05.01.2013 Aufrufe

Metabolische Konditionierung - DGEM

Metabolische Konditionierung - DGEM

Metabolische Konditionierung - DGEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Perioperative Ernährung<br />

<strong>Metabolische</strong> <strong>Konditionierung</strong><br />

J.-Philipp Breuer<br />

Kliniken für Anästhesiologie & operative Intensivmedizin<br />

Campus Charité Mitte und Campus Virchow-Klinikum<br />

CHARITÉ – Universitätsmedizin Berlin<br />

Ernährung 2008


Perioperative Ernährung - <strong>Metabolische</strong> <strong>Konditionierung</strong> Ernährung 2008, Hamburg<br />

Inhalt<br />

� Hintergründe<br />

� Perioperatives Fasten & Operatives Trauma<br />

� Ernährungsoptimierung<br />

� Prinzip ‚Preopertive Carbohydrate (CHO) Load‘<br />

� Reduzierte Präoperative Nahrungskarenz<br />

� Insulinresistenz, Stickstoffbilanz & Proteinmetabolismus<br />

� Organfunktion<br />

� Perioperative Ernährung<br />

� Was sagen aktuelle Leitlinien?<br />

� Trinknahrung, Nahrungsergänzungsmittel<br />

� Schlussfolgerung


Perioperative Ernährung - <strong>Metabolische</strong> <strong>Konditionierung</strong> Ernährung 2008, Hamburg<br />

Hungerstoffwechsel und Operation<br />

� Postabsorptiver Status � hepatische Glykogenolyse �<br />

Substratmangel↑ � Glukose↓, Insulin/Glukagon↓ � Proteolyse<br />

� <strong>Metabolische</strong> Adaptation<br />

� T3-Spiegel↓ � Muskelproteolyse↓<br />

� Adrenerges System↑ + Insulin↓ � Lipolyse � FFA↑, Ketone↑<br />

� kontrollierter Katabolismus<br />

� Operativer Stress � Stress Hormone↑, Zytokine↑ � Insulinresistenz,<br />

Insulin/Glukagon↓ � Hyperglykämie, Gykogen-, Fett- & Proteinabbau<br />

� Hyperkatabolismus<br />

� Substratbereitstellung � Insulin, Insulin/Glukagon↑ �<br />

Glykogensynthese & periphere Glukoseaufnahme↑<br />

� Anabolismus


Perioperative Ernährung - <strong>Metabolische</strong> <strong>Konditionierung</strong> Ernährung 2008, Hamburg<br />

Perioperative Ernährungsoptimierung<br />

Möglichkeiten der metabolischen Einflussnahme<br />

Insuffizienter Ernährungsstatus + Chirurgisches Trauma<br />

Insulinresistenz Intrazelluläre<br />

Energiespeischer<br />

Hyperglykämie<br />

Proteinkatabolismus<br />

Depletion<br />

Morbidität, Mortalität<br />

Organfuktion<br />

Genesung - Krankenhausbehandlungszeit<br />

Oxidativer<br />

Stress<br />

Intestinale Barriere<br />

Bakterielle Translokation<br />

mod. nach Breuer et al Akt Ernähr Med 2006


Perioperative Ernährung - <strong>Metabolische</strong> <strong>Konditionierung</strong> Ernährung 2008, Hamburg<br />

Insulinsensitivität (%)<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Postoperative Insulinresistenz<br />

Lapar.<br />

Cholecystektomie<br />

Herniotomie<br />

P < 0.001, ANOVA<br />

n = 6-13<br />

Cholecystektomie<br />

Kolorektalchirurgie<br />

Thorell et al. Curr Opin Clin Nutr Metab Care 1999


Perioperative Ernährung - <strong>Metabolische</strong> <strong>Konditionierung</strong> Ernährung 2008, Hamburg<br />

Intensivierte Insulintherapie<br />

BZ = 80 - 110 mg/dl (4.4-6.1 mmol/l)<br />

BZ = 180 - 200 mg/dl (10.0-11.1 mmol/l)<br />

100<br />

96<br />

92<br />

88<br />

84<br />

80<br />

0<br />

ICU-<br />

Überleben (%)<br />

100<br />

0 40 80 120 160 0 50 100 150 200 250<br />

Tage nach Entlassung<br />

Tage nach Entlassung<br />

96<br />

92<br />

88<br />

84<br />

80<br />

0<br />

Krankenhaus-<br />

Überleben (%)<br />

- 43% - 34%<br />

N = 1.548<br />

van den Berghe et al N Engl J Med 2001


Einschränkung der postop. Insulinsenitivität<br />

im Vergleich zum präoperativen Wert (%)<br />

Perioperative Ernährung - <strong>Metabolische</strong> <strong>Konditionierung</strong> Ernährung 2008, Hamburg<br />

Glukose i.v.<br />

vor Cholezystektomie<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

-30<br />

-40<br />

-50<br />

-60<br />

Kontrolle<br />

p < 0.01<br />

n = 12<br />

Glc i.v.<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

-30<br />

-40<br />

-50<br />

-60<br />

Glukose oral<br />

vor Hüftersatz<br />

Placebo<br />

p < 0.05<br />

n = 15<br />

Verum<br />

Ljungqvist et al J Am Coll Surg 1994 Soop et al Am J Physiol Endokrinol Metab 2001


Perioperative Ernährung - <strong>Metabolische</strong> <strong>Konditionierung</strong> Ernährung 2008, Hamburg<br />

Präoperative Nahrungskarenz &<br />

Pulmonale Aspiration<br />

Meta-Analyse<br />

“[…] no evidence to suggest a shortened fluid fast results in<br />

an increased risk of aspiration or related morbidity […].”<br />

Level of Evidence = 1a<br />

“[…] appraise this evidence for themselves and […] adjust<br />

any remaining standard fasting policies for patients that<br />

are not considered `at risk´ during anaesthesia.”<br />

Grade of Recommendation = A<br />

Brady et al The Cochrane Collaboration 2003


Perioperative Ernährung - <strong>Metabolische</strong> <strong>Konditionierung</strong> Ernährung 2008, Hamburg<br />

� Klare Flüssigkeiten bis 2 Stunden vor Anästhesie<br />

� Feste Nahrung (kleine Mahlzeit oder Kuhmilch) bis 6<br />

Stunden vor Anästhesie<br />

Stellungnahme der DGAI und des BDA. Anaesth Intensivmed 2004<br />

Spies et al Anaesthesist 2003


Perioperative Ernährung - <strong>Metabolische</strong> <strong>Konditionierung</strong> Ernährung 2008, Hamburg<br />

(CHOD = 12.6 g CHO/100 ml)<br />

TSF = triceps skinfold thickness, AMC = mid-arm muscle circumference<br />

Präoperativer Kohlenhydratdrink &<br />

Skelettemuskelmasse<br />

Doppelblind, randomisiert, placebo-kontrolliert<br />

p=0.05<br />

Yuill et al Clin Nutr 2005


Perioperative Ernährung - <strong>Metabolische</strong> <strong>Konditionierung</strong> Ernährung 2008, Hamburg<br />

Präoperativer Kohlenhydratdrink & Skelettemuskelkraft<br />

Randomisiert, kontrolliert<br />

n = 12, CHO (100g/800ml abends + 50g/400ml 3h präoperativ)<br />

n = 11, Water (800ml abends + 400ml Wasser 3h präoperativ)<br />

n = 12, Fasting (NPO nach Mitternacht)<br />

-5%<br />

p=0.6<br />

-11%<br />

p=0.05<br />

-8%<br />

p=0.7<br />

10<br />

p=0.06<br />

13<br />

p=0.01<br />

5.7<br />

Noblet et al Colorec Dis 2006


Perioperative Ernährung - <strong>Metabolische</strong> <strong>Konditionierung</strong> Ernährung 2008, Hamburg<br />

Kohlenhydratreiche Lösung vor Herzchirurgie<br />

Doppelblind, randomisiert, placebo-kontrolliert<br />

Breuer et al Anesth Analg 2006


Perioperative Ernährung - <strong>Metabolische</strong> <strong>Konditionierung</strong> Ernährung 2008, Hamburg<br />

Enhanced nhanced Recovery ecovery After fter Surgery urgery (ERAS) /<br />

Fast-Track-Chirurgie<br />

� Präoperative Nahrungskarenz↓<br />

� CHO Loading<br />

� POD 0 ab 2. postoperative Stunde Tee,<br />

Proteindrinks/ Joghurt<br />

� POD 1 Vollkost + Proteindrinks<br />

� POD 2 Vollkost + 1,5l trinken<br />

Kehlet et al Am J Surg 2002 Schwenk et al Int J Colorectal Dis 2008


Perioperative Ernährung - <strong>Metabolische</strong> <strong>Konditionierung</strong> Ernährung 2008, Hamburg<br />

Enterale Ernähurng (EN) postoperativ<br />

� Kolorektal-Fast-Track-Chirurgie (CHO-Load, PDA, frühe Mobilisierung)<br />

� Randomisierung EN unmittelbar postoperativ bis einschließlich POD 4<br />

� normokalorisch, 1.5 kcal/ml (n = 9)<br />

� hypokalorisch, 0.2 kcal/ml (n = 9)<br />

� Messung: Stickstoffbilanz, BZ, Substratverbrauch, Insulinresistenz<br />

p=0.001<br />

Soop B J Surg 2004


Perioperative Ernährung - <strong>Metabolische</strong> <strong>Konditionierung</strong> Ernährung 2008, Hamburg<br />

ESPEN – Guidelines Enteral Nutrition 2006<br />

(Enterale Ernährungstherapie = Trink- oder Sondennahrung)<br />

A = Schlüssige Literatur guter Qualität, ≥ eine randomisierte Studie<br />

B = Gut durchgeführte, nicht randomisierte Studien<br />

C = Expertenmeinung /- Erfahrung<br />

Indikationen – perioperative<br />

� hohes ernährungsbedingtes Risiko vor großen chirurgischen Eingriffen<br />

� künstliche Ernährungstherapie über 10 bis 14 Tage (A)<br />

� Gewichtsverlust > 10 - 15 % innerhalb der letzten 6 Monate<br />

� BMI < 18,5 kg / m 2<br />

� Subjective Global Assessment Grad C<br />

� Serum Albumin < 30 g / l<br />

� Künstliche Ernährungstherapie<br />

� keine Mangelernährung + >7d perioperatives Fasten (C)<br />

Applikationsweg – postopertativ<br />

� GIT-Eingriffen<br />

� frühzeitig normaler Kostaufbau oder EN (A)<br />

Weimann et al Clin Nutr 2006


Perioperative Ernährung - <strong>Metabolische</strong> <strong>Konditionierung</strong> Ernährung 2008, Hamburg<br />

Trinknahrung prä- und<br />

postoperativ<br />

N=152<br />

* Nieren-, Leberfunktion, leichte Infektionen<br />

Gewichtsverlust ↓:<br />

SS vs CC & CS<br />

p=0.05<br />

Smedley et al Br J Surg 2004


Perioperative Ernährung - <strong>Metabolische</strong> <strong>Konditionierung</strong> Ernährung 2008, Hamburg<br />

Nahrungsergänzungsmittel vor Lungen-OP<br />

α-ketoglutarsäure -ketoglutarsäure & 5-Hydroxymethylfurfural<br />

N=32<br />

ITS (d) : 0.6 ± 0.5 vs 2.6 ± 2.0, p=0.02<br />

KH (d): 9.9 ± 3.6 vs 16.2 ± 5.5, p=0.03<br />

Matzi et al Eur J Cardiothorac Surg 2007


Perioperative Ernährung - <strong>Metabolische</strong> <strong>Konditionierung</strong> Ernährung 2008, Hamburg<br />

Schlussfolgerung<br />

� Bei den meisten Patienten keine Notwendigkeit der<br />

präoperativen Nahrungskarenz am Abend der Operation (A)<br />

� klare Flüssigkeit bis 2h und feste Nahrung bis 6h vor<br />

Narkose (A)<br />

� Vor großen Chirurgischen Eingriffen<br />

� Empfehlung von CHO-Loading (B)<br />

� Postoperative Nahrungszufuhr<br />

� Unterbrechung bei den meisten Patienten nicht<br />

erforderlich (A)<br />

� Daten zu spezifischen Zusatznahrungen perioperativ<br />

� klinischer Benefit<br />

� weitere Evaluation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!