05.01.2013 Aufrufe

Ärztlicher Gesundheitscoach und –manager - Coaching Center Berlin

Ärztlicher Gesundheitscoach und –manager - Coaching Center Berlin

Ärztlicher Gesundheitscoach und –manager - Coaching Center Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Wochenende<br />

14<br />

09.02.-11.02.2007<br />

Modul 5<br />

Prävention <strong>und</strong> Therapie in der Integralen Medizin (1)<br />

Volkskrankheiten<br />

Themen � Volkskrankheiten: Ursachen <strong>und</strong> Zusammenhänge<br />

(Diabetes, KHK, Rückenschmerzen, Krebs, etc.)<br />

� Schmerzen: Ursachen <strong>und</strong> Zusammenhänge<br />

� Schmerztherapie<br />

� Integrale Systeme <strong>und</strong> Maßnahmen der Früherkennung <strong>und</strong> Prävention<br />

� Schulmedizin <strong>und</strong> komplementäre Medizin in der Integralen Medizin<br />

� Entwicklung, Einführung <strong>und</strong> Nutzung von Vorsorge- <strong>und</strong><br />

Früherkennungssystemen in der ärztlichen Praxis<br />

� Interdisziplinäre Ges<strong>und</strong>erhaltung <strong>und</strong> Therapie in der ärztlichen Praxis<br />

Aktionen � Vortrag <strong>und</strong> Gruppenarbeit: Methoden <strong>und</strong> Strategien der Prävention auf den<br />

mentalen, emotionalen, seelischen, körperlichen <strong>und</strong> zwischenmenschlichkollektiven<br />

Ebenen.<br />

� Kleingruppenarbeit: Anwendung einer Methodik für Design <strong>und</strong> Planung eines<br />

Vorsorge- <strong>und</strong> Früherkennungssystems im persönlichen Arbeitsumfeld (TN)<br />

Rahmenprogramm<br />

Qi Gong<br />

Zu erwartende Resultate nach dem 5ten Ausbildungswochenende:<br />

Die Teilnehmer sind mit den unterschiedlichen Ebenen <strong>und</strong> Feldern der Krankheitsentstehung <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitserhaltung vertraut <strong>und</strong> können diese bei der Ges<strong>und</strong>heitsproblem- <strong>und</strong> -<br />

ressourcenidentifizierung differenzieren.<br />

Sie erweitern ihr Methodenrepertoire, indem sie neue <strong>und</strong> kreative Ges<strong>und</strong>heitslösungen z.B. in der<br />

Schmerztherapie <strong>und</strong> anderen chronifizierten Erkrankungen kennen lernen <strong>und</strong> anwenden. Die<br />

Teilnehmer sind in der Lage, diese wirtschaftlich sinnvoll in die Praxis zu integrieren.<br />

Besonders wichtig sind der Überblick bezüglich der vorhandenen Verfahren <strong>und</strong> die Erlernung der<br />

Methodiken zur Planung <strong>und</strong> Einführung von Systemen der Früherkennung <strong>und</strong> Prävention, welche sofort<br />

als Praxisprojekte eingesetzt werden<br />

Die Kommunikation in der subtilen Dimension eröffnet eine sehr intime Art des Kontakts mit Patienten <strong>und</strong><br />

damit eine erweiterte Möglichkeit des Menschseins in der Begegnung Heiler/Betreuer-Patient.<br />

Modul 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!