05.01.2013 Aufrufe

fortbildungen - Musikschulmanagement Niederösterreich

fortbildungen - Musikschulmanagement Niederösterreich

fortbildungen - Musikschulmanagement Niederösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WERK/ZEUG – ALLES FÜR SCHLAG-<br />

WERKER UND -ZEUGLER<br />

Ort: Bildungshaus St. Hippolyt, 3100 St. Pölten,<br />

Eybnerstraße 5 (hauseigene Tiefgarage)<br />

Teilnehmer: max. 25 Personen<br />

Kosten: EUR 15,00<br />

Anmeldeschluss: So 16. September 2012<br />

INHALT<br />

Das eintägige Kursprogramm mit praxisnahen<br />

Schwerpunkten zu Instrumentenauswahl,<br />

P�ege und Wartung sowie Schlägelbau soll<br />

dem Schlagwerkunterricht an den Musikschulen<br />

wichtige qualitative Impulse geben.<br />

9.30-12.30 Uhr<br />

Schlägelbaukurs<br />

Ernst Hosner wird in seinem Kurs demonstrieren,<br />

wie Paukenschlägel (Filz und Flanell) und<br />

Marimbaschlägel gebaut und auch repariert<br />

werden können. Jede/r TeilnehmerIn erhält<br />

ein Paar rohe Stiele und fertigt dann nach<br />

Anleitung seine Schlägel. Weiterer Programmpunkt:<br />

Schlägelpräsentation und Ausprobieren<br />

des gesamten Sortiments der Schlägelproduktion<br />

vom Pro� für den Pro� erho-sticks.<br />

www.erho-sticks.com<br />

Material pro Schlägel: EUR 10,00<br />

14.00-17.00 Uhr<br />

Drumset-Tuning, Paukenfelle Aufziehen<br />

und Marimba Nachstimmen<br />

Ing. Nussbaumer wird wartungsbedürftige<br />

Instrumente vor den anwesenden Teilneh-<br />

FORTBILDUNGEN<br />

WERK/ZEUG – ALLES FÜR SCHLAGWERKER UND -ZEUGLER<br />

FR 5. OKTOBER 2012, 9.30-17.00 UHR<br />

IM ANSCHLUSS PRÄSENTATION<br />

FACHGRUPPE SCHLAGWERK<br />

merInnen reparieren und für sämtliche damit<br />

verbundenen Fragen zur Verfügung stehen.<br />

Ebenso wird gezeigt, wie ein Marimbaphon<br />

nachzustimmen ist bzw. Gestelle den speziellen<br />

Anforderungen angepasst werden<br />

können. Grundsätzliche Fragen des Drumset-<br />

Stimmens werden ebenfalls behandelt.<br />

Im Anschluss an die Fortbildung,<br />

bei freiem Eintritt:<br />

18.00-19.00 Uhr<br />

Schlaginstrumenten-Präsentation<br />

und Verkaufsberatung<br />

für LehrerInnen und LeiterInnen durch<br />

Drumhouse Gmunden<br />

Zu dieser kleinen Messe für Schlaginstrumente<br />

sind weitere Gäste aus Musikschulen und<br />

Blasmusik willkommen. Im Zentrum steht die<br />

Beratung zur Mindestausstattung für Schlagwerk<br />

an NÖ Musikschulen und die Präsentation<br />

von zwei unterschiedlichen Qualitätsstufen<br />

bei Marimbaphonen. Ing. Nussbaumer von<br />

Drumhouse Gmunden und Fachgruppenkoordinator<br />

Mag. Thomas Mair begleiten mit Rat<br />

und Tat diese Veranstaltung bei freiem Eintritt.<br />

REFERENTEN<br />

Ernst Hosner<br />

Der gebürtige kärnter Schlagzeuger, Musikschullehrer<br />

und Schlägelbauer ist seit vielen<br />

Jahren ein weit über Österreichs Grenzen<br />

hinaus anerkannter Entwickler neuester<br />

Schlägelbauverfahren für sämtliche Schlaginstrumente.<br />

Eines der besten und breit-<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!