07.01.2013 Aufrufe

Aral Studie „Trends beim Autokauf 2011“

Aral Studie „Trends beim Autokauf 2011“

Aral Studie „Trends beim Autokauf 2011“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antriebsenergien bei Neuzulassungen.<br />

Dieselantrieb erholt sich vom Abwrack-Ausnahmezustand –<br />

alternative Antriebe machen nur 1,2 % des Bestands aus.<br />

Rückkehr zur Normalität: Die Abwrackprämie wirbelte im Jahr 2009<br />

den Automarkt gehörig durcheinander. Neben einem Zulassungsboom<br />

sorgte sie auch für gravierende Verschiebungen bei den Marktanteilen<br />

der konventionellen Antriebe. Auf dem Einkaufszettel der Abwrackprämien-Nutzer<br />

standen vor allem Kleinwagen und davon profitierte der<br />

Ottoantrieb. Die teurere Anschaffung eines Selbstzünders rechnet sich<br />

dagegen hauptsächlich in größeren Fahrzeugklassen und bei hohen jährlichen<br />

Laufleistungen. Entsprechend sorgte die Abwrackprämie für einen<br />

Ausnahmezustand bei den Bestellungen und ließ den Dieselanteil bei<br />

den Neuzulassungen nach 44,1 % im Jahr 2008 auf nur noch 30,7 % im<br />

Abwrackprämien-Jahr 2009 in den Keller rauschen.<br />

Die Zulassungszahlen des vergangenen Jahres belegen, dass es<br />

sich dabei eindeutig um einen Einmaleffekt handelte, denn ohne die<br />

Abwrackprämie in einem normalen Marktumfeld kletterte der Dieselanteil<br />

wieder auf 41,9%. Trotz dieser Erholung ist die Zeit des Dieselbooms<br />

vorbei. Lässt man die Zahlen des Ausnahmejahres 2009 außen vor, so<br />

ergibt sich seit dem Top-Jahr 2007 eine negative Tendenz.<br />

In den Bestandszahlen der zurückliegenden fünf Jahre macht sich<br />

dennoch der vergleichsweise hohe Dieselanteil bemerkbar, denn<br />

erstmals sind auf Deutschlands Straßen mehr als 11 Millionen Pkw mit<br />

Dieselantrieb unterwegs. Nach den rückläufigen Zahlen der vergangenen<br />

30,7<br />

4,1<br />

1990<br />

Zulassungen von fabrikneuen Pkw<br />

mit Dieselmotor von 1990 bis 2010<br />

Angaben in %<br />

Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt<br />

40,4<br />

5,5<br />

1995<br />

43,8<br />

6,4<br />

2000<br />

Gesamtbestand an Pkw von 1990 bis 2010 Angaben in Millionen<br />

Davon Pkw mit Dieselmotor<br />

Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt<br />

26 <strong>Aral</strong> <strong>Studie</strong><br />

44,4<br />

7,0<br />

44,6<br />

7,6<br />

45,0<br />

8,3<br />

45,4<br />

9,1<br />

9,1<br />

337.640<br />

1990<br />

46,1<br />

10,1<br />

10,1<br />

483.517<br />

1995<br />

46,6<br />

10,8<br />

41,2<br />

10,0<br />

27,4<br />

1.026.002<br />

2000<br />

41,3<br />

10,3<br />

41,7<br />

10,8<br />

31,7<br />

1.155.324<br />

2001<br />

42,3<br />

11,3<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

35,7<br />

1.236.213<br />

2002<br />

38,8<br />

1.292.727<br />

2003<br />

43,7<br />

1.437.346<br />

2004<br />

42,7<br />

1.425.576<br />

2005<br />

44,3<br />

1.535.881<br />

2006<br />

2007 2008 2009 2010<br />

Jahre registrierte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) auch erstmals wieder<br />

mehr Fahrzeuge mit Ottoantrieb und einen Anstieg um mehr als 500.000<br />

Fahrzeuge.<br />

Auch alternative Antriebe sind weiterhin auf Wachstumskurs – allerdings<br />

auf sehr bescheidenem Niveau. Beim Autogas zeichnet sich eine Marktsättigung<br />

ab. Während sich die Bestandszahlen zwischen 2006 und 2009<br />

jährlich noch fast verdoppelten, stieg die Zahl zwischen 2010 und 2011<br />

nur noch um knapp 50.000 Fahrzeuge oder gut 13,3 % auf 418.659 Autos.<br />

Die Zahl der alternativen Antriebe im Fahrzeugbestand summiert sich auf<br />

lediglich 1,2%.<br />

Antriebsenergien im Vergleich (Bestandszahlen)<br />

47,7<br />

1.501.566<br />

44,1<br />

1.361.457<br />

30,7<br />

1.168.633<br />

1.1.2007 1.1.2008 1.1.2009 1.1.2010 1.1.2011<br />

Flüssiggas 98.370 162.041 306.402 369.430 418.659<br />

Erdgas 42.759 50.614 60.744 68.515 71.519<br />

Hybrid 11.275 17.307 22.330 28.862 37.256<br />

Elektro 1.790 1.436 1.452 1.588 2.307<br />

Benzin 35.594.333 30.905.204 30.639.015 30.449.617 30.487.578<br />

Diesel 10.819.760 10.045.903 10.290.288 10.817.769 11.266.644<br />

Sonstige 1.370 1.089 940 1.846 17.600<br />

Gesamt 46.569.657 41.183.594 41.321.171 41.737.627 42.301.563<br />

41,9<br />

1.221.938

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!