06.01.2013 Aufrufe

1/J - Landtag Rheinland-Pfalz

1/J - Landtag Rheinland-Pfalz

1/J - Landtag Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

Fragen (Fortsetzung)<br />

Ministerpräsidentenkonferenz) (II/145/315)<br />

(s. a. II/198/261)<br />

I/20, 26, 38 - II/349<br />

Fraktion der CDU<br />

Erklärung der - (durch den Abg. Hermann Matthes<br />

betr. Fernbleiben des Abg. Jakob Diel von den<br />

Sitzungen des Haushalts- und Finanzausschusses,<br />

diktiert durch die SPD) und Abgabe einer Gegenerklärung<br />

des Abg. Otto Schmidt<br />

I/28<br />

Fraktion der SPD<br />

Erklärung der - zu einer Kundgebung der FDP<br />

in Zweibrücken anläßlich der Ablehnung des<br />

Saarstatuts<br />

I/5<br />

Erklärung der - betr. Ministerialdirektor Prof.<br />

Dr. Hettlage (durch den Abg. Eugen Hertel)<br />

I/21<br />

Mitteilung des Abg. Eduard Kern betr. seinen<br />

Übertritt zur -<br />

I/56<br />

Fraktionen der CDU und FDP<br />

Wahlvorschläge der - zur Drucks. II/11 betr.<br />

Wahl der Vertreter des <strong>Landtag</strong>es in den Rundfunkrat<br />

des Südwestfunks (Abg. Dr. Dr. Karl Christoffel,<br />

Abg. Diakon Hermann Matthes, Abg. Willibald<br />

Martenstein)<br />

II/13<br />

Fraktionen der CDU, SPD und FDP<br />

Gemeinsamer Wahlvorschlag der - zur Drucks.<br />

II/411- Mitteilung des Präsidenten des <strong>Landtag</strong>es<br />

betr. Neuwahl von Vertretern des <strong>Landtag</strong>es<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> in den Rundfunkrat des Südwestfunks<br />

(Abg. Dr. Dr. Karl Christoffel, Abg. Hermann<br />

Matthes, Abg. Willibald Gänger, Abg. Willibald<br />

Martenstein)<br />

II/422<br />

Gemeinsamer Wahlvorschlag der- betr.: Wahl in<br />

den Aufsichtsrat der Landsiedlung Eheinland­<br />

<strong>Pfalz</strong> G. m. b. H. (Abg. Jakob Diel, Abg. Otto<br />

Schmidt, Abg. Fritz-Rudolf Schultz)<br />

II/14<br />

Gemeinsamer Wahlvorschlag der-: Wahl der Beisitzer<br />

zu den Beschwerdeausschüssen des Landesausgleichsamtes<br />

zur Durchführung des Lastenausgleichsgesetzes<br />

I/31, 68 - II/272, 274, 528, 547, 553<br />

Frankenthal-Groß-Karlbach<br />

Schienengelände der ehemaligen Lokalbahn -<br />

III/161, 178<br />

Frankfurt am Main<br />

Anerkennung des Studiums am Berufspädagogischen<br />

Institut in - als hochschulmäßiges Studium<br />

III/229, 239<br />

Französische<br />

- Weine, Bedrohung des deutschen Weinmarktes<br />

durch Dumping-Manöver bei Einfuhr der -<br />

III/8<br />

- Zollabfertigung an der Saargrenze<br />

III/231, 246<br />

Freie<br />

- Architekten, Heranziehung bei der Planung und<br />

Durchführung staatlicher Bauvorhaben<br />

I/9- II/65<br />

- Meinungsäußerung, Wahrung der GrundrechtE'<br />

der - und der Koalitionsfreiheit<br />

III/341, 368<br />

Freifahrt<br />

- für Zivilblinde, Wegfall auf den Nahverkehrsmitteln<br />

III/346, 355<br />

Freigemachte westliche Grenzgebiete<br />

Schadensberechnung und -feststellung von Kriegssachschäden<br />

an Betriebsvermögen nach dem Feststellungsgesetz,<br />

Sonderheiten in den ehemals -<br />

III/201, 213<br />

Freiheitsrechte<br />

Persönliche Erklärung des Abg. Karl Kuhn betr.:<br />

Berücksichtigung der- eines Gewerbeoberlehrers<br />

durch die Bezirksregierung Koblenz und Erwiderung<br />

des Kultusministers Dr. Albert Finck<br />

I/14<br />

Fremdenlegion<br />

Werbung für die - in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

I/56, 57 - II/480<br />

Fremdenlegionäre<br />

Vermißte - aus <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

I/37 - II/339<br />

Friebel, Willibald, Bitburg<br />

Wahl zum Beisitzer zu den Beschwerdeausschüssen<br />

des Landesausgleichsamtes zur Durchführung<br />

des Lastenausgleichsgesetzes<br />

I/31, 68 - II/272, 528<br />

Friedhöfe<br />

Amerikanische Schießübungen an deutschen Feiertagen<br />

in der Nähe der Gonsenheimer -<br />

III/47, 61<br />

Frisches Obst<br />

Durchführung der- Verordnung über gesetzliche<br />

Handelsklassen für - und Gemüse<br />

III/152, 171<br />

Fritz, Dr., Bad Dürkheim<br />

Wahl zum Beisitzer zu den Beschwerdeausschüssen<br />

des Landesausgleichsamtes zur Durchführung<br />

des Lastenausgleichsgesetzes<br />

I/31 - II/272, 274<br />

Fröschen<br />

Landesgesetz über die Bildung einer seLbständigen<br />

Gemeinde Höhfröschen und über eine Gemeindegrenzänderung<br />

zwischen den Gemeinden - und<br />

Petersberg (Landkreis Pirmasens)<br />

I/39, 54, 55, 56, 57 - II/354, 469<br />

Landesgesetz über die Vereinigung der Gemeinden<br />

- und Thaleischweiler zu einer Gemeinde<br />

Thaleischweiler-Fröschen (Landkreis Pirmasens)<br />

I/39 - II/353, 468<br />

Frostgeschädigte Winzer<br />

Verlängerung der Antragsfrist für Kredite - bis<br />

zum 31. März 1957<br />

I/23, 24, 25 - II/225, 229, 231, 232, 235<br />

Frostgeschädigte Winzerbetriebe<br />

Ausweitung der Winzerkreditgrenzen auf alle<br />

mehr als 50 v. H. -<br />

III/298, 307<br />

Frostkatastrophe<br />

Erneute - für viele Weinbaugemeinden (vom<br />

5.-9. Mai 1957)<br />

III/270, 289<br />

Frostschadenshilfe<br />

I/33 - II/286, 287, 290, 291, 296, 297, 298, 299<br />

Frostschäden<br />

Abwehr von- im Weinbau<br />

III/281, 296

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!