppen in dieser sozialpädagogischen Gemeinwesenarbeit<br />

gebildet.<br />

Praxiseinsätze: Landkreis <strong>Fulda</strong>.<br />

Anm.: Bitte auf weitere Informationen zu Semesterbeginn im Schaukasten<br />

SW, Gebäude F achten!<br />

Lit.: Gernert, Wolfgang: Handwörterbuch Jugendhilfe, Sozialarbeit,<br />

2001 FH-Bibliothek <strong>Fulda</strong> ausleihbar; Ries, Heinz u.a. (Hrsg.): Hoffnung<br />

Gemeinwesen, Neuwied 1997, ISBN 3-472-03117/4; Gernert,<br />

Wolfgang: Jugendhilfe, UTB -große Reihe 8068, 4. Auflage Stuttgart<br />

1993; Gründer, Reinhard: Ambulante Erziehungshilfen, u. a. i. d. Veranstaltung<br />

„Café Chaos„: selbstorganisierte Puin**<br />

Kultur- und Bildungsarbeit<br />

TPS 4 Mi. 14.00 – 16.00 Uhr Café Chaos(E 006)<br />

1. Sitzung für Neueinsteigerinnen/Neueinsteiger: 11.10.<strong>2006</strong><br />

Das Café Chaos ist ein selbstverwaltetes, soziokulturelles Projekt der<br />

Fachbereiche Sozialwesen und Oecotrophologie der HS <strong>Fulda</strong> und<br />

wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb des gemeinnützigen Vereins „zur<br />

Förderung wissenschaftlicher Projekte an der HS <strong>Fulda</strong>- Profu e.V.“<br />

Es bildet zukünftige SozialpädagogInnen im Studienschwerpunkt „Bildungs-<br />

Gemeinwesen- und Kulturarbeit“ und für das Berufsfeld sozialwirtschaftlicher<br />

(Non-Profit)-Führungskräfte nach der Methode der<br />

Handlungsforschung aus.<br />

Eine wöchentliche systematische Reflexion aller Arbeitsbereiche, die<br />

verantwortliche Übernahme mindestens eines Funktionsbereichs und<br />

die eigenverantwortliche Planung, Durchführung, Abrechnung und Dokumentation<br />

von Kulturveranstaltungen gehören zu den Voraussetzungen<br />

für einen Leistungsnachweis. Studentische TutorInnen gewährleisten<br />

die Einführung und Betreuung im Projekt.<br />

Im <strong>Winter</strong>semester 06/<strong>07</strong> begrüßen wir die neue Projektgeneration in<br />

einer „Schnuppersitzung“ am 11.10.<strong>2006</strong> um 14.00 Uhr im Café Chaos<br />

mit einem Überblick über die Arbeit der letzten Semester und die<br />

bisherigen Bausteine der Zukunftsplanung: Ziele setzen und erreichen,<br />

in und an der Praxis lernen, auskömmlich wirtschaften, verantwortlich<br />

375


und zuverlässig zusammenarbeiten, qualitätsorientiert einkaufen, verarbeiten<br />

und auf den Tisch bringen, Veranstaltungen planen, leiten und<br />

dokumentieren. Wir wollen auf dem Campus unser CC-Projekt als stabilen<br />

Faktor einer demokratischen (Gegen-)Öffentlichkeit gemeinsam<br />

mit euch weiter ausbauen, die allen Mitgliedern der <strong>Hochschule</strong> und<br />

auch externen Kooperationspartnern zur Verfügung steht.<br />

Unsere ca. 25 Veranstaltungen im WS gliedern sich in die Formate:<br />

Politisch-historische Diskussionen und Ausstellungen, Jamsessions<br />

(Musik); Readers Corner (Literatur und Chanson); Campuskino; Feten-<br />

und Spieleabende; Bewirtungen, Verkostungen und Verprobungen.<br />

Eure Interessen und Vorschläge sind für weitere inhaltliche Schwerpunkte<br />

herzlich willkommen. Wir freuen uns auf eure Mitarbeit!<br />

Psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung<br />

Theorie und Praxis der klinischen Suchtkrankenarbeit Schwager**<br />

S 2 Std. Do. 11./12. Std.<br />

In diesem Seminar sollen die Teilnehmer/Innen sich praxisnah mit der<br />

Therapie von Suchterkrankungen (Alkohol-, Medikamenten- und<br />

Glücksspielsucht) im klinischen Setting auseinandersetzen. Teil der<br />

Veranstaltung ist ein Praxistag in einer Fachklinik für Suchterkrankungen.<br />

Anm.: Nähere Informationen zu Semesterbeginn Aushang SW Lehrbeauftragte.<br />

376


Gesundheit und Geschlechterdimensionen Hinkelmann-Toewe<br />

- Relevanz für Individuum und globale Gesellschaft<br />

S 2 Std. Mo. 1. – 4. (14-tägig) u. n. V. LS K 008<br />

Vorbesprechung: Mo. 09.10.<strong>2006</strong>/8.00 Uhr<br />

Wir fokussieren globale und individuelle Perspektiven - die Gesundheit<br />

erhaltende wie auch krankmachende Strukturen. Wir befassen uns mit<br />

geeigneter Prävention und qualifizieren uns für erfolgreiches therapeutisches<br />

Arbeiten<br />

Die Veranstaltung verbindet Fragestellungen des Schwerpunktes Psycho-soziale<br />

Beratung / Gesundheitsförderung (PBG) mit Fragen des<br />

Faches „Geschlechterdimensionen“, ist folglich für beide Fächer geeignet.<br />

Anm.: ab 3. Semester<br />

Theorie-Praxis-Seminare<br />

zu Psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung<br />

Das EU “FULDA-MOSOCHO-PROJEKT”: Hinkelmann-Toewe<br />

- “Das Ende der Beschneidung”<br />

TPS 4 Std. Mo. 5.- 8. Std. (14-tägig) LS K 008<br />

u. n. V. auch in Blöcken<br />

Vorbesprechung: Mo. 16.10.<strong>2006</strong>/11.15 Uhr<br />

... betitelt das Team des ARD-Weltspiegels das Ergebnis seiner Arbeit<br />

(gesendet am 05.02.06), nachdem es das Projekt eine Woche lang<br />

begleitet hatte : Die bei den Kisii durch die Projektarbeit in Gang gebrachte<br />

„sozio-kulturelle Revolution“ (Zitat) engagiert sich für die Erhaltung<br />

der Klitoris. Die Zahl der geretteten Mädchen geht in die Tausende.<br />

Das FULDA-MOSOCHO-PROJEKT ist eines der erfolgreichsten<br />

Projekte im Kampf gegen FGM (Female Genital Mutilation) und das<br />

Modellkonzept aus <strong>Fulda</strong> ist in vielfältiger Weise nachgefragt.<br />

Schwerpunkte vielschichtiger interkultureller Praxis sind u.a. im WS<br />

06/<strong>07</strong> :<br />

• Organisation von öffentlichen Großveranstaltungen, auf denen weitere<br />

unbeschnittene Kisii-Mädchen offiziell in die community aufgenommen<br />

und deren Eltern für ihre Entscheidung gewürdigt werden,<br />

• Workshops für „former Circumcisors“,<br />

• Workshops für „churchleaders“,<br />

• auf Einladung von DOs und DCs im Umkreis von Mosocho durch<br />

Großveranstaltungen die Bewegung „A New Growth in the Kisii Culture“<br />

weiter zu tragen.<br />

Trägerinnen des Projektes : Die <strong>Fulda</strong>er gemeinnützige Einrichtung<br />

„Leb‘Kom“ e.V., und die NGOs Center for Practice Oriented Feminist<br />

377


Science (PROFS) und „Enka Enyia“. Das Team umfasst deutsche und<br />

kenianische MitarbeiterInnen und eine Vielzahl Ehrenamtlicher.<br />

Das TPS ist im Frauen-Forschungs- und Praxis-Projekt (FFuPP)<br />

„Frauen in Kenia – FINK“ angesiedelt. Es bietet eine Reihe von<br />

global-orientierten psycho-sozialen / gesundheitsfördernden Praxisfeldern.<br />

Lit.: Frankfurter Rundschau, 14.02.06, „Professorin aus <strong>Fulda</strong><br />

kämpft in Kenia gegen Genital-verstümmelung-– Projekt erzielt<br />

erstaunlichen Erfolg durch Information und Ausbildung von Multiplikatoren<br />

und den Verzicht auf Bevormundung / Bedürfnisse der Betroffenen<br />

im Vordergund“ / Hessische Allgemeine, 08.02.06, „Die<br />

mutige Entscheidung – <strong>Fulda</strong>er Projekt in Kenia bewahrt Mädchen<br />

erfolgreich vor der Beschneidung“ / FZ, 04.02.06, „Erfolg für FH-<br />

Projekt in Kenia – Viele Beschneiderinnen gaben auf / Weltspiegel-<br />

Bericht am Sonntag“ / FZ, 27.10.05, „Feier für Pioniere einer neuen<br />

Ära – 200 Examina durch <strong>Fulda</strong>er Kenia-Projekt / Verein braucht jetzt<br />

neues Geld“ / Frankfurter Rundschau, 05.02.05, „Klitoris- Enthusiasten<br />

– Eine Kleinstadt in Kenia ist Vorbild im Kampf gegen die Beschneidung<br />

von Mädchen. In Mosocho bringen Männer die Kampagne<br />

voran.“<br />

Projekt Gesundheitspädagogik/-Coaching: Lasch/<br />

Sucht- und Drogentherapie, Sterbebegleitung, Müller-Lasch**<br />

Tod und Trauer<br />

TPS 4 Std.<br />

LS 209<br />

AG I- 4 Std. PRAXIS als Block-VA+ Praxisreflexion n. b. V.<br />

AG II 3-Tage Block-VA n. b. V. + 5 x Freitag 8. – 12. Std.<br />

Einführung:<br />

Das Projekt GESUNDHEITSPÄDAGOGIK besteht seit 1994. Ein wesentliche<br />

Ziel des Projektes ist es, Studierenden die Möglichkeit zu<br />

bieten, den Berufssektor Gesundheitspädagogik/ Gesundheitsförderung/<br />

Gesundheitsmanagement, hinsichtlich seiner theoretischen und<br />

berufspraktischen Grundlagen u. Perspektiven kennen zu lernen. Kooperationspartner<br />

sind das bundesweit tätige gemeinnützige Hochschulbildungswerk<br />

<strong>Fulda</strong> e.V.– Gesundheits- u. Sozialakademie- (HOBI<br />

e.V.), wo seit 1995 mehr als 200 GESUNDHEITSPÄDAGOGEN in zweijährigen<br />

Weiterbildungen ausgebildet wurden, Weitere Kooperationspartner<br />

sind die Deutsche Gesellschaft für Gesundheitspädagogik e.V.<br />

und die Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Supervision und<br />

Coaching e.V.. Gesundheitspädagogische Arbeitsgebiete finden Sozialpädagogen<br />

u.a.. in freier Praxis, in Gesundheitsämtern, in der Schulsozialarbeit,<br />

in Selbsthilfegruppen, in Psychosomatischen Fachkliniken,<br />

Mütterkurheimen, Reha-Einrichtungen, Kurzentren, Heimvolkshochschulen,<br />

Volkshochschulen, Familienbildungsstätten, im Bereich<br />

der Medienarbeit, und in Kooperationen mit Kassenärzten und Krankenkassen<br />

Siehe Modul 2.9.2!<br />

378


Integrationspädagogik und Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderungen<br />

„Es kommt darauf, sich zu verändern“ Henkel**<br />

S 2 Std. Mi. 3./4. Std.<br />

Ausgehend von der Frage nach der Bedeutung des Begriffs „Behinderung“<br />

sollen Argumentationen und im Ergebnis eine Haltung entwickelt<br />

werden, die behinderte und psychisch kranke Menschen nicht als Objekt<br />

der Behandlung sondern als Subjekt der Anerkennung betrachtet.<br />

Dazu ist einerseits die Rekonstruktion der verschiedenen Ebenen des<br />

ganzheitlichen Menschen der Schlüssel zu einem Neuverständnis.<br />

Andererseits kommt – im Übergang zum Verstehen – der Reflexion des<br />

Diagnostizierenden und Behandelnden hohe Bedeutung zu.<br />

Über die Syndromanalyse von Daten, den Übergang vom Erklären zum<br />

Verstehen soll die Grundlage für die Selbstreflexion des sozialpädagogisch<br />

Handelnden gelegt werden.<br />

Dazu kommen neben theoretischen Überlegungen auch praktische<br />

Erprobungen in Frage.<br />

Theorie-Praxis-Seminare zu Integrationspädagogik und Soziale<br />

Arbeit mit Menschen mit Behinderungen<br />

Formen des Sports mit älteren Behinderte Ludwig<br />

TPS 4 Std. Di. 7./8. Std. Turnhalle<br />

der FH<br />

Di. 9./10. Std. G 104<br />

(Werkstatt für Men-<br />

schen mit Behinderung<br />

am) Neuenberg)<br />

Vermitteln von didaktischen Grundkenntnissen für die Planung und<br />

Gestaltung von Bewegung, Spiel und Sport mit behinderten Erwachsenen;<br />

Durchführung von Übungseinheiten mit einer Gruppe Behinderter;<br />

praktische Anwendung prozessimmanenter diagnostischer Verfahren.<br />

Anm.: Teilnahme an Lehrveranstaltung „Didaktische Aspekte“ und<br />

„Psychomotorik“ als Voraussetzung.<br />

Lit.: Zu Semesterbeginn.<br />

Sonstige Angebote<br />

Für ausländische Studierende! Dölker<br />

S 2 Std.<br />

(Näheres siehe Aushang zu Beginn des Semesters).<br />

379


Betreuung von Diplomarbeiten/Diplomandinnen-<br />

/Diplomandenkolloquium<br />

Ankündigungen hierzu können Sie am jeweiligen Dozentenbrett,<br />

Gebäude F, 1. Stock einsehen.<br />

380


Betreuung von Berufspraktikanten<br />

Berufspraktikum, Berufspraktikantinnen/-praktikanten-Seminar<br />

Staatliche Anerkennung für Diplom-Sozialpädagoginnen und -<br />

pädagogen/Diplom-Sozialarbeiterinnen und -arbeiter<br />

Das Berufspraktikum im sogenannten Anerkennungsjahr für Diplomsozialpädagoginnen<br />

und Diplomsozialpädagogen sowie Diplomsozialarbeiterinnen<br />

und Diplomsozialarbeiter ist geregelt nach den Bestimmungen<br />

des diesbezüglichen hessischen Gesetzes bzw. der diesbezüglichen<br />

Rechtsverordnung. Die praxisbegleitenden Reflexionsseminare<br />

finden in der Regel als wöchentliche Veranstaltung im Rahmen des<br />

„Studientages“ statt; bei größeren Entfernungen zwischen Praxisstelle<br />

und <strong>Hochschule</strong> ausnahmsweise auch in Form von Blockveranstaltungen<br />

(Ausnahmeanträge bitte an das Praxisreferat). Bei der Zuordnung<br />

zu den Reflexionsgruppen / Dozenten werden persönliche Wünsche je<br />

nach gegebener Möglichkeit berücksichtigt. Die Reflexionsseminare<br />

werden in der Regel so angeboten, dass sie für Berufspraktikantinnen<br />

bzw. Berufspraktikanten mit unterschiedlichen Studienschwerpunkten<br />

und/oder verschiedenartigen Praxisbereichen zugänglich sind.<br />

Zusätzlich ist die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen im Umfang<br />

von zwei Wochen nachzuweisen. Die <strong>Hochschule</strong> bietet hierzu pro<br />

Semester Fortbildungsveranstaltungen im Umfang einer Woche an.<br />

Besonderer Hinweis: Anmeldungen zu den Reflexionsgruppen bitte<br />

zeitig vor Beginn des Berufsanerkennungsjahres.<br />

Berufspraktikum Hilgers<br />

Berufspraktikantinnen/-praktikanten-Seminar II<br />

S 4 Std. n. b. V. Block-VA und Besuche in den Praxis-<br />

stellen vor Ort<br />

Das Praktikum in der Kinder- und Jugendhilfe<br />

Anm.: Begrenzte Teilnehmerinnen-/Teilnehmerzahl!/Anmeldung:<br />

andrea.hilgers@gmx.de<br />

Berufspraktikum Lasch<br />

Berufspraktikantinnen/-praktikanten-Seminar<br />

S 4 Std. Fr. 3./6. Std. LS 2<strong>07</strong><br />

Supervisions- und Fortbildungsveranstaltung I für Diplom-<br />

Sozialarbeiter/Innen/Diplom-Sozialpädagogen/Innen aus den Praxisbereichen<br />

Psychosoziale Beratung, Gesundheitsförderung, Soziale<br />

Dienste, Bildung und Weiterbildung. Vorbereitung auf das Kolloquium.<br />

Lit.: Zu Seminarbeginn<br />

Berufspraktikum Lasch<br />

Berufspraktikantinnen/-praktikanten-Seminar<br />

S 4 Std. Fr. 3./6. Std. LS 2<strong>07</strong><br />

Supervisions- und Fortbildungsveranstaltung II für Diplom-<br />

Sozialarbeiter/Innen/Diplom-Sozialpädagogen/Innen aus den Praxisbe-<br />

381


eichen Psychosoziale Beratung, Gesundheitsförderung, Soziale<br />

Dienste, Bildung und Weiterbildung. Vorbereitung auf das Kolloquium.<br />

Lit.: Zu Seminarbeginn<br />

Berufspraktikum/ Lützenkirchen<br />

Berufspraktikantinnen/-praktikanten-Seminar<br />

S 4 Std. Di. 7./10. Std. 14-tägig LS K 0<strong>07</strong><br />

Berufspraktikum/ Pfeffer<br />

Berufspraktikantinnen/-praktikanten-Seminar<br />

S 4 Std. Block n. V. und Besuche in den Praxisstellen<br />

Praxisreflexion für das Berufspraktikum – Teilnehmerinnen/Teilnehmer<br />

sollten idealer weise in den Praxisbereichen der Arbeit mit behinderten<br />

Menschen tätig sein. Anmeldung erbeten unter: S-Pfeffer@gmx.de.<br />

Berufspraktikum Seifert<br />

Berufspraktikantinnen/-praktikanten-Seminar<br />

S 4 Std. Mo. 3./4. Std. F 106<br />

Berufspraktikum: Sozialpädagogik / Sozialadministration, (Soziale Arbeit)<br />

Anm.: Anmeldung /Vereinbarung möglich unter Telefon und Fax:<br />

0661/66113, Mobiltelefon: 0160-4554565 oder unter Email:<br />

prof.dr.seifert@t-online.de<br />

Lit.: Papenheim, Heinz-Gert: Arbeitsbedingungen Berufspraktikantinnen<br />

und Berufspraktikanten, 14. Auflage 2001 bzw. neueste Auflage,<br />

bei Verlag Recht für Soziale Praxis, Franz-Lenders-Str. 23, 50226 Frechen,<br />

Telefon 02234/967020, Fax: 02234/967020, Email:<br />

hgpapen@aol.com, Fachlexikon Soziale Arbeit, Hrsg. Deutscher, Verein<br />

für öffentliche und private Fürsorge, Eigenverlag Deutscher Verein<br />

... Frankfurt a.M., Am Stockborn 1, Bibliothek vorhanden.<br />

382


Berufspraktikum/ Stahlmann<br />

Berufspraktikantinnen/-praktikanten-Seminar<br />

S 4 Std. blockweise freitags n. b. V.<br />

Teilnehmerinnen/Teilnehmer müssen das beim Praktikumsamt und im<br />

Internet (www.fh-fulda.de/fb/sw/profs/stahlmann/erwart.html) erhältliche<br />

Merkblatt zur Veranstaltung gelesen und die dortigen Bedingungen<br />

akzeptiert haben.<br />

Berufspraktikum I Weber S.<br />

Berufspraktikantinnen/-praktikanten-Seminar<br />

K 4 Std. Mi. 3./6. Std.<br />

In der systemischen Supervision werden einerseits professionstheoretisch<br />

orientiert strukturelle Handlungskonzepte und Handlungsdilemmata<br />

im Feld sozialer Arbeit reflektiert und diskutiert. Es werden aber<br />

auch die klienten-, professions- und organisationsbezogenen Fragen<br />

und Themenstellungen der Teilnehmer/Innen bearbeitet. Als blended<br />

coaching Veranstaltung, im wöchentlichen Wechsel Präsenz und<br />

online.<br />

Berufspraktikum<br />

Berufspraktikantinnen/-praktikanten-Seminar Weber H.<br />

K 4 Std. Mi. 8./11. Std. F 203<br />

Kolloquium/Praxisreflexion mit Schwerpunkt auf den Arbeitsfeldern<br />

Straffälligenarbeit, Resozialisierung, Heimerziehung/Fremdplatzierung,<br />

stationäre Psychiatrie.<br />

Lit.: Nach Maßgabe der zu behandelnden Fragestellungen<br />

Berufspraktikum<br />

Berufspraktikantinnen/-praktikanten-Seminar Althaus**<br />

S 4 Std.<br />

Berufspraktikum<br />

Berufspraktikantinnen/-praktikanten-Seminar Frohnapfel**<br />

S 4 Std. 7./10. Std. F 109<br />

Berufspraktikum<br />

Berufspraktikantinnen/-praktikanten-Seminar Hagemann**<br />

S 4 Std.<br />

Berufspraktikum<br />

Berufspraktikantinnen/-praktikanten-Seminar N.N.**<br />

S 4 Std.<br />

383


Berufsbegleitender Onlinestudiengang (BASA-O)<br />

Online- und Präsenzmodule (BASA-O)<br />

Module für Studienfortsetzer im WS <strong>2006</strong>/ 20<strong>07</strong><br />

Studiengruppe BASA 04 –6.Studienhalbjahr<br />

-Online-Module -<br />

Modultitel Selbstmanagement und Evaluation (5 CP)<br />

Modulnummer/Zeitraum O 13 September- November <strong>2006</strong><br />

Lehrende der FH <strong>Fulda</strong> Prof. Dr. Petra Gromann<br />

Bereich Grundlagen der Fachwissenschaft Soziale Arbeit<br />

Orientierungswissen Übersicht zu Organisations- und<br />

Administrationsmodellen; Methoden des<br />

Projektmanagements und der<br />

Evaluation/Selbstevaluation gewinnen<br />

Erklärungswissen<br />

Handlungswissen<br />

Quellenwissen<br />

Sozial-/ethische Kompetenz<br />

384<br />

Soziale Administration und Dokumentationsanforderungen<br />

an einem Evaluationsvorhaben beispiel-<br />

haft darstellen können.<br />

Grundsätze von Zeitmanagement und Projektentwicklung<br />

beispielhaft anwenden können<br />

Berücksichtigung wechselseitiger Rechte und<br />

Pflichten, wie der Interessen Dritter in der Sozialen<br />

Arbeit<br />

Inhalte Organisation und Projektmanagement<br />

Evaluation/Selbstevaluation, Zeitmanagement<br />

Modultitel Empowerment und Anwaltschaft (5 CP)<br />

Modulnummer/Zeitraum O 14 November <strong>2006</strong> bis Januar 20<strong>07</strong><br />

Lehrende der FH <strong>Fulda</strong> Prof. Dr. Monika Alisch<br />

Bereich<br />

Orientierungswissen<br />

Erklärungswissen<br />

Grundlagen der Fachwissenschaft Soziale Arbeit<br />

Handlungswissen<br />

Quellenwissen<br />

Selbständige Umsetzung der Bedeutung dieser<br />

Arbeitshaltung in beispielhafte Arbeitsfelder<br />

Erarbeiten eines eigenen Konzeptes zur Umsetzung<br />

in einem Arbeitsbereich der Studierenden<br />

Sozial-/ethische<br />

tenzKompe-<br />

Inhalte Historische und sozialarbeitswissenschaftliche<br />

Entstehung der theoretischen Konzepte von Empowerment<br />

und Anwaltschaft; Beispielhafte Entwicklung<br />

der Bedeutung dieser Grundhaltung an einem<br />

Arbeitsfeld; Bedeutung der Konzepte für die Arbeit<br />

mit Einzelnen


Modultitel Soziale Arbeit und Wirtschaft (5 CP)<br />

Modulnummer/Zeitraum<br />

Lehrende der FH <strong>Fulda</strong><br />

O 16 Januar 20<strong>07</strong> – März 2008<br />

Bereich Geistes-, human- und gesellschaftswissenschaftliche<br />

Grundlagen der Sozialen Arbeit<br />

Handlungswissen Finanzierungsstrukturen von Projekten Sozialer<br />

Quellenwissen<br />

Sozial-/ethische Kompe-<br />

tenz<br />

Arbeit erkennen können<br />

Erkennen betriebswirtschaftlicher Probleme in<br />

Fallbeispielen<br />

Folgen ökonomischer Entscheidungen erkennen<br />

Inhalte Einführung in betriebswirtschaftliche Konzepte<br />

Projektmanagement<br />

Finanzierung und Controlling<br />

-Präsenz-Modul -<br />

Modultitel Person- und fachbezogene Reflexion des eigenen<br />

professionellen Handelns (5 CP)<br />

Modulnummer/Zeitraum P 6 – Zeitraum September <strong>2006</strong> bis März 20<strong>07</strong><br />

Lehrende der FH <strong>Fulda</strong> Prof. Dr. Beier (22./23.09, 27./28.10., 24./25.11.,<br />

26./27.01.06, 23./24.02.06 (Fr. ab 13.00h – 17.30<br />

h,<br />

Sa. 09.00 – 18.00 h)<br />

Bereich Grundlagen der Fachwissenschaft Soziale Arbeit<br />

Orientierungswissen<br />

Erklärungswissen<br />

Handlungswissen Überblick zu Methoden der Supervision Mediation<br />

Quellenwissen<br />

Sozial-/ethische Kompetenz<br />

und Krisenintervention gewinnen<br />

Durchführung von Beratung und Begleitung von<br />

Klienten in komplexen Beziehungsgefügen beherrschen,<br />

Mediation in Konfliktsituationen<br />

Konfliktfähigkeit<br />

Empathie und Verantwortungsübernahme in Konfliktsituationen<br />

Inhalte Methoden der fachbezogenen Supervison<br />

Mediationskonzepte<br />

Reflexion eigenen Handelns in Krisensituationen<br />

Begleitung des Praxisprojektes<br />

- Studiengruppe BASA 05 –4.Studienhalbjahr<br />

- Online-Modul –<br />

Modultitel Einführung in die Soziale Arbeit mit Kindern und<br />

Jugendlichen (5 CP)<br />

Modulnummer/Zeitraum O 8.1<br />

Lehrender<br />

2005/<strong>2006</strong><br />

im WS N.N. FH Koblenz<br />

Bereich Grundlagen der Fachwissenschaft Soziale Arbeit<br />

385


Orientierungswissen Arbeitsfelder Sozialer Arbeit mit Kindern / jugendlichen<br />

und deren Familien<br />

Erklärungswissen Lebensfeld von Kindern/ Jugendlichen und ihrer<br />

Familien exemplarisch erschließen<br />

Handlungswissen Exemplarische Entwicklung und Präsentation von<br />

lebensfeldbezogenen Berufsanforderungen:<br />

Quellenwissen Übersicht zu den Strukturen der Angebote<br />

Sozialkompetenz/Ethik Reflexion der eigenen Haltung zu Kindern / Jugendlichen<br />

und deren Familien<br />

Inhalte - Einführung in das zielgruppenspezifische<br />

Arbeitsfeld ; Lebensweisen im Alltag, Alltagskulturen,<br />

Sozialisation in und durch Strukturen<br />

Modultitel Einführung in die Soziale Arbeit mit<br />

Erwachsenen / Rehabilitation (5 CP)<br />

Modulnummer/Zeitraum O 8.2<br />

Lehrender im WS 2005/06 Dr. Gudrun Dobslav<br />

Bereich Grundlagen der Fachwissenschaft Soziale Arbeit<br />

Orientierungswissen Die Bedeutung von Gesundheit/Krankheit und Behinderung<br />

in der Gesellschaft kennen; Kenntnis von<br />

sozialepidemiologischen, sozialpolitischen und<br />

volkswirtschaftlichen Zusammenhängen im Kontext<br />

sozialer Sicherung<br />

Erklärungswissen Lebensfeld von Erwachsenen exemplarisch erschließen<br />

können:<br />

a) Lebensaufgaben Erwachsener im Licht von entwicklungspsychologischen<br />

und soziologischen<br />

Ansätzen; Bedeutung von Lebensfeldern in verschiedenen<br />

Phasen und soziale Netzwerke<br />

b) Bedeutung und Folgen kritischer Lebensereignisse<br />

im Erwachsenenalter, Statuspassagen und<br />

deren Bewältigung<br />

c) Lebensbewältigung mit Behinderung und/oder<br />

chronischer Krankheit unter Berücksichtigung der<br />

Genderperspektive<br />

d) „Behindertenkarrieren“: informelle Prozesse der<br />

Ausgrenzung, administrative Etikettierungen, wissenschaftliche<br />

Kategorisierungen und ihre Auswirkungen;<br />

e) Gesellschaft, Umwelt und Gesundheit:<br />

Handlungswissen Exemplarische Entwicklung und Präsentation von<br />

lebensfeldbezogenen Berufsanforderungen:<br />

Abstimmen von Hilferessourcen auf die Person;<br />

Exemplarisches Anwenden von Konzepten der<br />

Gesundheitsförderung; Kenntnis des Versorgungssystems,<br />

der Zugangswege und Antragsverfahren<br />

Quellenwissen Übersicht zu den Versorgungsstrukturen und Versorgungsangeboten<br />

(medizinische, berufliche und<br />

soziale Rehabilitation); Suchstrategien im Hinblick<br />

auf Materialien der Leistungsträger, Bundesarbeitsgemeinschaften,<br />

Behindertenverbände und<br />

Interessenvertretungen behinderter Menschen und<br />

386


die Berichte der Bundesregierung; Übersicht zu<br />

rechtlichem Rahmen der Rehabilitation<br />

Sozialkompetenz/Ethik Reflexion der eigenen Haltung zur Würde von Menschen<br />

mit Behinderung, insbesondere in Abhängigkeitsbeziehungen;<br />

Achtung von unterschiedlichen<br />

Lebensentwürfen; Wahlmöglichkeiten und der<br />

Grundgedanken von Empowerment entwickeln<br />

Inhalte - Einführung in zielgruppenspezifische<br />

Arbeitsfelder Gesundheit, Krankheit und Behinderung,<br />

- Sozialisation in und durch Strukturen der<br />

Behindertenversorgung,<br />

- Kenntnis des Versorgungssystems und<br />

seiner rechtlich-finanziellen Grundlagen<br />

Modultitel Einführung in die Soziale Arbeit mit alten<br />

Menschen (5 CP)<br />

Modulnummer/Zeitraum O 8.3 September bis November <strong>2006</strong><br />

Lehrende im WS 05/06 Prof. Dr. Anne Lützenkirchen<br />

Bereich Grundlagen der Fachwissenschaft Soziale Arbeit<br />

Orientierungswissen Übersicht zu der Vielschichtigkeit und Vielgestaltigkeit<br />

des Alterungsprozesses gewinnen: Differenzierung<br />

von Lebenslagen und Lebensstilen, Relation<br />

„normalen“ und „problematischen “Alterns<br />

Erklärungswissen Lebensfeld von alten Menschen exemplarisch<br />

erschließen: Altersentwicklung und soziale<br />

Unterschiede, kulturelle Bilder des Alterns und<br />

Alterstypen (junge Alte, alte Alte, Älteste Alte)<br />

physiologische und pathologische<br />

Alternsveränderungen, Entwicklungspsychologie<br />

des Alterns<br />

Handlungswissen Exemplarische Entwicklung und Präsentation von<br />

lebensfeldbezogenem Berufsanforderungen: Erkennen<br />

der Relevanz von Alterungsproblemen und<br />

Hilfebedarf; Diskriminierung und Rechte alter Menschen<br />

beispielhaft herausarbeiten können, Abhängigkeit<br />

und Stärkung der Eigenständigkeit alter<br />

Menschen am Beispiel von individuellen Hilfeleistungen<br />

herausarbeiten können<br />

Quellenwissen Wichtigste Theorien des Alterns kennen<br />

Sozialkompetenz/Ethik Eigene Erfahrungen aus dem Umgang mit alten<br />

Menschen in Bezug auf ethische Grundhaltung<br />

reflektieren können<br />

Inhalte - Einführung in zielgruppenspezifische<br />

Arbeitsfelder, Lebensweisen im Alltag /<br />

Alltagskulturen,<br />

- Sozialisation in und durch Strukturen<br />

Modultitel Lebenswelten und Alltagskultur: Soziale Arbeit<br />

387


mit Kindern und Jugendlichen (5 CP)<br />

Modulnummer/Zeitraum O 9.1<br />

Lehrende im WS 05/06 FH Koblenz, N.N.<br />

Bereich Geistes-, human- und<br />

gesellschaftswissTerminplanenschaftliche<br />

Grundlagen der Sozialen Arbeit<br />

Orientierungswissen<br />

Erklärungswissen Konzepte von Lebensqualität und Case-<br />

Management auf beispielhafte Lebenslagen<br />

beziehen können.<br />

Handlungswissen Bedarfseinschätzung Hilfeplanung, Entwicklungsplanung<br />

Inhalte - Bedürfnis und Bedarf: Lebensweisen im<br />

Alltag/Lebensqualität,<br />

- Soziale Interaktion, Beziehungs- und<br />

Umweltgestaltung,<br />

- Organisation sozialer Arbeit im Feld und Case-<br />

Management<br />

Modultitel Lebenswelten und Alltagskultur: Soziale Arbeit<br />

mit Kindern und Jugendlichen (5 CP)<br />

Modulnummer/Zeitraum O 9.2<br />

Lehrende im WS 05/06 Dr. Gudrun Dobslav<br />

Bereich Geistes-, human- und<br />

gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der<br />

Sozialen Arbeit<br />

Orientierungswissen Kenntnis der Lebenslagen behinderter und chronisch<br />

kranker Menschen (materielle Lage, Geschlechtsverteilung,<br />

Versorgung und versorgende<br />

Personen, soziale Netzwerke; Risikokumulation)<br />

Erklärungswissen Lebenswirklichkeit ausgewählter Personen/Familien<br />

von Material ausgehend explizieren können; Konzepte<br />

von Lebensqualität und Case-Management<br />

auf beispielhafte Lebenslagen beziehen können:<br />

Determinanten und Kriterien von Lebensqualität<br />

kennen und analysieren können; Alltagsbewältigung<br />

und ihre professionelle Unterstützung exemplarisch<br />

erarbeiten können; Grundlagen des Case-<br />

Management in der klinischen Sozialarbeit kennen<br />

und indikationsspezifische Anwendung verstehen<br />

Handlungswissen Veränderung sozialer Unterstützungsnetzwerke<br />

nach kritischen Lebensereignissen stützen können;<br />

Grundzüge der Biographiearbeit kennen; Verfahren<br />

der Bedarfseinschätzung, der Hilfeplanung und<br />

entwicklungsplanung kennen und exemplarisch<br />

anwenden können<br />

(IBRP); zielbezogene Arbeit mit Dokumentations-<br />

und Planungsinstrumenten,<br />

Personalbemessungskonzepten, Kostenpauschalen<br />

und komplexen Steuerungskonzepten in der<br />

Rehabilitation (KTL,DRG, DMP) einschätzen<br />

388


können<br />

Quellenwissen Die Systematik des WHO-ICF kennen.<br />

Sozialkompetenz/Ethik Reflexion wirklicher Kooperationsbeziehungen mit<br />

Klienten/innen und Angehörigen und bei der professionellen<br />

Vernetzung<br />

Inhalte Bedürfnis und Bedarf: Lebensweisen im Alltag/Lebensqualität<br />

- Soziale Interaktion,<br />

- Beziehungs- und Umweltgestaltung<br />

- Organisation sozialer Arbeit im Feld und<br />

Case-Management<br />

Modultitel Lebenswelten und Alltagskultur: Soziale Arbeit<br />

mit Kindern und Jugendlichen (5 CP)<br />

Modulnummer/Zeitraum O 9.3<br />

Lehrende im WS 05/06 Prof. Dr. Anne Lützenkirchen<br />

Bereich Geistes-, human- und gesellschaftswissenschaftliche<br />

Grundlagen der Sozialen Arbeit<br />

Orientierungswissen<br />

Erklärungswissen Konzepte von Lebensqualität und Case Management<br />

auf beispielhafte Lebenslagen beziehen können<br />

Handlungswissen Bedarfseinschätzung, Hilfeplanung, Entwicklungsplanung.<br />

Inhalte - Bedürfnis und Bedarf: Lebensweisen im Alltag /<br />

Lebensqualität,<br />

- Soziale Interaktion,<br />

- Beziehungs- und Umweltgestaltung,<br />

- Organisation sozialer Arbeit im Feld und Case<br />

Management<br />

Modultitel Bio-Psycho-Soziale Prozesse und Soziale<br />

Interaktion der Sozialen Arbeit mit Erwachsenen<br />

/ Rehabilitation (5 CP)<br />

Modulnummer/Zeitraum O 10.1<br />

Lehrende im WS 05/06 FH Koblenz, N.N.<br />

Bereich Geistes-, human- und<br />

gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der<br />

Sozialen Arbeit<br />

Orientierungswissen Folgerungen aus dem Konzept der WHO und der<br />

ICF auf der Ebene der Rehabilitanden/innen, der<br />

Versorgung und der Gesellschaft verstehen und<br />

begründen können<br />

Erklärungswissen Entwicklungspsychologische Konzepte und Krisenverständnis;<br />

Verlaufskurven von Erkrankung und<br />

Krisen der Bewältigung; Rollentheorie und Bestimmungsmomente<br />

der Interaktion zwischen Fachkräften<br />

und Klienten/innen kennen und an Beispielen<br />

analysieren können; kritische Reflexion von unter-<br />

389


schiedlichen Behinderungs- und chronische Krankheitskonzepten;<br />

Bio-psycho-soziale Konzepte und<br />

ihre sozial-ökologische Rahmung darstellen können<br />

Handlungswissen Beratungsmethoden im Kontext von Rehabilitation<br />

anwenden können; Kriseninterventionsmethoden<br />

und Entwickeln von Verhaltensalternativen exemplarisch<br />

anwenden können; Behandlungsvereinbarungen<br />

treffen können<br />

Sozialkompetenz/Ethik Reflexion der Grenzen von Intervention, Freiheitsbeschränkung<br />

und die Wahrung von Selbstbestimmung,<br />

Delegation und Eigenverantwortung<br />

Inhalte – Psychische Strukturen und Prozesse,<br />

– soziale und personale Interaktion<br />

Modultitel Bio-Psycho-Soziale Prozesse und Soziale<br />

Interaktion der Sozialen Arbeit mit Erwachsenen<br />

/ Rehabilitation (5 CP)<br />

Modulnummer/Zeitraum O 10.2<br />

Lehrende im WS 05/06 Dr. Gudrun Dobslav<br />

Bereich Geistes-, human- und<br />

gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der<br />

Sozialen Arbeit<br />

Orientierungswissen Folgerungen aus dem Konzept der WHO und der<br />

ICF auf der Ebene der Rehabilitanden/innen, der<br />

Versorgung und der Gesellschaft verstehen und<br />

begründen können<br />

Erklärungswissen Entwicklungspsychologische Konzepte und Krisenverständnis;<br />

Verlaufskurven von Erkrankung und<br />

Krisen der Bewältigung; Rollentheorie und Bestimmungsmomente<br />

der Interaktion zwischen Fachkräften<br />

und Klienten/innen kennen und an Beispielen<br />

analysieren können; kritische Reflexion von unterschiedlichen<br />

Behinderungs- und chronische Krankheitskonzepten;<br />

Bio-psycho-soziale Konzepte und<br />

ihre sozial-ökologische Rahmung darstellen können<br />

Handlungswissen Beratungsmethoden im Kontext von Rehabilitation<br />

anwenden können; Kriseninterventionsmethoden<br />

und Entwickeln von Verhaltensalternativen exemplarisch<br />

anwenden können; Behandlungsvereinbarungen<br />

treffen können<br />

Sozialkompetenz/Ethik Reflexion der Grenzen von Intervention, Freiheitsbeschränkung<br />

und die Wahrung von Selbstbestimmung,<br />

Delegation und Eigenverantwortung<br />

Inhalte – Psychische Strukturen und Prozesse,<br />

– soziale und personale Interaktion<br />

Modultitel Bio-Psycho-Soziale Prozesse und Soziale<br />

Interaktion in der Sozialen Arbeit mit alten<br />

Menschen (5 CP)<br />

Modulnummer/Zeitraum O 10.3 Januar 20<strong>07</strong> bis März 20<strong>07</strong><br />

Lehrende im WS 05/06 Prof. Dr. Anne Lützenkirchen<br />

390


Bereich Geistes-, human- und<br />

gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der<br />

Sozialen Arbeit<br />

Orientierungswissen Übersicht zu Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit, in<br />

denen auch mit alten Menschen gearbeitet wird und<br />

Übertragen können des bisher erarbeiteten<br />

Wissens auf diese Arbeitsfelder; Kennen von<br />

arbeitsfeldspezifischen Beratungskonzepten,<br />

Gruppendynamik und Bildungsarbeit mit alten<br />

Menschen<br />

Erklärungswissen Psychische Krisen im Alter und Psychologische<br />

Konzepte<br />

Handlungswissen Kennen von Kriseninterventionsmethoden und<br />

Entwickeln von Verhaltensalternativen; Ansätze zu<br />

berufsgruppen- und einrichtungsübergreifenden<br />

Kooperationsansätze selbst entwickeln können<br />

Inhalte – Psychische Strukturen und Prozesse,<br />

soziale und personale Interaktion:<br />

Kennenlernen der verschiedenen<br />

Praxisfelder, in denen<br />

SozialpädagogInnen alten Menschen<br />

begegnen<br />

- Präsenz-Modul –<br />

Modultitel Einführung in die Methoden der Sozialen Arbeit (5<br />

CP)<br />

Modulnummer/Zeitraum P 4 – September <strong>2006</strong> bis März 20<strong>07</strong><br />

Durchführung Prof. Dr. Susanne Weber<br />

Bereich Einführung in Methoden Sozialer Arbeit<br />

Orientierungswissen Konzept der Anwaltschaft vertreten können, Aufklärung<br />

in Konfliktsituationen<br />

Erklärungswissen<br />

Handlungswissen Durchführung von Beratung und Begleitung von<br />

Klienten in komplexen Beziehungsgefügen beherrschen;<br />

Entwickeln von Verhaltensalternativen<br />

Quellenwissen<br />

Sozial-/ethische Kompetenz<br />

Konfliktfähigkeit<br />

Empathie und Verantwortungsübernahme in Konfliktsituationen<br />

Inhalte Einführung in Methoden Sozialer Arbeit<br />

- Studiengruppe BASA 06 –2.Studienhalbjahr<br />

- Online-Modul –<br />

Modultitel Familie: Eine multidisziplinäre Einführung in<br />

Human- und Gesellschaftswissenschaften (5<br />

CP)<br />

Modulnummer/Zeitraum 0 3/ September bis November <strong>2006</strong><br />

Lehrender der FH <strong>Fulda</strong> Prof. Dr. Sabine Lingenauber<br />

391


Bereich Geistes-, human- und gesellschaftswissenschaftliche<br />

Grundlagen der Sozialen Arbeit<br />

Orientierungswissen Zugang zur disziplinären Fachliteratur: Familienforschung,<br />

Gendertheorie, Theorien der Familie,<br />

Sozialisationstheorie<br />

schaft gewinnen<br />

und Erziehungswissen-<br />

Erklärungswissen Historische und sozialwissenschaftliche Grundlagen<br />

zum Verständnis von Familie kennen: Wandel<br />

der Sozialform in der Geschichte, Wandlungsprozesse<br />

der zweiten Moderne, Genderperspektive,<br />

Leistungen und Aufgaben von Familie<br />

im Hinblick auf Pflege, Betreuung, Versorgung<br />

und Erziehung und den damit verbundenen strukturellen<br />

Problemen, Bewältigungsformen familiä-<br />

392<br />

rer Belastung.<br />

Handlungswissen<br />

Quellenwissen<br />

Exemplarisches Erkennen, Verstehen und Einschätzen<br />

von familiären Strukturen, Exemplarische<br />

Einschätzung von familiären Entwicklung<br />

und Dynamik, wie individueller Ressourcen und<br />

Benachteiligungen<br />

Suchtstrategien für interdisziplinäre Zugänge zur<br />

Fachliteratur erarbeiten<br />

Sozial-/ethische Kompe- Reflexion normierter Vorstellungen von Familie<br />

tenz<br />

Inhalte Generations- und Familienverhältnisse<br />

Wandel des Geschlechterverhältnisses und Genderperspektive<br />

Familienformen im Kontext gesellschaftlicher<br />

Entwicklung<br />

Entwicklung und Lernen in familiären Systemen<br />

Modultitel Arbeit: Eine multidisziplinäre Einführung in<br />

Human- und Gesellschaftswissenschaften (5<br />

CP)<br />

Modulnummer/Zeitraum O 4 – November <strong>2006</strong> bis Januar 20<strong>07</strong><br />

Lehrende der FH <strong>Fulda</strong> Prof. Dr. Petra Gromann<br />

Bereich Geistes-, human- und gesellschaftswissenschaftliche<br />

Grundlagen der Sozialen Arbeit<br />

Orientierungswissen Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Arbeitsgesellschaft<br />

und deren Veränderung im Rahmen<br />

weltweiter Globalisierungsprozesse<br />

Erklärungswissen Bedeutung von Arbeit für Individuum und Gesellschaft<br />

darstellen können; Arbeitsgesellschaft und<br />

Sozialstaat als Erklärungsmodell für die Grundlagen<br />

Sozialer Arbeit entwickeln können; Bedeutung<br />

des Wandels der Arbeitsverhältnisse für<br />

Soziale Arbeit exemplarisch darstellen können;<br />

Überblick zum System beruflicher Bildung und<br />

betriebliche Sozialisationsmechanismen gewinnen.


Exemplarisches Erkennen, Verstehen und Einschätzen<br />

von Strukturen der Arbeitswelt; Exemplarisch<br />

geschlechtstypische Arbeitsteilung analysieren<br />

können; Exemplarisches Entwicklung<br />

von veränderten Unterstützungsarrangements im<br />

Rahmen flexibler bzw. fehlender traditioneller<br />

Arbeitsverhältnisse.<br />

Handlungswissen Suchtstrategien für interdisziplinäre Fachliteratur<br />

stärken<br />

Inhalte Wandel und Differenzierung der Arbeit<br />

geschlechtsspezifische Arbeitsteilung<br />

Bildung und Beschäftigung<br />

Sozialisation und Bildung durch Arbeit, Staat und<br />

Politik<br />

Modultitel Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit: BSHG<br />

und KJHG (5 CP)<br />

Modulnummer/Zeitraum O 5 – Januar 20<strong>07</strong> – März 20<strong>07</strong><br />

Lehrende der FH <strong>Fulda</strong> Prof. Dr. Pfeffer<br />

Bereich Rechtliche und sozialpolitische Grundlagen der<br />

Sozialen Arbeit<br />

Orientierungswissen Überblick über die Einbettung des BSHGs in das<br />

Sozialrechtssystem wie über die Nähe des<br />

KJHGs zum Familienrecht<br />

Erklärungswissen Verständnis für die außerrechtlichen Inhalte<br />

vieler unbestimmter Rechtsbegriffe bspw. bei den<br />

Formen der Erziehungshilfen und deren Relevanz<br />

für die konkreten Maßnahmen, die damit<br />

verbundenen Subsumtionsschwierigkeiten; Verständnis<br />

dafür, wie Regelsätze ermittelt werden,<br />

Verständnis, welche begrifflichen Anforderungen<br />

an das Kindeswohll zu stellen sind, wer hat die<br />

Definitionsmacht, wenn es „gefährdet“ ist?<br />

Rechtsvorschriften des BSHGs und KJHG als<br />

künftige „Fachkraft“ anwenden sowie Rechtsvorschriften<br />

zu Hilfeplänen erarbeiten können,<br />

Kenntnis von Rechtsmitteln im Hinblick auf anwaltschaftliches<br />

Eintreten für Klienten.<br />

Handlungswissen Eigenes Erarbeiten von Suchtstrategien im<br />

Rechtsfeld<br />

Inhalte Sozialhilfe-/Kinder- und Jugendhilferecht, sowie<br />

Familienrecht, soweit es die Nachbarschaft zum<br />

KJHG erfordert<br />

- Präsenz-Modul –<br />

Modultitel Basiskompetenzen der Sozialen Arbeit II:<br />

Beobachtung, Dokumentation und Kommunikation<br />

(5 CP)<br />

Modulnummer/Zeitraum P 2 Zeitraum September <strong>2006</strong> bis März 20<strong>07</strong><br />

393


Durchführung Udo van den Berg<br />

Bereich Grundlagen der Fachwissenschaft Soziale Arbeit<br />

Orientierungswissen Theoretische Grundlagen des Beobachtens und<br />

Dokumentierens und von Beratungskonzepten<br />

kennen<br />

Erklärungswissen Dokumentation von Beobachtung/Protokolle und<br />

Beherrschen einfacher Regeln der Gesprächsführung<br />

Handlungswissen Sicherheit in Gesprächsführung, Beziehungsaufnahme,<br />

Erstkontakt<br />

Quellenwissen<br />

Sozial-/ethische Kompetenz<br />

394<br />

Gezielte Rückmeldung zu Empathie und Vertiefung<br />

von Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit<br />

Inhalte Beobachten, Kommunikation und Gesprächsführung


MAPS- berufsbegleitender Masterstudiengang<br />

Soziale Arbeit, Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie<br />

2. Studienhalbjahr<br />

Code und Modulname S 2 Strukturmodul 2<br />

Erkenntniszugänge und Methoden<br />

Dauer 1 Studienhalbjahr<br />

Credits 5 (150 Stunden)<br />

Prüfungsform Schriftliche Teilprüfungsleistungen<br />

Kurzbezeichnung Inhalt Erkenntniszugänge und Methoden : Empirische<br />

Forschung / Handlungsforschung in der sozia-<br />

Art und Umfang / Aufschlüsselung<br />

der Lehrverpflichtun-<br />

gen <br />

len Arbeit<br />

4 SWS Lehrleistung : individuelles online-<br />

Coaching + Selbststudium (Vor- / Nachbereitung)<br />

= zusammen 150 Stunden<br />

Notwendige Vorbedingungen keine<br />

Status Pflichtmodul für beide Schwerpunkte<br />

Fachkompetenzen Verständnis über Bedeutung und Reichweite<br />

von Forschungsstrategien und<br />

Überblick zu quantitativen und qualitativen<br />

Forschungsstrategien und deren Voraussetzungen<br />

und Implikationen gewinnen<br />

Anwendung einer Forschungsmethode im Rahmen<br />

der eigenen Berufspraxis begründen können<br />

Forschungsdesign exemplarisch entwickeln<br />

können<br />

Untersuchungsbefunde exemplarisch darstellen<br />

und kritisch Interpretieren und diskutieren können<br />

Über Quellenwissen und Suchstrategien zu<br />

Fachunabhängige bzw. fachübergreifende<br />

Kompetenzen<br />

Forschungsvorhaben verfügen<br />

Beispielhafte Integration von Wissen um komplexe<br />

Strategien, ihre Begründung , Dokumentation<br />

und Analyse<br />

Beispielhafte Entwicklung eigener Szenarien<br />

in jedem 2. Studienhalbjahr<br />

Häufigkeit des Angebots /<br />

Angebotszeitpunkt<br />

Lehrende Prof. Dr. Sabine Lingenauber<br />

G 2 Gemeindepsychiatriemodul 2<br />

Code und Modulname Evaluation und Methodische Konzepte in der<br />

Gemeindepsychiatrie<br />

Dauer 1<br />

Credits 5 (150 Stunden)<br />

395


Prüfungsform<br />

Lerngebiet Evaluative Methoden in der Gemeindepsychiatrie<br />

personenzentrierter Ansatz /ibrp, Biographiear-<br />

Kurzbezeichnung Inhalt beit, Pers. Zukunftsplanung, diagnostische Systeme,<br />

Nutzer- und Mitarbeiterevaluation<br />

Art und Umfang/<br />

4 SWS online coaching, 150 Stunden Arbeitsbe-<br />

Aufschlüsselung der Lehrverlastung<br />

Selbststudium<br />

pflichtung<br />

Status Pflicht<br />

Personenzentrierte integrierte Hilfeplanung<br />

Fachkompetenzen:<br />

durchführen und vermitteln können. Bedeutung<br />

von integrierten personenbezogenen Assessmentverfahren<br />

als Steuerungselement begründen<br />

können.<br />

Schritte personenbezogenen Assessments, Zukunftsplanung<br />

und Methodische Hilfen für integrierte<br />

Diagnostik/ Dokumentation beherrschen.<br />

Planen und Durchführen einer exemplarischen<br />

Mitarbeiter/-Nutzerevaluationen.<br />

Selbständig angemessene Evaluationsmethoden<br />

recherchieren können<br />

Ziele und Ergebnisse von Assessment und Eva-<br />

- Fachunabhängige bzw. luation für fachbezogene Auditorien, Klienten und<br />

fachübergreifende<br />

Angehörige formulieren können.<br />

Kompetenzen:<br />

Für Nutzer passende Methoden /Zugänge auswählen<br />

können.<br />

Häufigkeit des Angebots/<br />

Angebotszeitpunkt<br />

Jedes 2. Semester<br />

Lehrender Prof. Dr. Reinhard Peukert<br />

Code und Modulname P G 2 Präsenzmodul Gemeindepsychiatrie 2<br />

Evaluationsmethoden in der Gemeindepsychiatrie<br />

Dauer 1 Studienhalbjahr<br />

Credits 5 (150 Stunden)<br />

Prüfungsform Mündliche und schriftliche Teilprüfungsleistungen<br />

Kurzbezeichnung Inhalt Evaluationsmethoden in der Gemeindepsychiat-<br />

Art und Umfang / Aufschlüsselung<br />

der Lehrverpflichtun-<br />

gen<br />

396<br />

rie<br />

6 SWS Lehrleistung : Blockveranstaltungen (<br />

zusammen 100 Präsenz Unterrichtsstunden und<br />

50 Stunden Selbststudium )<br />

Notwendige Vorbedingungen Bezug : Online-Module S 2 und G 2<br />

Status Pflichtmodul für Schwerpunkt Gemeindepsychiatrie<br />

Fachkompetenzen Exemplarisch Assessment, Evaluations- und<br />

Dokumentationsmethoden in der Gemeindepsychiatrie<br />

beherrschen und in einrichtungsübergreifenden<br />

Kontexten anwenden können<br />

Qualitätsindikatoren für Handlungsprozesse<br />

auch übergreifend für verschiedene Rollen<br />

analysieren und herausarbeiten können


Fachunabhängige bzw.<br />

fachübergreifende Kompetenzen<br />

Biographiearbeit und Methoden persönlicher<br />

Zukunftsplanung kennen und exemplarisch<br />

anwenden können<br />

Ein eigenes Projekt zur Nutzer/ oder Mitarbei-<br />

terevaluation präsentieren<br />

Beispielhafte Integration von Wissen um komplexe<br />

Hilfeplanungsprozesse, ihre Dokumentation<br />

und Analyse<br />

Beispielhafte Entwicklung eigener Szenarien<br />

Lehrende Prof. Dr. Reinhard Peukert – Prof. Dr. Petra<br />

Gromann<br />

Modulbeschreibungen Sozialraumentwicklung und -organisation<br />

2. Semester<br />

Code und Modulname S 2<br />

Dauer 1 Studienhalbjahr<br />

Credits 5 (150 Stunden)<br />

Prüfungsform Schriftliche Teilprüfungsleistungen<br />

Kurzbezeichnung Inhalt Erkenntniszugänge und Methoden: Empirische<br />

Forschung / Handlungsforschung in der<br />

Art und Umfang / Aufschlüsselung<br />

der Lehrverpflichtungen<br />

sozialen Arbeit<br />

4 SWS Lehrleistung : individuelles online-<br />

Coaching + Selbststudium (Vor- / Nachbereitung)<br />

= zusammen 150 Stunden<br />

Notwendige Vorbedingungen Keine<br />

Status Pflichtmodul für beide Schwerpunkte<br />

Fachkompetenzen Verständnis über Bedeutung und Reichweite<br />

von Forschungsstrategien und<br />

Überblick zu quantitativen und qualitativen<br />

Forschungsstrategien und deren Voraussetzungen<br />

und Implikationen gewinnen<br />

Anwendung einer Forschungsmethode im<br />

Rahmen der eigenen Berufspraxis begründen<br />

können<br />

Forschungsdesign exemplarisch entwickeln<br />

können<br />

Untersuchungsbefunde exemplarisch darstellen<br />

und kritisch Interpretieren und diskutieren<br />

können<br />

Über Quellenwissen und Suchstrategien zu<br />

Forschungsvorhaben verfügen<br />

Fachunabhängige bzw. fachübergreifende<br />

Kompetenzen<br />

Lehrende Dr. Heike Herrmann<br />

Code und Modulname SR2-O<br />

Dauer 1 Studienhalbjahr<br />

Beispielhafte Integration von Wissen um<br />

komplexe Strategien, ihre Begründung ,<br />

Dokumentation und Analyse<br />

Beispielhafte Entwicklung eigener Szenarien<br />

397


Credits 5 (150 Stunden)<br />

Prüfungsform Schriftliche Teilprüfungsleistung<br />

Lerngebiet Reproduktionsstrategien unter Armutsbedingungen<br />

Kurzbeschreibung Inhalt “real life economics” (transversale Ökonomien,<br />

Schattenwirtschaft, Selbsthilfe)<br />

Forschung zu Reproduktionsstrategien der<br />

Armutsbevölkerung;<br />

Analyse der unterschiedlichen Konzepte der<br />

Partizipation von Erwerbslosen in der Spannung<br />

von kommodifizierter Nachfragemacht<br />

und dekommodifizierter Teilhabemacht<br />

Gemeinwesenorientierte, kooperative Unternehmensformen<br />

Studienabschnitt 1. Studienabschnitt<br />

Art und Umfang<br />

Aufschlüsselung der Lehrverpflichtung<br />

398<br />

4 SWS Lehrleistung: online-Coaching und<br />

Selbststudium (Vor-/Nachbereitung)<br />

Notwendige Vor- und/oder Folgebedingungen<br />

Fachkompetenzen Perspektivische Unterschiede zwischen einer<br />

volks- und betriebswirtschaftlichen Sichtweise<br />

sowie einer „real life economics“ begreifen<br />

und diese konzeptionell für Sozialraumentwicklung<br />

und Gemeinwesenökonomie<br />

wenden können;<br />

Aus empirischen Erkenntnissen zu Reproduktionsstrategien<br />

der Armutsbevölkerung<br />

konzeptionelle Konsequenzen für sozialraumorientierte<br />

Soziale Arbeit ziehen können<br />

– besonders im Hinblick auf ihre Anschlussfähigkeiten<br />

für eine formelle Gemeinwesenökonomie;<br />

Beziehungen herstellen können zwischen der<br />

Diskussion um Zivil- und Bürgergesellschaft<br />

und der um den sog. „Dritten Sektor“ – besonders<br />

im Hinblick auf die Staatsfunktion<br />

und das zu Grunde gelegte Verständnis von<br />

Partizipation;<br />

Widersprüche und Spannungen innerhalb<br />

gemeinwesenökonomischer Projekte analysieren<br />

und dafür konstruktive Lösungsansät-<br />

Fachunabhängige bzw. Fachübergreifende<br />

Kompetenzen<br />

Lehrende<br />

ze entwickeln können<br />

Praktische Ideologiekritik<br />

Eigenen politischen und professionellen<br />

Standort analysieren und begründen können<br />

Code und Modulname SR 2-P<br />

Dauer 1 Semester<br />

Credits 5 (150 Stunden)<br />

Prüfungsform Mündliche und schriftliche Teilprüfungsleis-


tung<br />

Lerngebiet Methoden: Partizipative Projektentwicklung<br />

im Sozialraum<br />

Kurzbeschreibung Inhalt Theorien und Forschungsergebnisse zur<br />

Entwicklung politischen Ausdrucksvermögens<br />

und ihre praktischen Implikationen für<br />

die Entwicklung von Sozialräumen;<br />

Nicht verfasste, direkte, initiierende Verfahren<br />

der Partizipation<br />

Organizing;<br />

Art und Umfang<br />

Aufschlüsselung der Lehrver-<br />

pflichtung<br />

Transversalität;<br />

6 SWS, Blockveranstaltung, in Blöcken à 2-3<br />

Tagen Länge.<br />

Notwendige Vor- und/oder Folgebedingungen<br />

Fachkompetenzen Praktische Implikationen verschiedener<br />

Theorien über Entwicklungsstufen politischen<br />

Ausdrucksvermögens herausarbeiten<br />

können;<br />

Kontextangemessener Einsatz nicht verfasster,<br />

direkter, initiierender Verfahren der<br />

Partizipation;<br />

Soziokulturell unterschiedlich ausgeprägte<br />

Partizipationsformen in ihrem spezifischem<br />

politischen Ausdrucksvermögen erkennen,<br />

aufgreifen und in ihrer demokratischen Verwirklichung<br />

fördern (organizing) können;<br />

Das Konzept der Transversalität in der Analyse<br />

von Institutionen einsetzen können und<br />

daraus praktische Anknüpfungspunkte für<br />

ein organizing ziehen können;<br />

Ansatzpunkte für ein eigenes Handlungsforschungsprojekt<br />

finden und dieses konzipie-<br />

Fachunabhängige bzw. Fachübergreifende<br />

Kompetenzen<br />

ren können<br />

Theorie – Praxis Transfer;<br />

Konzeptionskompetenz;<br />

Selbstorganisiertes Lernen<br />

Lehrender Prof. Dr. Michael May<br />

399


8 Wirtschaft (W)<br />

8.1 Hinweise zur Studienorganisation in dem Studiengang „Internationales<br />

Management“<br />

Für das 1. Studiensemester findet die Einführungsveranstaltung des<br />

Fachbereichs Wirtschaft am Mittwoch, dem 4. Okt. <strong>2006</strong>, ab 9:30 Uhr<br />

in der Halle 8 statt, zu der die Studienanfänger die Prüfungsordnung<br />

und das Veranstaltungsverzeichnis benötigen.<br />

Der Fachbereich bietet auch im 1. Semester Parallelveranstaltungen<br />

an. Die Studienanfänger müssen sich im Rahmen der o. g. Einführungsveranstaltung<br />

im Teilnehmerlisten (max. 35 Teilnehmer) eintragen.<br />

Die Studienbedingungen im Fachbereich, insbesondere die Raumorganisation,<br />

verlangen, dass alle Studenten sich an das Veranstaltungsangebot<br />

ihrer jeweiligen Gruppe halten, da ansonsten eine Überfüllung<br />

der Veranstaltungsräume nicht zu vermeiden ist. Sie werden gebeten,<br />

im Interesse eines geordneten Studienablaufs die Studienbedingungen<br />

durch eigennützige Optimierung Ihrer Stundenpläne nicht zu beeinträchtigen!<br />

Ihre Leistungsnachweise können nur bei dem/der Lehrenden<br />

der jeweiligen Gruppe erbracht werden. Diese feste Gruppeneinteilung<br />

wird für Fachrichtungen, in denen das Lehrangebot aus pädagogischen<br />

Gründen erweitert wird, ausgesetzt.<br />

Studierende, die nicht im Fachbereich Wirtschaft der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

eingeschrieben sind, werden aufgrund der zu geringen Lehrkapazität<br />

und der NC-Bedingungen zu den Lehrveranstaltungen und zu den Prüfungsleistungen<br />

(Leistungsnachweisen) auf Antrag nur als Gasthörer in<br />

Lehrveranstaltungen zugelassen.<br />

400


8.2 Termine zum Beginn des <strong>Winter</strong>semesters <strong>2006</strong>/<strong>07</strong><br />

Montag, 2. Oktober <strong>2006</strong> 10.30 Uhr Halle 8<br />

Erstsemestereinführung durch den Präsidenten der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

Mittwoch, 4. Oktober <strong>2006</strong> 9:30 Uhr Halle 8<br />

Erstsemestereinführung des Fachbereichs Wirtschaft für Studierende<br />

der Studiengänge „Internationales Management“ (BA) und „Internationales<br />

Management“ (MA) durch den Dekan des Fachbereichs Wirtschaft,<br />

Fachschaftsrat und studentische Mitglieder des Fachbereichsrats<br />

Donnerstag, 5. Oktober <strong>2006</strong> ab 8.00 Uhr<br />

Beginn der Lehrveranstaltungen für alle Semester<br />

Alle Studierenden sind wöchentlich mittwochs ab 13.15 Uhr im<br />

Raum A 002 zu der Fachschaftssitzung herzlich eingeladen.<br />

401


8.3 Studiengang „Betriebswirtschaft“ (auslaufend)<br />

1. Studienabschnitt<br />

Pflichtfächer<br />

Veranstalt. Thema, Zeit, Raum Dozent<br />

===============================================<br />

2. Semester Gruppe A<br />

oder<br />

402<br />

Methoden der empirischen NN BK<br />

Wirtschafts- und Sozialforschung<br />

2 SWS n. V.<br />

Wirtschaftsfremdsprache Gebele<br />

Wirtschaftsenglisch II (BW)<br />

Mo. 9./10. Std. A 004<br />

Wirtschaftsfremdsprache Gebele<br />

Wirtschaftsenglisch II (BW)<br />

Mo. 11./12. Std. A 004<br />

Einführung in die A BWL II Hummel<br />

Mi. 5./6. Std. A 005<br />

Do. 3./4. Std. A 005<br />

Absatzwirtschaft Schlesinger<br />

Do. 9./10. Std. A 005<br />

Do. 11./12. Std. A 005<br />

Personalwirtschaft Finzer<br />

Di. 5./6. Std. A 005<br />

Mi. 3./4. Std. A 002<br />

Bilanzierung Dörner<br />

Mi. 1./2. Std. A 002<br />

Do. 7./8. Std. A 005<br />

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Feldmann<br />

Mo. 1./2. Std. A 005<br />

Allg. Wirtschaftsprivatrecht Golla<br />

Di. 11./12. Std. A 005


3. Semester Gruppe A<br />

3. Semester Gruppe B<br />

Methoden wiss. Arbeitens NN BK<br />

2 SWS n. V.<br />

Einf. in die Logistik NN Log.<br />

Mi. 3./4. Std. A 005<br />

Do. 9./10. Std. A 102<br />

Kostenrechnung Schreiner<br />

Di. 3./4. Std. A 005<br />

Do. 3./4. Std. A 102<br />

Mikro- und Makrotheorie Feldmann<br />

Mo. 3./4. Std. A 005<br />

Di. 1./2. Std. A 005<br />

Steuerlehre Gerk<br />

Mi. 1./2. Std. E 109<br />

Besonderes Wirtschaftsprivatrecht Hirte<br />

Do. 1./2. Std. A 102<br />

Methoden wiss. Arbeitens NN BK<br />

2 SWS n. V.<br />

Einf. in die Logistik NN Log.<br />

Do. 3./4. Std. A 104<br />

Fr. 1./2. Std. N 103<br />

Kostenrechnung Hans<br />

Do. 1./2. Std. A 005<br />

Fr. 3./4. Std. A 005<br />

Mikro- und Makrotheorie Hillebrand<br />

Mo. 5./6. Std. A 102<br />

Di. 1./2. Std. N 103<br />

Steuerlehre Gerk<br />

Mi. 1./2. Std. E 109<br />

403


Wahlpflichtbereich:<br />

oder<br />

oder<br />

404<br />

Besonderes Wirtschaftsprivatrecht NN<br />

2 SWS n. V.<br />

Rhetorik Nothdurft<br />

Mo. 7./8. Std. Halle 8<br />

Mo. 9./10. Std. Halle 8<br />

EDV-Organisation Diehl<br />

(Winword, Exel, SPSS)<br />

Do. 7./8. Std. A 205<br />

Do. 9./10. Std. A 205<br />

Wirtschaftsenglisch Beacham<br />

für Fortgeschrittene<br />

Mo. 3./4. Std. A 208<br />

Mi. 5./6. Std. A 208


Hauptstudium<br />

Pflichtfächer<br />

4. Semester<br />

oder<br />

Konjunkturpolitik Feldmann<br />

Mo. 5./6. Std. A 005<br />

Gesellschaftsrecht Jutzi<br />

Do. 11./12. Std. A 002<br />

Info.-Management/ Diehl<br />

Entsch.-Unterstützung<br />

Fr. 7./8. Std. A 205<br />

Info.-Management/ Diehl<br />

Entsch.-Unterstützung<br />

Fr. 9./10. Std. A 205<br />

5. Semester (modularisiert) Gruppe A<br />

Unternehmensführung I Hummel<br />

Do. 5./6. Std. A 002<br />

Fr. 1./2. Std. A 002<br />

Finanzwissenschaft/Außenwirtschaft Hillebrand<br />

Mo. 1./2. Std. A 002<br />

Mi. 5./6. Std. A 002<br />

Informationssysteme Höke<br />

Mo. 7./8. Std. A 205<br />

405


5. Semester (modularisiert) Gruppe B<br />

406<br />

Unternehmensführung I NN BK<br />

4 SWS n. V.<br />

Finanzwissenschaft/Außenwirtschaft Hillebrand<br />

Mo. 3./4. Std. A 002<br />

Di. 3./4. Std. A 002<br />

Informationssysteme Höke<br />

Mo. 9./10. Std. A 205<br />

6. Semester (modularisiert)<br />

oder<br />

oder<br />

Unternehmensführung II Opel<br />

Fr. 5./6. Std. A 102<br />

Fr. 7./8. Std. A 102<br />

Arbeitsrecht Hezel<br />

2 SWS n. V.<br />

Arbeitsrecht(e-learning) Hoff<br />

2 SWS Blockveranstaltung<br />

E-Commerce Reimers<br />

Di. 11./12. Std. A 206<br />

E-Commerce Reimers<br />

Di. 13./14. Std. A 206


Pflichtfächer der Studienschwerpunkte/-pflichtblöcke:<br />

Internes Rechnungswesen<br />

(4. Sem.) Kostenrechnung Kjer<br />

Mo. 1./2. Std. N 103<br />

Mi. 3./4. Std. A 102<br />

(4. Sem.) Finanz- und Investitions- Kjer<br />

management<br />

Mo. 3./4. Std. A 102<br />

Di. 3./4. Std. A 102<br />

(5. Sem.) Controlling Hans<br />

Mi. 1./2. Std. A 104<br />

Fr. 1./2. Std. A 104<br />

(6. Sem.) Hauptseminar NN<br />

Internes Rechnungswesen<br />

4 SWS n. V.<br />

Externes Rechnungswesen<br />

(4. Sem.) Jahresabschluss u. Dörner<br />

Jahresabschlussanalyse<br />

Di. 5./6. Std. A 002<br />

Do. 1./2. Std. A 002<br />

(4. Sem.) Konzernrechnungslegung und Schürmann<br />

intern. Rechnungslegung<br />

Mo. 7./8. Std. A 104<br />

Di. 3./4. Std. N 103<br />

(6. Sem.) Hauptseminar Schürmann<br />

Externes Rechnungswesen<br />

Di. 5./6. Std. N 103<br />

Mi. 1./2. Std. N 103<br />

Steuern<br />

(5. Sem.) Besteuerung von Unternehmen Cilluffo<br />

Di. 1./2. Std. A 208<br />

Do. 1./2. Std. A 208<br />

4<strong>07</strong>


(6. Sem.) Hauptseminar Hock<br />

Steuern und Wirtschaftsprüfung<br />

Blockveranstaltung<br />

4 SWS n. V.<br />

Personal- und Bildungsmanagement<br />

(4. Sem.) Personalplanung Finzer<br />

Mo. 9./10. Std. A 208<br />

Di. 7./8. Std. A 208<br />

(4. Sem.) Personalentwicklung Finzer<br />

Mo. 11./12. Std. A 208<br />

Mi. 1./2. Std. A 208<br />

(5. Sem.) Methodik u. Didaktik Bartelt<br />

der betr. Bildung<br />

Di. 11./12. Std. A 208<br />

Do. 11./12. Std. A 208<br />

Marketing<br />

(4. Sem.) Marketing-Management I Schlesinger<br />

Di. 9./10. Std. A 0<strong>07</strong><br />

Di. 11./12. Std. A 0<strong>07</strong><br />

(4. Sem.) Marketing-Management II Möbus<br />

Do. 1./2. Std. A 0<strong>07</strong><br />

Do. 3./4. Std. A 0<strong>07</strong><br />

(5. Sem.) Angewandtes Marketing Schlesinger<br />

Mo. 9./10. Std. A 0<strong>07</strong>/206<br />

Mo 11./12. Std. A 0<strong>07</strong>/206<br />

(6. Sem.) Hauptseminar Marketing Behrends<br />

Do. 9./10. Std. A 0<strong>07</strong><br />

Do. 11./12. Std. A 0<strong>07</strong><br />

Logistik<br />

(4. Sem.)<br />

408<br />

Beschaffungs- u. Produktionslogistik NN Log.


Fr. 5./6. Std. A 005<br />

Fr. 7./8. Std. A 005<br />

(5. Sem.) Organisationsmethoden Bölsche<br />

Mo. 5./6. Std. A 104<br />

Fr. 3./4. Std. A 104<br />

(6. Sem.) Hauptseminar Logistik Bölsche<br />

Mi. 3./4. Std. A 104/205<br />

Mi. 5./6. Std. A 104/205<br />

Anzeige<br />

HMI <strong>Fulda</strong><br />

120 x 90 mm<br />

409


Wahlbereich im 2. Studienabschnitt<br />

Betriebliche Methoden- und Sozialkompetenz (AdA):<br />

(5. Sem.) Sozialtechniken Vandenberg/<br />

(Blockveranstaltung) Wiegard<br />

4 SWS n. V.<br />

Umweltwirtschaft<br />

(4. Sem.) Umweltmanagement Schreiner<br />

Mi. 5./6. Std. A 103<br />

Do. 5./6. Std. A 103<br />

(5. Sem.) Umweltpolitik Schreiner<br />

Mi. 3./4. Std. A 103<br />

Do. 7./8. Std. A 103<br />

Betriebliche Planung und Entscheidungsprozesse<br />

(4. Sem.) Planung und Entscheidung Hans<br />

Mi 3./4. Std. A 0<strong>07</strong><br />

Do. 3./4. Std. A 208<br />

Finanzmanagement<br />

(5. Sem.) Finanzmärkte und Finanzprodukte Kjer<br />

Di. 1./2. Std. A 102<br />

Mi. 5./6. Std. N 103<br />

Wahlfach:<br />

410<br />

Patentrecht Jestaedt<br />

4 SWS n. V.<br />

BPS-Seminar: Prof. Dr. Bölsche, Prof. Dr. Dörner,<br />

Prof. Dr. Hans, Prof. Dr. Schlesinger,<br />

8.4 Studiengang „Internationales Management“ (BA) und<br />

Studiengang „Internationales Management“ (MA)<br />

BA-Studiengang


Veranstalt. Thema, Zeit, Raum Dozent<br />

===============================================<br />

1. Semester Gruppe A (neu)<br />

Mathematik Schöppner<br />

Di. 1./2. Std. A 002<br />

Do. 1./2. Std. N 103<br />

Wahlfach:<br />

Empirie/Statistik Schweimer<br />

Di. 9./10. Std. A 002<br />

Do. 7./8. Std. A 104<br />

Grundlagen des betr.<br />

Wertschöpfungsprozesses<br />

Do. 5./6. Std. A 005 Beckman<br />

Di. 5./6. Std. A 104 Schreiner<br />

Mi. 1./2. Std. A 005 Schreiner<br />

Buchführung/Bilanzierung Schürmann<br />

Mo. 9./10. Std. A 104<br />

Di. 11./12. Std. A 104<br />

Wirtschaftsrecht I Wingenfeld<br />

Mo. 11./12. Std. A 002<br />

Wirtschaftsinformatik Reimers<br />

Do. 11./12. Std. A 205<br />

Do. 13./14. Std. A 205<br />

Englisch I Carson<br />

Di. 3./4. Std. C 201<br />

1. Semester Gruppe B (neu)<br />

Mathematik Jacobi<br />

Mo. 7./8. Std. A 102<br />

Do. 7./8. Std. A 102<br />

Empirie/Statistik Schweimer<br />

Di. 7./8. Std. A 002<br />

Do. 9./10. Std. A 005<br />

Grundlagen des betr.<br />

Wertschöpfungsprozesses<br />

411


Wahlfach:<br />

412<br />

Mo. 5./6. Std. A 002 Beckman<br />

Mo. 3./4. Std. A 104 Bölsche<br />

Fr. 5./6. Std. A 104 Bölsche<br />

Buchführung/Bilanzierung Schürmann<br />

Di. 9./10. Std. A 104<br />

Mi. 3./4. Std. N 103<br />

Wirtschaftsrecht I Gäbler<br />

Di. 11./12. Std. A 002<br />

Mi. 11./12. Std. A 002<br />

Wirtschaftsinformatik Heutger<br />

Mo. 11./12. Std. A 205<br />

Mo. 13./14. Std. A 205<br />

Englisch I Carson<br />

Mi. 1./2. Std. G 104<br />

1. Semester Gruppe C (neu)<br />

Mathematik NN Log.<br />

Mi. 5./6. Std. E 109<br />

Do. 5./6. Std. A 104<br />

Empirie/Statistik NN/BK<br />

4 SWS n. V.<br />

Grundlagen des betr. Vinnicombe<br />

Wertschöpfungsprozesses<br />

Mo. 7./8. Std. A 005<br />

Mo. 9./10. Std. A 005<br />

Di. 5./6. Std. A 102<br />

Buchführung/Bilanzierung Deuchert/NN<br />

Di. 7./8. Std. A 005<br />

+ 2 SWS n. V.<br />

Wirtschaftsrecht I Golla<br />

Di. 9./10. Std. A 005<br />

Do. 9./10. Std. A 104<br />

Wirtschaftsinformatik Heutger<br />

Do. 11./12. Std. A 206<br />

Do. 13./14. Std. A 206


Wahlfach:<br />

3. Semester<br />

oder<br />

Englisch I Carson<br />

Mi. 3./4. Std. G 104<br />

Entscheidungstraining Wahl<br />

Di. 7./8. Std. A 206<br />

Do. 5./6. Std. A 206<br />

Controlling Dörner<br />

Di. 3./4. Std. A 104<br />

Fr. 1./2. Std. A 005<br />

Marketingmanagement Beckman<br />

Mo. 7./8. Std. A 002<br />

Do. 9./10. Std. A 208<br />

Personalmanagement Hummel<br />

Fr. 3./4. Std. A 002<br />

Fr. 5./6. Std. A 002<br />

Steuern Blum<br />

Di. 11./12. Std. N 103<br />

Mi. 1./2. Std. A 0<strong>07</strong><br />

Französisch III zum Winkel<br />

Do. 3./4. Std. A 004<br />

Mi. 5./6. Std. G 104<br />

Spanisch III Goldeck de Lecea<br />

Di. 5./6. Std. A 004<br />

Do. 3./4. Std. A 103<br />

Spanisch III Danzer<br />

Di. 9./10. Std. A 004<br />

Do. 3./4. Std. MQS 2<br />

413


MA-Studiengang<br />

1. Semester<br />

oder<br />

oder<br />

oder<br />

3. Semester<br />

414<br />

Quantitative Methoden/Software- NN<br />

und Medienanwendungen<br />

6 SWS n. V.<br />

Unternehmensführung im intern. Slade<br />

Kontext<br />

Di. 9./10. Std. A 102<br />

Mi. 1./2. Std. A 102<br />

Mi. 3./4. Std. A 208<br />

Marketing-Management im Möbus<br />

intern. Kontext<br />

Do. 7./8. Std. A 002<br />

Do. 9./10. Std. A 002<br />

Internationales Rechnungswesen Dörner<br />

Do. 3./4. Std. A 002<br />

Fr. 3./4. Std. A 102<br />

Finanzwissenschaft und Slade<br />

Internationale Wirtschaftspolitik<br />

Di. 11./12. Std. A 102<br />

Mi. 5./6. Std. A 102<br />

Französisch II zum Winkel<br />

Do. 5./6. Std. A 004<br />

Französisch I Kirschenhofer<br />

Mo. 7./8. Std. A 004<br />

Spanisch II Goldeck de Lecea<br />

Di. 3./4. Std. A 004<br />

Spanisch I Ossenkopp<br />

Mo. 11./12. Std. A 103<br />

Spanisch I Ossenkopp<br />

Do. 1./2. Std. A 103


Projektstudium/Projektseminar Slade<br />

6 SWS n. V.<br />

Projektstudium/Projektseminar Beckman<br />

6 SWS n. V.<br />

415


9 Existenzgründerinnen und -gründer<br />

halbtägiger Workshop<br />

Gründerfunken vorhanden<br />

Ideen für erfolgreiche Unternehmensgründungen<br />

Im Rahmen des Workshops stehen die Fragen: „Gründung ist das was<br />

für mich?“ und wenn ja wo ist mein Ziel?“ im Mittelpunkt.<br />

Die Veranstaltungen sind sowohl an Studierende als auch an externe<br />

Interessierte gerichtet und führen auf kreative Art in die Ideenfindung.<br />

In der Zeit von 13.30 Uhr bis 17 Uhr können die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer das gewisse Etwas Ihrer beruflichen Vision entdecken, sich<br />

ohne Druck mit dem Thema Selbständigkeit beschäftigen und beispielsweise<br />

klären, wie sich Familie und Beruf mit einer Kleinstgründung<br />

vereinbaren lassen.<br />

Wer möchte, kann dann die Idee im ACS 1 und ACS 2 konkretisieren<br />

und/oder in einer Beratung klären, wie aus der Vision eine erfolgreiche<br />

Gründung entstehen kann.<br />

Großen Wert legen wir auf eine angenehme, die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer inspirierenden, Atmosphäre.<br />

Wir bieten folgende einzelne Termine an, die jeweils auf der Homepage<br />

www.fh-fulda.de aktualisiert werden:<br />

27.09.<strong>2006</strong> 13:30 Uhr - 17:00 Uhr<br />

13:30 Uhr - 17:00 Uhr<br />

13:30 Uhr - 17:00 Uhr<br />

regelmäßiges Nachschauen lohnt sich!<br />

Die Veranstaltung findet jeweils im HS <strong>Fulda</strong> Transfer statt.<br />

Heinrich v. Bibra Platz 3 (gegenüber der Hochschul- und Landesbibliothek).<br />

Kontakt:<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

START-Agentur<br />

Susanne Kienhorn<br />

Gebäude N<br />

Marquardstr. 35, 36039 <strong>Fulda</strong><br />

Tel: 0661-9640-915 (AB)<br />

Fax: 0661-9640-917<br />

E-Mail: susanne.kienhorn@verw.fh-fulda.de<br />

416


www.fh-fulda.de (Forschung und Transfer)<br />

Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr oder<br />

nach Vereinbarung<br />

10 Bibliotheksbezogene Angebote<br />

Datenbanken und Bibliothekskataloge N.N.<br />

mittwochs 13.00 – 14.00 Uhr Raum E 126<br />

Angeboten werden wöchentlich wechselnde Einführungen und Schulungen<br />

zu allgemeinen Nachschlagewerken und Auskunftsmitteln, in<br />

fachübergreifende und fachbereichsspezifische Datenbanken, elektronischen<br />

Zeitschriften und verschiedenen Bibliothekskatalogen.<br />

Weitere Details werden über Aushänge an beiden Bibliotheksstandorten<br />

bzw. über die Homepage der HLB bekannt gegeben.<br />

417


Fachbereiche AI ET Oe LT PG SK SW W HLB ZV/ZE Summe<br />

Zentrale Einrichtungen<br />

Studierende WS 2005 / 06 809 410 405 338 435 270 806 972 0 0 4445<br />

- davon: weiblich 109 33 342 200 324 203 615 443 0 0 2269<br />

- davon: Ausländer 65 28 14 21 10 59 32 169 0 0 398<br />

- im 1. Fachsem. 157 116 80 80 129 115 153 146 0 0 976<br />

- in der Regelstudienzeit 526 346 305 285 422 257 640 700 0 0 3481<br />

Absolventen WS 04 + S 2005 74 36 62 23 52 45 163 172 0 0 627<br />

Personal - Stand 15.10.05<br />

Professuren 22 11 12 10 11 20 26 21 0 0 133<br />

davon besetzt 20 10 11 9 10 14 19 19 0 0 112<br />

sonstige HS-Lehrer 0 0 0 0 0 0,4 1 0 0 0 1,4<br />

sonstige Mitarbeiter 8,5 6 7,5 7,75 2,5 4,3 6,5 4,8 27 52 126,9<br />

Auszubildende / Beamt.-Anwärt. 0 0 0 0 0 0 0 0 2 8 10<br />

apl. Personal - Vollzeitäquivalente 1 0,5 0 1,5 2,2 1 0 0 6,2<br />

Personal insgesamt 29,5 16,5 18,5 16,75 14 20,9 27,5 23,8 29 60 256,5<br />

Flächen m² HNF - Januar 06 2.030 1.569 1.893 2.199 887 775 2.002 938 3.311 5.733 21.337<br />

Haushalt - Wirtschaftsplan <strong>2006</strong> - mit Landesbibliothek: Zuschuss <strong>2006</strong> rd.<br />

18.900.000 €<br />

Drittmittel und sonstige Einnahmen 2005 rd. 2.233.275 €<br />

1. Zahlenspiegel 2005/06<br />

XVI. A n h a n g


Lageplan der <strong>Hochschule</strong> <strong>Fulda</strong><br />

419

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!