05.01.2013 Aufrufe

Ärztlicher Gesundheitscoach und –manager - Coaching Center Berlin

Ärztlicher Gesundheitscoach und –manager - Coaching Center Berlin

Ärztlicher Gesundheitscoach und –manager - Coaching Center Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Module Die Ausbildung umfasst 8 Module mit folgenden<br />

Schwerpunkten:<br />

2 Module Gr<strong>und</strong>lagen Integraler Medizin <strong>und</strong> <strong>Coaching</strong><br />

(Einführung, Gr<strong>und</strong>lagen, Philosophie <strong>und</strong> Praxisanwendung)<br />

2 Module Neue Dimensionen in der Prävention<br />

(Umweltmedizin, Volkskrankheiten, Primär- <strong>und</strong><br />

Sek<strong>und</strong>ärprävention: Erweiterte Möglichkeiten)<br />

3 Module Kommunikation <strong>und</strong> Beziehungen in der Medizin<br />

(Interdisziplinäre Kommunikation, Synergien kollektiven<br />

Wissens, Patientenbeziehung)<br />

1 Modul Integrales Ges<strong>und</strong>heitsmanagement<br />

(Integrales/Integriertes Ges<strong>und</strong>heitsmanagement,<br />

Praxiskonzept, Neue Leistungen)<br />

Termine Modul 1 06.10.-08.10.2006<br />

Modul 2 10.11.-12.11.2006<br />

Modul 3 08.12.-10.12.2006<br />

Modul 4 12.01.-14.01.2007<br />

Modul 5 09.02.-11.02.2007<br />

Modul 6 23.03.-25.03.2007<br />

Modul 7 13.04.-15.04.2007<br />

Modul 8 01.05.-06.05.2007<br />

Kurszeiten Fr. 14.30-17.00 Uhr, (17.00-17.30 Uhr Pause), 17.30-21.00 Uhr<br />

Sa. 08.30-10.00 Uhr, (10.00-10.30 Uhr Pause),10.30.-12.00 Uhr<br />

(12.00-13.30 Uhr Mittagspause), 13.30-15.30 Uhr,<br />

(15.30-16.00 Uhr Pause), 16.00 Uhr-17.45 Uhr<br />

So. 08.30-11.00 Uhr, (11.00-11.30 Pause), 11.30-15.00 Uhr<br />

Methodik <strong>und</strong> Didaktik Neben der theoretischen Einführung in die wissenschaftlichen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Integralen Medizin liegt der Schwerpunkt der<br />

Didaktik darauf Lern- <strong>und</strong> Erkenntnisprozesse durch Erfahrung<br />

<strong>und</strong> Integration zu initiieren. Dabei stehen sowohl die<br />

Körperlichkeit, f<strong>und</strong>ierte Wissensmodelle, interkulturelles<br />

Wissen, als auch die introspektiven Räume im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Praxisbeispiele, Fallstudien, , Gruppenarbeiten <strong>und</strong> das<br />

Arbeiten an eigenen Projekten sichern die Praxisintegration.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!