05.01.2013 Aufrufe

Die Zukunft der Familie in Österreich - Zukunftsentwicklungen

Die Zukunft der Familie in Österreich - Zukunftsentwicklungen

Die Zukunft der Familie in Österreich - Zukunftsentwicklungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmerkung<br />

<strong>Die</strong> L<strong>in</strong>ks enthalten aus Layout-technischen Gründen gelegentlich Leertasten, die beim Aufrufen <strong>der</strong> Websites<br />

entfernt werden müssen. Alle Texte aus dem Internet wurden im Juli 2011 abgerufen.<br />

Literatur<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz: Armutsgefährdung und Lebensbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong><br />

<strong>Österreich</strong>. Ergebnisse aus EU-SILC 2009. Studie <strong>der</strong> Statistik Austria im Auftrag des BMASK. Wien: Selbstverlag<br />

2011<br />

Burkart, G. (Hrsg.): <strong>Zukunft</strong> <strong>der</strong> <strong>Familie</strong>. Prognosen und Szenarien. Opladen, Farm<strong>in</strong>gton Hills: Verlag Barbara<br />

Budrich 2009<br />

Hochschild, A.R.: Ke<strong>in</strong>e Zeit. Wenn die Firma zum Zuhause wird und zu Hause nur Arbeit wartet. Opladen:<br />

Leske + Budrich 2002<br />

Merkle, T./Wippermann, C.: Eltern unter Druck. Selbstverständnisse, Bef<strong>in</strong>dlichkeiten und Bedürfnisse von<br />

Eltern <strong>in</strong> verschiedenen Lebenswelten. Stuttgart: Lucius & Lucius 2008<br />

<strong>Österreich</strong>isches Institut für <strong>Familie</strong>nforschung: <strong>Familie</strong>n <strong>in</strong> Zahlen 2009. Statistische Informationen zu <strong>Familie</strong>n<br />

<strong>in</strong> <strong>Österreich</strong>. Wien: Selbstverlag 2010<br />

Statistik Austria: Zeitverwendung 2008/09. E<strong>in</strong> Überblick über geschlechtsspezifische Unterschiede. Endbericht<br />

<strong>der</strong> Bundesanstalt Statistik <strong>Österreich</strong> an die Bundesm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> für Frauen und Öffentlichen <strong>Die</strong>nst. Wien:<br />

Selbstverlag 2009<br />

Statistik Austria: Bevölkerungsvorausschätzung 2010-2050 sowie Modellrechnung bis 2075 für <strong>Österreich</strong><br />

(Hauptszenario). Wien: Selbstverlag 2010<br />

Statistik Austria: Migration und Integration. Zahlen, Daten, Indikatoren 2011. Wien: Selbstverlag 2011<br />

Textor, M.R.: <strong>Die</strong> <strong>Familie</strong> als Co-Produzent von Bildungsprozessen. In: Regiestelle E&C <strong>der</strong> Stiftung SPI<br />

(Hrsg.): Orte <strong>der</strong> Bildung im Stadtteil. Dokumentation des Werkstattgesprächs am 2. Februar 2005. Berl<strong>in</strong>:<br />

Selbstverlag 2005, S. 8-9<br />

Textor, M.R.: <strong>Die</strong> <strong>Familie</strong> <strong>in</strong> Gegenwart und <strong>Zukunft</strong>. Positionen, Provokationen, Prognosen. Nor<strong>der</strong>stedt: BoD<br />

2009<br />

Textor, M.R.: <strong>Zukunft</strong>sentwicklungen. Trends <strong>in</strong> Technik, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Nor<strong>der</strong>stedt:<br />

Books on Demand 2010<br />

Veselsky, E.E.: <strong>Die</strong> <strong>Zukunft</strong> <strong>Österreich</strong>s. Chancen und Risiken im nanotechnischen Zeitalter. Wien: Kremayr &<br />

Scheriau/Orac 2006<br />

Zellmann, P./Opaschowski, H.W.: <strong>Die</strong> <strong>Zukunft</strong>sgesellschaft. Und wie wir <strong>in</strong> <strong>Österreich</strong> mit ihr umgehen müssen.<br />

Wien: <strong>Österreich</strong>ische Verlagsgesellschaft 2005<br />

Ziegler, A.: Hochbegabung. München, Basel: Ernst Re<strong>in</strong>hardt 2008<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!