23.09.2012 Aufrufe

wdr Minion Caps Italic

wdr Minion Caps Italic

wdr Minion Caps Italic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

y<br />

Westdeutscher Rundfunk Corporate Design Manual Typografie < ><br />

Meta <strong>wdr</strong> <strong>Minion</strong> Der typografische Stil Einige Satz- und Typo-Regeln<br />

Bei der Gestaltung von<br />

Publikationen im <strong>wdr</strong> Design<br />

sind einige besondere Satz-<br />

und Typografie-Regeln zu<br />

berücksichtigen.<br />

Abkürzungen<br />

Sendernamen werden immer<br />

in Kapitälchen gesetzt:<br />

<strong>wdr</strong>, ard, zdf, ndr, mdr, swr<br />

Andere Abkürzungen stehen<br />

gegebenenfalls in Versalien,<br />

werden aber im Idealfall minimal<br />

kleiner gesetzt als der übrige<br />

Text: Das <strong>wdr</strong> Fernsehen hat<br />

in NRW einen klaren Vorsprung<br />

gegenüber privaten TV-Sendern<br />

wie rtl oder mtv…<br />

»<strong>wdr</strong>„x%“<br />

Kapitälchen bitte nicht vom Pro-<br />

Westdeutscher Rundfunk Köln<br />

Redaktion: Petra Ohnmacht<br />

<strong>wdr</strong> Corporate Design: Volker Rapsch<br />

Manualdesign: IdeenMacht Jochen Riedel<br />

August 2002<br />

gramm erzeugen lassen, sondern<br />

die <strong>Caps</strong>-Fonts verwenden!<br />

Abkürzungen wie zum Beispiel<br />

z.B. Str., Tel. u.a. sollten möglichst<br />

vermieden werden.<br />

Zahlen von eins bis zwölf sind<br />

im Fließtext nach Möglichkeit<br />

auszuschreiben.<br />

Auch Angaben wie z.B. 20% stören<br />

den Lesefluß weniger, wenn<br />

sie ausgeschrieben werden: zum<br />

Beispiel zwanzig Prozent.<br />

Euro<br />

wird in Fließtexten ausgeschrieben.<br />

In anderen Fällen steht das<br />

Euro-Zeichen hinter der Zahl:<br />

Eintritt 6,50 e<br />

Cent<br />

Beträge unter 1 Euro werden<br />

in Cent angegeben und nicht<br />

abgekürzt.<br />

Übrigens: Für Radio und TV<br />

zahlen Sie nur 53 Cent pro Tag.<br />

Telefon- und Fax-Nummern<br />

Im Normalfall wird die Ortsnetzkennzahl<br />

in Klammern gesetzt.<br />

Durchwahlnummern werden<br />

nicht von der Hauptnummer<br />

getrennt:<br />

Telefon (0221) 220 61 34<br />

Internationale Telefonnummer<br />

Fon +49 (0)221 220 6134 Bitte beachten Sie die Gestaltungsrichtlinien des <strong>wdr</strong> Corporate Design > www.<strong>wdr</strong>design.de<br />

Auszeichnungen<br />

Hervorhebungen im Fließtext<br />

werden kursiv oder fett gesetzt.<br />

Auch ein Wechsel der Schrift ist<br />

möglich. Ebenso können Textstellen<br />

farblich hervorgehoben<br />

oder unterlegt werden.<br />

Bitte nicht sperren oder<br />

gar s perren und keinesfalls<br />

ganze Worte oder Satzteile IN<br />

VERSALIEN setzen.<br />

Anführungszeichen<br />

werden nicht zur Auszeichnung,<br />

sondern nur zur Kennzeichnung<br />

von Zitaten verwendet.<br />

„Deutsche An- und Abführung“<br />

»Französische Guillemets in<br />

deutscher Anwendung«<br />

Ganze fremdsprachige Sätze<br />

stehen in Original-Anführungen<br />

«Aimez-vous la chanson?»<br />

“We are happy to see you.”

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!