05.01.2013 Aufrufe

WA Mozart, F. Mendelssohn Bartholdy, M. Dupré und JS Bach an ...

WA Mozart, F. Mendelssohn Bartholdy, M. Dupré und JS Bach an ...

WA Mozart, F. Mendelssohn Bartholdy, M. Dupré und JS Bach an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitein<strong>an</strong>der<br />

16. Dez. 2012 bis 27. J<strong>an</strong>uar 2013<br />

Kostenbeitrag 0,80 €<br />

Pfarrei St. Sebasti<strong>an</strong> Würselen<br />

St. Balbina St. Lucia<br />

St. Marien St. Nikolaus<br />

St. Peter <strong>und</strong> Paul St. Pius X.<br />

St. Sebasti<strong>an</strong> St. Willibrord


Gemeinde Öffnungszeiten Gottesdienstzeiten<br />

Büro<br />

St. Balbina<br />

St. Lucia<br />

S. v<strong>an</strong> Horn-Am<strong>an</strong>n<br />

Luciastr. 7 (Pfarrheim, 1. Etage)<br />

Tel. 02405-72505, Fax 74808<br />

St. Marien<br />

St. Nikolaus<br />

St. Peter <strong>und</strong> Paul<br />

A. Clairding<br />

Kirchenstraße 43<br />

Tel. 02405-86696, Fax 422914<br />

St. Pius X.<br />

St. Sebasti<strong>an</strong><br />

D. Winscherm<strong>an</strong>n<br />

An St. Sebasti<strong>an</strong> 2<br />

Tel. 02405-42629-0, Fax 42629-29<br />

U. Grafen<br />

Tel 02405-42629-20<br />

St. Willibrord<br />

Do. 10.00 – 14.00 Uhr<br />

Mi. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Fr. 12.00 – 14.00 Uhr<br />

Mo. bis Fr.<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

Mi. 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Do. 15.00 – 17.00 Uhr<br />

2<br />

Sa. 17.00 Uhr<br />

Do. 1. <strong>und</strong> 3. im Monat<br />

18.30 Uhr (*)(**)<br />

So. 10.00 Uhr<br />

Fr. 19.00 Uhr (*)<br />

Sa. 18.30 Uhr<br />

Di. 18.30 Uhr (*)<br />

Sa. 18.00 Uhr<br />

So. 11.30 Uhr<br />

So. 11.30 Uhr<br />

So. 10.00 Uhr<br />

So. 18.00 Uhr<br />

Mi. 18.30 Uhr (*)<br />

So. 9.00 Uhr<br />

Änderungen entnehmen Sie bitte der örtlichen Gottesdienstordnung.<br />

(*) Die Gottesdienste <strong>an</strong> den Werktagen entfallen, wenn ein kirchlicher Feiertag auf einem Werktag liegt.<br />

(**) Diese Gottesdienste werden als Wortgottesfeiern beg<strong>an</strong>gen.<br />

Herausgeber: Die Pfarrei St. Sebasti<strong>an</strong> Würselen, An St. Sebasti<strong>an</strong> 2, 52146 Würselen<br />

Redaktion: Pfr. R. Gattys (ver<strong>an</strong>twortlich), Tel. 02405-42629-0<br />

A. Clairding, H. Dahmen, U. Grafen, S. v<strong>an</strong> Horn-Am<strong>an</strong>n, G. Kruljac-Dronskowski,<br />

D. Winscherm<strong>an</strong>n<br />

Fax für Pfarrbrief: 02405–42629–29<br />

E-Mail für Pfarrbrief: pfarrbrief@s<strong>an</strong>kt-sebasti<strong>an</strong>-wuerselen.de<br />

E-Mail für alle Büros: pfarrbuero@s<strong>an</strong>kt-sebasti<strong>an</strong>-wuerselen.de<br />

Internetseiten unter: www.s<strong>an</strong>kt-sebasti<strong>an</strong>-wuerselen.de<br />

Bild auf Titelseite: © U. Weisgerber<br />

Redaktionsschluss der Ausgabe vom 27.01. bis 24.02.2013: 8. J<strong>an</strong>. 2013


Mensch werden<br />

In den letzten Wochen hatte ich das große Glück, in Kolumbien sein zu dürfen. Die<br />

vor-adventliche Stimmung bei mittlerer Hitze war mir fremd, die für unseren Geschmack<br />

kitschige Weihnachtsdekoration war schon gewöhnungsbedürftig. Mit einer<br />

Gruppe pastoraler Mitarbeiter/innen aus dem Bistum besuchten wir nicht nur die Armutsviertel<br />

Bogotas, hörten von Unruhen <strong>und</strong> Kämpfen, Gewalt <strong>und</strong> Bedrohung, wir<br />

hatten auch die große Freude, in viele kleine Projekte zur Beseitigung der ärgsten<br />

Not <strong>und</strong> damit in viele leuchtende Augen sehen zu können.<br />

Mit dem Erzbischof von M<strong>an</strong>izales z.B. besuchten drei „Aachener“ ein armseliges<br />

Haus mitten in der Stadt. Der Erzbischof k<strong>an</strong>nte sich aus <strong>und</strong> ging voraus. Immer<br />

mehr Männer mittleren bis höheren Alters schauten uns neugierig <strong>an</strong> – den Erzbischof<br />

<strong>und</strong> die Leute aus dem fernen Deutschl<strong>an</strong>d. Als wir viele Hände geschüttelt<br />

hatten, wurden wir in einen Raum geführt, der übervoll war mit Männern, die offensichtlich<br />

versuchten, einen richtig guten Eindruck zu machen. Der Erzbischof st<strong>an</strong>d in<br />

ihrer Mitte <strong>und</strong> sprach mit ihnen, ermutigte sie <strong>und</strong> s<strong>an</strong>g <strong>und</strong> betete mit ihnen. Als<br />

einige ihre Geschichte erzählten, wurde mir klar, dass diese Menschen alle eine<br />

fragwürdige Karriere nach unten hinter sich hatten, vom Leiter dieser Einrichtung,<br />

einem ständigen Diakon, von der Straße aufgelesen worden waren. Sie schauten mir<br />

in die Augen voller D<strong>an</strong>kbarkeit – <strong>und</strong> das nur, weil ich aus Aachen komme, dem<br />

„gelobten L<strong>an</strong>d“ <strong>und</strong> weil ich sie besuchte.<br />

Ein M<strong>an</strong>n erzählte, dass er als Sternekoch in den besten Häusern dieser Welt gekocht<br />

hatte, d<strong>an</strong>n durch widrige Umstände seine „Drogenkarriere“ beg<strong>an</strong>n <strong>und</strong> er auf<br />

den dreckigen Straßen von M<strong>an</strong>izales zu enden drohte. D<strong>an</strong>n kam er in dieses Hoffnungshaus.<br />

Nach seinen eigenen Worten, hat er die noblen Küchen dieser Welt eingetauscht<br />

gegen eine g<strong>an</strong>z einfache Küche, die für ihn inzwischen „die beste der<br />

Welt“ ist, wie er erzählte. Ein Neu<strong>an</strong>f<strong>an</strong>g. Er kocht jetzt für diese 80 ehemals obdachlosen<br />

Männer. Strahlend <strong>und</strong> stolz servierte er uns in Plastikschälchen mit Plastiklöffeln<br />

einen Obstsalat in einer Creme. Den besten Obstsalat, den ich je gegessen habe!<br />

Ich komme jetzt noch ins Schwärmen, wenn ich dar<strong>an</strong> denke.<br />

In dieser Gruppe <strong>und</strong> bei den Lebensgeschichten dieser Menschen wurde mir<br />

schlagartig klar, dass hier Menschwerdung geschieht. Menschen werden von Einzelnen,<br />

die die Spur des Ev<strong>an</strong>geliums aufgenommen haben, aus dem Dreck der Straße<br />

geholt. Sie können ihre Fähigkeiten einbringen, sie „sind wieder jem<strong>an</strong>d“. Sie erfahren<br />

die Hilfe, die sie brauchen, um wieder Würde <strong>und</strong> Menschlichkeit erleben zu können.<br />

Hier passiert Weihnachten. Jeden Tag. Die d<strong>an</strong>kbaren Augen, die uns verabschiedeten,<br />

das „muchos gracias!“ <strong>und</strong> der ehrliche D<strong>an</strong>k dieser Menschen werden<br />

uns noch l<strong>an</strong>ge in Erinnerung bleiben.<br />

Gott wird Mensch, damit wir Menschen sein können. Weihnachten im Hinterhof dieser<br />

Welt. Ich spüre, es ist genau das, was wir in jeder Heiligen Nacht vorlesen.<br />

Der selbstgemachte Rosenkr<strong>an</strong>z in den Farben Kolumbiens, der mir geschenkt wurde,<br />

hat einen Ehrenplatz bekommen.<br />

Frohe Weihnachten <strong>und</strong> ein d<strong>an</strong>kbares Herz – mein Wunsch für uns alle!<br />

3<br />

Uschi Weisgerber


Sakramentspastoral<br />

Erstkommunionvorbereitung<br />

Broichweiden<br />

Am Mittwoch, den 19. Dezember, sind<br />

die Kommunionkinder eingeladen nach<br />

St. Lucia ins Pfarrheim, 16.00 Uhr. Bei<br />

Kerzenschein, Printen <strong>und</strong> Liedern werden<br />

Teile aus der Geschichte: „Hilfe die<br />

Herdtm<strong>an</strong>ns kommen“ vorgelesen.<br />

Am 4. Advent, 23.12. 10.00 Uhr sind die<br />

Kommunionkinder mit ihren Eltern eingeladen<br />

zum Gottesdienst in St. Lucia,<br />

Thema: „Unsere Krippe wird gefüllt“<br />

Krippenführungen sind am:<br />

Di. 08.01. in St. Lucia, 16.30 Uhr<br />

Mi. 09.01. in St. Nikolaus, 16. 30 Uhr<br />

Do. 10.01. in St. Willibrord, 16.30 Uhr<br />

Vom 15.-17. J<strong>an</strong>uar laden wir die Eltern<br />

mit den Kindern zur Feier des Passahfestes<br />

ein.<br />

Vom 18.-20. J<strong>an</strong>uar geht’s auf EK-<br />

Wochenende nach Rolleferberg.<br />

Thomas Krieger, Gemeindereferent<br />

Erstkommunionvorbereitung<br />

St. Balbina, St. Marien, St. Peter u.<br />

Paul, St. Pius X., St. Sebasti<strong>an</strong><br />

Die KommunionkatechetInnen der<br />

oben gen<strong>an</strong>nten Gemeinden treffen sich<br />

am 17. J<strong>an</strong>uar um 20 Uhr im Pfarrheim<br />

St. Sebasti<strong>an</strong>. Neben dem Erfahrungsaustausch<br />

steht im inhaltlichen Teil die<br />

Person Jesu im Mittelpunkt des Gespräches.<br />

Ebenfalls im J<strong>an</strong>uar finden die ersten<br />

Kindertreffen unter dem Thema „Gemeinschaft“<br />

statt.<br />

für St. Sebasti<strong>an</strong>: Samstag, 12.01. von<br />

10.00-12.30 Uhr<br />

für St. Peter <strong>und</strong> Paul: Montag, 14.01.<br />

von 16.00-18.30 Uhr<br />

für St. Balbina, St. Marien, St. Pius X.:<br />

Dienstag, 22.01. von 15.30-18.00 Uhr.<br />

Ihre Gemeindereferenten/Innen<br />

4<br />

Taufe von Erstkommunionkindern<br />

Am Sonntag, dem 13. J<strong>an</strong>uar, dem Fest<br />

der Taufe Jesu, werden 6 Kommunionkinder<br />

der Pfarrei um 10.00 Uhr in der<br />

Kirche St. Lucia das Sakrament der<br />

Taufe empf<strong>an</strong>gen.<br />

Dazu sind alle Kommunionkinder der<br />

Pfarrei, mit ihren Kommunionkerzen,<br />

herzlich eingeladen.<br />

Pfr. Karl-Josef Pütz<br />

Erwachsenentaufe<br />

Am Samstag, dem 12. J<strong>an</strong>uar in der<br />

Vorabendmesse, zum Fest der Taufe<br />

Jesu, empfängt Frau Anita Vroomen das<br />

Sakrament der Taufe um 17.00 Uhr in<br />

der Kirche St. Balbina<br />

Wie bei Erwachsenentaufen üblich, wird<br />

ihr in dieser Feier auch das Sakrament<br />

der Firmung <strong>und</strong> der Erstkommunion<br />

gespendet. Zu dieser Feier ist die g<strong>an</strong>ze<br />

Pfarrei herzlich eingeladen.<br />

Im Gebet wollen wir Frau Vroomen<br />

auf ihren Glaubensweg begleiten.<br />

Pfr. Karl-Josef Pütz<br />

Firmvorbereitung<br />

Die Firmlinge der Broichweidener Vorbereitung<br />

sind eingeladen zu Frühschichten<br />

in den Tagen vor der Firmung.<br />

Di 22./ Mi 23./ Do 24. J<strong>an</strong>uar, jeweils um<br />

6.00 Uhr in St. Lucia, <strong>an</strong>schließend gemeinsames<br />

Frühstück im Salzfaß.<br />

Thomas Krieger, Gemeindereferent<br />

Kindersegnung<br />

Am 28. Dezember, dem Fest der unschuldigen<br />

Kinder, findet um 16.30 Uhr<br />

in St. Sebasti<strong>an</strong> die Kindersegnung<br />

statt. Wir laden dazu alle Babys, Kindergartenkinder<br />

<strong>und</strong> Schulkinder mit ihren<br />

Eltern herzlich ein.<br />

Es wäre schön, wenn jedes Kind einen<br />

Stern aus Papier oder Karton mit seinem<br />

Namen darauf <strong>und</strong> einer Aufhängevorrichtung<br />

mitbringen würde.<br />

Diesen Stern wollen wir d<strong>an</strong>n <strong>an</strong> einem<br />

T<strong>an</strong>nenbaum aufhängen.


Gottesdienste<br />

Bußgottesdienst vor Weihnachten.<br />

Den Bußgottesdienst für die Gesamtpfarrei<br />

feiern wir am Sonntag, 16.12. um<br />

18.00 Uhr in der Kirche St. Sebasti<strong>an</strong>.<br />

Taizé-Gebet in St. Marien<br />

16.12., 06.01., 20.01.<br />

von 19 – 20 Uhr<br />

4. Sonntag im Dezember 2012<br />

In St. Peter <strong>und</strong> Paul<br />

Ein Tag vor Heilig Abend, …<br />

Der 4. Sonntag im Dezember,<br />

23.12., 11.30 Uhr, lädt ein,<br />

bei adventlichen Liedern<br />

<strong>und</strong> Texten den letzten<br />

Tag vor Weihnachten in<br />

Ruhe <strong>und</strong> Besinnung <strong>an</strong>zugehen.<br />

Heilige Messen zum Jahresabschluss<br />

/ Neujahrsbeginn<br />

ist für alle Gemeinden unserer Pfarrei<br />

am 31.12. in St. Lucia oder St. Peter <strong>und</strong><br />

Paul, jeweils um 17.00 Uhr.<br />

Für alle Gemeinden ist am 01.01. um<br />

18.00 Uhr in St. Sebasti<strong>an</strong> die Messe<br />

zum Neuen Jahr.<br />

Patrozinium St. Sebasti<strong>an</strong><br />

Am Sonntag, 20.01.2013 feiern wir das<br />

Patrozinium. Die St.- Sebasti<strong>an</strong>us-<br />

Schützengesellschaft lädt, wie in jedem<br />

Jahr, nach dem 10-Uhr-Gottesdienst<br />

zum Frühschoppen ins Pfarrheim von<br />

St. Sebasti<strong>an</strong> ein<br />

Die Kollekte <strong>an</strong> diesem Sonntag ist für<br />

den Förderkreis Orgelbau bestimmt.<br />

Messe mit dem MGV Liederkr<strong>an</strong>z<br />

Die Hl. Messe in der Kirche St. Sebasti<strong>an</strong><br />

am Sonntag, 30.12. um 10.00 Uhr<br />

wird musikalisch vom MGV Liederkr<strong>an</strong>z<br />

gestaltet.<br />

5<br />

Wochentagsgottesdienste<br />

Die Rosenkr<strong>an</strong>zgebete <strong>und</strong><br />

Wochentagsgottesdienste in den Weihnachtsferien<br />

(21.12.-04.01.) entfallen.<br />

„Wir sind die Kleinen in den<br />

Gemeinden…“<br />

… mit diesem Lied beginnt der Klein-<br />

Kinder-Gottesdienst in St. Marien nun<br />

schon seit 14 Jahren. Seit Advent 1998<br />

treffen sich Familien mit ihren Kindern<br />

<strong>an</strong> jedem 3. Samstag im Monat (außer in<br />

den Ferien) um 16 Uhr in der Kirche St.<br />

Marien, um auf kindgerechte Weise Gottesdienst<br />

zu feiern. Dabei steht der Jahreskreis<br />

<strong>und</strong> seine Bedeutung in der<br />

Lebenswelt der Kinder im Mittelpunkt der<br />

Feiern, die immer mit dem oben erwähnten<br />

Lied beginnen <strong>und</strong> mit dem Vater<br />

Unser, einem Segensspruch <strong>und</strong> dem<br />

Lied: „Das wünsch ich sehr“ enden.<br />

Anschließend sind alle zur Begegnung<br />

bei Kaffee, Saft <strong>und</strong> Keksen ins Pfarrheim<br />

gegenüber eingeladen.<br />

Die Termine für das 1. Halbjahr 2013<br />

lauten:<br />

19. J<strong>an</strong>uar; 16. Februar; 16. März;<br />

20. April; 18. Mai 15. Juni <strong>und</strong> 20. Juli.<br />

Herzliche Einladung <strong>an</strong> alle Familien in<br />

unserer Pfarrei, den Klein-Kinder-<br />

Gottesdienst mitzufeiern.<br />

Ulrike Riem<strong>an</strong>n-Marx<br />

Gemeindereferentin<br />

weitere pastorale Angebote<br />

5 nach 5 Atempause im Advent.<br />

Der Hektik entfliehen – sich eine<br />

Atempause gönnen.<br />

Jeder ist eingeladen, sich in der Adventszeit<br />

von Montag bis Freitag eine<br />

Atempause zu gönnen, sich dem Treiben<br />

<strong>und</strong> der Hektik zu entziehen, bewusst<br />

in die Pfarrkirche St. Sebasti<strong>an</strong> zu<br />

gehen <strong>und</strong> sich bei Kerzenschein <strong>und</strong>


Ruhe, einigen Texten <strong>und</strong> Livemusik<br />

„fallen“ zu lassen.<br />

Gönnen Sie sich diese viertel St<strong>und</strong>e<br />

Zeit.<br />

Jeden Tag um 17.05 Uhr in St. Sebasti<strong>an</strong>.<br />

Der letzte Termin ist Donnerstag,<br />

der 20. Dezember.<br />

Thomas Krieger, Gemeindereferent<br />

St. Martin in Scherberg<br />

Traditionell f<strong>an</strong>d auch in diesem Jahr der<br />

Martinszug in St. Marien am 12. November<br />

statt. Viele Kinder aus der Kindertagesstätte<br />

<strong>und</strong> der Gr<strong>und</strong>schule zogen<br />

mit ihren gebastelten Laternen hinter<br />

St. Martin durch die Straßen. R<strong>und</strong> um<br />

das Martinsfeuer vor der Kirche gab es<br />

Glühwein, Kakao <strong>und</strong> 1000 Martinsbrezeln.<br />

Eine solche Aktion ist nur möglich<br />

mit vielen helfenden Händen, sichtbar<br />

<strong>und</strong> unsichtbar. Ihnen allen ein herzliches<br />

D<strong>an</strong>keschön!<br />

Ulrike Riem<strong>an</strong>n-Marx<br />

Gemeindereferentin<br />

Gremien<br />

Gemeindeausschuss St. Balbina<br />

Die Kirche St. Balbina ist am Sonntag,<br />

dem 30. Dezember 2012 <strong>und</strong> Dienstag,<br />

dem 01. J<strong>an</strong>uar 2013, in der Zeit von<br />

15.00 bis 16.30 Uhr für Krippenw<strong>an</strong>derer<br />

geöffnet.<br />

Am 06. J<strong>an</strong>uar findet der Krippentag<br />

statt. Ab 15.00 Uhr laden wir zu Geschichten<br />

<strong>an</strong> der Krippe ein, singen<br />

Weihnachtslieder <strong>und</strong> hören ein kurzes<br />

Orgelspiel zum Schluss. Gegen 16.30<br />

Uhr schließen wir die Kirche.<br />

Der Gemeindeausschuss St. Balbina<br />

Am Mittwoch, dem 16. J<strong>an</strong>uar findet um<br />

20.00 Uhr die Sitzung des Gemeindeausschusses<br />

St. Balbina im Pfarrer-<br />

Thomé-Haus statt. Wir suchen Unterlagen<br />

über die Erweiterung der Kirche<br />

6<br />

St. Balbina (1963) <strong>und</strong> eventuell über die<br />

Erhebung zur Pfarrgemeinde am<br />

1.10.1903. Wir möchten im Jubiläumsjahr<br />

diese Daten besonders hervorheben<br />

<strong>und</strong> würden uns freuen über weitere<br />

Mitarbeiter, die dieses Projekt mit unterstützen.<br />

Der Gemeindeausschuss St. Balbina<br />

Gemeindeausschuss<br />

St. Marien / St. Pius X.<br />

Für das kommende Jahr sind folgende<br />

Sitzungstermine unseres Gemeindeausschusses<br />

vorgesehen:<br />

22.01. in St. Marien 20.03. in St. Pius X.<br />

23.05. in St. Marien 15.07. in St. Pius X.<br />

10.09. in St. Marien 20.11. in St. Pius X.<br />

jeweils von 20.00 bis 21.30 Uhr im<br />

Pfarrheim.<br />

Bernhard Zimmerm<strong>an</strong>n-Buhr<br />

Pfarrliche Gruppen<br />

Wir wünschen allen eine<br />

besinnliche Adventszeit, ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest <strong>und</strong> ein<br />

gutes neues Jahr<br />

kfd St. Peter <strong>und</strong> Paul<br />

Mo 07.01. Krippenbesuch in<br />

Drove/Kreuzau. Abfahrt 14.00 Uhr<br />

Am Kaiser, Fahrtkosten 8,00€<br />

Do 17.01. 16.00 Uhr T<strong>an</strong>zen im Pfarrheim<br />

So 27.01.-Mi 30.01. Karnevalsver<strong>an</strong>staltungen<br />

im Pfarrheim<br />

kfd St. Pius<br />

Mo 04.02. 15.00 Uhr, Karnevalsver<strong>an</strong>staltung<br />

im Pfarrheim St. Pius X., Ahorn-


straße, Kostenbeitrag 7,00€, Kartenvorverkauf<br />

<strong>und</strong> Anmeldung bei Henriette<br />

Schmitz Tel. 81302<br />

kfd St. Lucia<br />

Fr 11.01. 19.00 Uhr, Weltfriedenstag,<br />

„Selig sind, die Frieden stiften“: Mitgestaltung<br />

des Gottesdienstes in der Kirche<br />

St. Lucia, in Kooperation mit der<br />

DJK Westwacht Weiden<br />

Mi 23.01. 09.00 Uhr, Frauengottesdienst<br />

in der Kapelle von Haus Serafine<br />

Für das erste Halbjahr 2013<br />

möchte die kfd St. Lucia den Mitgliedern<br />

<strong>und</strong> Gästen schon jetzt ihr Jahresprogramm<br />

vorstellen:<br />

Weltgebetstag Fr 01.03., 15.00 Uhr<br />

Kirche St. Lucia (in Kooperation mit St.<br />

Nikolaus, St. Willibrord <strong>und</strong> der ev<strong>an</strong>gelischen<br />

Gemeinde) „Ich war fremd <strong>und</strong><br />

ihr habt mich aufgenommen“: Die Gottesdienstordnung<br />

wird in diesem Jahr<br />

von Christinnen aus Fr<strong>an</strong>kreich verfasst.<br />

Kinzweilerwallfahrt, Di 16.04. „Selig, die<br />

geglaubt hat“<br />

Frühlingsfest, Di 14.05., Pfarrheim<br />

Die Termine für die Tages- <strong>und</strong> Halbtagesfahrt<br />

sowie genauere Informationen<br />

zu den übrigen Ver<strong>an</strong>staltungen werden<br />

zu gegebener Zeit veröffentlicht<br />

Wir würden uns auch über eine Beteiligung<br />

<strong>an</strong> den regionalen kfd-Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

freuen. Um rechtzeitige Anmeldung<br />

bei Ulrike Strüder, Tel. 02405/<br />

88793, oder den örtlichen Vorst<strong>an</strong>dsmitgliedern<br />

wird gebeten.<br />

Mi 23.01. 19.00 Uhr, Vortrag von Heilpraktikerin<br />

Christel Wilden, „Fit ab 60“,<br />

Pfarrer-Thomé-Haus Morsbach<br />

Mo 11.03., 9.00- ca. 15.00 Uhr, Einkehrtag<br />

(mit Mittagstisch), „Loslassen – <strong>an</strong>dere<br />

Wege gehen“, mit Angelika Hama-<br />

7<br />

cher, 12 €, Pfarrheim St. Pius X., bitte<br />

<strong>an</strong>melden bis 01.03.<br />

Mi 12.06. 10.00 Uhr, Ausflug nach Köln<br />

mit Besuch des Gartens der Religionen,<br />

<strong>an</strong>schließend individueller Stadtbummel;<br />

Bahnfahrt. Bitte <strong>an</strong>melden bis 01.06.<br />

Die Sternsinger kommen...<br />

Die wichtigsten Informationen zum<br />

Sternsingen 2013 zeigt die Übersicht<br />

in der Mitte dieses Pfarrbriefs.<br />

Bitte empf<strong>an</strong>gen Sie die Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen,<br />

die als Sternsinger mit ihren<br />

Betreuern bei Ihnen klingeln, fre<strong>und</strong>lich<br />

<strong>an</strong> ihrer Haustüre.<br />

Der Segen 20*C+M+B*13, soll uns im<br />

neuen Jahr begleiten. Durch ihre fre<strong>und</strong>liche<br />

Spende unterstützen sie das Engagement<br />

von Kindern für Kinder in Not.<br />

Für die Ver<strong>an</strong>twortlichen der<br />

Sternsingeraktion unserer 8 Gemeinden<br />

Michael Loogen<br />

Karneval mit der Seniorengemeinschaft<br />

St. Sebasti<strong>an</strong><br />

Große Karnevalsver<strong>an</strong>staltung der<br />

KG Au Ülle <strong>und</strong> der Seniorengemeinschaft<br />

St. Sebasti<strong>an</strong><br />

Am Sonntag, 27.01. findet im Pfarrheim<br />

St. Sebasti<strong>an</strong> um 15.00 Uhr der karnevalistische<br />

Seniorennachmittag statt.<br />

Einlass ist um 14.30 Uhr.<br />

Über zahlreichen Besuch mit guter Laune<br />

<strong>und</strong> nach Möglichkeit im Kostüm,<br />

freut sich das Ver<strong>an</strong>staltungsteam.<br />

Karten für diese Ver<strong>an</strong>staltung erhalten<br />

Sie ab Mitte J<strong>an</strong>uar im Pfarrbüro von<br />

St. Sebasti<strong>an</strong> <strong>und</strong> <strong>an</strong> der Informationsstelle<br />

des Seniorenzentrums St. Antonius,<br />

Klosterstr. 30.<br />

Der Eintritt beträgt € 4,00.


Kirchenmusik<br />

Orgelmusik in St. Lucia,<br />

St. Nikolaus <strong>und</strong> St. Pius X.<br />

24.12. Denis Bédard: Choralf<strong>an</strong>tasie<br />

„In dulci jubilo”<br />

25.12. Denis Bédard: Choralf<strong>an</strong>tasie<br />

„In dulci jubilo”<br />

26.12. J. S. <strong>Bach</strong>: F<strong>an</strong>tasie „In dulci<br />

jubilo“<br />

29.12./<br />

30.12.<br />

Gaston Belier: Toccata<br />

31.12. Gaston Belier: Toccata<br />

05.01./<br />

06.01.<br />

Arthur Piechler: F<strong>an</strong>tasie<br />

„Mit süßem Freudenschall“<br />

Adventssingen in St. Sebasti<strong>an</strong><br />

Am Sonntag, den 16. Dezember um 16<br />

Uhr laden Kirchenchor <strong>und</strong> Schola St.<br />

Sebasti<strong>an</strong> unter der Leitung von Ulrike<br />

Botzet zu einem Adventssingen in die<br />

Pfarrkirche ein.<br />

Neben alter <strong>und</strong> neuer Musik, die von<br />

beiden Chören präsentiert wird, gibt es<br />

auch für die Besucher Gelegenheit, bek<strong>an</strong>nte<br />

Adventslieder mitzusingen.<br />

Stimmen Sie sich ein in die Weihnachtszeit,<br />

gönnen Sie sich einen besinnlichen<br />

Nachmittag bei schöner Musik.<br />

Die Chöre freuen sich auf Ihr Kommen.<br />

Der Eintritt ist frei, eine freiwillige Gabe<br />

für die Arbeit der Chöre wird fre<strong>und</strong>lich<br />

erbeten.<br />

Chormusik im Gottesdienst<br />

Heiligabend 24.12.,<br />

16.30 Uhr, St. Sebasti<strong>an</strong>, Krippenfeier<br />

mit dem Kinderchor<br />

17 Uhr, Burg Wilhelmstein, Familienmette,<br />

mit dem ökumenischen Chor<br />

17 Uhr, St. Pius X.,Familienmette mit<br />

dem Kinder- <strong>und</strong> Jugendmusikkreis<br />

8<br />

18 Uhr, St. Sebasti<strong>an</strong>, Weihnachtsmesse<br />

mit der Schola<br />

18.45, St. Balbina, Krippenfeier mit dem<br />

Kirchenchor<br />

19 Uhr, St. Balbina, Christmette mit dem<br />

Kirchenchor<br />

21.30 Uhr, St. Sebasti<strong>an</strong>, Weihnachtliche<br />

Chor- <strong>und</strong> Orgelmusik,<br />

22 Uhr, St. Sebasti<strong>an</strong>, Christmette, der<br />

Kirchenchor singt weihnachtliche Motetten<br />

<strong>und</strong> Liedsätze<br />

2. Weihnachtstag, Mi. 26.12.<br />

10.00 Uhr, St. Nikolaus, Wortgottesfeier,<br />

der Kirchenchor singt weihnachtliche<br />

Lieder <strong>und</strong> Motetten<br />

10.00 Uhr, St. Sebasti<strong>an</strong>, feierlicher<br />

Gottesdienst, der Kirchenchor singt mit<br />

einem Bläserensemble die „Missa Antiqua“<br />

von W. Menschick<br />

Mo, 31.12., 17 Uhr, St. Lucia, Jahresabschlussmesse<br />

mit dem Kirchenchor St.<br />

Nikolaus<br />

Sa, 12.01., 17 Uhr, St. Balbina, Hl. Messe<br />

mit dem Kirchenchor<br />

So. 20.1., 10 Uhr, St. Sebasti<strong>an</strong>, der<br />

Kirchenchor singt zum Patrozinium die<br />

„Missa Festiva“ von Chr. Tambling<br />

So. 27.1., 10 Uhr, St. Sebasti<strong>an</strong>, Familienmesse<br />

mit dem Kinderchor<br />

Orgelfeuerwerk am Silvesterabend<br />

Nach dem f<strong>an</strong>tastischen Zuspruch im<br />

letzten Jahr wird es auch in diesem Jahr<br />

am 31.12. ein „Orgelfeuerwerk“ auf der<br />

Eule-Orgel in St. Sebasti<strong>an</strong> geben.<br />

Der Beginn ist um 22 Uhr.<br />

K<strong>an</strong>torin Ulrike Botzet spielt beliebte<br />

Orgelwerke von <strong>Bach</strong>, <strong>Mendelssohn</strong>,<br />

<strong>Dupré</strong> <strong>und</strong> Lemmens.<br />

Im Anschluss wird ein Sektumtrunk <strong>an</strong>geboten.<br />

Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur<br />

Restfin<strong>an</strong>zierung der Orgel wird fre<strong>und</strong>lich<br />

gebeten. - Herzliche Einladung!


Orgelmusik zum Auskl<strong>an</strong>g der<br />

Weihnachtszeit<br />

Sonntag, 13. J<strong>an</strong>uar 2013, 17 Uhr<br />

St. Lucia<br />

Thorsten Krause <strong>und</strong> Hubert Hoffm<strong>an</strong>n<br />

spielen <strong>an</strong> der Klais-Orgel Werke von<br />

Bédard, Guilm<strong>an</strong>t, Messi<strong>an</strong>,<br />

Fletcher u. a.<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen der Pfarre<br />

30. J<strong>an</strong>uar 2013<br />

19.30 Uhr<br />

„KlaVierDuo“<br />

Werke von <strong>Mozart</strong>, Schubert,<br />

Brahms, Brubeck u. a.<br />

Xin W<strong>an</strong>g<br />

Flori<strong>an</strong> Koltun<br />

Klavier vierhändig<br />

Eintritt frei(willig)<br />

weitere Informationen<br />

Gemeindesaal<br />

St. Pius<br />

Ahornstr. 12<br />

So, hinter dem Schreibtisch, werden ihn<br />

die wenigsten kennen, eher immer unterwegs<br />

im Haus oder in der Stadt. Im<br />

9<br />

Haus, das ist das Alten- <strong>und</strong> Pflegezentrum<br />

St. Antonius oder liebevoller von<br />

den Würselenern das Klösterchen gen<strong>an</strong>nt.<br />

So wie diese Bezeichnung trotz<br />

aller W<strong>an</strong>dlungen des Hauses erhalten<br />

blieb, so ist es kaum vorstellbar, dass es<br />

St. Antonius ohne „Mr. Antonius“ geben<br />

wird. Und doch, das Unvorstellbare tritt<br />

zum 1. J<strong>an</strong>uar 2013 ein. Joachim Classen<br />

tritt in den verdienten Ruhest<strong>an</strong>d,<br />

der seinem Naturell gemäß wohl ein<br />

Unruhest<strong>an</strong>d werden wird.<br />

Geboren in Heidelberg am Neckar zog<br />

es ihn bald <strong>an</strong> die Wurm in sein Würselen<br />

<strong>und</strong> nach St. Sebasti<strong>an</strong>. Nach Schule,<br />

Ausbildung für den „nichttechnischen<br />

Beamtendienst“, Gr<strong>und</strong>wehrdienst <strong>und</strong><br />

Ablegung der 2. Verwaltungsprüfung war<br />

er zunächst beim L<strong>an</strong>dschaftsverb<strong>an</strong>d<br />

Rheinl<strong>an</strong>d <strong>und</strong> später in Bereich Haushalts-,<br />

Kassen- <strong>und</strong> Rechnungswesen<br />

<strong>an</strong> der RWTH Aachen <strong>an</strong>gestellt. Als<br />

Kirchenvorst<strong>an</strong>dsmitglied begleitete er<br />

die Arbeit des KV <strong>an</strong> seiner Heimatpfarre<br />

St. Sebasti<strong>an</strong>. Als die Schwestern das<br />

Klösterchen aufgaben, wurde ein Heimleiter<br />

gesucht. Die Wahl fiel auf den<br />

noch nicht 35-jährigen Joachim Classen,<br />

der am 1. Juli 1982 gewählt <strong>und</strong> ab dem<br />

1. J<strong>an</strong>uar 1983 die Geschicke des Hauses<br />

30 Jahre l<strong>an</strong>g in seinen Händen<br />

halten sollte.<br />

Für das Haus <strong>und</strong> auch die Pfarrei war<br />

es eine mutige <strong>und</strong> eine gute Wahl.<br />

Die heutige Erscheinung des Hauses<br />

erinnert nicht mehr <strong>an</strong> die von vor knapp<br />

20 Jahren… Der gesamte Komplex wurde<br />

in den Jahren 1992-1997 komplett<br />

s<strong>an</strong>iert <strong>und</strong> umgestaltet. Es war ein<br />

Kraftakt nicht nur in fin<strong>an</strong>zieller Hinsicht.<br />

Es ging um nicht mehr <strong>und</strong> nicht weniger<br />

als um die Zukunftssicherung der Einrichtung.<br />

Wer einmal ein Haus gebaut<br />

hat, k<strong>an</strong>n sich vorstellen, welche Herausforderungen<br />

hier auf Joachim Classen<br />

warteten, während des laufenden<br />

Betriebes den gewaltigen Umbau durch-


zuführen. Gl<strong>an</strong>zstück bis heute ist das<br />

Atrium, das großzügig <strong>und</strong> lichtdurchflutet<br />

eine Offenheit verkörpert, die sinnbildlich<br />

für das Haus ist.<br />

In den folgenden Jahren ging <strong>und</strong> geht<br />

es bis heute um die Sicherung eines<br />

hohen Pflegest<strong>an</strong>dards, zufriedene Mitarbeiter/innen<br />

<strong>und</strong> Bewohner/innen <strong>und</strong><br />

zuweilen harte Verh<strong>an</strong>dlungen mit den<br />

Kassen um Pflegesätze bei gleichzeitiger<br />

Reaktion auf die veränderte Bewohnerstruktur.<br />

Während noch in den neunziger<br />

Jahren des verg<strong>an</strong>genen Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

der Schwerpunkt auf Alten-Wohnheim<br />

lag, so verschob <strong>und</strong> verschiebt<br />

sich bis heute der Schwerpunkt hin zum<br />

Pflegezentrum. Wie auf diese Veränderung<br />

reagieren? – Ein Altenheim k<strong>an</strong>n<br />

nur d<strong>an</strong>n im starken Konkurrenzkampf<br />

überleben, wenn es einerseits eine Marke<br />

darstellt <strong>und</strong> „breit“ aufgestellt ist. Mit<br />

der Übernahme der Betriebsträgerschaft<br />

von 32 Einheiten „Betreutes Wohnen“ in<br />

der Kaiser- <strong>und</strong> Klosterstraße in 2006-<br />

2007, dem Ausbau der Klosterstuben<br />

zum zentral gelegenen Lokal für die<br />

Innenstadt, der Belieferung von Kindertagesstätten,<br />

offenen G<strong>an</strong>ztagsschulen<br />

<strong>und</strong> <strong>an</strong>deren Einrichtungen mit Essen<br />

<strong>und</strong> nicht zu vergessen in 2010 durch<br />

den Ankauf des Altenheimes Josefshaus<br />

in Alsdorf-Busch hat Joachim Classen<br />

die Weichen für die Zukunft des Alten-<br />

<strong>und</strong> Pflegezentrums St. Antonius gestellt.<br />

Diese weitreichenden Veränderungen<br />

waren nur durch die Änderung<br />

der Rechtsform des Altenheimes von<br />

einer unselbständigen Einrichtung einer<br />

Körperschaft des öffentlichen Rechts in<br />

eine gemeinnützige GmbH möglich, die<br />

zum J<strong>an</strong>uar 2007 vollzogen wurde <strong>und</strong><br />

die aus dem Heimleiter Joachim Classen<br />

den haftenden Geschäftsführer Joachim<br />

Classen machte.<br />

All diese Veränderungen wurden durch<br />

den Kirchenvorst<strong>an</strong>d von St. Sebasti<strong>an</strong><br />

10<br />

<strong>und</strong> jetzt auch vom Kirchenvorst<strong>an</strong>d der<br />

fusionierten Pfarrei St. Sebasti<strong>an</strong> mitgetragen<br />

<strong>und</strong> gestützt. Das Verhältnis war<br />

<strong>und</strong> ist von hoher Wertschätzung <strong>und</strong><br />

tiefem Vertrauen gekennzeichnet.<br />

Aber was wäre ein noch so modernes<br />

<strong>und</strong> großzügiges Haus, wenn die Menschen,<br />

die dort leben <strong>und</strong> die, die dort<br />

arbeiten nicht in einem guten Mitein<strong>an</strong>der<br />

verb<strong>und</strong>en werden, wenn dort nicht<br />

ein guter Geist herrschte?<br />

Joachim Classen legte immer Wert,<br />

dass das spezifisch Christliche oder,<br />

<strong>an</strong>ders gesagt, ein guter Geist im Haus<br />

herrschte. Das sind die unsichtbaren<br />

<strong>und</strong> doch so wichtigen Aufgaben, für die<br />

er sich eingesetzt hat: harte Arbeit, aber<br />

auch gutes Feiern <strong>und</strong> Mitein<strong>an</strong>der, gewürzt<br />

mit rheinischem Humor, der auch<br />

das Schwere leichter sagt <strong>und</strong> macht,<br />

mögen ihm dabei geholfen haben.<br />

St. Antonius sollte ein offenes Haus sein<br />

<strong>und</strong> ist es, ob Fronleichnam dort der<br />

Schlusssegen erteilt wird <strong>und</strong> die Menschen<br />

d<strong>an</strong>ach eingeladen sind, mit den<br />

Bewohnern des Hauses den Tag zu<br />

begehen, ob durch <strong>an</strong>dere Aktionen;<br />

Joachim Classen ging <strong>und</strong> geht es um<br />

diese Offenheit, die das Atrium ausstrahlt.<br />

Offen auf die Menschen zugehend, eher<br />

laufend als bedächtig gehend, so kennt<br />

m<strong>an</strong> ihn im Haus <strong>und</strong> auf den Straßen<br />

von Würselen, einer, der sich auch nicht<br />

scheut Begeisterung aber auch Traurigkeit<br />

zu zeigen.<br />

Vielleicht sind es diese Eigenschaften,<br />

verb<strong>und</strong>en mit seiner Liebe zu Würselen<br />

als Stadt, die ihn auch zum Prinzen Karneval<br />

prädestiniert haben. Eine Aufgabe,<br />

der er sich mit gleicher Hingabe <strong>und</strong><br />

gleichem Einsatz gewidmet hat, wie der<br />

Leitung des Heimes. Sicher war ihm<br />

dabei auch sein ausgeprägtes Redetalent<br />

nicht hinderlich.


Ja, St. Antonius ist nicht zuletzt durch<br />

Joachim Classen eine Erfolgsgeschichte<br />

<strong>und</strong> doch, es gab <strong>und</strong> gibt auch schwere<br />

Momente in diesem Leben: Zwei aus der<br />

jüngsten Verg<strong>an</strong>genheit seien hier erwähnt:<br />

der Tod seiner Mutter im Oktober<br />

2011 <strong>und</strong> in diesem Jahr das Ende des<br />

„Mobilen Sozialen Dienstes“, den er mit<br />

dem damaligen Bürgermeister Martin<br />

Schulz ins Leben gerufen hatte.<br />

Frohsinn <strong>und</strong> Arbeit, Fest <strong>und</strong> Traurigkeit,<br />

Erfolg <strong>und</strong> Scheitern, das Leben in<br />

seiner B<strong>an</strong>dbreite <strong>an</strong>nehmen <strong>und</strong> es aus<br />

einem geerdeten Glauben heraus gestalten,<br />

vor Herausforderungen nicht<br />

erschrecken, sondern sie beherzt mit<br />

Tatkraft <strong>an</strong>gehen, dafür sei Herrn Classen<br />

herzlichst ged<strong>an</strong>kt. Auch wenn er es<br />

nicht gerne hört, er hat ein wohlbestelltes<br />

Haus in bewegten Zeiten hinterlassen<br />

<strong>und</strong> gibt es jetzt in jüngere Hände.<br />

Was wir ihm wünschen: gute Jahre mit<br />

Zeit für die Tosk<strong>an</strong>a/ Italien <strong>und</strong> wo<br />

sonst ihn sein Geist hinführt, für seine<br />

Familie <strong>und</strong> genügend Herausforderungen,<br />

dass der Ruhest<strong>an</strong>d die notwendige<br />

Unruhe in sich trägt. Vor allem aber<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> inneren Frieden mit<br />

einem Wort, ihm <strong>und</strong> seiner Frau Gottes<br />

Segen.<br />

Für die Pfarrei St. Sebasti<strong>an</strong>, den Kirchenvorst<strong>an</strong>d<br />

<strong>und</strong> den Aufsichtsrat<br />

Rainer Gattys, Pfarrer<br />

Wohnungssuche<br />

Ab März wird Herr Achim Köhler seinen<br />

Dienst als Diakon in unserer Pfarrei beginnen.<br />

Wir suchen für ihn eine 2 Zimmerwohnung,<br />

möglichst zentral, gerne<br />

mit Einbauküche.<br />

Für eine Familie in unserer Gemeinde<br />

sind wir auf der Suche nach einer 4-5<br />

Zimmerwohnung.<br />

Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro St.<br />

Sebasti<strong>an</strong>, wenn Sie uns eine solche<br />

<strong>an</strong>bieten können.<br />

11<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros<br />

In den Weihnachtsferien (21.12.-04.01.)<br />

ist nur das Pfarrbüro St. Sebasti<strong>an</strong> vormittags<br />

von 10-12 Uhr geöffnet.<br />

Am Heiligabend <strong>und</strong> <strong>an</strong> Silvester ist<br />

auch dieses Büro geschlossen.<br />

Neue Öffnungszeit im Büro St. Lucia<br />

Ab J<strong>an</strong>uar 2013 wird im Büro St. Lucia<br />

eine neue Öffnungszeit <strong>an</strong>geboten. Die<br />

Zeit von Dienstag wird mit auf den Donnerstag<br />

gelegt. Somit wird das Büro<br />

donnerstags von 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

besetzt sein. Der Dienstag entfällt dafür.<br />

Rainer Gattys, Pfarrer<br />

Paketaktion Schervierschwestern<br />

Einen vollgepackten Anhänger haben<br />

wir zu den Schervierschwestern nach<br />

Aachen gebracht. Schwester Veronika<br />

war wieder begeistert ob der Menge <strong>an</strong><br />

Lebensmittel, die gespendet wurden.<br />

Allen, einen herzlichen D<strong>an</strong>k!<br />

Jeden Tag bereitet die Schervierstube<br />

Frühstück für 80-100 Menschen. Wenn<br />

m<strong>an</strong> sieht, was hier geleistet wird, wie<br />

m<strong>an</strong> sich hier um Menschen, den Nächsten<br />

kümmert, d<strong>an</strong>n tut es gut, dass sich<br />

so Viele – Groß <strong>und</strong> Klein – <strong>an</strong> der Paketaktion<br />

beteiligt haben. Um eine „kleine“<br />

Vorstellung zu bekommen, was zusammenkam,<br />

hier nur einige Zahlen:<br />

30kg Butter 63kg Kaffee 51kg Kakao<br />

46kg Käse 300l Milch 65kg Wurst<br />

68kg Margarine 223 Marmeladen<br />

220l Saft 265,- €<br />

<strong>und</strong> noch viele <strong>an</strong>dere Dinge.<br />

Thomas Krieger, Gemeindereferent<br />

Weihnachtspaketaktion<br />

der Würselener Tafel<br />

Auch in diesem Jahr findet die Paketaktion<br />

der Würselener Tafel im Pfarrheim<br />

St. Sebasti<strong>an</strong>, Wilhelmstr. 7, statt.<br />

Annahme der Pakete ist am Mittwoch,<br />

19.12. von 10-18 Uhr, die Ausgabe am<br />

Donnerstag, 20.12., von 10-18 Uhr.


Eine-Welt-Verkauf in St. Sebasti<strong>an</strong><br />

am 16.12., 06.01., 20.01. jeweils<br />

vor <strong>und</strong> nach den Gottesdiensten.<br />

Blutspendetermine des DRK:<br />

27.12., 15.00 – 19.30<br />

Rathaus Morlaixplatz<br />

08.01., 17.00 – 20.00<br />

Ev. Pfarrheim Jülicher Str. 102<br />

Kollekten:<br />

25.12. ADVENIAT<br />

06.01. Sternsinger<br />

20.01. f. d. Gemeinden (St. Sebasti<strong>an</strong>: f.<br />

d. Neue Orgel <strong>an</strong>läßl. d. Patroziniums)<br />

Frauengemeinschaft St. Nikolaus<br />

Die Frauengemeinschaft St. Nikolaus<br />

lädt ein zum 3. karnevalistischen Nachmittagskaffee<br />

am Freitag, 25. J<strong>an</strong>uar um<br />

14.30 Uhr im Pfarrheim. Anmeldung<br />

beim Leitungsteam bis zum 19. J<strong>an</strong>uar.<br />

In unserer Pfarrei<br />

– wurden getauft<br />

Chikamso Opara<br />

Jerry Kamalu<br />

Rick Joh<strong>an</strong>nes Grooten<br />

Joh<strong>an</strong>na Pluymackers<br />

Geraldine Thielen<br />

Paul Le<strong>an</strong>der Röper<br />

Cora Mojsisch<br />

Lisa Vonhoegen<br />

Milo Zarko Tomasovic<br />

D<strong>an</strong>a Theresa Becker<br />

– verstarben<br />

Helga Niesen, 72 Jahre<br />

Karl Derichs, 79 Jahre<br />

Heinz Beckers, 57 Jahre<br />

Maria Häußler, 89 Jahre<br />

Alfred Clahsen, 88 Jahre<br />

Katharina Delzepich, 84 Jahre<br />

Maria Luzia Bülles, 91 Jahre<br />

Fr<strong>an</strong>z Wilhelm Ladenstein, 64 Jahre<br />

12<br />

Roswitha Schniedermeier, 51 Jahre<br />

Peter Aretz, 93 Jahre<br />

M<strong>an</strong>fred Dahmen, 69 Jahre<br />

Luise Beckers, 91 Jahre<br />

Gertrud Flägel, 90 Jahre<br />

Maria Kremer78 Jahre<br />

Rudolf Bl<strong>an</strong>ke, 87 Jahre<br />

Horst Singer, 81 Jahre<br />

Urszula Maria Radomski, 56 Jahre<br />

Reinhold J<strong>an</strong>iel, 90 Jahre<br />

Willi Eickenscheidt, 87 Jahre<br />

H<strong>an</strong>s Palmen,82 Jahre<br />

Margareta Grüttner, 80 Jahre<br />

Kaspar Paustenbach, 82 Jahre<br />

H<strong>an</strong>s Palmen, 81 Jahre<br />

Maria Katharina Cohnen, 72 Jahre<br />

Hubertina Theresia Pingel, 94 Jahre<br />

Annemarie Paffen, 75 Jahre<br />

Maria Beckers, 77 Jahre


Sternsingen in unserer Pfarrei<br />

St. Pius X.<br />

Die Sternsinger kommen ab<br />

Mittwoch, 02. J<strong>an</strong>uar bis<br />

Freitag, 04. J<strong>an</strong>uar<br />

1. Vorbereitungstreffen<br />

21.12., 15:30 Uhr<br />

2. Vorbereitungstreffen<br />

28.12., 11:00 Uhr<br />

beide Treffen im Pfarrheim Ahornstraße<br />

Sternsingermesse<br />

Sonntag, 06.01.2013, 11.30 Uhr<br />

Weitere Infos<br />

Hildegard Hüring, Tel: 8 18 90<br />

St. Sebasti<strong>an</strong><br />

Die Sternsinger kommen am<br />

Freitag, 04. J<strong>an</strong>uar, 9:00-18:00 Uhr<br />

(mit Mittagessen) <strong>und</strong><br />

Samstag, 05.J<strong>an</strong>uar, 10:00-14:00<br />

2. Vorbereitungstreffen<br />

18.12., 16:00-17:00<br />

Pfarrheim, Wilhelmstr. 9<br />

Sternsingermesse<br />

Sonntag, 06.01.2013, 10.00 Uhr<br />

Weitere Infos<br />

Monika Corda Tel: 82 453<br />

St. Peter <strong>und</strong> Paul<br />

Die Sternsinger kommen am<br />

Samstag, 05. J<strong>an</strong>uar <strong>und</strong><br />

Sonntag, 06. J<strong>an</strong>uar<br />

Vorbereitungstreffen<br />

Sonntag, 16.12., 10:00-11:15 Uhr<br />

Kirche St. Peter <strong>und</strong> Paul<br />

Sternsingermesse<br />

Sonntag, 06.01.2013, 11.30 Uhr<br />

Weitere Infos<br />

Ingrid Houben, Tel: 8 11 51<br />

St. Balbina<br />

Die Sternsinger kommen am<br />

Samstag, 05. J<strong>an</strong>uar, ab 9:00 Uhr<br />

Vorbereitungstreffen s. Aush<strong>an</strong>g vor Ort<br />

13<br />

Sternsingermesse<br />

Samstag, 05.01.2013,17.00 Uhr<br />

Weitere Infos<br />

Katharina Bergrath, Tel: 8 38 42<br />

St. Marien<br />

Die Sternsinger kommen am<br />

Mittwoch, 02.J<strong>an</strong>uar <strong>und</strong><br />

Donnerstag, 03. J<strong>an</strong>uar<br />

2. Vorbereitungstreffen<br />

Mittwoch, 29.12., 11:00 Uhr<br />

Pfarrheim, Marienstraße<br />

Sternsingermesse<br />

Sonntag, 06.01.2013, 11.30 Uhr<br />

in St. Pius X<br />

Weitere Infos<br />

Andrea Fröhlich, Tel. 89 78 17<br />

St. Lucia<br />

Die Sternsinger kommen am<br />

Freitag, 04. J<strong>an</strong>uar<br />

Aussendung f. St. Lucia, St. Nikolaus u.<br />

St. Willibrord<br />

Sonntag, 30.12.,10.00 Uhr<br />

Weitere Infos<br />

Claudia Offerm<strong>an</strong>ns,Tel: 47 51 43<br />

Andrea Pütz, Tel: 47 55 74<br />

St. Nikolaus<br />

Die Sternsinger kommen am<br />

Samstag, 05.J<strong>an</strong>uar ab 9.00 Uhr<br />

Aussendung u. D<strong>an</strong>kmesse in. St. Lucia<br />

u. St. Willibrord<br />

Weitere Infos<br />

Michaela Lausberg, Tel: 802 680<br />

St. Willibrord<br />

Die Sternsinger kommen am<br />

Samstag, 05.J<strong>an</strong>uar<br />

D<strong>an</strong>kmesse f. St. Lucia, St. Nikolaus u.<br />

St. Willibord<br />

Sonntag, 06.01.2013, 09.00 Uhr,<br />

Weitere Infos<br />

Leonore Bülles, Tel: 71 658


ZEIT St. Sebasti<strong>an</strong> St. Balbina St. Lucia St. Marien<br />

15.00<br />

15.30<br />

Krippenfeier<br />

f. Kleinkinder v.d. Kita<br />

16.00 Krippenfeier<br />

16.30<br />

17.00<br />

18.00<br />

19.00<br />

22.00<br />

23.00<br />

Familiengottesdienst<br />

für Schulkinder<br />

m. d. Kinderchor<br />

Familienmette<br />

m. d. Schola<br />

Mette<br />

m. d. Kirchenchor<br />

Mette<br />

Kirchenchor<br />

Familiengottesdienst<br />

H E I L I G A B E N D ,<br />

Krippenfeier<br />

v. Kleinkindergottesdienstkreis<br />

Christmette<br />

mit Lichterfeier<br />

1. W E I H N A C H T S T A G ,<br />

08.00<br />

09.00<br />

Hirtenamt<br />

10.00 Festmesse Festmesse<br />

10.30<br />

11.00<br />

11.30<br />

Festmesse<br />

2. W E I H N A C H T S T A G ,<br />

09.00<br />

10.00<br />

11.30<br />

Hochamt<br />

m. Chor u. Orchester<br />

Familienmesse<br />

F E S T D E R U N S C H U L D I G E N K I N D E R ,<br />

16.30 Kindersegnung<br />

S I L V E S T E R ,<br />

Messe zum<br />

17.00<br />

Jahresschluss<br />

m. d. Kirchenchor<br />

St. Nikolaus<br />

22.00 Konzert<br />

N E U J A H R ,<br />

18.00 Messe<br />

14


St. Nikolaus St. Peter u. Paul St. Pius X. St. Willibrord<br />

M O N T A G , 24.12.2012<br />

Familiengottesdienst<br />

Burg: Krippenfeier<br />

v.d. Kita<br />

Mette<br />

D I E N S T A G , 25.12.2012<br />

Burg:<br />

Familienmette<br />

Gr<strong>und</strong>schule<br />

m. d. Ökumenischen Chor<br />

Festmesse<br />

M I T T W O C H , 2 6 . 1 2 . 2 0 1 2<br />

Sonntagsfeier<br />

m. d. Kirchenchor<br />

F R E I T A G , 28.12.2012<br />

M O N T A G , 31.12.2012<br />

D I E N S T A G , 01.01.2013<br />

Messfeier<br />

Messe zum<br />

Jahresschluss<br />

15<br />

Familienmette<br />

m. d. Kinder- u. Jugendmusikkreis<br />

Sonntagsfeier<br />

Familiengottesdienst<br />

Festmesse<br />

Sonntagsfeier


Gottesdienstordnung<br />

vom 16.12.2012 - 27.01.2013<br />

St. Balbina<br />

Samstag, 15.12.<br />

3. Adventssonntag<br />

17.00 Sonntagsfeier<br />

S<strong>WA</strong> Annemarie Leunissen<br />

Eduard Schings u. Anna, geb.<br />

Bonnie, Gottfried u. Luzia Dahmen,<br />

Balbina Jünger<br />

Samstag, 22.12.<br />

4. Adventssonntag<br />

17.00 Heilige Messe<br />

Fam. Schmitz – Esclavon<br />

Verst. Lieselotte Kalka<br />

Montag, 24.12.<br />

Heiligabend<br />

16.00 Krippenfeier<br />

18.45 Krippenfeier begleitet vom Kirchenchor<br />

19.00 Christmette mit dem Kirchenchor<br />

Samstag, 05.01.2013<br />

Hochfest der Erscheinung des Herrn<br />

17.00 Sternsinger-D<strong>an</strong>kgottesdienst<br />

Barbara Laufen, Heinz Hartm<strong>an</strong>n,<br />

Edm<strong>und</strong> u. Hubertine Hartm<strong>an</strong>n,<br />

Josef u. Katharina Bergrath, Willi<br />

u. Agnes Spürk<br />

Mittwoch, 09.01.<br />

15.00 Wortgottesdienst mit <strong>an</strong>schließendem<br />

Seniorennachmittag im<br />

Pfarrer-Thomé-Haus<br />

Samstag, 12.01.<br />

Fest der Taufe des Herrn<br />

16.00 Taufgottesdienst<br />

17.00 Heilige Messe mit dem Kirchenchor<br />

Initationssakramente für Frau<br />

Vroomen<br />

Samstag, 19.01.<br />

2. Sonntag im Jahreskreis<br />

17.00 Sonntagsfeier<br />

Verst. d. Fam. Aretz<br />

Mittwoch, 23.01.<br />

18.30 Wortgottesdienst d. kfd mit<br />

<strong>an</strong>schl. Begegnung im Pfarrer<br />

16<br />

Thomé Haus<br />

Samstag, 26.01.<br />

3. Sonntag im Jahreskreis<br />

17.00 Heilige Messe<br />

Maria Dorm<strong>an</strong>n, geb. Delzepich,<br />

Dr. Herm<strong>an</strong>n Josef Ley<br />

St. Lucia<br />

Sonntag, 16.12.<br />

3. Adventssonntag<br />

10.00 Hl. Messe – Patrozinium mitgestaltet<br />

von den Erstkommunion-<br />

kindern <strong>und</strong> dem Chor Lucivers<br />

ca. Friedenslicht, Empf<strong>an</strong>g der DJK-<br />

16.30 Radfahrer mit adventl. Besinnung<br />

Mittwoch, 19.12.<br />

15.30 Krippenspiel des Kindergartens<br />

St. Lucia<br />

Donnerstag, 20.12.<br />

11.00 Adventgottesdienst KGS Weiden<br />

Freitag, 21.12.<br />

18.00 Adventliche Besinnung<br />

19.00 Hl. Messe<br />

S<strong>WA</strong> Rudolf Bl<strong>an</strong>ke<br />

15.12.98 Marie Wohnaut<br />

16.12.92 Anna Lynen<br />

16.12.93 Arnold Strauch<br />

16.12.02 Berta Schmidt<br />

16.12.06 Helene Steyns<br />

16.12.10 Joh<strong>an</strong>n Meisters<br />

17.12.09 Anna Doum<br />

18.12.01 Karl Krings<br />

18.12.03 Katharina Weber<br />

18.12.08 Ursula Dillm<strong>an</strong>n<br />

18.12.08 Agnes Vincken<br />

18.12.09 Peter Dorr<br />

19.12.94 Katharina Nüßer<br />

19.12.08 Maria Müller<br />

20.12.01 Jakob Opgenorth<br />

20.12.07 Alex Peusens<br />

21.12.97 Walter Dudek<br />

21.12.03 Nico Bock<br />

Martin u. Anna Drießen, Heinrich<br />

u. Katharina Otten, Joh<strong>an</strong>n, Kaspar<br />

u. Fr<strong>an</strong>z Otten, Peter<br />

Sevenig, Fr<strong>an</strong>z-Josef Breuer,


Josef u. Josefine Pütz, Matthias<br />

Pütz, Fam. Pütz-Mennicken-<br />

Packbier, Gerlinde Ritzerfeld,<br />

Josef Savelsberg, Maria u. Willi<br />

Fabry, Uschi Fabry<br />

Sonntag, 23.12.<br />

4. Adventssonntag<br />

10.00 Sonntagsfeier mitgestaltet von<br />

den Erstkommunionkindern<br />

Leo Korm<strong>an</strong>n, Fam. Korm<strong>an</strong>n-<br />

Vonhoegen, Ludowika Thelen,<br />

Änne u. Leo Z<strong>an</strong>der<br />

Montag, 24.12.<br />

Heiligabend<br />

17.00 Familiengottesdienst<br />

23.00 Christmette mit Lichterfeier<br />

Dienstag, 25.12.<br />

Weihnachten<br />

10.00 Festmesse<br />

Mittwoch, 26.12., 2. Weihnachtstag<br />

Hl. Steph<strong>an</strong>us<br />

10.00 Familienmesse<br />

Freitag, 28.12.<br />

keine Hl. Messe<br />

Sonntag, 30.12.<br />

Fest der Heiligen Familie<br />

10.00 Hl. Messe – Sternsinger Aussendungsgottesdienst<br />

für St. Nikolaus,<br />

St. Willibrord <strong>und</strong> St. Lucia<br />

H<strong>an</strong>s Nollé, Marlene Sturm, Fam.<br />

Nollé-Kahlen, Maria u. Willi Bonn,<br />

Leo Korm<strong>an</strong>n, Fam. Korm<strong>an</strong>n-<br />

Vonhoegen<br />

Montag, 31.12.<br />

Silvester<br />

17.00 Hl. Messe mit dem Kirchenchor<br />

St. Nikolaus<br />

Freitag, 04.01.<br />

keine Hl. Messe<br />

Sonntag, 06.01.<br />

Hochfest Erscheinung des Herrn<br />

10.00 Hl. Messe<br />

S<strong>WA</strong> Reinhold J<strong>an</strong>iel<br />

22.12.95 Maria Wilden<br />

22.12.04 Schwester Theresia<br />

23.12.98 Elfriede Spoo<br />

23.12.08 Gertrud Schornstein<br />

17<br />

24.12.03 Kunig<strong>und</strong>e Derichs<br />

25.12.95 Katharina Plum<br />

25.12.98 Peter Müllej<strong>an</strong>s<br />

25.12.04 Maria Rohnen<br />

25.12.05 Anna Maria Delahaye<br />

26.12.97 Maria Kirschall<br />

26.12.99 Katharina Graf<br />

26.12.99 Anna Habeney<br />

26.12.08 Eugenia Miske<br />

27.12.93 Karl-Heinz Priem<br />

27.12.99 Helga Wolkenaer<br />

27.12.01 Beatrix Lenzen<br />

27.12.06 Gertrud Plum<br />

27.12.07 Dieter Marx<br />

27.12.08 Catharina Margraff<br />

28.12.98 Martin Hackm<strong>an</strong>n<br />

28.12.99 Albert Müller<br />

28.12.03 Hubertine Hecker<br />

28.12.06 Helmut Mertens<br />

28.12.10 Anita Stiel<br />

29.12.98 Hubert Br<strong>an</strong>dt<br />

29.12.02 Joh<strong>an</strong>nes Dahmen<br />

29.12.10 Eberhard Tropartz<br />

01.01.99 Elvira Klinkenberg<br />

01.01.11 Hildegard Wüllenweber<br />

02.01.95 Dorothea Dudziak<br />

02.01.97 Josefa Rasborschek<br />

02.01.97 Josefine Horbach<br />

02.01.01 Anna Prümper<br />

02.01.02 Katharina Tropartz<br />

02.01.09 Joseph Prümper<br />

03.01.92 Sr. Emili<strong>an</strong>a<br />

03.01.95 Fr<strong>an</strong>z-Josef Laschet<br />

03.01.97 Adelbert Wilke<br />

03.01.01 Bernhard Andres<br />

03.01.05 Elfriede Welter<br />

03.01.12 Maria Jongen<br />

04.01.97 Elisabeth Romboy<br />

04.01.99 Wilhelmine Herfs<br />

04.01.00 Adri<strong>an</strong> Görgens<br />

04.01.07 Helena Schmitz<br />

04.01.08 Martha Schmialek<br />

04.01.08 Ralf Bongard<br />

04.01.09 Edm<strong>und</strong> Schmitz<br />

04.01.10 Annemarie Schüller<br />

H<strong>an</strong>s Strack, Leo Korm<strong>an</strong>n, Fam.<br />

Korm<strong>an</strong>n-Vonhoegen, Matthias u.


Maria Sturm, Fam. Sturm-Nollé,<br />

Rudolf Bl<strong>an</strong>ke, Josef, Hubert u.<br />

Hubertine Merzbach, Theodor u.<br />

Fr<strong>an</strong>ziska Frings, Fam. Christine<br />

Meuderscheid, Fam. Simon<br />

Sturm<br />

Mittwoch, 09.01.<br />

08.15 Schulgottesdienst KGS Weiden<br />

Freitag, 11.01.<br />

19.00 Hl. Messe – mitgestaltet von der<br />

kfd. Weiden <strong>und</strong> der DJK Westwacht<br />

zum Weltfriedentag<br />

1. JG Maria Jongen<br />

1. JG Maria J<strong>an</strong>sen<br />

05.01.10 Josefine Vonhoegen<br />

06.01.96 Joseph Schulte<br />

07.01.96 Josef Ostlender<br />

07.01.09 Gertrud Schöner<br />

07.01.10 Herm<strong>an</strong>n Käfer<br />

08.01.97 Josef Herm<strong>an</strong>ns<br />

08.01.03 Günther Eßer<br />

09.01.94 Margareta Vonhoegen<br />

09.01.95 Margarethe Fuchs<br />

09.01.97 Jakob Görgens<br />

09.01.00 Herta Vonhoegen<br />

09.01.05 Irene Fuchs<br />

10.01.94 Lars Graf<br />

10.01.95 Anna Hesse<br />

10.01.01 Anna Grümmer<br />

Lene u. Lisbeth Kather, Elisabeth<br />

u. Peter Lucas, Gertrud Strack,<br />

Joh<strong>an</strong>n u. Elisabeth Kather, Anton<br />

u. Maria Hensch<br />

Sonntag, 13.01.<br />

Taufe des Herrn<br />

10.00 Hl. Messe mit Taufe der Erstkommunionkinder<br />

Mittwoch, 16.01.<br />

08.15 Schulgottesdienst KGS Weiden<br />

Freitag, 18.01.<br />

19.00 Hl. Messe<br />

12.01.95 Herbert Reißner<br />

12.01.99 H<strong>an</strong>s Dohmen<br />

12.01.04 Adri<strong>an</strong> Herm<strong>an</strong>ns<br />

13.01.97 Leonore Johnen<br />

14.01.99 Peter Jongen<br />

14.01.03 Maria Ladewig<br />

18<br />

15.01.95 Joseph M<strong>und</strong>t<br />

15.01.96 Katharina Strack<br />

15.01.09 Mari<strong>an</strong>ne Ludwig<br />

16.01.98 Joseph Mertens<br />

16.01.98 Joh<strong>an</strong>n Sieprath<br />

16.01.00 Pauline Kaußen<br />

16.01.04 Christina Müller<br />

16.01.08 Resi Groten<br />

17.01.09 Elisabeth Leisten<br />

18.01.93 Anna Sabbeleck<br />

18.01.96 Ludwig Boeven<br />

18.01.96 Peter Boym<strong>an</strong>ns<br />

18.01.97 Christine Schieren<br />

18.01.09 Maria Katharina Wenn<br />

18.01.09 Joh<strong>an</strong>na Müller<br />

für die Lebenden <strong>und</strong> die Verstorbenen<br />

des Bauernverein Weiden,<br />

Fam. Seifert, Kaspar u. Agnes<br />

Strauch, Fam. Gottfried u. Gertrud<br />

Steffens, Hubert Kahlen,<br />

Fr<strong>an</strong>z u. Margarethe Weidenhaupt,<br />

Fam. Gerhard Kahlen,<br />

Christine u. Peter Lürken, Agnes<br />

u. Josef Schoenen, Hubert Nießen<br />

Sonntag, 20.01.<br />

2. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Hl. Messe<br />

Josef Schümmer, Fam.<br />

Schümmer-Nollé, Joh<strong>an</strong>n u. Martin<br />

Frings, Clara Frings, Gottfried<br />

u. Hubertine Müller, Margaritha<br />

Frings, Fr<strong>an</strong>z u. Margarete Bergstein,<br />

Pfr. Cornelius Johnen<br />

Mittwoch, 23.01.<br />

08.15 Schulgottesdienst KGS Weiden<br />

Freitag, 25.01.<br />

18.00 Firmung mit Weihbischof<br />

Bündgens<br />

die Messe um 19 Uhr entfällt<br />

Sonntag, 27.01.<br />

3. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Sonntagsfeier<br />

Matthias u. Maria Sturm, Fam.<br />

Sturm-Nollé


St. Marien<br />

Samstag, 15.12.<br />

3. Advent<br />

18.30 Hl. Messe<br />

Therese u. Wilhelm Kals, Lambert<br />

Körfer u. Familie, JG Elsbeth<br />

u. Heinz Offerm<strong>an</strong>n<br />

Sonntag, 16.12.<br />

19.00 Taizé-Gebet<br />

Dienstag, 18.12.<br />

18.00 Rosenkr<strong>an</strong>zgebet<br />

18.30 Roratemesse<br />

Irmgard Palm<br />

Samstag, 22.12.<br />

4. Advent<br />

18.30 Hl. Messe<br />

Wilhelm Crombach<br />

Montag, 24.12.<br />

Heiligabend<br />

16.00 Krippenfeier für Kleinkinder<br />

Dienstag, 25.12.<br />

1. Weihnachtstag<br />

10.30 Festmesse<br />

Samstag, 29.12.<br />

16.00 Taufgottesdienst<br />

Samstag, 05.01.<br />

Hochfest d. Erscheinung des Herrn<br />

18.30 Hl. Messe<br />

Sonntag, 06.01.<br />

19.00 Taizé-Gebet<br />

Dienstag, 08.01.<br />

18.00 Rosenkr<strong>an</strong>zgebet<br />

18.30 Hl. Messe<br />

Samstag, 12.01.<br />

Fest der Taufe des Herrn<br />

18.30 Sonntagsfeier<br />

Dienstag, 15.01.<br />

18.00 Rosenkr<strong>an</strong>zgebet<br />

18.30 Hl. Messe<br />

Samstag, 19.01.<br />

2. Sonntag im Jahreskreis<br />

16.00 Kleinkindergottesdienst<br />

18.30 Hl. Messe<br />

Therese u. Wilhelm Kals<br />

Sonntag, 20.01.<br />

19.00 Taizé-Gebet<br />

19<br />

Dienstag, 22.02.<br />

18.00 Rosenkr<strong>an</strong>zgebet<br />

18.30 Hl. Messe<br />

Samstag, 26.01.<br />

3. Sonntag im Jahreskreis<br />

18.30 Hl. Messe<br />

St. Nikolaus<br />

Mo-Fr 18 Uhr Rosenkr<strong>an</strong>zgebet<br />

Samstag, 15.12.<br />

3. Adventssonntag<br />

18.00 Hl. Messe<br />

1. JG Sybille Barrenstein<br />

Helene u. Peter Barrenstein, Elisabeth<br />

u. Anton Kwasny, Klara u.<br />

Alfons Golsch, Gerhard u. Tinny<br />

Roder, Fam. Maria Kleiker,<br />

Donnerstag, 20.12.<br />

08.00 Schulgottesdienst HGG<br />

10.00 Adventgottesdienst GGS<br />

Samstag, 22.12.<br />

4. Adventssonntag<br />

18.00 Hl. Messe<br />

Fam. Byron-Goerenz-Nick, Martin<br />

u. Gertrud Dittm<strong>an</strong>n,<br />

Montag, 24.12.<br />

Heiligabend<br />

15.00 Familiengottesdienst<br />

19.00 Christmette<br />

Mittwoch, 26.12., 2. Weihnachtstag<br />

Hl. Steph<strong>an</strong>us<br />

10.00 Sonntagsfeier mit dem Kirchenchor<br />

Sonntag, 30.12.<br />

Fest der Heiligen Familie<br />

10.00 in St. Lucia<br />

Sternsinger Aussendungsgottesdienst<br />

für St. Nikolaus, St. Lucia<br />

<strong>und</strong> St. Willibrord<br />

Samstag, 05.01.<br />

Hochfest Erscheinung des Herrn<br />

18.00 Sonntagsfeier<br />

Matthias von den Bergen, Therese<br />

u. Herm<strong>an</strong>n Gärtner, Martin u.<br />

Therese von den Bergen,


Sonntag, 06.01.<br />

Hochfest Erscheinung des Herrn<br />

09.00 in St. Willibrord<br />

Sternsinger D<strong>an</strong>kgottesdienst<br />

Mittwoch, 09.01.<br />

11.35 Schulgottesdienst GGS<br />

Freitag, 11.01.<br />

07.50 Schulgottesdienst GGS<br />

Samstag, 12.01.<br />

Taufe des Herrn<br />

18.00 Hl. Messe<br />

Fam. Maria Kleiker, Tinny u. Gerhard<br />

Roder, Elisabeth Zillbach,<br />

Samstag, 19.01.<br />

2. Sonntag im Jahreskreis<br />

18.00 Hl. Messe<br />

Maria u. Karl Morgenstern<br />

Samstag, 26.01.<br />

3. Sonntag im Jahreskreis<br />

18.00 Hl. Messe mit dem Kirchenchor<br />

Arno Keller, Grete Reiners <strong>und</strong><br />

Pfr. Theo Schmitz v. S. des Kirchenchores,<br />

Fam. Dittm<strong>an</strong>n<br />

St. Peter <strong>und</strong> Paul<br />

Sonntag, 16.12.<br />

3. Adventssonntag<br />

11.30 Heilige Messe<br />

1.JG Josef Klinkenberg<br />

Familie Josef u. Helene Errenst,<br />

geb. Ortm<strong>an</strong>ns, Leb. u. Verst. d.<br />

Fam. Friedrich Thomas, Fam.<br />

Matthias u. Maria Jakobs, Ehel<br />

Peter Errenst, Betty Beckers,<br />

Ferdin<strong>an</strong>d <strong>und</strong> Maria Errenst,<br />

Elisabeth Wirtz, geb. Karasek,<br />

Wilhelm Wirtz, Aloys Karasek u.<br />

Elisabeth, geb. Fürst, Arnold Gerhards<br />

u. Maria Josephina, geb.<br />

Schmidt, Joh<strong>an</strong>n Becker u. Lena,<br />

geb. Schmidt, Joh<strong>an</strong>na Scholl,<br />

geb. Koch, Joh<strong>an</strong>n Schmidt<br />

Donnerstag, 20.12.<br />

8.00 Ökumenischer Schulgottesdienst<br />

der Gr<strong>und</strong>schule<br />

14.30 Rosenkr<strong>an</strong>zgebet<br />

20<br />

Sonntag, 23.12.<br />

4. Adventssonntag<br />

11.30 Sonntagsfeier<br />

1.JG Günter Mahlke,<br />

Ehel. Martin u. Therese Simons,<br />

geb. Errenst, Fam. Josef Schirp,<br />

Gertrud, geb. Nieren, Fam. Josef<br />

Birm<strong>an</strong>ns, Anna, geb. Beckers,<br />

ehel. Martin Kamps u. Anna<br />

Schümmer, Verst. d. Fam. Drescher,<br />

Peetz, Schroiff, Edm<strong>und</strong><br />

Ohlenforst, Anna u. Fr<strong>an</strong>z<br />

Ohlenforst, Gertrud u. Leo Zinsen<br />

Montag, 24. 12.<br />

Heiligabend<br />

15.30 Krippenfeier d. Kindertagesstätte<br />

auf Burg Wilhelmstein<br />

17.00 Familienmette auf Burg Wilhelmstein,<br />

gestaltet von der Gr<strong>und</strong>schule<br />

mit dem ökumenischen<br />

Chor<br />

Dienstag, 25.12.<br />

Hochfest der Geburt u. Herrn<br />

11.30 Festmesse<br />

Mittwoch, 26.12., 2. Weihnachtstag<br />

Hl. Steph<strong>an</strong>us<br />

10.00 Heilige Messe<br />

Sonntag, 30.12.<br />

Fest der Heiligen Familie<br />

11.30 Heilige Messe<br />

S<strong>WA</strong> Gerda Flägel<br />

Montag, 31.12., Silvester<br />

17.00 Heilige Messe zum Jahresschluss<br />

Sonntag, 06.01.<br />

Hochfest der Erscheinung des Herrn<br />

11.30 Sternsinger-D<strong>an</strong>kgottesdienst<br />

Ehel. Katharina u. Heinrich Paffen,<br />

Gertrud Körfer, geb. Clahsen<br />

Donnerstag, 10.01.<br />

8.00 Schulgottesdienst der Gr<strong>und</strong>schule<br />

14.30 Rosenkr<strong>an</strong>zgebet<br />

Sonntag, 13.01.<br />

Taufe des Herrn<br />

11.30 Heilige Messe<br />

Ehel. Joh<strong>an</strong>n u. Therese Begaß,


Leb. u. Verst. d. Fam. Schlösser -<br />

Flegel<br />

Donnerstag, 17.01.<br />

8.00 Schulgottesdienst der Gr<strong>und</strong>schule<br />

14.30 Rosenkr<strong>an</strong>zgebet<br />

Sonntag, 20.01.<br />

2. Sonntag im Jahreskreis<br />

11.30 Familiengottesdienst<br />

Leb. u. Verst. d. Fam. Hammers<br />

– Heutz, Leb. u. Verst. d. St.<br />

Sebasti<strong>an</strong>us Schützenbruderschaft<br />

1678 e.V., Peter Göbbels<br />

u. Katharina u. Christi<strong>an</strong>, Paul u.<br />

Emmi Kastner u. Wolfg<strong>an</strong>g Kastner,<br />

Fam. Bemelen<br />

Donnerstag, 24. 01.<br />

8.00 Schulgottesdienst der Gr<strong>und</strong>schule<br />

14.30 Rosenkr<strong>an</strong>zgebet<br />

Samstag, 26.01.<br />

18.00 Firmgottesdienst<br />

Sonntag, 27.01.<br />

3. Sonntag im Jahreskreis<br />

11.30 Sonntagsfeier<br />

Ehel. Fr<strong>an</strong>z u. Anna Schreiber,<br />

Josef Weissenbach<br />

St. Pius X.<br />

Sonntag, 16.12.<br />

3. Adventssonntag<br />

11.30 Sonntagsfeier<br />

Sonntag, 23.12.<br />

4. Adventssonntag<br />

11.30 Heilige Messe<br />

Montag, 24.12.<br />

Heiligabend<br />

17.00 Familienmette mit dem Kinder-<br />

<strong>und</strong> Jugendmusikkreis<br />

Mittwoch, 26.12., 2. Weihnachtstag<br />

Hl. Steph<strong>an</strong>us<br />

11.30 Sonntagsfeier<br />

Sonntag, 06.01.<br />

Hochfest d. Erscheinung des Herrn<br />

11.30 Sternsinger-D<strong>an</strong>kgottesdienst<br />

21<br />

Dienstag, 08.01.<br />

10.15 Krippenbesuch d. 1. Schuljahres<br />

der Wurmtalschule<br />

Sonntag, 13.01.<br />

Fest der Taufe des Herrn<br />

11.30 Heilige Messe<br />

Fam.Peter u. Katharina Uerlichs<br />

Ehel. Peter Gülpen<br />

Mittwoch, 16.01.<br />

8.00 Schulgottesdienst der Wurmtalschule<br />

Sonntag, 20.01.<br />

2. Sonntag im Jahreskreis<br />

11.30 Sonntagsfeier<br />

Sonntag, 27.01.<br />

3. Sonntag im Jahreskreis<br />

11.30 Heilige Messe<br />

St. Sebasti<strong>an</strong><br />

Sonntag, 16.12.2012<br />

3. Advent<br />

10.00 Hl. Messe mit Verabschiedung<br />

von Joachim Classen in den<br />

Ruhest<strong>an</strong>d, mitgestaltet vom<br />

Neuen Chor Würselen, Kapellen-Gottesdienst<br />

für Kinder<br />

S<strong>WA</strong> Friedrich Baum<strong>an</strong>n<br />

JG Anna Maria Odorisio<br />

Hl. M. Hubert u. Katharina<br />

Carduck, Leonhard u. Gertrud<br />

Prick, Gertrud de Neef, Joh<strong>an</strong>n<br />

Schöner, Ursula Lietz, Anneliese<br />

u. Leo Peters, Wilhelm Lynen,<br />

Josefine Glingener, Helene<br />

u. Josef Esser, Willi u. Gertrud<br />

Graf, Elisabeth Bücken u. Mari<strong>an</strong>ne,<br />

Martin u. Elfriede Lasch,<br />

Herbert u. Anneliese Claus<br />

16.00 Adventssingen mit dem Kirchenchor<br />

18.00 Bußgottesdienst für alle Gemeinden<br />

in St. Sebasti<strong>an</strong><br />

Hl. M. Familie J<strong>an</strong> u. Else Beckers,<br />

Dr. Rudolf u. Grete<br />

Schüller u. Tochter Margret<br />

Kohlhofer


Dienstag, 18.12.<br />

11.55 Schulgottesdienst, 2. Schuljahr<br />

Mittwoch, 19.12.<br />

15.00 Generalprobe Krippenspiel<br />

Familienzentrum<br />

18.00 Rosenkr<strong>an</strong>zgebet<br />

18.30 Hl. Messe<br />

JG Katharina u. Wilhelm Plum<br />

Donnerstag, 20.12.<br />

8.00 Schulgottesdienst der Realschule<br />

11.00 Schulgottesdienst der GGS<br />

Freitag, 21.12.<br />

15.15 Generalprobe Krippenspiel,<br />

im Anschluss Scholaprobe<br />

Kein Rosenkr<strong>an</strong>zgebet!<br />

Kein 5 nach 5!<br />

Samstag, 22.12.<br />

19.00 Kirchenchorprobe<br />

Sonntag, 23.12.<br />

4. Advent<br />

10.00 Hl. Messe<br />

2. JG Jakob Klinkenberg,<br />

Hl. M. Heinz u. Gisela<br />

Sevenich, Kurt Glöckner, Ingrid<br />

Overkam, Maria u. Michael<br />

Nießen, Käthe Apweiler u.<br />

verst. Angehörige, Maria<br />

Lönnissen, Helene Iserlohn u.<br />

verst. Angehörige, Verst. d.<br />

Fam. Krömer, Kieslich, Bartke,<br />

Halm, Jorde, Schmehl u. K<strong>an</strong>dler,<br />

Ruth u. Werner H<strong>an</strong>trop,<br />

Ulrich u. Werner Z<strong>an</strong>der<br />

18.00 Uhr Entfällt!<br />

Montag, 24.12.<br />

Heiligabend<br />

15.00 Krippenfeier f. Kleinkinder<br />

16.30 Familiengottesdienst f. Schulkinder<br />

mit dem Kinderchor<br />

18.00 Familienmette mit d. Schola<br />

22.00 Mette mit dem Kirchenchor<br />

Dienstag, 25.12.<br />

1. Weihnachtstag<br />

8.00 Hirtenamt<br />

10.00 Festmesse<br />

Mittwoch, 26.12., 2. Weihnachtstag<br />

22<br />

Hl. Steph<strong>an</strong>us<br />

10.00 Hochamt mit Chor u. Orchester<br />

Freitag, 28.12.<br />

Fest der unschuldigen Kinder<br />

16.30 Kindersegnung<br />

Sonntag, 30.12.<br />

Fest der Hl. Familie<br />

10.00 Hl. Messe mit dem MGV Liederkr<strong>an</strong>z<br />

JG Heinz Römgens, Kathi<br />

Keßels u. Helene Paffen<br />

Ehel. Maria u. Josef Juchems,<br />

Kinder u. Schwiegerkinder,<br />

Peter Hendriks, Doris<br />

Grümmer, Ehel. Matthias u.<br />

Therese Grümmer, Fr<strong>an</strong>z-<br />

Matthias Grümmer, Walter u.<br />

Elisabeth Hensel, Fr<strong>an</strong>z<br />

Ritzerfeld, Josef u. Josefine<br />

Schöner, Gottfried u. Maria<br />

Thoemnissen, Anna Wiese<br />

18.00 Entfällt!<br />

Montag, 31.12.<br />

22.00 Orgelfeuerwerk<br />

Dienstag, 01.01.2013<br />

Neujahr<br />

18.00 Hl. Messe für die Pfarrei<br />

Samstag, 05.01.<br />

16.00 Taufgottesdienst<br />

Sonntag, 06.01.<br />

Fest der Erscheinung des Herrn<br />

10.00 Sonntagsfeier<br />

Abschluss Sternsingeraktion<br />

18.00 Hl. Messe<br />

S<strong>WA</strong> Maria Häußler<br />

JG Hedi u. H<strong>an</strong>s Sendscheid<br />

Hl. M. Alex Häußler, Änne<br />

Claßen, J<strong>an</strong> u. Else Beckers,<br />

Lebd. u. Verst. des Rauchclub<br />

Haal, Josef Ritzen<br />

Mittwoch, 09.01.<br />

18.00 Rosenkr<strong>an</strong>zgebet<br />

18.30 Hl. Messe<br />

Freitag, 11.01.<br />

08.00 Schulgottesdienst, 3. Schuljahr<br />

17.00 Rosenkr<strong>an</strong>zgebet


Sonntag, 13.01.<br />

Fest der Taufe des Herrn<br />

10.00 Hl. Messe<br />

Fr<strong>an</strong>z-Josef u. Katharina Rüben,<br />

Fam. Peter-Josef u. Cornelia<br />

Léjeune, Fam. Cornel u.<br />

Cornelia Sturm, Adolf Dahmen,<br />

Ehel. Heinrich u. Anna<br />

Chermin, Heinrich Becker,<br />

Ehel. Herm<strong>an</strong>n u. Maria Kluge<br />

18.00 Hl. Messe<br />

Agnes Schramm<br />

Mittwoch, 16.01.<br />

18.00 Rosenkr<strong>an</strong>zgebet<br />

18.30 Hl. Messe<br />

Freitag, 18.01.<br />

08.00 Sebasti<strong>an</strong>usfest der Gr<strong>und</strong>schule<br />

17.00 Rosenkr<strong>an</strong>zgebet<br />

Sonntag, 20.01.<br />

Patrozinium<br />

10.00 Hl. Messe<br />

Karl u. Maria Rahser, Paul u.<br />

Agnes Keufen, Anneliese u.<br />

Leo Peters, Wilhelm Lynen,<br />

Josefine Glingener, Maria u.<br />

Martin Meier u. Tochter Marie-<br />

Therese,<br />

Verst. der St. Sebasti<strong>an</strong>us-<br />

Schützengesellschaft,<br />

Verst. des Förderkreises Orgelbau<br />

St. Sebasti<strong>an</strong><br />

18.00 Hl. Messe<br />

Mittwoch, 23.01.<br />

18.00 Rosenkr<strong>an</strong>zgebet<br />

18.30 Hl. Messe<br />

Freitag, 25.01.<br />

08.00 Schulgottesdienst, 4. Schuljahr<br />

17.00 Rosenkr<strong>an</strong>zgebet<br />

23<br />

St. Willibrord<br />

Samstag, 15.12.<br />

06.00 Morgenmeditation<br />

Sonntag, 16.12.<br />

3. Adventssonntag<br />

09.00 Hl. Messe<br />

Josef, Maria u. Wilhelm Weinberg,<br />

Peter u. Elisabeth Lemmen,<br />

Katharina Keuth, Fam. Pinell,<br />

Samstag, 22.12.<br />

06.00 Morgenmeditation<br />

16.00 Taufe<br />

Sonntag, 23.12.<br />

4. Adventssonntag<br />

09.00 Hl. Messe<br />

Marita Sladky, Luise Limpens,<br />

Montag, 24.12.<br />

Heiligabend<br />

16.00 Familiengottesdienst<br />

Dienstag, 25.12., 1. Weihnachtstag<br />

Hochfest der Geburt des Herrn<br />

09.00 Festmesse<br />

Mittwoch, 26.12., 2. Weihnachtstag<br />

Hl. Steph<strong>an</strong>us<br />

09.00 Sonntagsfeier<br />

Sonntag, 30.12.<br />

Fest der Heiligen Familie<br />

10.00 in St. Lucia<br />

Sternsinger Aussendungsgottesdienst<br />

Sonntag, 06.01.<br />

Hochfest Erscheinung des Herrn<br />

09.00 Hl. Messe<br />

Sternsinger D<strong>an</strong>kgottesdienst<br />

Sonntag, 13.01.<br />

Taufe des Herrn<br />

09.00 Sonntagsfeier<br />

Joh<strong>an</strong>na Schümmer, Fr<strong>an</strong>z u.<br />

Änne Karhausen,<br />

Sonntag, 20.01.<br />

2. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Hl. Messe<br />

Sonntag, 27.01.<br />

3. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Hl. Messe<br />

Nicolaus Willems


Kapelle St. Antonius<br />

Sonntag, 16.12.,<br />

3. Advent<br />

10.00 Hl. Messe<br />

Donnerstag, 20.12.<br />

09.30 Hl. Messe<br />

Sonntag, 23.12.,<br />

4. Advent<br />

10.00 Sonntagsfeier<br />

Montag, 24.12.<br />

Heiligabend<br />

16.00 Wortgottesfeier<br />

Dienstag, 25.12.,<br />

1. Weihnachtstag<br />

10.00 Hl. Messe<br />

Sonntag, 30.12.<br />

kein Gottesdienst<br />

Dienstag, 01.01.,<br />

Neujahr<br />

10.00 Hl. Messe<br />

Donnerstag, 03.01.<br />

kein Gottesdienst<br />

Sonntag, 06.01.<br />

10.00 Hl. Messe<br />

Donnerstag, 10.01.<br />

09.30 Hl. Messe<br />

Sonntag, 13.01.<br />

10.00 Sonntagsfeier<br />

Donnerstag, 17.01.<br />

09.30 Hl. Messe<br />

Sonntag, 20.01.<br />

10.00 Hl. Messe<br />

Donnerstag, 24.01.<br />

09.30 Hl. Messe<br />

24<br />

Kapelle Haus Serafine<br />

Sonntag, 16.12.<br />

3. Adventssonntag<br />

11.00 Sonntagsfeier<br />

Dienstag, 18.12.<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Matthias u. Maria Sturm, Fam.<br />

Sturm-Nollé<br />

Sonntag, 23.12.<br />

4. Adventssonntag<br />

11.00 Hl. Messe<br />

Gottfried Ohligschläger<br />

Montag, 24.12.<br />

Heiligabend<br />

16.00 Hl. Messe<br />

Dienstag, 25.12.<br />

Weihnachten<br />

11.00 Hl. Messe<br />

Mittwoch, 26.12.<br />

Fest Hl. Steph<strong>an</strong>us<br />

11.00 Hl. Messe<br />

Sonntag, 30.12.<br />

Fest der Heiligen Familie<br />

11.00 Sonntagsfeier<br />

Dienstag, 01.01.2013 - Neujahr<br />

11.00 Hl. Messe<br />

Sonntag, 06.01.<br />

Hochfest Erscheinung des Herrn<br />

11.00 Sonntagsfeier<br />

Fam. Josef u. Elisabeth J<strong>an</strong>sen,<br />

Cornel u. Agnes Prümper, Agnes<br />

u. Heinrich Meisters<br />

Dienstag, 08.01.<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Martin u. Anna Drießen, Fam.<br />

Josef Schümmer, Anna u. Maria<br />

Krings, Fam. Joh<strong>an</strong>n Bolz, Agnes<br />

Perschon, Katharina Pennartz,<br />

Joh<strong>an</strong>n Krings, Fam. Peter<br />

Offerm<strong>an</strong>ns, Fam. Josef u. Maria<br />

Reisen<br />

Sonntag, 13.01.<br />

Taufe des Herrn<br />

11.00 Hl. Messe<br />

Dienstag, 15.01.<br />

19.00 Hl. Messe


Sonntag, 20.01.<br />

2. Sonntag im Jahreskreis<br />

11.00 Sonntagsfeier<br />

Dienstag, 22.01.<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Joh<strong>an</strong>n u. Margarete Göbsen,<br />

Maria Krings, Fam. Josef u. Maria<br />

Schümmer<br />

Mittwoch, 23.01.<br />

09.00 Wortgottesdienst der Kfd.<br />

Sonntag, 27.01.<br />

3. Sonntag im Jahreskreis<br />

11.00 Hl. Messe<br />

Fam. Josef u. Elisabeth J<strong>an</strong>sen<br />

25<br />

Termine<br />

15.12. Weihnachtsbaumverkauf der<br />

Pfadfinder vor der Kirche St.<br />

Sebasti<strong>an</strong> ab 8.30 Uhr<br />

18.12. 14.30 BINGO für Senioren im<br />

Pfarrheim St. Sebasti<strong>an</strong><br />

02.01.- Sternsinger Sammlungen in<br />

06.01 den Gemeinden<br />

06.01. Krippentag in der Region Aachen<br />

07.01. 15.00 Treffen Seniorenkreis<br />

mit Sitzt<strong>an</strong>z nach Musik,<br />

Pfarrheim St. Sebasti<strong>an</strong><br />

09.01. 14.30 Treffen der Seniorenstube<br />

St. Marien, Pfarrheim<br />

Marienstr.<br />

16.01. 20.00 Sitzung des Gemeindeausschusses<br />

St. Balbina im<br />

Pfarrer-Thomé-Haus<br />

11.01. 20.00 Sitzung des Gemeindeausschusses<br />

St. Marien /St.<br />

Pius X. im Pfarrheim St. Marien<br />

30.01. ‚Pius am Mittwoch‘ 19.30 Uhr<br />

Pfarrheim St. Pius X.


Festliche Klänge im Würselener Dom 2012<br />

Pfarrkirche St. Sebasti<strong>an</strong>, Würselen<br />

Samstag, 31.Dezember 2012, 22 Uhr<br />

ORGELFEUERWERK<br />

am Silvester-Abend<br />

mit beliebten Orgelwerken von:<br />

W. A. <strong>Mozart</strong>, F. <strong>Mendelssohn</strong> <strong>Bartholdy</strong>,<br />

M. <strong>Dupré</strong> <strong>und</strong> J. S. <strong>Bach</strong><br />

<strong>an</strong> der Eule – Orgel: Ulrike Botzet<br />

Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die neue Orgel wird gebeten.


Kontakte<br />

Pastoralteam<br />

Haus der Pfarrei, An St. Sebasti<strong>an</strong> 2, Fax: 02405-42629-29<br />

Rainer Gattys Pfarrer<br />

Tel. 02405-42629-0, Email: Rainer.Gattys@s<strong>an</strong>kt-sebasti<strong>an</strong>-wuerselen.de<br />

Pater Barnabas M<strong>an</strong>gera CSSP (Spirit<strong>an</strong>er), Pfarrvikar<br />

Tel. 02405-42629-27, Email: Nyak<strong>und</strong>i.Barnabas@s<strong>an</strong>kt-sebasti<strong>an</strong>-wuerselen.de<br />

Karl-Josef Pütz, Pfarrvikar<br />

Tel. 02405-42629-24 Email: Karl-Josef.Puetz@s<strong>an</strong>kt-sebasti<strong>an</strong>-wuerselen.de<br />

Dorothee Wakefield, Gemeindereferentin<br />

Tel. 02405-42629-22 Email: Dorothee.Wakefield@s<strong>an</strong>kt-sebasti<strong>an</strong>-wuerselen.de<br />

Ursula Weisgerber, Pastoralreferentin<br />

Tel. 02405-42629-25 Email: Ursula.Weisgerber@s<strong>an</strong>kt-sebasti<strong>an</strong>-wuerselen.de<br />

Büro Bardenberg, Kirchenstraße 49, Fax 02405-422914<br />

Michael Loogen, Gemeindereferent<br />

Tel. 02405-88202 Email: Michael.Loogen@s<strong>an</strong>kt-sebasti<strong>an</strong>-wuerselen.de<br />

Büro Teut, Ahornstr. 12, Fax 02405-897847<br />

Ulrike Riem<strong>an</strong>n-Marx, Gemeindereferentin<br />

Tel. 02405-81840, Email: Ulrike.Riem<strong>an</strong>n-Marx@s<strong>an</strong>kt-sebasti<strong>an</strong>-wuerselen.de<br />

Büro Broichweiden, Luciastr. 7, Fax 02405-74808<br />

Thomas Krieger, Gemeindereferent<br />

Tel. 02405-71363, Email: Thomas.Krieger@s<strong>an</strong>kt-sebasti<strong>an</strong>-wuerselen.de<br />

Einrichtungen<br />

Katholische Kindertagesstätte St. Balbina, Leiterin: Maria Roth<br />

Am Förderturm 44, 52146 Würselen, Tel. 02405-83767<br />

Email: Kindertagesstaette.St-Balbina@s<strong>an</strong>kt-sebasti<strong>an</strong>-wuerselen.de<br />

Katholische Kindertagesstätte Lucia, Leiterin: Helma Stauch<br />

Luciastr. 2, 52146 Würselen, Tel. 02405-73414, Fax 02405-601574<br />

Email: Kindertagesstaette.St-Lucia@s<strong>an</strong>kt-sebasti<strong>an</strong>-wuerselen.de<br />

Katholische Kindertagesstätte St. Marien, Leiterin: Conny Thill<br />

Marienstr. 29, 52146 Würselen, Tel. 02405-83070, Fax 02405-4239309<br />

Email: Kindertagesstaette.St-Marien@s<strong>an</strong>kt-sebasti<strong>an</strong>-wuerselen.de<br />

Katholische Kindertagesstätte St. Peter <strong>und</strong> Paul, Leiterin: Lisa Beckers<br />

Kirchenstraße 49, 52146 Würselen, Tel. 02405-85540<br />

Email: Kindergarten.Peter<strong>und</strong>Paul@s<strong>an</strong>kt-sebasti<strong>an</strong>-wuerselen.de<br />

Katholisches Familienzentrum St. Sebasti<strong>an</strong>, Leiterin: Vera Hohnen<br />

Lehnstr. 2a, 52146 Würselen, Tel. 02405-14488, Fax 02405-802728<br />

Email: Familienzentrum.Sebasti<strong>an</strong>@s<strong>an</strong>kt-sebasti<strong>an</strong>-wuerselen.de<br />

Kleine-Offene-Tür (KOT) St. Sebasti<strong>an</strong>, Leiterin: D<strong>an</strong>iela Peters<br />

Wilhelmstraße 7, 52146 Würselen, Tel. 02405-92530<br />

Email: Kleine-Offene-Tuer@s<strong>an</strong>kt-sebasti<strong>an</strong>-wuerselen.de<br />

OGS in der Gemeinschaftsgr<strong>und</strong>schule Würselen, Leiterin: Ute Roß<br />

Friedrichstraße 4, 52146 Würselen, Tel. 02405-420891<br />

Email: Offene-G<strong>an</strong>ztagsschule@s<strong>an</strong>kt-sebasti<strong>an</strong>-wuerselen.de<br />

Gremien<br />

Kirchenvorst<strong>an</strong>d<br />

Email: Kirchenvorst<strong>an</strong>d@s<strong>an</strong>kt-sebasti<strong>an</strong>-wuerselen.de<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Email: Pfarrgemeinderat@s<strong>an</strong>kt-sebasti<strong>an</strong>-wuerselen.de<br />

27


Wir, das Pastoralteam der Pfarrei St. Sebasti<strong>an</strong>,<br />

wünschen Ihnen ein gesegnetes<br />

<strong>und</strong> frohmachendes Weihnachtsfest!<br />

Ihre<br />

Gott hielt nicht dar<strong>an</strong> fest,<br />

Gott zu sein.<br />

Er wurde das, was auch wir werden sollen:<br />

ein Mensch.<br />

Gott segne uns,<br />

dass unsere Menschwerdung gelingt.<br />

28<br />

(Georg Schwikart)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!