05.01.2013 Aufrufe

Lernkartei zur Vorbereitung auf das Abitur

Lernkartei zur Vorbereitung auf das Abitur

Lernkartei zur Vorbereitung auf das Abitur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Mechanik<br />

Kinematik<br />

geradlinige gleichförmige<br />

Bewegung


2 Mechanik<br />

Kinematik<br />

Durchschnittsgeschwindigkeit/Intervallgeschwindigkeit


3 Mechanik<br />

Kinematik<br />

geradlinig gleichmäßig<br />

beschleunigte Bewegung


4 Mechanik<br />

Kinematik<br />

gleichförmige Kreisbewegung


5 Mechanik<br />

Kinematik<br />

Bahngeschwindigkeit/Winkelgeschwindigkeit


6 Mechanik<br />

Kinematik<br />

Radialbeschleunigung


7 Mechanik<br />

Dynamik<br />

Impulse


8 Mechanik<br />

Dynamik<br />

Newton‘sche Axiome


9 Mechanik<br />

Dynamik<br />

Hooke’sches Gesetz


10 Mechanik<br />

Dynamik<br />

Zentripetalkraft


11 Mechanik<br />

Energie<br />

kinetischen Energie


12 Mechanik<br />

Energie<br />

potentielle Energie


13 Mechanik<br />

Energie<br />

Spannenergie


14 Mechanik<br />

Energie<br />

Reibungsenergie


15 Mechanik<br />

Energie<br />

Leistung


16 Mechanik<br />

Energie<br />

Energieerhaltungssatz


17 Mechanik<br />

Energie<br />

elastischer Stoß


18 Mechanik<br />

Energie<br />

unelastischer Stoß


19 Gravitation<br />

<strong>das</strong> Gravitationsgesetz<br />

Newton’sches Gravitationsgesetz


20 Gravitation<br />

<strong>das</strong> Gravitationsgesetz<br />

Gezeitenbeschleunigung des<br />

Mondes


21 Gravitation<br />

<strong>das</strong> Gravitationsfeld<br />

Gravitationsfeld Stärke


22 Gravitation<br />

<strong>das</strong> Gravitationsfeld<br />

potentielle Energie in<br />

Gravitationsfeld


23 Gravitation<br />

<strong>das</strong> Gravitationsfeld<br />

träge Masse


24 Gravitation<br />

<strong>das</strong> Gravitationsfeld<br />

schwere Masse


25 Schwingungen<br />

harmonische Schwingung<br />

Gesetze


26 Schwingungen<br />

harmonische Schwingung<br />

Gedämpfte harmonische<br />

Schwingung


27 Schwingungen<br />

harmonische Schwingung<br />

Federpendel


28 Schwingungen<br />

Überlagerung von Schwingungen<br />

Schwerpunkt


29 Schwingungen<br />

Überlagerung von Schwingungen<br />

Frequenzspektrum


30 Schwingungen<br />

Überlagerung von Schwingungen<br />

akustische Unschärfe


31 Schwingungen<br />

Überlagerung von Schwingungen<br />

Gesamtenergie


32 Schwingungen<br />

Überlagerung von Schwingungen<br />

gekoppelte Schwingungen


33 Schwingungen<br />

Entstehung und Ausbreitung von Wellen<br />

Phasengeschwindigkeit


34 Schwingungen<br />

Entstehung und Ausbreitung von Wellen<br />

Longitudinalwelle


35 Schwingungen<br />

Entstehung und Ausbreitung von Wellen<br />

Transversalwelle


36 Schwingungen<br />

Entstehung und Ausbreitung von Wellen<br />

Polarisation


37 Schwingungen<br />

Entstehung und Ausbreitung von Wellen<br />

Doppler Effekt


38 Schwingungen<br />

Entstehung und Ausbreitung von Wellen<br />

Dispersion


39 Schwingungen<br />

Entstehung und Ausbreitung von Wellen<br />

Orgelpfeife


40 Schwingungen<br />

Wechselwirkung von Wellen<br />

Interferenz


41 Schwingungen<br />

Wechselwirkung von Wellen<br />

Kohärenz


42 Schwingungen<br />

Wechselwirkung von Wellen<br />

<strong>das</strong> Huygens'sche Prinzip


43 Schwingungen<br />

Wechselwirkung von Wellen<br />

Reflexionsgesetz


44 Schwingungen<br />

Wechselwirkung von Wellen<br />

Beugung


45 Schwingungen<br />

Wechselwirkung von Wellen<br />

Grundschwingung


46 Schwingungen<br />

Wechselwirkung von Wellen<br />

erste Oberschwingung


47 Schwingungen<br />

Wechselwirkung von Wellen<br />

zweite Oberschwingung


48 Elektrik<br />

Grundlagen<br />

Influenz


49 Elektrik<br />

Grundlagen<br />

elektrische Stromstärke


50 Elektrik<br />

Grundlagen<br />

elektrische Feldstärke


51 Elektrik<br />

Grundlagen<br />

potentielle Energie


52 Elektrik<br />

Grundlagen<br />

elektrisches Potenzial


53 Elektrik<br />

Grundlagen<br />

elektrische Spannung


54 Elektrik<br />

elektrisches Feld<br />

Flächenladungsdichte


55 Elektrik<br />

elektrisches Feld<br />

elektrische Feldkonstante


56 Elektrik<br />

elektrisches Feld<br />

elektrische Feldstärke im<br />

radialsymmetrischen Feld


57 Elektrik<br />

elektrisches Feld<br />

Coulomb' sches Gesetz


58 Elektrik<br />

elektrisches Feld<br />

Potenzial im Radialfeld


59 Elektrik<br />

elektrisches Feld<br />

Kapazität


60 Elektrik<br />

elektrisches Feld<br />

Kapazität eines<br />

Plattenkondensators


61 Elektrik<br />

elektrisches Feld<br />

Dielektrizität


62 Elektrik<br />

elektrisches Feld<br />

elektrische Energie eines<br />

Kondensator


63 Elektrik<br />

elektrisches Feld<br />

Energiedichte


64 Elektrik<br />

elektrische Stromkreise<br />

Widerstand


65 Elektrik<br />

elektrische Stromkreise<br />

Energie


66 Elektrik<br />

elektrische Stromkreise<br />

elektrische Leistung


67 Elektrik<br />

elektrische Stromkreise<br />

Reihenschaltung


68 Elektrik<br />

elektrische Stromkreise<br />

Parallelschaltung


69 Elektrik<br />

elektrische Stromkreise<br />

erstes Kirchhoff' sches Gesetz


70 Elektrik<br />

elektrische Stromkreise<br />

zweites Kirchhoff' sches Gesetz


71 Elektrik<br />

elektrische Stromkreise<br />

Aufladen eines Kondensators


72 Elektrik<br />

elektrische Stromkreise<br />

Entladung eines Kondensators


73 Elektrik<br />

elektrische Stromkreise<br />

Schaltungen von Kondensatoren


74 Elektrik<br />

Bewegung geladener Teilchen im el. Feld<br />

elementar Ladung


75 Elektrik<br />

Bewegung geladener Teilchen im el. Feld<br />

spezifische Ladung


76 Elektrik<br />

Bewegung geladener Teilchen im el. Feld<br />

Widerstand eines Leiters


77 Elektrik<br />

Bewegung geladener Teilchen im el. Feld<br />

spezifischer Widerstand


78 Elektrik<br />

Bewegung geladener Teilchen im el. Feld<br />

spezifische Leitfähigkeit


79 Elektrik<br />

Bewegung geladener Teilchen im el. Feld<br />

glückelektrischer Effekt


80 Elektrik<br />

Bewegung geladener Teilchen im el. Feld<br />

Ablenkung eines Elektronenstrahls


81 Elektrik<br />

magnetisches Feld<br />

magnetische Feldlinien


82 Elektrik<br />

magnetisches Feld<br />

Schraubenregel


83 Elektrik<br />

magnetisches Feld<br />

magnetische Feldstärke


84 Elektrik<br />

magnetisches Feld<br />

Lorentz Kraft


85 Elektrik<br />

magnetisches Feld<br />

der Hall Effekt


86 Elektrik<br />

magnetisches Feld<br />

Massenspektroskop


87 Elektrik<br />

magnetisches Feld<br />

Teilchenbeschleuniger


88 Elektrik<br />

magnetisches Feld<br />

magnetische Flasche


89 Elektrik<br />

magnetisches Feld<br />

Magnetfelder und Leiter


90 Elektrik<br />

magnetisches Feld<br />

magnetische Feldstärke


91 Elektrik<br />

magnetisches Feld<br />

magnetische Feldkonstante


92 Elektrik<br />

magnetisches Feld<br />

Ampere' sches Gesetz


93 Elektrik<br />

magnetisches Feld<br />

Energie des Magnetfeldes


94 Elektrik<br />

magnetisches Feld<br />

Energiedichte


95 Elektrik<br />

elektromagnetische Induktion<br />

magnetischer Fluss


96 Elektrik<br />

elektromagnetische Induktion<br />

Intuitionsgesetz


97 Elektrik<br />

elektromagnetische Induktion<br />

Lenz' sche Regel


98 Elektrik<br />

elektromagnetische Induktion<br />

Induktivität


99 Elektrik<br />

elektromagnetische Induktion<br />

erste Maxwell' sche Gleichung


100 Elektrik<br />

elektromagnetische Induktion<br />

zweite Maxwell' sche Gleichung


101 Elektrik<br />

elektromagnetische Induktion<br />

Transformator


102 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Wechselstrom<br />

Wechselstrom Kreis


103 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Wechselstrom<br />

Wechselstromkreiswiderstände


104 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Wechselstrom<br />

Leistung im Wechselstromkreis


105 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Wechselstrom<br />

Thomson' sche Gleichung


106 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Resonanzkreis<br />

ungedämpfte elektrische<br />

Schwingung


107 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Resonanzkreis<br />

elektromagnetische Wellen


108 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Resonanzkreis<br />

Hertz' sche Dipol


109 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Licht<br />

Lichtgeschwindigkeit


110 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Licht<br />

Doppelspalt


111 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Licht<br />

Gitter


112 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Licht<br />

Spalt


113 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Licht<br />

Interferenzen an dünnen Schichten


114 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Licht<br />

Kohärenz


115 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Licht<br />

Polarisation


116 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Licht<br />

Doppelbrechung


117 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Licht<br />

optische Aktivität


118 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Licht<br />

anisotrop


119 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Licht<br />

Reflektionsgesetz


120 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Licht<br />

Brechungsgesetz


121 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Licht<br />

Totalreflexion


122 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Licht<br />

Brechungsindex


123 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Röntgenstrahlung<br />

Bragg Gleichung


124 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Röntgenstrahlung<br />

Röntgen Strukturanalyse


125 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Röntgenstrahlung<br />

Brems Strahlung


126 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Röntgenstrahlung<br />

charakteristische Strahlung


127 el.-magn. Schwingungen u.<br />

Wellen<br />

Röntgenstrahlung<br />

Röntgen Floreszentanalyse


128 Relativitätstheorie<br />

Grundlagen<br />

Einsteins Postulate


129 Relativitätstheorie<br />

Grundlagen<br />

Synchronisation


130 Relativitätstheorie<br />

Zeitdilatation<br />

bewegte Uhren


131 Relativitätstheorie<br />

Zeitdilatation<br />

Eigenzeit


132 Relativitätstheorie<br />

Zeitdilatation<br />

Myonen im Speicherring


133 Relativitätstheorie<br />

Zeitdilatation<br />

Hafele-Keating Experiment


134 Relativitätstheorie<br />

Zeitdilatation<br />

der optische Doppler Effekt


135 Relativitätstheorie<br />

Längenkontraktion


136 Relativitätstheorie<br />

Transformationen<br />

Lorentz Transformation


137 Relativitätstheorie<br />

Transformationen<br />

Galilei' sche Transformation


138 Quantenphysik<br />

Grundlagen<br />

Planck‘ sches Wirkungsquantum


139 Quantenphysik<br />

Grundlagen<br />

Fotonen


140 Quantenphysik<br />

Grundlagen<br />

Masse des Fotons


141 Quantenphysik<br />

Grundlagen<br />

Ausbreitung von Elektronen


142 Quantenphysik<br />

Grundlagen<br />

Heisenberg' sche Unschärferelation


143 Atomphysik<br />

Grundlagen<br />

Frank-Hertz-Versuch


144 Atomphysik<br />

Grundlagen<br />

Quantenhafte Absorption


145 Atomphysik<br />

Grundlagen<br />

Quantenhafte Emission


146 Atomphysik<br />

Grundlagen<br />

Resonanzabsorption


147 Atomphysik<br />

Grundlagen<br />

<strong>das</strong> Bohr' sche Atommodell


148 Atomphysik<br />

Grundlagen<br />

Energieniveau Schema


149 Atomphysik<br />

Grundlagen<br />

Balmer


150 Atomphysik<br />

Grundlagen<br />

Fraunhofersche Linie


151 Atomphysik<br />

Grundlagen<br />

Mosley' sches Gesetz


152 Atomphysik<br />

Anwendungen<br />

Laser


153 Handwerk<br />

Fertigkeiten<br />

Versuchsauswertung


154 Handwerk<br />

Fertigkeiten<br />

Lösen homogener<br />

Differentialgleichungen


155 Handwerk<br />

Fertigkeiten<br />

Lösen inhomogener<br />

Differentialgleichung


156 Handwerk<br />

Fertigkeiten<br />

Fehlerberechnung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!