05.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht - Nexus AG

Geschäftsbericht - Nexus AG

Geschäftsbericht - Nexus AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

• Das Abwandern einer größeren Anzahl von Kern-Know-How-Trägern<br />

kann zumindest kurzfristig zu erheblichen Schwierigkeiten in der<br />

operativen Geschäftsabwicklung führen.<br />

• Wesentliche Währungskursschwankungen und politische Risiken in<br />

außereuropäischen Ländern.<br />

Wie jedes Unternehmen ist NEXUS Managementrisiken ausgesetzt, denen<br />

mit einem systematischen Berichtswesen begegnet wird, das detaillierte<br />

Planungen und Kontrollprozesse definiert. Vorstand und Aufsichtsrat<br />

haben sich zur Einhaltung des Deutschen Corporate Governance Kodex,<br />

wie in der Erklärung lt. § 161 AktG dargelegt, verpflichtet.<br />

Die Berichterstattung, die Dokumentation und die Maßnahmenentwicklung<br />

sind im Risikohandbuch der NEXUS geregelt. Die Umsetzung wird<br />

periodisch vom Vorstand überprüft. In 2006 wurde ein Risikobogen von<br />

den verantwortlichen Stellen an den Vorstand gemeldet.<br />

Entwicklung des Eigenkapitals in TEUr<br />

TEUr + 960 im Vergleich zum Vorjahr<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

Risiken aus der Verwendung von Finanzinstrumenten begegnet die<br />

2004 200<br />

Gesellschaft im Rahmen des Risikomanagementsystems. Der wirtschaftlichen<br />

Entwicklung der Tochtergesellschaften wird verstärkt Aufmerksamkeit geschenkt. Diese berichten ihre Ergebnisse<br />

monatlich. Der Vorstand ist an den maßgeblichen Entscheidungen unmittelbar beteiligt. Die Gesellschaft hält in erheblichem<br />

Umfang Wertpapiere, die Zinsrisiken ausgesetzt sind und darum intensiv beobachtet werden und alternativen Anlageoptionen<br />

unterworfen sind.<br />

Der Konzern ist bestrebt, über genügend Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente oder entsprechende unwiderrufliche<br />

Kreditlinien zu verfügen, um seine Verpflichtungen in den nächsten Jahren zu erfüllen. Des Weiteren steht der Gesellschaft<br />

genehmigtes Kapital im Betrag von TEUR 6.860 (Vorjahr TEUR 6.860) für weitere Kapitalerhöhungen zur Verfügung.<br />

Entwicklung des Barvermögens<br />

24.000<br />

21.000<br />

18.000<br />

15.000<br />

12.000<br />

9.000<br />

6.000<br />

3.000<br />

0<br />

16.694<br />

19. 89<br />

0<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

2004 200 2006<br />

0<br />

41.46<br />

2004<br />

41. 00<br />

200<br />

42.260<br />

2006<br />

Cash Flow aus laufender Geschäfts-<br />

tätigkeit in TEUr<br />

TEUr - .118 im Vergleich zum Vorjahr<br />

17.446<br />

4. 10<br />

7.<br />

2.41<br />

2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!