06.01.2013 Aufrufe

Abhängigkeit des Wurzelwachstums vom Lichtregime des Sprosses ...

Abhängigkeit des Wurzelwachstums vom Lichtregime des Sprosses ...

Abhängigkeit des Wurzelwachstums vom Lichtregime des Sprosses ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 Material und Methoden<br />

Abb. 2.10 Growflow: N. tabacum Wurzelspitze zum Zeitpunkt t = 0 Stunden (links) und t = 3 Stunden (rechts).<br />

Die Linie, die über die Bildsequenz verfolgt wird, ist grün dargestellt.<br />

Aus der gelegten Kurve konnte ebenso die Verteilung der Krümmungswinkel entlang der<br />

Wurzel ermittelt werden. Die zeitliche Ableitung der Krümmungswinkel ergibt die<br />

Winkelgeschwindigkeit, die ein Maß für die Änderungsrate <strong>des</strong> Winkels darstellt. Ein<br />

rotierender starrer Körper hat eine konstante Winkelgeschwindigkeit. Dagegen variiert die<br />

Winkelgeschwindigkeit entlang eines sich krümmenden Körpers. Aus der Divergenz der<br />

Winkelgeschwindigkeit entlang der Wurzel ergibt sich die Krümmungsproduktionsrate<br />

(DGCR, Differential Growth Curvature Rate, in ° mm -1 h -1 ) (Chavarria-Krauser et al. 2006).<br />

2.5.5 Darstellung der Ergebnisse<br />

Zur Darstellung der Ergebnisse konnten die ausgegebenen Verteilungen der<br />

Geschwindigkeiten, Wuchsraten und Krümmungsproduktionsraten (mit dem<br />

Algorithmus „mittelkurve“) zeitlich gemittelt werden. Variierte das Wurzelwachstum<br />

aufgrund natürlicher Schwankungen zwischen Individuen einer Pflanzenlinie stark, so<br />

mussten die REGR-Verteilungen vor der Mittelung normalisiert werden, um zu<br />

verhindern, dass durch das Mitteln Informationen verloren gehen. Dazu wurde die REGR-<br />

Verteilung zunächst transformiert, so dass das Maximum bei Position 0 lag, einen Wert<br />

von 1 und eine Halbwertsbreite (siehe unten) von 1 aufwies. Nach der Mittelung dieser<br />

normalisierten Verteilungen konnten diese wieder denormalisiert werden, indem die<br />

gemittelten Normalisierungs-Koeffizienten verwendet wurden (siehe Chavarria-Krauser et<br />

al. 2006).<br />

Anschließend wurden die Daten mit einem Excel-VBA-Makro weiterverarbeitet, indem die<br />

Werte, wie folgt, umgerechnet und anschließend grafisch dargestellt wurden:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!