07.01.2013 Aufrufe

Archiv Junioren- Info SV 20 Brilon Oktober und November 2007

Archiv Junioren- Info SV 20 Brilon Oktober und November 2007

Archiv Junioren- Info SV 20 Brilon Oktober und November 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der zweiten Halbzeit erhöhten die <strong>Brilon</strong>er jedoch den Druck <strong>und</strong> konnten zumindest den<br />

Anschlusstreffer kurz nach Beginn der zweiten Hälfte, Fernschuss von Mustafa Öztürk, erzielen. Das<br />

Spiel lief nun auf hohem Niveau. Klare Chancen auf beiden Seiten, die jedoch beide ungenutzt<br />

blieben. In der 45. Minute dann der 4:1 „Gnadenstoß“ des SC Melle <strong>und</strong> die Motivation unserer<br />

<strong>Brilon</strong>er Auswahl war dahin. Kurz vor Schluss erhöhte man sogar noch auf 5:1 <strong>und</strong> schließlich mit dem<br />

Abpfiff gelang es den Gegner das Ergebnis auf 6:1 hoch zu schrauben.<br />

Ganz anders der Spieltag 2 am vergangenen Sonntag. Hier war man beim Bielefelder Klub VFL<br />

Theesen zu Gast, dessen C, B <strong>und</strong> A Jugend jeweils in den höchsten Spielklassen vertreten ist. Auf<br />

einem w<strong>und</strong>erbaren, perfekten Kunstrasenplatz präsentierte sich die Auswahl um Andreas Hogrebe,<br />

Cem Yildiz <strong>und</strong> Carmelo Frisina in einer außerordentlich guten Verfassung. Der VFL Theesen, der mit<br />

der D-Jugend der Arminia Bielefeld in einer Liga um die Meisterschaft kämpft, setzte von der ersten<br />

Minute an alles auf Angriff. Die Hintermannschaft des <strong>SV</strong> um Kapitän Tobias Rummel geriet hier<br />

ordentlich unter Druck. Dieser konnte jedoch kompensiert werden <strong>und</strong> bereits in der 6. Minute durch<br />

einen toll herausgespielten Konter über Mustafa Öztürk, Hendrik Ochsmann <strong>und</strong> Muhammed Yücel,<br />

schliesslich auch zur 1:0 Führung verwandelt werden. Die <strong>Brilon</strong>er kamen nun immer besser ins Spiel,<br />

welches ein überdurchschnittlich hohes Niveau erreicht hat. Zahlreiche Chancen auf beiden Seiten die<br />

zu klaren Toren hätten verwandelt werden müssen, sorgten für Spannung pur.<br />

Anfang der zweiten Halbzeit gelang es schließlich den Bielefeldern den Ausgleich durch eine perfekt<br />

hereingegebene Flanke per Kopf zu erzielen. Theesen machte nun das Spiel. Die <strong>Brilon</strong>er Auswahl<br />

konnte das Tempo der ersten Halbzeit leider nicht mehr halten. Nur zwei Minuten nach dem<br />

Anschlusstreffer gelang es den Bielefeldern die Führung, ebenfalls durch einen Eckstoß, zu erzielen.<br />

<strong>Brilon</strong> rannte nun hinter dem Rückstand her. Kurz vor Ende des Spiels gab es sogar noch zwei<br />

Glasklare Chance für den Ausgleich. Muhammed Yücel scheiterte allein vorm gegnerischen <strong>und</strong><br />

glänzend reagierenden Torwart, Hendrik Ochsmann köpfte nach toller Flanke von Tobias Rummel in<br />

die Arme des Torwarts. Endstand 2:1 VFL Theesen <strong>und</strong> sehr viel Lob von allen Seiten für die<br />

hervorragende Spielweise unserer Jugendlichen.<br />

Das letzte Vorr<strong>und</strong>enspiel bestreitet der <strong>SV</strong> <strong>Brilon</strong> am 24. <strong>November</strong> beim Gras Sport Osnabrück.<br />

(Carmelo Frisina)<br />

Dienstag, den 15. <strong>Oktober</strong> <strong>20</strong>07<br />

B-<strong>Junioren</strong> ziehen in das Pokalfinale ein<br />

Trotz einer schwachen Leistung zogen die B-<strong>Junioren</strong> des <strong>SV</strong> <strong>20</strong> <strong>Brilon</strong> durch einen ungefährdeten<br />

3:1 (1:0) Erfolg über die TuS Union Scharfenberg in das Kreispokalfinale ein, wo sie nun auf den TuS<br />

Medebach treffen, der sich letztlich gegen Oberschledorn im Elfmeterschießen durchsetzte.<br />

Der <strong>SV</strong>B musste gegen den ungeschlagenen Tabellenführer der Kreisliga A Gruppe Nord auf die<br />

verletzten Stammkräfte Lukas Brandenburg <strong>und</strong> Patrick Rummel sowie auf Osan Kapucu (Praktikum)<br />

verzichten. Außerdem sollte der gesamte Kader Spielpraxis erhalten, so dass Trainer Rüdiger<br />

Strenger viel durchwechselte. Die Gäste zeigten im gesamten Spiel eine kämpferisch starke Leistung<br />

<strong>und</strong> versuchten durch lange Bälle zum Erfolg zu kommen. Der <strong>SV</strong>B besann sich viel zu wenig auf<br />

seine spielerische Überlegenheit <strong>und</strong> lies zu wenig Ball <strong>und</strong> Gegner laufen. Schon nach knapp fünf<br />

Minuten kam der <strong>SV</strong>B zur ersten Torchance, als ein Schuss von Jan Röleke nur ganz knapp am Tor<br />

vorbei ging. Wenig später hatte der selbe Spieler eine sehr gute Kopfballchance. In der 12. Minute fiel<br />

dann fast die Gästeführung. Ein verunglückter Schuss senkte sich über Torwart Koray Cakir gegen<br />

den Innenpfosten. Dies sollte bis in die Schlussviertelst<strong>und</strong>e die einzige Torchance der Gäste bleiben.<br />

In der folgenden Zeit machte der <strong>SV</strong>B zu wenig aus seiner Überlegenheit, hatte aber trotzdem einige<br />

sehr gute Chancen u.a. durch Sascha Schröder, Cüneyt Caglar, Kjell Engels , Jan Röleke <strong>und</strong> Tobias<br />

Schörmann. Nach einer halben St<strong>und</strong>e fiel dann die verdiente Führung. Jan Röleke setzte sich gegen<br />

die Gästeabwehr durch <strong>und</strong> schoss zur Führung ein. Im zweiten Durchgang dominierte der <strong>SV</strong>B weiter<br />

das Spiel, ohne aber wirklich zu überzeugen. So dauerte es bis zur 55. Minute, als Jan Röleke sein<br />

zweites Tor erzielte. 10 Minuten später sorgte Tobias Schörmann nach einem langen Ball per Kopf für<br />

das dritte <strong>SV</strong>B-Tor <strong>und</strong> für die Vorentscheidung. Weitere klare Möglichkeiten wurden teilweise<br />

unkonzentriert vergeben. Bis dahin kamen die Gäste in einem fairen Spiel kaum in Nähe des <strong>SV</strong>B-<br />

Strafraums. Der <strong>SV</strong>B schaltete dann nach dem dritten Tor aufgr<strong>und</strong> des schweren Meisterschaftsspiel<br />

einen Tag zuvor in Schmallenberg mehrere Gänge zurück, so dass die Gäste in der Schlussphase<br />

noch einmal auf kamen. Keeper Koray Cakir musste zwei Distanzschüsse parieren. Acht Minuten vor<br />

Schluss erzielten die Gäste mit einem direkt verwandelten Freistoß den Ehrentreffer <strong>und</strong> den Lohn für<br />

ihre starke kämpferische Leistung.<br />

Aufstellung: Koray Cakir- Marcel Jätzel, Alexander Flock, Christian Hülsenbeck, Koray Akin - Tobias<br />

Schörmann, Kjell Engels, Emre Yilmaz, Jan Röleke- Sascha Schröder, Cüneyt Caglar (Andre Nunes<br />

Carreira, Johannes Junger, Tugrul Öztürk)<br />

Tore: 1:0 Jan Röleke (30 min), 2:0 Jan Röleke (55 min), 3:0 Tobias Schörmann (65 min), 3:1 (72 min)<br />

(Rüdiger Strenger)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!