06.01.2013 Aufrufe

EMG Elektroden NLG Elektroden Universal-Elektrodenkabel EP ...

EMG Elektroden NLG Elektroden Universal-Elektrodenkabel EP ...

EMG Elektroden NLG Elektroden Universal-Elektrodenkabel EP ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EEG-Brückenelektroden<br />

EEG-Brückenelektroden dienen zur Ableitung der Hirnstromkurven<br />

in Verbindung mit einer EEG-Haube. Die einzelnen <strong>Elektroden</strong><br />

bestehen aus gesinterten Ag/AgCl-<strong>Elektroden</strong> wie es von der<br />

Deutschen EEG-Gesellschaft für Routine-Ableitungen empfohlen<br />

wird. Der <strong>Elektroden</strong>körper ist mit einem Gewinde versehen,<br />

um ein problemloses Justieren zu gewähren. Die Elektrode<br />

kann von oben mit einem 2mm-Stecker adaptiert werden. Die<br />

<strong>Elektroden</strong>ableitefläche hat 10mm Durchmesser, ist mit Stoff<br />

überzogen und wird vor der Anwendung in physiologische<br />

Die Reinigung der <strong>Elektroden</strong> selbst erfolgt mit einem in<br />

destillierten Wasser getränktem Tuch. Säuren und Laugen dürfen<br />

nicht zur Reinigung verwendet werden.<br />

Zur Desinfektion können die <strong>Elektroden</strong> mit Desinfektionsmittel<br />

abgewischt werden (Wischdesinfektion)<br />

Bestell-Nr. PE Bezeichnung Ø<br />

425010 1 EEG-Brückenelektrode 10mm<br />

425025 25 EEG-Brückenelektrode 10mm<br />

425130 100 Stoffbezüge mit O-Ringen 30mm<br />

425140 100 Stoffbezüge ohne O-Ringe 30mm<br />

425120 100 O-Ringe 8mm<br />

425150 1 Montagedorn für Stoffbezüge<br />

425151 1 Montagehilfe (Klotz) für Brückenelektroden<br />

Kochsalzlösung getaucht oder mit <strong>Elektroden</strong>paste versehen.<br />

Es muss darauf geachtet werden, dass der Silberkontakt der<br />

Elektrode nicht mit den Elektrolyten in Verbindung kommt.<br />

Die Brückenelektroden werden unter fließendem Wasser<br />

gereinigt, ein gelegentlicher Wechsel der Bezüge, die im Verlauf<br />

der Benutzung verschmutzen und versalzen, wird empfohlen.<br />

Eine Berührung der Sinteroberfläche mit metallischen<br />

Gegenständen muss vermieden werden.<br />

425150 425151<br />

Klaus Schuler GmbH Medizintechnik Stand 11.2008<br />

Berggasse 29 | D-79108 Freiburg | Telefon +49 761 503 128-70 | Fax +49 761 503 128-71 | E-Mail info@schulermed.de | www.schulermed.de<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!