06.01.2013 Aufrufe

Johannes- Schreck- Jahr 2011 - Bingen

Johannes- Schreck- Jahr 2011 - Bingen

Johannes- Schreck- Jahr 2011 - Bingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FREITAG 7. Oktober <strong>2011</strong> NUMMER 40<br />

Vortrag<br />

Donnerstag, 13.10.<strong>2011</strong><br />

Rainer-K. Langner, Berlin<br />

<strong>Johannes</strong>-<br />

<strong>Schreck</strong>-<br />

<strong>Jahr</strong><br />

<strong>2011</strong><br />

Veranstaltungstipp<br />

Kopernikus<br />

in der verbotenen Stadt<br />

Autorenlesung<br />

aus dem Roman zum Leben <strong>Schreck</strong>s<br />

in Kooperation mit Kreiskulturforum und<br />

Kulturherbst SIG<br />

Anschl. Diskussion<br />

mit Prof. Dr. Erich Zettl<br />

Katholisches Gemeindehaus <strong>Bingen</strong><br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Eintritt: 8 EUR<br />

Bekanntmachung<br />

des Landratsamtes Sigmaringen<br />

über den Vollzug des Gesetzes<br />

über die Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

(UVPG) - Feststellung der UVP-Pflicht<br />

Bekanntgabe gemäß §3aSatz 2, zweiter Halbsatz, UVPG<br />

des Ergebnisses der Vorprüfung des Einzelfalls<br />

nach § 3c UVPG<br />

Vom 29. September <strong>2011</strong><br />

Az.: 1/12.2 691.171<br />

Die Gemeinde <strong>Bingen</strong> hat eine wasserrechtliche Entscheidung zur<br />

Neuherstellung und Anschluss des Weitenriedgrabens mit einem Altarm<br />

an die Lauchert und Entfernung der Verdolung auf den Grundstücken<br />

Flst. Nrn. 1117/1, 1116/1, 1115/1, 1114/5, 1114/3, 1110/3,<br />

1113, 1112, 1108/4, 1108/3, Gemarkung <strong>Bingen</strong> beantragt. Für dieses<br />

Vorhaben war eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls gemäß<br />

§ 3c Satz 1 i.V.m. Nr. 13.18.1 UVPG (BGBl. 2010 Teil I, S. 94) durchzuführen.<br />

Dabei wurde festgestellt, dass für das beantragte Vorhaben keine<br />

Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

besteht. Das Vorhaben kann nach Einschätzung der Behörde aufgrund<br />

überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in Anlage 2<br />

UVPG aufgeführten Kriterien sowie landesspezifischer Standortgegebenheiten<br />

keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen<br />

haben, die nach § 12 UVPG zu berücksichtigen wären. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

soll deshalb unterbleiben.<br />

Gemäߧ3aSatz 3 UVPG ist diese Feststellung nicht selbstständig<br />

anfechtbar.<br />

Sigmaringen, den 29. September <strong>2011</strong><br />

Reinhold Kranz


Freitag, 7. Oktober <strong>2011</strong><br />

www.<strong>Bingen</strong>-Hohenzollern.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Vormittag:<br />

Montag bis Donnerstag<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.00 - 12.30 Uhr<br />

Nachmittag:<br />

Montag 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Bürgermeisteramt/Zentrale<br />

Telefon 74070<br />

Telefax 740740<br />

E-Mail<br />

Gemeinde@<strong>Bingen</strong>-<br />

Hohenzollern.de<br />

Vorzimmer/Bürgermeister<br />

- Fr. Schrök 74070<br />

Bauhofleiter/Bauhof<br />

- Hr. Schweizer 740720<br />

Handy 0172 7634049<br />

Fax 740723<br />

- privat Hr. Schweizer 14597<br />

Einwohnermeldeamt/<br />

Standesamt<br />

- Fr. Hem/Fr. Stehle 740721<br />

Renten, Soziales<br />

- Hr. Igel 740726<br />

Kämmerei<br />

- Hr. Kromer 740728<br />

Kasse/Steueramt<br />

- Hr. Schweizer 740730<br />

Sandbühlhalle 1580<br />

Kinderhaus Abenteuerland<br />

<strong>Bingen</strong> 62150<br />

Grundschule <strong>Bingen</strong> 13940<br />

- Telefax 685133<br />

E-Mail<br />

Grundschule-<strong>Bingen</strong>@t-online.de<br />

www.gsbingen.sig.schule-bw.de/index.php<br />

Feuerwehrhaus 50530<br />

Revier <strong>Bingen</strong>, Hochberg<br />

und Teilrevier Hitzkofen<br />

- Revierförster<br />

Letsch 07577 3336<br />

Handy 0172 7257265<br />

Revier Hitzkofen<br />

- Revierförster Maichle 4636<br />

Handy 0172 7257275<br />

Notruf 110<br />

Feuerwehr 112<br />

Rettungsdienst,<br />

Krankenwagen 19222<br />

Polizei 104220<br />

07461 7090<br />

Zentrale Notdienstnummern<br />

0180 1929260 (Arzt)<br />

0180 1929345 (Kinderarzt)<br />

Zahnärzte<br />

Tel.: 01805 911660<br />

Dr. Busch<br />

Sigmaringen<br />

Tel.: 07571 13654<br />

Dr. Goos<br />

Sigmaringen<br />

Tel.: 07571 3562<br />

� 2<br />

Samstag, 08.10.<strong>2011</strong><br />

Amalien Apotheke<br />

Inzigkofen<br />

Tel.: 07571 1746132<br />

Götz’sche Apotheke<br />

Ostrach<br />

Tel.: 07585 615<br />

Stadt Apotheke<br />

Hayingen<br />

Tel.: 07386 97110<br />

Sonntag, 09.10.<strong>2011</strong><br />

Seminar Apotheke<br />

Altshausen<br />

Tel.: 07584 9238380<br />

Apotheke am Marktplatz<br />

Riedlingen<br />

Tel.: 07371 93510<br />

Rats Apotheke<br />

Meßkirch<br />

Tel.: 07575 92120<br />

Der Notdienstplan ist auch im Internet<br />

unter<br />

www.lak-bw.notdienstportal.de<br />

abrufbar.<br />

Familienpflege und landwirtschaftliche<br />

Betriebshilfe vom<br />

Katholischen Landvolk<br />

Ansprechperson:<br />

Hildegard Pfister, <strong>Bingen</strong><br />

Tel.: 07571 52216<br />

Weitere Kontaktstellen:<br />

0711 9791-119 oder<br />

07388 720<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Häusliche Alten- und Krankenpflege,<br />

Tel.: 742327<br />

Handy.: 0171 2875065<br />

Caritativer Förderverein <strong>Bingen</strong><br />

Soziale Dienste für:<br />

Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe<br />

Fr. Moser,<br />

Tel.: 07571 13595<br />

Sterbe- und Trauerbegleitung<br />

Fr. Rollbühler, Tel.: 07577 3500<br />

Sozialstation Thomas Geiselhart<br />

e.V., Sigmaringen<br />

Tel.: 07571 50858<br />

(Häusliche Kranken- u. Altenpflege,<br />

Hauswirtschaftl. Versorgung,<br />

Beratung, Essen auf Rädern,<br />

Hausnotruf, Rufbereitschaft<br />

rund um die Uhr)<br />

Malteser Hilfsdienste GmbH<br />

Sigmaringen<br />

Tel.Nr. 07571 74850<br />

Ab 19.00 Uhr 0171 7625621<br />

(Mobile Soziale Dienste, Essen<br />

auf Rädern, Hausnotruf, Fahrdienste<br />

für Behinderte)<br />

Sozialstation St. Martin<br />

Veringenstadt<br />

Tel.: 07577 651<br />

Beratungsstelle Demenz<br />

Bahnhofstr. 5, 72488 Sigmaringen<br />

Tel.: 07571 645806-5<br />

Beratungsstelle-demenz@vinzenz.de<br />

Sozialstation Vinzenz von Paul<br />

„bewährte Hilfe aus einer<br />

Hand“, Josefinenstraße 2/1,<br />

72488 Sigmaringen,<br />

Rund-um-die Uhr-Telefon<br />

0170 9323030<br />

Donum Vitae e.V.<br />

Schwangerschafts - Beratungsstelle<br />

Tel.: 07571 749717<br />

Fax. 07571 749718<br />

E-Mail don.vit.sig@freenet.de<br />

Caritasverband Sigmaringen<br />

- Erziehungsberatungsstelle -<br />

Psychologische Beratungsstelle<br />

für Eltern, Kinder u. Jugendliche<br />

Fidelisstraße 1<br />

72488 Sigmaringen<br />

Termine nach telefonischer<br />

Vereinbarung<br />

Tel.: 07571 7301-60<br />

erziehungsberatung@caritas-sigmaringen.de<br />

SKM Betreuungsverein<br />

Sigmaringen e.V.<br />

Beratung in rechtl. Betreuung,<br />

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo - Fr 9:00 - 12:00 Uhr nach<br />

vorheriger tel. Vereinbarung<br />

Ansprechpartnerin: Frau Katein<br />

Tel.: 07571 50767<br />

Gemeinnützige Biloba GmbH<br />

Häusliche Kranken- und Altenpflege,<br />

Antonstr. 34<br />

72488 Sigmaringen<br />

Tel.: 07575 6852414<br />

biloba-sigmaringen@biloba-pflege.de<br />

IMPRESSUM:<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt 72511 <strong>Bingen</strong>. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils:<br />

Bürgermeisteramt <strong>Bingen</strong>, Telefon 07571 74070, Telefax 07571 740740.<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Anton Stähle, Primo-Verlagsdruck, 78329 Stockach-Hindelwangen, Postfach 1254.<br />

Telefon 07771 931711, Telefax 07771 931740; e-Mail: info@primo-stockach.de; Internet: www.primo-stockach.de


Freitag, 7. Oktober <strong>2011</strong><br />

Öffentliche Gemeinderatssitzung<br />

Am Montag, dem 10. Oktober <strong>2011</strong>, findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Folgende<br />

Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Austausch der Heizanlage im Vereinshaus, Hauptstraße 23<br />

- Vergabe<br />

2. Festsetzung des Brennholzpreises für die Saison <strong>2011</strong>/2012<br />

3. Ortsentwicklung Hitzkofen<br />

- Zukunft der kommunalen Gebäude (Grundsatzbeschluss)<br />

4. Erweiterung der Photovoltaikanlage auf der Sandbühlhalle<br />

- Grundsatzbeschluss<br />

5. Baugesuche<br />

6. Bekanntgaben<br />

7. Verschiedenes und Anfragen<br />

Die Einwohnerschaft ist zur Sitzung herzlich eingeladen.<br />

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche<br />

Sitzung statt.<br />

Jochen Fetzer<br />

Bürgermeister<br />

Ganztagesbetreuung ab sofort an der<br />

Grundschule<br />

Seit Dienstag bietet die Gemeinde das Ganztagesangebot für die<br />

Schulkinder direkt in der Grundschule an. Diese Betreuungsform war<br />

bisher ein Bestandteil der Betreuung im Kinderhaus Abenteuerland.<br />

Für die Ganztagesbetreuung wurden eigens zwei Räume umgebaut<br />

und Personal eingestellt. Wir bieten ab sofort Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung<br />

und Freizeitaktivitäten bis 17 Uhr (freitags bis 14.30 Uhr)<br />

an. Außerdem deckt die Ganztagesbetreuung einen Teil der Schulferien<br />

ab. Zur Gestaltung der Herbstferien erhalten die Kinder demnächst<br />

ein Rundschreiben. Hierzu können sich auch Kinder anmelden, die<br />

nicht in der „normalen“ Ganztagesbetreuung angemeldet sind.<br />

Die Schulkinder holen sich das erste Mittagessen in der neuen<br />

Betreuung ab.<br />

Infos zur Kinderbetreuung erhalten Sie über die Teamleiterin<br />

Frau Rita Engel (Tel. 2470).<br />

� 3<br />

Aktuelles zur Flurneuordnung<br />

<strong>Bingen</strong>-Hitzkofen<br />

Wertermittlung der Acker- und Grünlandböden<br />

Im April <strong>2011</strong> fand bereits der Einleitungstermin für die bevorstehende<br />

Wertermittlung der landwirtschaftlichen Flächen statt. Hierbei haben<br />

wir im gesamten Flurneuordnungsgebiet anhand sogenannter<br />

„bestimmender Grablöcher“ die bereits zu Grunde liegende Bodenschätzung<br />

überprüft.<br />

Am 12. Oktober werden wir zusammen mit dem landwirtschaftlichen<br />

Sachverständigen Herrn Wachter vom Finanzamt Bad Saulgau einzelne<br />

Gewanne, auf Grund von markanten Abweichungen zur bestehenden<br />

Bodenschätzung, neu bewerten.<br />

Standortskartierung<br />

Parallel zur Bodenwertermittlung der landwirtschaftlich genutzten<br />

Grundstücke werden wir in diesem Herbst und nächstem Frühjahr zusammen<br />

mit einem forstlichen Sachverständigen die Waldböden im<br />

Flurneuordnungsgebiet kartieren. Dadurch werden die Bodenqualität<br />

und Ertragsfähigkeit der Waldböden erfasst und dienen als wichtige<br />

Grundlage für eine Zusammenlegung von Wäldern im späteren Verlauf<br />

des Verfahrens.<br />

Über die Bekanntmachung der Ergebnisse der Bodenwertermittlung<br />

und Standortskartierung werden Sie dann zu gegebener Zeit erneut<br />

informiert und eingeladen.<br />

Vermessungsarbeiten<br />

Auch unsere Vermessungstechniker werden diesen Herbst noch im<br />

Flurneuordnungsgebiet Arbeiten durchführen. Die Aufmessung der<br />

neuen Wege ist bereits abgeschlossen und ist Grundlage für die Einteilung<br />

der neuen Flurstücke. Derzeit wird die Gebietsgrenze in den<br />

aktuellen Katasterstand überführt.<br />

Grundstücksverkauf<br />

Wir dienen weiterhin gern als Ansprechpartner, wenn Sie Interesse<br />

am Verkauf von landwirtschaftlichen Flächen haben.<br />

Sie können uns bei Fragen wie gewohnt unter der Adresse Otto-Blesch-Straße<br />

49, 78315 Radolfzell, Tel. 07732 820392-42 (Frau<br />

Gerlich) oder 07732 820392-53 (Herr Rimpp) kontaktieren.<br />

Es grüßt Sie aus Radolfzell das Team der Flurneuordnung!<br />

Gez. Jenny Gerlich<br />

Sprechstunde Hornstein<br />

Am Donnerstag, den 13. Oktober <strong>2011</strong>, findet in Hornstein eine Bürgersprechstunde<br />

statt. Bürgermeister Fetzer steht in der Zeit von<br />

17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Feuerwehrhaus für Fragen zur Verfügung.<br />

Zerstörung von Straßenschildern<br />

In letzter Zeit wurden mehrere Straßennamenschilder abgerissen<br />

und eine Ortstafel gestohlen. Da es sich bei diesen Schildern nicht<br />

um Standardprodukte, sondern um individuelle Sonderanfertigungen<br />

handelt, ist der Schaden relativ groß. So kostet die jüngste<br />

Zerstörungswut den Steuerzahler rund 500 Euro.<br />

Neue Broschüren<br />

Im Rathaus liegen zahlreiche Merkblätter, Broschüren etc. aus. Ab<br />

sofort sind folgende Neuerscheinungen erhältlich:<br />

- Keine Langeweile in den Herbstferien – Kreisverband Kinderschutzbund<br />

Sigmaringen<br />

- Frauenwirtschaftstage im Landkreis Sigmaringen<br />

- Quoten-Quatsch und Weibergedöns – Gleichstellung Konkret<br />

Fachtagung im Hofgarten Sigmaringen


Freitag, 7. Oktober <strong>2011</strong><br />

Zurückschneiden von Bäumen, Hecken und<br />

Sträuchern an Straßen<br />

Im Hinblick auf die Grüngutsammlung am 14. Oktober <strong>2011</strong> machen<br />

wir nochmals auf das Zurückschneiden von Bäumen, Hecken und<br />

Sträuchern aufmerksam.<br />

Bitte prüfen Sie deshalb, ob durch Ihren Bewuchs möglicherweise die<br />

Sicht auf Einfahrten bzw. Kreuzungen versperrt ist oder Äste und<br />

Zweige über die Fahrbahn oder über den Gehweg ragen. Denken Sie<br />

dabei auch an größere bzw. höhere Fahrzeuge. Es müssen folgende<br />

Lichtraumprofile frei bleiben:<br />

Dank für Ihr Verständnis.<br />

Die Gemeindeverwaltung gratuliert nachstehenden Mitbürgerinnen<br />

herzlich und wünscht ihnen weiterhin Gesundheit und Wohlergehen:<br />

Am 09. Oktober <strong>2011</strong> zum 74. Geburtstag<br />

Frau Brigitte Hielscher, Ebnerberg 9, Hitzkofen<br />

Am 13. Oktober <strong>2011</strong> zum 71. Geburtstag<br />

Frau Maritta Will, Lauchertstr. 14, <strong>Bingen</strong><br />

Kliniken Sigmaringen Geburtshilfe bietet an<br />

Informationsnachmittag „Kind und Verkehr“<br />

Kinder fahren mit im Auto<br />

In der ersten Zeit nehmen Kinder noch nicht aktiv am Verkehr teil. Allerdings:<br />

„Passive“ Verkehrsteilnehmer sind nicht automatisch sicher.<br />

Oder wussten Sie, dass mehr Kinder im Auto verunglücken als<br />

kleine Fußgänger oder Radfahrer? Dabei tragen ungesicherte Kinder<br />

ein siebenfach höheres Risiko davon, bei einem Unfall verletzt oder<br />

gar getötet zu werden, als gesicherte. Und selbst „gesichert“ ist nicht<br />

unbedingt immer sicher: Es kommt darauf an dass Sie für ihr Kind den<br />

geeigneten Autositz auswählen – und dass Sie ihn ordnungsgemäß<br />

einsetzen.<br />

Der Informationsnachmittag „Kind und Verkehr“ gibt (werdenden) Eltern<br />

und auch „jungen„ Großeltern zahlreiche praktische Tipps und<br />

Hinweise, die sich einfach umsetzen lassen: Richtiges und sicheres<br />

Verhalten im Straßenverkehr kann nur praktisch erlernt werden – bloße<br />

„Theorie“ nützt nichts.<br />

Zu dieser Thematik findet am Freitag, 14.10.<strong>2011</strong>, um 16:00 – 17:30<br />

Uhr eine kostenlose Informationsveranstaltung mit Filmen, Broschüren<br />

und vielen praktischen Übungen im Hörsaal und auf dem<br />

Parkdeck des Kreiskrankenhauses Sigmaringen statt.<br />

Um auf alle Fragen eingehen zu können ist die Teilnahme auf ca. 20<br />

Teilnehmer begrenzt.<br />

Zielgruppe: (Werdende) Eltern, aber auch „junge“ Großeltern<br />

Anmeldung:<br />

Tel: gynäkologisches Sekretariat 07571 100 2361<br />

Oder E-Mail: gynaekologie.sigmaringen@klksig.de<br />

� 4<br />

Basale Stimulation®: Grundkurs<br />

Das von Prof. Dr. Fröhlich entwickelte sonderpädagogische Förderkonzept<br />

Basale Stimulation® schafft über das Angebot voraussetzungsloser<br />

Wahrnehmungserfahrung die Entwicklungsgrundlage für<br />

eine elementare Kommunikation mit Menschen mit schweren Behinderungen.<br />

Die mit diesem Förderkonzept verbundene Achtung der<br />

Lebens- und Selbstbestimmungsrechte ermöglicht die Wahrnehmung<br />

des Rechtes auf Kontakt mit Personen und mit der Umwelt als<br />

Voraussetzung des Rechtes auf Inklusion in der Gemeinschaft.<br />

Ein basaler Bildungsimpuls soll Lernen auch in erschwerten Lebenslagen<br />

ermöglichen und beginnt am eigenen Körper.<br />

Inhalte: Für die Arbeit mit dem Konzept Basale Stimulation® relevante<br />

Grundkenntnisse, Sensibilisierung gegenüber Menschen mit hohem<br />

Assistenzbedarf, Elementare Kommunikation<br />

Zielgruppe: Personen, die mit von schwerer Behinderung betroffenen,<br />

wahrnehmungsveränderten, immobilen, desorientierten, komatösen,<br />

schwer pflegebedürftigen, dementen Menschen leben und arbeiten.<br />

Dozent: Thorsten Tönjes, Heilerziehungspfleger, lizensierter Kursleiter<br />

Basale Stimulation® in Pädagogik und Therapie<br />

Kursdatum: 02. - 04.11.<strong>2011</strong>, in der Akademie, Bahnhofstr. 5,<br />

72488 Sigmaringen<br />

Anmeldung / Informationen bei der Akademie für Gesundheit und<br />

Soziales in Sigmaringen unter Tel:07571 645806-3;<br />

info@akademie-gs.de; www.akademie-gs.de<br />

BSVW Blinden- und Sehbehindertenverband<br />

Württemberg e. V.<br />

Sammel- bzw. Spendenaufruf<br />

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.V. ist seit<br />

mehr als 100 <strong>Jahr</strong>en die Selbsthilfeorganisation blinder und wesentlich<br />

sehbehinderter Menschen in Württemberg. Im Verbandsgebiet<br />

leben ca. 5.600 blinde und ca. 18.000 sehbehinderte Menschen. Der<br />

Verband hat die Aufgabe alle blinden und sehbehinderten sowie von<br />

Blindheit oder Sehbehinderung bedrohten Menschen zu beraten und<br />

zu betreuen.<br />

Der überwiegende Teil der Beratung und Betreuung erfolgt vor Ort in<br />

den Bezirksgruppen unseres Verbandes, d.h. auch in Ihrer Gemeinde.<br />

Diese Aufgaben werden von Mitgliedern wahrgenommen, die, da<br />

sie selbst betroffen sind, über die erforderliche Kompetenz verfügen.<br />

Um die Beratung und Betreuung kontinuierlich weiterführen sowie<br />

neue Aufgaben angehen zu können, sind wir zusätzlich zu unseren<br />

Mitgliedsbeiträgen auf Spenden angewiesen.<br />

Wenn Sie unsere Arbeit, die Beratung und Betreuung von blinden<br />

und wesentlich sehbehinderten Menschen unterstützen möchten, indem<br />

Sie für uns in der Zeit vom 13. – 17. Oktober <strong>2011</strong> an der Hausund<br />

Straßensammlung mitwirken, wenden Sie sich bitte an die untenstehende<br />

Anschrift. Falls Sie uns mit einer Spende unterstützen<br />

möchten, finden Sie unten unser Spendenkonto.<br />

Für Ihre Unterstützung - ist sie auch noch so gering – vielen Dank!<br />

Kontaktadresse:<br />

Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.V.<br />

Fritz-Elsas-Str. 38, 70174 Stuttgart, Telefon: 0711 21060-0<br />

E-Mail: vgs@bsv-wuerttemberg.de, www.bsv-wuerttemberg.de<br />

Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft AG<br />

BLZ: 60120500, Kto.Nr.: 7702201<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

In den kommenden Wochen finden wieder interessante Informationsveranstaltungen<br />

der Deutschen Rentenversicherung statt.<br />

Die nächsten Vorträge finden am 14.11.<strong>2011</strong> zum Thema: „Meine Altersvorsorge<br />

– was habe ich schon, was brauche ich noch?“ und am<br />

21.11.<strong>2011</strong> „Frauen und Rente: was ist wichtig?“ statt. Beginn ist jeweils<br />

um 16.30 Uhr.<br />

Die Seminarräume finden Sie im Regionalzentrum der Deutschen<br />

Rentenversicherung in 88212 Ravensburg, Eisenbahnstraße 37. Anmeldung<br />

ist erforderlich unter: Tel. 0751 88080 oder unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.<br />

Flyer bzw. Broschüren zu den Veranstaltungen sind im Rathaus erhältlich.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.


Freitag, 7. Oktober <strong>2011</strong><br />

Herbstzeit ist Lindenhofzeit!<br />

Am Donnerstag, 20.10.<strong>2011</strong>, um 19.30 Uhr gastiert das Theater Lindenhof<br />

wieder im Sparkassenforum Hofgarten der Landesbank<br />

Kreissparkasse.<br />

Bei dem Stück “Schwäbischer Herbst - eine leicht schräge Literaturschau”<br />

werden die Lachmuskeln sicher nicht geschont.<br />

Karten zum Preis von 10 Euro gibt es<br />

- am Serviceschalter der Landesbank Kreissparkasse in Sigmaringen<br />

- bei der Buchhandlung Liehner sowie<br />

- telefonisch bei Abteilung Marketing / Silke Käppeler<br />

07571 103-1368<br />

Die Herren Hurm und Zellmer freuen sich gemeinsam mit der Sparkasse<br />

auf viele Gäste und einen unterhaltsamen, schwäbischen<br />

Abend.<br />

Kinderhaus Abenteuerland<br />

Liebe Mamis und Papis,<br />

seit dem 27.09. gibt es im Kinderhaus Abenteuerland eine neue Krabbelgruppe.<br />

Es sind alle herzlich eingeladen, die Lust haben mit ihren<br />

Kindern zu musizieren, zu spielen, zu turnen, zu lachen - einfach<br />

Spaß zu haben und sich dabei mit den anderen Eltern auszutauschen.<br />

Die Krabbelgruppe findet immer dienstags um 14:30Uhr im Raum<br />

„Sinnesoase“ statt. Kommt einfach vorbei! Wir freuen<br />

uns über jeden neuen Spielkameraden und jede<br />

neue Spielkameradin.<br />

Hoffentlich bis bald<br />

im Kinderhaus Abenteuerland!<br />

Entsorgungstermine<br />

� Papiertonne<br />

Nächste Leerung ist am Mittwoch, 19. Oktober <strong>2011</strong><br />

� Gelber Sack<br />

Nächste Abholung ist am Donnerstag, 20. Oktober <strong>2011</strong><br />

� Restmüllabfuhr<br />

Nächste Leerung ist am Samstag, 08. Oktober <strong>2011</strong><br />

Wichtige Sammeltermine!<br />

08.10.<strong>2011</strong> Problemstoffsammlung<br />

14.10.<strong>2011</strong> Grüngutsammlung<br />

Landratsamt Sigmaringen – Fachbereich FORST informiert<br />

Infos für Privatwaldbesitzer<br />

Bitte kommen Sie zu den bereits mehrfach angekündigten Terminen<br />

und informieren Sie sich über die aktuelle Lage am Holzmarkt, über<br />

Baumarten, Klimawandel, Holzerntetechniken, Vermessung und<br />

über anderes mehr.<br />

Datum: 21.10.<br />

Ort: <strong>Bingen</strong><br />

Uhrzeit: 15 - 18 Uhr<br />

Treffpunkt: Hochberg Friedhof<br />

� 5<br />

Obstanbau im Blickpunkt<br />

Landkreis Sigmaringen. Im Rahmen der Landesinitiative Blickpunkt<br />

Obst bietet das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft<br />

am Freitag, 28. Oktober <strong>2011</strong>, von 14 bis 16:30 Uhr eine Besichtigung<br />

im Kompetenzzentrum Obstbau in Bavendorf (KOB) an.<br />

Im ersten Teil gibt es eine Führung durch den Schaugarten und den<br />

Betrieb mit Informationen zu Apfelanbau, Ernte und Lagerung. Dann<br />

folgt die sensorische Verkostung verschiedener Apfelsorten mit Anbau-<br />

und Verwendungshinweisen. Die Veranstaltung kostet 6 bis 8<br />

Euro je Teilnehmer, Kinder sind frei. Treffpunkt ist beim KOB in Bavendorf.<br />

Die Anfahrt ist von Ravensburg kommend auf der B33 Richtung<br />

Friedrichshafen, Abfahrt Schuhmacherhof.<br />

Anschrift: Kompetenzzentrum Obstbau, Schuhmacherhof 6, 88213<br />

Ravensburg - Bavendorf. Um telefonische Anmeldung unter<br />

07571 102-8601 wird gebeten.<br />

Samstag, 8.10.<strong>2011</strong>, 9.30 - 17.00 Uhr<br />

Business-Knigge - Positives Image durch richtiges Verhalten<br />

40,00 EUR. - Axel Graser, Motivations- und Managementtrainer<br />

OWB Wachtelhau 3, Sigmaringen<br />

Freitag, 7.10., 14.00 Uhr bis Sonntag, 9. 10. <strong>2011</strong>, 13.00 Uhr<br />

Erstellen einer Porträtplastik<br />

Sie erlernen das Abnehmen einer Negativform vom menschlichen<br />

Gesicht, die Fertigung eines Abdrucks aus Ton. - 160,00 EUR. Tonerde<br />

sowie Verpflegung am Samstag sind im Preis inbegriffen.<br />

Leitung: Albert Hermann Gröner<br />

Atelier an der Lauchert, Lauchertgasse 6, 72488 Jungnau<br />

Montag, 10.10.<strong>2011</strong>, 19.00 - 20.30 Uhr<br />

Die Fotowerkstatt<br />

Sieben Termine, darunter zwei Exkursionen, und Einführung in den<br />

Adobe-Fotoshop. - 120,00 EUR, mit SZ-Abokarte 110,00 EUR<br />

Leitung: Reiner Löbe, Fotograf<br />

Bildungszentrum Gorheim-Sigmaringen, Gorheimer Str. 28<br />

Montag, 10.10.<strong>2011</strong>, 5-mal montags, 19.00 - 20.30 Uhr<br />

Kalligraphie – Keltische Ornamente und Flechtmuster<br />

45,00 EUR. - Leitung: Barbara Biegert- Anders<br />

Josefinenstift Sigmaringen, Josefinenstr. 2<br />

Di., , Mi., Do., 11.,12.,13.10.<strong>2011</strong>, 17.00 - 21.00 Uhr<br />

Silberschmiedekurs<br />

57,00 EUR + ca. 50,00 EUR Materialkosten<br />

Galerie Blaues Haus, Hohe Waghalde 2, Sigmaringen<br />

Dienstag, 11.10.<strong>2011</strong>, 12-mal dienstags, 19.30 - 21.45 Uhr<br />

Abnehmen auf gesunder Basis<br />

Der Kurs ist ein Trainingsprogramm zur langfristigen Veränderung<br />

von Ernährungsgewohnheiten und garantiert eine bleibende Gewichtsreduktion.<br />

– 82,00 EUR plus 4,00 EUR Unterlagen.<br />

Ursula Wiedei, Diätassistentin an der FH Albstadt-Sigmaringen<br />

Bildungszentrum Gorheim Sigmaringen, Gorheimer Str. 28<br />

Weitere Informationen und Anmeldungen:<br />

Telefon 07571 52267, Fax 07571 683960<br />

mail: erwachsenenbildung-sig@t-online.de<br />

Gesamtprogramm: www.bildungswerk-sigmaringen.de


Freitag, 7. Oktober <strong>2011</strong><br />

Öffnung der Büros der Seelsorgeeinheit<br />

Sig.dorf: Montag und Donnerstag von 9 bis 11 Uhr<br />

Freitag von 9-11und15-17Uhr<br />

Erreichbar unter Tel. 07571 645533 / Fax 645540<br />

e-mail: Kath.Pfarramt.Sigmaringendorf@t-online.de<br />

Internet: www.pfarrgemeinde.eu.ki<br />

Herr Pfr. Fatz ist in der Regel immer zu erreichen, trotzdem wäre<br />

eine Terminabsprache ganz gut.<br />

<strong>Bingen</strong>: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9-11Uhr<br />

Donnerstag von 15 - 18 Uhr<br />

Erreichbar unter Tel. 07571 4968 / Fax 4960<br />

e-mail: Kath.Pfarramt.<strong>Bingen</strong>@t-online.de<br />

www.pfarrei-bingen-hohenhollern.de<br />

Sprechstunde Pfarrer Fatz: Mittwochs von 8.30 - 10 Uhr<br />

� Gottesdienste vom 07.10.11 bis 16.10.<strong>2011</strong><br />

Fr. 07.10.11 Gedenktag Unserer Lieben Frau<br />

vom Rosenkranz.<br />

Sig.-dorf 9.00 Hauskommunion.<br />

<strong>Bingen</strong> 18.00 Oktoberrosenkranz.<br />

L`thal 18.00 Rosenkranzgebet.<br />

L`thal 18.30 Hl. Messe, (Besonderes Gebet für<br />

Rumo Allespach, Hildegard Schnell,<br />

Willi Selg).<br />

Sa. 08.10.11 Samstag der 27. Woche im<br />

<strong>Jahr</strong>eskreis.<br />

<strong>Bingen</strong> 18.00 Oktoberrosenkranz.<br />

L`thal 18.00 Vorabendmesse,<br />

(Besonderes Gebet für Michael Meroth,<br />

Martha und Adolf Stumpp).<br />

So. 09.10.11 28. Sonntag im <strong>Jahr</strong>eskreis.<br />

(Achtung: getauschte Zeiten!!!)<br />

<strong>Bingen</strong> 9.00 Hl. Messe.<br />

Kollekte: Silbersonntag.<br />

Sig.-dorf 10.30 Hl. Messe.<br />

<strong>Bingen</strong> 18.00 Oktoberrosenkranz.<br />

Mo. 10.10.11Montag der 28. Woche im<br />

<strong>Jahr</strong>eskreis.<br />

Sig.-dorf 8.30 Anbetung.<br />

<strong>Bingen</strong> 18.00 Oktoberrosenkranz.<br />

<strong>Bingen</strong> 20.00 Gebetskreis.<br />

Di. 11.10.11 Dienstag der 28. Woche im <strong>Jahr</strong>eskreis.<br />

Sig.-dorf 7.35 Schülerwortgottesdienst.<br />

Sig.-dorf 9.30 Hl. Messe.<br />

(Besonderes Gebet:<br />

Mechthild und Alex Gobs;<br />

Johann Buck und verstorbene<br />

Angehörige).<br />

<strong>Bingen</strong> 18.00 Oktoberrosenkranz.<br />

Mi. 12.10.11 Mittwoch der 28. Woche im <strong>Jahr</strong>eskreis.<br />

<strong>Bingen</strong> 7.50 Schülerwortgottesdienst.<br />

Sig.-dorf 16.00 Rosenkranzgebet in der<br />

Bruckkapelle.<br />

<strong>Bingen</strong> 18.00 Oktoberrosenkranz.<br />

Hitzkofen 18.00 Rosenkranzgebet.<br />

Hitzkofen 18.30 Hl. Messe, (Besonderes Gebet für<br />

verstorbene Angehörige der<br />

Familie Selbherr/ Schuler)<br />

� 6<br />

Do. 13.10.11 Donnerstag der 28. Woche im<br />

<strong>Jahr</strong>eskreis.<br />

<strong>Bingen</strong> 18.00 Rosenkranzgebet.<br />

<strong>Bingen</strong> 18.30 Hl. Messe<br />

<strong>Jahr</strong>tagsgedächtnis:<br />

(vom 10.10.11 bis 16.10.<strong>2011</strong>).<br />

Fr. 14.10.11 Freitag der 28. Woche im <strong>Jahr</strong>eskreis.<br />

<strong>Bingen</strong> 9.00 Hauskommunion.<br />

<strong>Bingen</strong> 18.00 Oktoberrosenkranz.<br />

Sig.-dorf 18.00 Rosenkranzgebet.<br />

Sig.-dorf 18.30 Hl. Messe. (Besonderes Gebet: Anna<br />

Gutknecht; Paula Engel ,best.<br />

v. d. Frauengemeinschaft).<br />

Sa. 15.10.11 Hl. Teresa von Jesus (von Avila).<br />

<strong>Bingen</strong> 17.30 Oktoberrosenkranz.<br />

<strong>Bingen</strong> 18.00 Vorabendmesse zum Kirchweihsonntag,<br />

(Besonderes Gebet: Johanna<br />

Diener, Albert Knoll, Margarete<br />

Obert, best. vom <strong>Jahr</strong>gang 40).<br />

So. 16.10.11 29. Sonntag im <strong>Jahr</strong>eskreis.<br />

Hochberg 9.00 Patrozinium und Erntedank mitgestaltet<br />

v. Chor aus Veringendorf.( Besonderes<br />

Gebet: Dieter und Nikolaj Grathwohl).<br />

Sig.-dorf 9.00 Hl. Messe.<br />

(90 <strong>Jahr</strong>e Kath. Frauengemeinschaft).<br />

<strong>Bingen</strong> 11.00 Evangelischer Gottesdienst.<br />

<strong>Bingen</strong> 18.00 Oktoberrosenkranz.<br />

Miniplan:<br />

09.10.11 9.00 Uhr Theresa, Sarah, Selina, Ida, Marina, Jana.<br />

12.10.11 7.50 Uhr Schülerwortgottesdienst.<br />

13.10.11 Jan, Kim, Luca.<br />

15.10.11 Vorabendmesse:<br />

Minis ! Minis ! Minis ! Minis !<br />

http://minisbingen.npage.de<br />

� Aus der Seelsorgeeinheit<br />

Neu auf www.fotoalbum.eu.ki<br />

Auch aus unserer Seelsorgeeinheit waren Gläubige bei der<br />

Papstmesse in Freiburg.<br />

Wolfgang Metzger war dabei und hat fotografiert. Eine Bilderauswahl<br />

gibt es auf der Homepage der Pfarrgemeinde<br />

„Weil wir mit Jesus auf dem Weg sind, können wir sagen:<br />

Mit dir bin ich echt stark“<br />

Infoelternabend zur Erstkommunion<br />

In unserer Seelsorgeeinheit beginnt im November der Vorbereitungskurs<br />

zur Erstkommunion und Erstbeichte . Der Kommunionkurs<br />

möchte Sie als Familie in den Monaten der Vorbereitungszeit begleiten,<br />

persönliche Glaubenserfahrungen ermöglichen und zu religiösem<br />

Leben in der eigenen Familie ermutigen.<br />

Wir laden alle interessierten Eltern der Drittklässler herzlich zum ersten<br />

Elternabend ein:<br />

Freitag, 21.10.<strong>2011</strong>, 19.30 Uhr, im Pfarrgemeindehaus <strong>Bingen</strong><br />

oder<br />

Freitag, 14.10.<strong>2011</strong>,19.30 Uhr, im Sitzungszimmer des Pfarrhauses<br />

Sigmaringendorf<br />

An diesem Abend möchten wir Sie über den Verlauf der Erstkommunionvorbereitung<br />

informieren.<br />

Die Anmeldeformulare für den Erstkommunionkurs erhalten Sie<br />

ebenfalls an diesem Abend. Bringen Sie deshalb bitte Ihr Familienstammbuch<br />

mit dem Taufeintrag Ihres Kindes mit. Bitte halten Sie<br />

sich diesen Termin frei. Sollten Sie am Termin in Ihrer Heimatgemeinde<br />

verhindert sein, bitten wir Sie zum Elternabend in der Nachbargemeinde<br />

zu kommen.<br />

Vorankündigung: Der Familiennachmittag in <strong>Bingen</strong> findet am<br />

Samstag, den 29.10.<strong>2011</strong> ab 16.00 Uhr statt und endet mit der<br />

Abendmesse.<br />

Liebe Eltern, bitte melden Sie sich, wenn Ihr Kind in Sigmaringen<br />

zur Schule geht und noch nicht für die Erstkommunion 2012 erfasst<br />

wurde.


Freitag, 7. Oktober <strong>2011</strong><br />

� Aus der Pfarrgemeinde <strong>Bingen</strong><br />

Neuer Förderverein zur Restaurierung unserer Kirche<br />

gegründet<br />

Auf Einladung des Pfarrgemeinderates trafen sich interessierte BürgerInnen<br />

vergangene Woche in der Kirche. Dort wurden sie von Tillo<br />

Brükner begrüßt und ausführlich über die geplante Restaurierung informiert.<br />

Alle Figuren und Bilder weisen inzwischen teils erhebliche<br />

Schäden auf. Anlass für einen Zuschussantrag war zunächst die Verschmutzung<br />

der barocken Bischofsfiguren. Durch Ruß und Staub<br />

sind darunterliegende Farbschichten kaum mehr zu erkennen. Bei einer<br />

Bestandsaufnahme durch das Landesdenkmalamt kamen Farbabsplitterungen<br />

und Risse zum Vorschein. Auch die Bilder, besonders<br />

des Kreuzweges, bedürfen dringend einer Erneuerung. So entschloss<br />

man sich, die gesamte Innenausstattung der Kirche einer<br />

gründlichen Reinigung und Sicherung zu unterziehen. Herr Brükner<br />

wies darauf hin, wie einmalig und wertvoll die Ausstattung unserer<br />

Kirche ist und dass es im weiteren Umkreis keine so wertvollen Figuren<br />

und Tafeln gibt. Wir sind sehr stolz auf die Schätze in unserer Kirche<br />

und es ist uns wirklich ein Anliegen, diese auch für die uns nachfolgenden<br />

Generationen zu erhalten.<br />

Anschließend im Pfarrgemeindehaus begrüßte Pfarrer Fatz die Gäste<br />

und Herr Gobs von der kirchlichen Verrechnungsstelle in Sigmaringen<br />

erläuterte die Kostenkalkulation des Bauamtes und wie die<br />

Maßnahme finanziert werden könnte. Dabei wurde bekannt, dass<br />

Denkmalamt und Ordinariat Freiburg sich mit ansehnlichen Beträgen<br />

beteiligen wollen. Um einen weiteren Zuschuss der Denkmalstiftung<br />

Baden Württemberg zu erhalten, ist das bürgerliche Engagement der<br />

Pfarrgemeinde Voraussetzung. Deswegen wurde vom Pfarrgemeinderat<br />

die Gründung eines Fördervereines vorgeschlagen. Wir freuen<br />

uns sehr, dass am selben Abend dieser mit 19 Gründungsmitgliedern<br />

entstehen konnte.<br />

Als Vorstandsmitglieder wurden gewählt:<br />

1. Vorsitzender Tillo Brükner<br />

2. Stellvertreterin Rosmarie Gönner<br />

3. Kassierer Andreas Käppeler<br />

4. Schriftführerin Karin Goetz<br />

5. Vertreter des PGR wird noch bestimmt<br />

Als Kassenprüfer stellten sich Wolfgang Gönner und Kurt Glaser zur<br />

Verfügung.<br />

Nun sind wir natürlich auf die Hilfe und Unterstützung von vielen Gemeindemitgliedern<br />

angewiesen und freuen uns über jedes neue Mitglied<br />

und jede Spende.<br />

Beitrittserklärungen gibt es im Pfarrbüro und auch am Schriftenstand<br />

unserer Kirche, sowie bei allen Vorstandsmitgliedern.<br />

Ein ganz herzlicher Dank an unsere Gründungsmitglieder und<br />

alle, die den Verein durch eine Mitgliedschaft oder eine Spende<br />

unterstützen werden.<br />

� Aus der Pfarrgemeinde Hochberg<br />

Hochberg – Filialkirche St. Wendelin<br />

Abschluss der Außenrenovierung - Patrozinium – Erntedank am<br />

16.10.<strong>2011</strong> um 9.00 Uhr<br />

Voller Elan haben wir vor ca. 1 ¼ <strong>Jahr</strong>en begonnen den großen Posten<br />

Außenrenovation unserer Hochberger Kirche St. Wendelin in Angriff<br />

zu nehmen.<br />

Zügig konnte nach den erfolgten, beschränkten Ausschreibungen mit<br />

den Arbeiten begonnen werden. Mittels Eigenleistung wurde die Sakristei<br />

und das Pater Mors Stüble abgetragen. Zur Vergrößerung der<br />

Sakristei, dem Einbau einer Toilette und dem Erweitern des ‚Stübles’,<br />

� 7<br />

konnten noch vor den Handwerkerferien 2010 die Rohbauarbeiten geleistet<br />

werden. Leider kam es dann nach den Handwerkerferien zu Verzögerungen<br />

im weiteren Verlauf, sodass wir im vergangenen <strong>Jahr</strong> leider<br />

unser Kirchenpatrozinium und das Erntedankfest nicht feiern konnten.<br />

Nach Erstellen des Dachstuhls gemäß den Vorgaben des Denkmalamtes<br />

konnte innen weiter gearbeitet werden. Ein neuer, wunderschöner<br />

Treppenaufgang führt jetzt zum Pater Mors Stüble hinauf und<br />

nachdem der Innenausbau des Versammlungsraumes, zum Teil in Eigenleistung<br />

in Angriff genommen worden ist, lädt dieser jetzt hell und<br />

freundlich zum Verweilen ein. Es sind eine Menge Arbeiten angefallen,<br />

auch versteckte, die nicht von vornherein zu erkennen waren. Die<br />

Mammutaufgabe ‚Dachsanierung’ zog sich etwas hin. Dank dem fachlichen<br />

Können der Handwerkerbetriebe sind uns größere Probleme erspart<br />

geblieben und die Schwierigkeiten die auftraten konnten bewältigt<br />

werden.<br />

Weihnachten 2010 und Ostern <strong>2011</strong> musste allerdings noch mit einem<br />

Sakristei-Provisorium Messe gefeiert werden. Inzwischen macht auch<br />

die neue Sakristei einen hellen und freundlichen Eindruck und die Paramente<br />

haben ihren Platz gefunden. St. Wendelin hat einen neuen<br />

Anstrich erhalten, sodass das Helle, Freundliche der neuen Innenräume<br />

außen seine Fortsetzung gefunden hat.<br />

So können wir nun in diesem <strong>Jahr</strong> wieder unser Kirchenpatrozinium<br />

und das Erntedankfest feiern. Dies wollen wir zum Anlass nehmen das<br />

Ende unserer Sanierungsmaßnahmen gebührend zu feiern. Herr Pfarrer<br />

Fatz wird die feierliche Messe zelebrieren und der Kirchenchor aus<br />

Veringendorf den Gottesdienst mitgestalten. Von Angelika Ruess wird<br />

wieder ein wunderschönes Altarbild gefertigt. Die Frauen vom Handarbeits-Bastel-<br />

und Schwätz Treff haben viele schöne und leckere Sachen<br />

gefertigt und wollen diese im Anschluss an den Gottesdienst verkaufen.<br />

Der Erlös soll für die Kosten der Sanierungsmaßnahme verwendet<br />

werden.<br />

Der Pfarrgemeinderat<br />

Karlstraße 24, 72488 Sigmaringen<br />

Telefon 07571 683010, Fax 07571 683013<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 9. Oktober - 16. Sonntag nach Trinitatis<br />

9.15 Uhr Gottesdienst in Laiz Codekan Knoch<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Sigmaringen Pfarrerin Berner<br />

10.30 Uhr Gottesdienst in Inzigkofen Codekan Knoch<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in Jungnau Pfarrerin Berner<br />

Dienstag, 11. Oktober<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum<br />

Krauchenwies Codekan Knoch<br />

Freitag, 14. Oktober<br />

15.30 Uhr Gottesdienst im Josefinenstift Pfarrer Wache<br />

Veranstaltungen<br />

Montag, 10. Oktober<br />

14.00 Uhr Handarbeitskreis<br />

20.00 Uhr Kantorei<br />

Dienstag, 11. Oktober<br />

8.45 Uhr Deutschkurs – Fortgeschrittene<br />

20.00 Uhr Krankenhausbesuchsdienst<br />

Mittwoch, 12. Oktober<br />

8.45 Uhr Deutschkurs für Anfänger<br />

15.00 bis 17.00 Uhr ist die Kleiderkammer der Diakonie der Evang.<br />

Kirchengemeinde geöffnet<br />

Donnerstag, 13. Oktober<br />

8.30 Uhr bis 12.00 Uhr ist die Kleiderkammer der Diakonie der<br />

Evang. Kirchengemeinde geöffnet<br />

9.30 Uhr bis 11.00 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe wieder<br />

16.00 Uhr Begegnungen und Gespräche<br />

Martin Luther und die Ökumene<br />

In sieben <strong>Jahr</strong>en feiert die Evangelische Kirche ein großes Jubiläum:<br />

500 <strong>Jahr</strong>e Reformation Deutschland. Pfarrer Walter Schwaiger aus<br />

Ostrach referiert und möchte sich mit allen, die Lust dazu haben, in einer<br />

offenen ökumenischen Atmosphäre austauschen.<br />

Freitag, 14. Oktober<br />

20.00 Uhr Open house


Freitag, 7. Oktober <strong>2011</strong><br />

DRK Bereitschaft <strong>Bingen</strong><br />

Herbstwanderung<br />

Für Bereitschaftsmitglieder, Angehörige, Freunde und Gönner<br />

Wir wandern am Sonntag, den 09.10.<strong>2011</strong>, nach Wilflingen. Abmarsch<br />

ist um 10.00 Uhr Parkplatz Sandbühlhalle.<br />

Bitte um Anmeldung, Tel.6498.<br />

Die Bereitschaftsleitung<br />

„SIMBA, DER KÖNIG DER LÖWEN“<br />

Unsere Veranstaltung ist ausverkauft !!<br />

Für das Musical am 8. Oktober gibt es keine Karten mehr. Es wird keine<br />

Abendkasse mehr geben.<br />

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir uns für einen 2. Aufführungstermin<br />

entschieden. Dieser findet am Samstag, 29. Oktober,<br />

um 19.30 Uhr statt. Der Vorverkauf für diese Veranstaltung startet ab<br />

10.Okt. bei der Landesbank sowie über unsere Mitglieder.<br />

Wir alle freuen uns, vor vollem Haus unser Musical vorzuspielen. Vor<br />

allem unsere Kinder und Jugendlichen haben in den letzten Monaten<br />

mehrmals wöchentlich für den „König der Löwen“ geprobt. Nun werden<br />

Sie durch viele Gäste und Zuhörer belohnt. Natürlich ist für Speis<br />

und Trank in unserer Dschungelbar gesorgt.<br />

Freuen Sie sich auf einen farbenfrohen, afrikanischen Abend.<br />

Die Halle ist teilweise schon aufgebaut und durch die Probearbeit teilweise<br />

gesperrt. Ein Dankeschön an die Sportgruppen und die Schule,<br />

die ihren Sport zur Zeit nur eingeschränkt ausüben können.<br />

Hauptprobe:<br />

Am Freitag ist ab 18 Uhr die Hauptprobe. Auch für unsere „Kleinen“.<br />

Zieht euch bitte für die Gnus schon schwarz an.<br />

Auch für die „Kleinen“ wird diese Probe mindestens 1,5 Stunden gehen.<br />

Bitte einplanen.<br />

Frau Gehrling berichtet über Notfallseelsorge<br />

Wie schon angekündigt, berichtet Frau Gehrling am Dienstag, 18.<br />

Oktober <strong>2011</strong>, 19.00 Uhr,im Gemeindehaus über die Arbeit und die<br />

Belange der Notfallseelsorge. Auch können von ihr Fragen hinsichtlich<br />

dieser Einrichtung beantwortet werden.<br />

Gerne begrüßen wir Sie zu diesem Vortrag und freuen uns auf Ihr<br />

Kommen.<br />

Die Musikkapelle <strong>Bingen</strong>-Hitzkofen veranstaltet am<br />

Sonntag, den 16. Oktober <strong>2011</strong><br />

ihr traditionelles Weinfest in der Sandbühlhalle <strong>Bingen</strong>.<br />

Hierzu laden wir die Einwohner der Gemeinde <strong>Bingen</strong> sowie Gäste<br />

aus nah und fern recht herzlich ein.<br />

Wie gewohnt wollen wir Ihnen in einer herbstlich geschmückten Halle<br />

kulinarische Köstlichkeiten und tolle Blasmusik bieten.<br />

� 8<br />

Mit der<br />

Bid Blaskapelle Peng<br />

können wir Ihnen auch in diesem <strong>Jahr</strong> eine Spitzenblaskapelle präsentieren.<br />

Auf der Internetseite ist folgende Eigenbeschreibung zu entnehmen:<br />

„Das Repertoire der Blaskapelle Peng umfasst böhmisch-mährische<br />

Blasmusik, gespickt mit solistischen Einlagen, Gesang und modernen<br />

Arrangements. Mit Begeisterungsfähigkeit und Spaß spielen wir<br />

bei volkstümlichen Unterhaltungsabenden, Jubiläumskonzerten oder<br />

Vereinsfesten und bieten Ihnen dabei immer die richtige Musik mit<br />

Schuss.“<br />

Folgendes Unterhaltungsprogramm wird geboten:<br />

11.00 Uhr: Frühschoppen mit der Musikkapelle Rulfingen<br />

13.30 Uhr: Auftritt des Musikvereins Friedingen<br />

15.45 Uhr: Unterhaltung mit der Jugendkapelle der Musikkapelle <strong>Bingen</strong>-Hitzkofen<br />

17.00 Uhr: Ausklang mit der Blaskapelle Peng<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Für die Bewirtung sorgt der Förderverein der Musikkapelle <strong>Bingen</strong>-Hitzkofen.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich die Musikerinnen und Musiker<br />

der Musikkapelle <strong>Bingen</strong>-Hitzkofen.<br />

Schleppjagd zu Pferde<br />

Am Sonntag, den 16. Oktober <strong>2011</strong>, lädt der Reitverein in Hitzkofen<br />

wieder zur Schleppjagd hinter den Hunden des Süddeutschen Hunting<br />

Clubs recht herzlich ein.<br />

Die Jagdstrecke führt durch die wunderbare Herbstlandschaft rund<br />

um Hitzkofen. Reiter mit korrekter Jagdkleidung und Zuschauer sind<br />

herzlich willkommen. Stelldichein ist um 11.30 Uhr auf der Anlage der<br />

Reitschule Multrus in Hitzkofen. Für das leibliche Wohl während der<br />

Rast und nach der Jagd ist bestens gesorgt.


Freitag, 7. Oktober <strong>2011</strong><br />

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Haftung. Aus Vorsichtsgründen<br />

bitten wir dringend, eigene Hunde zu Hause oder im Auto zu<br />

lassen.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ralf Multrus. Email:<br />

r.e.mul@t-online.de oder Tel.: 07571 2737. Der Veranstalter behält<br />

sich vor, bei sehr schlechter Witterung die Jagd abzusagen. Informationen<br />

finden Sie über unsere Homepage www.reitverein-hitzkofen.de.<br />

Einladung zur Gewässerpflege<br />

Am Samstag, den 08.10., findet unser alljährlicher Bachpaten-Arbeitseinsatz<br />

statt. Dazu möchte ich alle Aktive, Passive und die<br />

Jugendabteilung einladen.<br />

Treffpunkt ist für alle um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz Bittelschießer<br />

Höhle. Wer hat bringt bitte Werkzeug mit (Motorsägen, Heckenschere,…)<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche helfende Hände!!<br />

Sportfischereiverein <strong>Bingen</strong> e.V.<br />

www.sportverein-bingen.de<br />

E-Jugend SGM Uttenweiler : SV-<strong>Bingen</strong>/Hitzkofen 11 : 0<br />

Lag es an der langen Anfahrt nach Uttenweiler oder dem ungewohnten<br />

Kunstrasenplatz? Wohl nicht. Es war das gleiche wie in den bisherigen<br />

Spielen. Nicht konsequent genug auf den Ball und gegen den<br />

Gegner und dann auch wieder viel Pech dabei. Tim wird in unserem<br />

eigenen Strafraum umgerannt und das 0:1 steht fest. Nils haut in der<br />

zentralen Abwehr am Ball vorbei und der Ball landet im eigenen Tor<br />

0:2. Abschlag von Marc direkt im eigenen Strafraum zum Gegner 0:3.<br />

Fernschuss durch alle Abwehrspieler hindurch 0:4. Endlich kommen<br />

wir mal aus der eigenen Hälfte heraus. Taylans Schuss nach Vorlage<br />

von Martin wird aber vom Torwart gehalten und gleich in einen Gegenangriff<br />

abgeworfen. 0:5. Und nochmals eine schöne Flanke von<br />

Martin, aber Philipp kommt etwas zu spät. Kurz vor der Halbzeit<br />

schießt Uttenweiler mit einem tollen Fernschuss an unseren Pfosten<br />

und der Ball rollt noch zum 0:6 rein. Halbzeit.<br />

In der 2. Hälfte haben wir zwar mehr den Ball, können aber unsere<br />

Chancen nicht nutzen. Freistoß von Martin wird gehalten. Die Flanke<br />

von Martin zu Philipp wird noch vom Torwart abgefangen. Dagegen<br />

prallt der Abwehrversuch von Marc dem Gegner genau gegen den<br />

Fuß und in unser Tor 0:7. Unser nächster Angriff: Martin flankt zu Philipp,<br />

der Ball prallt zu Sarah, deren Schuss wird wieder gehalten. Im<br />

Gegenzug ein Billiardtor von Pfosten zu Pfosten und rein 0:8. Dann<br />

ein unhaltbarer Fernschuss ins obere Eck 0:9. Der nächste Ball wird<br />

von Marc zuerst gehalten, aber der Ball rutscht unter seinen Beinen<br />

durch und der Gegner muss nur noch einschieben. 0:10. Und dann<br />

noch in der Schluss-Sekunde das 0:11.<br />

Fazit: Die wenigen eigenen Chancen wurden ausgelassen und dafür<br />

dem Gegner einige Möglichkeiten vor die Füße gespielt. Allerdings<br />

waren diese Gegner wesentlich stärker und besser eingespielt.<br />

Es spielten: Marc Huber, Taylan Akgül, Nils Dörr, Martin Müller, Tim<br />

Ragg, Sarah Schmid, Philipp Schmid, Fabian Thiel.<br />

Achtung: Nächstes Spiel Sonntag, 09.10.11 !!!<br />

� C-Junioren<br />

30.09.11 Zehn zielstrebige Minuten<br />

SGM Weithart II - SV Sigmaringen II 0:4 (0:1)<br />

Den lautstärkeren Fanclub und mehr beschäftigten Torspieler hatte<br />

der Gastgeber, die spielerischen Akzente zeigten die Jungs aus <strong>Bingen</strong><br />

und Sigmaringen. Allerdings verbuchte der Spielleiter bis kurz<br />

vor dem Pausenpfiff nichts Zählbares für uns. Mehrfach gelang uns<br />

der zwingende Abschluss nicht, scheiterten wir am Keeper der SGM<br />

Weithart und dreimal stand das Gehäuse im Ballweg - bis zum 1:0<br />

(34.) Führungstreffer durch den im Feld spielenden CI-Torspieler J.<br />

� 9<br />

Haberer. In einer zielstrebigeren Phase entschieden wir dann die Begegnung<br />

innerhalb weniger Minuten mit den gelungenen Abschlüssen<br />

zum 4:0 (43./48./50) Endstand, mit dem wir die Führung in der 7er<br />

Qualifikationsstaffel verteidigten.<br />

Es spielten: Agostino Trauner, Silvio Cordio, Timo Bucher, Phil<br />

Schröter, Adrian Tokarek, Philipp Thielert, Dennis Stahl (1 Tor), Julian<br />

Haberer (3 Tore), Patrick Obrusnik, Kadir Emruli, Luca Häberle.<br />

01.10.11 Variantenreiche Treffer<br />

SV Sigmaringen I - SGM Mägerkingen 7:0 (2:0)<br />

Aus dem Rückraum kommend, per Kopf, mit erkanntem aussichtsreichen<br />

Dribbling, nach aufmerksamen Abfangen des gegnerischen<br />

Spielaufbaues, mit „Ansage“ durch Pass in die Nahtstelle oder einfach<br />

nur mit Glück - fünf Jungs teilten sich die Treffer gegen die SGM<br />

Mägerkingen. Der Blick auf unser bisheriges Torverhältnis hatte eine<br />

defensiv orientierte Ausrichtung des Gegners zur Folge, mit der wir<br />

uns lange schwer taten. Darüber hinaus bremsten sich die Jungs aus<br />

Sigmaringen und <strong>Bingen</strong> mit unnötigen Dribblings und einer lückenhaften<br />

Ordnung hinter den Spitzen oft selbst aus. Im zweiten Durchgang<br />

nutzen wir neben der spielerischen Überlegenheit auch die konditionellen<br />

Vorteile zum 7:0 Endstand und der Verteidigung der Tabellenspitze<br />

vor der punktgleichen SGM Hausen und den Verfolgern<br />

SV Langenenslingen und SGM Kettenacker - Teams, gegen die wir<br />

noch antreten müssen.<br />

Es spielten: Julian Haberer, Said Celik, Matthias Frank (1 Tor), Marcel<br />

Geiler (2 Tore), Tim Käppeler (1 Tor), Kevin Kowalski, Patrick<br />

Obrusnik, Max Schneider, Benjamin Rumpel, Daniel Lauria (1 Tor),<br />

Anton Sachnüger, Marcel Blum, Adrian Tokarek (2 Tore), Philipp<br />

Thielert, Dennis Stahl<br />

� Abt. Frauen-/Mädchenfußball<br />

C-Juniorinnen SVB – SGM Schwarzachtal 0:14 (0:6)<br />

Unsere U 15 Mädels konnten in den ersten 10 Minuten das Spiel ausgeglichen<br />

gestalten. Alexandra Glaser hatte nach guter Kombination<br />

die Führung auf dem Fuß, doch die Gästekeeperin parierte prächtig.<br />

Dies war wie ein Weckschuß für den Gegner, und in der Folgezeit rollte<br />

Angriff auf Angriff auf das SVB Tor und zur Pause stand es 0:6.<br />

Hanna Brunner im Tor, sie war kurzfristig als Torgirl eingesprungen,<br />

hielt tapfer und musste in der zweiten Halbzeit leider noch ein paarmal<br />

hinter sich greifen. Der Gegner präsentierte sich als absolutes<br />

Ausnahmeteam und ist mit 3 Auswahlspielerinnen besetzt. Durch ihr<br />

überhebliches Auftreten schuf sie sich in <strong>Bingen</strong> nicht unbedingt gute<br />

Freunde.<br />

Für den SVB spielten: Hanna Brunner, Bianca Reger, Michelle Baumgärtner,<br />

Sandra Rebholz, Joana Pfister, Sophia Maier, Alexandra<br />

Glaser, Katharina Pfister, Laura Fritz, Lea Kübler und Sirin Kizilcelik.<br />

Frauen aktive SVB –<br />

SGM Bad Saulgau 04/Hohentengen 2:4 (1:1)<br />

Ein richtig gutes und spannendes Frauenfußballspiel gabs am Sonntag-morgen<br />

in der Nebelbank von <strong>Bingen</strong>. Der Gegner hatte bereits<br />

nach wenigen Sekunden eine sehr gute Möglichkeit aber Torfrau Janine<br />

Wolf lenkte den Ball über die Latte. Unser Team steigerte sich<br />

von Minute zu Minute und erspielte selbst eine sehr gute Torchance,<br />

Michelle Werner konnte den Ball aber nicht versenken. Sarah Müller<br />

und Kathrin Jerg fingen viele Angriffe bereits vor unserer Viererkette<br />

ab. Vanessa Ott spielte kluge Pässe und erzielte nach 35 Minuten<br />

nach einem Solo das vielumjubelte 1:0 für <strong>Bingen</strong>. Ein ungewohntes<br />

Erfolgserlebnis für unser junges Team. Der Gegner mobilisierte alle<br />

Kräfte und Janine Wolf war im Brennpunkt. Mit dem Pausenpfiff erzielte<br />

die SGM nicht unverdient den Ausgleich. In der zweiten Halbzeit<br />

zeigte der Gegner das reifere und druckvollere Spiel und immer<br />

wieder vereitelte Janine Wolf hochkarätige Chancen. Vanessa Ott<br />

hielt in der 60. Minute einfach drauf und ihr Weitschuss landete zur<br />

Überraschung aller im Netz des Gegners. 2:1 für <strong>Bingen</strong>, was für eine<br />

Freude. Die Kräfte schwanden trotz Einwechselungen und der Gegner<br />

machte den Ausgleich. Die wieselflinke Alina Hermann im Sturmzentrum<br />

versuchte immer wieder die Pässe von Vanessa Ott zu erlaufen,<br />

doch es wollte kein Tor mehr gelingen. Die letzten 10 Minuten<br />

brachten die Entscheidung für den Gegner, was aber kein Beinbruch<br />

ist. Das Team zeigte die beste Saisonleistung und es ist noch Luft<br />

nach oben.<br />

Für den SVB spielten: Janine Wolf, Linda Miller, Ines Miller, Vanessa<br />

Ott, Jennifer Brunner, Julia Schneider, Sarah Müller, Michelle Werner,<br />

Kathrin Jerg, Isabel Maier, Leila Queck, Alina Hermann, Stefanie<br />

Glaser und Isabella Jerg.


Freitag, 7. Oktober <strong>2011</strong><br />

� AH <strong>Bingen</strong>-Hitzkofen<br />

Freitag, 07.10.<strong>2011</strong> 18.00 Uhr Training<br />

20.00 Uhr Einkehr im „Gasthaus Obert“ mit Fußballübertragung<br />

Türkei - Deutschland !<br />

� Neulingskurs der SRG Sigmaringen<br />

Der diesjährige Neulingskurs beginnt mit einer Info-Veranstaltung<br />

am Freitag, 21. Oktober <strong>2011</strong>, um 19.00 Uhr im<br />

Vereinsheim des SV Sigmaringen. Der erste Schulungstermin<br />

findet am Samstag, 05. November <strong>2011</strong>, ab 09.00 Uhr statt. Der<br />

Ort ist noch offen. Wer Interesse daran hat, meldet sich bitte bei<br />

Eugen Graf, Tel. 5393, oder Holger Glaser, Tel. 682257.<br />

FC Krauchenwies II – SV <strong>Bingen</strong>-Hitzkofen 3:1 (1:1)<br />

Denkbar ungünstig begann das Spiel für den SVB. Bereits nach zwei<br />

Minuten musste Daniel Hinder verletzt ausgewechselt werden. Recht<br />

ausgeglichen verliefen die Anfangsminuten. Nach einer knappen<br />

Viertelstunde setzte sich ein Krauchenwieser Stürmer durch und erzielte<br />

die Führung für sein Team. Der SVB wirkte keinesfalls geschockt<br />

und konnte seinerseits auch gute Angriffe vortragen. Den<br />

schönsten Angriff über Michael Arndt und Philipp Schneider verwertete<br />

Christian Schneider zum 1:1 Halbzeitstand.<br />

Die Platzherren erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel auf 2:1. Dies<br />

führte zu einem Bruch im Binger Spiel. Nur noch selten kam der SVB<br />

gefährlich vor das Krauchenwieser Tor. Mit einer starken Parade<br />

konnte Patrick Tritschler das dritte Gegentor vermeiden. Doch als<br />

Krauchenwies II wenige Minuten vor Spielende auf 3:1 erhöhte war<br />

die Partie entschieden.<br />

Es spielten: Tritschler, Knab, Blum, Bednarek, Reichmann, P.<br />

Schneider, Senfle, Hinder, Gönner, Arndt, C. Schneider, Engel, Winter,<br />

Müller, Richter<br />

� D-Junioren:<br />

SV Sigmaringen I – TSV Gammertingen 4:6(1:4)<br />

Nichts für schwache Nerven. Aufholjagd wird nicht belohnt.<br />

Gegen die favorisierten Gäste aus Gammertingen zahlten wir zunächst<br />

Lehrgeld. Trotz etwas defensiverer Aufstellung war keine<br />

mannschaftliche Kompaktheit im Spiel zu erkennen, so dass Gammertingen<br />

nach 15 Minuten mit0:3inFührung lag. Michel Ragg verkürzte<br />

in der 26. Minute auf 1:3,postwendend erzielte Gammertingen<br />

kurz vor der Halbzeit durch einen Strafstoß das1:4.Alle stellten<br />

sich nun auf eine langweilige 2. Halbzeit ein. Doch dem geschah nicht<br />

so. Durch taktische Umstellungen konnte unser Team im zweiten<br />

Durchgang erheblich mehr Druck aufbauen. Schon in der 32. Minute<br />

gelang Tim Schneider durch einen schönen Weitschuss das2:4.Simon<br />

Aichele schaffte in der 36. Minute das3:4,Michel Ragg blieb es<br />

vorbehalten, in der 40.Minute das4:4zuerzielen. Der Ausgang war<br />

nun völlig offen, mit deutlichen Feldvorteilen für uns. Michel Ragg hätte<br />

seine gute Leistung mit einem sehenswerten Schuss krönen können,<br />

der Ball strich jedoch knapp am Tor vorbei. Dann die kalte Dusche<br />

durch zwei Kontertore der Gäste in der Schlussphase, die letztendlich<br />

das Endergebnis bedeuteten.<br />

Fazit: Gegen starke Gegner kann das Team mithalten, jedoch ist das<br />

individuelle und mannschaftliche Abwehrverhalten noch verbesserungswürdig.<br />

Es spielten: Thomas Langer, Julian Reiser, Simon Aichele (1 Tor), <strong>Johannes</strong><br />

Aichele, Christopher Brodmann, Francesco Nunciato, Julian<br />

Jäger, Valerij Schulz, Tim Schneider (1 Tor), Robin Bednarek, Michel<br />

Ragg (2 Tore).<br />

VR-Cup – Bezirksendrunde in Blönried:<br />

Achtbar aus der Affäre gezogen.<br />

Elf Jungs aus <strong>Bingen</strong> und Sigmaringen nahmen am 03.10.<strong>2011</strong> an<br />

der Bezirksendrunde des VR-Cup in Blönried teil. In den ersten beiden<br />

Spielen bekamen wir es mit den späteren Halbfinalteilnehmern<br />

Ertingen/Binzwangen und dem Turnierfavoriten TSG Ehingen zu tun.<br />

Im Auftaktspiel gegen Ertingen/Binzwangen konnten wir erfolgreich<br />

gegenhalten, so dass die Begegnung 0:0endete. Im zweiten Spiel<br />

gegen Ehingen gestalteten wir das Spiel bis kurz vor Schluss offen,<br />

durch Flüchtigkeitsfehler mussten wir uns letztendlich mit 0:3geschlagen<br />

geben. In der letzten Partie gegen Hohentengen gelang ein<br />

verdienter und schön heraus gespielter 2 : 0 Erfolg durch zwei Tore<br />

von Simon Aichele. Im Achtelfinale bekamen wir es mit dem SV<br />

Schelklingen-Hausen zu tun. Die Zuschauer sahen zunächst eine<br />

Begegnung zweier Mannschaften auf Augenhöhe, die erst in der<br />

Schlussphase durch zwei Abwehrfehler unserer Mannschaft zugunsten<br />

von Schelklingen-Hausen ausging.<br />

� 10<br />

Fazit: Unser Team braucht sich auch gegen hochkarätige Gegner<br />

nicht zu verstecken.<br />

Es spielten: Thomas Langer, Marcel Carrola, Simon Aichele (2 Tore),<br />

<strong>Johannes</strong> Aichele, Christopher Brodmann, Lukas Schmidt, Julian<br />

Reiser, Tim Schneider, Robin Bednarek, Jan Käppeler, Michel Ragg.<br />

SV Sigmaringen II – SV Herbertingen I 2:5 (2:4)<br />

Verdiente Niederlage<br />

Im zweiten Saisonspiel unterlagen unsere Jungs aus <strong>Bingen</strong> und Sigmaringen<br />

zurecht dem Gegner aus Herbertingen. Läuferisch und spielerisch<br />

konnten wir nur in den ersten 20 Minuten dagegen halten. Nach dem<br />

schnellen 0:1 nach 10 Minuten konnte Tim Klasen mit einem Freistoß zum<br />

1:1 ausgleichen, doch im Gegenzug warf uns ein Abwehrfehler zum 1:2<br />

wieder zurück. In der Folgezeit bekamen wir das Spiel aber immer besser<br />

in den Griff und erspielten uns doch einige Torchancen. Letztlich schaffte<br />

Marcel dann den erneuten Ausgleich, als er sich energisch durchsetzte<br />

und zum 2:2 traf. Doch 5 Minuten vor der Halbzeitpause konnte Pascal<br />

eine Flanke der Gäste nur vor die Füße des Gegners abwehren und wiederum<br />

war unsere Mannschaft in Rückstand. Schon jetzt machten sich<br />

läuferische Defizite bemerkbar und das Attackieren des Gegners ließ immer<br />

mehr nach. Pech kam dann beim 2:4 auch noch hinzu, als ein verunglückter<br />

Schuss der Gäste einen unserer Abwehrspieler am Kopf traf und<br />

von dort ins Tor kullerte.<br />

In der zweiten Halbzeit mühten sich die Jungs zwar redlich, konnten aber<br />

keine entscheidende Wende mehr herbeiführen, sondern mussten sogar<br />

noch den fünften Gegentreffer schlucken.<br />

Zwar stehen wir nach dieser Niederlage am Tabellenende, sind uns<br />

aber bewusst, dass die Lernphase auf dem neuen Spielfeld für unseren<br />

jüngeren <strong>Jahr</strong>gang noch lange nicht abgeschlossen ist.<br />

Es spielten: Pascal Rataj, Tim Klasen(1 Tor), Jan Käppeler, Elias Zimmermann,<br />

Hannes Saalmüller, Tobias Huthmacher, Jan Jungmann,<br />

Jannik Röder, Marcel Carrola(1 Tor), Jonas Patock, Pascal Wiese<br />

SV Sigmaringen III - Spvgg Pflummern/Friedingen 2:9 (1:3)<br />

Nachlassende Konzentration wird brutal bestraft<br />

Im zweiten Spiel stand unsere „Dritte“ ebenfalls auf verlorenem Posten.<br />

Dabei begann das Spiel diesmal wesentlich besser wie die erste Partie.<br />

Den ersten Rückstand steckten die Jungs noch gut weg und konnten<br />

postwendend durch Jan den 1:1 Ausgleich erzielen. Doch die im Durchschnitt<br />

einen Kopf größeren und körperlich robusteren Gegner legten bis<br />

zur Pause einen 3:1 Vorsprung hin. Eigene Chancen konnten leider nicht<br />

in Zählbares umgewandelt werden. Nach der Pause konnte man zwar<br />

nochmals auf 2:3 durch Jannik verkürzen, doch unmittelbar im Gegenzug<br />

kamen die Gäste zur erneuten 2 Tore-Führung. Nachlassende Kraft und<br />

Konzentration ermöglichten dann den Gästen kontinuierlich die Führung<br />

auszubauen, wobei die gesamte Mannschaft leider tatkräftige Hilfestellung<br />

leistete. Allein in den letzten 10 Minuten kassierte man 4 Gegentore<br />

und leistete so gut wie keine Gegenwehr mehr.<br />

Es spielten: Fabian Röwer, Hannes Saalmüller, Jonas Brenning, Jannik<br />

Röder(1 Tor), Adnan Osseni, Jan Jungmann(1 Tor), Benedikt Weber,<br />

Salican Dumangöz, Nils Eckhart, Marco Madeo<br />

Trainer J. Saalmüller, Adnan Osseni, Benedikt Weber, Marco Madeo,<br />

Jannik Röder, Hannes Saalmüller, Trainer E. Röder<br />

Vorne v.l.n.r.: Salican Dumangöz, Jan Jungmann, Nils Eckhart, Jonas<br />

Brenning, Fabian Röwer<br />

Es fehlen: Henry Spieß, Thomas Schwab, Michael Cierotzki, Kursat<br />

Sanli, Robert Hermann, Leo Boll, Fabian Boll, Marcel Nita


Freitag, 7. Oktober <strong>2011</strong><br />

� Vorschau – die kommenden Spiele:<br />

Freitag, 07. Oktober <strong>2011</strong><br />

C-Juniorinnen:<br />

SGM Hohentengen – SVB 17.30 Uhr<br />

C-Junioren:<br />

SVS II – FV Altheim 17.30 Uhr in <strong>Bingen</strong><br />

B-Junioren:<br />

TSV Gammertingen – SGM Sig. I 18.00 Uhr<br />

A-Junioren:<br />

SGM Schmeien II – TSV Gtg. 19.00 Uhr<br />

Samstag, 08. Oktober <strong>2011</strong><br />

F-Junioren:<br />

3. Spieltag in <strong>Bingen</strong> ab 10.00 Uhr<br />

D-Junioren:<br />

SGM Federsee I – SVS II 12.45 Uhr<br />

SV Ennetach I – SVS I 12.45 Uhr<br />

C-Junioren:<br />

SGM Inzigkofen – SVS I 14.15 Uhr<br />

A-Junioren:<br />

SV Unlingen – SGM Schmeien I 15.30 Uhr<br />

Frauen:<br />

SVB – SC Blönried 16.30 Uhr<br />

Sonntag, 09. Oktober <strong>2011</strong><br />

B-Junioren:<br />

SGM Sig. II – SGM Hoßkirch 10.30 Uhr<br />

E-Junioren:<br />

SVB I – TSV Sigmaringendorf 11.00 Uhr<br />

D-Junioren:<br />

FC Mengen –SVS III 11.00 Uhr<br />

Erste:<br />

SVB – SG Hett./Inn. II 15.00 Uhr<br />

Bald ist es wieder soweit:<br />

3. Oktoberfest<br />

Am: Freitag, 21.10.<strong>2011</strong><br />

Wo: SVB Vereinsheim<br />

Ab 20.00 Uhr<br />

Bayrische Schmankerl, a Maßbier, a zünftige Musi<br />

Gäste in Dirndl oder Lederhose erhalten wieder ein Freigetränk!<br />

Auf zahlreiche Gäste freut sich<br />

das SVB-Kioskteam<br />

� Kooperation TV <strong>Bingen</strong> - Skiclub Sigdorf<br />

Herbst-Ski-Trainings-Lager für Kinder und Jugendliche<br />

Bald ist es wieder soweit !!!<br />

Der Skiclub Sigmaringendorf startet in die neue Saison mit dem traditionellen<br />

Herbstskilager für fortgeschrittene Skifahrer und Snowborder<br />

von 10 bis 17 <strong>Jahr</strong>en.<br />

Wann? 02. bis 04. November <strong>2011</strong><br />

Wo? Stubaier Gletscher (Dresdner Hütte, mitten im Skigebiet)<br />

Die Betreuung und intensives Training findet durch geschulte<br />

Übungsleiter statt.<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, derzeit sind noch 5 Plätze frei.<br />

Besuchen Sie unsere Homepage unter: www.tsv-sigmaringendorf.com<br />

Nähere Infos und Anmeldung bei: Gabi und Marc-Steffen Kall, Telefon:<br />

07571 61865, Email: mg_kall@yahoo.de<br />

Mit Skigymnastik fit durch den Winter !!!<br />

Pünktlich zum Saisonstart haben auch wieder mit der Skigymnastik<br />

begonnen.<br />

Wann: Montags von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr<br />

Wo: in der Turnhalle Sigdorf-Laucherthal<br />

Es besteht für jeden die Möglichkeit, sich auf den Skiwinter vorzubereiten<br />

oder ganz einfach nur, um fit zu bleiben.<br />

Wir freuen uns über euren Besuch.<br />

� 11<br />

Schwäbischer Albverein<br />

Überraschungswanderung des Albvereins<br />

Einen weiteren Höhepunkt im Wanderjahr <strong>2011</strong> hat sich die Vorstandschaft<br />

der Sigmaringer Albvereinsortsgruppe ausgedacht. Am<br />

Sonntag, 16. Oktober, lädt sie Mitglieder und Gäste zu einer Überraschungswanderung<br />

ein. Die Wanderstrecke verläuft auf größtenteils<br />

gut ausgebauten Panoramawegen und ist in knapp drei Stunden gut<br />

zu bewältigen. In einem Restaurant mit besonderem Flair findet die<br />

Veranstaltung einen gemütlichen Abschluss. Start ist um 10.40 Uhr<br />

am Bahnhof Sigmaringen, Rückkehr um 17.00 Uhr. Anmeldung bei<br />

Erich Schwer, Telefon 07571 746970.<br />

Seniorenwanderung<br />

Mittwoch, 12. Oktober <strong>2011</strong><br />

Die Senioren des Schwäbischen Albvereins Sigmaringen wandern<br />

durch den herbstlichen Wald von Beuron durchs Liebfrauental, vorbei<br />

an Schloß Bronnen nach Buchheim. Wanderzeit ca. 2 Stunden.<br />

Abfahrt mit dem Bus um 12.30 Uhr beim KVB mit Zusteigemöglichkeit<br />

an den üblichen Haltestellen.<br />

Einkehr nach der Wanderung im „Freien Stein“ in Buchheim.<br />

Rückkehr nach Sigmaringen gegen 18,30 Uhr.<br />

Anmeldung zu dieser Wanderfahrt bei Frau Norz, Tel. 07571 51941.<br />

Herzliche Einladung an alle Mitglieder. Gäste sind wie immer willkommen.<br />

Sozialverband VdK - Der Ortsverband informiert:<br />

Arztpraxis – Nur rund acht Minuten pro Patient<br />

Hausärzte beschäftigen sich pro Patient in der Regel nur sechs bis zehn<br />

Minuten. Dies ergab kürzlich eine Erhebung in Oberbayern. Zugleich gelten<br />

die Deutschen mit rund 18 Arztbesuchen pro <strong>Jahr</strong> als „Weltmeister“ in<br />

diesem Bereich – so eine Studie der Krankenkasse Barmer GEK von<br />

2008. Nach einer anderen Studie würden vor allem Menschen mit psychischen<br />

oder psychosomatischen Erkrankungen den Arzt aufsuchen. Als<br />

wichtigen Grund für die hohe Zahl der Arztbesuche nennen denn auch<br />

Forscher der Technischen Universität München den Zeitmangel der Ärzte.<br />

Für wichtige Infos über Krankheitsbilder, Behandlungsmethoden oder<br />

die Prävention kann schnell die Zeit knapp werden, wenn Arztbesuche im<br />

Minuten-Takt erfolgen. Patienten nutzen daher auch die Beratungsangebote<br />

der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). Die Unabhängige<br />

Patientenberatung Stuttgart informiert Baden-Württemberger<br />

kostenlos. Sie kann über stuttgart@upd-online.de und per Telefon 0711<br />

2483395 oder Fax 0711 2484410 kontaktiert werden. Auch steht eine<br />

bundesweite Hotline gratis unter der Nummer 0800 0117722 zur Verfügung.<br />

<strong>Jahr</strong>gang 1931<br />

Die Angehörigen des <strong>Jahr</strong>gangs treffen sich mit Partner am 12.10. <strong>2011</strong><br />

um 14.30 Uhr im Tennisheim zum gemütlichen Beisammensein.<br />

<strong>Jahr</strong>gang 1936<br />

Wir treffen uns wie immer mit Partner zu unserem monatlichen Zusammensein<br />

am Mittwoch, den 12. Oktober <strong>2011</strong>, um 14.30 Uhr an<br />

der Sandbühlhalle zu einer kleinen Wanderung, anchließend Einkehr<br />

im “Cafe Schneider”<br />

<strong>Jahr</strong>gang 1954<br />

Treffen am Freitag, 07.10.<strong>2011</strong>, um 20.00 Uhr im Café Schneider.<br />

Grund: Besprechung Herbst-/ Winterwanderung oder alternatives<br />

Event.<br />

Alle sind herzlich willkommen, auch zugezogene <strong>Jahr</strong>gänger.<br />

Ende des redaktionellen Teils

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!