06.01.2013 Aufrufe

EXAMENSARBEITEN

EXAMENSARBEITEN

EXAMENSARBEITEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

55) Gerd Peterhänsel: Statische Wissensrepräsentation für den diagnoseunterstützenden<br />

Teil eines Expertensystems am Beispiel von Morbus Hodgkin (Betreuung gemeinsam<br />

mit R. Repges). Dipl.-Arbeit, Aachen, 1987.<br />

56) Winfried Graf: Prozeßorientierte Wissensrepräsentation für den therapieunterstützenden<br />

Teil eines Expertensystems, ausgeführt am Beispiel des Morbus Hodgkin (Betreuung<br />

gemeinsam mit R. Repges). Dipl.-Arbeit, Aachen 1988.<br />

57) Knut Hinkelmann: SASLOG : Eine funktional - logische Sprachintegration mit Lazy<br />

Evaluation und semantischer Unifikation. Dipl.-Arbeit, Kaiserslautern 1988.<br />

58) Michael Dahmen: Konzeption und Implementierung einer Repräsentationssprache für<br />

die Beschreibung von mechanischen Konstruktionen. Dipl.-Arbeit, Kaiserslautern, 1988.<br />

59) Christoph Herling: Entwicklung einer Erklärungskomponente und ihre Implementierung<br />

im Rahmen eines Systems zur Lagerplanung (Betreuung gemeinsam mit M. Bastian).<br />

Dipl.-Arbeit, Aachen, 1988.<br />

60) Jürgen Herr: SPADE: A Program Analysing the Stability of Finite Difference Methods for<br />

the Numerical Solution of Linear Partial Differential Equations with Constant<br />

Coefficients. Dipl.-Arbeit, Kaiserslautern, 1988.<br />

61) Simone Gladel-Speicher: Vergleichende Untersuchung der Integrationsproblematik von<br />

Diagnoseexpertensystemen und Tiefenmodellierungssprachen am Beispiel<br />

verschiedener, bereits existierender Systeme. Dipl.-Arbeit, Kaiserslautern, 1988.<br />

62) Lutz Marten: Analyse menschlicher Schlußfolgerungsprozesse zur Abbildung in ein<br />

computerimplementierbares Modell (Betreuung gemeinsam mit T. Pfeifer). Dipl.-<br />

Arbeit, Aachen, 1988.<br />

63) Robert Grob: Konzeption und Implementation eines anwendungsoptimierten<br />

Schlußfolgerungsalgorithmus (Betreuung gemeinsam mit Pfeifer). Dipl.-Arbeit, Aachen,<br />

1988.<br />

64) Bernd Bach: Entwurf und Implementierung eines Algorithmus zu Klassifikation in<br />

semantischen Netzen. Dipl.-Arbeit, Kaiserslautern, 1988.<br />

65) Bernd Neis: PIDIAS: Entwicklung und Evaluation eines Expertensystems zur<br />

Bestimmung von Pilzen. Dipl.-Arbeit, Kaiserslautern, 1988.<br />

66) Ulrich Junker: Reasoning in Multiple Contexts. Dipl.-Arbeit, Kaiserslautern, 1988.<br />

67) Werner Karbach: Modellgestützte Wissensakquisition als Basis eines systematischen<br />

Knowledge Engineerings. Dipl.-Arbeit, Kaiserslautern, 1988.<br />

68) Michael Lessel: Modellbasierte Diagnose von Benutzer- und Systemsoftwarefehlern,<br />

dargestellt am Beispiel des UNIX-Spoolingsystems. Dipl.-Arbeit, Kaiserslautern, 1988.<br />

69) Carla Decker: Ein Expertensystem für ein Scheduling-Problem in der<br />

Fertigungssteuerung. Dipl.-Arbeit, Kaiserslautern, 1988.<br />

70) Ute Gappa: Wissensakquisition für Expertensysteme und Entwurf des Akquisitionssystems<br />

CLASSIKA für heuristische Klassifikation. Dipl.-Arbeit, Kaiserslautern, 1988.<br />

71) Irmgard Siebert: Entwurf einer Ablaufsteuerung für ein wissensbasiertes System zur<br />

Entscheidungsunterstützung bei der Überwachung und Steuerung der Hämodynamik<br />

bei kardiochirurgischen Operationen. Dipl.-Arbeit, Kaiserslautern, 1989.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!