04.01.2013 Aufrufe

klangBilder 11

klangBilder 11

klangBilder 11

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

<strong>klangBilder</strong> präsentiert im Eventprogramm: Künstler und Klangentdeckungen<br />

Bekannte Künstler und ihre<br />

neuesten Aufnahmen im Superklang<br />

Alexei Kornienko<br />

Vor-Premiere: Geburtstag eines<br />

neuen CD-Labels<br />

Wagemut in Zeiten, wo vermeintlich alle<br />

nach Downloads rufen. Nein, der bekannte<br />

Dirigent, Pianist und Künstlerische Festival-<br />

Leiter, dazu seit Jahren liebgewordener<br />

Künstler auf den <strong>klangBilder</strong>n, stellt gemeinsam<br />

mit Produzent Andreas Ziegler<br />

Ausschnitte aus dem Repertoire des gerade<br />

entstandenen CD-Labels Tyx Art vor.<br />

Kornienko, außergewöhnlicher Interpret<br />

der großen Romantik und der Moderne,<br />

kennt alle Hintergründe dieser Live-<br />

Mitschnitte aus Riedenburg am besten .<br />

> Freitag, 15.00 Uhr (Ort: *) **<br />

Elena Denisova<br />

Vor-Premiere: Orgel und Violine<br />

– wie geht denn das zusammen?<br />

Die berühmte Geigerin und Festival-<br />

Intendantin (Woerthersee Classics) ließ<br />

sich zu einem ungewöhnlichen Projekt inspirieren:<br />

Gemeinsam mit dem Organisten,<br />

Komponisten und ebenfalls Festival-<br />

Intendanten (Carinthischer Sommer)<br />

Thomas Daniel Schlee spielte Elena<br />

Denisova diese „Engelszungen“ ein - in der<br />

spätbarocken Jesuitenkirche in Wien.<br />

Organist und Orgel-Aufnahmespezialist<br />

Günter Lade verewigte diese Sessions, die<br />

bei uns ebenfalls noch vor der offiziellen<br />

Premiere von Edition Lade von einer<br />

Master-Disc erklingen.<br />

> Freitag, 16.00 Uhr (Ort: *) **<br />

Thomas Albertus Irnberger<br />

Geiger und Audiophiler.<br />

Eine spannende Kombination!<br />

Dieser junge Mann macht neugierig. Er<br />

spielt mit Meistern ihres Faches, wie mit<br />

Jörg Demus Sonaten von Schubert, spielt<br />

Paganini-Konzerte so locker wie Salon-<br />

Musikschmankerl und verfügt daneben<br />

über die bei Musikern seltene Leidenschaft,<br />

Aufnahmen in audiophiler Qualität zu<br />

schätzen. Bei seinen eigenen SACDs(!) wird<br />

er kongenial von einem der besten Tontechniker<br />

der Welt unterstützt: Jens Jamin.<br />

Beide Herren stehen Rede und Antwort zu<br />

Kunst und Klang auf höchstem Niveau.<br />

> Freitag, 17.00 Uhr (Ort: *) **<br />

Dora Deliyska<br />

Vor-Premiere: Die Klavierpoetin<br />

zuerst Live, dann mit der fast<br />

geheimen Master-Disc<br />

Im Live-Bühnen-Programm (Seite 40)<br />

lesen Sie das Loblied auf diese bezaubernde<br />

Pianistin, die letztes Jahr ebenfalls ihre<br />

neue CD auf den <strong>klangBilder</strong>n vorstellte.<br />

Nun gibt es die ideelle Fortsetzung mit<br />

dem Jahresregenten Franz Liszt, der seinerseits<br />

Franz Schubert featurte: in den<br />

Klaviertranskriptionen schönster und<br />

bekanntester Lieder. Wir hören Ausschnitte<br />

aus der bald bei Gramola Wien veröffentlichten<br />

CD und erfahren Hintergründe über<br />

die Aufnahme.<br />

> Freitag, 18.00 Uhr (Ort: *) **<br />

Donka Angatscheva<br />

Vor-Premiere: Auf das<br />

Gesamtkunstwerk kommt es an<br />

Attraktivität spielt in der heutigen Zeit eine<br />

wesentliche Rolle bei der Rezeption von<br />

Musik. Mit ihren Kolleginnen im Trio<br />

D‘Ante folgt die profunde Pianistin und<br />

Wahl-Wienerin dem Trend und veröffentlicht<br />

ihre neue CD mit einem „Making-of“<br />

auf DVD. Als Solistin wandelt sie auch auf<br />

den Spuren des großen Raidinger Welt-<br />

bürgers. Wir hören aus ihrer ebenfalls bald<br />

bei Gramola Wien erscheinenden CD<br />

Liebesträume und Mephisto-Walzer.<br />

> Samstag, 13.00 Uhr (Ort *) **<br />

Zuzana Ferjenčíková<br />

Premiere: Die Benediktiner<br />

lauschen im Schottenstift nur<br />

dieser Organistin<br />

Sie ist eine Ausnahmekünstlerin in mehrfacher<br />

Hinsicht. Zuzana Ferjenčíková,<br />

geboren östlich von Pressburg, fühlte bald<br />

die Faszination der „Königin der Instru-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!