07.01.2013 Aufrufe

1 - beim Eschersheimer Wochenende

1 - beim Eschersheimer Wochenende

1 - beim Eschersheimer Wochenende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Story<br />

gingen weiterhin in die Schule am Weißen<br />

Stein. Trotz der weiter steigenden Schülerzahlen<br />

wurde auch in den 30er Jahren der<br />

Ausbau der Schule nicht mehr ausgeführt.<br />

1930 entstand direkt hinter der Schule die<br />

„Lindenbaum-Siedlung“ der Gagfah mit<br />

198 Wohnungen nach den Plänen des bekannten<br />

Bauhausarchitekten Walter Gropius.<br />

Mit Beginn des 2. Weltkrieges fand eine<br />

Belegung von mehreren Räumen durch<br />

eine Dienststelle des Sicherheits- und Hilfsdienstes<br />

statt. In den sechs verbliebenen<br />

Klassenräumen musste in Schicht unterrichtet<br />

werden. Ab 1943 fallen auch Bomben auf<br />

Frankfurt. Die Schule wird jetzt Unterkunft<br />

für Bombengeschädigte. Zusätzlich wird<br />

noch ein Fürsorgeamt, die Gauwirtschaftskammer<br />

und ein Musterungsstab des Wehrkreiskommandos<br />

einquartiert.<br />

Die Schulkinder werden mit den Lehrem in<br />

den Kreis Gießen gebracht, um sie vor weiteren<br />

Bombenangriffen zu schützen. Sie<br />

kommen bei Bauersfamilien unter und<br />

besuchen die dortigen Schulen. Diese Aktion<br />

lief unter der Maßnahme „KLV (Kinderlandverschickung)“.<br />

Die Kinder blieben<br />

dort bis zum Kriegsende.<br />

Ende März 1945 rückten amerikanische<br />

Truppen in großer Zahl in Frankfurt ein und<br />

belegten auch die Ludwig-Richter-Schule.<br />

Erst im Juni 1945 wurde die Schule wieder<br />

freigegeben. Es beginnen erste Aufräumarbeiten<br />

und neues Schulinventar musste wieder<br />

besorgt werden. Mitte Oktober begann<br />

wieder der Unterricht. Zu dieser Zeit hatte<br />

die Schule 839 Schüler. Bis April des nächsten<br />

Jahres stieg die Zahl auf 1068 und zu<br />

Beginn des Schuljahres 1947/48 mussten<br />

1173 Schüler von 20 Lehrem in zehn Klassenräumen<br />

unterrichtet werden.<br />

Die neue Turnhalle im Bau<br />

bombte Familien hier auf engstem Raum<br />

untergebracht. Dazu kamen noch diejenigen,<br />

deren Wohnungen für die amerikanischen<br />

Truppen geräumt werden mussten:<br />

Das betraf die gesamte Römerstadt-Siedlung,<br />

sowie das Gebiet südlich vom Dornbusch<br />

bis zum Grüneburgweg. Das dortige<br />

IG-Farbengebäude wurde zum Hauptquartier<br />

der US-Truppen in Europa unter General<br />

Eisenhower.<br />

Ab 1950 konnte die Schule am Weißen<br />

Stein wieder bezogen werden, wodurch die<br />

Raumnot sich etwas verbesserte. Doch die<br />

<strong>Eschersheimer</strong> Bevölkerung nahm weiter zu.<br />

Eine starke Bautätigkeit rund um den Wasserturm<br />

setzte ein. Viele Firmen wie Banken<br />

und auch Wohnungsgesellschaften versorgten<br />

ihre Angestellten mit neuen Wohnungen.<br />

Wegen weiterer neu hinzugezogener<br />

200 Schüler forderten nun Schulleitung<br />

und auch Eltern eine dringend notwendige<br />

Erweiterung der Ludwig-Richter-Schule.<br />

Am 1. Juli 1953 wurde endlich mit dem Erweiterungsbau<br />

der Schule begonnen. Der<br />

neue Seitenflügel mit 20 Räumen und die<br />

lang ersehnte Turnhalle wurden am 25.<br />

Juni 1954 eingeweiht.<br />

Bis zum Ende der 50er Jahre entspannte<br />

sich die Schulraumnot noch weiter, da in<br />

der Nachbarschaft weitere Schulneubauten<br />

entstanden: 1956 die Heinrich-Seliger-<br />

Schule, die Fried-Lübbecke-Schule und 1960<br />

die Peter-Petersen-Schule, die anfangs noch<br />

die Schule Am Weißen Stein benutzte, bis<br />

diese Mitte der 60er Jahre abgerissen wurde.<br />

Sie stand der neuen Verkehrsplanung<br />

im Wege.<br />

Heute hat die Ludwig-Richter-Schule noch<br />

260 Schüler. In 15 Klassen werden sie von<br />

25 Lehrern unterrichtet. Der Schulleiter ist<br />

Herr Erhard Claudy. ■<br />

Eschersheim wurde im Krieg nur wenig zerstört.<br />

Aus diesem Grund wurden ausge-<br />

<strong>Eschersheimer</strong> Landstr. 500<br />

20 60433 Frankfurt<br />

Tel. 069-521200<br />

21<br />

" Zeitreise der Frisuren "<br />

Sa, 19 Uhr auf der Show-Bühne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!