08.01.2013 Aufrufe

kaufmann/-frau im gesundheitswesen - Die Sprachwerkstatt

kaufmann/-frau im gesundheitswesen - Die Sprachwerkstatt

kaufmann/-frau im gesundheitswesen - Die Sprachwerkstatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung<br />

Ja, ich melde mich an, zur Vorbereitung<br />

auf die theoretische Prüfung<br />

„Kaufmann/ -<strong>frau</strong> <strong>im</strong> Gesundheitswesen“<br />

vom 25.03. – 23.04.2013<br />

Anmeldung<br />

Per Post Stettiner Str. 40, 33106 Paderborn<br />

Per Fax 05251 / 77999-79<br />

oder <strong>im</strong> Internet www.die-sprachwerkstatt.de<br />

____________________________________________________<br />

Name, Vorname Geburtsdatum<br />

____________________________________________________<br />

Straße<br />

____________________________________________________<br />

PLZ, Ort<br />

____________________________________________________<br />

Tel.<br />

____________________________________________________<br />

E-Mail<br />

____________________________________<br />

Ort, Datum Unterschrift<br />

Rechnungsempfänger<br />

____________________________________________________<br />

Firma<br />

____________________________________________________<br />

Ansprechpartner Telefon<br />

____________________________________________________<br />

Straße, Nr.<br />

____________________________________________________<br />

PLZ, Ort<br />

� Deutsch als Fremdsprache<br />

Ulrich Piepenbreier<br />

Schulungsleiter<br />

05251 77999-21<br />

Lidia Franz<br />

05251 77999-23<br />

Hanna Kriese<br />

05251 77999-22<br />

� Arbeits- und Praktikumsvermittlung<br />

Detlef Brüggemann<br />

Bereichsleiter<br />

05251 77999-15<br />

Marguerite Lewkowicz<br />

05251 77999-35<br />

� Qualifizierungen /<br />

Umschulungen<br />

Elmar Dreier<br />

Schulungsleiter<br />

05251 77999-13<br />

Lydia Spadi<br />

05251 77999-28<br />

� Berufsbegleitende<br />

Weiterbildung<br />

Andrea Roensch<br />

Bereichsleiterin<br />

05251 77999-26<br />

Jasmin Gelhard<br />

05251 77999-27<br />

Viktoria Wibbeke<br />

05251 77999-29<br />

� Trainings für Fach- und<br />

Führungskräfte<br />

Andrea Roensch<br />

Projektleitung<br />

05251 77999-77<br />

PRÜFUNGS-<br />

VORBEREITUNG<br />

KAUFMANN/-FRAU IM<br />

GESUNDHEITSWESEN<br />

25.03. – 23.04.2013


Prüfungsvorbereitung Kaufmann/-<strong>frau</strong> <strong>im</strong> Gesundheitswesen<br />

- INTENSIVTRAINING -<br />

Ihr Trainer<br />

<strong>im</strong> Gesundheitswesen<br />

Martin Zemke<br />

Herr Zemke ist der Fachmann auf dem Gebiet<br />

des Gesundheitswesens.<br />

Er war Mitglied des Koordinierungsausschusses<br />

bei der Entstehung des Berufsbildes Kaufleute<br />

<strong>im</strong> Gesundheitswesen.<br />

Herr Zemke ist zudem <strong>im</strong> Prüfungserstellungsausschuss<br />

und in Prüfungsausschüssen<br />

der IHK vertreten.<br />

Viele wichtige und hilfreiche Informationen<br />

zum Gesundheitswesen und Lernmaterialien<br />

finden Sie auf den Internetseiten von Herrn<br />

Zemke unter<br />

www.kigw.de<br />

Preis<br />

Theoretische Prüfung<br />

<strong>Die</strong> Prüfungsvorbereitung ist ein wichtiger<br />

Baustein für einen guten Prüfungsabschluss<br />

und ergänzt den <strong>im</strong> Schulunterricht vermittelten<br />

Lehrstoff. Lehrinhalte werden noch einmal<br />

kurz wiederholt und in übersichtlichen<br />

Darstellungen zusammengefasst.<br />

Sie erhalten <strong>im</strong> Vorfeld zur Übung Original-<br />

Prüfungsaufgaben der IHK der vergangenen<br />

Jahre, anhand derer dann ein intensives Training<br />

für die Abschlussprüfung erfolgt.<br />

Prüfungsfächer<br />

� Geschäfts- und Leistungsprozesse<br />

� Gesundheitswesen<br />

Termine Montag, 25.03.2013<br />

<strong>Die</strong>nstag, 26.03.2013<br />

Mittwoch, 27.03.2013<br />

Donnerstag, 28.03.2013<br />

Unterrichtszeiten 16.30 bis 20.45 Uhr<br />

bzw. Do. bis 19.45 Uhr<br />

Stundenumfang 20 Unterrichtsstunden<br />

Unterrichtsort Rudolf-Rempel-Berufskolleg,<br />

Bielefeld<br />

Prüfungsfach<br />

� Wirtschaft- und Sozialkunde<br />

Termine <strong>Die</strong>nstag, 16.04.2013<br />

Donnerstag, 18.04.2013<br />

<strong>Die</strong>nstag, 23.04.2013<br />

Unterrichtszeiten 16.30 bis 19.45 Uhr<br />

Stundenumfang 12 Unterrichtsstunden<br />

Unterrichtsort Rudolf-Rempel-Berufskolleg,<br />

Bielefeld<br />

Gesamtpreis 176,00 Euro<br />

(für alle Prüfungsfächer)<br />

Sprechen Sie mit uns,<br />

wir beraten Sie gern.<br />

Jasmin Gelhard<br />

Kaufmännische Assistentin<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

Tel.: 05251 / 77999-27<br />

j.gelhard@die-sprachwerkstatt.de<br />

Viktoria Wibbeke<br />

Kaufmännische Assistentin<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

Tel.: 05251 / 77999-29<br />

v.wibbeke@die-sprachwerkstatt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!