05.01.2013 Aufrufe

Pfarrei St. Sebastian Würselen

Pfarrei St. Sebastian Würselen

Pfarrei St. Sebastian Würselen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindemitglieder besaß. In der Gestaltung<br />

des Gemeindelebens waren im<br />

Laufe der Zeit immer wieder Wege zu<br />

finden und zu gehen, ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter(innen) anzusprechen und für<br />

den Dienst in der Gemeinde zu gewinnen,<br />

was ihm stets gelungen ist.<br />

Vielen Menschen, denen er im Laufe<br />

seines priesterlichen Lebensweges begegnet<br />

ist, war er ein Wegbegleiter, der<br />

die beglückenden und belastenden Lebensfragen<br />

der Menschen mit dem<br />

Grund unseres Glaubens und der darin<br />

offenbarten Hoffnung zu verbinden<br />

wusste. Von ausgesprochen einfühlsamer<br />

Weise war sein Umgang mit kranken<br />

und älteren Menschen geprägt. Für<br />

den seelsorglichen Dienst an Menschen,<br />

die krank und gebrechlich sind, besaß er<br />

eine besondere Gabe, die er bis ins<br />

hohe Alter hinein mit einem hohen Maß<br />

an Einsatzbereitschaft und Authentizität<br />

ausdauernd und zuverlässig zur Gelten<br />

brachte. In der besonderen Nachfolge<br />

Jesu Christi hat er viel Gutes getan,<br />

auch dort, wo es sich unseren Augen<br />

nicht immer erschließt.<br />

Wir dürfen Gott dankbar sein für das<br />

Lebenszeugnis, das der Verstorbene<br />

zeitlebens gegeben hat.<br />

Nun hat Gott Herrn Pfarrer Theodor<br />

Schmitz zu sich genommen, in sein<br />

Reich, in dem Schmerz und irdische<br />

Krankheiten nicht mehr zugegen sind<br />

und das ewiges Leben verheißt. Diese<br />

Fülle des Lebens wird auch jetzt schon<br />

gegenwärtig, wenn Sie nun miteinander<br />

Eucharistie feiern werden, jene Feier,<br />

die Pfarrer Schmitz so oft in seinem<br />

Leben vollzogen hat, Quelle seiner und<br />

Quelle unserer Kraft. Dabei weiß ich<br />

mich Ihnen in dieser <strong>St</strong>unde zutiefst<br />

verbunden.<br />

In herzlicher Verbundenheit Ihr<br />

Manfred von Holtum,<br />

Bischöflicher Generalvikar<br />

18<br />

Verstorbene in unserer <strong>Pfarrei</strong> seit<br />

Allerheiligen 2011<br />

Wegen des Redaktionsschlusses dieses<br />

Pfarrbriefs konnten wir leider nur die<br />

Namen angeben, die uns bis zu diesem<br />

Termin vorlagen.<br />

<strong>St</strong>. Balbina<br />

Wolfgang Quick<br />

Maria Balduin<br />

Wilfried Hermanns<br />

Katharina Wirtz, geb. Schäfer<br />

Clementine Lang, geb. Simons<br />

Karl Poque<br />

Katharina, Former, geb. Mallmann<br />

Gerhard Kolbe<br />

Irene Linnenberger, geb. Gräf<br />

Maria Reinhardt, geb. Willms<br />

Anna Maria Krupp, geb. Willms<br />

Gertrud Wehren, geb. Klinkenberg<br />

Käthe Hädrich<br />

Heinz Bonn<br />

Alwin Wehren<br />

Hans Kemp<br />

Maria Luzia Kahlen<br />

Maria Lynen<br />

Sibylla Nießen geb. Bündgens<br />

Josef Brüll<br />

Martin Löhrer<br />

Ilse Plum, geb. Berger<br />

Erik Flamanng<br />

Horst Wegener<br />

Kurt Schubert, 82 Jahre<br />

<strong>St</strong>. Lucia<br />

Heinz Simons<br />

Clemens Lackner<br />

Maria Margarete Hermanns<br />

Josef Hermanns<br />

Maria Jongen, geb. Haas<br />

Karl Beys<br />

Silke Laven, geb. Gesener<br />

Marianne Reiß, geb. Mosbeux<br />

Hildegard Klamms, geb. Schuppner<br />

Maria Gerlinde Ritzerfeld, geb. Schüller<br />

Arnold Schütz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!