06.01.2013 Aufrufe

wald-/weinviertel - Pensionistenverband Niederösterreich

wald-/weinviertel - Pensionistenverband Niederösterreich

wald-/weinviertel - Pensionistenverband Niederösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

niederösterreich<br />

den feinsten Confiserieprodukten<br />

der Gegenwart. Am Nachmittag zog<br />

Schloss Hof, der einstige Sommersitz<br />

des Feldherrn Prinz Eugen, die<br />

Besucher in seinen Bann. Besondere<br />

Faszination übte die prächtige,<br />

barocke Gartenanlage aus.<br />

GrOss-sieGhArts<br />

Zu einem Dreitageausflug machten<br />

sich 35 Pensionisten in den Bayerischen<br />

Wald auf. Am Besichtigungsprogramm<br />

standen das „Glasdorf“ in<br />

Arnbruck, der „Furthner Drache“, die<br />

Wallfahrtskirche in Neukirchen beim<br />

Heiligen Blut sowie eine Bärwurzerei.<br />

Vorsitzender Gerhard Kocyjan und<br />

Adolf Demmer stellten sich mit<br />

Glückwünschen bei den Jubilaren<br />

ein: Josef Gratzl feierte den 85.<br />

Geburtstag, Maria Weiss konnte auf<br />

80 Lebensjahre zurückblicken.<br />

rAABs<br />

Über ein volles Haus freute sich<br />

Vorsitzender Gerhard Frischauf<br />

beim Pensionistenheurigen:<br />

Mitglieder aller Ortsgruppen<br />

unterhielten sich zur Musik des<br />

Duos „Edgar und Gerhard“ blendend<br />

– und labten sich an den<br />

kulinarischen Köstlichkeiten. Der<br />

„Lindenhof“ bot für die Veranstaltung<br />

ein vorzügliches Ambiente.<br />

58 unsere Generation oktober 2012<br />

<strong>wald</strong>-/<strong>weinviertel</strong><br />

BEZIRK WAIDHOFEN: Landeswandertag GROSS-SIEGHARTS: 3-Tage-Fahrt nach Bayern<br />

RAABS: Beim Pensionistenheurigen<br />

VITIS: Ausflug ins Mühlviertel<br />

Vitis<br />

Der Bus war zur Gänze besetzt, als<br />

man unter der Leitung der Obfrau<br />

Inge Kapeller zum Ausflug aufbrach.<br />

Ziel war der „Blumenort“ Königswiesen.<br />

Die Vitiser besichtigten die<br />

Bio-Nudelerzeugung, das Heimatmuseum<br />

und die spätgotische Marienkirche.<br />

Nachmittags machten<br />

sie bei der Schafwollproduktion in<br />

Pregarten und bei der „Mühlviertler<br />

Gitti“ Station. Eine abendliche<br />

Einkehr rundete den Tag ab.<br />

ZWETTL<br />

Wir gratulieren:<br />

ALLeNtSteIG<br />

August Hofbauer (80)<br />

GUteNbrUNN<br />

Leopoldine Weiss (85)<br />

rAPPotteNSteIN<br />

Maria Raffelseder (90)<br />

ZWettL<br />

Hedwig Resch (80)<br />

ALLentsteiG<br />

Die Allentsteiger unternahmen<br />

einen Ausflug zur spektakulären<br />

Veranstaltung „Donau in Flammen“.<br />

Sie fuhren mit dem Bus nach<br />

Linz und von dort per Schiff nach<br />

ScHWARZENAu: Maria Schuster<br />

feiert ihren 90. Geburtstag<br />

RAPPOTTENSTEIN: Maria Raffelseder<br />

ist 90<br />

Mauthausen. Nach dem Abendessen<br />

an Bord begann das herrlich<br />

inszenierte Megafeuerwerk, und<br />

zwar zu musikalischen Klängen der<br />

80er und 90er Jahre. Anschließend<br />

kamen sogar noch die Tänzer auf<br />

ihre Rechnung.<br />

ZWETTL: Besichtigung der Gartenschau in Tulln<br />

ALLENTSTEIG: Ausflug „Donau in Flammen“<br />

rAppOttenstein<br />

Maria Raffelseder aus Merzenstein<br />

feierte den 90. Geburtstag.<br />

Die Mitglieder der Ortsgruppe<br />

wünschten der Jubilarin alles Liebe<br />

und Gute, vor allem aber natürlich<br />

Gesundheit.<br />

schWArZenAU<br />

Mit Gratulationen zum 90. Geburtstag<br />

stellten sich Obfrau Ernestine<br />

Strobl und Schriftführerin Leopoldine<br />

Tesar bei Maria Schuster<br />

ein: Sie ist ein langjähriges, treues<br />

Mitglied des <strong>Pensionistenverband</strong>s.<br />

ZWettL<br />

Gleich am Eröffnungstag durchstreiften<br />

die Zwettler die 59.<br />

internationale Gartenbaumesse in<br />

Tulln. Bei herrlichem Sommerwetter<br />

konnten sie die stilvollen Arrangements<br />

dieser größten Blumenschau<br />

Europas so richtig genießen.<br />

Nachmittags drehte sich dann<br />

alles um die Bänderamethyste von<br />

Maissau. Während der Führung zum<br />

freigelegten Amethystgang erfuhr<br />

man Interessantes über diese<br />

violetten Steine, um die sich etliche<br />

Legenden ranken. Um viele neue<br />

Eindrücke reicher kehrten die Ausflügler<br />

noch in der Buschenschank<br />

„Zum Amethyst“ ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!