07.01.2013 Aufrufe

ASP2053 - Zapp deutsch

ASP2053 - Zapp deutsch

ASP2053 - Zapp deutsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pulvermetallurgischer Schnellarbeitsstahl<br />

ASP ®2053<br />

CHEMISCHE<br />

ZUSAMMENSETZUNG<br />

C Cr Mo W Co V<br />

2,48 4,2 3,1 4,2 - 8,0<br />

ASP 2053 ist eine Vanadium<br />

hochlegierte Güte mit ausgezeichneter<br />

Verschleissfestigkeit.<br />

STANDARD<br />

� Europa : ENHS 4-3-8<br />

LIEFERHÄRTE<br />

Weichgeglüht max. 300 HB<br />

Kaltgezogen max. 340 HB<br />

Warmgewalzt max. 340 HB<br />

PRODUKTE<br />

� Ringe � Bleche<br />

� Stabstahl � Ronden<br />

� Laserstrips<br />

� Geschmiedete Rohlinge<br />

� Stahl Flach- und Vierkant<br />

Lieferbare Oberflächenausführungen :<br />

gezogen, geschliffen, geschält, grob<br />

bearbeitet, warmgewalzt.<br />

WÄRMEBEHANDLUNG<br />

� 3 Stunden Weichglühen in<br />

Schutzatmosphäre bei 850-900°C,<br />

dann langsam um 10°C/Std. auf<br />

700°C abkühlen, dann Luftkühlen.<br />

� Spannungsfreiglühen bei 600-700°C,<br />

ca. 2 Stunden auf Temperatur<br />

halten, langsames Abkühlen bis auf<br />

500°C.<br />

� Härten in Schutzatmosphäre,<br />

Vorwärmen in 2 Stufen bei 450-<br />

500°C und bei 850-900°C, geeignete<br />

Austenitisiertemperatur für die<br />

gewählte Arbeitshärte verwenden.<br />

Abkühlen bis auf 40-50°C.<br />

� Anlassen 3 x mindestens 1 Stunde<br />

bei 560°C, dazwischen jeweils abkühlen<br />

auf Raumtemperatur (25°C).<br />

EINIGE RICHTWERTE FÜR DAS HÄRTEN<br />

Härte Härte<br />

HRC temperatur °C<br />

56 950<br />

58 1000<br />

60 1030<br />

61 1050<br />

62 1075<br />

63 1100<br />

64 1130<br />

65 1150<br />

66 1180<br />

RICHTLINIEN FÜR DAS HÄRTEN<br />

50<br />

520 540 560 580 600 620 °C<br />

Anlassentemperatur<br />

Anlassen 3 x mindestens 1 stunde bei 560°C<br />

CCT - KURVE<br />

Kontinuierliches Kühlungs Umwandlungsschaubild<br />

Härtetemperatur 1180°C<br />

BEARBEITUNG<br />

ASP 2053 kann wie folgt bearbeitet<br />

werden:<br />

� Mechanische / zerspanende Bearbeitung<br />

(Schleifen, Drehen, Fräsen)<br />

� Feinschleifen<br />

� Erodieren<br />

� Schweißen (spezielles Verfahren mit<br />

Vorheizen und Schweißzusatz-<br />

2008 Die oben genannten Angaben dienen nur zu Informationszwecken und begründen keine<br />

verbindlichen, vertraglichen Verpflichtungen.<br />

ASP ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Erasteel<br />

HRC<br />

68<br />

66<br />

64<br />

62<br />

60<br />

58<br />

56<br />

54<br />

52<br />

°C<br />

1180<br />

1150<br />

1100<br />

1050<br />

1000<br />

ZAPP MATERIALS ENGINEERING<br />

TOOLING ALLOYS<br />

Robert <strong>Zapp</strong><br />

Werkstofftechnik GmbH<br />

<strong>Zapp</strong>-Platz 1<br />

40880 Ratingen<br />

Phone +49 2102 710-591<br />

Fax +49 2102 710-596<br />

www.zapp.com


werkstoff für die Basismaterialzusammensetzung).<br />

SCHLEIFEN<br />

Beim Schleifen muss die<br />

Oberflächenerwärmung vermieden<br />

werden, da sie die Gefügestruktur im<br />

angelassenen Zustand verändern<br />

könnte. Beratung zur Wahl einer<br />

geeigneten Schleifscheibe erteilen die<br />

Schleifmittelhersteller.<br />

OBERFLÄCHENBEHANDLUNG<br />

Die Stahlgüte ist ein gutes<br />

Trägermaterial für die PVD und CVD<br />

Beschichtung. Beim Nitrieren wird<br />

eine kleine Diffusionszone von 2-15 µm<br />

empfohlen. Der Stahl kann auf Wunsch<br />

auch Dampfangelassen werden.<br />

EIGENSCHAFTEN<br />

PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN<br />

Temperatur<br />

20°C 400°C 600°<br />

C<br />

Dichte g /cm 3 (1) 7,7 7,6 7,5<br />

Elastizitätsmodul<br />

kN/mm2 (2)<br />

Wärmeleitfähigkei<br />

t<br />

W/m°C (2)<br />

Spezifische Wärme<br />

J/kg °C (2)<br />

250<br />

24<br />

420<br />

220<br />

28<br />

510<br />

200<br />

27<br />

600<br />

(1)= weichgeglüht<br />

(2)= gehärtet bei 1180°C und 3 x 1 Stunde bei 560°C<br />

angelassen<br />

DRUCKFESTIGKEITSGRENZE<br />

Probe : Sanduhr mit 10 mm Ø Mittelstück<br />

0<br />

950 1000 1050 1100 1150 1200 °C<br />

54<br />

2008 Die oben genannten Angaben dienen nur zu Informationszwecken und begründen keine<br />

verbindlichen, vertraglichen Verpflichtungen.<br />

ASP ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma Erasteel<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

KERBSCHLAGZÄHIGKEIT<br />

Nm<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

kN/mm 2<br />

Tot.work<br />

Rmb<br />

Härtetemperatur in °C<br />

Originalabmessung 9 x 12 mm<br />

3 x 1 Stunde Anlassen bei 560° C<br />

Ungekerbte Probe 7 x 10 x 55 mm<br />

4-PUNKT-BIEGEVERSUCH<br />

Reb<br />

Nm<br />

0<br />

0<br />

950 1000 1050 1100 1150 1200°C<br />

Härtetemperatur in °C<br />

Originalabmessung � 6 mm<br />

3 x 1 Stunde Anlassen bei 560°C<br />

Abmessung der Probe : � 4,7 mm<br />

12<br />

10<br />

Rmb = Biegebruchgrenze<br />

in kN/mm²<br />

Reb = Biegestreckgrenze<br />

in kN/mm²<br />

Tot. work = Gesamtarbeit in Nm<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

HRC<br />

VERGLEICH DER EIGENSCHAFTEN<br />

Bearbeitbarkeit Verschleiß- Zähigkeit Warmhärte Schleifbarkeit<br />

festigkeit<br />

E M2<br />

ASP 2004<br />

ASP 2005<br />

ASP 2011<br />

ASP 2015<br />

ASP 2017<br />

ASP 2023<br />

ASP 2030<br />

ASP 2052<br />

ASP 2053<br />

ASP 2060<br />

ASP 2080<br />

Kerbschlagzähigkeit<br />

Härte<br />

68<br />

66<br />

64<br />

62<br />

60<br />

58<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!