07.01.2013 Aufrufe

Zwischenprüfung Gesellenprüfung - Tischler.de

Zwischenprüfung Gesellenprüfung - Tischler.de

Zwischenprüfung Gesellenprüfung - Tischler.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zuwählen und zu gestalten. Diese Vorgaben müssen bei <strong>de</strong>r Planung<br />

beachtet wer<strong>de</strong>n. Man sollte sich keinesfalls zu viel vornehmen! Nicht<br />

die Größe <strong>de</strong>s Werkstücks, son<strong>de</strong>rn die Güte <strong>de</strong>r erbrachten Leistung<br />

entschei<strong>de</strong>t.<br />

Viele Ausbildungsbetriebe haben ihren Schwerpunkt auf nur wenige<br />

Arbeitsgebiete <strong>de</strong>s Berufsbil<strong>de</strong>s gelegt. Aus diesem Grund wählt man<br />

zweckmäßigerweise eine Arbeitsaufgabe aus <strong>de</strong>m Arbeitsgebiet, das<br />

man am besten beherrscht, bzw. das <strong>de</strong>r eigenen Neigung entspricht.<br />

Um ein gutes Prüfungsergebnis zu erreichen, sollte auf unbekannte<br />

Arbeitstechniken, Konstruktionen und Beschläge verzichtet wer<strong>de</strong>n.<br />

Vorschlagsrecht<br />

Grundsätzlich hat <strong>de</strong>r Ausbil<strong>de</strong>r das Vorschlagsrecht für die Arbeitsaufgabe.<br />

Bei eigenem Entwurf ist die Zustimmung <strong>de</strong>s Ausbil<strong>de</strong>rs erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Somit ist <strong>de</strong>r Ausbildungsbetrieb verantwortlich für <strong>de</strong>n Entwurf<br />

und für <strong>de</strong>n Schwierigkeitsgrad <strong>de</strong>s Prüfungsstückes.<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

– Die geplante Ausführungszeit muss zwischen 80 und 100<br />

Stun<strong>de</strong>n liegen.<br />

– Das Stück sollte einen individuellen Charakter, traditionell<br />

handwerkliche Konstruktionen und keine Merkmale von Serien-<br />

o<strong>de</strong>r Massenartikeln haben.<br />

– Tür o<strong>de</strong>r Klappe und Schubkasten erfüllen die Anfor<strong>de</strong>rungen,<br />

müssen aber nicht unabdinglich vorhan<strong>de</strong>n sein, auch an<strong>de</strong>re<br />

handwerklich anspruchsvolle Konstruktionen mit entsprechen<strong>de</strong>m<br />

Schwierigkeitsgrad sind möglich, z. B. verstellbare Liege, aufwändiges<br />

Spielzeug mit beweglichen Teilen aus Holz o. ä. (im<br />

Zweifelsfall ist in <strong>de</strong>r Planungsphase <strong>de</strong>r Prüfungsausschuss zu<br />

befragen).<br />

– Die Funktion muss ein<strong>de</strong>utig zugeordnet sein und vorhan<strong>de</strong>ne<br />

Vorgaben (z. B. Arbeits- bzw. Sitzhöhen nach DIN, ISO o<strong>de</strong>r<br />

gesetzliche Sicherheitsbestimmungen) müssen eingehalten<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

– Der Schwierigkeitsgrad beeinflusst die Notengebung, d.h. mit<br />

einem einfachen Stück mit geringem Schwierigkeitsgrad kann<br />

auch bei sehr guter Ausführung kein sehr gut o<strong>de</strong>r gut erreicht<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

– Gestaltung und die Holzauswahl wer<strong>de</strong>n nach fachlichen Gesichtspunkten<br />

bewertet (sh. Bewertungsraster, Tab. 1, Seite 6).<br />

4<br />

Zeitnahe Designtrends hingegen wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r Jury „DIE<br />

GUTE FORM“ gewürdigt und beeinflussen nicht die Note.<br />

– Holzfenster o<strong>de</strong>r eine Haustür sind so zu präsentieren, dass<br />

die Funktionen überprüfbar sind.<br />

Bitte beachten Sie, dass die vorgelegte Entwurfszeichnung vom<br />

Prüfungsausschuss nicht bewertet wird und auch keine<br />

konstruktiven Fehler korrigiert wer<strong>de</strong>n. Wen<strong>de</strong>n Sie sich bei <strong>de</strong>r<br />

Planung diesbezüglich an <strong>de</strong>n Ausbil<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r Ihren Klassenlehrer.<br />

Ausführungsbeispiele<br />

Hier einige Beispiele für die Vorgaben <strong>de</strong>s Prüfungsausschusses<br />

bei <strong>de</strong>r Fertigung <strong>de</strong>s Gesellenstückes:<br />

– Innenliegen<strong>de</strong> Schubkästen hinter Möbeltüren müssen bei<br />

einer Öffnung <strong>de</strong>r Tür von 90° herauszuziehen sein.<br />

– Bei mehreren Schubkästen sollte min<strong>de</strong>stens einer gezinkt<br />

o<strong>de</strong>r traditionell geführt wer<strong>de</strong>n.<br />

– Schubkastenbö<strong>de</strong>n nicht rundum einnuten, son<strong>de</strong>rn von<br />

hinten in die Nut einschieben.<br />

– Schubkästen mit traditionellen Führungen durch Stoppklotz<br />

abstoppen.<br />

– Schubkastenhinterstücke sind niedriger als die Seiten auszuführen.<br />

– Topfscharniere dürfen selbstverständlich verwen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n, führen aber zur Abwertung <strong>de</strong>s Schwierigkeitsgra<strong>de</strong>s,<br />

wenn nicht noch an<strong>de</strong>re Beschläge zusätzlich<br />

eingebaut wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r die Schwierigkeit durch an<strong>de</strong>re<br />

Konstruktionsteile erreicht wird.<br />

– Beschläge immer einlassen.<br />

– Rückwän<strong>de</strong> nach DIN18355: Sperrholz ≥ 6 mm bzw.<br />

Spanplatten ≥ 8 mm dick, keine HF-Platten verwen<strong>de</strong>n.<br />

– Decken<strong>de</strong> Lacke nur so verwen<strong>de</strong>n, dass die Verbindungen<br />

sichtbar bleiben.<br />

– Ein Holzfenster muss min<strong>de</strong>stens einen Dreh-/Kipp-<br />

Beschlag aufweisen und eine beson<strong>de</strong>re handwerkliche<br />

Fertigung voraussetzen, z. B. Kastenfenster, Rundbogenfenster<br />

etc.<br />

– Eine Haustür o<strong>de</strong>r Zimmertür soll kein industriell gefertigtes<br />

Türblatt haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!