05.01.2013 Aufrufe

Folien zu Wellen

Folien zu Wellen

Folien zu Wellen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufgabe <strong>zu</strong>r Brechung<br />

a) Eine Welle mit parallelen <strong>Wellen</strong>fronten und der <strong>Wellen</strong>länge λ1 = 1 cm<br />

läuft unter einem Winkel von 30° auf die Grenze <strong>zu</strong> einem anderen Medium<br />

<strong>zu</strong>. Konstruiere mit Hilfe des Huygens‘schen Prinzips den gebrochenen<br />

<strong>Wellen</strong>strahl im zweiten Medium wenn dort die <strong>zu</strong>gehörige <strong>Wellen</strong>länge<br />

λ2 = 1,5 cm beträgt. (mindestens 3 Halbkreise pro Erregerzentrum)<br />

Bestimme aus der Zeichnung den Ausfallwinkel des <strong>Wellen</strong>strahls. (Ansatz<br />

für die Zeichnung auf der Rückseite des Aufgabenblattes)<br />

b) Bestätige dein Ergebnis durch Rechnung nach dem Brechungsgesetz.<br />

c) Beschreibe die Veränderung der Ausbreitungsgeschwindigkeit von<br />

Medium I <strong>zu</strong> Medium II unter den Vorgaben von Teil a). Rechne wenn<br />

möglich allgemein. Alternativ kannst du von einer Phasengeschwindigkeit<br />

im Medium I von 4 m/s ausgehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!