06.01.2013 Aufrufe

Das Online Programmheft des Musikfestivals

Das Online Programmheft des Musikfestivals

Das Online Programmheft des Musikfestivals

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und die scheinbar recht vergesslich ist, wenn es um Fragen der<br />

Orgel geht. Wie die vielen Pfeifen der Orgel klingen, erfahren<br />

die Kinder in den angespielten Stücken, die ihnen teilweise<br />

aus Schule und Elternhaus bekannt sein werden.<br />

Die Kinder bekommen einen unterhaltsamen Einblick in die<br />

Funktionsweise der Orgel und die Vielfältigkeit der Orgelmusik<br />

und erfahren, dass man Musik nicht nur hören, sondern auch<br />

im Bauch spüren kann!<br />

Barrierefreier Zugang: ja<br />

Samstag · 10. September 2011<br />

Mitwirkende Veranstalter<br />

Rüdiger Busch Ev.-luth. Petri Kirchengemeinde<br />

Astrid und Dietmar Zeretzke<br />

Konzertante – Orgelführung für Erwachsene<br />

17.00 Uhr bis 18.00 Uhr · Petrikirche<br />

Die Orgel der Petrikirche, 1957 von der Firma Hille brand<br />

erbaut, ist eine der 10 größten Orgeln der Stadt. Es<br />

erklingen u.a. Toccaten von Bach, Buxtehude, Reger und<br />

Widor. Die Orgel wird von Dietmar Zeretzke gespielt.<br />

Eine Video-Übertragung ermöglicht den Zuhörern im<br />

Kirchenschiff den Blick auf den Spieltisch und den<br />

Organisten. Nach dem Konzert besteht die Möglichkeit,<br />

die Orgel aus der Nähe zu besichtigen und in ihrer Funktion erläutert zu bekommen.<br />

Barrierefreier Zugang: ja<br />

Mitwirkende Veranstalter<br />

Dietmar Zeretzke Ev.-luth. Petri Kirchengemeinde<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!