04.01.2013 Aufrufe

Wahlergebnisse 2001

Wahlergebnisse 2001

Wahlergebnisse 2001

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

Wahlen in Berlin Oktober <strong>2001</strong> Der Landeswahlleiter Berlin<br />

4.3 Berechnung der neuen Mandatszahl<br />

unter Berücksichtigung der Überhangmandate nach Hare-Niemeyer *<br />

nach der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 21. Oktober <strong>2001</strong><br />

- Endgültiges Ergebnis -<br />

Partei<br />

Mandate<br />

der Partei<br />

einschließlich<br />

Überhangmandate<br />

4.4 Mandatsverteilung mit Ausgleich der Überhangmandate nach Hare-Niemeyer<br />

nach der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 21. Oktober <strong>2001</strong><br />

- Endgültiges Ergebnis -<br />

Partei<br />

gültige<br />

Zweitstimmen<br />

je Liste<br />

Berechnungsformel<br />

zu berücksichtigende<br />

gültige<br />

x gültige : Zweitstimmen =<br />

Zweitstimmen<br />

insgesamt<br />

je Liste<br />

Berechnungszahl<br />

neue<br />

Mandatszahl<br />

CDU ........ 34 1 542 775 385 692 136,00 136<br />

SPD ......... 44 1 542 775 481 772 140,90 141<br />

PDS ......... 32 1 542 775 366 292 134,78 135<br />

Berechnungsformel Mandate<br />

zu berück-<br />

aufgrund darunter<br />

x<br />

neue<br />

Mandatszahl<br />

:<br />

sichtigende<br />

gültige<br />

Zweitstimmen<br />

insgesamt<br />

=<br />

Berechnungszahl<br />

Ganzzahl Zahlenbruchteil<br />

insgesamt<br />

direkt<br />

errungen<br />

1<br />

2<br />

* Erläuterung<br />

Zur Berechnung des Verhältnisausgleiches zwischen<br />

den Parteien im Wahlgebiet wird die Zahl der<br />

errungenen Sitze der Partei einschließlich<br />

Überhangmandate durch ihre Zweitstimmenzahl<br />

dividiert und mit der Gesamtzahl aller zu berücksichtigenden<br />

Zweitstimmen im Wahlgebiet<br />

multipliziert. Zahlenbruchteile über 0,5 werden<br />

aufgerundet. Haben mehrere Parteien Überhangmandate<br />

erreicht, wird den weiteren Berechnungen<br />

die höhere Gesamtzahl der Mandate zugrunde<br />

gelegt.<br />

3<br />

4<br />

darunter<br />

im<br />

Überhang<br />

5<br />

Ausgleichsmandate<br />

CDU ....................................... 385 692 141 1 542 775 35,2498 35 – 35 19 2 1<br />

PDS ........................................ 366 292 141 1 542 775 33,4768 33 – 33 32 1 1<br />

GRÜNE ................................. 148 066 141 1 542 775 13,5323 13 1 14 1 – 2<br />

FDP ........................................ 160 953 141 1 542 775 14,7101 14 1 15 – – 1<br />

SPD ........................................ 44 26 3 –<br />

1 Bei der errechneten höheren Gesamtzahl der<br />

Mandate sind sämtliche Überhangmandate dieser<br />

Partei in der Verhältnisrechnung berücksichtigt, so<br />

dass für diese Partei kein Ausgleich erfolgt.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!