05.01.2013 Aufrufe

Cluster „BioEconomy“ gewinnt Wettbewerb des ... - InfraLeuna GmbH

Cluster „BioEconomy“ gewinnt Wettbewerb des ... - InfraLeuna GmbH

Cluster „BioEconomy“ gewinnt Wettbewerb des ... - InfraLeuna GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit Teamgeist an die Spitze<br />

Arkema Leuna feiert 15 Jahre Wasserstoffperoxid-Produktion<br />

– und ein Jahr der Rekorde.<br />

Anlagenfahrerin Kerstin Kühne in der Arkema-Messwarte. fotos: uwe Schimunek<br />

17. Januar, früher Nachmittag: Ein<br />

Großteil der aktuell 40 mitarbeiter<br />

von arkema Leuna sowie Vertreter der<br />

unternehmensleitung aus dem mutterhaus<br />

in Paris und düsseldorf haben<br />

sich im Besprechungsraum der Niederlassung<br />

eingefunden. die atmosphäre<br />

ist gelöst, Gespräche werden geführt,<br />

die Gesichter sind entspannt. Ein Büffet<br />

steht für den abschluss der feierstunde<br />

im hintergrund bereit. heute ist es<br />

genau 15 Jahre her, dass die anlage von<br />

arkema zum ersten mal regulär Wasserstoffperoxid<br />

produziert hat.<br />

Werkleiter dr. Steffen Schaffarczyk<br />

lässt in einer kurzweiligen Präsentation<br />

die Jahre revue passieren, erinnert<br />

anhand vieler fotos an meilensteine<br />

und die mitarbeiter berichten spontan<br />

über ihre Erinnerungen zu den verschie-<br />

Wasserstoffperoxid der Marke<br />

Albone aus Leuna wird in vier<br />

unterschiedlichen Konzentrationen<br />

(35, 50, 60 und 70 Prozent)<br />

ausgeliefert. Es geht etwa<br />

zur Hälfte zum Bleichen in die<br />

Papierherstellung. Pharma-,<br />

Lebensmittel- und Elektronik-<br />

Firmen nutzen es zum Reinigen<br />

und Desinfizieren. Der Chemiekonzern<br />

Arkema, 2006 in dieser<br />

Form gegründet, hat weltweit<br />

80 Standorte mit insgesamt<br />

15.800 Mitarbeitern (2011). Der<br />

Umsatz 2010 betrug fast 6 Milliarden<br />

Euro, der Gewinn vor Steuern<br />

fast 800 Millionen Euro.<br />

densten Ereignissen. Er bedankt sich<br />

besonders bei allen mitarbeitern für<br />

ihren Beitrag zum Erfolg und zeigt auch<br />

auf, in welche richtung sich das Werk<br />

in den nächsten Jahren entwickeln soll.<br />

Lob gibt es auch für die Kooperation<br />

im chemiepark: Von Linde kommt der<br />

benötigte Wasserstoff. Wasser, dampf<br />

und Energie liefert die infraLeuna, deren<br />

Logistiktochter auch einen großen teil<br />

der Produktion auf die Schiene bringt,<br />

viele dienstleister tragen ebenfalls zum<br />

Erfolg bei.<br />

Weit über 3.750 Tage unfallfrei<br />

allein die Bedienmannschaft der<br />

anlage ist im Einsatz. Einfach mal die<br />

Produktion unterbrechen, geht nicht,<br />

auch nicht eine etwas lässigere Überwachung.<br />

Nicht umsonst ist der Betrieb<br />

nun schon weit über 3.750 tage unfallfrei.<br />

aber auch sie bekommen ihren<br />

teil vom Büffet, auch sie erhalten das<br />

liebevoll gestaltete fotobuch, das die<br />

15 Jahre arkema Leuna dokumentiert.<br />

Nur etwas später.<br />

Über 3.750 tage unfallfreiheit sind<br />

ein rekord. Wie im Jubiläumsjahr<br />

auch ein rekord dem anderen folgte:<br />

Erstmals sind in der anlage, die anfangs<br />

für 33.000 tonnen im Jahr ausgelegt<br />

war, mehr als 40.000 Jahrestonnen<br />

Wasserstoffperoxid hergestellt worden.<br />

So sind seit dem Start 1997 eine halbe<br />

million tonnen <strong>des</strong> begehrten Produkts<br />

zusammengekommen und die anlagenverfügbarkeit<br />

lag 2011 bei fast 95 Prozent.<br />

auch das ist ein Spitzenwert.<br />

Schon mehrfach gab es <strong>des</strong>halb für den<br />

Standort, zu dem eine Betriebsstätte mit<br />

zehn mitarbeitern in Kirchheimbolanden<br />

(rheinland-Pfalz) gehört, konzerninterne<br />

Preise in anerkennung der hohen<br />

Sicherheitskultur sowie <strong>des</strong> Sicherstellens<br />

einer hohen anlagenverfügbarkeit.<br />

„Solche Ergebnisse erreicht man nur<br />

als team“, betont Schaffarczyk, „und<br />

durch Kompetenz und motivation.“<br />

diese kontinuierlichen kleinen Schritte<br />

nach oben seien nur möglich mit einer<br />

stabilen, gut ausgebildeten mannschaft,<br />

die sich auch weiterentwickeln wolle.<br />

Ob es nun um die Effektivitätssteigerung<br />

der anlage durch ständige Optimierung<br />

der Prozesse geht, um Energiesparen,<br />

um die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften,<br />

die Verbesserung von Ein- und<br />

Verkauf, der Logistik. für letztere aufgaben<br />

ist gerade eine neue mitarbeiterin in<br />

das führungsteam eingestellt worden.<br />

Anlagenfahrerin Heidi Große hat gerade einen<br />

Kesselwagen mit Wasserstoffperoxid befüllt.<br />

Erfahrung wird weitergegeben<br />

Zum Beispiel hat Kurt Pallokat, der<br />

Produktionsleiter, der mitte <strong>des</strong> Jahres in<br />

den ruhestand geht, schon längst damit<br />

begonnen, seinem Nachfolger fred<br />

Seyfarth sein Wissen weiterzugeben.<br />

und Lehrlinge, je<strong>des</strong> Jahr wird einer<br />

aufgenommen, sind nach dem fachlich<br />

anspruchsvollen Programm in der praktischen<br />

ausbildung bei arkema als junge<br />

facharbeiter sofort einsetzbar.<br />

das miteinander, auf der feier gut zu<br />

beobachten, wird auch durch ein entsprechen<strong>des</strong><br />

arbeitsklima unterstrichen:<br />

Von den vier chemikern und ingenieuren,<br />

die schon 1995 mit der Planungsphase<br />

dabei waren, sind noch drei im<br />

unternehmen. und die fluktuationsrate<br />

unter den mitarbeitern – arkema hat<br />

übrigens einen hohen frauenanteil,<br />

auch in der Produktion – liegt bei glatt<br />

Null. UR<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!