08.01.2013 Aufrufe

KW 19 | 09.05.2012 - Der Lokalanzeiger

KW 19 | 09.05.2012 - Der Lokalanzeiger

KW 19 | 09.05.2012 - Der Lokalanzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OKALANZEIGER<br />

09. Mai 2012 •Woche <strong>19</strong> •36. Jahrgang •Auflage 13.800<br />

Aus der Region<br />

DRK schenkt an der Tenne aus<br />

REGION. Am 17. Mai 2012 (Christi Himmelfahrt /Vatertag)<br />

werden die Wanderer (zu Fuß oder motorisiert)<br />

von den Helferinnen und Helfern des Deutschen Roten<br />

Kreuzes Waldems in der Zeit von 9.30 bis 17 Uhr<br />

auf dem Parkplatz Tenne an der Hochtaunusstraße /<br />

B275 bewirtet. Die Speisekarte bietet Gegrilltes, Gyros<br />

und Rollbraten sowie verschiedene Salate. Nachmittags<br />

gibt es Kaffee und Kuchen sowie Waffeln. Das<br />

nun schon über 20 Jahre stattfindende Fest auf der<br />

Tenne lädt mit seinen idealen Wanderstrecken rundherum<br />

zum Spaziergang ein. Es wird ein Zelt aufgestellt,<br />

so dass die Veranstaltung bei jedem Wetter<br />

stattfinden kann. Die Helferinnen und Helfer des<br />

Ortsvereins freuen sich auf viele Gäste aus Nah und<br />

Fern und hoffen auf einen schönen Tag bei strahlendem<br />

Sonnenschein. -jmr-<br />

„<strong>Der</strong> Klang der Saiten“<br />

NIEDERSELTERS. Am Sonntag, 20. Mai, 16 ertönen<br />

klassische Lieder zu Gitarre und Klavier, in der Alten<br />

Kirche, Alois-Born-Straße 22, dargeboten vom „Duo<br />

Aljana“. Sarah Johannsen, Sopran und Wolfgang Michel,<br />

Dirigent/Pianist/Gitarrist –beide international<br />

tätig – kombinieren die streng atmosphärischen<br />

Klänge von Benjamin Britten, mit der von der Weite<br />

der spanischen Landschaft inspirierten Musik Manuel<br />

de Fallas und die schmerzhaft starke Musikalität des<br />

zeitgenössischen Komponisten Wolfgang Rihm, mit<br />

dem Weltschmerz der Tonkunst Gustav Mahlers. Vorverkauf<br />

unter duoaljana@gmail.com. Parkmöglichkeiten<br />

in der Brunnenstraße. -jmr-/Foto: pr<br />

Kinderschutzbund-Lauf<br />

BAD CAMBERG. Am Sonntag,<br />

3. Juni, läuft in Bad Camberg<br />

Groß und Klein für einen guten<br />

Zweck. Von 13 bis 17 Uhr<br />

drehen die Teilnehmer möglichst<br />

viele Runden durch die<br />

malerische Altstadt. Start<br />

und Ziel des 420 Meter langen<br />

Rundkurses ist der<br />

Kirchplatz, direkt vor der katholischen Kirche St. Peter<br />

und Paul. Im Vorfeld sucht sich jeder Teilnehmer<br />

Sponsoren, die ihm eine kleine Spende pro bewältigte<br />

Runde zusagen. Die erlaufenen Spenden kommen<br />

dem Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband<br />

Limburg-Weilburg e.V. zugute. Im Rahmen der ab dem<br />

Schuljahr 2012/13 geplanten Neuorganisation einer<br />

kompetenten, umfassenden Nachmittagsbetreuung<br />

der Camberger Grundschüler werden die Spenden direkt<br />

für benötigte Umbauten und Schulmaterialien<br />

verwendet. Anmelden kann sich jedermann unter der<br />

Mailadresse spendenlauf@dksb-lm.de, auch freiwillige<br />

ehrenamtliche Helfer für den Veranstaltungstag<br />

können sich hier gerne melden. -jmr-<br />

Highways und Gravel Roads<br />

BAD CAMBERG. Am Samstag, 12. Mai, 15.30 Uhr, lädt<br />

die Klinik Medical Park Bad Camberg, in die Obertorstraße<br />

100 –102 in 65520 Bad Camberg, zum Vortrag<br />

von Monika Feigl ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Die Reisebuchautorin Monika Feigl, unter<br />

dem Künstlernamen „Monika von Borthwick“ bekannt,<br />

bereist mit ihren zwei Hunden im Wohnmobil<br />

verschiedenste Regionen weltweit. Sie veröffentlichte<br />

schon einige Reiseberichte über Ihre Abenteuer.<br />

So erreichen Sie uns:<br />

LokalAnzeiger Bad Camberg<br />

Geschäftsstelle:<br />

Marktplatz 4-65520 Bad Camberg<br />

Telefon 06434/9 07 80<br />

Telefax 50 34<br />

E-Mail: bad-camberg@vfa-online.de<br />

Internet: www.der-lokalanzeiger.de<br />

Jazzpicknick<br />

am „Vaddertag“<br />

Jazz-Club Goldener Grund<br />

lädt wieder nachen<br />

Schwickershausen einS.2<br />

-Anzeige<br />

Vergleichsturnier beim<br />

Reitverein Camberg<br />

Fokus der Vereinarbeit<br />

liegt auf der Jugend- und<br />

Breitensportarbeit S.3<br />

Großer Benefiztag<br />

für die Ferienspiel<br />

200 Quadratmeter<br />

großes Zirkuszelt<br />

wurde angeschafft S.8<br />

Sonderthema<br />

im LokalAnzeiger<br />

<strong>Der</strong> Rallye-Cross wird<br />

auf dem Daubornring<br />

gestartet S.9<br />

Grönemeyer live auf der Loreley:<br />

Die letzten 1000 Tickets im Verkauf<br />

Superstar gastiert mit seiner Schiffsverkehr-Tour am 30. Juni auf der Freilichtbühne<br />

REGION. Ein deutscher<br />

Superstar unmittelbar vor<br />

der Haustür: Herbert Grönemeyer<br />

wirft am Samstag,<br />

30. Juni, vor der Loreley<br />

Anker. Das Open-Air-<br />

Spektakel auf der Freilichtbühne<br />

ist bereits<br />

nahzu ausverkauft. Jetzt<br />

gehen die letzten 1000<br />

Tickets in den Verkauf.<br />

Nach dem gigantischen Erfolg<br />

seiner Open-Air-Konzerte<br />

2011 tourt Herbert Grönemeyer<br />

auch in diesem<br />

Jahr wieder durch Deutschland<br />

und tritt dabei am 30.<br />

Juni auf der Loreley-Freilichtbühne<br />

in St. Goarshau-<br />

Dauborner Markt wird 2012<br />

um einen Tag verlängert<br />

RSV Dauborn präsentierte Programm für unterhaltsame Tage<br />

DAUBORN. Vom 30. August<br />

bis zum 2. September<br />

findet in diesem Jahr<br />

der 246. Dauborner<br />

Markt statt. Verantwortlich<br />

für die Bewirtung ist<br />

in diesem Jahr der RSV<br />

Dauborn.<br />

Nach zahlreichen Planungen<br />

kann auch jetzt das Programm<br />

für die Festtage bekannt<br />

gegeben werden.<br />

Zum ersten Mal beginnt ein<br />

Dauborner Markt schon am<br />

Sonntag vor dem eigentlichen<br />

Markt mit einem Zeltflohmarkt,<br />

am 26. August,<br />

von 9Uhr –16Uhr. „Seien<br />

Sie bei dieser Premiere dabei<br />

und genießen nicht nur<br />

die ersten Marktwürste und<br />

das erste Marktbier, sondern<br />

schlendern Sie auch<br />

durch die vielen Flohmarktstände<br />

in einem besonderen<br />

Ambiente,“ lädt der RSV ein.<br />

<strong>Der</strong> Markt-Donnerstag beginnt<br />

mit der Trackener- und<br />

Kleintierschau, dem großen<br />

Krammarkt und um 11 Uhr<br />

erfolgt der Bieranstich mit<br />

der Bürgermeisterin der<br />

Gemeinde Hünfelden, Silvia<br />

Scheu-Menzer, dem Ortsvorsteher<br />

Thomas Dombach<br />

und dem 1. Vorsitzenden<br />

des RSV, Harald Engelke.<br />

Beim anschließenden Frühschoppen<br />

spielt die Blaskapelle<br />

„BöhMähranka“ die<br />

sich gerade im heimischen<br />

Raum mit ihrer tollen Blasmusik<br />

einen guten Namen<br />

gemacht haben.<br />

Ab 18 Uhr wechselt die Bühnenbesetzung<br />

und die Tanz<br />

– und Coverband VISAVIS<br />

spielt zum Tanz auf. Für den<br />

Freitag, 31. August kann der<br />

Die Verantwortlichen des RSV Dauborn präsentierten zusammen mit der Bürgermeisterin<br />

das Programm für den Dauborner Markt 2012: Stefan Hohly (Marktausschuss),<br />

Birgit Merz (VoBa Limburg), Jörg Eppstein (OrgaTeam), Dieter Bäbler (Pressewart),<br />

Ann-Kristin Bäbler (Webmaster), Silvia Scheu-Menzer (Bürgermeisterin),<br />

Harald Engelke (1. Vorsitzender RSV Dauborn, v.l.). Foto: Müller<br />

RSV Dank freundlicher Unterstützung<br />

der „Vereinigten<br />

Volksbank eG Limburg“ den<br />

Besuchern einen besonderen<br />

Leckerbissen anbieten.<br />

Bei der Rocknacht im Zelt<br />

konnte man als Headliner<br />

mit BOUNCE, die derzeit am<br />

Meisten gebuchte Bon Jovi<br />

Tributeband Deutschlands<br />

verpflichten, dessen Auftritt<br />

auch gleichzeitig eine Premiere<br />

für den hiesigen Raum<br />

ist. Weiterhin werden auf der<br />

Bühne zu hören sein: „Mr.<br />

Gorski“ aus Frankfurt und<br />

„Die Band“ aus Villmar. <strong>Der</strong><br />

Eintrittspreis für diesen<br />

Abend beträgt 10 Euro. <strong>Der</strong><br />

Happy Eintritt von <strong>19</strong> Uhr –<br />

20.30 Uhr liegt bei 8฀Euro.<br />

Karten gibt es nur an der<br />

Abendkasse. Für Samstag,<br />

1. September ab 20 Uhr<br />

konnte man wie bereits<br />

2009 den „Aalbachtal Express“<br />

aus Würzburg verpflichten<br />

zum Tanzabend für<br />

jung und alt gewinnen. Die<br />

12-köpfige Band wird an<br />

diesem Abend für den richtigen<br />

Rhytmuss sorgen und<br />

das bei freiem Eintritt. Wer<br />

vor drei Jahren dabei war,<br />

weiß, was an diesem Abend<br />

los ist -Power von Anfang<br />

bis Ende. <strong>Der</strong> Sonntag beginnt<br />

dann um 10 Uhr mit<br />

dem Zeltgottesdienst und<br />

beim anschließenden Frühschoppen<br />

spielt das Blasorchester<br />

des TV Dauborn. <strong>Der</strong><br />

Nachmittag steht dann ganz<br />

im Zeichen der Bewegung<br />

mit Tanzgruppen des RSV<br />

Dauborn, des TV Dauborn,<br />

sen auf. Nach der Tour 2011<br />

feierte die Presse Grönemeyer<br />

als „aktuell größten<br />

Popmusik-Star des Landes“<br />

(Süddeutsche Zeitung).<br />

Ganz gleich, ob an regnerischen<br />

oder sonnendurchwirkten<br />

Abenden, Grönemeyer<br />

verstand es stets, das<br />

Publikum mit einer wunderbaren<br />

Balance zwischen<br />

zeitgemäßer Popkunst und<br />

energiegeladener Rockmusik<br />

immer wieder mitten ins<br />

Herz zu treffen.<br />

➩ Tickets unter Hotline<br />

01805 280 <strong>19</strong>1 (14 Ct./<br />

Min, Mobilfunkpreise max.<br />

42 Ct./ Minute) und allen<br />

CTS-Vorverkaufsstellen.<br />

der Freiherr-vom-Stein<br />

Schule, sowie Gruppen aus<br />

Beuerbach und Mensfelden.<br />

Als Höhepunkt an diesem<br />

Tag kann der RSV Dauborn<br />

das Gardetanzpaar des<br />

KCSK Simmern begrüßen,<br />

die in den letzten Jahren<br />

nicht nur Hessenmeister<br />

sondern auch Deutsche<br />

Meister waren. Also, ein<br />

Programm, bei dem sicherlich<br />

für jeden etwas dabei<br />

ist. Für das leibliche Wohl ist<br />

an allen Tagen bestens gesorgt.<br />

Auf zahlreiche Besucher<br />

freut sich der RSV Dauborn.<br />

Infos zum Dauborner<br />

Markt, dem Zeltflohmarkt<br />

und noch vieles mehr sind<br />

unter dauborner-markt.de<br />

oder auf facebook.de nachzulesen.<br />

-jmr-<br />

DFB-Stützpunkt bietet Fortbildung für Jugendtrainer an<br />

OBERSELTERS. Am Montag, 14. Mai, findet ab 18 Uhr auf dem Kunstrasen in Oberselters eine Informations- und<br />

Schulungsveranstaltung des DFB Stützpunktes Hünfelden für Jugendtrainer statt.Dazu sind alle interessierten Vereins-Jugendtrainer<br />

herzlich eingeladen. Die Stützpunkttrainer Thomas Schmitz, Bernd Eufinger und Uli Deisel werden<br />

dabei eine Muster-Trainingseinheit zum Thema Schnelligkeit spielorientiert fördern für die Altersklasse der D/C-<br />

Jugendlichen anbieten.Im Anschluss an die Trainingseinheit findet eine kurze Nachbesprechung statt, die Gelegenheit<br />

bietet mit den Stützpunkttrainern über diese Trainingseinheit zu diskutieren und weitere Informationen zur Trainingsplanung<br />

und Trainingsgestaltung vermitteln soll.Die Teilnehmer erhalten eine Teilnehmerurkunde und jeder<br />

Verein eine Informationsmappe des DFB mit wertvollen Trainingstipps. Die Info-Abende der DFB-Stützpunkte werden<br />

als Fortbildung mit 3LEfür die Trainer C-Breitenfußball anerkannt. -jmr-<br />

LokalAnzeiger<br />

online<br />

Infos rund ums Portal<br />

www.der-lokalanzeiger.de<br />

lesen Sie im Innenteil<br />

Aus der Region<br />

LokalAnzeiger-Baujournal<br />

REGION. Unter<br />

dem Titel<br />

Bauen´xtra finden<br />

Sie am heutigen<br />

Mittwoch die dritte<br />

Ausgabe unseres<br />

Baujournals in Ihrem<br />

LokalAnzeiger.<br />

Auf 32 informativen<br />

Seiten finden<br />

Sie alles, was zum<br />

Bauen, Renovieren,<br />

Modernisieren,<br />

Einrichten und Planen<br />

dazugehört.<br />

Sie erfahren alles<br />

über die aktuellen Trends, wie Sie Geld sparen können<br />

oder auch Ihr Wohnumfeld aufpeppen können. Ein<br />

Blick in Bauen´xtra lohnt sich nicht nur für Bauwillige<br />

–auch Gartenfreunde, Wohnungsmieter und Renovierer<br />

kommen auf ihre Kosten!<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

DOMBACH. „Sich anstecken lassen vom Feuer der<br />

Liebe Gottes“ –soheißt das Motto des ökumenischen<br />

Gottesdienstes am Pfingstmontag, 28. Mai, 18.30<br />

Uhr in der Dombacher Kirche „Sankt Wendelin“. Zum<br />

zweiten Mal lädt der ökumenische Partnerschaftskreis<br />

alle Christinnen und Christen aus der evangelischen<br />

Kirchengemeinde Bad Camberg und Niederselters,<br />

aus den Kirchorten der katholischen Pfarrgemeinde<br />

„Sankt Peter und Paul“ sowie andere interessierte<br />

Personen zu einem gemeinsamen Pfingst-Gottesdienst<br />

ein. Im vergangenen Jahr wurde er in der Erbacher<br />

Kirche „Sankt Mauritius“ gefeiert. Wie damals<br />

in Erbach tritt auch jetzt in Dombach eine pantomimische<br />

Gruppe auf. Das indianische Märchen vom „Feuervogel“<br />

wird von einer Erwachsenen-Gruppe pantomimisch<br />

entsprechend dem Motto des Festtages zum<br />

Ausdruck gebracht. <strong>Der</strong> Kirchenchor aus Oberselters<br />

unter der Leitung von Christoph Pabst wird die Liturgie<br />

musikalisch begleiten. Nach dem Gottesdienst<br />

sind alle Besucherinnen und Besucher zu einem Beisammensein<br />

im Dombacher Jugendheim willkommen.<br />

Speisen und Getränke sollen das Gespräch miteinander<br />

und mit den Verantwortlichen der Kirchengemeinden<br />

anregen helfen. Für Getränke und Brot ist<br />

gesorgt. Weitere Speisen –zum Beispiel: Salate, Kuchen,<br />

andere Gebäcke …–können von Gästen vor<br />

dem Gottesdienst für ein Spontanbuffet abgegeben<br />

oder zum Beisammensein mitgebracht werden. -jmr-<br />

Musik-Dia-Vortrag<br />

BAD CAMBERG. „Edvard<br />

Grieg -die Musik<br />

aus seiner Heimat und<br />

Bilder aus Norwegen“<br />

ist ein Musik-Dia Vortrag<br />

von Reinhold<br />

Schmidt überschrieben,<br />

zu dem die katholische<br />

Pfarrgemeinde<br />

am Dienstag, 15 Mai<br />

um <strong>19</strong>.30 Uhr in das<br />

Pfarrheim Bad Camberg<br />

einlädt. -jmr-<br />

hier sind wir zu Hause.<br />

www.der-LokalAnzeiger.de<br />

Alle Verlagsinfos<br />

Nachrichten<br />

Veranstaltungen<br />

Community<br />

Firmen &Vereine<br />

Marktplatz<br />

...und vieles Mehr<br />

Vortrag: <strong>Der</strong> Weg ist das Ziel<br />

BAD CAMBERG. Am Donnerstag, 10. Mai 2012, <strong>19</strong>.30<br />

Uhr, findet ein Vortrag zum Thema „<strong>Der</strong> Weg ist das<br />

Ziel- wie man schwierige Lebenssituationen oder Stagnation<br />

überwinden und gestärkt daraus hervorgehen<br />

kann“ im Bürgerhaus „Kurhaus Bad Camberg“ statt.<br />

Die Vorträge und Seminare der Eva Negyessi zum<br />

Thema Spiritualität und Gesundheit<br />

ziehen immer viele<br />

Menschen aus der Region,<br />

aber auch besonders viele<br />

Kurgäste an. Trotz Wohlstand<br />

und materiellem Fortschritt<br />

sind heute mehr<br />

Menschen unglücklicher<br />

denn je: Stress am Arbeitsplatz,<br />

Angst vor gesellschaftlichem<br />

Abstieg, unglückliche<br />

Beziehungen und zerrüttete<br />

Familien, sind Krankheitsauslöser Nummer<br />

eins. Eva Negyessi, Heilerin und spirituelle Wegbegleiterin,<br />

stellt die menschliche Natur dar und gibt in diesem<br />

Vortrag praktische Anleitungen für ein erfülltes,<br />

glückliches Leben. Kontakt: Eva Negyessi, ☎ (06434)<br />

9049636, www.prana-akademie.de. <strong>Der</strong> Eintritt ist<br />

frei! -jmr-<br />

M-1


www.der-lokalanzeiger.de<br />

Informationen rund um das neue Erlebnisportal unserer Zeitung<br />

oche für Woche präsentieen<br />

wir Ihnen unsere Umrage<br />

der Woche auf dem<br />

euen Erlebnisportal unseer<br />

Zeitung. Neben aktuellen<br />

olitischen Themen, interssieren<br />

wir uns dabei auch<br />

ür Ihre Meinung zu den verchiedensten<br />

Bereichen und<br />

und um den LokalAnzeiger.<br />

ie Umfrage der Woche finen<br />

Sie in unserem rechten<br />

nfo- und Serviceblock, diekt<br />

neben weiteren interssanten<br />

und hilfreichen<br />

ngeboten wie z.B. dem<br />

PR1. -Webradio, den Poral-Infos<br />

und Börsennews.<br />

Hier geht es direkt zur aktuellen<br />

Umfrage der Woche:<br />

Wie sind Sie auf unser<br />

neues Erlebnisportal<br />

www.der-lokalanzeiger.de<br />

aufmerksam geworden?<br />

Direkt unter diesem<br />

Serviceblock finden<br />

Sie unser Angebot<br />

der Woche.Aktuell<br />

versteigert dort der<br />

LokalAnzeiger zusammen<br />

mit den<br />

Friedenskinder e.V.<br />

ein handsigniertes<br />

Original-Trikot des<br />

legendären Stürmerstars<br />

Raul, der<br />

mit Saisonende der<br />

Fußball-Bundesliga<br />

seine Zelte bei Schalke 04<br />

abgebrochen hat. Einfach<br />

reinklicken und mit Ihrem erfolgreichen<br />

Gebot Kindern in<br />

Not helfen. Das zuletzt notierte<br />

Gebot lag bei 160 Euro.<br />

Also nichts wie ran, bieten<br />

Sie mit. Rechts der QR-<br />

Code durch den Sie direkt<br />

auf diese Seite kommen:<br />

Frohsinn“ Erbach hat viel vor<br />

Bewährter Vorstand wurde wiedergewählt<br />

RBACH. Vorsitzender<br />

erner Held konnte zur<br />

ahreshauptversammung<br />

des GV „Frohsinn“<br />

848 e.V. Erbach/Ts.<br />

ahlreiche Mitglieder im<br />

ereinsraum der Erlenachhalle<br />

begrüßen, insesondere<br />

den Vereinsingvorsitzenden<br />

Peter<br />

ozniak.<br />

chriftführer Franz-Josef<br />

lasner verlas das Protokoll<br />

er letzten Jahreshauptverammlung<br />

und den Gechäftsbericht<br />

des Jahres<br />

011. In seinem wieder sehr<br />

usführlichen Geschäftsbeicht<br />

erwähnte Glasner beonders<br />

den Erfolg beim<br />

ettbewerb in Rothenberg<br />

it dem Erreichen des<br />

olddiploms, Mitwirkung<br />

ei der Einweihung der reovierten<br />

Erlenbachhalle,<br />

as Herbstkonzert mit bechwingten<br />

Melodien, die<br />

weimalige Aufführung des<br />

chwanks „Schiff Ahoi“<br />

urch die Theatergruppe<br />

es „Frohsinn“ in der auserkauften<br />

Erlenbachhalle,<br />

itwirkung beim Jubiläum<br />

es Kirchenchores und beim<br />

-Anzeige -<br />

Adventskonzert der Opera<br />

Piccola Europa in der kath.<br />

Kirche „St. Elisabeth“ in Bad<br />

Schwalbach. Kassierer<br />

Christoph Rücker legte eine<br />

positive Kassenbilanz vor,<br />

Kassenprüfer Mathias Wenz<br />

bescheinigte dem Kassierer<br />

eine einwandfreie Kassenführung.<br />

Die anschließende Vorstandswahl<br />

unter Versammlungsleiter<br />

Gerhard Schüler<br />

brachte folgendes Ergebnis:<br />

Vorsitzender Werner Held,<br />

stellvertretender Vorsitzender<br />

Jürgen Münz, Schriftführer<br />

Franz-Josef Glasner,<br />

Zweite Schriftführerin Antonia<br />

Bauer, Kassierer Christoph<br />

Rücker, Zweiter Kassierer<br />

Holger Wietschorke,<br />

Beisitzer der passiven Mitglieder<br />

Heinz Schollmeyer,<br />

Beisitzer aktive Mitglieder<br />

Gerhard Stickel, Jugendwart:<br />

Gregor Held, Notenwarte:<br />

Jörg Laszlo und Frank<br />

Haßdenteufel .Wirtschaftsausschuss:<br />

Claudia Vollbracht,<br />

Birgit Haßdenteufel,<br />

Mathias Bauer, Holger Wietschorke.<br />

Bauausschuss:<br />

Heinz Rath, Joachim Stolz,<br />

Michael Becker, Werner<br />

Weil, Marco Lohse, Pascal<br />

Dorn, Marco Wagner. Musikausschuss:<br />

Dr. Walter<br />

Wenz, Georg Schneider.<br />

Kassenprüfer: Gerhard Rath<br />

und Werner Schneider. Ein<br />

Höhepunkt des Jahres 2012<br />

wird die Vereinsreise nach<br />

Dresden vom 18. bis 21. Oktober<br />

sein. Das abwechslungsreiche<br />

Programm enthält<br />

Besuch des Porzellanmuseums<br />

in Meißen, Ausflug<br />

Elbsandsteingebirge<br />

und Schloss Pillnitz mit<br />

Schiffahrt nach Dresden,<br />

Stadtrundfahrt und Stadtrundgang<br />

in Dresden mit<br />

Besichtigung der Semperoper<br />

und Orgelvesper in der<br />

Frauenkirche mit Chorauftritt,<br />

Abschlussabend im<br />

Bierhaus „Altmarktkeller“<br />

mit Böhmischer Blasmusik<br />

und sächsisch-böhmischen<br />

Spezialitäten. Das weitere<br />

Jahresprogramm sieht unter<br />

anderem vor: Sängerausflug<br />

an die Mosel am <strong>19</strong>.<br />

Mai, Benefizkonzert des Rotaryclub<br />

Bad Camberg/ Idstein<br />

in Reichenbach am 2.<br />

Juni, Chorauftritt bei den<br />

Konzerten der Opera Piccola<br />

Europa im Kloster Eberbach<br />

LokalAnzeiger<br />

am 17.06. und auf dem<br />

Domplatz in Limburg am<br />

14.07, Sandköppchenfest<br />

am 23. und 24. Juni, Erbacher<br />

Kerb vom 14. bis<br />

17.09., Jahrtag am 28.10.,<br />

Adventskonzert in Gehweiler<br />

im Saarland am 02.12.<br />

und das Adventssingen am<br />

23.Dezember auf dem Lindenplatz.<br />

Vorsitzender Werner<br />

Held verteilte abschließend<br />

Präsente an die Sänger,<br />

die nicht mehr als drei<br />

Chorproben versäumt haben:<br />

Franz-Josef Glasner<br />

hat dreimal gefehlt, Martin<br />

Herborn, Rudi Neubert und<br />

Gerhard Rath haben zweimal<br />

gefehlt. Sänger des Jahres<br />

wurde Heinz Gerhard<br />

Sadony, der eine Chorprobe<br />

versäumt hat.<br />

Wer Interesse hat, in einem<br />

leistungsstarken Männerchor<br />

mitzusingen, ist zu den<br />

Chorproben donnerstags<br />

um <strong>19</strong>.15 Uhr im Clubraum<br />

der Erlenbachhalle eingeladen.<br />

Infos geben der Vorsitzende<br />

Werner Held ☎<br />

(06434) 1501, Schriftführer<br />

Franz-Josef Glasner ☎<br />

(06434) 5840 und<br />

gv-frohsinn-erbach.de -jmr-<br />

Dombacher Geschichte(n)<br />

BAD CAMBERG. <strong>Der</strong> Verein Dombacher Geschichte(n)<br />

trifft sich am kommenden Freitag, den 11. MaI,<br />

<strong>19</strong> Uhr, in der Alt Schul in Dombach. Thema wird das<br />

traditionelle Holzhandwerk in Dombach sein. Alle Interessierten<br />

sind herzlich dazu eingeladen. Wenn jemand<br />

Bilder von Handwerker in Dombach hat, kann er<br />

sie gerne mitbringen. Das Thema dient auch zur Vorbereitung<br />

des Tags des offenen Denkmals. -jmr-<br />

Aus der Region<br />

Emsbachfest am Vaddertag<br />

ERBACH. <strong>Der</strong> Verschönerungsverein Erbach lädt<br />

recht herzlich zum dies-jährigen Emsbachfest am<br />

Vaddertag, 17. Mai, rund um den alten Kindergarten<br />

(neben dem alten Erbacher Sportplatz) ein. Das Gelände<br />

liegt günstig für Wanderer und Radfahrer, die<br />

sich mit Essen und Trinken bei einer kleinen Pause<br />

stärken können. Das Emsbachfest am Vaddertag beginnt<br />

um 11 Uhr. -jmr-<br />

SinnotecS: „All-In“-Anbieter für Erneuerbare Energien<br />

Hohe Fachkompetenz für die Themen dezentrale Stromgewinnung, Elektromobilität, Photovoltaik und mehr!<br />

REGION. Noch immer liegt das<br />

Energiepotenzial von Millionen<br />

Dächern in Deutschland brach: Nur<br />

ein Bruchteil der für die Erzeugung<br />

von Solarstrom und Solarwärme<br />

geeigneten Dachflächen werden<br />

tatsächlich genutzt. Vom 4. bis 13.<br />

Mai 2012 können sich Verbraucher<br />

bei der bundesweiten Woche<br />

der Sonne informieren, ob ihr Dach<br />

zum Sonnenkraftwerk werden<br />

könnte. Mit dabei ist auch das Unternehmen<br />

SinnotecS aus Altendiez.<br />

SinnotecS, der Unternehmensname<br />

steht für sinnvoll, innovative Techniken.<br />

Das Unternehmen beschäftigt<br />

sich mit Erneuerbaren Energien,<br />

schwerpunktmäßig für die dezentrale<br />

Stromgewinnung und die<br />

daraus resultierende Nutzung, beispielsweise<br />

der Elektromobiliät, wei-<br />

ter Photovoltaik-Anlagen für Dächer,<br />

Freiflächen und Carport Systeme.<br />

Firmengründer und Geschäftsführer<br />

Steve Schneider, positioniert sich als<br />

„All-in“-Anbieter für Erneuerbare<br />

Energien im<br />

Raum<br />

Limburg/Diez,<br />

sowie bundesweit.<br />

Als Profi<br />

im Bereich Erneuerbare<br />

Energien, insbesondere<br />

aus<br />

der Photovoltaik,<br />

bringen<br />

Herr Schneider<br />

und sein Team<br />

langjähriges<br />

Know-How in<br />

den Bereichen<br />

Projektsystemtechnik,Mechatronik<br />

und vieles weitere mehr, mit.<br />

Ein technisch anspruchsvolles<br />

Produkt-Angebot sowie hohe<br />

Kompetenz in der Beratung und<br />

Projektierung zeichnen die Sinno-<br />

tecS aus. Die SinnotecS arbeitet<br />

insbesondere im Endkundensegment,<br />

aber ebenso im gewerblichen Bereich.<br />

Zum einen für die Stromproduzenten,<br />

die bereits die Eigenverbrauchsregelung<br />

nutzen, aber auch<br />

Interessenten, die clevere und nachhaltige<br />

Investitionsmöglichkeiten suchen.<br />

Zukünftig wird auch der kommunalen<br />

Verwaltung besondere Bedeutung<br />

zukommen, den öffentliche<br />

Gebäude, Sportstätten, Parkplätze<br />

etc. bieten ideale Voraussetzungen<br />

zur wirtschaftlichen Stromerzeugung.<br />

Das anspruchsvolle Produkt-Programm<br />

bezieht die SinnotecS von der<br />

DANKe eG, die als Großhändler agiert<br />

und den Fachhandel nicht nur mit<br />

Produkten sondern auch mit weitreichenden<br />

Dienstleistungen versorgt,<br />

hierzu gehören Service, Montage, Anlagenüberwachung,<br />

ein Schulungszentrum<br />

und ein Netzwerk aus Energieprofis.<br />

SinnotecS ist darüber hinaus<br />

auch Mitglied der DANKe eG. Die<br />

Besonderheit einer Genossenschaft,<br />

die nach dem Solidaritätsprinzip arbeitet,<br />

unterscheidet sich sehr deutlich<br />

von bestehenden Unternehmen in<br />

diesem Umfeld.<br />

■ Kontakt<br />

SinnotecS GmbH<br />

Wilhelmstraße 84<br />

65582 Diez<br />

Telefon 06432/800050-0<br />

Fax 06432/800050-<strong>19</strong><br />

www.sinnotecs.de<br />

9. Mai 2012<br />

������������ �������� ��� ����������������<br />

������<br />

������������������<br />

�� ��� ���������<br />

������� ����������<br />

������ ���� �����������<br />

�������� ���������<br />

���������<br />

������ ������������<br />

���������������� �������� ������� ���������� ��� �������������������<br />

� ����������� ��� ������������������������� ������ ����������<br />

����������� ��� �������������<br />

�������������������<br />

���� ���������� ���������<br />

����<br />

���� ����� ����<br />

���<br />

������������������������ �� ������<br />

M-5


Anzeige<br />

Hamburg<br />

Düsseldorf<br />

Strasbourg<br />

HOTELGUTSCHEINE<br />

BEST WESTERN Savoy Hotel •Oststr. 128 •40210 Düsseldorf<br />

3Tage /2Nächte<br />

Leonardo Hotel Hamburg-Stillhorn•Stillhorner Weg 40 •21109 Hamburg<br />

4* Leonardo HotelHamburg-Stillhorn<br />

Hanseatische Gastlichkeit in Perfektion! Im Stil eines modernen Landhauses errichtet,<br />

begeistertdas Leonardo Hotel in Hamburg Stillhorn durch sein geschmackvolles<br />

und gehobenes Ambiente.Das Hotel liegt in Stillhorn am unterenElbeufer,etwa<br />

9kmvom Hamburger Hauptbahnhof und dem Stadtzentrum entfernt.Wohnen Sie<br />

in einem der 150 gemütlichen Zimmer mit allem Komfort.Wellness! Lockern Sie<br />

IhreMuskeln in der Sauna und entspannen Sie sich anschließend im Ruhebereich.<br />

Dieser Gutschein beinhaltet folgende Leistungen:<br />

• 2Übernachtungen ineinem Doppelzimmermit allem zurVerfügung stehenden<br />

Komfortfür 2Personen<br />

• 2-mal das reichhaltige Frühstück vomSchlemmerbuffet für 2Personen<br />

• kostenlose Nutzung des hauseigenen Fitnessbereiches mit finnischer Sauna<br />

• SpäteAbreise auf Wunsch und nach Verfügbarkeit<br />

bis 15:00 Uhr möglich<br />

Art.-Nr.:4503 für 2Pers.<br />

• Ausschlusstermine:Messen/ (Groß-)Events,Feiertage,Ostern<br />

und Silvester 159,-<br />

zzgl. 10 ,- Bearbeitungsgebühr<br />

3Tage /2Nächte<br />

4*BEST WESTERN Savoy HotelinDüsseldorf<br />

Ideal zwischen der elegantenKönigsallee („Kö“) und dem DüsseldorferHauptbahnhof gelegen<br />

finden Sie dieses sehr schöne Hotelimdenkmalgeschützten Gebäude.Für den ersten<br />

AHA-Effekt sorgt die tolle Jugendstil-Fassade.Das 4*Hotel bietet seinen Gästen neben stilvollen<br />

Zimmern eine Sauna, ein Massageraum, ein Frühstücksrestaurantsowie eine Hotelbar.Die<br />

berühmte Altstadt ist in nur wenigen Minuten zu Fußerreichbar.<br />

Dieser Gutschein beinhaltet folgende Leistungen:<br />

• 1frischgezapftesAltbier am Anreisetag für Sie und Ihre Begleitung<br />

• 2Übernachtungen in zwei Einzelzimmern mit allem zurVerfügung stehenden<br />

Komfortfür je 1Person<br />

• 2mal das reichhaltige Frühstück vomSchlemmerbuffet für 2Personen<br />

• Kostenlose Nutzung des hoteleigenen Fitness- und Wellnessbereiches<br />

• Anreisetage:Freitag und Samstag<br />

• Ausgeschlossen:Messetage und Großveranstaltungen<br />

Art.-Nr.:5156 für 2Pers.<br />

159,-<br />

zzgl. 10 ,- Bearbeitungsgebühr<br />

3Tage /2Nächte<br />

BEST WESTERN HoteldeFranceStrasbourg •20ruedujeu des enfants •67000 Strasbourg<br />

Best Western HoteldeFrance Strasbourg<br />

DasHotel liegt ideal im Herzen Strasbourgs.Esbefindet sich im charmantenViertelPetite<br />

France.Vonhier aus erreichen Sieinwenigen Gehminuten Europaparlament, Bahnhof<br />

und das sehenswerte Münster.Straßburg ist eine Reise wert.Bummeln Siedurch die City,<br />

vorbei am Gutenbergplatz und Spanferkelmarkt und bewundern Sieden Palais Rohan. Bei<br />

schönem Wetter lockt die Straßburger Außengastronomie,inder kalten Jahreszeit bieten<br />

die französischen Restaurants ein gemütliches Ziel!<br />

Dieser Gutschein beinhaltet folgende Leistungen:<br />

• 2Übernachtungen in einem Doppelzimmer mit allem zurVerfügung stehenden<br />

Komfortfür 2Personen<br />

• 2mal Frühstück vomBuffet für 2Personen<br />

• Kostenloser InternetzugangamEmpfang/im Zimmer<br />

• Gutschein ist 1Jahr gültig<br />

• DieOrtstaxevon ca.Euro 1,00 pro Person und<br />

Tagist vorOrt im Hotelzuentrichten.<br />

Art.-Nr.:5007 für 2Pers.<br />

209,-<br />

zzgl. 10 ,- Bearbeitungsgebühr<br />

München<br />

!<br />

Dieser Gutschein beinhaltet folgende Leistungen:<br />

• 1Welcome ProseccoamAnreisetag für Sieauf dem Zimmer<br />

• 2Übernachtungen in einem Doppelzimmer mit allem zurVerfügung stehenden<br />

Komfortfür 2Personen<br />

• 2mal Frühstück vomumfangreichen Buffet für 2Personen<br />

• Late CheckOut (auf Wunsch und nach Verfügbarkeit<br />

bis 15:00 Uhr)<br />

Art.-Nr.:2256 für 2Pers.<br />

• Ausschlussdaten:Messen und Oktoberfest<br />

Timmendorfer Strand<br />

4* MercureHotel Princess, TimmendorferStrand<br />

Das4Sterne QualityHotel Princess verfügt über 88 neu renovierte Gästezimmer.Wellnessfreunde<br />

sind in diesem schönen Seehotel gut aufgehoben,denn es erwartet Sieein Bereich<br />

mit Pool, Sauna, Solarium sowie Massagen und Kosmetikanwendungen auf Anfrage.Einen<br />

Spaziergang vom Hotel entfernt liegt der beliebteTimmendorfer Strand,ein besonderes<br />

Highlightfür Ostseefans.Laufen Sie am Meer entlang,mietenSie sich einen Strandkorb und<br />

genießen Siedie herrliche Brise.<br />

Dieser Gutschein beinhaltet folgende Leistungen:<br />

• 2Übernachtungen in einem Doppelzimmer mit allem zurVerfügung stehenden<br />

Komfortsowie 2mal Frühstück vomreichhaltigen Buffet für 2Personen<br />

• Freie Nutzung des Innenpools und der finnischen Sauna<br />

• Bademäntelund Saunatuch auf den Zimmern<br />

• Kostenfreie WLAN Nutzung/kostenfreier<br />

•<br />

•<br />

Parkplatzdirekt am Hotel<br />

10% Rabatt auf Wellnessanwendungen<br />

Late Checkout auf Anfrage<br />

Art.-Nr.:10742 für 2Pers.<br />

259,-<br />

• Nichtgültig in den MonatenJun-Aug<br />

...und so einfach geht´s:<br />

Siekommen in unsereGeschäftsstellen,erwerben einenHotelgutschein Ihrer Wahl (zzgl.10,- Euro Bearbeitungsgebühr)<br />

in bar (keine EC-Kartenzahlung möglich)und kurze Zeit später können Sie Ihren Gutschein<br />

entweder abholen oder Sielassen sich den Gutschein vonuns bequem perPost oder E-Mail nach<br />

Hause schicken.<strong>Der</strong>Gutschein ist i.d.R.3Jahre lang gültig,freiübertragbar und nichtkombinierbar.<br />

Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht. Vertragspartner ist nur das jeweilige<br />

Hotel. <strong>Der</strong>Verlag ist ausschließlich als Reisevermittler der NWD –Medien- undVerlagsdienste, Humboldtplatz<br />

4, 48429 Rheine tätig.Alle Entgelte werden in fremdem Namen und auf fremde Rechnung<br />

vereinnahmt.<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr.von 08:30–17:00 Uhr<br />

Geschäftsstellen im Medienhaus Mülheim-Kärlich:<br />

Hinterder Jungenstraße 22 · 56218 Mülheim-Kärlich ·Telefon: 0261 –9281-0<br />

Geschäftsstelle Neuwied:<br />

LangendorferStraße 84-86 ·56564 Neuwied ·Telefon: 02631/3451-0<br />

Geschäftsstelle Bad Camberg<br />

Marktplatz 4·65520 BadCamberg·Tel.:06434/9078-0<br />

Geschäftsstelle Koblenz<br />

Hohenfelderstr.5·56068 Koblenz ·Tel.: 0261/13003-0<br />

Geschäftsstelle Limburg<br />

Ste-Foy-Straße 27 ·65549 Limburg·Tel.:06431/9133-0<br />

Geschäftsstelle Montabaur<br />

Herzog-Adolf-Straße 2·56410 Montabaur ·Tel.: 02602/10<strong>19</strong>-3<br />

Geschäftsstelle Altenkirchen<br />

Kölner Strasse 23 ·57610 Altenkirchen ·Tel.: 02681/879259-0<br />

Geschäftsstelle Naststätten: Rheinstraße.21, 56355 Nastätten<br />

Weiterhinbuchbar: Winterberg159,- •Brandenburg Lychen189,- •Bad Harzburg<br />

149,- •Lüneburger Heide 209,- •Teutoburger Wald 169,- •HotelsinTschechien,<br />

Ungarn,Österreich und viele andere. Fragen Siebeim Verlag nach!<br />

3Tage /2Nächte<br />

Hotel RIVOLIMünchen • Albert -Rosshaupter-Str.18 •81369 München<br />

4* Designhotel Ambience Rivoli<br />

DasHotel Rivoli bestehtaus zwei Teilen, dem HotelRivoli und dem 4* Designhotel AmbienceRivoli,<br />

je nachdem, welches Angebot Sie gebuchthaben. In beiden Häusern sind Sie<br />

jedenfalls goldrichtig,denn das renovierte Hotelliegt im Herzen Münchens,derbayrischen<br />

Metropole.Inabsoluter Citylage,nur 3kmvom Marienplatz und Hauptbahnhof entfernt<br />

und in unmittelbarer Nähe zurTheresienwiese mit dem legendären Oktoberfest,wohnen<br />

Siemitten im Ortdes Geschehens.<br />

189,-<br />

zzgl. 0,-Bearbeitungsgebühr<br />

3Tage /2Nächte<br />

Hotel<br />

der Woche!<br />

Mercure Hotel Princess • Strandallee <strong>19</strong>8 •23669 TimmendorferStrand<br />

zzgl. 10 ,- Bearbeitungsgebühr<br />

Berlin nähe Potsdam<br />

3* HotelHOTELTOW<br />

Vorden TorenBerlins und unweit der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam<br />

befindet sich das HOTELTOW. Es erwartet Sieeine entspannte Atmosphäreund<br />

die noch weitestgehend unberührte Natur des BerlinerUmlandes! DasHOTELTOW<br />

verfügt über 38 Doppelzimmer und 22 Einzelzimmer,welche in Raucher- und<br />

Nichtraucher unterteilt sind.Alle Zimmer sind komfortabelund zeitgemäß eingerichtetund<br />

erfüllen alle Voraussetzungen,um einen angenehmen und entspannten<br />

Aufenthalt zu verbringen.<br />

Dieser Gutschein beinhaltet folgende Leistungen:<br />

• Welcomedrink am Anreisetag für 2Personen<br />

• 2Übernachtungen in einem Doppelzimmer mit allem zurVerfügung stehenden<br />

Komfortfür zwei Personen<br />

• 2mal ein reichhaltiges Frühstück vomBuffet<br />

für 2Personen<br />

Art.-Nr.:696 für 2Pers.<br />

• SpäteAbreise auf Wunsch bis 15 Uhr<br />

möglich<br />

Freital<br />

HoteltowBerlin • Potsdammer Straße 57 •14513 Teltow<br />

Leonardo HotelFreital • Am langen Rain 15-17 •01705 Freital<br />

3Tage /2Nächte<br />

NEU<br />

149,-<br />

zzgl. 10 ,- Bearbeitungsgebühr<br />

3Tage /2Nächte<br />

Leonardo HotelFreital<br />

EinUrlaub in Freitalbietet Kunst,Bergbau,Sportund Wein - alles inmitten<br />

herrlicher Landschaftund nah bei Dresden.Die günstigen Verkehrsanbindungen<br />

in dieUmgebungsindbesonders reizvoll für Besucher,die Erholung abseits vom<br />

Massentourismus in angenehmer Ruhe suchen.<br />

Dieser Gutschein beinhaltet folgende Leistungen:<br />

• 2Übernachtungen in einem Doppelzimmer mit allem zurVerfügung<br />

stehenden Komfortfür 2Personen<br />

• 2-mal das reichhaltige Frühstück vomBuffet für 2Personen<br />

• kostenlose Nutzung der finnischen Sauna<br />

• kostenfr.Parken am Hotel<br />

• SpäteAbreise auf Wunsch und nach Verfüg-<br />

•<br />

barkeit bis 15:00 Uhr möglich<br />

Ausschlusstermine:Messen/ (Groß-)Events<br />

(Weihnachtsmarkt),Silvester.<br />

Art.-Nr.:4509 für 2Pers.<br />

Köln<br />

129,-<br />

zzgl. 10 ,- Bearbeitungsgebühr<br />

4* HotelKaiser<br />

LernenSie diewunderschöneDomstadt am Rhein kennen. Das4*Hotel Kaiser verwöhnt<br />

Sie in Köln-Mülheim mit freundlichem Service. Wohnen Sie amMülheimer<br />

Platz in einem der rustikalen Zimmer in gemütlicher Atmosphäre.DasHotel ist sehr<br />

gut angebunden. Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrmittel,die sie in weniger als<br />

20 Minuten bequem in die Stadt bringen. Und: In ein paar Schritten erreichen Sie<br />

die Rhein!<br />

Hotel Kaiser in Köln • Genovevastraße 10-14 •51065 Köln<br />

3Tage /2Nächte<br />

Dieser Gutschein beinhaltet folgende Leistungen:<br />

• 2Übernachtungen in einem Doppelzimmer mit allem zurVerfügung stehenden<br />

Komfortfür 2Personen<br />

• 2mal das reichhaltige Frühstück vomSchlemmerbuffet für 2Personen<br />

• 10 %Rabatt auf den Verzehr im Hotelrestaurant<br />

• Kostenfreies Parken aufdem Hotelparkplatz(solange Vorrat reicht)<br />

• SpäteAbreise auf Wunsch und nach Verfügbarkeit<br />

bis 14:00 Uhr möglich<br />

Art.-Nr.:4713 für 2Pers.<br />

BittebeachtenSie,dass die Stadt Köln eine Kulturförderabgabe<br />

(5% des Übernachtungspreises,zahlbar 159,-<br />

vorOrt)erhebt.<br />

zzgl. 10 ,- Bearbeitungsgebühr<br />

VFA-28


Aus der Region<br />

Leichtathletik-Förderverein<br />

NIEDERSELTERS. Am heutigen Mittwoch, 9. Mai sind<br />

für <strong>19</strong> Uhr die Mitglieder des Leichtathletikfördervereins<br />

Limburg-Weilburg von ihrem Vorsitzenden Manfred<br />

Michel zur Versammlung nach Selters- Niederselters<br />

eingeladen. Im Vereinsheim der LSG Goldener<br />

Grund in der Bahnhofstraße treffen sich die Förderer<br />

der Leichtathletik. Im Mittelpunkt steht die Nachwahl<br />

von zwei Vorstandsämtern -dem Kassenwart und<br />

dem Schriftführer. Dazu gibt es einen kurzen Rückblick<br />

über das geleistete und einen Ausblick auf die<br />

Herausforderungen der nächsten Jahre. -jmr-<br />

TTC steigt in Bezirksliga auf<br />

BAD CAMBERG. Die Mühen der 1. Mannschaft des<br />

TTC wurden am vergangenen Freitagabend durch<br />

einen 9:2 Sieg im finalen Spiel über Barig-Selbenhausen<br />

und den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga<br />

belohnt. Jens Schmitt und Frank Straßheimer<br />

entscheiden Einzelranglisten zu ihren Gunsten. Deuteten<br />

die Zahlen zwar einen Pflichtsieg an, war sich<br />

aber jeder Akteur bewusst, dass nur ein Sieg die Meisterschaft<br />

in der Bezirksklasse bringt. Dementsprechend<br />

motiviert zeigten sich dann auch alle Spieler.<br />

Jens Schmitt und Marc Gerlach, Markus Lottermann<br />

und Daniel Krampe sowie<br />

Henning Liese mit<br />

Max Müller lieferten die<br />

ersten drei Punkte aus<br />

den Doppelpartien, ehe<br />

Schmitt, Gerlach, Lottermann<br />

und Liese die<br />

Führung auf 7:0 ausbauten.<br />

Lediglich das hintere<br />

Paarkreuz, Daniel<br />

Krampe und Max Müller,<br />

konnte an diesem<br />

Abend nicht mit sportlicher<br />

Leistung überzeugen<br />

und verhinderte die<br />

Entscheidung nach der<br />

ersten Spielrunde. Am<br />

Schluss waren es Jens<br />

Schmitt und Marc Gerlach, die durch zwei weitere Einzelpunkte<br />

für einen 9:2 Sieg sorgten. Besonderen<br />

Grund zur Freude hatte der Spitzenspieler des TTC<br />

Bad Camberg. Jens Schmitt entschied mit seinen beiden<br />

Siegen am heutigen Abend die Einzelwertung für<br />

sich und verdeutlicht wieder einmal seine Überlegenheit<br />

in dieser Spielklasse und die Ambitionen, sein<br />

Team sportlich auch in Zukunft siegreich anzuführen.<br />

Unter die meisterliche Stimmung mischten sich jedoch<br />

auch Gefühle des Abschieds. Nach einer tollen<br />

Zeit verlässt Leistungsträger und Nachwuchstrainer<br />

Henning Liese das Aufstiegsteam zur kommenden<br />

Saison. Das 1. Herrenteam bedankt bei ihm und den<br />

immer zahlreich erschienenen Zuschauern für die tatkräftige<br />

Unterstützung der an diesem Wochenende<br />

abgeschlossenen Mission Aufstieg. Konnte sich die<br />

Herrenmannschaft in der Kreisliga zwar nicht über<br />

einen Sieg im letzten Spiel freuen, so kann man doch<br />

mit einem Platz im Mittelfeld zufrieden sein, auf eine<br />

erfolgreiche Saison zurückblicken und einen weiteren<br />

Spieler des TTC an erster Stelle einer Rangliste sehen.<br />

Die unbestrittene Nummer Eins seiner Mannschaft<br />

und potentielle Wunschspieler der 1. Herren für die<br />

kommende Saison, Frank Straßheimer (Foto), ergatterte<br />

sich im letzten Spiel in Elz die Meisterschaft der<br />

Einzelwertung und darf sich nunmehr als bester Spieler<br />

der Kreisliga bezeichnen. <strong>Der</strong> TTC Bad Camberg<br />

würdigt sowohl im Namen des Vorstandes als auch aller<br />

Spielerkollegen seine Leistung mit der Gratulation<br />

zu diesem nennenswerten Erfolg und hofft, auch in<br />

der kommenden Saison spielerisch und menschlich<br />

nicht auf ihn verzichten zu müssen.<br />

Das „Meister-Team mit Max Müller, Marc Gerlach,<br />

Henning Liese, Markus Lottermann, Daniel<br />

Krampe und Jens Schmitt (v.l.).<br />

Felix Muth ist Hessen-Vize<br />

SCHWICKERSHAUSEN. Bei den offenen hessischen<br />

Meisterschaften im Sportklettern 2012 im DAV Kletterzentrum<br />

Cube in Wetzlar belegte Felix Muth aus<br />

Schwickershausen den 2.Platz in der Kategorie Junioren<br />

und einen hervorragenden 4. Platz bei den Herren.<br />

Aus vier Bundesländern (Hessen, Baden- Württemberg,<br />

Rheinland Pfalz und Nordrhein-Westfalen )waren<br />

105<br />

Starter in<br />

Wetzlar<br />

angetreten,<br />

um<br />

sich in<br />

den verschiedenenAltersklassen<br />

zu messen. Beim Sportklettern entscheidet nicht die<br />

Geschwindigkeit, vielmehr kommt es darauf an,<br />

schwierige Routen mit kniffligen Griffen und Sprüngen<br />

soweit wie möglich hinauf zu kommen. Dabei geht<br />

es nicht immer in der Vertikalen voran ,oft muss im<br />

Überhang unter dem Dach in der Horizontalen geklettert<br />

werden. Hierbei sind vor allem Kraft, Ausdauer<br />

sowie technische und taktische Finesse gefragt.<br />

LokalAnzeiger<br />

Schnuppertraining beim TuS Eisenbach war ein Erfolg!<br />

EISENBACH. Kürzlich veranstaltete der TuS Eisenbach auf seinem Sportgelände ein “Schnuppertraining“, um neue Jugendspieler<br />

und -spielerinnen für die JSG Eisenbach/ Haintchen /Münster zu gewinnen. Die Betreuer Oliver Kahles und<br />

Jörg Springer (beide F- Junioren) sowie Alexander Ewald, Tim Klautke und Thomas Böcher (alle G- Junioren) empfingen die<br />

Neulinge und teilten sie in ihre Altersstufe ein. Die nächsten 1,5 Stunden wurde mit den Fußballstars von morgen eifrig<br />

trainiert und das Fußballspielen mit Freude näher gebracht. Die Aufwärm-, Koordination- und Torschuss-Übungen machten<br />

allen sehr viel Freude. Das Abschluss-Spiel durfte natürlich nicht fehlen und so gab es in jeder Altersstufe noch ein<br />

spannendes Match. Für die Eltern stand in dieser Zeit Kaffee und Kuchen bereit und von Thomas Böcher wurde im Vereinsheim<br />

eine Präsentation über das Training und Fußballspielen beim TuS vorgeführt. Zum Schluss bekamen alle Teilnehmer<br />

noch eine Urkunde sowie eine kleine Überraschung. Die Betreuer sind der Meinung, dass es eine gelungene Veranstaltung<br />

war und diese im nächsten Jahr wiederholt werden soll. Fußballbegeisterte Kinder sind natürlich jeder Zeit in den Trainingsstunden<br />

(jeweils auf dem Sportplatz in Eisenbach) willkommen: G- Junioren (Jahrgang 2005 und jünger) trainieren<br />

mittwochs um 17.30 Uhr, F- Junioren (Jahrgang 2003 und 2004) trainieren Dienstag und Donnerstag um 17.30 Uhr. Weitere<br />

Infos und Bilder sind unter www.TuS-Eisenbach.de ➩ ฀Jugendarbeit zu finden. -jmr-/Foto: wpm media<br />

Kreisentscheid „Futsal“ für<br />

7und 8Klassen in Dauborn<br />

Freiherr-vom-Stein-Schule holt sich in eigener Halle den Titel<br />

DAUBORN. <strong>Der</strong> Freiherr<br />

vom Stein-Schule Dauborn<br />

richtete kürzlich die<br />

Kreismeisterschaft im<br />

Futsal in der Halle des<br />

Schulzentrums aus.<br />

Vier Schulen aus dem Kreis<br />

Limburg-Weilburg hatten<br />

sich für diese Wettbewerb<br />

angemeldet. In den Vorrundenspielen<br />

– es wurde in<br />

zwei Gruppen gespielt kristallisierten<br />

sich sehr schnell<br />

die Favoriten heraus. Das<br />

waren die Mannschaften der<br />

Freiherr vom Stein Schule 1<br />

aus Dauborn und die Mannschaft<br />

der Theodor Heuß<br />

Schule aus Limburg. Diese<br />

beiden Mannschaften zeigten<br />

schon während der gesamten<br />

Vorrunde überdurchschnittlicheLeistungen<br />

und qualifizierten sich<br />

somit für die Halbfinalspiele.<br />

In sämtlichen Spielen wurde<br />

fairer und guter Futsal Sport<br />

gezeigt, sicher auch ein Verdienst<br />

der beiden vom<br />

Kreisschiedsrichterausschuss<br />

eingeteilten<br />

Schiedsrichter Lothar Müller<br />

aus Steinbach und Hubert<br />

Engelhard aus Obertiefenbach.<br />

Im Endspiel standen<br />

sich dann auch diese beiden<br />

Die Siegermannschaft der Freiherr vom Stein Schule, hi.re.und li. die beiden Lehrer<br />

der Fußball AG Julian Stähler und Florin Ursu. -jmr-<br />

Mannschaften gegenüber.<br />

Die 1. Mannschaft der Freiherr<br />

vom Stein Schule ging<br />

als Sieger vom Feld. Besonderer<br />

Dank galt den beiden<br />

Lehrer und Leiter der Fußball<br />

AG Julian Stähler und<br />

Florin Ursu. Die sich dann<br />

auch bei der Siegerehrung<br />

bei allen Teilnehmern für ihr<br />

vorbildliches Verhalten bedankten.<br />

Platzierungen:<br />

1. Freiherr vom Stein -Schule<br />

Hünfelden 1<br />

2. Theodor Heuß Schule<br />

3. Freiherr vom Stein -Schu-<br />

le Hünfelden 2<br />

4. Leo Sternberg Schule 2<br />

5. Tilemannschule<br />

6. Leo Sternberg Schule 1<br />

Futsal ist eine interessante<br />

Fußball-Variante für die<br />

Schule. Durch die besonderen<br />

Regeln ergeben sich<br />

mehrere Vorteile:<br />

• einfachere Handhabung<br />

des Futsal -Balles auch<br />

bei weniger Geübten und<br />

damit einfacheres Lernen<br />

• bessere Integration<br />

aller Schülerinnen und Schüler<br />

im Spiel, d. h. größere<br />

Spielanteile auch von Unge-<br />

Tischtennis –Spiel, Satz und Sieg TV Würges!<br />

übten<br />

• weniger Angst durch<br />

die meist flach und genau<br />

gespielte Pässe<br />

• genaueres Zuspiel<br />

wegen Seitenaus auf allen<br />

vier Seiten (keine Banden).<br />

Futsal gehört heute zur<br />

meistgespielten Hallensportart<br />

der Welt und hat<br />

seinen Ursprung in Südamerika,<br />

in Uruguay. Das Wort<br />

entstammt aus der Verbindung<br />

von: Futbol de Sala“<br />

und/oder „Futbebol de salao“,<br />

was soviel wie Hallenfussball<br />

bedeutet. -jmr-<br />

WÜRGES. Die erste Mannschaft des TV-Würges wird in der<br />

kommenden Spielrunde wieder in der Tischtennis-Kreisliga<br />

Limburg/Weilburg spielen, denn sie haben die Meisterschaft,<br />

in der 1.-Kreisklasse-Gruppe-3, ohne Punktverlust<br />

geschafft. Am Ende der Runde stehen die Würgeser mit 44:0<br />

Punkten unangefochten an der Spitze der Tabelle. Durch ein<br />

9:6 im letzten Punktspiel in Reichenborn konnten sie die<br />

Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die<br />

Kreisliga feiern. Zu Beginn sah es nicht nach einem Sieg aus,<br />

so lag man nach den Doppeln und den ersten Einzeln schnell<br />

mit 3:5 hinten, dann gewann man aber fünf Spiele in Folge<br />

(Unteranderem Jürgen Rößler und Gerold Becker nach 0:2<br />

Satzrückstand!), so dass am Ende Stefan Kremer mit dem<br />

9ten Punkt alles klar machte. Hervorzuheben ist Mike Sahl, der die Rangliste mit 41:1 Spielen klar gewann, auch die Anderen<br />

haben hervorragende Einzelbilanzen vorzuweisen (Wetzel 28:7, Rößler 30:4, Becker 20:10, Dies 24:3, Kremer 10:13).<br />

Bei den Doppeln konnte sich Mike Sahl mit Heiko Dies (18:4) den zweiten Platz in der Rangliste sichern. -jmr-<br />

Herren 40 des Tennisclubs „Blau Weiß“ sind gut in Form<br />

BAD CAMBERG. Mit Beginn der Tennisfreiluftsaison,<br />

präsentieren sich die Herren<br />

40 des TC BW Bad Camberg angriffslustig<br />

und streben den erneuten Klassenerhalt<br />

in Deutschlands zweithöchster<br />

Tennisliga, der Regionalliga Süd West,<br />

an. Grund zu Optimismus verbreitet dabei<br />

auch das einmal mehr perfekt gelaufene<br />

Trainingscamp in Tunesien, in dem<br />

sich die komplette Mannschaft, verstärkt durch zwei spielfreudige Herren 50, zehn Tage lang vorbereitete und bereits erste<br />

Lorbeeren für die Kurstädter sammeln konnte. Neben intensiven Trainings-einheiten, täglich bereits vor dem Frühstück,<br />

sowie am Nachmittag, gelang es den Herren 40, beim stark besetzten und für die deutsche Rangliste gewerteten Aldiana<br />

Super Cup Turnier, beide Halbfinals und den späteren Sieger zu stellen. So konnte der Camberger Vereinstrainer und 40er<br />

Neuzugang, Marjan Stamm im Endspiel den Camberger Jens Bleil besiegen. Die beiden dritten Plätze gingen an Jan Huppertsberg<br />

und Frank Winter. Markus Erdmann konnte, mit einem Ergebnis unter den letzten acht Spielern, ebenfalls überzeugen.<br />

Thilo Voll, in seiner Eigenschaft als Verbandstrainer eilig nachgereist, unterstützte die Trainingsfleißigen immer<br />

wieder mit wertvollen Tipps. Eike Konrad und Gerhard Christ standen als Trainings-partner für das gesamte Team rund um<br />

die Uhr zur Verfügung und sollten daher, wie auch die gesamte Mannschaft, optimal für die bevorstehenden Aufgaben gerüstet<br />

sein. -jmr-<br />

Aus der Region<br />

Info des Tanzsportvereins<br />

OBERSELTERS. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung<br />

wurde bei den Neuwahlen der alte Vorstand<br />

in seinem Amt bestätigt. Als turnusmäßig jedes<br />

Jahr neu zu wählender Kassenprüfer wurde Matthias<br />

Abendroth mit einer Enthaltung in dieses Amt gewählt.<br />

Gleichzeitig wurden die Termine für die Aktivitäten<br />

des Vereins festgelegt, und zwar sind dies zunächst<br />

das Grillfest beim Vorsitzenden Bernd Zimmermann<br />

am 7. Juli und der Ausflug am 6. Oktober.<br />

Über das Reiseziel wird der 2. Vorsitzende, Helmut<br />

Schmitt, zu gegebener Zeit noch informieren. Nach<br />

der gelungenen Abschlussfeier im letzten Jahr im Bürgerhaus<br />

Oberselters soll auch in diesem Jahr dort<br />

wieder gefeiert werden, und zwar am 16. Dezember.<br />

Die von Gerhard Nießner und Hans-Otto Löber jeweils<br />

ausgearbeitete Winterwanderung findet im Jahr 2013<br />

am 3. Februar statt. Alle Mitglieder sind zu den Veranstaltungen<br />

herzlich eingeladen und um rege Teilnahme<br />

wird gebeten. Interessierte Neueinsteiger im<br />

Tanzsportverein Oberselters können jeweils sonntags<br />

ab 18 Uhr im Bürgerhaus Oberselters sowie telefonisch<br />

bei Herrn Zimmermann ☎ (06483) 6320 Informationen<br />

erhalten. -jmr-<br />

Relegation der VCGG-Damen<br />

NIEDERSELTERS. Beim Relegationsturnier für die<br />

Nachrückerplätze in die Kreisliga-West gegen Vorwärts<br />

Frankfurt (3:2) und den TSV Bleidenstadt 4(2:3)<br />

belegten die zweite Damenmannschaft des VC Goldener<br />

Grund einen guten zweiten Platz. Für die auf<br />

deutschen Schwimmmeisterschaften antretende<br />

Fenja Enders rückte Caroline Schneider auf die Mittelblockerposition<br />

und erfüllte diese Aufgabe mit Bravour.<br />

Folgende Spielerinnen kämpften für den VCGG 2<br />

in der Relegation: Gülbahar Bucak, Paola Fantoni, Anna<br />

Heckmann, Samira Ihadouten, Laura Kandler, Jolana<br />

Keuler, Caroline Schneider, Anna Wünsche. Jetzt<br />

hoffen die Damen auf den Aufstieg. -jmr-<br />

Handballherren halten sich<br />

BAD CAMBERG. Mit einem 22:<strong>19</strong>-Sieg gegen den TV<br />

Igstadt konnten sich die Handball-Herren des SV Bad<br />

Camberg den Klassenerhalt sichern. Es spielten: Lukas<br />

Petz 10, Rainer Seipel 6, Martin Pukis 2, Daniel<br />

Wagner 2, Jens Heckeroth 1, Michael Süße 1, Bernd<br />

Lede, Mathias Jung, Norbert Pukis, Michael Barz (Tor),<br />

Chris Bahn, Marius Meister und Moritz Meister (Tor).<br />

Eine sehr gute Anfangsleistung, setzte die Bad Camberger<br />

Männer schnell in eine 5:0 Führung. Das hohe<br />

Tempo und die Konsequente Abwehr waren Teil der<br />

10:6 Halbzeitführung. Durch Fehler in der Abwehr und<br />

einer schlechteren Torchancenauswertung Anfang<br />

der zweiten Halbzeit konnten die Igstädter ihren<br />

Rückstand immer weiter aufholen. Zwei Zweiminutenstrafen<br />

zur selben Zeit bei Bad Camberg versetzte<br />

die Igstädter kurz in Führung. Doch der starke Kampfgeist<br />

der SVC Herren verhalf ihnen den Rückstand<br />

aufzuholen. Drei Treffer in den letzten zwei Minuten<br />

sicherten dann den Bad Cambergern den Klassenerhalt.<br />

Hervorzuheben ist ebenfalls die sehr gute Leistung<br />

von Torwart Moritz Meister. -jmr-<br />

Leserbrief<br />

9. Mai 2012<br />

Zu dem Artikel „RSV Würges spielt nur ncoh Kreis-<br />

Oberliga“ erhielten wir folgenden Leserbrief:<br />

Seit mehreren Jahren besuche ich, Jürgen Rudolf, als<br />

Bruder des ehemaligen Bundesliga Profis Dieter Rudolf,<br />

der vor wenigen Tagen seinen 60. Geburtstag<br />

feierte, die Spiele des RSV Würges. Im Laufe der Jahre<br />

hat sich hier mit den Spielern beziehungsweise den<br />

altgedienten Stammspielern wie Artug Ötzbakir, Daniel<br />

Dylong oder dem langen Super Torwart Jens Rock<br />

eine freundschaftliche Beziehungen aufgebaut. Es<br />

bedarf, als Freund des Mannschaftskapitäns Artug<br />

Ötzbakir der Klarstellung des Berichtes, der so, nicht<br />

der Tatsache entspricht. Die erste Mannschaft, um<br />

die es überhaupt ging, bekam keine Einladung. Die<br />

zweite Mannschaft jedoch, die in der Kreisoberliga<br />

spielt, setzte das was in ihren und auch „anderen“<br />

Köpfen bereits war, auch wenn diese das bis auf den<br />

letzten Tag abstritten, durch und das mit einer regelrechten<br />

„Erpressungstaktik“. So ist nach dem ersten<br />

Wahlgang der 21 zu <strong>19</strong> bei vierzig Enthaltungen für<br />

den Verbleib in der Verbandsliga ausging der „zweite<br />

Wahlgang“ formaljuristisch stark anzuzweifeln. Dann<br />

allerdings war das, was in den Köpfen der zweiten<br />

Garnitur war, durchgesetzt. Dann nahm auch der<br />

zweite Vorsitzende, der sein Amt für wenige Minuten<br />

nach dem ersten Wahlgang niederlegte, es wieder auf.<br />

Auch wurde ein zinsloser Sofortkredit von minimum<br />

20 000 Euro bis maximal 100 000 Euro, den ein durch<br />

den Pressewart Kurt Kaulbach vertretenes Mitglied<br />

zur Verfügung stellte, gar nicht erst angenommen. Ein<br />

Vorschlag, über die Mitglieder einen Spendenbetrag<br />

von rund 80 000 Euro auf freiwilliger Basis einzutreiben,<br />

der vom gleichen Mitglied kam, verwehte ebenso<br />

im Winde. Schwere Zeiten für den so tradidionsreichen<br />

Vorzeigeclub der Region wenn man die vielen<br />

Stimmen altgedienter Mitglieder hört, die sich Spiele<br />

der Kreisoberliga bestimmt nicht anschauen werden.<br />

Einzig der sportliche Abstieg durch Spielverweigerung<br />

der letzten drei Pflichtspiele und den daraus resultierendem<br />

Abstieg in die renomierte Gruppenliga, mit<br />

vielen <strong>Der</strong>bys und hervorragender Zuschauer- und<br />

Sponsoren Resonanz wäre ein „Erfolg“ für den angeschlagenen<br />

RSV. Auch der Verfasser des Leserbriefes<br />

und das Maskottchen des RSV Würges INUK könnten<br />

sich mit dieser Vorstellung -wie viele andere Mitglieder<br />

des RSV Würges -gerade noch anfreunden.<br />

Jürgen Rudolf, RSV Fan Shop und Maskottchen INUK<br />

➩<br />

Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der<br />

Redaktion wieder. Wir behalten uns eine sinngemäße<br />

Kürzung vor. Die Redaktion<br />

M-15


. Mai 2012<br />

Tennisdamen 40+ spielen Verbands-Liga<br />

ELTERS. Die Spielerinnen um Mannschaftsführerin Susi Schardt konnten sich leider nur 1<br />

ahr in der Hessen- Liga behaupten und schlagen in der kommenden Saison wieder In der<br />

erbandsliga auf. Das Team hat erneut ein intensives Vorbereitungs-Programm absolviert<br />

nd visiert einen Platz im vorderen Drittel der Tabelle an. Unter Anleitung ihres Trainers,<br />

ens Bleil, spielte man im Winter regelmäßig in der Wallbacher Tennishalle, wo auch im April<br />

in Kurz- Trainingslager samt Freundschaftsspiel gegen den TC Wallrabenstein stattfand.<br />

aneben nahmen die Damen erfolgreich an der Winter- Hallenrunde in Eddersheim teil. Zur<br />

brundung wurden die Spielerinnen durch den Vereinskollegen Jürgen Folda in seinem Fitess-<br />

Studio mit Übungen zur Stabilisierung von Kraft, Ausdauer und Koordination auf die<br />

it Sicherheit anstrengende Medenrunde vorbereitet. Die acht Damen (Beate Berninger,<br />

usi Schardt, Christine Rembser, Dagmar Höhl, Sabine Stähler, Renate Bierod, Ingrid Köig,<br />

Elfriede Glitsch) würden sich sehr über sportbegeisterte Zuschauer freuen, die sie bei<br />

en Heimspielen auf der Anlage des TC Selters unterstützen. Auf dem Foto, v.l.: Dagmar<br />

öhl, Susanne Schardt, Sabine Stähler, Renate Bierod, Beate Berninger, Christine Rember.<br />

Die Matches finden jeweils samstags um 14 Uhr statt: <strong>19</strong>. Mai :TCSelters –TSG Darmtadt,<br />

16. Juni :TCSelters –BWWiesbaden, 18. August :TCSelters –TVHeppenheim. Die<br />

uswärtsspiele sind am 12. Mai in Ober- Ramstadt, am 2. Juni beim FCA Darmstadt, am 23.<br />

uni in Waldgirmes, am 25. August bei Olympia Lorsch. -jmr-/Foto: pr<br />

www.QUICK-SCHUH.com<br />

RÄUMUNGSVERKAUF<br />

WEGEN GESCHÄFTSAUFGABE<br />

ALLES<br />

Bitte lösen Sie Ihre MUSS<br />

Gutscheine ein. RAUS!!<br />

von Donnerstag 26.04. bis 02.06.<br />

Das gesamte Sortiment mindestens<br />

20% bis 50% reduziert!<br />

Schuhe, Textil, Jeans, Oberteile –einfach alles!<br />

Wo: RÖRIG´S, Grabenstraße 56, 65549 Limburg<br />

ehemals Schwarzmarkt Hip Hop, im Modehaus Andresiak<br />

24, 95*<br />

statt<br />

nur<br />

<strong>19</strong>, 95<br />

24, 95*<br />

statt<br />

nur<br />

<strong>19</strong>, 95<br />

<strong>19</strong>, 95<br />

nur<br />

*Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.<br />

Da passt alles!<br />

24, 95*<br />

statt<br />

29, 95*<br />

statt<br />

nur<br />

<strong>19</strong>, 95<br />

LokalAnzeiger<br />

Die Mitglieder der Theatergruppe des „Liederkranz“ während einer Pause zu „Ach,<br />

Du fröhliche“, v.l.: Cathrin Pachzelt, Sven Bauer, Lothar Gendritzki, Thomas Schneider,<br />

Silke Weimar, Jürgen Möller und Nadine Kairies. Es fehlt Beate Seck. Foto: pr<br />

Vorgezogene Weihnachten<br />

im Bürgerhaus „Kurselters“<br />

Theatergruppe des „Liederkranz“ probt neues Stück<br />

OBERSELTERS. Am kommenden<br />

Wochenende ist<br />

es endlich wieder soweit:<br />

Die Theatergruppe des<br />

MGV und Frauenchor<br />

„Liederkranz“ Oberselters<br />

führt am Samstag<br />

und Sonntag ihr neues<br />

Stück „Ach, Du fröhliche“<br />

von Bernd Gombold im<br />

Bürgerhaus „Kurselters“<br />

in Oberselters auf.<br />

Einlass ist am Samstag, ab<br />

<strong>19</strong> Uhr, Beginn der Vorstellung<br />

ist um 20 Uhr. Am<br />

Sonntag öffnen sich die<br />

Pforten bereits ab 14 Uhr,<br />

die Vorstellung beginnt um<br />

15 Uhr.<br />

Kurz zum Inhalt: Bei Familie<br />

Maier hängt ausgerechnet<br />

am Heiligen Abend der<br />

Haussegen gewaltig schief,<br />

denn nach der Weihnachtsfeier<br />

des Sportvereins sind<br />

Vater Anton und Sohn Markus<br />

mit schwerem Kopf und<br />

großen Erinnerungslücken<br />

an die Vorgänge der letzten<br />

Nacht aufgewacht. Kein<br />

Wunder, dass Mutter Rita al-<br />

-Top-Preis! nur<br />

24, 95<br />

les andere als erfreut ist, als<br />

sie feststellen muss, dass<br />

Anton auch noch vergessen<br />

hat, den Weihnachtsbaum<br />

zu besorgen. Sie erlebt den<br />

Alptraum jeder Hausfrau:<br />

Weihnachten steht vor der<br />

Tür, aber weder die Weihnachtsgans<br />

noch das Gästezimmer<br />

für die liebe Verwandtschaft<br />

sind vorbereitet<br />

und von ihren Männern<br />

kann die Chefin des Hauses<br />

keinerlei Hilfe erwarten.<br />

Laut der schwatzhaften<br />

Nachbarin Martha sollen<br />

sich in der letzten Nacht<br />

auch noch höchst dramatische<br />

Dinge zugetragen haben<br />

und leider sprechen viele<br />

Indizien dafür, dass Anton<br />

und Markus darin verwickelt<br />

waren…<br />

Die Fortsetzung der Geschichte<br />

erfahren die Zuschauer<br />

bei der Aufführung<br />

des Stückes durch die Theatergruppe<br />

des „Liederkranz“.<br />

Die Proben dafür haben<br />

bereits vor Monaten begonnen,<br />

im Moment trifft<br />

man sich mehrmals die Wo-<br />

Die Werbung gilt für folgende Verkaufsstelle/n:<br />

Limburger Str. 59<br />

Bad Camberg<br />

che, um an den Feinheiten<br />

zu feilen.<br />

Alle Mitwirkenden, unter<br />

denen sich in diesem Jahr<br />

wieder einige neue Gesichter<br />

befinden, sind mit voller<br />

Konzentration bei der Sache.<br />

Einer erfolgreichen<br />

Premiere steht also nichts<br />

im Wege. Jeder, der in den<br />

vergangenen Jahren bereits<br />

Aufführungen der Theatergruppe<br />

besucht hat, kann<br />

bestätigen, dass die Truppe<br />

Garant für hochklassiges<br />

Laienschauspiel ist.<br />

Natürlich wird aber auch das<br />

leibliche Wohl der Zuschauer<br />

an beiden Tagen nicht<br />

vernachlässigt, am Sonntag<br />

verkaufen die Sängerinnen<br />

des „Liederkranz“ ab 14 Uhr<br />

sogar leckeren Kuchen. Karten<br />

sind bereits im Vorverkauf<br />

bei der Naspa in Erbach<br />

sowie in Oberselters bei Lebensmittel<br />

Walter Seck erhältlich.<br />

<strong>Der</strong> Eintritt kostet<br />

im Vorverkauf 7Euro, an der<br />

Abendkasse 8 Euro. <strong>Der</strong><br />

Vorverkauf endet am Freitag<br />

um 18 Uhr. -jmr-<br />

Aus der Region<br />

Sieg für Tennisherren 40+<br />

KAISERSLAUTERN/BAD CAMBERG. Einen wahren<br />

Tenniskrimi erlebten die zahlreich mitgereisten Tennisfans<br />

der Herren 40 Regionalligamannschaft gegenKaiserslautern,<br />

bei dem die Camberger Spieler mit<br />

12 :9inKaiserlautern letztlich das bessere Ende für<br />

sich verbuchen konnten und somit optimal in die neue<br />

Saison gestartet sind. Nach den gewonnen Einzel von<br />

Marjan Stamm, Jan Huppertsberg und Rolf Vogel,<br />

mussten zwei Doppelpaarungen gewinnen, um den<br />

Sieg zu erzielen. In einem jederzeit verbissen, aber<br />

äußerst fair geführten Tennismatch auf höchstem Niveau,<br />

konnte neben Huppertsberg/ Vogel, Thilo Voll<br />

und Jens Bleil, im Championstiebreak des alles entscheidenden<br />

letzten Doppels den verdienten Gesamtsieg<br />

für Ihr Team eintüten. Einigkeit herrschte<br />

nach dem Match auch über die, für den angestrebten<br />

Klassenerhalt in Deutschlands zweithöchster Tennisliga,<br />

wesentlichen Faktoren für den glücklichen Sieg:<br />

„Die perfekte Vorbereitung der Mannschaft im Trainingslager<br />

in Tunesien sowie der erfolgreiche Einstand<br />

der neuen Top-Spieler, Heiner Wirtz-Fielding<br />

und Marjan Stamm machten den Unterschied“, so<br />

Mannschaftsführer Jan Huppertsberg. -jmr-<br />

TG sucht Musiker<br />

BAD CAMBERG. Jeder, der ein Instrument spielt, Noten<br />

lesen kann und allen Musikrichtungen gegenüberüber<br />

aufgeschlossen ist, findet ein Angebot in der<br />

Musikabteilung der Turngemeinde Camberg 1848<br />

e.V. Ob Schülerorchester, Jugendorchester oder Blasorchester<br />

–die Musikabteilung der Turngemeinde<br />

Camberg ist ständig um ihren Nachwuchs bemüht. In<br />

besonderem Maße werden im Erwachsenenorchester<br />

Schlagzeuger oder Percussionisten benö-tigt, aber<br />

auch für alle anderen Instrumente (Saxophon, Trompete,<br />

Posaune, Klari-nette, Horn, Bass u.v.m) werden<br />

in jeder Altersklasse junge und jung gebliebene<br />

Musiker(innen) gesucht. Interessenten sollten Noten<br />

lesen können. Das musikalische Repertoire umfasst<br />

hauptsächlich Unterhaltungsmusik, aber auch anspruchsvollere<br />

konzertante und klassische Stücke.<br />

Die Proben finden an folgenden Tagen, jeweils im Musikraum<br />

der TG Halle Jahn-strasse statt: Blasorchester<br />

(Kai Tobisch), dienstags <strong>19</strong>.30 Uhr. Schülerorchester<br />

(Georg Noll), freitags 17.15-18.15 Uhr. Jugendorchester<br />

(Mathias Müller), freitags 18.30-20 Uhr.Es<br />

besteht das Angebot die Proben für einen Besuch zu<br />

nutzen, am besten gleich mit Instrument! Im Vorfeld<br />

möchte die Musikabteilung schon einmal auf den Jugendmusiktag<br />

am 2. juni von 15-18 Uhr hinweisen.<br />

Hier präsentieren sich die Ausbildungsgruppen der<br />

Öffentlichkeit. Eltern und Interessierte haben die Gelegen-heit<br />

die Übungsleiter und Musiklehrer kennen<br />

zu lernen. Außerdem besteht die Mög-lichkeit Instrumente<br />

auszuprobieren. Für weitere Auskünfte steht<br />

die Musikabteilung gerne zur Verfügung, Anfragen<br />

kön-nen an die Abteilungsleitung gerichtet werden:<br />

Barbara Wenz, ☎ 0160 / 90993224, E-Mail:<br />

Blasorchester@TGCamberg1848.de, Infos auch unter<br />

www.tgcamberg1848.de -jmr-<br />

Mehr alsnur günstig!<br />

MY NEXT<br />

TOP-SHOE!<br />

Schuhhaus Schmitt ·Herbert Schmitt e.K.<br />

Frankfurter Straße 5·65520 Bad Camberg<br />

M<br />

M-16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!