05.01.2013 Aufrufe

Einladung - Inzigkofen

Einladung - Inzigkofen

Einladung - Inzigkofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8 Donnerstag, den 07. April 2011 <strong>Inzigkofen</strong><br />

Gemischter Chor Vilsingen<br />

e.V.<br />

<strong>Einladung</strong><br />

Der Gem. Chor Vilsingen mit seinem Chorleiter<br />

Manfred Saalmüller gestaltet am Samstag,<br />

16. April 2011 um 20.00 Uhr in der Kel-<br />

tenhalle Vilsingen sein Frühlingskonzert.<br />

Zum Vortrag kommt ein abwechslungsreiches<br />

und unterhaltsames Programm.<br />

Des weiteren sind verschiedene Ehrungen<br />

durch den Zollernalb- Sängergau vorgesehen,<br />

unter anderem 40 Jahre Chorleiter<br />

Manfred Saalmüller.<br />

Die Sängerinnen und Sänger laden dazu<br />

herzlich ein und freuen sich auf zahlreiche<br />

Besucher.<br />

SKC Vilsingen<br />

Landespokalsieg wiederholt für SKC Vilsingen<br />

Kegelsport:<br />

Am vergangenen Wochenende fiel die Entscheidung im Landespokal, bei der sich<br />

der SKC Vilsingen wieder bis ins Halbfinale vorgekämpft hatte. Der Gegner war wie im letzen<br />

Jahr der Spitzenreiter der Oberliga Südwürttemberg KV Gammelshausen, der bislang noch<br />

kein Spiel zuhause verloren hatte. Das Los hatte den Spielort Gammelshausen entschieden.<br />

Die Männer des SKCV waren durch die Leistungen der Gegner gewarnt. Ebenso hatte man im<br />

letzten Jahr nur knapp gewonnen. Bereits am Start wollten beide Mannschaften die Vorteile<br />

auf ihre Seite bringen. Patrick Winter 544/2/1 und Sascha Gruhler 541/2/1 begannen gut,<br />

mussten sich bis zur letzten Kugel mächtig strecken, um mit der besseren Holzzahl und sehr<br />

guten Leistungen die Mannschaftspunkte auf die Seite Vilsingen´s zu verbuchen. Im Mittelpaar<br />

wurde dann schnell klar, warum der Gegner zuhause so stark war. Helmut Schlude<br />

469/1/0 erwischte einen rabenschwarzen Tag und bekam die Bahn nicht in den Griff, Sportwart<br />

Frank Herzog startete ebenfalls schlecht, konnte sich aber noch auf sehr gute 540/2/0<br />

steigern. Doch auch dieser wichtige Punkt war wegen dem besseren Endergebnis des Gegners<br />

verloren. Mit –45 Kegel starteten Martin Hack und Tobias Gruhler ins Rennen.<br />

Mit super 149 und 161 von Hack und 158 und 139 von Gruhler auf den beiden ersten Bahnen<br />

setzten sie den Gegner so stark unter Druck, so dass der Rückstand bereits aufgeholt war. Mit<br />

dem Gewinn des dritten Satzes der Beiden war der Sieg perfekt, da die Mannschafts- und<br />

Satzpunkte gewonnen und nicht mehr einzuholen war. Als Tagesbester mit einer<br />

Top-Leistung von 583 erntete Martin Hack auch das Lob des Gegners, die den Sieg neidlos<br />

anerkennen mussten.<br />

Am frühen Sonntag morgen waren die SKC´ler dann schon wieder unterwegs zum Landespokalfinale<br />

nach Öhringen. Dorthin hatte sich auch der Oberlegist TG Bad Wurzach qualifiziert.<br />

Bei schönstem Wetter konnte die Titelverteidigung losgehen. Mit der gleichen Aufstellung<br />

startete der SKCV. Patrick Winter 528/3/1 machte sein Spiel wieder bis zur letzten Kugel<br />

spannend, wärend Sascha Gruhler 533/4/1routiniert mit sehr guter Leistung seinem deutlich<br />

unterlegenen Gegner 43 Holz abnahm. Tobias Gruhler 528/3/1 machte mit der eher seltenen<br />

Entscheidung mit 3 Gewinnsätzen aber weniger Gesamtholz den Mannschaftspunkt.<br />

Helmut Schlude 557/3/1 startete gegen den<br />

besten Spieler der gegnerischen Mannschaft<br />

schlecht, überzeugte aber auf den<br />

restlichen Bahnen so gut, dass auch sein<br />

Punkt auf der Seite des SKCV gezählt wurde.<br />

Damit war schon nach dem Mittelpaar<br />

klar, dass der Sieger SKC Vilsingen heißt,<br />

den die Regel in Entscheidungsspielen sagt<br />

aus, dass bei Punktegleichheit der Mannschaft<br />

die gewonnen Satzpunkte der einzelnen<br />

Bahnen als nächstes Kriterium zur Ermittlung<br />

des Siegers herangezogen werden.<br />

Bei bereits 4 von 8 möglich gewonnen Mannschaftspunkten<br />

und 13 von 24 möglichen<br />

Satzpunkten war rechnerisch der Sieg schon<br />

perfekt. Erste Siegesgesänge wurden bereits<br />

während des Schlussdurchgangs laut.<br />

Mit Martin Hack/Wenzel Uwe 529/2/1 und<br />

Haller Markus 533/1/0 wurde der 7:1 Sieg bis<br />

zum späten Abend gefeiert. Damit hat der<br />

SKCV bereits zum zweiten Mal in Folge den<br />

Landespokal gewonnen. Glückwunsch an<br />

alle Spieler und weiterhin viel Erfolg bei den<br />

Aufstiegspielen zur 3. Bundesliga.<br />

Martin Hack<br />

1. Vorsitzender<br />

Anzeigen<br />

Annahme<br />

Tel. 07771/ 93 17 11<br />

Fax: 07771/ 93 17 40<br />

Anzeigen@Primo-Stockach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!