07.01.2013 Aufrufe

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

äumt den Betroffenen (Bürger/innen und Einwohnern) explizit<br />

ein Wi<strong>der</strong>spruchsrecht ein, so dass Mel<strong>der</strong>egisterauskünfte<br />

<strong>an</strong> nicht öffentliche Stellen über dieses Meldeportal<br />

nicht automatisiert über das Internet erfolgen. Dieses Wi<strong>der</strong>spruchsrecht<br />

gilt nicht für Mel<strong>der</strong>egisterauskünfte, die<br />

von nicht öffentlichen Stellen auf sonstigem Anfrageweg<br />

(z.B. schriftlich) direkt <strong>an</strong> die Meldebehörde gestellt werden.<br />

Bitte melden Sie sich im Rathaus, Meldeamt, Zimmer 001,<br />

Frau Sing, wenn eine Mel<strong>der</strong>egisterauskunft (zu Ihrer Person)<br />

nicht im Internet über dieses zentrale Meldeportal erfolgen<br />

soll. Ein möglicher Wi<strong>der</strong>spruch wirkt sich dauerhaft,<br />

auch für die Folgejahre aus.<br />

Schulnachrichten<br />

Die Giengener Briefmarken- und Münzenfreunde ver<strong>an</strong>stalten<br />

in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Grund-, Werkreal- und Realschule<br />

<strong>Sontheim</strong> wie<strong>der</strong> einen Briefmarken- und<br />

Münzentauschtag am Samstag, dem 20. Oktober 2012 von<br />

14.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Foyer <strong>der</strong> Grund-, Werkreal- und<br />

Realschule <strong>Sontheim</strong>. Alle Briefmarken- und Münzensammler<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

vhs<br />

Beson<strong>der</strong>s einladen möchten wir in Zusammenarbeit mit<br />

den L<strong>an</strong>dfrauen und <strong>der</strong> VHS Nie<strong>der</strong>stotzingen zu folgen<strong>der</strong><br />

Ver<strong>an</strong>staltung:<br />

0.08 „Demenz“<br />

Frühsymptome und Therapiemöglichkeiten<br />

Demenz ist ein Prozess, in dem sich „HEUTE, GESTERN<br />

und VOR VIELEN JAHREN“ mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> vermischen. Das<br />

eigene Ich gerät in Unsicherheit. Für <strong>an</strong> einer Demenz erkr<strong>an</strong>kte<br />

Menschen gewinnt die Verg<strong>an</strong>genheit <strong>an</strong> Bedeutung,<br />

weil sie sich zunehmend nur <strong>an</strong> l<strong>an</strong>g zurückliegende<br />

Ereignisse erinnern können und Sicherheit finden. Die Verg<strong>an</strong>genheit<br />

bestimmt das Denken und H<strong>an</strong>deln immer stärker<br />

und wirkt in die aktuelle Lebenssituation hinein. Das<br />

Neugedächtnis <strong>der</strong> Patienten hat erhebliche Funktionsstörungen<br />

und irritiert so Patienten und Betreuer. Heute leben<br />

1,3 Millionen Menschen in Deutschl<strong>an</strong>d mit Demenz. Bis<br />

2050 könnte sich <strong>der</strong>en Zahl verdoppeln. Bei einer auf 70<br />

Millionen geschrumpften Bevölkerung wären das 4 Prozent<br />

<strong>der</strong> Einwohner.<br />

Die Kr<strong>an</strong>kheit ist auch unter dem Namen Morbus Alzheimer<br />

bek<strong>an</strong>nt. An diesem Abend erfahren Sie welche ersten Zeichen,<br />

Beschwerden und Symptome auftreten können. Welche<br />

Möglichkeiten haben Familie, Freunde und Nachbarn<br />

den Demenzkr<strong>an</strong>ken zu helfen? Welche Untersuchungsmöglichkeiten<br />

und medikamentöse Beh<strong>an</strong>dlungsverfahren<br />

gibt es? Zu diesen und weiteren Fragen soll <strong>der</strong> Vortrag von<br />

Dr. med Stephen Kaendler Auskunft geben.<br />

Dr. med Stephen Kaendler ist Chefarzt <strong>der</strong> Klinik für Neurologie<br />

am Heidenheimer Klinikum. Eines <strong>der</strong> Spezialgebiete<br />

<strong>der</strong> Neurologie ist die Diagnostik von Demenzen.<br />

Termin: Mittwoch, 24. Oktober, 19.00 Uhr<br />

Leitung: Dr. med. Stephen Kaendler<br />

Chefarzt <strong>der</strong> Neurologie<br />

am Klinikum Heidenheim<br />

Ort: Forum Schule <strong>Sontheim</strong><br />

Gebührenfrei – Anmeldung nicht erfor<strong>der</strong>lich<br />

6<br />

In <strong>der</strong> kommenden Woche beginnen folgende Kurse:<br />

Samstag, 20. Oktober<br />

0.11 Familienforschung – noch freie Plätze<br />

kurzfristige Teilnahme möglich<br />

14.00 – 16.00 Uhr, Ortsbücherei<br />

6.10-Kurs 2 „Glühende und blühende F<strong>an</strong>tasien aus<br />

Schrott<br />

10.00 Uhr, bei SCHROFF, Medlinger Str. 5<br />

Montag, 22. Oktober<br />

5.04 Elternführerschein Baustein 4 - belegt<br />

„Gute Laune steckt <strong>an</strong> – Trotz gehört dazu“<br />

19.30 Uhr, Begegnungsstätte Jakobstraße<br />

Dienstag, 24. Oktober<br />

4.22 Kochen mit dem Thermomix – belegt<br />

19.00 Uhr, Schulküche<br />

Mittwoch, 24. Oktober<br />

0.08 Demenz<br />

– Frühsymptome und Therapiemöglichkeiten<br />

siehe separater Hinweis<br />

1.02 PC-Kurs – Internet & E-Mail<br />

18.00 Uhr, PC-Raum Schule<br />

Donnerstag, 25. Oktober<br />

4.20 Männerkochkurs – Viva Esp<strong>an</strong>a – belegt<br />

18.00 Uhr, Schulküche<br />

Der beson<strong>der</strong>e Tipp zum Vormerken:<br />

0.02 „Geheimnisvoller Orient“<br />

Ein sinnlicher Abend mit Märchen, Tänzen und kleinen<br />

Köstlichkeiten<br />

Seit 15 Jahren leitet Regina Zaepernick die Baucht<strong>an</strong>zgruppe<br />

<strong>der</strong> Volkshochschule <strong>Sontheim</strong>.<br />

An diesem Abend laden wir Sie ein zu einem Ausflug in den<br />

geheimnisvollen Orient. Märchen aus 1001 Nacht umrahmen<br />

die verschiedenen Stilformen des orientalischen T<strong>an</strong>zes<br />

und kleine Köstlichkeiten verw<strong>an</strong>deln den Rittersaal<br />

des <strong>Brenz</strong>er Schlosses in einen Orientalischen Palast.<br />

Termin: Freitag, 02. November<br />

Zeit: 19.00 Uhr, Einlass 18.30 Uhr<br />

Ort: Rittersaal Schloss <strong>Brenz</strong><br />

Leitung: Regina Zaepernick<br />

Eintritt: 10,- €<br />

einschl. kleiner orientalischen Köstlichkeiten<br />

Kartenvorverkauf: Ortsbücherei <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong><br />

Kartenreservierung unter 07325/1734 o<strong>der</strong> 5918. Diese können<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> Abendkasse abgeholt werden.<br />

Allgemeine Information<br />

Einladung zum milchpolitischen Frühschoppen<br />

Der Bundesverb<strong>an</strong>d Deutscher Milchviehhalter, Kreisverb<strong>an</strong>d<br />

Heidenheim ver<strong>an</strong>staltet am kommenden Sonntag,<br />

21.10.2012 einen milchpolitischen Frühschoppen mit dem<br />

Bundestagsabgeordneten Ro<strong>der</strong>ich Kiesewetter. Treffpunkt<br />

ist um 10 Uhr bei <strong>der</strong> Familie Ott in Hermaringen, Karlstr. 34.<br />

Wir beginnen mit einem Weißwurstfrühstück.<br />

D<strong>an</strong>ach hält Herr Kiesewetter einen Vortrag zur aktuellen<br />

Lage in <strong>der</strong> Agrarpolitik mit Schwerpunkt Milch. Herr Kiesewetter<br />

steht d<strong>an</strong>ach noch zu Fragen <strong>der</strong> Milchbauern<br />

Rede und Antwort.<br />

Im Anschluss gibt es noch einen Imbiss. Eingeladen sind<br />

alle Milchbauern <strong>der</strong> Region.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!