05.01.2013 Aufrufe

Die Zukunft der Familie in Österreich - Zukunftsentwicklungen

Die Zukunft der Familie in Österreich - Zukunftsentwicklungen

Die Zukunft der Familie in Österreich - Zukunftsentwicklungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wunsch nicht bzw. nicht vollständig realisieren, weil sie sich schließlich zu alt für e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d<br />

fühlen o<strong>der</strong> <strong>in</strong>fertil geworden s<strong>in</strong>d. Mehr K<strong>in</strong><strong>der</strong> werden <strong>in</strong> <strong>Zukunft</strong> aber auch mit Hilfe <strong>der</strong><br />

Reproduktionsmediz<strong>in</strong> „gezeugt“ werden.<br />

2. These: Das Durchschnittsalter <strong>der</strong> Eltern bei <strong>der</strong> Geburt ihres ersten K<strong>in</strong>des wird weiter<br />

ansteigen.<br />

Trotz <strong>der</strong> niedrigen Geburtenrate ist von 1984 bis 2010 die Zahl <strong>der</strong> Haushalte stark gestiegen,<br />

wie Tabelle 1 verdeutlicht. Das liegt zum e<strong>in</strong>en an <strong>der</strong> Zuwan<strong>der</strong>ung – <strong>in</strong> den letzten 10<br />

Jahren s<strong>in</strong>d pro Jahr knapp 35.000 Menschen mehr zugewan<strong>der</strong>t als fortgezogen 3 . Zum an<strong>der</strong>en<br />

trägt die steigende Anzahl von S<strong>in</strong>gles sowie von geschiedenen und verwitweten Alle<strong>in</strong>stehenden<br />

zu dieser Entwicklung bei: Tabelle 1 zeigt e<strong>in</strong>e starke Zunahme <strong>der</strong> E<strong>in</strong>personenhaushalte<br />

<strong>in</strong> den letzten zwei Jahrzehnten.<br />

Überraschend ist jedoch, dass trotz <strong>der</strong> niedrigen Geburtenrate die Zahl <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>nhaushalte<br />

zugenommen hat. Hier macht Tabelle 1 deutlich, dass wohl die Zahl <strong>der</strong> Ehepaare mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

zwischen 1984 und 2010 kont<strong>in</strong>uierlich zurückgegangen ist, aber die Anzahl <strong>der</strong> Lebensgeme<strong>in</strong>schaften<br />

und <strong>der</strong> Alle<strong>in</strong>erziehenden mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n stark angestiegen ist und diesen<br />

Rückgang mehr als nur kompensiert hat. Anzumerken ist, dass die Zunahme <strong>der</strong> Haushalte bei<br />

gleichzeitig abnehmen<strong>der</strong> Haushaltsgröße e<strong>in</strong>erseits dazu geführt hat, dass im Durchschnitt<br />

mehr Wohnraum pro Person zur Verfügung steht 4 , an<strong>der</strong>erseits aber auch <strong>der</strong> Bedarf an Wohnungen<br />

gestiegen ist – was zu dem kont<strong>in</strong>uierlichen Anstieg <strong>der</strong> Mieten beigetragen haben<br />

dürfte 5 .<br />

3 http://www.statistik.at/web_de/statistiken/bevoelkerung/wan<strong>der</strong>ungen/022920.html<br />

4 circa 46m² Wohnraum pro Person bei <strong>der</strong> österreichischen und 31 m² bei <strong>der</strong> zugewan<strong>der</strong>ten Bevölkerung<br />

(http://www.statistik.at/web_de/dynamic/statistiken/bevoelkerung/bevoelkerungsstruktur/bevoelkerung_nach_mi<br />

grationsh<strong>in</strong>tergrund/057229)<br />

5 z.B. http://www.statistik.at/web_de/statistiken/wohnen_und_gebaeude/wohnungsaufwand/mietwohnungen/023<br />

047.html<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!