05.01.2013 Aufrufe

fortbildungen - Musikschulmanagement Niederösterreich

fortbildungen - Musikschulmanagement Niederösterreich

fortbildungen - Musikschulmanagement Niederösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VOLKSMUSIK FÜR BLÄSER –<br />

VOM JODLER BIS ZUM BLUES<br />

MIT UND OHNE NOTEN<br />

Ort: Prof. Otto Schwarz Musikschule, Bundesstraße<br />

38, 2632 Wimpassing im Schwarzatale<br />

Teilnehmer: max. 14 Personen<br />

Kosten: EUR 15,00<br />

Anmeldeschluss: So 30. Dezember 2012<br />

INHALT<br />

MusikschülerInnen sind für das Auswendigspiel<br />

leicht zu begeistern. Kinderlieder,<br />

Volkslieder und Volkstänze können schnell<br />

erarbeitet werden. Wenn dann noch Singen<br />

und Tanzen dazu kommt, wird die Freude an<br />

der Musik noch wesentlich gesteigert. Bei<br />

diesem Seminar möchten wir Hilfestellungen<br />

zur Erarbeitung von Volksmusik vermitteln.<br />

Volksmusik (oder auch Unterhaltungsmusik)<br />

kann unter Verwendung von neuem und<br />

überliefertem Notenmaterial einstudiert<br />

werden, genauso aber auch durch mündliche<br />

(gesungene) Übertragung entstehen. Singen<br />

und Tanzen sind wesentliche Ergänzungen zur<br />

schnellen Erarbeitung von Liedweisen und<br />

Tänzen.<br />

Folgende Fragen werden u.a. in diesem<br />

Seminar thematisiert:<br />

_ Das Spielen ohne Noten („Wie“ und<br />

„Warum“)<br />

_ Wie komme ich am besten zum<br />

Auswendigspiel?<br />

_ Wie �nde ich zu einer mir bekannten<br />

Melodie eine zweite Stimme?<br />

_ Der „richtige“ Rhythmus bei Liedern und<br />

Tänzen<br />

_ Wie geht das auswendig Begleiten<br />

(Bass/Nachschlag)<br />

_ Welche Stücke sind für meine Region<br />

typisch<br />

_ Wo �nde ich passende Noten<br />

_ Wie verwende ich Volksmusiknoten für<br />

meine individuelle Besetzung<br />

_ Welche Besetzungen funktionieren gut<br />

Bitte bringen Sie Ihr Instrument mit.<br />

Im Anschluss an die Fortbildung ist ein<br />

gemeinsames Musizieren im Cult Beisl – Restaurant<br />

in Wimpassing geplant. Siehe dazu<br />

auch Seite 40 (Volksmusik Crossover)<br />

REFERENT<br />

FORTBILDUNGEN<br />

VOLKSMUSIK FÜR BLÄSER –<br />

VOM JODLER BIS ZUM BLUES MIT UND OHNE NOTEN<br />

SA 19. JANUAR 2013, 9.30-17.00 UHR<br />

FACHGRUPPE BLECHBLÄSER<br />

Hans Rindberger<br />

Musikstudium an der Universität Mozarteum<br />

Salzburg mit Diplomabschluss für Trompete<br />

und Musikerziehung. Musiklehrer im OÖ<br />

Landesmusikschulwerk und 12 Jahre Musikschulleiter<br />

in Frankenmarkt. Leiter der Gruppe<br />

„Irrsee-Bläser“. Blasmusiker seit 50 Jahren,<br />

davon 20 Jahre Kapellmeister in Zell am Moos.<br />

Auftritte mit den Irrsee-Bläsern unter anderem<br />

auch im Konzerthaus Wien, Brucknerhaus<br />

Linz, Liabste Weis, usw.<br />

_<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!