05.01.2013 Aufrufe

UdK - Christuskirche

UdK - Christuskirche

UdK - Christuskirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinderprojekt der U.d.K.<br />

Andere Länder – andere Sitten<br />

Was steckt eigentlich hinter den Kinderprojekten, zu denen sich jeden Mittwoch<br />

unsere Grundschüler aufmachen?<br />

Jedes Projekt ist ein Stückchen anders. Immer wieder wird sich etwas Neues überlegt.<br />

Was nie fehlt sind Anfangs- und Endrituale. Beim aktuellen Projekt sind dies ein Lied<br />

und die Füllung eines Erinnerungsumschlags. Beim Weltkochprojekt im Frühjahr<br />

wurden wir von einem fliegenden Teppich abgeholt und in ein fremdes Land geflogen.<br />

Wenn wir wussten, dass<br />

die Eltern auf ihre Kinder<br />

warteten, „beamten“ wir<br />

uns – in Gedanken – in die<br />

U.d.K. zurück. Die Zeit<br />

zwischen Anfang und Ende<br />

probieren sechs kreative<br />

Köpfe für die Kinder<br />

möglichst interessant, aktiv,<br />

kreativ und informativ zu<br />

gestalten.<br />

Der eben erwähnte<br />

Teppich beispielsweise war<br />

etwas eigen und brachte<br />

einen nie an den Ort,<br />

den wir uns wünschten, sondern hatte sich zum Ziel gesetzt, den Kindern immer<br />

neue Überraschungsländer zu zeigen. Waren wir gelandet, musste erst einmal raus<br />

gefunden werden, wo wir waren. So erlebten die Kinder Frühling in Peru – während<br />

es hier ziemlich kalt war. In Griechenland bestritten wir unsere eigenen olympischen<br />

Disziplinen. In Asien bewunderten wir eine schöne Chinesin. In England gab es selbst<br />

gebackenes Teegebäck – Scones.<br />

Ungarische Namenstraditionen wurden diskutiert und in Australien Kängurubabies<br />

transportiert. Beim Kochen in jeder zweiten Woche erwiesen sich die Kinder als sehr<br />

geschickt, fleißig und experimentierfreudig. Zwar wurde die Idee verworfen, der<br />

chinesischen Hühnersuppe tatsächlich und authentisch Hühnerbeine beizufügen,<br />

aber dass auf den australischen Aussie-Burger Rote Bete, Spiegelei und Ananas kamen,<br />

wurde zwar verwundert und naserümpfend aufgenommen, aber mutig ausprobiert.<br />

All unseren Projekten ist ausnahmslos gleich: Sie machen nur viel Spaß, da begeisterte<br />

Kinder kommen, offene und freundliche Eltern ihre Kinder bringen und kreative<br />

Schüler ihre Zeit hergeben, sich fortbilden, und jede Menge gute Ideen zusammentragen,<br />

um mit mir die Projekte zu leiten.<br />

alle Beiträge von Mareike Herwig<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!