06.01.2013 Aufrufe

Praktikantenprogramme mit Osteuropa - BMELV

Praktikantenprogramme mit Osteuropa - BMELV

Praktikantenprogramme mit Osteuropa - BMELV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Über APOLLO<br />

Vorbereitung<br />

Vorbereitung<br />

Praktikum & Seminare<br />

Perspektiven<br />

Zahlen & Fakten<br />

Pressespiegel<br />

8<br />

3<br />

Da<strong>mit</strong> jeder Topf einen passenden Deckel findet<br />

Auswahlgespräche<br />

Der persönliche Kontakt zu Partneruniversitäten und Studenten unseres<br />

Vereins hat oberste Priorität. Da<strong>mit</strong> sich die Studenten auf ein<br />

erfolgreiches Praktikum in Deutschland vorbereiten können, müssen<br />

sie gründlich über den Ablauf informiert sein. Dafür hat sich unsere<br />

jährlich stattfindende Auswahlfahrt bewährt. Bevor jeder Student<br />

sich persönlich in einem Vorstellungsgespräch präsentiert, informieren<br />

wir ausführlich über die Anforderungen auf den Betrieben und<br />

den formellen Ablauf des Praktikums. Dabei hilft uns ein Netzwerk<br />

ehemaliger Praktikanten, die für unsere neuen Bewerber Fragen aller<br />

Art beantworten können.<br />

Die Studenten sollten Studierende/r des Faches Agrarökonomie, Agrartechnik,<br />

Pflanzenbau oder Tierproduktion / Tierzucht sein und für<br />

das Praktikum in Deutschland:<br />

■ Fachliche Kompetenz,<br />

■ Grundkenntnisse in Deutsch oder Englisch,<br />

■ Interesse an fremden Kulturen,<br />

■ Neugier für den Alltag auf einem deutschen Agrarbetrieb,<br />

■ Selbstständigkeit, Eigeninitiative,<br />

■ Offenheit und Kommunikationsbereitschaft<br />

<strong>mit</strong>bringen.<br />

Wir bieten ihnen dafür die Möglichkeit:<br />

■ Auslandserfahrungen zu sammeln,<br />

■ Zuwachs an interkultureller Kompetenz zu gewinnen,<br />

■ Fachwissens praxisnah anzuwenden,<br />

■ Perspektiven für eine berufliche Zukunft zu entwickeln.<br />

Zweimal jährlich reist ein Team - bestehend aus der Programmleitung,<br />

einem Landwirt und einem ehrenamtlichen Vereins<strong>mit</strong>glied - von<br />

Deutschland zu jeder unserer 11 Partneruniversitäten. Auf der ersten<br />

Auswahlfahrt im Herbst des Praktikumsvorjahres werden vor allem<br />

die fachlichen Kenntnisse der Bewerber geprüft und eine Vorauswahl<br />

getroffen. Auf der zweiten Auswahlfahrt im Februar des Praktikumsjahres<br />

stehen vorrangig persönliche Eigenschaften sowie Sprachkenntnisse<br />

der Bewerber im Vordergrund. Jährlich verhelfen wir auf<br />

diese Weise 60 von ca. 300 Bewerbern zu einem erfahrungsreichen<br />

Praktikum in Deutschland.<br />

„Ich finde es wichtig, dass auch Landwirte an der Auswahl beteiligt<br />

sind. Sie kennen die Bedingungen auf dem Betrieb und wissen, welche<br />

Vorraussetzungen ein Student <strong>mit</strong>bringen muss, da<strong>mit</strong> das 4-monatige<br />

Praktikum für Praktikant und Landwirt gewinnbringend wird“<br />

Hannes Barthel, Landwirt aus Bad Wildungen, teilnehmender Betrieb<br />

des Russlandprogrammes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!