05.01.2013 Aufrufe

Cluster „BioEconomy“ gewinnt Wettbewerb des ... - InfraLeuna GmbH

Cluster „BioEconomy“ gewinnt Wettbewerb des ... - InfraLeuna GmbH

Cluster „BioEconomy“ gewinnt Wettbewerb des ... - InfraLeuna GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erfolge sind keine Ruhekissen<br />

DOMO-Geschäftsführer Luc De Raedt im Gespräch mit dem Leuna-Echo<br />

Mit welchem Kapital ist die DOMO<br />

Caproleuna ins neue Jahr gegangen?<br />

die ausgangsposition ist gut, sie stimmt<br />

uns optimistisch. das Jahr 2011 war<br />

durch Nachfragen nach unseren Produkten,<br />

insbesondere für caprolactam und<br />

Polyamid 6 auf dem asiatischen markt<br />

außerordentlich geprägt. immerhin wurden<br />

mehr caprolactam und Polyamid 6<br />

hergestellt als im Jahr 2010. insgesamt<br />

haben wir einen umsatz von über 600<br />

mio. Euro erzielen können.<br />

Zur Person<br />

Luc De Raedt ist seit 1. Januar 2012<br />

Geschäftsführer von DOMO Caproleuna<br />

<strong>GmbH</strong>.<br />

Luc De Raedt<br />

wurde in Belgien geboren. der heute<br />

42-Jährige ist verheiratet und hat<br />

drei Kinder. Seit 1996 wohnt er in<br />

deutschland. am Leunaer Standort<br />

war er von anfang an mit aufgaben<br />

in der forschung und Entwicklung<br />

betraut. 1999 übernahm er das ressort,<br />

was anfänglich vier mitarbeiter<br />

und heute 16 forscher zählt. daran<br />

anschließend wurden ihm aufgaben<br />

im Bereich Verkauf/marketing/<br />

Einkauf strategische rohstoffe<br />

übertragen. diesen Bereich leitet<br />

er seit dezember 2011. Seit dem<br />

1. Januar 2012 ist er Geschäfts führer<br />

der dOmO caproleuna Gmbh im<br />

chemiepark Leuna.<br />

Welche Länder zählen in Asien<br />

zu den DOMO-Kunden?<br />

Wir haben Kunden in taiwan, china,<br />

indonesien und malaysia. der asiatische<br />

markt <strong>gewinnt</strong> für uns immer mehr an<br />

Bedeutung. im letzten Jahr haben wir in<br />

asien unseren umsatz deutlich vorantreiben<br />

können. für 2012 wird ein Wachstum<br />

von acht Prozent in asien erwartet.<br />

im Vergleich dazu liegt der Zuwachs in<br />

Europa bei etwa einem Prozent.<br />

Welche Probleme belasten<br />

derzeit das wirtschaftliche Wachstum<br />

<strong>des</strong> Unternehmens noch?<br />

Es sind z. B. die steigenden Energiekosten,<br />

die unsere Planungen ungünstig<br />

beeinflussen, und es ist nach wie vor<br />

die Eu-Schuldenkrise.<br />

Wie begegnet DOMO<br />

diesen Störfaktoren?<br />

das wirtschaftliche Klima in 2012 wird<br />

rauer. um dem zu begegnen müssen wir<br />

uns noch intensiver auf unsere Stärken<br />

wie flexibilität und Kreativität besinnen,<br />

damit wir möglichst schnell auf sich verändernde<br />

marktgegebenheiten reagieren<br />

können. und wir werden weiter investieren<br />

zur Erhöhung der Effizienz unserer<br />

herstellungsprozesse. Gleichzeitig bin ich<br />

fest davon überzeugt, dass wir gemeinsam<br />

mit unserer mannschaft diese herausforderungen<br />

bewältigen werden.<br />

Das heißt konkret für Leuna?<br />

Wir werden Ende Juni, so ist es geplant,<br />

unsere neue Polymerisationsanlage einweihen<br />

– 25 millionen Euro investition<br />

ist sie uns wert. Pro Jahr sollen in Leuna<br />

zusätzlich ca. 40.000 tonnen dieses<br />

Produktes hergestellt werden. investitionsentscheidungen<br />

werden unter<br />

globalen Bedingungen getroffen. die<br />

Entscheidung ist in diesem fall zugunsten<br />

von Leuna gefallen. Negativ wirkt<br />

sich dies auf unseren Standort in Gent<br />

aus. der wird geschlossen.<br />

um mit höchster Effizienz produzieren<br />

zu können, heißt es auch, dass<br />

unsere technik bestens gewartet wird.<br />

ab dem 2. Juli werden wir die geplante<br />

Großinstandsetzung durchführen. dafür<br />

laufen die Vorbereitungen bereits jetzt<br />

auf hochtouren.<br />

Wo sehen Sie die DOMO Caproleuna<br />

<strong>GmbH</strong> in einem halben Jahrzehnt?<br />

Wir gehören bereits jetzt zu den wettbewerbsfähigsten<br />

unternehmen der<br />

Branche. diese Position gilt es zu sichern<br />

und durch weitere investitionen auszubauen.<br />

Wir müssen weiter konzentriert<br />

arbeiten damit unser Gesellschafter in<br />

Leuna optimale Bedingungen für investitionen<br />

antrifft.<br />

Herzlichen Dank für dieses<br />

Gespräch. PW<br />

5<br />

foto: © t. Biel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!