07.01.2013 Aufrufe

Bürgertreff Pattonville

Bürgertreff Pattonville

Bürgertreff Pattonville

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 21. März 2007<br />

Ladengeschäfte eröffnen<br />

im Pattonpoint<br />

Nr. 6 /2007<br />

Heute wieder mit der Pinwand des Bürgervereins auf den Seiten 12 bis 13<br />

In den letzten Wochen haben bis auf die Kreissparkasse und die Gaststätte alle Geschäfte in<br />

der Ladenebene des Pattonpoint ihre Tore für die Kunden geöffnet. Der Zweckverband freut<br />

sich deshalb in diesem <strong>Pattonville</strong>-Info folgende Firmen kurz vorstellen zu können:<br />

- Apotheke Pattonpoint<br />

- Bäckerei Strohmaier<br />

- Drapalla Haarmoden<br />

- Papeterie<br />

Im Lauf des Monats April möchte auch die Kreissparkasse, die derzeit noch im Bürgerzentrum<br />

"Asyl" gefunden hat, die neuen Geschäftsräume beziehen. Im Juni soll dann die von den <strong>Pattonville</strong>rn<br />

herbeigesehnte Gaststätte öffnen.


2 Mittwoch, 21. März 2007 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

DER ZWECKVERBAND<br />

INFORMIERT<br />

Bäckerei Strohmaier bietet Backwaren<br />

und gemütliches Bistro<br />

Schon seit 22. Dezember vergangenen Jahres ist die Bäckerei<br />

Strohmaier vom Container in die neuen großzügigen Räume<br />

umgezogen. Hier gibt es nicht nur Back- und Konditorwaren,<br />

sondern auch belegte Brötchen, Fleischkäsweckle und Schnitzel.<br />

Wer möchte, kann seinen Imbiss gleich im angegliederten,<br />

kleinen Bistro verzehren. Der geschmackvoll eingerichtete Verkaufs-<br />

und Bistroraum ist an sieben Tagen der Woche geöffnet.<br />

Bei der Einrichtung hat Bäckermeister Georg Strohmaier sich<br />

nicht nur von Funktionalität leiten lassen, sondern auch künstlerische<br />

Akzente mit den schön gestalteten Sonnensegeln gesetzt<br />

und die Harmonie des Raumes durch eine Feng-Shui-Beratung<br />

vervollständigt.<br />

Apotheke Pattonpoint –<br />

Arzneimittel und individuelle Beratung<br />

Als Filiale der Osterholz Apotheke hat Barbara Sonntag die Apotheke<br />

Pattonpoint eröffnet. Neben Filialleiterin Hanus betreuen<br />

die Fachkräfte Frau Töws und Frau Truong die Kunden in <strong>Pattonville</strong>.<br />

Außer den Arzneimitteln gibt es noch weitere Serviceleistungen<br />

wie:<br />

• Blutdruckmessung<br />

• Blutzuckerbestimmung<br />

• Verleih von Milchpumpen<br />

• Verleih von Babywaagen<br />

• Verleih von Inhalationsgeräten<br />

• Homöopathie<br />

• Behindertengerechter Zugang<br />

• Individuelle Beratung<br />

Auch fremdsprachliche Beratung (zum Beispiel russisch) wird<br />

angeboten.<br />

Hinter der modernen Fassade verbirgt sich noch ein technisches<br />

Highlight. Es handelt sich um ein computergesteuertes, automatisches<br />

Regalsystem, bei dem das angeforderte Medikament<br />

quasi per Knopfdruck in den Einkaufskorb wandert.


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Drapalla Haarmoden - Der Friseur für Ihre Sinne<br />

Den inzwischen elften Laden hat Drapalla Haarmoden in <strong>Pattonville</strong><br />

eröffnet. Seit gestern ist Drapalla auch Ihr Friseur in <strong>Pattonville</strong>.<br />

Zur Eröffnung gibt es alle Dienstleistungen zum halben<br />

Preis (vom 20.03.-24.03.2007). Deshalb können in der ersten<br />

Woche auch keine Termine mit Anmeldung vereinbart werden.<br />

Gregor und Tore Drapalla möchten neben den klassischen Friseurdienstleistungen<br />

auch "Einen Hauch von Wellness", zum<br />

Beispiel mit Kopfmassagen, nach <strong>Pattonville</strong> bringen.<br />

Papeterie - Schreibwaren & noch viel mehr<br />

Besonders die Kinder haben die neu eröffnete Papeterie bereits<br />

mit Begeisterung frequentiert. Hier gibt es nicht nur Schreibwaren<br />

und alles für die Schule, sondern auch Süßigkeiten,<br />

Geschenkartikel und Bastelbedarf. Darüber hinaus kann man<br />

Kopien machen, seinen Lottoschein abgeben oder über einen<br />

Paketdienst ein Päckchen versenden. In den nächsten Tagen<br />

soll noch eine Eistruhe das Angebot abrunden. Und für den<br />

Schulanfang gibt es einen Rundum-Service zur Beschaffung<br />

aller von der Schule benötigten Schreibutensilien. Papeterie-<br />

Inhaberin Ute Rebernig bittet in diesem Zusammenhang darum,<br />

die von der Schule ausgegebenen "Einkaufszettel" möglichst<br />

frühzeitig im Laden abzugeben, damit alle Waren rechtzeitig zur<br />

Verfügung stehen.<br />

❍ ❍ ❍ ❍ ❍<br />

Mittwoch, 21. März 2007 3<br />

Einladung zur öffentlichen Sitzung<br />

der Zweckverbandsversammlung am<br />

Montag, 26.03.2007, um 16.00 Uhr,<br />

im Bürgersaal, John- F.-Kennedy-Allee 19/2<br />

T A G E S O R D N U N G<br />

TOP 1 Beschluss der Haushaltssatzung 2007<br />

TOP 2 Bauabschnitt VII - Erschließung<br />

- Auftragserweiterung Erschließungsanlagen<br />

TOP 3 Bauabschnitt III - J.-F.-Kennedy-Allee<br />

- Anpassung der Bushaltestellen an<br />

Niederflurtechnik/Auftragserweiterung<br />

TOP 4 Kleeblatt gGmbH<br />

- Bestellung von Beiratsmitgliedern<br />

TOP 5 Verschiedenes<br />

<strong>Bürgertreff</strong> <strong>Pattonville</strong><br />

Rocky<br />

Am 2. März trafen sich abends ab 19.00 Uhr verwegene Jugendliche<br />

und das Team des <strong>Bürgertreff</strong>s im <strong>Bürgertreff</strong> um die Nacht<br />

zum Tag zu machen. Die erste Filmnacht des Jahres 2007 im<br />

<strong>Bürgertreff</strong> stand auf dem Programm. Thema der Nacht war die<br />

Geschichte von Rocky Balboa, dem Boxer. Die Filme 1 – 5<br />

unterhielten uns die Nacht über bis in die frühen Morgenstunden.<br />

Trotz einiger müden Stellen gab es im Anschluss noch ein<br />

leckeres Frühstück mit frischen Brötchen. Danach war die Filmnacht<br />

aus und die müden Stellen konnten gepflegt werden…<br />

Im Mai wird es voraussichtlich wieder eine Filmnacht geben.<br />

Nähere Infos demnächst hier an dieser Stelle.<br />

Jugendgelände <strong>Pattonville</strong><br />

Infoveranstaltung zum aktuellen Stand des Beteiligungsund<br />

Realisierungsverfahrens<br />

Am Donnerstagabend<br />

laden wir Sie,<br />

liebe <strong>Pattonville</strong>r und<br />

<strong>Pattonville</strong>rinnen ein,<br />

sich über den aktuellen<br />

Stand des BeteiligungsundRealisierungsverfahrens<br />

beim Jugendgelände<br />

zu informieren.<br />

Die Modellbauer werden<br />

Ihnen aus den ein-


4 Mittwoch, 21. März 2007 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

zelnen Phasen der Entstehung berichten. Sie können das<br />

Modell, das die Kinder und Jugendlichen geplant und gebaut<br />

haben besichtigen.<br />

Die Veranstaltung findet<br />

am Donnerstag, den 22. März 2007<br />

ab 19.00 Uhr<br />

im <strong>Bürgertreff</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 19 /2<br />

statt.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich Zweckverband <strong>Pattonville</strong> und AG<br />

Jugend!<br />

Ostern- und Frühlingsbasteln<br />

Anfang März war es so weit: in der Werkstatt des <strong>Bürgertreff</strong>s<br />

wurde gesägt, geklebt und dekoriert. Kreative <strong>Pattonville</strong>rinnen<br />

gestalteten frühlingsfrische Kränze und Friesenbäume.<br />

Herausgekommen sind sehr schöne Wand-, Tür- und Fensterdekorationen,<br />

die auch bei schlechtem Wetter den Frühling ins<br />

Haus lassen.<br />

für Kinder von 6-12 Jahren<br />

Hallo Kinder,<br />

habt ihr in den Osterferien schon was vor? Ihr<br />

wollt euch bewegen und mit eurem Board<br />

unterwegs sein?<br />

DANN SEID IHR HIER GENAU RICHTIG ➨<br />

Andy Sittner bietet in den Osterferien am 10.<br />

und 11. April wieder einen Skaterkurs an. Egal<br />

ob ihr gerade erst am Anfang steht, oder ob<br />

ihr schon Erfahrung habt, ihr seid herzlich willkommen.<br />

ALSO MELDET EUCH AN!<br />

HIER NOCH EIN PAAR WICHTIGE INFOS<br />

SKATERKURS FÜR 6- bis 12-JÄHRIGE<br />

Wann Dienstag, 10. April und Mittwoch, 11. April 2007<br />

Von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Wo Treffpunkt ist an der Skateranlage an der<br />

John – F. – Kennedy – Allee<br />

im Süden von <strong>Pattonville</strong><br />

Kosten 3 p<br />

Bitte komplette Schutzausrüstung tragen!<br />

Bei Regen wird der Kurs verlegt<br />

Anmeldungen gibt es im <strong>Bürgertreff</strong> oder unter www.jugendpattonville.de/skaterkurs<br />

.<br />

Bitte die Anmeldungen bis zum 30. März im <strong>Bürgertreff</strong><br />

– John - F. - Kennedy-Allee 19/2 – abgeben!<br />

Vielen Dank!<br />

Anmeldung für den Skaterkurs<br />

Name<br />

Geburtsdatum<br />

Telefon<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift des Erziehungsberechtigten<br />

Clube de mães Brasileiras<br />

Clube de mães e pais que falam português (não é só para brasileiros<br />

e sim para todos aqueles que falam português e que tenham<br />

filhos que falam português em casa)<br />

Nossa intenção: trocar experiências, integrar nossos filhos e<br />

apoiar o desenvolvimento da lingua portuguêsa.<br />

Encontros sempre às 15 horas, quinta-feira, nos dias<br />

22 de Março;<br />

12, 26 de Abril;<br />

10, 24 de Maio;<br />

14, 28 de Junho de 2007 no:<br />

✄<br />


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Bürgerzentrum <strong>Pattonville</strong><br />

<strong>Bürgertreff</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/2<br />

Térreo no Projektraum<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Tel: 07141 / 2845-60<br />

Para maiores detalhes envie um email para<br />

clubedemaes@aol.com<br />

Clube de mães Brasileiras<br />

Wir sind eine Gruppe von Müttern und/oder Väter. Es ist nicht<br />

nur für Brasilianerinnen und Brasilianer, sondern auch für alle,<br />

die Portugiesisch mit ihren Kindern zu Hause sprechen.<br />

Unser Ziel: Austausch von Erfahrungen von Eltern im Ausland,<br />

Verbreitung unserer Kultur an die Kinder, kultureller Austausch,<br />

und Unterstützung des Lernens der portugiesischen Sprache.<br />

Die nächsten geplanten Termine finden am<br />

22. März;<br />

12. + 26. April;<br />

10. + 24. Mai;<br />

14. + 28. Juni 2007 immer um 15 Uhr statt.<br />

Im:<br />

Bürgerzentrum <strong>Pattonville</strong><br />

<strong>Bürgertreff</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/2<br />

Térreo no Projektraum<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Tel: 07141 / 2845-60<br />

Um mehr Details zu erfahren, schicken Sie eine E-Mail an<br />

clubedemaes@aol.com.<br />

Musicalworkshop - 2007 - Mulan<br />

Ab Anfang Mai startet der erste Musicalworkshop im <strong>Bürgertreff</strong>.<br />

Referentin Daniela Bitter bietet diesen Workshop für Jugendliche<br />

ab 13 Jahre an, der immer freitags von 14.00-15.30 Uhr<br />

(ca. 12 Einheiten) stattfindet.<br />

Eine Geschichte über Liebe, Mut, Ehre, Glück, Erfolg und<br />

Freundschaft.<br />

In etwas abgeänderter Form wollen wir diese Legende in einem<br />

Musical wieder lebendig werden lassen.<br />

Mulan darf sich entsprechend ihrer Kultur nicht widersetzen. Sie<br />

sieht in den Spiegel, doch was sie darin sieht gefällt ihr ganz und<br />

gar nicht. Ihre Familie jedoch erkennt Mulans einzigartige Qualitäten<br />

und hat Verständnis für sie. Einer der schönsten Aspekte<br />

der Geschichte ist die liebevolle Beziehung zu ihrem Vater.<br />

Mulan ist sich der Rolle als Frau in der Gesellschaft bewusst,<br />

doch sie möchte nicht mehr tatenlos zusehen und sich passiv<br />

Sorgen machen, sondern schreitet aktiv zur Tat. Als der Kaiser<br />

den Auftrag gibt, die Männer von allen Familien in die Armee<br />

holen zu lassen, will sich Mulan nicht mit ihrer Machtlosigkeit<br />

abfinden. Sie verkleidet sich eines Nachts als Mann und<br />

schleicht sich davon. Für ihren kranken Vater und für die Ehre<br />

will sie kämpfen. In meiner abgeänderten Form vertraut sie sich<br />

ihren Freundinnen an, bei denen sie Unterstützung findet… .<br />

Mulan ist sich immer treu geblieben und hat sich im Laufe der<br />

Geschichte selbst gefunden. Wer sich selber findet ist auf dem<br />

besten Weg, glücklich zu sein.<br />

Neben gesanglichen, tänzerischen und schauspielerischen Elementen<br />

gewinnst du auch einen Einblick sowohl in die Kunst der<br />

chinesischen Selbstverteidigung als auch in die Geschichte<br />

Chinas.<br />

Natürlich findet am Ende dieses Workshops eine Aufführung in<br />

der Bürgerhalle statt. Wundervolle Rollen sowohl für Mädchen<br />

als auch für Jungen warten darauf, gespielt und gelebt zu werden.<br />

Mittwoch, 21. März 2007 5<br />

Wenn du dich in deinem Herzen angesprochen fühlst, dann bist<br />

du in diesem Workshop genau richtig. Ich freue mich auf jeden<br />

Einzelnen von euch.<br />

Daniela Bitter<br />

Termin: voraussichtlich Anfang Mai (genauer Start wird<br />

rechtzeitig bekannt gegeben)<br />

Uhrzeit: 14.00 bis 15.30 Uhr (12 Einheiten)<br />

Kosten: 35 EUR<br />

Teilnehmer: 10 Kinder<br />

Treffpunkt: Im <strong>Bürgertreff</strong><br />

Aufführung: in der Bürgerhalle<br />

Anmeldung Musical<br />

Name<br />

Alter<br />

Telefon<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift des Erziehungsberechtigten<br />

Mini- Remseck 2007 –<br />

Pisa, wir retten den Turm!<br />

Vom 30. Juli bis 10. August 2007 öffnet die diesjährige Kinderspielstadt<br />

auf dem Gelände der Grundschule <strong>Pattonville</strong> ihre<br />

Tore. Wir wollen gemeinsam mit 250 Kindern (ab Vollendung der<br />

1. Klasse bis zum 13. Geburtstag) eine Bildungsspielstadt zum<br />

Leben erwecken.<br />

Das Spielstadtprinzip ist bereits in sich geprägt durch einen<br />

hohen Bildungscharakter. Die Kinderspielstadt bietet den Kindern<br />

einen realen Einblick in wirtschaftliche Abläufe. Durch Bürgermeister-<br />

und Stadtratswahlen wird Demokratieverständnis<br />

auf spielerische Weise vermittelt. In diesem geschützten Rahmen<br />

wird für die Kinder das Spiel zur Wirklichkeit und die Ernsthaftigkeit<br />

wird allen Beteiligten schnell bewusst.<br />

Als besonderen Bildungsaspekt wird in dieser Kinderspielstadt<br />

ein neuer Bereich zum Tragen kommen. Der Bildungsbereich<br />

umfasst unter anderem eine Kinderuni, in der z.B. physikalische<br />

Gesetzmäßigkeiten durch Experimente vermittelt werden. Die<br />

Vorlesungen werden selbstverständlich von Kinderprofessoren<br />

durchgeführt, die sich vorab durch regelmäßige Teilnahme an<br />

den Vorlesungen dafür qualifizieren.<br />

Alle anderen Bereiche die zum Gelingen eines Spielstadtsystems<br />

beitragen, wie z.B. der gesamte Dienstleistungsbereich,<br />

die Verwaltung, die Versorgung und der Bereich Freizeit, Kunst,<br />

Kultur werden wieder mit Leben gefüllt werden.<br />

Die Kinderspielstadt wird von 9.30 Uhr -16.30 Uhr geöffnet sein.<br />

Zusätzlich ist eine Anmeldung für den Frühdienst von 7.30 Uhr-<br />

9.30 Uhr inkl. Frühstück möglich.<br />

Die Teilnehmergebühren betragen pro Kind 110 Euro. Bei einer<br />

Buchung für den Frühdienst fallen zusätzlich 20 n an.<br />

Es wird dieses Jahr einen Bustransfer in alle Ortsteile geben.<br />

Die Kosten in Höhe von 15 bis 20 Euro fallen zusätzlich für<br />

Eltern an, die diesen in Anspruch nehmen möchten.<br />

✄<br />


6 Mittwoch, 21. März 2007 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Schriftliche Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.<br />

Anmeldeschluss ist der 31. März 2007.<br />

Sollten mehr Kinder angemeldet werden als Plätze für zur Verfügung<br />

stehen, entscheidet der Computer- Zufallsgenerator.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie am Elternabend<br />

Treffpunkt 51 <strong>Pattonville</strong> und Jugendreferat Remseck<br />

Kind:<br />

Verbindliche Anmeldung für die<br />

Kinderspielstadt "Pisa wir retten den Turm"<br />

( 30. Juli – 10. August 2007 9.30- 16.30 Uhr)<br />

NAME, VORNAME GEBURTSDATUM<br />

Erziehungsberechtigte/r:<br />

NAME VORNAME TELEFON (tagsüber während der Freizeit)<br />

STRASSE PLZ/ORT/ORTSTEIL<br />

Mein Kind ist: Teilnahme am Baden wird:<br />

❑ Schwimmer ❑ gestattet<br />

❑ Nichtschwimmer. ❑ nicht gestattet.<br />

Bei meinem Kind sollte folgendes beachtet werden:<br />

(Ernährung, Krankheiten, Allergien, Medikamente, usw.)<br />

Krankenkasse/ Versicherte/r<br />

__________________________________________________<br />

o Ich möchte mein Kind für den Frühdienst von 7.30 Uhr -<br />

9.30 Uhr anmelden<br />

o Ich möchte gerne den Bustransfer in Anspruch nehmen.<br />

Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Ihr Kind gegen Tetanus<br />

geimpft ist, bitte geben Sie das Datum der letzten Tetanusimpfung<br />

an: ______________________<br />

(Um Rückfragen zu vermeiden bitte unbedingt angeben!)<br />

__________________________________________________<br />

UNTERSCHRIFT (ERZIEHUNGSBERECHTIGTE/R)<br />

(Bei Absage kürzer als 3 Wochen vor Beginn fallen 25 o Verwaltungsgebühren<br />

an.)<br />

Weitere Infos gibt’s am Elternabend. Leider stehen nur begrenzt<br />

Plätze zur Verfügung, bitte melden Sie daher Ihr Kind schriftlich<br />

beim Jugendreferat Remseck oder beim Treff. 51 <strong>Pattonville</strong> bis<br />

spätestens 30.3.2007 an!<br />

Jugendreferat der Stadt Remseck am Neckar<br />

Meslay- Du –Maine – Straße 4<br />

71686 Remseck<br />

Tel.: 07146/289411<br />

<strong>Bürgertreff</strong> <strong>Pattonville</strong><br />

John – F – Kennedy – Allee 19/2<br />

71686 <strong>Pattonville</strong><br />

Tel.: 07141/284560<br />

✄<br />

✄<br />

STADT REMSECK<br />

INFORMIERT<br />

Für die weiteren Baumaßnahmen im Zuge Ausbau der Cannstatter<br />

Straße im Ortsteil Aldingen muss ab<br />

Mittwoch, 14. März 2007<br />

für die Dauer von drei Wochen die Zufahrt in die Cannstatter<br />

Straße, und zwar der Linksabbieger- sowie der<br />

Rechtsabbiegerverkehr von der L 1144, Westtangente<br />

Aldingen (ortseinwärts) kommend, gesperrt werden. Die<br />

Umleitung über die Langestraße ist ausgeschildert.<br />

Die Stadtbuslinien fahren ab dem Zeitpunkt der Sperrung<br />

hingegen wieder planmäßig über Wiesestraße, Langestraße,<br />

Richtung Berliner Straße und retour.<br />

Die Linien 405 und 533 (von und nach <strong>Pattonville</strong>) werden<br />

über die Lange Straße – Westtangente umgeleitet.<br />

Wir bitten um Beachtung und Verständnis für Maßnahme.<br />

Anmeldung der Schulanfänger in Remseck a. N.<br />

Für alle Kinder, die zwischen dem 1. September 2000 und dem<br />

30. September 2001 geboren sind, beginnt im September 2007<br />

die Schulpflicht. Gleiches gilt für diejenigen, die im letzten Jahr<br />

vom Schulbesuch zurückgestellt wurden.<br />

Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, die Kinder am<br />

Dienstag, dem 17. April 2007 in der Grundschule des jeweiligen<br />

Ortsteils anzumelden.<br />

Im Regelfall erhalten die betroffenen Erziehungsberechtigten<br />

dazu eine Einladung von der zuständigen Grundschule mit<br />

Angabe der Anmeldezeit. Wer keine Einladung erhalten hat,<br />

kann die Anmeldung zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr in der<br />

Grundschule seines Ortsteils vornehmen.<br />

Es wird gebeten, bei der Anmeldung Geburtsurkunde, Familienstammbuch<br />

oder den Pass des Kindes vorzulegen.<br />

Der Antrag auf Zurückstellung um ein Jahr vom Schulbesuch<br />

ist bei der Anmeldung zu stellen. Über den Antrag entscheidet<br />

die Schule.<br />

Es können auch Kinder angemeldet werden, die im Zeitraum<br />

vom 1. Oktober 2001 bis zum 30. Juni 2002 das 6. Lebensjahr<br />

vollenden. Ob die für den Unterricht erforderliche geistige und<br />

körperliche Reife vorhanden ist, entscheidet die Schulleitung.<br />

R. Graze, geschäftsführender Schulleiter<br />

STADT KORNWESTHEIM<br />

INFORMIERT<br />

Fragebogenaktion<br />

In Kornwestheim erhalten Eigentümer von Grundstücken, welche<br />

bereits erschlossen aber noch unbebaut sind, in der kommenden<br />

Woche Post von der Stadtverwaltung. Mit der am Montag,<br />

den 12. März 2007, beginnenden Fragebogenaktion will das<br />

Planungsamt der Stadt Kornwestheim herausfinden, welche Pläne<br />

die Eigentümer für ihr Grundstück haben. Dabei sollen in<br />

erster Linie die Möglichkeiten für die Schließung solcher<br />

Baulücken in der näheren Zukunft festgestellt werden, bevor<br />

Freiflächen in anderen Bereichen des Stadtgebietes überplant<br />

werden.<br />

Post erhalten die Eigentümer von rund 60 registrierten<br />

Baulücken. Die Stadtverwaltung bittet alle Angeschriebenen, an<br />

der Aktion teilzunehmen.


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Der Fragebogen kann mit dem beigelegten Freiumschlag<br />

kostenfrei zurückgesandt werden.<br />

Für Eigentümer, die eine Baulücke schließen wollen, hält das<br />

Stadtplanungsamt zudem viele nützliche Informationen bereit.<br />

Beispielsweise können Informationen über die Rahmenbedingungen<br />

einer Bebauung abgefragt werden.<br />

Ansprechpartner für Rückfragen zur Fragebogenaktion und zum<br />

Baulückenkataster ist Hans-Joachim Müller vom Stadtplanungsamt:<br />

Tel. 07154 / 202 8607; E-Mail: hjmueller@kornwestheim.de<br />

Feinstaubplaketten<br />

In den letzten Tagen haben sich auch bei der Stadtverwaltung<br />

Anfragen von Bürgern gehäuft, die wissen wollten, wo sie die<br />

Feinstaubplaketten bekommen.<br />

Das Amt für öffentliche Ordnung teilt hierzu mit, dass die Plaketten<br />

bei der Zulassugsstelle des Landratsamtes Ludwigsburg,<br />

beim TÜV, bei der DEKRA und bei zahlreichen KFZ-Werkstätten<br />

ausgegeben werden.<br />

Nach Auskunft der KFZ-Innung geben folgende Kornwestheimer<br />

KFZ-Betriebe die Plaketten aus:<br />

Rainer Blank, Murrstr. 2<br />

Kircil, Cüneyt, Am Wasserturm 10<br />

Auto Müller, Albstr. 24 - 26<br />

Autohaus Solitude, Solitudeallee 121<br />

Schwaier GmbH, Rosensteinstr. 1<br />

Die Werkstatt, Niedermayer + Eggerer, Stuttgarter Str. 140<br />

Autohaus West, Friedenstr. 11<br />

Autohaus Schwarz GmbH, Enzstr. 24 - 26<br />

Konzert der städtischen Musikschule<br />

Am Sonntag, 25. März 2007, lädt die Städtische Musikschule<br />

Kornwestheim zu einem weiteren Konzert in der Reihe "Forum<br />

junger Musiker" ein. Die Konzert-Matinee beginnt um 11.00 Uhr<br />

im Haus der Musik. Der Eintritt ist frei.<br />

Das "Forum junger Musiker" ist eine Konzertreihe der Städtischen<br />

Musikschule, die von den erfolgreichsten Schülerinnen<br />

und Schüler, getragen wird. Motivation, Spaß und zielstrebige<br />

Vorbereitungen sind die Voraussetzungen, um diesem Podium<br />

gerecht zu werden. Selbstständigkeit, Verantwortung, Konzentration<br />

und vor allem kreatives Denken werden damit gefördert.<br />

Dem Publikum wird die Gelegenheit gegeben hinter die Kulissen<br />

der Musikschularbeit zu gucken. Hier lässt sich konstatieren wie<br />

vertrauensvoll und zugleich anregend die Zusammenarbeit der<br />

Lehrerinnen, Lehrer mit deren Schülerinnen und Schüler ist und<br />

mit wie viel Interesse und Professionalität die Beteiligten sich dem<br />

anspruchsvollem kammermusikalischen Geschehen widmen.<br />

Der erste Teil des Konzertes wird von Henrike Lindenberger aus<br />

der Querflötenklasse von Viola Ilg und Nina Liu aus der Klavierklasse<br />

von Wanda Klein gestaltet. Im zweiten Teil singen Helena<br />

Folda und Aline Schnieder aus den Gesangsklassen von Karolin<br />

Leucht und Heike Heber.<br />

Begleitet werden sie am Flügel von Kirsten Funk, ebenfalls aus<br />

der Klavierklasse von Wanda Klein und Michael Karbach als<br />

Gast.<br />

"Bürger werden um Mithilfe gebeten"<br />

Unter dem Titel "Bürger werden um Mithilfe gebeten" ruft die<br />

Stadt Kornwestheim seit vielen Jahren regelmäßig dazu auf,<br />

Schäden im Stadtgebiet an die Verwaltung zu melden. Als Anreiz<br />

und als Belohnung für ihre Aufmerksamkeit winkt den Teilnehmern<br />

an der Bürgermithilfeaktion die Gewinnchance auf einen<br />

von zehn Sachpreisen, die unter allen Einsendungen innerhalb<br />

eines Zweijahreszeitraumes verlost werden.<br />

Auch in den Jahren 2004 und 2005 haben sich wieder zahlrei-<br />

Mittwoch, 21. März 2007 7<br />

che Bürgerinnen und Bürger an dieser Aktion beteiligt und der<br />

Stadtverwaltung insgesamt 403 Schadensmeldungen zukommen<br />

lassen. Ob Beschädigungen an Straßenlampen, Parkbänken,<br />

Papierkörben, Spielplätzen oder öffentlichen Blumenbeeten;<br />

dank der Aufmerksamkeit vieler Bürgerinnen und Bürger<br />

konnten sämtliche Schäden und Zerstörungen an öffentlichen<br />

Einrichtungen rasch beseitigt und behoben werden. Am vergangenen<br />

Donnerstag wanderten alle Schadensmeldungen in eine<br />

Lostrommel. Anschließend zog Sandra Kischka von der Abteilung<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Sport unter der juristischen<br />

Aufsicht von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Rommelfanger die<br />

zehn Gewinnerinnen und Gewinner der Bürgermithilfeaktion. Sie<br />

erhalten Sachpreise im Wert zwischen 12,- und 40,- EUR.<br />

Gewonnen haben Karl-Heinz Godbersen, Wolfgang Jodeleit,<br />

Paul Pietschke, Bri-gitte Gnauke, Dieter Bach, Rolf Widmann,<br />

Klaus-Dieter Hartschuh, Eleonore Rössler, Jens Bartmann und<br />

Ulrike Konzelmann. Die Stadtverwaltung setzt sich mit den<br />

Gewinnerinnen und Gewinnern in Verbindung.<br />

Für die Kornwestheimer Bevölkerung lohnt es sich auch weiterhin<br />

mit offenen Augen durch die Stadt zu gehen. Die Verwaltung<br />

sammelt seit dem 1. Januar<br />

2006 bereits die neuen Einsendungen für die nächste Verlosung,<br />

die dann voraussichtlich im Jahr 2008 stattfindet.<br />

Schäden können formlos der Stadt Kornwestheim, Jakob-Sigle-<br />

Platz 1, 70806 Kornwestheim, per E-Mail an hans_martin@kornwestheim.de<br />

oder telefonisch unter den Rufnummern 07154/<br />

202-7161 oder -7162 gemeldet werden.<br />

Sandra Kischka und Oberbürgermeister Dr. Ulrich Rommelfanger<br />

ermitteln die Gewinner der Bürgermithilfeaktion<br />

Mahnmal wird saniert<br />

Das Stadtbauamt lässt derzeit das Mahnmal für die Gefallenen des<br />

Ersten Weltkriegs auf dem städtischen Friedhof sanieren.<br />

Die Gedenktafeln mit den Namensinschriften sind bereits sorgfältig<br />

entfernt worden. Sie werden jetzt restauriert und anschließend<br />

wieder an ihrer bisherigen Stelle an der Außenmauer<br />

angebracht, sobald diese ebenfalls umfassend saniert wurde.


8 Mittwoch, 21. März 2007 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Gereinigt und imprägniert wird auch die Naturstein-Stele im Zentrum<br />

des Mahnmals. Die Kosten für die Sanierungsarbeiten, die<br />

voraussichtlich Anfang Mai abgeschlossen sein werden, belaufen<br />

sich auf ca. 12.000,- EUR.<br />

Kornwestheim beteiligt sich am Meldeportal<br />

Die technischen Voraussetzungen sind geschaffen und die Stadt<br />

Kornwestheim hat ihre Zustimmung erteilt. Ab April können auch<br />

Private Anfragen über das Meldeportal stellen.<br />

Es handelt sich dabei um einen Datenpool, der mit den Melderegisterdaten<br />

der baden-württembergischen Kommunen tagesaktuell<br />

gefüllt wird. Der Gesetzgeber hat mit der Änderung des<br />

Meldegesetzes im letzten Jahr die rechtlichen Voraussetzungen<br />

geschaffen. Seit Januar steht der Dienst bereits Behörden zur<br />

Verfügung.<br />

Mit dem Beschluss des Gemeinderats, der privaten Nutzung der<br />

Kornwestheimer Daten durch das Meldeportal zuzustimmen, ist<br />

die Stadt einen wichtigen Schritt gegangen. Die Melderegisteranfragen<br />

werden nun nicht mehr nur vom Einwohnermeldeamt<br />

selbst beantwortet; ein Großteil der Anfragen, so die Erwartung<br />

der Stadt, soll künftig direkt über das Meldeportal ablaufen.<br />

Die Stadtverwaltung erhofft sich hierdurch eine Entlastung, die<br />

den Mehraufwand an anderen Stellen, wie z.B. für die Beantragung<br />

und Ausstellung der neuen Pässe auffangen soll. Außerdem<br />

hofft man, neue Großnutzer, die bisher mit privaten Adressanbietern<br />

zusammengearbeitet haben, für das Meldeportal zu<br />

gewinnen.<br />

Der Vorteil für die Nutzer: sie müssen sich nicht mehr an einzelne<br />

Gemeinden wenden sondern können immer über dasselbe<br />

Portal die Daten abfragen. Dabei gelten dieselben Anforderungen<br />

wie bei Anfragen direkt auf dem Meldeamt der Gemeinden.<br />

Der Anfragende muss den Namen und die bisherige Anschrift<br />

des Gesuchten kennen. Auch werden nur aktuelle Namen und<br />

Anschriften weitergegeben; dieselben Daten, die man auch<br />

direkt beim Einwohnermeldeamt erhält. Die Kosten für den Nutzer<br />

belaufen sich auf 5,- EUR pro Anfrage, die der Nutzer vorab<br />

per Kreditkarte oder Bankeinzugsermächtigung bezahlen muss.<br />

Wer nicht möchte, dass seine Daten über das Meldeportal an<br />

Private weitergegeben werden, kann dies beim Einwohnermeldeamt<br />

schriftlich oder persönlich beantragen. Diese "Internetsperre"<br />

gilt allerdings nur für das Meldeportal und nicht für<br />

Anfragen, die direkt an das Einwohnermeldeamt gestellt werden.<br />

DER LANDKREIS INFORMIERT<br />

VHS<br />

In <strong>Pattonville</strong> gibt es ab März in der Erich-Bracher-Schule sowie<br />

!!! neu !!! im <strong>Bürgertreff</strong> in der John-F.-Kennedy-Allee 19/2<br />

folgende Kurse und Veranstaltungen:<br />

07132400<br />

"Update" zur neuen Rechtschreibung<br />

Nach langem Hin und Her und einigen Korrekturen ist die neue<br />

Rechtschreibung in Kraft und wird ab August 2007 verbindlich.<br />

Wenn Sie mit der neuen Rechtschreibung in der Fassung 2004<br />

im Großen und Ganzen vertraut sind und sich nur über die Korrekturen<br />

vom März 2006 informieren wollen, dann ist dieser<br />

"Update"-Abend das Richtige für Sie! Kosten für das Skript werden<br />

im Kurs abgerechnet.<br />

Mittwoch, 28.03.2007, 18.30 - 21.30 Uhr<br />

<strong>Pattonville</strong>, <strong>Bürgertreff</strong>, Bürgersaal, k 14,00 (k 12,00<br />

ermäßigt), Anmeldung erforderlich<br />

07132011<br />

Erben und Vererben<br />

Vortrag mit Dr. Gebhard Mehrle<br />

In den kommenden zehn Jahren stehen etliche Familienvermögen<br />

zur Übergabe an die nächsten Generationen an, sei es<br />

durch Schenkung oder durch Erbfall. Im kommenden Jahr wird<br />

das Bundesverfassungsgericht aller Voraussicht nach die Erbschaftssteuerbemessung<br />

"kippen" und so vor allem die niedrige<br />

Bewertung von Immobilien beenden. Aber nicht nur deshalb ist<br />

es notwendig, sich um die geordnete Weitergabe des Vermögens<br />

zu kümmern. Der Fachanwalt für Familienrecht gibt in diesem<br />

Vortrag einen Überblick über das gesetzliche Erbrecht, das<br />

Pflichtteilrecht sowie die Erbschaftssteuer und wie mit überlegtem<br />

Handeln dieser wichtige persönliche Bereich in den Griff zu<br />

bekommen ist.<br />

Mittwoch, 18.04.2007, 19.30 Uhr<br />

<strong>Pattonville</strong>, <strong>Bürgertreff</strong>, Bürgersaal, keine Anmeldung erforderlich,<br />

gebührenfrei<br />

07122207<br />

Wege in die Entspannung<br />

Lernen Sie unterschiedliche Wege kennen, sich wohltuend und<br />

effektiv zu entspannen. Sie erfahren, wie Sie durch einfache Elemente<br />

der Progressiven Muskelentspannung, des Autogenen<br />

Trainings und mit Bewegungsübungen aus der Eutonie usw. zu<br />

mehr körperlicher und psychischer Wohlspannung gelangen<br />

können. Sie werden mit den Zusammenhängen zwischen Körper,<br />

Geist und Seele vertraut gemacht. Dadurch werden Sie<br />

befähigt, Ihr Leben achtsamer zu gestalten und frühzeitig auf<br />

Stresssignale zu reagieren. Finden Sie heraus, welches Ihr optimaler<br />

Weg zur Entspannung ist und belohnen Sie sich mit mehr<br />

Gelassenheit und Kraft im Alltag!<br />

Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie warme<br />

Socken und eine Decke mit. Es empfiehlt sich, schwere Mahlzeiten<br />

vor dem Kurs zu vermeiden.<br />

dienstags, ab 17.04.2007, 19.00 - 20.30 Uhr (8 x),<br />

<strong>Pattonville</strong>, Erich-Bracher-Schule, John-F.-Kennedy-Allee 6,<br />

Aula, k 48,00, Anmeldung erforderlich<br />

07122221<br />

Yoga – hier sind noch Plätze frei !<br />

Yoga-Übungen helfen, einseitige Belastungen des Alltags auszugleichen<br />

und machen den Körper geschmeidig. Yoga verhilft<br />

zu einer besseren Funktion der Organe, verstärkt Ruhe, Entspannung<br />

und Konzentration, steigert Leistungsfähigkeit und<br />

Körperbewusstsein. Körper-, Atem- und Entspannungsübungen<br />

haben eine positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Bitte<br />

bequeme Kleidung, Decke und festes Sitzkissen mitbringen.<br />

mittwochs, ab 28.02.2007, 19.00 - 20.30 Uhr (10 x),<br />

<strong>Pattonville</strong>, Erich-Bracher-Schule, John-F.-Kennedy-Allee 6,<br />

Aula, k 59,00, Anmeldung erforderlich<br />

Außenstelle Kornwestheim:<br />

07122112<br />

Farbberatung und Schminken<br />

ab 22.03.2007 (2 x), 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 1. OG, k 26,00<br />

07122238Z<br />

Nudeln, immer wieder Nudeln<br />

26.03.2007, 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Uhlandschule, k 12,00 (ermäßigt k 10,00)<br />

07122005<br />

Wenn unsere Tochter... (Elterninformationsabend zum Thema<br />

Pubertät)<br />

19.04.2007, 19.30 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 1. OG, k 5,00


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

07122014<br />

Landesausstellung 2007:<br />

Saurier - Erfolgsmodelle der Evolution<br />

21.04.2007, 11.15 - 12.15 Uhr<br />

Treffpunkt: Stuttgart, Museum am Löwentor, k 10,00 (für Kinder<br />

unter 6 Jahren kostenlos)<br />

Anmeldung erforderlich<br />

07122114<br />

Die Kraft der Farben<br />

21.04.2007, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 1. OG, k 19,00<br />

07122208<br />

Auftanken für den Alltag<br />

Verwöhntag zu zweit<br />

21.04.2007, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 2. OG, k 31,00<br />

07122210<br />

Massage zu zweit: Schultern und Nacken entspannen<br />

20.04.2007, 18.30 - 21.30 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 2. OG, k 12,00<br />

07122211<br />

Shiatsu - bei Rückenproblemen<br />

22.04.2007, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, 2. OG, k 24,00<br />

07122800<br />

PC-Einsteigerkurs für Kids<br />

10.04. – 13.4.2007 , 9.30 - 11.45 Uhr<br />

Kornwestheim, Uhlandschule, EDV-Raum, k 69,00<br />

07122801<br />

Homepageerstellung für Jugendliche<br />

10.04. – 13.4.2007, 14.00 - 16.15 Uhr<br />

Kornwestheim, Uhlandschule, EDV-Raum, k 69,00<br />

Außenstelle Remseck:<br />

07132005<br />

Wenn die Sterne vom Himmel fallen - Märchenstunde in<br />

Zusammenarbeit mit der Bücherei Aldingen<br />

für Kinder und Erwachsene<br />

30.03.2007, 16.00 - 17.15 Uhr<br />

Remseck, Bücherei Aldingen, k 4,00 (ermäßigt k 2,00)<br />

07132110<br />

Das Bewerbungsgespräch - Für den ersten Eindruck gibt<br />

es keine zweite Chance<br />

29.03.2007, 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Remseck, Lise-Meitner-Gymnasium, k 7,00 (ermäßigt k 6,00)<br />

07132201<br />

Vitalität beginnt im Kopf - Power fürs Gehirn<br />

26.03.2007, 19.30 Uhr<br />

Remseck, Rathaus Neckarrems, k 5,00, keine Anmeldung erforderlich<br />

Dem Dirigenten ins Gesicht schauen - öffentliche Probe<br />

der Stuttgarter Philharmoniker<br />

20.04.2007, 12.00 - 13.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Stuttgart, Philharmonie, k 4,00<br />

Sütterlin - Deutsche Schrift<br />

ab 18.04.2007 (4 x), 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Remseck, Lise-Meitner-Gymnasium, k 21,00<br />

Mittwoch, 21. März 2007 9<br />

Schüssler Salze<br />

Wahre Schönheit kommt von innen<br />

17.04.2007, 18.30 - 21.30 Uhr<br />

Remseck, Rathaus Neckarrems, k 10,00 (ermäßigt k 8,00)<br />

Anmeldungen: telefonisch (07141 / 9331-55), schriftlich unter<br />

Angabe der Kursnummer an die Schiller-Volkshochschule Kreis<br />

Ludwigsburg, Robert-Franck-Allee 9, 71638 Ludwigsburg, per<br />

Fax: 07141/9331-40, per E-Mail: info@schiller-vhs.de oder über<br />

das Internet: www.schiller-vhs.de.<br />

Bitte rechtzeitig anmelden, da ca. 1 Woche vor Kursbeginn entschieden<br />

wird, ob der Kurs stattfindet!<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Katholische Kirche<br />

Katholisches Pfarramt St. Martin, Johannesstr. 21,<br />

70806 Kornwestheim<br />

Tel. 07154-1359-0, Fax 07154-1359-29<br />

Internet: www.st-martin-kwh.de<br />

E-Mail: info@st-martin-kwh.de<br />

Gottesdienste in der Hl-Geist-Kirche:<br />

Samstag, 24.03.<br />

18.30 Uhr Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern<br />

Sonntag, 25.03.<br />

11.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst des Mirjam-Kindergartens<br />

Ostermontag, 09.04.<br />

11.15 Uhr Familiengottesdienst als Wort-Gottes-Feier


10 Mittwoch, 21. März 2007 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

regelmäßige Gruppen (außer in Schulferien):<br />

freitags 18.30 <strong>Pattonville</strong>: Chörle<br />

sonstige Termine<br />

Samstag, 24.03.<br />

11.00-17.00 Uhr PV Kommunionkinder: 3. Kinderkurstag<br />

Samstag, 31.03.<br />

11.00-17.00 Uhr PV Kommunionkinder: 4. Kinderkurstag<br />

15.30-17.00 Uhr Kindertreffen aller Kommunionkinder in PV<br />

ÖRTLICHE VEREINSHINWEISE<br />

Senioren-Ausflug von "No g´schwätzt"<br />

des BV <strong>Pattonville</strong><br />

Am 8. März war es wieder so weit, die Seniorengruppe "No<br />

g´schwätzt" des Bürgervereins <strong>Pattonville</strong> besuchte das Daimler–Museum<br />

in Stuttgart-Untertürkheim.<br />

Bereits im Oktober 2006 mussten wir den Termin reservieren<br />

lassen, um bei dem Besuch auch eine Führung zu bekommen.<br />

Es war eine hochinteressante Angelegenheit, sich von so kompetenten<br />

und geschulten "Führern" die Ausstellung erklären zu<br />

lassen.<br />

Mit dem Bus 412 ging es zur S-Bahn nach Kornwestheim und<br />

von dort zur Haltestelle "Daimler – Stadion". Ein kurzer Fußmarsch<br />

und nach 20 Minuten waren wir am Ziel.<br />

Nachdem wir mit Übertragungsgeräten ausgestattet waren und<br />

die "Hörprobe" in Ordnung war, ging es los.<br />

Mit einem Aufzug fuhren wir zum höchsten Punkt des Museums<br />

in 43 Meter Höhe und begannen dort den Rundgang. Die bahnbrechende<br />

Erfindung von Gottlieb Daimler und Karl Benz - das<br />

Automobil - begann im Jahr 1886. Auf sieben Ebenen wurden<br />

wir durch 120 Jahre Automobilgeschichte geführt.<br />

Bereits im Jahr 1901 wurde in der Rennwoche in Nizza ein Mercedes<br />

zum Star und gewann dieses Rennen. Danach kamen die<br />

legendären Silberpfeile und die Formel 1. Wir hörten von<br />

bekannten Rennfahrern und Konstrukteuren. Die Eindrücke des<br />

Rundgangs waren so vielfältig und interessant, dass die vorgesehene<br />

Zeit von 75 Minuten nicht ausreichend war. Nach gut<br />

zwei Stunden kamen wir auf der untersten Ebene an, vollgestopft<br />

mit Namen und Zahlen, dass uns der Kopf rauchte. Ein<br />

Gutes hat die untere Ebene, hier befinden sich "Shops" und wer<br />

einen Mercedes nicht nur in der Garage haben möchte, kann<br />

sich auch ein Modell ins Wohnzimmer mitnehmen.<br />

Nach dem für einige von uns sehr anstrengenden Rundgang<br />

machten wir es uns im Restaurant bequem und ließen es uns bei<br />

Essen und Getränk gut gehen.<br />

Danach machten wir uns wieder auf den Heimweg mit S-Bahn<br />

und Bus und waren um 15.30 Uhr in <strong>Pattonville</strong>.<br />

Viel Zeit zum Ausruhen blieb nicht, denn am nächsten Tag, dem<br />

2. Freitag im Monat, fand unser Kaffee-Nachmittag im Bürgersaal<br />

statt. Hierzu laden wir alle interessierten Seniorinnen und<br />

Senioren ein.<br />

Weiterhin besteht die Möglichkeit, an unserer Senioren-Gymnastik<br />

teilzunehmen, die jeweils am Mittwoch von 15.30 Uhr – 16.30<br />

Uhr stattfindet.<br />

Hans Raddatz<br />

Seniorengruppe "No g´schwätzt"<br />

Bürgerverein <strong>Pattonville</strong><br />

Sportverein <strong>Pattonville</strong><br />

Spielbericht A-Jugend des SV <strong>Pattonville</strong> v. 03.03.07<br />

4 : 3 Auswärtssieg beim Tabellenzweiten<br />

Der SV <strong>Pattonville</strong> ging mit einem Blitzstart in die Rückrunde. Im<br />

Spiel beim Tabellenzweiten aus Gehenbühl erzielte Erkan Oklu<br />

nach 2. Minuten mit einem Weitschuss das 1 : 0. In der Folge<br />

war <strong>Pattonville</strong> mit Unterstützung des starken Windes feldüberlegen.<br />

Die sichere Abwehr um Cicek und Pantic leitete immer<br />

wieder gefährliche Angriffe ein. In der 20. Min. erlief sich Andi<br />

Anton einen schon im Toraus geglaubten Ball und flankte nach<br />

innnen. Leonid Weidner vollstreckte aus kurzer Entfernung zum<br />

2 : 0. Nur wenige Minuten später setzte sich Erkan Oklu auf<br />

rechts gegen drei Mann durch und flankte an den 5-m Raum,<br />

von wo Nikki Werner per Kopf das 3 : 0 erzielte. In der Folge kam<br />

Gehenbühl auf und erspielte sich zwei klare Torchancen, die<br />

jedoch von Torwart Campanello mit starken Paraden geklärt<br />

wurden. Sekunden vor dem Halbzeitpfiff setzte sich erneut Oklu<br />

durch und konnte im Strafraum nur mit einem klaren Foul<br />

gestoppt werden. Cicek verwandelte den fälligen 11-m sicher<br />

zum 4 : 0-Pausenstand.<br />

In der zweiten Halbzeit drehte sich das Geschehen. Gehenbühl<br />

war jetzt überlegen und erzielte schon in der 46. min. den<br />

Anschlusstreffer. <strong>Pattonville</strong> konnte trotz des starken Gegenwinds<br />

dagegen halten und hatte durch Wild und Weidner bei mehrere<br />

Konterchancen die Chancen zur Entscheidung. In der 80. Min.<br />

konnte Campanello durch den starken Wind einen ansich leichten<br />

Ball nicht festhalten und Gehenbühl gelang das 4 : 2. In den<br />

letzten Minuten war <strong>Pattonville</strong> nur noch in der Defensive. Als der<br />

Schiedsrichter in der 90. Min. auch noch einen äußerst umstrittenen<br />

Handelfmeter für Gehenbühl pfiff, schien der sichere Sieg<br />

nochmals in Gefahr zu geraten. Die letzten Sekunden konnte <strong>Pattonville</strong><br />

jedoch den Ball in den eigenen Reihen halten und einen<br />

überraschenden Sieg beim Tabellenzweiten erringen.<br />

Bei <strong>Pattonville</strong> überzeugten Cicek, Pantic und Andi Anton.<br />

Bernd Putze<br />

Spielbericht A-Jugend SV <strong>Pattonville</strong> v. 10.03.07<br />

Anfangsphase verschlafen:<br />

Nach dem überraschenden Auswärtssieg vom vergangenen<br />

Wochenende ging die A-Jugend des SV P wohl zu selbstsicher<br />

ins Spiel. Die im letzten Spiel überzeugende Defensive fand<br />

zunächst überhaupt nicht statt. Durch falsches Stellungsspiel<br />

und mangelnden Einsatz konnte der Gegner aus Ensingen<br />

schalten und walten wie er wollte. So war es kein Wunder, dass<br />

es nach 20 Minuten schon 4 : 0 für die Gäste stand. Erst jetzt<br />

begann <strong>Pattonville</strong> dagegen zu halten. Cicek gelang mit einem<br />

Freistoß der Anschlusstreffer zum 4 : 1. Kurz darauf erhöhte<br />

Ensingen jedoch wieder zum Halbzeitstand von 5 : 1.<br />

Auch in der zweiten Halbzeit waren nur wenige Sekunden<br />

gespielt, bis Ensingen der Treffer zum 6 : 1 gelang. Erst jetzt<br />

gelang es <strong>Pattonville</strong> das Spiel ausgeglichen zu gestalten. Nach<br />

zwei gelungenen Spielzügen hatte jeweils Wild den Anschlusstreffer<br />

auf dem Fuß, vergab aber in aussichtsreicher Position.<br />

Auf der Gegenseite verhinderte Torwart Campanello mit guten<br />

Paraden weitere Treffer der Ensinger. In der Schlussphase wurde<br />

Ensingen etwas leichtsinnig und kassierte durch zwei berechtigte<br />

Foulelfmeter, die jeweils von Cicek sicher verwandelt wurden,<br />

die Treffer zum 6 : 2 und 7 : 3-Endstand.<br />

In einer an diesem Tag schwachen <strong>Pattonville</strong>r Mannschaft<br />

brachten nur CICEK und CAMPANELLO gute Leistungen.


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Mittwoch, 21. März 2007 11<br />

Jugendfußball gültig ab 06. November 2006<br />

Sporthalle KB - Sporthalle Kreisberufsschule<br />

Sporthalle GS - Sporthalle an der Grundschule<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

17.30 bis 18.45 Uhr 17.00 bis 18.30 Uhr 17.00 bis 18.30 Uhr 17.00 bis 18.30 Uhr 16.15 bis 17.15 Uhr<br />

D1 Jg.95 Sporthalle KB Nord Fussball Mädchen Sporth. GS D1 Jg.95 Sporthalle KB Nord F2 - Jg.99 Sporthalle GS F 1 Jg. 98 Sporthalle KB Süd<br />

Gundlack / Brenner Wittmann Gundlack / Brenner Kountoulis / Gabler Lung / Steppich<br />

17.00 bis 18.00 Uhr 17.00 bis 18.00 Uhr 17.30 bis18.30 Uhr 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

D2 Jg.94 Sporthalle KB Süd E 2 Jg. 97 Sporthalle KB Süd D2 Jg.94 Sporthalle KB Süd E 2 Jg. 97 Sporthalle GS<br />

Belzler Laux / Ayaz Belzler Laux / Ayaz<br />

17.30 bis 18.30 Uhr 18.30 bis 20.00 Uhr 16.30 bis 17.30 Uhr 18.00 bis 19.30 Uhr 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

F2 - Jg.99 Sporthalle GS E 1 Jg. 96 Sporthalle GS E 1 Jg. 96 Sporthalle KB Süd C - Jugend Fussball Mädchen Sporth. GS<br />

Kountoulis / Gabler Grünberger / Raptopoulus Grünberger / Raptopoulus Sportplatz Kreisberufsschule Wittmann<br />

18.30 bis 20.00 Uhr Jahrgang 92 / 93<br />

F1 - Jg.98 Sporthalle GS Putze / Rode<br />

Lung / Steppich<br />

19.30 bis 21.00 Uhr 19.15 bis 20.15 Uhr 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

A - Jugend C - Jugend A - Jugend<br />

Sportplatz Kreisberufsschule Sportplatz Kreisberufsschule Sportplatz Kreisberufsschule<br />

bis Jahrgang 88 Jahrgang 92 / 93 bis Jahrgang 88<br />

Sahin Putze / Rode Sahin<br />

Weitere Info's unter www.sv-pattonville.de oder per Mail unter bernd.putze@sv-pattonville.de<br />

Jugendfußball.xls; erstellt Michael Kern 29.10.2006<br />

Kinder- und Jugendsport gültig ab 06. November 2006<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

16.30 bis 17.30 Uhr 15.00 bis 16.00 Uhr 16.45 bis 17.45 Uhr 16.00 bis 17.00 Uhr 15.45 bis 17.15 Uhr<br />

Sport und Spiel / Fußball Mädchenturnen Sport und Spiel / Fußball Handball für Mädchen Badminton<br />

Jahrgang 2001 6 bis 9 Jahre Jahrgang 2000 8 bis 10 Jahre 8 bis16 Jahre<br />

Sporthalle Grundschule Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Grundschule Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Kreisberufsschule<br />

J. Kountoulis Silke Kurz M. Völpel / M. Grimbacher Martina Kirchner / J. Andres Sibylle Dehnen / Klaus Schley<br />

16.00 bis 17.00 Uhr 17.00 bis 18.00 Uhr 16.45 bis 17.45 Uhr 16.30 bis 18.30 Uhr<br />

Sport und Spiel / Fußball Sport und Spiel / Fußball Hip Hop für Mädchen Kunstturnen<br />

8 bis 10 Jahre Jahrgang 2002 10 bis 15 Jahre 8 bis 10 Jahre<br />

Sporthalle Kreisberufsschule Sporthalle Grundschule Sporthalle Grundschule Sporthalle Grundschule<br />

M. Uhse G. Giannakakis Canan Günec Steffen May<br />

ab 15.11.2006 Neu<br />

18.30 bis 19.15 Uhr<br />

Handball für Mädchen<br />

11 bis 14 Jahre<br />

Sporthalle Kreisberufsschule<br />

J. Andres<br />

Weitere Info's unter www.sv-pattonville.de


12 Mittwoch, 21. März 2007 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Liebe <strong>Pattonville</strong>rinnen und <strong>Pattonville</strong>r,<br />

heute berichten wir unter anderem über eine Aktivität des<br />

Bürgervereins im Vorfeld der Kornwestheimer OB-Wahl.<br />

Heute stellen wir Ihnen Derya Baysal vor.<br />

Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern seit 2001 in<br />

<strong>Pattonville</strong>.<br />

Derya, wir haben ja gemeinsam schon an vielen Ausflügen des<br />

Bürgervereins im Rahmen des Kultur- und Bildungsprogramms<br />

teilgenommen. Welcher Ausflug hat dir am besten gefallen?<br />

Eigentlich haben mir alle Ausflüge in die Museen und Ausstellungen<br />

gefallen. Der letzte Ausflug in das Lindenmuseum<br />

Stuttgart (Anmerkung: dort wird derzeit unter dem Motto<br />

„Mehr als nur Gäste“ eine Ausstellung über Muslime in<br />

Deutschland zeigt) war etwas Besonderes. Wieso hat es mir<br />

gefallen? Ich habe meine eigene Kultur gesehen, in einer Ausstellung<br />

in Deutschland. Unsere, deine und meine Kultur, sind<br />

sich nicht sehr ähnlich und dass nun auch ihr als Deutsche etwas<br />

von uns sehen konntet und euch für unsere Kultur interessiert,<br />

das freut mich. In der Türkei habe ich früher Tourismus<br />

studiert und interessiere mich schon deshalb für andere Kulturen.<br />

Du bist ja selber auch bei der Organisation von Veranstaltungen<br />

des Bürgervereins mit eingebunden. Warum engagierst du<br />

dich für <strong>Pattonville</strong> und den Bürgerverein?<br />

Ja, wenn ich in der Türkei leben würde, würde ich auch nicht<br />

einfach zu Hause sitzen. Ich möchte Menschen begegnen,<br />

möchte sie kennen lernen und erfahren, was um mich herum<br />

passiert. Deshalb engagiere ich mich im Bildungs- und Kulturprogramm,<br />

helfe bei den Nachmittagen „Spielen und Basteln<br />

für Eltern und Kinder“ und in der Bücherei. Leider kommen<br />

noch wenig türkische Familien in die Bücherei. Ich<br />

möchte, dass viel mehr türkische Kinder kommen, es ist wichtig,<br />

dass sie Bücher lesen. Ich versuche mehr türkische Bücher<br />

für die Bücherei zu organisieren. Unsere Kinder sollen beide<br />

Sprachen lesen und schreiben können.<br />

Und was ist mit Erich Kästner? Du hast ein Referat über seinen<br />

Lebenslauf gehalten. Wie kam es dazu?<br />

Wir haben das Buch von Erich Kästner „Drei Männer im<br />

Schnee“ im Konversationskurs gelesen. Das Buch wurde damals<br />

verfilmt und wir haben eine Filmvorführung organisiert.<br />

Ich wollte über den Autor etwas wissen, habe im Internet re-<br />

PINWAND – Aktuelles vom<br />

cherchiert und vor der Filmvorführung über seinen Lebenslauf<br />

berichtet. Das hat mir richtig Spaß gemacht.<br />

Wo hast du so gut Deutsch gelernt?<br />

In der Volkshochschule und bei den Deutschkursen des Bürgervereins.<br />

Ich habe alles genutzt. Die Volkshochschule allein<br />

reicht nämlich nicht. Man muss Kontakte haben und sprechen<br />

üben, wenn man eine Sprache gut lernen will. Was ist dabei<br />

das Schwierigste? „Quatschen“ ist ganz leicht, schwer ist es<br />

zu erklären, was ich genau denke und fühle, wenn wir über ein<br />

bestimmtes und ernstes Thema reden.<br />

Derzeit lernst du eine dritte Sprache. Du nimmst an unserem<br />

Englischkurs teil. Wie kam es dazu?<br />

Ich habe in der Türkei Englisch gelernt. Das ist 10 Jahre her<br />

und ich möchte das auffrischen. Ich kann jetzt meiner Tochter<br />

bei Englisch für die Schule helfen. Außerdem kann ich mir<br />

vorstellen, wieder in der Türkei zu leben und im Tourismus zu<br />

arbeiten. Da ist Englisch wichtig.<br />

Fühlst du dich in <strong>Pattonville</strong> wohl?<br />

Ja, ich fühle mich wohl. Ich mag <strong>Pattonville</strong>, es ist anders als<br />

andere deutsche Orte. Hier gibt es viele Kinder, die Bücherei<br />

ist interessant und gemütlich, der <strong>Bürgertreff</strong> bietet am Dienstagnachmittag<br />

auch ein Kinderprogramm an. Das alles ist gut.<br />

Was wünschst du dir für dich und deine Familie?<br />

Ein gesundes Leben ist das Wichtigste. Später möchte ich in<br />

meine Heimat, in die Türkei, zurück. Mir fehlen meine Eltern,<br />

meine Verwandten und Freunde. Eigentlich habe ich immer<br />

Heimweh.<br />

Die Fragen stellte Evelin Bleibler<br />

<strong>Pattonville</strong> zur Kornwestheimer OB-Wahl<br />

Am 5. März 2006 haben sich auf Einladung des Bürgervereins<br />

<strong>Pattonville</strong> interessierte Bürgerinnen und Bürger getroffen, um<br />

vor der Kornwestheimer Oberbürgermeisterwahl <strong>Pattonville</strong>spezifische<br />

Themen zu besprechen. Ziel ist es, die einzelnen<br />

OB Kandidaten für <strong>Pattonville</strong>r Themen zu sensibilisieren.<br />

Die Veranstaltung stieß auf große Resonanz. So waren neben<br />

dem Bürgerverein auch Beiräte und Vertreter von den Grünen,<br />

der SPD und der FDP vertreten.<br />

Diskutiert wurden insbesondere die Themen Verkehr/ÖPNV,<br />

Jugendarbeit und Vollsortimenter. Bei der Jugendarbeit bestand<br />

Einigkeit, dass ein Gesamtkonzept aufgestellt werden<br />

muss, dessen Fokus auf der „aufsuchenden Jugendarbeit“<br />

liegt. Ziel ist es bei diesem Konzept, die Jugendlichen abzuholen<br />

und nicht abzuwarten, bis diese kommen. Eine aufsuchende<br />

Jugendarbeit verhindert so das Abdriften vieler Jugendlicher<br />

und sorgt teilweise auch für neue Perspektiven der Jugendlichen.<br />

Es herrschte Konsens darüber, dass eine Verbesserung<br />

der Jugendarbeit nicht primär durch mehr Geld, sondern<br />

vor allem durch ein neues Konzept erreicht werden kann.<br />

Beim ÖPNV/Verkehr war klarer Kritikpunkt, dass die Versorgung<br />

außerhalb der Stoßzeiten stark nachlässt. Als mögliches<br />

Konzept zur Behebung wurde angeregt, dass man sich auf eine<br />

Linie, beispielsweise die Ludwigsburger Linie 427, konzentriert.<br />

Diese sollte dann auch häufiger und länger fahren.<br />

An der Finanzierung sollten sich dann alle im Zweckverband<br />

organisierten Kommunen beteiligen.<br />

Ein weiteres großes Thema war die Ansiedlung eines Vollsortimenters.<br />

Einstimmigkeit herrschte darüber, dass sowohl der<br />

Nord- als auch der Südstandort Vorteile bieten. Unter Berück-


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Mittwoch, 21. März 2007 13<br />

Bürgerverein <strong>Pattonville</strong> e.V. PINWAND Nr. 93, 03/2007<br />

sichtigung des Widerstandes im Kornwestheimer Gemeinderat<br />

bietet der Nordstandort in der Nähe zum <strong>Pattonville</strong>r LIDL<br />

aber die größeren Perspektiven. Zurzeit zeigen für diesen<br />

Standort auch zwei potentielle Investoren großes Interesse.<br />

Damit diese Themen auch bei einer OB-Wahl Berücksichtigung<br />

finden, haben alle Teilnehmer nochmals eindringlich auf<br />

eine hohe Wahlbeteiligung in <strong>Pattonville</strong> hingewiesen. Aufgrund<br />

der Bevölkerungsverteilung kann - eine hohe Wahlbeteiligung<br />

vorausgesetzt - <strong>Pattonville</strong> die entscheidende Rolle<br />

zukommen.<br />

Im Mai wird diese Runde nochmals wiederholt, zu der selbstredend<br />

alle <strong>Pattonville</strong>r Bürger und Bürgerinnen eingeladen<br />

sind.<br />

Sven Siegmund<br />

Reaktionen auf den Leserbrief von Heinz Mörbe in unserer<br />

letzten Pinwand:<br />

Uwe Pelger aus dem Floridaring schreibt:<br />

Der Leserbrief im Februarheft der <strong>Pattonville</strong>-Info über die<br />

unbefriedigende Verkehrslage auf dem Floridaring hat mich<br />

als Anwohner direkt angesprochen. Durch die schlechte Vorausschau<br />

im Straßenverlauf (welche sich durch die vielen<br />

„Wildparker“ ergibt, die nicht in Parkbuchten stehen) werden<br />

zum einen sicherlich die Kinder gefährdet. Ich möchte aber<br />

das Augenmerk auch auf einen weiteren Aspekt richten.<br />

Wie würden z.B. mehrere Großlöschfahrzeuge in einem<br />

Brandfall ungehindert und auf schnellstem Wege durchkommen?<br />

Und ist denjenigen, die vor den Eingangstreppenhäuser<br />

der Blocks komfortabel parken, bewusst, dass Sie den Fluchtweg<br />

verstellen? Bei einem Großbrand ist das die Stelle, wo<br />

eine Hochleiter angelegt werden kann (sonst stehen ja die<br />

Carports dazwischen). Oder bei einem Erdbeben müssen die<br />

Bewohner des Wohnhauses ungehindert in die Hofmitte können...<br />

Mir ist auch unverständlich, wie Tag für Tag Autos (teils gewerblicher<br />

Art!) an der Einmündung des Floridarings in die<br />

JFK-Allee direkt vor dem Vorfahrtschild stehen dürfen. Eine<br />

Halbtags-Ordnungskraft würde sich in <strong>Pattonville</strong> praktisch<br />

„selber finanzieren“. Der Vorschlag mit der Einbahnstraßenführung<br />

auf dem Ring hat Vor- und Nachteile, aber es ist eine<br />

frische Idee. Man könnte auch abwägen, ob man den „halbherzigen<br />

zweiten Bürgersteig“ (dort wo sowieso reihenweise<br />

Autos zur Hälfte drauf stehen) grundsätzlich als Parkstreifen<br />

deklariert. Dann können zumindest Autos, die in Gegenrichtung<br />

fahren, aneinander vorbei ohne jedesmal sich und andere<br />

in Gefahr zu bringen.<br />

Die Firma Fischer Wohnbau und Immobilien hat Herrn Mörbe<br />

direkt geantwortet und uns um Veröffentlichung gebeten:<br />

Sehr geehrter Herr Mörbe,<br />

wir geben Ihnen vollkommen Recht, dass der derzeitige Zustand<br />

des Rondells in der Montanastraße für alle Beteiligten<br />

nicht schön anzusehen ist. Wir bitten um Entschuldigung, dass<br />

durch die Baumaßnahmen das Rondell zerstört wurde. Obwohl<br />

das Rondell schon vor unseren Baumaßnahmen kaputt<br />

war, ist es für uns selbstverständlich uns um die Wiederherstellung<br />

des Rondells zu kümmern.<br />

Auch wir und unsere zukünftigen Bewohner sind an einem<br />

grünen und gepflegten <strong>Pattonville</strong> interessiert. Grünflächen<br />

sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil städtischer<br />

Lebensqualität, sondern leisten auch ihren besonderen Beitrag<br />

zur sozialen Integration und zur lokalen Identität.<br />

Ferner halten wir Ihren Vorschlag, ein Gespräch mit der Planungsbehörde<br />

zu führen für äußerst sinnvoll. Wir versuchen<br />

einen Termin mit der Behörde zu vereinbaren, bei dem wir die<br />

von Ihnen angesprochenen Themen wie Grünflächenpflege<br />

und mangelnde Parkplätze diskutieren und hoffen auf Verständnis<br />

der Behörden. Wir werden uns um den Wiederaufbau<br />

des Rondells kümmern und das weiter Vorgehen mit der Behörde<br />

klären.<br />

Unterzeichnet: Klaus Rommel<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

wir freuen uns über jede Zuschrift an unsere Redaktion.<br />

Wir geben uns auch Mühe, alle angesprochenen Themen<br />

in unserer Pinwand zu behandeln und die Leserbriefe,<br />

wenn möglich, zu veröffentlichen. Doch der Platz, der uns<br />

zur Verfügung steht, ist sehr beschränkt. Deshalb bitten<br />

wir um Verständnis, wenn wir manchmal nicht alle Wünsche<br />

in dieser Hinsicht erfüllen könne.<br />

Ihr Redaktionsteam<br />

Deutschkurs für Anfänger<br />

Ab dem 18. April bieten wir den nächsten Sprachkurs<br />

„Deutsch für Anfänger“ im Bürgerzentrum an. Der Kurs findet<br />

jeden Mittwoch von 9:00 bis 10:30 Uhr statt. Wer an diesem<br />

Kurs teilnehmen möchte, sollte sich bis spätestens 26.<br />

März anmelden und die Kursgebühren von 35 € bezahlen.<br />

Anmeldung bitte zu den Öffnungszeiten in unserer Bücherei.<br />

Christa Rupp-Reiner, Tel. 287870<br />

Termine<br />

No g’schwätzt im Daimler Museum<br />

23.03. No g'schwätzt ab 15:30 Uhr (EG - Bürgersaal)<br />

26.03. Montagscafe 15:00 – 17:30 Uhr (2. OG - Bücherei)<br />

02.04. Montagscafe 15:00 – 17:30 Uhr (2. OG - Bücherei)<br />

13.04. No g'schwätzt ab 15:30 Uhr (EG - Bürgersaal)<br />

16.04. Montagscafe 15:00 – 17:30 Uhr (2. OG - Bücherei)<br />

19.04. Bilderbuchkino 15:00 Uhr (2. OG - Bücherei)<br />

20.04. Kino: Ronja Räubertochter 15:00 Uhr (ab 6 J.) und<br />

Bowling for Columbine 18:00 Uhr (ab 12 J.) (EG - Bürgersaal)<br />

Herausgeber: Bürgerverein <strong>Pattonville</strong> e.V.,<br />

Wöchentliche V.i.S.d.P.: Evelin Veranstaltungen Bleibler, Washingtonring siehe 6, <strong>Pattonville</strong> Rubrik „Allgemeine<br />

Redaktion: Vereinsnachrichten“ Ralph und Karin Rohfleisch, Texasstr. im <strong>Pattonville</strong>-Info<br />

7, <strong>Pattonville</strong><br />

eMail: pinwand@gmx.de<br />

http: www.bv-pattonville.de<br />

© 2007 Bürgerverein <strong>Pattonville</strong> e.V.


14 Mittwoch, 21. März 2007 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Kindersportschule Angebote in <strong>Pattonville</strong> Kreisberufsschule ab 06. November 2006<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

9.30 bis 10.15 Uhr 14.00 bis 14.45 Uhr 14.45 bis 15.30 Uhr 14.00 bis 14.45 Uhr<br />

Einstiegsstufe 2 - 4 Jahre Einstiegsstufe 2 - 4 Jahre Grundstufe (4 - 6 Jahre) Aufbaustufe (6 - 8 Jahre)<br />

Eltern-Kind Turnen (Gruppe 1) Eltern-Kind Turnen (Gruppe 3) Sport und Spiel Elementarsport<br />

Sibylle Dehnen Anke Schreiner Andreas Gorka Tamara Unger-Marquardt<br />

10.15 bis 11.00 Uhr 14.45 bis 15.30 Uhr 15.30 bis 16.15 Uhr 15.00 bis 15.45 Uhr<br />

Einstiegsstufe 2 - 4 Jahre Einstiegsstufe 2 - 4 Jahre Aufbaustufe (6 - 8 Jahre) Grundstufe (4 - 6 Jahre)<br />

Eltern-Kind Turnen (Gruppe 2) Eltern-Kind Turnen (Gruppe 4) Sport und Spiel Sport und Spiel<br />

Sibylle Dehnen Anke Schreiner Andreas Gorka Anke Schreiner<br />

15.00 bis 16.30 Uhr 14.00 bis 14.45 Uhr 16.15 bis 17.15 Uhr 15.45 bis 17.15 Uhr<br />

Aufbau u.Orientierungsst. ab 6 J. Grundstufe (4 - 6 Jahre) Orientierungsstufe (ab 8 Jahre) Orientierungsstufe (ab 8 Jahre)<br />

Fit und Fun Kids, Mädchenturnen Sport und Spiel Sport und Spiel Badminton<br />

Silke Kurz Alfred Rapp Andreas Gorka Sibylle Dehnen / Klaus Schley<br />

16.00 bis 17.00 Uhr 14.45 bis 15.30 Uhr 17.15 bis 19.00 Uhr<br />

Sport und Spiel - Fußball Aufbaustufe (6 - 8 Jahre) Orientierungsstufe (ab 8 Jahre)<br />

Orientierungsstufe (ab 8 Jahre) Sport und Spiel Karate<br />

Michael Uhse Alfred Rapp T. Boyaci<br />

15.30 bis 16.30 Uhr<br />

Orientierungsstufe (ab 8 Jahre)<br />

Leichtathletik<br />

Alfred Rapp<br />

Weitere Info's unter www.sv-pattonville.de<br />

Spielbericht C-Jugend SV <strong>Pattonville</strong> v. 10.03.07<br />

Nur 10 Spieler, trotzdem klarer Sieg:<br />

Die C-Jugend des SV P startete mit einem klaren 10 : 2-Heimsieg<br />

gegen GSV Höpfigheim in die Rückrunde, obwohl die<br />

Mannschaft nur mit 10 Spielern antreten konnte.<br />

Von Beginn an überzeugte bei <strong>Pattonville</strong> die 4er Abwehrkette<br />

und ließ Höpfigheim zunächst überhaupt keine Chance. Nachdem<br />

<strong>Pattonville</strong> in der 8. Minute das 1 : 0 durch einen groben<br />

Torwartfehler gelang, erspielten sich die Einheimischen eine klare<br />

Feldüberlegenheit und erhöhten durch klug heraus gespielte<br />

Tore zunächst bis auf 3 : 0, als Höpfigheim durch einen Alleingang<br />

der Anschlusstreffer gelang. <strong>Pattonville</strong> konterte aber<br />

umgehend zum 4 : 1-Halbzeitstand.<br />

Auch in der zweiten Halbzeit war <strong>Pattonville</strong>, das nun dank eines<br />

D-Jugendspielers wenigstens mit 11 Mann antreten konnte,<br />

überlegen. In regelmäßigen Abständen wurde das Ergebnis bis<br />

auf 9 : 1 erhöht. In der Schlussphase verschoss Höpfigheim<br />

zunächst einen Handelfmeter, kurz darauf gelang jedoch das<br />

verdiente 2. Tor. Den Schlusspunkt setzte jedoch wieder <strong>Pattonville</strong>.<br />

Aus einer <strong>Pattonville</strong>r Mannschaft, die es denjenigen Mitspielern<br />

zeigte, die einfach wegblieben, überzeugten besonders Singh,<br />

Gabler und Casares, aber auch die restlichen Spieler gaben ihr<br />

bestes um die Unterzahl wettzumachen.<br />

Spielbericht D2 Hallenturnier Großsachsenheim<br />

am 24.02.2007<br />

Am 24.2 trafen sich 13 D-Jugendmannschaften der Jahrgänge<br />

1994/95 zum Hallenturnier der Sportfreunde Großsachsenheim.<br />

Aus <strong>Pattonville</strong> trat die D2 an, die ausschließlich aus Spielern<br />

des jüngeren des 95-Jahrgangs besteht.<br />

In der Gruppe A waren die Gegner TSV Denkendorf, GSV Erdmannhausen,<br />

TSV Kleinsachsenheim und der Gastgeber SF<br />

Großsachsenheim 1.<br />

Das erste Spiel gegen Denkendorf begann mit viel "Sand im<br />

Getriebe". Erst nach einem Alleingang mit wunderschönenem<br />

Abschluss von Dominik Brenner war der Bann gebrochen und<br />

<strong>Pattonville</strong> gewann nach einem weiteren Tor von Levik Amirkhanian<br />

mit 2:0. Durch den Erfolg im Auftaktspiel gestärkt wurde im<br />

zweiten Spiel der GSV Erdmannhausen mit 3:0 abgeschossen.<br />

Torschützen für <strong>Pattonville</strong>: Michael Unger und Dominik Brenner (2).<br />

Auch der Gegner Nr. 3, der TSV Kleinsachsenheim, hatte dem<br />

<strong>Pattonville</strong>r Sturmlauf nichts entgegenzusetzen und <strong>Pattonville</strong><br />

gewann wieder 3:0. Torschützen: Michael Unger (2) und Dominik<br />

Brenner.<br />

Somit war die Qualifikation für die Zwischenrunde geschafft.<br />

Das letzte Gruppenspiel gegen SF Großsachsenheim entschied<br />

jetzt nur noch wer Gruppensieger wurde. Die spannende Partie<br />

zweier gleichwertiger Mannschaften endete leistungsgerecht<br />

1:1. Torschütze für <strong>Pattonville</strong> Michael Unger. Durch dieses<br />

Unentschieden wurde <strong>Pattonville</strong> also Zweiter der Gruppe 1 und<br />

zog ungeschlagen in die Zwischenrunde ein. In der Zwischenrunde<br />

ging es gegen den SKV Rutesheim und Viktoria<br />

Enzberg. Da sich diese beiden Mannschaften deren körperliche<br />

Überlegenheit durchgesetzt hatten war die Frage, ob unsere<br />

Jungs jetzt noch Chancen hatten. Die Begegnung gegen Rutesheim<br />

war trotzdem ausgeglichen. Durch geschicktes Kombinationsspiel<br />

wurde die körperliche Überlegenheit ausgeglichen und<br />

sogar die 1:0 Führung erzielt. Michael Unger war der Torschütze.<br />

Nun erhöhte Rutesheim den Druck auf das <strong>Pattonville</strong>r Tor.<br />

So fiel der 1:1 Ausgleich. Kurz vor Schluss ein wunderschöner<br />

Linksschuss von Sascha Vietense unter die Latte des Rutesheimer<br />

Tores und <strong>Pattonville</strong> hatte das erste Zwischenrundenspiel<br />

gewonnen. Im zweiten Spiel gegen Viktoria Enzberg ließ man


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

den Gegner das Spiel machen und konterte dann zweimal eiskalt<br />

und ging 2:0 in Führung. Im Schlussspurt der Enzberger fiel<br />

zwar noch der 2:1-Anschlusstreffer aber nach der Schlusssirene<br />

war <strong>Pattonville</strong> der erste Finalteilnehmer. Torschützen für <strong>Pattonville</strong><br />

waren: Niklas Bub und Dominik Brenner. Das Endspiel<br />

war dann das beste Spiel im gesamten Turnier. Der Gegner FV<br />

Löchgau war eine Mannschaft, die in der D-Jugend schon mit<br />

Spielern aus allen möglichen Orten, man kann also schon von<br />

"Söldnern" sprechen, antritt. Nach 8 Minuten Spielzeit stand es<br />

1:1 und jede Mannschaft suchte die Entscheidung. Durch eine<br />

weit aufgerückte Hintermannschaft von <strong>Pattonville</strong> gelang es 30<br />

Sek. vor Schluss den Löchgauern das entscheidende Tor zum<br />

2:1 zu erzielen. Der zweite Platz aber war für die junge Mannschaft<br />

ein toller Erfolg, der "Appetit" auf weiteres macht.<br />

Für <strong>Pattonville</strong> spielten: Marcel Walker (TW), Levik Amirkhanian,<br />

Niklas Bub, Jannik Hoffmann, Sascha Vietense, Michael Unger<br />

und Dominik Brenner.<br />

Bericht Trainer D2<br />

Matthias Gundlack, Michael Brenner<br />

Der Musikverein Aldingen<br />

zu Gast an der Grundschule <strong>Pattonville</strong><br />

Musikerinnen und Musiker<br />

des Musikverein<br />

Aldingen haben unter<br />

Leitung ihres Dirigenten<br />

Herr Stör interessierten<br />

Kindern der<br />

zweiten Klassenstufe,<br />

die das Musikatelier der<br />

Grundschule besuchen,<br />

verschiedene Musikinstrumente<br />

vorgeführt.<br />

Die MusikerInnen mussten<br />

sich vielen Fragen<br />

stellen, die gemeinsam mit Herrn Stör ausführlich anhand<br />

geschichtlicher Hintergründe und technischer Details beantwortet<br />

werden konnten. Viele Dinge konnten in Erfahrung gebracht<br />

werden, z.B. dass eine Blasmusikkapelle nicht nur aus Blasinstrumenten<br />

besteht. Oder dass Instrumente, die aus Metall<br />

gebaut werden, trotzdem Holzblasinstrumente genannt werden.<br />

Und nicht zuletzt, was notwendig ist, um Töne auf diesen Instrumenten<br />

erzeugen zu können. Die Kinder, die schon verschiedene<br />

Blasinstrumente auf einfache Weise nachgebaut hatten, folgten<br />

aufmerksam der fast einstündigen Vorführung an deren<br />

Ende sie auch noch alle Instrumente ausprobieren durften. Das<br />

Musikatelier der Grundschule <strong>Pattonville</strong> bedankt sich nochmals<br />

recht herzlich für die Bereitschaft der MusikerInnen des Musikvereins<br />

Aldingen und freut auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit,<br />

die sich mit der geplanten Bläserklasse an der Grundschule<br />

sogar noch ausweiten könnte.<br />

VERANSTALTUNGEN VON PARTEIEN<br />

UND WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

FDP Stadtverband Remseck<br />

<strong>Pattonville</strong>r Peter Welchering neuer FDP Vorsitzender<br />

Der FDP Stadtverband Remseck wählte auf der Jahreshauptversammlung<br />

den 46-jährigen freien Journalisten und Mitinhaber<br />

einer Produktionsgesellschaft im Medienbereich, den <strong>Pattonville</strong>r<br />

Bürger Peter Welchering einstimmig zum neuen Vorsitzenden<br />

des FDP Stadtverbandes Remseck.<br />

Dazu schreibt die Kornwestheimer Zeitung: "FDP setzt auf <strong>Pattonville</strong>".<br />

Nun, dem aufmerksamen Beobachter ist sicher nicht entgangen,<br />

dass die FDP Remseck immer in <strong>Pattonville</strong> präsent ist.<br />

Mittwoch, 21. März 2007 15<br />

Peter Welchering wohnt seit 1997 mit<br />

seiner Familie in <strong>Pattonville</strong> und<br />

gehörte von 1999 – 2004 dem <strong>Pattonville</strong>r<br />

Beirat an. Direkte Infos an<br />

Peter Welchering sind unter<br />

Peter.Welchering@fdp-remseck.de<br />

möglich.<br />

Mit liberalen Grüßen<br />

Gustav Bohnert –<br />

für den FDP Stadtverband Remseck<br />

Ihre wir-tun-was@fdp-remseck.de /<br />

www.fdp-remseck.de<br />

CDU-Fraktion im Gemeinderat<br />

der Stadt Kornwestheim<br />

Finanzminister beim politischen Aschermittwoch in Kornwestheim<br />

Der prominente Name füllte den Saal im Kornwestheimer Gasthof<br />

Bäuerle: Rund 120 Personen kamen zum politischen<br />

Aschermittwoch der CDU Kornwestheim mit Baden-Württembergs<br />

Finanzminister Gerhard Stratthaus. Dessen Vortrag stand<br />

unter dem Titel "Aufschwung für alle – Mut, Vernunft, Gerechtigkeit".<br />

Ganz so deftig wie bei der CSU in der Passauer Dreiländerhalle<br />

ging es beim politischen Aschermittwoch der Kornwestheimer<br />

CDU nicht zu. Der Aschermittwochsredner, Finanzminister Gerhard<br />

Stratthaus, marschierte auch nicht unter Jubel und rhythmischem<br />

Klatschen in den Saal ein, sondern kam bescheiden<br />

durch den Seiteneingang, begleitet vom Landtagsabgeordneten<br />

und finanzpolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion,<br />

Klaus Herrmann. Und was den Kornwestheimer Aschermittwoch<br />

auch von den großen Veranstaltungen unterscheidet: Es wagten<br />

sich auch die politischen Gegner zur Kornwestheimer CDU. So<br />

verfolgte nicht nur der Kornwestheimer SPD-Fraktionsvorsitzende<br />

Siegbert Hörer das Referat des Finanzministers, sondern<br />

auch das Gemeinderatsmitglied von Bündnis 90 / Die Grünen,<br />

Karl-Heinz Godbersen.<br />

Eigentlich sei es derzeit, so Gerhard Stratthaus, nicht schlecht<br />

um Baden-Württemberg bestellt: 3,5 Prozent Wirtschaftswachstum,<br />

eine Arbeitslosenquote von 5,6 Prozent und dank der<br />

Zuwanderung aus dem Osten Bevölkerungszuwachs. "Aber die<br />

Verhältnisse sind nicht so, wie sie sein sollten", bemängelte<br />

Stratthaus. In den vergangenen 25 Jahren sei Deutschland im<br />

Beim gut besuchten politischen Aschermittwoch in Kornwestheim<br />

referierten vor rund 120 Besuchern (von links): Finanzminister<br />

Gerhard Stratthaus, der Kornwestheimer CDU-Fraktionsvorsitzende<br />

Dietmar Allgaier, Landtagsabgeordneter Klaus<br />

Herrmann sowie Hans Bartholomä vom CDU-Stadtverband<br />

Kornwestheim.


16 Mittwoch, 21. März 2007 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

internationalen Vergleich zurückgefallen und schon lange nicht<br />

mehr an der Spitze in Europa. Nach Meinung von Gerhard<br />

Stratthaus liegen die Gründe in der unsoliden Finanzpolitik unter<br />

dem früheren Bundeskanzler Helmut Schmidt und den Folgen<br />

der Wiedervereinigung. Gerhard Stratthaus: "Die demografische<br />

Entwicklung, die Globalisierung und nicht zuletzt die 68-er-Revolution<br />

kamen erschwerend hinzu".<br />

Der Finanzminister machte aber deutlich, dass er durchaus optimistisch<br />

in die Zukunft blicke. Deutschland, so Stratthaus, habe<br />

sehr wohl die Chance, wieder an die Spitze zurückzukehren,<br />

wenn es wieder den Mut zu sich selbst fasse, wenn es der Bildung<br />

einen größeren Stellenwert zukommen lasse, die Verschuldung<br />

der öffentlichen Kassen abbaue und die Unternehmen<br />

von der Steuerlast befreie. "Politischen Sprengstoff" sieht<br />

der Minister in den auseinander driftenden Löhnen: Die Gutverdienenden<br />

würden immer mehr bekommen, die anderen müssten<br />

Abschläge hinnehmen. Stratthaus will die Arbeitnehmer stärker<br />

an den Gewinnen der Unternehmen beteiligt sehen.<br />

Die Besucherinnen und Besucher hatten Gelegenheit, in der<br />

knapp einstündigen Diskussionsrunde unter der Moderation des<br />

Kornwestheimer CDU-Fraktionsvorsitzenden Dietmar Allgaier<br />

mit dem Finanzminister Meinungen auszutauschen. Dabei ging<br />

es vor allem um die Energiepolitik und den Länderfinanzausgleich.<br />

Verteidigt wurde in der Diskussionsrunde vom badenwürttembergischen<br />

Finanzminister die Einführung der Studiengebühren,<br />

die ein Besucher der Veranstaltung kritisiert hatte.<br />

Gerhard Stratthaus: "Ich halte die Studiengebühren für gerecht".<br />

Wer sechs Jahre studiere, müsse 6.000 Euro zahlen. Aber derjenige<br />

habe auch nach dem Studium ein höheres Einkommen.<br />

"6.000 Euro kostet auch ein kleiner Gebrauchtwagen, das muss<br />

einfach drin sein", so der Finanzminister.<br />

WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

Der VVS informiert:<br />

Umleitung wegen Ortskernsanierung Aldingen<br />

Vom 14.03.07 bis 01.06.07, Linien 404 und 405<br />

Im Zuge der Ortskernsanierung Aldingen wird die Cannstatter<br />

Straße grundlegend ausgebaut. Der VVS teilt mit, dass ab<br />

14.03.2007 die Busse der Linie 404 wieder ihre reguläre Linienstrecke<br />

fahren können. Die Busse der Linie 405 fahren voraussichtlich<br />

bis Mai 2007 über die Lange Straße in Richtung <strong>Pattonville</strong>.<br />

Die Haltestelle Aldingen Cannstatter Straße kann<br />

während dieser Zeit nicht angefahren werden, Ersatzhaltestelle:<br />

Aldingen Goethestraße.<br />

Am Ludwigsburger Klinikum:<br />

Übergewicht und Adipositas - Was kann man tun?<br />

Fortbildungsangebot für alle Interessierten<br />

Im Ludwigsburger Klinikum wird eine Fortbildung zum Thema<br />

Übergewicht und Adipositas" angeboten, die Interessierten eine<br />

Hilfestellung geben soll.<br />

Adipositas ist der medizinische Fachausdruck für Übergewicht.<br />

Damit bezeichnet man den Zustand eines Menschen, der durch<br />

eine übermäßige Ansammlung von Fettgewebe im Körper charakterisiert<br />

ist. Adipositas wird heute als eine chronische Störung<br />

der Gesundheit verstanden. Sie beruht auf einer komplexen<br />

genetischen Veranlagung, ist oft begleitet von Folge-Krankheiten<br />

mit hohem Sterblichkeits-Risiko und macht eine langfristige<br />

Behandlung und Betreuung nötig.<br />

Übergewicht und krankhafte Adipositas sind heute in der Bevölkerung<br />

weit verbreitet. Etwa jeder dritte Jugendliche und<br />

erwachsene Mensch in Europa ist übergewichtig und sollte aus<br />

gesundheitlichen Gründen sein Gewicht verringern. Bei rund<br />

60% ist eine Gewichtsreduktion aus medizinischer Sicht zwingend,<br />

wenn nicht eine erhöhte Sterblichkeit in Kauf genommen<br />

werden soll. Heute ist unbestritten, dass Adipositas sehr hohe<br />

Kosten für unser Gesundheitswesen verursacht. Knapp 5 % aller<br />

Gesundheitsausgaben in den Industrieländern werden für die<br />

Behandlung der Adipositas und ihrer Folgen aufgewendet. Trotz<br />

dieser Erkenntnis stehen jedoch immer noch zu wenig Mittel<br />

bereit für eine umfassende Aufklärung und Prävention, die schon<br />

im Kindesalter beginnen muss.<br />

Der Referent Dr. Thomas Kauth ist Kinder- und Jugendarzt,<br />

Sportmediziner und Ernährungsmediziner (BDEM), die Referentin<br />

Elisabeth Späth ist Diplom-Psychologin.<br />

In der Veranstaltung, die am Donnerstag, dem 22. März, von<br />

14.30 bis 16 Uhr im Hörsaal des Ludwigsburger Klinikums in der<br />

Posilipostraße stattfindet, werden Präventions- und Therapieformen<br />

sowie das neuartige sportmedizinische Schulungsprogramm<br />

M.O.B.I.L.I.S. für Erwachsene und das seit über 10 Jahren<br />

etablierte Programm FITCOC für übergewichtige Kinder und<br />

Jugendliche vorgestellt.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung<br />

über Karin Urbanek-Gonschorek von der Fort- und Weiterbildung<br />

der Kliniken-gGmbH: Telefon (07141) 997669, Fax<br />

(07141) 997298 oder per Mail an karin.urbanekgonschorek@kliniken-lb.de.<br />

IMPRESSUM<br />

Mitteilungsblatt des Zweckverbands <strong>Pattonville</strong>/<br />

Sonnenberg<br />

Herausgeber: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3,<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon: 07141/2845-0,<br />

erscheint 14täglich, in der Regel mittwochs.<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg, Tel.<br />

07141/2845-0 E-Mail: Redaktion@pattonville.de<br />

Redaktionsschluss:<br />

Donnerstag, 18.00 Uhr vor Erscheinen<br />

Nächster Redaktionsschluss: 27.03.2007,<br />

(verspätet eingehende Manuskripte können nicht<br />

berücksichtigt werden.)<br />

Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlautbarungen<br />

der Vereine und Organisationen sind die jeweiligen<br />

Verfasser.<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG<br />

Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim<br />

Ursula Müller, E-Mail: andreamisitano@dvwagner.de<br />

Telefon (07154) 82 22-71, Telefax (07154) 82 22-15


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Mittwoch, 21. März 2007 17


18 Mittwoch, 21. März 2007 <strong>Pattonville</strong> Info


<strong>Pattonville</strong> Info Mittwoch, 21. März 2007 19


20 Mittwoch, 21. März 2007 <strong>Pattonville</strong> Info


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Wasserversorgung, Fernheizung:<br />

PEW <strong>Pattonville</strong> GmbH:<br />

Fernwärme Tel. 07141/9 10 22 44<br />

Wasser Tel. 07142/7 88 74 00<br />

Abwasser Tel. 07142/7 88 74 90<br />

Störungsnummer Tel. 07141/910-2578<br />

Härtegrad des Wassers<br />

13,2. Dies entspricht dem Härtebereich 2 =<br />

weiches Wasser.<br />

Stromversorgung<br />

EnBW Ludwigsburg: Tel. 07141/9590<br />

Kabelempfang in <strong>Pattonville</strong><br />

Kundenservice Tele Columbus<br />

Telefon 0621/330770 Telefax 0621/335369<br />

Störungsnummer<br />

Telefon 0800 0860046<br />

E-Mail: tcsw@kabel-tv.de<br />

Postanschrift: Tele Columbus Süd-West GmbH<br />

Ludolf-Krehl-Str. 13-17, 68167 Mannheim<br />

Die vorstehenden Notdienste sind Tag und Nacht<br />

erreichbar.<br />

Polizei<br />

Für die Remsecker Seite: Polizeiposten Aldingen, vertreten<br />

durch Herrn Wörle, Herrn Stoltmann. Frau Ganzhorn (Telefon<br />

07146/89 10 90)<br />

Für die Kornwestheimer Seite: Bezirksdienst des Polizeireviers<br />

Kornwestheim, vertreten durch Herrn Lohn (Telefon<br />

07154/1313-306).<br />

In dringenden Fällen, 24 Stunden am Tag, ist die Wache<br />

des Polizeireviers unter 07154/1313-0 erreichbar.<br />

Sammeltaxi<br />

Tel.-Nr. 07154/804141<br />

Ärztliche Notdienste<br />

Ärztlicher Sonntagsdienst<br />

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst wird künftig nicht mehr<br />

von einzelnen Arztpraxen durchgeführt, sondern von der<br />

Zentralen Anlaufstelle für Notfälle an Wochenenden (ab<br />

Freitag 18.00 Uhr) und Feiertagen. Notfallpraxis, 71640<br />

Ludwigsburg, Am Zuckerberg 89, Tel. 07141 / 64 30 430<br />

Freitags telefonische Voranmeldung erbeten.<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst (von 8.00 – 8.00 Uhr)<br />

Telefonische Voranmeldung erbeten<br />

Samstag, 24.03.2007<br />

Herr Laipple, 71254 Ditzingen, Aspergstraße 10,<br />

Tel. 07156/61 60<br />

Herr Dr. Meyer, 74321 Bietigheim, Ziegelstraße 13,<br />

Tel. 07142/4 43 21, ab 19 Uhr 07142/4 18 15<br />

Sonntag, 25.03.2007<br />

Herr Jaufmann, 70839 Gerlingen, Hofwiesenstraße 12,<br />

Tel. 07156/2 14 64, ab 19 Uhr 07156/27 07 71<br />

Herr Dr. Rickert, 74354 Besigheim, Bahnhofstr. 20,<br />

Tel. 07143/3 27 20<br />

Samstag, 31.03.2007<br />

Frau Orhan-Gentzen, 70806 Kornwestheim, Bahnhofstraße<br />

5, Tel. 07154/32 34<br />

Mittwoch, 21. März 2007 21<br />

NOTRUFE – BEREITSCHAFTSDIENSTE<br />

Herr Lang, 71706 Markgröningen, Auf Landern 26,<br />

Tel. 07145/81 81, ab 19 Uhr 0173/3 17 54 67<br />

Sonntag, 01.04.2007<br />

Herr Dr. Scriba, 71634 Ludwigsburg, Hospitalstraße 3,<br />

Tel. 07141/90 19 99, ab 19 Uhr 07141/92 37 23<br />

Herr Dr. Weiß, 71691 Freiberg, Marktplatz 10,<br />

Tel. 07141/27 17 18, ab 19 Uhr 07141/27 17 10<br />

Pflegerische Dienstleistungen - 24 h -<br />

Erreichbarkeit ambulante Dienste<br />

unter www.Pflege-LB.de - Trägerneutral<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der Nr.<br />

07141/99-9 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) erfragt werden.<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen<br />

Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter der Nr. 0711/<br />

7 87 77 33 zu erfragen.<br />

Krankenwagen rund um die Uhr<br />

Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel. 07141/19222<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die Telefonnummer<br />

des/der Haustierarztes/ärztin.<br />

Kirchliche Sozialstation Kornwestheim<br />

Kranken- u. Altenpflege zu Hause<br />

Frau Kilian 07154/ 82 20-22<br />

Hauswirtschaftliche Dienste/Mobile Dienste,<br />

Familienpflege (wenn die Mutter ausfällt),<br />

Kinderspielstube<br />

Frau Lippok 07154/ 82 20 –25<br />

Essen auf Rädern<br />

Frau Lipp 07154/ 82 20 –24<br />

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.<br />

Beate-Paulus-Straße 7, 70806 Kornwestheim<br />

Müllabfuhrtermine<br />

Markung Remseck:<br />

Mo 26.03.07 Biomüll, Restmüll 1100 l<br />

Mo 02.04.07 Restmüll, Restmüll 1100 l<br />

Di 03.04.07 WAL flach 1100 l<br />

Do 05.04.07 WAL rund<br />

Markung Kornwestheim:<br />

Mo 26.03.07 Restmüll, Restmüll 1100 l<br />

Fr 30.03.07 WAL flach 1100 l<br />

Mo 02.04.07 Biomüll, Restmüll 1100 l,<br />

Di 03.04.07 WAL rund<br />

Reinigungsset für Hundekot<br />

erhalten Sie beim Bürgeramt


22 Mittwoch, 21. März 2007 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Zweckverbandsverwaltung<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2.OG<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Telefon: 07141/28 45-0<br />

Telefax: 07141/28 45-11<br />

E-Mail: info@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten (siehe Bürgeramt)<br />

Beirat <strong>Pattonville</strong><br />

Der Beirat hat ein Postfach bei der Zweckverbandsgeschäftsstelle.<br />

Außerdem ist der Beirat per E-Mail zu erreichen.<br />

E-Mail: beirat@pattonville.de<br />

Bürgeramt <strong>Pattonville</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/4<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Montag - Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag 7.30 bis 13.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr und<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/28 45-30 bzw. 31 Fax: 07141/28 45-33<br />

E-mail: Anne.Aigner@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Kathrin.Roith@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Öffnungszeiten Schülerhort in der Grundschule<br />

während der Schulzeit<br />

Montag – Freitag von 11.45 Uhr – 17.00 Uhr<br />

in den Schulferien<br />

Montag – Freitag von 8.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/28 45 50<br />

Öffnungszeiten der Kernzeitbetreuung<br />

Mo, Di, Mi, Fr 7.30 – 8.45 Uhr<br />

Do 7.30 – 8.00 Uhr<br />

Mo – Do 11.45 – 13.00 Uhr<br />

Fr 11.15 – 13.00 Uhr<br />

In den Ferien<br />

Mo – Fr 7.30 – 13.00 Uhr<br />

Tel. 07141/2 98 24 05<br />

Ansprechpartner: Christina Tramontani<br />

Aktuelle Öffnungszeiten des <strong>Bürgertreff</strong>s<br />

Montag 14.00 – 19.00 Uhr Offener Treff<br />

Dienstag 14.30 – 16.30 Uhr, Kindertreff<br />

17.00 – 20.00 Uhr, Offener Treff<br />

Mittwoch 14.00 – 19.00 Uhr, Offener Treff<br />

Donnerstag 14.00 – 20.00 Uhr, Offener Treff<br />

Freitag 14.00 – 21.00 Uhr, Offener Treff<br />

Tel. 07141/2845-60<br />

E-Mail: buergertreff@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten der Bücherei<br />

Montag 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Montags-Café 15.00 – 17.30 Uhr<br />

Englisch-Stammtisch 16.00 – 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.30 – 17.30 Uhr<br />

Freitag 11.30 – 13.00 Uhr<br />

Telefon 07141/2845-80<br />

Öffnungszeiten Bücherei Neckarrems mit Internet-<br />

Ecke, Kelter Grundschule, Marbacher Straße 6<br />

Mo 16.00 bis 18.30 Uhr und Do 11.00 bis 12.30 Uhr,<br />

Tel. 07146/810376<br />

Jugendmusikschule Remseck am Neckar<br />

Büro: Rathaus Remseck a.N. – Ortsteil Neckarrems<br />

Postanschrift: Postfach 1163, 71680 Remseck a.N.<br />

Telefon 07146/ 289 146, Fax: 07146/ 289 189<br />

E-Mail: jugendmusikschule@remseck-am-neckar.de<br />

Schulleiter: Norbert Haas<br />

Stellvertretung: Gudrun Gauss;<br />

Sprechzeiten: Montag 9-11.15 Uhr<br />

Verwaltung und Finanzen: Ingeborg Bögner<br />

Bürozeiten: Mo-Do 9.30 – 12.30 Uhr, Do 14-16 Uhr<br />

Städtische Musikschule Kornwestheim<br />

Öffnungszeiten des Musikschulsekretariats:<br />

Mo., Mi., Do.: 10 Uhr - 12.30 ; Mo.: 14.00 - 17.00 Uhr;<br />

Di., Mi., Do.: 14.00 - 16.00 Uhr.<br />

Stadt Kornwestheim – Musikschule –<br />

Stuttgarter Str. 91 - 70806 Kornwestheim<br />

http://www.kornwestheim.de, Tel.: 07154/202-279<br />

Landratsamt Ludwigsburg<br />

Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes,<br />

Fachbereich Sozial- und Jugendhilfe<br />

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 14.00 bis 15.00<br />

Uhr in den Räumlichkeiten des <strong>Bürgertreff</strong>s und jeden<br />

Schulmittwoch von 9.45 bis 10.45 Uhr im Rektorat der<br />

Grundschule <strong>Pattonville</strong>. Während der Schulferien findet<br />

keine Sprechstunde statt.<br />

Außerhalb der Sprechstunden sind wir im Landratsamt<br />

Ludwigsburg wie folgt zu erreichen:<br />

Für Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong>:<br />

Herr Strasser, Tel.: 07141/144-2459<br />

Für Remseck-<strong>Pattonville</strong>:<br />

Frau Plieninger, Tel.: 07141/144-2458<br />

Kirchen<br />

Evang. Kirchengemeinde <strong>Pattonville</strong><br />

Zuständig ist das 2. Pfarramt der Martinskirche Kornwestheim,<br />

Kirchtalstraße 22, Pfarrer Hansjürgen Bohner,<br />

Tel.: 07154/6262 Fax: 07154/804 832<br />

E-Mail: hansjuergenbohner@web.de<br />

Kath. Kirchengemeinde <strong>Pattonville</strong><br />

Zuständig ist das Pfarramt Sankt Martin<br />

Kornwestheim, Johannesstraße 21,<br />

Tel. 07154/1359-0, Fax: 1359-29<br />

Seelsorgeteam:<br />

Pfarrer Stefan Spitznagel, Tel. 07154/1359-13<br />

Gemeindereferentin Claudia Ebert, Tel. 07154/1359-17<br />

Pastoralreferent Guido Hirschbühl<br />

Tel. und Fax 07154/184799<br />

Allgemeinarzt<br />

Die Praxis von Frau Lydia Asmus,<br />

Floridaring 3, ist zu folgenden Sprechzeiten<br />

geöffnet:<br />

Montag und Freitag 8 – 12 Uhr u. 15 – 18 Uhr<br />

Dienstag u. Donnerstag 9 – 13 Uhr u. 16 – 19 Uhr<br />

Mittwoch 8 – 12 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Telefon: 07141/ 89 33 62 Fax: 07141/ 89 33 60<br />

Klare Manuskripte sind Voraussetzung<br />

für einen fehlerlosen Bericht!


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Mittwoch, 21. März 2007 23


24 Mittwoch, 21. März 2007 <strong>Pattonville</strong> Info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!