06.01.2013 Aufrufe

AGRAR- und FORST- INFORMATOR GRAR - Amt für Ernährung ...

AGRAR- und FORST- INFORMATOR GRAR - Amt für Ernährung ...

AGRAR- und FORST- INFORMATOR GRAR - Amt für Ernährung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles<br />

aus einer Hand<br />

<strong>für</strong> den Landkreis Kelheim<br />

Januar - Februar 2011<br />

<strong>A<strong>GRAR</strong></strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>FORST</strong>-<br />

<strong>INFORMATOR</strong><br />

AELF Abensberg<br />

Abensberg ensberg<br />

BBV Abensberg<br />

FBG Aiglsbach<br />

Kelheim eim<br />

Mainburg


Sehr hohe Erträge in Korn <strong>und</strong> Silo!<br />

S 250 / K 250<br />

GROSSO<br />

Ernst-Arthur Bommer · Mobil: 01 72 / 5 67 50 64<br />

www.maisberater.de


Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten (AELF)<br />

L 1: Förderung 4<br />

L 2: Beratung <strong>und</strong> Bildung 5<br />

L 3: Strukturentwicklung, <strong>Ernährung</strong> <strong>und</strong><br />

6<br />

Haushaltsleitungen<br />

Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft<br />

Bereich Forsten 8<br />

Das AELF Abensberg ist umgezogen!<br />

Nähere Informationen dazu auf Seite 13 – 16<br />

Verband <strong>für</strong> landwirtschaftliche Fachbildung Abensberg<br />

Waldbesitzervereinigung Kelheim-Thaldorf w.V.<br />

Maschinen- <strong>und</strong> Betriebshilfsring Kelheim e.V. 18<br />

Bayerischer Bauernverband Abensberg 20<br />

Maschinen- <strong>und</strong> Betriebshilfsring Mainburg e.V. 22<br />

Forstbetriebsgemeinschaft Aiglsbach <strong>und</strong> Umgebung e.V. 23<br />

Termine <strong>und</strong> Veranstaltungen<br />

Impressum 26<br />

10<br />

12<br />

24<br />

3


Auszahlungen der Fördergelder 2010<br />

Die im Rahmen des Sonderprogrammes <strong>für</strong><br />

Milcherzeuger angebotene zusätzliche Grünlandprämie<br />

(20,34 €/ha Grünland) wurde Ende<br />

Juni 2010, die Kuhprämie <strong>für</strong> Milcherzeuger<br />

(21 €/Kuh) wurde Ende September an die<br />

Landwirte überwiesen.<br />

Die Ausgleichszulage <strong>und</strong> die beantragten Agrarumweltmaßnahmen<br />

wurden Mitte Oktober<br />

ausbezahlt. Die Betriebsprämie (Modulation<br />

8 %) <strong>und</strong> die im Rahmen des Milchsonderprogrammes<br />

gewährte Grünlandprämie (39,14 €/ha<br />

Grünland) flossen Anfang Dezember auf das<br />

Konto der Landwirte.<br />

Hinweise zum Umbruch von Dauergrünland<br />

Die Verordnung (EG) Nr. 73/2009 verpflichtet<br />

die Mitgliedsstaaten, Dauergrünland zu erhalten.<br />

Da sich bisher in Bayern der aktuell ermittelte<br />

Dauergrünlandanteil gegenüber dem Basiswert<br />

um weniger als 5 % verringert, ergeben sich aus<br />

der Betriebsprämienregelung keine direkten<br />

Verpflichtungen. Allerdings hat jeder Landwirt<br />

zusätzlich Vorgaben aus den freiwillig eingegangenen<br />

Agrarumweltmaßnahmen <strong>und</strong> dem<br />

B<strong>und</strong>esnaturschutzgesetz zu beachten. Nach<br />

dem B<strong>und</strong>esnaturschutzgesetz besteht z.B. in<br />

FFH- <strong>und</strong> Vogelschutzgebieten seit einiger Zeit<br />

eine Anzeigepflicht <strong>für</strong> einen geplanten Dauergrünlandumbruch<br />

beim zuständigen Landratsamt.<br />

Verstöße gegen diese Meldepflicht sind<br />

CC-relevant <strong>und</strong> können somit Kürzungen bei<br />

den Zuwendungen nach sich ziehen.<br />

Neubeantragung von Agrarumweltmaßnahmen<br />

2011 - 2015<br />

Die Antragstellung <strong>für</strong> das Bayerische Kulturlandschaftsprogramm<br />

(KULAP) <strong>und</strong> das Vertragsnaturschutzprogramm<br />

(VNP) <strong>für</strong> den Verpflichtungszeitraum<br />

2011 – 2015 ist voraussichtlich<br />

ab Mitte Januar bis Mitte Februar 2011 möglich.<br />

Bis Redaktionsschluss konnte über den<br />

Umfang der Maßnahmen noch keine Aussage<br />

getroffen werden. Es kann jedoch mit relativ<br />

hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen<br />

werden, dass aufgr<strong>und</strong> der <strong>für</strong> den bayerischen<br />

Staatshaushalt günstigen Steuerschätzung die<br />

Maßnahmen ähnlich wie in 2010 angeboten<br />

werden, allerdings mit niedrigeren Fördersätzen.<br />

4<br />

<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten Abensberg<br />

L 1: Förderung<br />

Ergänzende Meldungen zum Mehrfachantrag<br />

2010 <strong>und</strong> Vorbereitung der MFA-Antragstellung<br />

2011<br />

Jeder Antragsteller ist verpflichtet, Änderungen<br />

bei den Gr<strong>und</strong>daten (Adresse, Betriebstypen,<br />

Kontoverbindung, usw.) des Betriebes dem <strong>Amt</strong><br />

unverzüglich mitzuteilen. Besonders gravierend<br />

sind die Auswirkungen, wenn Meldungen zur<br />

Übertragung von Zahlungsansprüchen vergessen<br />

werden. Bitte informieren Sie sich daher<br />

auch nach einer Betriebsaufgabe im Falle<br />

eines Eigentümerwechsels am <strong>Amt</strong> über die<br />

erforderlichen Meldungen. Dies gilt insbesondere<br />

<strong>für</strong> den Fall, dass Sie über Zahlungsansprüche<br />

weiter verfügen wollen <strong>und</strong><br />

diese auch <strong>für</strong> die Zeit nach der Betriebsaufgabe<br />

verpachtet haben. In diesem Fall ist zu<br />

beachten, dass bei einem Inhaberwechsel im<br />

Rahmen der (vorgezogenen) Erbfolge zusätzlich<br />

auch eine Umschreibung der Zahlungsansprüche<br />

mit einem separaten Formular beim <strong>Amt</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Ernährung</strong>, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten beantragt<br />

werden muss.<br />

Achten Sie bitte bei gepachteten ZA´s darauf,<br />

dass der Eigentümer der verpachteten ZA identisch<br />

ist mit dem Verpächter der Fläche. Stellt<br />

sich nämlich bei einer Vor-Ort-Kontrolle (VOK)<br />

heraus, dass diese Identität nicht gegeben ist,<br />

so liegen <strong>für</strong> diese Flächen (u.U. auch in den<br />

Vorjahren) die Fördervoraussetzungen nicht vor.<br />

Eine entsprechende Rückforderung ist dann<br />

unumgänglich.<br />

Änderungen der Pachtverhältnisse sind wie<br />

in jedem Jahr mit den Meldungen der<br />

Flächenzu- <strong>und</strong> -abgänge möglichst bis<br />

31.01.2011 dem <strong>Amt</strong> mitzuteilen, damit diese<br />

bei der Vorbereitung der Antragsformulare zum<br />

Flächen- <strong>und</strong> Nutzungsnachweis 2011 berücksichtigt<br />

werden können.<br />

Neuregelung der Auflagenüberschneidungen<br />

bei Agrarumweltmaßnahmen (AUM)<br />

Die Förderschädlichkeit von Auflagenüberschneidungen<br />

wurde dahingehend gelockert,<br />

dass nur noch bei Flächen in Wasserschutzgebieten<br />

sowie bei EU-ankaufsgeförderten Flächen<br />

(z.B. im Rahmen der Förderprogramme<br />

Naturschutz <strong>und</strong> Landschaftspflege oder des<br />

vorbeugenden Hochwasserschutzes) eine Überprüfung<br />

hinsichtlich Auflagenüberschneidungen<br />

(Vorgaben der Schutzgebietsverordnung bzw.<br />

des Ankaufsförderbescheids) erforderlich ist. Mit<br />

dieser Regelung ist sichergestellt, dass in Was-


<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten Abensberg<br />

serschutzgebieten der wasserrechtliche Ausgleichsanspruch<br />

gegenüber dem Wasserversorger<br />

gem. Art. 32 <strong>und</strong> 57 BayWG nicht durch eine<br />

Teilnahme an Agrarumweltmaßnahmen ersetzt<br />

wird <strong>und</strong> damit zu Lasten des Staatshaushaltes<br />

erfolgen würde. Auch bei ankaufsgeförderten<br />

Flächen ist damit gewährleistet, dass <strong>für</strong><br />

bereits durch den Ankaufsförderbescheid bestehende<br />

Auflagen innerhalb der Zweckbindungsfrist<br />

keine staatlichen Mittel in Anspruch genommen<br />

werden.<br />

L 2: Beratung <strong>und</strong> Bildung<br />

Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)<br />

Aktive Haupt- oder Nebenerwerbslandwirte bzw.<br />

deren Hofnachfolger, die eine reguläre Berufsausbildung<br />

außerhalb der Landwirtschaft absolviert<br />

haben, können sich zusätzlich im Rahmen<br />

des Bildungsprogramms Landwirt (BiLa) qualifizieren.<br />

Die beiden Ämter <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, Landwirtschaft<br />

<strong>und</strong> Forsten (ÄELF) Landshut <strong>und</strong><br />

Abensberg bieten <strong>für</strong> diese Zielgruppe wieder<br />

gemeinsam eine breite Palette an BiLa-<br />

Seminaren an.<br />

Das Bildungsprogramm ist aus verschiedenen<br />

Bausteinen (Modulen) aufgebaut <strong>und</strong> ermöglicht<br />

es den Teilnehmern, ihr individuelles Pensum<br />

gezielt zu den jeweiligen betrieblichen Schwerpunkten<br />

passend zusammenzustellen. Speziell<br />

in Abensberg finden die beiden folgenden Seminare<br />

statt: „Betriebswirtschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen“<br />

(sechs Abende vom 17.01. bis 03.02.)<br />

„Waldbau“ (vier Abende <strong>und</strong> eine halbtägige<br />

Exkursion vom 22.02. bis 05.03.).<br />

Die Seminargebühren betragen jeweils 35 € pro<br />

Modul.<br />

Zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung im<br />

anerkannten Ausbildungsberuf Landwirt bietet<br />

das AELF Landshut in der Zeit vom 28.02. bis<br />

31.03. ein 15 Abende umfassendes „Ergänzungsseminar“<br />

an. Das Bestehen des darauf<br />

aufbauenden „schriftlichen <strong>und</strong> praktischen Leistungsnachweises“<br />

berechtigt zur Anmeldung <strong>für</strong><br />

die Abschlussprüfung zum Landwirt.<br />

Weitergehende Informationen zum BiLa gibt<br />

Susanne Winkler, AELF Landshut, Tel. 0871<br />

603-159. Die gesamte Terminplanung des BiLa<br />

mit Anmeldeformular ist im Internet unter<br />

www.aelf-ab.bayern.de/ abrufbar.<br />

Neue Broschüre „Gr<strong>und</strong>sätze <strong>für</strong> die Durchführung<br />

der guten fachlichen Praxis im<br />

Pflanzenschutz“<br />

Das B<strong>und</strong>esministerium <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, Landwirtschaft<br />

<strong>und</strong> Forsten (BMELF) hat die „Gr<strong>und</strong>sätze<br />

<strong>für</strong> die Durchführung der guten fachlichen<br />

Praxis im Pflanzenschutz“ als Broschüre ins<br />

Internet gestellt. Die 64-seitige Publikation ist als<br />

pdf-Datei <strong>für</strong> interessierte Landwirte, Berater<br />

<strong>und</strong> auch Verbraucher abrufbar unter:<br />

www.bmelv.de/cln_173/DE/Service/Publikationen/publikationen_node.html<br />

sowie<br />

www.bmelv.de/cln_173/SharedDocs/Standardartkel/Landwirtschaft/Pflanze/Pflanzenschutz/<br />

Gr<strong>und</strong>saetzeDurchfuehrungGuteFachliche<br />

PraxisPflanzenschutz.html.<br />

Neuer Verfahrensablauf bei Düngesystem<br />

Stickstoff (DSN)<br />

2011 wird die Abwicklung der Stickstoff-<br />

Bodenuntersuchung in Bayern auf ein neues<br />

DSN-Online-System umgestellt. Der Landwirt<br />

beantragt im Internet mit Hilfe seiner Betriebsnummer<br />

<strong>und</strong> seiner PIN die Stickstoff-<br />

Bodenuntersuchung. Daten aus dem Mehrfachantrag<br />

stehen dabei zur Verfügung. Der Antrag<br />

wird automatisch zum zuständigen Ringwart<br />

geleitet. Der holt die Proben, transportiert sie<br />

ans Labor. Nach der Untersuchung steht das<br />

Ergebnis im Netz <strong>und</strong> der Landwirt kann es mit<br />

seiner Kennung abrufen. Gleichzeitig geht das<br />

Ergebnis ans LKP <strong>und</strong> der Landwirt erhält eine<br />

Mail mit dem Hinweis, seine Düngeempfehlung<br />

ist fertig. Den Versand <strong>und</strong> die Abrechnung erledigt<br />

der Erzeugerring.<br />

Landwirte ohne Internet können weiterhin den<br />

Antrag schriftlich stellen, dann muss der<br />

Ringwart die Eingabe ins Netz erledigen.<br />

Auch die Standard - Bodenuntersuchung (pH;<br />

Phosphor; Kali) soll in den nächsten Jahren auf<br />

ein Online-System umgestellt werden.<br />

Verschiebung der Kernsperrfrist im Grünland<br />

Die Düngeverordnung untersagt <strong>für</strong> Düngemittel<br />

mit einem wesentlichen Gehalt an verfügbarem<br />

Stickstoff (ausgenommen Festmist ohne Geflügelkot)<br />

die Ausbringung auf Ackerland vom<br />

01. November bis 31. Januar <strong>und</strong> auf Grünland<br />

vom 15. November bis 31. Januar. Für Grünland<br />

ist <strong>für</strong> alle Landkreise in Niederbayern die Kernsperrfrist<br />

auf den 01. Dezember bis 15. Februar<br />

verschoben worden.<br />

5


<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten Abensberg<br />

Nicht vergessen – Dokumentationspflichten<br />

im Pflanzenbau<br />

Seit März 2008 besteht eine Dokumentationspflicht<br />

<strong>für</strong> die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln.<br />

Die Aufschreibungen müssen Datum,<br />

Feldstück, Schadorganismus, Pflanzenschutzmittel<br />

mit Aufwandmenge <strong>und</strong> Name des Anwenders<br />

enthalten. Bis 31. März ist ein Nährstoffsaldo<br />

<strong>für</strong> Betriebe ab 10 ha oder 1 ha Sonderkulturen<br />

oder mehr als 500 kg Stickstoff aus<br />

der Tierhaltung zu machen.<br />

Betriebe ohne 3-gliedrige Fruchtfolge müssen<br />

ebenfalls bis 31. März eine Humusbilanz erstellt<br />

haben oder Bodenuntersuchungen auf den Humusgehalt<br />

vorliegen haben.<br />

Bodenuntersuchungen auf den Phosphorgehalt<br />

<strong>für</strong> Flächen ab 1 ha dürfen nicht älter als 6 Jahre<br />

sein.<br />

Zur Stickstoffdüngung müssen entweder Bodenuntersuchungen<br />

oder Veröffentlichungen<br />

(Erzeugerringr<strong>und</strong>schreiben, Wochenblattberichte)<br />

<strong>für</strong> jede angebaute Frucht vorliegen.<br />

Bei Wirtschaftsdüngeranwendung <strong>und</strong> Spurennährstoffen<br />

sind entweder Untersuchungsergebnisse<br />

oder Angaben des gelben Heftes (Leitfaden<br />

<strong>für</strong> die Düngung von Acker <strong>und</strong> Grünland)<br />

notwendig.<br />

NEU: Ab 2011 alle 14 Tage Kälbermarkt<br />

Der Zuchtverband <strong>für</strong> Fleckvieh in Niederbayern<br />

wird ab 2011 am Vermarktungsstandort Altheim<br />

bei Landshut sein Leistungs- <strong>und</strong> Serviceangebot<br />

<strong>für</strong> die Kälberlieferanten <strong>und</strong> Kaufinteressenten<br />

weiter verbessern. Der Turnus <strong>für</strong> die Kälbermärkte<br />

wird von 3 Wochen auf 14-tägig umgestellt,<br />

so wie dies an den meisten anderen<br />

bayerischen Vermarktungsstandorten erfolgreich<br />

praktiziert wird. Die Milchviehbetriebe haben<br />

damit an noch mehr Terminen die Möglichkeit,<br />

ihre Kälber über die Kälberauktionen zu<br />

vermarkten. Ziel ist es, dabei auch mehr Kälber<br />

im optimalen Gewichtsbereich zwischen 80 <strong>und</strong><br />

100 kg zu erhalten. Vor allem Kälber, die z.B.<br />

das optimale Marktgewicht noch nicht ganz erreicht<br />

haben oder ges<strong>und</strong>heitsbedingt an einem<br />

Markttermin zurückgehalten werden müssen,<br />

können ab 2011 bereits nach 2 Wochen den<br />

nächsten Markttermin nutzen. Auch kurzfristige<br />

Kaufaufträge können damit schneller <strong>und</strong> einfacher<br />

bedient werden.<br />

6<br />

Milchbörse 2010:<br />

Situation im Landkreis Kelheim<br />

21 Antragsteller gaben am 01. März ein Angebot<br />

am AELF Abensberg mit einer Milchmenge von<br />

883.689 kg Milch ab, 3 davon waren Altpachtantragsteller.<br />

Nur 8 Betriebe konnten zum Gleichgewichtspreis<br />

von 11 Cent/kg eine Milchmenge<br />

von 218.726 kg verkaufen, 5 Betriebe kauften<br />

151.000 kg zu.<br />

Am 01. Juni 2010 reichten 14 Betriebe ein Verkaufsangebot<br />

mit einer Milchmenge von<br />

470.194 kg ein. Der Gleichgewichtspreis lag bei<br />

12 Cent/kg, 6 Landwirte kauften 158.120 kg zu.<br />

Am 01. Oktober gaben 23 Betriebe ein Angebot<br />

ab, nur 11 konnten zum Gleichgewichtspreis<br />

von 8 Cent/kg 644.256 kg Milch verkaufen.<br />

L 3: Strukturentwicklung, <strong>Ernährung</strong><br />

<strong>und</strong> Haushaltsleistungen<br />

Freiwilliger Landtausch - Freiwilliger Nutzungstausch<br />

Zeit ist Geld - das gilt auch in der Landwirtschaft.<br />

Arbeitsaufwand <strong>und</strong> Kosten spart der<br />

Landwirt vor allem, wenn seine Gr<strong>und</strong>stücke<br />

günstig zusammenliegen. Bei einem Acker mit<br />

5 ha kann der geldwerte Vorteil gegenüber fünf<br />

Flächen mit je 1 ha leicht 100 € <strong>und</strong> mehr pro<br />

Hektar <strong>und</strong> Jahr ausmachen. Um größere zusammenhängende<br />

Flächen schnell <strong>und</strong> kostengünstig<br />

zu erreichen, bieten die Ämter <strong>für</strong> ländliche<br />

Entwicklung (frühere Flurbereinigungsdirektionen)<br />

<strong>für</strong> aufgeschlossene Landwirte <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>stückseigentümer auf der Basis der Freiwilligkeit<br />

zwei bewährte Wege zum Erfolg an:<br />

Beim Freiwilligen Landtausch wechseln in der<br />

Regel ganze Flurstücke den Eigentümer. Meistens<br />

sind nur wenige Gr<strong>und</strong>stückseigentümer<br />

beteiligt. Das vorhandene Wegenetz genügt<br />

dabei weitgehend den Anforderungen; Vermessungsarbeiten<br />

sind gar nicht oder nur in geringem<br />

Umfang erforderlich.<br />

Beim Freiwilligen Nutzungstausch werden<br />

Wirtschaftsflächen auf Pachtbasis zusammengelegt,<br />

während die Eigentumsverhältnisse<br />

selbst unverändert bleiben. Tauschgr<strong>und</strong>lage ist<br />

ein Bewirtschaftungskonzept, das die Landwirte<br />

mit Unterstützung des örtlichen AELF <strong>und</strong> ggf.<br />

eines beauftragten Helfers erstellen. Bestehende<br />

Pachtverträge können aufgelöst <strong>und</strong> in<br />

Sammelpachtverträgen neu geregelt werden,


<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten Abensberg<br />

wobei auch Unterverpachtungen erlaubt sind.<br />

Die neuen Wirtschaftsflächen werden in der Örtlichkeit<br />

verpflockt; hinderliche Grenzsteine werden<br />

tiefer gesetzt. Gr<strong>und</strong>stückseigentümer, die<br />

ihre Flächen im Rahmen des Bewirtschaftungskonzeptes<br />

<strong>für</strong> mindestens 10 Jahre verpachten,<br />

erhalten nach Abschluss der Tauschvereinbarungen<br />

eine einmalige Prämie von 200 €/ha.<br />

Sowohl beim Freiwilligen Landtausch als auch<br />

beim Freiwilligen Nutzungstausch werden Anliegen<br />

des Natur- <strong>und</strong> Gewässerschutzes <strong>und</strong> der<br />

Landschaftspflege besonders <strong>und</strong> mit Augenmaß<br />

beachtet.<br />

Interessierte Landwirte oder Gr<strong>und</strong>stückseigentümer<br />

aus dem Landkreis Kelheim können sich<br />

näher informieren bei Martin Heim, <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> ländliche<br />

Entwicklung Oberpfalz, Lechstraße 50,<br />

93057 Regensburg, Telefon 0941 4022-300,<br />

E-Mail: martin.heim@ale-opf.bayern.de oder im<br />

Internet unter<br />

www.landentwicklung-bayern.de/oberpfalz.<br />

Auskünfte zum Freiwilligen Nutzungstausch gibt<br />

auch das Sachgebiet Ländliche Strukturentwicklung<br />

des AELF Abensberg, Georg Stöckl <strong>und</strong><br />

Agnes Stiglmaier, Tel. 09443 704-111 <strong>und</strong> -123.<br />

Niederbayerischer Direktvermarkter-Tag am<br />

08.02.2011<br />

Der 3. Direktvermarktertag in Niederbayern findet<br />

am Dienstag, 08. Februar 2011 von 09:00 -<br />

16:00 Uhr Kloster Johannesbrunn, Gemeinde<br />

Schalkham im Landkreis Landshut statt. Er steht<br />

unter dem Thema „Direktvermarktung im regionalen<br />

Kontext - von der Produktion zum K<strong>und</strong>en“.<br />

Es werden hochkarätige Referenten aus<br />

Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis sprechen, z.B. Frau<br />

Prof. Dr. Monika Gerschau aus Weihenstephan<br />

über „Vermarktungswege“ <strong>und</strong> Frau Michaela<br />

Steiner über die Solidargemeinschaft „Unser<br />

Land“. Das Programm <strong>und</strong> die Anmeldeunterlagen<br />

finden Sie ab Ende Dezember auf der<br />

Homepage des AELF unter www.aelfab.bayern.de.<br />

Weitere Informationen <strong>und</strong> Anmeldung<br />

bei Frau Buberger bis 28. Januar 2011<br />

am AELF Abensberg unter Tel. 09443 704-135.<br />

Netzwerk <strong>Ernährung</strong> <strong>und</strong> Bewegung <strong>für</strong> junge<br />

Eltern/Familien mit Kindern unter 4 Jahren<br />

Kinder von klein auf <strong>für</strong> einen ges<strong>und</strong>heitsfördernden<br />

Lebensstil mit besserer <strong>Ernährung</strong> <strong>und</strong><br />

mehr Bewegung zu motivieren, das ist das Ziel<br />

des neuen Netzwerkes „Junge Eltern/Familien“<br />

am <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

(AELF) in Abensberg. Dabei soll an bestehende<br />

Projekte <strong>für</strong> Säuglinge <strong>und</strong> Kleinkinder im<br />

Bereich <strong>Ernährung</strong> <strong>und</strong> Bewegung angeknüpft<br />

<strong>und</strong> eine Vernetzung der im Landkreis aktiven<br />

Experten <strong>und</strong> Einrichtungen, z.B. von <strong>Ernährung</strong>sfachleuten,<br />

Bewegungsexperten, Baby-<br />

<strong>und</strong> Kleinkindgruppen, Bildungs- <strong>und</strong> Betreuungseinrichtungen,<br />

Ämtern, usw. erreicht<br />

werden. Zusätzlich sollen gemeinsam neue Angebote<br />

<strong>für</strong> die Zielgruppe junge Eltern <strong>und</strong> Familien<br />

mit Babies <strong>und</strong> Kleinkindern bis 3 Jahre geschaffen<br />

werden. Das Projekt gehört zum Konzept<br />

„<strong>Ernährung</strong> in Bayern“ des Bayerischen<br />

Staatsministeriums <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, Landwirtschaft<br />

<strong>und</strong> Forsten. Als Ansprechpartnerin seitens<br />

des AELF Abensberg <strong>und</strong> Netzwerkkoordinatorin<br />

fungiert Dipl.oec.troph. Gerlinde Buberger,<br />

erreichbar am AELF Abensberg unter Tel.<br />

09443 704-135.<br />

Eine erste regionale Veranstaltungsreihe im<br />

Kindergarten Mühlhausen, bestehend aus einem<br />

Elternabend zu „ges<strong>und</strong>er Kleinkindernährung“<br />

<strong>und</strong> „Bewegungsanregungen <strong>für</strong> den Alltag“<br />

mit verschiedenen Referenten verlief erfolgversprechend.<br />

Weitere Partner, die Angebote<br />

aus den Bereichen <strong>Ernährung</strong> <strong>und</strong> Bewegung<br />

<strong>für</strong> die erwähnte Zielgruppe haben, sind eingeladen,<br />

sich dem Netzwerk anzuschließen. Die<br />

Netzwerkkoordinatorin steht hierzu am AELF<br />

Abensberg <strong>für</strong> Anfragen zur Verfügung.<br />

Plakatausstellung „Nachhaltige <strong>Ernährung</strong>:<br />

Essen <strong>für</strong> die Zukunft“<br />

Das Bayerische Staatsministerium <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>,<br />

Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten hat eine sieben<br />

großformatige (DIN A0) Plakate umfassende<br />

Ausstellung zum Thema „Nachhaltige <strong>Ernährung</strong>:<br />

Essen <strong>für</strong> die Zukunft“ entwickelt. Die Plakatserie<br />

<strong>und</strong> eine Begleitbroschüre beleuchten<br />

unter den vier Aspekten „Schonung der Umwelt“<br />

„Faire Wirtschaft“, „Soziale Gesellschaft“ <strong>und</strong><br />

„Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Genuss“ unter anderem die<br />

Bedeutung einer verantwortungsvollen Lebensmittelauswahl,<br />

den Wert von regionalen <strong>und</strong><br />

saisonalen Erzeugnissen <strong>und</strong> von nur gering<br />

verarbeiteten Lebensmitteln sowie die Förderung<br />

einer nachhaltigen Landwirtschaft.<br />

Interessierte Schulen, Betriebe, Einrichtungen<br />

der Erwachsenenbildung oder andere Multiplikatoren<br />

können vorab die Broschüre <strong>und</strong> dann<br />

leihweise die Plakatausstellung am AELF<br />

Abensberg anfordern.<br />

7


<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten Abensberg<br />

Niederbayerischer Tag der Hauswirtschaftlichen<br />

Dienstleistungsunternehmerinnen<br />

Der 3. Niederbayerische Tag der Hauswirtschaftlichen<br />

Dienstleitungsunternehmerinnen<br />

findet am Dienstag, den 29. März 2011 an der<br />

Landwirtschaftlichen Sozialversicherungsanstalt<br />

in Landshut statt. Thema ist „Neue Zielgruppen -<br />

neue Angebote“. Dabei berichten sechs Praktiker<br />

von ihren Angeboten, also aus der Praxis <strong>für</strong><br />

die Praxis, wie z.B. Haushaltscoaching, Picknickservice,<br />

Haushaltsseminar <strong>für</strong> junge Leute.<br />

Eingeladen sind alle hauswirtschaftlichen Fachkräfte,<br />

die in einem hauswirtschaftlichen Fachservice<br />

tätig sind <strong>und</strong>/oder auf der Suche nach<br />

neuen Angeboten sind. Abger<strong>und</strong>et wird der<br />

Tag mit aktuellen Themen <strong>und</strong> mit einem Erfahrungsaustausch<br />

der Teilnehmerinnen.<br />

Informationen <strong>und</strong> Anmeldung bei Cäcilie Herrmann,<br />

Tel. 09443 704-131.<br />

Bereich <strong>FORST</strong>EN<br />

Aus- <strong>und</strong> Fortbildungsmöglichkeiten in der<br />

Forstwirtschaft<br />

Die Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung der privaten Waldbesitzer<br />

ist ein wichtiges Anliegen der Forstverwaltung.<br />

In Zusammenarbeit mit den forstlichen<br />

Selbsthilfeorganisationen wird die Fortbildung im<br />

Landkreis organisiert. Folgende Angebote werden<br />

vom <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, Landwirtschaft <strong>und</strong><br />

Forsten Abensberg in Zusammenarbeit mit dem<br />

AELF Landshut angeboten.<br />

I. Waldbauliche Inhalte im Rahmen der Aus<strong>und</strong><br />

Fortbildung zum Landwirt<br />

Im Zuge der Ausbildung zum Landwirt wird das<br />

Fach Forstwirtschaft an der Berufsschule gelehrt.<br />

Nach der Abschlussprüfung besuchen die<br />

jungen Landwirte häufig die dreisemestrige<br />

Fachschule (Winterschule) bzw. die Höhere<br />

Landbauschule in Rotthalmünster. Auch hier<br />

werden waldwirtschaftliche Themen im 1. Semester<br />

vertieft. Die Teilnehmer weisen ihren<br />

Kenntnisstand bei Schulaufgaben bzw. Kurzarbeiten<br />

nach. Für Seiteneinsteiger kann diese<br />

waldbauliche Qualifikation in den sogenannten<br />

BiLa-Seminaren (Bildungsprogramm Landwirt)<br />

<strong>und</strong> an Praxistagen erworben werden.<br />

II. Fortbildung <strong>für</strong> private Waldbesitzer<br />

Bildungsprogramm Wald (BiWa)<br />

Erstmalig wurden im November 2010 spezielle<br />

Abendseminare <strong>für</strong> Waldbesitzer im Raum<br />

8<br />

Mainburg angeboten. Die Resonanz war gut.<br />

Die Veranstaltung <strong>und</strong> der Praxistag wurden<br />

von über 20 Teilnehmern besucht.<br />

Das Themenspektrum <strong>für</strong> den waldbaulichen<br />

Unterricht ist meist sehr breit aufgestellt. Häufig<br />

werden Fragen der Bedeutung des Waldes <strong>für</strong><br />

den landwirtschaftlichen Betrieb <strong>und</strong> <strong>für</strong> die Gesellschaft<br />

(Sozialfunktionen) behandelt.<br />

Fragen des immer wichtiger werdenden Rohstoffes<br />

Holz bilden einen weiteren Schwerpunkt.<br />

Als weiterer Komplex sind waldbauliche Fragen,<br />

wie Standortsansprüche der Baumarten, Fragen<br />

der sachgerechten Pflanzung, Durchforstung<br />

<strong>und</strong> Verjüngung, sowie die jeweilige Wertleistung<br />

der Baumarten wichtig.<br />

Bei den Praxistagen werden Themen der Forsttechnik,<br />

wie verschiedene Holzernte- <strong>und</strong><br />

Rückeverfahren, sachgerechte Sortierung <strong>und</strong><br />

Bereitstellung des Holzes, sowie Fragen des<br />

Holzmarktes besprochen.<br />

Diese Themen werden auch in enger Abstimmung<br />

mit den forstlichen Selbsthilfeeinrichtungen<br />

WBV Kelheim-Thaldorf bzw. der FBG Aiglsbach<br />

häufig bei Waldbegängen oder in Versammlungen<br />

behandelt.<br />

Hierzu werden häufig Referenten eingeladen,<br />

die aktuelle Entwicklungen aufzeigen.<br />

Besonders interessierte Waldbesitzer können ihr<br />

Wissen durch die Belegung von Spezialkursen an<br />

der Bayerischen Waldbauernschule Goldberg<br />

vertiefen (siehe Kursangebot unter<br />

www.waldbauernschule.de).<br />

III. Motorsägen- Kurse<br />

Die Forstreviere des AELF Abensberg bieten in<br />

Zusammenarbeit mit der land- <strong>und</strong> forstwirtschaftlichen<br />

Berufsgenossenschaft 2-tägige Motorsägen-Kurse<br />

<strong>für</strong> private Waldbesitzer oder<br />

Feuerwehrleute an. Schwerpunkte dieser Schulung<br />

sind Unfallverhütung bei der Waldarbeit,<br />

Pflege <strong>und</strong> Wartung der Motorsäge <strong>und</strong> sachgerechte<br />

Holzernte bzw. Holzbereitstellung.<br />

Waldbesitzerinnen sind bei diesen Kursen gerne<br />

gesehen.<br />

Für private Waldbesitzer/Waldbesitzerinnen ist<br />

dieser Kurs derzeit noch kostenlos. Selbstwerber<br />

<strong>für</strong> Brennholz werden an die Bayerische<br />

Waldbauernschule Goldberg verwiesen.<br />

Interessierte Waldbesitzer/innen, die an einem<br />

speziellen Kursangebot teilnehmen möchten<br />

(z.B. BiWa oder MS-Kurse), wenden sich bitte<br />

an die zuständigen Reviere bzw. an das <strong>Amt</strong>,<br />

Tel. 09443 704-157, E-Mail: poststelle@aelfab.bayern.de.


Landtechnik<br />

Wir wünschen Ihnen frohe<br />

Weihnachten <strong>und</strong> ein<br />

gutes neues Jahr 2011.<br />

FISCHER Landtechnik<br />

Neustädter Str. 35<br />

85104 Pförring<br />

Tel:08403-927980<br />

www.fischer-landtechnik.com<br />

Landtechnik – Forsttechnik – Gartentechnik<br />

9


Verband <strong>für</strong> landwirtschaftliche Fachbildung Abensberg<br />

Liebe Mitglieder <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e des vlf,<br />

wir wünschen Ihnen ein frohes, gesegnetes<br />

Weihnachtsfest, erholsame Feiertage <strong>und</strong> <strong>für</strong>´s<br />

neue Jahr Erfolg, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> alles Gute!<br />

gez. gez.<br />

Eduard Huber Sieglinde Röll<br />

1. Vorsitzender 2. Vorsitzende<br />

gez. Roswitha Heiß-Brenninger<br />

Geschäftsführerin<br />

Ehrungen<br />

Für seine Verdienste wurde unser erster Vorsitzender<br />

des vlf-Kreisverbandes Abensberg, Herr<br />

Eduard Huber aus Attenhofen in der Jahreshauptversammlung<br />

am 23.11.2010 in Pullach<br />

durch den Landesvorsitzenden des vlf, Herrn<br />

Hans Koller (im Foto links) mit dem Silbernen<br />

Verbandsabzeichen geehrt.<br />

Es gratulierten ebenso Geschäftsführerin<br />

Roswitha Heiß-Brenninger (2. von rechts) <strong>und</strong><br />

2. Vorsitzende Sieglinde Röll (rechts).<br />

Neue Meisterinnen <strong>und</strong> Meister<br />

Der vlf gratuliert zum Erwerb des Meistertitels im<br />

Jahr 2010 aus dem Landkreis Kelheim:<br />

Meisterinnen der Hauswirtschaft:<br />

Frau Marianne Sixt aus Rohr/NB. <strong>und</strong><br />

Frau Elisabeth Köglmeier aus Langquaid.<br />

10<br />

Landwirtschaftsmeister:<br />

Herrn Martin Forstner aus Eschenhart<br />

Herrn Johannes Frankl aus Mittersberg<br />

Herrn Willibald Retzer aus Gressau<br />

Herrn Dominik Schweiger aus Oberfecking.<br />

Veranstaltungen, <strong>für</strong> Sie organisiert<br />

Die vlf-Frauengruppe organisiert am Mittwoch,<br />

19.01.2011 eine Lehrfahrt nach München <strong>und</strong><br />

Glonn.<br />

Der Vormittag (ca. 3 St<strong>und</strong>en) steht zur freien<br />

Verfügung, um den Viktualienmarkt <strong>und</strong> Café /<br />

Feinkost Dallmayr, u.a. zu erk<strong>und</strong>en. Besichtigt<br />

werden am Nachmittag die Herrmannsdorfer<br />

Landwerkstätten in Glonn.<br />

Abfahrt um 08:00 Uhr, Gillamooswiese.<br />

Anmeldung bis 12.01.2011<br />

bei Frau Röll Tel. 09443 2023<br />

Frau Wurmdobler Tel. 09443 6579<br />

Frau Geigenberger Tel. 09444 87511.<br />

Die Eintageslehrfahrt geht am Donnerstag,<br />

24.02.2011 nach Marktoberdorf ins Allgäu zur<br />

Firma Fendt.<br />

Für die Werksführung von 09:00 bis 13:00 Uhr<br />

ist es wichtig, gut zu Fuß zu sein. Da der Besucherweg<br />

nicht rollstuhlgerecht ist, können Personen,<br />

die Gehhilfen benötigen oder benötigen<br />

würden, nicht teilnehmen. Außerdem müssen<br />

Bereiche mit hohen Induktionsströmen passiert<br />

werden; deshalb ist aus ges<strong>und</strong>heitlichen Gründen<br />

<strong>für</strong> Träger von Herzschrittmachern eine<br />

Teilnahme an der Werksführung leider nicht<br />

möglich.<br />

Für die Besucher besteht die Möglichkeit zu einer<br />

Probefahrt am Fendt-R<strong>und</strong>kurs. Dazu erheben<br />

wir im Vorfeld von den fahrwilligen Besuchern<br />

die Führerschein-Nr. (T oder Kl. 3/B bzw.<br />

CE).<br />

Am Nachmittag besichtigen wir den Milchvieh-<br />

<strong>und</strong> Braunviehzuchtbetrieb Babel in Wald.<br />

Der Berghof Babel führt zugleich ein Hotel <strong>und</strong><br />

eine Gaststätte, im Herbst 2010 wurden eine<br />

Hofkäserei <strong>und</strong> Brauerei eröffnet. Die Abfahrt ist<br />

bereits vor 07:00 Uhr auf der Gillamooswiese.<br />

Die angemeldeten Teilnehmer erhalten kurz<br />

vorher ein separates Schreiben. Anmeldung ab<br />

sofort am AELF Abensberg, Tel. 09443 704-0.<br />

Die Buskosten sind von den Teilnehmern anteilig<br />

zu bezahlen.


Verband <strong>für</strong> landwirtschaftliche Fachbildung Abensberg<br />

Von der vlf-Frauengruppe ist im August 2011<br />

eine Gartenbesichtigung geplant. Nähere Informationen<br />

folgen in der nächsten Ausgabe.<br />

INFO:<br />

Floridareise vom 09.02. - 19.02.2011<br />

- Kurzfristig sind 4 Plätze frei geworden -<br />

Haben Sie Interesse? � Tel. 09443 704-0.<br />

Programm: (Kurzfassung)<br />

vlf-Lehrfahrt nach Thüringen <strong>und</strong> Sachsen<br />

von Freitag, 24.06. bis Dienstag, 28. 06.2011<br />

Ball der Landwirtschaft<br />

Wegen der rückläufigen Teilnehmerzahlen in<br />

den letzten Jahren hat sich der Hauptausschuss<br />

entschlossen, in der Ballsaison 2010/11 auf den<br />

Ball der Landwirtschaft zu verzichten.<br />

1. Tag: Anreise nach Eisenach. Besichtigung der geschichtsträchtigen Wartburg.<br />

Anschließend Fahrt nach Erfurt, dem kulturellen <strong>und</strong> geistigen Zentrum Thüringens mit<br />

Stadtbesichtigung. Übernachtung in Erfurt.<br />

2. Tag: Fahrt in die Dichterstadt Weimar. Stadtbesichtigung mit Besuch des Goethe- <strong>und</strong> Schillerhauses,<br />

Schloß <strong>und</strong> Park mit Goethes Gartenhaus. Nachmittags Besuch eines landwirtschaftlichen<br />

Betriebes in Schkölen. Übernachtung in Erfurt.<br />

3. Tag: Fahrt nach Leipzig. Hier Stadtbesichtigung mit Führung <strong>und</strong> Besichtigung eines landwirtschaftlichen<br />

Betriebes im Raum Leipzig. Übernachtung in Dresden.<br />

4. Tag: Ganztägiger Ausflug durch die wild-romantische Felsenwelt der Sächsischen Schweiz.<br />

Fahrt nach Schloß Pillnitz: Parkführung. In Rahten Besichtigung der Bastei. Weiterfahrt<br />

zur Besichtigung der Festung in Königstein. Rückfahrt zum Hotel in Dresden.<br />

5. Tag: Vormittags Stadtbesichtigung mit Führung in Dresden (Semperoper, Zwinger, Kathedrale,<br />

Frauenkirche usw.). Nachmittags Rückreise.<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Im Reisepreis von 485,00 € je Person sind enthalten:<br />

o Fahrt in modernem Reisebus<br />

o 2 Übernachtungen mit Halbpension im 4* Hotel in Erfurt (Best Western Hotel Excelsior)<br />

o 2 Übernachtungen mit Halbpension im 4* Hotel in Dresden (Ramada Hotel)<br />

o Stadtführungen in Erfurt - Weimar - Leipzig - Dresden<br />

o Ausflug Sächsische Schweiz mit Führung.<br />

Einzelzimmer-Zuschlag: 80,00 €.<br />

Anmeldung ab sofort am <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten Abensberg, Tel. 09443 704-0.<br />

Interesse an einem Inserat?<br />

Rufen Sie uns an…<br />

Redaktion:<br />

<strong>A<strong>GRAR</strong></strong>- <strong>und</strong> <strong>FORST</strong> - Informator<br />

sh. Impressum Seite 26<br />

11<br />

11


Waldbesitzervereinigung Kelheim-Thaldorf w.V.<br />

Die Holzmarktlage im IV. Quartal 2010 war gekennzeichnet<br />

durch eine erfreulich hohe Holznachfrage.<br />

Dies bedingte im Sommer diesen Jahres bei<br />

den regionalen Hauptbaumarten Fichte <strong>und</strong> Kiefer<br />

das höchste Preisniveau seit 20 Jahren.<br />

Diese hohen Preise betrafen nicht nur den<br />

R<strong>und</strong>holzbereich, sondern ebenfalls den Brenn-<br />

bzw. Energieholzmarkt.<br />

Die sehr gute Nachfrage nach Nadelstammholz<br />

<strong>und</strong> Fixlängen hält nach wie vor an.<br />

(Kiefern–Fixlängen-Polter im Sinsbucher Forst)<br />

Voraussichtlich wird auch im I. Quartal 2011<br />

eine gute Preislage zu erwarten sein, sofern<br />

keine größeren Waldschäden eintreten werden.<br />

Holzanmeldungen sind der Geschäftsstelle unter<br />

der Telefonnr. 09441-175029 mitzuteilen.<br />

Weitere Informationen über den Holz- <strong>und</strong><br />

Hackschnitzelmarkt erhalten Sie zudem auf unserer<br />

Homepage:<br />

www.wbv-kelheim-thaldorf.de<br />

unter der Rubrik „Holzmarkt“.<br />

Terminhinweis WBV:<br />

Die WBV lädt alle interessierten Waldbesitzer<br />

zum Waldtag, Samstag den 29. Januar 2011<br />

herzlich ein. Nähere Informationen entnehmen<br />

Sie bitte der Tagespresse.<br />

12<br />

Holzmarkt<br />

WBV-Vereinsgeschehen<br />

Vereinsausflug nach Sachsen:<br />

Im Juli diesen Jahres unternahm die WBV den<br />

ersten 3-Tagesausflug der Vereinsgeschichte<br />

nach Sachsen.<br />

Der erste Tag führte in die „Elb-Florenzstadt“<br />

Dresden mit Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten.<br />

Neben Dresden haben wir<br />

auch noch die berühmte Porzellanmanufakturstadt<br />

Meißen besichtigt.<br />

(Unsere Gruppe am Stadtbrunnen von Meißen)<br />

Natürlich kam das forstliche Programm nicht zu<br />

kurz. Wir besichtigten im Forstbezirk Neustadt/Sachsen<br />

interessante Waldumbaubestände<br />

<strong>und</strong> ließen anschließend bei einer gemütlichen<br />

Brotzeit den schönen Waldtag ausklingen.<br />

(Bastei im Elbsandsteingebirge)


<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten Abensberg<br />

Das AELF Abensberg ist umgezogen<br />

Seit Mitte Dezember treffen Sie Ihre Ansprechpartner am AELF nicht mehr in der<br />

Münchener Straße. Das <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten finden<br />

Sie jetzt 300 Meter weiter in der Innenstadt an dieser Adresse:<br />

Adolf-Kolping-Platz 1<br />

93326 Abensberg<br />

Die Telefonnummer bleibt wie bisher: 09443 704-0.<br />

Das <strong>Amt</strong> ist von 08.00 – 12.00 Uhr <strong>und</strong> am Nachmittag nach telefonischer Vereinbarung<br />

<strong>für</strong> den Parteiverkehr geöffnet. Wenn Sie Ihre landwirtschaftlichen Fachberater<br />

<strong>und</strong> Sachbearbeiter direkt anrufen wollen, können Sie diese weitgehend über die<br />

bisherigen Durchwahlnummern erreichen. Beachten Sie bitte die Telefonliste auf<br />

der folgenden Seite sowie die Anfahrtsskizze zum neuen Dienstgebäude, dem renovierten<br />

ehemaligen Karmelitenkloster. Für die Besucher stehen in unmittelbarer<br />

Nähe am Adolf-Kolping-Platz sowie in der Innenstadt kostenlose Kurzparkplätze<br />

(2 St<strong>und</strong>en) der Stadt Abensberg zur Verfügung.<br />

Mit dem Umzug wurde der Bereich Forsten des AELF mit dem Bereich Landwirtschaft<br />

zusammengeführt <strong>und</strong> die forstliche Außenstelle Riedenburg aufgelöst. Die<br />

fünf Forstreviere des AELF Abensberg mit ihren Dienstsitzen in Kelheim, Mainburg,<br />

Mühlhausen, Riedenburg <strong>und</strong> Siegenburg sind vom Umzug nicht betroffen. Der<br />

Dienstbetrieb an den Forstrevieren läuft <strong>für</strong> die Waldbesitzer - wie gewohnt - weiter.<br />

Die Landwirtschaftschule, Abt. Hauswirtschaft bleibt in den bisherigen Räumen der<br />

Münchener Straße 2a in Abensberg.<br />

13


FÜR SIE ZUM ENTNEHMEN!<br />

<strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten Abensberg<br />

mit Landwirtschaftsschule<br />

14<br />

Abteilung L 1: Förderung<br />

Johann Sauerer, Abteilungsleiter ------ 09443 704-110<br />

Josef Faltermeier, SGL ------------------- 09443 704-112<br />

Birgit Dörr ------------------------------------- 09443 704-142<br />

Peter Dinauer -------------------------------- 09443 704-115<br />

Markus Dummer ---------------------------- 09443 704-117<br />

Susanne Eibl --------------------------------- 09443 704-118<br />

Max Forster ---------------------------------- 09443 704-153<br />

Maximilian Hackner ------------------------ 09443 704-119<br />

Alfred Niebler -------------------------------- 09443 704-116<br />

Edeltraud Plank ----------------------------- 09443 704-143<br />

Gabriele Datzmann -------------------------09443 704-141<br />

Maria Gschlößl ------------------------------ 09443 704-114<br />

Belinda Trinkl -------------------------------- 09443 704-122<br />

--------------------------------------------------------------------------<br />

Postanschrift: Adolf Kolping-Platz 1<br />

93326 Abensberg<br />

Telefon: 09443 704-0<br />

Telefax: 09443 704-155<br />

Internet: www.aelf-ab.bayern.de<br />

E-Mail: poststelle@aelf-ab.bayern.de<br />

Behördenleiterin u. Bereichsleiterin Landwirtschaft:<br />

Roswitha Heiß-Brenninger -------------- 09443 704-150<br />

Stellv. Behördenleiter u. Bereichsleiter Forsten:<br />

Nikolaus Ritzinger -------------------------- 09443 704-130<br />

--------------------------------------------------------------------------<br />

<strong>Amt</strong>sverwaltung:<br />

Prüfteam 3 der FÜAK (Staatliche Führungsakademie<br />

Heinrich Scherer, Leiter ------------------- 09443 704-156<br />

<strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten)<br />

Claudia Goß ---------------------------------- 09443 704-0 N.N., stellv. SGL ----------------------------- 09443 704-165<br />

Mathilde Gr<strong>und</strong>ler -------------------------- 09443 704-154 Robert Geretshauser ---------------------- 09443 704-144<br />

Julia Hartl-Siglhuber ---------------------- 09443 704-0 Anton Hohenester -------------------------- 09443 704-145<br />

Maria Kürzl ----------------------------------- 09443 704-151 Thomas Pickl ---------------------------------09443 704-147<br />

Angela Oberhofer -------------------------- 09443 704-152<br />

-------------------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------------------<br />

Abteilung L 2: Bildung <strong>und</strong> Beratung<br />

Abteilung L 3: Strukturentwicklung, <strong>Ernährung</strong><br />

in Zusammenarbeit mit dem AELF Landshut<br />

<strong>und</strong> Haushaltsleistungen<br />

Josef Tischler, Abteilungsleiter ----------- 0871 603-178<br />

Sachgebiet L 3.1: Ländliche Strukturentwicklung<br />

Georg Stöckl, Abteilungsleiter -----------09443 704-111


Agnes Stiglmaier --------------------------- 09443 704-123<br />

Sachgebiet L 3.2: <strong>Ernährung</strong>, Haushaltsleistungen<br />

<strong>und</strong> Bildung<br />

Cäcilie Herrmann, SGL --------------------09443 704-131<br />

Beate Peter ----------------------------------- 09443 704-134<br />

Gerlinde Buberger --------------------------09443 704-135<br />

Birgit Dörr ------------------------------------- 09443 704-133<br />

Ursula Wallner -------------------------------09443 704-132<br />

Sachgebiet L 2.1: Pflanzenproduktion<br />

Josef Ingerl ----------------------------------- 09443 704-124<br />

Frank Trauzettel, SGL -----------------------0871 603-124<br />

Johann Wimmer ------------------------------ 0871 603-121<br />

Christoph Biberger ------------------------- 09443 704-120<br />

Sachgebiet L 2.1 A: Agrarökologie <strong>und</strong> Boden<br />

Dr. Helmar Prestele, AELF Deggendorf ----- 0991 208-141<br />

Spezialberater<br />

Rita Geier, Ausbildungsberaterin Hausw. ---09421 8006-301<br />

Sachgebiet L 2.2: Milchviehhaltung<br />

Michael Kronschnabl ----------------------09443 704-121<br />

Siegfried Schneeweis-Müller, SGL-------0871 603-196<br />

Michael Lobinger -----------------------------0871 603-126<br />

Sachgebiet L 3.4: Gemeinschaftsverpflegung<br />

Dorothee Trauzettel, SGL ------------------0871 603-203<br />

Stefanie Braun ---------------------------------0871 603-201<br />

Eva Kristlbauer ------------------------------- 0871 603-204<br />

Jutta Semmler ---------------------------------0871 603-202<br />

Sachgebiet L 2.2 T: Rinderzucht<br />

Georg Pfaller -----------------------------------0871 603-174<br />

--------------------------------------------------------------------------<br />

Sachgebiet L 2.2 M: Rindermast<br />

Winfried Hüttenkofer, AELF Straubing ---09421 8006-220<br />

Karl Scholler, AELF Schwandorf -------------09431 721-112<br />

Bereich Forsten<br />

Nikolaus Ritzinger, Bereichsleiter ------ 09443 704-130<br />

Franz Krinner -------------------------------- 09443 704-136<br />

Alexander Hönig -----------------------------09443 704-137<br />

Wolfgang Rösler -----------------------------09443 704-164<br />

Heidemarie Koti ----------------------------- 09443 704-157<br />

Beate Mnich ---------------------------------- 09443 704-0<br />

Sachgebiet L 2.3 T: Schweinezucht <strong>und</strong> -haltung<br />

Jens Reimer ------------------------------------0871 603-180<br />

Martin Schäffler -------------------------------0871 603-165<br />

Ludwig Goldbrunner ------------------------ 0871 603 166<br />

Revierleiter an den Forstrevieren<br />

Hubert Beslmeisl, Riedenburg ---------- 09442 9211-12 Peter Faltermeier, Kelheim ----------------09441 685798<br />

Winfried Scharold, Siegenburg --------------09444 9679<br />

Lukas Wack, Mühlhausen ------------------09444 972297<br />

Jürgen Petersen, Mainburg -------------------08751 3375<br />

Spezialberater<br />

Johann Portner, Hopfen, LfL Wolnzach --08442 957-414<br />

Andreas Kosel, Schafe u. Wildtiere -------09431 721-132<br />

Helmut Sachsenhauser, Geflügel ---------0871 603-191<br />

Reinhard Kindler, Gartenbau ------------0871 975189551<br />

Josef Heitzer, Bauberater --------------------0871 603-139<br />

Josef Haider, Landtechnikberater -----------0871 603-130<br />

Susanne Winkler, Ausbildungsberaterin -- 0871 603-159<br />

SGL = Sachgebietsleiter/in<br />

15


Maschinen- <strong>und</strong> Betriebshilfsring Kelheim e.V.<br />

Am Donnerstag, den 10.03.2011 um 19.30 Uhr<br />

findet die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

im Gasthaus Zeller in Mitterfecking statt.<br />

Eine schriftliche Einladung erhalten Sie hierzu<br />

Anfang Februar.<br />

Termin <strong>für</strong> die diesjährige Winterlehrfahrt ist<br />

Mittwoch, der 16. Februar 2011.<br />

Geplant ist heuer unter anderem die Besichtigung<br />

einer Windkraftanlage. Den genauen Tagesablauf<br />

bekommen Sie mit der Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung noch zugesandt.<br />

Anmeldungen ab sofort in der Geschäftsstelle<br />

möglich!<br />

Dass Veränderungen nichts schlechtes sein<br />

müssen, haben wir gelernt – wer möchte heute<br />

noch mit Maschinen arbeiten, wie sie unsere<br />

Väter genutzt haben. Doch <strong>für</strong> Veränderungen<br />

im eigenen Denken <strong>und</strong> Planen ist manchmal<br />

ein kleiner Anstoß ganz hilfreich. Wegen der<br />

aktuellen Unsicherheit in der Landwirtschaft sind<br />

jetzt in vielen landwirtschaftlichen Betrieben Zukunftsentscheidungen<br />

mit vielen Fragezeichen<br />

versehen. Es gilt vieles zu bedenken <strong>und</strong> abzuwägen.<br />

Die Maschinenringe bieten Ihren Mitgliedern an,<br />

Sie bei der Entwicklung von Zukunftskonzepten<br />

<strong>für</strong> ihre Betriebe aktiv zu unterstützen. Ziel ist<br />

ein langfristig wettbewerbsfähiger <strong>und</strong> ertragsstarker<br />

Betrieb, der genau den Wünschen <strong>und</strong><br />

Vorstellungen des Landwirts <strong>und</strong> seiner Familie<br />

entspricht.<br />

Wie könnte es in meinem Betrieb weitergehen?<br />

Soll ich investieren? Schaffen wir dann die Arbeit<br />

noch? Haupt- oder Nebenerwerbsbetrieb?<br />

Was passiert, wenn die Altenteiler einmal nicht<br />

mehr mithelfen können? Die Arbeit wächst uns<br />

über den Kopf, was kann man da machen? Wie<br />

bringe ich Landwirtschaft <strong>und</strong> meinen außerlandwirtschaftlichen<br />

Beruf unter einen Hut, ohne<br />

dass die Familie darunter leidet?<br />

18<br />

Jahreshauptversammlung 2011<br />

Winterlehrfahrt 2011<br />

Betriebsorganisations-Check<br />

Das Beratungsangebot MR-Consult beinhaltet<br />

drei praxiserprobte, eintägige Seminare, die jeweils<br />

aufeinander aufbauen <strong>und</strong> einzeln gebucht<br />

werden können. Daneben bieten wir Ihnen auch<br />

einen einzelbetrieblichen Betriebsorganisations-<br />

Check (BO-Check) an. In einem mehrstündigen<br />

Gespräch mit Betriebsr<strong>und</strong>gang analysieren wir<br />

mit Ihnen Ihre Betriebsabläufe <strong>und</strong> diskutieren<br />

mit Ihnen Lösungsmöglichkeiten <strong>und</strong> Entwicklungspotentiale.<br />

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zusammen<br />

„die Zukunft richtig anzupacken“. Melden Sie<br />

sich bei Interesse in der Geschäftsstelle. Gerne<br />

stehen wir Ihnen auch <strong>für</strong> ein Einzelgespräch<br />

zur Verfügung.<br />

Abrechnungsservice<br />

Alle Abrechnungen aus dem Kalenderjahr 2010<br />

sollten bis spätestens 10. Januar 2011 bei uns<br />

in der MR-Geschäftsstelle eingegangen sein.<br />

Ende Januar werden die Dieselbescheinigungen<br />

an alle Auftragnehmer versandt (Negativbescheinigungen).<br />

Diese müssen dann innerhalb<br />

von 10 Tagen auf ihre Richtigkeit überprüft<br />

werden. Sollte Ihr Dieselverbrauch von unseren<br />

Richtwerten abweichen können wir den Verbrauch<br />

innerhalb dieser Frist problemlos abändern.<br />

Mitte Februar werden die Dieselbescheinigungen<br />

<strong>für</strong> alle Auftraggeber versandt (Positivbescheinigungen).<br />

Danach ist eine Abänderung<br />

des Dieselverbrauches leider nicht mehr möglich,<br />

da Ihre Partner bei einer Änderung auch<br />

betroffen sind <strong>und</strong> der Antrag evtl. schon gestellt<br />

wurde.<br />

Übertragung ZA / Dieselantrag 2010<br />

Bei der Übertragung von Zahlungsansprüchen<br />

oder beim ausfüllen des Agrardieselantrages<br />

sind wir Ihnen gerne behilflich.<br />

Terminvereinbarung notwendig!<br />

Sie können aber auch die Ausfüllhinweise oder<br />

das Formularcenter auf unserer Internetseite<br />

unter: www.mr-kelheim.de nutzen.


Maschinen- <strong>und</strong> Betriebshilfsring Kelheim e.V.<br />

Überbetrieblicher Pflanzenschutz<br />

Die ständig wachsenden Anforderungen <strong>und</strong><br />

Auflagen im Pflanzenschutz sind jedes Jahr eine<br />

neue Herausforderung <strong>für</strong> alle Betriebsleiter.<br />

Einige Landwirte überlegen bereits ob sie diese<br />

Arbeit in Zukunft auslagern.<br />

Vorteile Auftraggeber:<br />

Pflanzenschutz-Profi vor Ort<br />

Gemeinsamer PSM-Einkauf möglich<br />

Geringerer PSM-Verbrauch<br />

Höhere Flächenleistung<br />

Evtl. weniger Fahrgassen<br />

Automatische Dokumentation<br />

Vorteile Auftragnehmer:<br />

F<strong>und</strong>ierte Kenntnisse im Pflanzenschutz<br />

zahlen sich aus<br />

Bessere Auslastung der Technik<br />

Zusätzliches Einkommen<br />

Wenn Sie daran denken den Pflanzenschutz in<br />

Ihrem Betrieb auszulagern, oder Interesse haben<br />

überbetrieblichen PS durchzuführen, melden<br />

Sie sich bitte bei uns.<br />

Eventuell wäre auch die Anschaffung von gemeinschaftlicher<br />

Großtechnik sinnvoll <strong>und</strong> möglich.<br />

Soziale Betriebshilfe<br />

Erhöhung der LSV-Vergütungssätze <strong>für</strong> nebenberufliche<br />

Betriebs- <strong>und</strong> Haushaltshilfe<br />

Neuregelung der Abrechnung sozialer Betriebshilfe<br />

<strong>für</strong> MR-Klassik-Kräfte:<br />

Ab 1.1.2011 wird der pauschale St<strong>und</strong>ensatz,<br />

der St<strong>und</strong>enlohn, Kilometergeld sowie MR-<br />

Aufwandsentschädigung enthält von 15,20 € auf<br />

15,77 € angehoben.<br />

Die Antragstellung erledigen wir kostenfrei <strong>für</strong><br />

unsere Mitglieder!<br />

BITTE BEACHTEN:<br />

Bei sozialen Betriebshilfeeinsätzen sind die<br />

Einsatzberichte täglich zu führen!<br />

Der Bericht muss am Einsatzbetrieb verbleiben!<br />

Zur Abrechnung bitte die St<strong>und</strong>en immer im<br />

MR-Büro abgeben.<br />

Sie suchen eine Festanstellung oder Nebentätigkeit,<br />

dann kann Ihnen unser Personalbetreuer<br />

Johannes Höglmeier ein interessantes Angebot<br />

bieten.<br />

Informieren Sie sich oder vereinbaren Sie ein<br />

persönliches Gespräch mit Herrn Höglmeier<br />

(0151/17488798 oder 09443/905345)<br />

Top-aktuell: z.B. Schlosser <strong>und</strong> Schweißer <strong>für</strong><br />

Kelheim gesucht.<br />

Weitere aktuelle Jobangebote unter<br />

www.mr-niederbayern.de<br />

Berufskraftfahrer-Weiterbildung „Güterkraftverkehr“<br />

Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz macht<br />

künftig eine regelmäßige Weiterbildung im gewerblichen<br />

Güterverkehr zur Pflicht. Ziel ist es<br />

die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.<br />

Berufskraftfahrer müssen nun, zusätzlich zu<br />

ihrer Fahrerlaubnis besondere tätigkeitsbezogene<br />

Fähigkeiten <strong>und</strong> Kenntnisse nachweisen.<br />

Gewerblich tätige Berufskraftfahrer der Klassen<br />

C, C1E oder CE (alte Klasse 2) müssen erstmals<br />

bis 10.9.2014 an der Weiterbildung teilgenommen<br />

haben. Es ist ratsam, rechtzeitig mit<br />

den fünf Modulen: Sozialvorschriften, Sicherheit,<br />

Recht/Dokumentation, Ladungssicherheit <strong>und</strong><br />

Wirtschaftlichkeit zu beginnen, damit am Ende<br />

kein Zeitdruck entsteht.<br />

Bei entsprechender Anmeldezahl organisieren<br />

wir diese Seminare <strong>für</strong> Anfang 2011.<br />

Wir wünschen Ihnen <strong>und</strong> Ihrer Familie ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest <strong>und</strong> <strong>für</strong> das nächste<br />

Jahr Ges<strong>und</strong>heit, Zufriedenheit <strong>und</strong> wirtschaftlichen<br />

Erfolg.<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Ihr MR Team<br />

Personaldienste<br />

Weiterbildung Führerschein<br />

Zum Jahresende<br />

Das MR-Büro ist auch zwischen den Feiertagen<br />

geöffnet.<br />

Bitte beachten Sie die Werbeseite <strong>für</strong> Ihre<br />

Einkaufsvorteile als MR-Mitglied.<br />

19


Die EU-Agrarreform 2005, mit der die Zahlungsansprüche<br />

(1. Säule) <strong>und</strong> die Agrarumweltmaßnahmen<br />

<strong>und</strong> Ausgleichszulage (2. Säule) eingeführt<br />

wurden, endet erst am 31.12.2013. Der<br />

derzeitige EU- Agrarkommissar Dacian Ciolos<br />

hat bereits Ende November 2010 seine Vorstellungen<br />

über die Fortführung der gemeinsamen<br />

Agrarpolitik der Europäischen Union niedergeschrieben.<br />

Kernaussagen Ciolos sind, dass die<br />

finanzielle Förderung der Landwirtschaft in Europa<br />

weiterhin notwendig ist, jedoch soll das<br />

gesamte Förderungssystem „grüner“ werden.<br />

Damit ist gemeint, dass nach 2013 zusätzliche<br />

Auflagen in Richtung Natur- <strong>und</strong> Umweltschutz<br />

auf unsere Landwirte zukommen können. Auch<br />

die Betriebsgrößenstruktur unserer landwirtschaftlichen<br />

Betriebe ist in seinem Papier angesprochen.<br />

Sein Papier enthält jedoch keine konkreten<br />

Zahlen über Betriebsgrößen <strong>und</strong> auch<br />

über die angedachte Einbeziehung von Arbeitskräften<br />

auf den Betrieben. Hinsichtlich dieser<br />

Faktoren ist <strong>für</strong> die Weiterführung des derzeitigen<br />

Fördersystems alles offen - auch die finanzielle<br />

Ausgestaltung. Ob die europäische Union<br />

bereit ist weiterhin 55 Milliarden Euro jährlich <strong>für</strong><br />

die Landwirtschaft „auszugeben“ ist derzeit noch<br />

völlig ungewiss. Dieser gewaltige Betrag umfasst<br />

jedoch nur 0,5 % aller Staatsausgaben<br />

aller EU-Länder im Jahr.<br />

Die Neugestaltung der „benachteiligen Gebiete“<br />

innerhalb der Europäischen Union ist bereits<br />

sehr weit fortgeschritten. Von den bisherigen<br />

ausgleichsberechtigten Flächen fallen in Bayern<br />

500.000 Hektar weg, andererseits kommen<br />

260.000 Hektar neue Flächen in die neue Gebietskulisse<br />

dazu. Diese Umgestaltung der Gebietskulisse<br />

der benachteiligten Gebiete ist <strong>für</strong><br />

viele nicht nachvollziehbar. Im Landkreis Kelheim<br />

soll z. B. das gesamte benachteilige Gebiet<br />

aus der Kulisse genommen werden. Andererseits<br />

sollen in Franken als auch in Frankreich<br />

die Weinanbaugebiete als neue benachteiligte<br />

Gebiete aufgenommen werden.<br />

20<br />

EU – Gemeinsame Agrarpolitik<br />

nach 2013<br />

Bayerischer Bauernverband Abensberg<br />

Zahlungsansprüche<br />

Die Übertragung von Zahlungsansprüchen ist<br />

nur „online“ also per Internet möglich. Die Geschäftsstelle<br />

des Bayerischen Bauernverbandes<br />

bietet die Übertragung von Zahlungsansprüchen<br />

als besondere Dienstleistung seinen Mitgliedsbetrieben<br />

an. Mit entsprechender Vollmacht <strong>und</strong><br />

Vorlage des Pachtvertrages oder einer Vereinbarung<br />

zur dauerhaften Übertragung von Zahlungsansprüchen<br />

können kurzfristig <strong>und</strong> unbürokratisch<br />

Zahlungsansprüche ohne PIN- Nummer<br />

des Betriebes durch die Geschäftsstelle<br />

übertragen werden.<br />

Haben Sie überschüssige Zahlungsansprüche<br />

die ggf. verfallen könnten oder suchen Sie Zahlungsansprüche<br />

<strong>für</strong> eine neu zugepachtete Fläche,<br />

so können Sie als Mitglied des Bauernverbandes<br />

auch kostenlos auf der Homepage des<br />

Bayerischen Bauernverbandes unter:<br />

www.BayerischerBauernVerband.de/interaktiv/<br />

ZA-Börse ihre Zahlungsansprüche anbieten <strong>und</strong><br />

auch Angebote aus ganz Bayern abrufen.<br />

Agrardiesel<br />

Ab 01.01.2011 kann die Mineralölsteuererstattung<br />

<strong>für</strong> Agrardiesel wieder bei den Hauptzollämtern<br />

beantragt werden. Aufgr<strong>und</strong> der Antragsflut<br />

im Jahre 2008 <strong>und</strong> 2009 haben viele<br />

Landwirte ihre Bescheide <strong>für</strong> das Jahr 2009<br />

noch nicht erhalten. Nach Rücksprache mit den<br />

Hauptzollämtern wird die Bearbeitung der Anträge,<br />

die <strong>für</strong> das Jahr 2009 erst in der zweiten<br />

Jahreshälfte von 2010 gestellt wurden, noch<br />

einige Wochen dauern. Anträge <strong>für</strong> das Verbrauchsjahr<br />

2010 gibt es bei den Hauptzollämtern<br />

unter www.zoll.de oder an unserer Geschäftsstelle<br />

in Abensberg. Für das Verbrauchsjahr<br />

2010 ist der letzte Abgabetermin <strong>für</strong> den<br />

Antrag der 30.09.2011.


Bayerischer Bauernverband Abensberg<br />

Landwirtschaft <strong>und</strong> Landratsamt<br />

Mit dem Landratsamt Kelheim hatten wir in diesem<br />

Jahr viele Probleme im Rahmen von Genehmigungsverfahren<br />

zu besprechen. Durch die<br />

gute Rendite bei Photovoltaikdachanlagen wollten<br />

viele Landwirte <strong>und</strong> auch solche die meinten<br />

Landwirte zu sein, im Außenbereich Hallen erstellen<br />

um darauf entsprechende<br />

Photovoltaikanlagen zu montieren.<br />

Leider dienten nicht alle geplanten Hallen der<br />

Landwirtschaft <strong>und</strong> eine Halle die nur zur Montage<br />

einer Photovoltaikanlage bestimmt ist, ist<br />

im Außenbereich auch <strong>für</strong> Landwirte nicht genehmigungsfähig.<br />

Es wurden auch viele sogenannte<br />

genehmigungsfreie Hallen (Gr<strong>und</strong>fläche<br />

< 100 m², Dachfläche < als 140 m²) erstellt. Da<br />

auch nicht jede genehmigungsfrei erstellte Halle<br />

einem landwirtschaftlichen Betrieb dient, mussten<br />

auch seitens des Landratsamtes Kelheim<br />

mehrere Beseitigungsanordnungen ausgesprochen<br />

werden.<br />

Auch in einzelnen Dörfern gab es wegen der<br />

Erstellung von großflächigen Hallen oftmals gesellschaftspolitische<br />

Konflikte. Seitens der<br />

Landwirtschaft sollte deshalb zukünftig das „privilegierte<br />

Bauen im Außenbereich“ nicht überzogen<br />

werden, sondern den betrieblichen Erfordernissen<br />

gerecht werden. Da landwirtschaftsfeindliche<br />

Gruppierungen das privilegierte Bauen<br />

im Außenbereich <strong>für</strong> Landwirte bereits in die<br />

Diskussion aufgenommen haben, darf diese<br />

baurechtliche Erleichterung durch nicht<br />

gerechtfertige Vorhaben nicht destabilisiert werden.<br />

Diese gr<strong>und</strong>legende Vereinfachung soll<br />

zukünftig unseren landwirtschaftlichen Betrieben<br />

erhalten bleiben.<br />

Auch die Zuckerrübenanbauer hatten in diesem<br />

Jahr ihr Problem mit dem Landratsamt Kelheim.<br />

Die praxisbezogenen Genehmigungsverfahren<br />

der umliegenden Nachbarlandkreise konnten<br />

heuer im Landkreis Kelheim kurzfristig nicht<br />

mehr umgesetzt werden. Von allen Beteiligten<br />

wird <strong>für</strong> die Kampagne 2011 eine<br />

praxisbezogenere Umsetzung der Absicherung<br />

der Überladestellen auf überörtlichen Straßen<br />

angestrebt. Trotz vieler Unkenrufe ist das Landratsamt<br />

Kelheim nach wie vor eine Genehmigungsbehörde<br />

<strong>und</strong> keine Verhinderungsbehörde.<br />

Sozialrecht<br />

Land- u. forstwirtschaftliche Alterskasse<br />

Durch die Eheschließung mit einem Bauern,<br />

oder bei Einheirat des Mannes im landwirtschaftlichen<br />

Betrieb führt dies zur Beitragspflicht<br />

bei der Land- <strong>und</strong> forstwirtschaftlichen Alterskasse,<br />

wenn der Betrieb nach altem Recht mehr<br />

als 4 <strong>und</strong> nach neuem Recht (seit 01.12.2009)<br />

mehr als 8 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche<br />

bewirtschaftet. Wird die Eheschließung nicht<br />

innerhalb von 3 Monaten an die Land- <strong>und</strong><br />

forstwirtschaftliche Alterskasse gemeldet <strong>und</strong><br />

gleichzeitig bei Vorliegen von Befreiungsgründen<br />

ein Antrag auf Befreiung der Beitragspflicht<br />

gestellt, so wird gr<strong>und</strong>sätzlich der einheiratende<br />

Ehegatte beitragspflichtig. Eine rückwirkende<br />

Befreiung ist dann nicht mehr möglich, auch<br />

wenn die Befreiungsgründe rückwirkend vorlagen.<br />

Der einheiratende Ehepartner muss bei<br />

nicht sofortiger Meldung der Eheschließung<br />

dann bis zu dem Monat, an dem sein Antrag bei<br />

der Land- <strong>und</strong> forstwirtschaftlichen Alterskasse<br />

eingeht, Beiträge nachzahlen.<br />

Anträge auf Befreiung bei der Land- <strong>und</strong> forstwirtschaftlichen<br />

Alterkasse <strong>und</strong> nähere Auskünfte<br />

hierzu können Sie bei der BBV- Geschäftsstelle<br />

in Abensberg erhalten.<br />

Vorsorge <strong>und</strong> gleichzeitig Steuern sparen<br />

mit der bbv-service Basis- oder Rürup-Rente<br />

- flexible Einzahlungen<br />

- hohe, lebenslange garantierte Renten ab dem<br />

60.Lj.<br />

- preisgünstige Zusatzabsicherung <strong>für</strong> Hinterbliebene<br />

- Hartz IV- <strong>und</strong> Insolvenzsicher<br />

***<strong>für</strong> 2010 sind 70% der eingezahlten Beiträge<br />

steuerlich abzugsfähig<br />

Lassen Sie sich noch heute Ihr persönliches<br />

Angebot erstellen!<br />

bbv- Service Tel. 09443 9297-114<br />

Wir wünschen allen Familien unserer Mitgliedsbetriebe<br />

im Bayerischen Bauernverband ein<br />

gesegnetes <strong>und</strong> sorgenfreies Weihnachtsfest<br />

sowie ein gutes <strong>und</strong> erfolgreiches <strong>und</strong> vor allem<br />

ges<strong>und</strong>es Neues Jahr 2011!<br />

21


Maschinen- <strong>und</strong> Betriebshilfsring Mainburg e.V.<br />

Der Maschinen-<strong>und</strong> Betriebshilfsring Mainburg<br />

e.V. feierte das 50-jährige Bestehen.<br />

Bei einer außergewöhnlichen Jahreshauptversammlung,<br />

mit Fachinformationen über interessante<br />

Ausblicke in die technische Zukunft des<br />

Hopfenbaus, lockerte die Gesangsgruppe<br />

„Zwoaraloa“ das Publikum auf.<br />

Auch der Gallimarktauftritt war geprägt durch<br />

diesen besonderen Anlass. So wurde der Stand<br />

vom Präsidenten der Maschinenringe Herrn<br />

Leonhard Ost besucht, der sich besonders beeindruckt<br />

zeigte von der landwirtschaftlichen<br />

Ausstellung.<br />

Das traditionelle Maschinenringzelt war auch<br />

heuer auf dem Gallimarkt wieder ein Beratungszentrum<br />

<strong>für</strong> Land- <strong>und</strong> Forstwirte. Die Ausstellungsstände<br />

boten den Besuchern eine Menge<br />

fachliche Informationen <strong>und</strong> bildeten oft den<br />

Einstieg in Gespräche <strong>und</strong> geschäftliche Kontakte.<br />

Zum Jubiläum kam das Maschinenring<br />

Maskottchen „Ringo“ <strong>für</strong> die kleinen Besucher.<br />

Alle LKW Fahrer müssen im Laufe von 5 Jahren,<br />

mindestens an 5 Tagen an einer Weiterbildung<br />

teilnehmen. Gewerblich tätige Berufskraftfahrer<br />

müssen erstmals bis 10.09.2014 an der<br />

Weiterbildung teilgenommen haben. Es ist ratsam,<br />

rechtzeitig mit den fünf Modulen:<br />

Sozialvorschriften, Sicherheit, Recht/ Dokumentation,<br />

Ladungssicherheit <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit<br />

zu beginnen, damit am Ende kein Zeitdruck entsteht.<br />

Bei entsprechender Anmeldezahl organisieren<br />

wir diese Seminare.<br />

22<br />

Jahresrückblick<br />

Weiterbildung Führerscheine<br />

MR Abrechnungen<br />

Stichtag 13. Januar 2011 <strong>für</strong> Abrechnungen<br />

<strong>für</strong> 2010<br />

Ihr Vorteil bei Abrechnungen MR<br />

-Rechnungsstellung, die den gesetzlichen Anforderungen<br />

entspricht (fortlaufende Rechnungsnummer,<br />

Steuernummer, Leistungsdatum)<br />

-automatischer Nachweis über Ihren Dieselverbrauch<br />

am Jahresende (<strong>für</strong> Agrardieselantrag)<br />

-detaillierte Jahresauswertung<br />

Sie können uns Ihre Abrechnungen per Fax,<br />

Telefon oder Post zukommen lassen, oder auch<br />

im MR Büro abgeben.<br />

Bitte Änderungen mitteilen!<br />

-Betriebsdaten, Adressen<br />

-Kontoverbindung<br />

-Mehrwertsteuer (optierende LW)<br />

-Steuernummer<br />

-Maschinenanschaffungen<br />

Saisonarbeitskräfte<br />

Ab 2011 ändern sich nochmals die Richtlinien<br />

über die Freizügigkeit von Erntehelfern. Bei der<br />

Umsetzung dieser Vorschriften beraten wir Sie<br />

gerne in unserer Geschäftsstelle.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am Mittwoch, den 2. Februar 2011 findet in<br />

der Stadthalle in Mainburg die Jahreshauptversammlung<br />

statt.<br />

Bitte Termin vormerken.<br />

Zum Ende des Jahres bedanken wir uns bei<br />

allen Mitgliedern mit Familien (Landwirte,<br />

Lohnunternehmer <strong>und</strong> Gemeinschaften) <strong>für</strong><br />

die gute Zusammenarbeit.<br />

Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest,<br />

Ges<strong>und</strong>heit, Zufriedenheit <strong>und</strong><br />

wirtschaftlichen Erfolg <strong>für</strong> das Jahr 2011<br />

Vorstandschaft MR Team


Forstbetriebsgemeinschaft Aiglsbach <strong>und</strong> Umgebung e.V.<br />

Holzmarkt - Vorverträge<br />

Vorerst scheint auf dem Holzmarkt Ruhe eingekehrt<br />

zu sein. Nachdem ab dem Spätsommer<br />

nahezu wöchentlich neue Höchstpreise zu vermelden<br />

waren, haben sie sich nun auf hohem<br />

Niveau eingependelt. Sie gelten vorerst bis Ende<br />

Januar, der weitere Trend ist momentan nicht<br />

absehbar. Für Fichte (Fixlängen wie Langholz)<br />

besteht bis zum 20.12.2010 die Möglichkeit einen<br />

Vorvertrag abzuschließen, der den aktuellen<br />

Preis bis Ende April garantiert – selbst im<br />

Falle einer Kalamität. Wer seinen Einschlag<br />

nicht bis Ende Januar abgeschlossen hat, sollte<br />

diese interessante Möglichkeit nutzen.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am Donnerstag, den 27. Januar 2011 findet<br />

die diesjährige Jahreshauptversammlung im<br />

Elsendorfer Hof in Elsendorf statt. Beginn der<br />

Veranstaltung ist um 19 Uhr. Alle Mitglieder haben<br />

ihre Einladung bereits schriftlich erhalten.<br />

Referent ist Herr Alexander Schulze vom Netzwerk<br />

Forst <strong>und</strong> Holz Bayerischer Wald.<br />

FBG-Ausflug nach Franken<br />

Ende Oktober machte sich eine Gruppe von 50<br />

Waldbäuerinnen <strong>und</strong> –bauern unter Führung<br />

ihres Vorsitzenden Georg Huber <strong>und</strong> Geschäftsführerin<br />

Barbara Ernwein zu einer 2-tägigen<br />

Lehrfahrt nach Franken auf. Ziel der Lehrfahrt<br />

war das Weinstädtchen Iphofen mit einem<br />

Waldbesitz von gut 2000 ha.<br />

Den Beginn der waldbaulichen Exkursionen<br />

übernahm die FBG Kitzingen mit Geschäftsführer<br />

Dieter Rammensee, der uns durch einen<br />

vom Prozessionsspinner <strong>und</strong> Eichenwickler befallenen<br />

Eichenbestand führte. Auch Einwirkungen<br />

militärischer Nutzung machen diesem privaten<br />

Betrieb bis heute zu schaffen. Der Wegebau<br />

als Gr<strong>und</strong>lage erfolgreicher Waldbewirtschaftung<br />

konnten wir unter anderem begutachten.<br />

Den zweiten Tag führte uns der Stadtförster<br />

Rainer Fell durch den Eichen-Mittelwaldbetrieb<br />

der Stadt Iphofen. Für hiesige Verhältnisse eine<br />

ganz andere Art der Bewirtschaftung des Waldes,<br />

die zum Erstaunen der Reisenden ebenso<br />

wirtschaftlich erfolgreich sein kann. Eine lokale<br />

Besonderheit, die Mast von Eichelschweinen,<br />

war noch kurze Station. Abschluss der Fahrt war<br />

eine Besichtigung der Gebietswinzergenossenschaft<br />

Franken mit Weinprobe <strong>und</strong> fränkischer<br />

Brotzeit, die die interessanten <strong>und</strong> erlebnisreichen<br />

Tage abr<strong>und</strong>ete.<br />

Rückblick Praxistag<br />

Die ganze Bandbreite der waldbaulichen Tätigkeiten<br />

wurde beim traditionellen Praxistag der<br />

FBG angerissen. Die beeindruckende Holzerntemaschine<br />

„Hani-soft“ war der Anziehungspunkt<br />

<strong>für</strong> mehr als sechzig Waldbesitzer. Das<br />

Kettenfahrzeug ist in der Lage Bäume stehend<br />

aus Verjüngungsflächen zu heben um sie dann<br />

in den Rückegassen abzulegen <strong>und</strong> sie dort<br />

aufzuarbeiten. Bei einer Vorführung war <strong>für</strong> alle<br />

die beeindruckende Leistung <strong>und</strong> die Arbeitsqualität<br />

zu erkennen.<br />

Die Pflege in jüngeren Waldbeständen war das<br />

Thema am zweiten Stationspunkt. Hier erklärte<br />

Förster Jürgen Petersen, dass es besonders<br />

darauf ankommt gutwüchsigen Bäumen zu besserem<br />

Wachstum <strong>und</strong> damit zur Stabilität zu<br />

verhelfen. Auch die mögliche Bezuschussung<br />

solcher Arbeiten durch die Forstverwaltung wurde<br />

erläutert. Abschließend wurde eine sehr gelungene<br />

Naturverjüngungsfläche fläche mit Fichten,<br />

Buchen <strong>und</strong> Tannen ohne Zaunschutz gezeigt.<br />

Durch geschickte Vorbereitung des Altbestandes<br />

ist es dem Besitzer gelungen bei angepassten<br />

Wildbeständen einen wertvollen Mischbestand<br />

<strong>für</strong> die nächste Waldgeneration vorzubereiten.<br />

23


Termine stets aktuell unter www.aelf-ab.bayern.de<br />

07.01.11 11:00 Großviehmarkt Altheim Fleckviehzuchtverb.<br />

10.01.11 11:00 Kälbermarkt Altheim Fleckviehzuchtverb.<br />

10.01.11 18:30 Jahreshauptversammlung Schweinekontrollring Mainburg Haunsbach, GH Baumeister SKR MAI+AELF LA<br />

12.01.11 19:30 "Der schön gedeckte Tisch" Eva Rieger Oberwangenbach, GH Huber BBV Abensberg<br />

13.01.11 08:30 Landfrauenfrühstück "Entspannt im Alltag" Brigitte Kucsera-Geilersdorfer Abensberg, GH Lauberger BBV Abensberg x<br />

Spargel-EG Abensberg<br />

13.01.11 19:00 Jahreshauptversammlung Spargelerzeugergemeinschaft ???<br />

13.01.11 19:30 Info-Abend "Chancen der Windenergie in Niederbayern" M. Ostermeier, Regensburg Hausen, GH Prüglmeier AELF Abensberg<br />

17.01.11 19:00 Gebietsversammlung Attenhofen, GH Zieglmeier Hopfenring<br />

18.01.11 08:30 Landfrauenfrühstück "Schützt mich mein Selbstwert vor Burnout?" Sepp Spreitzer Aiglsbach, GH Hillerbrand BBV Abensberg x<br />

x<br />

vlf-Frauengruppe<br />

vormittags München<br />

nachmittags Herrmannsdorfer<br />

Landwerkstätten in Glonn<br />

Anmeldung bei:<br />

Fr. Röll: 09443 2023<br />

Fr. Wurmdobler: 09443 6579<br />

Fr. Geigenberger: 09444 87511<br />

Lehrfahrt der vlf-Frauengruppe nach München <strong>und</strong> Glonn<br />

08:00<br />

Abfahrt<br />

19.01.11<br />

x<br />

Info-Abend "Wiederkäuergerechte Einweiß- <strong>und</strong><br />

Gaby Harr, Tiernahrung<br />

19.01.11 19:30 Kirchdorf, GH Rieder AELF Abensberg<br />

Energieversorgung"<br />

Cremer-deuka<br />

20.01.11 19:00 Gebietsversammlung Marching, GH Paulus Hopfenring<br />

Inkontinenz, Blasen- <strong>und</strong> Beckenbodenschwäche - verschwiegen<br />

20.01.11 19:30 Dr. Düringer Siegenburg, GH Bräustüberl BBV Abensberg<br />

<strong>und</strong> oft fehlversorgt -<br />

24.01.11 11:00 Kälbermarkt Altheim Fleckviehzuchtverb.<br />

LfL; Cluster<br />

25.01.11 09:00 4. Produkttag Spargel diverse Weichering, Landgasthof Vogelsang<br />

Ernähurng<br />

25.01.11 09:00 Gebietsversammlung der Zuckerrübenanbauer Pullach, GH Röhrl ZR-Anbauerverband<br />

Sigrid Kandler Jachenhausen, GH Forster BBV Abensberg<br />

"Farben - sind ein Weg zu mehr Schönheit, Lebensfreude <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heit"<br />

25.01.11 19:30<br />

x<br />

AELF Abensberg<br />

<strong>und</strong> AELF Landshut<br />

26.01.11 08:30 Hopfenversammlung Elsendorf, Gh. Elsendorfer Hof<br />

Jahreshauptversammlung FBG Aiglsbach "Netzwerk Forst <strong>und</strong><br />

27.01.11 19:00 Elsendorf, Gh. Elsendorfer Hof FBG Aiglsbach<br />

Holz Bayerischer Wald" Alexander Schulze<br />

27.01.11 13:00 Landfrauentag "Bildung - Der Zukunft den Boden bereiten" Marianne Moosburger Abensberg, GH Jungbräu BBV Abensberg<br />

29.01.11 09:00 Waldtag der WBV Kelheim-Thaldorf nähere Info s. Tagespresse WBV KEH-Thaldorf<br />

02.02.11 19:00 Jahreshauptversammlung MR Mainburg Stadthalle Mainburg MR Mainburg


Termine stets aktuell unter www.aelf-ab.bayern.de<br />

Kreisbauerntag "Umweltpolitische Herausforderung des<br />

03.02.11 19:30 Abensberg, GH Jungbräu BBV Abensberg<br />

Berufsstandes" Georg Wimmer<br />

03.02.11 19:00 Gebietsversammlung Niederumelsdorf, GH Schretzlmeier Hopfenring<br />

04.02.11 11:00 Großviehmarkt Altheim Fleckviehzuchtverb.<br />

07.02.11 11:00 Kälbermarkt Altheim Fleckviehzuchtverb.<br />

08.02.11 9:00 Niederbayerischer Direktvermarktertag Johannesbrunn bei Vilsbiburg ÄELF Niederbayern x<br />

Hermann Schopf, Thomas<br />

09.02.11 9:00 "Weiterbildung <strong>für</strong> Agrarbürofachfrauen"<br />

Sandharlanden, GH Hammermeier BBV Abensberg x<br />

Köbl, Thomas Petz<br />

09.-19.02.11 vlf-Flugreise nach Florida vlf Abensberg x<br />

10.02.11 19:30 "Farben im Wohnbereich" Monika Waldenmaier Großg<strong>und</strong>ertshausen, GH Kaindl BBV Abensberg<br />

15.02.11 8:30 Landfrauenfrühstück "Schützt mich mein Selbstwert vor Burnout?" Sepp Spreitzer Hausen, GH Prüglmeier BBV Abensberg x<br />

16.02.11 Winterlehrfahrt MR Kelheim ?? MR Kelheim x<br />

"Fit in den Frühling mit Wildkräutern" Verwendung in der Küche,<br />

17.02.11 19:30 Katharina Bayer Semerskirchen, GH Haslbeck BBV Abensberg<br />

Herstellung von Likören, Essig <strong>und</strong> Öl<br />

21.02.11 11:00 Kälbermarkt Altheim Fleckviehzuchtverb.<br />

22.02.11 13:00 Landfrauentag "Bildung - Der Zukunft den Boden bereiten Christine Schneider Riedenburg-Buch, GH Schneider BBV Abensberg<br />

23.02.11 13:00 Hopfenbauversammlung Biburg, GH Wurmdobler LfL-Hopfenberatung<br />

24.02.11 Eintageslehrfahrt nach Marktoberdorf u. Berghof Babel in Wald vlf Abensberg x<br />

25.02.11 13:00 Hopfenbauversammlung Oberhatzkofen, GH Burger LfL-Hopfenberatung<br />

01.03.11 19:00 Jahreshauptversammlung Aiglsbach, GH Hillerbrand Hopfenring<br />

02.03.11 19:00 Hopfenbauversammlung Mainburg, Stadthalle LfL-Hopfenberatung<br />

04.03.11 11:00 Großviehmarkt Altheim Fleckviehzuchtverb.<br />

07.03.11 11:00 Kälbermarkt Altheim Fleckviehzuchtverb.<br />

10.03.11 19:30 Jahreshauptversammlung MR Kelheim Mitterfecking, GH Zeller MR Kelheim<br />

15.03.11 08:30 Pflanzenschutzversammlung Pullach, GH Röhrl AELF Abensberg<br />

15.03.11 19:30 Pflanzenschutzversammlung Elsendorf, Elsendorfer Hof AELF Abensberg<br />

17.03.11 19:30 Pflanzenschutzversammlung Echendorf, GH Böhm AELF Abensberg<br />

17.03.11 19:30 Jahreshauptversammlung WBV Kelheim-Thaldorf Abensberg, GH Jungbräu WBV Kelheim-Thaldorf<br />

19.03.11 09:00 Obstbaumschnittkurs des Landschaftspflegeverbandes VÖF e.V. KFB Franz Nadler Rohr, Streuobstwiese am Antonius VÖF Kelheim x<br />

29.3.11 Tag der Hauswirtschaftlichen DienstleistungsunternehmerInnen Landshut, Landw. Sozialversicherung ÄELF Niederbayern x<br />

24.-28.06.11 vlf-Lehrfahrt nach Thüringen <strong>und</strong> Sachsen vlf Abensberg x


Impressum:<br />

<strong>A<strong>GRAR</strong></strong>- <strong>und</strong> <strong>FORST</strong>- Informator<br />

Landwirtschaftliches Mitteilungsblatt <strong>und</strong> Verbandsorgan im Landkreis Kelheim<br />

Herausgeber: <strong>A<strong>GRAR</strong></strong>- <strong>und</strong> <strong>FORST</strong>- Informator e.V.<br />

1. Vorsitzender: Thomas Obster / 2. Vorsitzende: Roswitha Heiß-Brenninger<br />

Adolf-Kolping-Platz 1, 93326 Abensberg<br />

Internet: www.aelf-ab.bayern.de<br />

(sh. auf der Startseite AELF, rechts im grünen Kasten unter Aktuelles)<br />

Der <strong>A<strong>GRAR</strong></strong>- <strong>und</strong> <strong>FORST</strong>- Informator e.V. wird getragen von:<br />

�� <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten Abensberg<br />

�<br />

Telefon: 09443 704-0 Fax: 09443 704-155<br />

Internet: www.aelf-ab.bayern.de<br />

E-Mail: poststelle@aelf-ab.bayern.de<br />

� Bayerischer Bauernverband Abensberg<br />

�<br />

Telefon: 09443 9297-110 Fax: 09443 9297-119<br />

Internet: www.BayerischerBauernVerband.de<br />

E-Mail Abensberg@BayerischerBauernverband.de<br />

�� Verband <strong>für</strong> landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) Abensberg<br />

�<br />

Telefon/Internet/E-Mail:<br />

sh. <strong>Amt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ernährung</strong>, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten Abensberg<br />

� Maschinen- <strong>und</strong> Betriebshilfsring Kelheim e.V.<br />

�<br />

Telefon: 09443 905344 Fax: 09443 905346<br />

Internet: www.mr-kelheim.de<br />

E-Mail: mr.kelheim@maschinenringe.de<br />

� Maschinen- <strong>und</strong> Betriebshilfsring Mainburg e.V.<br />

�<br />

Telefon: 08751 845611 Fax: 08751 845614<br />

E-Mail: mr.mainburg@maschinenringe.de<br />

� Forstbetriebsgemeinschaft Aiglsbach <strong>und</strong> Umgebung e.V.<br />

�<br />

Telefon: 08751 845644 Fax: 08751 845646<br />

Internet: www.fbg-aiglsbach.de<br />

E-Mail: info@fbg-aiglsbach.de<br />

�� Waldbesitzervereinigung Kelheim-Thaldorf w.V.<br />

�<br />

Telefon: 09441 175029 Fax: 09441 174916<br />

Internet: www.wbv-kelheim-thaldorf.de<br />

E-Mail: gs@wbv-kelheim-thaldorf.de<br />

Redaktion: - Georg Stöckl<br />

- Telefon: 09443 704-111<br />

E-Mail: Georg.Stoeckl@aelf-ab.bayern.de<br />

- Belinda Trinkl<br />

- Telefon: 09443 704-113<br />

E-Mail: Belinda.Trinkl@aelf-ab.bayern.de<br />

Der <strong>A<strong>GRAR</strong></strong>- <strong>und</strong> <strong>FORST</strong>- Informator erscheint viermal jährlich mit einer Auflage von ca. 4200 Stück.<br />

Der Bezug ist <strong>für</strong> die Mitglieder der oben genannten Institutionen im Mitgliedsbeitrag enthalten.<br />

Druck: Druckerei Lanzinger<br />

Hofmark 11 � 84564 Oberbergkirchen<br />

Telefon: 08637 986010 � Fax: 08637 326011<br />

26


�������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

�����<br />

��������������<br />

�������<br />

����������


Nächste Ausgabe<br />

„<strong>A<strong>GRAR</strong></strong>- <strong>und</strong> <strong>FORST</strong>-<br />

<strong>INFORMATOR</strong>“<br />

März 2011<br />

Ein fre<strong>und</strong>liches Wort<br />

kostet nichts <strong>und</strong> ist doch<br />

das schönste Geschenk.<br />

Daphne du Maurier<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

Wir wünschen Ihnen ein frohes <strong>und</strong> besinnliches<br />

Weihnachtsfest, ein glückliches <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es<br />

neues Jahr <strong>und</strong> bedanken uns <strong>für</strong> die gute <strong>und</strong><br />

angenehme Zusammenarbeit.<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Raiffeisenbanken Volksbanken<br />

im Landkreis Kelheim<br />

Raiffeisen – BayWa Waren GmbH<br />

Wir wünschen allen unseren K<strong>und</strong>en ein<br />

frohes Weihnachtsfest <strong>und</strong> viel Erfolg <strong>für</strong><br />

das Jahr 2011!<br />

Unsere Lagerhäuser sind am 23.12. <strong>und</strong> 24.12. sowie am 30.12. <strong>und</strong> 31.12. <strong>und</strong> 07.01.2011<br />

geschlossen.<br />

An allen anderen Tagen sind wir in gewohnter Weise <strong>für</strong> Sie da.<br />

Sicher durch den Winter<br />

Wir bieten Streusalz, Briketts, Holzpellets, Vogelfutter u.v.m.<br />

Schauen Sie einfach in einer unserer Lagerstellen vorbei.<br />

Abensberg Dünzling Laaberberg Lobsing<br />

Siegenburg Teugn Wildenberg<br />

Für Adressaufkleber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!