05.01.2013 Aufrufe

Einladung zum Erntedankfest - Pfarre St. Peter am Kammersberg

Einladung zum Erntedankfest - Pfarre St. Peter am Kammersberg

Einladung zum Erntedankfest - Pfarre St. Peter am Kammersberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 04 KONTAKT von Mensch zu Mensch Pfarrnachrichten <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> 01.10.2012<br />

Werte Pfarrbevölkerung!<br />

„Gut, dass es die <strong>Pfarre</strong><br />

gibt“ war der Leitsatz für<br />

die diesjährige PGR-Wahl.<br />

In einer Zeit, in der viele<br />

Menschen eine Distanz zur Kirche<br />

empfinden, ist es keine Selbstverständlichkeit in einer<br />

<strong>Pfarre</strong> beheimatet zu sein, wo es ein aktives Pfarrleben<br />

gibt.<br />

Bei vielen gemeins<strong>am</strong>en Festen und Feiern, aber auch<br />

bei vielen Arbeiten, die rund um unsere Kirchen, Kapellen<br />

und Bildstöcke anfallen, zeigt sich, dass es in unserer<br />

Pfarrgemeinde gottseidank viele Mitglieder gibt, die sich<br />

immer wieder bereit erklären mitzuarbeiten.<br />

Viele Aktivitäten im Gemeinschaftsleben wären ohne<br />

ehren<strong>am</strong>tliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nicht<br />

möglich. Eine ehren<strong>am</strong>tliche Tätigkeit ist sicherlich<br />

manchmal mühs<strong>am</strong> und arbeitsreich; sie ist jedoch auch<br />

mit der Möglichkeit verbunden, viele unterschiedliche<br />

Menschen kennenzulernen und Gemeinschaft beim<br />

Mitwirken und Mittun zu erleben.<br />

Aus dem Pfarrgemeinderat<br />

Unsere <strong>Pfarre</strong> ist ein wichtiger „<strong>St</strong>ützpunkt“ für unseren<br />

Glauben, Christ – sein erfordert immer eine Gemeinschaft.<br />

Jesus sagt: „Wo Zwei oder Drei in meinem N<strong>am</strong>en<br />

vers<strong>am</strong>melt sind, da bin ich mitten unter Ihnen!“<br />

In meiner Mitarbeit im Pfarrgemeinderat sehe ich<br />

die Möglichkeit, Kirche in meinem unmittelbaren<br />

Umfeld mitzugestalten. Gemeins<strong>am</strong> mit dem Te<strong>am</strong> des<br />

Pfarrgemeinderates freue ich mich auf die kommende<br />

Arbeitsperiode.<br />

Es grüßt Sie herzlich,<br />

Andrea Ofner<br />

(geschäftsführende<br />

Vorsitzende des<br />

Pfarrgemeinderates)<br />

Ich wünsche dir, dass du an jedem Tag des Jahres einen Grund hast zu strahlen und dass darunter<br />

auch Augenblicke sind, an denen du vor lauter Glück die ganze Welt umarmen möchtest.<br />

Ich wünsche dir Menschen um dich herum, die dich lieben und dir zur Seite stehen und einen,<br />

dem du dich ganz besonders verbunden fühlst.<br />

Ich wünsche dir, dass du dich über die kleinen Wunder des Lebens freust und dass du dir<br />

die Fähigkeit bewahrst, über einen schönen Regenbogen zu staunen.<br />

Aus: Wünsche, die von Herzen kommen, Groh Verlag<br />

Der Öffentlichkeitsausschuss unserer <strong>Pfarre</strong><br />

Nach dem Tätigkeitsbericht des Ehe-<br />

und F<strong>am</strong>ilienausschusses stellt sich<br />

nun der Öffentlichkeitsausschuss<br />

vor und berichtet von der zweiten<br />

Zus<strong>am</strong>menkunft.<br />

Sie alle helfen mit<br />

Wie schon bekannt ist, gehören<br />

seitens des PGR Frau Marianne<br />

Pilgr<strong>am</strong>, Frau Margot Macheiner<br />

und als Leiterin meine Wenigkeit an.<br />

Frau Hermine Leitner hat aus<br />

persönlichen Gründen um eine<br />

Pause gebeten, dafür gibt es vollstes<br />

Verständnis.<br />

Als MitarbeiterInnen dürfen wir Herrn<br />

Diakon Mag. Rupert Unterkofler,<br />

Frau Mag. Renate Unterkofler,<br />

Frau Hermine Würger, Frau Andrea<br />

Gugganig und Herrn Franz Galler zu<br />

unserer Runde zählen.<br />

Am 4. September hatten wir<br />

im Pfarrsaal unsere zweite<br />

Zus<strong>am</strong>menkunft mit Fototermin.<br />

Wir haben in lockerer Atmosphäre<br />

unsere Aufgaben durchbesprochen<br />

und gefestigt, welche wir bei<br />

unserer ersten Besprechung im April<br />

festgelegt haben.<br />

SCHAUKÄSTEN - HOMEPAGE<br />

PFARRBLATT<br />

die wichtigsten Aufgaben des<br />

Öffentlichkeitsausschusses<br />

Herr Diakon Mag. Rupert Unterkofler<br />

umriss eingangs seine Vorstellungen<br />

von einem funktionierenden<br />

Öffentlichkeitsausschuss. Dabei ging<br />

hervor, dass er der Homepage der<br />

<strong>Pfarre</strong> hohen <strong>St</strong>ellenwert verleiht.<br />

Auch die Gestaltung der 7 Schaukästen<br />

mit aktuellen Informationen<br />

für die <strong>Pfarre</strong> und das Pfarrblatt<br />

fanden seine positive Würdigung.<br />

Im Ausschuss wurde vereinbart,<br />

dass in die Schaukästen auch die<br />

Paten für rund 2 bis 3 Wochen aus<br />

dem jeweiligen Betreuungsgebiet<br />

gegeben werden. Frau Marianne<br />

Pilgr<strong>am</strong> würde sich für Feistritz<br />

einen etwas größeren Schaukasten<br />

wünschen, d<strong>am</strong>it <strong>zum</strong>indest 2 A4<br />

Blätter Platz hätten. Frau Hermine<br />

Würger und Frau Andrea Gugganig<br />

sind langjährige und verlässliche<br />

Betreuerinnen der Schaukästen in<br />

Mitterdorf und Pöllau.<br />

Ein herzliches Danke allen!<br />

Frau Mag. Renate Unterkofler<br />

berichtete, dass die Gestaltung und<br />

Wartung der Homepage und das<br />

Erstellen des Wochenplanes zurzeit<br />

ihre einzigen Aufgaben für die <strong>Pfarre</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!