08.01.2013 Aufrufe

+ [R] - Gabriele Jutz

+ [R] - Gabriele Jutz

+ [R] - Gabriele Jutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Filmavantgarde I: Die 1920er Jahre (Universität für angewandte Kunst, SS 2012)<br />

gabriele.jutz@uni-ak.ac.at<br />

LITERATURLISTE<br />

[R] = Text befindet sich im Reader; online unter: http://jutz.sonance.net/<br />

[H] = Buch befindet sich im Handapparat (Bibliothek)<br />

Die Vorlesung entfällt am 27. März!<br />

ALLGEMEINE LITERATUR<br />

Andreas HUYSSEN: The Hidden Dialectic: Avantgarde – Technology –<br />

Mass Culture (1980). In: Ders.: After the Great Divide. Modernism,<br />

Mass Culture, Postmodernism. Bloomington: Indiana University Press<br />

1986, S. 3–15. [R]<br />

David RODOWICK: Politics, Theory and the Avant-Garde. In: N.<br />

Danino u.a. (Hg.): The Undercut Reader. London 2003, S. 34–37.<br />

Bernd HÜPPAUF: Das Unzeitgemäße der Avantgarden. Die Zeit,<br />

Avantgarden und die Gegenwart. In: Wolfgang Asholt, Walter Fähnders<br />

(Hg.): Der Blick vom Wolkenkratzer. Avantgarde, Avantgardekritik,<br />

Avantgardeforschung. Amsterdam: Rodopi 2000, S. 547–579. [R]<br />

Hans SCHEUGL und Ernst SCHMIDT JR: Eine Subgeschichte des<br />

Films. Lexikon des Avantgarde-, Experimental- und Undergroundfilms,<br />

Bd. 1 und Bd. 2. Frankfurt/M. 1974. [H]<br />

Anne FRIEDBERG: The End of Modernity: Where Is Your Rupture? In:<br />

Dies.: Window Shopping. Cinema and the Postmodern. Berkeley:<br />

University of California Press 1994, S. 157–179. [H] + [R]<br />

Thematisiert die Frage nach der filmischen Moderne.<br />

Danny BIRCHALL: The Avant-Garde Archive Online. In: Film<br />

Quarterly,Vol. 63. University of California 2009, S. 12–14. [R]


Block 1<br />

DEUTSCHLAND<br />

Filmavantgarde I: Die 1920er Jahre (Universität für angewandte Kunst, SS 2012)<br />

gabriele.jutz@uni-ak.ac.at<br />

Helmut HERBST: Mit der Technik denken: Konstruktion einer<br />

Augenmusik. In: Sound & Vision – Musikvideo und Filmkunst. Katalog<br />

zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Filmmuseum/Frankfurt/M.<br />

1994, S. 37–41. [R]<br />

Thomas MANK: Die Kunst des Absoluten Films. In: Sound & Vision –<br />

Musikvideo und Filmkunst. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im<br />

Deutschen Filmmuseum/Frankfurt/M. 1994, S. 73–87. [R]<br />

Holger WILMESMEIER: Deutsche Avantgarde und Film. Die<br />

Filmmatinee „Der absolute Film“ (3. und 10. Mai 1925). Münster,<br />

Hamburg: LIT Verlag 1994. [H]<br />

Christine N. BRINCKMANN: „Abstraktion“ und „Einfühlung“ im<br />

deutschen Avantgarde-Film der 20er Jahre. In: Dies.: Die<br />

anthropomorphe Kamera und andere Schriften zur filmischen Narration.<br />

Zürich: Chronos 1997, S. 246–275. [R]<br />

Block 2<br />

FRANKREICH<br />

Hans RICHTER: Le cœur à barbe. In: Ders.: Dada – Kunst und<br />

Antikunst. Köln: DuMont 1964, S. 194–196. [R] + [H]<br />

Wieland HERZFELDE: Zur Einführung (1920). In: Uwe M. Schneede<br />

(Hg.): Die zwanziger Jahre. Köln: DuMont 1979, S. 31–34. [R] + [H]<br />

Thomas ELSAESSER: Dada/Cinema? In: Rudolf E. Kuenzli (Hg.): Dada<br />

and Surrealist Film. Cambridge, London: MIT Press 1996, S. 13–27. [R]<br />

+ [H]


Filmavantgarde I: Die 1920er Jahre (Universität für angewandte Kunst, SS 2012)<br />

gabriele.jutz@uni-ak.ac.at<br />

Judi FREEMAN: Bridging Purism and Surrealism: The Origins and<br />

Production of Fernand Léger's Ballet Mécanique. In: Rudolf E. Kuenzli<br />

(Hg.): Dada and Surrealist Film. Cambridge, London: MIT Press 1996,<br />

S. 28–45. [R] + [H]<br />

Sandy FLITTERMAN-LEWIS: Dulac in Context: French Film<br />

Production in the Twenties. In: Dies.: To Desire Differently. Feminism<br />

and the French Cinema. Univ. of Illinois Press 1990, S. 78-97. [R]<br />

Sandy FLITTERMAN-LEWIS: From Fantasy to Structure of the<br />

Fantasm: The Smiling Mme Beudet and The Seashell and the Clergyman.<br />

In: Dies.: To Desire Differently. Feminism and the French Cinema.<br />

Univ. of Illinois Press 1990, S. 98-140. [R]<br />

Linda WILLIAMS: Un Chien andalou. In: Dies.: Figures of Desire. A<br />

Theory and Analysis of Surrealist Film. Univ. of Calif. Press 1981, S.<br />

53–105. [R] + [H]<br />

Block 3<br />

USA<br />

Jan-Christopher HORAK (Hg.): Lovers of Cinema. The First American<br />

Film Avant-Garde, 1919–1945. Madison Wisconsin: The University of<br />

Wisconsin Press 1995. [H]<br />

Jan-Christopher HORAK: The First American Film Avant-Garde, 1919–<br />

1945. In: Ders.: Lovers of Cinema. The First American Film Avant-<br />

Garde, 1919–1945. Madison Wisconsin: The University of Wisconsin<br />

Press 1995, S. 14–66. [R]<br />

Juan A. Suárez: Reading the Modern City. Paul Strand and Charles<br />

Sheeler’s Manhatta. In: Ders.: Pop Modernism. Noise and the<br />

Reinvention of the Everyday. Urbana, Chicago: Univ. of Illinois Press<br />

2007, S. 50–79. [R]


Block 4<br />

SOWJETUNION<br />

Filmavantgarde I: Die 1920er Jahre (Universität für angewandte Kunst, SS 2012)<br />

gabriele.jutz@uni-ak.ac.at<br />

Mark JOYCE: The Soviet Montage Cinema of the 1920s. In: Jill Nelmes<br />

(Hg.): An Introduction to Film Studies (second edition). London, New<br />

York: Routledge 1999, S. 417–450. [R] + [H]<br />

Dziga VERTOV: Wir. Variante eines Manifestes (1922). In: Franz-Josef<br />

Albersmeier (Hg.): Texte zur Theorie des Films. Stuttgart 1979, S. 19–<br />

23. [R]<br />

Dziga VERTOV: Kinoglaz (1924). In: Franz-Josef Albersmeier (Hg.):<br />

Texte zur Theorie des Films. Stuttgart: Reclam 1979, S. 39–41. [R]<br />

Malcolm Turvey: Can the Camera See? Mimesis in Man with a Movie<br />

Camera. In: October, Vol. 89 (Summer 1999), S. 25–50. [R]<br />

Vlada PETRIC: Constructivism in Film. The Man with the Movie<br />

Camera. A Cinematic Analysis. Cambridge University Press 1987. [H]<br />

PRÜFUNGSMODALITÄTEN<br />

Am Ende der Lehrveranstaltung verschicke ich per Mail einen „Fragenkatalog“ an<br />

die Teilnehmer_innen, der zu Hause auf der Basis des Readers und der<br />

Lehrveranstaltung beantwortet werden soll. Retour an: gabriele.jutz@uni-ak.ac.at<br />

– 1. Abgabetermin: bis 16. September 2012<br />

– 2. Abgabetermin: bis 16. November 2012 (letzter Termin!)<br />

EXTERNE STUDIERENDE: „Mitbelegung“ erforderlich (bitte beachten Sie die<br />

Fristen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!