06.01.2013 Aufrufe

textiliensammlung - Gemeinde Hargelsberg

textiliensammlung - Gemeinde Hargelsberg

textiliensammlung - Gemeinde Hargelsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Mitteilung<br />

FOLGE 2<br />

GEMEINDE<br />

AKTUELL<br />

4483 <strong>Hargelsberg</strong>, <strong>Gemeinde</strong>platz 1, Tel. 07225/7255, FAX 07225/7255-4,<br />

gemeinde@hargelsberg.ooe.gv.at, www.hargelsberg.ooe.gv.at<br />

zugestellt durch<br />

Ausgabe März 2008<br />

Sturm „Emma“ verursachte schwere Schäden in <strong>Hargelsberg</strong><br />

Der Sturm „Emma“ hat Anfang März leider auch in <strong>Hargelsberg</strong><br />

große Schäden angerichtet. Speziell die Ortschaften<br />

Sieding und Penking bekamen die orkanartigen<br />

Sturmböen zur spüren. In diesem Bereich wurden<br />

ganze Häuser abgedeckt bzw. Dachteile weggerissen.<br />

Aufgrund von herumliegenden Dachteilen bzw. umgestürzten<br />

Bäumen mussten einige Landesstraßen gesperrt<br />

werden. Aufgrund der tatkräftigen Unterstützung<br />

durch die Freiwillige Feuerwehr Hagelsberg konnten die<br />

Verkehrswege rasch wieder freigegeben werden. Des<br />

weiteren wurde mit den ersten Aufräumarbeiten bereits<br />

am selben Wochenende begonnen.<br />

Für die entstandenen Schäden, kann soweit diese nicht<br />

von Versicherungen gedeckt sind, beim Land OÖ um<br />

„Gewährung von Förderungsmitteln zur Behebung von<br />

Elementarschäden“ angesucht werden (entsprechende<br />

Antragsformulare wurden zugeschickt bzw. liegen beim<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Hargelsberg</strong> auf - weitere Info zur Förderung<br />

gibt es auf www.land-oberoesterreich.gv.at).<br />

Fotos - FF <strong>Hargelsberg</strong><br />

Wandrak, Penking 13<br />

Mayr, Sieding 8<br />

Forster, Angersberg 23<br />

Pöllergütl, Penking 5<br />

(älteste Bauernhaus im Bezirk Linz-Land<br />

wurde 1230 erstmals urkundlich erwähnt)<br />

Grüllenberger, Penking 3


Bei der heurigen Mostkost, am 24. Februar im<br />

Gasthof Hißmayr wurden vier ausgezeichnete<br />

Möste verkostet. Für das leibliche Wohl sorgten<br />

die Frauen unserer Feuerwehrmänner —<br />

die Krapfenstube wurde auch von den Kleinsten<br />

tatkräftig unterstützt.<br />

Mostkost 2008<br />

Wasserturmreinigung<br />

Am 05.03.2008 wurde der Speicher des Wasserturms der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Hargelsberg</strong> einer Generalreinigung samt Desinfektion<br />

durch die Linz AG unterzogen. Diese Maßnahme<br />

dient zur Erhaltung der sehr guten Wasserqualität<br />

(pH-Wert 7,15, Nitrat 20,3 mg/l, Magnesium 35,0 mg/l,<br />

Chlorid 26,7 mg/l, Sulfat 51,9 mg/l, Carbonathärte 19,6 °dH,<br />

Gesamthärte 24,6 °dH).<br />

Aufgrund der hervorragenden Vorbereitung durch die Mitarbeiter<br />

des Bauhofes war, trotz dieser Arbeiten, die Wasserversorgung<br />

der <strong>Hargelsberg</strong>er Bürger zu jederzeit gewährleistet.<br />

Meistgetrunkener Most und somit<br />

1. Platz - SCHMITZBERGER Aloisia<br />

2. Platz - MAYR Karl<br />

3. Platz - EDLMAYR Josef und<br />

4. Platz - MOLLNER Josef.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> gratuliert sehr herzlich<br />

Wahl bei der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hargelsberg</strong><br />

Entsprechend dem O.ö. Feuerwehrgesetz in Verbindung<br />

mit der Feuerwehrwahlordnung wurde am 08.<br />

März 2008 im Gasthaus Schöringhumer die Feuerwehrwahl<br />

2008 abgehalten.<br />

Als Kommandant wurde Siegfried Hartmann bestätigt.<br />

Zum Kommandant - Stellvertreter wurde Stefan<br />

Schneckenleitner und zum Schriftführer Harald Heimberger<br />

gewählt. Helmut Luckeneder wurde in seiner<br />

Funktion als Kassier wiedergewählt.<br />

Der Bürgermeister bedankte sich bei allen ausgeschiedenen Kommandomitgliedern für ihre entgegengebrachtes<br />

Engagement und wünscht dem neu gewählten Kommando alles Gute.<br />

4483 <strong>Hargelsberg</strong>, <strong>Gemeinde</strong>platz 1, Tel. 07225/7255, FAX 07225/7255-4,<br />

gemeinde@hargelsberg.ooe.gv.at, www.hargelsberg.ooe.gv.at


Gesunde <strong>Gemeinde</strong><br />

Die OÖGKK führt von 3. März bis 6. Juni 2008 in Enns jeden Freitag von 7 - 9 h,<br />

in Steyr von Montag bis Freitag 7 - 9 h und in Linz Montag von 7 - 12 h bzw. 12.30 -<br />

15.00 h und Dienstag bis Freitag 7 - 13 h) die Zeckenschutzimpfaktion durch.<br />

Wann soll geimpft werden?<br />

Die Impfung kann zu allen Jahreszeiten verabreicht werden. Der günstigste Zeitpunkt ist gegen<br />

Ende des Winters noch vor Beginn der Zeckensaison.<br />

Wie lange ist man geschützt?<br />

Bei vollständiger Grundimmunisierung ist bei 99 % der Geimpften mit einem<br />

Schutz zu rechnen. Nach erfolgter Grundimmunisierung und einer Auffrischung<br />

nach 3 Jahren werden nun die Intervalle auf 5 Jahre erweitert.<br />

Was ist mitzubringen?<br />

• e-card<br />

• Information/Fragebogen zur Zeckenschutzimpfung (zum downloaden auf www.ooegkk.at)<br />

• Zustimmungserklärung des Erziehungsberechtigten bei Kinder bis zum 14. Lebensjahr (ohne<br />

Begleitperson)<br />

Kostenbeitrag: OÖGKK-Versicherte € 10,82 für Erwachsene und € 8,23 für Kinder; Sonderversicherungen<br />

€ 14,45 für Erwachsene bzw. € 11,86 für Kinder.<br />

Lauf und Nordic Walking Treff<br />

Ab Donnerstag, 3. April 2008 startet die Lauf- u. Nordik Walking<br />

Saison. Wir treffen uns wieder jede Woche um 19.00 Uhr am<br />

Parkplatz beim Freibad.<br />

Alle, die Freude an der Bewegung haben und ihrer Gesundheit<br />

etwas Gutes tun wollen, sind dazu recht herzlich eingeladen.<br />

Es gibt wieder drei Laufgruppen mit professioneller Begleitung<br />

für Anfänger, leicht Fortgeschrittenen und Fortgeschrittene.<br />

Auch bei den Nordik Walking Gruppen wird in eine langsame und eine<br />

schnell gehende Gruppe eingeteilt.<br />

Auf euer Kommen freut sich Sigi und Robert Zoister!<br />

Stammtisch für „pflegende Angehörige“:<br />

Mittwoch, 28. Mai 2008, 19.30 Uhr im<br />

Gasthaus Rahofer, Kronstorf.<br />

Englisch-Stammtisch:<br />

Freitag, 18. April und 16. Mai 2008, 19.00<br />

Uhr im Gasthaus Hißmayr, <strong>Hargelsberg</strong>.<br />

Der heurige<br />

Schitag der <strong>Gemeinde</strong>bediensteten<br />

fand am 7. März 2008 auf der Höss in<br />

Hinterstoder, bei tollen Schneeverhältnissen<br />

und fast sonnigem Wetter statt.<br />

An diesem Tag bewiesen die <strong>Gemeinde</strong>bediensteten,<br />

dass sie einerseits eine gute<br />

Kondition besitzen und andererseits auf den<br />

Schiern bzw. auf dem Snowboard eine gute Figur<br />

machen.<br />

4483 <strong>Hargelsberg</strong>, <strong>Gemeinde</strong>platz 1, Tel. 07225/7255, FAX 07225/7255-4,<br />

gemeinde@hargelsberg.ooe.gv.at, www.hargelsberg.ooe.gv.at


Tierhaltung<br />

Im Oö. Hundehaltegesetz 2002, LGBl. 147/2002, LGB.l 124/2006 und<br />

in der Hunde – Sachkundeverordnung 71/2003 ist das Zusammenleben<br />

mit Hunden geregelt.<br />

Jeder Hundehalter ist verpflichtet, seinen über 12 Wochen alten<br />

Hund binnen drei Tagen in der <strong>Gemeinde</strong>, in dem der Halter seinen<br />

Hauptwohnsitz hat, anzumelden.<br />

Für die Anmeldung sind mitzubringen:<br />

Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens € 725.000<br />

und ein allgemeiner Hunde – Sachkundenachweis (zweistündige theoretische Ausbildung). Falls<br />

eine solche oder ähnliche Ausbildung in vergangenen Jahren gemacht wurde, kann diese auch am<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt vorgelegt werden.<br />

Für das Halten eines Hundes ist die Vollendung des 16. Lebensjahres erforderlich, ebenso die<br />

geistige und körperliche Voraussetzung.<br />

Alle Hundebesitzer werden angehalten, ihre Hunde in den Ortsgebieten von <strong>Hargelsberg</strong> anzuleinen<br />

(Leinenpflicht) ODER mit Maulkorb zu führen.<br />

Ortsgebiete sind die Straßenzüge innerhalb der Hinweiszeichen „Ortstafel“ und „Ortsende“ und in<br />

geschlossenen bebauten Gebieten mit mindestens fünf Wohnhäusern.<br />

An Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel, vor und in der Schule und Kindergarten, auf gekennzeichneten<br />

Kinderspielplätzen, sowie bei größeren Menschenansammlungen (Veranstaltungen,<br />

Gasthäusern) müssen Hunde AN die Leine UND mit Maulkorb geführt werden.<br />

Die Hundeleine muss der Körpergröße u. -gewicht des Hundes entsprechend fest<br />

sein und darf höchstens 1,5 m lang sein.<br />

Falls der Hund im eigenen Garten frei laufen darf, ist darauf zu achten, dass das<br />

Grundstück so umzäunt ist, dass der Hund es weder verlassen noch überspringen<br />

kann.<br />

Die Exkremente des Hundes sind an öffentlichen Orten, Gehwegen und privaten<br />

Grundstücken unverzüglich zu beseitigen und zu entsorgen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> bittet die Hundebesitzer, im Interesse aller <strong>Hargelsberg</strong>er BürgerInnen und im Sinne<br />

einer sauberen und friedlichen Umwelt diese Verordnungen des Oö. Hundehaltegesetzes, einzuhalten.<br />

Nach Beendigung der Hundehaltung ist eine Hundeabmeldung unter Angabe des Abmeldegrundes<br />

innerhalb einer Woche am <strong>Gemeinde</strong>amt zu unterschreiben.<br />

Auch die Pferdebesitzer bzw. die Ausreiter haben die Exkremente<br />

an öffentlichen Orten (Gehwegen, Straßen, usw.)<br />

unverzüglich zu beseitigen und zu entsorgen!<br />

4483 <strong>Hargelsberg</strong>, <strong>Gemeinde</strong>platz 1, Tel. 07225/7255, FAX 07225/7255-4,<br />

gemeinde@hargelsberg.ooe.gv.at, www.hargelsberg.ooe.gv.at


Lieber <strong>Hargelsberg</strong>erInnen!<br />

TEXTILIENSAMMLUNG<br />

Auch heuer findet wieder eine Straßensammlung für Alttextilien durch die OÖ LAVU AG<br />

(07242/77977-21, www.lavu.at) statt. Die zur Verfügung gestellten Textiliensäcke (am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

erhältlich) sind nur für die <strong>Gemeinde</strong>-Straßensammlung der OÖ LAVU AG zu verwenden! Den<br />

Textiliensack bitte gut verschnüren und bis spätestens 8:00 Uhr früh bei der jeweiligen Sammelstelle<br />

abgeben!<br />

Was wird gesammelt:<br />

� Tragbare und saubere KLEIDUNG<br />

� Unbeschädigte TASCHEN und GÜTEL<br />

� BETTZEUG, BETTFEDERN im Inlett<br />

� Funktionstüchtige SPIELWAREN<br />

� Saubere und tragbare SOMMER- und<br />

WINTERSCHUHE*<br />

� SPORTSCHUHE*<br />

� tragbare FUSSBALLSCHUHE*<br />

� Funktionstüchtige INLINESKATER*<br />

*ausnahmslos paarweise gebündelt<br />

Was passiert damit:<br />

Was darf nicht hinein:<br />

VERSCHMUTZTE Kleidung<br />

NASSE Kleidung<br />

KAPUTTE Kleidung<br />

STOFFRESTE/PUTZLAPPEN<br />

KAPUTTE, VERSCHMUTZTE<br />

oder SCHIMMELIGE Schuhe<br />

SKI-,SNOWBOARD,.EISLAUFSCHUHE<br />

Die Textilien bzw. Schuhe werden in Sortierbetrieben, in bis zu 70 verschiedene Sorten (Kinder,<br />

Herren, Damen, Winter, Sommer,...), sortiert. Der Großteil der Kleider wird nach Afrika und in osteuropäische<br />

Länder gebracht und je nach Qualität in eigenen Shops wiederverkauft.<br />

Termin: DIENSTAG, 15. April 2008<br />

Sammelstelle: zwischen <strong>Gemeinde</strong>amt und Feuerwehrhaus<br />

(bitte bis spätestens 8:00 Uhr früh abgeben!)<br />

4483 <strong>Hargelsberg</strong>, <strong>Gemeinde</strong>platz 1, Tel. 07225/7255, FAX 07225/7255-4,<br />

gemeinde@hargelsberg.ooe.gv.at, www.hargelsberg.ooe.gv.at


Veranstaltungen März - Mai 2008<br />

Datum: Uhrzeit: Art der Veranstaltung: Ort: Veranstalter:<br />

22. März 7 - 12 h Ostereierverteilung KH Resch SPÖ-<strong>Gemeinde</strong>räte<br />

23. März 19 h<br />

Osterhochamt<br />

mit Friedhofsegnung<br />

Pfarrkirche Pfarre <strong>Hargelsberg</strong><br />

3. April Ausflug Linz-Landhaus Pensionistenverband<br />

6. April 9 h Tauferneuerungsgottesdienst Pfarrkirche Pfarre<br />

13. April 13 h Busschleife Frühlingswanderung TVN<br />

15.--22.April Frühjahrstreffen Andalusien Pensionistenverband<br />

24. April<br />

Baumblütenwanderung und<br />

Mostheuriger z‘Gridling<br />

Seniorenbund<br />

27. April 9 h Erstkommunion Pfarrkirche Pfarre<br />

27. April ab 10 h Maivorfeier am Reitingerhof SPÖ<br />

1. Mai Maiblasen /Maibaumaufstellen MV / FF<br />

9.-14. Mai Tennis Schielleiten DSG-Union<br />

10. Mai ab 14 h Muttertagsfeier GH. Schöringhumer SPÖ-Frauen<br />

10./11. Mai Blumengruß zum Muttertag ÖVP<br />

15. Mai Mutter/Vatertagsfahrt<br />

Scheuringer,<br />

Neuhofen<br />

Pensionistenverband<br />

15. Mai Muttertagsausflug Stift Reichersberg Seniorenbund<br />

17. Mai<br />

Radwandertag<br />

Rad)<br />

(mit Zug u.<br />

TVN<br />

18. Mai 9 h Familienmesse Pfarrkirche Pfarre<br />

22. Mai Frühschoppen GH. Schöringhumer Sparverein Gemütlichkeit<br />

Müllabfuhr / Gelber Sack<br />

MÜLLABFUHR:<br />

Freitag, 21. März 2 WÖ 6 WÖ Samstag, 3. Mai 2 WÖ 4 WÖ 6 WÖ<br />

Freitag, 4. April 2 WÖ 4 WÖ Freitag, 16. Mai 2 WÖ<br />

Freitag, 18. April 2 WÖ Freitag, 30. Mai 2 WÖ 4 WÖ<br />

GELBER SACK: Dienstag, 25. April und 6. Mai 2008 (ACHTUNG ÄNDERUNG)<br />

Die Dienstbereitschaft der angeführten Apotheken beginnt<br />

jeweils am Samstag 12.00 Uhr und endet am folgenden Samstag<br />

um 8.00 Uhr.<br />

(Im Falle, dass der Samstag ein gesetzlicher Feiertag ist, findet<br />

der Turnuswechsel am Freitag 18.00 Uhr statt.)<br />

Apotheken - Bereitschaftsdienst<br />

4483 <strong>Hargelsberg</strong>, <strong>Gemeinde</strong>platz 1, Tel. 07225/7255, FAX 07225/7255-4,<br />

gemeinde@hargelsberg.ooe.gv.at, www.hargelsberg.ooe.gv.at


Der Pariser Geschäftsmann<br />

Bernard muss angeblich<br />

dienstlich verreisen,<br />

seine Frau Claudine<br />

soll währenddessen ihre<br />

weit entfernte Mutter besuchen<br />

und das Dienstmädchen<br />

Anna ein paar Tage<br />

Urlaub bei den Verwandten<br />

genießen. Alle fahren<br />

zum Bahnhof, doch keiner<br />

verlässt die Stadt. Anna<br />

denkt gar nicht daran, ihre<br />

Schwester zu sehen – und<br />

“Die Perle Anna“<br />

(Komödie in 3 Akten von Mark Camoletti)<br />

wird sich wundern, was in der Wohnung ihrer Herrschaft passiert. Soll doch das vermeintlich<br />

leere Appartement für zwei, natürlich gleichzeitig stattfindende Rendezvous genützt werden.<br />

Ob das gut geht?<br />

Spieltermine:<br />

Freitag 18. 4. 2008 – 20 h (Premiere)<br />

Samstag 19. 4. 2008 – 20 h<br />

Sonntag 20. 4. 2008 – 17 h<br />

Freitag 25. 4. 2008 – 20 h<br />

Samstag 26. 4. 2008 – 20 h<br />

Sonntag 27. 4. 2008 – 17 h<br />

Mittwoch 30. 4. 2008 – 20 h<br />

Donnerstag 1. 5. 2008 – 17 h<br />

Freitag 2. 5. 2008 – 20 h<br />

Samstag 3. 5. 2008 – 20 h<br />

Karten-Vorverkauf:<br />

Am Samstag, 29. 3. 2008,<br />

von 8 bis 12 h im Pfarrheim <strong>Hargelsberg</strong>.<br />

Telefonisch ab Dienstag, 1. 4. 2008,<br />

jeweils am Dienstag und Mittwoch<br />

(einschließlich 30. 4.) von 9 bis 11 h<br />

unter der Tel-Nr.: 0664 / 64 68 888.<br />

Kartenanfragen sind auch an der Abendkassa<br />

(immer eine 1/2 Stunde vor Vorstellungsbeginn)<br />

unter dieser Telefonnummer möglich.<br />

Florianer Bildungszentrum<br />

Abend– und Vormittagskurse an der HLFS St. Florian:<br />

Vorbereitungskurse für die Berufsreifeprüfung - EDV (auch speziell für Frauen und Senioren)<br />

- Sprachen – Rhetorik - Persönlichkeit - Kochen - Tanzen – Fitness - Entspannung<br />

Informationen und Anmeldungen telefonisch unter 0664 83 25 700 oder online jederzeit<br />

unter www.florianer-bildung.at.<br />

Der Bürgermeister, die <strong>Gemeinde</strong>räte<br />

und die <strong>Gemeinde</strong>bediensteten<br />

wünschen den Schülern schöne Osterferien<br />

sowie allen <strong>Hargelsberg</strong>er BürgernInnen<br />

ein frohes Osterfest.<br />

4483 <strong>Hargelsberg</strong>, <strong>Gemeinde</strong>platz 1, Tel. 07225/7255, FAX 07225/7255-4,<br />

gemeinde@hargelsberg.ooe.gv.at, www.hargelsberg.ooe.gv.at


Am 21. Februar 2008 wurde bei<br />

einem gemütlichem Beisammensein<br />

in Friedi‘s Pub der<br />

80ste Geburtstag<br />

von Frieda Minichberger<br />

(Kirchenplatz 3)<br />

gemeinsam mit Bürgermeister<br />

Ing. Manfred Huber, GV. Siegfried<br />

Hartmann, GR. Josef Mayrbäurl<br />

und Seniorenbund-Obmann OSR<br />

Johann Essl gefeiert.<br />

Gratulation zum Geburtstag<br />

Segnung des Friedhofes samt Aussegnungskapelle<br />

Am Karfreitag, 21. März 2008, findet um 15.00 Uhr die Karfreitags - Liturgie<br />

in der Aussegnungskapelle beim neuen Friedhof statt.<br />

Aufgeführt werden Werke von Augustinus Franz Kropfreiter.<br />

Am Ostersonntag, 23. März 2008, um 19.00 Uhr lädt die Pfarre und die <strong>Gemeinde</strong><br />

zur Segnung des neuen Friedhofs mit Aussegnungskapelle ein.<br />

Um 19:30 Uhr findet dann in der Pfarrkirche <strong>Hargelsberg</strong> der<br />

Auferstehungsgottesdienst bzw. das Osterhochamt statt.<br />

„Großen Credomesse“ KV 257 von W. A. Mozart<br />

„Halleluja“ von G. F. Händel<br />

Kirchenchor <strong>Hargelsberg</strong><br />

Anschließend wird zu einer kleinen Agape im Pfarrheim recht herzlich eingeladen.<br />

Medieninhaber, Herausgeber (Verleger) und Druck: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hargelsberg</strong><br />

Verantwortlicher Redakteur und presserechtlich verantwortlich: Bgm. Ing. Manfred Huber<br />

4483 <strong>Hargelsberg</strong>, <strong>Gemeinde</strong>platz 1, Tel. 07225/7255, FAX 07225/7255-4,<br />

gemeinde@hargelsberg.ooe.gv.at, www.hargelsberg.ooe.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!